,
8 .
6
.
——
internationale Finanzkonferenz einzuberufen, deren Ziel Hufem ßregeln zugunsten der durch den Krieg geschädigten Siaalen sein würden. Die Valu alommission gab ihrer Mei— nung über diese Anreéçung sowie über die
büros! in folgender Weise Ausdruck: Die Ständige Valutatommiüspon sritt in einem Augenblick zu=
1 ö gegenwärsige schwlerige Lage laut Me dung des „Wolffschen Telegraphen⸗
.
samm n, in dem die deutsche Währung panikartia zusammengebrechen
ist. Die Reiche mark ist inte rnatio al nur noch einige Prozente ihrer waritũt wert. Pas Andauern dieset Zustandes. würde nicht vur
Fossnungèlose wirtscastliche und finr zielle Zerrüttung sür Deut sch ⸗
land, ondern auch schwenste Erschülterung für die gesamte europãische Welt bedeuten.
Vie Kommifsion bezrößt mit Genugtuung die Verbandlungen sibet das Finanzat kommen mit den Niederlanden, in dem sie einen ver veiß ngäboll n Anfang erblickt. Sie hat mit Zustimm ang bon
ben Memorandum Kennt is genommen, daz, mit den Un eischristen
ciner Reihe hoechang sehener Privatpersonen der ven schie densten — nemntalen und früher feindlichen — Länder gedeckt, eine schnelle und weitreichende inteinagtionale Finanzaktion Ländern, die durch den Krieg wirmschaftlich schwer betroffen sind, den Wiederaufstieg zu ermöglichen. Tie Kommission lann sich dieser Auffasfung und ren Grundfätzen des Memorandums nur an- schlicßen. Ste hält eine sofer ige Versammlung von Vertretern der internationalen F nan welt für unerläßlich, um das Chaotz auf dem Wöchselmarkt zu meißsern und Hung rengt und Zusammenbtuch von Deulschland — und damit den Zus.mmenbruch bon Eurcpa — ab⸗ e gde Das Wejspiel von Rußland und Ocfterreich zeigt den Weg. Daß Deutschland auf desem Wege auch andere Länder nach sich üiehen muß, darüber kann kein Zweisl besle ben, wenn man siehr, bah 169 Lire heute weniger ols 36 schweizerische Frank wert sind statt 100, 100 französisch Frank weniger als 4. statt 100 und das Pfund Sterling nur 19 schweizerische Frank statt 25.
Jadessen: Fremde Finanihilfe allein leicht nicht aus, das Inland muß rc Wir alle müssen einseh'n, daß mir ohne regelmäßige, gemissenhafte und die jetzige Lelstung übersieigende Arbeit dem Zu⸗ r entg ger gehen. Werden die in nenen Vorautsstzungen nicht gäschaffen, so werden wir voraussichtlich Hilfe von außen nicht crbalten; sollte sie dennoch erhaltlich ein, so wüde sie nur unter scheersten Bedingunetn und Sicherste ungen zur Verfügung gestellt werden und uns daher nicht dauernd retten. —
Nachdem dag Inkrafttreten des Friedentvertrags die erhoffte
Schlseßung der deutschen Grenzen gegen die uneingeschrãr lie Waren ⸗
ein uhr nicht gebracht hat, richtet die Kommijsien an die Finans⸗= sachherständigen aller Ententelänter den diingenden Aufruf, bei ihren Tien ungen die sofortige Schllebung der den tschen Westgrenze und
e JIrkrästsctzung der deuischen Wu chaffägesetze im beseßten Gebiet
1
.
fordert, um allen
durckzusetzen, und sie 3 der im Art. 235 des Fri dersperirags vor-
gesehenen Hilfe für die Versorgung De. tschla ds mit Rohstoffen und Zebe m gmitteln zu veranlassen. kommt sie zu szät.
Vie Zeit für kleine Miitel ist vorbei. deutschen die Landwilrtschast zur Außersten Prozuktson ansyeint. muß in weit stärkerem Maße wieder einsetzen. nationale fincnzielle Aktion muß erfolgen, um bie Lage zu retten.
Es muß gelingen, bie Hrenzen zu schlinßen und eine Preispolttit einzuleiten, die
Die Valutakommission eiösterte sodann die Fragen, mit
denen sie sich bereits in ihren letzten Sitzungen befaßt hatte. Ez wurde ihr über die Moßregel berichtet, die inzwischen mit
Rücksicht auf die in der Sitzung vom 7. und 8. Januar gesaßte Enischlißung ron den in Frage lommend en Regie run gostellen getroffen worden sind. Dazu nalm die Kommission in solgender
Weise Stellung: Die Kommission bat unter anderem mit Befti, digung kavon Kenntnis genemmen, aß beat sichtigt ist, die Prese für die haupt-
sächlichen landwirtschafilichen Gizeugyisse der nochn Ernte wesent-
lich zu erhöhen. um die Jar dwätsckasniche Produktion anzuregen,
und daß eine Bekanntmachung darüber in Kürze zu eiwartzn ist. Pie Balutakommission glaubt aus dem ihr Lrstatteten Bericht ent. nehmen zu sellen, doß ihren Anregungen bei der letzten Tagung auf eine noch sckärsere Beschräͤnkung der Ginfuhr bit her noch nicht ge⸗ nügend stalfgegeben worden ist, daß an maßgebenden Siellen, die volt genürdigt wird, die unserer — jetzigen tritischen Lage darauß diobt, deß immer noch bl bich mehr eingeführt wid, als mit der Arsfußr bezahlt werden jann. Sie ritt taher ir ent sür eine noch schärseie Resck länlung rer Cinsuhr ein, wobei duch die diehsseffeinfuhr auf das Maß be⸗ schrönkt werken muß, das der Veranbestunge möglich keit der In dusttle enispricht. Piꝑefes ' um so mübr, als Lie greist alen Weltpoizät; vieler Waren in den Häsen und Lageiplotzen außerordentlich groß siagd.
