Iichen age der Mitalleder, as heson dere
der Absetz von Griengnsssen der lar dwirt
schaftlichen Betttebs und ländlich a Ge⸗ ⸗ Stelle des aufg eschsedenen Heinrich Scheller Os. Nr. 54 wurde der Landwtnt Frtz sänilich in emeln schastliche Rech ung zur möeiweisen Bröcke, gewählt in den Vorstand.
weꝛ befl ißeg auf gememnschaflliche Rech
nung, 3 die Beschaffung von Ptaschiaen
und sor stigen Gebraucht gegenstänben au
eher le ssung an die Mitglieder.
Die oon der Genossenschaft auage henden! unter der Rtrma der Genossenschaft, geeichnet von 2 Vorstandsmitaliedein im Land wir ischaft⸗. lichen Genofsenschaftsblatt Neuwled. Ver aug 3 Mitgliedern,
und Fabrikbesitzer,
B ⸗kanntmachun gen erfol en
Voistand besteht
Max Zahn, Hutg⸗ Vorsteher, Robert Pohl, Stellorrtrꝛeter, Amandus 6. Guis hesitzer, sämflich in Pfaffendoꝛf. Dt
Will ⸗ nserklärunden des Voistands erfolgen durch mindestenß 2 Münglleper, darunter den Voistebar oher dessen St dertreter. ichnung geschiebt in ber Weise, daß
Vle bie Jrichnenden jur Firma der Gencssen schaft ibre Namentzuntersch ift betfüoen.
Dit Ginsicht der E ste der Genossen ist während der Dienststunden des Gericht
jedem gestattet. Amte gerichn Liegnitz, 21. Januar 1920
Im da eh, ache. sios lis
Auf Blat 4 dig hiestgen Reickg ze soßen
sch iftoregiserg, den Kon surmveei n zu
Mittel sryh aa und Umgegend, ein ge tragene Gerofsenfchast nin hefchränr
err Pastpflicyt betr., ist heute eingetragen
worhen:
1) Ernst Ghregott Winkler in Mittel. srohng ist nicht mehr Mitglied detz Vor
ftondg.
2 Karl Moritz Hauffe, Strumpfwirktr in Mittelflohna, ist Miglled bes Vor⸗
stanbs. Limbach, den 26. Januar 1820. Das Amtögericht.
Lad wigshngen, Kheim. Gen uffenschafrsregtster.
1) Ther. nt. d Fauleh nete sse Sacher:
ding et air ne ; tu des cz rũ n seer astyflicht in Wachenheim. Vas Vor. andgrmttzlted Eduard Arolph Steinmetz
6 und Uage gend er offen sche fe mit
ist infulge Todes aus dem Vorstaund gut geschieden.
2) T urkheiner Varschn ß Æ Rrebit-
vert in eis getragene Grhoeunschaft mit un deim rantter Happflicht in Bad Durthaim. In der General. versammlung vom 21. Tezember 1919 wurde der Bantbtamte Walter Reichardt , Dürkheim zum BVoꝛstan s: aualied gewã hlt.
Durch Kesckluß der außrrordentlichen Generalorrscram lung vom 5 Januar gi9 bat sich die Genessenschaft mit un, deschränkter Haftpflicht in eine solche mit beschrankter Haftpflicht umgewanhelt. Die
irma wurde geändert in: Bolt shank
ür theim elugetragenz Grnv euch ft mit bes rä rter haftpflicht Vie Haft umme ist auf 2000 4 sestgesetzt. Jeder
enosse kann nur enen Gesczäftganteil erwerben. Durch Beschiuß ber außer⸗ ordentlichen Hauptversas mlung vom d. Jenuar 1920 wurde die Satzung ge⸗ änbert. G genstaad des Uaternt hmens tft der Betrled von Bark, eschäfter zum gvecke der Förderung der wirtschaftlichen Interefsen der Mitglieder. Die HBe⸗ kanntm ickungen der Genossenschast werden mn Dürlheimer Auzetger und im Dürt⸗
eimer Beohachier veröffentlicht. Auf die ngereichte Urkunde wir Bezug ge⸗
nommen.
3) Sar bimtrtschaftlichrte Consnm-, verrin S- loch eingetragene Ge—⸗ na fsenschaft mit belschrärekter Raft, 6 4 in Hafflach. Duich Beschluß
Gene ralersammlung vom 27. De. zember 199 wurde § 37 der Statuten , Der Geschästgantetl ist auf Joo A festaesetzt. Auf die eingereichte Urkunde witd Bein genommen.
4) Roxztzeimer Spar und Darlehn d= kaff en ver rin Ginti acht eingetragene Genossenschaft mit un ne schränlter Hasiyflicht In der Generalorrsamm- lung vom 28. Deiember 1818 wurde an Stelle des auzaeschtedenen Vorsfanbg⸗ mitglleds Valentin Graber der Eisen⸗ drehrr Karl Graber in Roxheim lum Vorstandgmitglied und Stellv. des Ver⸗ eingboꝛstehert gewählt.
b) stonsum verein fr Lambrecht und nu gegenh ein g et vag eve ver vsfen schaf⸗ mit beschränkter Raftpflicht in Lam˖ hrecht. In der Gereralorrsammlurg vom 7. Dezember 1919 wurden Geschäf ganteil und Hafifsumme auf 100 „ erhöht und F585 44 und aß der Statuten geandert. An Stelle des ausgesie denen Verstendz. mitglieds Reinhard Müller wurde Tuch⸗
** gemem hafiicke Being von Wirt⸗ fteber ürfnifs u, 2) dle Gerstelung und
Quigb. ie. ech
Ilo7b 3?)
e. G. m, u. H., ist keutr n daz Se, 2 Bockandgmitzliedern, in der Landwhst. wCrtschafist hes Eezengensse und den Bezug lchatt mit Seschwränkter Saft ffich scaftlicheg 32 tang für Westfalen und von ihter ratur ncih autschließlich für wit dem Sitz in Off en kars a. Main.
nofsenschastzregtsier eluge ragen:
Früũger
f Santelimann Hz. Nr. 57,
Meirersen, den 8. Jar uar 1920. Das Amts ericht.
Meli aernenn.
register elnget agen:
CDi ghorst gewalt. Meizersen, den 12. Januar 1920. Das Amte gericht,
Montnkan.
unter Nr. 32 ein geträen wocden:
mit
Ganuberfnmeid. Gegenstend des Unter⸗
1
endwöirtschaftlicher Lebengenittel und Ver.
. Vorstand; Christian Re nthäler, Johan Heb!, Johann Braun, sämtl ch in Bann⸗ Rerscheld. Haftsumme 100 16. Höchste Zitzl der Heschäsigantrtle, auf die ein Mitglted sich beteiligen kann, 10. Satzung vom 9. Dei mber 1919. Die öffentlichen KHektanntmachungen erg ben in Fer Mittel⸗ chelnisch Naffauischen Bauern⸗Zeitung in Koblenz. Sie erfolgen unter der Firma otr Henossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstande mijgliedern. Die Willenserkiä⸗ rungen und Zeichnung für die Genossen . schaft erfolgen, wenn sie Dritten gegen über Rechts perbindlichleit haben sollen, durch mindesteng 2 Borstaade mitglieder. Die Zeichnung geschteht in der Welse, daß die Zechnenden zu der Firma der Pe⸗ een at ihre Namenzunterschrift bel⸗ ũgeꝝn. Die Ginsicht der Lite der Genossen ist während der Dienststun den des Gerichtz lehem gestattet. Montehane, den 15. Jannar 1920. Preuß ich 8 Amtegerꝛicht.
