1920 / 25 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

I ( . sche n Postverwal! ] ö. allunge! ö ; y . r,, . ,, . in Einklang k itschließen müssen, g im Interss . lang tommen . ; ö Kästch b müssen, die Gebüt rsse des deutschen Ste men, hat sLurchschnittlie z F sichen mit Wertan zebühren für Patet 3 steuerzahlers Verha nittlich 1000, ausmech n . 14a 6414. *. 11 509 tete e. 18 * * 6 ss e 169 Franken internati angabe hettächtlich 1 derthi iefe sowie 1 ältnissen trotz aller * cht, unter den gegenwärti 8 ,, ge. Gebühr lich zu erhöhen. Für . ug hmen und Ausfaben ar Bemi , . der Poslbern 2. abnormen N j . ö ver Pi ö sollen ur den den erhofften auch nur einigerme erwaltung, ihre 2 4 x üher die 1 werden Hie 9 9. 1Tdom 1 en E r fo . niger maßen k ihre (Gin weist 66 ie Höhe , 2 Zostan walt . Fe bryn 191 an big blei iben naßen zu h . in⸗ . 1ng si ) kunft i he der Gebühren ,,, verden dereitwill an ; iben m 36 halancieren, ohne in Oe e, den Stand von Viehf en. n nach den einzelne ö twilligst . eich am 1 * ** en ch ; nzelnen Ländern Aus (Mus zug a n 14.3 . n vrodul ö An di ndern Aus⸗ 6 a m,. 18zug aus den amtlicher . 1820 des 26 el 66 e dern nur di . . 9 * . e 1 ] . z D eg. ö J 2 31 fz h deutsche . 1 Georgische Vertretu . Hesundheitswesen Tierk n Wochenaugweisen ) lands sowie d . orläufig, bei dem . . d 9 Entwertung sich 3 . ere ssente esung . . U cri H 1 J ö ö le der ganjen Welt, ist en geln igen Warenbe z Tei . org fen. Eg ssenten Briefsend e. ; in Berlin gelangt : . ranlhei ten und 2 bine *. Maul⸗ der ve ringe rtea Le 1. ö welt, i ez vielen . nbe . rf T Deutsch⸗ . 1E eilnahme enisch jss ] ) 8 wird ! =. en 96n häu J . * 11 2 8 1. ; Leistun pie erbßß . Industrie 1 5 1 eutsche 3 ossen, w e daß gegenm . Weil erleitun sis pon Gesund! l maftregeln 2 3 Rotz und Schiri. Not pic sich chon auf . zählen Kosten zu de möglich, tißz rb. n Glühlampensobrikat 4 algubt, die Stell genwärtig r enntnus erleitung na . ur e . Rotz 9 oflau ; . 2 if manche D * zu decke . vird. Scho . ation Ste . worden ist ) 9 Postverkehr zwischen der Interessenten au e (Nach . ; tsstand und Gang der Vol: 5 . . ; ü. t ö. . nsein des ö 4 ; bieten bemerkbar . 6h Een Patentabk nme. früher, hat eine 6 diese Verein igung u i. Wagengestellnng Innen au i. riessendung ee, , . Ite alien und (84 8 ic t, . . 3 * Verõoffentl ich ö T* V 0 E83 * euch seꝛ * . der lil i der an ein 9 . entlichen Warenbed 23 ab auch eim fys 9 5 9 men h fan 1 . h ndung durch el 91 —1u 1 9 2 h 1 . werden un? gemwöh! nlichem W , . Deutz; ind Georgien er . len ng en des Reichsge⸗ zkrankheite 6 9 3 tuch) Schroeir . die Ke ine Befriedigung, 4 364. es eine G . vstematische Einteil e , urch Austar 1 gegenseiti es . e, Kol t un z . ͤ 1den und müssen 33 65 Wege durch di 1 ; hl ud nach Ge a vom 253. Janue Reichrgefundhe fzamts“„, N 9. 8 . chroetne R ie Kosten uner sch ug nicht mehr gedacht Grenze Beschaffenheit . . der Fabrik ausch der Erfahrun . : am 28. Januar 1920 d Brikett . bie fert tragen; ie denmsche Post ö Januar 1920.) mts‘, Nr. 4 ö ö . ehttunternehmungen 1 lich werde . kann, Fosten zu der E , wulle 6 hofft die Gesell 4 2 k ö . schrist tragen: Georgien, pi zefördert 45 p50 * 5 Fahrpreise we gn zeigt sich scho erden. Bet. me che en zu verringern, u ignisse zu ve bessern so aft die , 84 . (8911, 1 19 fal 35 ; P ode 63 8 2 891 . V chon, d 26625 , an n v n, im 8 e . 9 vie 2 NRubhrr ö . ist Für dle Ei in r eis ( 1ilalie n! wur! n. ö 8. 9 [ ö . 2 * ke 46 ne M e h ö ; n . el erringeru . 5 . der landischer ö . zu e,. . n K ampf mit 2 ü. in 3 s f ste ll lun 19gs⸗ Nuhrreyvĩier * Oberschlesisch 1 . eine G se n, en m. In der Woche vom 18. hi z 3 l Fürze z nah 6 9 de Verke ö Ir ö. ern. den geschloessenen 'sisches Revi 4 . ine 14 FSenehmig c in . 92 be se tz 1 1 . (Kreis K onit 3. gem? be t, che vorn 18. hit 24 8 3 * Rin rz in d r ö 1 en uz, So , Ber h 18 s ch e In der letz ten Sitz ung d 28 86. , n aus⸗ ann, . ĩ. Anz zahl der Wa . eb ter sich aber h . nicht mehr e 1 ö, h in ich Gebiet Rreis , . Neg. Bez. M ö K 6. 6 35 d . k Industrt 6 ö. wir e 3 , n. J mmobidlieng e de Aussichtèrats der 2 66 . gen ild aus wei 41 urch ein or derlich. Der Ei , om, Neg. Be. F (Gn nmwerde er) 10, i ö nberg K 2 die K . is J anden K ö Warer l sin München wurde . chaft (Akt k . . ann⸗ icht gest ell J 17097 419 d ausweisen fönr nen deuischen Reis inreisende 3 Hlentoch ow z. Köelin), O pr 9, in Kleintuch« ö , grzen e für sie trag die sind Abzug d urde die Jahresrech Aktiengesellsch 2 ; J —ͤ 3688 4 . lonnen. schen Reiseausn eie 9 Schl . chlowitz je . p In, Por ut uchen . 2 ö êrzeugung m ö e tragen 5 die d er Unkoste n s Zabres rechnung für 1919 ch a i zeladen 3 685 689 . zweis mit Licht- R chlesieng rut je . in Godu Morgenroth 2 dann weiter sind . ie der sich ö verbleibt ein R 19 vorgel . sief zurück. 201 . V Licht Ros d grube (Kreis B o dullahütte gent ęIh⸗ . Waren werde n veiter zu In Die N einschließlich d r hl e, Reinge 96* ö. Ne geliefert 2018 . Verwe . 8dzin * 3 els 1 359 hütte 3 * . immer größere . ! die Geste le J H 1c gaerm ewinn vog . ; 1 U P o s 4 n en d ung d er ö Kre 8 gen Siemianomi 1 . . . Hohe . 49 1pIn ö. 1 1 3 26 6 1 Be, . d i 9 1 J 67 1E. 8 8 51 d . tc hu * loste en der a 3. imzah lung von 1 we inne ( uf . ; 1676 . 5 3 ö z l 15 804 9862 . 1 ; en. 2 e. Fun! 3 Katlowitz ö 66. . . , 6n o hütte 12 err e 6h 2 rr 8 1 ch aft! ö. J chriebene 1. m Ges zekschuld . ö 2 erhöht 940 . tre fe sen. Im Reiche Fun tel (Kreis Pl witz) 6, in El n omb 5 Ulbe, 312 3. Gese 1èöben 56 Ge esamtbetr en und and y , ; n der , Neicht ö egra p . . dre ls je 3 19 0 J . 9), in 8 och hl ; . * 16 he asm b „de 6e von J age pon andren z 6j. n Lg 1 Presse . postministe hie ö 55 56 je l, 3 ö . o witz 3 . 2 inge ur ; gegen die afür sind es w 6. 1212 1 608137 s Verbindlich . ] (, . 11 . 3 . Nachricht ke, lum babe , 9 ; it 2 . 4 8 ö ut 6 D b b en (Kr —è. 97 9 26 l 6 Ki 15 9 . 349 . P a92w 1 5 *ᷓ ö. tz . 5 5 22 68 ine ö 4 ͤ ie sen ehr 1 . ie z 11 6 inn ö . . her k verfi abar Der ö. . sind ö och . B . ch 1 E von a9 ö ( daß Press e 4 zemei . ö. nbhros volle äusi 2. Der⸗ . arie nburg N S Uüwbpsenberg ** allbor 2, in LY ) )! * en mi 1 he ; nen Che setze n . ö 50 nicht f ö . ] nlung wird no 86 29 Fe zvrugr r fa? ö. . u 8 w ä r 5 . ; e . . g, eg. He . Lowoschamr . . NMaschine ober Gew ö sebört in eister Lir J ,,, 2 rd eine Rückzah ugr statifindender G 5lIr 97 tögen W 1 die wich wesen. Dabei z ne Einführun ze E ö Reg. B : leg. Be z. Hil deshe! 