Das Vorstandsmitglied Wilhelm Wey⸗
loud ist ausge sceteden. An s (ine Stelle ist Schreiner Cwald Arnz in Rebbelnoth gewã rl.
Aral gerlckht Brem e r?zt ach.
HARKDM KE, Ee De (106996
In unser Geno sseschastareglster tr. II sst bet dem par, uns Car dis- Verein zu EHiiltzeluisnrg, cintragene Ge-
nassräaschatt mit beschräntter Sbdaft
bsltctze, beute eingeiragen: Durch Be—
sch ß der Gene alversemmlung vom
14 Vezember 1915 sino die §5 51 und
54, beneff nd Höhe des Sesckäsiganieils und deg Giatritigaeldes, geandert. Bas häanrg, den 20. Januar 1920, Has Ar⸗ tegen 1X,
Mar nan, & cken. 06997
In uuser Genossegschaflsregister ist heute bei Nr. 31 — Gierriziiäts- zen ssrntschaft F aiserawmwalran, e G. m. b. ES. zu Jiadchen,. Krets Galb berg / Hayaau — folgendes eingetragen worden:
Der (Fasthofhesitzer Auguf Stephan in Mittel Ner Kaiseiz vaidan ist aus dem Vorstande auagesch eden und an seine Stelle der Tschlermeister Paul Großer in Wolkskayn gewählt.
Ber antt, den 27 Dezember 1918.
Dag Rmtagerich:.
— —
HNechim en 106988
In bes Genossenschaftzrezister ist hure zu ber unten Nr. 18 einge tragenen Ge nossenschaft Gia kaufe, und Lieferung 8⸗ ch enossenschaft jü6e das 8ahenzolle ris che Scheider gn werde r G. m b Sc in Hecht en folgen deg eingetragen worden: Ulrich Wurz in aut dem Vor stande ausgeschleden, en dessen Stelle ist ber Schneldernmt iter Karl Walllsh nuser in HDYechlugen in den Vorhand gewählt.
Ge chin gen, den 16. Jangar 1920.
— — —
der untrr Nr. 16 eingetragenen Genossen schast „tnsativereim Gechiegrn mund Mu gegend e. z nm B GO. in Hechingen folg voctz eingetragen worden: Friedrich Krßtringer zu Singen ist gus dem Vor— Fand ausgeschieden. An St lle des Friedrich Keöttenger i Rreigausschußsekretär Roberz Slamendinger zu echingen in den Vor— stand gewählt worder. Gechtagen, den 18. Januar 1920. Vet Kutigerlckt.
— — — —
HM l Gn I g. II07000 Zu Nr. 8 deg Gerossenschaftregtftert
Kin den an er Bh nz, nnd Darn ig küg
rassenmnerrtu e. sä6. m. u. G. in iu, benen ist em 20. Januar 1920 ein- getragen rrorden:
Kn Siellt bes verstorbenen Ernsi Debm in Liodtnau ist Lend vt Stefan Hofmann da Io alt Stel oer treter detz Vorhehert
ewäbhlt. ? Heldburg, den 270 Januar 1820. O0 Amtsgericht.
2 Ilo7ool] z ens sset schaftèrezister her. „Goztele Hech mand Tietben gen ossenschaft Ciniaktit Seit uad im ed Ene, ein ga trage ne en n ff en, schas mit berth m akte e ,, mit dem Git in Geib; Nach dem GSiafut vom 1I. Januar 1920 i Gegen and des Unternehmens die Jusführung hon Hoch- un? Tliefhauarbeiten jeder Art, tiaschl e Gitch Jnstallationgarbeiten iowi⸗ pie KBeschaff ann der hierzu erforderlichen Geräte 1nd Material auf Rechnung der Gendoss⸗uschatt. Der Vorland besteht aut hem Bo sitzön den, Kassier und Schrift⸗ führer und vertritt dte Genossenschast in ber Welst, daß der Vorsitzende und der Kasster zusam men zeichnen; im Falle der Verbinderurg deß einen ober des anz eren tritt ber Schitzführe au seine Str l.. Die Hastsumme beirägt 109 6. Die PReröffenlichangen der Rmengssenschafi er⸗ folgen durch das Selber Tagblatt“ in . für di. Fiernentelchaung vorgeschrie enen Form. Hie Vorstaade wisglieder find, r Maurer Johann Reger in Stopfengfurth, Johann Fröber und Fimmermang Mick! Yresfel in Selb. Pie Einsicht der Liste der Kenossen sit während der Vienststunden det Geelchts sedem gestattei. Goßf, den 22. Januar 1920.
Anttgericht.