Pie brells bei der L(tzten Togung von der Ständigen Valuta⸗
fommission ,. Ersassung der ei der Warcnorsfuhr lausend anfallenten evisen muß vünmebr sosoit duichgt führt werden. Dabei müssen auch die Eilöse lentrohieit und erfaßt werden, vie durch
Perkaufe ander'r Art an Auesänder, in besendese von Wertpapieren
und von Giuntfiücken, entflehtn. Tie Eife ssung dieser laufend an⸗
saller den Tepisen genügt aber richt; nitkigmer wäre die Erfassung
ver Feri bestebenden Vautaguihaben, Bestämde an aus län ischen Noten md sorsligen Geldferderungen an das Ausland. Es wird angeregt. deß Tee Frage ven den i nn, Stellen geprsft wird. Vie Ständige Valuakommission stellt Tie Forderung, daß ein erbebescher Teil des Nutzens, der sich aus dem Vertauf ven Waien nach dem Autlanse sül die Irdustrie und den Handel durch den
schlechten Stans der deutichen Valuta ergibt., dem Reich zufallen
mäß, um die schon in der Utzten Stzung der Vasutakommission als äußerst gefährlich belämpste Angleichung der Jynland⸗ an die Aus⸗ landpreise aufzuhalten. Warenerport sich ergebenden alutageminne an des Reich hi schon ves balb b red igt, weil diesegs duch die in die Milliarzen gehenden Zuschüsse zur Verkilligung der Leber haltung mittelbar einen erhedlichen Teil der Produktionekosten trägt. Die Valuta⸗ tom mission ist sich darüber im tlaren, daß alle von jhr aut gebenden Vorichläge und Fordern gen leine 6 bringen jönnen. wenn ihre Turchflhrurg veirrögeit wird. Tie Kemmissiong= mitglidder legen daher Len f e e Siellen dringend nabe, die Bela ungen Über die als notmwendg er lonnten Einfuh urẽd Devisen. m aißnahmen abzukürzen und zur Durchführeng der Maßnahmen zu schreiten.
Die Erörterung einer Relhe weiterer wichtiger Einzelfragen wurde von der Kon müsion mit Rücksicht auf die a nn heit des Reich. min sters der Fina zen vertagt.
Preußen.
Im Plenarsiß̃nngesaal des Pier ßischen Abg⸗ ordnelenhouses fand gestern abend eine vom deutschen Ausschuß für das erzogtum Schleswig ve austallete Kundgetung stalt. sz sprachen Abgeord ete aller Portelen. Zim Schluß wunde eile Enischließ ung angenommen, ia der es, dem „Woifsschen Tele araphenbüro“ zufolg!, heißt:
Die am Vorabend der eisten Ahstimmung vereinten alen f; holstesnschen Männer und Frauen aller Parteien legen nochmals r . Verwahrurg ein gegen den Gen altfrjeden, der
chichten des Leut chen Volles vergewaltigt und ihnen die brilie , ju zerreißen krobt. Harret aus, Ihr Biüder und Schwestern . der Rordmark. Vir vergissen Ench ncht, wir lommen zu Guch. Bei ver Kitimmung wird kein Stimmberechsigtert feblen. Das
Rarechi, ka man uch antun will, wirren wir nie vergissen. Wir!
Dlese Hilfe muß sofort tommen; sonst vorges - hene Wiederholurg von Hans Pfitzners „Palestrina“ wird der ) r ⸗ Worten und scklöß mit einem Hurra auf dle Marine. — Nachmittags
Die Arbeit Eine schnelle inter⸗
Sie sseht unter dem Eindruck, Gefahr noch nicht Vo llswinschafsfs in der
Tie kbfül rung eines Teils der duch den
breite
sind eine
warnen in bieser letzen Stunde Dänemark und der Ententeländer (Grrwaltiherischaft den Rogen zu überspannen. In uneischütterlichem Vertrauen sind unst re Augen auf die Zukunft gerichiet. Mögen Heute fremde Möchte deutsches Recht mit Füßen meten: Was deuisch ist, wird deuisch bleiben!
Der Deutsche Schleswig teilt folgendes mit:
Alle Stimmberechtigten der ersten Zone des Schleewig'chen Ab⸗ stimmungegebiete, die Keren im Besitz einer Bescheinigung des amt⸗ lichen Abstimmungsaugschusses über die erfolgte Eintragung in die Stimmliften ind, denen aber nech kein Gutschein für die Freifahrt zugegangen ist, bitten wir dringend, dies sofort rem D uischen Aus⸗ schuß Flensburg, Südergiaben 59, Fernspiecher 2227 und 2557, mit⸗ zuteilen.
Alle, die sich zur Abstimmung in der eisten Zone gemeldet, die aber den eiwähnten Ausweis nicht erbalten haben, sind entweder wegen zu späser Am meldung eder weil sie richt slimmberechtigt sind, vermutlich nicht in die amtlichen Stimmlisten aufgenommen und tun gut, auch wenn ihnen ein Gußschein für die Freifaßrt zugegangen ist, von der Fahrt in as Absimmunesgebtei atzusehen, da ihnen der Nusweis und damit der Paß für die Einreise fehlt, ohne den sie di Grenze nicht passieren können.
Ausschuß für
das Herzogtum
Verkehrs iuesen.
