PFechi zuerkannt habe, gegen hne Entschädiguug an fandere Natlonen die Schiffe zu erwerben. Die Regierung habe von einer amerilanischen Firma Kaafengt bote erhallen, die sie grund⸗ üblich Cugenommen habe, weil fie überzeugt sei, daß dieser Verkauf den höhe len Interessen des Landes enntsprechen ürhe. Jedoch hahe di Regierung Frankreich für den Kanf der Schiffe Enter gleichen Bedingungen das Vorkauftrecht angeboten Tie er f ch R gierung, die keine sofortige Amwoit geben konnte, habe von Krastlien Fer langt ihr das Voskzufe recht zu helassen und aleichzeitig die Bedingungen für den späteren Verkauf festgesetzt. h Asien.
. Das chinesische Kabinett hat sich, der „New Yort᷑ Times zufolge, vor gestern enischleden, nicht in Verhandlungen it Japan über die Wiederabtretung Schantungs einzu— teten, da eine solche Aktion einer Annahme des Versailler Vertrags gleichtommen wär de. = ECastenn Service“ melbet aus Tokio, daß bei der Er— off ung des japantschen Parlamenls der Premier⸗ minister erklärt habe, Japan werde seine Truppen dus Sihtrien zu Üückziehen, sobald die bolschewiftische Gefahr ge— wichen sei, und es würden keine Befestiungen auf ben sapani— schen Kolonien im südlichen Stillen Szean errichtet weihen. = Die „Times“ meldet aus Char hin, daß die Tschechen noch 15 g00 Mann in Sibirien sichen haben. Sie hä sin hen sich in einer schwierigen Lage, da das ganze Land bosschewisssch ist. Die polnische Divisjan in Siärke von 50966 Mann hat gemeutert. Die Offiziere wurden ermordet und die Mann— schaften gingen zu den Bolschewssten her., Icht ameritanische und zwei englische Offiziere sollen den Relschewisen in hie Hände gefallen sein. Die ganze Bevölkernng sche nt den Belschewis mus anzunehmen. Der japantsche und der holsche— wistisch. Vefehlshaber sind in Nikolst, S0 Kilometer nördssch pon Wadiwostot, zusammen getroffen und überein gekommen, daß ber japanische Befehlshaber den Bahnhof und her bolsche⸗ wistische Befehlshaber die Fabriken der Stadt verwalten soll.
Statifstik und Volkswirtschaft.
Arbettsstreitigketten.
Gine gestern in Berlin abgehaltene Versa mmlung von Funttionären des Allgemeinen Eisenbab'ner“ Berbandes aut allen Teilen des Reiches ist . W. T. S.“ zufolge nach sehr ergiebiger Autsprache zu dem Ergebnis gelangt, aß bei der gefährlichen Lage unserer Volkswirtschaft und bet den derzeitigen Verhältnsssen unter den Gisenbahnern eine , Kan pfanlage an die Gisenbahnve wltung nahezu selbstmörderisch sel. Sie gab aber um so mehr der 6G. wartung Autzdruck, aß die Eisenbahnverwaltung bei der bevor— stehenden Nezregelung (Wiedereinstellung der Arbeiter, Vurch⸗ führung und Ausgstaltung des angeordneten Aktordverfahr'ns u sw. ) die Berufsorganifatlonen beteiligen werde. Zugleich wurde als ein mütsge Memnng festgestellt, daß nunmehr der Abf chluß der Tarifpenbandlungen mit allem Nachdruck gesördert werden müsse Der aus 54 Mitgliezern besteberde er⸗ weirerte Vorstand des ODeutschen Eisenbabner« Verbandes hat nach jweitägiget Beratung in gebeimer Abstimmung mit 41 gegen 13 Stimmen einen R eschluß gefaßt, in dem es heißt: „Der erweise te Vorstand nimmt Kenntnis von dent letzt angeschl⸗ snen Teil des Tartfvrtrags. Dem engeren Vorstand wird die Eimächtigung zur Unterzeichnung des abgeschlossenen Teil. vertrags erteitt Ez muß nach wie vor daran sestachalten werden, daß die Aktorde cder Stücklohnarbeit für die Eisenbahnrepargrur- werfstätten ungeeignet und nicht zu empfehlen ist. Ohne scinen grundsatzlichen Stant vunkt aufzugeben, jedoch im Hinblick auf die außer: den tlichen Schwierigkeiten, in denen unser Verkehrswesen sich besindet, und in dem Bestreben an der Wiederaufrichtung unseres Wirtichaftslebens nach Kräften mitzu— wirken, billigt der erweiterte Vorstand die Erkläsungen der Tarif, rerhandlun ge kornmission vom 28. Januar, wonach sie bereit ist, auch äber ein Aktordsvstem mit der vreußischen Cisen“ bahn verwaltung zu verhandeln. Dabel spricht der Vorstand zuversichtlich die Erwartung aus, daß es den vereinten Kräften nach
inkehr des vollen Pflichtbewuntfeins aller Kollegen gelingen wird, die als Notmaßnahme eingeführte Atkordarbelt batdigst wieder und endgültig zu beseitigen.“ 1 *
Aus Magdeburg wird dem W. T. B.“ gemeldet, baß die Besegschaft der Eisenbahnhauptwenrkstätte Salbke sich fast vollzählig zur Wiederaufnahme der Arbeit gemeldet hat. Die Wiedertnbetrtebsetzung des Wertes unter An— wendung des (5rurpenakkordsystems steht bebor. ᷓ Die Abstsmmung unter den Berliner städtischen Arbeitern, Hilfskräften und Werksangestellten äber den Schiedsspruch des Schlichtungzausichusseg in Sachen ber Bewilligung einer laufenden Teuerungs-⸗(8obn,) Zulage at biesigen Blättern zutolge ergeben, daß ein großer Teil är Ablehnung, in tleincrer für Annahme ist. Doch wäünschen weit. Kreie der Ableb nenden erneute Verhandlungen mit dem Pagiftrat. Nur einige sollen ernstlich fär einen Äusstand zu haben sein.
