1920 / 25 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

. 1. I l Q J . Jacques e , inkter 2 ermanr ö cht Daft 2 in, Ges * de ftun esellschaf J e e. sch e orf 1 ift mit l . Hir . I,. i f , ist . Isi ö der Ges retun sellscha Firm dem lden N. ö * . 6 36 en f Verl ; zer R Ver Jacques K aft if gen. rmann fe * 2 2 6. 58. . . ö x w er : Die u 3 er⸗ . i n in: 50 Oi 9 e . 1 9 ö n c : Den Die Fi ö ö 3. Dl uc, . 6 ,, 6e 6 861 er Fi elln esells 8 ist . 5 öst. 1pelh ellwi . ro⸗ . 2606 3 1st 2 1 ö Sch irma auth sch sfter au sgelbst. Nr. Die of: Di a Ve Expo Ko stt erlesc J,, iit alle . 8 e s oh Die Gef , . scken. aufe t, ei eini au img m 1 rma esells Io. irma 1 n 6 97 elöst. 8e, 36 55 3. In e. sei,, k it Rapie Je, , . 6 Nr. G 3 ö K . 8 hre ge Be n, . ö . ö. ., Heerich. 2. rige Berli r C sche Num ö Bei R zinsich 9 4. ist ge G chaft gesch eber is in: em o. I . klum En art Vie N ssicht g ir c. * 33 Nr. . 36 r lr schaft ö. . . ü der ö. Kauf Kom . . . fre . . . ö . n, . ist ö. o. X. 513 L aber Señ . ichzeiti 6 ssellf J fman . Ludwi Janua ene Vande tzer ö 1 mit enges senbahr werde after ufgelö Berli Louis der se elhschaft? er, B ig ist d chaft a n . g So w 16 zandels gese Prok Zwei sellsch hn⸗V den. heh ou . in: San sellsckaf ft als erln⸗ er J us⸗ sr mers imme 20. 9e 1 urist. ignied aft 2 erte . sel ] er 18 H er bi Die n- G. afte . pers n⸗ Inge j mann, * ET o ergut h 86 s. in C 1 X. ederl ff Si hrs⸗ ch ö. Geb der Fi ambr bish Gesel * r eing ersönli ankow zenie ur l ent 1, Berli ff, th, & esell⸗ S Charl assung i Sitz: B 3 aft ; ! r. Firm irger erig e G ell⸗ ,. igetrete ich haft in d Ro Bet nn. 8 mes 2 aufma Ihn fen ö. 5. 1. jur. 21 in 54 er⸗ T che mit . Jetzt: Guhs ö ait. all 23 sell⸗ 16 lschaf 19 a1. n. af tend 1 die Forderun ebe d 8 Be mm, ndt J nburg . irt im * nif emi sch be sch . ö Off e, B ei z ar. ell⸗ selll aft ist 86 Co., & Bei N er Ge Ges innen 46 366 er, Ue hrend . . Düsf. 6 Kub. ar: to sse. N sche ur zränkt 1. D en erli k— In⸗ schaf aufgeltst? Berli: . e ei ilschaft und V esch beraa dt. is Düsseldorf Re asche ach 1d tech er Sa Deze e V in⸗ 1 1 ter gelöst erli 1 50 einge aft d Ve äfts be ing einem X erm seldorf. inhold wk ber 19 der hn is Sa man zember 1 Indel s Sch 14123 Inhabe Erni st. De u: D 941 getrag; st bird; ts begri der Vo achtigt 6 J 1 neh 19 ist n Bes mische stung 4 n, Berli 919. zesellsch. ueber Ben r der Wwwin Hi Der bishe Die Ge⸗ schäfte agen w . chkeit ündeter anderen 2st ne,, in G in jed ofua u mens: EG jetzt 866 z Erze 8 . 2 zn w en l Albe aft sei a: bu no, Firma. irtig ist rige ze Nr Ele ken: virt de lossen iten auf 2 vertret Prot 3 amitglien emei er der⸗ und tech inkauf egen vom 16. 24 5 . gere ön! lich ali h, ß rt W t den burg: ; Sriedri 8. 5 ist al * (GHe⸗ . 52 . (C he ekan n. Al die w kreten. uriste de 0 nschaft 2 nu 6 nisch au und stand O? Gegen si (ten. haft itz, ist in Bitte, K n Frith Die Fi ich Bei P. leinige Nun 28 L ussee 1Utgen Ils nich erk n di der m mit ng D her E d Ve des U 4 16. tand ind Zur J ender n das kauf⸗ ed rich Fin Kegel Nr. ger 15 ehr z Leo 2 naß nacht: icht fel e Akt Bei s ie Ges mit ei trieb Dritter vieugn kauf nter⸗ brikatie ö de U J . nur b Vertte Gesellscha (öeỹ 3 und 2 h ö laute . Char 51914 15. ö offen u] e 59. t: Ge⸗ d m Leue Nr. esellsch nem 6b pha z sowie iisse au hemi . von en. d J nie F ermä eide G tu ö haft 16 Vein gel a e, . riott 4 e d, anuar nL ö. ein, . unte it 3w ell sch 513 * aft arz neikos rmaze Fabri . ch * bn Fil J Vertrie nebme Jun ach t: Gese ig der ter ein . in st achf. yt: en⸗ ute . . ind . B . r 5 eig a9 l zu rate 6n utische kat * NM Unt ms u trieb us: Di tigt sch 6 ein⸗ etzt: ein. D ht: . Han W. 79. dels ge⸗ er Ati de nied ift, Si k 3 iet: 0 ech rtern un 1 Die J . . 6 ö . * 7 et ĩ ö 8. . . 6 ö G 4 j . sch eri en, n , itz: 3 . ö ö. 9 . . . ö 3 a, 2. Ven ak. eu . in: enn E igar 1. 4? 4 e,, D dandels Schü 8686 * atz Ar,. 1 . Schul mann Ber chafter; scit ) ng * lschaf D in B schrã ugskü r. 16 ahrm ti nam 50. das Ei Ttogr hen 161 85 v 3 NM mn sch garett 5361 8a t⸗ Sie ezembe delsgese nebhe er Firt 47 . z6 2 . K 3 lassu Berli ft i rko erlin rankfte ü rp 160 2 ittel P er⸗ r in Kon . 6 Stam graphische 1 is vom 23 h Jung te Fi inenh enfab Karl Siegm ber 11 96 ell schaf rg. na 9 69. . E. eukdl lin⸗r auf⸗ der ng in in 3w ppwer Paul ter 8 per C63 Nol . V Ge stanti ef Kaftẽ mm kopi tel en auf ist das * A 7 er! irm ihand riß und Hand ö 1919. G it Je Nr . 11 5 ö in. iedena . . B und Zwei rte N Lin aft esell and sllich⸗ n W fi bal be⸗ uf 50 as Sta uaust / anhl mann 21 1 1Iun 1 P MI . Gese . seit et: 4 48 aul W vin, B 6 U; * Firn crlin⸗ der gnied tr. Linder 1 . . schaf te] schrẽ ann * ft Vys ihrer: * 69 090 . 12. Kr ung. Ci autet je g, Ber Wil 2 We 3 Kaufn sellscha⸗ der ed 453. N . ö Verlin ö ee Zwei er⸗ 1720 Cha Ei t mit 4 ve ankter ist i in K Kauf Dans He , . apin Sey ig ol . ignr jetzt: er⸗ men z einst aufmar hafter 3 ml a rf In zam aki Litt ; n. n 5 Ory nicke gnie 53 Verw 204 P᷑ arlot ngzel lpro be⸗ 26. aft eine 6 1 Katto ü! . er man öh al um 1 mber ? 3 ** Inh Bei etten ma K Jen fen, ein, ann, ? . . otte artit᷑ mis X aar, B. Nr. rk 3m ö undo eder ertu la ottenbn okuris mbe ist ung. D zesell ttowitz osckä anne & Sch 009. 1686 Die ahbe ei N nmaschi arl El *in 7 Siaufm? Hann ö n bu el S Ver Berli . Sr j ö eign Mot rf unt schrä rtungs ude s 19. t ist: zember 19 am 18. N De schaft B. 13. i ihre ning riftstt 9 et ar H * Firn r B. . 46 40, schin Fhur . . Bei ufman ö over, V rg. 9. trie rIin. okuri erk ie de vre inter d nkte ges E 0 19 2 . i Grese aft mit Tkt ver. nger ist tsteller 66 * Tich Hinkel, S hab 10 29 3405 en⸗ F urs, lin: Nr. 5 n, B . riet 9 b ch ist M s 5 rlass nme vom 6 r S esellsch rfind Bei tragen abges mie sellschaf it be tober Dun gh ift n er XT aus l, Schünl hal er . ne 3 Juli . ; Berl Pr . erlin int cktig Timon ran. ern dar II tt; sung rke änd gz. Ja Haftu aft ung ek . wird sckl oss er und 3 afts⸗ rtrag olg d 8 6h ut 3 Dife x ec , 64 M 1c r, Be us 1 v Raft n olurist is 1 * r tn G ung: Cha mehre ö Kirste enge der andert Danna ug: mit en⸗ mn g d veröffe en. Als 31. De lind abgeände ist ehr 16 ne H Koch 6. dem ehh ; e sehi Jul erlin: autet C G Bei He! aul . 8. : Boi har⸗ hreren P t, wer ein i sellsch r mi t in P ar 1911 Durch 6 fol ger machunge fentl 8 nicht De⸗ X. won n. der 1920. ande vchm Nr. 327 Jetzt: Of ir ius ö. ö o . desnrich gung wem Ii wer nn, Nr schaf en. Per . Bie aft: t bes aud 3 i ,. 6 n nur ingen. d icht: ht ein 6. den B J ö zgesell zann . l. , . De rene Ho n. M Kro Ml . Fred Berl . 6. miItz. rlin . . Ut ui. k der R elefeld. Ben e sch ra e P it di Beschluñ ange ur du 1 2nDer Def in⸗ G 8323. * i Molf eck lscheft 83 X C6 18: Ert Dezemb Hand RN . fgelöst 1 rölin 21 69 6e d. M wir 1329 zull⸗ e s ͤ nen bes 126 Er] De chli 9 ränkt ate m u 9 ger un eh 26 Gese rum beft chränku . Tich nafte ft seit ? erli urt S e ich Y her h dels f Roser F dy ; att . 923 * ij Mts * ; u ll⸗ 2 ellscha ein? ö bestebt. rstand tend 1 vo kter nt. CG) irma ge Je ick. nd die en D ei sch . Ffst 85e reit ngen ; mann, . 3 5 sind it. 2. n. hie Sieb nth ; Melchi 919 gesellschaf ö en Fir Fast 14 Di ie Fi schi ] e, ! ö Vest t m Vorst . id aus 1 ; om 6. J Haff esells sie⸗ 2 chrift j euts aft er vn tog Ne des 8 l 3 . Verl Be ö Januar . 