1920 / 24 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

! ( h

nissen und Auflagen berücksich tigt zu we den,

os 225] gu

kot. Der Fahrlkerbtiser Franz Schmit in Segb irg, Johannes straß⸗ 2) a, hat 6 ;

tragt, din verschollenen Johann BDchmitt. geboren ju Jagerzaiel am 27. Oktober 1863, zulttzt webahast in Jager gautl, für tot zu ert laren. Der beieich⸗ nete Verschollene wird aufgefoꝛ bert, sich spã estens in dem auf Ken 2 6. dlugust EA 9260, oemiitag AH Uhr, vor beim unter- telchn⸗ ten Gericht anberaumten Aufgehots. termin zu melden, wirr tgen falls die Todes, ertlä ung erfolgen wird. An alle, welcht Kuskunft über Leben oder Tod des Ver— schollentn ju trtellen vermögen, ergeht bie ufforder erg, spätesteng im Aufgebot. termin dem Gericht Aujeige zu machen.

Girgburg. den 22. Januar 1920.

Dag Amttggerscht.

1077659

Ja der Aufgebotrsach des Dr. med. Fisch, Frauenarit ta Garmen, Post— sttaßr Nr. 10, ist das Verfah en dutch Cieschluß vom 25. November 1919 ein gestellt und der Termin pom TI. Mai 1929 aufgehoben worden.

Ohligs, den 19. Jannu 1920.

Amls gericht.

(108219 ; Mufforderrneg zur Anmeldung von srbrechten.

Die seit vielen Jahren mit unbekanntrm Rufenthslt in Amcrita a'wesende Fete— der ke Oesterlein geh. am 18. Januar 1640 in Liutenbach, tit hurch Ausschl ß urteil des Amtegerichttz Crallgb im vom 19. Mat 1919 auf 1. Januar 1214 für tot erklärt worben. Ditselbe soll in Amertfa mst eirem „Sczugard' ver— hejratet gewesen und angeblich am 3. De zempeer 1505 msit terlafsung ihres (ädrmanns umd von 2 Kindern gestorhen ein. An den mit unbefanngsem Aufenthait abwesenden Ghemwann Gchag ard“ und bie beiden angeblichen Kinder ergeht nur die Aufforderung, ihre Eibrechte viauen d Mäangatet beim Rach laß arericht Sau- ten bach, O. A Craild heim, anjum - Iden.

Ceasls heim den 12. Fagnar 1920. Vors. Wärit. Nachlaßaerichtz Lautenbach:

chaefer.

108227] Ki fge bot.

Dte Gbefrau ditz Eisenbahntischle: Fran Lüder, Manrttza geb. Beckaann, in Stargard t. Damm. hat als Gebta de am 15. Februar 19198 n Stargard J. Pom m. Der storbeutn Renterg Goftfrfed Karow au Werneuchen, Mank, dag Aufgeborsverfahrtn zum Zwecke der AÄusschlleßung von Nach. laßgläubigrrn beantiagt. Die Nachlaß. gläablger werden daher aufgesorbert, ihr Forderungen degen den Neichlaß des ver⸗ storbenen Gottsied Rarom späteßenß tu dem auf den 2G April 1820 Gormittaßd S Ur, vor dem unte keichneten Gericht, Zimmer 19, am bergumten Lufgebottztermine hel blesem Gerlckt ar emelden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandes und des Grundeg der Forderung zu enthalten; urtunoliche Beweigstücke sind im Urschrift ober in Ahschrift bei zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadt dis Rechle, vor den Verbindlich kelten aus vflich tellsrechten, Vnmäch!«

von bem Grben nur insoweit Befrilebi gung verlangen, ale sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch an Ueberschuß eight. Die G dabiger au Pflichtt ligtechten, V rmaächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Hläubiger, denen der Gebe unbeschänkt haftet, werden durch dag Auf⸗ gebot nicht betroffen.

Yiaraurd i Bomm., den 23. Januar

1930 Daß Amtegericht. 108217

Duich Ausschluß n tell vom 8. Oktober 1917 ift die Akte Nr. 1402 der Jullud Berger Tleslban˖ Aktlengesellschaft in Berlin Wilmerzborf (Kt in Herlin Potgharer- nraß 10) über 1000 MSP nebst ben Ge— winnanteilschtnen für bie Jahre 1910 bit 1919 tür Lrafilos erklätt worden.

Charlotte bnn g., ben 22. Janunat 1920.

Dag Amtsgiricht. Abt. 13 (108229) Begamntniachnng.

Durch A schlußurt it des unterzeichneten Gerlchtg vom 14. pril 1919 sind die telden 3 o/ DOhligationen der Stad! Wagbaben 101 RI Nr. Ol23 ju 200 M, E III Nr. 0291 ju 1000 M für kraftlos erklart. (13 F. 1718.)

CGiesde ben, 22. Januar 1920.

Amthygericht. Abt. 13.

Ii08228]

Du ch Aus schluß urteil des unter elchneten Gericht vom 10 Januar 1920 ist der „ypothkenbrlef vom 109. November 1909 über dag ür die Gbefraa deg Ober— schaff ners Walter Reineck- in Kaltendorf, ung geb. K enge, im Grundbuch vo Grafhorst Bd. 11 BI. 206 S. 947 Abilg 1II ein zetragene Darlehn ju 150900 Æ für ktartlos erklärt.

Vorsfelde, den 19 Jannar 1920.

Das Amtsgericht.

lo Sas]

Durch Autschlußurtell vom beutigen Ta, e ut der verschollene Grsatzreserpiß der 2. Komrognir Infanteriereqtmentg g6 La ndbrierträer Heinrich Wilhelue Fried- rich Bröhl aus Gichrde für tot erklätt. Als Zeitpunkt des Loreg ist der 8. Ok— tober 1918, Mittags 12 Uhr, festgestellt.

Celle, den 6. Januar 1920.

107353] aeranntma hang. Darch ao zlaßurzeisl, verlaändet am Januar 1920, hat auf Antrag bet Frau Berta Stahlberg in Prenslau das AImtigericht Prennou für Hecht eikannt: Der ven choll ne Gouard S ahleerg. Soldat hei der 4. Rompagnie det Jof.“ Reasg. Ne 21, geboren am 8 Dstober 139 in Peenzlau, jmietzt wohnhaft i Drenilau, wird für tot erklrt. Alz Zetipurkt des Tode« mid der 25. Jult 1915, Nanmlttagg 123 Uoör, sestaestellt. Brenziau, den 20. Januar 1920. Daz Amtsgericht.