Mama en. los 114 J. Neu eingetragene Genossenschaft. Lie fernugsgeꝶoffenscheft Ma nn chern, Siri metz een ster nnd FRtrkahbtildh am er, etagetragene Gevsfsentchaft mi be— ichtüändter Der hflicht. Sitz Münch em. Das Stgiut ist tirichtet am 3. Janugr 1920. (Gegenstanb bes Unternehmeng ist die Uebernahme figatlicher, gemeindlicher und peivater s . Die Befan at. machungen der Genossenschatt erfolge⸗ unter der bon jwel Vorftandemitalie dern bezw. vom Vorsitzenden deg Ku fsichtsrate oder seinem Stellvertreter unterzeichneten Firma in der in Mü chen erschetner dꝛn Fachzetiung Her Veuische Steinbilo⸗ bauer. Z vel Vorssan vzmitglie der ge ; melnschafiich können für die Genossen« sichaft unter Belsetzung des Namens zur Firma rechtzverbtndlich zeichnen. Haft- summe 2000 . Höchstjabl der Geschäftt⸗, anteile 20. Vorstandgmitglleder: Sosef Lichenhrenner, Gustah Albert, Ken! Sch acider; alle Stelnmetzmesster in München. Die Glnsicht der Lite der Genoflen ist während der Dlenststunden des Girtcis jrrem gestatiet. Geschäfttz. lokal: Ungerer str. 129. IH. Veränderungen bet eingetragenen Genossenschaften. 1) Darlehen gtassennwerzit, Etter, seh lag Watgh stadt ringetragene Sze- aoOfftuschaft mit and es chzünrfter aft. pflicht. Sit Giterschtag. Joses Sedl. matr, Anderas Schuntr und Johann Lindinger auß dem orstand ausgeschteden. eubtstellte Verstandgmnglieder: Fran Michl. Bauer in Eitterschlag, Josen Ben dlkt, Bauer in Walchstart, Sofef Maäller, Sauer in Etterschleg. 2 Tpæer⸗ rnb Darlehens gaffenverein Gohbenlinden eingerrn gane Gennffen⸗ schaft mit unbescgränkter Gafinflicht Sitz Hohenltut en. Die Generalver. sammlung vom 14. D zemper 1919 hat te Aenderung des Statuts dahin be— schlofs n, daß die Bekanntmachurgin der Benoss⸗nschalt in der in Regengdurg er⸗ schrinenden Verbande ieltsch ist Per Ge⸗ vossenschafter erfolgen. Lorenz Appl ur Martin Visal aug dem Vorstand augge⸗ schleden. Neubestelltes Vorstandamltglted: . Katterloher, Bauer in Altmühl⸗ ausen. Munchen, 24. Januar 1920.
weher Andreas Shibardt in Lambiecht in den Vorstand gewählt. Ludwigshafen a. Mh., 21. Januar
Amttgericbt — Reaiftergerl t.
Mag doburxꝝ. IlosSd So] In das Genossenschaftgregister ist beute eingetragen bei „Bärtuereicenir ale
Magdeburg., eingeragene Benossrn. schast mit helchtäaskter Hastyflicht⸗ Her! Fritz Graefe und Franz Heine sind auggeschieden. att ihrer sind Hugo Schule und Wilbelm Beine, belde in be . zu Vorstandsmitglledern ge⸗
Magdeburg, den 24. Januar 1920. Dar Amtsgericht A. Abteilung 8.
Amid gericht.
Mi antor, Wes a. II107640] In unser Genoffenschastzregitter ist beute unter Nr. 119 die Geng sihaltung a⸗ gewnoffenschasfst Dres st ein fart, ein ge tragene Gennffenschaft mit beschtänl⸗ ter Haftpflicht zu Drenst infert., ein.= getꝛagen. Gegenstand beg Unternehmen ist die Förderung der Pferdezucht durch Aufstallung guter Deckfengste im Beit: ke der Genossenschaft. Die Heftsumme br= trägt 3006 , die böcste schästganteile ist 19. Vorstandgmitglieder ad: Heinrich Hardenberg, Landwüt; heodor Panick, Laub wirt; Heinrich Wies.
An Stelle bes ausgeschiedentn Setinrih Liwye zu Mun fler
105502]
Bei dem Ronsum⸗Verein füte Dreck= Ban ft, Ger ste nb üttet, Bockelbes ge mand Umgegend, c. G. ma. I H., in Dieck⸗ hdost ist heute in das Genossenschafts.
Sielle des gusgeschledenen Heinnich SFöiicke ist der Schmied August Bürsing in
l0768391 ̃ In unser Henossenschaftgreglster ist heute
„Gäuerlicher Ein nnd Verkanmss⸗ verein, eingetragene er ossenschaft beschränkter Fafzflicht“ zu
nebmeng ist: Gemeinsame Beschaff ng weislung lenon irtschaft ichen Erzeuanisse.
lehenstaffennerein, eingetre getie Ge- 3 i n mit nmuabeschräntter Baft⸗
t. schaft wurde heute eingetragen: Generalbersammlung vom 28. Dejember 1918 wurde die Annahme Statut? beichlosstn. Hiernach treten unter aaberem folgende Aenderungen ein: Die Zabl der Ge F Bliahhein, eingetragene Gen ossen⸗ Gait nit unbeschränkter Dafipflicht in Blind hrtm.
akten.
von jedem elngesehmn werden. Ytünster, den 12. Zanusr 1820. Das Amtggerlcht.
——
F i ago, Mon g g.
der unter 116 schaft mit beschränkter Hanpflicht „Von
wählt ist. Müͤünster, den 16 Januar 1920. Das Amitzgericht,
amm bar, gam LG.
be schräntter
hansen, heut folge dez
stand gewählt.
Vas Amtsgericht,
Kolss g. In unser
Ichnüntirr Haftpflicht, zu Henners—
leitungsnetzes sowie Abgabe von EClektit
summe 1000 „. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftzantelle 59. Mörglieder des Vor— standg sind: Aucust Hillehrand, Bauer⸗ utsbesttzer, Paul Köhler, Kauf wann, Lugust Kahlert, Gärtner, Dennersdarf. Satzung vom 19. Driember 1919. Dir Bekanntmachungen , . ugter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ heichn el von zwei Voꝛstandzmit lie ern, durch die Echle sische Rwe ne feine, Ge⸗ uyssen schafts. Zeitung, bei deren Eingehen durch den Deutschen Reichsanzetger so lange, bis die Geueraibersammlung ein anderen Blatt bestimnmt. Das Geschäftsfahr läuft vem 1. Jul bis 30. Junl. Die Willens. erkltzungen der vorstandz erfolgen durch twei Vorstandsmitalteder. Die Jeichnung gt schleht, indem die Zeichnen den der Firma der HGenossenschaft 1 Namen ęunterschrif⸗ beifügen. Die GEinsicht der Liste der Ge⸗ nossen während der Dienstftanden detz
Berichts ist jedem gestattet. Amtsgenlcht Neisse, 19. 1. 1826. e e dm nE, Ho nnn. 108056
Da n lehenskasfenverzin Ghringen, eingetragene Genossenschaft ait un⸗ heichränktter Hakryfl iht, Ghringen Vorbezerchnete Genossenschaft wurde heute eingetragen. Daß Siatut ist vom 31. Juli 1919. Gegenstand des Unteraehmens ift der Betrieb einen Spar, und Darlehng⸗ gasckäftz zu dem Zwicke den Ver⸗ eiarmftaltedern 1) dle zu ißzrem G schäfta. und Wirtschaftsbetetebe nötigen Gelomüitel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder u erleichtern, 3) den Ven kauf ihrer land= wirischafilicken Erzeugnisse und den Bezug don ihrer Natur nach ausschlleßltch für den landwirtschaftlicken Betrieb hestim mien Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Deräte und andere Gegenstände des land⸗ wirt Haftlichen Betii bs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Vie Zeich⸗ nung für die Genofsenichaft geschteht rechtsverbindlik in ker Welse, daß min. destens diet Vorstardemitglieder zr ber Firma detz Vereirz ihre Namengsunter⸗ schrift hinzufügen. Alle ckanutmachungen ker Genossensckaft außer der Berufnng der Generalpbersammlung und der HBe— kanntgabe der Beratungtgegenftände hierzu werden unter der Firma dez Ver iat mindesteng von drei Vorstandsmitaltebern unterzechaet und im „Bayrrischen Ge⸗ nossenschafte blatt Verbands kundgabe) in Mänchen ve öffentlit. Vorstandsmtt⸗ glieder: Wüst, Georg, Bürgermeister, Wü, Heinrich, Söldner, Meyr, Wil belm, Söldner, Hager, Kaspar. Söldner, Thum, Johannes, Fastwirt, sämtliche in Ehrinzen. Die Giasicht der Lifte der Genossen ift während der Dlenststanden jedem gesiattet.