Seit gestern vormlttag sind, wie der „Berl. Bäörsen-Cour.“ berichtet, die Herten! und Damen fchneider und Schnetderinnen ker größen Berliner Konfertions“ firmen und der Zwischenmeister in den Ausst and getreten. Die Lohnben egung in der Konfektien geht schon seit Wochen, und Di Arbeitnehmer hatten cus diem Grund den Schlich kungsausschuß Gioß Berlin angerufen, der am Doanerstagnachmitag seinen Spruch fãllte. Tanach jolltrn auf die Lohne vom Junt ab Erhöhungen gezahlt Herden. Vie Schneider und Schaeiderinnen lehnten nun am Donners tagahend ia Ver ammlungen die Aunghme dieser Löhne mit Zweidrittelmehrheit ab. Infolgedessen kam er keit den meisten Firmen geflern morgen zur Arbeitsniederlegung. Von den 1und 16600 Schneidern und Schneidrinnen der Konfektion sind augenblicklich etwa 25G im Aus— sand. Der Aibeitgeherverband hat sich bereit eitlärt, mit dem Achest= nehmerverband in Verbandlungen (inzutresen, jedoch nur unfer de. Be— lingung, daß küine über den vorgestr gen Schiedespruch hinausgebenden Forderungen erhoben werden.
Den Lelpziger Abendblättern zufolge militärische Besetzung des Kohlenreviers erfolgt. gekommen.
Nach ciner von . W. T. B. übermittelten reichischer Blätter ist am 268. d. M. in einer Massenversamm. lung der Wiener Stückmeisterschaft einstimmig' be— schlofsen worden, vom 30. Januar ab in der gesartten Konsfeßrtkons. industrie Wiens in, den Aus tand lu treten. — Wie die Neue Freie Pesse“ erfährt sind rie Zwisfiskelten mit den Asistenten der Klinik und den Aerzten beigelegt worden. so paß der für den l. Februar angedrohte Streik der
ist gestern früh die ꝛ S ugau — Oelsnitzer Zu Zwischenfällen ist es nirgenbs
Meldung ster⸗
bessert, die Arbeit wurde am 28. d. M. wieder nom men. Viele Arbeiter der Trantportunternehmungen und 'der klein ren Betrlehe arbeiten. In Karalontien ist die Zahl dir jur Arbeit zurückgekehrten Arbeiter beträchtlich.
*
. . 2 = 1 m.,. , 7 7 7 7 7 7 Q
Mannigfaltiges. Jm an tlichen Teil (Dreußen) der heutigen Nummer des Blattes sst ere Berordnung des Kohlen verbandes Groß Berlin über den Bezug von Kotß́lien auf Saus“ brandbezugsschetne veröffentlicht.
— — —
Dlese weiden vom . n Lazarettzügen heimbefördert. Der Ab— transport der 332 Kranken, die sich noch im französischen Hinterlande definden, erfolgt wie his ber durch Schweizer San ilätzzüge über Genf. Die des viel heanstandeten Lagers La Courtine ist im Hang. Die Insassen werden nach St. Nambert gebracht, um von dort über die Schweiz heimbefördert zu werden. (W. T. B)
(W. T. B.) Gestern wurde
i t e hlesiger unter dem
bei Stöwer . Nach hartnäckigem Leugnen gestand t, wie dag „Schncidemühler Tageblati“ meldet, ein. das Ver brechen gemeinsam mit zwei Russen, auf die gefahndet wird, verübt zu haben.
Danzig, 30 Januar. (W. T. B.) Bei dem Eisenbahn— unfall anf Babahof Ezerst in der Nacht vom 28. auf 26. Januar sind leider mehrere Tode fälle zu beklagen. Außerdem sind berschiedene Reisende teils schwer, lells leicht verletzt. Für den hierdurch entstandenen Schaden haftet den Verletzten bezw. den Hinterbliebenen der Getöseten die Gssenbäbn— verwaltung im Rahmen des Reichshaftpflichtgesetzes vom 7. Juli 1919. Zuständig für die Regelung der Schadens angelegenheit ist die Abwicklungsstelle der ESifen— bahndirektion Danzig. Sollte unter den Verletzten bezw. den Hinterbliebenen der Getöteten in einem oder dem anderen Faͤlle ine augenblick che Notlage eingetreten sein, so würde die genannte Abwicklungestelle bereit fein, zur Linderung dicser augenblick? lichen Notlage auf Antrag einen an, emessenen Vorschuß unter Vorbehalt der späteren Anrechnung zu ge— wahren.
Kon st anz, 30. Januar. (W. T. B.) Nach den neuesten Mitteilungen der deutschen Gesandtschaft in Bern ift der Fahr“; plan der aus Frankreich zu erwartenden Offiziers transperte abgeändert worden. Danach ist die Ankunftz— zeit der ersten acht Frangporte wie solgt festgesetzt: Am 7. 11., 15, 193. 25. und 27. Februgr sowie am 2. und 6. März trifft erer lt, Abends. um 6 Uhr s9 Miguten ein Tant pert in Stärke vo‘ enwa 2300 Offi ieren und 120 Mannschaften ein. Außerdem werden Vor— aussichtlich eintreffen am 9., 13., 17., 21., 25. und 28. Februar Schwervemwundete/ transporte mit einer Belegstärke von ungefahr je Pßö9 Mann. Oh di se Transporte tatsächlich an diesen Tagen eintreffen und zu welcher Tageszeit, das wird noch bekanntgegeben.
Antwerpen, 30. J nuar. (W. T. B.) Laut Havasmeldung protestierten auch hier Soldaten und Ziviltsten mit einem Kund? glebungszug durch die Haupistraßen' der Stadt dagegen, daß die Ledigen 15 und die Verheirateten J Monate dienen müssen.
Madrid, 30. Januar, (W. T. B.) In der letzten Nacht wurde das Große Cheater duch einen Brand zerstsrt. Das Theater enthielt den größten Saal Madrids.
Handel und Gewerhe. Heute findet kein Börsennerkehr statt.