3. Oppeln ö. han, * 18* . schine bald das ; alt, eine e rschi er Li daß wital, d. 6 600 fi 966 zahlung von 20 denden 57 221M, 27 9 86 ertpa pi J . ; . icht i st 26 9 ing im ĩ 9g ber Fun k elegra 3 g.⸗ Bez Mind I deshe im), Kün . * . 31. de (Kre 1 ‚. ferry fh j ; 93 ald das Getriehe in 1 . iter! der kom) 3 vinn vorgeschla Ss 600 für die Aktie . 20 vH auf das Noten 370-390 an 8. T. B.) ö ermärkten einer 3 t 9 . Eigenschaft ö zemeinen de graphie sür 3 5 4 6 n 1 . ö IJ seheck (Kreis Kreis 6 * ö. er ruhige, gleichmäs in Unordnung br er komplizierten raelchlagen imer de lie, aus dem vorha . das Jh . Fan z (Devlsent 5 , , H, ge e r Gedanke . e hu in , in 67 r te te ö Halle i. W ; ö uutzun ge . 89 z ö g bringt, und wer ; w erden. wmvorhandenen Ge [55 790 nzösische Noten urse) Engl i / . Nacht ralsendestelle aus der Funkt eien * danke dahir in . 1 enk ; ze im Greis . e t. W.. 7 2 K tzungen ein, d zang verlore! nd wenn er 8, Die Gothaer . en (Y Holl 1dif 9 765 795, 9 Cin sche ( achrichten verb e aus gleichzeiti aphie zu verwer RNahin, n Wanne 1, 1 nkirchen . Arns ber . 8 , ein, die = g verloren ist, trete 1 2ist G eg k thaer HFeue 83 his 1760 A ndische Noten Belgische ; ; ) ten, daß 1. 3 e l, 231 gberg. 2 * müssen. In erster n tan ist, treten hohe Al genseitigkei ̃ Feuerver Licher bio , 4075 - 45300 h gilche zoten von kein erbreitet werden ki zeitig an viele Empf n, doß von in Dah in Eicke ! 6 in Röhlingh ö . Sali bur sen. In erster L tillstand in ablsel hohe Ab. Versic gkeit wird rversicherungk! bis 19 1merttanische Noten h 30. Rumãnische . em lacht; 5. n können 63 z p angs stelle nu ; ĩ 9 2. h lh au . en reis Ge els kirche nghau sen 2 3 ldurg ö ö . '? vir zu . 6 1* Linle 3 D 11 ablehkh arer . Versicherten für ö mird aut Me ld z ĩ 1 88 b ank a ⸗— his 19 66 en 90 - 100 ; 2 1 9 Noten 1 wird letzt 9 tenmitte zirkühn amin 6. . Arngberd) 2, in n (Kreis Hattin senfirchen) 4, in Lin; n * 3 1 Steterm 858 95 r. zu viele Kohle h 9 es an Kohle, aber Zeit zühren , zahr 1919 in ung des W. T. B 21 ) o, Schweizerische h. ö. 61 w z 5berg * Vat tingen) ; 7 n den 5 . mark ! 90 25 h9o 1sse . hle v'rlore 6. ohle, aber nicht 54d . eingezahlte , 1 ; m T B then ) x ' z tzerische Note . dir, . 3. ö .. . gen Honnug , , die en . en st ein ' 3 k (, Ha 7 '! ö 26 2 d . en denn . haben oder an umf 9 . . . k . . Feuerversiche rung 6h . Denst́;. 8 . Januar. W. T. B) . 1 ö. verschied ten dieselbe Be , . allgemeine V elegraphie ahr alle schaft Chemnitz) 6 (Amts hauptmannscha 66 g · Bez. 1414 . . ; Kohle im Vergl ich, daß wir ö Feinde abgeben d . wird 3 ö ihren; in der Eir . . r eichischen Geri mtliche Notie sch ne ar . edentung *. Jerbrei Nachtrã lich ö nnitz) 6. in chaft Slauchan 13 . . . . nicht , . 9 lei h n ir nicht genü die es Veificherungs ßen des auß rord 61 inbri uchs dieb ahl⸗ msterd am 917 . entral 6 , de ; 6. in de ; dere Zwecke b G erlangen, di itung pon 4 bi m 3 urden noch ; ; uchau, * 1 Kärnte ; K verteile zum Frieden j genügen d 3 . erung ige 6 en! lich ungünst b ; [5.00 G. ent rale: Berli f 9 t . ö 26 Kauf esitzt. I60 . e e jetzt 5 10 Janugr 11 och mitgeteilt 2. 1318 zrnten« ö u st rie is . nnen . fördern 8 Wie ges in diesem Jahr z igen Verlaufs Stockholm Zürich 467 30 G., K . in 430,90 G ; ö nehmen n Man wird d schon Hamm eßstein 11 Erkrankung getellt für die W 3 2 . u st rie. ä st da . er Aufst rn und sie münd 6 , erg, r kein n ö. 1 bbb 00. G. n Roh enn ö ing der, Nach cht ö müssen: Eine G dabei, einzelne . ö Al mmerste in (Kreis & ngen nämülich jn e. Woche . 18 17Ti . und Gise ö * in allererst . 94 u] tie der n mündliche Verhandlung . erfährt, k in be ö. schuß . Prag. 29. ECbrhtiania 51590 666 9 hegen 16 . 9 O0 6. J ni ö lbare Fu n an die Empf n ; 6! ahr für rich lige 6 9 gel * n e r5 h ach i nee 2 6 au, Ji. 6. h . . j amnt 1 ü in 7 . ,,, . . Mangel . , . Auch die, ö in 6 4 2 inie eine Ko h 8 n⸗ mini ster , . ungen zwischen dem . ö. 3 9 vest ne uerdings 133,75 6 ] Mar ; miu at., (W. 364 6 h 2 2. Marknoten 429.90 6 4 Verbinkung vur Funkrückfrage kann fangestellen ist ber bis 17. Januar 5 Schmallalder 3. Schneid emühl. s ü n. lãndischem R . leidet dar . e ini au und dem Vorsitzenzer e, men garischen Fi 2 knoten 130,5 ( , lsenturse.) B na nur ei ö kann nic ] nicht vor Nehei ann alden, Re 9. 3 ühl) . 15 13 J aher Man ohmaterial is darunter am. meisten unt dung der k n des Vorstands 29 5 Finanz⸗ ö 6 n d on 283. J I5 (G3. Wien 28 00 G . 3 erlin i grayhis . 5 nfeitig 10 ö. gehalt ; handen Neheim (Krei 25 Erkraukur ö. Gassel 59 angel an verarbe . vorläufi 7 neisten. 9 K de deutsch Vorltands de S ; z 507 66 n, 23. Januar 128,00 G. n Nach st; ferner kör alten werden, da die eim (Kreis Arns anukungen, und bassel) je J 29 . . Halbfal arbejtetem deutsc äufig nicht vorh. garis che! 8 eutschen Eigentü der Schutzver 560g, H o/o A . an ngk (W. T. B rg ter 16 richten teue . nute je A en, da die W a9 J 26 Arnsberg 36 in zwar in voin , ö . brikate . ö chen 3 4 1 ander n wo hl 3 19 n Staa 45 ; 1 gen tümer u tz ver⸗ J 3 2 769 Arg entinier vo: 2 B.) 24 3 S* 122 (Funtt r werde ufnahme 1 nne je l, in Gi rg) 6, in Goch n Hüst en . Vorari berg Streiktz, di en. . hu 18d ar ind ausländischen M Anleihe! und sta— tümer von 1 4 0 nier von 1386 986 9 uglische RFons hl ö Funt legre p hi n, solan ges se der funkt ele⸗ ( ö 41 in Eickel ch um Gels ̃ in ö Ztreiktz, die plößl 1 hüld an den etzt , Xa te igl, an 8. eln e n statfgefunde: D st aa tlic . n un⸗ ; 9 Japan er vor . 91 ö 4 6 /g B onsols .. 1 der für sisten) vor ie ö bes o * tele⸗ Treis Hatt ing ) 1e1J U reis Gels . enkir 5 Non e pPlotßliche, nicht j gen 3ultanden 11148 . schluß 9I an . unden, welche 1c gar antter ö pon 5 von 1889 60, 3 rafil lia ner von Welle für die Verb orgencmmen onders geübte Wit igen) 4. in K elsenkirchen) 3 ,, Zusam Von den unter , porberestefe Abi den trügen, die, vi 35 s P elangt, sind , ,,, rtenᷣ m 1906 246. 446 '. 3 osJg Portug z ö 1535 r 232 n nur bese reilung n w ird; schli yl en Witten (NR eg. 3, Herne, K , I Sislammen Gen eim . ewa 70 Ulltel. n Achtstunde te Abtfürzung der ö. 9 hrt J, K aber do 5 hi noch nicht zum 95 2** 4E 60 M usse 3 lesen 36, 65 NVorzu , schränkt. on Pre ss nachr ich . 