r
lo9469] Bekauntmachung.
Banerische Snpoiher
Gesamtbetrag der umlaufenden Pfandbriefe am 31. De
, mm. , ,,
Famthetrag der am 81. Dezember 1915 in das Hopr⸗ thelenregister eingefragenen otheken z Rück zahlungen oder r n . ; . 6. . ac ö ö. ass rn g, kommen alt Pfandbriefdeckung nicht in Ansat
Gesamtbetrag der umlaufenden Kommuna = bungen am 31. Dezember r J ö e d en Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1919 in das Kom⸗— munaldarlebenregister ein getrag yen Darlehen (nach Abzug aller Rückzahlungen oder sonstigen Minderungen) .... München, 1. Februar 1926.
Die Direktion.
2 * * . —
G 28 und 8 41 des Reichshvrwthekenbanlgesetzes.)
und Wechsel⸗Bank.
op 1 142 070 600, —
1148 287 112562
= 1667 700, —
1694 450, —
los hb4]
anwälte eingetragen worden.
Ve saschez Amt gericht. Ilo9h5h]
beide in Hamburg.
Hamburg, den 28. Januar 1920.
Das Hanseatische Ober laadesgericht. f lIemnpau, Obersekretar.
, , Gerammmmachnmmg J de Reichs hypothefen antgefehßeʒʒ
Pfüzijhh Hhpothekenbank in Ludwigshafen am Rhein.
esamtbetrag der am 31. Dezember 1919 a. umlaufenden Hypothekenpfandbrlese .... ö b. in das Hvpothekenregister eingetragenen Hypotheken, ab— züglich aller Rückzahlungen oder sonstigen Her er en Diervon kommen als Deckung nicht in Ansatz „ 255 519.43 Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1919 in das Register eingetragenen Schuldverschreibungen ..... ö Gesamtbetrag der am 31. Dezember 191 ; * unn laufenden Kommunalobligationen J b. in das KRommunaldarlehengregister eingetragenen Kom-; munaldarlehen, abzüglich aller Rückahlungen ober sonstigen Minderungen * J Ludwigshafen am Rhein, den 23. Januar 1920. . Pfälzische Hypothekenbank.
ng4A460 80s 600, — A61 296 951,71
6 750 ooo, — S8 882 hoo. — 14
13 851 685,19
Mags Landgericht. W. Meyer, Oberse kretär. Das Arntsgericht. Böse, Obersekretaͤr.
(log h ho]
hansen gelöscht. Bremen, den 30. Januar 1926. Vas Hatgger icht. A. von Spreckelsen.
Io09asza]
Leipziger Hnpothekenbank.
Gesamtbetrag der am 37. Dezember 1919 in das Hypothekenregister eingetragenen 201 113 256, 43
194 308 150, —
dyn, 1 Gesamtbetrag der am gleichen Tage in Umlauf . lichen Pfandbriefe... ... 9 t . . ; =; . . Leipzig, den 29. Januar 1920. Leipziger Hypothekenbank.
IIogõbß]
der hei dem unterzeichneten Amtegerich. zjugelassenen Rechtgauwälte gelöscht worben. 1 nnn O. SG., den 26. Januar
II09395 . Bekanntmachung. In Gemäßheit der §§ 23 und 41 kannt, daß am 31. Dezember 1919
Abzug aller Rückzahlungen und sonstigen Minderungen .
der Gesamtbetrag der in dat ö einge
a, re,, ö.
lunterlagsfähig mit 4 1 307 500,
der Gesamtbetrag der in das Register für Korporations-
sorderungen eingetragenen Darlehen an preußische
Körperschaften des öffentlichen ö
der Gesamthetrag der im Umlauf befindlichen Hypotheken ⸗
pfandbriefe J i
der Gesamtbetrag der im Umlauf besindlichen Kommunal KJ ///,
betragen hat.
Hildesheim, den 2. Februar 1920. Hannouersche Vodenkredit⸗Bank.
G Erwerbs. und Wirtschafts. genossenschaften.
llo x6 Teilschulbverschresbungen hom Jahre Gn l. WBilaug für das Geschäftsjahr 1918. Gaben. 1814 der Attlengese llschafst wof⸗ m, ! 6. brauhans, MUttienbterbranerei Ra fen nn, 2 664 0l Blaäubiger ö 170 646 70 uud Malzfabrik in Dresden, Außenstůnde 24 738 84] Geschäfigantelle. 2 646 48 1000 Std über se nominal. M I000,6- Vorrãte dad Rück tellungen 2 d 060 Serie A Nr. 1 = 1000 und 1000 Stick Immobilien und Maschinen 129 198 32 Gewinn unb Verlust. ö 1 634 44 über je nominal t„ 500, — Serte B
Mobilien und Faͤsser 16 432 42 . Rr. 1 = 1006, 182 92759 Iz Fs sium Handel und zur Notterung an der
Mitgliederstand: 68, ohne Zu. und Abgang. Geschästgantelle; 259, ohne Mehrung oder Minderung. Vaftsumme: 69 700 A. Burghansfen, den 23. September 1919. Genossenschafts· Branerei Burghausen u. Umgebung ein getr. Geuofs. mit beschr. Gastpflicht. Joslef Glöcklhofer. Martin Steinberger.
des Hypothekenbankgesetzes machen wir be⸗
der Gesamtbetrag der in das Hypothekenregister eingetragenen Hypotheken nach M48 123 515,60
Q obo 0, - 34165 821,0 14
48 184 600, — 2 606 700, —
Il09936) Terraingesellschaft Klein Bor stel G. G. m. b. G.