getiburg a. D.. den 16. Januar 1920. Amtsgericht Neunburg a. D. = Registergericht
Neunburg, Doman. IloS0ꝰ7] Blindheimer Gpar, tend Dar⸗ Bei voibezelchneter Genoffen⸗ Ja der eines neuen
irraa lautet Darlehen kuffenverriu
Gegenstand des Unter⸗
mant, Lanhwirt; Ferdinand Wefthurg, Landwirt; Theodor 3
nei ner aer. los son Gei der Lasdwirtfchastlich⸗ Ke.
dom 17. Deiember 1918. Bekanntmachnagen erfolgen
rie, Sandwitt, samt n , k .
* wirt, sämt⸗ Jehengze N we i Berens. intra 39 gen:
lich in Drenfteinfüt. Das Statut deniert mie e. 1 k 9 rem * mn n, ntrag vs zog
, . k nötigen SGeldmi:tel ju er beschaffen,
mags n. At satz ges ossensc; aft Hr Sci, firma ber Grrnofaaschast, gezalchnet wan erleichtern,
Ja uangser Genessezichaftscegister ist zu eingetragenen Genrssen⸗
gartenbanperei zu Müaster“ heute n, ,. . ,, 4 mann aus dem Vorstand ausgeschieden und Je. der Obervon serretkt Leifels zn Häünster er bantkundgahr) gh an selner Stelle in den Vorssand ge⸗
̃ liosgos]
In das Genessenschaftsregtster ist ber Nr. 8 Ländliche Spar- nnd Dar lehnsö⸗ kaffe eiagetragene G ensffenschast akt Daßtvflicht zu Haffen⸗ eir getragen worden: Der Landwirt Hermann Schu. mann ist auß dem Vorstande ausgetreten und an seine Stell der Landwirt Friedrich futschbach in Hassenhausen in den Vor⸗
Naumburg a. S., den 19. Januar 1920.
(lo? boo] Senossenschaftzreaister ist heute die Elertrizitätsgenoffenschafz, 8 eingetragene Gennffenschaft mit be⸗ 3m
dorf. Kreit Gronkau, eingetragen worden. Hegenstand den Unternehmeng ist der ge⸗ mein same Bezug von elektrischem Snom, Schaffung und Unterbaltung eines Orts⸗
zität für Beleuchtung und Betrieb. Haft.
sämtlich in
Oeg hash, Mn ea,
: Pte vine, der Gencfsen kann jur Senützung zu überlassen. Die Zeichnung ?) wäbr end der Geschäftzstundeg bes Gerichts für die Genoffenschaft geschteht rechteberhind⸗ lich in der Welse, daß mindesteng drei Ror⸗ standemttglie ger zu der Flema des Verrins ihre Namengunterschrift hlnzu fügen. Alle o/ s 0] Bekanntmachungen
der Genossenschaft außer der Betufung der
sammlung und der Bekanntgahe
3 Verelasẽ Vorstands mitgliedern
der Firma den von drei
Nũnchen off entlicht. wählt:; Winter Martin, Bltadhelm. Rusgeschieden it: Franz Josef. Amisgerlckt Neuturg a. D. RNRegtsterarrich:.
wre rin nn R t, Sa MhhmGx.
Shar⸗
tragen worden.
Josef Schwank getreten.
nuagr 1920. Amtsgericht.
erm near p.
los 59]
Dhar umd Ddarg, ju Groß Müätzenb arg eingetragen worn,
August Rochlitz
getreten ist.
Neu arp, den 19. Zanuar 1920. Nmtg ger icht
gie ill. I08d60] Tiirding harder Meler⸗ gens ffer⸗ schaft, e G. m. B. F. ig Cm mel sts. Duich General versammiungt hbeichluß vom 15 April 1919 ist die Genossen schaft auf lön. Liquigatoren: 1) Zant mann Gin Sibbert in Hobddehülldelch, 2) Ishannts Cornils in Hestüll. zttennsll, den 24. Zanner 1920. Das Amts ae richt.
Cord enkam. oso S]
In dar Genossenschafttregister Ste 85 Nr. 45 iß jur Gleger Bang een scha ft e. G. nt. H. H. in Gin ward: n folgendes eingetregen worden: Die Haftsum me beträat 250 M und eine Summe, welch! dem Bitrage der Feschärtsante lle en spetcht Die Anzah! der Geschäfttzanteile ist nicht festgelegt. Rordepßzakz den 23 Januar 1920.
Am tsnger cht Sntjadi agen.
Mo R cem hann. [108099 In das Geaossenschafttreglfter Seite 92 Nr. 46 ist zur Liefer nngs. und Ein⸗ kaufsgennfsenschaft Ber TFialet und Glafer für den Amtsbetirk wnrja⸗ bingen, e. G. m. B. H. in Noe deuha nm, folgendez etngetragen: Die Hafisumme beträgt ho0 A, welche fich mit dem Erwerbe eines rorlteren Ge- 1äf ganteiltz erhöht auf dak der Zäbl der Geschästganfe le entspreckend⸗ Vlelscch⸗ der Haftsum me. Jeder Genosse kann sich mit H He schäfigaateslen beithkigen. Nsondengne, hen 23 Januar 1920. Amt gert Bret j adingerz.
ce me Hax Henn. (108100 Ian unserem Grnofftnschaf igregtster wurde unter Rr. 32 ber ver har, und Harte h⸗uskafse, ein getran ene 2 noffen fchast iat unde schridakzer Raft vsltächt zu Ciäahetlaz, heute folgender in⸗ trag vollzogen: Ghar. nnd Parleßertz kaffe etn= getragene Gen nfferfcbalt mit He-, fehzärster Haftpflicht Gisbeinr. He, trieb einer Spar und Vanlehen«kesse zun Pflege des Geir« und Kredtiyerkehrs jo— wie jur Förderung des Sparstnns. Haftsumme je 1500 M6. Geschäfts anzele 3. St iut vonn 6. Dezember 1919. Bekanntmachungen ergehen unter der vor zwe Vorltende mitgliedern unterzeich, neten Firma der Genwofsenschaft in der Zᷣltschꝛift für landwir i schaftii ges Genossen⸗ sch zit wesen daz Hessenland ?. Ober Ja gelhꝛi n, RxeVu 15. Januar 1820. Hesfs. Amtsgericht.
hen Nx Ml mn. 108101] In unstrem Genossenschaf toregister wurde unter Nr. 38 bel der Sperr nnd Darlehen skaffe eingetragene Ge- ossenschaft mit unn eschräüänzter Baft Hflicht zu Tigenheinz hente folgender Eintrag dalljogen:
Eyagr, unh Parlenßzrdtasse einge- tregenr Gennvffers th ar. ut Kæt chź uk ter aftsticki Jagzabeirt C zRiheinn= hesfen). Hastsummen Je 2600 10. Ge⸗ schäftsantrile 8. Statut bem 14. De⸗ zem her 1919.
Ober Ingelheim, hen z) Januar 1920
Hefs. Im isgexicht.
