Dritte Beilage .
1e 4 8
.
l ; 6. Sanzetger 6 Deutschen Reichsanzeiger unn Preußischen iger. , ö 9 1 öbh0 4 gemäß s 1171 A0 Uhr, var be unktrzcichnetz n Gerlcht ent zeichnet nekorde 6 8 bfantzggt,. Eg wird daher anberaumten Aufgechotgtermtae fes ür. v, i ih sy 3 2 * j ei ; 1820) * ehe eie, Si nis,. 1er 5 ki nenn um dir Uran sor, e, . — . 25. Berlin, Freitag, den 30. Januar e w m
eorkerzt, ia dem auf den L. T zerher wihrrigrrfzllt die R / ö . 19 nd ö ĩ =. 3 ; e. ; . — — ——
/ l 1180. Vor gie gan Y . vor bem Urkande er fahrn gn, warn m terze chneten Reichs, mn LTandzs? Fafse 27 Serie XVI *. —ᷣ— — — — — * . ae . ö *
iter een ef gige, var dem ilgude folgen w ui dera mr ten 66 6 is sn. Töiln Rt 3 2 * 2 s. Erwerbs. und Wirtschaftsgenoss en schaften,
ö chüelken Gericht, Jtmmerꝛ 198 ag⸗ Preze Hiebe, nnen, 2 r, , ,, L Lit. . Hwuchungssachen, — . . J7 Niederl von Rechtsanwälten
beraurijen Aufgebotz ieruñsn scine fmechte Das Ne. 352 iber l 300 ½ und verzinglich cbote, Verlust⸗ unb Fundsachen, Zustellunge n . berg en 7 eL 1 En CE. 7. Niederlassung ꝛc. i . h . .
l fun melden. dr laenfalls er nach Hlnter⸗ 39 3 . t */ ken ie; erklätt Yonden. 65 Verpachtn gen Verdingungen ꝛe— 3 e. , iditätg⸗ ꝛc. 'sicher nn g. 1 . 5636 m gebũhre⸗ den 23e; rg 3 1 21 . ö h CErnfi ö! 14 . 1820. losung 2c. don Vertyayie * u. Attiengese haft Anzeigenpreis für den Raum einer s gesp. Einhertszeile 1 Æ (Dom 1. Fehr. ab 1.50 6). 16. 3 Bekanntmachungen, 11 Vri va ban zeigen, ein Befꝛ edi gung flat! ar rem Mund. 8 * . h J! tagericht. Abt. 1. manditgesellschaften auf Aktien u. Atttengese IIcafürx. Austerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuslchlag von SO 9. H. erhoben. h ö ̃ . *
noch a ö n se Var La? des A * . , . ; — — .
é 2 3 en 27 — — — ö 29 =. 3
tra verlsr , Recht 6er 8a. , dl ; ĩ d Recht lt Müller in Bochum, aus dem Gesichtspunkte der u
r ge g,, ter . e he, z ? 0 . Cin Rchtzstrelts aufzuerlegen. Die Klägerin die Ehe der Streitteile zu scheiden, die Be. durch Rechtsanwalt Müller in Bochum 6 . .
, . erlich inn ů1 enn db ch 8 lufgebote Rer⸗ . . Beklagten zur mündlichen Ver klagte für den allein schuldigun Tell zu flagt gegen den Bergmann. Michael Handlung, auch der ungerecht r .,
u] boa 32 aß bes ug, r . 1 5 ; ü erklären und ihr die Kosten des Rechts⸗ . jun., früher in Eickel, reicherung zurückwerlange. Der Beklagte
. , me . 10 11. 12 unk 16 Für pit Düben, den 21. Janar 1529. / . di dich handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zwil⸗ . ju l ö .
aßurteilt bei der Hinterlezungzstelle . *. , n g Kk 12rd , 6, für di Daz AF ierrzg!: , 4 , Dar re en, üer don nn n. df mmer d fe in Gotha auf den fireitg aufluerlegen, und ladet die Be. Dorstenerstraße 216, jetzt unbekannten babe den PVertrag, auf Lieferung on V eme dr dzrtass⸗ Dar sefzd eingetragenen gere, K . , . und Fun Mall en, ae n r n, dn, 8 Utz, ilagte zur mündlichen Verhandlung des Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, z Scho c Eiern . am 10. Ot.
Echtweidaitz den o, mar ldd en,, n, ,,, are, ,,,, aer. . ö n , , , g, , lein zb, dis tz , . . J mit der Aufforderung, einen bei dem ge. Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer daß ihm der Bellagte aus einer 1919 zu⸗ tober 1915 ,, .