1075544 Geraauatmachung. Vurch Austschlußurteil, verkündet am A. Januar 19206, kat auf Antrag der Frau Amanda Pella, geb. Folgmann, in Fahren wal de dag Amitgericht Prenna für R icht erkannt: Yer wverschollene A.. beter Michael Eh isteyh Paella, Wehr⸗ mang hei der 7. Kompagnte dea Inf Reagtz. Ni. 207, gebotea am 27. Sep- tember 1887, zuletzt wobnbart in Dauer, wird für tot erklärt. Als Zeispunkt des Todez wird der 25. Oktober 1914, Nach⸗ mittazs 12 Uhr, festaestellt. Vrenzlau den 21. Januar 1920. Das Ant zgericht.

108233] Oeffentliche Zustellung. Ver Dreher Karl Machtanz in Berlia, Prozcßbrnollmächkttater: Funmat Huisch— sellt in Berlin, Latser Wilshelmstraße 19, flog! gegen seine Gh fecn Aang Whamtanz geb. Rammin, früher tn Berlin, itzt un= erkannten Aufenthalsß. auf Grund 8 1665 B. G- GB., auf Schithung. Ver Klagen ladet bie Beklagte zur mündlichen Ver. handlung deg Rechtsstrelts vor die 34. Ilvil⸗ kammer dez Landgerichts 1 in Berlin, Hrunersi aße, 2. Stockwerk, Zimmer 2 «, inf den 340 Mürz R920, Wormittaßs 66G Ute. mit der Aufforderung, sich urg enen her dirsem Gerichte zugelassent / Richttan alt altz Prozmßbevollmichligten vertreten zu läassen.

Berlin, den 24. Zanugr 1920.

PViltomßtt, Gericht? schrelber des Landgerichtg J. io? s a5 . Dag Amiszerlckt Bremen hat arn

16. Januar 1820 daLz folgende Rufgehot erlassn: Auf Aatrag des Gerscht sekeetär⸗ Fr. Braurr in Heemrn altz Verwelter deß Nachlass z des am 25. Aymu 1919 in Rem Y ur verstorbenen Ohtn stewardt Frie drich Lubwig Feist, wohnhaft gewe sen ia Geremen, warben die Giläubtger der Genannten hiermit aufgefon ert, ihre Fatperungen unter Angabe des Genen, ande und deg Genndetz derselßen soẃ⸗ unter Beifügun etwalgtr urk ndlich= Gtrorizstũcke 1 Ueschriit oder ia Abschrift spätestent in dem Hlamit auf Honnert— tan, den F peil R920, Bor. mittags 8G Utzr, vor bem Rmsßgerich

Bremen, ian Gerlich ghaus, J. Ober, schoß, Zimmer Nr. 4, anberaumten , anzumelden. Vle Nach⸗

laßetäubiger, welche sich nicht melden, können. untzeschadeg den Rchtg, vor den Verbtedlichkeiten aus Pflicksteils rechten, Vermächmissen und Auflagen berüdcsichtig:

ju weiden, von den Erhin nur in—⸗ sourit Befriedigung valangen, als

sich vach Befriedigung ver nicht ausge— schlossenen Mläubiger noch ein U berschuß ergtkt. Nach der Teilung des Nachlass⸗ haftet z der Gebe nar für ben seln⸗m Grö. teile autsprerchende Tati der Verbindlichkelt. Kr nnen, den 22 Janna 1920. Der Gerichtasch eher deg Amtsqerichta: MR asch, Gersch sscktet är. (107572 Oeffentliche Zustellung. Dle Ehefrau Ge tha Coristtaae Kotzt, ge. Gorchtrt. Rerlin. Schtzne bera, Steg; srlrdftraße 6 hertreten durch Rechttzanwalt Dr. W. Nagel in Hamburg, klagt gegen ihren Ghernann, den Sciffakoch Otto Wilbelm Jaltug Kosge, unbekannzien Auf. enthali, ane 5 1563 B. G. B., mit dem Aumrage, bie Che dere Port len zu schelden und den Beklagten für din allein schulntgen Tail iu eik tn. Klägerin ladet den Heklga ten zur mündlichen Verhandlung des Rechttzstretig vor dag Lanygericht in Hamburg, Jibl kammer XIII (Zivil- sustljgebän de, Sint kingplatzs. auf den To KGpeilt Roe, Wormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bai dem gedachten Gerichte jugelassenen AÄn—⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der Affent⸗ lichen Zustellung wird dvteset Auszug der Klage bekanntgemacht. Damhüurg, den 20. Januar 18920. Der Gerlchtzschrelber deg Landgericht.

(io7s73] Oeffentliche Zustellung.

lsess⸗ Ceffeutliche Zustellnug. 11 Metzer umd Landwirt Heinrich Gundlach zu Hess. Lick tenau klagt gegen den Metzler Au zust Herdalnh, fiüber zu Hess. Tchtlenau, etzt uabetannten Auf enihalts, unter der Behaupurg, daß dei B klagte ihm auß barem Daileben vom Jahre 1898 1900 schulde, mit dem A trage auf Veturteilung des Beklagter zur Zahlung von 1900 A nehst 4 0/o Zinsen seit 1. Oltoher 19189 unb de, Fosten des Rechtgstreitz Zar mündlichen Verbanelung des Rechiestreita wird de Beklagte vor dag Autigericht ju Sess Lichtengu auf den 23 März RBS*6 Vormittags AO Ur, geladen Dit Gir lafsun gs frist ist auf 1 Moagat heftimm: Hass Sichten au, den 23. Ntovember 1919 Der Gerichts schreiber des Amitzgerichtg. 075865) Oeffentliche Zuftellung. Der minderjährige Giich Kurt Willi Schneider zu Ohlau, vertteten durch den städtischen Berufsvorm and Stadtiekretär Fritz Nelson in Ohlau Prozeßbevoll⸗ mächtigter: R. A. Ernst Jungüter, Berlin 8. W. 61, Tempelhofer Ufer 10 klagt gegen den Artisten Erich Stechert früher in Berlin. Gartenstr. 68, jetzt

unbekannten Aufenthalts auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der

ledigen Wickelmacherin Ida Martha Schneider, der Mutter des Klägers, während der gesetzlichen Cmwvfängniszeit vom 7. Mai 19153 bis 5. September 1915 geschlechtlich beigewohnt habe, mit dem Antrage auf go tenz fi htl Verurteilung des Beklagten, ihm vom Tage der Geburt nämlich dem 5. März 1919 ab bis zur Vollendung deß 16. Lebengjahrez eine im voraus zu entrichtende vierteljährliche Geld⸗ rente von 75 4 zu zahlen, auch das Urteil sür vorläufig vollstreckbar zu erklären, Zur mündlichen Verhandlung des Rechto— streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht Berlin-Mitte, in Berlin Neue Friedrichstr. 15. 1 Treypve Zimmer 247/249 auf den 20. März L2G, Vormittags 93 Uhr geladen. Berlin, den 21. Januar 1929. Krüger, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (107770

