1920 / 25 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

in Ruder sbors, eingetragen w ) Slelle per ann ichn e ae n , glieder & ttlob Becke un beide ia Rudergꝛorf, find: Jeisler Huge Maul in Rudengdorf eig Verein gporste hrr. b. der Landwirt Heino Markardt aselbst als Stellvertreter deg Vereint vor letzer aewähblt wo. den. Butt feäbt. den 23. Januar 1920. Das Art zgericht.

Cas zoI.

l In dag Genossenschaftgregtsse in zu grings dan jer par. un Veel nl. assen· Verein. eingeteagene Ger niffen- schast mit unde schrantter ju Ihringshausen heute ei Schlosser Georg Schade baulen ist durch oh aus dem Boine nd ausgeschlehen und an f wirt Heinrich Krug L. in Ibrin abausen zugleick als Stellvertieler des Vereins,

voꝛstehers gewãhlt. Cassel, en 24. Januar 1920. Dag Amte gen icht. Abteilung 13.

Cells.

! In dag Genossenschafisᷣregister ist unter Maschina eng t⸗

Nr. 59 beute

C aundwirtschaft liche voss en schaft Cöathli egen. ein tragene Genn sfenschaft mit Haftyflich, mit dem Stz in' Wath⸗ lingen. Gegenstanꝰ des nteruehmenz: Gemelnschaftliche Anschaffung und He⸗ nutz ing landwirtschafillcher Lecks Förderung detz Erwerkg und' der

Wir schaft der

Kösmet Helnrsch Mever, Lan bart G nst Tine und Landwirt Heinrich Isenser, ram dar n. äm lic in Wathltagen. 2. ZJonuar 1929 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter eren Flrma, gejeichne; bon zwel Norstandsmit⸗— gliedern, in der Gelleschen Zeitung. Beim Eingeben dieset Blaiteg fritt an deffen Stelle bis zur nächsten SYeneralpeisamm. lung. dir. Deutsche geelch tan leiger.

Geschlft jah. beainnt am J. April endigt am 31. März. schä tejabr heginnt mit dein Tage der ge— richtlichen Eintragung der Genossenschast und endigt mit dem nächssten 31. Mäc. Pie Willengerklärung uns Zeichnung für die Genosfenschaft muß durch zwe Vor— standemitglieder erfalgtn. Mie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Ziichnenden ihre Namenzunterschtift der Fberng der Gengffenschaft belfügen. der Lifte der Grnossen ist während der gewöhnlichen Dienststunden bei Gericht

ledem gestattet.

Amttgericht Celle, 24 Januar 1920.

Oxesoidl.

Ju unser Genossenschzfteregiser beute unter Nr. 56 die Genossenschaft ürter der Firma Cannwirtschaftliche Bezug d. und NHvpiatz a ens ssensch aft C rwefelt. Bock am eingetre gern Gr. vyossenichaft mlt bes cht ů alter pflicht mit dem Sitz Gockam eingeti agen worden.

Vas Statut ist am 3. Dezember 1919 *

festgest llt.

Gegenstand deg UN äéternebmeng ist der gemelnsame Bijug lan! wirtschoftlicher und? sonstiger Gedarfgarilkel und der gemeln⸗ sa ne Absatz landwirtschaftlicher Ericug⸗ niss. und sonstiger Artitel.

Die Haftsumre b:: trägt 500 S für . G schãsttanteil. er Geschäftaanteile eints Genossen 2.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter ihrer Firma, ge— reichnet von 2 Vorstand g mitgliedern, unter denen sich der Genassenschaftsvorsteber oder dessen Stellbertreter befinden muß in dem iln Cöln erscheinenden Rheinl schen Genossenshaftsbletttt. .

Vorstands mitglieder sind: 1) Gottfried Sckmitz, Genossenschafts oo stehen 2) Karl Becker, Stellvertreter ves Genossenschafltz. vorsseher, 3) Hubert Schweren schäftz führer, 4) Heinrich Hoffmei Johannes Brandenburg, 5) Josef Genbt, 7) Fran Wellen, alle in Crefeld. Beckum.

Vie Willengertlärungen und Zelchnuna 6 die Genossenschaft erfolgen durch min⸗

en eng 2 Vorstan? gmilglieder, unter denen fich der Genossenlchaftsvorsteher oder dessen Sie hvertreter befinden muß. Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenhen der Firma ihre Nargengunterschrist bei⸗

gen.

Bos Geschäftéjazr begtnnt am 1. Zuli und endigt am 37.

Die Elnsicht der

ledem gestattet.

Cre selb. 9 14. Jamiar 1920.

Hændex.

l In dag Gꝛnassenschaftireglfster der lasdta ictschnftlichen Bezngsge⸗ noffeaschaft. cu gezunnene Genvssen . 6e mit deschräukter Haftpflicht in aaden (Nr. 1 den Registers s, heut⸗ folgendeg eingetragen worden; Erhöhung der Geschäftganteil : auf 190. . Erhöhung der Pflicktelnzahlun Daaden, den 16. Januar Das Amt zarricht.

BPi on.

In unser Genofsenschaftaregiter beute unter Nr. 30 die gemeinnützige Bangenossens chast Diez eingetragene Gena ssenschsft mit baschrünkter Gast⸗ vflicͤht mit dem Sitze in Di Lahn eingetragen worden. tragt das Datum des 12. Nopnmder 1IpI8.

Ver Gegenstand des Unternehmen ist dte Förderung der Barntätigkeit und Be.

vg von Wohnungen n der Sta g. bmg nn Pioj jweckg Förderung det Kleinwohnungth von 1 Parftaudgmitgliedem in ber

cha

In bau- im Sinne des Gefe tn Vorztande mh. 18918, inghesor dere: Ankauf und Berkauf kartt, voa Grundstücken, Erban ug von Wohn— a. der Sürger⸗

d Hugo Markart

Oaftÿflicht.

in Zhbꝛingt⸗

Walsbher Schmibiborn, Rechtganwalt und int Stelle Lant⸗ Notar, Karl Huch, Kauftnenn, Friedrich

hast in Diej.

Beteiligung guf mehrere Geschaͤstganteile ist mit der Maßgabe genattet, daß die höchse Zahl der Geschästsanteile, auf welche sich ein Mitglter beteiligen kann, auf 100 fesfgeletzt ist, und daß die Beteiltgung auf einem jweiten Geschäfta⸗ anteil nur gestattet ist, wenn ber erste voll ub echt dna tter eine ezablt ift.

Registeralten.

während der Dlenststunden deg Gericht lebem gefstattet.