5 ch ist di ha 1j ' ez Arnäb T örbecke (K VIU d n tz 4 (4. Ma eme inden Gehöf y . 0 pH geleistet i. indentag mög lichen Ar . U haben, baß vicht ö. is her 21 85 . Ab⸗ E nad ian Mens, 177 n von 1909 17 5 *o * zug der 9 Alle di s ichten ö. e usen, Reg. Wer ö erg 7 K. ost (1 re 8 Se *. 6 nh (4), Me aul . 9. te): . 9. 9e stet worden lichen Arbeits öst 5 . 5 nig . nur 8M dem (9 . Me 1 1c 6 8 67, Be alt: more i Funttelearavh ese M freizu ü z. Münster ern, * de inhufe e,, n,, d geleistet üitet worden, und e ,,, stunden u die unga ! rgehnie irh , Eri more and . 3 e legr 6. 44 . n . . el werden ah ö E56 ** inst er) und CG . m . s . ö st (Kreis Reck ö. R . . 385 ö 5), in . e . 363 (202 5), Min . 6. ö B. in der . . . ar . in der Eine ; ö. . l 3 taatsange ö. 3 . sondern a 9. 69 United Sia ies 7 Some ö 141 Vaciñ if . Railw . 1 e egra 9 via tung ein ! hen können z 9 z36n * . 9* 2 och wel ne 7 eye * 1 * ; Maude der ; 9 ler Jahre , or dem Krie ge. Y enliger . n ie ße ; gen, die 1 2 J T 5 ar. Stee R ra , Pa ie 39 Int n 98 h r eingerichteter nen. Ein ö D Fleckfi Auße 33 (49). echt eine senche) 67 96 von Waren ge Fahre nach dem No Die Firma hab re . schenden Gebieten . . jetzt into 471 ration 145, Ann tion Paciffe rein funtt cher Prob eier umfa ; n der eutsches R fieber ußerdem L 9 (126) . —̃ . m November 18 . e 1. ze erhalten sol 6b ei ansässig si . 3 ; 18, Anaconda Gopr echnisch ei e perkeh . fangreicher . wu hes Reich 6 ö in 2 6 ; ungenseuche ; 1297, sonst gleiche ,. , nur die ft x ö 1 an der . . s , alten . ö sig lind, ve, ndmineß 4 De B ö a Goypper l auch geze ö in zufrie r für P . unk⸗ urden unt⸗ el ch. n der W 2 Gemeinden, 3 G iche des Rindvie t gleichen Verhästni e Halste von e Menge 1 erklärt, ei en. Ferner hat di ; ö inlei eers 276. Gol gt, d . dei stellendes r essez w zwar r der Zivilbevölk er Woche von 18. 6 nden, 3 Gehöft viebt in den S ; liegt kei hältnissen im Fri dem erzeugt, was sie dei ö 1d ir erklart, einen . die ungarische 1sanleihe 7 . oldfields 2. F r on daß die Empfan 6. Ey el nic gehaht . e hat * ar in Gydt * völkerung 7 G ) 118. biß 24. J Pockens zöften und 13 in . Sperrgebieten N ; ki ein'm Zweifel, daß Frieren hat t, was sie unter ind in den zahren 19 * issen P co: Larisch 33 4, 400 Stegesanleih . a ine éastell . ) . . h . a. Frkrankun 1. Januar enseuche der Schaf 3 in 3 Gemeinde en Nr, 12 hoch zi Zweifel, daß erst hat, und es u ilöst Jahren 10614 his entsatz der in zesanleihe 81 bie her l be ien . stellen durch beso habt, er hat ab (Reg ⸗Bez. Gumhir uhnen (Kreis * antungen In , ncht er Schaf Hemeinden, 3 Ge ö ch zu komme erst dal an . d es unten⸗ z gelangter 3 ö an 38 jährli 6 . i herige N werden müßsf 0 nders gut er * . z. Gumhinne h Kreis Stallupö gezeigt, und aufgetreten. a se und Besch 35 ö Gehöften Vie de 9 nmen, wenn di Fri die Au 5sich J . zten Zinlen . ch durchschn ittlich Durch di chrichtendiens müssen sowie daß s gut arbeitend Beuthe binnen, Gott bus (R lupönen . In st . Beschälseuche der 3: f . Die deutsche Indu . (ii, de ens ussichkt bestes! einem B ö hen St , . N ie F st der K ie daß namentli des en, en n Oberf zus (Reg. Be sterburg er Zuchtpferd ots qesetz Von iwdustrie fürchtet, daß errei r in em Bu darbe hen Stagtzsch Nr. 4 der, Ver Pla Funkübermittl . rre pon ( amentlich der st ein Nin 1 ch L. (Reg. ⸗B g. ez. Fran [ pferde sind itsgesetz von de t, daß cht worden ist en 8 dapest . chuld in 5 r, Veröff 1 n der Ei nittlung ni enzbüros mittel ich der (Amishaup deg. Bez. Opp tjuith je 1, in N . Ele on den leide ift ge ? Iii. Der Betrag wür i heit samts“ en tlichunge sz glad in rich tun icht wvöll 9 . niltels Dr abte⸗ (6h he zun ih ö up mann! chaft 8X xy] eln) 3 ur in New Y 2 lementen zi ider nee noch ift getretene Betriebs vorerft 149. würde . , . m! « vom 28 8 hungen des R ĩ nichten 263 9. . ürde etwe erse tz werde ö Vrahlets I ] . Glauch und in H 9 he epi ; n 5 28. Janus . zur weiteren 98. 100 . rerst zur ö zur undheitsstand / . zanuar 1920 h 4 e ch 5 . e s n nd J ; den kann. D Soldat Außer em 1rd au, Kreish⸗ en.? R idem 28. Sanugr R habe sich fas⸗ , , unruhig 1 de teilweisen S 9 re tand und Gan 57 20 hat fol ö nachrichten könn gl urch eine folgender sein: Di nn. Der Solda en fer tgestell wurden 8 Erk reis haup tman sck . Je greift eiter ö Reuter . ; ast restlos auf higung! den ut wi radikalen vereinig deut! chen Gläul 1GSicherung regeln gege ind Gang der Volke krankhei lgenden Inhalt: 8. T hien können nun 3 1 ie Abg f bi zestellt, nämli 4 rkrankung nschaft gering. 7 weiter um si , De n. wische Arh auf den Boden d Ei wird. Indus erernigung 5 äubige . . ansteckende Krank krankheiten. 1 . Telegrayl nen nun entwed w tali . gabe der nnen 1 ! ich n Kön igen bet. , m, In Re J sich. Y . ö Inflüue z n Arbeitgeb⸗ oden del rifãtisck . Indi hie ,, ; s 3 Gholer n . rankheiten ; 3 * 4 ve Maß graphenanflalt t k tali . ö n ig sber ei deutsche 7 tew Y Die Sterbli ln enz geber und Arbe haritatischen Qu sat 3. r en Kinanz Herhan . ne E holera. 8e ankheiten. Desglei weilig Ma uste Uu . üUten dufgenom ö durch die er . le Funk lpresse⸗ ö Oe st ö. re 98 1 a s und 3 und . ö erg i. , 3, in k. 171000 Personen. OT k e krankten bi 6 jet ö ist e . ustrie durch 9 eig ö 9 , itnehr 4 a ste 4 . ö . ) 6. ; ö indnzinl ⸗wha . dlun n sort unt h at auch vor Fl isch Schwe . He setzgebung usw c e utscᷣ * af ic. gegen det ; a , , n n * J . men . ige sanlag ö krankm ö. ö ; ( 8. In de 960 16 i b e ck . z 1 etzt 46 0 in 6 l 51 D Dh em ma di te Gesetzgeb un 1 Vt Sicherung ö wiütu! J duch 5m 1 . che,. 6 231 . . . * ches Reich h ꝛ6 nd enisteht) 1 myf erden (wol ö en der ungen in Wie r Woche vor 5 J i cago an die, Bei ie b e ung lasse sich aber ni . auf erzeugnisse. = . euße n.) Ser e . . . 9 oden n fänger ö. frei ich . Un 1èWien. zom 4, bis 10 3. 9 ondern nu Ul 6stätt en zu H aber nicht erre ö . 192 le Gemeine fah el icheneinschler p in. B zie her 9 Durch eine ; el ge 6 isse ; die ö ngann. In d . G9. Januar 3 Er h ur in K örverschaf J erden wilder Ang 1 ties 1920. Sach 9 gefahr! liche K ran fheite rpung. Lupinen Ten Aypar nen, . Gm pfangsocnlage M r Jeitverlus krankunge , . Zeit vor 1*⸗ etriebs hinausbl hasten. die über die ö. itation macht . vieh⸗ sen⸗Altenbu . ten. Veutsche A ö fen Apparat diene em Falle treten gsanlage im Haufe erlust Mi igen, und zwar 33 n 8. bis 14. Dezen Ir . icken, das Ge die Erf ordt In isse des Ei . die vieh un, F! leischbesch⸗ irg. Vebammen, * Se he Arzneitare fich nnr ar hh i, ,,, k e, Wäg ol ck S8 ,, Gildten ö , . iher v. J. 22 Er Industriegruphe n uberschauer m, del der ö, nzel⸗ von unge Daarkankheit k üichinen schau. . . e Hlachte , . ; 6. here Betrieße sten für , . 