1920 / 25 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Ressel, dem Fritz Ceelen, dem Carl Paß mid zem Hans Thieme in Cöln ist in

ise Prokurg erteilt, daß je zwei de klben die Firma zeichnen und die Gefell. schaft vertreten können.

betreffend die Dauer, und 5 betreffend die Stimmberechtigung, geändert. Die Gesellschaft dauert bis Ende Juli

1930. Vorher kann sie bis zum 30. Juni

1256 nur durch einstimmigen Beschluß aller Gesellschafter aufgelöst werden. Wird

die Gesellschaft vor dem 30. Juni 192 von keinem Gesellschafter schriftlich aufge⸗

kündigt, so dauert die Gesellschaft f kann nur mit einjähriger s Kündigung zum Schluß eines jahres ausgekündigt werden.

ellschaft

, Geibehaltung der 7Fäürma ge

2 . kErYoffonks dip ein Zusatz, betreffend die ) x geben worden. Kaufmann Hermann Adolf Fischer, Cöln,

osberrtage

ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Nr. 1917 bei der Firma „Boifseree nnd Canpäagnlie Gesellschaft mit be⸗

Dem

schräulter Sastung“, Cöln: Hans Joseph Hawenbicker in Cöln ist kuürg erteilt.

Nr. 2218 bei der Firma „Mülheimer Kleinbahnen Atktien⸗Gesellschaft“, GCBböln⸗Müiheim. Das Vorstandsmit⸗ glied Friedrich Engelmann ist berechtigt, allein die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.

Nr. 2472 bei der Firma „Fr. Klingen⸗ berg Gesellsctzaft mit Hastung“, Cöln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. Dezember 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Frau Ernst Koop, Friederike geb. Rlingenberg in Düsseldorf ist Liquidator.

Nr. 2545 bei der Firma „Fuotax Ge⸗ schäft in photographischen Artikeln mit heschränkter Haftung“, Cöln: Dem Albert Mack und dem Carl Schattall än Cöln ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 2908 bei der

Nr, 3013. „Woocker X Co. Ge⸗] Coln. Chrenfeld.

fen chat mit beschränkter

Göln. Betries einer Schuhfabrik. Stammkapital: schaft: I 56h 46. Veschaflaftihrer: Cöln Nippes, feld, und Wertmeister Gleichzeitig ist der Gesellschafts⸗ Isenstein, Cöln, in die Gesellschaft als

.

beschräntrter

Echuttall . Ev. Gesellschaft mit be⸗

schrünkter Haftung“, Cöln: Kauf—

mann Wilhelm Adrian Mense ist nicht

Geschäs tsführer. Cöln

Nhe hl Schattall in

geworden.

ist Geschäftsführer

Kaufmann Karl

Nr. 3010: „Dr. Arntzen C Cie. Ge⸗

sellschnst mit beschräuntter Saftung“, Gölin. Gegenstand, des Unternehmens: Handel mit Kohle, Koks, Benzin, Benzol—⸗

und ähnlichen chemitechnischen Waren. Stammkapital: 20 000 „SS6é.. Geschäfts⸗

führer: Kauffrau Adele Schäfer, Cöln. Gesellschefts vertrag vom 9. Januar 1920. Ferner wird bekann gemacht: Oeffentliche Vekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 301MI „Kraft Verkehr sgesell⸗ schast mit beschränkter Hastung Rheinland“, Göln. Gegenstand des

Unternehmens: Uebernahme der von der Landesautostelle in Koblenz im! besetzten Gebiet der Rheinprovinz ge⸗ fahrenen Lastkraftznagen, Persunenkraft⸗ wagen, Kraftzugmaschlnen mit Anhängern und fahrbaren Werkstätten, ferner Ueber⸗ nahme weiter Lastkraftwagen Personenkraftwagen aus der Vewertung freiwerbender Heeresbestände vom Deut— schen Mei ceschatzn inisteriam,

Reiche

Reichsvenwertungsamt), sowelt sie der Ver d

fügung des Reichsvemwertungsamtes unter⸗

bisher

sell schaft in!

en. CGöln. fer, n . . . . 1

selb⸗ n Ge sell schafre rwe sch luß ist dem (Ge⸗

2 22

Gogenstand des Un

Jean Woocker,

Dünner, Cöln⸗Ehr Moritz Cahn, Cäln⸗Nippes. vertreg vom 5. Dezember 19 Geschäftsführer ist für sich tretungsberechtigt. gemacht:

*

Gesellschaf ter Woocker in die Gesellschaft ein: 1

water da S5 ro vs : 226 motor, die errouderlichen

2 . 1 5 ** fat n- 4 und eine tonbinerte Uusputz!

Gesamtwerte von 7523 A6.

2 Be machungen folgen De Reichsanzeiger. 14. „Miller W

he schräÿn kter Gegenstand des Un r ö

Im und . N seäyrw; jeder Art spwie gung bon Hypo

rn An 71

2 * *

ssührer: Err

JIcmuar 1629.

ist für sich

cht igt. macht: Oeffentliche erfolgen durch den

anzeiger.

Bekam

Amtsgericht, Abt. 24, Cööln.

Cäöln, KR Rheim. In das Handelsregister ist 1920 eingetragen: Abteilung A.

Nr. 8203 die offene Handelagesellschaft: M Scheu ren Persönlich, haftende Gesellschafter: Ehe⸗ rau Schreinermeister Josef Scheuren Rosa, geb. Finkelmeyer, ohne Stand, und Kauf⸗

„Marchand &

mann Karl Marchand, Göln.

schaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Dem Schreinermeister Josef Scheuren in

„Wilhelm Schlösser“ Cöln nnd als Inhaber Wil— helm Schlösser, Möhelfabrikant, Cöln. Nr. 8203 die Firma: „Adolf Reißz⸗ müller“ Cöln und als Inhaber Adolf Reißmüller, Kaufmann, Göln. Nr 8206 die offene Handelsgesellschaft:

Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 8304 die Firma:

„Gebrüder Klose“ Cöln. haftende Gesellschafter: Kauf

Klofe, Breslau, und Fritz Klose, Cöln⸗

Mülheim. Die Gesellschaft 20. Januar 1920 begonnen. Nr. 8207 die Firma:

„Gebrüder Grieff“ Cöln. haftende Gesellschafter:

und Hermann Grieff, Kaufleute, Die Gesellschaft hat am 1. Januar 192

„Wilhelm Ashauer“ Cöslt und als Inhaber Wil

begonnen.