Statut vom hel der Laselbst unter Nr. 24 ver⸗ zelchneten tt omnermertungsgenofsen-« schaft Dramburg⸗ Negenmwalze in DYrambnurg folgendes eingetragen worden: Der Rittergutsdesitze: Erich Gropius aus Jänlkow in auß dem Vorstand aut⸗ Vas geschleden und an selne Stelle der Ritter⸗ nd gutsbesitzer Erich von Puttkamer ia Baurn⸗

Dag erste Ge. garten getreten.

Menm Ber.

heute bet der dafeldit unter N:. 25 ver⸗ zeichnt ten Elettriziats. und Ma⸗ sahinengenossenschast Gorn solgende⸗ eingetragen werken: Der Rentenguts⸗ besitzer Franz Schröder in Born 1st aus dem Vorflano auflgescht den und an seine Stelle der Gutgbesitze- Ginft Lenke in Horn getreten.

xo den.

in Ceeseld-

dle böchste Zabl

ste der Genossen st während der Dienststunden des Gerichtg

bäusern, Verkauf und Vermietung von Woh-häusern unter Zulassung der Aus. dehnung des Seschäftebetztebs auch auf Nich tmn is glieder.

Die Willengerklärungen des BVorftan dt erfolgen durch 2 Voistandemitalieder; die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Jeichnenden zur Firma ihre Namentzunker⸗ christ beifügen.

Dir Bekauntmachungen erfolgen unter der Flrma der Genoffenschaft, gezeichnet bon Zz Vorftandsrnitglledern, in der Diezer Zeitung! und im „Kreisblatt Günther“. ;

Mitglieder beg Vorstandg sind: Dr.

Dienethal, Kanzleige hilfe, sämtlich wohn⸗ Die Haftsumme beträgt 100 Æ. Ple

Vite Satzung befindet sich Blatt 5 der ie Glysicht ber Liste der Genossen tft

Die g, den 2. JZenuart 1820.

Das An tagericht. Iloso? 7] In unser Genossenschaflsreaifter ist heute

Drambyrg, ben 19. Januar 1820. Vaß Amttzgerich:.

——

ö lioso? s In unser Gene ssenschafte register tft

n. din 13. Jamunar 18920. 5er Amis gericht.

107615 Auf Glatt 132 der Genossenschasfto.

regiters ist u hie Genossenschaft unten 6er Fizma „C augemeinzchaft Grund steix, eingetragene Genossenschaft

mit bꝛschräutter Hastyflicht mit dem 1 * . it ; Söldnerg Andress. Hell ber Landwirt Sltze in Deesden und weiter folgende n, , , , , n,

Vortsfeber in ben Norftand gewäblt.

ingettagen worden: Das Siatut vom 23. Dejember 1919

be ftadet sich in Urschrift slatt 10 flg der Registeraktey. Gegenstend der Unter. nehmens ift vie gemeinschaftliche Aus. führung samtlicher Bauarheiten für eigene Rechnung und für andere, Grwejh von Hrundstücken und Vrrmtetung von Wohnungen, Erjeugung, ( kin! und Verkauf von Baumatertal Die bff etlichen Bekanntmach ungen der Genofsenschzft erfolgen in der Dretzdner Volkgzeitung und der Unabhängigen Volke re nung, agen Vorstandg trag n die Genossenschaftz. fitma sowie die Uätertchrlften zweier Vor= standgmitglieder. Bekanntmachungen dez Aufsichtgralß find von dessen Vor itzenden oder Stellvertreter derart zu unterzeichnen, daß zur Genossenschafts firma die Worte Ber Aufsichte rat und seine Uuterschr

deigefügt werden. Ni Hafsumme der Genossen beträgt für jeden Geschäftgan⸗ tell zweldundert Mart. Die höchfte Zahl der Geschlftsar teile, auf die sich ein Ge- nofse betellgen kann, beträgt fünfzig. Willengerkläungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen vurch jwel Voꝛstandsmitglie der.

Bekanntmachungen het

Zu Miitglierern des Vorstands sind be⸗

seül: der Gesckängführer Johann Aug Friedrich,. der Zimmermann Friedrich Max Scade, der Hewertschaftsangentellte Hetmcnn Bear Richter, der Maurer gcbuard Otkar Meißger und der Gau ö Heinrich Koschker, sämtlich

n Drer den. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist

während der Dlensistunden des unter⸗ zeichneten Gerichts sedem gestattet.

Dresden, am 24. Januar 1920. Amtsgericht. Abi. III.

Prog om. lloSe gs] In uaser Gerossenschaftgreatster ist heute unter Nr. 9 die durch Statut vom 6. Januar 1920 errichtete Genossenschaft unter der Fiima chmagnreler Arbiits. nnd Heinmstätten Geno ssenfchaft, ein getragene Gennffenschaft mit Be-. schränktes Gaftpflicht zu Echmagorei. und mit dem Sitz in Echmag ort? ein

getragen.

Gegenftanb des Unternehmens ist die Beschaff ung und Einrichtung von Arbeits

Genossenschast

anzeiger. Vie

Ci chat itt.

ichs gs.

Förde ung der wirtsch iftlichen Juteressen der Mitgiteder und aller ihrer Angehörigen und Organi⸗ satinmen, iaßhesondere: a. durch Schaffung und Hetrleb gemeinnützig Wohlsahrts, , ,,. jeder Art, bh durch Ein und Verkauf s

erfurderlichen Gegenslände, e. durch Eta⸗ und Veztauf von lebendem Schlachtvieh jider Act, d burch Gin⸗ und Verkauf von in, und ausländischem Fleisch nebst Ein⸗ geweldetellen sowie sonsiger für die Mit⸗ glieder zum Verkauf geeigneter Gegen⸗ stnde, in she son dere Lebengmittel, 9 durch Grwtrd und Beteil ung an dies oe jũglichen Einrichtungen bejw. Unternehmungen, f durch Verwertung sämtlicher tierischen Kbfäll: eirschließlich Häute and Felle, g. durch Gin. und Verkauf von Trant⸗ vortmitteln jeder Art elnschli⸗ßlich der hlerjzu erforderlichen Unterhaltungagegen⸗ stände, h. durch Vermittelungen aller Nit,

sätten und Heimfätten. Die von der ausfgebenden Bekemnt⸗ maechungen erfolgen unter der Firma ber Grnossenschaft, geteichnet von wei Vor- fands mltgliedern, ta der West. Sternberger Zehiung, eventuell im Ventschen Reicht. Willen gerklarungen und für die Genossensche fi erfolgen

vom 23. März Wetse, daß dle Zeichrenden mn der Fiima 26 irt Namensunter⸗

der Gencssin schriften beifügen.

Der Vorstand besieht aus folgenden Dersonen: Herrmann Kleinftuber, Berg⸗ arbeiter, Erich Schmitz, Sergarberter,

ugo Wallstaff, Bergarbeiter, saͤmtlich in

chmagorel].