Wie geslern nachmittag bekannt wurde, haben die
Polen den gesamten Personen- und Güterverkehr über Dirschau gesperrt.
was auch mit dem gestyigen Fräͤbzug geschehen ist, dagegen
mußten die Abend D-Züge ausfallen, da die Umleilsung über
Danzig abgesagt worden ist Die Ucsache der Sperre soll
nach Mitteilung des „W. T. B.“ in Konitz liegen, jedoch waren stichhaltige Grülde für die Maßnahme nicht in Er⸗ Wie das Fahrpersonol berichtet, sind
fahrung zu bringen. durch das polnisché Militär die Gepäckrevisionen und sonstigen Kontrollmaßnahmen eingesührt worden.
Theater und Mustk.
Im Opernhause wird morgen, Dienetog; Violeita., mit Fräu ein ven Catopol und den Herren Mann, Lück, Phillpp, Bachmann besetzt, gegeben. Musitalischer Leher ist der Kapellm e ister Dit Urack. Abends 7 Uhr. — Die sür Sonntag, den 8. d. M.,
Dichterlon porist periön ich lei en.
Im Schausprelbause wird morgen Friedrich der Große“, erster Til: „Der Kronprinz', in bekannter Besetzung wiederholt. Spielleiler ist Dr. Neinhard Beuck. Anfang 64 Uhr.
Im Deutschen Opernhause findet am Dlenstag,
den T6. Februar, die Erstauffükrung von Meyperbees Oper Der
Proptet“ statt Am 76. Mär wird die kemische Lper Die bez t mie Widerspenstige“ von Hermann Goetz zum ersten Male aufgefũhrt.
——
Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.
Mann igfaltiges.
Im amslichen Teil (Preußen) der beusigen Nummer d. Bl. Bekanntmachung des Kohlenverbandes Groß Berrin über Festsetzuüng von vyrikertrpreisen
und lesne Be kannfusachuth der Kohlenstelle Groß
Fesfetzung von Brikettpreisen 1 n Niederbarnim ver⸗
Berlin über. den Land kreisen Teltow und offent licht.
Die Reichszentralstelle für Kriegs. und 31vil gefangene teilt mit; In der Nacht zum Sonrebend ist der erste Transport Gefangengt dus Frankreich über
die S weiz im sestlich geshmückten Bahr bof Basel eingetroffen. Reichs ⸗
Im Namen der dentichen Regierung bemüßte der
. Es bistand noch eine gewisse Aussicht, unter Umsländen die D Züge über Danzig zu leiten,
Hochserflotte vor mer.
fommissar Stücklen die Heimtebrer und gedachse dabei der
Fürsorge, de rie Schweizer en deuischen Gesanleren Jets baben
anged eiben lassen. am Auftrage des erkiarkien deutschen G sand ten wan Graf Montgelas erschienen. Tie über den Emy song hbecheifteuten
Heimkehrer waren tief bewegt und darklen in berslid ster Weise. Troß
spötcr Nachtstur de widmeten fich die Bascler Damen und Herren in aufmenssa ner Weise den Gafangenen, worei die schweizerlichen Mlijsärbehörken und die Regterung von Basel vertreten wgien. — Die eisten drei aus Japan abgefahrenen Dampfer tieffen dor ⸗ aut fichilich zwiöcken Lein 21. und 29. Februsr in Deutschland ein. — Per Empfang aller Heimlehrenden Kriegsgefangenen sindet, unter⸗ stützt von freimilligen Helfiin und Hälsermnen, durch die in je der Stadt b find liche Kriegsgefangenen ⸗Heimkebr“ stoit, in der saͤmtliche Angehörigen. und Intert ssenorgar isat ionen der Kriegsgefangenen neben dem Roten Kreuz und anderen bumanisãren Srganlfalionen vertreten sind. Die Mittel sür diese Empfänge Rerden neben den Reicken iltein aus freiw igen Spenden, besondeis
ien e g. 31. Januar. (WB. T. B.) Der au⸗ gewiefene Oberbürgermeister Dr. Todsen bat beute nachmittag das Abstimmungogebiet verlassen. Ber der Abrehse begab sich eine Abordnung angesebener Männer der Stadt in seine Wohnung, um' Absckied von dem Scheidenden zu nebmen und ihm Die Grüße und guten Wünsche der deutschen Bevölkerung Flensburgs zu überbringen.