Nr. 8209 die Firma:

belm Aßhauer, Kaufmann,

und

liegen, owie Inbetriebnahme, beziehungs-

welse Weiterbetrieb dieser Wagen zur He— förderung von. Gütern aller Art im volkewirtschafllichen Interesse

Steuerung der Transportnot (insbesondene

Transport von Lebensmitteln,. Kohlen,

und zur

Probukten sowie von Personen). Die Ge⸗

triebs

zubehör alle Geschäfte tätigen, die den Ge⸗

können nur im Benehmen mit der Reichs—⸗ postvemvaltung errichtet wenden. Fapital: 1 160 000 S. Geschäftsführer: Dr. Otto Hövermann, Regierungs⸗ assessor, Cäln. Gesellschaftsvertrag vom 4. Dezember 1919. Sind mehrere Ge⸗ schäf tsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäfts führer oder

urch einen Geschäftz ührer in Gemein- schitz. Cäln, und als

schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen

Deckung ihrer Stammeinlage von 350 000

Gesellschaft ein: aus den vorhandenen Be, ständen der in

fahrgerät zum Werte von 350 00 Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3012. „Thurn, Loeb C Co. mit beschrüänkter Haftung“, Gegenstand des Unternehmens:

arbeitung von Tabak und Vertrieb von;

Tabakfabrikaten. Die Gesellschaft kann gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen oder deren Vertretung übernehmen. Stamm kapital: 560 00 66. Geschäftsführrer: Nauf. leute Johann Thurn, Cöln, Sigbert Loeb, Cöln⸗Holweide, und Wilhelm Wagner, Cöln⸗ Deutz. Gesellschaftsvertrag vom 15. Dezember 1919. Sind mehrere Ge⸗ schäfteführer bestelll so erfolgt die Ver⸗ netung durch zwei Geschäfteführer gemein som. Ferner wird bekanntgemacht: Deffentlich Bekanntnrachungen

durch den Deutschen Reichsanzeiger.

ellschaftẽzwerk zu fördern geeignet sind.

Stamm

/

.

dem Gesellschaftsbezirk Cöln. laufenden Tastkraftwagen der Landesauto- nuar 19290 begonnen. steslle Koblenz das gebrauchsfähige Kraft der Gesellschaft ist nur Kaufmann Ludwig S6. Schöpwinkel, Cöln, ermächtigt.

Nr. 8218 die offene Handelsgesellschaft: „Ehristoforides Brilder“ Cöln. Per— änlich haftende Gesellschafter: HDermocrgte Cöln. Christoforides und Demosthone Christo⸗ Ver, iorides, beide Kaufmann und

Nr. 8210 die Firma:

Cordes“ Hamburg, mit Zweignieder—

assung in Cäöln unter der Firma: „Theodor Cordes Zweignieder⸗

sassung Köln“ und als Inhaber Theodor Franz Cordes, Kaufmann, VPamhurg. Dem

in Mindt in Zweigniederlassung in erteilt.

Yermann Cöln

Kaufmann, Cöln.

Nr. 8212 die Firma: „Johann Georg Faßbender“ Cöln und als Inhaber

Johann Georg Faßbender,

Cöln.

Nr. 8213 die Firma: „Jean P6cout“ Cöln und als Inhaber Jean Pécout,

, Jofef Bin⸗ als Inhaber Josef

Kaufmann, Cöln. Nr. 8214 die ö.

hold“ Cöln, un

Binhold, Kaufmann, Cöln.

Nr. S215 die offene Handelsgesellschaft: „Al. & H. Schmabe“ Göln. Persön⸗ Gesellschafter:

lich haftende Schwabe, Brenner, und Schwabe, Wirt, Cöln. Die

hat am 1. Januar 1920 begonnen. (Edgar Hor⸗ Inhaber Edgar

Nr. 8216 die Firma: Horschitz, Kaufmann, Cöln.

Nr. S217 die offene Handelsgesellschaft: „L. Schöpwinkel C Co.“ Cöln. Per Mark bringt das Deutsche Reich in die jönlich haftende Gesellschafter: Ludwig i Schöpwinkel und Paul Pleß, Kaufleute, Die Gesellschafst hat am 20. Ja⸗

Sur

Cöln. Die Gesellschaft hat tober 1919 begonnen.

Nr. 82198 die Firma: „P Cöln, und als Inhaber Dachdeckermeister, Cöln.

Nr. 8220 die Peltzer“ Eöln, und Alexander Peltzer, Kaufmann,

Nr. 8221 die Firma:

Kurth, Kaufmann, Cöln.

1 14 Grã erfolgen astende

„Gräff & Co.“ Cöln. Persönlich Gesellschafter shetg Gräff, ktetzger, und Jaceb Wolff, Kaufmann,

e Zur teilweisen Deckung

Stammeinlage von 256 000 AMS bringt der

vorgenannt

Wechselstrom⸗

übergegangen. 2

1 vpewmwa hinge e lwaltungen,

Stammkapi ind Hermann Brill, Kauf—

d. Gesellschaftsver⸗ Ferner wi

Deutschen Reichs⸗

„Arthur H. Berly“ Cöln und als Inhaber Arthur Henry Berly, Kaufmann, Cöln.

Nr. 8208 die offene Handelsgesellschaft:

Anon, Withelm

Göln

Nr. 8211 die Firma: „Arthur Krause“ Cöln und als Inhaber Arthur Krause,

Firma: „Alexander als Inhaber

Kurth“ Cöln und als Inhaber Heinrich Nr. 8222 die offene Handelsgesellschaft:

Haftung“,

ternahmans: Joses 19. Jeder

V

allein ver⸗ Ferner wird bern,

seiner

1

Brill Ge⸗ Haftung!“,

1 . 28 14 2. ternehmens:

——

——

zerkauf von Besorgung theken⸗ und tal: 20 000 ist Müller,

Jeder Ge⸗ allein ver⸗ rd bekannt⸗ itmachungen

1079171 23. Januar

Cöln.

Die Gesell⸗

Versönlich leute Paul

hat am

schaft:

Die Gesellschaft hat

am 1. Januar 1920 begonnen. Nr. Joo bei der offenen Handelsgesell⸗

„Geschwister Alsberg“ Cöln.

Rau lente Der Kaufmann Siegfried Drever, Göln,

Gesellschast ausgeschieden. Kaufmann Rudolf

ist aus der

persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten.

Nr. 1057 bei der offenen Handelsgesell⸗ „Gebr. Thoennissen“ Cöln. Die Gefellschaft ist aufgelöst. Das Ge— schäft ist mit der Firma auf den Kauf—⸗ mann Karl Eduard Thoennissen, Cöln,

Nr. 1326 bei der Firma: „Gölner Consumgeschäft A. Lohmar“, Cöln— Nippes. Dem Dr. Hugo Decker, Cöln⸗ Nipves ist Prokura erteilt.