Die Ginsicht der 2iste der Gerossen tft während der Dienststunden des Gerichts sedem gef attet.

Dle Haftsumme ist auf 400 Æ für

jeden 105 A betragenden Geschäftganieil

seftgesetzt. Die höchste Zahl der Ge⸗

schäftgantelle, die ein Mitglied erwerben kann, ist auf 100 fesig setzt.

Drossen, den 20. Januar 1520. Amt gericht.

g u ik erm. losSd7 h] Nach Statut vom 30. Dezember 1819

wurde eine Genofsenschaft unter der Firma Kreis Bezugs⸗ zn Absatzgenossen schaft, Tempen⸗West eingetragene Genn ff: nschafz mit hrschräakter Haft. vflicht mit dem Sitz in Dlken crrichtet und heute in das Genossenschaftstegister unter Nr. 21 eiagetrvagen.

Gegenstand de Unternebmeng ist der

gemrinsame Bezug laadwirtschaftlicher e. darfeartlkel und der gemeinsame Atsatz lanbwirtschoftlicher Grieugnihe.

Die Hafisumme bettägt 3000 Æ. Die

. Zahl der Geschästtanteile *

Pier won der Genosse nschaft augge benben

Betanntmachungen erfolgen unter deren Firma mit ben für die Firmen zelchnung dorgesch eie denen Uaterschriften in dem in Cölu che scheinenden Rbetnsschen Genossen⸗ schaftt blat?k. Dag Geschaftgfahr läuft vom 1. Juli hig 30. Jun

Die Mltglieder des Vorstands sind:

Johann Heinrich Albert zu Dülken, Ge. no sfenschaftt porkeber, Emil Pitter zu Lobberich, Stellvertreter des Genossen⸗ schaftsvorste herz, Josef Ster ken zu Süchteln, Konrad Lotzemer ju Vogel grath, bꝛi Amern . Georg, Johann Welters zu Dülken,

and. Die Einsicht der Aße her Genossen

ist während der Dlenststunben des (He. richte jedem geftattet.

Dülten, den 17. Januar 1920. Das Amt ggericht.

Ilo8o?7 9] GConfumverciu für Lang enalttzet m

und Umgegend, e. w. m. b. B. Aus. geschleden: Georg Pöverletn; hlerfüt Däschler, Karl, Stelvarbeiter in Langen altheim, als Geschäftsführer in den Vor⸗ stand gewäblt.

Gicht att, den 21. Januar 1929. Amtsgericht.

los 39] Kech ßend Greis kachzz Tale hen,

kaffemwere lun, e. G. m. u. S. In der Beneralversa56mlung vem 11. Januar 1920 wurbke an Stelle ber ausscheidenden

Gich tätt, den 24. Januar 1929. Amrtzgericht.

Einer Fela. lososo)

In bas Genossenschaflgrezister ift ein

getragen worden:

I) am 31. Dejember 1919 unter Ne. 46

Hesi beltt ng. bei der Genossenschaft unter der Ftrma Wer einigte Eff kren Werkstütten eirh etra geme Fdnossenschatt mit Pafchriänkter Gaft nflicht“ vit Sitz in Giberftleat Durch Gen eralperlammlüngobeschlu vorn 6. De—= jemb a 18189 ift bie Genessenschaft auf gelöst. Vie bisherigen Korftandenit- glieder siab zu Liquldaßoren bestellt.

Rheinische Minmär.

2) am 5. Januar 1920 unter Nr. 59:

Die Genossenschist mier der Fitma s „Elben felder Bießzmartktsßant“ ein .

getragene Geno sfenschaft mit be⸗ ichsäatten Haftpflicht mit Sltz in GSi ker feld

Gegenstand deg Unternehmerg i die Erwerbs und sonftigen

ntlicher für die lt ischere betriebe

ins besondere von Verstcherungen, i durch bankmaktge Ausgestaltung deg ganzen Geldyer kehrz sowle Keedil g; währung beim Vieb⸗ und FIleischhandel einschlteßlich sc amtlicher Fit ichere in eber produkte.

Die Haitsumme beträgt 19000 A. Die böchste Zal der Geschäftgantetle beträgt 1090. Yer Vorfland besteht aus den Mitg ledern Emil Grimm, Ernst Kolat und August Steinberg, alle Metzgermetste⸗ in Elberfeld, und dem Rendanten Juling Lohr daselhst. Daß Statut ist am 2. De⸗ zeznber 1919 erricktet. Bekanntmachungen eifelgen a ter der Firma der Genossen⸗

schaft durch den Beutschen Relcht. und

Peeußischan Stan tan zelg er. Dag SGe⸗

schäftajahr begtant erm 1. aunar und

endigt am 31. Dejember. Willergerklãr en gen und die Zelchnung der Firma durch den Vorstand müssen, um für dem Ge⸗ 2 Diltsen gegenüher Rechtt⸗ verbindlichkeit zu b sitzen, durch zwei BVor⸗ Randgmitalieder er folgen.

Die Lree der Genoffen liegt während der Geschäftsstunden zu j deimanus Gin⸗ sicht anf der Gerichts schreiberel offen.

Amtsgericht Elaarfeld.

Esnon, Wnn. Ilosos 1]

In unser Genofsenschaftsregifter ist am 5. Januar 1920 folgendes elngetragen:

Zu Nr. 29, beit ffend rie Firma Gffener renten Cansum⸗ Ber ein. eingetragene Genoffenschast mit Be. schränkter Gastpflicht e fsen An Stelle der aufgeschledenen Vo stands mitglieder Wilhelm. Stodt und August Maißner sind ber Regierungsrat Franz Offen berg und der Gisenbahn rechnung grevisor Franz Bernhardt, bride zu Gssen, zu Vorstands mitgliedern hbesiellt

Zu Nr. 34, betreffend die Frma Gffen⸗ Nurtensche der Ein kan fag ena ssen⸗ swaft, eingetragene Gensssen schas⸗ mit beschränkter Haftpflicht, Effe. Rütten sche id? Dir Genossenschaft ist durch Reschluß der Generalbersammlung vom 19. Ottober 1919 aufgtlöst. Die Raufleute Heinrt Wällen, Johann Wehner und Martin Hagen, sämtlich zu Essen, sind zu Liqatdatoren hbestellt.

Amtsgericht Effen.

Rss on, Na k. Ilosos2z,

In unser Genossenschaftsregister t am 6 Jeannar 1920 eingetragen:

Ja Ne. 52, bet etffend die Firma Pferde Zuchtgend ssenschast, einge treageue ienoffer schaft mit Beschräne. ter Haftnflicht, Effen:; An die Slell= des ausgeschie enen Frriherra von Vhting. hoff⸗ Schell zu Calheck bei Goch ist der Rentner Fritz Rrschen zu Essen⸗Bredeney zum Vorstand mitgltede bestellt.