Vilhelm haven. 31. Januar. (W. T. B) Der Dam vfer Lisboa“ mit dem Admiral von Reuter und etwa loo Angebsrigen des zhemaligen Internigrungs- verband s von Scapa Flow ist heute mittag in Wilbelms. haven eingetroffen. Der Cbef der Admitalität, Admisal von Trotha, der sich zum Empfang der Heimkebrenden nach Wilhelms baren begeben hatte, hielt bei der Begrüßung Folgende Rnfprgche: „Jnnerlich tief bewegt nete ich hierler, um Sie alle guf daz wärmste Und herzlichste im Namen der deutschen Marine, der Jadestädte und uns eres teueren Vaterlandes willkommen zu heißen. Es ist mir eine Ghie, Ihnen in Dantbarkeit und Treue die Hand zur Begrüßung drücken zu können, nach allem, was Sie in den ver⸗ gangenen 13 Monaten haben ertragen müssen; trotz aer unser r Be⸗ mühungen, Ihr Los zu erleichtern und Ihre Rücktebr zu beschleunigen. Site stehen alg die Letzten von unserer einst so stolzen, sieggewohnten
Die Schiffe bringen Sie nicht 3 das brandende ewige Meer ist ihnen zur Decke geworden. Auf einsamem Posten, abgeschloss n von freier Veibindung mit der Heimat, haben Sie, Herr Aemiral, den Befehl jum Versenken der Flolte ge⸗ geben, als Sie den Wiedereintritt des Krieges für Ta sache hielten. Neun tapfere Kameraden baben, wehrlos dem Feinde gegenüberstebend, ihr Leben hergegeben; 16 sind mebr oder minder schwer veiwur det worden; härteste Bebgndiung haben Sie alle gegen. Brauch und Kriegerecht über sich er gehn laffen müssen Wir geden ken in dieser Stunde mit besonderer Treue der Gefallenen und in stiller Teilnahme ihrer schwergeprüften Angehörigen. Treten Sie uns mit Ihrem ost bewi senen Mannes mul zur? Selte in der Not unsereß. Vaterlandes! Hingahe und Selbfilesigk it müssen ung zum Wiederaufbau helfen! Tüchtigleit nid Lreuè zur Heungt mössen uns vorwärts brirgen! Treten wir o zusammen, jeflgeschlossen im Willen un; Ziel, dann wird uns einer ben Ausftieg verwehren. Dann wird auch die versenlte
Flofte uns zum Segen werden, als eine Kraftquelle der Vater⸗
landsliebe, aus der ung wieder das jetzt geknebelte Recht neu
ersteht zur freien Seefahnt unter deutscher Flagqe. Kameraden! Nichis kann ung den Glauben an unfer Vaterland aus dem
Herzen reißen. Je stärker die Ketten, die der eind anlegen will. desto stärker der ruhige, nimmer prablende, auer este Wille bei uns
durchzukommen, auch durch diese schwere Zeit, bis eines Tages auch die deuische Ssesahrt sich wieder ibrer alten Achtung in, der Welt erfreut, gestätzt auf eine wenn guch kleine, so doch auf ibre alte Trodillonen stolie, pflichtbewußte Flotte. Dazu helfe uns das Ge⸗ dächtnigz an die Opfer von Scapa Flow und die Liebe zu unserem Väaterlante!“ Der Admüal von Reuter dankie in kurzen
Im 5 Ütr ef bei regnernichem und stürmischem Wetter der Dampfer Bylgia' mit dem Rest der aus England Feimgeführten Mannschgften ein. Nachdem die Mrsik einige daterläudische Welsen gespielt batte, begrüßte der Chef der Admiralität von Trotha die dane en, und schloß mit einem Freimaligen Surra auf das deuisch Vaterland. Nach Aussagen von
heimgerehrten Offizieren haben die Ergländer drei Fliegeroffiziere und cinen U- Bootkommandanten in England zursũckbehalten.
Wien, 31. Janugr. (W. T. B) Heute trafen die vom Internattonglen Gewerkschaftsbund für die Anbeiter Deulsch.Oesterreichtß gespendeten 230 Waggons Lebens⸗ mittel ein.
Stockholm, 31. Januar. (B. T. B.) Die dentsch⸗ schwedische Gesellschaft venanstalte a stern abend im Graadhotel für den scheiden den Gesandtzn in Stockholm, Freiherrn von Luctus, ein Ab chiedesest. (n dem gegen hundert Personen, namentlich Vertteter der Politik, der Missenschaft und der Kunft, anwesend waren. Uoter andelen waren erschtenen die Atrmisale Lindman und Tyissen, . Montelius, Syen Hedin, Dir ( tior Sack und Profe ssor Hjärne., Beim Fe st m ab sprech der Voisitzen de der deuisch. ich w dich n Gelellichant Prosesser Mon ⸗ eltusz, dem scheldenden G.esgndten die Lnerkennurg und Dank⸗ Hharlelt Ter Änwisenden aus. In einer Empiderung dankte der Ge⸗ far die von Luci us für die ve gang ne Zeit und erklärte, be⸗ sonteten Dank dem schwedische Volle dussprechen zu wollen für die Arbeit die es zugunsten der Notleldenden und der Kriegsgefangenen getan habe.
Gortsetzuna des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)
Opernhaus. (hnter den Linden) Dienstag; 26. Dauer bezugẽ voꝛstellung. Violetta. ¶ nn Traviata.) Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Lohengrin. Anfang 5 Uhr.
Schauspielhans. (Am Gendarmenmarkt. Dienstag: 34. Dauer
aber aus dem Cimrägnis des . Deu t schen Hin sawertes für bezugsvorstellung. Friedrich der Groste. J. Tell: Der Kronprinz.
die Kriegs- und Zivilge fangen en“ gedeckt. (W. T. B. )
In elner morgen, Nechmittagg 5 Uhr, im Zentral stltut für Unterricht, Potet amerstrese 1270, siaitfinder den Sondeisitzung des Be liner Za eigvercins der Dentschen Meteoroloßischen Gefelrschaßt kält der Pres sser Dr. Kaßner unter Vor⸗ führung van Wetterfilmen einen Wortrag. In elner am Mittwoch, den 117 8. M., Abenis 7 Ubr, im Saale des Preufischen Slalistischen Lander omieég, Lind enstraße 28. stattfinder den Sitzung spridt Dr. 9 , über „das Eindringen es Fofles in den Erd- oden“.
Die Sätze des Meeres. lan tet das Thema eines mit zahl⸗ reichen Lickthbisdern arsgestesteten Veinegs, den der Professor Dr. Ludwig Brühl am Miltwech in großen Dörsaal den Treptower Sternwarte hält. Bei kia em Weiler n ind Abends der Mond mit seinen Kratern berbachtet. Keeinere Fermohre sieben zur Beob⸗
achtung beliebiger Himmelslörper losienles zur Verfügung.
Beuthen (Okerschl.), 31. Januar. (W. T. B.) Heute vor⸗ mittag fand auf Lem Ring eine Abichieds feier für die biesige Garnifon statt. Der Erste Bürgermeister danlte dem hier lieg nden Militär in einer An sproche sür den nieuen Beistand
bei der Niederwerfun! des Augus ausstandes, ermahnte es, treu zur eutschen Heimat zu halten, und rüf ihm ein Wie er chen in Reuthens Der Kemman deur der Beuthener Garnison dankte für die ber'lich'n Ätchldön orie und bat die Beuthener Bevölkerung, bei er lemmenden Abstimmung ihre A flicht als treue reutiche Mitbürger Mit rem Liede „Terntjchland, Deutsckland uber alles
Mauern zu.
zu ersüllen.