— —
. (io? 643] In das Gendvsenschaftzreglster das unter
ri Anlage ibrer Gelder ju
ö —
zelchneten Gericht wurde weute folzender
. der e rn, n . nud Särter dog JS ff⸗Kbnch a Tt. nd Genoffsenschaftgreglgterg if ent en⸗ den Benkanf ihrer land. Ua gebend, Cöerg er gene Geno ffn. getccigun worden; 1 en
Bezte ge. nud Asatzgeroffenschaft
GSeneralber · . der KBeratungggegenstände hierzu, werden unter mind este ns unter⸗ zeichnet und im Bayer. Denossen ; aft blatt der⸗ In den Vorstand wurde ge— Dekonom in Traub
Neun arg . D. den 18. Januar 1820.
8 ser Genysff n schafi s ,
In unser Genvsfsnschaftzregister Nr. 3 Bort itgti des Registert ist bei dem Tenthener ö t nud Dar re haet a fsenvers in e S m. 11. SG. heute folgendes elnge ˖
Ver Stellenbesitzer Genst Geide ist ver⸗ storben und an seiner Stelle der Lehrer
Reumcertt ((Schles⸗), den 25. Ja
unser Genoffenschafisregister ist heute bei der Genvfsensch ift „Ländliche Dre Le8zn Gta ffe Mütz el⸗
deß Eomund Urtch aus dem Vorstand auä*geschieden und an seine Stelle in Greß Mützelburg
,, . . 6 enn sier * R. W tuen eertlerung den laudroi irschaftlichen Vetrieb best lum ten Der egenitand der Unterneb ment ist: Ot. Nr. 47 winde der San dwirt unh Z ichn ung är die Jenossenscast er- Waren zu bemtrten und 4) Measchinen, 1) Gemetaschaftlicher Einkauf von Ver Heinrich Giesecke Hz. Nr. 245, und an folgen bar 2 Vorstaag?sattglieder. Das Geräte nnd andert GJegenstäude des land. brauchsstoff 2 und Gegen änden des land⸗ Siatat h fiadet sich Glatt 3 der Register⸗ wirticha lichen etriede za beichzffen und
wirtschaftlichen und Gärtnerelhetriede; armeinschafflicqher Verkanf landwiri⸗ schafflicher und Görtnerelerz⸗ ugniffe⸗
Hastsumme: 3090 S6. Höchste Zahl der Ge schãft anteile: b.
Vorstaad: 1) Ferdiaand Heckel man), „Gärtner, 2 Adolf Gebhardt, Gärtaer, ! n Seip, Landwirt, alle in Offen= av.
Stat at vom 16. Dejember 1819. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der gJenosser schaft, ge⸗ zelchn⸗t von zwei Vornandsmitglie dern. Sie sind in dem „Hessenland! aufiu⸗ nehmen. Beim Gtngeben dieseß Biottes tritt an dessen Stel: bis zur nächsten Generalverlammlurg, in welcher ein ar dere Blatt zu bestinmmen ist, der Deuische Rich nan eigec., .
Daz Jeschäslejahr fallt mit dem Ka— lauderjehr Fisammen.
Die Willensgerklé cung und Zeichnung für die Genoffenschaft muß durch zwei erfolgen, wenn sie . J gegen ůder ¶ Rechlsoerbindlichkeit aben soll. w Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnen tn zu der Fhmz der Benossenschaft ihre Namen gunterschrift bei lügen.
Vie Einsicht der Liste der Genossen ist
während ber Dienstftanden des Gerichts
jedem gestattet.
Offer wach a M.. den 13. Januar 1926. Hessischez Amt gericht.
Ott ora dort. los 115 Ja das biesige Genofenschaftgregtster ift bti der Genoffensckaft Molkerei Freinagu, e. G. t. n H. in Steinan (Ne. 13 des Reg.), heute eingeiragen worden: Das Vorstand mltalled Tugqust Doc in Steinau ist kiankzellzhalber aus dem Vor⸗ staände ausgeschitden, zu selnenm Ste llver⸗ treter ift bis zur nächsten Generalorr— sammlung vom Aufsichizrat der Rentner August von Thaden in Sielaan ernannt. Otterndorf, den 4. Jaauer 1920. Dag Amisgericht. J.
Plenn., (los 116 In unser Genoffenschaftzregister ist bei Nr. 28 Alido fer Gyar⸗ und Dar⸗ lehus kaff eaverein Uitdnꝛ f e. G. m. n. S., am 21. Jenuar 1920 eingetragen vor den, daß an Stelle der ausgeschte denen Vor ssan be nntgitede Bauer sohn Zose Wes za, Johann Pastelnik und Gastwi
Johann Klotska, santlick in Altrort, der Haurr Paul Gruschka, der Maurer Zohann
FTtiermagz und der Maarerpoller Paul Bieta, särtlich in Altyorf, den Vor⸗ fand gewäblt wordm sind.
Amte gericht Bieß. Duo Cut. los 46
In unser Senosfenschaftsreg!ster ist beute unter Nammer 24 eindetragen: Ländliche Bhar M 1d Darleusg kaffe Quer fart, eingetragete Kensfenschatt mit Be⸗ ichrãnkt en Gastyslthn zu Querfurt. Yrgerstand des Unternehmens ist: 1) Ge⸗ währung von Darlehnen an die Genossen für iheer Geschäfts und Wirtschaftshetrteb, 2) Gtleick terung der Geidenlage und Förderung beg Sparsinns Die Haäft⸗ umme denügt 500 „, die höchste zu. lässi nn Zahl der Ge scha tiganteile betraut 100. Hitglildeꝛ deg Vorstandz sind: Oher⸗ amtmann Otto Höramg in Gatten stedt, Riitergutsbesitzer Han? Lücke in Obhausen, Inspeklo⸗ Räbolf 25hne in Loderglchen.
Statat vom 3. Novenber 1919 Die HGekanntmachungen erfolgen unter der
Firma er Genvssenfchaft, gezeichnet von 1vti Vorstandgntitalt: dern, im Querfurter Keelsblatt und beim Singeben dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm- lung durch ben Deutschen Reichganzeiger. Die Wlllengerklärnug und Jrichnung für die Genossenschast erfolgen, wenn sie Dritten gegen herr Röchtaherbindhlichkeit heben sollen, durch zwei Vorstandgmit⸗ aiieder. te Zeichnung geschizht in der Weile, deß die Zeichnenden zu der Firma der Genofsenschest ihre Narnenguntenschtift deifügen. Die Elnsicht der Liste der Se⸗ nossen ist in den Dienststunden des Rrutz⸗ ger ictz sedem gesta tet. . Qutzfirt, den 6. Zannar 1820.
Has Armtagerich. ad zEνν, los ds il Aut dem die Bmrzue s. nnd Atzzatz⸗ ar aοs Ef Heter ohr und Um- gegend eingetzagene Rrnofsenschaft nit besch ü akter Fattufl icht in Bete rs dorf berreffenden Blau 6 des biesigen Heayssenschaftgtegisterv ist heute einge⸗ ragen worden: . A. Dle Satz ing ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß (GI. 120 der Register akten) dahin abgeändert worden, daß der Betrag biz zu welchem sih die elnielnen Genofsen mit Ginlagen betelllgen lönnen, der Geschäftegatzil, auf 200 A fefst⸗ gesetzt ist. ö. b. der Bulsphesttzer Sermann Klinger in Beiersdorf ift nicht mehr Mitglied des Verstands. . Rabebtang, am 21. Januar 1920
Ya * att geri t.