—— Am 27. Januar fond laut Meldung des W. T. B.“ die Hauptversammlung des Deutsch-FItalienischen Birt“ Uchaftsperhandes statt. Die Veisammlung berier eingehend über die Neugestaltung der deutsch-italienischen Wirtschaftsbeziehungen, soweit eine Mitwirkung des Verbandes in Frage kommt. Bei der satzunge gemäßen Neuwahl wurde Staatsminister a. D. Exzellenz p. Hentig zum Voisitzenden gewählt. Das geschäftsfübrend? sidium 6th sich zusemmen aus den Herren Exzellenz v. Hertig, Ro mmerzitnrat Dr, Rudolf Hauptner und Prosssor Dr. Fitzner. Vorstand und Ausschuß wurden einstimmig wiedergewählt.
. In der vorgestrigen Hauptverfammkäang des Roh— eisenyverbandeß wurde laut Meldung des W. T B.“ ant Efsen über die Feststellung Roheisenpreise für den Monat Februar beraten. Die erhebliche Preissteigerung der inläͤndischen Erze, die Verteuerung der Fabrifattonskosten, die beängstigende En wicklung der Valuta und die dadurch bedingte starke Verteuerung der aut, ländischen Erze machen wiederum eine große Heraufsetzung der Preise für Rohelsen erforderlich. Es wurde Pe schlossen, die Roheisenpreise wie folgt zu erhöhen: Fämatit und Cu- Aimes⸗Stahleisen um 409 ƽ,, Gießereleisen J und 3 um 238 6, Siegerländer Stahl und Gieß reteisen um 261 cis. Diese Erhöhung schließt die am 1. Februar d. J. in Kraft tretende Kekepreiscrhöhung, deren Ausniaß noöch nicht bekann ist, nicht ein. Es wird daher zu diesen Preiszuschlägen je nach Roh. eisensorte ein weiterer Preisaufschlag von 75 bis 25 M für die Tonne für die Goldpreis ber tenerunꝗ hinzutreten. Die genauen Ziffern dieler Preiserhöhung werden bekannt gegeben, sobald die neuen Koks— preise endqültig feststehen. Die Zustimmrng des Reichsmirtschafte— ministeriumt zu dieser am 1. Februar in Kraft tretenden Preils— erhöhung soll noch eingeholt werden.
Vem Leipziger Messeamt wurden laut Meldung Les W. T. B. zur nächsten Frühsabrsmesfe zur Allgemeinen Mustermesse vom 258. Februar biö 6 März und zur Technischen Messe vom 14. 20. März) nicht weniger als 225 6094 Einladungen an in- und ausländische Kaufleute versandt — ein Maßstab sowohl für die Tätigkeit des Messeamtes wie für den Besuch, den die Leipsiger Früh— iahrsmesse mit ihren 120 000 Quadraimetern Ausstellungsräumen zu erwarten hät.
— Eine zallreich besuchte Gesellschaftervpversammlung der NesselAnbau⸗Kelellschaft m. b. H., Berlin, be schleß laut Meldung des . W. T. B.“ einstimmig das Stammfapital zwecks verhättnit mäßiger Rücklahlung der Stam manteile an die Ge— sellschastez hit 3 Millionen Mark herabzusetzen und das Unternehmen in kleinem Umfan e weiterzuführen mit der Aufgabe, die Frage der Rerwendung der Nessel als Spinnpflanze in enger Fühlung mit der wissenschaftlichen Forschung zu klären.
Berlin 50, Jaruar. (B. . B) Glettrolvtturfer. (Notierung d. Ver. f. d. dt. Elektro. Notiz) 38 5 4.
Berlin, 30. Janngr. (B. T. S) MetallClsSschläge für isolierte Drähte. Die Preisstelle des Zentralverbandes der deutféen elektrotechnischen Industrie gibt für die Woche vom
ö5yrY 8. XI 1*
89
. —
Aerzte vermieden ift.
Einer vm W. T. B. wiedergegekenen Havasmeldung aus Borcelong zufolge hat sich dort die abgemeine Lage welter ge.! aufg e?
1— 7 Februar 1920 bekannt: Kupferzuschlag 146 99 it, Aluminium- zuschlag 60 C0 .
Wien, 30. Januar. (W T. B) Die Generaldirektlon der Südbahn teilt über as Ergebnis der Partsser Reife der Delegation Nie zur Führung don Verhc'n d lun gen überdtie endgukt g ö Regelung der Ssdhabnfra'ge entsandt worden war, mit, daß es zu solchen Verhandlungen nicht gekommen ist. Es war un“ möglich, Berichte üer das Schicksat der rfickftändigen und künftig sälligen Annu. täten der italienischen Regierung zu erhalten. Ta dir
— — — ——
der Sudbahn geleeri sind, ergab sich e , . d Fortdauer des Betriebes für die Zelt bis zur endgültigen oe
der Sübhahnfrage mit Unterstüätzung der Staaten sicher;zustellen. Ver handlungen zur Einrichtung einc vorläufigen Betriebs bewegen si in der Richtung, daß für die Bedsrfnisse des Beiriebs durch Schaffun eines Berriebsfonds für die einzelnen Netze vorgesorgt werden ö der jeweils auf die ursprüngliche Höbe zu ergänzen wäre. Allerdings estehl hierngach vor äufig nich die Mönlichteit, Len Obligationendienst, der seit 1919 ruht, wieder aufzunehmen. Zürich, 39. Januar. (Scha eizer Depeschenagentur) Die vom schweizerischen Vol kt wirtschaftsdevartement eingesetzte Export- kommission zur Prüfung der Finanziernng einer rportbank fam mangels positiver Unterlagen, betreffend Ginzablung des Aktienkapitals, zu dem Schluß,. von der Gründung einer Export“ bank augenblicklich abzu sehen. Die industriellen Ber⸗ bände erkannten wohl den Wert der Gewährung langfristiger Aus fuhr— kredite durch ein solch's Institut an, doch waren die JZusicherungen für das Attienkapisal bescheiden, da die Industriellen an der Kohlen= . der Transportunion usw. schon sehr stark beteiligt sind. Die schweiztrische Genofsenschaft für Warengustausch soll dagegen weller ausgebaut werden, bis eine sichere Basis für eine Exportbank vor— handen ist.
— Laut Meldung detz. W. T. B. betrugen die Roheinnahmen der Baltimore and Ohto⸗Eisenbahn im Dez mber 1919: Zunahme gegen das Vorjahr 5387 000 Dollar, Nettofehlbetrag: Zu— nahme 3153 000 Dollar.