Nr. 2290 bei der Firma; „Julius Bau“ Cöln. Dem Wilhelm Zosef

Sturm, Cöln und Wilhelm Selle, Cöln— Mülheim ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 4092 bei der Firma: „Ober gäriges Brauhaus Im Kaiser Amandus Gräff“ Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 5610 bei der Firma: „Peter Meis“ Cöln. Die Firma ist erioschen.

Nr. 6290 bei der Firma: „Fr. Ernst Demmer“ Wahn. Neuer Inhaber der Firma ist: Joses Ernst Demmer, Kauf⸗ mann, Wahn. Die Prokura des Ernst Demmer, Wahn ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ist von dem Er— werber dem Carl Muff, Porz, Protura er⸗ teilt: Die Firma lautet jetzt: „Ernst Demmer.

Nr. 7465 bei der Firma: „Joachim C. D. Lais“ Cöln. Dem Paul Schumann in Göln ist Prokura dahin erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit dem bereits bestellten Prokuristen Ernst Wilhelmy die Firma zeichnen kann. Die Einzelprokura von Ernst Wilhelmy ist damit erloschen.

Nr. 7h04 bei der Kommanditgesellschaft: „Helmig, Hildebrandt & Co.“ Cöln. Die Einlage emes Kommanditisten ist herabgesetzt.

Nr. 7517 bei der Firma: „Alfons Imbsweiler“ Cöln. Der Kaufmann Adolf Schiesel, Cöln-Lindenthal, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1520 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist in: „Schiesel . Imbs— weiler“ geändert und unter Nr. 8223 der Abteilung A des Handelsregisters neu eingetragen.

Nr. 7564 bei der Firma: „Lädert G Neuerburg“ Hamburg mit Zweig—

Persönlich

Göln.

In. Theodor

ist für die Prokura]

Kaujmann,

Andreas Hermann

Gesellschaft

Vertretung

Fabrikant, am 1. Ok⸗

eter Vott! Peter Pott,

Cöln. „Heinrich

niederlassung in Cöln. Die Zweig—⸗ niederlassung in Cöln ist aufgehoben.

Die Prokura des Otto Walther Hell merich ist erloschen.

Nr. 7687 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft: „Müllerheim Æ Frank“ Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Nr. I7I0 bei der, Firma: „Joseph Smeets“ Cöln. Dle Firma ist ge⸗

ändert in: „Joseph Smeets Verleger der Rheinischen Republik“.

Nr. 7797 bei der Firma: „Leo Hirsch⸗ berg C Co. Zweigntederlassung Cöln“ Cöln. Der Kaufmann Hermann Schloß in Frankfur! a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Vie nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 8. De⸗ zember 1919 begonnen.

Abteilung B.

Nr. 555 bei der Firma: „Maschinen⸗ fabrik Rhenania mit beschränkter Haftung“ Cöln. Durch Gesellichafter— beschluß vom 8. Januar 1920 ist der Ge— sellschaftsvertrag bezüglich des Gegen⸗ standes des Unternehmens und der Ver⸗ tretung der Gesellschaft sowie im übrigen redattionell geändert. Jeder der beiden Geschästsführer Heinrich Schütte und Carl Knappe ist allein zur Vertretung berech⸗ tigt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan Betrieb einer Zahnräder- und Ma— schinenfabrik und Verwertung ihrer Er—

zeugnisse. Ernst Knappe ist nicht mehr Geschäfstsführer. Dem Ernst Knappe,

Cöln-Ehrenfeld, ist Prokura erteilt.

Nr. 1347 bei der Firma: „Priamus Automobilwerk Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung“ Cin. Ingenieur Hans Müllermeister., Cöln, ist als Ge— schäftsführer abberufen.

Nr. 1703 bei der Firma: „Fritz Voß Gesellschaft mit heschrünkter Haf— tung“ Eöln. Ingenieur Emil Krust ist als Geschäftsführer abberufen.

Nr. 1883 bei der Firma: „Rheinische

Solzindustrie X. Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln.

Kaufmann Hans Heinrich Blomeyer ist als Geschäftsfübrer abberufen.

Nr. 20tz4 bei der Firma: „Baumate⸗ rialien⸗ Kontor Gesellschaft mit be schrünkter Haftung“ Cöln. Dutch Gefell schafterbeschluß vom 15. Januar 1920 ist das Stammkapital von 20 000, M auf 50 000, erhöht.

Nr. 2095 bei der Firma: „Tuco“ Fabrik chemisch technischer PRrodutte Gesellschaft mit heschrünkter Haftung“ Cöln. Dem Anton Bohlen, Cöln—⸗ Ehrenfeld, ist in der Weise Prokura er⸗ teilt, daß er nur gemeinsam mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist.

Nr. 2160 bei der Firma: „Union⸗ brauerei vormals Fritz Bautz Attien⸗ gesellschaft“ Zündorf. Hans Kraut—

krämer ist aus dem Vorstand ausgeschieden

und an seine Stelle Alfred Behrend, Kaufmann, Dresden, zum Vorstandsmitglied bestellt. i, , ,. Nr. 23968 belt der Firma: „Mannes⸗ mann Mulag (Motoren- und La st⸗ wagen Aktien Gesenschaft)“ Rachen mit Zweigniederlassung in Cöin. Die Priokura von Eugen Arnold Segebarth ist erloschen. Dem Paul Born zu Aachen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschast mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andern Prokuristen befugt ist. Nr. 2495 bei der Firma: „Mannes⸗

mann ⸗Sandelsgesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, Zweiggeschäft

Cöln“ Cöln. Dem Robert Braun und dem Maximilian Arnold zu Cöln ist für die Zweigniederlassung Cöln Kollektiv⸗ prokura erteilt. Sie können nur gemein⸗ sam zeichnen.

Nr. 2518 bei der Firma: „Linke⸗HSof⸗ mann Werke Aktiengesellschatt Ab⸗ teilung Cöln⸗Ehrenfeld“ Cöln. Die Prokura von Carl Pooth ist erloschen.

Nr. 25583 bei der Firma: „Rheinsche Lichtbild Aktiengesellschaft“ Göln. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Tezember 1919 sind § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages betreffend die Firma und den Sitz der Gesellschaft und 5 22 des⸗ selben betreffend die Verwendung des Ge— winnes der Gesellschast geändert. Die Firma ist in „Deutsche Bioscan ⸗Aktien⸗ gesellschaft“ geändert. Der Sitz ist nach Berlin verlegt. Zu weiteren Vorstands—⸗ mitgliedern sind bestellt die Kaufleute Arthur Herrlitz, Berthold Katz, Hermann Klugmann und PVermann Rosenfeld, Berlin. Dem Gerichtsassessor Fritz Exner zu Berlin ist Prokura in der Weise erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist.