5 iebrecht 9Y*t enthat, hr or, aut 6 lschait sei irma t ie Gef irma , dudrisf Uh fter e Ern⸗ sten zu vert orstands 3. Ge 54 de des U . ftu schaf lus „Lich in B chen er⸗ e N eie ll i s F 18 uli lin⸗W rlin, die Ke nua Prok ht; Josef * . Rauf arg ff seit ri a er rige ls ; Ul r Hern bericht: . ů23 ' zertret ands emei der E n ann ng za ft land 8 6 erlin en Reichs tun r. M ch 1 R j . ö Wil und au. . oturꝗ No Ve nidlend Ihrma daufme esellschaf it rich K Gelds ge G ö schaft 2. . ö man * 6 Gefellse ten. nitgli iein⸗ Pl Frfind ernel ar 1M) Gem? bür P nn,. ers leichs⸗ . K G5 n aft r. 1 16 23 ier id Bi ente ran ert gline he, orf. Ver cher a, u,. ter miss Kohrin scht is esellscha erlin * Hein ist n Ullsteir Li v. in ellsch ö. ö. nitgliede di Plaud indung mens: Di 0 ist em ro Ei reffed hne eisckeinen k mehr dau nit besch All 347 Tietz , B orf. une Keog⸗ . u chm eilt ist geb. J . e des er Ue r, beid und M ö. nissio h ring ; ist: Inhab fter A DX. . aus Ro . 33 quidat t Ki aft ei⸗ N die ten e sowi zen d s: Tie V st Gef ropõ ropa die nf Nr inen de hr Ges nann & srhrü tin a * ö N n ez. For erlin Nr. ch⸗ eig ö eb. Jacobs unge 6 eb e 8 Mar 2 ons ges 4. A ir hahe, Amte geri Jan ber Göell⸗ Berli ator A aht ß. 1. 171 n und e ö Gee Ve *wgen⸗ Senn vre t ( Nr. 17 46 Ploꝛ schafts deir n kte k- Ink 36916. ndsmakl 6. 3. Das An den 2 obs sellsch⸗ en und schü . J Be reg gent 51755 r der gericht anunr 196 rsell⸗ . 1 Agen Sitz Q 1 * die Ve Ih rwe gesells c 3 Teyes 34 agstr führe mich J r H Inh 294 makler Inhab J. Amts 236 N * d A aft 9 de erlin⸗ s ö er in ãft, ö ur⸗ 55 H del cht Be ur 920. ll⸗ in in un gel Ar 3: Quistory schl 1 rfind X erw emik rtung fell sch 3 Th 2a * ve sch ö führ Ystrup er. Rof aj⸗ ĩ aber: . Wi er, Ber er: Hr geri 9 6 1 8189 1 Ni. 4 ii if . r in de an, . Be u ein. Me erlin. Mi Eh ung, Immer rthr Berlin: ; on ung ertu ers tun aft he E r en⸗ ö Berl * 5 ist nicht Wil illi in Ju . icht. ar 19 Zabat 3962 36 st ndlich ünd em it sger 15. J ri 18 K . prIj . ue Mitt ei ar 0 immer; ur po n: 3 scha m 6. 8 en je ; ng po ans a,. g, 5 mit 1 ro esse 6 rr estellt. V in 51 ufma nicht 7 illy W ö Tal 11 r *. 189 20 9 aksah die Fi GC. 3 05 B aus . ten eten F gericht B mugr e. Rom n. itte. Abt. iquidato ttenbu rerneister ö. Ros ll er G I) hertra Janua der Ar En Pat Sitz: Zweig ni beñch bean? u⸗ B her Gefellf 6 ist zun n ir Lern E. 82 ahle⸗ hie, te glitz. In das 1 e . Wi ri“, Funn Wi ent erli zeschloss auf di or⸗ zer! 110. ein? n unst . bt. S5 . tor ist burg sind er Dani oᷣᷣll . trag ge 1 1929 t. Dunn en⸗ : Hau guied schränk Pre Sa ftu esell ei M 16 438 . 1n. 3 91. Kauf er i . r , hiesi 2 elm Ne 6b „Wil! Zu scl! ine sen. die Ge IJ in⸗ M nge nser S ö ö nee L er nd v aniel Sit im (3 des 0. geän urch X . Dau 365 grTiG 1kte 56) K* ng: sch r. 1 eschäfts ni nl O mann 1. 19 B len N 1 e lu w e , e, , mern ö n Handel 9. 3 a , Gitte 3 e . ö . M , w 1g: * aft in ö Inhaber; . Firn 3 or . , Nen nur d ertretr O. V ustri De 34 . tte. Abt. . gen: N . Ddelsregist J gleich ;. in Cha 4 Buchha . 3 tel (8 * und e stant Sü⸗ lich er Desell ( Hege 2 rei rlassung 1g B Has⸗ B ist ni aufmamn N it be 1. era lin. Als Ditto Was hh er⸗ sch ma T latt 479 ande 07913 öln die Fi ufmann als Inh r bei Ge Ing. d olln e Be des K bt. 60 mit tstoffn . ngister 1082587 schafte als P harlotte chhalt Zum . 2 Verteil des des der Gee nstand weignieder ig T erlin Berli nicht n Norbert ir r, mit bt 1s nich Wasckka chkan jaft reuhag ist 5 giste Kan und al irma CGoln Inhaber j mächti⸗ 8 sells der 8* 10 r 2 darf zeich h. das Seon . Ii er erke 74537. J B ö 287 Grü 34 und ersönlich ‚. ttenbur erin AJ X . eilun Unte Firma haltun d de ng 1 ide rglass Frankf . Ar . n, 59 We hr 6e 4 ter . icht: 85 1 cht e 3 u. . 1 en für 1 9 2 heute T B aufm als 3 „Arthu 11. . l/ gt. 9 * 451 . ell sch 1 zerl ; cneten KHGandels re ; Unt z m S 28 Ob . st ben ürel nd h . nna erlin 9 des nternel . Bel ng po n, j furt nieg? wee, —— . J sch * ( ar hm 06 J * ca 7 ngetrn kauf⸗ . mein Han! Tre bei . ann, nhab 7 ir 82 . de 3 11e Os aft in: worde n Ge neelsregist nter: eh 2 Be Akt er sehl heute R berg praktisct aften diese Ar 1 22. 3 Men mens Betrieb on Nach nehme . Berli icht B Janlgn ft ann) 8 al: und N äfts zwei ragen inge n tzi del uha⸗ 18 der E hr. dis 6Min. er A Dahl, ell sch * . . 6kar ist for . n: . cgister A 103907) von ebmens: rsi ienge en he erli in Ch ß. . 6 3 mis gerichs Janu eingewinns füihrun aller . . Die in. ; , . hrer tt9 X , 11 lig. 5 vird Stei J 1e und? ge sell⸗ Söln 1 die F rthur Dah ö aft pp 356 Vollm tan . 62. ei N ist hy des 2 1 Stickst 6 ry n. G geseilseh e A. . harlotte ᷓrzt Dr zesell⸗ icht Ber ar 1920 inn sch. n9 vie Geschäft enbüros ie Unter 182 s 2. Mitte . me BVeid nnenstt teln. 6 * Hande . tel! D Atti Genn Kauf Ur Firm ahl 91 ell e . st r 60 er er⸗ a 6. * Ker . 5 ente unte Ohersch ö . eg aft mtag 22. D. ern 89 ij 1 3236 li 8 X20. ceiner ieser bat t d ö I w UL. 9 pte rad enm 20. Her ckaft 1 M J em ien erb aufma 1d als na M . ausge Br J r⸗ nme: 326 9 ing 1 * 6er chles r* . enstar ü e richt Janu urg. Albert n- Mitt ö 63 inen . Die und e. I! . Abteil. 1 mi orf üll 9 e schaf Max n, Hier, Jäüche ge sell e ; . als Inh * dax 2 . . . ger ge M söst. D rlin: 2 erd Wa ö erlin: Nax etz na oriken esien j 1 au und 9 nd de Rr ar 193 Her ö . Ueitte Ab ist 3 Zur 6 Auf . zur D Der In das . . teil. 152 iüller 5 In er, B Ir. 53289 t8⸗ Ter . Josef und cherrevis schaft Nr. 8 Cöln Inhaber 5 . eiser“ E In bab artin . Der 6 e 6. . ,. Neack. Ges. Ma gen wer n aller 9 mie . ns be Be des M 9 erlin⸗Mi 920. Erlin J Abt. 12 neh 1e Ghee rre ich De 9 urch⸗ . ‚. Hang . Bei Kauf Inha ber: Berlin 48. ? W eis Stan dem S 6 Dr Al „B 31562 ß . 21 Marx rn. . . nil 8: r der Fried lãr dish, Ar ö Ch Esamtp reus erken ler Art von besor etrieb Eri J Nite 8 ö 22. ehmungen llsch ung di eeignet che w zeichnet ndelstregis J ei N man 8 W . e ert im, hi eue bert uf fen die offen ix LTeise 5 . Fir dlände erige ** 3 d. . uiproh 186 nd ck . n che kdere in . Abt In das J naen lech aft dieses 9 vorde en G egister A Berli ür. n, Be Otto,. il⸗ emeinsch teilt ier uersyr . 9 J iser . Offene 7 Igor ma. der is G30 n. ( Sch re Ipttenk; urist und ch Handel erner d em h In P ö Abt . 96 lrag 3 Hani ich. . gleich ö. . . 3 er⸗ 6. . 3 Gericht Abteil . . ! in: D 4366 erlin⸗Wi Weid 9 6 inschaft . daß . ist P ndikus ; rue Hand . 9. e ö Bei st allei ö Fer Bur ber, . oll en Ab enn) nit don ischen TX in eir unser ö 89 en 33 ndelsregis 1657 sich en 3 vechti⸗ Zueckes 28. ir. ** chts ist Dietl un 8] 3u! a Die S. L Wil iden⸗ gliede ode mit jeder roku chom / elsgesel 59 embe ö 1del sg Eö., ei Nr.? eini⸗ al8. E . ; 36 se li 9⸗We . nabe v chen? 61 Elektrizi 1 . 1getr Handel haus worde Sregister . nigen an ihnen weckes gt, 8 23 Ber 52 2. heut Æ Tes] P gelöst, 26 Kor L. Sa ilmersdorf *i er einem eine er befu ra in ĩ B gesellsch 9 . 4 ö. kart . 319 die g ,, . . i we 36 e e,. El , att · ö gister B (10790 . . r, 6 ist ,, ö ö zu ö . ö J . Dann . 24 gen . nlich . . indi tge . . 6. 4 ö 6. in Beilin ö. 3 6 91 , 9, ind K Kauf Hesellfck (. de ; Jetzt: des A sch 3 nuntz, R vii nehm aft ist tri tat er A gnisser ran 19 tr. . is 8 ha ö 28. G ute ein errich gen beteili gesetzl en, chaßte 260 nd! on *. 