— —
MH wi der ala ntπιά· . (io? o] Een iff: „E par- nad Dar lehne kaffe, eingelrugs az Genassz asckiast mit un- befhrönkter Se pfl ict“ mit m Stize zu G. fendech! Durch B schluß der Heneralbersamm Iung vom 4. Jinuas 1920 wurde 52 deg Statuts geändert. Ge en- stand deg Unter ehweng ist ferner: Ge. mei schaftlicher Et kauf von Ver brauchz« ftoff n und Gegenständen des lar dwint⸗ schaftlihen Betelebg und gemeinschafrlicher Ve kauf lat. dwin tschofilicher Erzeugr isse. ales Slathter n, 20. JZamiar 196. Yat agerich7 — Regissergericht.
anke. . liorsas] In das Genossenschafttregsster zou de hrute die burck Satzung vom 22. De—
zen her 1919 errichtete Giektrtziu'dtd ne- unss er schust Rietz, eirigetr gere e nn fe s haft mit Becht üntter Goft. vflicot, in Kiez dei KRakies eingetragen. EGiegtnsianh des Uaternebineng. git Se— nutzuyg urd RVerteilung hon elettrischer Gnergie und die gemeln schaftliche Anlaar, Unterhaltung und der Betrteb von lanb. wir schaftlichen Maschtaen und Gerten. Vie von der ene , . e g. Bekanntmachungen er olgen aner
i. der Genoffenschast km Kallieser
vom Statut dahin abgeänb der Geschäfaanteil der Geng ssen von kret zent Mark auf fünfsig Mart erböbt worhen! ist und bis zum 1. Janna 1920 ein geiahĩt werden muß.
Eren str enn, den 20. Scnugr 19230.
1
. . im e, . Ge⸗ nossenschaftt blatt in Stettm. 8. s ö beträgt 100 A; vie höchkt Klein Gurze der Car mern Yhilipp 1 26 Zehl der Heschäftsan teile it daf 160 fei. Xnecht gesetzt. Der Vorste sd ki stehi ar? tt gliedern: 3mm in Kietz, Franz Schwarzkevt, Rn verwalter in Kiez, Hin enfabrilant Qu ode,
nung geschi⸗bt, indem die Jeichue nden der Finma der Renossenschaft ihre Namen s⸗ unter schrift beifügen,. t de ziste der Henofsen ist während der Dien stunden des Herichts jehem ge Kn lieg, ben 29 Janunt 1820 Var Xrataaderih;,
Ra Tiara kee, Er d-.
O-3 21 ist zum Spar- & Vorfeazn her ri zer s chr n' zzt, e. r ttz. F. in Wel ch aer rent, Lhrer Jaiob Schüßler tist aus dem stand moieder aut e schie der. karlzruhe, den 23. Januar Bed ijchetz Amisgerich. HMnar gra Hhch, Fe ndl en., J In dan Geno ⸗nscharttzreglsser * OZ 23 i zur rmrtnulltzig en Ban gen affen schaft RBlan krninch, C. , m, ta Giant enloch cingetragen: Dic Henofsenschaft ift durch Beschluß der Ge neralhet samm ung vom J. FIcuugn 1929] Die bisherigen gli der sind Liquibatoren. ftarlsanhe, den 23. FJannert 19820. Bad isches atnrgertcht. B-
1
aufgelõst.
Hen gol ls am. Grö thttkaler Mar gen offen chat eingetragen! e naten, scace mit dun heictz: nkter & afrmn fiche ju WBöskenroth in veute in datz we nossensche ftw eghler ein etragen worden:
Laut Se schluß dert G nerahyertenim lung 23. Kejember 18918 ist § 24 vorben, baß
Bm
erm pteren, Æ Et m le e w m ss er sch It de egi sereturs g.
Darlehen kasf er. ner eie Ser anden en! 4. G . a1. H. ig Gere herz ez. dem Vorstand id auagesch eden: Gngen. bert Ott, Facl Heim und Remnn Kensttei. Reuge äblr wurden: Tader Werker, Tand. virt, als Tzoriither, Rdolf Steck, Ste ip treter und Anton Greif, Lanbhwinrt und melster, lämttche in Gern beuten, Hie B kann nnackun gen der Genogss⸗n⸗ evsriden ti fttg . 6j oss nschastzblatt (Verbande kundgabe] . Re neral di s nmlung vom 36 November 191.
st emmnten, Den
mer st c,
schast
Mi ü nchen.
Fu ü tR. Cm getragen ser regester am 16 Sanuar 18290 bet der Sr⸗ nof ⸗nschaft Nr. 28 eruvergtn Frirb. rich szoet e C3. m Bb. H. in F ibrtchs Schlldt und Krenmity sind cGußne— scieden, an ihre Stelle find der Ir genteur Juttus Boysen, Borstyender; und der In⸗ genteur Frtedrich Atduz, beide in in den Vorstand gewählt.
9at
5 * 190
ingetr agentn
In
1nd Strebe
Sy nx G. M. n. XB. gere at gu ak heute eingetragen worden Kn Stelle der anegeschiektuen nr stands mitglieber Zotob Bäder und Jako Erick sind Yet Si n pt: neter beg BVorstieb ert und Jakob Hahn in der Vorstand gewätzlt . Krenzng ch, ben z1. Januaz 1820. Amttzger letzt.
— — ——
2
Tier Gen. Neg. 1 Buren b άύbã(rtd C. G. m. g. H. in Lahiaa ift 8. Jenuge 120 folgen es etugntra worden: An Stelle det bisherigen Sictutt ber Heneraiher sarmlund Bom 18. Deren ber 1819 ein nur Statut r. Aenderungen nack 5 2 *5s. 2 Rr. 2 bis 7 und Abs. 4 Genossenschafth. gesetzes sind nicht ero at, : änderung haben die S5 3, 4, 8, 9, 10, 12 bis 7. 21, 263 38. 40 big 44, 45 48 bie 51, 62 bis 64 des alten Stituts erfahren.