Rat. Gen. Vers. am G6. Febr., 5 Uhr, Große Allee 5. 1) Mitteilungen des Vorslankgz. 2) Verkaufgpreig det Gelände. 3) Einzahlungen auf den Geschaͤftgan tell.
Der Nussichisrat.
Groß in Nürnberg, Hohner in Fürth.
Tage gewählt: Alt Versitzenden Justirat Dr. Geld,
rat Joseynhthal,
Ilosg4 7]
Uu sßernrdentliche Generalversa mm. lung der Bremer vör der Moorgen offen. schaft eingetuagene G enoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Eugeo k. Bremervũ de am Dienstag, den 10 Febr. R920 Nachmittags d Uhr, im Hotel „Kaiserhof“ in Altona.
Tages or dunng : 1) Abänderung und Ergänzung det Statuts 5 11 Abs. 2 und g 14 Abs. i.
Wahl elne Aufsichtgratgmitgliede. ö Henghmigung der Geschäftzordnung. 4) Festsetzung des Gesamibetrageg, den
elne Anleihe der Genossenschaft nicht überschretten soll.
5) E werb weiterer Torfmoorflächen.
Engen b. Bremervörde, den 29. Ja⸗ nuar 19270.
GBremervörder Moor genossenschaft ingetragene Genossenschaft mit be⸗
anwalt Zilcher. sämtlich in Nürnberg wohndzaft. Nürnberg, den 27. Januar 1920. Der Praͤsident des Oberlandesgerichts.
Ilogh4g]
Braunschweig Gieidigung in
anwälte eingetragen.
Der dandgerichti pra sideni. Ilo9hᷣhõij ;
burg ist vom 1. F
Dberlander gericht für Scha
gerichte zuge lassenen Rechtganwalte heute eingetragen worben. Celle, den 24. Januar 1926.
Der Oberlandesgerichtsprasident. (lo hb] Ver Rechtganwalt Dr. Werner Abraham Achatjus Hager in Drenden ist beute in die Anwalts line ein Cetragen worden. Landgericht Deesden, den 7. Januar 1920.“
Iloghᷣbg]
Nechtgan walt Philipp Taucher Amttanwalt bei dem ae n, mtg⸗ gerichte Gredtng mit dem ohnsitze Greding zugelassen.
Bayerischeg Amtsgericht Greding. Aidel burger, Amtggeꝛichtgrat.
Heinr. Vollmers. Richard Fabtan.
Niederlassung 1c. von Rechtsanwälten.
(1095571
Die Anwaltzlkammer für den Ober⸗ landesgertchtaberik Nürnberg hat in ber Jahres hersaumzung vom 16. Jan uar 1920 als Mitglieder des Marstandbs an St. lle der autzgeschledenen Muglieder Geheimen Justijrat Oskar Vollhardt in Nüraberg, Justittat Wertheimer und Justijrat Dorsch
, e,,
Ver frühere Referendar Schmincke in ist hente nach vorgänglger die Liste der beim Land⸗ gericht Braunschwelg jugelassenen Rechtz.
Braunschweig. den 2s. Januar 1920.
Der Rechtganwalt över in Bücke⸗ ebruar 1920 ab neben der Zulassung, zur Rechtganwalischaft bei dem Landgericht in Bückeburg zugleich zur Rechtganwaltschaft bei dem Preußischen umburg⸗ Lippe
jchr art er vl smvsicht. 1. . in dle Lfste der
in Fürth neu gewählt die Rechtsanwälte Dr. Brager und
Der Vgrstand hat sodann am gleichen als stellvertretenden Vorsitzenden Justij⸗
als Schriftführer Rechtgzanwalt Groß, als stelloertretenden Schrifi führer Rechts⸗
als G
Das Amtggericht.
(1094981 Ver Justtymlnulster hat durch Erlaß vom Januar 1820 der unverehelichlen Anna Martha Alice Ulrich in Friederg⸗ dorf hel Königsee (Thür.) und ihrem am 16. April 1915 dafelbst geborenen Kinde Anna Ella Ruth Ulrich vie Ermächtigung erteilt, au Stelle deg Namentz Ulrich den Familiennamen „Röhler“ zu fähren. Gerlin, den 23. Fanuar 1920. Amtzgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 96.
(1098831 Von der Dregdner Bank und dem Bank⸗ bause Gebr. Arnbold in Dresden ist der Antrag gestellt worden, unmiaal ÆM HL KROGOO O00, — Ho οlge, an erster Stelle hypothekarlsch ein⸗ getragene, mit 102 0½ rückjahlbare
Börse zu Dretzden zuzulassen. Dresden, den 30. Januar 1920. Die Zulafsungsstelle der Börse zu Dresden. Richard Matters dorff.
(109882 Gekanntmachnug. — Von der Veutschen Gffetten. & Wechsel⸗ bank, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulafsung von ñᷣI 0060000. — 5 oM Schuldwer⸗ schreibungen der Linde's (616. maschinenfabrik. Wiesbaden, von L9I4, rũckzuhlbar vom L. Ofta ber
tum Handel und zur Notierung an der hie gen Börse elngereicht worden. Fraukfurt a. M., den 29. Fanuar 1920. Die Kommifston für Zulaffung von Weripapierzem an der Görse zu Frankfurt a. M.
