1920 / 26 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jan 1920 18:00:01 GMT) scan diff

los d is]

Das Nrale geri heute folgen der Uufgebrt Ritiergulgb.sitz Fre ih * theim in Sickte hal rag * Hypothefenbriesen üher

bt - 1 nakE-= = d

hyd ot vet van g0 ( M, eladeiregen ih,

123 9 * ; , Er endhuche von Kiedersickt⸗ Band 9 1 5 25 * ** h Vl auf dem Rittergune Na. 66 30

Abt. III Nr. J gen äß der S

Im 21.5 J 3 Ter bGchul n e vom 17. ugust 1867 für den üiit serschaftlichen Rtehitverein für da Verzegtum UAraun sch weng“

kegnatz ig?! Der Snhaber des Hyvolbefen Friefeß sor te cste, denen ein Recht an 855 .

dert, ihre Rechte

fre, in den auf 1920, Rar: ie ume gert Aufgebot termine Dyporh knzrief votzul bte rafflogerkläzun ber tt folgen wird irre rertsmh weig, den 22. Januar 1920 Der CGgerichtasch eher bet mts gericht? Rivbaguagzasen: ej 16, 68 71 ö. kretãr.

1 . * e n ann ur ö 988 9 1 gebot den ber! gegangenen Srypo— iher nr lief F vorm Jun 1910 über

die im Slatt 6 in Abr für den Lan

Hrunehuck von Bok⸗ M

Mi

Kohl m in Bakel tingenragenen, mt AIP verzinslleen Hyboth k von 8oh0 S beantragt. Der Inhaäher der Uctard⸗ vtid vufatfor dert, ipätesteng in dem cuf den 24 Tau L be,, Barr ira rg, zulent wohab zt KG Har, dor om unte cz-ichneten Ke: in F n, ,

r n, , , ,, . ig , , e. anker um ten Au far bott ten miar srinr: Rechte anzuẽmelsden und bie Urt. imde

ö 7 —— dorzulcgen

Hinrigenfallz die Krrertloserkldrung ber Uikinde erflgen wirb.

Kauer hr de, e, d, Jenuat 1620. Dag Kant an richt. 10572 1. 3 Die Gemelgdespa kass⸗ Harsefeid in Harsesls gat ves Raf bat? der Serlorer gegangenen Hyhothekegbrtefe üher die auf

dem (Grurdh chblatie Nr. 5 Rand 11 he Gränehuckg von Rhicztent Ayt. IU

Nr 4 5, 9, 10 11, 19 und 16 für di⸗ CGenelnbesperkefse Harcfefelh eingetraganen Verler bngferder ungen gon 450. 1, 100 Taler, 6 MSc, 600 6. 1500 A6, 633 „S tinh 600 Æ beantragt. Der Juhahrr der Hirfurden wird gufgefordert, Ipätesteng in dem dur Dꝛeniegß dem 4 fen mft ED2CG Gernziteags RGUze ro, bem unter ech ieten Gerlcht en oczaumten Auf⸗ gehatsiernmine seint Rechtt anzumt lber und bie Urkanden vorzulegen, widrigen alls bie; Krarslutzerklärung der kunden er— sol en nulrd.

Beegzte dz æde den 20. Januar 1820.

Das Am itz ge cht.

108573] Auf geh nt

57 J 4 wm Der Vermunnb Peter Willers in 1 2 1 1 . * 2 Wahlerst dat far die minder f frtgen Kiwder

Seban: und Ve utich Wike ag in Kak⸗rbeck diß Tufgtbot des verloren gegange -en Hvpolbelenhrlesfs dom 16. Fehruagr 1887 üher die auf vem (Ghrunehuchblett NR. 2 Band 1 von Kaker beck Abtrimng 111 Rr. d ür ve min derjä gitgen Kir der des Müblen— Fender Wükeng, Johann und Heimich Wülker g, je zu J ein gere ggenen Kaufgeld- forderung von isb0 S beantragt. Der Jnhober der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem aut ben ZI. Anga Bz Gormettags EG Uhr, Har dem Untt rechneten (Dericht agSergumten Auf. gehbolsternin seine Rerhte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wideigenfallsz die Kr artes erklärung der Urunde erfolgen coird. Big eeh abe, drun 20 Fanuar 1820. Das Amis icht.

11990351 Nfg retg ot.

Im Vrimärkataßer der Stadtagemelnde Motel! Send JV Giatt 16650 ist bei dem n el Deup, Sia dt a in Roftwens, als Sesiter el get egen: C. I. sserdic den S rrüt legtaben Nr. 3 Karte TXXII 2a Morgen, 8,09 Ruthen, von KAueflaß üg dem Neckar Rr. 1 wilchen Par Nr. 760 b und 762 bis zur Brücke 3 ichen F. NM. Töl und 762, f. Morgen, 10,9 Räiben, ven da bis zum Wieder rie flaß 11 Neckar belt Par Nr. 65. Der iki? Eigenkbesitzer dieser Grundstück Karl Siyrrtd, Mipzfahritant in Altstadt⸗ Moitrell.! bet genmlß § 827 B. G. S. daz Rufaedot nm 3wock der Ausschließ ang der derzeis unbrkennten Ctentümer be- artiazt. G ergebt daher an die Cigen⸗ tünter die Au for erna, wätesteng in Rem auf eta ntag, he- 5. Orrgter EDBzG. Neathn tta te Uhr, vor den Auts— gericht Rottwet! anberaurä ten Aafg-⸗hetg, termin bre Rechte cazu melden, widrigen. falls sie mit benseihen ausgeschlossen werden,.

Den 24. Jannar 1920.

Amzegericht Mott neil. Aut richter S Hlehaer.

10890 Ul arge or

Pie Rrheiterfrau Auna Kullingt, geb Aernenen, in Ynrnbluntn,. Relvaperifr. 45, kat beg atzagt, den verscholltuen 4m beiten Joief Aemerat eta 80 Jahre alt, zu. letzt woonbaft im Gr. Sch orte schten. fi tol zu erilären. Der Fezrich ** te Ver schollene wird aufgefo dert, sich spätesteng in dem auf den Tz. Sehrtzrr 1 d2O, nz 9,

ntiitgß R Uhr, vor dem Uuterzeich⸗ neten ECzeriht anberaumten afgebots«

termtn ju melden, wihrigen falls vie Tobe.

hbansen Har s iermen ber Gericht *

8 2 *

Io. (10940

Väter.

und da wlhr gen faz es RES. Behrenekrk LD Reh,

Wilhelm bermögen, ergeht die Au sforhzrung, späte-

2 . s⸗ . 9 1 . * 1

Ne. 8 Fat das fleas ku Ausgehotsierurint beim Srricht . ͤ

: Band 1 III unter der If5 Nr. 5 tt SHermwann Wilhelm

die Anfforheraug, spätcstens kin Aafgebots-

ö. Arjzige zu macht. Etalupö- en Yen 25. Januar 1820

Ymteg richt. (ges.) Nagel.

ast feria: Be e Ter, d nen (LS) Neumanz, Gericht schreiber,

6 , n . 14 . 20.