Mx donn . IloS46ꝰ] Auf dem dir Bezugs nnd wbfatz⸗ gengffenfchast Berpiszz orf und Um ae gend ei getrage'nt sus ffenschaft mit bes che äntter zhenthflicht in Gerdbits⸗
dorf hetreffenden Blatt 3 des hiesiaer
urch Beschluß der Sentralyersara m- getz 82e Gennffenfchaft l ; schräntter Rafhmlicht, in deiverdagrf. daß rie Feichnenden j' der Firma der Die Satzang ür vom 22. Mal 1515. Henosseschaft Gegenster d diz Uaternehmenz ist, gesunde bimufügen. wel und zweck dtzlg eingtrlchteie Wahnungen Ginlagen he⸗ in Hänstrn zu schaffen, die zu hilltgen Peeisen in der Regel an unbemittelte oder minder⸗
lung vom 30 Nevembir 1919 ist ver erfte Satz in 5 23 der Satzung dabin abgeändert worhen:
Der Betrag, bls zu welchem sich die einzelnen Sent ssen mit teiligen können, der Ae schä nean teil, wird a if zveihnn dert Mark fest esetzt. Jeder Gen sse ist very flichtet, die sen Setrag so⸗ fort voll einzuzahlen.
Radeburg, am 22 Januar 1920.
Das Amt aerlcht.
NR hanner (Ilo7 647
Zu Nr. 16 des Genossenschaftsregisters — Hundheimer Spar und Dar⸗ lehnstassenverein e. G m n. S. zu Hnundheim — wurde beute elngetragen:
Der Ackerer Mathias Weyand zu Hund⸗ heim ist aug dem Voꝛstand ausgetreten und an seine Stelle der Konrad Reichenth gewahlt.
Mhannen, den 17. Jannat 1920.
Amt? gericht.
Rhedn, Az MIindenm. Illo? 648
In das Genofsenschafttzrealster lfd. Ne. 16 — Gieltrizitutsgeunsfsenßthaft Nord vheda, eingatrsgeue Meno ff tuch aft mit Bbeschräntter Haftpflicht, Nord ˖ rheda — ist heute solgendes em getragen worden:
Dle Geroffenschaft st durch Beschluß vom 30. Dezember 1919 aufgelöft. C ai datoren sind: 1] Heinrich Wehler, 2) Lteier⸗ Beerhonmn, belde in Nordꝛheda,
Rtzzeda, den 22 Januaz 1870.
Dat Amtsgericht.
Rhodan, Han. Hin dom. lo7 649] In das Genossenschafigre gister lid. Jer. 11 — Elekerizitirsaennfsenschaft Brock, eingetragene Genoffens haft ntt de schräukter Haftpflicht, Gmryck — ißt heute folgendeä eingetragen worden:
Die Genossenschat ist dur Beschluß vom 30. Dezember 1919 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: 1) Gerh. Mersmanrn, 2) Gen h. Herlage, heide in Brock.
Rheda, ben 22. Sanuar 1820.
Daz Amisgerichl.
H aotenBßnreg., ald. 6084331]
Sa Genossenschaflstegt fer ist zu Nr. 12,
Gisenbahngzhufnmptrein Bebßeg. d.
m. b. P.“, folgende eingetragen worden:
Dag Voꝛftandsmltglled Fahrkartnaus- geber Reinhold Hodermann ift durch Tod ausgeschie den. An tine Stille ist Werk. führer Wilhelm Beigtßeim zu Bebra in den Vorsiand gewählt.
Noten burg 8. Fulda, Amtt gericht, Abt. IV.
Rotenbur r. Hann. Ui08103
In daß hüsige Genosftnschaftsregifter ist heute folgenbes eingetragen worden:
1) unter Rr. 22 zu der Flocken fanrit Vifsfelhboeke e. . m. S. T. in Biffel⸗ Pböveber Der Hofbesitzer H. Wilken in Tadel ist aus dem Vonzand aut geschleden und an seine Sielle dec Hosbesißer Hennrich Gehrke in Abtsen gewählt.
2) unter Nr. 28 zu der Liefernngs⸗ nnd Noß üoff⸗Benossenschaft den Tischler zi Ratenbnrg t. B. e. m. 6B SG. in tat euknrg i. D. Die HGencss nichaft ift durch Beschluß ber Generaly n isammlnng vom 1. Nope ber 18918 aufgelßst. Die ble herigen Vorstandt. mötalieder sind Liquldatoren.
NRoteuburg i. S., den 21. Jenuar 1920.
Vas Antggericht. Ggaarlonũia. lo? 653]
In unser Genossenschaftzregiser isi bent? unter Nr. 64 die Renofsenschaft unter der Firma „Picander war yd Darlehnsgassenvertin, eing“ trageze Gesnffenschaft wit nnne-⸗ sMaränkter Hofäzflicht in Kieard“ mit bem Sitze in Pie arb eiʒnge tragen worde. Daz Siatut ist am 28. Dejember 1818 festg st⸗llt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschasfung ber zu Varleben und Krediten en die Mitalleder erforderlichen Geldmtntel und die Schaffung welterer Gin eichtun gen
r Förderung der örtschaftlichen Log: k Mitalteder, insbessubere, 1) der e, n . Bezug yon Wirnichafis⸗ edürfn: fen, 2) die Herste lung und der Ab- * der Erzeugnisse des land wirschaft lichen
. 9. ö ir rn ,
elßetz a emernscha Techrüng, 5 dle hel , von Maschtnen und sonstlgen Gehrauchgzgegenftänren guf gemein schafstlicke Rechnung zur mietweisen Neberlassung em bie Mitglieher.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ Haft ersolgen im Ralffeisenhoten des Verbandes ländlicher Genofsenschaften der Rheinlande, e. L. zu Kohleaz.
Vor nandg mitglieder sind: Peter Wagner,
Landwirt, Nikolaus Kach, Landwirt, Mathtog. Maag, Landwirt, Nikalaus Gladel, Landwirt, Augusi Jau Laud⸗
wirt, alle in Yeard.
Die Will ngertlärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng 3 Mitglleder des Vorstandz, unter denen sich der Vorlteher oder sein Stelloertreter brfinden muß; die Zeichnung geschieht, indem die Jeich= nenden der Firma det Vereins oder jur Benennung det Voꝛstands ihre Nameng⸗= utter schrift beifägen.
Dle Ginsicht der List: der Genofssen ist während der Dierrststunden des Gericht jeden geftettet.
Saarlonis, den 19. Januar 1820.
Das Amlagericht.
de Md a, Hag e b. slo?s57] schist in der Landwůrtschastlichaa Ge⸗ m Blatt 24 dis Genofsenschaftg nofsenschaftszeltung für bie Yropin;
tegisteig dez unt riaichneten Gerichts ist
Nr 18 ia unser Genossenschaftaregisier
an bie Micglieder erforderlichen eld it rk
mit Be⸗
eigerg erkaufen oder angefrauften
demlttelte Mitglieder vaꝛmittet oder zur Ankauf überlassen werden. Die Haftsumme eineß j⸗den Genossen deträgt 100 . Die höchste Zahl der Geschästganteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kaan, ift auf 1 C0 bestimmt. Dit von der Gwenossenschaft ausgehenden Bekann:machungen erfolgen in dem in Olbernhau etschetaenden Eri gebirgischen Generalanieig‘*“ und sind mit der Firma der Benofsenschaft und den Namen iweier Vorstandimltalieder zu unterieichnen. Willens erklärungen sind für dle Ge⸗ nossensckaft verdindlich, wenn zwei Vor⸗ staadgmitglieder sie abgehen. Vgrstands⸗ mitglieter sind: Paul Dakar Alnke, Paul Hugo Einhorn, Arno Otto Stiehl und Willy Louis Zenter, sämtlich in Heiders⸗ dorf. — Die Ginsicht der Life der Ge goffen ist wähprend ber Dienststunden des Gerichig zedem arstattet. cöazda, den 19 Janrar 1920.
Das Amlzgericht.
g enk og wöix. 108117] In unser Genossenscbꝛftsregister ist haute unter Nr. 5 bei der RReiezel. Be- na Ffeuschaft, e. S. Et, iu. g in Sil der- stebt, folgen des eingetragen orden; Der Gäͤstwitt Sohannes Giausen in Silberstedt ist aus dern Vor stande aug: schieden und an seiner Stelle ber Hufner Föianz Rathse in Silhernedt gewählt. Schleswig. den 22. Januar 1820. Das Imtagericht. Abt. 6.