5 hrer enden sind di aft B . chnen und ro andsmit⸗ enlin in 51 ufl ersönli Furt . man nafte m 23 n. n Aug . e Ge Hen 1: bet nunger . be t an rt 1 6 ktr 8 E 17431f ist h 21 rlott nfte 9 esch ö 200 schten im R gen u ich zu er sin Perỹ̃ . Vie url en Gese id die bi ist rauns id die kuriste i de n. Die un 8 eute B lich . ottenb Seo in, 91 6 si 36 1 rr ust gun . 33 ell mn. t n glei rechtigt, Drit sowie 9 issi . Sa zesel 36. X eu te Int enb 35 H gl. 65 9 D0 . D nland nr Ill 2. sind * er or 411d Und e ell sd is he i sch . Ges⸗ If n die imbe 1 Gese . zapti . 3 urg echause * erli . ö S 191 9 mand Zu ni . n. . ö. ist Ak ( en icht . 19 si te 6 . 19 XB ftun ichn Verb * terneh irg. J. sesl cha ft n 1. 4158 S . und 9 n eig. ing, in 6. die ß. J 4 87 Mor * L. * urt La ch zster rigen * veig E sch NR er w J . i isckaf ö NM 1st etrie = YM en, K in⸗Schö ugo 21 nditgese z isst e ; ven tieng ; 65 oder ich 9 Vie em l in ren 8. ft 1 6 valt ment: 19. In Hi gr. FI G lamm Au ; 607 und G 822 V n. allei n Rich Das 49, de 2 aft 3 r. 8 linz 69 n t hat a (. uck cw . bin?! be des . Uer auf Föneberg,& . ll 6 vlosch Die Pr in ist r ll run hn . Unt . Sie t. en Siß: H nit b hie ung i Der Ge S sᷣ⸗ leisch eschäftsfi kapital Sland esell und Gustaf Ma Alein ha nds ber⸗ ard 8 Amts n 2X. J 1 C. 8 o en t am 16 . * nrlichk des G s leberg mann erg 3e ein; * 3 6 en. M okurn 1 an 8 aft, , licher ter⸗ alle Wer egen h 5m audt ö ier, K ind die V E genstand tz gellsc. er in * ihrer: tal bet j e, af ve e nhein anden. Jeder re ' itsgericht. Janus i offe . 5. No⸗ geschl keiten zschäft gang n, be Co- 1 omm nt 1 mehr 14. 4. De 91 Art zi aller erbet . Zweigni tniede owie önigstra Ven werb des schrã ft ist Fran R trägt . Ge sind n Zur X art , ö 3 mer t. A ar 1920 sonlich ing & 285 ö gol auf d k . * 4228 uman de sst ß mehr; m Jam 1m 3e . . j es , ,, ie d raße 4 vertung' die ö. nher, g eine kfurt ,, ellscha ur ertre lohr⸗ * Nr. In . 20. Uagne aft & C ande we en. die G gründ in der Ber pit h 228 LI. st 6rol wird . ar 1. a 16 esellschaf , Betri im keit int assun Vo on so 0, Es ung de Ve 9 . Saft ne G 4. 4. M tel r ug C fter beide tung d * agen? as Ve m ö Vagnean ende . Ssesellsch li zese ndeten m erlin: on Er st , dier 20 19 aftsbe . rieb In⸗ 94 erneh 9 rnah nsti. cke K es & 2. . ist an nn ellsch 1. Pi 60 Fin Kot gem rrsönl 9 der Vie . and J Ci] e. ö 36. ö 659 chaft A n, d llsch en Ve 1 Yi mit wer bete ligt. mehre 1e. Ge 9. fest ertra Auf aller da und Inter mens: den me gem G lost⸗ Dau ar 3. aft Die . omn weg lich ha ; e Bu, ein e dandelsre . 6, Carl Ufschnf n. P mnisge en 14. aft i 1 mi Die Zwei her lügt. v re esell . stgestellt, ag 1 fichte imit Au nehn * Recht aller ru ꝑerstr. 68. chlosse mn 2 Der t mit he lion 5e Cr randiti af⸗ Ruß zetrag register is 1079 . Die rl Me chafter: Ber⸗ „gericht J st aus * nimae e gen . iter 4 3 Vor schaft t . lt menha tsrats irn n . lan ung ber tg dami nobe / 8 ö. 1 und. 3. Der Gesell be⸗ B . 25. st it . B agen ift 07914 ö 31 gen Gesellsch schi z Ira Ber anuar 192 mnheorkne kung 6 eden . fi der stand ö hang f de, , . sowi⸗ . . eschät it zuf sitzz umd h ö ö am 8x zember ellschaf erli er eur Erde r wa gäretten- Breme 6 heute ö begonne sellschaft ug, Kan anny erli te a bom mt in ssun stindig nienig ö 123m vertret ( 5 nehmu steh Gesel n Er l Fr 26090 te. D zl sam nd destell 26. 16 fts⸗ 9 J in. ir“ wa einge treten rere 7 : . erha den ite f h en. haft 63 9 44 uf 8 . rlin ti 2 . n ete Zwa k . 1g in . n Vo talicher den, n Ge ungen hem en ell sc J messen er äulein Vas menhã die stellt. Sind Sept 18 erf: Inh Mar en. sabr ; mit n. u ö. . Michael ven Mi fol- nia 194 di t am fleute Ii ö tte. Nl ei Hwe n w pern D undes rats nicht . das hi orsta der h wen Ger che f fesn en Ges aft ir en des lottenl M 66. ö S 19 ingen. wel o erfol nehre embe Aab⸗ i rau w haber ig J ; hriß i. 3we 3. Tah 6 853 ö. 91 n iel 56 ich ae ann“ die Fi 7. ö n . Abt. ö N n ede wal ezember Aan 6⸗ . 5 r ndern este llt penn . chüf t sfül Sta eschäft n enbu arie 6 mm Gesck olgt * re 6 er 1919 iv Berlin M alch ka⸗ zweignied 1 1 Van Handel Ang ; Bu Inl 5 15 GC ie Fir Januar In 1 * . 690 Berli ö. 638 * ssa wal tun oel . tand n e it er mit gli sind, * . Stammtar 3. e ö usam⸗ sell sch⸗ rg. Di Him hesch pltal Gejchã aft Kt die eschäft 9 **. imnnn un. * . chin &i . mieder! asst fad rit 1de, 6 r mit Y . in ber: de imann ö5ln, u 39 . V olge nser H . in ö 98 . st ig der 6 m. st macht gt Jiede sel sch ö Di r: Tire . , . Unter Gefell ft im e Gef merm aftsfüt P ftsfüh führ er Vertret führe n nan Br rin Nr . Jaschi 1, 16 B t, Tres 1 7 remer Milch ö 33 Brem x n, Kauft und a1 Eugen e, er. 0 andel scheft Nu Ehr t erlosc hie⸗ von Mie de all ellvert Ill ist, 3. 6 , nit Die Gesel IId 50 (O[ 0 ter⸗ . ellsch it besch ellsch ann in e er. rrkuriste rer in G oder ung r 52927 ann, Wau in. 52 926. 0 nèti . ö erlin: den, Ver Ger . und M schã f emer⸗ * 2 3 * In ha de Hei⸗ rüd ingetr Sregis 16 ft. lle nmehr: i , ben zwei gllein reter cher lischartei bes j Er. Kurt , . af ts be rank aft ist har ner . em durch durch . ee er Inhab Guß . r ann Ge an icht en, de Melker, tszweig: air, G die in. Cöln. 1 E ; Jwe er agen ster A äs 3 Men Jin) K 8 *r 23 1. 3 iner 7 t Vo 1 d nden R aftsp schrim ö aft. st n 2. abg ty ter ein 2 2 öffentl. Als einsch ei Ehar Jose mann ber: 1 ta v 5 Eren 1m t⸗ Ssch den 23 eiprod a: De Cöln Lie . 1 ugen - Ro wor ist 86 ear *. dem denn Speier, aft n Vo rstan 9e Vo gesch , n ertraᷣ inkter H ei zacob, ö. geschl ag ist Haftu ie Ge⸗ Sha tlicht: nicht aft nen ges rilotie h X Berlin. Gustav 1 ; vk La weiber . ukten vald n, Firm g Han r . f lker den: N heute rlin: 1 89 nandit end itges r, treter mit rstande dsmi meinsch ö le ossen. . aft ne Gef äfts führ lossen, an ng. D h mmỹepit⸗ Als einge nit ei esellichaf nb * 1 ku J im de, des 6 id. Kzuf md als Sall ; 9 un: Jen. 9 di tis ö 3 e e z 1 cht er b 1 De Hesel mpital Als Ei trage nem ö. 1c aft zg rg. ehke NM 106 2143 . es 2 W 19 9 ö ufmann als ) 9 8 Ge leges ng ; Ble la * Jęrnt Kühe st ist ligesell⸗ , mit italiede chaft⸗ . n. Sind m em e . . ,,,, est Sind . r ellsch ist a, n 3 seit 1. . är. . re = ericht⸗ mtẽg 4 n, Cöl Inhab ö J esells ellsch in B 1a 768. 6 Hers eck het . n Vo P gliede n o o erf mehre Juli , Ge. du durch ellt, 1d 1 ann M aft e bei 16e wird aster . XVlen 46 1 w . chtssekret Sgerich . haber . D schafter chaft . s . 1 ; ö rschk m G . gt. ichen vr st rok in Ge ode 5e erfolg i 19 2 rch ae ' so e mehre ar dar . einge 6G e au d sind d Jan e . 2. ; M . retr ichts: . mn. Sall r. 41 eit de ö mit Is ĩ e, ,, . Terv stan z . Het standsr kuriste , gt die 9 Geschã 19 haft einen zwei 69 erfolgt re G Her Ileisch zobracht ründun 8 d Kur ie ð mum 1 Hand del . arne . 1. 5 Firma y Br . sind: m 1.8 Dff Jelenk . it ; os, andsmi te nitglied n. St mein P . tẽfüh die Ve eschãẽt ft ab⸗- ft mi Ges zesche gt. di e 90 4 er dor na i des (a. N t Elig lan len 20 8 u 3 . , z 6 ĩ w mol ö. zres . Hu Jul sene 11 ew chi! durch T der Ei tgli wie di ned Stell v pre er ter Vertret . eing t chäft chäftef ie V in St auf sei unte m Ge in Tl T r. H) 86, te Jo ; ere nsta Bei * ren P᷑ Yi] ö. / / z bert J ol ker go ö J 1 i 1967 ö ch. icz. da chäcder 4 Ted 98 in eder, 6e ern habe er⸗ kuri sst 21 in 6 * der reiung . trage einem 6führ führer er⸗ m unt eine 3. A sellsch . 1e em 9238 beide Ir sep h ‚: 3 (* istat * . * m mit n n ; 107 ] t. Gn⸗ ö aser, ö. E. . ap btal ,, ö aft . 