3a Nr. 13, betreffind die Firma eger unh Wrdeiter Consum. Verein Ginmtracht, eingetragene Ge— nolf⸗nschä kt mit beschränkten Oast . bKflicht, Effent Durch Heschluß der Reneralyrrsammlung vom 30. November 1919 unt nack Maßgabe der Ri⸗terschriit sind die 55 1 Abs. 1, 8 Abf. 2, 25 Abs 1 und 2, 236 und 33 der Satzung geändert Für die von der Genossenschaft aug gebenben Bekanntmachungen ist an Stelle des hiesigen Reneral⸗Anzeigerg bie hiesige Allgemelne Zritung getrelen. Die Haft. summe sst auf 60 1 erhöht. Die Firma ist gendert in Konsumwert ta „Gin tracht“ ein getragene Gendssenßfchast mit beschrnntter Paftyflicht.

Amtsgericht ff rn. Flons dag. (I0898)

Eintragung in das Genossenschafta register vom 20 Januar 1820 bei ber Spar- und Var leh us kafse eingetragene Genn fen schast mit rinbeschrän tier Galtvflicht in Kgletatus lstrup: Die Setfannt- machungen der Genossenschaft sind in die Gernossenschaftlichea Mitteilungen für Sch let wig⸗Holstein auftun-hmen.

wtagerlcht Flensburg.

FGrnt, Lens ian. (108440

Bel der im Genossenschafteregister unter Nr. 13 elugetragenen Tischler ⸗Rohcffoff⸗ nub gart genofs nmschaft in Forst Sanusttz) . ei? getranerye Genn fsenscha ft reit deschränrter Haftpflicht, ist fol gendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand geichledenen Tischlermeisteis Starick itt der Tichlermelfter Glfchke tn Forft (Lausitz) gewählt.

for ft (Can sitz), den 22. Jannntr 1920.

Das Amiggericht.

Ferst, Lam lx. 108441

In das Genofsenschcfißregtfter ist unt⸗r Nr. 45 dir „G ntranf dne noffen schaft der Waikerzibezrteße zu Fonrst (Sau- fit), eingetragene Genoffennchnft ett elch ränkter Gafthfl icht in FJorst (Sansttz“ ein getragtn. Gegenltand des Unternehmen ist Ginkauf von Waren auf ge meinschaftlichke Rechnung und deren Ab⸗ gabe an die Metglteder Die Haftsumme heträgt 10900 * und nicht mehr alt einn tzeschzftzanteil. Voritands imglieder sind die Walterelbesitzer Max Lese, Augufst Winzer, Arno Vogt ugd Willy Haudꝛeck, sämtlich ln Foerst Tausiß). Die Satzung ist vom 19. Januar 1820. Willens. erklärungen ves Vorstandz geschehen burch minde hen 2 Mitglieder, die bei Zeichnung der Firma ihre Namen zunterschrtft bel. fügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nofsen if, während der Diensfstunden des Gerichte jedem geftattet.

Forst (Zausttz), den 24. Jarzuar 1920.

Das Amtsgericht.

Frank far, Malm. (107616 Verũffen lichte g

aus dem Genoffenschaftsregister.

„Gin. und Verkansggenoffensch aft gr aukfurier Kalanialmart n häupbler. c. G. m, . S. in Frankfurt a/ M.“

Andreas Deppisch ist aus dem Vorstand auggeschieden. An seiner Stelle ist Zidel is Lorenz, Kaufmann in Frankfurt 4. Mam, in den Vorstand eingetreten.

Grankfurt a. Maiz, den 22. Januar

1920. Amt kgrricht. Abt. 17.

Far aten, Mamm. 107617]

In dat biesige Genossen schastgrengifter tft heute ju der Denossen schaft Wieh⸗ ver mwtꝛ tung sg rns ffensch aft für Gipy en und Umgegend eingetragene Me- nossensche f mit desch ü akte Gaft⸗

e mm

pflicht in Rippen folgendes eingetragen: Ver Yofbefrtzer Heinrich Range in Le.

raren ist aus dert Norstand ausgeschteden und an feine Stelle der . Ab eas in Becraden getreten. Für stenatr, den 15. Januar 18920. Das Amtsgericht.

Furstankerg, Oder. iososq]

In unser Gen offe ich isteregister ift heute bel der ,. Nr. * , 4 ie nossenschaft Ein kaussverein der nialmarenuhändier fte gi rstevherg

und Umgegend eingeiragene Geno ff en-

ich aft niit desch; ünktes Hafmpfütcht ein⸗

et agen worden: ! 5 Kaufmann Albert Lobert ist aus

dem Vorstand ausgeschte ey und an seine

,. der Kaufaann Mer Welkisch ge⸗ te ten.

Erstenkerg a O., den?). Janusr 192. . Daz Amtsgericht.

gurthn. narorn. los as M ens fen ch af s veg isterrinutrag. Dar lehe ag kaffenner ein Rennhofen , , ,., 2 te * 5 n . 4. m Sitze ia Wenn hafen hat

fich nach Eatzung wom 1. Januar 1920

eine Genoffenschaft mit vnbescht kn iter Haftpflicht gebildet, welche heute ins Ge⸗ Fofsenschaftgregister far Neuftadt a. A. Band T Nr. 17 eingetragen wurde. Gegenstand des Unternehmens ist. der Beirieh eines Srar. und Darleheng⸗ geschäfte zu dem Zwecke, den Vrreingmlt⸗ glierern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts betriebe m ötigen Gelomit kel zu beschaffen, 2) die Anlage ibrer Gelder zu erleichtern, 35 den Verkauf ihrer landwirt⸗ schafnichen Ge zeugntfse und ven Bezug von ihrer Natur nach augschließlich jür den Iandwirtsckaftlichen Serrte? beffimmten Waren zju bewirken und 4) Maschtnen, Geräte und andere GHegenftände des land wirsschastlichen Betrlebi zu beschaff'n und zur Benützung zu überlassen. Richtsver⸗ dindliche Wilien gerklärung und Zeichnung eifelgt in der Welse, daß mindesiens 3 Vorftandsmitalieder u der Firma det Vereing ihre Namentzunterschrift hinju⸗ fügen. Die öffentlichen Bekannt machur gen werden unter der Firma des Vereins mindesteng von 3 Vorstand mitgliedern unterzeichnet und im Bevrirtschen Ge⸗ ne ssenschaftzblatt in Munchen veröff / nt⸗ licht. Mitglieder der Vorstands ind: Klenk. Konrad, in Rennhofen, Zink, Christlan, in Gottenbach, Heller, Ulrich, in Rennbofen, Jrllinger, Daniel, in Renn⸗ hofen und Wörlein, Michael, in Bach⸗ klingen. Die Ginsicht der Liste der Ge⸗ nossen tst während der Dienststunden del Gerichts jedem geftattet. Jürtk, den 35 Januar 1920, Am isgeꝛlcht Registergerlcht.