Anna Gröger, led. Stellmachergtochter, und deren am 165. Januar 1917 geborenetz Kind Lilli Luise Gröger, beide in Po— dangen, Ostpreußen, klagen gegen den Kaufmann Philipp Schnenf, früher hier, nun mit unbekanntem Aufenthalt im Ausland abwesend, beim hiesigen Amis. gericht mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen, der Beklagte habe der Anna Gröger als Kosten der Enibindung und des Unter— halts für die eisten seks Wochen nach der Entbindung 450 46, dem Kinde Lill Gröger von seiner Geburt an bit zur Vollendung seines 16. Lebengfahrg als

Geldrente von vierteljährlich 105 , und

tünftig fällig werdenden an 1. April, L. Juli, 1. Oktober und 1. Januar jedes Jahies zu jablen und die Kosten des Jiechtestrentz zu tragen. Teimin . münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor rem biesigen Amtsgericht ist auf Dien s⸗ tag, den E8. WMärz E929, Vor⸗ mittags z. Uhr, best unt. Zu die sem Termine wird der Beklagte geladen. Amtsgericht Tuttliugen, den 21. Ta⸗ nuar 1920.

(107564 Oeffentliche Zustellung.

Der Privaimann Friedrich Ruͤhmland in Brunshausen bei Stade Hrozeß— bevpollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Raabe

besitzer Franz Ebert, früher Gut Spring— hiisch bet Lentföhrden, jetzt unbekannt g Aufenthalts, aus Sech⸗ und Darlebns⸗ schulden aus den Jahren 1912 und 1913

Zahlung von 276,65 S nebst 40 Jinsen seit dem 1. August 1914. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechisstreits vor das Amts⸗ gericht in Bad Bramstedt auf den 24. März E929. Vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffenlichen Zastellung wird dieser Auszug der Klage! bekannt gemacht. ö Bad Branistedt, den 20. Januar 1920. Stau, Amtsgerichtsassistent. Gerichtsschreiber des Amisgerichts.

[103231] Oeffentliche Zustellung.

Der Bankbeamt;, P. Schmidt in Berlin⸗Wilmersdorf, Mainzerstraße 20, klagt gegen den Ingenieur Erich Karnop, fr iber in Berlin, ,,, oh l bei Gühlhoff, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte,

Die Gh frdun Wirhchmime Elifabeib Schaub, geb. Rodemann, in damn rg. vertreten durch Rechtganwalt Zank, klagt gegen ihren Ehemann Georg Jahagnes bernhard Echaan, unbekannten Aufent⸗ halts, aus 85 156651 ev. 1558 B. G.. B., mit dem Anträge, die Ehe der Parteien zu schelden, den Beklagten für den schul⸗ digen Teil zu erklären unh ihm di Kosten des Rechienrrits aufiuerle en,. eägertn ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ nnn, des Rechtsftreitz vor dag

ndgerscht in Hamburg, Zlvllammer 11 (Ziplljustij gebäude, Stev kingplatz ), auf den EL. Aurll Egeg, Hor ni lttagu 9I Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt in bestellen. 4m. Zwecke d offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Das Amtsgericht.

Damburg,. ben 2. Januar 1020. Ver tzschreiber des Landgerichts.

verurteilen, darin zu willigen, Kläger die für ihn durch Pfändungsbeschluß gegen den Kaufmann hardt, zuletzt in Königsbüne Kaiserstraße 28 bei Sanitätstat Dr. Stein—⸗ hardt, jeßt unbekannten Aufenthalttz, Be f

der Schwiegersohn des Klägers, die ge— samte Aussteuer seiner . verkauft und den Grlös hierfür für sich behalten und sernet die am 1. Juli 1919 fällig ge= wesenen Mieten dez seiner Ehefrau . ( lotte Karnop gebörigen Hauses eingezogen und nicht herausgegeben bat und mit dem Gelde flüchtig geworden ist, mit dem An= trage, den Beklagten kostenpflichtig zu daß dem

des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 21. Juli 1618 75 G. 935ss5g 19 ge⸗

3 1 9 . 9r I Y. j . Unterhalt eine im Voraus zu entrichtende bevollmächtig ter: Mechtzanwwalt Raltstk H

je rũcksta Vetiäae s e * gen, . ; zwar die rückständigen Beträge sofort, die Thalter zulctt n Breslau, Rene Kafchen. straße 13, jetzt unbekannten Autenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe durch einen Mietsvertrag, welcher am 15, Juli

mit dem Antrage: 1) den Beklagten kosten. pflichtig einichl. der Kosten des vorange⸗ gangenen ̃ Dieper wider Dr. Walter 23 G. 6a 19 Amtsgericht Breslau zu verurteilen an den Kläger 700 4 nebft 4. Zinsen

Amtsgerichtssekretür Rieß. *

leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. zur mündlichen Verhandlung des Rechts jtreits vor die 4. Zivilkammer des Land in BHarmstedt klagt gegen den Hof gerichts Breslau e E920, Vormittags 9 Uhr, mit der zu Auffo derung einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mit dem Antrag auf Verurteilung zur wird gemacht. Zreslau, den 18. Januar 1920. Gerichtsschreiber des Landger ichs.

[105240] Oeffentliche Zustellung.