. z N i rar t pt.

als Griädußiger, treten durch den Rechter went Stech in

dite ver scho ene

. DeYnmin,

1 4 ? 2 91 dat heant tag.,

Wuwe Mart Da gem nz, geb 3ernow

Atlem Pphmthekenhrteig zusteht, wer en ge doren am ld. renne 1841 zu ͤemmia als 2

it 31 erk id ten

1

3. ick

forh ft spãtest s. Kon nete un erzrichnrten C rat, Eitsab⸗thstraße 42,

ö KRufaebotstermine zu ellen vihriger falls die Tooetertlärung erfolgen vird. Kn alle, welch Tusztunf: he: eden zu erteilen

1A U4r, dor hein

. wan . Anzeige tu macken. ; Stertin. den 24. Jan iar 1920 e Hh t. Ahteiluag 17.

y 7 rene Das Amttger

kläten. Die hejeichnere

in Dem aur dern 4. ding nft LS, Vor⸗ mitt nz d HO lg. vor derm unterzeichnete G nicht ta HWeßldurg, Ziramet Née. 20 anberaumten Aufgeboizter mhle zu melden. wihrigen ell; dit Tadetzer te trung en folgen

wick. Un alle, welche Auatunft äher Seher oer Tob der äerichoslenen zu erteilen vermögen, erarht die Aufforderung, päateftens N 93s kern: 3 8 * spstefteng im Aufgeßois termine dem Ge richt Anzeige zu machen.

CBeilbrrg. den 19. Januar 18920.

Daz Amts er ht. 11.

Rr ige bm

(106939

man Aäagust dc f een, Sqh einer von Kieliheim, zuletzt da selbst wohntza ft, am

ich spätertens in orm em Preuer dt eg den RCG. Fdehiemher E8gzG, Men-, niütteig a EA zhwx, hir der unte zeichne ten Gericht iet ifin zenden Rufe etmtster eint z; nal den, widrigen tall die Todegerkiärung erfolg⸗n wirb. Ale bir Auskunft übe: käaben oder Tod hes Verschallezen erteilen tunnen, werden aufgefordert. ite Fens imm Rufgehelgitminz dem Bericht Anzeige zu

ELBelzßz eim, hen 20. Fanuar 1920. Ani me gurichit

dandgericht· cat Becht.

*

(lo8h77 Am 17. November 1918 ist in Posen ber zul tz: in 3k tite!. It HMriehitz wohn—⸗ baft gewelene Landwtet Gorthtlt Netz ge— storben. (Er ist gehoren cent 24. Mai 18659 ald Sohn der Frieorkd unb Friederike geh. Henke Netz ern Ghörteute n Zottel.

zedt. Da eln rke de Rache ssetz hisher nicht er ite ist, werden dejentgen,

welck'n E briechte an dem Nächjaß zu⸗ strbern, aufgetordet, diese Rechte bwin zum 25. WRn z HßEzCO het dem uaterznich. neten Eierich! zur Anmeldung zu hringen, wi rigen falls vie Fertsteliung er fat gen wird, daß cia anderer Erhe alt der preußtsckt Fiskus nicht vo han zen tst. Der reine steachlaß beträgt unge sähr 1300 (. Fentzstade den 23 Jarmuar 1920. Das Amisgenlcht. 10830191 . Der Kaufman Erust Kletger in Katto— witz hat als Verwalter des ee Mlasses des am 3. April 1918 in Sog gichütz ver⸗ storbenen Invaltden Joser Copek aus Bogntschütz daz Aufnehottzv / riahren zum Zwecke der AÄusgschließung von Nachlaß. gläuhlgern beantrarit. Die Nachlaßglzn. tiger werden daher aufgerschert, (hre Forderungen gegen den Mach der ver— storkeen rper späteffenz in dem auf den 80. Anril 1920, Mirta ge 13 Ur. vor dem unter zeickneren (he⸗ eich, Zimmer Ne. 74, auberauntten Auf- gehotstermide bel ottsent Gicht anzu- melden. Die Aumeldurg hat die Argab— des (Gegenstandeg ünd der Chrundetz der Forderung zu enthalten. Nrkundiicht Be wetestücke sind in Urschrift oder in Abscheift heintfüge u. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melben, können, unherchaden des Recta. hot den Verhindlichteiten aug Pflichmeilgrechten, Vermächtmisser und Auflegen brrücksichtigt zu werden, don den Ctchen nur insoweit B fryiedigung verlangen, alf sich ug Se— srirdijung der nicht autgeichloss enen Yläubiger nod ein Nehbecschuß gibt Huch hastet ibanen jeder Erbe nack der . des Nachlastes nur für ben seltem

Trhtel entsyrechenden Teil der Nerhind. äichteit. FZür die SHiäubiger aus 3tht,

teils rechter. zr mäch z rissen und u sfagen orie für dir Siüäubigez, denen Ne (Eren unbeschrändkt: hafäch, tritt, wean sie sich

erklärung erfrülgen wirs. An alle, welche KAusgtunft über Leben oder Tod des Ver—

nicht melden, ic der Mechtswnacht eil ein,

Ver Kmlrchenke ssenrendant Emll Laatze 8 in Demmln, al Ae wesentzeitz pfl ger, ver⸗

Tochter des Sinmermanns Karl Ludwig den * tio zer Jorg ox und sein⸗r Ghefreu, Dororh a 38 O Utz, vor dem] File deri: M aba festge letzten wehnheft ir Sie tin, i

. ( Verichollent wird 4aufde⸗ zeichneten Kericht. Zimmer Nit. 1, an-

25 182 * 7 . Ye gbalg geb. Zander, zuletzt

. ten? n d =. . den J

3j Bertat anzumelden. Die 9 hat dir Angabe den GSegenstandes und des .

21 6 Zimmer 103,

10686523

te keit haftet.

ftatzowmitz, den J6. Januar 1920. Das Amitgericht. (icgoꝛ3 ö Arta eb at. Der Rechtgzanwalt Ger st

Nochlaßaläublarr werden daher

Myril L8G

in dem auf den 16. Vaart ittags EI Uer, dor dem

brtaumten Nusgebotstzrzine hel Anmeldun

biger, welche sich nicht melden, lönnen, un. deihahtt dig Rechte, vor den Verhindlich ketten aus Pflichtteil grechten, don dem GUrben nur insoweit Befrledi

t

eln Ueberschut ergibt. Vit Gläubiger auc

gebot nicht betroffen. Osten, din 16 Januar 1920. Das Amtsgericht. II. (1109027

Dach Urtell bi:stger Stelle vom 24. Ja⸗

hüsigen Kretzspa kasse Nr. 49275 Ju haber. Hoteldiositzer Zobana Riotte in

von 481, 17 A, fär kraftlos cirkiärt. St. Wendel, dean 24. Januar 1920. Das ämtger icht.

199021 Berg enn nr mch nag. Der Hypoih kenbrt f vom 4. Iuguft 1897 äber ie im Geundbach von Carlebausen Hand IV Anifel 199 Abte lang III Itꝛ. 2 zuguasten hes 1) Aadteg Kess l, 2) Huben Ku ssel, 3) Zokaan Sosef Ewald Ressel, 4) Christlan Matthies Kessel. 5) Mar: a kathartad Keßel, aue zu Carlshausea, üetragene Hypothek von b00 AM wird für keaftloꝛ e kart. Neneebueg, den 23. Zanuar 1920. Ami zge rie.