Ick loß die Feier. Während der Veianstaltung warfen Flieger Flug
piätter mit der Mahnung ab, dem Deutschen Reiche Treue zu be⸗
wahren. In der letzten Nacht stüerzte auf der Paulusgrube in Morgenroth bei Beuthen die elettrische Zentrale ein.
Gin Mann wurde getötet, ein anderer schwer verletzt, Der
Benieb der Girube ist vorübergehend stillgelegt. Der Sachschaden geht in die Millionen.
—
Anfang 64 Uhr. Mitwoch: Maria Stuart. Anfang 61 Uhr.
Familiennachrichten.
. 24 Frl. Johanna Horn mit Hrn. Hauptmann Ernst Nehls Breslau).
Ge st o . Hr. Präsident des Evangelischen. Oberkirchenrats a D., Wirklicher Geheimer Rat D. Bodo Voigls 6 — Se Geheimer Baurat, Major d. 2. Theodor Koehn GBerlin⸗ Grune wald).
Beim Ausbleiben oder bei verspäteter Lieferung einer
Nummer wollen sich die Postbezieher stets nur an den
Briefträger oder die ,, Be ste 1. Ko st.· a ust alt wenden. Erst wenn Rachlieferunn und Aufklärung nicht in angemessener Frist erfolgen, wende man sich unter Angabe der bereits unternommenen Schritte an die Geschãfts⸗ stelle des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol Charlottenbura.
Verantwortlich für den Im eizsterl; Der Vorstehert der Geschäf testelle. Hiechnungerat Mengering in Beilin.
Verlaa der Geschäftsstelle ( Menaerinada) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdtuckerei and Verlagsanstalt Berlin. Wilhelmst raße 32. ĩ Sieben Beilagen leinschließlich Börsenbeilage) and Erste, Zweite. Dritte, Vierte, Fünfte und Scchste Zentral · Dandelsregi ster ⸗ Bei lage.
. d .
. 4 2 LL HM 323
. 288 34539 ö. 2 85 ** 11 13586 1 . 758 . l dd
(Fortsetzung aus dem Haupbblatt.) Bre n ßen. Ministerium des Innern. ** 7 a =
*
X 8
8. 195)
z : Gumbiane zum Mitglied dez Bezit ks aus schusses und zum Stellvertreter des Regierungsp. äsidenten je s en Rebß he 75 . 15 . dieser Behö be auf Lebenszeit einannt.
CM 1 J
6
Ju stizministeri um. ö 26.
Car e MY 6m 4 6H r * 26911 . 1 Der Senats präsident Geheime Obersustizrat Dr. Marwitz
in Hamm ist an das Kammergericht versetzt.
(8 8 renn. 3 sj k J. . Zu Sen aw präsibenten sind ernannt: der direktor, Geheime Juflizrat Schmitz vom
—
— 1
heime Jastizrat Ebel in Oberlandesericht rat, Geheime Justiztat Dr. Dasscu Hamm daselbst. Zu Oberländer gerichssräsen- sind ernannt: Dr. Heckina aus Elberfeld in Tüsseldorf, di gische Oberlandesgeri ei und Dr. Schulz Colmar so vie Böger aus Wi sbaden in Frankfurt g. M. Dern Amtsgerichts rat, Geheimen Jästizrat
. z
htsräte, G
geh alt erteilt r 12D hoff und Drechsler bei dem Lanpgtricht ] in B
knecht und Lim ke bei dim Lander .
Dr. Bist ary und Wiczyns ki in Brruthen
Zastrow in Glatz, Eynst in Oppeln. Dr. Becker in Cassel
Br. Katz enstein in Hannover, Hartrott in Cäln, Schlof
9 Due hurg, Ep hra m in Elberfeld, Wil zeim Schu
Dr. Grundig in Bochum, Kipper in Hagen i.
16
in Tilsit, Dr. Reiß in Allenstemn, Erdmann, bisher in
Thorn, und Richter in Köslin. Zu Amte gerichts rälen sind ernannt: die Amigrichter Dr. Co hn
aierung hat auf Grund des § 28
ws vom 30. Juli 1883 (Sesetzsamml. 7
eumeiiter in in Düsseldorf im Vorsitze
Landger ich s⸗ ö 4 — 2 om Landgericht 1 in Berlin bei dem Kammergezicht, der Oben landes gerichtsrat von her Wense in Celle daselbst. der Oherlandeszerichtsraf, Ge⸗
kfurt a. Tf. daselbst und der
der Landgerlchtsrat Den g Meyer in Hilde hein und dem Amtsgerichtsrat Kretz schm ar in Hinden⸗ burg i O Schl. ist die nachgesrchte Vienstentlossung mi Ruhe⸗
. ⸗ j 815 . . S 0 5 Zu Kandgericktsräten sind ernannt: die, Londrichter Rr.
ul L. Rogun
und Ritten kei dem Amtsgericht BVerlinMuüte, Hoffmann in.