Nr. I600 bei der Firma: „Entschädi⸗ gungsgemeinschaft für Betriebe in dünnem Gußglas auf Gegenseitigkeit mit beschränkter Haftung“ Cöln. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. September 1919 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Geschäftsführer Peter Schmitz bestellt.

Nr. 2726 bei der Firma „Rheinische Automobilverkehrsgesellschaft für alle Transporte mit beschränkter Haftung“ Cölu. Die Protura des Anton Urmetzer ist erloschen. J

Nr. 2851 bet der Firma: „W. Hegglin C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 7. Januar 1920 ist § 10 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Vertretung der Gesellschaft, geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellichaft durch 2 Geschärts— führer oder 1 Geschäftsführer und 1 Pro— kuristen vertreten. Tem Fritz Hünner— scheidt in Cöln-Deutz ist Prokura dahin erteilt, daß er befugt ist die Ges⸗llschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Nr. 2996 bel der Firma: „Auto⸗Wolf

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Durch Gesellschasterbeschlun vom

3. Januar 1920 ist die Firma abgeändert in: „Brückerhoff C Wolf Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

Nr. 01h: „Boswau C. Knauer Gesellschaft mit beschrünkter Hajtung“ Berlin mit Zweigniederlassung in Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Unter— nehmung und Ausführung von Bauten und baulichen Anlagen aller Art für Rechnung von Regierungen, Gemeinden, Gesellschaften, Privaten oder sonstigen Dritten. Anlage von Straßen und Stadt⸗ teilen für Rechnung von Regierungen, Gemeinden, Gesellichaften und Privaten; Errichtung von Anstalten und Unter⸗ nehmungen, welche zu Bauzwecken oder zur Fabrikation von Baumgterialien dienen und ähnlicher, welche den Zwecken und In— teressen der Gesellschaft entsprechen, sowie Beteiliaung an sochen Anstalten und Unternehmungen. Stammkapital: 4 Mil⸗ lionen Mark. Geschäftsführer: Architekt Heinrich Stridde, Schöneberg, jetzt Berlin,

Architekt Carl Menking, Schöneberg, jetzt Berlin, und Kaufmann Julius Bach, Berlin. Gesell schafts vertrag

vom 18. September 1902, 24. Mirz 1904, 9. März 19065, 27. Januar 1916, 13. August 1916, 10. September 1919. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch 2 Ge— schäftsführer oder durch 1 Geschäftsführer und 1 Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deuischen Reichsan⸗

zeiger.

Nr. 3016: „General Tobaccu⸗C om, pauy mit hbeschränkter Haftung“ Cöln. Gegenstand des Unternehmens:

Betrieb von Import, Verkauss-⸗ und Kom— missionsgeschäften in Rohtabaken, ins be⸗ sondere der Erzeugnisse der General To⸗ baeco Company Limited in New Vork. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge— sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche ünternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu ükernekmen. Stammtapital: 50 900, M. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Clemens van de Putte, Rode⸗Saint⸗Genése, und Diedrich Budel⸗ mann Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 24. November 1919. Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein ver— tretungsberechtigt. Ferner wird bekannt— gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsan— zeiger.

Nr. 3017: „Waren Nugstellungs Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗

kapital: 20 000, 6.

Dem Rudolf Löwenstein, Cöln,

tung“ Cöln. nehmens: Ausstellung von Waren, Mustern und Waren zum Zwecke des Groß verkauft für fremde und eigene Rechnung. Stamm. Geschãfts führer: Otto Toczek, Kaufmann, Cöln. Prokura: d in, st Pro⸗ kura erteilt. Gesellschaftsvertrag vom 18. Dezember 1919 und 14. Januar 1920. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .

Nr. 3018: „Löbel . Co. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Hajtung“ Cöln. Gegenstand des Unternehmens:

Vertrieb chemisch⸗technischer 8 Stammkapital: 20 0900, SJ. Geschäfts, sührer: Bruno Löbel, Kaufmann, Cöln Sülz. Ge sellschaftsvertrag vom 1s. Ja—⸗ nuar 1920. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer. Ferner wird be— kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3019: „Anglo American com- mercial Corporation Gesellichaft mit beschränkter Haftung“ Göln. Gegenstand des Unternehmens: Export und Import von Waren, insbesondere Nahrungemitteln aller Art. Die Gesell—⸗ schaft ist berechtigt, sich an anderen ähn— lichen oder gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 50 900, «. Gejchäftsführer: Kaufleute Nathaniel Thayer Robb, Ezward Q. K.. Sanxay, New Jork, und Norman Francis Lovett, Broolkline. Gesellschafisvertrag vom 13. Januar 1920. Sind mehrere Ge⸗ schäftzführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch 2 Geschäftsführer oder durch 1 Geschäftsführer und 1 Prokuristen ver— treten. Ferner wird bekanntgemacht: Be= kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Cööln.

CG penick. 107211

Im Handelsregister B unter Nr., 177 ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Büsscher é. Hoffmann mit be schrünkter Haftung, Eberswalde, Zweigniederlassung Cößenick, ein— getragen worden. : nehmens ist Herstellung und Vertriel von Asphalt, Asphalthlatten, Dach pappen und ähnlichem, Herstellung und Erwerb aller diesem Zwecke dienenden Gegenstände sowie Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte. Das Stam mkapitzl belraͤgt 700 000 6. Geschäftsführer ist Fabrikdirektor Andreas Becker, Gbers⸗ walde. Dem Albert van Gogh zu Ebers— walde ift Prokura erteilt. Der Gesell⸗ schaftevertrag ist am 7. Maj 1895 ab- geschlossen Und abgeändert und erläutert durch die Beschlüsse dom 20. 8. 1898, 15. 3. 1395, J0. 3. 19369, 14. 5. 139i, 7. 127. 1905. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so eifolgt die Vertretung durch einen Geschäftsführer.

Cöpenick, den 5. Januar 1920.

Das Amtsgericht, Abt. 6.