Arta ger ich. zog ar, Feantrazt, Der Jrhäker ber tn änder, dnrch, bee mraht Dertinger in Hertin, rächen, ien, fän rafgtos ertiht, . ellungen n. dergl. becht' nt Gerlchtee ingelafferen Anwalt zu des Landgerichts m Weimar zu em on ges6gten Mißhandiung 45d. 6, vet! sandt (haltener w 52, niche eil
08587 . . 16 ö. 3 sei 9 Der Beklagte ird zur mündlichen lloz ob Aa saehæat. Urkunden wirg *g rn mmer 1923. bestellen. Jun Zweck! der öffentsichen Freitag, ben 28. März 10230, 4 Zinsen seit dem 3. September 1316 . . , wegen der folgntken Fei bem unter, *, n , , . rich. , . . . d=, Ceffentliche Zustellung. Zuste lung wird dleser Auszug der Klage Vormittags O Uhr, anberaumten Ver⸗ 6. * dem e, . H Ve a . . ö . ichen Cine eh de, dem nnter. Rem er Dien ztag;. da 1 im 1 Ihesl 1551, zu, Kiltemann, Theritz: X. ; 13 36 6 ö 8 ; andlungstermin, mit der Aufforderung, kostenpflichtig und vorläufig vollstreckoar Amtsgericht Ham burg, Sibitabtetrtung n, 1 n ,, we, . ö r nrg 861 dor den letzt . , . k 5 Di , . . k Januar 1920 6 Ur einen bet biesem Gericht zugt zu verurteilen, an Kläger 459 ½ nehst ö er dem , , ö fel gern rer rahzen eingeleitet wo dn: unterze:ch: e ten 2 4 ; . z eriin Ré 2 . . ln, 13 * ö h. n . . . ( 0/9 Zi j 5. S iber 1919 Erdgeschoß Zimmer Nr. 1059, auf Montag., , J herz on, se leine , , . 4 . he e, r . GJ , ile er en , , ,,, 2 8 Mint 1920, Vormittags raangen guß eint am 1. August 1879 den ber: 2cdütz. geb. Schillin in laendtr in Berlin W. 9) sch⸗ k m 1 1 n. 3 . . 45 K, Zum Zwecke ler, be. Betrage ben 323 A 16 4, , , n. wen a4 gb , me. 153. hat e 8, klagt gegen ibren Eibe many, [i9s237] On fentliche Guste lung. Weimar, den 26. Januar 1920. berfahrens. Der Kläger, ladet den Ber, 1 ihr, gelzzsi. Sun 53 26 der guß den CGrfiehungsgritern br ker J kö. ? la Sahl fü, giecht er. ur Jultus Javel. unbekannten De Ehefrau Iba a . . Der Gerichts schrriber des Landgericht. . . , ,, des . dieser Aus— w . (ter mm i nien erich kenat: Der Syn kefenbrte; sißer bas 53 wm z in Halle a. S., Hohenzollerr straße 5H. Pro- — — Rechtsstreits vor das UAmtsgeri in iug der Klage bekannt emeacht. . ihre shes vers ma de Betehnzg de zn mar 16x. , deer tn: e , nn , ,,,, . den lr ies, l el i Hes, ligsh o Oesserhich genung, ,,, k, d, d, des, , ben,, e,. pier hrauerct z. Vreaden ge Essen, . ö o nr ea * Iii Rr 16 eingetragen Darlehn mit dem Antrag, die Ehe zu witz in Halle . S., kiagt cegen ren Die led. mtnderi. Müllerstochter Klara Voxmittags 0, uhr, Zimmer, 44. Ter Gerichts schreiber n, ,, Medingen gelegenen Braus eidrum bitch II 2. 6. wid far Frattzoz erFirrt und den Beklagten fü? den sch ii., Ehemann, en Kaecht Fustap Litte, Gmelch in Neumarkt i. Opf. gesetzlich Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ; eg, n, nn, — Bigin Joh Kere sunt? r n,, n, . 5. 96 Xun l, Ker s. Herernber 191g h zan alten Pie 'getgerrtn früher Uu Reiteledorf, Manzselder See. vertreten durch, den Pfleger Josef Karl, ird Lieser Auszug der Klage bekannt, llsdli0] Sesfentliche ute dung,, h.chz des Zpreattonggerta lg, , nr. * 4 , Das Jar stgeri dt. Bltlaglen zur mündlichen Ver. kerit, jetzt unbekannten Ausenthalts, unter Anwaltsbuchhalter in Neumarkt i Qpf, gemacht. . ö Der Kaufmann Zakeb hie chin enn in boß, Fer unbi kannten haben“ *, Joba el . ö . , ,, ⸗ des Hecht streitʒ ber Fi] der Behauptung, daß dieser mit seiner dieser im Prozesse vertreten durch Rechts⸗ Bochum, den 23. Januar 1920. Allenstein, Prozefbeyolmnächt ic te. 3 sbrsortätzoßrigafien er Jir, Ss, 73, 1d ves verlyore; . ĩ 19 ö z lar ner dea Landgerichts II ju eisten Frart, von der er gerich ich act anwalt Höecht in Amberg, erbebt Klage d J . . . ih, i5z, 3653, zu, 36, 36t, 357! 368 Hopothetzabrkefz vor l mar 15371 nd ö . ; fed lußur teil vor: 21. Januar Sw. 11 Halle hes User 29131, schteden ist, zusam nen lebe und Ghebruch gegen ihren Vater Karl Gmelch, Müller, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. nietz l in wn leber. wagt gegen den zo? hh 6 6 6 . 3 5 her Hie auf Lem Grunprbuchbl.tt R — 9 3220. ö 1 ö 51 . Ee nir ent der Rese: he Olty 357 1 zock 6 auf den trelbe, mit dem Antrage auf Schrizung zuletzt Wachmann in Neumarkt i. Opf. G Kaufmann Simen Kahn ö. k unz bon zugenzit worden ß; Gard rer stet Atti , ,, nt g ,,,, . zönnp, fed, nian tert, lprisl 1520, Vormittags det bt, fbertzhe l den erlesen be, nun eunbkannten Auent ttz wegen Agter ig8oot Oeffentliche Zuste lung,. eren ,, mg, hen, achse. . M wegen zo. , zo g ber, berbor, fü bie mind ährigen Rinder ben fühlen, gioss79r e g fa eng G. O linger zu Bergin. Felde. Rhein, ut rr, 26, zuletz; wozrtaft in f, mit ber Kußforderung, inen urteilen, die hängliche Ginzinschaft met haltz mit dem Antrgge, Urteil zu élassen: ! Ver Brno! Taschta n Gr. Strehlitz naar aeschaft? Kläger S000 / geginarn cus einem Betrag: bon S5 S, besiß'rs — deim ch Pie , ,,,, e, Serge n,, n,, Fes Errslecbtn f6r tot e'ötärt. Als Zeit, gebachten Gerichte zugelgsfnen der. Klänarrin rriedähbzrzusttllli. Die 1) Beklagter Kar! Gmelch ist schuldig, an (Oherschlesien, Prozeßbevollmächtigter? *enahtse nnd , / 3 , der cu 25. Septenißer 1888 cis er ngen gg Rau fgeld, er,. , Ber tn, , pbäsrt dzs Todes wird der g8. August 191 u' beficssen. Im Jecke det Flägersn ladet dea Beklagten zur münd. Klägerin vom 1. Nobember 1919 ab Linen Nechtsanwalt! Dr. Martin Manasse, , . . . Divreende bei der Schuß bert fang n 130 M, beantragt, De fg , , ,. . feltgestell. ben gästellung wird dicser Auszug lichtn Verhandlung des Rechlsstieltz vor monatlichen Unterhalt von 60 Kir u Berlin W. 58, Kronenstr. z, klagt gegen , 2 9 Kon kunt verfakren übe. dag Rerr S en ber her Urkunde wird aufgt fordert, * ern tleber, den 21. Januar 1920. . Dekan ntgemackt. de pier te Zivilkammer des Landgenichtgt in zahlen. 2 Er hat die Kosten des Dec, den Heinrich Stilling-Kraul, früher in 6 5. . . ,, . 2 en er spatesten . ; 7 ; i. ñ 56 S osssi raß E 74, ftreits zu tr z tatt 3 ,, , . ei dem 1. Be⸗ . Flemc Cöebr nd n Sir, cker n Rate durg für äh tens it. , D T. Un tun Leg nta gertchz, ln. den 27. Januar 1920. Delle a S., Poststraßt, 13, in met ä, streits zu tragen und zu erstatten, 3) Das Berlin, Halensee, Kurfürstenkamm 145, .