Landon, 29. Januar. (WB. T. B.) Ausweis der Bank don & ag! and. Gesamnmücklage 30 126 000 (gegen die Vorwoche Hun. 2 964d 000, Pfd. Sterl., Notenumlauf 88 258 660 (3un. 164 0009) Pfd. Sterl., Barworrat 99 934 009 (Zun. 3127 0906) Pfd. Sterl. Wechselbestand 30 350 C00 (Abn. 4 057 oo) Pfd. Ster]. 5 ber Yriwaten 135 186 007) (Abn. 5 185 009) Pfd. Steri. Guthaben des Staates 20 118 900 (Abe. 1356 000) Pfd. Sterk, Notenräcklage 39 256 00 (Zun. 63 00 000) Pfd. Sterl,, Negierungssicherheiten 2 683 000 (Ahn. 3 464 0 Pfd. Sterl. — Verhältnitäz der Ftück= lagen in den Verbindlichkeiten 1912 gegen 166850 v in der Vor⸗ woche. ö Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorlahres 316 Millionen mehr.
* 14 nttale, der
Wagengestellung för Kohle, Kors und Briketiz am 29. Januar 1920.
— r — Ruhrreyler Oberschlesisches Reyler Anzahl der Wagen
1 Nicht gestellt.
Beladen zurůck⸗ ,,,
Berichte GCöln, 30. Januar.
don auswärtigen Wertpapier märkten (S8. C. B.) (episenkurse) Englim Noten 303 G., 39 B., m gif ge, gz , . * Helgtsche Noten 649 G., 655 B. Hollänhische Rolen 33 60 G., 32369. B.. Numänische Nöten 133 G, 1348 B., Amertkanische Roten 82 G. 91 B.. Schwenzerisch Noten 15 G., 25 B.
Wien, 30. Januar (W. T. B.) Die Börse stand unter dem Einzruck von Erklärungen des Staatssefretärs der Finanzen Über ie Aueschreitungen der Effertenspekulation und die dagegen in Aut sicht genommenen Maßnanmen. Die Folge waren Abgaben in größerem Umfange, die einen umso stärkeren Druck auf den Breisstand ausüben, als sich nennenswerte Nachfrage nicht hervorwäaͤgie. Da auch der ergebntslose Abtruch der Parlser Südbahnverhandlungen verftimmte und die Valutapapiere mit Rücksicht auf die Besserung des Kronenkurses wesenttich billiger angeboten wurden, machte sich die Reaktion zeitweilig empfindticher geltend. Im westeren Verlause griff etne ruhigere Stimmung und eine teiswesse Eiholun Platz, doch blieben die Kurse gegenüber den letzten Notterun en mei namhaft im Rückstande. Die scharsste Einbuße mit Z300 Kronen erlitten Desterreich Ungariche Bankaktten. Renten waren gleichfalls schwach, Mairen te Die nächfste Börse findet am Dieng. tag statt.
Wien, 30. Jan nar. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) Türkische vose 255.00, Drientbahn Staatsbahn 431000, Spr bahn he 090 Desterreichischer Kredit 1230,00, Ungagrischer Kredit 1736 09, Anglebank 116290, Unionband 1009.00, Bankverein 66, 00, Länder⸗ dont 119300. Vabakartien — Alpine Pontan 410 00. Prager Tisen 900 G,, Rima Lturanver 5590, 0, Stodawer?e 253 00, Salgo ohlen 5300,00. Hrüxer Kohlen ——, Galizta 13 00,00, Waffen cxloyd.· Aktie Voldihütte 3200, 50, Daimler 1730,00. Desterreichtsche Golbrente 232, 00, Desterreichische Kronen rente 97 06. Februarzente 1095, 60, Matrente 1090 99 Ungartsche Goldrent⸗ — —„ Uugarische Kronenrente 12400. — Veitscher Magnesit 131,90. London, 29. Januar. (W. T. B.) 24 ο Gugltjch. Konsols 3». Argentinier von 18835 96, 4 o 0. Btastllaner von 1885 47, 4 600 Japaner von 188 60, 3 o/o Portugtefen 38, h o/ Rufsen von 1906 26. 440 Russen von 1909 173, Baltimore and Dhio 44 Canadian Pacine 177, rie 173, National MNailways of Hierllo 73, Vennsplpanta 353, Southern Paeifie 139. Union Paeiste 172 Unjted States Steel Corporation 148. Anaconca Copper — — Rio Tinto 443, Ghartered 20/2, De Beers ot, Golbfield; 23,
Randmines 4.
Paris, 28. Januar. (B. T. B.) 5 oo Französische Anletbe 35,70, 4 oso Franzostiche Anleihe 71.45, 3 do Französische Rente 8 70, 4 oo Span. äußere Anleihe 201,00 d oo Russen hon 1805 220M, 3 oso Ruffen von 1895 31,00, 3 ͤ½ Türken untf. 63, 75, Suen= kanal 6940, Rio Tinto 2935.
Amster dam, 30. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf London O, Wechsel auf Berlin 315, Wechsel auf Paris 29,40, Wechsel auf Schwelz 6,75, Wechsel auf Wöen 1,090, Wechsel auf Koper⸗ hagen 4290. Wechsel auf Stockholm Hl, 37, Wechtel auf Christtanta är G65, Wechles au] Nem Port zz l, 0, Wed jel auf Brüssel 19,30 Wechsel auf Madrid 48, 20, Wechsel auf Italten 17,00. 5 0/0 Niederländ. Staatsanleihe pon 1915 S6 is, 3 o, Niederldnd. Staats= anleih Hl. Königl. Niederländ. Petroltum 832, Holland-Amerika⸗ inte 449. Niederl znz.„Indische Hanhelsbank 2913 Atchfson, Toprke Santa Fa S7, Mock Igland 545 Southern Pactfe 1608, Southern Ratlway 205 Anion Vactfie 1243, Anacondo 130116 Nhatte? Slates Steel Corp, 1093, Franiöstich - Gnglische Anleihe — Hamburg⸗ Amerika ⸗Linte —. Flau. ;
Topenbagen, 30. Januar. (W. T. B.) Sichtwechsel auf
Damburg 7, 75). Do. auf Amsterdam . do. auf 2 Plätze Ul,o0, do, auf Nem Jork 628 00, do. auf London 2 50, do auf Paris 17,50, do. auf Antwerpen 47,00, do. aaf Helsingfors 26,00. St ;o c bolm, 30. Januar. (B. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 700, do. auf Amsterdam 197,00, do. auf schwetz. Plätze ol 50, do. auf Washington 5l.00. do. auf London 18, 10, do. auf Paris 39,00, do. auf Brüssel 35, 00, do. auf Helsingforg 21,92.