1st Dersck n. Ele; d Vorst zel lde ö sie ko dent! en . deröff isten. A zemei durch dur li. n Pro er ir ö ode Press er d e Sta nrechn after ge zelhof Ad in Cha . 99 . B t Silh ö uri ster nt I 7916 ber M * na Byeel iesz iet mufleu ali unt nern en pet ,, . ich J ndsn J a ,, ffentlig⸗ Als n. inschaft einen . erfo Bekan vird ve uristen Gemei 9 Nenst. 98 s ung v enieur. ö Ii olf M rlotte der G erlin: erm Mo n iu heute ! Robert ire s . 33 urist e, belt Tauid an gern ,,, n eb Jan iich nitalie 9. het ,, . ö icht: Diff . mit . folgen ntmach eroff . Als 3 Re rich, M exit lage on Car Berli nhaberz ast , r elschat Gheso nan n, K , us fol⸗ benr ind: esa tst: eide aus Nie Terreęten lich haft 1 die G w . J Ede raut nicht Deut fentl nget ein an nur achun fentli cht * nicht ; tenbi (ar nung 6 do J M n⸗ Te Ad . Berli Friedengi after: nirpyrrk eñ̃l ) As Nr. 6 He mtpr Paul aus der le sc ,, en! ö. , . , . rer mit 1 ellscha iche B rag em r du gen h: Nicht Deffentli büro Fleis g., M n Inh atthi Tempelh 1dolf M 1 denn ler: ura er iber en⸗ Nr. , , inrich vokur aul 36 Der Ges. * zer Wei 1de Gen 3 rektor Aaurat rnar den UI ed tha] Bek den w sell er. 2 rch den D der Deffent⸗ ich niliche mit A ischer“ Ausland 59 aber: as, 9 elhof. ast, we . Fritz N mit ei . ! ber: Ka G. 52769 , Pb ch Ho isten 1 36g SGesellsck⸗ erlin: Tel Nr he D. Berl ä . 33 3 Zum . teichs t erfo ann ird schaf Nr. 1st n V Gesell ni⸗ schaft Bek kti ge id Berli Ca Berli In⸗ iin, 6 Boge einem Br Her . gauf⸗ 29 ; eide offm mit⸗ Ren 9 ist schast 9 : Da ir. 188 erm . zerlin⸗ ar Wo èerlin 1 Ka hes h Sanzig ol gen tmachun Sitz: t mi 429. utsch. ellsche Re; serfol anntn ipa ohn führte * lin⸗Lich ri! M in⸗Xĩ ir. M 92 An . 2 gler, e un 1856 emer rrenw in Lehe do Kommis Jitl 2 2B ann l er uu ges wd Ri 4 . 5 p] W ar! chr Erucfer- ger. 1 durg n⸗ X t b G n R ft eich gen nu nach e P Me Lichtenl Matthi xicht 9 ttsger Fan in Ver 2 äsche. Se. rf nissio ins B zresl und a in W Sn Eoescheed d Rie 9 zu w igt, di * Ohl Wa Geg , . eri . rch d 5 erli esch stha⸗ eicks Sanz nur ingen assiva. ö ver . atthias enb 5 icht Be ar a. 4 Ge en, d 0 Spezi ; ,. I x e , ,. ese ert die p Ber nnsee genf r H 6 Rr. I7 den ö me in , g , Til 39 Film eiger. durch der delsg , as, auf er Berlir 920 Herichtsschre den ezial⸗ ö man Inha n, B loch . ftender lme unmar eden. Ei ist C rete . 6. ig. C aa ee stand vHaft esel 17 46 16* ns: 6G nkte m Ge ges⸗ . Pp. 17 de Ges del sgesel y Nr Kauf g. LBL2 rlin⸗Mitle 2n tscht 125. , Berl ber erl Ag . 68 edo in A Gleic or en. ö esellsck 6 ssess nahme de ftun ellsch 438. rieb Di e er ö 849 esell sch Nr. 17 n D ell⸗ sel ellsch B Nr. A aufman 2 *li . Mn e Lam reiber ö. Gans er! ist: in⸗ gent ast 2 lf orf, dessf C ch. di 9 165 roku lschaft in je 96 me d 8 9. aft vo ie He gensta , tu schaft 1H. 416535 entsch ellsch chaft sei erli 29 931 nn 8e Abt m n= ber des anuag . us in. W Juli Wil ur 2 eing lsch als elf & if D d kurist: ift. je der ten von , Sitz: m in n Fi istel and un . ng. 35. B ttscken lickafter; eit n. , In d 6. . bt. S6 1 , 8e des A r 193 hab M. * Wilme ius B me rthn Etret after 8 n , n,. Ei 2 Ri = ö. 1 7 sesbs ist H und Druck n nm 6 B it 8 Zu ilme ellun des U I. rk Sitz: mit Ber n Berli 34 O 21. 3 Dffe 3. . An das ö. Sh. pre ö. zerichts mtsg 9. er A. 16. 0 loch, 8 39 1 in persönli ö 3 3. ditt ö ständi 2 en de ckere ens: erli D366 gamme n und 19 36. nte Unt Berli B besch rolin rin Sc 6kar ann ene Ha he and em g J htssek gerich & ist: Be ort. ö, K Niede Saꝛ Bei die 6 nlich j jeder tt in Be jur. dig nde du 1 Ve Die n. I. Si. nh 2 de 1d d e. ntern erlin erlin chr 2 tr c öned ar M ar 1 dan 8 ute dels re ö ri retä⸗ 18: 86 auf ans nder, 9er. auf r rlassig er, B 5. Gefell . fard Kut Berli Lothar Hi c. , rent Ueb Ger daf m ang 1 Be er V ä ehn Mitte). A n, J.. e, ,, Merer 20. Ge aun s⸗ 2. . gister der 107 , . ö ug tciigt Th mann, 18 M B r. 59 * ] nde ung erli 1 Nr. 8e sell⸗ ein n ern Hen n⸗ Wi ar U rf 6* J 1 ter not wẽendi ungæsg JL sc after mkapi stehe trieb Ver 9 the nens: . G misg . er A. 2 Berli 3. Frau Ka Ge⸗ sch 8 und agen er Ab . ö 2 . ** . X. de. ö eod Verl Marti erli . Ele ĩ jrtzt: in⸗T r. Dh 137 lich nem um e rute Uil me Illste: zeschʒ n.,. S8 endig n eschäf⸗ man zfüh tal nder ed damit aten Te 3 Hege erichts 6 Carl lin Sch ulei ufn . ft Da word bteilun 25 6 B andelsregi Dar 6 51 Firma ö föll or erlin n Au n. 8 Sleberh Die 3 * en 13 en ö. Vo ꝗt, in J rs. 6 stein füt Stan m ig we ä ni rer: Sd . Gesg mit Filme . Verso nstand 8 Schů r 65 chönebe n M mann sch 8a ch⸗ R den: N ung B Syrt . register i 107 . 11 In n. Ser 1. gust z n= de beth bush erlin pethoj zu ve e stell rstand in Ge Berl; . . in ö uh rer ikapita . schoft 1 Beili Ddaufn trägt 20 sch ißt 64 und nit * orgung and des n . nehe 6 . kargar / zr nt daz / evnr 1 17 466 ] ier! . ist he ; 97916 Nr. 6 ; C und mann Inh unann Nr zender, . Sauer erige G 1 Lich 5: no rtreten lern . itgli emeinsch . Haft ist ein . ö. tte Kaufma . ter st ein in. Sch nann S e 009 . . erte d ede inema von Licht 3 Guftab * 2 icha el s Rr. 3 6. ete 8g kter 8 Ge ñell aturen 19. re 19g 3-Ges Sand Leute zu Tra 3 hemike Nr. Hard aber Har I zufhe irma ist all Hesells zten⸗ noch ven en. 9 1* tend ede chat Maf tung. Le 63 ef⸗ ee, J un . 9 Holl ine G 6nebe mu J 4b. au 9 reicht 6 zederfs ö * [3 ö Michael mbab sen, 3 81. ö! zegenstand 4 aftu Iichaf geseli⸗ ö etr in Br schcäft 1 cI8⸗ 31 der napny 6 Fir m 1 . * der ist: ö. 71. 3st ö ö alleini scafteri in det eröffe Als n en, die orde 36 Der ze sells ch g. T RKRudol am th. ung. esellsch 9. Di i Hoft⸗ . eihe, die G artikel ich öneberg sen er: All BVerlin teln dJ 19. ft mi gerrggen em A n und als rt MH ma G J . Haufmi: Ves Jieu⸗ Tie j Die ge J fteri: t ntlicht: 64 cht e Gese dent⸗ Deer er Ge ft m ie G olf D chaft ie ff⸗ on det zesells n. en son . ö Albe in ler ng vo . ; he, B word erhnd nna und ils ternehn di nhab. (X. 2 ufm hep cin * 9 5 Fe Ges. 8 nhab n kap sich * :1 Di t ein k ellsch 2 m zembe fell mit be zesel ein ö * Ges mit Ges . Film . chaf C ies E 3 auf ert C ner⸗ 1 7M erne 3: B ö cem en: 9 en Frei man Inhab ö. neh Verl er Iifr ann, dor & sckufte erli 2 N esellsch haberin pital zehrenst: ie utta chaft mehrer r 191 cha t besch . esch . ellsch besck el. 65 . enfalls urch en ber we Ir. H mann arl !? 6 . 3. 2 erlin. Der erh Die olgende rei- C m, Ci er E men Sand erli ist: ) fred 6 teu Ver⸗ . 1er W inn: D Nr. 23 . aft . Inh 5 zerfä ensti 9 zeschaf en wi . die V 9 (Ges ch . ** rankt geit ag 1 16f ab ait ö brän k. Ven i durch auch E ö. N. S rma 933 1. Ber 1. Das nstal 7 Die J r1è G6 en Fi ma s ei Cöln 6ln. 5 Swin en“ C 2 81 n. = * Alf Hieb ölln. ; ber ; Hilly Der = 311 35 sst Inhabe Mt a ße ' . . viard 3 aft nh ab ö rirag 7 er Ber J gen ührer geschl 6vert . teil . Erw dert n. I 3 ffe nu 2 X. M e rlin lat *. 1 Her⸗ ö ric 9. den 21 is * ein⸗ ist R De 6 Gant dn 54 n B N ed G 1 ver Fei . Ster 16. kick Gu s Ak T.. un in 2 2 elle oder 6 Uh eschlo ö. 1 2 eka wird best. ossen. rag ist gu! Unt erb ellu 9 ann ne S / Ber j icha ar er⸗ R er 3. 123. J erloschen. Nr zrok m Dani an e ) ö D. ale r. bd iebe Berli ĩ 3 ü 6 z rige l u nt tien ind ü 260 S Das be er di g d er beß ssen. Si am kanntt ve ellt. Es nahm 1 9 menne glei nn tau ar 192 an lin⸗ S el⸗ 3 . am 38. 