— — '
108932
Verbanb zur Fördertneg ber Deutschen Schafzucht G. V.
Die Mitglieder des Verbandes lade ich ju einer Mitgliederversammlung am Dienstag, den RET. Februar, Wor- mittags Oz Uhr, im Mbeingolh, Eben hol⸗saal, 1. Etage, Eingang Polsdamer⸗ nraße 3, ergehenst ein.
Tagesorhnung:
1) Geschästabericht. Here Dr. Bäßmann. 2) Entlaslung des Vorstands und der Geschäfis führung.
3) Vortrag über: Welchen Wert haben die Leistungsprüfungen für den prak— tischen Schafhalter?' Herr Pauly ) Vortrag über: . Vererbung erworbener Gigenschaften. Herr Möckel.
5) Kurze Mittellung über Die Abgabe von Schafen an Frank eich und Belgien und über dag Schafschurverbot!. Herr Dr. Frhr. v. Lyucker.
6) Wünsche und Anteäge.
Der Rechtganwalt Friedrich Kerber in Groß Umstadt ist in die Liste der be dem unterzeichneten Gericht jugelassenen Rechts.
Groß UmFdant, den 25. Januar 1920.
In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten jugelaffenen Rechtganwaste sst eingetragen: Max Albrecht Hans Boll⸗ mann und Richard Joachim Crasemaun,
In der Liste ber bei dem unterzeichneten Gerichte 3 igelafsenen Ricktganwälte sind heute die Emtragungen ber Rechtganwälte
1) Dr. jur. Johann Eberhard Nol— tenius, 2) Dr. jur. Gustav Müller,
3 Vr. jur. Dbilipy Ghuard Meyer, Dr. jut. Ludwolg August Echimmler,
5) De. jur. Zohann Nicolaus Wtühers Staatz inkommensteurr
Der Rechtganwalt Ernst Pinner in Hindenburg O. S. ist heute in der Liste
berechtigte Mitglied bat obne Räücksicht auf ole Zabl seinet Mitgliedschein⸗ nur G eine Stimme. Niemand kann mehr al
1868 aM G, u , 3. . einschlleßlich setner eigenen,
der Generalversammlung Geginn derselben dem Direktor oder dem
Berltu ist ausgelöst. Die Gläubtger r der Gefellschaft werden aufzeforhert, sich Kommunalobligarfsnen, bet ihr zu melden. Sämtliche Aktiva und
Der Liquidator der F. C. Glaser R. Pflaum, Aleiuner auf der Krupp- ichen Feld, Forst. und Jawnnstete⸗ bahnen Gelehkschast mit bescheäukter
los i4iI & enrralversamm lung der Mitalle der des Spar. r Borschuß.˖ Vereins für das Kirchspiel Grsde a3m Montag, den 23. Februar d. J.. Nachmittags 8 Unr. im Total dez Gastwirlg Gckmann in Gefde. Tages oe zdbunng: 1) Rechnunggablagt. 2) Wah! eines Vorstandsmitgliedz. 3) Wahl eines Aufsichtgrats. Erfde, den 26. Januar 1920. Shar⸗ und Var schuß⸗Berein für das Kirchiiel Erfde. Ver Barst aud Kühl, Vorsitzender.
—
(10985521 Berkanutmachung. Nach dem geltenden preußlschen Gesetze ist für die Mitglie er der jädtischen Ge— mein den die Enieichtung bon Abgaben für die Gemeinde Vorautzs-zung der Autzuübung des Wabltichis für die Repräsentanten. versammlung. Dach tie Refsimmung in 569 Satz? des vheaten Ftachtrags (om 14. Mai 1919) um revidierten Statur der füdischen Ge— meinde zu Berlin (om 11. Mopemper 1895): „Personen, die mit elnem Ein= kommen von nichl mehr als 00 AÆ ur veranlagt sind, haben einen Jahresdeitrag von 1.20 zu entrichten‘, ist auch den zur Staats, einkommenstener nulcht herangejogenen Ge⸗ meinde mitgliedern die Möglichkeit jur Teilnahme au den Repräsentantenwahlen gegeben worhen. Anmeldungen zur Steuer werden vom Veranlagung büro, Oranienburgerstr. 29], entgegengenommen.
Bertin, den 22. Januar 1920. Der Borstand der jñpischen Gemeinde zu Gerlin.
II 475 Keranutm achnung. Durch. Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. Dejember 1918 sst die unterieichnete Gesellschast aufgesöst. Lquidatoren sind ver bigherig⸗ Gelchafz— fübrer und Herr Kaufmann Curt Schu in Leipzig. Die Gläubiger werben auf— gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Leipzig, den 23. Januar 1920. Rinvasl· Maschiuen bau. Gesellschaft
niit beschränkteyr Haftung
in aiquibation.
GC. Schulze. N. Kinvall.