* 98 556 verlor 9 vY.
— —
.
bl.
929 9, 20,
Berichte von auswärtigen Warenmärkten, Bradford, 25. Januar. (W. T. B.). Wolle war weniger lebhaft, die Preise konnten sich jedoch gut bebaupten. Feine Tops waren nur in geringer Menge am Martt, da die Fabrikanten von . nicht geneirt find, ihre Preise herabzusetzen. Garne lagen r fe
ä /
*
Briefbeförderung
3e. .
Dritte Beilage
m Deutschen Reichsanzeiger umd Preußischen Staatsan—
26. r, .
———
Aichtamtliches. (Fortsetzung aus der Zweiten Beilage.) Berkehrswesen.
sdie Absbender von Postpaketen nach dem Saar⸗ het befolgen häufig nicht die neuen Vorschriften über dle be der von der Besatzungsbehörde geforderten VBegleit⸗ hre (je eine Zollinhaltserklärung in deutscher und in fran⸗ her Sprache, Anmeldeschein für die Statistik des Waren⸗ hrs, Ausfuhrerklärung und, wenn die zollfreie Einfuhr Pakete in das Saargebiet beansprucht wird, auch Ur⸗ ugs zeugnis). Die Nichtbeachtung der Vorschriften kann Zurückweisung der betreffenden Pakete, das Fehlen eines prungszeugnisses insbesondere die Forderung sehr hoher lgebühren seitens der Verwaltung des Saargebiets zur ge haben.
Nach einer Verorduung des Reichswirtschaftsministers gelten eibezirke und Zollausschüsse im Sinne der n. und Ausfuhrverbote als außerhalb der enzen des Deutschen Reichs liegend. Postpakete h Helgoland müssen daher künftig wie Pakete nach dem fland von einer Ausfuhrerklärung begleitet sein. Nähere Auskunft len die Postanstalten.
nach Amerika im Februar. Monat Februar finden Postabgänge nach Amerika außer mit chen Dampfern (etwa zweimal wöchentlich) noch mit folgenden fern statt: 1) Dampfer „Prineipessa Mafalda“ nach Rio de firv ufw. von Genug am 4. Februar, Postschluß in Frank— (Main), Auslandstelle, am 1. Februar; 3) Dampfer bordam“ vbn Rotterdam am
sschluß
31. Januat
Berlin, Sonnabend, den
8 ——
3) Dampfer „Frederik VIII.“ nach New Jork, von Kopenhagen am 13. Februar, Postschluß in Hamburg (Auslandstelle) am 16. Februar, Mittags, und in Emmerich (Auslandstelle am 15. Februar; 4) Dampfer „Hollandia“ nach Rio de Janeiro usw., von Amsterdam am 25. Februar, Postschluß in Emmerich n, e d,, am 23. Fe⸗ bruar Vormittags, und in Hamburg (Auslandstelle) am 21. Februar Abendz; 5) Dampfer „Rotterdam“ nach New Jork, von Rotterdam am 27. Februar, Postschluß in Emmerich (Auslandstelle) am 25. Fe⸗ n Vormittags, und in Hamburg (Ius land stelle) am 23. Februar *. ends. ⸗
Theater und Mußik.
Im Opernhau sse wird morgen, Sonntag, Götterdämmerung“, mit den Damen Wildbrunn, Hafgren⸗Dinkela, Arndt⸗Ober, von Catopol, Escher, Marherr, Mancke, Goetze, von Scheele⸗ Müller und den Herren Kirchhoff, Armster, Habich besetzt, unter der musikalischen Leitung von Mar von Schillings (Anfang 4 Uhr) auf⸗ geführt. — Am Montag wird Martha“ unter der musikalischen Leitung des Kapellmeisters Otto Urack (Anfang 7 Uhr) gegeben.
Im Schauspielhause wird morgen, Nachmittags 23 Uhr, an Stelle der angekündigten Aufführung von „Viel Lärm um Nichts“ „Maria Magdalene“ in bekannter Besetzung, Abends: Friedrich der Große,“ Erster Teil: ‚Der Kronprinz“ in he⸗ kannter Besetzung (Anfang 63 Uhr) aufgeführt. — Für Montag (63 Uhr) ist „Peer Gynt“ in bekannter Besetzung angesetzt. Spielleiter aller drei Vorstellungen ist Dr. Reinhard Bruck.
Ende der nächsten Woche findet in den Kammerspielen des Deutschen Theaters die Erstaufführung von Hermann Bahrs neuem Lustspiel „Der Unmensch' statt.
Der zweite Georg Stolzenberg⸗Abend des Arno Hohz—⸗ Georg Stolzenberg Zyklus findet nicht am 11. sondern am 6. Februar in der Berliner Sezession, Kurfürftendamm 232, statt. Mitwirkende sind: Hanna Boström (Sopran), Augusta Hartmann⸗ Rauter (Mezzosopran), Saal (Harfe) und der Kompnist.
Ee
Aeronautisches Observatsrium. Lindenberg, Kreis Beeskow.
29. Januar 1920. — Drachenaufstieg von 54 bis 76 Vorm.
m
Seehohe
nm
Luftdruck
Temperatur Oo
—
Wind Geschwind. Sekund. Meter
Relative s
Feuchtig⸗ keit Richtung o fg
122 300 500 1000 1690 2000 090
749,4 233 713 h 70 530 591 585
11 2 — —
Bedeckt, Schneedecke. — Inversion zwischen 380 und 780 m von — 5,90 auf 4 2,20.