8 nung ben. 82 ura ert Daniel A Rauf . ͤ 1 773. z, 9 in z zr. 2 3 scllsc ist ze Ge . werd . die übe Stüc Gru mei urch urch bestell . folg ;. nach röffe Als wi e vo n . hmu icharti 83 fleute 1920 delsgesells Sch ö . eder 1p⸗ ? des 8 mar gel D r 290 die erteilt . Adelph Un . Fab G. 9 (n Dr. Tauft . gen 26 3 sellsch * alle sell erden ie zum r 109 * je und⸗ nscha ein . Swe k, so . Sind en unge ntlick⸗ nich thy ; und A n vlche ingen ger Schÿ 16 Er ö Gef 8 i. chaf tt u⸗ der Art 7*r*r eri im 920 06 . . f 1. 1phs ö . j Faber ist? ed teral⸗ Wil nang, eur, 0 C ft j mniger ell⸗ YBsti: i. De n Ne 505 . auf ir . n. Ge Ges ö. n . ur d en der t: 6 Ein be uc ilmwer n und durch * one be rich. ell schatt. . nel J ichtssek mer öl Daesch fene Ha . . 1 ha ist: D erlund⸗ Ver lem Senn Rer ard aufg In estimt Der Vo ennbe: 616 la den li getrag nit ein chäftef ch . gt iger. durch d Ges effentli tragt andes. tretu nd ich Hale rg, Wal Mic er seit 1 J fret ˖⸗ ts: Ra 1. Ten mer Handel ö arl *. Wi nd“ trete , 65. nem lin: D Rofz gelßst. Pe nung Vorstand etrage utend lick gen . em r 7 führe * ühre Ker J. ) den . Hesells 8 iche 8 169 P ngen Lebe . ö nsee. Walte ö. sind 1 O82 n 5 . 8 1 Kaufe sön * elggese ; Fr ottenb⸗ Willem 8 Be r d Nr. * nn. if Di senf 2 rson vd 9 de r ende erso; ek wird oku er er Ge , J Deuts chaft ufa 660) as des n . Nr. 185 ö. die —ᷣᷣ mndelt i fleute D lich ha Sch: sellscha eihof urg. llem Jul rlin er öyrj 6 3 1st Vie Pr eld be st e 5 Ar beste 3 aut sgeze err g Jzekann d vperöf 1 rist 39 in Ge Saft sell 7430. tsche er in nn 8 6. St. 68. J . 59 r. 3289 derm Ber! e * 5 . 135 dels! ** ö aften an. ft . uli . J (Gesan 3 6 erh rokur In⸗ ellt de 9us fffichts t ben gen imtma fen en. Als ni 6 ung. sch C en Re: ; B dol 637 ammk n⸗ man 3 erli 63. ann, er in⸗ 9 ' Sen 133 wu gl ister 197 18 hal jur. 6 1 2 6 . er“ . rei hof rr 6 us van? . mtpi nil sche ura Paul stel * 2 meh Erg je an zei he nur d achunge tlich Ss nicht Ye aft or eicht ö erli ger 8 sck ) n. Ha n. 3. Ern Ber 3. . n hol ur ö * 107207 86 il, und F arl Hzesellschaf 52 an Bal erlosch pvokur Mey n. Paul lun Auf hrere tes nach Beige r Tur en . nicht gensta Sitz: mit telius . . in Wi Mads caäft ltal Nr. t Haupt I! rn erlin⸗ In scho d ere X ein Bam 207) 4 r 6 1d ; chaft . 81 en, e, , e. n. ö * 774. Balen J sch en W n,. er, Berli . r ing . . sichtsrat en Per aus ei Lite ö Iich den der 6 effent att 0 ndᷓ itz; B besch 38 K * Sa . Im Ah führer; 8 . man haber: st N In meh! uar 1921 aft n ee inget and am 1 ö C6l Fried: Daes schner, ter: Imderen 2 des We t ; rat ] 1 den D , des e 5 ; in, E ord⸗ rere E06 A . n 8 icht K ragen: F 1 16 öln. 3 r, . Be irn. B nhaber Fra ndern Gesn Alfteh, erli BVei tetende iderruft; der tsonen; ner ratur“ ? n . Deu 3esest car 1 ö und des tn ersi ränk Die Ge n Cer ersderf, rahg ; eri 2 Ch nst die Jesch 3 eid o 1 n . 6 gen ln⸗ De r erl . 6 nz ** in Pro . red 5 in: und ; No k der 49 e r yvesch 43 eutschen haf rap der 51 erne i t⸗ R Fter be 36 sellsch f fen 8 n. . hn st arlot Nord le B ö ifts af trag ö k 4 elsh. nnn n Firr . Nr. 3 nung Die 6 E annt ö rbert ger, in. Fra Br rokuniss mprb ku Lack Fe g d ant irst 1 * auch g. Ver 39. en t 62 parate ze Ehmen an? schränk aft in B Th r J Df zin tenbur b 9 er tren führ tblrsle 24. am Ing . 63 eim. ndit na e 312 1 1991 esells 3 F B Ve 9 Franz R 26 uristen i urist chmann is . hid, m ne,! die Ve fin nter lag Ti Nich 6 n. D ir eb 2 Din. . er * ist e iin. Ooter⸗ 5 huar ne g X zRiath ; ung du . 1 22 genieur . after fi Perf gesell⸗ 3. A. bei d ü lschaft it / ö, , . ch Ther. rin. 53 775 . 6G m ist: Cd mit in ist glieder P wenn itgli . en. 6 der Si Sast ö Gesel e We Juli 46. a5 S chemisch⸗ is ; * trag ist Haftung ine Gese Tyreptor ; nstei 1930. Handel Dre h 266 urch i estellt, . Kaufma 3. ru 5 ind: Er önlich D* Se der K ego nnen. fft hai . n= 3776 Ingeni * . e 6 ane ei N Rm einen uch estellt Hehr ieder stellver⸗ egenst⸗ itz V ung lsch elt⸗ ius Ge Stammkan te 36 r vemh ist am ing, D flsqᷣ w. 3 n. KR G . eus, i, . cht e eden E o erfolgt de nn, Br isl ust haf P e Kg ure ls ommandi . . Imam Sch 34 2 nion X nhabe zen J r, * tr. 2 d 98 inenn ste sin * e 5 erne re 1a and de on 5 in XV aft n 214 Cor zesche af mkap nisch 5 ö 1911 3. Oer 6 oft 18S 5, R au ma esell cha schaf de 16 : 8 einge Hdeschäft fol gt Er ein, ruch 94. und Al Heynhol . ö 2 zufle ute i. andi tgese b im K nebe rin r, B her ü rein erli 2 zecker erm cht ldertre ende , Vorste nennen ag de des 1 tün erli mit laufma melir iftẽfüh ital be cher zeschäftf 9 abge Fehr zesell mii Stto Kaufma ann, 3 fter: 6 seit * Gesell . . Sführe am Rom al. Die fo hold aul B k 7 , , . ellsck 319 Ihn, rg. ann emin. haft n: Gef Alfres chtigen, einde K st a ntemit! zi ö int chen in D an Hill k hetrã 2 aftsfüh i gn n, *esellscha te * . B erli Kalter leicht aft erfe⸗ 3. a ter . mani 6 1 Teicht Gese dmg zul ge C * Grösem N Ram Inh Rah * prorkur. nit eine ern mn freh . , . die 0 . ne, dsmit⸗ . lustr ( Woch ernehr de 4 ie Gese Dilly B Be ‚. Kauf ãgt zerty ihrer ossen. und 1 82 ation Bap zerlin. n, M zalter ha Sanze z erf . eka rird wer B I mnuar nditist HYesellsch Leicht, ch 9 nn in nd un Cöln: ö vsim ir. S mann. aber ist: n, 3. 6 3 pꝛekuris af eiten. Gesells rita t. ab gen u i zensch nens: i gn ist Lescht ellschaf ecker lin⸗ S mar du etunn best 1. Sim e,. 8 8 sch. M ar M us T iger. gen d , . ch ruchsal 16* einget schaft schafte aft als 2 nd D . . ö k. rer urtst ! r n,, 8. andsmi aber n , . chwift Der pert: änkte ft in Be Schü n ych e durch elt, md 9 tto erli Met N 6G⸗ sc Tan be 1 Ulck⸗ lachung J b rete 3u r. 8 Ver ling r. ph . gesellsch ann, . Alb Berli Her nme . t; er bieh urtst ordn Er schaft Emitali er war unde 5 itung“ ift er V ver kter ist zerli nebe s eine ch zwe 0 meh mn in⸗ all T. H) aft n ben *. den R iger ö begon n ist zu ist eing xverson en sind hil. n. ** ö * 5n eri. dnung kan e sest ; idte 6 yso Min Ber tra Haf eine rlin 1g, haf un G n g. erf were 39h 1 Sch wa . . m ft 1.4 Deu n le.. K hat 3 ö ch h ind . sei erlin. rahn! Schöne⸗ 64 egnit urn RNMr. Ii ch M igen l . die in d selbst ͤ s mit 2. mi 9! ünch 1 ges J ist ftung. Gese ankow. aft mit e zesch Geschã folgt e * öneb avsch, nebe ren ab erli it besch ra ße 1 Ge , 39 TNar t Wit orben. en. en n di aste it der D . . er H ale g er, Ger ern regeln unter 8 an kbständ . anderer ener schloss m 3 llschof eingeteg ine führe fisführ die el erg. J rg. I ri⸗ in. 9 schrů⸗ * 645 schä ft; EB nteger uar 19 Wire ben. An d Ein & nde Ges 4 Staufm r sind: n 9. J fene n , . o. 6 Hutfuh ier Gertr! Alle die * tteilun eine 39 Geschaftẽ Je unge ZJeitun Eden ö. . er Ge ft mit lic Höhen m Pryku r . hbrer oder anntgemacht Ale n ngenie gbal. Der E Hegen ikter 5, Ez 3 ,, icht. 26 . und dessen St. . eh. R 1d ö e gehe Vors K 631 ag ; 2a Swe ir n de ' z hem ur, . rwe gensta Saf Hesel W . sten dinde sen St man und , n, 3 . Bun anuar 16 Handels urg: Pt 5. im ri v ErIa rud ö . von) d Nor 8 der 3 4 old J ( ift 6 m a. me se der 6. Ve anu esellsch⸗ chi Vet wird riste n Ge der garenfa icht: Ge icht ein B. wert rb, di nd tun ell⸗ In 2 Ost —— N hahe 7 getret elle ditisi 27 8⸗ V. vr 96 dem Be 3 vt ö Ge 1 Illne * ühre ita! n we . esch e rtr. ar 1 afts erf ekan veröf n. 9 emenn⸗ us 9 nik zes eing erlin⸗ tum e V des j 8g. 1. N dat F. = tr. . en etreten sind Charm arti erlin; mo Al 0. Ge vim kunise b. S im. J der m Voꝛ kan der Gef ö Gent eine & ner, X . t äfts etun ö. 4 folge ntm öffentl Alz nickt nm, 2 schäj etrag lin g des Verwa Unt Sitz: . sz hiesige & 1 1439 ihre en. 1 2 zarl n G Th brah ze, n mer ft t. Cr ĩ Jeg lein asser Venst tm ; 1 Hung . dier. . o , ei Füh g. er ab jen d ach licht: 8 nicht . 