958i ; Sterhekasse deuischer Lehrer Ver sicherungs . Nerein auf
Gegenseitigheit zu Gerlin. Zu der am Mittwoch, dem 18. Fe- brua? do. Is., Nachm z Uhr, im klelnen Festsaal des Berliger Lehrer⸗ vereinghausetz, Alexanderstraße 41, stant⸗ findenden außerordentlichen Seneral- versanmmlung werden die Mitglieder hierdurch ergebenst eingeladen. Tan esordunn g: 1) Prüfung der Mandate. 2) Antrag Richtet — Nowaweg — auf Verschmelzung der Sterbekasse deutscher Lehrer mit dem Verband der öffent. lichen Lehentzversicherunggaustalten in Deutschland. 3) Bekanntgabe des Vertragsentwurfetz über die Verschmelzung sowie der Nebenabmachungen über die Ueber-
am ien. Gerlin, den 1. Januar 1920. 8 Tterbekasse dentscher Lehrer Ver fiches ung · Verein aus Gegen⸗ seitigkeit zu werlin. Ver Mnfsicht Sy at. G. Hansen. Zur gefl. Beachtung! Jedes stimm⸗
vereintgen. Die Vollmachten
müfsszn dem Diiekäsor spätestens am letzten Verschiedene Aktiva. Werktage vor der Generalversammlung eingereicht werden.
Die Legitimation der Tellnehmer an ist vor dem
Frieh. Krupp . G., Gfsen, übernomrmen Sy woꝛden.
Berlin, den 26. Januar 1920.
Haftung in L quidation:
, Rücklage = .
Tapitaleinlagen? A4
Verschledenes
er . nahme des Vorstands und der Be— ,, bei Banlbausern
Zentralpfandbrief⸗ u. Rom.
40 9 ..
k Vepostten .
Ilobhbog]
Die Gesellschaft unter der Flrma Grilu, Liehl Stöhr G. m. b. vor- mals Ludwig Grün ist ausgeldst. Die Bläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei uns zu melden, Berlin W. 8, Mohrenstraße lö.
Berlin, den 19. Januar 1920.
Die Liquidatoren: Emil Stöhr. Ludwig Geün.
Ilo7 473]
Jn der Generalbersammlung der Neffel⸗ An kan. Me sellschaft m. B. G. zu Berlin vom 21. Janrar 1820 ist die Herab- setzung des ktammtapitals guf bis 3 Millionen Mart beschloßen worden. Die Gläuhiger werden aufqtfordert, sich bei der esellschaft zu melden.
Margquart. Dr. Kahn.
(log 03
Wie machen hiermit bekannt, daß ge⸗ wnäß dem Beschluß der Versammfung der Gesell chafttr vom 14. Januar 1920 Herr Bürge metster Wilhe ln Wap zu Zörbig zun Aufstchis at unserer Geselschaft ge⸗ wahlt worden ist. zh druf den 30. Januar 1920. Spiel und Holz ⸗CKBaren Fabrik Drahthammerwerk C. Meinung
G. na. B. S.
—
(109481
Mecklenburgische Bank, Schwerin i. M., mit Filiale in Neubrandenburn. Ber mögensůber ficht Ende Dezember 1919. Vermögen: 460. Kassenbestand, Wechsel und eichs schatzwechsel . 33 386 205,49 Bankguthaben ltäglich und Monatsgeld) ... . 11318 585,34 Lombards und Schuldner in laufender Rechnung.. . 11 330 613, 60
Eigene Wertpapiere u. Be.
1etliqungen S991 801.387 Nicht einge forderte 60 0 / des
ktlenkapitals. .. 3 000 000, - Bankgebäude in Schwerin
und Neubrandenburg.. 145 000, — Verschledenes .. 344 63. 43
tzs Ol9 8 / 2, 8 Gchulden:
h 000 9009, — 4658 669, 57
und Spar⸗ bücher 31 665 50s, 17
Scheckkonten u.
Glaͤubiger in laufender Rech⸗ nung.. 27761 929, 91 59 427 438, 08
3 133 786616 Dod dr n f
(109894
Preußische Central
Badennkredit · Aktiengesellschast. Status am 31. Dezember 1919.
Attiva. 410 w, Wechsell .. .. 11 000560. — Lombardforderungen... 4 193 S069. 23
apiere 15 675 888, 66 3 186 677, 33
vpothekarische Darlehng⸗ Sog g0l 468, 25
236 606 hos, a8
ordern n,, ommunaldarlehngforde⸗ rungen ö.
munalobligattonenzin sen⸗;
konto. 38 257 624, 44
noch nicht
abgehoben 15 330 337 34 22 926 697 10 rundstũckskonto. Bankgebäude: Unter den Linden 48349 u. Mittelstraße 53 /ss4 . 33 686 000, — 12 566 285,54
L22718 5456, 53
Vasstua. Eingezahlteg Aktienkapital 44 400 000, — Reserven (einschl. Reserve⸗ .
2 280 401, 64
von ihm Beauftragten vorzulegen. e , 5a ze g i. t ndbriefe: llossb/ . Getanutmachnag. e,, Die F. C. Glaser R M. Pflaum, 34 9 .. 2665 1535 760 Alletaverkanf der Krunp'schen Feld., nech einzu⸗; Forit., nad J- dunriebatzurn Gesen⸗ sdsende aug. J schast mit besch änkter aftung in geloste . 1 503 100 786 alz o, -
144 329 800
386 o/. . 69749 400 Passiva der aufgelösten Fitma sind don . rf , C. 9 1 Pflaum, Alletaperkauf der Feld-, ; J Forst.· und Industriebehnen der Firma geloste IEM 214 291 O00. —
poiheken. und Rom
munaldarlehnszinsen⸗ u. Verwaltungh gebühren
K 43 hb56 729,22
3547 801,89 sedene Passiba ] 166 293, 1
1122716546, 53
26
Berlin, den 31. Deiember i519.