93 196 95 85 100 100 ? 1090 W 6 bis 380 m überall — 5, )*
86G gr
Vom Boden
30. Januar 1920. — Ballonaufstieg von 6 bis 7 Vorm.
m
Seehshe
mm
Luftdruck
Temperatur C0
oben
Wind Geschwind. Sekund⸗ Meter
Relat we dere is
keit Ri ͤ unten . ö
122 300 500 1900 1500 1840 2000
741 722 6789 637 610 2
757,1
Bedeckt, dichte von — 3,0 auf 4
. J 1
r
—
0 — * O AT O O
7
2888 S8 S283 Sz)
838
00 .
* 8
do de
8 SWB
D O O O M
C
8
Nebel, Schneedecke. — Bodeninversion bis 300 m
3, 02.
n ,
r
2 —
D
, 2 ?
nter suchun go sachen. Lufgebote, Verlüst⸗ und
Anzeiger.
Anzeigenßreis für den Raum einer ỹ gesp. Einheitszeile 1 4 (pom 1. Febr. ab 1.50 M).
Riu sßerden wird auf den Muzeigenpreis ein Teaerungszuschlag von
O v. H. ertzo ben.
6. Erwerht
* un
Wirtschaftegenoffenschaf ten
. Niederlassung dc. von Rechtsanwälten
8. Unfall und Invalidität z. Versicher un 2. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen
) Unter suchung⸗ ö sachen. öl)
e vom 10 Mal 1917 varöffennlichte hienfluchtaen klärung gegen den Schützen n Nießen der J. M. (G. GC. FR. 238, geboren am 1. 12. 97 zu ann, wird hiermit zurückgenommen. Fin, den 26. Januar 1920.
Akter verwaltung stelle.
o 2 Mme schlnß
De om 29. April ig! gegen den ö Reservisten Martin dörz geb. am gurt 1885 zu Hermtttelii'd b. Salach irttembera) erlafsene Fahnen flachtz⸗ särung und Beschlagnahmehertügung h gemäß 5 362 M. St. G. D. auf⸗ ben.
Freiburg i. B., ben 265. Januar 1920. uicht Auftös. Btah b6 ber 29. Diplston. ols] Ber fügung.
c j arm 22. . 1716 vom Heil t L Landwebrinfvertten Saarhrückeg er⸗ I m ,,. ne Geschlanahmeverfü gung, veröffenm—, sück in Berlin in ver Nr. 286 (fd. Itr. So) von ener hn han ö, beir Honhert, Eu gen JZosef— wird RTüdkflügel link.. *. btbeben. (Afrenzeichen: J1I. F. 1833/16.) und, Haren, Gericht der Reichs wehrbrigade JV.
Zwelgstelle Moß lau Aahalt. )
an een n mn ü , we i,.
Vor pere wohnkhauz Außen ßof, Gemarkung T
band esteuerroll- Nr. s75, 458 500 S.
16. Febr p
2
3019 (eingetragene
5 .
94 T 8 68 2
,, mts gerteht *
(109016 * 33
An 3 ü nen Rn.
, wm ö 9 ns 45 Ks ute llungen n. vergl. olg Zwang Ster steige rng, Em Wege der Jwanggvollreckang soll 22. Hpri A920, BgrYmtttag“ Uhr an der Cherlchtsst-lle, Merkt, ne Frieprichstr. 131 15, III. Stock er?, nner Jer, 113 115, versteigert werben n Berlla, Brunnen straß: 42, belegens, Hrundhuche vom Eächßn bauferter beztrke 36 Blatt Nr. 176 leiagek agen ntümerln aa 26 November 1919, dern he der Elntragund kFeg Persteigerunge⸗ merfgz: Hausges-⸗Lschaft Brunnen sir. 42 NM. b. H. zu Berli) eingetragene & rugo- E, 82. Vorderwohngebäude mlt rechtem fler flügel und Hof, b. Qoppel' quer- shtgesßude mlt Müttelflügel, rechtem Efltzgel und 3 unter k-stert: Höfen, neck ng Berlin, Karten d stt 28, Par = 2523 s384 ꝛc.,ů 8 a 72 am groß, termultenroll⸗ Art. 184. tutz aug? 9 4, Re bändestrüerrelle Nr. 181, cköü wert 482 0090 . 67. K. 118.19. den 5. Jankar 1920.
. . e, än ssow, Popp in GEssen, wird dar
abbauken gekommenen bangen der 5prozentigen
unh
über j⸗ 200 4 ben 181. J J: E7 150
19 ö 8 3. 25 ] IJ verzhoten, an die obern gen zunte Leisiung zu bewirken,
Kut
—
Hie Sperrt über dag
K — *
59 Blatt Nr. 5184 (ein- am 1820, dem Tage der Rintragqung deg Ver⸗ eigrtungt ver mer ks: Manrermelfter Otto Tang zu Rido f) eingetragene Grunbftüc mit Mitel⸗ eUlin blatt 12 Parzelltn 1834 74 206. u. 1885/74 ꝛ20., 1238 59 4m groß, Grund strnermutterrolle Art. 875, Nutzungt wert 28 109 4A, Ge— Grund stũckswert 87. K. 136.18.
Berlin, den 16. Januar 1920. Fatsgerichkt Berlin Meltte. Abt. 87.
D
93519] Zwangs sversteige rung. ; Im Wege der Zwang vollstreckung soll
1920.
58 LO Uhr, an der Cerich sstellt, enplatz, Zimmer Nr. 30, L' Treppe, 4 gert werden daß im Grundbuche von ö in (Weyhdtag) Band 129 Blatt Nr. Giger tümerin 27. September 1918, dem Tage ver Ein—⸗ tragung des Versteigerungsvarmerka: vie vert hesschte Malermèeisser Hauyt, Emilte geborene KBredlow) eingetragene Grund⸗ Hwartstraße I, enthaltend Vorderwohnhaus linkt, Quergebäude und Qutrge baude
Fartenhlatt
Nr. 5810, Nutzungs wett 15 H00 H. KBerlin, den 2. Deiember 1919. Iin⸗Wedbing.
h . J
. 95 rdnng alt Recht nech olgtrin deg unh 1 sathen, kommande 1 Gfsen und 1 te er ehemalige Bejtifafeldweb ! FKerkler, Hölser, Harcguth und Reichs schul den. derraltung in Gerin betreff ber augeßlich Schul dp en schrel⸗
Anleihen des Deutschen Reickg von 1815 757i GS64934 aher 100 , von 1815 AO: R2SI8 äber 200 jz und G 353587 849 über 100 , don 1816 8/0: E704 047 his G 6951 382 und 7 6.8 522 bia 7 678 524 über je 190 A, 8 über 200 4 und G 8 tz6s2 226 über 100 M sowie von 11007940 uber 200 M einen auberer nze der alt re deri r de so ßere nene Ile ßschtlne oder eben Gignencrund n scheln zugzugeben,. — 154/81. E. ü
Meru, den 25. Janner 1920. Urmtthertht Berlin⸗Meitte. RAhtelung 81.