Am ian ercht E ahb idu.
Eine mm men r an n mn.
In unser Sen ofsenschaftaregistet warh— bei dem Bgrrczg aß und Gd nr Taffa n- vers in i- Lataperthei. e. G. v. M.
it in
zichtet.
HY. elnattragen;
An Stelle deg durch den Tod autge Die Höhe sirdenen Vorstands nntgli⸗ds 1265 . ia gemver: ei Uns Bst idkz3g- aut dern werdane ars eschinen und an
* 9 1 * 1 re r Fecher arwüklz
. seiaer Et lle ankert ge i e, be
Fehann Hhliprti — Tiein — ta KRbcprich , 21 8 190 2 ᷣ — Tes a śᷓ den 21 Janua: 1920. L n G n er, D n E. 334 ts egi ter. wurde am j8 Jaan r Dretr festlicher ; Sr ret, inetd Eee wen e en icke r- gesterz, hetr. die F ma Ertßzolung?⸗ Tit räd'iche sekt ehh ra s ier bes rinpgiger Janus us, ] Dar Se atet ist chu ffegz, ging zt ee B-nofs cn cha . ( 242 h 5 ficht In 8eiwaeg mils heichwänkier Hafrvflicht in w ipz g Ri- in heute emartragn worden: ĩ r * D e. ö 5. — 7 1. a sser schaft ft aufgesö t. Karl Jos-pp
Trappe, Wibelm Edaard Trag zorf,
Bauer hofebesitzer Wille naerkiärungtn &.. Vr sola⸗ durch mindefleyg 2 Mitglieder; die Zeich⸗
leu umgetr
etz Die, at gels Iio? 008 de erfolgen ꝛ te lunig, 2696
Rat 223 . . nit der Dezember 1919
siand des Unternehmer lich⸗ r Cinkauf vo Fegenfiänden dea 1
w 4 saencins afin
D
Berbraucks offen *
Arlse filz n 8
f ö . —— K hren Che chi Und Wut ch 1fitz bert: b; Grleichter ng dar *
r Lei ken. 107009
eln getragen:
, Mann gihbenden
3 n , KRenfhουν nessen wat, * 2 ; niiigtiedern. . Senossenschafte zeit ⸗ ug aufzu⸗ Kaff -rf hält mit kesch es nt Basi⸗ ö 1 1 m ü kH er k. 3* / deut ö a4 Beim Gimnaehen dteses Blarirtz bflicht in Leung it heute eingetranen dessen elle bis — Kweutralbersanmlang, tu we! 1 - Fun gshiatt 31 hestimmen ist, Dentfche Vit schta azeigen. erflärung nz Zerchaung . — 4 26 serschaft muß d
vo den: Vie Ver. Carl Wilhelm Hesse und Tic ot Wil⸗ der 21m Buchge, beide tn Leipzig, ind Liqui⸗
da toren.
5 zur nacmsten
zwei Vor stands⸗ .
ö. er ,, , n, ‚ Rg e hig. 1097631 gegenüber Rechtsver bindlichk⸗it haben Lie c Rs e mi St. 1 ö
Zeichnung geschieht in der Weise, Sn iner & , n , , , ; her NR.. 4 Tar. und Darlehaskaffe,
Namen inte: B if: e. S. I. a. SG. Badrtuitz ing tragen
* — Stelle der Sratehestze⸗ Toses Scheru-r J.
Amt gericht 2e hschtz. 18. Janusz 1920 gin sicht der List: der Venossen i wehrend Les8BSgenätæa. [107632
nut l „2d errichteie G6 nossenschast Sher rer, d Dear le begriffe, ein getrageng he.
Cat dau, Vfalz
L Mn rn al fa lun E. Gta treg ia daß Renossen schaftgrerter Dar lz h ers Fofs nb, deln
wr et gl egen en e enn ff err n ft ät tubes rünzt ez Rate tit Sitz Sen
Datz Gcrcrut ist am 18
Gegen tand des
Caen dvi bi
rpm de *r
schast erfoigen unter ihrer Flimag, ge— zrtchaet pon zwe Vorstandsmttz lte dern.
Unternehmen ift rz Se Var lahengaeschästs Verve lag rita lænern ; Je schs fzg. und Wirtschaftehetet-be n zu bei haffen, 2) Dir ihrer Gelber zu erteichtern, 38) den Ver. tan ihrer landwirz ich licher. Er ien gniff und den Bezug bon chrer Nafur wach aut. land wir icha⸗ lichen Warrn zu hem ken
lichen Menofsenschartzzetta:g in KBzesiau gliedern, dem Hutshze sitzr Joses Sch miot,
* 4 13 im Bader. C6
*rgen z zcnde der landwirt iche ttuchen
e, , , ,
trießg zu beschaffen und zur Ben u .
Her *rrrin kann setner Teifgiiede Dritten , . über ehaen,
6 5 w 8 Kar scht6 linge) fomie
— —
nahme der Ber: 1 ar lung werden unter drr tema het Bergin ute destens von drei Vorstandzr n: Bayer. Feng fsenschatts blatt Ver bern dy run dgahe) deröffent! Gt.