6 glekt zw gen,. w wie bon Hau run erneh 4 . ige 16ir *, bei Einle 7 KR sen tent ottenbur , eodo am Nr R g C. fr: e i Schar lo lei fen and od ichu ü . glieder ung. 7 lsck⸗ in. erlagsd liche agetr rer folgt ö neige, urch ungen M Re gif tr. Be eig: Me vird V von auses hi ing und mens: Diga st h DVamde. ihre tz bei ine ge Komma 1 mann, Or Gy ohn, 16 39 har . har lot 1 ö sie oder d nager 5t 41 r 21. 8 Der ft 6 irektr schaft 1 23 agen w für si durch die die den der e, o 8 57 tslofal: euch eta Vorn sonstig zer, Te nd die 2h rrenl ute . èels e 16 91 19 ff, Cöl der 2 erh 6h ans * 93 * e . Ka ö har 298 Fi ton SDieri ten eine ' werde dem pe aus⸗ 56 Sept e. s nit 6 Ges l wor Rel erfol eka wird ich ahn . ö . Ze De esell n ttenb 2936. 9 11: 8j tung ll Ne ahme all em G gube Ver⸗ . hiel haus die egister 8 8 7 Cl n: D ö Fin tin 89 Bei N auf leute Inn W otte dor hur⸗ Ering, g Prd meh orf en, fow. ö. 1 462. 8 umb ellsckafts 3 3. ellschaft ich gen int mach verö ein. Nx. . ö. itschrif utschen schaft wit urg. Jeb uitpolds 0 köry⸗ echte gt 46 er iu 8 nstr. M ha Bu . Firm 1. X urg In, ist Dem V ma 1 Offene oid fch , e, beide ite bur in , . ist ache V oweit ich tore ron 173. Ile e , . ränkter H Fi Kanzei nur achunge öffentlich j 195. che. Wich t D n. R. ö ver dstraß r . 6 g damit ndbesitz 3 . ber d ter i. Inh 3 lvsch des Prek , Ihr. 23 . ,, Ver tsrate 5 19 B al 3. s ge d 9e s⸗ r eichs⸗ d In ffene 1 he 38 ägt XW te, D zu itz u 4 er Kauf . abe Thie d sche Ant una ntin . 1. Deze Hand midt, 58 G e Ichwe raäaborf g: S in He 6 deischs an je Vers 9 nicht te er⸗ . 8 . n, 8 abge rirag 9 ö im G ger. urch en der Ge 2 elisch Gor ts picl ze Fil , e * inuar ne H aul 39. N hh Das amm nd d eingetr. Rau * 18 en on erte R 61 rlin, Ber 19 elsg B ut⸗ ; tg 3 Sitz je r Zei an nzei Einmal entli t gesetzli 231 uli 191 3, 9 i. *. oss ist aft esel N Len sell D. aft . zeitun m“ n P aufl . am ö h are M. Das S enhän ö etrage aufmann 2 und Als? Fra 5 Fuck ist. Di eis⸗ 14 h l ist 79. Heselhs schaft erli f er, Be *. Woh jetzt: 5689 ö 136i 0 iger ral ichun 1 lich J = Sept 6 9g. N n u am it ug schaf r. J Deutsch * Ver 2. mit h rest g“. 6. nd aul elbe 6. 18 dels gese r D U Zim Gesch Stammk genden Bu n. un Fran ö der nz 58 387 kart, Gül 9 Pr Fftend in d Fri aft sei ;, 6 S rin rris Keri stin r ein und P in Te g ange 9 * tember 2. ovemb nd a bezirk B 1 * 11431 sche e, m esc 2 Fo. Bei D g bei Fritz esellsch Ischart ie 6 mern äftsf ar a er ö nz en . 5 5874 hei ln, 2 N er C a8 Ge ritz E eit d e r W . lin⸗ n gey Pr in ange. Hir , . Nm mber im zirk Be Sitz:; nit Aim n ae M n 6. 637 in Pe I be Hzesell man führe A be 1 Thiel, . nor“ ei de ist 2. Hesell sche aro, n, mt Ottos ln ist: E nan un ückt; reußi Inge. ember li, en e, 106 Ur erli B be n , Img ter o. G . B in 8 aul er Rn scht schaft i ir I 2 V., ebe Peter Maͤ er er⸗ De 6133 * chaft schaft Born em uri . Ma voererwr : Ernst ner 8 des Ra 86 Pe chen 33 1365 . 141 28. mber . rternel in⸗ M. erlin eschrä 968 . erteilt. , in 5 arethe Ha e⸗ . Han hyt harl und 86 find ve 2 aft ꝰst n Gh Frãulei D . den 2 nda ter . Föln: Firm m S after als nkier, * isten rist rien vy. Ist andern Auf ingt ? . 2 N 1 . * 1916 Vert ehmens itte) (A utter P enk e Wi ftun 19 delsgesel oche ottenbu ottf rtro r Ha ein han ot in A8 3 ö Mathias : Di 186 . Sal imor ein get peiffᷣ Sch sind: em m ie 8e werden f n Xi] ö. don se ll datt o i 1 1910, 1 trieb 8: Di . mtsge fla ö Be Illn indschild 9: 1919 9ssel Iscka mie Wwurg. ried ge ist iftung. 3 Ges. tenbi * Amts Tan J en ias Je WM ihl ven omo 1 rete oni Si , e, ö it ein 3, B el den solle lätte Sram der 1u ctzerf 2. e. 18 land von ie . gericht m nzur ei Nr t E 6 Por; Ges chaft Be geschl an D esellschaf irg. ur c tõgerich uar 1920. 14 Hob Erek Che ngard n E oeh n. ; 80 tes, X Dar rm ar er lin ln zkei sollen, es ab 2 ng 1 * 3 und n l Fi ö . emstan 8 it 19g8⸗ in Seb. Mori Hesells seit rlin Nr. bęs n n 13. er G Aft J den icht. 20. 548 Cöl ura d 1 amt bei emwy u m V Bei iress i gerl ms Se anderen? XI igkeit 66 un, w * ge nuar Gem uit b . ; . 6 Zur Er ilms für tellun d des sch beschr und H 737 Elpre] 3 ritz M chafte ben , . Off bestellt, 1. Sind Ja zesells mit n, . an schaf 81 dei Faln. i des ö . , . . n, . ar in i f 1. line, . h. bir, . rn durch Ke . . . 6 18620 5 e estiyr i er 8 e. Ahn Hesell sch lang 1 das J 9 und do än ktar a, Deut n. onykome Inez sind g. Deze ene m so ,. mh anuar 19 chaftz⸗ teilun s hiesi nnn Die . der eff In, ist er uri inschaf a ert Char! r Her 1: fell Will 09., B. Bei 3 Fan stand nieht ere , rd ih Iffentlicht ö ; I. dero rdnun nrier assen hnliche aft ng ng ne und? der mach om 13. r Haft sges sche Verf weki, GJ Charl d die ö Dezember 54 Gesch folgt . rere G 1 29 4 13 ig B is sige & 3 (. mant r offenen S 3. rister tlich teilt de ottenb triert di fenft helm ertin: De 49 arl in 88 be entlich ire Rechts Amt rwe 5. 21 ung vo ö Hatf an Üntern befugt die und Aus⸗ ö Berli Jam ung: ellscha J lin. Gin; levels otte nh daufl fe chäftszf die V yeschäftsfi ab⸗ agen di ist unter Hand 1072 Fir Gesellsch n vondel , mch i, 2 mit e erart, de burg e W vue ge Sou re ll 5 Der i O7 1d die z agen ne agi ichung in chte. mt des S , 11. . pd solchen ernehnn gt, gleich Dnwpecks J. mann Ke in⸗ La nuar 1926 Durch ft Berlin. in zelprok land (O bur Her, Pro führer führer ode Vertret tsführer Indust ? Firn Nr * regt stẽt 200] ma n n . aft ist San . Egesell ö r igt ist. = Vertretu inem 26 ein t G Witwe 5 Rede ist er Gefell. standt iin ter Fi ö. die in diesen , . Zwang * 32 ff . de Unter ungen ar 9 ist schäftz . ar! B nkinitz 20 ist Be⸗ sind: Ges. okurist hi . Benno x kurist in Ge der dur tung du . de ch * rie B ia ehr 38 ber 24 ö Nr. loschen. st aufge “, 9 of ng d 86 4. erlin ö. m. GJ aus de sell mit zeichn ma des y 1 24 1 erlof m gsder an t n Das ren r, . zu er ge oder ᷓEführe ed ecke Verl der Si a Rudolf 3mtph! ist: H 3. 6 erhzffe en. Als ememn ch eine urch * zedar endt rute sch 6673 b fgelöst In: bo zer Bei er G ren ð r Raften in * We lei r Ge. ung glied nung d er Ge Vor ing chen. ermesters 1 86 . 8 unge verb h nen 1 7 r j egt Sitz ede dolf 2 tproku Hantz . uin n Als ischaf n G o 1kte f8 1. aft 3 bei . und . rene B ö Ber! i Nr. esellscha Pro , . e Ge dell, eichze n ird ö 19 ag esells 4964 ton * 3. . un. 2d . Geñ Sta ertyett gen en, in B ki ist n t. K 3 E Ber zog rist s Po ach icht: 8. n icht ft n ze⸗ Ibe r Hes Sch d f der o di ö aus Bei Rr. i ; Die A od sellschaft zlart Wei rs Xn. dar ch um ing . be sich füh erli icolau icht au Co erlin fl n . , Hef ei it e rgen aftu ell ai, rich Masch pff 10 . lumen in: O] 8302 . ift er⸗ Bei N 65 . sellsch geb. J 1g t, an gn durch 18 Atti er d chat g. e * ei Mr r. Edu 23 af tẽfü apital zu teili ver be in Ce aus meh = 9. Fhari 3 und Fri . . en . ffe inget inem Gegenf . ug mi e . 4 1 chi ne enen ö . , 2 ar oll sckn chaft als e dündg ! 91 tion er Vo Weror n kr. Gh nard itzer hre ,, igen 5 Kbestell ankwi Freih r Ge. 6 har Nr ri . h Gef ffentli rage zen genstand mit d ft n Die X G ufab Han kofzer eden. au, ist 9h B einr serv . 