92
2.
108415 Bergnnutu ach ag.
Ne. 202 deg Reicht aazeigers ver ostent⸗ tählea Gekanntmachurg der bei dem Gin⸗
1U08413 39897,
Die giossceine der Dentschen Reichs«
anletße St. & Nr. 10 954 317 zu 100
und Lit. D Nr. 7971 310 zu 500 A sind
in Auge burg abhanden getammen.
Mu gäbnrg, den 26. 1. 20. Kriminalpoltzei.
10991111 GBekanntmachnng. . Ende Jun 1919 siad die nachstehend aufge führen Wertyaypiere gestohlen worden: 1 Stöck Reichs ilelbe vom Jahre 1918 über 20090 S Nr. 4 388 297, 6 Stücke desgl à S500 A Nr. 10 3658 3653, 10 355 8564, jo 358 865, lb 35s Sös, 10 358 867, 10 38 868. Pie Papiere siad gesperrt.
Tgh. Rr. ots IVB 20. Charlottenburg, den 27. Januar 1920.
Ver Polleinräsident.
5. Sa nuch
und Karten⸗
ihre Rechte vorzulegen,
(log03 1]
.
Yer S3. A.: Schmidt.
— —
109412 ebanntne acht g.
Aus einem am 8. 19 19 von Erfurt — Berlin aufgegebenen Wertpaket stnd fol⸗ gende Wer haypleze geftohlen: .
b 109 2040 Southwest shareg Nr. 344, 11 153 — 21650.
A 200 Pomona Dtamant Anteile Nr. 829, 10 472 — 2s100 4 Dividende pro 1918 ff. u. Talonng.
6, 2000 RFamnmgarn Spinne ret Werne haufen ARttien Jr. 353, 358 — 2 1000 4 Diyidendenschein pre 1919 ff, Talons. AMS 6700 Ho /g Deutsche Kröiegaanleihe B
7170 547, 14498 314, 14 052 585 — 110090, D Ne. 4404841 — 1500, H Yi. 4 146 585 — 11200 4 Coupons per 2. Januar 189209 ff., Talons. S6 2200 Hh oso Deunrsche Meichaanleih B 7. 1 060 290 = 13000, E Mr. S 770257 — 11200 4 Goupong per 1. April 1920 ff., Valor n. Ss 4000 Polyphonwerke Aktien Nr. 430, 3578, 3819. 35820 — 411009 ohne Duvi⸗ dende und Talon. „n 2000 Kammgarn Spinnerti Werne hausen Artien r 275, 51 — 2/1000 ahne Dwivende und Talon. Um Germittelung der Wertpapiere und Anhalten des verdächtigen Besttzers sowle um Nachricht zu 1654/20. CO. C. wird ersucht. Grsurt, ben 23. Januar 1970.
Die Polizeibherwaltung.
— —
hben. um dersto r hen
sithert.
— 21
mit 19, groß,
(109030
613
237
5 Ce (
37040945 (169445
109119 Wan er. Htzwaihe ken u W ech sel⸗ Bank. Gem. § 367 d. H. G. B. geben wir bekannt, daß der Verluß der 40e igen Vfaadhrlefe uns.⸗ Bt. Ser. 43 vit. P Nr. 341 109 in 160909 und Ser. 2 unverb. Lit. HH Nr. 750? zu M 2000 bet unz angemelt et wurde.
München, 28. Januar 1920.
Vie Direkrion.
— —
logoꝛ8s] Ar icht. 1) Die Ftema H. Laerum in Riga,
eine
1364. 19.
ir der unter
340, 367, 368, 369, 396, 397, 400, 410, je 1000 ½ heantragt. Ber bezw. die In⸗ haber der Urkunben werden aufgefordert, spätesteng in dem auf den 18 Dezemher E220, Bormittags EM Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Elisabethstraße 42, Zimmer 103. anberaumten Aufgebotstermin . und die Uekunden
die Kraftlos⸗
zu Hamburg
Sade ier. or
widrigen falls erklärung ber Uikanden erfolgen wird. Stettin, den 24. Januar 1920
Daß Amiggerickt. Abt. 17.
vrti
Henning.
ne. Ku
NM nfruf.
Nellen Gesellschafi.
e Di
cer tion.
Mnffurhernng,
betreffend.
preinber 1311 aus. lch, Rr. 2414 436 kommen.
— — —
Wilbelm
sankee.
333, 334, 335, 335, 337, 338, 339, 379, 371, 388, 395, 426, 447, 448 uber
Tufgek ot eines verlorenen Ver fichexun gs hein. Gisenhahnunterassistent
GEüigfen, geboren am 30 Mari 1857, wohnhaft gewesen in Essen Borbeck, Frin. treperstr. 334, ist am 27. Februar 1819 (Er war hei unserer Anstalt vach Tarif IK Nr. 961 mit 1500 4 ver- Ver Versicherungsschein soll ab. handen gekommen sein. Falls nicht aner- halb zweier Monate Finlpruch erhoben wird, wird der alte Versicherungsschein für kraftlos erklärt werden. Gerlim W. g, Pottzdamer Sir. 134 b, den 28. Januar 1920. . ) Veu t lche Beam ten. Lehentzůrrsiche rung a. G., Anstalt de Verbandes Deutscher Geamten⸗
Ver von uns dem Herrn Haul Gran gusgeste lte Hersicherungs⸗ schein Nr. 187 550 ber e go, — vom 10. Jult 1912 t in Verlust geraten. Wenn sich nicht ianerhalb zweier Mo— nate ein Inhaher het ung meldet. werden wir den verloren gigangenen Versicherun gz sch in außer Keäst setzen und an seine Stelle eie Grsatzurkunbe aut fertigen rerlin. Sch duch ern, den 31. Januar
Nordstern Lebeng⸗Versicherungt⸗
nghoff. Ger ecke.
einen verlorenen Ru sicherungzschein
Der von unserer Gesellschaft auf das Lehen des Heern Apoihlkerg Karl Fosef Dahmen in Düsseldorf am 24. gesertizt? Versicherun it angeblich abhand om ö machen dleg hlerdurch mit ber Giklärung bekannt, daß, wenn späteslen T Wwnaten ein Berechttgter sich be ung nickt meldet, dag fragliche Datument für kraftlag erklärt wird. ꝛ
Hasfe a. S., den 31. JImuar 1920.