Se *mal R nz. 107602 In das Genossenichafitzrec ister ist zu Nr. 6 bei der Henofse⸗ haft Ssrnt her ned Sela ershafer Spar nad Dar- lehuskaffennveretu e. G. m. n. . 3ñ Stn nulh eingetragen: Der Yrechsltr Wtl⸗ heim Frank ift anß der Rorstande auk⸗ aeschtedtn und an seln⸗ Stelle der Lehrer Frtrd: ih Hannemann gezre:en.
Sch naltalden, den 17. Januar 1820.
Daz Armnsger icht. Abteiumg 1.
gehöngkrnrz, Meck*I v. 107658 Ia un ser Genosseuschafteregtßer ti heute bei der Vieb ver miert zk g3ägenn fen schaft ür das Laud Ratzebnrg e. G. ks. B. Sp. in GckBrbertz etagetragen, daß te Satzungen is der Meneral ver sammlung vom 24. Dezember 1919 abgeändert find. Sa 5 1 ist zu Schönberg binmgefügt Meckiỹy. . den 27 Januagt 1320. Meckl.
d hon le gm. los 18] Nach dem Statut vom 306. Dem der 1919 wurde eine Genossenschaft unter der Rlrme Gaiertè dor fer Spar, und Darlehn Fa ffen⸗ Ver zin, eing tr gehe G&Gengssen- schast mit ut beschzänkter Saftnflicht. mit dem SSstz ia Haircrt dorf (Rrets Helmttäht) errichtet und heute unter
eingetrazen. ; Gegen tand des Unternehmenz tft die Beschaff ung her zu Venleher und Krediten
und bie Schaffung rartterer Ginrichtunger zur Förderung ber wirt chattlichen Lage per Peitglieder. Vie von der Gendfsen—⸗ schaft auzge henden Bekanntmachungen er felgen unter deren Firma mit den fü die Firmen mrichnung vorgeschtte denen Umter⸗; schriftea im Ralffeisen⸗ Boten in Biaaa- schweig. Die Firm enzeichnug erfolgt durch iwei Vor standsmit a lieder, darunter den Verelnzdor nt her der defsen Steller ⸗ greter, inder die genannten Vorstardsntit⸗ glieder zur Fiima der Geuossenschaft ihte ztamengunterschrift beifügen. In gleicher Form gibt der Versand stine Willens erklärungen kunb. Ver Borstand hesteht aus drei Persozen, nämlich: 1) Hermann HBimotb, Vereins borsteher, 2) FiltKß Dunker. Sie slver treter dis Verelngdgocstehers, 3 Wilbelm Meier, Gel iter. sämtlich in Holtrzdorf.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während ber Dlenststunden ferm gestartet. Schöni gen, den 12. Januar 1920.
Das Amtsgericht.
Sen sten berg, LRMntngtün. II08104;
Sn unser Genossen schastgreglster let unter Nr. 30 eingetragen worden: Geflügel zechia end ssenschaft für den Kreis Calan, einqerragene hans ff enschgtt mit Heß chränkt⸗-⸗ Gaftnfiicht ta Gen szend erg. Statuten vom 29. No- vember 318. .
Der Zweck der Genossenschast ist bie Fördermg der Eeflage zucht durch: 1) An legung von Mustergt flügelhöfen und Brut⸗ zentralen, ) Schaff ang jachlicher geeigneter Ghlurichtungen, 3) Benchaffung der hierfür erforderlichen Gelhrntttel, 4) Ginkauf von Futtermitickn und sonftigen Bedarft⸗ artikeln.
Vorssandg mitglieder find: Gustab Krüger, E: bier, Senftenherg J. 2., Marltz Grätz, Lehrer, Mobriftroh N. L., Gilly PYaschke, Rittergute besigzergehefrau, Sch il niz N. E., Grast Lob sagt, Ggemeindevorstetzer, Dobri⸗ stroh Jt. S., Otto von Mülmann, Ritter⸗ autsbesitzer. Cabel N. E.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von mlndesteng zwei Verstandemit⸗ glirdein gezeichneten Firma der Genossen⸗
Branpenburg zu Berlin*.
am 17. Janunr 1920 eingetragen worden: Ganger ossenscha ft re , , ein
n n
Das Geschhtssahr füt mit dem Ka⸗
Die Zachnung geschtcht in der Weife,
ihre Namen un ter lch it 9
Die Einsicht der Tiste der Cie nossen ist in den Dienstnuunden des Gerichls jedem gestattei. .
i, n (gan itz), den 6. Januat
Breußischetz Amt gericht.
Gim mern. (lo?7 dt] In das Genossenchzstfrratfter Nr. 23 ist bei ver Genossens aft Mörschba cher yar n. Der lehr Stasser verein e G. as 1. B. in Mörjch dach hente folgendes eingetragen worden:
hegeastand des Unternehmeng: St— schaff ing bee zu Dailthen und Krediten an die Mit ikeder erfarderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung wiiterer Gin= richtungen zur Förderung der wirtschast⸗ lichen Lage der Mitali: der, inabesondere:
wirt sch arilichen Tetris und des ländlichen GHeroerbrfleißes auf gememnschafiliche Rech⸗ nung, e. die Beschaff ung von Malchtnen und on igen Sehrguchzgegenftänden auf gemeiascha stliche Recknung zar mietwelsen NUeberlassung an die Mitglieder
Vorstand: Bohn, Adam, Bafst, Wil⸗
dach, Hilgert, Gtztistoph und Schneider
Statut vom 8. Janna 1820. Form der Bekanntmachungen: Bekannt⸗
machungen ergeben im Raiffeisenboten Goblent. Sle sind, wenn sie mit recht⸗
Iicher Wlekung für den Verein verbunden 6 in der für dir Zeichnung des Vor. tands für den Verein bestimmmten Form, sonst durch den Vrn fleher allein zu elchaen. Geschästej Er: Dat Geschãfte ahr fällt mit dern elende rjahe sraiscranm en. Vertretungade fugn ls: Der Verein wird durch den Vorcand gerichtlich uad außer⸗ gerichtlich dertret m. Der Vorstand bat mindestens hurch 3 Mitglieder, darunter den Vorste her oder seirea Stellpertreter, seine A avllärungen kundtugehen und für den Velein ju zeichen. Die Zelchnung ge— schitht in der Wesse, daß die Zeihnenden zue Fina deg Vereins oder zur Bre⸗ nennuüng dea BVorslands ibze Namens. unterschtift heiftgen. . Die Giasickt ber Liste der Fenossen ist in den Dier ststaaben der Ferlchts fedem ar sattet Gimnmern, den 16. Januar 1920. Das A mlgerscht. ginzi. los as Fr Genossenschaftzregtster ist unter Ne. 23 beuie elngeiragen die Gesaffen⸗ icharft mit a defechrankter Pefthfl icht: Unkelbacher Sn ämr⸗ unk Duarte hns⸗ tafsegvegetn zu Unkesdarz. Gegenstand des Ueiernchmentz ist die Seschaffung der zu Darleben und Krediten an die Mit⸗ alieder erotderllchen Selnmittel und die Schaffung weiterer Ginrlchtu ngen zur För⸗ derung der wirlschaftlicken Lage der Mit⸗ glleder, inzbesondere: 1) der gemeinsch aft. liche Bezug von Wlrnschaitghrdürfatssen, 2) die Herstellung und der Ahsaß der Er⸗ zeugnifse hes lanswerschaftlichen Betrieb und de ländlichen Gewerbe fleßes auf gemelaschastlich⸗ Rechaung, 3) die Be⸗ schaff ung von Masckluen und sonstigen Ge brauchg zegenständen auf gemelnschaftliche Rechnung zur mietweiscn Ueherlassung an dle Mitglieder. Poistanbmitglieder siad: ) Anton Faßbender, Landwirt zu Nakel⸗ bach, zugleich Vorsttze der, 277 Wühelm Merken, Labwiit ju Uakeldack. stellver⸗ tretender Korstzen zer, 3) Röolf Faßbender, Landwirt zu Uatelback, 4] Potenln Degen, Schinie) zu Unkel bach, 5) Math lag Josef Hättetz, Landwirt zu U-kelbch. Daß Statut ist vom 1. Vetem ber 1919. Die Belannimachungen ergeben im Rheinischen Raiffeistuboten zu Koblenz, und jwar, wenn sie mit rechtlicher Wirkung ver⸗ hunden siad, in der über dir Zeichnung es Vorliandes für den Verein hbestimmten Form, sonst durch den Vereins vorsteher allein gezeichnet. Die Willenzerklärungen bes Vorstandg sind echte wirkfam, wenn sie zuggehen von dem Verelnshorsteber oder dessin Stellbertreter und mindestens zwei woelteren Vorstan bz milglte dern. Die Zetch⸗ nung geschlebt in der Welse, daß die Zeich nenben zu der Firma beg Vereing oder zut Benennung des Vorstands ibie Nameng⸗ unterschrift beifügen. Vie Ginsicht der Liste der Gengssen ift wäbrend der Dienst⸗ stunden beg Gerichtz jedem gestattet. Ginzig, den J. Januar 1920. Amtageridt.