6 et h r fuüͤr Romitaten V 3 ] ö. weißen ür . dape 6 5 6, By ö . ö Handel . . können. ö. ö. en und dah min hig a 9 9 und der zu st * 86 Spitälern 9. . . Kant Vof . (Schweiz. Kant. Fre 6 . . len. ine agaen kit en eigenen 3 le] g. Daher we J zembe . m 11 86 ßter ; 8 2 lach ö Cr ewe rt . vorven ist . . . æuen 6 5e ch (61 1c und unpe 6 f . 1 0 9 ö . . in,, J. 18 2 ersonal Fre rd.!) der drahtlose ö meinere Ginsül igenen ECmpfangéapp erden G . und M 9 ö . 801m ö . Nach der Woche: 22. 5 ist, eine BV hr Ulle hr ist, 4 irteiisch ne dyn 3 Tierseuchen i . ztlie nal in staatlicher ] ; —⸗ führung VpIangeg j Komitate , . n den nuar 18 Fochenüher Glühl fe inigun Der ie schon mitgeten e h n en nm . seuchen im 2 ztlichs Praxis tagt chen stellun n Celepho hrung kann durck apparat leisten omitaten S gen, nämli ; om 15. bis 2 ar 1820 betr hersicht der Rei ampenfa . . drei mitg ele lt N ö (Deutsches Rei in Denmsche lei . , zspflicht z von Fa ch vontie erwartet urch die Verw 1 350 9 ron sch in B u d i J. De trugen (4 und. ö Der NReichsb 1f abr iken zustan 9*0 385 ten deut . Rom eu sches Neich 29 ö gie ze, 15. ? . Imbspflicht. nisse, hei ( kräft en entbel . artet werden b . . ern endung J (6 8, V e 5 pr 4 P 6 st 4 2 ; . ] tand im Ne al . w 8 ank pom 93 & zu fle! de gelor mien ö D U ö schen . J J tabelle , r . 2 h dan in de Tut c nu 4 Vermif 1 3665 10 rl 1 6 e 2 3 J 6 e m je J in den Ak 8 erg . ch zu N 9. 2*4⸗ ger enen e. 1 n. 1e Ge sell BHe*FJS h nis le über Ge 1 ] 9 r uber fulos 5 2611 chte 8. k es . wird. Bie le ei der die Ein ie J. ti va. ur Vorwoche ; ellschaft hat Orten mi , . osefürsorge B ' os zu ñ gl lich wa Vie letzten V . Ein⸗ 9 ) Gen j 1920 ): 7 ast ha überschr Orten mit 406 l 5 o Ste blie chkeitspe Wochen⸗ z prech ar, don B letzten Versuchtzerge Preuße * E starr e. ö. ö 91 tersus . Städt t und meh 6 . . 1h ältnisse in deuts 5 die 2 . ; lassen Choffen, . ö ö 16S Ren st ö 4 Erkran u . 6 der Woche vom 11. bi Meiallbestand ) ot 2 1918 ö. . nn 6Gronft d . We . nwohnern. He Se he, n, ut chen en. ö . 7 der 5 ' in naher . n 3 9 . ͤ 1g und n r g „r ) bis 17 . 1 Di] . ; 1 V 174. 1 ge ote, Merl u 3 1 ö. 0 nf 25 8 Ian kunger hen 1 zröf ere De n 64 ö elt . gierur 2 t To 8 fe Van 160 . ; erlust⸗ Unb 1 J ßen in ö gen in F jj 5ns⸗ 6 1 daß neben der Kernpunkt, der tenipfsan grephargle il n, . Bent nas heziz,ten lun . zfall) gemeldet in . winden d (4 1 2275 4851 900 ee . , erpachtu ind Funbsachen, Zustellungex 8. er e r, , e n, . en in deutschen Sta , . ern deutscher , . erigen Art ber gn R rage besie ht übernehmen i in Stadt, Nrutoll 1 18 Kre isen]: ,,, 60 lgenden Re zarunter Gold Tos) 923 000) ( 118260 ö 2 520 577 009 2. Verlofur 6 ö hn e, Verdin ingen! 6 ex v. tal. ; 6. x 9 = . adt⸗ und Landbe ö . ; elbe 9 Mö) 6. ö je , eib . ö . 39 834 . 11 Wer ö. 66. . 2 . ĩ 45 ö 36. ezirker . nutzung der ö lhen geen werb Nachri ich , darin, krag e, 1, Mer s eburg 1 J 1 3 ; Reg. Bez. 8 a rt . lin 2 Reich ; (4 9* 3 k 2255 397 , . 796 9606) d. Kor mandi igese i haft 3. ah leren ‚— . ) . . 6 . 4 * che 95 2665 1 ie. eine hel ,, . g geslatte . hu die eine ir 1 NR . e. ö. bie Woche vom ) . Gel . ö 3herg 1 r. 1 bös 000) ( 1718600 y 2 407 9358 900 h . Attien a. Aktie nase 6 . 869 ĩ ' 21 14 87 84 ö leb ge N 10 o 8. h 2 St 9 t K 1409 71 1 4 his 10 1 95 reis]; en 21 15 f 9. 706 l g. A. nen ge * 7 ; * 8 * R . rahtverkehr Vermehrung enn die Funk Aus- Düls Koblenz 1K 362 a 9 nach⸗ senscheine . . 11 1339 . 112000) An zei zen hr . 3 * * . f die leider ni tung, der Ver ü unktelegraphie,! Düßgsel do 217 f6ff Nohlenz Le ö. ng p'erg' * l k 924 000 56 . Au: eis für den Rahn ber, , . . n aftsgenosse ö. r. , e, ö. i. ö mig . 36 kel () ö. ö Siadt . . 4 1 (Cöln in Noten and. Banken los 3 e ( . 940 900 , 1 299 710 900 6 gebote, ungen 6 . ͤ 1 . s . rs zeile 1 3. 6. 3 8 Unfall 6 . R ech geol. 6. . en. 1. spondenzer iche de ĩ , g Mangel an 8 Fr ankf ; Fotsd . . n gen Ja , anten 4413 37 990 , . 6 n ; . 85835 j ahl 5 ** 1 66 . on Fe . 64 * 9 . 1 d, n wa wit lter J hes ie bn zen usw der Nachricht 91n an Welle furt a. M., S dam 3 6 nd 1], Os 19000 ( 63 66 ; 6 1a*uschlag var gab 1.50 16 g. Bankausw j iditäts 2c. V ö ziehungen ; noch nicht tachrichtenbüros zellen k M., zbertaune 6k ; Templin]; Wi Vn naz W 834 ( 40 38 90 3 664 9090) , 16 g vun 8O v. S. e . 56 kausweise Versicherun 41 se dur ö e ,, Schw reise Wiesb echsel, 677 00 . 0 357 . ö aa der Al II0S581 2. erhober 10. BVerschier g. ĩ war 6. mit je he . 3 urch geiren . eitung⸗ . ch we 13 In ö 1 eis je 14. S ba 5 en I Scheckz 0) (= . 53 6 z 574 000 ö 51 Af ten ge 8 2 1. h Verschieden 9 ö belllich? wo deutsche . Wellen n. Funkverkehr in Genf. In der Woche vom 4. bis 10. Ja 1 ö 5 iter r che. !. 123 000 17I65 O0oο) . 9. n 6 i Ul ö. 53 m. 9 . Faß ndunz 63n ir ick 3) * . ene Bekanntmachungen. 11. Privatanzei ] von taufen ö 6bericht 663 Illen. Im . - ] z 0. Fanltar ErFkran Ga tzan ; ̃ . ö 6. 9 Dag neh . ü 205 2 ; 78) ir Herz * ö ipatanzeige wurde e J. aufsenden 865 1, ven glei J Kriege Sping Erkranfun ] * am welsunge 3 3 uste ellun h ieee de 3 Dag ü 6s Nut H Vergr e ne J = eigen. 1 6 . . chz . Spine un gen. 33 8823 tese der en ,,, schreiben nand He ö ö . tlasisches ein (uni pfan e sn e r r i und ein. Schweiß. le Kinderlähmung KJ 2. 92 80 000 )] 26 562 419 000 1 * nn gen n. 1. de 9] . ö , chen Hypoth uar 18 ue , g 23 2 m , dem auf den A4. 2 . angestrebt vie sie auch setzt 1 ür rie Veiwendi n aufgenommen krankungen in . der Woch e vom 4 ng. on bardsorderzungen . 9) (- 87 7 333 . 2 2418037 000 I 6 ö 9e rꝗI. It 6 9 5 . . un chen er! z 20 eines ö. Hypo: 197326 ahr 3891 ö . ' 6 e. mi , . hril 1229, gor tre werde d ät m Intere . ing der il Ro on Ber 45 ß 10 6 ö 8419 2 M0) 1 39* . . ö 2 613 19 * IT. H hrietes ' . 1. vo Be kenh e. 161 . ekz. 93 3. * zes. hab., soll 3 w. 3X. i,. ; 8 F⸗ nachrichte den muß. Es gib Interesse des Ze Funttele⸗ m Januar 2 Er 8 . ob 9 873 ö do ht O9) Im W ste i hzrenng u nad Serir ö 5861 . it ) ; an nl ein. Wir gor) den , . g. R unterzeichnet en, die os gibt . . Zeitungsw . 