Fürrkz, Oacnmald. 108055

In unser Genossenschaftgregister warde heute elngetragen:

Vurch Heschluß der Generalrersamm lIunꝗ vom 21. Juli 1918 wurde die Umwand⸗ lung der Eyar R Darlebnskaffe e G. m. n. SO. zu Reisen in eine Genossen-⸗ schaft mit beichrüäukier Haftpflicht und in der Generalversammung vom 27. Jul 1919 folgende Statutenänderung be- schlossen:

Zu § 2: Geaenstanb des Unternehmen: Pflage deg Geld und Krediwwerkehrs sowle

örderung Ces Sparsi ng nebft gemesn chaftlichem Kinkauf von Verbrauchtsftt ffen und Gegenständen des landwintschaftlich n Betrieb und gemelnschaftlicher Ver kauf landwtetschaftlicher Ezeugnissc.

Zu S 14 Punkt 6: Die Haftsumme sedes einzelaen Genossen wird auf 1000. festaesetzt

Zu § 37: Der Geschäfttanteil deg Gene ssca beträgt 300 . .

Fnrth i Odm., den 19. Jemuar 1920.

Hessisches Amt ggerlcht.

Gandersheim. Illo? tzls

In das biesige Genossenschaftsregtsier ift bei dem Als, nud Sievershänser Spar und Darlehn stkafsennearein e. G5. m. B. G. heut. folgendes eln getragen:

„An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschlede'nen Amtmann Karl Harimaunn in Steversbausen ift der Ackermann . Fritd: ichs ju Sievershausen ge⸗ wahlt

Gandersheim. den 12. Januar 1820.

Vong Amt gert. Gartz, Oder. Ilos 441

In das Genofsenschaftsregister ist bi der unter Nr. O einzeiragenen „Lärd⸗ lichen T yar und Dar lehnsrasffe Gersow, eingetrageue Grnoffenschast wit bveschrünkter Gaftpslicht in Geekom“ vermerkt werden:

Schulz ift aug dem Vorstande aug⸗ getreten, Fridergdorff ifi in ben Vorstand gewlhlt. Mie Vertretungsbefugnig det Stork ift erloschen.

Gartz a. O., den 15. Januar 1920.

Das Amtsgericht.

Gn tr, G de. Ilosd ol

In vas Gerossenschafttreglfter in bei der unter Nr. 9 eingetragenen „Giestri⸗ zit und Maschinengendsse⸗ schest Pohrnreinter dorf cingetr agene Ge- noffenschaft mit eschrantier Haft . in Sohenreinkendorf vermerit worden: k

Fahlenstetn ist aus dem Vorstand auf⸗ getreten, Bartelt ist in den Vorftand gewahlt.

Gertz a. O., den 16. Januar 19209.

Das Amtg gericht.

. GSierte Zentral-Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

3 25. Berlin, Freitag den 30. Januar 12 ch.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp, von Fatentanwälten, 2. Fatente, 3. Geprauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güterrechts“, 6. Vereins-, 7. Genossen⸗ chafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheherrechtgeintragsralle sowie 11. iber stonkurse und 12. Lie Tarif- und gahrplanbetanutmachungen der Eisenbahnen euthalten stud, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. (GI. 2p)

. Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. -Der Be zu a apreis beträgt f Selbstabholer auch durch die Geschäftsftelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8 w. 48, Wilhelm 4.50 * . 0. Giertelsahr. Einzelne Rurmern kosten 40 Ph. nie igenæoreig ür den Ria um einer s gesp. Einheit aße 32 bezogen werden. é e . vom 1 Febr. ab 1,590 e Gu erdem wird auf den Kngaiendreis ein Teucraradssdichlss vo S oB. erbehen-

a .

n,, He, 2 ——

7 ö Gegenstand deg Unternebwens ist der eingetragene Gennssenschast nit de, und Schmiedmeister Oikar Golbschaßt, Wellen gerklleun en deg Vorstands ersolgen enossenschaftg⸗ err schs lig? int e srk, glier chern, gen, n, g mneln, St gheth leer, , in ehabe e ad, d, , ,,, de, nn, ö ö ö Art, sonstlger Gedarfdartikl dez Wirt⸗ heute eingetragen: Hie Haftsumme ist auf Hof, den ZJ5 Januar 1920. desteng zweier Vorstan g nitglie der unter

2 ! .

register. schaltgbetrleb im großen und deren Absatz 0 S erhöht darch Generalpersamm lun gt Amtsgericht. Feifügung drr Name ngunterschrift. Der

6 im klelnen an Mifglieder fär gemelnsckaft⸗ beschluß vom d. Januar 19290. Der Ge. nor en . io? sog Borftend vertritt die Genessenschaft ge—⸗

[108416] liche Rechnung und Gefahr gegen Kar ricktgbolliteher a. D. Jilhelm Klp ist NAenossensch aftareulßer Hit, * ricktlich und aßen gäichtlich nach den iym

Geile nRIrTeMNonm, Hünsho gen. zahlung und bei Zusendung gegen Rach,. auß dem Horstanbe ausgeschledea. Der ; en! ain er beit. in dem wr noffen chatte eseßz erteilten Be⸗