Cotthus. (107919

In unser Handelsregister Abteilung ist eingetragen bei Nr. 135 Nuß nlf Lindstaedt, Cottbus, offene Handelt. gesellschaft, die Gefellschaft bat, an 5. Oktober 1919 begonnen. Gesellschafter sind? Fräulein Charlotte Lindstaedt und Fräulein Hedwig Lindstaedt, beide in Cotthus. beide Gesellschafter

Zur Vertretung sind ermächtigt: Nr. 907: WM. W. Zeschmann Haupt, Cott⸗ bus. Der bisherige Gesellschafter Mar Zeschmann in Cottbus ist alleiniger In⸗ Faber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 16: Hermann E. Mäder, Cottbus. Inhaber Bauunten nehmer Hermann Mäder, Cottbus. Spezial⸗ geschäft für Fabrikschornsteinbau und Dampfkesseleinmauerungen.

Cotthus, den 21. Januar 1920.

Das Amtegericht. Crefeld.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 264 ist heute bei, der Firma Th. Coellen C Cie. in Crefeld ein⸗ getragen: Der Kaufmann Walther Schleiffenbaum in Crefeld ist in das Ge⸗ schäst ais perfönlich haftender Gesel⸗ schafter eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Dezember 1919 be— gonnen.

Die 6 des Walther Schleiffen⸗

t

lo? 92M

baum ist erloschen. Crefeld, den 15. Januar 1920. K Cxefreld. lo? 922

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 872 ist heute bei der Firma Engels G Co. Nachf. in Crefeld eingetragen. Dem Kaufmann Peter Grieskamp jr. un dem Viplom-Kaufmann Rudolf Hüsket, beide in Frefeld, ist Gesamtvrokura er- teilt. Hierdurch ist die Einzelprokura des Peter Grieskamp jr. erloschen.

Crefeld, den 16. Januar 1920.

Amtsgericht.

Verantwortlicher Shriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungsrat Mengering in Berlin, Verlag der Geschäftsstelle Menge rina) in Berlin.

Druck der Nordteulschen Buchdrucker! un] Rersaaganftalt, Berlin. Wilbel mstrafa 3d.

(Mit Waremelchenbeilage Nr. 9 A u. El

Gegenstand des Unter.

Gegenstand des Unter

ohnen nur gemeinschaftlich oder jeder

siorf und Adolphs können die Gesellschaft ?

ö en , n 4 mn ma⸗ g ö 2 2 6h . 6 8 1. 4 ͤ , 8 0 1. . * * —8* * ö 3 52 3 ; k 61 66 . ö 4 * 6 m, . lll e ät ehen Reithjsanzuiger auh ren fte nn tg, ner. * . * l 6 2 * * 2 M 25. Berlin, Freitag, den 30. Januar 1824. 3 Der Inhalt dieser Zeilage, in welcher zit Betauni aachungen übet 1. Eintragung da., uou patcutan walten, 2. Fatente, 3. Jeßrauchs nuster, 4. aus zen Danbels-, 5. Häterrehis-⸗ 5. her ns. J. a,

schaftä⸗, 8. Zeicheu⸗, 3. Musterregister, 10. der Yrheberrechtseintragsrölle ssgwie 11. Über Knuturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbelanutmachungen der Eisenhahgen enthalten stud, erschein; nebst der arenieichenbfilag-

n einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n 259)

Das Zentral. Handelzregister

är Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs, und Staatzanzeigers, sraßze 32, bezogen werden.

ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

8X. 48, Wilhelm. 4.56 * f. . Niertelja

zeile I * (vom 1. Febr. ab 1,50 40)

Das Zentral-⸗Handelsregiste das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich

hr. Einzelne Nummern kosten 10 Pf. Anz

Außerdem wird auf den Anzeigenpreif in Tucrungszuschlag on * o

Der Bezunggpr deträgt igen pris für den Rau ner 5 ge iv. Einheit hoben.

d Handelsregisen

Cre feld. 107921] In unser Handelsregister Abt. A Rr. 126 ist heute bei der Firma C. M.

dem Sitze in Crefeld, Oppumerstraße 65, eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Johann Decker, Fabritdirektor in Uer—⸗ dingen, 3) Wilhelm Wellmann, Kauf⸗ Reymann in Crefeld eingetragen: Dem mann in Crefeld. Die Gesellschaft hat Fausjmann Paul Reymann in Crefeld ist am J. Dezember 1919 begonnen.

Proturg erieilt Crefeld, . ö. 920. Amlisgericht.

ö Cregeld. 107931 Cre feld. ö 107923] In unser Handelsregister Abr. A Nr. In unser Handelsregister Abtellung A 2572 ist heute die Hannels-Kommandit— 2. 89 ist beute bei der Firma Siegfried gesellschaft Thönissen C Co. mit dem Slumenthal in Erefeld eingetragen: Sitze in Crefelo, Oberstraße 112, ein— Dem Kaufmann Georg Homn in Creseld getragen. ist Prokura erieilt. ö. . Persönlich haftender Gesellschafter ist Erefeld, den 16. Jayuar 1920. der Ingenieur Josef Thönissen in Crefeld Amisgericht. Bockum. org . Ke mmanzitgeselschast. Tie Gesellschafl In unser Handelsregister Abt. A hat m . Januar 1920 begonnen. Es log in heute bei der Kommandit. ist ein Kommanditist vorhanden. sssellfschast Herm. Schroers Maschinen, Dem Feänsmann Facob Goenen in fabrik in Exefeld eng tragen: Es sind Cretelktist Prokutz Teilt. 19, Kommanditisten ausgeschieden. Erefeld, den 22. Januar 1920. Crefeld, den 163. Januar 1920. Amtsgericht.

Crete d.

Dresden ist Inhaber. Dresden, am 24. Januar 1920. Amtsgericht. Abt. III.

HD res dd en.

gesellschaft mit dem Sitze in Dresden

Ver Gesellschaft vertrag ist am 17. De zember 1919 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens in die Herstellung und de Vertrieb von Maschinen, Wertzeugen usw ferner der Betrieb, die Pachtung und die Vertretung von Maschinenabriken, Werk⸗ zeugfabriten usw, vor allem die Pachtung und der Betrieb der Firma Elbe⸗Werke Hermann Haelbig in Vresden. Das Grunhtapital beträgt dreihundertfausend Mart und zerfällt in dreihundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend

Mark.

Wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, wird die Gesellichast durch zwei Vorstandsmitglie ser oder durch

AUntsgericht. nes san lioꝛ)32 Cxreteld. slo79g25) Bei Nr. 424 Abt. A des Handele⸗

In unser Handelsregister Abt. A Ne 1043 registers, wo die Fimg Max Friedrich st beun bei der offenen Handelsgesellschaft in Dranieubaum geführt wird, ist ein⸗ J. A. Böckling in Crefeld eingetragen: getragen: Inhaberin ist jetzt die Witwe

Der Joses Böckling zu Odesheim Post Helene Friedrich, geb. Kahleyß, in Oranien⸗ Berres heim, Kreis Münstereifel ist, aus baum. ͤ hr Gesellschaft ausgesch eden. Der Cäcilie Dessau, den 14. Januar 1920. Böckling in Crefeld ist Prokura erieilt. Anhaltisches Amtsgericht.