Die 3 Mnung gef— in ber Weise, da stanbam sal
una terzeichnei wet tz nes erlass a- der Iz gn in 4 tetl⸗ ei ng ezea 3e de offenschast mit be- jchr a. kter oft nflht, resin, ein- geraden. Gegenstand des ünternenmenq
ieht rechts per minbrsttus dret er zu der Firma des Verein bre Namentzunte: schrift HMminfügen.
Vy st enn min Lieder ö Meicher l, Erämer in Seybor uz dorf. Sppen,. der, Corot, asswirt in St ydolds nr Malhlaz, Söitnzz in Sty⸗
— — —
HKönmt z skmrk m. 1 Im hiestgen Genofsenschrfteregtster isi unse? laafenze tr. 27 het dem Tire stien Berein Rall. dorf e. G. zu. b. P. in Wolsdan! folgendes tingetregen: Generalpersemmlung Itz. Fehruar 1917 . dir a schti denden Korfttandi mitalieher Sachileben her Schub wacher Mundt und der Heier Alwin in den Borstand gewählt. A nntgzttz d, den 14 Januar 1a) Das Amntugertcht.
— — ——
KH eenkmneo M. - d
Im Genossenfcafzhrenttter Nr. 10 i bei dem Nlldest eim Gar g e Heiten le Jer 8 te fsen Wen ein Rin dee tze nm
Befrie dig na des genofsenschasilich en Per⸗
; auagehenbtn Iffenti ichen Bekannt chu gen Wackerbauer, 694
Ger o fsenstste
z 4 — 254 (ar- n ren Dientstundtn des Ger
Janne 1920. mt ßderich;.
.
Le re gc mn er cx.
In un fen (GGenoffenschaftaregister ist bei ber Genafiensch it easter Can si . 4 n Eunßenhrerr — Nr. n6 deg Rgister — herne fl gendes cindeizag h
Her Poltzeisereta-t Wilbeim nrmann Heinrich Große nrang
Lo? umi ubrer Klüppelkolt, der Tebret . — Becker sind auß dern Vorstande anz.
Klass⸗ Fritz Yůl ch in Langer dreet ist in den WBorftand ger ähit ar, den 16. Jarzat 1920. .
Err ,. 2. .
kauf 300 feüßgesetzt. Der Bo stand besicht aag 7
roth, der Ka
6) Lud ol Mint tz, Bürgermeittꝛ in Noszh zin O. S, 7) Augst Jaich ke, Ge⸗ meln Reberlleher in Rückers bei Glatz. Dit Willen gerklä ungen und Zeichnungen . des Vorstznds erfolgen durck zor Vor, naß stenbtmtiglieder; zte Zeichnung g-schirht! (107007 I ia der Wetse, daß die Zeichnen den u brr Fi ma der Fer senschazt ihre armer s. Pr gin ra, Helde und die Usltener⸗ Uazerschtift hinzu fügzn. Die KRinsicht der; k
Kiste der Senosst:n ift während der Dien st⸗
95 2 2 26 44 s e stunden des Rerichtg 1a dem ger:attet. .
Der Bobemelster
Ea Re t en re La mn onag taz m, S e ee.
Im hie siger Genoss nschaftsrenlßer ist beute bꝛi der Firma ; Dtein rn te lt e Gern ffrnsckhaft niz beschrunr'ter aft- ä flirt in Sr in gzen 1 Greer fie. Au ust Tebdig in Nulngen st aus dem Vozstand ausge schleden und en seine Selle ber ra Det Ibst gewählt
erung tragen je nB err in int ad. zin etre ge
cin getragen:
Eine Ab⸗ Eile ; saᷓ Ea. ilo7ol
arbeiter He . aner fte, ben 22. J. 1920.
—
Lie been, w 23514 ; ; . 5
In dag hiefige Gengffenichalgregitter ge chit der und an ihrt Stell. e⸗ Mä ber- — . Nr. 44 wurde Gerossenschafi meir er ürtt chtöer, der Stellen. sitzer der Dienfistunden jLedem genattet. Kbenriche yar Rad Darteherrs Adols Rie ei, beide zu Dber dangen um alan, fafftavrgeit, eingetragee Bennffen. und der Stellenbesitzee Einst Baier ju!
zrhrich henir folgendes eing tragen: Der Schahmacher Johann Qulnten ift
3atertt Bergmann
5
dT 8 fi
.
** . rn r em nn rn Botrttan ci e ekt rk nn
Vas Ami zgerich:.
— —
Auf Blatt 93 det Geness ysch ef s.
Die Se⸗
Veihbzig, den 21. Januar 19820. Tinte gericht. Abt. II B.
—— — * ——
Auf HSlatt 118 des Genossnscramg⸗
ene in f chart ber Ta
id zig in g etzanene Ge-
zenessenschast ist aufg⸗öst.
Seihzig, den 21. Januar 1920. Amtsgericht. Abt. H E.
—
In un ser Genvfsenschaftgregister ist h ure
Der Gutgbesitzer Josef Schmidt ist aus Vor stande aulgeschledin und an sein⸗
Bademitz in den Vorst end gewählt.
var⸗ und Har lehr oke id unb Rrebiipertenrs gerung dez Sharsinns. Beranntmach ngen der Genossen,
Fie sied in der Schl stschen landwè tichaft.
ufzu at hmen.