Prozeß bevollmächtigter. Justizrat Dr. Stein in Thorn flagt gegen den Ober. leutnant Graefe, früher ir Insterburg,

Bebauptung, daß der Beklagte von ihm am 14. Juni 1918 Waren zum verein barten Preise von insgesamt 3659 (6 ge—⸗ kauft und empfangen habe, mit dem An, trage auf Zahlung von 359 M nebst 400 Zinsen seit mündlichen Verhandlung des Rechtastreitz wird der Beklaste vor das Amtsgericht

Vormittags O Uhr, auf Zimmer 3 ge⸗

geborenen Marion Singer, bevormundet

als Prozeßbevollmächtigten,

II G2 *)] Oeffeutliche i

Der Peinrich Höppel in Taiserdamm 1091, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Vr Bodlaender, Dr. Selten, Dr. Kennitz, Berlin W. 9, Potsdamer⸗ straße 2 flagt gegen 1 den Büro vorsteher Rarl Müns, ?) dessen Ehefrau Marie Müäns, beide zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Berlin RW. 52. Calwinstr. 4. etzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Betlagten ibm ein bares Restdarlehn von noch C40, t sechs hunderwierzig Mark verschul den mit dem Antrage I) die Betlagten als Gesamtschuldner zu verurtetlen, an den Kläger 6M, (S nebst 409 Zinsen vom Tage der Zustellung an, zu bezahlen, 2) den Beklagten die Kosten des Rechts⸗ strelts aufzuerlegen, I) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck— bar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des echtestreins vor die 24. Zivilkammer des Landgerichts J1 in Berlin, Gruner—⸗ traße, Neues Gerichtsgebäude 1I. Stock. Zimmer 32 / 33 auf den x09. April 190, Vormittags LO Uhr, mit der Aufforbe⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird deser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Berlin, den 20. Januar 1926.

Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

[107269] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Theodor Wilhelm Heering in Bremen, vertreten darch die Rechtsanwälte Vres. Heinemann, Hogrewe E Kelbling in Bremen, klagt gegen den Angenieur Friedrich Johann Heinrich Meyer fräher in Bremen, et unbe⸗ tannten Aufenthaltg, wegen Abgabe einer Willenserklärung, mit dem Antrage: den Beklagten kostendflichtig durch evtl. gegen Sicherheitsleiftung vorläufig vollstreckbares Urteil zu perurtfeisen, dle Löschung der auf dem klägerischen Grundstsick Kirchweg Nr. 23, 27, 33 im Grundbuch von Bremen Bezirk Voistadt L 11 Blatt 774 in der dritten Abteilung unter Nr. 1 für den Betlagten eingetragenen Grundschuld von 6 12 (600. zu bewilligen und ladet den Betlagien zur mündlichen Verhandlung des Rechisftreits vor das Landgericht, Zivilkammer III, zu Bremen, im Ge— richtzgebäude, 1“ Odbergeschoß auf Mon tag, den ZZ. Mürz ER9zO, Ver⸗= mittags 8, hr, mit der Aufforderung, einen bei ditsem Gerichte zugelässenen Rechtsanwalt zu bestellen. 86 Zwecke der offentlichen Zustellung wird vieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Bremen, den 22 Januar 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Sch einpflug, Sekretär.

(1 8701 Oeffentliche Zustellung. Der Oberstleatnant Wil helm Pieper zu Bretz lau, Hedwigstraße Nr. 64, Prozeß⸗

Breslau, klagt gegen ten Dr vhil. Arwed

1919 geschlossen wurde, 700 M schulde

Arrestyerfahrens in Sachen

seit dem 1. September 1918 zu zab en,

2) das Urteil eptl. gegen Sicherheits⸗

Der Kläger lad t den Beklagten

auf den 24. März

ieser Auszug der Klage bekannt⸗

Der Kaufmann Alfred Ewert in Thorn

etzt unbetannten Aufenthalts, unter der

dem 14. Juli 1918.

Insterburg auf den EF. April ERO20,

aden. ; Insterburg, den 19. Januar 1930.

Veyer, Gerichtsschreider des Amtsgerichts.

197874) Oeffentliche Zustellung. In chen der am 19. August 1919

Ste in⸗ Schles.,

Friedri

pfändeten 6090 6 ausgezahlt weren. Zur . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht

mittags EO Uhr, geladen. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

hauptung, daß der in Berlin Mitt, Abt. 31. Jleue Friedrich, ei, da er der Kindesmutter in der gesetz⸗ der straße 13 14, Ziinmer 159 —= 156 1. Stock- lichen Empfängniszeit, d. i. vorn 21. Ot⸗ werk, auf den Ag. April 1920, Vor- tober 1518 bis zum 19. Februar 1919 be igewobnt habe, Klage erhoben, mit dem

Verlin, den 24. Januar 1820. Antrag: 1) den Beklagten zu verurteilen, ih Klägerin als Unterhalt vom Tage

lagten, hat die Klägerin unter der Be—

Klägerin, des kammer i. Pomm. auf den 160. April 190, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗

ihrer Geburf, 8. 6. vom 13. August 1819 ab, bis zum 18. Februar 192 monatlich & M, von da an bis zum 18. Aug ust 1925 monatlich 125 M und von da an bis zum 18. August 1935 monatlich 150 4 in vierteljährlichen Vorauszahlungen am 19. Februar, 18. Mai, 19. August und 19. November jedes Jahres zu zahlen. 2) Das Urteil für vorläufig vollstreck bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung. dez Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Königs hütte O. Schles. auf den RX. April 1920. Vormittags 9 ühr, Zimmer Nr. 84. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird bieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Königshütte, zen W. Januat 1920.

Pätzold, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(l07875] Oeffentliche JZuftellung.

Der Gärtner Eduars Willmann ing Babitz Prozeßbevollmächtigter: Justiz- rat Kammer in Leobschütz klagt gegen den Hantbeamten Huhert Engel, früher in Philadelphia, Fletscherstraße, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Ye hauptung, daß die auf seinem . Blalt 45 Babitz in Aht. 11 unter Nr. 1 far den Rotgerbermeister und Ratsherrn Franz Engel in Leobschütz eingetragene, zu 590i ver alte Darlehnsbypothek von 0 Talern gleich 150 * an diesen bezahlt sei, mit dem Antrage, den Beklagten als Rech gnachfolger des perftorbenen Franz Engel . derurteilen, anzuerkennen, da die vorstehend bezeichnete Hypothek nebst Jinsen bezablt ist, die Löschung derselben im Grundhuche zu bewilligen sowie dern Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen und das Urteil für vorläufig dollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits wird der Beklagte dor das Amtsgericht in Leod—= schütz D. S. auf dem KEG. März L920, Vormittags S Uhr, Zimmer 16, geladen.

Leobschütz, den 21. Januar 1930. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 107577 . .