—— —
F * , , . ! 1 3 Ver Kläger ladet . ichtzichreißer des Landgerichtg 1I. auß den A. Rpr L200. Var mittag: Urteil ist; söweit gesetzlich zulässig, bor, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund .
: / * den dem Aufenthalt nech unbekannten atze. L hr, hor ern!
1
ü Sed, Bern
t. 2 9 ntęri pech; F, va ßon ⸗ en , , ö , , e m S F h Den nin r 2921 2 5 ) uf 1D * J 7 11 str . j W 5 . 12 n Verhand⸗ zälttzt i Altnzurg wohnhaft gewesenen unter eihnegter Ser; rt, anbrrezriten Au. S. . Zwilkammer 16. 8 Uhr, mit der Aussord zung, fich Durct läufig vollstreckhar, und ladet, im Wege der Behauptung, daß der Beklagte von por , er . Glas giecher Robert Ttetz, alz Kona. E*botèttrmin srine Rechle a 3 . e Frau üdele Ghariatte Ringel, geh , einen bei diesem Gericht jugelsssenen der mit Gerichtsbeschluß vom 21. Januar cc Fläger bestellten Waggons Zement . w 83 10 Rob rt tetz, alß Konkuigz. e . — ; uc 58. . ö Adel, geh. . ' 9 ö. . ö 6 26 ; 2 drei vom Kläger bestellten Waggons Zemen 18d n des Lantgerichts in glãubiger, hinterlegt worden isf. diE [. tlutthe orzulegen, mid rr fr ; 6. , in rt den, Dor: blut hsttaße 26, Geffentliche Sustel nung Recht anwalt als Prozeßbe vc llaiächtigten 1920 bewilligten öffentlichen Zustellung die , fe. der Bestellung trotz mehr. * . 3 63. 365 . ö. 49 66 Me H wa hor handen: ö an n F'rerstlogerklar ang de U kane erk o mird. 1 e. tenz in dern güf Sent M ins Gctiet *r: Recht5anwa] ö Va ding. ; vertteten zu lassen. den Beklagten Karl Gmelch zur münd⸗ * Eri ö g bef , och Königsberg t.. Pr. au n =. Uprit . or zaaurtenzn nnherfannten k ; e 8 err e e n R ss Tsp Lz gr nit D n,, Sten Locas, Sofi: geh. 21 1920 . 3 Fegg fre facher Erinnerung weder bestätigt noch 929, Vormittags Ke . P Isrnen, weicht auf Fir borstetztn os Ke. Buxzieh nb, den z0. Jann J . it. ZJeitichet in RBerkin W. S, Chen der St: e isache 2ocas, oft ge Halle a. S, ben 16. Januar 1920. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gellefert habe. Zur Lieferung ist er auch Reer e,. e , ,,. ö. zelchtietcmn Fier äge Ausprid. e: bepen Laz Amtsgericht. 16 ö se ä, klagt gegen ibzen Ghe— n, Siu] koteu cebesr an unh Hills Per Gerichtgschreiber deß Landgerichtz. die J. Zivilkammer des Landgerichts Am⸗ nicht imstande, da er flüchtig? geworden ist K einen be werden aufgefordert, räekeng ie ders] 1085621 . 1 , g Ringes. z Zt. uabekannten in Ruge burg, Klägern, re, . berg auf Montag, den TX. März und wegen Betruges und Urkunden⸗ her e. , laff . J , 6, , gan ne n. . . frützer in Balin, Rchwerin, Lich . n ligen Dessent liche , g st 820. Bormittags 9 Uhr, unter t fälschung (verfolgte wd, „h dran, , ,,,. tigten vertreten zu lafsfen. ö , , ,, Rdn! (ed haben beaniraz? 1) dic Beminde Witt o iner int, d,, „ gegeag Laess, Jobann Elias Der Kausmann Johann Veinrich rnst Aufforderung ei bei Prozeßgerichte y . ; ö Königsberg i. den 25. Januar 1 tog O90 Unr, vor dem unterjerchue ten Schpetkasg,. vertreten * 9 ,, oder T ; . unter der HGehaupiung, daß gen fa,. ö — 2. Aufforderung einen beim PYPræzeßgerich zreis waren bereits bei der Depositen⸗ 7 ĩ . *, ; 2 un teztechtiett u Schwe witz, verfreien mch ihren he, oder g en M erste , trüher in Jmgolstadt, nun Fei Voigt u Bergedorf, vertreten durch ss Re lt zur Vertret . ,, 99. Mer lch t he nt mmten Aufgehottzterꝛmĩ e ihre] 4 . 4 . ö. ; ö kö 2 ; ; 3. . dir Che gehrhchzen ha be Und elt, über in é goistadt, nun ö Soig 9 , n, . 3 z zugelassenen Rechts anwa t zur Vertre ung ka TU der Deut ch Bank Berlin 35 ̃ . pick te h n Aufg termine lbrt mern dh riieher, das Aufgebot big Sypo, mögen t die gusfoꝛ Erin, Va zerfen . 2* fer 6 J A 2 1h 6 K tlagle n, we, en Ytechtgzan walt Dr Hallbach in Hamhurg ö asse TU der Deutschen Bank in Berli Przykopansk . Rechte und Aufpelche an jumel der. Un fer, her , . 9 , , . ö J fein garzeß Verhalten eine so zsefe fen Aufentha! , Wetlagtle., Ter . . 54 ju bestellen. ⸗ insames Konto der Partei in⸗ w ö ö . ᷓ 5. uche anjumel dern. Ur ter,. Ihr Fenl ristz ürer dic tin & pr S teres nie hem Gh er icht Anzy 51 J 3 . ; . 1186 ä. 2 69 1 1 8. 18 Ri J k 1 gen s j 9 Gbefrau Ciair⸗ Mar⸗ 97 . 39 auf gemein sames onto der Par ellen ein Gerichts breiber de 2 ; blerot bie Anm Jung, so werden die Ber. Srrwetßwit Bach I Tre . w . . tung der ebelitßzzn PBerhästniffe ver. kung, H 169/19, ladet die Klägerin klagt gegen, feine , 55 Amberg, den 27. Januar 18920. zablt. Er beantragt: 1) Den Beklagte ,,,, Acrdt die A4um zung, so werden die Br⸗ Srrwißmitz. Band J . 69 / 19. . h . e , . ‚llagt ündlichen Ver ite Baigt. geh. Armand, 3. St,. un Ser 1 3 2 ichts. Neza hlt. er, beantragt: n r , . — — J . 1b * sllagten zur mün lichen Ver guerit? Vaigt, eb. Armand, z. * Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. . i s e ö *. . nin , , . , mchtn an den lung 1 Nee? .die ; h vor das Landgericht Eich stätt, betannten Kufentbaltz, auß 5 166711 .. — sostenz sichtig zu , ö E eso la] Oeffentliche Zustelliung. e , n. . . Sehn hrwitz ein; eirgge nf Ib. ahe 83 1 sarl, auf Cam stieg, dem B. G. ⸗ B. mit dem Anfrage, die Gh der (108599 . 