2 Gr Effert i 4 696 060) 873 060 ö J ge der 3 ng. ; git. G N 586 1090 * Lit. B Nr 3 Inh. 6 . or). den et wet 2 Rriĩe . rich znaelen büros , die in annä ; auch jetzt sicherli 98 esens wieder 9 Nuß ferten . Moß 000) (4 ,, . 5727 00 em 2 wan g 8ohll free 2 , . Mn wird ) 83 über 8 sich Inter Porleg ig. Jil. . * traße 13— büros usw. ein nähernd a leid ; ö. iche rlich viele * der P re u s e ö. uU h T. 1) . 1tz⸗ 3 . 574 000) l 7 2 26. 3 11 5 in ckang soll . a J je Wer pa 362 bierm: rückae 64. 9 0rieg. des Ne: ] *I, zi 43 14, o sizißse M inzeln auf der J iche r' Form p le Tatsachen⸗ 10 n. zn der Wock . M 3 000 i i 876 90) (— 1 3. 60h 191 16 92, Wr . en Unt ͤ . pier wurhe wi 2 ick uommen, n. P s. 2 Aufge gtater 2 145, . . . on den . 0 Erkrantur In der Woche vo ; sonstige Atti 17 16 009 6 9) hr. an, d ier f. ag èUitanden be zetg Na rl oe wieder h sarh⸗ bon heute ab! ter nmtus leine n delsme Meldungen, Drahtn ge lachrich . . ; ntungen (und ; om 11. bis 17. 8 ige Aftive 210 0) 64. g1 3571 000 N n ö vw (Her 6 86 vas Ver ) De zetch . ü 13ruh 889 6 6 a He. 2 * 6 ; und die U 1 Rechte anzur ömeldunger eien ausgesende hten gierungs! (und 1 Todesfal is 17. Janue iwen. . 2 . 163 000 . 209 eue Files 1 . 3. bat erlaß hr, den 12. Jmnuar 1 . ich nie f ; rkande⸗ rzu umel den . ngen Nac inge m 11 . et werde ngsbez ö des fall angez . . Januar wurde 2676 76 660 2183 . 2 mich tr. 131 5. 111 in, n 1 sen, a e, Fanug t 729 . m., o die 2 nales enn 1 usw Oil . Nachrichten eilung en, den, wie Be lin S zur kensund Kreis gezeigt in Urden . . . 3 18 3009 J Iim h f Nr 1 8 . 3g e h 66 145 yr 5 für kraft ie Kira tloßer ö widri gen fall p. Die bisheri en des A orsen. und 5 erlin Start 2, Berl nd Kreisens: Landet oli folgenden R Pal 119111000) 435 00 , 2 09 Smet e n ,,. l., Sc or, Ten n. zeitung zi frast. eri. wir. oerllãrung der ö artigen ; . erige Nach . ; Auslands dien s 686 ind Han⸗ A ach ö * Rerlin. . 11 andespolizeibe 19 Re⸗ . stva. 1100 ) 4 592 5 95 56 50609 an n 8 1 wr gert 566 deren 2323 145 1 1919. w rd. . kunde fo N 2 ja häufig“ ; richtenorganisati stes, Wetterberi achen . 8 ; . 1 * zeibezir; Berlin z Grundkapit böo2 2856 000) . ; KBerlin, Com eigert werden 1 nene Zins schei 1 J gen Stelle 4 ausig gleichl ! ganisation bei * erberichte S . res!a ö 9 . Reg. B , 3 kapital . a 493815 00 legen z . mm ö mute ns 111 nn lehnen e ? e kt ·se Berlin den 4 n aus je eichlautenden Nachri on, bei der diese 36 zorau je 1] au 11Neum Meg. Beßj. Aache J 150 000 090 O00) legene, im Grundbucke . i ug ben . 6 1 8 ktiengesess ann, ae 5. Sanna 19 verbre i 5 je in eine kachricht ö diese gleich b . . ö ni g8 be arkt], Fr 2 nr? che 1 * . 9 60) 090 130 009 0 j Rand 9 . nd buht os n der . ar Ben. g. ö gin, 26 Amt zg erich X ia7 1920. et w im enger k n von pielen ei urg], Schl erg ö h . Resery (unver . 130 009 0600 18 ub 9 Blatt R on der Enn ; w Die e 11 8 he a wer . nte , Goplte gZerlin daß s eden, ist ; zegrenzten Bezi selen einzelne ) . . 160) 66S eiligen beil] 8 Luckau, eservefonde rändert) (unverä 00 180900 20 Eig⸗ Rr. 616 (*in 454 Fanuar 1920 ,, J her anz 14bank T tal siggh6 J x e n och ja ür die A il . 1 ezieherkr ig Fi Ei en vom 4. bis 10. S = tein bu p pe 1 n1 * ö 99 496 60 ) (un heran de ri) . . 690 n] ,, im 16 * (ring 4 1 . 5haten Mien . 545 91 ank Teuronl 1 85631 sch rt ange auf ch geme nber eiß für sich kirchen Januar: 7 rg]; nachtrã 1 . Dinden! . 539 496 000 (unver tände . Vage 1 3. Wwe zt . Am uicht dischen Te el 6 )e F 3 ; f. J V.: S . J . 6. e der V rechter hal zu unwirtsch ) irchen], D ü Arnsbe äalich für die R umlaufe . yerã 9* 828 000 J der! age der Elan . 1 schen Xeiegrag en , , 104 ——— 84 me Der Ga t halb b 8. rfehrt tech. alten werden k, se aftlich als d . ü s e eldo ö , erg 4 Hern C Woche uml aust nde Note . erändert) J . ö 90 137 00 ve un agu 99 del ; . Ropenh arap den * zee U schaf! ,, e r. ) 35 esi zer . ; er Gen ke öhnik andere W ann, nachder 8. dam 3 Miederb 2 Barmen, ej, Cöln 1 6 ö toten . 35 934 62 u der dapctih 57 G09 14 1imerls; Huch h 3. Werlte gerung 5 eg, nhagen, Dägemart , 9er B Marienihal hat 8 6 n Lippitz neben anke nahe, baß Zege weis Dt n die For rt⸗ ö ö de rbarnim to Essen Stadt . ( 116⸗ . 1000 2332932 56250 9 nyer änder Berli ) . ant ö. Tou lg 5 ö n ] 1 ö . en ait, Ver chen n zs . 21 . 3 fg h n hrem „daß die e isen. Es h 9 Ait . ö Te tow, We 1d je 1, P sonftig 6 9 301040 13000 . ) rin) Etngeing 5 5 Abel zu Bart⸗ 8 n: Ait. . 199i 3 141 * 230 1h kenbt 1 1 3 9 zot des y is he e ein zent Ran liegt des Altona]. rip rienitz IId Potz⸗ e täg]. Fäll 301 040 000) 6. 86 915 832 00 eschäf 1 e , e. h ũck ; 11 3 Nt. 790 A 303 s5l3 üũher ö r die dro⸗ 4 F un pi rigen Bet nen Nachricht . t et *. ) je 1 84 3 9 gl. fa ige 6 8g3 000) . 00 fig h zu t ück,. a. B rden gäinrress hagge n. 2 9 Verte cherun 63 ; 3 übe Nen? 0 cher Hvpoth ken de Ausf . ( sebürd“ 21 rieb ein ; chile organisatione Bersch Sch leswi Verhind iichkeite ian 35114505 Von mlt . m S ö 8, 6 ** en s Kaufma e . me, auf a richehne . r ö forderung endun 90 gründe gem ern fch af en . ; hiedene Kr ; 9 Hhkeiten . 917720800 606) pelquer ge bäud ten flů 5 063 6 ö 8 Ranfman Serre Kak 3 datz laufende N 1Abteilun * Nach 9 i der für den und die 36. 1 4 va s 1 1 ĩ ch 5 in de W zr , ö he 21 ö ö ö. 208 000 12 299 83 w 41 —1de rl! 97 6 tel, . 1 Jr ren * 2 2 Graß⸗ 61 32 e*r*TTYst JSé ö Chrift *. 2 . 41 5on 90 3 7 ö achrichten h eine funktelegraphis eses mit der ei Uchte s 9 er oche vo ] i ken synstt j = 20h07 24000) 2322 441 000 6 * Better flägen n . Bor⸗ ur 1) mr, 3 09 ann eit vr dich Vel nta ö 1 lan Der Ja y O00 Æ bean N etrau 1 elegraph sche V zer einheitliche P o cke : om 1 . his 17. Ie pn stige Vasstt * 72 10999 e 39 ga 7 900 6250711 7 1 1M ge 2 od 12 * 3093 ; rl raphen. Ge ell ; ö. ) st ar 2. haher der Urk beantragt. 4 utzen aus d en. Hierdurc jische Verbreitu zeitlichen Wi cken: Luxemb 7. Januar 1920 ssta., s 5480 767 298478000 0 , elleit, b. Mo ; ersse unter. Zeblungs 4. übe t ooh . ; er Vorf lichafst, A.. ] gan d 3 . dert, wat rande würd zufaer er drahtlos ich kann de ung geeignete Wien 3 Erktre Luxemb ug (4. . 1520. 3 547 817 00 , . C341 171 5**7 . ppl guerges 6 unter- * bhlunggsperre wi * verhängte 4 Yer Vorstar d Ae D. o zen, welche An Aae Pe ( waͤt⸗ steng in de u rgertor⸗ ö der le lahtlosen Uebermi er ganze N geeigneten 3 Erkrgnku Januar his 6. D . 