95 * 8 Q 9.7

Crefeld, den 16. Januar 1920. rennen.

k

Amtsgericht. In das Handelsregister ist heute ein“ ere feld. (107926) getragen worden: In unser Handelsregister Abt. B Nr. 301 1 Auf Blatt 14448, betr. die Gesell⸗ z beute die Firma: „Elettro⸗Motoren⸗- schaft Rwitteldeutsche Industrie⸗ überwachung mit beschränkter Haf- Haudelsgesellschaft mit beschränkter ung“ mit dem Sitze in Crefeld ein- Haftung in Dresden: Die Liquidalion tragen.

ist beendet, die Firma erloschen. Gegenstand des Unternehmens ist die 2) Auf Blatt 8461, betr. die Firma sfflege und Instandhaltung von Eleftro⸗- Carl Kurth in Blasewitz: Ver Fauf⸗ nd Kraftanlagen und Vertrieb elektro⸗ mann Hans Witold Carl Kurth in Blase⸗ technich'r Hera fsartikel. Das Stamm- witz ist als persönlich hastender Gesell⸗ kapital beträgt 20 000 K. schafter in das Handelsgeschäft ein gefteten. Geschäfte führer sind: 1) Josef Kremer, Die hierdurch begründete offene Handels⸗ Kaufmann zu Viersen, 7) Johann Kohnen, gesellschast hat am 1. Januar H20 be⸗ Kaufmann zu Vorst, 3) Wiihelm Lintorf, gonnen. Flektrtter zu Crefeld, 4) August Adolphs,ů 3) Auf Blaft 6173, betr. die Firma Elektriker zu Crefeld. A. Müller, Fröbelhaus⸗ Dresden Die Geschäfisführer sind mit der Maß⸗ in Dresden: Die Handelsniederlassung gabe bestellt, daß die Herren Kremer und ist nach Leipzig verlegt worden. Die Zweigniederlassung in Leipzig ist zur Hauptniederlassung erhoben worden 4) Auf Blatt 15 337, betr. die Firma Max Fischer Gießerei ⸗Artikel in resden: Der Inhaber heißt nicht Max nur jeder von ihnen in Gemeinschaft mit Otto, sondern Max Oskar Fischer. einem der Herren Kremer und Kohanen? 5) Auf Blatt 14318, betr. die Firma dertreten. Die Gesellschaft ist auf die Pa atin Gesellschaft Dreßler C Co. Dauer von drei Jahren geschlossen und in Dresden: Piwbtura ist erteist dem soll steis auf ein weiteres Jahr verlängert Kaufmann Gottlieb Ludwig Ernst Nowka derden, wenn nicht ein halbeg Jahr vor in Dregzden. Ublauf des Vertranes von der einen oder 6) Af Blatt Us2 betr. die Firma dern Seite das Vertiagsverhälinis ge⸗ Otto Trettler's Nachfolger in Blase⸗ kindigt wird. Gesellschaftsvertrag vom mitz: Der Inhaber Kaufmann Franz 4. Dezember 1919. Adolf Ramsdorf ist ausge chieden. Der Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich erfolgen nur durch den Deutschen Reichs« Lüth in Dresden ist Inhaber. Er haftet anzeiger. nicht für die im Betriebe des Geschäfts Crefeld, den 16. Januar 1920. begründeten Verbindlichteiten des bis⸗ Amtsgericht. herigen Inhabers, es gehen auch die in

non ihnen in Gemeinschaft mit einem der Herren Lintorf und Adolphs die Gesell— schaft vertreten können. Die Herren Lin.

err ar inder crereld. g95 7 1 dem Beiriebe, begründeten Forderungen D927 nicht auf ihn über.

In 6 Handelsregis Abt. . ; ; ö. ; . , . teillcchaft Herter Mils ln Ce efeld cin. ichurd Ergen ich, Dre en, mn ere, getragen den: Der Ingenieur Richard Greulich

Der Kaufmann Heinrich Meis ist aus Mn Dig den . ist mh abs Geck af itz eig: der Gesellschast autgeschie den. Die Pro Ingenieurbüro für Bauarbeiten, Bau⸗ gra der Chef aul des Kaufmanns Heinmnich leitungen und Prosektierungen und in das

gz ist eri chen. ĩ ö Waren⸗Ein. und Ver⸗

Tos ö . 192 e l

Erefeld, G S) Auf Blatt 15 z05ß: Die Firnia Max wo e da, , Hedrich in Dresden. Der Großktauf— Cre feld. (1079283) mann Emil Max Pedrich in Dresden ist . unser Handelsregister Abt. A Inhaber. (Geschäftszweig: Großhandel Nr. 1860 ist heute bei der offenen Han⸗ mit Holâ.) delsgesellschaft Bruckmann K Dauvids 9) Auf Blatt 15 406: Die Firma n Crefeld eingetragen: Dresdner Kleinbeleuchtung Heinrich

Die Gefellichaft ist aufgelöst. Liqui, Meder in Dresden. Der Kau)mann Rior ist der Büherrepisor Josef Leyser in Heinrich Franz Meder in Pirna ist. In— Ur feld. Bockum. . haber. (Geschästszweig: Fabrikations⸗

Crefeld, den 17. Januar 1920. geschäft mit Vertrieb von Gegenständen

Amtsgericht. der Kleinbeleuchtung und anderen elektro⸗ J technischen Artikeln.) ij0) Auf Blatt 15 407: Die Firma

nr 50 Paul Behrens in Dresden. Die Uhr— UT. 50 eute b 9 5 . ; ö 9 9. ! ist Heutg. Keie der Fina Auto- machermeisterswitwe Auguste AnnaBehrens,

droschten · Gefell it befschrũ . äukter eh. Gönnent, in Lausa ist. Inhaberin. Die Heiellschatt ist ausgelöft. Der bis . hat. das Handelsgeschäs, mit, der , ,, ,, 1 ich ingetragenen Fi kerige Geschäfteführer Josef Dünker . n,, ,, zum Lig idator ernannt. Dehrtens bon 19e diguidator ernannt manne Wilhelm Paul Behrens geerbt.

Crete. 1076029 In das hiesige Handelsregister Abt. B

f d 7. Janu- 920. w , refeld, n . . 192 (Göeschäftszweig: Handel mit Uhren und w Goldwalen.)

creorela. 107930) 3. unser Handelsregsster Abt. A Wilhelm Siemens Werkzeuge⸗ u. n, 2537 ist heute die offene Handels⸗ Maschinenfabrik in Dresden. Der!

ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen verfrelen. Zum Vorstand ist bestellt der Fabrikbesißer Permann Augaust Louis Haelbig in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Prokura ist erteilt dem Ingenieur

Georg Ernst Haelbig in Meißen, dem Kaufmann Wilhelm Wagner und dem

Ingenieur Georg Richard Scheibe, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist we—

standsmitgliede oder mit einem anderen Proturisteg oder mit einem Hantclungs— bevollmächtigten zu vertreten.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch

bekanntgegeben:

Der Vorstand wird durch die General⸗ versammlung bestellt. Es tönnen mehrere Vorstandsmlt lieder bestellt werden. Die Berujsung der Geueralversammlung erfolgt durch Befanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ebenfalls im Veutschen Reichsanzeißer Die Attien werden zum Nennbetrage ausgegehen.

Die Gründer der Gesellschan sind:

l) der Ingtnieur Georg Ernst Hermann Haelbig in Meißen,

2) Fräulein Käte Luise Dres den,

3) Fräulein Anna Agnes Haelbig in Vreg den,

4) Frau Fabrikbesitzer Agnes verehel. Haelbi in Dreeden,

5) Frau Rechtsanwalt Olga Elfriede verehel Walther, geb. Schürmann, in Blasewitz.

Die Gründer haben die sämtlichen Aktien

übernommen.

Müüglieder des Aussichtsrats sind:

1) der Fabrikdirektor Georg Hild in Dresden,

2) der Fobrikdirektor Carl Constantin Henning in Dresden,

3) Ter Rechtsanwalt Dr. Carl Walther in Blasewitz

Von den mit der Anmeldung der Ge— sellschast eingereichten Schriftstücken, ins⸗ besondere von dem Piüfungeberichte des Vorstands und des Aussichtsrats, kann bei

dem unterzeichneten Amtsgericht Einsicht

genommen werden. Dresden, den 24. Januar 1920. Das Amtsgericht. Abt. III.

Dres dem. (107935

In das Handelsregister ist heute auf Plait 15 410 die Gesellichaft: Vereinigte Revisions, Verwaltungs⸗ und Treu⸗ hand⸗Gesellschaft mit beschräunfter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weilser folgendes eingetragen worten:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Ok⸗ tober 1919 abeschlossen und am 22. Ja⸗ nuar 192 in den §S§ 1, 3, 5, 8 und 9 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternebmens ist die Ausführung aller Revisions- und Treu⸗ handarbeiten für Handel, Industyie, Ge⸗ werbe und Landwiitschast, insbesondere auch die Beendigung der von der Firma Revisions. und Treuhandaesellschast Dr. Heyne, Wodetzki & Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Dresden, die aufgelöst ist, über. nommen und noch nicht vollständig aus⸗ . Revisions· und Treuhandar⸗ Merten.

Das Stammkapital beträgt fünfzig⸗ tausend Mark. Sind mehrere Geschäfis⸗

verstorbenen Ehe- führer bestellt, so kann jeder von ihnen Geschäftstührer

die Gesellschast allein vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der

. ; Nechtsanwalt Dr. Alfred Heyne und der 117 Auf Blatt 15405: Die Firma Direklor Ewald Emil Wodetzti, beide in Apotheker Arthur Wirthgen (Vater) ist Attenessen ist zum ordentlichen Vorstanda⸗

Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben, daß

l ; 107333 Auf Blatt 18 402 des Handelsregisters

und weiser folgendes eingetragen worden:

Haelbig in

gesellschaft Decker u. Wellmann mit Ingenieur Wilhelm Otto Siemens in die Bekanntmachungen der Gesellschaft zwei Geschäftsfübrer die gemeinichaftlich

nur durch den Reichsanzeiger erfolgen. Dresden, am 25. Januar 1820 Amtsgericht. Abt. III. Enes w alde. In unser Handelsregister Abt. A heute bei der unter Nr. 268 eingetragenen

ist heute die Aktiengesellschaft Eibe⸗ ? n f . . Werke Hermann Haelbig, Attien⸗ offenen Handelsgesellschaft Ernst Kretzsch⸗

mar, Wein⸗Delikate handlung und Eberswalde olgendes eingetragen worden: Der bisherige Ge⸗ sellschafler Kaufmann Paul Gerloff ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Fran Anna Gerloff, verwilwete Kretzschmar geb. Cronewitz, ist aus der Gesellschaft ausgeschikden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Daselbst ist in Abt. A unter

Stadtkiüche in

Ni. 449 die Fire a: Ernst Kretzschmar,

Vein Feinkosthandlung Weinstuhben und Stadtküche in Eberswalde ein— getragen. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Paul Gerloff in Ebers walde. Eberswalde, den 17. Januar 1920. Das Amtsgericht. Eberswalde.

3

107937

unser Handelsregister à ist heute

unter Nr. 450 die offene Handelsgeslell⸗

schaft unter der Firma. Eberswalder Stockfabrik Klahn . Co., Ebers⸗

walde, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Frau Bertha Klahn, geb. Reimann, Ebers⸗

walde Blumenwerderstraße 14. 2) Fräu⸗ lein Magdalena ppermann, Berlin, Til siterstraße 35). Dem Theodor Klahn in

(107934) re4tigt, die Gesellschaft mit einem Vor⸗ Eberswalde Blumenwerderstraße 14, und

dem Max Muth in Berlin, Holmarkt straß' 46, ist Prokura erteist. Die Ge— sellschast ist eine offene Handelsgesellichaft. Die Gestllschaft beginnt am 1. Februar 1920. Eberswalde den 23. Januar 1920. Das Amtsgericht. Ei chstâtt (107938 Betreff: Handelsregister.

I. Der Drechsie meister Karl Müller in Weißenburg 1. B. betreibt unter der Firma: „Karl Müller“ in Weißen⸗ burg i. B. eine Spulen- und Ma— schinenfabrik

1I. Der Kaufmann Emkl Bärenfänger in Ansbach und der Maschinenschlosser Johann Beer in Nürnberg berrethen unter der Firma: „Beer C Co.“ in We ßen burg i. B. seit 1. Januar 1920 in offener Handelsgesellschaft Len Aniauf und den Vertrieb von Farben und die ö von Metallputzmitteln aller Art.

Eich stätt, 20. Januar 1920. Amiegericht KEichstätt. (107939 Betreff: Handelsregister.