1919 kö . . e. Die am 10. 8 Inugar 1919 geborene br han r den 24. Januar 19: lich 5 Talern unk * Tanne * 9 3 : z ; 5 . ai, Rersag erlin, den 4. S 3 Depositenkasse P ⸗ insames Kon kJ n Oldenbure e e n lr hac, , ,,, e . k ma iger; echtem en glein hn Luffor derung, einen beim Proseß⸗ für den schuldigen Teil zu erklären. Kläger Fräulein Diga Kro J , b gen ßzlin bertreten Generalvor⸗ 3531 gätzen, 2) der Jnipekt ox ver Tant h 1. ) ea tl aßpft ger 1 , , zu bee ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— ö. Petersburg . willigen. 2) Das lf, n . mund Arens in Br izeihaus 463, . . 37 8 3420 nIKRor 5 2 8 ö Diüöotgsgbur⸗ h 81 7 *— 6 Hog 85a 95 Dun 3J 26 3 1 e ö 16161 ö e 89 2 f 3 *. . 2 . ; M en . P 8 l e . zu Pr sßbepoll! 154nw az Anntsge icht Graun schweig hat mn mn r sn schwt g, Gulleh Schlott se Hen . , , , ,, . ftir säechtsstrestz aufzurr legen. Pit. Klägerin der Vertreter der Kläger? wönd handlung des Rechtsstreits vor das Land 9 9 ,, eren . 2. . eq n, . n ,, ig n . Prozeßbepoll: nechtsampa olger des Ju aebot , . J gau n . Ewig, das Mu ge der 6yyhe 1 . . l 6 6 = . . ö 86 188 ö un fe 1 ** z de , lade? den Se kle en 31 and lichen 3 5 zen, zu erkennen: 19 Dle Ehe ber gericht in Hamburg, Zibilkammer 5 om ö Auftrage = der . J eude er ertlaren. 6 2 . 95 . x 36 ö. Müller in ö Obilgatton vom 8. Maß i825, baftet auf Ih kenb ere über die im K . 6 ; : dlung 2 g . Eile wird aus Verschulden des (Zivlljustizgebäude, Siev tingplatz), auf den Hotel? , Berlin 9. 3. e, =. . . . gegen den Sch 99 , 1 141 , ,,,, ie *, Fil 355 ; 2. ß ; ö? r daß Frau Neudecker Rechtsstreitz vor die 5. Kammer sur ! 34 9. Fanuar dem hler im Kattreppein Ne. eff 237 * lam mer hen an, gericht S tn Bere 8 &' m gefcickea. II. Der Beklagte 1 Anprilk 8G, vz uhr Vormittags, Ihnen ergebenst mit, daß Frau e techtsstr x. ur am 19. Januar ͤ : c k eln ,. , . 6 lamm er des Mun e, tal tr Ber tn 8 C. , g i. ö 6 4 t der Auff derung, einen bei dem ge ihr Hotel aujgegeben hat und desbalb Handelssachen des Landgerichts 1 in bei Döbern, zuletzt in Scheiba bei Eelegtaen Hause, Ra. Für den nachg se Dall scheg iter 2931, u hen X. Ap 11 Piotr vsten zu aß n. Me mit der Auf orderung, ein ö 9 n. . A st 1914 bei ihr Gharlottenburg auf den 30 April 1920 dei, Vobern, zuletzt 6 Sohn detz Dielen dändblerß Kontfuh 8. 2 DEI Banur gern Räch iz, immer 57 Be Zusteslung det Klate ist ke, dacht Gerichte zugelgfsenen walt än Fhre . ö in . h ; . ; 13 n it der Aufforderung, k . , ,, Kech unter Nr. 1 eine Fyrmhek fi, mit der Kufsotdering, fih' urch eigen, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen lagernden offer nicht weiter k . . 39 mit de . 3 rung inng, daß der Beklagte ihr Vater / 69 UW Tele Gorvenz gn ünza. b. far j , R 6 ait, den 27. SIagugr 1920. Zustellung wird dieser Auszug der Klagt kann. An Lagerkosten und Kosten e ich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ sei, da er ihrer Mutter, der unver- ö ler Gorhbeni. 47 uünze, b. zu: Die zugrte ß enen Rechts= 9. * 34 zuges sind ? / tstand die ich l Rechtsanwalt als Prozeß bevoll⸗- Ee; , . ö Dberlehr⸗r Johann Kan lad Kos o zeß deve] mäh tigten He aschreibe rei des Lan dger icht Eich flätt. bekanntgemacht. Umzuges sind 909 „ entstanden, die ich lasenen, te alt als. brot kbhergi, chelichten Frieda in Bübbens in Mr. 2 efue bbpother bos i K,, ,,,, r Hamburg, den 22. Januar 1910. an Frau Neudecker binnen 1 Monat mächtigten vertreten zu lassen. Die Zu⸗ der gefetzlichen En K , , Ceffentliche Zustellusg, Per Gerichteschreiber deg Landgerichtbz. zu zahlen ersuche, auch wollen Sie über ständigkeit des Landgerichts II in Verlin fn der Zeit dem“! 513. Jul 23. Vtibber 1666 i. Densei , . Er, Joh anneg, Däneler in Garls- e , . die Koffer verfügen, andernfalls wird Frau ergibt sich daraus, daß er als vereinbarter 1913 beigewohnt em Anfrage . , . iger, durch Rechtsanwalt Schreiner] 198239 Heffent liche Zuste lung. mine Neudecker die Koffer mit 900 „6 helastet Erfüllungsort und Gerichtstand in Frage auf Zahlung ei Unterhalts 11 aut bed 5 9 . i Fkenthal vertreten, bat 96gen selne Die Ghefrau G lise en da MWilhe m ne auf Lager geben und kann demnächst der kommt. (265 befindet sich ferner im Be⸗ von 560 . fi 2 m 16 9 za⸗ 1. uU“ kü dJ bio9olbgek Ei sü Din TH n, . , ö ;
en , . i . Schäfer, Dorn (b. Ihle, Dorot bea Boinski, aeb Krüger, . öffentliche Verkauf der Koffer erfolgen. irt des Landgerichts III der mit der e , ,, ,,,, n Gatlsberg wohnkast, z. Zi. 1. Mechkbg, Pfeidemarlt 16, Partreten Hochachtungsvoll Klage in Anspruch genommene Gegen— nr Gärih Hirchler - a Neu. hiannten Wohn, und Äufenlbaffz, dur Rechtsanwälte Dres. Albrecht, Raetz ell, Justizrat. stand.