Die Firma Karl Goßweiler in Schwarzenberg, vertresen durch die Rechts⸗ anwälte. Justiztat Dr. Meding und Dr. Vogel in Dregden, klagt gegen die Firma E. A. Roethinger in Schiltigheim bel ö Elsaß) unter der . daß Ihr gegen die Beklagte aus einer am XY. Oitober 18918 an diese ale gg kãitf⸗ lich n gieterung von Waren Ansprüche gegen die Beklagte zustehen, mit dem An⸗ trage, diese zu Ferniteilen, be 4331. 76 A nebst 5 v. H. Zinsen von 2771,76 4 seit dem 29. Nobember 1918 und von 16560 seit dem 5. Dejember 1918 zu jahlen und die Kosten dieses Rechtastretis zu nagen. Dieses Urteil ist gegen Sichęerheltsleistung vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin adet die Beklagte zur mündlichen Ver—⸗ kandlung dieses Rechtsstr its vor das Amtsgericht Schwarienberg auf den 8. Märg E920, Vormittags 9 Uhr.

Schwarzenberg, am 22. Januar 19260. Der Gerichtsschreiber beim Amtsgericht.

(lo? 378]

Die Firma Karl Goßweiler in Schwarien⸗ berg, vertreten durch die Mechteanwälte Justijrat Dr. Meding und Dr. Vogel in Dresden (Johann⸗Georzen- Allee 6, I), klagt gegen die Firma G. Schimpf (Hauschreinerei) in Weißenburg (Gijaßj unter der Behauptung, daß ihr gegen die Beklagte aus etner am 3. Oktober 1918

an dlese erfolgten käuflichen Lieferung von

Waren Ansprüche gegen die Beklagte zu⸗

stehen, mit dem Ankrage, diese zu ver⸗ urteilen, iht 2745 94 M nebst 5 v. H. Zinsen seit dem 3. November 1918 zu zahlen und die Kosten dieies Rechtsstrein⸗

tragen, dieses Urteil auch gegen

Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte

zur mündlichen Verhandlung dieses Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Schwarzenberg

auf den 9. März E92z0, Vormittags v Uhr.

Schtuarzenberg, am 22. Januar 1920. Der Gerichtsschreiber beim Amtsgericht.

losz41] Oeffentliche Zustellung.

) Der Rentjer Johann Callies in

Charlottenburg, Gervinusstraße 17, ?7) der Kaufmann Franz Grünzweig in Berlin, deyetzowstraße vo mächligter: Rechtsanwalt Bruno Moses in Stargard i. Ponm. klagt gegen den früheren Brauereibesitzer , Viübke. früber in Treptow a. Zur sich Joseph Läbke dennend in? State of Georgia U. St. A. Nr. 139 Spring Street, da der Anspruch auf Zahlung ds Grbteils der Emilie Gallies, geborenen Lübke, gegen ibren Bruder Ferdinand im Wege des Erbrechts auf die beiden Kläger

IIa, Prozeßbevoll⸗

. jetzt ltlanta,

emeinschaftlich üͤthrgegangen ifl. mit rern

Antrage: 1) den Beklagten zu verurteilen, an die Kläwner 8000 M nebst 40, Zinsen seit dem 1. Januar 1911 zu zahsen, 2 dem Beklagten die Kosten des Rechts= streits aufzuerlegen, 3) das Urteil gegen Sicherheiteleistung für vorläufig vollstreck=

durch den zwechtsanwalt Justizrat Hans ar zu lären. Die Kläger laden den Sreinitz in Berlin. Badstraße 35, zugleich Beklagten zur mündlichen Verhandlun

echtsstreitg vor die zweite Zivil des Landgerichts in Ster gard

orderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. zeklagte ihr Vater! Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. . argen l. Bomm., den 21. Januar 920.

Behrendt,

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

lo! sa

Ge sellschaft mit beschränkter

* 24.

1. Unter ichungg .

Zweite Beilage

n d

n. 2. ,. Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen . berg].

5. Ve 4. Verlosung ꝛc. hyn Wertpapleren.

. * 7 ö. ane äufe, Verpachtungen, Verdingungen z. s Offentl ch y

& Rornnan ite seisschaften auf Aktien 1. Artie ngese sschaflen

lo?sso]

Vor dem Reichswirtschaftsgericht in Berlin⸗ Charlottenburg. Witz lebenstr. C= 10, Saal 101, soll zur Festsetzung des Ueber⸗ nahmepreises für nachstehend beseichnete, a s Kriegsbedarf zu 1 auf dem Eisenbahn.« 6 er Fahrt Rotterdam Helsingforg in

güterboden Frankfurt a.

Bremen auf dem

finnischen Dampfe Castor“ enteigneten

D 1 Faß

dondon, als Abfender. Carl Bosträm Hangö (Finnland), als Empfänger.

früheren Eigeniümer werden hiervon be⸗ Ent⸗ scheidung erfolgt, auch wenn sie im Termin

nachrichtigt. Verhandlung und

pscht vertreten sind.

Berlin Charlottenburg, den 2.3. Ja⸗

nuar 1929. Reichswirtschaftsgericht.

1

27) Angebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

J braune Farbe 125 kg aus d. Wagen Nr. 37031 W. W. 2) 7 Fässer gez. R. J. M. 1s2, 1458 kg, enthaltend: 3845 kg gemahl. Gevlongraphit am 24. Februar 1929, 10 Uhr, verhandelt werden. Beteiligt zu 2: The Mergan Crucible Co. Ud.

——— R n

29.

Januar

——

Anzeiger

Anzei enhreis für den Naum einer 5 gesp. Einheitszeile 1

; . ; * (vom 1. Febr. ab 1. 5 O0 A). 1 . Au fzerdem wird anf den Auzei enpreis ein Tuernn 183uschlag von SO v. H. erhoben. ö

Deutschen Neichsanzeiger und Preusischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den

1

elner Pfui dung sordeaung werden kenn,

Der Stelgpreig ist nebst den Kosten des 5o9o7) Verfahrenz lofort nach erfolgt m Zuschlage bar zu beiahlen, soweit dagegen nicht mit si

Von den Magdeburger Ttahtanleihe

Zum I nur 1920.

ae, enitit aon 1368 6 , abi, ( do un zer Kaffe.

H Verlosun Wertpapieren.

los r ( Sch ih pe). um ursp ü glichen Betzage von 21 Mil

1820 an Gn ν aug, ejoft worden dir; s80 185 2238 2.71 247 2351 4

Die 267 279 285 341 352 316 380

418 444 502 540 17 Stuck 3 6 d,, tr. 588 648 712 737 751 763 783 806 819 873 917 gz 970 995 1036 1037 1060 1069 1206 1207 1209 1411 1220 1227 1245 1270 1282 1378 1513 1518 1573

err 72 1769 1765 1530 1553 1397

37) Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛt.