an

In has Genoss nschafigreglster wurde nahme bes Getra. 3. Zar Förderung des Kaustwaun Heinrich Krüger n Hameln ist on suni, er, in Garn th n id Un, fagn fen. Vie Ginstcht der Genossenliste heute bet der unter Nr. 10 eingetrag:nen Untrtuebrmend können auch Warn und an seine Stelle in den Her unh gewãhlt. 6 asm , n 9. N . ad in i ö. den Tienfistunden des Gerichtz Gchoflenschaft Lavericher Shar, rnb sonstige Herarfsartike ln ezenea Betriebe r sind ferner. js den Voerand nen ze ,, , . Tür * hne, er, sebem gestattct. Darlehn staff enderein eingetragene hergestellt und bearhrttez werden. wählt worden. Lokemotsbfüthrer Theodor ö alob Harhtinn, doit, Ce staltberge, den 16. Januar 1820. enn ffenschaft mit nnbeschränkter aftfumteie: 160 AÆ. Höchste Geschäfts⸗ Michelmann, Maglstratgsekzeiär Wilhelm ! 56 . 36. 3 1920 Das Amt age richt. Hafthflicht zu Lover ich eingetragen: antelle. 20. Grothe und Lehrer Helnz Schaf, sämtlich ö 2 . 66 Aer Stelle des vesstorbenen Heinrich Vorstand: Gastwi't Ghöhelm Kirchboff, n Hameln. en . Fa unfer Gene ffenschasteregister st beut Jorißsen wurde Heinrich, Schultz zu SGahtwirt Kaul. Echstnter, Göastwirl Amttgerscht Haufe lc, den 20. Januar 1929 nat, lios arg . hmm lf3 n m er , Soberjcher hof b. Loberich alg Bere sagpor, Heinrich Ghermann, auntlich mn Goörtar. K ͤ Gene ssenfezaftsregisten bit? ä Nr. 19 n entre m ite, . i ? . Ra mm one. lo8oo2] ̃ ̃ blut c. B. n. I. B. in Kestenbin fe nen, ät ben 20 ö De tan ö ing nen 2b. Ted ember 18.6. In das Genossenschaftfregister ist zu .* n, m, Die lb an ge eingetragen worden, daß an Stelle der eilen irchen, den 20. Januar 1920. Vie Bekanntmachungen erfolgen unter der nr, al, gr austim oer iu zu Tähaderh, ny ffenich asß „Ci rn fretnn schwar gen. Darren Sieintg, Rliofe und Hoffaann die

amt. siorgoo

Amtsgericht. Firma der (Genossenschaft im. Deutschen 6 beach urd Unmgehz, eingetragene . . 2 4 e,. e, . tagetragene Genpnffensch aft mit de 8 agen, Herren Gunetesitzz Fran Tijgner Gels em ̃Kk ireRKlem. lor tz ig] enn ige . W len gert argen che s alte Han nicht, beute elne. , Jen rf, n, Feichränlse Lang. KRohtengblut, Gnif ter, w,, des Rerftandg erfolgen dur ch wilndesten , , nfliczt! mit dem Sitze in Schwar gen. ad Joses Ker ichtner, Sablaih, n den

Gennssenschaftsregisser beg mig. n,. 6 *. . ) . gericht zu &elsentirchen. i n, . ** i n , g, erhebt durch Buß der Menecral ver. . . w ö dem Roistan gemäbin -d. Nr. 68 eingetragenen M e S wenden är der drmm, d, sainmlung von 25. Vejember 1519. . ere, e e. De , nn, AÄmtägericht Kanth, ben 24. Januar 1820. Gen osse n schast ihre Nammentnsnterschrift Imtg erich Danmern, 21. Janusz 1893) 6 3 , Je. Anßführung auh . frog n e . e on Hoch, und Tiefbanarbetten sebrr Art, M SlIñ1a d. Marhurz, Erno. (i07896 elnltelich Jastalaticntarkert fewie die Bei der Dazhvfrtstkerei Bäachra un un ser Genrssenschastzregister ist Heschaffang der bierzu ersergerlichen Ge eingetragene Renafsenfchaft mit Be worhin ,, , ijosos9 * beüfe unte Ne 41 di. „Wa ler- Moah, 6 ,, m,. auf Rechnung ver sch⸗ dukter Haftüstich in Bachr a An Stelle des aus dem Vorand aug, Ja! kaz Genossenschaftgregtste? warde fe sttenhfsenschast eln getnggene Ge 5. vet nn, en , , , He nosten n,, ,. 3 geschtedezen R. chnunggrglg Jalsnge Leipold ber bei ber wales, ü ah Ey ar? mösfenschaft et? beschennler Daft, , dem Porstgen der, Kan ud Sch rltt⸗ it das Ausscheihen des Gzuard &. hrn isch 1st ber Lehrer Frierrich Mönkehaut in den genwssetschaft für Lehen ab Un öoflicht“ wit zern Sstze in Hardurg en, ährg und vertritt die Cendsfenschast in and der Gintri'lt des Hugo Welle aus Borstend wl hir dene, , . , daß 6 ,. Haien als Borsiand au itssied ainzeiraben ; —— ; ? ir . ö ; l. Desm er 1919 festgefte lt, Gegenstard da ster jusammen jelchnen; iin Falle der worhen Gelnom k ire. lososè] d hen er, d eren ln, U le m ehmeng it ken e, er e Der btn darin des cinen oder det andere? Kölleda, den 24. Deiember 1816. Keno ff ensch aft geegister ante slg von 30 M. au 6h A ein ge a gen Ginkauf der in Hetrsede dis Pieler, tet der Schrlftfübrer an seine St e Das Amis gerichz. deg Amtsgerichts ru Gelfeukirchen ö aner fe, dewerbez erordertichen Hohssoffe, Halß. Die Daftsammt krträg: 190 66. Bie . Bei der ; Gräfe nthal, den 7. Januar 1920. er or sioff'. DH f Me ntasgheræx. E.

6. . Unter * 114 eingetragenen Vag Am ihaer cht. Abiellarg i]. sabrikate und Werkzeuge und die Ab abe Brrõffentl chungen ker Meno ffenschaft er. Gen d fer schaf Soegister des Kmtg- enoste n cant, s deim che. Cint aufg. === nen än bt, Mitdit ber und Mictmitaittzer. ieh zuich Las Schwnrsentzaß z Tag, genre e gb seng ü We. gens ffenkchast der Feifrure van & genann-. io szo sevle die i ternahrie ban Wöbelten be dlatt, in. ber ür die Frmeniesch ug gie! st an I, de ar fh Reifer kirchen und Urwgegtud, ein. Im bhesigen. Genossenschast eres ster Ptale gewerbeg ur d ihre Aufführung durch vorg! chrledtnen Ce m, Dt. Vorgagdf— bet . e, =, Min nas Kia fans. ßöeiragte Gennff echt, wit be wände bert. bei Nr,. 2? ä, Bud Ver. die Mitglieder, Bie Haftsa ame betrag er e, ed; Mauer Dela Heben Jenn fenschast für chu ider el Roh . ,. Gelsentirchen, zaufsgeosseuschatt . G. m. 8. 90 . Gin Genosse kagn sich nit der ger, Vo siß tn der, Friehrich welfeum, Ks ff. . G. mn. B. B. = Die Gen ossen, st am 14 a nat 1820 folgendes ein, in Marg bach eingetragen: höchstenz 19 Geschäfteantellen beteiligen Near sier, u nd 3 umerer lug nust T Bger, cht it d * He chleß be , ,. getragen worden? An Stell- deg Sa ste denen Landmann (Baanntmachtngen' erfösgen, unter ber Schtifttüpter, in Sch varlenkach a.. m . her 1919 aul An Stelle des duz dem Vorstand aug. Auqust GHelbard in Raughach ist der Ft mj, geilchnet bon miadestenß 2 Vor, Die Gu ficht der Llste der Ger offen Ist K. ,. 3. 6 fie, ,,, Heinrich r n, ite; Wilbelm Fanih n Rang äenessmlithittdern, Und nen iz vom kuf. während der Dtenstftunden des Gerlchtz , puer n gdm, 3

enn; 4 e, . . . bach als Varstanrtzaitalied g wahlt wo den. sthler et aug le ken, Unter felder Benennüsg, fedem . 2 . än gz sb g . Pr. ; oistand gewah HPaf, den 26, Jsrmnar 16g. Am 36 Januar 1920 bei Nr 99