Sim ix. 1034551 Im cheaossenschaftzteglfter unter Nr. 27 ist heute eingetragen die Bens sffen schaft ait nnbechrünkter Gaftpfftcht We stumer E par nnz Dar lh 88k a fs en verein zu Westum. Gegenstand dez Unternehmens ist die Beschaffung der zu Varleher vad Frenten an hie Mitglt-⸗ber erforderlichen Geldniltiel und dir Schaffung weiterer Ginrlch⸗ tungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieher, insbesondere 1) der emeinschzftlicͤhe Bezug von Wirtschaftt⸗ ebürfaissen, 2) die Herstellung und der Kösatz der Grzeugnlsse des landwirtschaft Ilchen Betrlebs und bes ländlichen Ge⸗ werbeflelßeß auf gemelnschaftlich: Rech⸗ mmg, 3j die Beschaffung von Maschinen und sonstlgen Gehrauchtgegenständen auf ges melnschaftltche Vtechenng zur mietwelsen
len der jahr zusammt en,
BVorsta damitolteder selbft, kannn rabtsbärbiedlich für di⸗ Gene fin eiter schift zeichn n und ERrklärungen ahge den, Bäckmielster daselbf,
irkanntmachungen erfolgen im Rheinischen Ralffelsenboten zu Koblenz, und jwar, falls sie ahn rechtlicher Wirkung verbunden, la der für die Zeichaung des Vorstands für den Veretn bestimmten Form, sonst durch den zelchnet
Vorstands sind techtswirksam, wenn sui aus ehen von dem Vereinsborsseher oder defsen Stellvertreter und zwei weiteren Vorstandsmitgliedern. schicht in der Welle, daß die Zeichnenpen
nennung det Voistandt hre Pameng⸗= unterschrift beifügen. Liste der Genofsen ist während der Dienft⸗ stunden bes Gerichtt jedem gestattet.
ar 16. Janncr 1920 folgendes eingetragen worden: ö
Da r le hne kass eaverein, , . mit Daft vfl icht. helm und Renter, Heinrich in l, Ter. ist am 16. Dejember 1919 er 8 1 51 gz. Jakob in Wablbach, alle Landwirt. die . Reediten an die Mitgltezer erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer
schaftlichen Lage der Miiglieder.
Landwitschaftlichn Genossenschastablati zu Neuwied. don unter denen sich der Vereins vorfteber oder dessen Sttll vertreter befinden mu
erfolgt, indem der Firma die Uaterschriften ber Jeichnenden hinzugefügt werden.
Wille g⸗ wirte Wilhelm Hochbeim in Hohenebra,
Sorg dershangem.
sver ju Darlehen und Kredblten an die
ertreter, 3) Joban Schäfer, Ackerer da⸗
Jo zann Decker, Das Statut ist Die
daselbit, 5) m 12. Dejember 1919 errichtet.
Vereinsvorsteher allein ge⸗ Pte Willen gerklürungea des
Dle Zeichnung ge⸗ ur Firma des Veretnß eder zur Be—⸗ Dit Ginsicht der
Sinzig, den 14. Janua: 1920.
a. der gemeinschaftlich. Bezug won n, n, e, Wirtschaftz bꝛdnrfnissen, b. die Here Lung! Ants ericht . und der Äbsatz ber Grzugnlsse des land⸗ on dekrshtanm en. (los 1931 19.
Im Genossen sckafizregtlier ist unter ti. 6
ah enehr a Thalebracr Spar und
einz atrag ene un be ch rant er Sitz: Gohenebre. Die Gegenflanꝰ dez Unternehmenz ist
Beschaffung der zu Tarlehen und
tnrichtungen jur Förderung der wirt Die Bekanntmachungen erfolgen in bem
Dte Wille ge: klürun zen und Zeichnungen des Vorftandt sind abz aeben minde tens 3 Borsiandaimitgliedenn,
Die Zelchaung für die ken seaschzft
Vile Vorstandsmigstedet sind bie Land⸗
Voifteher, Oafar Lücke mann in Tzalehta, Stell vertreter, Max Mich in Hobenebra, Albin Drebmann ia Hohenebra, Robert Gaß mann in Thalebra. Sonder sh aagien, den 16. Januar 1920. Schwarz bargischrd Amtsgericht. II.
108120) Jm Genoffenschaftszeglster ist unter Nr. 7 am 16. Januar 1920 folgen det eingetragen worden: Babrger par unb Darlehnß⸗ kaff c averriu, eingetragene Kerns ffent chart sit 1 aschrãnkier Gafip teh. Sitz; GBadra. Die Saßung ist am 22 Deiember 1919 errichtet. Yegen stand des Untersehmeng ist die Beschaffung
Mirglteder erforderlichen Geldmittel und dee Schaffung welterer Einrichtung: n zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem dandwirtschafilichen Geno ssenschafisblan zu Neuwied.
beß Vorstands sind abzugeben von mindest nz 3 Vorstandè nltgliedern, unter denen sich der Verelnsvor feher oder defstn Stellvertreter beänden muß. . Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unter- schriften der Zeichnen den hin juge fügt werder. Die Vorstan demttalteder sind: Land int Theodot Lorber, Borsteber, LSandwirt Ferhinand Koch J. Sie llper treter, Landwirt Karl Schweser, Kantor Hilmar Langbein, Landwit Eduard Nebelung, läuntlich in Badra. Sy abrrshensern, den 16. Januar 1920. Schwar Hurgischetz Amttzgericht. 1.
gönn scherz, S.-WeHf'gm. (lo so3] Unter Nr. 12 des Gerosseaschafta⸗ tegisters ist bei Konustum⸗ und Vro⸗ darin Veret a, e. G. m. B. G. in Bente hacken, eingetragen worder, daß Ferdinand Seidel durch Tod auz dem Varstand aus. geschiedea und an feiner Stelle Kan Forkel in Bettelhecken als Kontrolleur d- wählt worden ist, ferner, daß durch Be= schluß der erneralpersamialung vom 28. 8. 1919 das Statut durch Gin fügung eines §8 252 (Wähibarkeit in den Vorstand und Aufsichtzrat sowie ale Geschäftafühler) er⸗ gänzt ist.
Sonneberg, den 21. JZaurar 1320.
Arta aericht. Abt. J.