Der Vorstand besttbt aus drei Min dem Gutehsizer Rich ard Scherner und dem Gärtner U nh sitz Wilhela Steuer, sämtlich zu KFrentwütz
Die B tilengert. tung und Zeichnung für die Genosst ichaf wuß durch jzwet Gon⸗ ande m flieder erfolgen. Mie Zeichnung atschier; ia der Weise, daß die Z ichaenden
In anser Genossenschefttregist:t Rr. 6 wurde heute zie in Fiennitz errichteie
12udffe ascha fstsse fü ech! st n,
Ut der Beiriebh eines Rar kgeschäftg zur
alk editz und zur Regelung org Seld. zusglirichs. Die von der Genosserschaf:
erfolgen unter ber Firma ber Genofsen⸗
Ichast mit unbeschr. Sastyflicht ,, , m ,, in den Vorstand
J nd. eh fie tunen gt Liegnitz,
ben 18. Fa uar 1720.
me, ,, —
LagR BR, H m B--=- lors 2 zu unser Gengsfsenschaftzregmer ist heutt bet rer unter Nr. 21 etegetra⸗ enen Ki m üs ver wertunm z egen nffen- scha n G alße ? 10 getragt s Bæen offe- zh te Ri, böeschräntter Saftpflicht in Holß en einget agen worden;
Die Verteet nezb-fugnis der gil balore ist beendet. Die F ima st erlaschen⸗
Tackan, den 20. Januar 1920.
Des Aratzgericht.
Luc an, L.ausiz ga. 1076331] Ja un r Henoff - nsch astar g ister ist zeute des Nie. 25 S Mhlabenpborfen par. nE. Dar ehn ska sfsen ⸗ Ker eis, ein e tr agen X o ff enichaft mit un beschz 6 atter Hatt pflicht in Ech vend oz en gettag: n worden: .
Yer Koffaͤt Hermann Karge in Schlaben⸗ dort ist durch Tod aus der Voꝛstaut auf⸗ geschicren; an seine Stelle ist der Kossät Her maan Farge in Sch abenberj in der Vornand gewählt wor en.
Lackan, ben 23. Jaruaz 1820.
Daz mat gericht.
Lr 8za, eule. . (107013
In un ser Genossen cha foregi ter in beute bei dem unter Nr. 44 eingetragenen Spar. ud Var lehzataffenverein e. G. na. u. SGS. in S chttar 3a z: enger agen worden: Der Str llenbesitzer Hermann Grachmann in Sckwarjau ist aus dern BVorstanbe ausqtschieden und en leine Stelle det Bäck 1meister Osatar DJabelt in Sch war zaun geür⸗ ten.
Anmitzgertcht üben, 20. 1. 20.
Ly e. ⸗ I1i0M 6821
In unser Genossen saaftscegtsser ist heut⸗ unter Ne. 28 die SHhenpns nisaft „Sisbe⸗ 1a G86. Mid Rist r aαο. an gr kffeun- fh aft, eia get. ag car Ke noffen fa nkt Ait Keßch ran rter Patthfltechr für 2h c rh U ag egen“ mit rem Sitze in nck eingerragen warden. Dar Statut ist aur 30. D zember 1919 feügestellt.
Begertard bes Unternemens ist: l) Bau, Giwtih und Verwaltung von KWobnhäuserr, und zwar hon zugs wweise Eim⸗ samnltenbäufern bis zu 4 Ziinntern, deramt, netz ju jedem Her Hänser ein arten ge hö t 2) Annahme bon Spare - Legen und zeren Verwendung im Betrzebe der Ge⸗= aos⸗nschaft. .
J 4A; höchste Zahl der G cha ftgantelle 10. . ,, sinb: I) Relnholꝰ Brunzet. Tiscklermtister, 2) Einst Köhn, Reierbelokomotirfüährer in Äyck.
Dlt Seldantmachungtn der G nossen⸗
schaft er feigen vn;er zer Firma, arze chat von mindeste ng 2 . tali:dern, n de Masur schen * ; . ö des Vors and erfolgten humch zwe Mitglieder; die Zaich⸗ nung gelchteht, tudem sie der Firma lhre Namen uaterichrift h ijũ gen.
Die Ginsich! ber Ente der Genossen ist in den Diennistunden des Gertchtz jenem
zu der Firma der Geüofsenschaft ihre e staitet⸗ ,, Jm. 16 ö des Gericht zedem uz asser. , . t die Ius, Tate richt Seo bi cent 18. Januar 1920. . ö. [. ,, , . Lis ME. II0? oOo I. 8. SEafs- Si iger oOdũe un Unt aegend,
2. G n. EB S. in Sier igerzbe ru getragen, daß on Stelle dis tar! Pfann-⸗ schmiot der Wilzelm Kolyitz in dra Vor⸗ stand gewährt tit.
. ö Amr gericht Vt ans keld,
den 13. Fanudt 1920.
Many erm. 107837] Jan das FJenassnschaftzregtiter ist beute i der unter Ne. 35 eingetra enen „sr - zirtichasliche:ꝛa Bezage⸗ m. Rbiatz⸗ n aff en ch aft, 2. a. a. S. S. in
b m 1 1 Rö äehes felzendez cingetzagen worden:
schajt, gert ichnet vn zwel Por stands. Durck eich luß der Genercl ver sammlung mitge ies zn; sie sind in der Schiesi chen don 2. Nopember 1918 ist der en dw rt landwirischa ichen Genofsenschestszenung Peter Thomas u Mayen in den Voꝛstand ö . z 1 w 5 de
zu Biesen gufzunehmeg. Sei Eingehen genählt worden. .
vles-⸗ S Blatt- s erfotaen bie Bete nt. Mayen, der l. Jan gar 1929. michungen im Deuischen Reichsan zeiger. An te ger cht.