mm] darch Rech isn
un berunn zen
nuar 1919 bis 1935, zahlbar vierteljährlich im voraus und vorläuftage
Vollstreckbarkeit des Urteils, soweit die
reber 1405 auf J dig hier an der tau n⸗ liraße *r. ass. 17 I; Fclegenen Hauses für
1
— * — — *
— — —
den früheren (Janwirt Will önanegt l atz 17 hei Pobl aten 3 s r la ; gerwilsi ; 27. 3 19 pier 3 * . . 6. old iigten ver im en. ö . ,, unhe setzten Deutsch anz 6 auf. Bartning und Da ö ie, 6. . Auf Bewilligung des Amtegerichts Charlottenburg, den 2. Fanuar 1920. Beträge im voraus und für das der Klage ⸗ 2090 ,,, , Banz] Blatt 8 er, Amtar ich er. . Ki nan elt Beklagtt, wegen CEheschet dung ten Gbr mann Robert Roman Bladitlaus Berlin-Mitte bekanntgemacht. Der Gerichtsschreiber erhebung vorangegangene Vlerteljahr ge— ö 2000 6. achderr die (Giben dez inge⸗ , ö. n, Chauff est a4, 116, r III. witkammer deg Land, Boinsti. unbekannten Aufenthalts, aus Berlin, den 24. Januar 1920 des Landgerichts 111 in Berlin. e n, mn n,, ,, ,,,, tragenen Gläubtaerß zu 1 und be: Glu; , ie e . r, g. ; be frau Pauline her erhoỹen mit dem Anttage: 5 1868 G. (G.⸗B., mit dem Antrage, die Der w des Amtgerichts es Landgerich j fordert . 33 , 3. aer gag HFufaebet der Bern ftäller cineelrag ,,, ; H 6 49 en n, ö 9 Der Gerichts 1 des Am lsgerichtt ö handlung des Rechtsstreits er Be—⸗ kiger zu Li das Fufgehst der U kunden 16t. ] Germ e le 1 zu czelt un dekann - EÜ der Parteien wird geschieden, Chr der Parteien zu schelden und den Berlin-Mitte. Abteilung 986. 108905) Oeffentliche Zustell ung . 3. ,, 5 ber tagt bahen, wechen e nun bekar nten In g ff g c bet hec n sraef, d ö her in Eicktenberg, Biflagte trägt allein die Schuld Beklagten für den allein schuldigen 3. ü k ,, lagte dor , . ge elßen aufgefordert, ibre Au. nn Lu , 4 tach Her zna, el 16 ö, , Ve Sch dung, III. die Beklagte hat Tell zu erkiären,. Klägerin labei, den 108901] Seffentliche Zustellung. In der Sin tech. eas Johann . nitta ö 8 uh en. Dir w . . ö. ; mann zu Thesan. n , , ö ĩ ehr , , m . J ; * 1 22. 1 . ö ) 8 J 8 Vucas Sohe ö rm 9 V5 Ihr I. 2. j prüche spätestens in den auf den nnn u. hee, ztikerzhr im, O zent. r, wh, g, z rie Sekladte die Ehe ge⸗ en des Verfah eng zu ragen. Zur Peklagten zur mündlichen Verhandlung Der Bankier Bernhard Künzel in herzährider Stutfateurgfohn, i5 KÄugs- , ,, , H 2 * S ER a . Rech ft ür w ,, 5 ö t 6 e . e,, 8 18s, ge, . ( . * J . ; . * minderjahriger Ssutkateurssoh n, in Augs Klägerin ist die 65 Zustellung z 11 u , ,, , , r geh, na. Alt hn dan hen, ? n Bern, ö . 2 nd ken Berhandiung dieses Recht., des Hiechtsstreitz ger das Landagrich! Berlin Schöneberg, Stühbenstraße 1— burg, gesetzlich vertreten durch seine Mutter . dae Armenrecht die erite In— 1 Ur, Zimmer Nr. 22 ang esetzien * I. y. . irn, für 2 ,,, B. gife di bebe, mit dem vurde Termin heüimmt auf: in Hamburg, Zvllkammer 11 (Zivil« Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sole inen in, gn bur als Pfle⸗ n . e, ,, . Nechtga⸗ 26 Termine ibre Reckte anzumelden und die hr en wur, ern s auf. he der Harteten zu iche den lg, ben 27. Fpril E g2G0., justizgebäüude, Stevekingplaz, auf den Harri Wolff in Berlin. Potsdamer Str. 1545 , , . g. 418 hliegerin, stanz bewilligt und ihr der Rechts auwal Urrir ren vorne gen, widrtgen 16 ce Fa Ezusche n dorf n Metchl ißt, 57 Fw mar ö ; för md; . w - . ꝛ ü t ö. ,,, — . r ö 4 , . * . . Klagspartei vertteten durch Rechtsanwalt Müller in Seidenberg w. 8. zugeordnet. tik den vorzutegen, wöidrtgenfalls sie fär é * , ,. — 5 sich späteste ag imn dez uf für schnldig an der tags 9 Uhr, im kleinen Sitzung? 26. Mürz E820, Vormittags flagt gegen den Restaurateur Oskar Ren , 9 3 . k 3 Xn f . krastsos erslärt erden buche von Tars— ö ga este der n ng Ver CJ. ö 863 ! 9 YM. , r . , , ,,,, Reinwald in Eichstätt, gegen Lucas, Johann, Seidenberg O.⸗L., den 23. Fanuar 1920. 1 9. d . 