(08 134] Offer iche & ersteigernng

gemäß 5 844 3. eG.

Gemäß Anorbann des Amtegerleat? Wietzbaden altz Voll nreckungeb hörde word büurmit bekanntgemacht, daß der Gegen—= land einer Klage vor dem Landgericht Hemhurg, Kammer für Handeltzsachen . 7 H III 265 / lg vildende ange. Uche Ar fpruch der Erben des versiorbenen eter Kaser gigen die Firma Theodor

ill! zu Hamburg, Alt- wall 109, auf Rückühertragung eins Geschaits ante lig der Gese lichaft Ha ser's K ffeeg / schäft m. b. S. zu m sen im Nen nberroge von Æ S00000 am Montag, den 16 Febrnar 19260 Vo mitten g RH Ute, beim Amts. et nt zu Wiers⸗n. Eitzuns s aal, Zig mer Rr 1A, öff ntlich vnn ch den unter ei ch ni ten Gericht vo zi her verßei nnrt wird. Ein Gebot wiid nur bärücksichtigt, wenn gleichseitia 20 vom Dund it den Benageß als Sich rbeit er= legt wer den, es sei denn, daß der Biete⸗ ein ent prechen des Pfsändungspfandreckt an dem zu verstelgernden Anspruche besitzt.

1930 1988 2005 2948 2087 2109 2121 2124 2178 2241 20 Siũck * 66. 5 00 8 2 1 2 * *.

Die Rückz⸗Atrvng der augg-lesten Cerl-

schuldden schrer ringen geschi ht gegen Gin⸗

lieferung derser'ten nebft Tien nnd Zint=

scheinen vom E. Jalt d J. an

bit dem Hankbaus a belph M her, Hannoper, Schiller stt. 32, und

bei der M äteldentichen & ebithb aut Filtal Sanun over vormals Seiar. Na jtd Gannoner.

Die Va nnsung der ausgelosten Tell.

schuldven schreibungen hört vom 1. Jul

d. J. ab auf.

Altenhagen . ch Liyp :). den 24. Ja⸗

nuar 1920

Gew erkschaft Weer.

Der Grube ron stanv.

Ilosl999 Aaleihettigug.

Ven der durch Aller hächstes Privireg dem 20 Januar 18096 ((Aametlatt rer Regt rung in Schleswig Stück? Nr. 1365)

lonen Mark siad biKg zun 1. Aprtt 9820 planmäßig 0 400 46 zu tilgen. Behuft Tuagm. g lieses Hetra. hat ein faei—, d adig en Autan von Anleibescheinea der oben geagannten Aale he staitgefunden, was hlermit zur öffentlichen Keuniniz gebracht wird.

Ginshorn. den 26. Tannar 1920.

Augu st

Der Mang istrat. Scherl Haftung zu Berlin.

In der am 5. Zan ar 1920 stattg habten Veelosung der Apol0 Tetischwld⸗

bhersch eibun gen von 906 wu den so

lgende Nummern gejogen:

Lon der L Gus abe RG etc

dtr. 44 51 63 71 72 102 184 191

192 218 227 231 233 278 327 350 382

z 404 4 9 437 5a s6ß6ß 5583 tzzas S661 7a6 765 776 879 836 S388 872 873 893

1635 1691 1746 1792 1827

oß9 aß49 46656 4678.

Mon ber IR AUusaaße 126 Gch

4757 4782 4784 4788 4870 4875 5031 51723 5174 5296 5411 5619 5767 5898

Ne. 4689 4700 4702 4745 4748 ode 1551 4856 4859 48660 48651

H 9 4930 4991 bo0oꝛ 5011 5618 S025 Vbs 5098 los ils 5läs 5143 5171 beds beatz abs Sar? daS gzg6 2h öl Höbs 5375 575 585 5593 5355 db h446 55 h8s 5ob9g 5572 5573 5586 do? 5686 5711 5715 ze zzz 5757 ö 553d os45 5817 sh 5579 55663 . A987.

ö 1106 1123 1181 1227 12735 1255 129 1504 i360 i478 1520 1551 1551 15353 6 1381 1836 1937 1958 Vö7 2069 23853 2377 2187 2608 26 2tz. 5 274tz 2753 z7o5h 778 Böt 2806 25831 2855 2886 3009 31538 zids zibs zesz zals alt 3191 3578 3699 3321 3629 3681 zz02 3720 3737 3796 gs 406 4079 4087 al68 1175 4217 4365 daz? 4445 4070

215t 2795 3238 3917 4473

2168

3258 3924 4455

3270, 3937 4553

4800 4946 4938 5065 5073 2205 5205 5328 5329 5473 5474 5660 5661 5776 5796 945 5948

4806 4965 5091 5211 95339 5476 5663 5806 5962

4810 1978 56092 5226 53419 5492 ob 66 5818 h96 4

1801 2048

41921 5068 5187 5509 5426

5308 5424 5638 5668 5770 5773 569901 5906

ie Räckzahlung der Tellschuldverchreibungen erfolat vom 1. April 1920

ab gegen dbezen Assltesezur g. und zwar de sntgen der 1 Ausgave

in Werlin bei der Berliner S

bei der Dirreiiogn der Digeonio ⸗G s. Üschaft,

kerjenlgen der 1M A egabe

un Gerti hei der Berliner Handels Gesellich att. Aus f ührren Verlosungen sind noch aicht 34 Gn v sung

*

12303 ausgelost per J. Apr 191 1926

. . 1. April 1919 3199 ö I. April 1919 6074 ö I. Avril 1919 6082 . 1. Oft. 1919 * bo8 ! * *. 1. Okt. 1919 6089 ö . 11 6272 (. 1. Sit. 1919 2991 . 1. 8 7101 . w. 7149 ö 1. Oft. 1918

ande ld G er ell sche fi.

gelangt: Ne. S322 ausgelost per 1. Ott. 1919 8450 1. Av il 1919

* . 21 2

S538 ö 1. Oft. 1918 . 1 88 wong 8845 ö. 1. Okt. 1919 8547 . 1. Aoril 1919 . ö. 1. Ott, 1919 38743 . 1. Apell 1919 38745 . 1. Avril 19 9 z 1. Aptil 19.9.