Dte Höher der Haftsumrme benägt 50 A. Meddle en. ö tio ot4]
Lie höch ie Zit der Geschärganteile ist
7 Milnliedera: 1) Sad Völkers, Hirektorꝛ in Bieslau, 2) Piktor von PVacjer 6ki n. Cen c in, Haupt uann in
In unser Genofstnschaftsregifier ist he ne die durch Statut vom 31. Deimber 1919 errtchteie Gennssenschait mit der irma Biehver wer nn g zgen offen haft Gtenen bhtiel vud Umartzzez d, einge⸗
Sreglaa, 3) Bustad Pose. Rußsd sitzet Cams Genn ffen haft nit he⸗
in Srirtzen, Kr. Lrebniz, 4) Herma ich d a*ter wastp iich. i Bienne kttel,
Just, Stsbesiger ia ägern narf, Rost Lossen bei Brieg, 5) Hang von
elng tagen. ö J. ibhege nstand deg Unterm mme ng ist: ) Se⸗
Fort, Landsch sdierkiphe iZn Voh nbocks, gel äastlche Berwertung deß von den
——
Gene ssen gelieseritn Vteha und dit damit mistelbar omer „nrnitt-lhar in Verbindang
stehenden GHeschäfte; 2) ber Geng von . Die Bean nt: ackungen ber Ge⸗ nossen icdaft erfolgen unter der RThma ber ere ssenschaft, Ceßelchn et von 2 Vorstan bs mitals bern, hürch die Allzemetae Zeitung
Ise ( hagener Aritung in Ueljen. Vie Mit⸗
glieder des Vorstanda sind: Hof ⸗sitzr
ud Basiwit Albert Mertz ia Eilenen⸗
a tern, riet Seig nt 14. Saga ar 19230. n ? * arnteaettett Liegnitz, 14. Jann dt 1820. Hintel, Pofbefitger Ladni; Hahn fn
Ja un ser Genoffenschafi
Eitzen I, Holb-ützer Guten Harms in zkisregisier Rc. 18 Ritste, Hofbesitze Georg Mäller in
— Tan e- ua JBöener Da- et r
Derek C B. . zi. P. zu Ober!
Sang en tibi — ii hene i grtrag n, J. Apett bis s. Mär. Die Halt um ne
daß Oe car „ischer, Feluilch Feder und
EVilbelnn J u dem . gig. ier frre einc Gengoffsen 0. Otte
Dohnfforf, Hofbestzer Friz Caanhbez in durnstork. Daz es chäftt shr luft vom
keträgt 100 68. Die Höchstlahl der Ge⸗ Fin ficht der Lifte der Genossen ist wahrend
Mebingen, ben 20 Januar 1820. Das Ar tageolzt.
2
Einzelne Unmmern
8 — — — —
kossten SO Hf.
. Ner Grzugspreis beträgt vierteljährlich 12 60.
Allr Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer
den Nostanstalten und Zeitungs ur trieurn für Selbstahholer auch die Grechäftsarlle 8w. 48, Wilhelmstraße 2.
2 .
.
6 . . 23. - ,, .
7 25. Reichsbankgirokonto.
— —
Anzeigenpreis fur den Naur eiuer 5 gespaltenen Einheits zeile I 46 (vom 1. Februar ab 150 K), einer 3 gespaltenen Ei n= hh itszeile 1.50 16 (vom 1. Februar ab 2.50 4). Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teurnngszuschlag von So v. S. erhoben. Unzeigen nimmt an: die Geschäftsstelle des Retchs⸗ und Staatsanzei ers, Berlin Sw. 48, Wilhelmftraßze Nr. 32.
Berlin, Freitag, den 30. Januar, Ahends.
Postscheckkhonto: Berlin 41821 DZ.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Dentsches Reich.
Mitteilung über den Empfang des neuen chilenischen Gesandten. Ernennungen ꝛc.
Vekanntmachung über die Neuregelung der Zementbewirtschaftung. Bekanntmachungen, betr , mmm,
Bekanntmachung, botreffend den Absatz von . Aue führungsvorschristen des Ve bandes der nm Nusland Re⸗ schädiaten Jalandsdeutschen und des Bundes der Auslandg deutschen üher die Anmeldung von Schäden.
Anzeige, hetreffend die Ausgabe der Itummern 15 und 16 des Reichs⸗Gesetzhlattt.
Erste Beilage.
1. Nachtrag zum Verzeichnis der Originalzüchter und Ver⸗ mehrungsstellen von Sammersaatgetreibe. J. Nochtrag zum Verzeichnis der anerkannten Absaaten von Sommersaatgetreide. Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalverändemmaen.
Bekanntmachung, betreffend wiederholten Aufruf gekündigter oder noch nicht eingelöster Braunschweigischer Eisenbahn⸗ obligationen.
Aufhebung eines Handelsverhots. — Handelsnerbote.