1 843 52 9 8 471 09) rechtem Vor fl chatte hHauß in i o , , ,,, , . ste Kay Suen 6 r welch: n brü ke Ver tem be m arif de l . eren (bermittlune ; . . achricht 6a krank . ingen; Var jf 6. Dezember (4 151630 000 ö 0060 81352 ig. pr unt 1 9 auß mi Heri? ) e. 9 hol n . . icher ung äche aus diese ; mber EdDTG0. M nn 2. 22 Seß⸗ , . n voll aus, nit lung 3. hen, es endienst 1 * ungen; Fleckfi ze 2 en, gd Dezemher,. 191) 6. 0) (364 48 . 21009 Hoppelqu in ken Sertenflügel ig,. . Michel se sicherung zu ha ben er * por Vormittag d N ö n gleichl isgenutzt und di es können die V Toll Fleckfteber W Budapest 2, Wien . SBestand 3 000) ( 36 16 , r, ech e, n. flügel Am tgger! 2 5. Rothe 3. erdurc haben glauben, w dem un 9. 96 uhr Die E autenden Nachw! d die Viahrl e Vor⸗ UIwut⸗): Bud 3 Wien 1 Todes! st 21, Wien 28 Er Garrẽ ' n, n. targsaht 6 1652 00) ng und ni rechtem Selten⸗ e . ö 109990 w 6 aufgefordert, J erden raun er zeichneten C enlcht g 5 ö. tun . roll : Budapest 1 Todẽesfe Todes all J * ren oder äh ligem de 26 ind s ; 1 Gelten⸗ , ; z 1083 i, r e. 90 Y Ge,, sie 1 nten Ri * pe der Gi öcterungen l chte in g ft. hlle gen von der lwutvend odes fall 81 . Erkran h er ausländt ssche utsche n Gel Sta , ,, 1085691 1 291 5 J , ,. f Aufgehotg lermlne . nrichtin über die Fre et werden. en Opp endächtige Cie all; Bi ßberl rantungen; zerechnet. hen Münzen, elde und an Golbei Stall. und g uergcbänbe,ů *, . ö meld on geute ab be e melden und ne seiae Recht werden ing eines d Frage, namentlich pp ln 13 Jm ĩ J Ttere: Reg. tz ungen d ĩ zen, das K ilogra: * ö old in etzten 8 56 e ,, urch 53 l Weka wmeidung ihres Verlu 12 bei Ver widr lden und die Urku De Hie den noch sortges erartigen geme itlich allo übe TFöoblenz (28 1fluen s,, Bezirke Cöln (? 33 nm fein zu 2 ol. Ger ääthe qurr un Gert 49 26 zu mach 36 Berlustes bet er mel ricen fall ande. doczuleger, ) gesetzt werd 1 gemein chaft 1 die Art Koblenz (28 2 ] 34 Serlin 5 FIln (Vorwo 31 2784 . 45 1 ung Berlin * m Gertchtg vom * . n mochen. bet uns geltend * a die Krafil 9. 6 erden. schaftlichen ; . . Dezember bis 3 lin 25. Ha : che) . ? artet 21410, lin, Karten 34 olg pon ) 2 aagzei Want zeltend Uilande erfe * lozerklãtunt Pos Funspressebüros, Birminghan 10, Bris. . *. Januar), Nürn ö a. S., Reg. B . Der Bör aroß, , 214160, 31 I9 qi Zahlung s sperzt . zer und Preuß e Magdeburg, den 2. Jam ; Bart Algen wir, . dei Po st b ů m- gow 3, Kopenha tol, Budape erg, An . W. TJ V senvorst 6. rer müller rolse A 89 qi prote ni 6. e nn 30. April 1 63 7 1 Maadebur . anuar 1920 zarten, den . eangar 1921 Postbern j e bu h ken und M ien 901 enhag en 2, Liverv * * est, Dublin, Chinb idr je ] 3 . 6 die 5 ö J and beschl e ant ; . tz ing vent 76 96 . 1 rr. 24 888 1 7 lige 4 Ver rn ; pri 1 319 (Ne 65 . s ö Magdeburger X ebens Near 9. 66. 533 ; 19270 f rwallung er n * 61 ! Wien 7 Tode * ö 00 n ö. 6 ö 31. an! . 1 dsbörse 3 aut Meldu vr Ile 99 374 66 . ; 6, Cech grds. 3 ö gen Ren ber . asd in ö 8 - Wer no- Amtsgerid 9 Poft⸗ 3 ig erst am 9 ecrialprei . Lodesfälle, R ** P London 16 F j 1 . . 1nd 1e 7 2 (eldung des 1 Mz. J * henne en 1 188* n T neten . sich ; 6 Jer ine Post., Telegraph Ottober ei pre ise. Obw art) . 1 Reg; Bez. Kohl 3 Prag und hruar und ferner m Sonnab 1330 1182 * 4 Fiertt- Aft: ö ö. Ober tl: ieren Wer ispaviere rungs⸗ Ges . sl1Ios6s83 . schäftigt si graphen, unh 7 eine all wohl die (Vorwoche koblenz (28. D n Hororte 1 m. P er am 8 . abend 8 330 000 M½J. 87. R.! Ser e VII Lit * 3 gank in WM rstlruf⸗ ant 6 ö ö k ellsc aft. 3683 ääftigt sie sid d Fe ernf zr gemeine Erh e berg 12 e 19) Mr ss⸗ j ß jembe ; So Donn vViens s. 8 . 6 n ö. 36 J ,,, it. B Nr 829 4 . nt in 2 —; Marie Ge 0 Nr fged * ; it sie sich bek m pl chan n höhun berg. 48, He Düsseldorf N er bis 3 Sonnabe 8 10 ztag a8 den Ger lin, 31.19. ed den za eln 829 ketrifft, auf. ol 9. uiner [108091 JJ Das K . einen neun (16 anntlich sch ihren vorge 9 der kr 5 J ssen (Be 9 DII ( Vor . J ; n . za⸗ n! . en 7 U 6n z 54 —6⸗ 2 n 1 . ö 1, a9 Leih ahHinse ã ö I, auf 1 mti ger ich? 5 8 en noch on wiede genommen ha rantungen; 6 Mainz) 37 . woche) 5, Ni 3 7. Febr ö ebru a * 3. Januar 1920 ste it won da hinge nder Antrag ta den in Magd ? naterl. ö werden k och teureren e ,,,, r mit 66 t, be⸗ h ö zenick st 37 For ö Nürn—⸗ . N . in Rr. 8 uar, aus 1f 7 49 1, u nd rutsger: ct Keri 926. 7 ver ten ist . 92 Folgende Pers ktagde burg hat J gu nasstelle, . ann, daß Ter Tarif, weil t den Vorarbeit ; 16 (4. Jo aer r C: Köpenhag Kopenhagen 56 R dung, bei tr. 23 des R fa en zu! t erlin- Mitte. Att. be ih, 1 inf 6 . sol⸗ der men baben d gend bat das Ruger mit einem D daß der Posthe weil bereits je ten für nuar bis 6. Dezeinber nhagen 7 Todes fa 56 Er lesfend die V t. u. St.“ A.“ j 3 en. (85 * b6 de e n, nr, 87. 3 en infolae der 3 d angehl n dat Anfgebot en hiat M gi gebot der fol— ; im Defi; P sthaußhalt e. jetzt vorausges ö J ; Dezembe r 1919) 6 Todesfälle, L Reich mini ie Verlän . her ff nilich 1 Bwang 3 = Uufgeb . ter 3* 1920. S 1e lich be rl . d 855 MS 9len Ge 1 be ira 2e h schlies Defizit von mint ißhalt des Rech vorausgesehen 8 annar) Mottz 19) 20 ni alle, urem⸗ V ister der F gerung der Gel entlichten An J an z d hrt ie lg en, Aufgeboigantrag . Share s a ten gegangener hin und 212.50 äs heant got: yen wird. Die ) mindestens z NMechnungja Ihrer 4 zudape st⸗ W totterdam 2 6. 28 niederländ i] 9 3. 2 er än ß 5 ; e , erlass 1. Geltung 38daue 3m W 3 e der 2 un g.; . 98 sich e sfebr * öch r beanttagt: 6 hir it 9 Mt a 1fg ö 31 * das hina iese In sach . 16 einer Millar es 1920 18 * 2, en 9 T Nte je Erk ische Orte WB zerun de assenen Verb gödaner des vom an der 5 hn rack 241 Höre slen, ben 21. Ja 6 1) der Kellner R l erlegt am Ma ge a afene Zlin sen *g eht, 1 riesenl 6 9 UV 1iutalde 9 Erkr an ö des fãll le 8 rankung en; . I Ver t y 1 6 1 6 * * 0 J 5 d e r 5, 1 E56 Feb ry n eckung. oJ ** Jar 12 *. 192 1 ? ier A Edolf 361 it 16 83 Gis h H. Ma 21 1885 5 . vorsieht, was der hafte Unterbi ; Mark ab— l ; ngen; e pid BVtenten. ] B ö Ruhr: 1 33 ie re ü . vfä nd J Ausfuhr, 19 ar Dad, B 6. Pat in mt 520. (1 walde deg S ner in Fönigs senbab e betrieb. non dem st f ; gesamie erbilanz, die . . zündun 36 tdemische O 1, zude apest e . mit, daß e ber 6 31. J ung ausl . nh, an de ov nritta 8 dad mti erich . . ö *. parka fr u NR önigs. nicht tböamt in h verfüg cht etwa le ostetat für 191! ie no über : g: Budayest ö Ohrsp * Wie 9 daß eine Aend h zanuar 1920 hinaus i ã ndischer yl é Gexichtzstell . 