109020 Marta Wohlrab, ledig in Mennhelm, B. J. 7, Hat die bem Robert Grwne 333 in Mannheim, S 2 9, am 19. Sep- trader 191tz zu Hagen in öffentlich he—⸗ Ulaubigtet Form ertetlte Vollmacht für kraftlos erk ärt.

Mann hed u, den 27. Zaruar 1220 Der w Amlsgerichts.

*

I0O9405 Wera π than. Dem am 6. Topv-mdber 15388 in Weimar geborenen Schlosser Paul Goustay äesctalkt in Welmar ist an Stelle des verloren gegangenen Führen schetntz Kiass: 3b, aus4 stellt am 3. Okt ber 1911 C 31095 unterm heutigen Tage ein Trletz ch in ausgeste llt werden. Ver Führerschein dom 3. Oktober 1911 ner, 221 wird hiermit für ungältig ee tl.

W rittar, den 27. Januar 1920. Der Duektoe des J. Berwaltur gsbennrkte. Dr. Hausmann.

1090181

Darch Ausschlußurteil von heute ist der ermißte Seimlugrik WMilbelin Karl Seopel auß Güte gloh für tot erkiget. 41 Zeupuntt deg Tores ist der 25. Fe— bruar 1918 festgenellt.

Wsltergiok, Jen 26. Januar 1920.

Das Ants gericht.

109403] 2 Dar ch Aas scklußur tell dez unt n zich. neten Gericht vom 24. Zanrar 1920 ift der stit mehr als 40 Zahreg verschollene Re mermeriter Friedrich Jhnrnat aus Letipeningken, Kretß Susterburg, für tot klärt. Alg Zettyunkt des Todes ist der 31. Dezember 1886 estgestellt. Inster duürg. den 26 Januar 1920. Amtfgeriht. Abt. 2. (109028 Durs Autschlußurtell dez unterzeickneten Bericktz dom 16. Januar 120 1 der Ackerer Phtlioy Merten aus Werlau, debormn dasrlpit am za. Mat 1882, zu übt Wehrmann bei der 85. Konpagnie Reserhe Infanterieregiritnts Ne. 29, für to: erklärt. Ala Todegtag int der 4. Scp= tember 1914, Nacht j2 Ühr, festgestellt. St. Gent, den 16. Jmuar 15270. Dag Rim mee ut.

108588

Durch Ausschlußurteil vom 10. Januar 120 1st der verichoellene St. llaacher Traugort Arnhkols (ad znuolh ), zuletzt in Zellendorf wohnhaft, für tot errlärt. als Todegtag ist der 19. Februar 1898 estgesne lll.

. 1 Ewlster ). den 13. Januar

Vat Zeig gerlchi.

nch Ausschlyßurtell vom 29. Pezember 1919 ist der Sendwüt Max Fö⸗ster.

daß her Kerbe inen nach der Teilung

schallegen ju cee len vꝛzaßgen, ergeht?

des Nechlasseg nnr sür den seinern rb.

Schreibande rf, Kreit teeczleg, nachw al

geboren am 8. Mal 1599 in Unter

g nnn, 31

Ve walter deg Nachlasses des em 24 3 brug 1918 in Hamburg varstorbenen Gatg-⸗ * besitz' ss Dr Dierzerich Haba, bessen litzter R Wohunsitz Hane worth war, daß Aufgekotgz= versah ren zum Zwecke der Rus schließung don achlaßngläubigern beant- agt. Die ag auige⸗ ** ordert, ihre Forderungen gegen hn Näch— laß des verstorbeaen Rutsbesitzerß Dt.! Vlederich Haha aus Hantwornd später eng

unter-

.

KRrundes, der Forderung zu enthalten; nnn, ,, Beweisstücke sind in Urschritt oder in nei , , . e,, . 9. ö Khschrist beizufügen. Die Nachlaßgläm, in tag, Urteil dabin in erlassen

j , red Bermnächt⸗· nissea und Auftagen berũcksich iat za werden,

gung erlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ansgeschlossenen Gläubiger noch

Yflichtt ligtechten, Vermächtuissen und Auf= lagen jorte rte Kwläubtger, denen der Grhe unheschränkt haftet, werden durch das Auf ;

aunr 192) wurde das Spar kass nbuch der

St. Wendel —, Liutrnd äher den Heirgg

ten entsprecheaben Teil dee Berbint lick. Mer kctier ku Jafanterle Tegan 23, Frtediichste. 113. Prajeßbedollimä

. worden.

* 12 dan 29 Dezeam bez

! 3 1 Den 29. DVezem hez 1919. ee KRꝛutt erich:

1

Durch RusscklutzurteiUl ist ver Miet- gärn Jostf Miscke, gedoren am ö 1387 ia Wannsgiostz Kerts Lecbickütz, nachmals Keserdin in Reserv: tiafan fertetegtne et Rr. 11, 11. Comp: ie, für tot erklart und alt Toadegtag ber

Seytember 1915 festgeste lt worden. Steeh len, den 3. Janus 1929.

22. Oltob:r

[1093933 Oeffentiicgze Zustelfung. Söhn, Mathilde, geb. Behrschmodt, urch den Bayreuih, kluat gegen S3 5n, Srted: ich, Holzdreber, zuletzt wohn zuyreath, nug unbekannten Auf— 5

e n hee, auf

Die Ehe der Streitzteile wied aug Ker Hhulden deg Betlagzen geschleden. Der Beklagt⸗ hat dis Kosten beg Rechtsstreitt zu tragtn. Sie ledei den Be kiagten zur münklichen Verhandlung des Rechzz⸗ streits vor di: Ziotlkammer deg Land, gerichtß Bavrenth zu dem auf Fꝛei⸗ aug, den , April ügz0. gen m. D hr, ian Stzuugesaale Ni. 13711 bes ö anberaumten Terrain und fordert ihn auf, ekäen bet dem YPrgleß⸗

1

——

87 4 J Vertretung zu hestellen.

dez L ndgetich 8 Bayern.

(1090381 Deffen: Itehr rn ß.

Der Deforafeur Julfus Bin nenfügal ln Dorim and, Kaiserstratze Nr. 182, Moo. zeßbenollmächtigter: Rechteanwalt Willy Neier in Docnannd, klagt gegen seine Wbefrau, stlera Sufonng (lisabeth, grh Retip, früher in Frankfꝛrt a. M., jetzt un⸗ hriannten Aufenthalig. mit den Antrage auf Chescheidung. Der Kläger Ladet di⸗ Reklagte zur mändllchen Verhandlung des Rechtastreitß vor dle 3. Zipil⸗ kemmer des Landgerichte in Vortraund auf den 2X8. Apetl A920, Var mittags 8 Uhr. Zim zer 7, mit ocz Aufforderung, ich durch einen bei diesem Herichte zu⸗ gelafsenen Rechtzanwalt als Prozeßbeyoll⸗ nächti ten bertreten tu lassen.