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Reichs präsident hat heute den chilenischen außerordent⸗ lichen Gesondten und bevollmächtigten Minister Dr. Eruchaga Tocornal zur Entgegennahme stines Reglaubigungsschreibeng empfangen. Der Reichs minister des Auswmärtigen Hermann Müller war bei dem Emofange zugegen. ; ;
Der Oberlandesgerichtsrat, Geheime Justizrat Sayn in Frankfurt a, M. der Kammergerichttzrat, Geheime Justizrat Dr. Metz in Berlin, der Oberlandesgerichtsrat Hüyke in Breslau sowie der Kammergerichtsrat Dr. Krausse in Berlin ind zu Reichs gerichtsräten ernannt worden.
Der ehemalige Reichsbevollmächtigte für Zölle und Steuern in Dresden, Geheime Regierungsrat Kocks ist zum Ober—⸗ regierungsrat ernannt worden; ihm ist als solchem die Stelle des Oberregierungsrats der Abteilung für Zölle und Ver— brauchssteuern des Landesfinanzamts Cassel verliehen worden.
—
Der ehemalige Reichs bevollmächtigte für Zölle und Steuern in Karlsruhe, Geheime Regierungsrat Kapp ist zum Ober— regierungsrat ernannt worden; ihm ist als solchem die Stelle des Oherregierungsrats ber Abteilung für Zölle und Ver— brauchtz steuern det Landesfinanzamts Hannover verllehen worden.
Bekanntm achung über die Neuregelung der Zementbewirtschaftung.
Für die Zementbewirtschaftung gelten mit Ausnahme des Gebiels der Länder Bayern, Württemberg, Baden und Hessen, für die bereits besor dere Anordnungen erlaffen sind, fünftig folgende Bestimmungen:
1
Es findet eine amtliche Bedarfsermittlung und Zementzutellung für samtliche Verbrauchergruppen statt.
2.
. Für die Bedarfsermittlung und Zementzuteilung gelten folgende Frundsätze:
a. Die Zementverbraucher melden ibren Bedarf an Zement für den lommenden Monat bis zum 5. des laufenden. Monals an, und e für die nachstehenden Verbrauchsgebiete bei den angegebenen Stellen:
) Für Bergbau bei den Bergrevierbeamten, ) für Hochbauten bei den Bezirkswohnunge kommissaren, 3) für Wasser⸗ und Tiefbauten bei den Regierungspräsidenten,
4) für Cijenbahnbauten bel den Eisenbahndirektipnen,
3) für Postbauten bei den Oberpostdirektionen, . 6) für Kleinhandel bei den Bezirkswohnungskommissaren.
„b;. Die eingehenden Bedarftanmeldungen werden nach der Dringlichteit gesichtet und an die Zentralstellen weitergegeben. Als sbiche, gelten für Bergbau die Oberbergämter und welterhin das Preußeische Ministerium ür Handel, und Gewerbe, für Hochbauten nn Kleinhandel der Neichskommissar lr Wohnungswesen, für Vasser⸗ Tief. und Eisenbahnbauten das Yreußische Ministerium der
dJentlichen Arbeiten und für Postbauten das Reichspoftministertum.
. In der Ende des laufenden Monats stattfindenden Zement⸗ verteilung sitzung wird die Erzeugungsmögl chkeit an Hand der vom Reichs tommissar für die Koh lenverteilung für die Zementindustrie in Aut sicht gestellten Kohlenmengen festgeftellt und die aeschätzte Er⸗ zeugeng des kommenden Monats nach einem in der Sitzung fest= 1 Verteilungsschlüssel den zentralen Stellen zur Verfügung geste llt.
d. Die zentralen Stellen nehmen die Unterverteilung auf die ihnen unteistehenden Stellen (Bergrevierbeamte, Bezirke wohnungs⸗ kommissare, Eisen hahndirekt / onen, Oberpostdireklionen usw.) vor, die ihrersen unter Berücksichtigung des drin gendsten Beda fs Bezugs— scheine bis zur Höhe der auf den betreffenden Verbrauchsbezirk ent⸗ fallenden Menge ausstellen. ;
Bei den Ländern außer Preußen treten an die Stelle der zu 2 genan len Anmeldung. und Zuteilungsb hörden — ausgenommen sür Eisenbabnbauten vnd Postbaufen — die von den Zander regierungen bestimm ten Behörden.
4.
Vorstehende Bestimmungen teten, soweit die Bedarfesanmeldung in Frage kommt, sofort, soweit Lie Zementzuwelsung in Frage kommt, am 1. März 1920 in Kraft. Für die Zuweisung von Zement im Monat Februar 1920 gelten die bisherigen Bestimmungen.
Berlin, den 29. Januar 1920.
Der Reichs wirtschaftsminister. J. V.: Hirsch.
8⸗ V.: V
Sekanntm achung.
Die freie Vereinigung selbständiger Friseure Stettins, die Obermeister der freien Friseur— Innung und der Zweigverein Steitin des Rrbeit— nehm erverbandes des Friseur⸗ und Haargewerbes haben beantragt, den zwischen ihnen am 13. Oklober 1919
abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen im Friseurgewerbe gemäß 3 2 der Ver⸗
ordnung vom 23. Dezember 1518 (Reichtz⸗Geseßzbl. S. 1456) für das Gebiet der Orte Stettin, Züllchow. Bollinken, Frauen⸗ dorf, Gotzlow und Pommerengdorf für allgemein verbindlich
zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum
15. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer
LB. B. 6640 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗
ftraße 33, zu richten. Berlin, den 20. Januar 1920.