9 26. von Geweisschaft Weler in Altenhagen

ltonen Mak u te Miwhbkayg eineg Notar dite nachst ˖ benden Telssch ur ver. sck hungen zur RMläckzah lang am n Jul Gratuerungasch inen gegen Empfangnahm

34 000

10000 75 000

enehmi ien Etaptenleihe von 17 Mil‘

2315 2805 28 8

aug geü nr werden.

Ginck 2 5 ccd S, Bath ade A. Nr. 25859 913 930.

Sücke 2010 M, Zu chstabe K. Jr. 2ZG044 137.

d ück 2 1040 46, Buchstabe C. Nr. 2 G508 513 614.

Jer. 2 075.

Sꝛück z3u 5 GO , KRnchstade H

In Gemäß eit der An itebedingur gen 5 632 677 679 8si6. st d von unse rer o Gypothek-nfeihe

Sück za 2c , Ruchstabe E. Rr o iz 214 255 299 33.

des Kapttaibetrags zurücksugeben. Ein Vernn sung üher den 31. Härz 1920 häingu Radet nicht statt. Der Wert eiwa fehlende

) kürzt. Im üb igen ü die planmäßig

Tiägung der ganzen Anleihe von 1885 m

Wege fieihäsdtgen Ala fs erfolgt. Die Rückgabe der getündigten Suck

nachste benden St llen eifolgen:

31 Stüc à M O90... 31 000 1) dei der Ser han dlungtz⸗ Ar. i610 1513 1671) 1823 haup lafsẽ

2 bei der Deut chen Bank,

3) hei der Nationalbank für Deu schland,

4) bei der Bank für Handel 1 nd J dustrie, n ko tobank,

6) bei der Virretion der Dig⸗ conto. Sesellschaft,

N het S. Bleicröder,

58) vei A. H. Deymann & Go.]

ö und Franksuit a M 10) bet Hannober.

Privatbank, 135) bei der Direcklon der Dig.

Aktiengesellschaften.

Dte Bekanntmachungen über den

Gerluß von Wertyapieren be fin

der ch ausschltenlich in Mnier. abteilung X.

.

(ios itz)

Wie geben biermit bekannt, boß der ble herig⸗ Bor sttzenre des A ufnch 8 ats Derr Marcus Kappel in Beilta und der stellvy. Borfitzen de des Au ssichtgratg Herr Geheimtat Eagelvert Harct la Berlin verstorden sia?.

In der Stzung des Aufsthterate vom 24 1 1920 Ru an deren Sielle gewählt worden:

Der Handelgiichter Or. Georg Noah

in Bertin zum Vorsitzenden,

Herr Gankoir kior J. St. Loeb in

HBeilin jum nello. Voꝛsiger den.

Berlin, den 25. Jan nar 1820.

ent cher Cloyd Versich en . tien ·˖ Gesellschast.

alther.

sios Sz G. Sauerbrey, Maschinenfabria

Antiengesell sch aft.

Das Bezug echt auf die jungen Aktien kann außer bei den in der Ge⸗ lanntaach ing vom 19. d. M. genann ten Stellen

in Gerlin bei der Pirertlon der

Vide auto Ge se lschast.

in a n n. bei der Hildesheimer

an

Graßfurg, den 24 Januar 1920. G. Ganerbre, Ma ciaensahbrit᷑

Mir. E 7180 271 255 290 26 418 479 30. Der mbc v. J. die anfaenist tit, werden die ,, ,,

te Alp üche bis 15. Februar laufenden Vie Siücke sind mit den bis dahin nicht Jahres anzunnelden, fällig gewordenen Zingschelnen und den

kann bei 1nse er Kam aere ik. f. oder bei

.

5) bel der Commerz · und Dig. Berlin, .

8) bi der Dießdner Bank in Berlln Ephraim Meyer & Sohn in

11) bei der Oldenburger Spar. und Lelh., zu 4 der Tagegoꝛdnung gefaßten Be⸗ bank in Oldenburg, sch ssen. 12) bei der Müuteideutschen Macher, den 25. Januar 1920.

onto. Gesellichaft, Filiale Pro enen, Voisitzender.

Magdeburg he. oss; 14 bei F. A. Neubauer, Maxgbe (100. 6. 12 b 3 1ckschaer n & Beuchel, burg. Maklerbank in Hamburg. 16) bet Dingel C Co., 17 bei With. Schieß, 18) bei G. Aleufeld & Co. Magdeb nrg, den 30. August 1919.

Der Magistrat.

gewählt die Herren:

mann, Hamburg.

(los 179

2 . 3 37 nd zur planmäßigen Lil ung die nachbe⸗ Aet ien⸗Ki aut erein

aufgertch et nannten Stucke ausge lost und werden t . den Inhabern hierdurch zur Rückzahbing Güldner, Gerichte vo zi. her in Vier sen. geluündlgt.

zu Plauen j. Bogil.

Tie Ausgabe der nenen Di denden

Bo- en zu unseren Aktien ersolzt jetzt bei

IlI08487

AXagesorbvynng für die 40 o dent⸗ liche deneralver semmlung de. eiten. BRBesellichast „Repiun“ Schiff werft nd Mascinen abet in Rosteck om

91

4 Son aber d. -n 14. Februas R920,

Mitte gs Rz Uhr, im S tzungt saal der Gee llichaft:

lone]. nffor derung. NVerrinigie Natur Eis werke Akliengesrllschaft Nürnberg t / Linuidation. Nachdem orben lichen Generalbersammlung

;

JSesell schaft hiermit auge soꝛderr,

Ter ig ui dator: e R Gerlach.

dur d Beschluß der außer⸗ rom Gesellschaft

I) Vorlage der Jahretbilanz, der Ge⸗ wian⸗ und Varlustrechnung sowie det Jaortt berschts ür 1919. Beschluß⸗ safsung über die Gerthmigung der Sahret bilanz.

2) , des Aul sichtgrats unb Vor⸗ tan dt.

3 Wehl der R visoren.

Die Heiren Atto äte, wische an der Ge⸗ neral ve samw lung teilzunthmen wünichen, wollen ihre Attien bis zum 11 FJe— Bbengr B. C. während der üblichen Ge—⸗ sckästöstu den im Gnü'rd der Gefell. sch st, Hoste ck, ber der Bange ür asdel une Jahn strle, Berli, und

r e

. zu Cꝛrefeld, als HGorsitzen? en, 1 besitzer zu Viersen, alg tretenden Voꝛßtz nden,

Ruch maße 2, und

zu Neers n. Neersen, den 24 Januar 1920. Der Vor stand G. Klemme. Gdelbruck.