Dortanngun, den 23. Januar 1920.

Potthofę, Gerichts chreiber omg Landgerichts.

109059 CeFentticht Buste lung. er Schlossr Jeorg Heinrich ütedrlch Carl zansan iu Schleßwig, Schuß ystn aße, Y eoz e ßhe bo ll mach igt; Rechts an n älle Dretz. Ghrftttans u. Abildst dt in Fleng« burg, kingt gegen setne Ehefrau Erna Marte Yorothta Jan wu, geb. Anneck, unbekannten Kufenthaits, auf Grund dez § 1565 B. G- Be. mit dem Antrage, dre Ihe des Parteien zu schiden und dle Be⸗ klagte für den allein schuldigen T⸗sl zu erklären. Der Kläger ladet dite Ez klagte aur mündlicken Verhandiung beg Recht kzrrits vor die dritte JIivilkamthter des Landgerichts zu Flenshurg Guf dea 19 Upril E BzG, Bormtitta ge 8 hr, mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachlen Gericht zu elafsenen Anwal!l zu bestelle. Zum Zwecke cer 6ffeatticha⸗ Zustellung ritrd dieser Außzug der Klage bekannte muacht. Flensburg, ben 21. Januar 1920. Ver Gerichts schre her hee Sar haertchtt.

(1080191 Oeffentliche Zuste Lunz.

JIn Sachen des Lotomorvsäkrers Kar! Jultug gessen ig Flenshurg, Holm Nr. h Preozeßb vollmaächttgte: Recht ga nmwäl:e Juntinat Dr. Licbfe und Lr. Krufe in Flensburg, gegen seine Ghefrau Marina Gisab eth Irff en, get. Sh öder, früher zu Flenghurg, j. St un bekannten Kut enthaltz, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die orie Zivilkammer des Land⸗ gericht zu Flegihnsg auf den O. Apeil 1920, Bormittags 9 Ur, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Flens huarg, den 22. Sanuar 1920. Lau, Altrar.

als Berichtsschreiber des Landgerlchts.

(109043. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Antoniett Sichsckttem, geb. Trotssier, in Dem urg 25, Rum pff gzwes g, Proze sbepollmãchtigte: Rech ls an val ie Dr Christiͤansz und Dr. tt siedt 1. K*lenzburg, bat gigen itren Ezemann den Arbeiter Wir waicknein, z. Zi unbekannten Ausenthaltg, mit dem Aatrag⸗ geklant, die Ebe der Parteien zu ich- lden unh den ze Tiagten für dn all-in schildigen Teil

Rechtsstreits vor die brite Zivilkammer des dan daerichte jn Flensburg au den Lg. pri E929. BVormittazs 89 Uhr, mit der Ausforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju hestelleu Zam Zwecke der öffentlichen Zuftellung

los! Deffentii ge Juerg. Pie Ehefrau Christine Scphte Idharn⸗

wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten enthalts, vom Amtsgericht Berlin-⸗Mh eine ein weilige Verfügung erlassen, der Reichsfiskus, Peichs chuldenvelwaltung, die nachfolgen

6 4536 794 Nr. S 120 779 über 100 16 und 4306 Schatzanweisungen des Deutschen Re von 1917 Januar / Juli Gruppe l Lit. D Nr. 229 352 und 229 353 über 10000 6,

forderung, sich durch einen bel des⸗n!

Hansen, als Gerichteschresber des Landgerich

(lo0d0 gd Oeffentliche Zuste lung.

Der Mühlenwerkführer Ewald ) zu Cheistianestadt . Gober, Vg bevoll auchtigter: Rechtzanwalt Schtöder in Guber, klagt gegen s Ghefrau Elle Rei'n, geb. Gh zuletzt wohnhaft in Käüäßstrin, sötzt bekannten Aufenthalts, unter der hauptung, daß sie fortgefetzt Ghbeherch trieben Hat und seit dem 31. Mail vurlos verschwunden ist, mit dem trage, die She der Parteien zu scha and die Beklagte für den alleln schun Lell zu erklären. Der Kläger lade Beklagte zur mündlleten Per hann des Recht reits bor die dritte Jiwilkan des Landgarlchtz zu Gaben auf EL . Aprzzi E9G2EYO, Gormitzuge glg mit der Aufforderung, einen bei gedachten Gerichte zuaclassenen J. za bes⸗llen. Zum Zwecke der Ife ichen Z- stellung wird diefer Autun . b kan at cnigcht.

abe, den 27 Januar 1920.

Güttner, Gerichtsschrriher det Landaerichta

(109045 Oeffentliche ra teslxng. In SGaczen der ö hefrgn Minna Sch geb. Pistoll, Hamburg, Nlendor fe st: Yroteßbe vollmäch igter: Rechtgan walt S. Heilbat in Hamburg, Klägerin, rufungeklägerln, gegen ihren Ehen) den Heiz Karl Schulz, früher in h hürg, z. Zt. unbekan nien Lufenthaltz, klagten, Berufung beklagten, leni Klähe gegen das ibre Fiage auf Gheschelß

burg, Ziyilkammer XI, vom 18. Fel

1919, öffentllch zu gestellt ara 13.

embet 1519 Berusung ein. Der UM witd seinem ginzen Inhalt rah gefochten. Die Klägerin wird im handlung ier min beantragen: unter! behung deg erstinsten ztichtn Urte ls

Ghr der Parteien zu swerden und Bellacten für den allein schulnigm ? zi erklären. Zum Zwede ber öffenilg Zustellang an der Beklagten wird dh urtzug dus der Be ufungsschtist Sin dekauntgemecht. Zugleich wird dem klagten bekfar vtgege den, daß Termin

münhlichen Verhandlung über die! ufurg uf Dienstag, den . E D2z, Lz Uhe arne, vor Pa scatischen Oberland ⸗gaericht, Hamb Ste ber mgplatz, Zivilsenat VI. Zim mer? auberauntt worden it. Der Bla vird darauf hingewiesen, daß er sih dem Szerufungt gericht bur einen

diestin Gerlcht zug lassenen Rech zan vertreten lassen muß. Gwaraun g. den 38. Januar 1920.

Der Gerichts schrether des VI. Zivilser des Hat. seatischen Ober ande gericht

(109043 Oeffentliche JFuste ierzg. Dar Maurer Richard Aumbin Pänler YVlauen, Pꝛotesßbepollmaächtigter. Re mnwalt Dr. Gon ben, dairlbft,. gegen leine Ghef . au Frieda Milde Päßt seh. Seidel, zuletzt in NRür- berg, itz bekannten Aufenthalts, wegen ehero dt zerhäaltens, itt dem Antrege, bie zwist den Parteien hestehenbe Ghe zu schid ind bie Hekiagte für din an der Schu chuldigtn Teil zu e kläten, und lade! Beklagte zur müudlichen Verhandlung? Rechts treit; vor die 3. Zivilkammar Tandaerichttz zu Plauen auf ven 18. M E D20. Bormitans 8 Uhr, mil Aufforderung, sich durch einen hei di JYerichte zugt lafftnzn Rechtsanwalt Hroseßbevollmachtig ten vertreiea zu la Pianen, den 14. Fanuge 190. Der Herichteschreiber eg Landgericht

109034] Oeffentliche Zustellung.