3. r gd en. . ö. y A 65 l ., de Fr B? . Ver id gzer leider J Landgerichts hier. Sierzu ladet 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen de] Walter, srüher in Berlin, Bülowstraße 14, Stukkateur zuletzt in Ingolstadt nun un⸗ Der 6 lich ich reiber 866 M5 togerichts , ,,. den 3. Jaungr 1920. Thea. and 3624* yo ter Im 17 Vernon r liter , r gndluns äher bie Keklagt⸗ mit ber Auf. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der , n ,,, . er Gerichts chreiber des Amtsgerichts. 9ri⸗ 711 88 m 8216 —= . . . , * 2 2 iI fem, ws r 9 J ö 5. 51 z 5 9 154 . Boy Me 61 6 . ö 20 Der Gerth la schrri ber e Aꝛateg rech tz. 393. 91 ter hunz zu 3 Fat die Il. Zipillammer fn, einen beim P ozeßgerkchte ju. zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Behauptung, daß der Kloöger dem Be— Unterhalts A 234 r, later dr Klang. 1089141 ; ö llosz 6 . fr Hen . är ef n kten hes 11 in Srrlin SX. 1E. en Rechtkanwalt zu i l Vie Zustellung wird dieser Auszug aus der klagten am 1. Juli 1919 ein Darlehen in par bei den Beklagten zur er , , Ver Vor dem Reichswirtschaftsgericht in 6 2. ür Or int ü Ln JJ 28 — 31, auf be HK 8 17 he Ti f Faß annt den 583. ö ge gebe] aß d j . 8 ö . 3 ; ö Iotte a, Witz lebe ns 0 4 . Daß Amtfgerickt Riödagzheusen hat in Döt Inhaber der Neunte . un ben s G Rpri? te Zustellung wurde bewilligt. Rlage bekannt gemacht. . Höhe von 3000 M gegeben, daß dabei handlung vor das Landgericht Eichstätt Berlin Charlottenburg, Witzlebenstr. . 10, hene folgen der Tafath * , . , . 333 . erung an. RCG hr, Z rnner nlenthal, den 265. Januar 1820. Hamburg, den 24. Januar 1920. ausbedungen worden, daß das Kapital mit Eitzungh aal aul Gamez an enz? Harz Saal 101, foll zur Festsetzung des Ueber— . J 8. ; * 2 — ( 1 1 31. 49 me r d Ez * ge ** 55g *hn e R 6 * 2 * w . 3. 1 * * . J 8 P * ** * 6 82 2 8 n . 1 ö / siltierg te sefftzer. grell err cr Ten ion, dem aur. , n, daudgerichte schreiberel Der Gerichtelchrelbet des Lundgtriti: den. Hundes vom ä ultanel ü ngo, Vormittags o il, mit zer Uus, Jehmeß reiz füt alt Kr egs bedarf ten ¶ 5 . *,. 5 . se. 3. . . i , , ,. . ö 6 . Een ( ) hte zugeittseyen rn, — — 3 — . jd pr lick erz s 3 it. in 3 * — R . n ö. Speditions⸗-Nerei Herrn an 8 T zeil⸗ . . 4. m fie et daz Aufgebot des . ani re. Bom eite sss Hi In, t ö. Ju e F. Oeffentlicke 3usteUBnuns. 108225 . jährlich ber nst . 1 /. . j . forderung, einen beim Prozesgericht zu— in, n ,. ö . . Döbetketenbtiefes üer ein? Tarlthas. bor dem Haltr,eicheten Gerickt an he. h Fe, gn, . häaznthrlter Kona Mühlbach in Bie Chefrar Dorg Katharina, Celli monatlichen aten van eo Pee argettagen gelaffenen Rechtäzanwalt zu bestzslen. nehmer, Stetrin;, enteignet: 4 Fisten, 1 zhborhrk don 90 00 t, eingetragen lin rann Mrkgeß,ttecn inge ihr Reddit, J, , 3 ö. mn a. M, Prozehbꝛvollmächtigter: Veverka. geb. Langhehn, in Läbeck, Sege= werden jollte, vonn denen die ersts am ? Ver Vertreter der Klagsvartei wird be⸗ ge. L. E. 1. 2052 25, enthaltend 310 ** . rundhucke von Yiehersickt. Band 1 arauniesbes n die ij kunden Tarn fe,, a m , malt Hr Mam bir e rlan i. berg i re ße 5. dertrete, durch Tie Rechte. J. August 11 (fällig war daß zwischen antragen, zu erkennen? 1) Ber Beklagte ist fählerne Ringe, an 26. Februar RR, . ; m J . 2 2 ö. 1 n nung Mul 8 . e . I Vr. in n * ( kg? 91 35 DeIlLrT 1e n,, . 3 an 35 / 9 . ; rr 3 . wer Rande 6 Blat 1“ guf dem Rittergue No. ass. 30] witzige zsellz die rose fiorn a, Fee , . ; . 6 6. d dbefian gRathar mn Hi nt lpa ch geb. anwal te Hr. Witt-rn,. Schorer, Rr. Munck Parteien vereinbart, war, daß das ganze schuldig, an den Kläger ab 1. Junt i919 Vormittags R Uhr, derhanzelt werben. in At. 11 I.. 1. gen az. der Säzuld. ir zu din erfolgen wärn, hezro. i, För, siossseh gL af. n . 