Oranienburg, Or. S üßmann in Scelow, Hanke lei dem Amts⸗ aer icht Rerlin Wedding, Gröpler in Lübben, Dr. Windel s und Warten berger in Mittenwalde, Dr. Löber in Sorou i. N. L Höhne in Neufölln,
. J,, , * . 6* 5 . . Simon in Lock⸗rwalde, Dr. Karge ir
berg, Runge in Juer, Leitlof in Löwen, Fritz Rather mi Hindenburg i. O. Schl., Jo ksch Ditze 1 Prausnitz Korn in Katscher, Dr. Felbier in Sohrau i O. Sal, Tr. Eylen⸗ burg in Groß Sirehlct, Bondiet in Hüschberg, Herzog in Neumittelwalde, Schürmann in Bernstadt, Freytag in Bad Wil zungen, He sse in Abte ode, Harimann in Leer, Dr. Vahlbruch in Bockenem, Keußfjel in Lilienthal, Wunl in Stade. Meyer in Nienburg, Hüttmann in Osten, Mier— insty in Sulingen, Möller in Füsstnau, Serbens in
2 n
Luckau, Schauer in Naumhurg (Qpeis), Rat'ky in Trachen⸗ Dr. n
Berum, Ham merich in Malgarten, Génron in Waxneiler,
renz in Mor schau, Meyer in Gun mer sbach, Dr. Hoeres in Eschweiser, Meller in Altenheven, Baluschek in Lebach, Dr. Roettgen in Ottweiler, Zander in Jülich, Rath in Grevenbroich, Franz. in Vöersen, Freyschmidt in Opladen, V. Weivenfel ler in Wallmerod, Dr. Schaffner in Daaden, Mayer in Rennerod, Dr Staherow in König— sein i T, Rastrup in Gelsenkirchen Ohlenburg in tecklinahausen, Schreiber in Siegen, Schulte in Haltern, Lehmkuhl in Arnsberg Dr. Nöthling in Soist, Mace⸗ prana in Koppeln, Lichten stein in Segeberg, Dr. Fitting in Husum, Ghrert in Goloep, Hagen in Plikallen, Hoh— mann in Sen hurg, Dolega in Neldenbura, Vosring in Marienbüng (Wr), Kanter in Gollub, Petenmann in Magdeburg, Schuppe in Vangermünde, von Prosch in Gräfenhainichen, Voigt in Ziesar, Ma vors in Schweinitz, Br. Frischmüller in Eckartsberg, Hagen, hisher in Nokel Wales in Dentsch Krone, Brückner in Fraustadt und Kletschke in Stralsund ; .
Versetzt sind: zer Landgerichts at Dr. Fr ah wann in Gleiwitz nach Breslau, der Landrichter Pape in Essen nach Hildes heim, der Amtsgerichts rat Veziä in Salzwedel als Landgerichsrat nach Denabꝛrück der Laedrich er Dr. Roeckerath in M.-Gladbach nach Cöln, der Amtzrichter Dr. Hoffmann in Altona als Landrichter an das Landgericht daselbst, rie Amterichter Dr., Lange, Schäfer und Dr. Scheer in Kiel, Dr. Block in Schleswig als Londrichter nach Kiel, der Armtsgerichttzzrat Feuß ner vom
Amtegericht Berlin-Mitte nach Berlin⸗-Lichterfeide, der Ämte⸗
1 2
Piontek und D Jungbluth Fritz Cramer, Dr.
Georg
1 — C— 4 2661 Georg Stroheim aus Tüsseltorf
Heymann
cz ir en, 28 2 Jonas, Dr. Siegfeied Mengers und Kail —
Along, Justizräte Tr. Karl
6142 ä n n . 9 835 fried Jaeoby (owie die
. 6 8 Yr Heinrich Schrader und Dr.
/
Herzberg a
*. = . — 8 *6* 197 che se U in
in König berg i. Pr. M. .
Wandedbek.
In die Liste ber Rechts anwälte sind eingetragen die Recht⸗ Justizrat Dr. Kaempfer aus
anwälte: .
w snweYtnn aue 83trel 60 Döehysing aus Strelno bet
auch bei dem Hultschin bei dem
Natthor, Amtsgericht und dem aus Kastrtop bei dem
3 . 1 gericht
pericht in Herrnstadt, Scho
gericht in Waldenburg, Strippel,
in Cossel, Cöln Mülh im .
T e 1 2 2 Steinhaus,
*
a. Rh. bei
Vier baden. Xr. Mi
Amtsgericht in Eus finch n.
5
O
Polziy, die . . 3 Landgericht II in Berlin.
Reiner Kaum anne, landesgerichitsz zu
zu Posen.
md stäudigen Dr. Bles ke, Dr.
Den Gerichlsassessoren? Boeters,
Volksbildung ernannt.
gerichistat Riehl in Tortmund nach Hildesheim, der Amte-⸗
gerichtsrat Bitter in Neumünster nach Osnabrück, der Amte⸗ richter Dr. van Koöolwyk in Eberfeld nach Andernach, der Amtsrichter Dr. Fitting in Husum nach Kiel und der Amts⸗ gerichtsrat Vent in Gertz a. O. vach Stralsund.
ö Ernannt sind zu Landtichtein die Gerichtsgssessoren Dr. Gerhard Jan cke und Samuel in Landsberg 4. W.
zu Ämterichtern die Gerichte assessaren Seidensticker in Spremberg Ind Fußhöller in Sigmaringen. .
Zu Staatsanwalischaftsräten sind ernannt: die Staate—⸗ anwästt Walter bei der Otzerstaataanwalischaft des Kamm gerjchts, Binder bei der Staate gnwaltschaft des Landbgerschts in Berlin, Meißner bei der Staatgar waltschaft des Jand⸗ gerichts in Breslau, Dr. Neu mann bei der Ober staatsanwalt— schaft in Coln und Schladebach in M. Gladhach.
Der Amtesiß ist angewiesen: dem Notar Krug aus Rawitsch in Herrnstadt, dem Notar Reimann aus Hultschin in Raibor, dem Notar Scholz aus Jarotschin n Wasdenburg und dem Notar Deysing aus Strelno in Schneidemühl. Zu Nataren sind ernannt: hie Rechtgan vält. Kurt Friedrich in Berlin⸗Tegel, Dr. Viktor Hoheisel in Oppeln,
ammer⸗
1.