Bel der untern 9g n, , . k he ngen Eäsgeteageng Genofsenschaft mit t... ,, d g Tanne rd? scht takte afitzfl ichs ju Eizande, Gag lar 2 1 am J. Januar 1929 folgende einge tt agen s

107626

Gꝛenzhanset den 21. Janus 1520. ge ich t vom Voꝛstgen ben des Aussi ht.

w , nen nnn n . K ö , n , . e, 7 . 8. nun Fell. veraertum dgge- uu. . 7 zäle ame, 198443 er diiche e Ren nlcasten in 2 rin ö 2E. Cre ; 3 593 n ossen aft e G 1 * S. 8 U7 Im Genoffenschaftsregister ist unter Jan da Hens ssenschafteregist⸗ ' Ne 13 Derausg- gebenen Denticken Genoffen= , , , em, J e nnn 6

Ja das Cenoffenschafrtzregtfler it nutze Helschluß der Gene Ne 18 beure se,. n, n,, November 1918 ist das Stammt ge⸗

Ar 133 auf Grund der Satzung vom ist bei kenm Gia. u cb Berk autsverei« baftstlatt und nölläenfallg irn Reiche. es frftrom d, , . ändert.

ian n . , . . 26 ,, , Ge n. i ,,, 6 le S- Keugffenschaft, einge⸗ voffenschaft mit Belchräntez daft. . 9 Am 27. Januar 1829 bel Jir. 105 tage err enthaßt mit Fe nflicht in Cale a & Heute eingetragen Lütteng, Malermetstr Hetarlch Berger, n . r , . Da reh niet schas liche Gerr iebs ge- offen- scheünkter alt hfllcht, . W eidifck, Kr. An Slelle kes dutzgeschiehenre & rt Rei. sämtiick in Harburg. Dir . Wllleng⸗ (gez. . e. 3 uch. Ger Ce un. 24 ig ga s⸗ , e. G. m 1. V. In Kwlagan. Gegenstand reg Uuterneburnz chert ist zer Hutäsßefstze: Martin Schwjder erklßnngen des Porsfaudg erfolgen burch Bene sser fchafts m ide tat tr mit etettrifhen dig kipatiga-— Vir Fäima ist er⸗ kit der Bezug elektrischer Gaergie, de Be. in Osmünde in den Borstand gewählt. wer Mitel eder; die Jeichnung geschie ht, Stron für Kraft und echt weck- sowost loschen, Dle Tiguldatkon ist beendet. s aff ung und Uaterbaltung eines elekt. Bake, den 24. Jaruar 1820. öden iw 4 Heigliede; ver Firma. hie Verkauf von eser trischer . e 21 Rich. Die Hertretungf beluguts dec d utdatoien n Verteilungsnetzez sowle die Abgabe Das Amttzgerlcht. Ahr. 19. Namenzunt schwlft belügen. Die. Gin mit hi: der Goꝛstel d: . * ar h nt eiloschen. . ö. bon der Ga offen s cha t) aun 1 *,, . Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ ö s Hetnrich Möller, Guüch⸗ gehenden Bekanntmachungen er faolgen unter , n n, r, ,, statiet. ber Fim der en, n e 6 n , , be,. darpn n 16 Ʒznuar 1620. s. ai . . j ö. 2 ö * 7 ? 16 5 . , , . schafltheit ung! in Hrrg lau. Hel Gin. benz ein getragen: n Etelle Lez aug. er dorn, häninn. bez Ber geben dtesrs Blattes tritt an dessen Stelle gelchlederen Ginsz Thiele ist der Landwirt Lankdwirtichatticht Bezugs rand . bes erstanzg durch zwe selger sch akter af kflitht viert, ibst, ist big zur nächst n Genc ralper sa n sist un . Furt Thiele in Geunnewltz in den Vor. Avsatz gen gssensch aft e ch. nt. v. 6. , . Jedermann. Hens die Elie betarerkt worden, ra rach ve Ustätꝛe iger der ein anberez Katt zu bestimmen ist, stand gewählt. . zu Heister decg. Ghegenstand des Unter- . el,, r, der Dlersistunden erte liung des Genossen schaf ohe m6 eng der Henutsche Reschtan z elaer * * Das Ge, Halle; den 24. Jonuar 1820. nebmeng. 1) gemeinschafilicher Einkauf de n. chts ein sehen. die Vollmacht ver L gäädatoren erloschen schäftzj ehr läuft vom 1. Fali. Dis Haft Vas Amtigericht Abt. I10. won Verbrauchs e fen nh Regenständen n . geg. Gaffel), den 20. Ja. J. Vankeber? a WG., den 21. Zanuar ee, f en Hef zäfleh ite ben, earn dars, mn ed, nosozo) y, ,, 2) ge vie n- nuar , 1820. Amisgericht. ö r r, niere fees Hengstn la das Hengssensäk ester, Gef, Verteuf lantwuschastlicher ,,, lioz sl ; Herm, Etihp pe. los z Auf Blatt g des hlesigen Genossenlchafig⸗

6 q 7. * 22. z ö . . . n, rn, he, Vorstand;: I) Willi Roos, Fuhrunter⸗ Ja Tas Genossenschaflgrentfle? ist ju regsssers, Fetreffend den Star, Kr dit⸗

sanbemiteließer sind. Haul Rupprecht, Milcheinkan s chetzofsenschast Min Hermann Neumann, Paul Stcauchmann, terhude Nord Ie, nehmer, 2) Hermann Klein, Landwirt, Ne 1 Htolkaneci, Genn fsensches; unk Ke zug sverein Leinnftz Um,

; ein getzy na eng ie, e * Weldisch. Die Ginsicht der lte der Ge. nofssenschast nrit Sdeschrückter Haft d „berder Tbels d brunn ern hmer, een, git ger agene Gensffenschast gegend. cĩugetragenz Ge anffe ichafl noffär. ift währerd ber Piensistunden bez; piällcht!?“ Pag Stack date't bon 6 Karl Otld, Landwirt 3) Hökob Schäfer, weit nuhesch rät kter Hafinfiickt! I , n'. Safip fl Gerichts jedem geftattet. ö. ko tte Get, Len kamnrelet, Käuatl ch zn Hei teetetz. Horn i 2chne beutze . 6 , , . 6 ö

Amtsgericht Glogan, 20. 1. 1920. unter der Firma im Lugust Hanning Nr. 8 zu Heeften in den Bi. gl ber Regtflerakten.