1er lier. rr e r 3 E, früher ir Frankfurt a. P, in Löb(ck, klagt gegen ibren Ghemann, Keyital zur ö 4 , eine viertelsährig vörauszahlbare Unter- Beteiligte: 366. Gran & Ce, nn, ö ur nnde. var 17. Zuqust 1857 für den rechretten mit ihren Reeg ga arnzgt säloff⸗n ? Chotzrez, Siicz;, 168 vert e , cbelannten Jufentharte, unter dei den Mtonteur Karl Weverka, 1. Zi. un fJllig sein, oll ke, sa J, P en ö haltsrente im mongtlichen Betrage von chester, als Ablender, C3. B. Smith in w ,,, , , ,, w, crnhäantta, un Ra Bi ng er. * . huge daß duc bag Verbailen ze. bekarnten Auer ibalit mn t dem itte, fins; hure rn sehl'hrnend des, ö, g ini, act mn Fehlen dahhenlgs en tüner wid hiewba S. 3 ö. 4 * rw os j ö 13. 3 . . ö. 4 ö. K . 3 h . 46 6. * . 3. p ö 1 *I , , . * ß * . M et. . f. 2 * ? . ö 9 ** J ⸗ ze Il Mrd. 1 ) F 5. . . D r ere 109 ti me Ww d Herne gta m Hrsun lip Els M anbig , Litzen, den 14 Jann ar 13. Stick l, Schu tn. ache Gnche t dan ge bentgber fe Ererr Dir Bmhefran Karl Justab Teßznez, Anne In die Ghe der Parteien so tief die wheliche Gemtelnschaft der Parteien hl . ö . . . ö ge ahlt und die Prozeßkosten zu tragen. II Das b rich ö 8. . . unt a . Her Snhaher des Dh he fer ö 96 . statt, bahen bear tyggt, ĩü3ren ; . . 24 ct baren e lckter, . deip ig t sel, doß dem Kläger die Fort aufzuheben. 3um Zwecke der mündllchen 3 1 a9 ö , , die g her . Urteil wird, eventuell gegen Sicherheits⸗ . n 6 . Di 24 . Te . 11252 . ö Cr er n M . — — r Ir tr, , . . Herr, em- * . J *r * . . ö . . aer 90 , ln len 8 s ir aufi ⸗ . 13r ei erfolgt, ch wen ältet lehlg elle, Denen ein deecht en verschollenen Krigleh R zern Dega n agt. . Johann teall-e 3 17, 1, vertreter: derselbrn nicht zugemutet werden Perhandlung ladet die Klägzin den He— , n , . ge ffn rn, Ver leistung; für vorläusig pollstreckba, erklärt, , r,, gin 16 sielta. Vhdotbetendrit? zusttöt, meren cd ar . ha reer den daher gufageforht: teck iganwälte Kößtmmern und Dr, mlt dem Antrag auf Schelbung der klagten vor die zwelte Zivilkammer des mit dem An ö . 961 ge Ter Die üffentliche Zustellung der Klage ist nicht vertreten ist. ; . hiermit au gefordert, ibhet iche fr ite, S8 n des J 5 ĩ rgkläger iabet die geklagt zur mind, Lan dgerls Löbe ju den; auf den krtilung c Weklagten aun, at lunge won dem iht Berlin⸗Charlottenburg, den 28. Ja ; , s z 6. 51 * l der * — 9 ö 8 ö ) ͤ / 5un 9 inse Ern, ,, . . r., . dar und selner 9e ie fee. heꝛhan dung des Rechtgstteitz do. IX. pril 1926, Vormittage 000 (. ,, ö ,, Eichstätt, den 26. Januar 1920. J 2 Form itt ags 2 Ur, ver dern ; 52 bete 10 ür z R8zG6. ke Zivilkarn mer deß kanbgericht; 0 ur, anberaumten Termin mit der zem Tage, Ter lag ustellumrg; vischen Gerichtsschreiberei des Landgerichts Neeicht wirt schastsgericht. Amtigerickt hölddagshaufen ftüg regten Baked Cekorcanen Gal“ e ck. 3 m n wohnhaft, s'tz, nn unbe fan, tm. Wohn ntfi 2. M. auf den 16. KRprißs. Aufforderung, einen bei diesem Gertcht Fläger ladet den Bel lagten zu mündlichen Eichstätt. ö, . amznmelben und den ng ger, zul̃tzl wolhe ft in waren Had: n, ot n N . 6 Zinm: nttzatz ort, auf he schchh ng 1 Vormittand 9 uhr mit der jugelassenen. Mechtta walt zu feinem Ver . , 3. — — n, n,, e . a mn. irn, Der dririzhriez, Ber, , mme h r n,, ,, * ĩ ö bine l am Zwecke der öffent ˖ 15. Zivilkammer des Landgerichts in k lsder trnd Beiden ne Wralter; ** Ft r, r', ,, schollent wird aufgefazbert, sich svaresteng 6. e 1 durch Urtest der 4 Ziwil- krung, sich durch einen bei viesem ireter zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. . i. ; er 239 31, 1108909) Oeffentliche Zustellung. ble Traftiloert lĩũrung det ypo:hetenbaicfs] M* Br sillers, für tot zu rr een Ver ; Eꝛ:m auf z ; die Ar hegt Tard zο icht in Hüsseldoꝛf J Berlin 8sW. 11, Hallesches Ufer 31, *
. . 2 n ꝛ— . . = m erfolgen ward. fe nigelaffenen Rechtsanwalt al sichen Zuflellung werd dieser Auszug aus Zimmer 57, II Treßpen auf den 19. Aprii . Der Bergreferendaz Bruns Schiragsr 4 Ren 16
846 rng
CGrur hrs
Fete iq. 3 Her ftr Ilena sr 1 r . wm . * a ö * ! 2 7 * . nett *ztrz thollens iir . d t, gert eg . B ar he (tt nag s 1c er botdellmächtigten vertrt ten u lafstn. ber Klage hekanntgemacht.