Tubingen ist zum ordentlichen Rrofessor in der philosophischen
Ilen, Erhard R 9 h de und
ö 277 8a ö der Liste der Recht
g in Halberstadt, Dr. gericht cht dem Amttgericht in Spandau, M Duden stadt und Riemschneide
. 6 2252 86* . Furper aus Straßburg i. 6.
Landgerie
Gräff ken Landgericht in Amtsgericht unt in Tortmund, Armdruster aus Ner Amtezgericht in Stelom, Krug aus Nawitsch bei dem Amte-⸗ bei dem jer hei dem Landgericht Kro pf aus in Saarlouis,
Cöln, Dr.
N
Brixius,
3 44 1 7
E, Gottfried
*
. l
1
1 .
3 *
z aus Jaratschin
0
Ernst
Starck.
gesuchte Entlassung aus dem Juftizdieust erteilt.
R
Posen a4 ö 2e . bei dem Landger '
dem Landgericht in
auch bei dem Amte gerichte daselbst dem Amtsgericht De ha bit her bei dem Lan dagericht in Münster W., auch bei dem Amisgerichte daselbst, die Gerichtesssessoren: Dr. von Krause bei dem Landgericht Jia Berlin, Meyer hei dem Landgericht in Münster i. W., Grich Mohr zei hem Landgericht in Halberstadt, Dr. Tie Rt bei dem Amts— richt in Neukölln und dem Lendgerichte IL in Berlin, Dr. orgenthau bei dem Amtegericht und dem Landgericht in
. eim Flecken bei em Amtsgericht und dem Landgericht in Münster i W., Dr Josef Horn bei dem Monsehr bei in alfeld (Ostpr.), Otto Beyer bei dem Amtagericht in früheren Gerichtassessoren Friedmann bei dem
und der Unterstaglesekretär z. D. von Radowitz bei dem
dem
Püllen,
975 5 Arthur
in Ratibor,
in
Dr.
Sieveking in erg, Oe kar Hirsch, Rechtz anwälte Dr. Max Kahane, Eirich Zamory in Königsherg „Pr, Hug Naumann in Memel, Friedrich Hage in Pill⸗ ngo Schmidt in Tilsit, Kurt t Trenkmann i Suhl, Ernst Flochsbarth, Konrad Galetschky und Max Mewes in Weißinsels und der Gerichttzassessor Dr. Walter
sanwälte sind gelöscht die Recht anwälte: Dr. Fröchtling bei dem Oherlandesgericht in Disssel⸗ vor, Dr. Hermann Hoffmann bei dem Landgericht Lin Berlin,
ü dem Landgericht II in Berlin, Loebell bei dem Jungbluth bei dem Amte in Tüsseldorf, Dr. Hubert bei bei dem Amtsgericht in hei dem Amtsgericht
eimann 894 82 Lanog hei Witte
dem
kölln bei!.
Dr. Everling Lardgericht Jin
Zu Gerichitzassssoren sind ernannt die Referendare: Maß⸗
Dr. Eirich Manasse im Bezirk des Kammergerichts, Dr. Megerlin im Bezerk des Oher⸗ landes geri zin Perlig im Bezirk des Ober⸗ andesgerichts zu Düsseldorf, Krische im Bezirk des Qber— lar desgerichts zu Marienwerder, Dr. Otto Gerecke, Panl Vogt im Bezirk des Oberlandesgerichts zu Naumburg a. S. und Franz Baumgarten im Bezirk des Oberlandesggerichts
Aus dem Justizdienst sind geschieden die Gerichtsassessoren: Dr. Fromm infolge seiner Ernennung zum Regier Hilfsarbeiter im Dr. B! Dr. Heineberg, en, Dr. Saaßen, Schie ing und Karl Winkler inft Uebernahme in hie alluemeine Staatsverwaltung unter Er— nennung zu Regierungsassesso l en und Hüster infalae seiner Uebernahme in die Reichsfinanzverwaltung unier Ernenmmg zum Regie rungsassessor. alph Beer, Dr Moritz Bilesti, ͤ Heymann, r. Mex Michel, Br. Ernst Neum ann, Rudolf gann, Ohlrich de wdäön Sternberg-Raasch und Georg Wolff ist die nach⸗
Ministerium für Wissenschaft, Kun st und Volksbildung.
. Die Preußische Staatsregierung hat den Justitiar und Jerwali äsrat bei dem Propinzialschulkollegtum in Berlin, Reaierungtrat Dr. Igsrosl zum Gehesmen Regierungsrat und vortragenden Rat im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und
Der bisherige ordentliche Professer Dr. Paschen in
Fakultät der Uünversität in Bonn ernannt worden.
Finanzministerium. Preußtsche Generallotteriedirektion.
Neulose und die Freilose der 15. Freu glsch * Sn dhe n if
pleng unter Vorlegung
spruchs zu entnehmen.
Die Ziehung der 2 Klasse beginnt Donnerstag, den 12 Fe⸗ bruar d. J. Morgens & Uhr, im Ziehungssaale des Lotterie⸗ gebäudes, Jägerstraße Nr. 56.
Berlin W. 56, den 31. Januar 1920.
Preußische Generallofteriedtreftien.
Ulrich Gramms.
Dr. Däum ling.
r zur 2. Klasse er 65. J chen (241. Preußischen) Flaffenlotterte sind nach den S8 5. 5 und 15 des Lotterie= der Vyrklasselose big Freitag, den 6 Februar d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des An⸗
Groß.
und Dr. zt Lin Berlin, Schneidemühl, von Stoephasius, bis her bei dem Amtsgericht in Oppeln, t nnn, . Amtsgericht und dem
aus Porgentreich
Cöln,
Am ttz gericht
1 Neiche schatzministerium, Reppert, lge ihrer
Koppe,
Stein,
——— — — ——— —
Dr. Max
Ende Dezember 1919 waren eingetragen im preußischen Staatsschuldbuch 84 281 Konten im Gesamthetrage von 3 580 368 450 M, im Nelchsschuldbuch 1319 750 Konten im Gesamtbetrage von 18 840 916 500 . Berlin, den 28. Januar 1920.