Dit ,. , Iduna“. ord.
Wir
e.
wir gemäß 5 19 sicherun gabe dtagunge
liogoz?]
deg Herza Direkzors Malt:
am 12. Auguft 1818 verstorbenen
Ente eh Hernin hettte. gpz. 87. . ö bauch in die hirsige Frriekommungl kasse entwendeten Wert vobirre aufge führe Sötück Ho /g Neutlhe Rerchganltibe Böoch— stabe D Jr. 10 580 825 uber 500 M mit Zhschtinen v. 1. Januar 1920 ff. wird hiermit aufgehoben. ö srtn mmäen, den . Janna 18209. Pet Varfftz nde drs Kertgauzschu fftt.
— —— — ——
ots; Sm arne gz 6 versttigerung. Wege der 3wengzoplstzeckung soll mat RGz. Bormittagh
yr, aa der Mrschtestelle, erlin ne Friehelich tr. 131 16, hrirtes Stockwerk, mer Rr 113— 116, der fteigert irarden mn Berlla, ey gor str. 17, GKck⸗ G hber⸗
2) der Kaufmann Radolf Tꝛzꝛerun in Stockholm, vertreten durch den Mechte. an alt Justtirat Petsch ta Stettin, haben dag Aufgebot zum Zwecke der Kraftlog⸗ erk tung von kiten der On see Dampf⸗ schlffabritz⸗Lõesellsc ft in Btestin., und zwar der Nrn.: 11, 43 65, 6tz, 93, 9a, 319, it, Alg, 3 ä, 314, ih, 816, 347,
Herstr. A2, belt gene, lu Grund biche von J. B.: (Unterschrlf).
1 . 318, 325, 326, 427, 328, 329, 339, 331,
Il09929 Die Versicherungescheine Ne. 25 O36 / 37, 27 304, 27 625, 44 812, 73 545, 73 555, 73688, 54 903, 102 123/24, 107 059, 109 904, 114496, 116382, 133 704A, 20 575, 40771 B ad dugeblich abhanden gekommen. Sofern nnezghaäib eines Mont, vom Tage diesez Kufrufs ab gerechnet, Ansnrücke hel
gemeinen Ver⸗ rsatzurkunhen aut. ugr 1870
Hahnan, ben 27
Schlesische Lehen zher sich e tung Gese schaft
a. B. zu Haynau
Aufruf
Folgende bon ung ausgestellte Urkunden
sind nach unt erstatteter Anzeige in Verlust geraten:
N Hinterlezungtschiin om 30 Anaust
1909 zur Lebens persich- zung Nr. 178 914 des Polsterer in Koblenz,
Verrn Wilhelm Grenzhnuser,
2) jwelte Fertigung des Hinterlegungè⸗
schein vom 21. ngust 1962/30. Augnft
1912 jur Lebengdersichernng Nr. 158 723 Nalt: Rrsisstag in Berlin,
3) Hintenlegungsschein vom 2. Feßrunr 1911 zur Lebrnsbeist hrung Nr. 185 713 des Herrn Alfred Heins, Reiseagder in
Lãũbeck,
4) Versicherunge schein Nr. 214 172 deg en Herrn
früßer Teuinant in
Straßburg, zuletzt Haup mann in Berlin⸗
Wilmersdorf, vom 30. Apr d 1909. 1 Besitzer pleser Urfanden werhen auf⸗ gefordert, binnen z Monaten ihre ttwaigen Rechte bel ung anzumelden und die Uitunden vorzulegen, wöihrteenfalltz diese für kraftlos erklärt werden. Karlsruhe, den 14. Janna 1920.
Karlsruher Lebensbersicherung auf Gegenseitigkeit vormald
Ver sorgungs⸗ Anstalt
[108570] Das Amtsgericht Bremen het am 20 Janugr 1930 dat folgende Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag bes Gastwirttz Auaust Dierking, wobnhast in Bremen, Hremer« bapenerstraße 491, wird der unbekannte In⸗ aber des am 31. Jun 1919 mit einer Gin⸗ ae hon M 2000, — auf den Namen Aug. Dierking. Delmenhorst, eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben von ½Æ bi 450 nachweisenden Kinlegebuchg Nr. 44 300 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, pätestens in dem uf Donnerstag., en 2d. Sep nber 1 ge, Bermittagß 10 Uhr, anberaumten, im Gerichts hause ierselbst, Zimmer Nr. S4, stattfin denden ufgeborgtermtur unter Anmeldung serner
te das bezeichnete Ginlegeßzuch vorzu- legen, widrigenfallg letzterrs für kraftlos erklärt werden wird.“ Brenten, hen 25. Januar 1920. Der Gerichtzschreiber des Amttgertchtg:
Behrens.
(l08564] Mu sge nt. Der Gattbestzer Wiltzelm Lippitz in Marienthal hat das Aafgahbot ben Hypo- thekenbriefz ber bie Hypstvbkenfezdrrung Neun Borschehnen Nr ] Ahbiellung III gafende Rr. 41 vpe 8000 ez bean rraqt. Der Inhaber der Urkunde wird eusgefor. bert, spätesteng in ven guf den Za Sep- tember L9zG, Rorniitags AGJ Uhe, dor dem unterzeichneten Gericht anhe⸗ raumten ufdebohtermine feine Mechte anzumelden und dir Urkunde vorzmnlegen, wlhrlgen falls die Reaftlozerklärurng ber Urkunde erfolgen wir.
Bart der 13. Janne 1920.
ung nicht geltend gemacht werden, stellen
Amt an ntricht.
ö , 7
2
.