. 6 6 ,,,, Auf. Antrag des Spediteurs Heth Dopp in Berrin, Reichenbergerstraße 79 Prozeßbevollmächtigter: Nechit ann Isaage, hier, ist gegen den Inger Arthur Held, früher in Charlottend

vertieten durch

ee ̃ re, r, : „Wertpapiere: Schu ldverschreinungen u erzlaten. Die Klägerin ladet ben Be 35e; n,, y klagten zur ö Verban dlung der W igen Reich gan eihe von 9a *

. Ottober Lit. EF Nr. 6 436 79

über je 200 S½, Lit.

Gruppe 2203 Lit.

cjerz Antiug zr Gicacr bete J w,. 215 ug der vis ge et anunt. Nr. 330 704 über 4. 6, Gruppe 23 , , . an. Lit. R Nr. 330 753 über 5000 e, soh

ee ,. nur g, den 23. Jenuar 1920. die Taz gehörigen Zinzschein e bis Der Gerichtsschrelber deg Landgerichts. htotrüftigen Gntscheit inge nber

Eigentum an diesen Papieren weder N Autragsgegner noch

Dessel, geb. Abraham,

in Schlcan ia, l gegen ber einlösen darf. Zur Gecha

sonstigen Persen

abwelsen e Urtell res Las dgerichtz e

*

lung über die Rechtsmäß igkeit dieser r weiligen Verfügung . Antragsteller den Antragsgegner zur mündlichen? Ver— kandlung des NRechtestreits vor die D. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Gruner strafe, J Steckwerk, Dimmer 8/106 auf den 10. Mal E920, Vornnmittags EO uhr, mit der Auf—= forderung, sich k einen bei diesem Ge— tichte zugelassenen Recht anwalt als Pro⸗ zeßbevolmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 27. Januar 1926.

. Lehmann, Gerichtsscheiber des Landgerichts J. Zivilkammer 26.

Die Firma Wilheim Holters zu Berlin, Luisenstr. 4, klagt gegen den früheren Guis volontũr Paul Rosenthal, früher in Plicken b. Gumbinnen, jetz unbekannten Aufenthalis, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für käͤunich gelteferte waren 600 1 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 600 lostenpflichtig zu verurteilen und das U teil für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstretts wird der Beklagte vor das Am!lsgericht in Berlin-Mitte, Ab— teilung 68, Berlin G02, Neue Friedrich- ftraße 15, J. Stock, Zimmer 170-72 auf den 21. April 1820. Vormittags EO Uhr, geladen. Als Erfüllungsort soll Berlin-Mitte vereinbart sein.

Berlin, den 28. Januar 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amttgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 63.

19069361 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Hedwig Hirsch in Berlin— , 1b, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: Rechtsanwälte Littmann und Dr. Lewin in Berlin, Blücherstraße l, tlagt gegen 1) den Kaufmann Georg Oerzberg. ? dessen Ehefrau Johanna Herzberg, geb. Kämpf, früher in Berlin. Schöneberg, Elßholzstraße 12, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Sehaup— tung, daß die Beklagten die von ihnen innegehabte Wohnung beschädigt und zur Wo g, , ,,. ; Wohnung gehörende Gegeustände nicht zurückgegeben hätten, mit dem Antrage: I). die Bellagten als Gesamtjschundner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 385 ½½ nebst 4o / Zinsen seit dem Dag der Klagezustellung zu zahlen; 2) den Beklagten als Gesamltschuldner die

Kosten des Rechisstreits einschließlich der

des Arrestverfabrens 25. G. 96. 19 des egg nn, . ) Am tsgerichlgj , au zue Betlggten kostenpflichtig und bei vorläu

legen; 3) die Beklagten als Gesamt— schuldner zu verurteilen, darein zu willigen, daß die bei dem Amtsgericht Berlin-Mitte

B rich 21 3715 In At. vom G richtsvollzieher Röse zu den At. zahlen e,

tenzeichen Hl.! H. 418/19 binterlegten 292 6 an die Klägerin in Amechnung auf die Urteilsforderung zu ) ausgezahlk werden; 4 den beklagten Ehemann zu verurteilen, w gen des vorgebrachten An— spruckß die Zwangevolsstreckung in das eingebrachte Gut semer Eh frau zu dul—

den; 5) da teil ev. gegen Sicherheits⸗ Veslei ö 69 . sn das Urteil Cv. afgen Sicherheits- am Prozeßbevollurächtigten vertreten zu

lassen. Weimar, den 29. Januar 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

leistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestretts werden die Betlagten vor das Amtsgericht in Berlin-Schöneberg, Grunewaldstraße sb / 67, auf den LZ. April E820, Vormittags S Uhr, Zimmer 34, geladen.

Berlin Schöneberg, den 16. Januar

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Schöneberg. Abt. 6.

(106037 Oeffentliche Austellung. 1) Die Firma J. V. Bachmann in! Bremen, 2) rie Fümaga Anton Günther in Bremen, 3) die Firma F. von der Deyde in Bremen, h) die Firma Kühne & Nagel in Bremen, vertreten durch die Rechtsenwälte: Dres. Heinemann, Höogrewe X Kelbling in Bremen, klagt gegen die Barber Eteamship Lines in Coipo- ration, New Jort, Whitehan-⸗Buillding 17 Batterie Place. mit dem Antrag, die Be⸗ klagte kostenpflichtig und vorläufig voll,

sireckbar zu verurteilen, on die Klägerin

AM 151,20, an die Klägerin zu 3: s 471,10, an die Klägerin zu 4:

K 534,80 nebst 50 ½ Zinsen auf sämtliche worderungen seit dem 5. November 1919 zu zahlen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor das Landgericht J, Kammer für Handelt sachen, zu Bremen, im Gerichts. gebäude, 1. Obergeschoß, auf Dienstag, den 30. März E9zG, Vormittags Bise Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bremen, den 23. Zanuar 1920.

Der Gerichts schrether des Landgerichts,

Kammer für Handelsiachen.

(L. 8.) Olstmann, Setretär.

[193942] Oeffentiiche Zustellung.

Die Firma A. Boas Nachfl. F. Vwen⸗ thal in Flensburg klagt gegen den Photo— giaphen Ferdinand AÜrnudt, früher in Flensburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter von ihr im Jahre ih5ls Möbel zum! Preise von 4110 416 gekauft und empfangen babe, mit dem Antrage auf Verurtetlung des Beklagtea zur Zahlung des restlichen Kaufpreises von 1775 nebst 40,0 Zinsen seit 1. 4. 1919. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits wird der Be. klagte vor daz Amtsgericht in Flent burg anf den 20. April 1920, Vor⸗ mittags HA Uhr, geladen.

Flensburg, den 24. Januar 1929. Der Gerichtoschreiber des Amtsgerichts.

II MGM M6. Oeffentliche Birstellirntg.