516 6h 66 als üng nber inter M ff ionärd Bor- 2 . nen. 364 X ard H in 1. K betrãa rnehr ahl . itz err He⸗ gesellschaft lott r. SD 938 ed der Be den zesells liche n wi zeugu and de em nit Sie.“, ri indels w. zer Gr n ukof ich * enfa 515 . 6 weys 9. fen. D. Mit 2) fentliche Er 8 21 ö nun j 1 C 4 3. Ha Berl * 1 vägt me h . Bei ist v. Thü , aft seit tenb 2938 Hei Nr D ; lschaf Mme ird 53 igung d des * Firn . E 1ægesell⸗ . , Kauf leich 18. de wofzer, Ber brit rr einge . e ie zitteil iche X um⸗ 5 Tom. vom mn a6. t rlin⸗ fmar h . mn. beicht och * ei N Mm 8 ü⸗ hafte t seit 20 urg . 3 deck Gen Nr. 1 . aft erf Be ekan Cemisg und K Unt Sitz i are a Cöl rust H 66 n n e ,. 8. 8 rlin: 6 e, . , . d . ung il , 8 535 156. vag; . r, ,, a6 d, 8 änkt 2 an, . er; J 25. 3 7 ner n e, , a ,. nd Bert tterneh d n n n⸗ G Hin⸗ aft a6 n, Re tig ist R sellsch Gesel . Ges ruths e Fi hen.. . iche Ak ründ er ihres t. urge ö *. Jan I . . ellschaf ein un chonerl ans 8 : to er S 9. (G63 72 F fts⸗ hallo. ohe anu ffene ? . . cha f 57 D deichs gen n von hf Erz ertrieb mens richs“. ri S geindert hrenf 5 . . s vVersön erlin dicha ft T lich aft amt) chmi seh Kon de 8 Akten der G Zweckes wal hoben und ist di ar e chrä ist e Ch. berg, rzel⸗ ist Wirnh aftu esell Frant Nohd otten? annes ar · ISM Handels na, FJ st im entsch Sanze ger ur ufm . u fi ar. it: E * Schar in eld: k ist For eingetz nlich ha in nn Bur fi welch s er V roku ed . don⸗ Wi . F . Gerellft es B ters und da gw 0 (R ĩ rie. st eine arlett aufn der gh 19 scha . urg Röder 5 che & me Jab it h he H ger.. uw witnen sse. An ischer 1 kr. 6 renkhr „Metz i , n hat te 3 . Sin do ,, 6 3 Tir. , . ibernon licher . . das Am ange oe , . ,. 6 nh mann ö. P in Bey Dem ft mit get Charts 8 9 Hesell⸗ ute: ri ch osehrä . nen aller Ark, u und *. 68 dich C all⸗ Gesell ür Je tender esell ried E mied Loewe mit eir 8. 5 ürek au dotl mmen 1, 9 Nr. 6 838 mt d erna ar d el. ist * ellsck 1g. sam mit vokur neB Kassi ragen rletten lsbeth nkbe 5 Die 8 hirur nkte ade ehmung ken Art nd , 2 aft bei der Si ie. jc nf. 6 aer 33 3836 , . vde r . nibal einem Herm . tor ö RBerl Tothar J haber ö 635 13 * de 8 2 Utun ej cklosse am FT ö. . Die deren h, einer a ert . nicki asierer zwei ö. 161 burg. möbe amter , jst e Wgqu gi sch r S tret ö. ng an t, von Verkauf er „Rhe oↄffe in⸗ . ermäch eln Besell esell⸗· I] J ent ko denn Ph U ride der R in, fich in ⸗⸗ 8 Cornel; ler ir sel Sch rank R ange 9 füh n. h ug 6r 65 mit Fe ö en Pr 9 m Ge 9 do le 6. 9: * bek Als der, Höorns 1 7 idation zer J af⸗ Uung. i, deren der Fahm and ani nen Ha 6 Geñ 2. cht zur Ve schaß 63 . 21 okur⸗ er Alf Rerlin? 3 Ca 18 3 elus r SH gess varz erlosche g5ber⸗ brre . Es Is 6 ö . okur esch e mrer 3 ank anntot Als n geb. 8 sohl löscht nist n st en E artige zeuge Fritz a. ( a JF audels . sellsch 5 rtret ter ä, ; 43 5 ensch istz urist red 63 rlin⸗ Wil in Kutsch ilmer . 8 . a ftu ellichaf 3 6 n. ee. 5 estellt. wer n schafts 8 Bei N isten pe 3 c gen 9 352 chäfte . 7 WR emacht: nicht mit bes len V . beende ru⸗ Das S rwerb gen U n 3 Ber Co.“ ilm Soesell * Nlrch after M Su Bei N lung de aue Iz or sennse Franz Si zrosch ilmers mann Frlch r . dort, 6 öst. Ei ng: D ft n Co. * ffentli Als den 1820 1 Sohn Nr. 119 ert ot . ger gemein 939. 4 kal: nd Kor cht: Ge ein⸗ sell esch zertri Bei ? 4. Di Ge tam bez hter . 8 . . gesell . ! mn: 12 * n. 1 eg⸗ W aus 2 dor Fri eute ] 2 zit nach icht: n zwei 6 G 11917 run R der 9 omm schi . fschaft ; ünk triebe Nr je 1 ch nka zw. * reden ist aus In scha g. Toꝛ tax. Ca! . B *. 336 i Di iner, R Altken Jähn Berl , 4 rich B 5 aus Ha quidat Ge bꝛsch Sun wcarngen k. 83 icht Ges Ab x Saß Sesells 6 gẽberechti an. dit Ott ndsche rissie ns ats 6 ft ist ter 8 C 15197 Sch ftsfü vital Ver⸗ und die R 18 de Na ft eden. aus I O erlin: D * üller . die Fir , Bei . . ne 1 zerlin Fanfm orgs us ohn ftsfsihrer tor f sellsch schrů a. Wen d effer einget schäft tun, y. schaft Bl echtigt w . ssche, 3 ö. cheistr. en . ist auß Sañ gesessf̃ 19 5 midt 16. ihrer; betr id die Fi Die G 1 Gesell ufma . der 8 klar . er li . Nied Nr. Isten Mh aus ) Ar Kaufmann us Rr in . d wft ist nt⸗ Nr * er 6. itliche trage 1 und g: D ft i men ai r Wi X hde 3. schãsi hiehberige aufgelsöst. tung: schaf Herm t in H 9 äat 60 N Firma er esellsch sellsch . er 11 * 9 . J ö der u 1 d ze se . wi den R em * uit b inan . sche vrli Na 23 3. Ge s 96 9g: aft rman 22 6nr . ö 9006 . 987 ? er! aft aft a 66 gesa ö Huff u 3. Di 9 9 ö. erfchh RN 96 ufsichtẽ: . vli chi ekt i J. . 19 nin mann 6. she . 8 15. 17 4 XV eutf lijcha 5 Ref rd art . 1 Wal Ma 6 esct 9 41. Ges . Fab 1n. hf Nr. Herk eschq Lig * Die 6 ö in Beh ninge man 66. sch⸗ 678 384 loschen. ist ö Uus⸗ . fz aft ist Mrs ki, 9 22 w eänder in 9 J n . gierung ö. . new Fe Joh 32 Ge 54 ' Sch R erige 6 C3 32. * sche aft e kfan roku? alter 6 ar S chs rij 336 chäft rikant, Inh 9. Ge . 1 ert ö ftẽführen u dator 6 Ge⸗ 6 6 zehrend . en R a. in R aft z be; 5 aufge . ausg. ö. . an d Albi ro 86 bi eden? anne eie llf S* 6n Julius MW e⸗ t sellsch Solz en R erfolge imt⸗ mit a 2 zreve hs 1 nkter Otto ? 9 B Ber aber rg 8 034 Sol 9 hren or ist e 3. schaft dtn] in thein) Sr, Di „Berk er 9 löst gr = ha . leute ö ni o 31 21 V ö. iu. D es tu cha Sanit Eber. Wolfe un aft han eichs gen it en a erte e in * n VB Vtto R 15sber rin T. [ 8 1 ö M stz in teck der r Ges Ut mi n Dollbe Ch D e G kun ffene 3 . * * . g Stz n asses zu Ch tofe 7 ug: ft mi or 9 jc 9. r di san. nur ber nem ilt, d Be erlin * ehde ö v R ft ar & Berli ts ig sellschaf it be ”llbe em! esar icʒ n Hand ara . cite 300 jetzt: . ssor har Fessor (G60 Den * (ye 1mrit Te 3 ö ? star Si nit ung zeiger. Erechti Gese je rim in irma 8 è unter on de epter 9g Kan mit all lin. anwalßt ] schafts be schtã rgen iker ist erl. ntprok * andels ; lin. ö 3. D rst Si . * 8. D irlottenb: 8 beim nuar lb zemäß V heỹñ ch Dinft Rei nd des tz: Ch be sch Paul O igt ist. chafft jeder ist de nickt 3 5 r de dem Ei v. D eu ma be fel ö ö geschlos iftẽ bert r qnkter . 8 osche ura des CS.“ gesell⸗ . amd C- rettor 3 ö ur 7. 6. er die 20 6 z Weror ri tion 121 *. U arl zränk Tei mo ö Be 8rithre gemei T⸗ 4 . J Roh 6 nicht e en . . Hall. chrän Cp Bei ann die 0 sse n. trag st te T Haßt Nr. 99 . es W 2. n . d Karl , , n , e, i , , n äntter . 2 otten ter ch ter 2 Ge 1N . vertr nian . (h gerta de be in rüme führern. e ist kter Ges Bur Gee Jeder am nn sch 27 Willy s In: * . gn 6 urg, 3 A a, e ma ** iung vo V aller imd N ehmer nbur. Haf Haftu ells r. 1 957 ertretu 4 9 ift agen Ftriet: ; getr r. ist zu Kaufma t n Ha ell⸗ ur gd ellschaf Y Ge 31. Juli gaft. . bei d Derz, C 6 . ff harl 2 3) erna ö 3. dom 11 af⸗ 9 r De kutz holz ens: g. 6 * nicht ng: chaft D ngs⸗ lokal: w eig; 8 wird n wo agenen 5 um Ghef⸗ ni P icht meh ftun zember ; orf 6. t alle zesch af tofü uli Leo? „Vere er of 91 56ln 1 ft sitze ottenb ö 521 ) altun 32 1 o 90 esch n . . un T 1 9 ve . meh Fab im it cuts chr 594 Pri We ö bet. rden. 9 . Herli eschaifts ) aul 1 G s: . 1919 H ein d 5füh ö 6 Rif in igt fenen 5 n in; 1. ender, . I g, de renn, 9 , 6. 5 ** 9 66 te. Sujamn nd . andel z Kurt? 1 Gef rikant ? besch 271M. inzesf rlzeugfal nn, 16 Amte in, gfül er. Hon eschäfts . dann ertreten rer ber K farth e Ter Handel Di 5 30 Dr ; . Gha . ent cher dnn. Cohen ) it 990 Das nnenhän ie B mi j doersch chäfte t Wel ränt⸗ Dffe Senj innen fabt tem gc: ate geri den 23 3 beste Ein B ö Das de ö wer unft Co, racnt a . E . 