Der Reichsarbeita minifter. J. . Dr Gn
Bekanntmachung. Der Zentralverband der Angestellten, Bezirk
Nürnberg, der Gewerkschaftsbund kaufmänn ischer Angestelltenverbände, Orts ausschuß Nürnberg, der Gewerkschaftsbund der Angestellten, Ortsverband Nürnberg, der deutsche Werkmeisterverband, Ge— schäftsstelle Nürnberg, der Werkmeisterverband der deutschen Schuhindustrie, Bezirksverein Rürn herg— Fürth, die Firmen Ehrlich Schuh⸗Compagntie, Lub⸗ wig Heimann und Co., S. Schloß u. Cle., Adolf Bieringer u. Cie. und bie Schuhfabrik E. Ü. M. Bayersdorfer in Nürnberg haben beantragt, den zwischen ihnen und den Firmen Vereinigte Frank ische Schuh⸗ fabriken Max Hrust, vormals B. Berne is, J. Stern n;, Co. und J. Weil, Schuh fabrik in Fürth, am 27. Ottoher 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen für die kauf⸗ männischen und technischen Angestellten in der Schuhindustrie gemäß 8 2 der Verorbnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadtbezirke Nürnherg und Fürth für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum
15. Februar 1920 erhoben werden und find unter Nummer LB. R. 62 an das Reichsarbeitaministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 20. Januar 1920.
Der Reichsarbeits minister. J. .: Dr. Bu sse.
Bekanntmachung. Der Deutsche Transportarbeiterverband in
Berlin hat beantragt, den zwischen dem Arbeitgeber⸗ verband Magdeburg, der Fuhrwerks-⸗Vereinigung Magdeburg, dem Kohlenhändler-Verein zu Mag de⸗ burg und dem Deutschen Transportarbeiter-Ver— band, Ortsverwaltung Magdeburg, am 30. September 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen für die Geschirrfuͤhrer, Stalleute, Wächter, Schmiede, Stellnacher, Arbeller und Arbeiter nnen in den Schwer fuhmwerks⸗, Absuhr⸗, reinen und gemischten Speditions betrieben sowie in den Kohlenhandlungen gemäß 52
der Verordnung vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 1456) für das Gebiet der Stadt Magdeburg für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer L B. R 32 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 21. Januar 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband für das Baugewerbe für den Kreis Langensalza, der deutsche Bauarbeiter⸗ verband, Zweigverein Langensalza, und der Zentral⸗ verband der Zimmerer und verwandten Berufs—
genossen Deutschlands, Zahlstelle Langensal za, haben beantragt, den zwischen ihnen am 5. Juni 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeims⸗ bedingungen sür die gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom B. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzblatt S. 1456) für das Gebiet Langensalza, Usboom und Merxleben für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Februar 1930 erhohen werden und find unter Nummer kB. R hl an das Reichsarbeitaministerium, Berlin, Suisen⸗ straße 3, zu richten.
Berlin, den 21. Januar 1920.
Der Reichs arbeitsminister J. A.: Dr. Busse.
Setanntmachung.
Der Deutsche Metallarbeiter-⸗-Verband, Ver⸗ waltungsstelle Cassel, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Verband der Metallindustriellen Caffel am 9. De zember 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter in der Metallindustrie mit Ausnahme der Handwerksbetriebe gemäß 82 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzhlatt S. 1456) für das Gebiet des Stadtkreises Cafssel und für die Landtreist Cassel, Melsungen, Rothenburg a F., Hersfeld, Homberg im Bezirk Cassel, Fritzlar, Ziegenhaln, Wolfhagen, Hofgeig mar, Hann. Münden und Witzenhausen für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis 15. Februar 19820 erhoben werden und unter Nummer L. L. . 7329 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Lunisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 21. Januar 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
t — Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband in Stade, der Handels⸗ verein in Stade, der Detaillistenverein in Stade, das rtskartell der Angestelltenverbände in Stade und der Zentralverband der Angestellten in Siade haben beantragt, den zwischen ihnen abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalts, und Ansieslungs⸗ bedingungen der Angestellten in kaufmännischen und Bütg⸗ betrieben gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Stade und die eingemeindeten Varorte für allgemein verbindlich zu erklãren. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Februar 1920 erhoben werden und sinb unter Nummer L B. K. 7323 an das Reichgarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den A. Januar 1920.
Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Bu sse.
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberband der Deutschen Papier⸗ Papp en⸗, er Tefl! und Holzstof fin dustrie, Gruppe Sch lesien und Posen, der Verband der Fabrikarbeiter Deut schlands, Gau 6 Schlesien, der Zentraiverband n,. Fabrik⸗ und Transportarbeiter, Bezirt᷑
chlesien, der Gewerkverein der Fabrik- und Hand— arbeiter (H. D) und die polnische Berufs vereinigung Königshütte O. S, haben beantragt, den zwischen ihnen am LI. September 1912 abgeschlossenen Tari vertrag nebst Nachtrag J vom 3. Dezember 1919 zur Regelung der Lohn⸗
und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter in der
— —— — —
—
—
—
—
17
ö 4 ) . ö
— — —— 8
— — — *