Max Glaser.
Die Direkt inn.
Der Verband gar Förderung der Deutschen Schafzucht. Gosling, Reg. Rat, Vorsitzender.
(I06084 Die Rheinische Rau amwollb leicher oi dation getreten. Ich bin Liqusdator. Gventl. Gläubiger werden aufgefordert, sich bet mit zu melden.
H. Niemeyer, Nenß a. Rh., Kölner⸗
.
(lI0Sh46]
treten.
Bekannima
siraße 20.
chung.
Uaterzelchnete Firma ist seit 15. Dezember 1919 in Liquidation ge⸗ Eventuelle Gläubiger werden gebeten,
16. Februar geltend machen zu wollen.
Engelhardt & Fuchs Eisenkonstruktionen G. m. b. H. Fürth i / .
ibte Ansprüche bis aͤußerst
. . 23 Be Erfte Zeutral⸗Handelsregister-⸗Beilage ts anzeiger se sechs n e ithsgtzeiger und Breußzischen Staatsanzeiger. zin Dent ichen Reirchsanzeiger nd wren ßisehen 2
18526.
; . is. I. ö . in 7. Geno sen⸗ '. — ö ; ; 9 ö ker FSandels⸗, 5. Cün'rtechts⸗, 8. Vereins ff r & nee n! älten, 2. J ufentt, 8. Etbranchsmußster, 4. aus bt andels⸗, uerrett e lied ö . C 3m gn, . bn Panne walt g, 7. R ültult, 8. 4 ; ä ö ii tin, * oh lenr mern äber z. Timmi gung . ih ** ! 38 vlertitlgnntmachun gen der Eile nbkah tu enih 1 ind, 8 L st Bar 1 ch 1h ilag n il. . ö 1 die r re f nnd ah rh 6rbilünuimas 9 1 alen 8 ö Der Irhalt dieler Beilage,
1516 ; , Ebi: Krnierst und 12. dit Tarij⸗ i, ,, 4, n sterrigifter. It. ber Ürheberrechtetirtragernhte sewie 11. bt: stönirs * 1. . 131611 . ö 2. = . * P ö 33 2 e nt E Neich. (Mr. 27 A) m,, ö
schalls⸗, 8. Zeichen-, ud in der Regel täglich. -Der Bezng sprein beträgt
Berlin, Montag den 2. Jckrusr
m, d r, dm, ,.
. 27 8 3
m
*
ren 2lgtt unter den 1 tine m helga deren Vl di nttr Jekt *
Jentral⸗ handels register n
5 57 a . aw * 44 Das Zeatral⸗Handelaregisteꝛ für das Deutsche Neich erscheint
3 ; — . e . Berlin! . . 3 13 für den Raum einer 5 gesp. Einheit? ⸗ A Handelsgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Poftanstalten, in. ö d * f. d. Bierteljabr. — Einzelne Nummern kosten 49 Pf. — Anzeigen preis ür den aum iz Zentral Handel gregtlier Jür das Veurlche eich kann, äh, m,, ers, 8 Ww. 148, Wilhelm ⸗ 4,50 Æ H. . Bierteljabr. — Einzel eigenpreis ein Teuerungszuschlag von S0 v5. erho ven. ole, auch durch die Geschästsstelle des Reichs- und Staatsanieigert, 8 J zeile 1.50 6 Kußerdem wird auf den Anzeigenvpreis ei t ; —J * 3 8 . ür ee, Genn n J 37111 . — . n werden. — 1 ** 8 27 F. ausgegeben. straße . — — —— — . ; 2 5227 P , 4 27 B 274 5 9 P., 29 E. . 6 6 96 6 n, ö,. al n delsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Rrn. 27 4. 7 *. ö 2383 Jgentral-Sündel greg; ter 28 * NüäJr 9. . ; , — aästr 13 Befestiaumg für ver⸗ 306 33 307 619 897 292919 — J . . Berlin, Kirchstr. 13. Besestigung für, ver⸗ 3637 Ü 307 537 307 639 807 669 Berlin, Motedamerstr. Lz B,. Zweiränriges 1 g r g,. are Luftschraubenflügel. 8. . ja 7 7s) 398 425 30s 489 31099 33 . ** . 337 85 rgestell, * ür Verwundeten⸗ Wich Mate t 6 ö M. tõ 367. Eugen , . 2 106 xt 216533 310 750 312 379 8 5 4 Ir ir nn e. por 7 ⸗ ö nburg, . 54. 322 8 31RZ 589 319641 bis P K ö! ; 9 2 h 11 85 * —13n 86 I 5 92 * ö. J *65 3 3 Metallhohlkörper, ins⸗ ö en rer 31 o?12 bezeichnen die lesse, 0h; , ,, , . RM ausschl. 3E 2 ⸗ fern hinter dem Komma die N. Schürho ö. , Ea, . 3163 113. ,,, . 3 ö * beim An Kö . ö. . Knesebeckstr. . erfahre Gruppe.) rvorzurufen. 1. 7.19. 2lL K*. Jeses Ehrenmann, aerger mneen don Massengütern zrecks , 1 ol vften! *. , zehandeln von Vwessengt gr a. Anmel dun G. 15 469. Kar Golzstein Vorrichtung zum Landen bon 3 der mechan icher oder 2 d . 1 . ? * . . 1. 16. Aufbereitung. 10. 11. N. Für Tie Cagegebenen J ö. Na . Hans Letz sch, Cöln Tage . Einrichtung zur — **. 4 . 76 * 7 Eicht. genstand stigung von Bor⸗ neldun . chetien an Hemdem.