Gp tara dan, los 105
In unstr Srnossenschaftgregisier Nr. 41 isi bei der Gigenheint⸗ äengfsenscheßst Wal feteden“ e. G. m, b. H. Fal. gendeg elngetragen: Die Genoffenschaft ist durch Beschluß der Gegeralbersamm-⸗ lung vom 19. Hezember 1919 aufgelöst. Die biaberigen Vorstan zemltglleder Pudel rund Sckligel sind die Llquidatoren. Spandau den 19. Jaguar 1820.
Vas Arat arꝛicht.
gt ot ain. los 66s] In das Genoffenschaftsregister ist deute bel Nr. 67 ( Eiett et zitüts, nad Ma sch ln zn ßend ffenschaft tech me ll en thin e. G. m. B. S5.“ in Schmell aut htu) elngetragen: Emil Boeder und Richard
bel Nr. 102 e tar, , * A ( rungage - offascdzaft ver Töpfer
4) Adam Syweltzer, Schnelder 6 e gc , , n, e
ein getragen: , Febzard ist aus dem
Vorsand ausgeschieben. 2.
Teschendorff in Stettin ist als Vo-standt⸗
mitglied gewählt.
Stolp, Pom.
unter nad Chargenzff en schaft knir St e ly , ,,
no fseni haft x ar mi; Giosp. Gegenßand des Unt nehmens tst: Gemelnschaftilche Seschaff ung pon Tebenz. und Gvntschaz te bedür fnifsen in großen und Ablaß im kleinen gegen Barsahtang an die Mitglieder. Die Haft⸗ umme beträgt 100 S6. Mitgiteder des BVorftan des find: Fran Stenner, St olp,
in Stolp.
tin Drutschen Reichz anz. ger.
Die KWillengerklärungen und Zelchnun gen] gestatet.
— stzeaber . M Peter 8tsttim. , vc r ne . 3 tell. In das Yenoffenschafts regist-r i,
Kaufmann Gar!
Gictt in, den 23. Januar 1820. Par Amtant iche. Aht. H.
iorõsj
In das Ghenpfenschafterzgtfter in haute dir. 160 eingetragen: Konf uns-
in netragene e beschrärtter Saft⸗
Gilbeim Stülpner in Stoln, Dio Falt Das Staiyt datiert von
Ropember 1913. Die Bekannt⸗
wachungen erfolgen unter der Firma der Genossen schast, unterzeichnet von
9 2 Vor⸗
llandemtigliedern, in der Zertung ür ', n beim Eingehen dleses Blatts bis zur Bett nmung ctaes endeten Des Ge⸗ schäflejabr läuft vom 1 Juli biz 30. Zan, Vie Willengerklärungen deg. BVorstatds erfolgen durch mindeslens zwa Nor stande, mitglieder, Feichnungen in der Wise, daß dte Zeichaenden zu der Firma der Oe⸗ nossensch ft iber Namen gan ter schrift hin zu⸗ fügen. Pie Giesicht der Lilie der Ge- noffen ist während der Dirnsistunden des Berichts jedem gestartet. Stool. dꝛu 12. Januar 1520. Das Amts gtricht.
gtol, Pom. . (lo? bs! In das Genofsenschaftärzegister ift beute under Nr. 101 eingetragen die &eiziez s- cer offeasch aft der San Mau ner⸗ a2 Jim mermelstertunug u Fiolh ia RVonnzera. eingetragene Genshiet- jchaft zit beichr ü ster Saft Licht, Fin itz. Gegerstan? deg Unternermeas ist Era kauf der zum Bett ted erforderlichen Hctartalien, Fabrikate, Werkznge und derglelchen und die Aurfütrung von Butz. Die Haftsumme betzägt 3090 , dir höchfte Zahl der Ceschäfts anten 19. Mitgtiener dez Borstande sind: ) Manrermerster Rarl Papenfuß in Siolp, 2) Jagen teur Franz Kuball in Stolh, 3) Bauuntszrz= nehmer Franz Karsten in Stolpy. Des Sigtut datiert von 7. Nobember 1618. Vie Bekanntmackungen erfolgen unter der Firma der Genossenschrft, geitichnet von mind estenz 7 Vorsiaar gal ste dern in dem vom Hauptwerband deutscher gewerblicher Geny ffenschaften in Ber lin derausgegedenen Veumschen Gen sse⸗ schafttdlott?', beim Eingehen dleses Blattes bls iar Be simm ung elneg audern im Deuischen Relchgae zeig-. Die Willen sem klärurgen det Vorsgndz erfolgen unztr der Firn der Genossen schaft dur mindestenz zwei Vorstandzmlt Iteder. Di Zei nungen ge⸗ schehen, indem diese dir Fiima iöre Tanengzunterschrift himmzufügen. Die CEin⸗ sicht der Listen der Henossen ist während der Diensistunden bes Rerichts Jeder Dtolp, den 12. Januar 10. Das Amtagericht.
St xx ĩs n. tes 1igd Ja unstz Genofsaschartsgister in bei N. I13 — Ser alsua der dandiwirtfckast⸗ ꝛicher Giu⸗ nnd Ger? ansᷓeesin, e. &. m. Y G. — die G höhung deg Seschäͤfts⸗ anteil von 20 M af 100 M eingetragen, Stralfurd, den 28. Januar 1920. Das Amtsgericht.
Stn ga E ag ad- SSt. (los 121] In das Senossenschaftsregister wurde heute etrgatragen: ö Die Flina Gensffershafts⸗ Ta bat und Zigarettenfatrit är 20hr arbeit, ers zei ra gene Gern ffezschaft nit de- sckr än ktrter Galtvñ icht in ee teams gart. Nach bem Stazut vom 1. Oltober 1818 in Regenstand des Unternehmens dre Fabrikation von Zigarrtten und Tabak in Lohnarhelten, und zwar ausschließlich für Ibre Mliglieder. Die Haftsumme der einz ; ner n n. betrâ 6 10 069 6. Alle Bekannt machungen der Genossen sa aft erfolgen unter ihrer Firma, unterseichnet von den Vorfstandzm ilgliedern m Siult⸗ garter Tagblatt und in der Schwäbtichen Tae wacht. Bei Uamsöalichken der Ver⸗ dffentlichung in dlesen Zenumgen triit der Denische Reichzanztiger so large an deren Slelle, bij ein neuer Blatt bestimmt in. Der Bersiand bestcht aus 2 Per sonen. Willen gerklärun nen und Jelchnungen für die Genofsenschaft erfolgen durch beide Vor lan dzmstglieder in der Wrise, daß fie i der Firma der Jenossnschaft ihre diam entzunters chrift hinsn füger. Vor⸗ standemiiglitder: Istdoꝛ Katz und Anton Vieres, bete hier.
Die Firma Sentzalcizstenfe LickevxnzS3gernussenmschrft des wärt. chreinttrmeinerve rt anbes, ceisge- tragen Geuoffentchast wit be⸗ Gr ärter amp flicckht ia Gturtgart. JVaäch dem Statut vom 12. Detember 1819 ift Gegenstand det Unternehmenß der ge⸗ mernschastliche Einkauf der zum Beirtebe des Schreinergewerbes erforderlichen Roh⸗ stoffe. Geräte und Wertieuge und der Veikanf an ble Mitglieder, sowte die
Voß stnd nicht mebr Vorstandsmitglieder. Schmellent hin find
Karl Gchumann und Wllly Behnick in
Uebernahme von Arbeiken und ihre Aus⸗ führung durch die Mitglieder. Vir Haft sun ne sür einen Gheschästssntell beträgt
ju Vorstaadsmst gliedern gewählt. Stettin, den 28. Januar 1920.
Neberlaffung an die Mitglte ber. Vorstandt⸗ e
Hatz Amtegericht. Abt. .
Vo e, mehr els 109 SGeschäfttante lle find uicht gestattet. Die Mekanntmachun gen