I. Die Kaufleute Max Overdorfer, Josef Bruckmaver, Otto Lorenz und die Kaufmannswitwe Maria Lorenz, sämtliche in Ingolstadt, betreiben unter der Firma: „Oberdorfer, Bruckmayer C Lorenz“ in Ingolstadt seit 10. Januar 1920 in off ner Handelsgesellsch ft eine Kolonial⸗ warengroßhandlung, Die Gesellschafterin Mar a Lorenz ist von der Geschäftsführung ausgeschlossen

11. Vie Firmen „Philipp Oechsner (Inh. Lorenz Mittermeier)“ und „Lurwig Wohlmuth“, Brauereibesitzer, in Eichstätt wurden gelöscht.

Eichstätt, den 22. Januar 1920.

Amisgericht.

Rin beck. (107940

In das Handelsregister B ist heuie u der unter Nr. 4 eingetragenen Firma: Dampf⸗Bierbrauerei der Stadt Ein⸗ beck, Aktiengeselschaft, Einbeck, ein- getiagen: Der Kaufmann Albert Ohne— sorg! in Einbeck ist aus dem Vorstande Lusgeschieden. Das Vonstandsmitglied Kaufmann Hans Bandholt in Einbeck ist zur alleinigen Vertietung der Gesellschaft berechtigt.

Einbeck, den 18. Januar 1920.

Amtsgericht. IJ.

Einbeck.

In das Handelsregister B ist heute zu der unter Nr 23 eingetragenen Firma: Bense Eicke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sttze in Ginbeck, eingetiagen: Neben den beiden bisherigen Geschäftsführern Avotheker Arthur Wirthgen und Kaufmann Gustav Wauer, dessen während des Krieges rubende Vertretungebefugnis wieder in

Il07 941

Leo Arthur Wirthgen aus Einbeck zum bestellt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. August 1919 ist folgende Aenderung des Gesellschaftever⸗ trages eingetreten: Der Geschäfisfüh er

fut die Gesellschaft allein zu vertreten. Im übrigen wird die Gesellschaft durch

(107936 . - ist In das Handelsregister in

Kraft getreten ist, ist der Pharmazeut

die Firm zu zeichnen hahen, vertreten. Einbeck, den 13. Januar 1920.

Amn tegerit 1.

Einb ek. 1079421 heute unter Nr. 222 neu eingetragen die offene Yandelsgesellschatt: Dasseier Eisenwerk Gattermann A Peinemann, Dassel a. Solling, mit dem Sitze in Dassel. Periönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Kaufmann August Henne in Bannoyer, 2) Formermeister Hermann Gattermann in Hassel, 3) Former Carl Peinemann in Dassel. Vie Gesellschast hat am 1. Ja⸗ nuoer 1920 begonnen.

SGinbeck, den 20. Januar 1920.

Amtsgericht. JI.

Eitorf. 107943 In das Dandelsregister B ist unter Nr. 13 heuse die Gesellschast mit beschrankter Vaftung „Eitorser Metall⸗ und Hüttenwerke, Gesellschatt mit he— schränkter Haftung“ in Eitorf einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaft vertrag ist am 25. Oftober 1919 sestgeüellt. Gegenstand des Unternehmens st Das Schmelzen und Verhüsten von Metallen die Herstellung von Halb- und Ganz⸗ fabrikaten aus diesen Metallen, der Handel mit diesen und anderen Metallen, it Halbe und Ganzfabrügten aus diesen Metallen, die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen sowie der Ankauf der dem Fa nikbesitzer Heleling Lezörigen Fabrit „am schwarzen Weg“ in Enorm.

Das Stammkkapilal betragt 200007, 4.

Geschästsführer sind Walter Ne stmann, Ingeniiuer in Cöln-K‚alk, Otte Kentenich, Ingenienr in Cöln-⸗Poll, Werner Köhler, Kaufmann in Cöln.

Die Gesellschaft taun mehrere Geschafisführer bestellen Sind mehrere Geschäftsführer bestellt so wird die Gesellschaft von zwei gemein haft ich oder von einem Geschasfisfuhrer und einem Proruristen vertreten

Die Gefsellschafter Walter Nestmann und Otto Kentenich bringen als Ein agen ein die ihnen vom Reichspaten tant m 27. November 1917 und 13. Otto er 1919 verliehenen Patente mit den ausschließ⸗ lichen Rechte für die Gesellschist, nach diesen Patenten und dein ebentalls von ihnen eingebrachten, dazu gehö igen Ge— he mverfahren deneffend Vacuum, für welches die Pnitenterwirkung noch nach u— suchen ist, bet der Verhutiung nd Raffi⸗ nation von Zink und anderen Metallen zu verfahren.

Die Betanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Eitorf, den 23. Januar 1920.

Das Amisgericht Abt. ] (107944

Es chweikle.

Handelsregistereintragung vom 22. Ja⸗ 1uar 1920: Firma Leonhard Ties, Atriengesellschaft in Caln, Zweig⸗ niederlassung Esch veiler: Nach dem Generalverlmmlungsbeschl ß vom 10. De⸗ zember 1919 soll das Grundkapital um 10 000 000 durch Ausgabe von In—⸗ haber uttien à 1000 S erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt und beträgt das Grun kapital nunmehr 27 500 000 4M.

Durch Gene alversammluegsbeschluß vom 10. Dezember 1919 ist 53 des Ge⸗ sellschastspertrages betr. Stammkap tal ge⸗ ändert.

Preuß. Amtsgericht Eschweiler.

Essen, Run r. (107945

In unser Handelsregister B in am 5. Januar 1926 folgendes eingetragen:

Zu Nr 205 betreffend die Firma Böker G Krüg r, Elektrotechnische Fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Saftung Efsen: Durch Geseuschafterbeschluß vem 20. Junt 199 ist 8 des Gellschafis⸗ vertrages, betretfend Geschäftsführer und Pioturisten,. g ändert.

Zu Ni. 27, betieffend die Firma Großz⸗ schlachterei Herwe h, Ge ellschaft mit beschränkter Haftung Essen: Die Läiguidation ist beendet, die Fuma ist er loschen.

Zu Nr. 313, betreffend die Firma Th. Goldschmidt, Attiengesellschaft, Essen, Zw a igniederlassung in Mann⸗ heim⸗Rheinau: Die Prokura des Fritz Schünemann ist erloschen.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. (107946

In das vVandelsregister B ist am 10 Januar 19290 eingetragen zu Rr. 49, betreffend die Firma Rheinisch⸗West⸗ lisches⸗Kohlensyndikat, Essen: Der Redakteur Venrich Rürup in GEssen—

einen oder auch

bestellt.

mitglied . aericht Gssen.