Hauptverwaltung der Staat? schulden und Reichs schuldenverwaltung.
Bekanntmachung.
Dem Markscheider Heinrich Kassebaum aus Bünde i. W. ist von ung unter dem 14 Januar 1929 die Konzession zur Verrich lung von Martscheioderarbeiten für den Umfang des P eußischen Staats erteilt worden. Kassebaum hat seinen Wohnsitz in Würde i. W. genommen.
Halle (Saale), den 14. Januar 1920. Das Oberbergamt. Scharf.
Bekanntmachung. lichen Ver kausestellen von Kartenwer ken der Landesaufnahme
Karten der Abstimmungsgebiete im Maßstabe 1: 300 000, mehrfarbig, und zwar:
a. Ostprenß een Größe 47 72 em, 1470 606
b. in Schleswig. Größe 41x42 „ 1450 ,
d. Westpreußen u. Danzig Größe 3637 , 1.10
Alle Bestellung en auf Karten sind an diejenige Amt⸗ gujnahme zu richten, in deren Betziik sich der Beneller be⸗ findet bei der Plankammer der Landesaufnahme, Berlin NW. 40, Moltkeslr. 4, erfolgen.
Preußisde Landesanfaahme. J. A.: Heltwig.
In Neubearbeitung sind fertiggesiellt und an die Amt⸗ übergeben worden: . Abstimmungsgebiet Verkaufspreis C Oberschlesien Größe 4755 „ 170 , . liche Verkaufsstelle von Kartenwerken der Preußischen Lande tz⸗ In Zweifelsfällen kann die Bestellung auch unmittelbar Berlin, den 28. Januar 1920
Bekanntmachung. ö Neubęearbeitunn sind fertiggestellt und an die Amt—⸗ lichen Vrkaufsstellen von Kartenwerken der Preußischen Landes aufnahme übergeben worden: —⸗ a. Karte Nr. 1: Grenzen von Deuischland 1: 10000000, mehrfarbig, Größe 94 X 12 em. b. Kite Nr. 2: Saargebiet 1: 100 000, mehrfarbig, Größe 2 am, e. Karle Ne. 3: Schleswig 1: 200 000, mehrfarbig, Größe 55 X G68 em, e d. Karte Nr. 4: Danzig 1: 100 000, mehrfarbig, Größe 66 X 88 em. Ver kauft preis für alle 4 Karten zusammen — G 50 6. Einzelblätter vorstehender Karten werden nicht abgegeben.
Alle Bestellun gen auf Karten sind an die senige Aritliche Verkaufs stelle von Karte nmerken der Preuß chen Laudesaunahme zu richten, in deren Bezirk sich der Besteller befindet.
Berlin, den 277. Januar 1920.
Prtußische Landes aufnahme. J. A.: Hellwig. Bekanntmachung über Festsetzung von Brikettprelsen.
Unter Aufhebung der in der Bekanntmechung des Kohlen⸗ nerkandketzz Groß Berlin vom 3 Januar 1920 — J⸗Nr. L. 1420 — festgefetzien Verkaufspreise für Britetts werden auf Grund der Bekanntmachung des Bundesrats über Errichtung von Preis prüfungtzstellen und die Versorgunggregelung vom 25. September 4. November 1915 (Reichsgesetzbl. S. 607 und 7e8) in Verbindung mit der Anordnmimg der Landeszentral⸗ behörden über die Errichtung des Kohlenverbandes Groß Berlin vom 21. August 1917 für die Stadikreise Berlin, Charlotten⸗ burg, Neutölln, Berlin⸗Schöneberg, Berlig⸗Lichtenberg, Ber lin⸗ Wil mers dorf sowie die folgenden Orte der Landkreise Teltow und Niederbarnim:
JI. im Gebiet des Kreises Niederbarnim: Berlin⸗Buchholz, Berlin⸗Reinickendorf, Berlin⸗Friedrichsfelde, Berlin⸗Rorenthal,
Berlin⸗Peinerg dorf, Berlin⸗Stralau, Berlin⸗Hohenschönhausen, Berlin-Tegel,
Berlin Nirderschönhausen, Berlin⸗Weißensee, Berlin⸗Oberschöneweide, Berlin⸗Wittenau, KRerlin⸗Panlow, Gutsbezirk Schönholz,
Il. im Gebiet des Kreises Teltow: Berlin⸗Grunewald, Berlin⸗Mariendorf, Berlin⸗Schmargendorf, Berlin Marienfelde,
Berlin Dahlem (Gut), Berlin⸗Niederschöneweide, Berlin⸗Friedenau, Berlin⸗Johannisthal, Berlin⸗Steglitz, Berlin⸗Britz, Berlin⸗Lichterfelde, Berlin ⸗ Treptow, Berlin⸗Zehlenderf, Grunewald⸗Forst (Gut), Berlin⸗Lankwitz, Lichtenrade, Berlin-Tempelhof, mit Genehmigung der Staallichen Vertellungsstelle für Groß Berlin die Preise wie folgt festeesetzt: 51. Preise für Küchen und Ofenbrand. Eg dürfen folgende Preise nicht überschritten werden; h bei Selbstohbholung ab Later. . S8, 10 je Zentnen b) bei Abwerfen auf dem Straßendamm . vor dem Giundstück des Verbraucher.. S, bb, ) bei Abwerfen auf dem Hofe , 38 d) bei Lieferung frei Grdgeschoß oder Keller. 8