Io gen. (198087) J

Einkauf, bie Gewianung und die Ver⸗ J 14

Im Genossenschaftareglster ift bei Nr. 5 wertung von Hrisch und milde fn. le isßtfn Genossenschaftgtlatt zu Weg. . gen rf 26 a. Leisnig, den 20 Fanugr 1920. orn i. S. ben 22. Januar 1920. Vas Amttzgertcht.

Eyar, nb Parlehnskaffe, eingetra- ; . aden. gene Gennffenschnf. wit un desch nf. ö eemneiaschastlichen Geschästr, P, Willenierklärungen deg Vorstanda Vas Antogerscht ü Lengefeld, Ce nsn 6ꝶx. lo07ngg] liagsso! Auf Hiatt 1 beg väestgen. Gen e ss R

ter Hafehfflttht ju Qullitz, einge tragen j erfolgen durch 2 Mitglieder. . , ,, , ,,. ele e n, , Tic eng,, m eb, intem die giknorge. Sers. ige e rerfend G chi az rieinb ist vwarg bett rn, og ne, fn tee ih, ,, , , l el, afl el ers, die fir us K ousamrer erm auf welche ein Genosse sich brtelllgen * Hen ene, eisüÿgen.˖ nter tr. 1d nen ng; **. Parden die für Lergefeib i KHrzgek. und m- lar n. besr kat d e Giasicht der Line der Genossen ist Tir ma: „Gew enbebank Gerz felde nh 5 * ! af. „ln G far läust bo 1. Del ehen lil h iensiärden bs Kerihs it atm, s, e, , ,.. e e, , gr, bis 30 Apell. fee 6: a . 16. 3 160 ch aft mit ne,, Haftuflicht iu semd, betr., st heute einge fragen worden: in n, von n, ,, O . ö 5 . n. een e n, rn, lee. Johann Wuhnlm Schtnbeir in 44 und die Zeichaung ber Firma der Ge⸗ * m eg unn feld ich r Mitglied der Vor me nn det el Tu , ie Hocs ark, agtensten sn. ,, . mi glieder aemtinschastl ch. In unser Nenosser schaftzreqister ist bei d ö 85 Niglieder götlgen Jullaz Röecher in Lengefeld ist Meitzlieh Bl Bekanninmachun gen Fer Gen gfsen. der Henoffenschaft „tu ftütn rr ein fär bn wel. h h ,,. beh gt dis Vorstandt. . Galt erfolgen in der „‚Noꝛddeutschen Sötensleben und Umgegend, eiu · gj ; 16 , Eb fttgnte it. Lengefeld i. E., den 19 Januar 1929. Elch uit ang?. aare gene Gergssen chat mit de, ,. tal 5 nd Rchard 3nneh Vas Amtzgericht. . ä , un et ; ; . 9 39 1 82 arlch Detlef Groth zu . an, ng die Oaltsumme auf A thur Becher, Kaufmann ju Hersfelde.—

. 108094 Prackerelbesitzfe Wola Wiegard, sämtich Bei dem 1m eg fete in Lamberg z . Caffe) Stalut vom unte Ni 45 eingettegen'n. Car sentiu a. 18. Januar 1820, Keffrtl icke Geta ant, verband der Sattler nfeister gu San bo mechungen erfolgen im Homberger Kreig. berg a / . und Unttzegend, ern ge⸗ i079] blarte. Willeggerklärungen und 3uch. a genr Genoffenschast mit be⸗

10 Januar 192090. Her Sltz der Ge⸗ ü nofsenschast iss Tan gur g z Ye. Satzung vom. 14. PHerrmber 1919. worhen: Start ders aug, e ier nnn e; Paz Saint ift in 52 3 ffer J und

Gegenffand dez Unterneß mens ift der a dr e an gn der Genofsen⸗ Kan rmitglickg Uhmeser sst der Laubtotrt 5 23 ab ũcänbert. e des Eeschlussꝛ

Keschluß der Generalpersammlung vom 16. Dejember 1919 abgrängeit. Amt gericht Gilogan. 21. 1. 20.

Gg eiutꝝ. los d7] In unser Genoffenschaftgregister ist am A. Januar 1820 unter Nr. 18 bei der Firma; dvar. urd Darlehnstasse, eingetragene Gennffenschatt mit un— belchr nta er O af pfl icht n Tron then, korf Frets GBrlitz eingetraqen norden, deß der Kanter Dawald Fröhlich aus dem orstande aumgeschleben und der Jimmtr⸗ meier Ayalbert Büchner in Tiottschen⸗ dorf in den Vorffand gewählt ist. Amtegericht Göelitz. Goslar. liososs In das hiesige Genossenschafisreglster sst beute unter Nr. 28 fol zem des ein; zetragen: Bomeg Waren Giprfaufs-

82

Ilosogh] , 9 atut vom 10 Vriember e wurde heute der du tatut vom . teichnrten Gericht? f gbr ab e, z gelegen belten der Genossenschaft sowie die Spar und Darlehrugkasen Benin Mnoß. I(lors9s8] dieselben verpflichtenden Schrtftflücke er, Gd G. m. u. S.. Sitz Piaffendors,

Nenoffenschaft sregister betr. geben unter deren Firma und werden elngetragen. 36

* Schnkhennner Char, und Par- mln desleng don wa Voörstandtzmltgltedern Gegenfsand det Unfernebmeng ist dte ken of ni ch aft bes Geretins der Wirte led · xa ssen Verein, 8. G. m. u. Sw.“ unterzelchntt. Die Bekanntmachungen er- Beschaffusg der zu Varlthin u d Krediten 3n Goslar nag Umgegend, ein. Ham ela- ; lUosogi iz Schßukrnurn, A.- CG. Wunstedel. Fir folgen in dan Nlederbarnsmer Nach, an die Hitgitrder erferocr lichen Gehd= i . Genossen schaßt ntit be, In dag Genossenschaftsreglster itt iu Chrn Schlötzer und Job. Flügel nun richten. Das Geschäftüjabr fällt mst miötel und die Schaffung waiterer ein chräntter Sastpflicht jz Gesiar. Nr. 4, Haushalts, Verein Gamelu, Lanowßit Johann Flücel, Vereing vorstehrr, dem Kalenderjahr jusammen. Die zichiungen zur Förderung der wirischaft⸗

2 .