Werer & Co., G. m. Verte: K. Ofius, Pat. Sn. 11. Verfahren Mir
Konfektionswattestoffer.
57 3 * 72
— 06
Hermann Meseke, Lehe
206. Lampenschinn aus Hel 3 79. . . ⸗ . Ab. 11. 319 789. C. D. Magirus Akt. . Gef., Ulm 2. D. Auf einem Fahrzeug J mit Abladepborrichtung angeordneter ö Scheinwerfer; Zuf. z. Pat. 308 501. 1 I K Schemen 31 6 9 6 1 Gewerk uf r ?. (Görres fer wehen, . NM. 6 bl. . . ** 6 . 6. 16 4b, 11. 319 790. Sig mens. Sucker 2. 1 1 — * 141 . 9 . . ; . 263 5*6 . William George werke G. m. b. H., Siemensstart b. . : Dp sg? . . IU 8 ö ** r ĩ (ner ih ? 1 2 M 8 A j Berlin Scl 2inwerfer zur Verfolgung bon ö. 5 —* XB. 21. — 44 Der 1. en 6. 1. . Landerh Luftfahrzeugen, 3 621, 4 Rudolf ,,, . 57 — 5 . ö. 5 Werfah . z 5 3 ende b. H. 6 vlnr 16m 1 2 d Dedreur, A. Wei tstel 3 ö. J . U . . undder 1 n z * Lerne 3 ng 77 862 9 H. Kani smann, Pat. 8 4 ne . 6* che 7 ichtungen von einem Motor 3 o Fa 211 3 I 2 1 . g , . 6G 2 37 e t ö n. z 31 . ö GFiektrizit . Sch aufensterrekl ame. 3 . ö! ; ö ö eben werden. 3 11 15. S. 44 653. 125 h X. (Viet trizit . . * 9 k Se, ,,, , , ö 6b ö. 3. Vertr.: ⸗ 6 66. , Neri Rb, 11 9189 792. Siemens Schucke rt⸗ 24 1534 j = 2 ate , ,, — 91 — gi n. Tone 8 Utr vi; del 7 z 1 * . na 6 6 D Will O lf td, 29. F. 45 617. Ghristinm Fetzer? e. rem, d. 3s 7 werke G. m. b. H. Siemens start *. nn, . Ugh an 1. Vr, b 3. h ( darzwald Vor ri chtung zum Denmann, . 6. . e. . sieer u . k München, ielstarrstr ti weren, e eds, e Méerrsck. Schützenguswechselvorrichtun— . Daloust wer biuß für. 3 l k it en, ,, , , n., tungs apparate, im besonderen für (Schein I ;. 0 ö — . 3 * Ftir kb o 2 . E6apparate, D ' r tellun 9 3 5st e ssn von Filz⸗ Wickel⸗ 1 hle n. . N w ö, 66 1 . 5 . i. Col. 13 Ve . . 870, n 9 389. ordde liche werfe ⸗ 14. 1. .S. 45 3. 6. j 7 in 8 1 3, 8 5 J J Josef Daniels, wühlerfcket Gm. s. d. Bern, rk. Wc ig, i. Ls, e, . . en,, , . ein em drehbaren Werkstüäckträger. Ab, Ii. 319 793 Siem ens Sucher. XV. . ö ; J Morfübrunas- bank mit einem drehbaren ert Ur? — . ö - 353. . ö WJ tz 13 e werke G. m. b. H., Sie mensstadt b. 2. ,,, ö, 65 469 2d. 6. I8. K 8 9M ren ,, . Maschinenbau⸗ kin mategrayh. 2 23 e, Film G. S8a, 4. A. 32 575. Karl Axel Mau⸗ lin. Scheinwer er mit ö a . . , 5741, 37. N. Ke gl. Meßtertz Film 6. Iz Ahlfors, Helsingfors, Finnlans; strom hintereinanderliegenden Streulinse At tiengesellschas k. * ö. r um berg * 9 ö, 386 Berlin⸗Tempeihef. Verfahren . . , , Ina. W vstemen 16. 12. 17. S. 47 551. Dester⸗ 8 66 Mehr s (vasbrenne! 1 =* , gate ! Vr, =* en J Vertr.: D. ps n. ystemen . . 3 ö Ni ude dum, 6 . . Ui . z 8 19 magnelise . . ⸗ 63.518 zur 9 uf ahme des Dir ten für d i king Vert 6 . 3 8 5 ö i z Vol Wessemerbtrnen. , 366 Ser wf 3reer a1 ober 4. B. OD. 31 21 1UiLl E FEE, * hn, syk⸗ IB e at. Inn L, * 3 ö , . ö * ' d J ster ͤ g einer Mustt⸗ Fritz, Tat. mm . Ac, 3. 319 812. Vereinigte Fabriken FGn, 28. G. 48 6568. X. . WUlaser Sch. 53 Si 9. Dipl ng. Walter 1 73: Zuf. z. Pat. Wasserturbine. 7X. = 7. Ac, ö 95 ö ö. 3 ö ae. R f ni zlleind erte uh, , n, D issel dorf, Hoffeldstr. Ss. k K 3 22 * nig Vi 1 GC. Maquet G. e. y . erg. 1411 16 e . Vn r N., 2 l en 5 2. 2k 1. * 9. . ; . . Mar ⸗ 1. 1 ; J 6 li; a schwindigkeitsmesser 39 9. 18 293 , 8 F 8 Hssnd b. Suriückna me 9 (GHashahn. 30 1. 18 B 79.