1 t ö Burger Hans, Schuhwarenhausinhaber

in Nördlingen, vertreten durch Rechisan⸗

walt Justizrat Schwarzlopf in Nördlingen, tlagt gegen Everhardt, Farl, groß Bäcker⸗ in Baldingen und Nörd— unbekannten Aufenthalts, für käuflich gelieferte Waren und beaniragt zu erkennen: 1) Der Beklagte ist schuldig, an Kläger 36 „n Hauptsache nebst hieraus vom Tage der Klagezustellung an 2) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. 3) Das Urteil wird fur treckbar biemit zur

gehilfen, früher ingen, jest wegen Forderung

50 Pf. zu bezahlen.

zu erstatten. vorlgufig vo

volls Eberhardt wird J 8 wird

Verhandlung des

Dienstag, den Voarnt. D Uhr,

4 0/o

ert lart.

28. März vor das

Nördlingen, Sitzungssaal, geladen. Nördlingen, den 27. Januar 1920. Gerichlsschreiberei des Amtsgerichts.

——

[109047] Oeffentliche Zustellung.

Die Faserwer ke. G. m. b.

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwal! Henze in Peitz klagt gegen den Kaufmann Georg Partecke, unbekannten Aufenthalls

daß der Beklagte,

106559

zu Peitz, unter der Behauptung, . der biz 12. Januar als Betrieosleiter bei der Klägerin

beschäftigt war, am 10. Januar 1920 von

dem Guthaben

der Klägerin bei der

Sparkasse ber Stadt Peitz unberechtig!

4009 ½ abgehoben habe, lung des Beklagten 400 600 4 600 4 600 600 600

auf Verurtet zur Zahlung von

600 M nebst 4 vom Hundert Zinsen

seit dem 10. Januar 1920.

Die Klägerin

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor das Amts—

gericht zu Peitz

1920, Vormittags 3 Uhr.

auf den 20. März Zun

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

9G 8 14. 20.

Peitz, den 26. Januar 1920. ; Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(108019 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt H. Jock in Weimar, als Vertreter des Architekten Max Stan, daselbst, erhebt Klage gegen den Syndikus Paul Roer, früher in Berlin, dann in München, jetzt unbetannten Aufenthalte wegen Forderung mit dem Antrage, den

figer Vollstreckbarkeit des Urteils erforde

lichenfalls gegen Sicherheitsleistung. z! verurteilen, an den Kläger 1295 (6 nebf 50 Zinsen seit dem 1. April 1915 zu ladet den

Beklagten zu

mündlichen Verhandlung des mechtsstremn— vor die 1. Zvilkammer des Lan gerichte

zu Weimar zu

dem auf

Dien staa,

den 23. März E920, Vormittage 9 Uhr, anberaumten Verbandlungsiermin

mit der Aufforderung, sich dich einen be diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwa⸗

25

) Berlofung zt. Bo

Wertpapieren 866] Bekanntmachung. Zur Durchführung der Tilgung der

Pommerschen

Provinzialanleihen

für 91H sind zum 1. 4. L BS2X sol- gende Nummern ausgelost worden:

II. Ausgabe zu z ½ 9)

Privilegium

dom 350. 8. 1886, ausgefertigt 1. 10. 1886). Buchst. B Nr. 26 41 351 95 103 104

152 214 245 98 zu 3606 M, Buchst. G Nr. 22 65h 73 150 26

5 zu Eb. άυ&E.

e . ĩ D Nr. ; 7 6 zu 1: Æ 161, an die Klägerin zu . . J. 9 . 2 ö

1650 1957 185 272

Buchst. E Nr.

290 6.

*.

284 283 280 328 333

z35 333 3535 Ji6ß fg 334 35, 153 4h; ä, Iss K, , gz M Sac c,

77 170 192 3 zu

III. Ausgabe zu 3 , (ivilegium vom 12. 8. 1894, ausgefertigt 1. 4. 1896). Serie L.

Buchst. A Nr.

d G :!:? Buchst. 00 ,

1600 .

Buchst. D Nr.

B Nr. Buchft. C Nr.

222 6 zu 50990 Serie 2Z. Buchst. A Nr. 94 zu 5009 , Buchst. B Nr. 175 1841 223 269

4 1 3000 KA,

13 18 2 zu 61 108 3 zu 57 69 89 3 zu

2 77 12 177 205 46.

Buchst. CO Nr. 152 181 257 3 zu

1000 A6,

Buchst. D Nr. 401 484 2 zu

. Serie 8. Buchst. A Nr. 1190 145 2 zu

5 O0 1p.

3 Geh Mg,

Buchft. O Nr. 307 333 341 36 i OM ñ

4 Buchst. E Nr. 267 306 2 4

260 10.

377

Serie 4.

Bu RIO S0

3. . 1 58 . 3 z

Fog z,

Buchst. C Nr. S2) 530 541 3 zu

109 .

*

m . * 226 4666.14

Zinsen

Karl mündlichen Rechtstreits aus E92, Amtsgerich!

H. zu Peitz

S 60 .

4 zu 200 . Serie 5. ;

1m. B Nr. 770 sil 858 978 88s isssae] Bekannt achmmag. u

Von den auf Grund des laudesh⸗rt.

( Buchst. E Nr. X3 415 483 468 lichen Prlvilegims vem 14. Oktober 1889 auggefertiaten scheinen des

2 0tgen nl ihe⸗ ea is⸗8 Off. P gwitz

Buchst. B Nr. 651 673 888 708 735 (HEI. Auszahe) vom R7 März RESS90

5 zu 8600 ,

Buchst. E Ni. 514 516 577 3 zu 2 O 0.

IV. Ausgabe zu 31 , (Privilegium dom 4. 8. 1897, ausgefertigt 1. 8. 1898. Serie 1.

Buchst. A Nr. 19 39 Geh &

Buchst. B Nr. 82 zu 3004 ,

Buchst. O0 Nr. 1099 zu EG00 6

Vuchst. E Nr. 83 103 2 zu 200 4.

Serie 2.

Buchst. A Nr. 32 595 q OM. g,

Buchsft. O Nr. 18 29 377 39 61 & 91 93 1 * 3 16000 b,

Buchst. D Nr. 274 zu 5 GO 4A,

Buchst. E Nr. 23 40 45 109 = 4 zu] 200 .

Die Inhaber der Stücke werden auf— gefowert, gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine und der zugehsrigen Zinsscheine und Erneuerungsscheine die Kapital—

1 1

2 zu

2 zu

9 12 Uhr vom 1. 4. u ab in

ö gezogen. Die Verzinsung hört mit . .

Sr , i ö . Gleichweitig werden die Inhaber folgen⸗

I. Ausgabe (Privilegium vom 10. 12. 188, ausgefertigt 1. 3. 1834).

Buchst. B Nr. 103 zu 200 ,

uchst. C Nr. 191 zu 1000 A,

uchst. D Nr. X63 zu 500 46,

zuchst. E Nr. 76 B3 zu 200 (M, ausgelost zum 1. 10. 1916.