8 J lo . . Die Hor dot. J zr tsch⸗ 8 r. 12971 d abgtbeb⸗ Ha! er stadt al 9 le Erhi 61 ediglich 11 1919 an (G ö Bezir ke Al 1 es J E k P. J 6 ĩ ch 8 1 Dr n Anord 1 wen érung de 20 hinaus te Ut. W. * Di atz Ii me * teh t, Brun ** J 281 6. . non 56 1 b a kaff 1 er V 14 Rar 19 1 3 1500, zung der auf ie von der Hiegt Ginnahmen rich 10, 834 Gr rankungen; V2 üsenent nung jetzt inso 1 n am 26. ] 11 *, (. T. B.“ 66 mme . Nr. 30, , ,, men⸗ U Hep ißun rras. Bank . er Lebens v 918 über 1 3 tonitz, Gade eubner u n der Un ernt Hmer o und 3. 3 Teuerur J der Regie a . z Koye nh 4 . Oppeln ; W gen N. alar . ö * da ß das 9 J . fern eint 3 26. 1 rz 19 ? stei r pr z 1 2er pye ve 312 tin n 5 F. . 9732 ank versi che 37 1 695 . und 182 k Tähne 1 ne T der P ie weite 9szulagen der Rei gierung kürzlich 2 agen 98, niede . ien 16 Erk ; ia: Re ene reten soll, als di tz 19.9 rg augen y Den a nn der Relcht ame ger Nr. 6 eben ven S ellschaft des An: d auf den J ; wovon der d n Hobenm 51 osthilfsl *r notwendig Reichs pvostb ich Vordrecht 5 5 erlandische O 5 rkrankungen; . 9. aus ländis erbot keine A als die bherige⸗? 9a genen Bertin i. d 1 3 po 8. 1. 20 untt . 95 Rr. 6 vom bin d en Herre 99 auf dag tra ite 1 v8 laut no, amen ft em 1 tern: hm f r n., vielme . und T g gewordene Auf eamten um w . 19. (4. bis 10 rte (29. De n rh e indischen Atti Anwendung . rig? Ausnah ö. ze 3 9) . don R utter wp 220 gesprrtt m Gare ltz. unse err En it re u 9 2) die ve di hende Teilbe ner abi er ehr seh elegraphe ufbesserun J Geffen 6 E . Januar) zember bis 3 . der Reich . wenn d 5 ig findet auf die A me, (eng t ; ; 3233 Anilin u. Sor . . te zar rg, unterm 24. M Lehrer in wir te frau E big rilbetrag von sol * 16 Stei r wesenilich no narbeiter g der Löhne rkronku ar) Dordrecht 1 „16. 3. Januar ichsbank zu er Gegenwert Un uhr vo ne . ; 6. aktlen siah *mit . m2. Mei 19) 3 Schmlot, geb. 8 Frau Stahtrat An ern: D) solgen der Gli gen aller M ch noch durch zurückzuführen; s e Gestorb ingen. Meh t 11. Haag 68, Rotter r) beabsichtt 1 Verfügun t in ausländif on lb, den ĩ am 28. Jalt Verl n. 2 ; nitt⸗ 86. 204 über leg ti gi zt. eb. Holse g an,. den in men . verlage . urch das ort en; sie wird . vbe n l n ist 6 * 9 I * e j n . ofterdam 40 igt das Reichs fi I 9 gestellt wird, dis che 1 Wãäh: n ; n agr. ber 7 7 1 P. h z n 7297 1 20. * nher 20 ) It J ö treten dur 5 h n R Sch y eldustz . cet mever in P J 2 melster Lit w wingt ise, besti itgesetzte, spr Vindenb n Diphtheri Zeh. ö. Nes Frie sfinanzmin aufgehoben w ng steigerungs herr 1rragung dee Ver r gi. 1 3 3 . bba⸗ * Ver tk ch ibren Pbfl⸗ r. ma r. Börneck 9 al zwingt, von mmt, was j sprungweifs urg i. Db . der 1 3. allß Friedensvpert isterium, so en wird; ind nerks:; M 1. prüsident. Ahteil De t abhaader lauf ma ger, den 8 mann M. e, 2 dem K hmen bede ; Feb as ja auch die = velle im Oberschl.,, Mheyd E und Krupp er e rtrages Ein soweit nich indessen 6 pers 1 ese mei Erh dent. Abteilung 17 t Legen w ur. aden getomme an Fritz r; ploin. Dondschmt aus⸗ eutend hi rug ab 9. 9 h die Zei 1 andes poli h⸗ 51 —eyd t E pp estorb ö 9 nannte schränkun 1 t die Best 1 )* 18 err ige 6 N thar h kennune 148 * k . 1g J Juh⸗ aber ge ' en. 9 7 zi, rich ĩ 3 D m dt in Ge all Vergleicht m ö eine über d ungs 23 zeib zirke Berli rkrankunge en in 9 üro erfährt., A gen erforderlich immungen Zechll ragene rundsti ck in Ba 1089 nungedien ft. Wp n . hiermit a enann ter Polle⸗ 3 M. Niue Ai 2 Fiantfurt em Sattler Ft za lle iedt, . B man di nde Bezugs en bish in den Reg.⸗T n 141 ö n en , ö us! lan discher 99 nträgen 6 rl machen chllat zn e. 3. ö lin 108954 * ; p. 22/20 * , n, 44 lee yar dia ne, ren e 5* 4) de erer in Hede eforderungẽ e Derzeiti 8 ge preitserhöh erigen wech g. Bezirken D erlin Stadt 8 en gemeldet Y Wertvapter auf Ger 1, wie dasz Fau) ße 3, er the liend Voꝛhe 364 Gera nn, zne er Bion ö sic dee, n. pas . 5 ze 55, des im Raufman ergehen . gen Besch ung vor che einschl h üsseldorf ( O), in Bi löglichkeit 9 auch f 1ehmigung d us mit 2 Vorher woh Abhan m al ch ann are he . ö x. 4978 1b n Fe. W. . fia ide d ö Ba chaffungsk zunehmen. Nachmel Vorwoch es lo ? it zu entspr eslperz ] jung der Ausf ; . 83el a fl is el Abhandrn gek— , ö. dri et uns zu la sse in der Krenz S Mberstadt, B. Müller . 96 er Re aumateriali gökosten der lachmeld neldungen) 150, che) 130. Potsd u Paptere. Al zrechen. inslicheg We unt Kartenblatt 31 Parzel . nd , bahn zume, Se, 1b B lhrigenfallz die ver melden, Shos. 33 Schweldnitz, Er . tadt, M dr Famg Ad . die Stei Reichs post en und sonfti wichtigsten ungen /. 50, Schleswig 1 . 4 ere. Als Beding x 3 esond ertpapiere att 21 Parzene⸗ nd Hof, bahn e, Hhl. 11 N 5 Boa dad rast lon er lorene Peli 0bd. 38 & mnitz, Ende 1515 bam. H. e ia Adolf Hrend ö iteigerung i mit denen des senstigen Bed Stockhol in Hamburg 46. vig 118 Vorwoch daß der Ge ngung wird dere gilt die; für ze nach o8 4m groß, e 2I 8537 2 a 57 14764 Ii Der, 0. ,, ; art lot ertlärt wird ice füt rr ge gel ned gif den Jia über p mResenste n än R udt 6 autos zoͤe ig in Proz ien des Jahres Bedarfe gegen 2 m 45, Wien 2 g 46. Amsterd oche einschl. genwert allerdings es für geut zreß, G rungsteuer: , , 47s49, 57 499 31413585 e. . Ant agsteh ,, , p andet ist. A alberstaht, 1 3öͤ9y, P Pryienten fr Bh! res 1914 ] Iichten berg. en 21. an K. 1dam 50, Kopenh Verfügu in ausländ gs der Grunds gl Gehaubeste keuernmntterrolle Gerin, d g9 Cob, 6a dra erlin, der 2!. ; Lag te heit: ins nen der Alle Betting gt 9. . bis 106, T Naketheste lw ir, Bahrnpos o bet: qgt rg. Erk en ch hu st en venhagen h gung J scher Wah tz aufgestellt, ke er lle git, gb, zn und Berlin, den 3 J ĩ s n, . Januar 1320 Hes Ce ber ee. Schmidt lauten ge ordert. bre gten werden aaf ; Tel? agen 400 ostwagen 268, j halien 22. ranfungen ) gestorben n , . 3 ir zährung der Re n wert 10 000 4 51 Nutzung? vr Bön en 33 1. 1830. 2 „Frelg Bremen- m ; 9 Inhaber der Büch . hor Ansprüch: , . draht 165 ; Tele graphenstan 490, Tele (. Post⸗ . Ferner wi 3 wurden ang in Berlin⸗ 9 1 der Gen 9 eichsbant ö 6230 MM 16. Nutzung Ver Dart , 3st . versich wann oversche Leben e fordert. spät er her w: cen auf gehotene Mass⸗ 9 auf die a J ah 158 Po . ngen 800 8 gre aphenapt 4 ] in Berlin 5 1 den E frank ; ne gezeigt in 2 ) 3 nge 1 1 J. eralversam 1 zi Ber lin d , 506 dent. ** tei 37 rsiche run a3. Bar f 1 . pate stenß r . 