ö 148 1 * ; , ge — i Fimnugr 1919 abgewte sen worden ö ; j in Hall Ss, Südstr. 8, Prozeßbevoll⸗ . Bry a tam ech ge en 22. Jarrar 192 ich spätesteng in dem 3u5 & eertgr, ber! ö urtuns sse =. w , , , , r . . . , 20, V 10 Uhr, mit der in Halle 4. S.. Südstr. 3, Prozekbevoll= 6. Cr . ö. w n 8 i n, , 9 166 an,, . roc zen zrnterze Gärten Wericht . . ret . e Fel ler iu 2 ir 2. den . n nt g, 2 . . , ,,,, 9 gedachten mächtigter: Rechtsanwalt Pinihus in 9er . 6 ö E exYicht J . 3e Tres ee ne raumten Au n 31 bee rn, nr gn n t, lt bem Murrdge, na erlchtaschretber bes Landgerichts. er Gerichts schreiber e,. ,, . e Halle a. S., klagt gegen N. von Sanden (. 1 ö 16 . Rlrdage ß aa: Ez kkzr. vor dem unterzittneten Ce, ihriadenfaßis Fir S ö seßa lar biger, welche ic 4 , , d, ,,. ⸗ 1 e n ,, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Halle a. . llagt gegen ) ö ö 186 rem: * gebr. dor dem unt erzrite neten Ce, maärigenfasit Fi- Tohr agg biger, welche sit Yustenz 5er sitg Schluß ⸗ 3 8 ge, ,, ne, nr. der 11 Slollkammer des Landgericht. erich Mug 1 , , zuletzt wohnhaft in H bu A. B. C. ; ; SHesse, Gerth tz e kretär richt, Zimmer re. 19 anbei ure ten nt, rs, dn, nm, ,,, f. en, dn nen, Ur beschu de t deß See. . 9 Ceffexiliche guste lung. ö ——— Zum Zwecke der öffentliche. Zustellung 1 eßt wohnhaft. in Vamhi 9, i , * . Fete , ,. * s ee, , ,, 3 2 . urg ! . . D. Ar 112 8a eg 15 Ein d nnr, m r s .*. n Mis cn X JI 1 kFennt 9 L rmR* . d ö . * . 971 2 2 ö . k!. . 2 99 . 6 11H 9nng. — ep id4ꝗe rsa ine zu melben, widt gẽ r m0 71 18 un G 1E, welche us? Be? ind iich 9 , 1 1 * Mn Ir TrTüunhb⸗ Gau Rae (Rarhar ine) Wagner, (lios9 31 Oeffentliche Znstellung. wird dieser Auszug der Klage betannt⸗ Straße 7 b. Börst, jetzt unbekannten 108927 * 2x chligung
] ; 1 . . ft k 733 n Die oder Tod dez des Rechtastreits vor
— 2
‚ lloso?1I. Nis at- 1
lichen Ber handung ö ü z Auf s, mit d ra f kost In der in Nr. 18 — zweite Beilage — ⸗ ; r n . od tzertlärang erfolgen wird. e, , , ,. 3 cem i, if ,,,, ; längler, in Gotha, vertreten durch dern! Der Rechtsanwalt Justiz at 1. Marder—⸗ macht. Aufentbalts, mit dem Antrage auf kosten⸗ In dez in Str. 18 S öoerl Beil. J. bir danbütet, e neun, wilhelm Ker ,,, w * fenen bern ägen, ergeht die ö Gre, n, w. rn gerteht, Zis ler at 3. in 2 30 g er Gun 6. stelg nr Welnmat, aig Vertreter den Kraft. gengchlin, den 20. Januar 1920 pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver- dieseg Blattes vez öffenztichten Aus. Bohlmann es Sekel Ne. 8 hat dae . steng u Raf 1akren, kol dem Erben nur Püfseldorf, Gectzte'nzkiee 3, Saal IV. ist den Bz qt. * a,. über fahlers Paul Golhe in Göschwitz, bat Serichtsschreiber des Landger 11 urteilung des Beklagten zur Zahlung von losung nom T. Ja nngn LBE 7 ber ö Aufgebot des verlorta gegangenen Erypo G, , n. . . , Knzerge zu m I ee . J 3 , gäben err en ne, Then nöd. tha 3 . , . , ö. . srau An gust⸗ h 6s Le, nebst 420 gin sen seit, dem Aarrihe ver hre, mee elch at . 7 23 Rant? *ESI0 * 5E Die Ruffarderung, fyätgitenzs. Een Kusgehyts. ä gung der nit aua eich iu fenen Barnett 443 9 zIdr. Ber Ki- * etzt unbekannten Ausenthalis, lage erdoben gegen fine sh ö . ö . . ; . J thrirnbatef g vom 23 Junt 1810 über term ä em Her hh e,, tim ea, den 21. 25 . an , ch n B 1 Där, Der er tlagte aicd zn Aut dage, die Ete der Pareien Albtae Bashe, geb. Mothetz, in Közutg 1l08903) Oeffentliche Zustellung. 0. Oktober 1919, ihm auch die Kosten Schlägel c. Gijen, Rectlisghanlen.
bir im chrundbuch von Bokel Ear d brech aß
zt. aafg- fordert fich dur d aen fer de ; * . , . ⸗ ; 9 Jö n da ; 23 sich durch einen hen dem ge den, Beklagten sür den schulbigen berg in Pr, j'tzt unbekannten Ausenhaltt, Der Bergmann Nikolaus Schwarz zu des Arrestverfahrens aufzuerlegen, unter muß die welle Näammer nicht 1884,
abnkt, den 1. Jun var nb
** iiber ö kerze. niachen. ; ; J
J Blatt tz in Abt. 1I1 unter der lid Nr. d Der Ger cht rere; 34. dle 3 D, mugelafsen F Rechts anwalt kr . zen zi zedrichstraße Nr. 1, ver Begrü iesen ü ßen . 6 ; unter der 8 Der Gerichts schrei der des Tea. tte ort! len, dach m aii afser . Rechts an wal z ͤ — dicke r Nr. ü der Begründung, daß er diesen Betrag? sondein A974 heißen. J für den Landwirt Perwann Wilhelt !? , ehre e de, , mm te gerickts. en e die alt Ven ti sten i, zu lassen. eilläten, iym auch die Kosten des wegen Ghescheldung, mit dem Antrage, Eickel Il, J ö 261 ö
hr ünkt Zur
Uu sgebot nicht wien
der öffentlichen Jäasellun]
. Bohlmann in Bekel etngetragenrn, mit si0os576 . * f Ant eig der Berufunge schrist
* C 7 6
4 A 00 veriinglichn Wwbhoth t von S0b0 x Diey rehclichte an bn it; *. itz sch, * beantraut. Der Inhaber der Urkunde g. b. Sh ser, in Auttcnifen, det Fe ran
r
2
*
Rird sufgeferbert, ptestene tn dern anf sören 5cuiichollenen Gherzarn, ben Land? 1 Di 2. m 19209.
ven 2E. Mngust E9GzO0, Bormittag wirt Otto k rgikgfch, Er sarresetbist Lee Eoin 1320 , 3igetr,
! tiihe risnnrese tür dg bonn, ter, GS n aka .,, , 8 1 DM one berg. Berichts ehre 6tr ot &errtandetgerichtts.
1
w r/ ä