1084538 Aktien Spinnerei Aachen, Aachen.

Auf die Taa-csscdaung der auf Samstag, den 14 Fenruar 1920, einberufenen Generate sammlung wir) ferner ges etzt:

Aenderung dens § 20 ves Status, b ireffend Stimmrecht, und dez 5 28, be⸗ tieffend Gewinnverteilung gmäg den

Der Anfstchts rat ber Arten Spinnen ei. Aachen.

Ach uns vlerzi a de orden liche & eneraiher sammlung Sonnabend, den 21. ebruar A9Z20 Re wnwitta 8 23 Uhr, im Büro der Bank, Meontedamm bs6. Tagesordnung:

I) Johregnertcht und Vorlegung der Bilanz.

2) Enilagsung von Aafstchtzrat und Virektion.

9 Statutenm zige Wahlen. . Dir Jabierbericht und die Bilanz stind vom 31. Seruar cr, ab in den Ge chä ig, täumen der Bank eng ⸗ger zunehmen. Gtatritig, und Slimmlarten für die Generalpersammlung können gegen Vor⸗ zigung der Aktien von R4. Je⸗ benar er, ab bei dn Notaren Dees. Bartels, von Sydsw, Rem und Raijen, Gr. Bäderstr. J5/ 15, in Gup. fang genommen werden.

Dte Dirt ktion. A. Friedlaender. RÆeuneke.

108175

Industriengründung Altien⸗ gesellschaft, Berlin.

Rh. i nische Velpetsab rin Akslien. S ver und Eesulf ort a Vt.

Herrn August H. Gor ters, Spinnerel⸗ nie ix x

Herrn Ofto Symong ju Charlottenburg,

Frau Gustah RKlea me, Helene geb. Viet,

deren Fittalea in Ham urg, Han= bei der Com merz and Digconts- Sark, Fi-

Zrnlcheige wid von Kapiralbetrage ge. gesellichaft in Neersen Rheinland. Lian, wander, een, werd, ge. Der Aäefsichiseat befte ht nunmehr aug: Serrn Jaltinat Karl Albertz, Notar

Narionalhag7 für Sens -an, Ber in oder bei dm Banykßaus M W. Warbarg C Co.,. Gameng g. ver⸗ zeiten und daqegen die Stimm karten in Empfang nehmen.

Der Hy n h ters der

Aclien ˖ Heselschaft „Nen fun⸗

Sniff · wer st nid Aascht / en faprih. Konteradmi al 9. D. C Pasch en, Vorsitz nder.

(lo08o 00 Ginla dung

zu der am Minwoch, den 23. Fe- brusr 1920, Born ittags L103 ute, im Sitzunge zimmer unseresz Zenira büros, Berlin W. , Tauben straße 19 fiattfi den⸗ den au ß er orz entlichen Gener alver⸗ sammiun g.

Tagegsrhbum g:?

1) Beschlußfassung über die Erböhurg deg Grundkantals um 3 300 000 4 durck Luggebe von 3300 Atmen, auf den Inhaber lautend, ju j⸗ 1900 , wit Gewinn beteiligung hom J1. Os ober 1919 ab, die unter KRutschluß dez Btzuosrechs der Akiioncre dunch ein Ran lkon sorklum mit der Ven pfl tung übernommen werden, sie den allen Aktionären im Veihälinig von 3:1 or ju? ieten.

Y Fenfte lng des Jugaakekurseg und Gemächtlgung dea Aufsichtgztats, bie einielnen Mokalstäfen der Burch⸗ fübrung der Krpitelgerbähung und der Akitenausfgabe zu bestimmen.

3) Mn dernna Fetz Reselsckestgoeriraat (S8 5 -= 7), soweit eg die Kapitalg⸗ erhöhung erfordert.

Aktie nanmeldund bis spatenens rei,

tag, der 209 Fekrnar 1920, Nach-

mittags ; Uhr, bei

der Com men z. ne db Digennto. Banu, Berlin W. 8 Cta loftenstr. 47, und deren sämilichen zu eignie der- Ia fi un gen

der Nation I6öan? für Den schlernd. Berlin W S8, Bebr⸗nsti, 66,

den Henren Mar cus Nellen * Ehn in Rerlin G, Sydelste. 8. und , k 546,

und unserer gentralfaffe, Gerlin W S, Tau ben ssraße 10.

Berlin. den 27. Jonuar 1920.

Der ufsschts nat der

Potzenhoser Brauerei Akliengeselljchaft.

Gugen andau. Max Sroemen. (los oi] Ginlobnng.

Gemäß Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 16. 1. 1920 ist aus den Aufsichtsrat ausgeschieden: Herr Geh. Hof- und Intendanzrat Rich. Hähn, Berlin, Potsdamer⸗ straße 133.

Neu in den Aufsichts rat wurden

1) Architekt Franz Hauck, Berlin⸗Wilmersdorf,

2) Carl Prinz zu Isenburg auf Schloß Schwarzenfeld,

3) Rechts anwalt Dr. Klüg⸗

Berlin, den 26.

1920. Der Vorstand.

Januar

Mriies aesen .ch · fz. R. Sauerbrey.

Dte Herren Affionäre der Kloster⸗ Aktien Bierbrouerel Soljuncen werden hierdurch ju der am Sonnabend ben 2H. Febrnar Hg20 Nach mittags 8 Uhr, im Saale des Herrn Hermann Luther in Allendoif siatt findenden or dert. lichen Generalnersarmmlung ergebenst elnge laden. Tagegorbumvg : ) Vortrag deg Geichüftabtrichte. Ge. nehmlgung der Gilant und Fest⸗ y ! d der . ür 191819. nilestung des Vorstandz und des Aussichtgratt. 3) Wobl zum Aufsichtsrat. (Gz sche lden gut die Herren Otto Schindler und ee Hill, we che wieder wählbar

nd. Sitmmberechtigt sind diesenigen Aftfo⸗ näre, deren Arne! ,, swätesters IJ Tag vor der Gerner af? ver sammlung im Akitenbuch der Gesell. schaft auf den Jabarer eir getiagen find. Sorzusgen den 26. Jan var 1820.

Kloster⸗NMtien⸗Bierhrautrei

Salzungen. Der Qufst ches at.

Bresser.

G hr. Jungk, Voꝛsitzender.

* z / w . .

4