Buchst. B * 82 zu 200 A,

Buchst. C Nr. 202 zu 10990 4,

Buchst. D Nr. 189 240 608 zu 50

Buchst. E Nr. 11 193 331 563 81

ausgelost zum 1. 10. 1917. B Nr. 44 zu 2000 M, Buchst. O Nr. 18 16 178 180 182 Ml zu 500 A6. Buchst. E Nr. 54 132 369 575 915 zu 200 M, ausgelost zum 1. 10. 1918. II. Ausgabe (Privilegium vom 30. 8. 1886. ausgefertigt 1. 10. 1886). Buchst. E Nr. 52 zu 20 4, ausgelost zum 1. 4. 1918. Buchst. C Nr. 5 102 264 zu 1000 4K, auseelost zum 1. 4. 1919. II. Ausgabe (Privilegium vom 12. 8. 1891, ausgefertigt 1. 4. 1895). Serie 8 Buchst. E Nr. 734 zu 200 , ausgelost zum 1. 4. 1917. Serie 5 Buchst. E Nr. 578 zu 200 v, Serie 6 Buchst. E Ne. 651 zu 200 A, ausgelost zum 1. 4. 1918. Serie 2 Buchst. A Nr. 72 zu 5000 4, Serie 2 Buchst. C Nr. 239 288 zu 100 4168, Serie 4 Suchst. A Nr. 196 zu 5000 4, Serie 4 Buchst. B Nr. 597 zu 3000 , Serie 4 Buchst. C Nr. 540 zu 1000 , Serie 5 Buchst. E Nr. 518 zu 200 Serie 6 Buchst. E Nr. 653 zu 200 M, ausgelost zum 1. 4. 1919. IV. Ausgabe (Privilegium vom 4. 8. 1897 ausgefertigt 1. 8. 1898). Serie 1 Buchst. C Nr. 100 zu 1000 4, Serie 1 Buchst. E Nr. 40 zu 200 , Serie 3 Buchst. E Nr. 81 90 92 102 zu 200 , ausgelost zum 1. 4. 1919. Einlösungsstellen in Berlin: Deut che Bank; S. Bleichröder: Delbrück, Schickler C Go.; F. W. Kran se M Co.: in Stralsund: Neunorpommerssche Spar- und Kreditbank. Stettin, 185. September 1919. Der Landeshauptmann: Sarnow. .

6

* * 2

h

D a, 164u

lb zosnd! Beranatmachmug.

Bei der in Gemäßheit der Prwilegien vom 30. April 1884 und 18. Dezeriher 1895 zum Zweck der Amorniat ton statt- ge 'undenen Nuslofteng der Grottkauner Tretsanleihe peo EgRE9 sind die Nummer der nachstehenden Anleihe scheint gezogen worden:

H. Nusa abe.

Lit. A A BBDOO0 M Ni. 11 22 32 51.

Lit. B à 2000 Nr. 53 54.

Lit. O R IOO M Nr. 4 8 86 94 100 107 209 212 295 297.

zit D à 500 n Nr. 4 78 297 351.

II. Ausgabe.

Lit. A à 00 4AM Ne. 6.

Lit. R à DO S Nr. 21.

Lit. CL 1000 S Nr. 57 61.

Lit. D à S800 M Ne. 23 71.

Lit. E à 200 MS Nr. 18 25 100.

Die Juhaber bieser werden enfgefordert, deren Nennwert⸗ beträge gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheiae nebst den juge hörigen Zinc. sheinen und An weijrnmgen vom L. April 1920 ab bei der &eis- kom munalkesse hirrstlbst oder bei den RBanigeschkäten „C Heimann“ und! G v Pachaly's Gekel in Bregdau in Gapfang zu nehmen. z

Mit ditsem Tage hört die Zablung der ginsen auf, Für etwa srhlt de Jiog. scheine wiro der Betrag vom Kapital ab⸗

gezogen. Der Kreldansscuß des Kreises

tre n kan. (Unterschrist.

ausgelosten

aus dem Jabre 1885

siud nach Vo schrft des T lgungg v ane⸗ jue Ein zievun g an HL Upril 1920 ans geln worden:

I. Sun ftatße A Nr. 94 104 105 108

110 112 254 2655 übe ie 2000 A.

II Wacht eke Re Rr 22 27 28 43

44 445 136 141 150 205 230 uber j=

11000 M. III Buch taße C Nr. 116 178 185

201 216 294 307 308 379 388 über j⸗

500 10

IV. Buch stabe D Nr. 161 167 359 über je S20O .

Die Jahaker werden aulgekobert diese Aule th⸗seheinr nebst Sinstcheiner und Auweifan g an RE Aortl 1920 bet der bie sigen Kreistemmmpn alt asff⸗ einzureicken und daz Fapital dafür in Em piang zu nehmen.

Mit dem genannten Tage hört die Ver zinfung der aungelosten Anlelhescheine auf.

gltzritz, ren 27. September 1918.

Der Recis ans chußß des TRꝛrises Ost- BriBnitz.

los 003]

ro Maleißz der Stadt Gelfingfor?

vsnm Jahre AS88. Dir CGinlöfurng ber am 1. Februar . c. fülligen Kupons (riolgt: in F una ad : bel der Stadt banpttafse in Selsing fers. bei der Fintands⸗Benk in Bel sing fur l. Desen Filialen, bei Altechkelaget NRordißka Före⸗ vin d banten ihn Selstngfozs u. deren p elta less; in Stecktzelm: bei Zvensta Sa czisdanuk; in Berlis: bei der Banz für Handel und Irn⸗ du fte ie ; in Sanmkurg * bei ber Be rein bank in Samknmrg. und zwar in Deuischland zum Kurse von S8 I bTteidemart für 100 finnische Menf. 4 0 Buleike der Sindt elsts gfors vam Jahrs 1909. Die Ein õ ing . 1ẽ Fehruar a. . fälligen Kupons er solgk: n Tins end be lee. St a dih z uptrafse in Del ing 20 r 8, bel der Fir kards. Sauk ihn Heiftng⸗ fon 8 n. το e Fistaler, bei Arriebolsget Ro-visfa Föne— vinz Sök andkex in Helsfingsurs n. deren Fistalrr :; ir. Taidn ck to nm z bel Tvcrstka Sgondeisbazk ; in Rwarrim bet der Band jzür Srn del und Irn, dꝛanstrie; in Gamburg! bti der Bere is sdand in SemFnrg, bei den Herren M. M. Warbur G Co., und zwosr in Dertichland jzum Kunrse vom 8 I Reichsmart für 100 fianische Mart.

(63893 Befantttanchḿng. .

Bon den auf Grund des Aller böchster Vrivlleaiums vom 28. April 1886 aus gefertigten Elnlsiheschemnzmn des R reοsee Oßerburg sind nach Vorschrift des Tilgunagplanes ausgelast worden:

L üion dem Suchftaugen A äber j 10090 die Nummern 21 26 60 97

Bon dem Buchstebern z nher ie 500 4A die Nummern 38 39 51 55 56 63 127 198 224 266 267 268 269 3798 402 403 406 489 377 479.