ückmaschine mit
Wehrsen, Se, 15. B. N zoppel⸗ , .
12. K . 91 dungen Braunschweig. äderantrieb für Kraft ö. 21 nmel! ungen.
fahrzeuge. 10. 7. 18.
Ag, 2. 319 843. Georg Albrecht Meyer, r Zeche Shamrock. Brenner leuchtenden
Ilfred esischestr. 31. RFahrzeitkon
Herne i. W.,
Ilnmeldungen sind vom
z f x 6 = a ,. 55 Won II ren m t . . lubr für Fahrzeuge aller Art, insbeson— ; ö ; ür Benzollampen mit. l 3 Jö . ö Gb, 2. W. 53 0098. Albert Weimigh genommen. ö Flamme. 3. 11. 18. M. 64 281. ,, . . ( TX . 2B. 09 G.. . . 7526 H,,, r Jer Flar ö 38, , ; Ea, , , w a3. Gin, Per Berlin, Mannheim Feudenhe m, Naslersts. 21. ze 2362. Verfahren zur Her Ag, 32. 319 794. Fritz Traeger, Stettin. 469 Ah, 35. B. 91 3385. Erich Baer, Berlin, Rannheimm⸗ 6 ,. 2. ,, ᷣ ö z ö kö ö I. Sch lüsselting. 30. 16. iz. Flaschene rmweichvarrichtig., mit Weich kartige: 1 guttax er Wendenstr. 19. Brenner für flüssige av K Frierricht gracht . S chiüsselring. é den, nnn, m, Were, 1 16 1 Wendenstr. i e nem Verdampfer aus 1c. Zeitschelter, 4E rü, 9g 7553. Adolf Kunz, Zeli krommel und Stützbrett. 2. 8. 19. . 1. 12. 19. . 7 Brennstoffe mit einem Verdampfer a 4184 63 2 Eb, 127 8 59 6. Mdol . S *. 5 R 42026 Wilhel n Adolf M 59168. Signallampe. ö. . . ,, kegelförmi en Yig l igarren⸗ oder Zigaretten ⸗· Ec 5b, 5). Ni. 48 (aB. ö . M. . . Wwe mne nander g ten ,, Magde⸗ i. W esentat. 66964 i Rein dambur Mundburgerdamm S8. b) Wegen Nicht der 36. wa,, w ,,,, 9 35. nee. 26 . , 606 in Torpedos f 3 gilt fol⸗ whk J * 3. . Leistun rior.. P. 3 83 Hermann Penner, Verfahren zum Antriche von Torhedos teilung zu entricht nden 9 . äußeren Mantelfläche des inneren Süichersté. 5 tu 24Ab, 12. P. 38634. Hermann , vrimierten Gases . gende Anmeldung als zurütgenommen. Eölbers areeord neter schraubenförmig ge⸗ . 2 Flertri ö zarten · nisstels 5 ift er, Fb. R. Ecßz zil. Behälter zum Sam⸗ kr ner Verdemvpferkanal liegt. 25.816. . ) * 74 06 1 m. 5 r'. . 2* 7 * ) I 51. 89d gl. Mn . . 80 5. nal liegt. 25.8. ,, . Ge . Elett 18 * Cc 7a, 7. ö 6. 1 9 Fördern vor Erdöl aus r Verdampserke l Akt. Ges., Berlin. Cin ⸗ 1 Vosseler. Berlin, Triftstr. K. lt gern gar gn, k . z ö. . ; *. porrichtung 7Fur den ö in Cen. 2ͤ3 . ö * . 5 319 650. 2 eutse e Maschinen⸗ . . 13. 8 le m ach nen für ze r⸗ m bedeuiet den Tag der ik A. G., Duisburg. Rollen zum Zu⸗ E *r J 7 Seblelsmasch⸗ nel ur g 8 ͤĩ . 363 . ä . l Aer = , e r in . XM. 8. 19. ung der Al me dung m Ra; . . rdern des Werkftücks auf die Sin⸗ eln lbs. Gäeg, , S, ö s. Die Wirkungen des einstweiligen von Duowalzwerken. 31. 5. 18. Röln⸗ . ls a/ x . 335 264 . Parke Ceęlten al nicht eingetreten. . 6 . 8. ö 9 e 1 zoll ge . Schloßfabrik J Albert, MJ D e Tthalb⸗ Scutzes getèen als ald eingerter D 34 550 1e ö 52 7ttonf RI 117 Hon be falle. ; . . . ö . . . . touriges Kastenschloß mit schießender ll 8. Versagung. na, , 31h a Oirsch er ö —— m— M * 393 2 — 1 2 106 . . . ö . 6 Me in wer * 6b 375 C arl don Lom, 6. 6. 19. 9 20 00* 3 ĩ Bauchwitz Die nachstebend he ze chne te, 1m Me ing werte A. ) 74 re 9 ö. önelsange e , gebenen Tage b. Eberswalde. Schleppporrichtung an . . ange ,, k 5 QꝘ“sͤ— Hare 182 , ωο In zois Ger c dem angege er Tag h. Gers ö 2 ; 1 6 ö Berlin Wilmersdorf, Hohenzollerndamm z8. Irn genen Riener st em R', WHalzwwerkeroftgängen. 