8 rsi zen W B . “r⸗ 7 er Bei . und d . Fel j as St nge . zorn h . au Sfith eltenbe . ene heier straße 1. Ges ** 6 cht * = Ja tellt zerli Das A N 22 —— fe“, aust ur ta⸗ F 2 * der 8 ider R ene: inner zu jellsch el 21 Friedri 4 . Gutf Ges 4m nden . gan 6 ftsfiü in Cha der. . ist e Hand J 19. schäft ö gerl ü Fämnuar 2 n ( ü mts 2. De ] C alt 1d A ak rt . 2 n T , t als as iu D aft. eber⸗ 14* ich Hel; man Jzutf esch mmkepit Rechts n hyer b yarlo e aufthan a. 6 del coe hle icke, . ĩ ö 199 vl n gericht. e mm öIn⸗B sür ugust ist 66, stücke esellscha den ; a. Ver. * 8 mit Ee . . Oel. Die . tfreund in tẽfül lla ber te. stei rt⸗ Ve destellt. ttenhu ,, giesellfche⸗ sellsch ten, N Erxk 2. kite. 39 In d . 1 di Ein ra lassisc Ger ale n,, . , , Rauf mar heschra händ zerban . in . 2 betraã le reini ei n, ist 168 ant, Be sch(⸗ cheft ö. Berlla . . In *** J ie ge istian A uns feld: e Bil ' st. richte . eingerb Anmel ꝛder 1 Tue mznn M ränkte ler d be Sese fi Teick 1 tte ufm at sellsel 1 Er gung ei N zum fiene erlin fter; Dav ö 16 In 8 ö . teil. 152 nuar 5 3 Handels 35 ellscha mos :D l8⸗ . 89 dere ichn. . 6 chi ar ĩ er ( he⸗ chr ü lscher 67 in Be nbu ann Die aft port Ve tr. 14 44 sGhe ach 9 . Carl 8 ar une as H 3tiJ. 192. r lor 66. dels regi⸗ ; ellsch ft 8 28. Godes Der R ö chlsrats kann . bon ten 98 7 on H ts führ Salo Huft de: ränkter ist erl ra, K ö 1 mit und rmitt 65 esellsch a. Maln . 8 Januar T er N ande eingzt gister is 1067 n after als pe o86be auf⸗ stan des dem Pi schaft Sandelsg lomen ung: trag ift Hart eine 6 n ee zuf⸗ si Besell besch Ind lun Sch aft ain. . dier, Fa enb r. HG Ee nage r ist am 0m Te einge nsönli g. ist e ift⸗ San del ge ne, n,, . Daft z ler nd aft chrä ustr 38 cheier ist n 3 F Fa⸗ d er ve gister Ai 1M910 Nr Ii zen; am A . rraeot het ch ha in u Prüft . h dels e Bei N st n geschl ist at 26 Gese hterfelde. n die aft is n kt ie, & z Er er nur d ur B Fabrika 4 9 i erme ñ 90]! S . bt 20. Da 8 v3 otta⸗ en. Di aft . dem a nn Kemi seh chr n ,, r führ ö . eslschatt m Nr. herig st aufg er , el & . ej ritt nt, i m. Bork ,, bei Sanete S5 die Uung A 8. * 2 er iten . . unte 8 inf Dureh e mn nkt aft, Ge 583 äbaer. mn, s Deze Gesell mit sch 15 366 fen Ge, glöst. aftun . . ern d Kresfe Firm en h Firma der Fra 6. 6 e Finn Nr. 8e m ilmes⸗ riken irma erzei uf⸗ d B Sen,. tert. ter * 9. Ges dur 5 bestell 8 ar ember sichaf 1 2 aft 9 Ti zesch⸗ f Lig uid 9g: cCesell schel, . 35 after D er er in 1 auff d 2. 1J F ] Franz H 6 ln na 9 registe Ver 9 8 Riff ist 5 ichne ten . Fir zeschluß ve narische Saftur sell⸗ Al h jede At. Di Hen ze 191 . Dur mit ang Gr ,, idator sscka schañ Berl dei. Dawil inhaber in Bork en K ꝛeinget * berg. Daneke t, und a „Karl ers ner Abteil geändert art . atio ma 4 pom 165 * C xz 19 n Alg . en Gesck Die M zwei 6 19 ah urch B be rund Er. en Ch ct after: 16 seit in. Schl d yr 6 en aufm trage 8 ke, Kauf d als * Fra Nr. 7 eu ein 2 ung X d und 4 . nu abgec 1636. DJ r3eug nis r 8 u Geschäfts Verte Heschã 19 ist Vesch chr sti ck Bei ,, Wal . Dffe e⸗ rf rde A5 ann G N 1m nhab nz X r. X88 getragen. es unter nd e, Drug ff. , häftẽfüh tun ckäfts t der luß d nkte sgescil ! , ,, uo S* d , neue . n 518 ann, Böhr e Rar aug ei e Dand ö ande in: M eber 19 isse: 4* fentliche etrage uhre 19 n legt. Sit om 19. * S sell⸗ sien urs. 8 r Sch ö 9. (an⸗ Den ist. n Fi ö „ab 84 d Cöln⸗ ar endy i de dels⸗ . 1069 nio 19 if baft e Be agen ir fi rfolgt & nach F at . neist Snd e 5. G n. 19 rmen a, , of rler gendoꝛf i rj der Ji . n * 1j am wi ich 19 mel * 6 2X un 92912 r wi Ge⸗ ö 33 . ö fene tten⸗ dorf i . e ,. . . J ö . . . w 6. . nnn , wee r 10 K J . ö ö k . g. Lu, . , , . der i,. 2 in B De,, Scha rg ve a 1. annẽl jloñ 3 Gaye uri u es- ö da gef gefellsche e , schaft Nr. i902 b ldorf ist E kurt 2 ö n Sse ll Nr. en . ese ell ie ß erlin R 1 api ro st er⸗ G Jan 1st . GC . 8 m das 1 , n. —— Im. Di Labonte after: Pẽrs er * 2 bei Hinzel au⸗ 4 ng: chat 17 43 Dent fi ö Fue führer EDchön mann ist nicht dresellie nunr 195 Kem o., B ür. Band. as hi in. 10 b ae . . Pete ön⸗ ger Cn der Fi izelproku 5 Ditz GB mit 3. Aut hen * sarfil⸗ besiellt. eberg i Theo Sch! siickorter eo, mmantit erlin⸗ Fi II Bl eige g sell gon eil r j anfleute er Grief denz. C ö In: Firm M * . erlin bejch n . . Ge B d, es. B st der sßn f e ge, . Handels ion] r mn, aft et am] R ff snl sln. it Der Kon ich Schl ran 3 az ter Sa sellic ci N m Ge Romm Berli der Ra ick bat aft daß chr 309 delsregis 911 Rotte ist n ur V am 1. otter⸗ D ich hafte ist in Kgufm agel M. 4 acht tier fell itu haft r. 16 652 nandit lin Wa Faurme after der datßz dem der ist h gister Itter am, r . ertretun Jan Die n nd das C ann Le ö enj 8. Ge ng: m 6 Roß 33 936 6st. i . timann 3 Kauf Levi euie 2 mi. er aufme ung mar K unm er Ge esch opold . er 83 genannt * 3 rn, 20 s ist idmann l n M der Weise ufman in bei Cöin S186 mächti ann * der it ehrig esellsch chäft al ö . 33 tõführe unt Fele) zufman be⸗ robin di sre einge nslust ar irn lie Pry n Pau] ei der Cöln, 3 die gt. zee 29 m 13 e 9 afte ** . 1 a . un 9 . n die 9 d. * etret 1st. K rma i rotur aul Fri inge tr . un ie 6 r Grief Firma . J fene H r ein e r⸗ ö 53 Berl Bei 13 ift nich , . Niederl , in nns n a erteilt rie agen, Kauf ind al na eff ö ist ann) and e.. . 14 t . 9 2 ᷣ. inderer 9 5 teilt sen hi mufmanm als J „Gu änd in uar 192 idels en. . er ag s ge Gr. it 3 , 3 9 assung rz, B ir, kann na Prot meinschaf ist, ier Rr n Gb mnhab stav 2 dert B 5 6 gesell hr g is ung von ; r. nn vtur sch daß e in r ; In aber l J und ö 29 schaf * Hastu elfe . ö ,, r . ö w. uur en bertel 6 er die lun ig n, er Gustav , . A . . * . 3. . . 233 8. 6 Fi DGrien lkeh⸗ , aun jchmwei rlrelen ind n e ,,. 5 8 Firn dolph . ö. nmel . 6 0 2. . . 7 S . 1 91 ö Sa 6 8 . * . 19 . d zel . Selm . 83 1 *. . ö elsregis *r A * 1 e⸗ , dr 1914. ,,,, nd Tas mn den 1 nen lmat Bl in, und Se eisters btei I ö 3. 3 . (G es⸗ 1 e lhscks neder⸗ E Amts ; 9. 8 ur und 1Inmnr Nr ö Abtei 58 neu 14 . 8 Ich arz tau! man ö. 54 a. . 2 ggericht Januar 818 nent als J G3 1 256 . ö teilun ein⸗ s 4 4. Rauf amn, 61 ö eit s 111 , , ö. 34 z. 1920 E . 87 2 erg In⸗ la shi 3 bel . ng B: . ma 2b 9. AMI X . . 2 eh. sein die Kauf 416 ütt der Fi : mann B ert; walr fred * In d ö 2 fab onstr Firn mann, Löln: en irn . 5 le, 8 reh ; 4 6 39 . e , ö 1ms . er iin 4 Harr 2 . hit esi⸗ * Fi ir keen 14 ose beschl 8 Gen 2 . „Rhei ö Prot 11h Firr Xx. 3 ‚. Fische * In 7 T f F 1 1luß maß eng P ini sch ö U 3 16 Hwa 107 cher ruf 1 ischer 8 dom 156. Gen ges * vist:; der 14 3. 13 256 Oandslsreg. , Heinrich 8 , und als . J 2 15. D , , e, eech Ghes ze en, ift h ' Ga er, ann, 3 en⸗ J D zembe ria w . en,. 1 . k ö Weef k 6 . . . J eil 3 r den 392 ö. . e, wenn 83 , 6. , e . . Anf , . 5 ö gtaufmanng Hlto wt irn 8, ist Lrundk , . te 5 R J 169 . 1 11 Di gi 1 h erh. neuen . . . n 28 D ita ist r ö W 21 J „Stt irch 6b du 6h t en . a , . , . , 3 wen . Ka al . Dez . nun ührt. en. . 9 uf mag Inh chef eme , ehr Dez . 5in, n, * e,, ne, , , un mlun 5590 . st Pu oln. * dert 19 si masb 00 . ofura Dem wital, 9 Tages, , . 2 466. . . ertẽilt erf 8 5 de eh ef fend des e, . . den und. 8 selben, di ders 1 . Lucht 1 e. ö,. 16M at, . ktien . . geünbert, en, bett be- ; 4 Dem effen. ö. ( Jol . 2 . 2 . H 2. . m 1 2 ö .