26. spät 56e . 1 7 . kasten 38 Porzellandopbeiglock n, Eisendra varate 60 2, Ämf 28, im R ungen festges Kopen ö schaft B mlung der Si (in. dan 17. Ney mer 1919 ci Ahtetlunz ) gi. Bank Aklienge selll 8. Ju nt 19 n, dem ant Mãrz 19 en n dem auf. d ö . 381 Hin ppelglocken 9 . aht 1939 26 Um ö. eg. Bez. Arn be ) ge ent an / ch . Siem erlin J l 5ie men Amttn 12 mber 1919. Eren n; mg? dien (11085 95 gesel chaft J. 20. Ba J den 3 20 Vorm en Haumal rid 5 indfaden 1483. M (91, Kabel 1427 Bronze⸗ s, Amsterdam 42, Bud berg (Vorwoch arlach ö eng u. a. fol ührt laut W 8 & Halsk Amtegerlcht Berlin R 106895 k 49 29. Auf en vor dem unt⸗ rniittangd RG U br dem Int z: mitte gs I liß K 6 rial 0 big 1488, Mi bel . Ka el 14236, B nt. 10. Januar) 35 Su dapest 41 Kop e) 117, in H r, . 9. folgendes . ö . 86 l0shtt Un Wedding. 1089655 cel en e , n Der H n bot tie schneien Ge ich ar, n hbt itmmzrichneten Gir * . Diese S itz zis 1653 und 300 bis 600, w . rief⸗ Rz ar) 309, Stockhol ö ohenhagen 59, R z Hambung 6 Lage seien 1 aus Dle 23 err G. F hh] ö . ,, Ah ö mr a , Tin . 8 adsche: n Ne. O 33 anhera⸗ 3 4 . richt, Ztm: mer 19, er straße 131 3 icht, Halber⸗ . eln zolm 20, Wi ; Rotterd er sich u 2 cht überwunde hwierigkel *. ö ziting s pes zan dꝛn ge 3 16. 6. tr. C 33, d. w. an Ausgebotstermin! Ter Zimmer 111, 6 zieh 5 die sich ö. Bauarbeiterlö Posthaus⸗ in Hess ssen (Be n 20, Wien 22 am (4. bis s nser W berunden igle ten d guf 2 p es re., Reiche ; grrommtn; He K 04 üb. D. Le 33, d. w. am anz umel botztermin (bre R. rmin ar nherg. ziehen, sind inz auf der löhne 279 an Ty sen (Bez. M an M is schli irtichaftsl im Gegent ,, Anttag dez Tantzw ichs anltihe N DVentsche Ne. 190 h. Leb. Vers. S x lden und di cle 1rumelden, umtan zwischen 1h den Stand 0 bis 667 phuß ir dainz) 30. H kasern un iinnie len und a ftsleben Hegenteil, die Ba SFruf , . Tand wirtg Wilhe 1 . 5 231 4 zentsche NM 13 531 ieb. Vrers. - Schein bor lege imd di; Strait ihren A widr g o fals aus diesem C lälweise se ! 8 J. (ein J 1 den Reg. . mburg 44, Kopen nd Er nd schwieri ben bewegt, führt abn, au rufe in bau sen, * tg Wilhelm] Nr. 471217 13 zu 5 vom 1. 9. 190 8 , julegen, w 3 arsassenbi cher nprücher alls si: mit die . ö. 8 ,, , * übergolt. 6 . n n ö zenntken Arnsberg , am . D n. an sich 3 . . e, ö 9 ee, ö ö. rerte te banch Len in ob hn 23 ziel 332 . 66 . rd, ,. 26 Gent. erller ang . bene i. 6 U, . i n. n bie Sia tzkasse ; 1. O zer v. J nicht d on allein . . ẽé) 8 H ppe . ch e n * ß vr chen , 46 eute 19 . er Nel r n mer 9 . . Hin, ne nhe'g 1 a! It in Alt 4 F 15) 32d ö graphen 1 und J. vorgenomn arüber wun? ) Die i Oppeln 5 n J Reichs ; chen, d . di ang zt die 62 chaschul yr . Ver lin ö . . 6 in Mäng . 3 * 15 9 . eur den 23. 9. ind Feinsprechgebühr nene Erhöhr en, wenn 1 ie in der Vor zängig ist, ol 28 einzig u ie Zukunft . treffg der , . d g den 39. 1. 1820. auge. han, soll abk i chen wobnh. Sckweidnit . D 3 23. Januar 182 sprechgebühren, die ing der Post“, lelzen, a r Vorwoche im R letzt ob die Erze! nd allein d t des 2 en ehr ch al Her Poti prä et w. Inh ol abb. 8. 1 s. W 2. den 21. 3 k Das Amtager dt 20. ; d gegenüber d st⸗ Tele⸗ 2. ngemeldeten 358 6 im Reg Ber. A 5 en Jahres s en g e n davon Esch ivy ö⸗ 1, a er d, d, yr sihent Xbter ĩ Ir . uf, f 4 W . D. Gun 1929. nte sert Abt. 8. 1 em Friede 3) Der i 2 Todesfälle h Bez. Lüne bur wieder res so auß gung, die von ab; er schreihn ng de e flung J bi 1 ö. zor. d. (los! = los os enslarif I Erkranku er in der V älle haben sich 6 . Frei ußerorde die während d anlelb⸗ r g a6 [4 inn 3 Mon t zorl. . Pꝛfan 198210 J Um Frkranukungsfe Vorwoche sich als Scharlall ) reis ka chr ; rden tlich ? 18d des eihe des D e. * 3. II089330 wp. 442 ; 8m. d . . ndsch 9. Mur fgenon. Ver R gebot. ] göfall an T aus dem ? zarlach err nn und daf alte 33 9 efaller 9. nber * chr . 089301 4 20 mel. Mel ö he 4h 39 unz Ver Kauf ( tunnen ni an Tollwut h n Reg. Bez. S erwiesen. j ö e d e lklen ist über 500 A verh 3 P * d sich niem, s ö ut man in E meister Jullus ö at sich als P es. Stade und 61 . gebracht 1st, ver hot? n 38 Baher G upoih Pfer nudfqᷣ 7. so werd Takau, Osias Sit n Schw. idnitz, v ullug Brletn! ) ĩ Paraiyph 9e meldete ö chmäßt in . 14 werde Inhaher als ö * er, vo 94 no ch. kraft erd. w. dB. t, Fe gzasse lleglitz in . v rtet nd tz Paratyphus erwiese wendig si arge A It r Tini den m , , dhe, ben obengegoanr ? Herm än d gs xe ell. Rech e 14, verteet in gawalt Dr. O urch en Recht n. 1 g öfind. Bi rbei . 56 Linte ruhi fiel.. eine Le bengenan ,. mäß 8 36 pig. den 2. 12 echtzan dealt re len ere, de ; Doitz, bat unt 6⸗ wahrendem Sten Die Geli . dingun ige er eine Leistung zu k ad. be far nt, dat . G. 233 e ent- den 2 1? 199 . Gert n HY uttzle 1 ater Erblett dem Steige dumsätze der J gungen ; beson der 61 1j 2 hen len, 3 kannt, daß der Ber ben al nig Ver sich witz, hat dag 5 rber in Katt güng des dem Gl n zar gen begriffe 1 ndusttle ß not⸗ dere neue Jintsch ö. n, hug unden! . erlust den, ) J sicherun gaaktlen a K d atte· den Bei j gublger geb n, a 5 er 4 e sind in f nene ** helne ober e ö! un der n. Yiand hr ie 3 dog n deip; g vor mn. Al ö igesellichaft t handen gtk ez augehlich ab⸗ Ve rage daz A gehũbten⸗ ni 3 d in fort⸗ rungtsch in a. ja in art nin Kr. Lit. H K dor iefg uns. 9) lg. Renten, Ca a at komme nen f ab Beundhi ifgebot de durch erhßz mazugtben. 84 Lit. HER . Seĩ. Lebens 1⸗ Capi don der ; 23. Dl huchhlalt d t auf di der h 0 h te ö Berlin, den 27. * . * . . 10. 20. gem el e e 1 6 20 ), hai ung a . Mr. * anf runge b * T e , . . Go. ö , , . Blatt . 43 , . e er Iin⸗ „M . ap 3M gn re ,, . . 8 VB: Schö: hn 5 witz aug gesteslte bteilung III ; adt Schweidni 1 . . 5 87 ö ! 098 —— 8m et. 36 ö U, D 9 vn 8 ; tz in , f a 1920. (16 K * Riu fad o. 9 ö. SGerlin . . G . 214 . . tau er e . . her⸗ Die Pittttion. . cb. Ners. Schehn N l h⸗ . und an . l, in f etznitz ts. Schein? ö. 1h rer ö 1 . r oe, . ,, n. iti lh e nn ann 6. 3 (umgescht am ö . tragt. D in gegangene J r * aun z Genen, n Ho litunde wird aufgefo haber der D r zzgem ß jedoch dutch a. d oo, fgefordert, spätesteng in nach , zu 4 Go verzin 9 i. che monaliger R eilen und ändigung ahlbaren

D m ,,,

.