III. Gon derm Gaczgstaben C äber je 200 A die Nummern 80 179 186 2965 297 313 316 319 341 401 512 B19 530 531 550 570.

Die Rahaher werden hierdurch aut. gefordert, die ausgelosten reis anlsitz. schele nebst den nch zicht faäutg ge wordenen Bis stckeinen und den daz at cZigen Zinstchrinanmeisungen vnm I. Apeii ESSO ab bei der KReeis kom mr altafse hierseibst einzure iche und den Nennwert der Aulelhesch ine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1920 hört bie Verzinsung de Anleitzescheine auf. Für fehlende 3intscheint wird beren Wert- betrag vom Kapital abgezogen.

Dsterburg, den 22. Sept mber 1919.

Der Kreigansschuß deß greises Oster burg.

lssa9bßiJ1 TBetanmutmachwng. Zur Tilgung der fädtischen Anleihe

wurden heut oägende Sch ald sche ine der Stabz Stegen ang gelost: much tab⸗ A Nr. 33 38 71 77 85. Bach ahbe nw. Nr. 123 132 191 206

Anleihescheine 208 209 216 221 235 235 294 365 366

399 423 429 437 465 495.

*eachtate O Nr bo 551 571 592 648 747 755 785 8277 843 848 852 912 926 975 1009 1011 1012 1091.

Die Eiaiösung die ser Schuld'cheint und die Auszablung erfolgt von K. Aaril ES2ZzO ab durch die Etadihaunpttasse in Siegen i W.

Mit dem 1. April 1920 hört die Ver⸗ AUnsung auf; der Betrag fehlender Zir g= sch'ine wir) an dem Betrage der Schuld- scheine gekürzt.

Siegen, den 3. Deienmber 1919.

Der Magistrat. Fißmer.

Hos lz] ö Wiederholte Bekanutnacihitug- Tilgung von Anleihen. Behuss planmäßiger 3 benannter Anleihen der Stadt Kbnig = berg Pr. sind folgende Nummern auc gelost worden als getündigt zum 1 Marz A929: 830 / 0 . , Stad tauleihe von 1885, Ausgabe JI. p I 545 55i gd Gas 680 6g 697 717 734 zu 1000 4. E SiS 821 845 S465 S854 S5 S6 818 61 963 975 81 982 986 988 980 10290 1030 1048 1055 zu 500 HA. gz o stsuigsberger Stadtanleihe von 1889, Ausgabe 1. r; K 25 56 83 zu 2000 . ; E 29 30 63 54 89 136 zu 1990 . M 38 66 64 65 84 88 80 983 94 87 12 119 125 127 131 170 184 zu 500 . ZI 00 stüntasberger Stadtanlethe

von 1889, Ausgabe II. E 137 140 146 151 169 178 195 192 zu 200900 ..

L I76 zu 109900 . M 364 370 374 375 431 434 435 zu 5 0O A6. 33 gönias berger Stabtanleihe voa L889, Gusgabe NI. K 258 263 zu 2000 . L 328 329 330 331 zu 1000 . n 720 724 732 837 5840 844 S4z5 S5] S61 867 870 874 876 zu 800 . 35 oοο gtönigsberger Stabtanlelhe von 1890, Ausaabe 1. N S 27 56 84 zu 2000 4A. P 25 74 zu 1600 H. EP 25 75 174 253 zu 500 z. 350 Röniasberger Eta dianltihe van 1890 Aunsaabe II P 321 381 382 434 469 512 513 m 50G AM. . Sz o/ Königsberger Stadtanleihe von 1891, Ausgabe . 6 23 151 zu 1000 .. X 15 23 37 90 130 164 172 200 217 290 350 437 535 zu 500 . 30/0 Königsberger Stavtanleihz von BS9I, Arsgabe I. FHR 269 352 zu 2000 . 8 378 549 zu E000 z.

zu 6 OO . 33 Röniasberger Stad tanleihe von L8gü. Ausgabe III.

zu 2000 w. ; 8 626 643 681 754 798 S837 861 89 zu ELObO Mc.

1430 1449 1488 1490 1535 1550 1555 1640 1695 1750 zu 500 6.

Die übrigen erforderlichen Stücke sind angetaurt Mit dem 1. Arril 1920 hört die Verzinsung der ausgelosten und getündigten Anleihe icheine auf. Der Betrag etwa fehlender 3inoscheine wird ven dem Kiusgelde des zu igen Anleihescheins argezogen.

Königsberg Br., den 4. September

1919. Der Magistrat.

61606 Ven den auf Grund des Allerhöchtten Prioilegiumg vom 12. Dejember 1881 utzgege denen 34 igen . Jaster burg r Stadt anlelhescheinen IV. Ausgabe siad in der Magistraissizung vom 11. Sey⸗

lösang gezogen worden: 35 51 79 85 174 245 266 2657 271 683 700 702 709 742 765, iusimmen

zabern der Anleibescheine bierduich mit der Aufforderung gektnũndigt, zegen Rückgabe der Schumwvei scheei⸗ ungen nebst den dazu gehörigen gim d

die Vernn

Der Magistrat.

73215 Hei iuslosnug der für das Nech⸗

e ih ej heike des sind folgende Nummern II. Mus aahbe.

WBuchstatzze A Ni. 14 20 35. 6e.

Ruchsabe R. Nr. 5 37 67 190 121 127 162 167 193 197 222 223 242 247 23.

KRnchsabe CO Nr. 43 105 171 349 378 382 470.

IMI. Ausgabe.

Buchstabe A Ju. 15 40 74.

Buch stabe H. Nr. 5.

Bucht abe C N.. 86.

IV. MAusgabe.

guchstabe A N. R 0 104 109.

Buchstabe M Nr. 22.

Wachstade C Ne. 103

Vi⸗ Inhaber werden aufgefordert, die ausge lofsen Anleibescheine nebst den noch nicht fälligen Zinascheinen und Irngschein⸗ anweisungen vom IJ. NUyuril igzO an die Kreisfommunaikasse hier eln= zusenden und den Nennwert der Anleihe schrkne in Empfang zu nehmen. 33

Für fehlende Zinescheine wird deren

Mit dem 1. Ayril 1920 kört die

emplin, den 20. Drtober 1919. Der sreigan schuß

des sreises Templin.

L von nt aim, Gl bcuier᷑ e ircungirn.

*

PF 562 676 708 813 S55 106 1123 n 136 433 466 4965 529 539 is 682

T 1220 1229 1280 1297 1332 1393

zu dieser Tilgungsfrist

tember 1919 folgende Nummern jur Gin

279 328 333 350 358 362 368 447 494 Dol 568 595 613 619 669 685 686 687

535 Stück., zu je 590 16500 66. Diese Kapita herräte werden ben Ig⸗

dieselben

ich- ien am H. April RE9z0 bei er serer Etabthaupttasse in Empfang zu zehmen, da mit dem 31. März 1920

fung aurhzrt. 2 In steꝛ burg. den 18. Sevtember 1918.

Wertbrtrag vom Kapital abgeiogen. Ver

ann gsjaßzrt 1918 zu ilgenden Ma Kreises Temnlin ejogen worden:

J

(

. 1 .

21 .

; 4

zin sung der ausgelolten Anleihescheine auf.

̃

[