15. 5. 15. S. 7 Gi. 3 ; ; rer , . . J 19 ant gemachte Anmelzung i in Ker Walzm , . . 912 n 91 231 8 ne me ine Glettrici⸗ . . 59336 wre rat. O. 4. 19. ; aan 9 3 9 . * ö 319 181. Ko . f . ; Ih, 3. A. 390 351. Alla me ne. lertrie⸗ W. Unterilx, Na sierq , ge 37? Helene Mendetzki, gat. Die Wikung des einst⸗ e, 13 . . Fr. Unger ö. äits⸗Gerellschaft Nerlin Flüssig e ertgp 54 43 . 3. . M. 62971. Helene m 1 ( . ⸗ ,, Tie rich 5 *. m trSs⸗Ceze (haft, ( . 5 ae m , n,. ndstr 5. Ruarivssel⸗ . ** T 8 8 6st 79 IeF⸗ Schutzes gilt als 1 11 . 3 2 ; xärmespe ich r wel Ker aur elektrischem ö . . 1 H 18 Düsseldorf, Graf , 6 C T* Schu ßes g 6 kö . ute, e. ö 1 15 LI . * . . . y ,. 11 8 861 23 8 ) ; . ᷣ tuns . 9 24 ; , ⸗ m l. . 4 ris che Hewehr. 6. 4. 13. . J n, ,, n,, ö. Wege nach dem Elektrodenprinzip be 7414 Tredrik Nalentin trisches Geweh . k 19196. Befestigung gwischen oder Senkung, einer. X rucka zen rothe . 8 wa,, JJ Sockeln (Por- deren einem Läugsende. 28. 4. 16. U. 69029. mid. M Sz rz 4 1 abr Histasson, Veile, Dänemark: Vertr: Vr. . Waffen⸗Werke, Mehlis Metallte len und ihren Sockeln ; wien , 84 e. zh, 3. N. 66 41. Metallwarenfabrik Gustaffo , ,, . 93 Fsöenir! Maschinen⸗ und Wal fen. Werte . . era lte Len k ö. nateri F bei elektro⸗ Te, 24. 319 795. Fr. Ewers & Co., Inh. e d. Ieh, e lbert ern JJ fund von s. Thür. Genvehrabschußvorrichtung; Zus. zellan oder Isoliermaterial) bei wie fiengefesschaf Rr GartanmndaentBngni ; 351 * 1 artonnagermn Rr. H. Ischauer, Mrber Freund, Maschine zurn ellung von 1. XWTbür. . 5 918 echnischen Gnrichtungsgegenständen, wie Aktiengesellschaft ür Gartonnagemnd 2 merlin. He stigung an elektrisch Maschine n tettung Amn. M. 63 753. 24. 9. 18. echnischen Einri 19 nnn, rl. . 119 11 im.
15 5 64 Verfahren zur Herstellung von K .
. ö , ,, Scaltern, Siche⸗ Lübeck. *. 5 . J * ö, 8 — * bor (vy wenfassungen, Sch lern, — 12 3 5 ; 87 beheizten Apparaten. 8. 8. 19. . . 156. Willi Schütte, Tb, 4. B. JZ 50. „tt , ., a. . 1 ö Blechktesen. 11 11. 18. CG. 33 ö . 5 83 37 161 55 I. Bolze, , Sch. . e Gn fon ong⸗ Berlin . Wilmersdorf, Ludwigkirchstr. rungen usw. . . . . 2c, 47. 255 863 / ; Luftschiffhau . m nher Sm, 8. Gilscher= d „ben. T erschtßwwafs. 1d, 3. 13. . d. Erteilungen. Zehvess G. m. b. H. Friedrichshafen Noll icke 6 3 2 . 9 8 umnusendeẽ Kboiben. . 67 — 2G ,. ; belli e . Sa, . . . 3 KRFeuer Teuer⸗ kra tmaschine mit um mau i Tf, 15. Sch. 23 59. . Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ . B., u. Dipl. Ing. Claudius Doꝛnjer. liter Turchfeen und . 19. 85 ga). Robert Brsch, Akt. Augustin Schupp, Wiesh nden, kö . e,, Patente Friedrichshafen 4. B. Schmidstr. 55. Ven ö f ; H. & Je. Re dert Woch, ttt. ,,, n, Fr, mn, Mf nen der Kom- stänte find Machgenagnnien Pat Filed , i ,, , ? Hor enn n,, . We. ring 6. Gerät, zum Auffinden der Kam, stänz , itrolle die hinter fahren zur Herstellung von Streben un J ej. ö. 3. ö , ,. mt niändozahlen für mehrere auf ein Ziel , gesetzten Num ähnlichen ö . Mon — 1 aae 1 3 4 3 2 erz je se gt Y lichen Au! . 1 ö, , gm ann,, n 19 sebleße ne Geschübe; 14. 8. 1. a Das be gefügte Da Enden, umgeschritben auf Zevpelin⸗W i, auen burgersti. 5 , Vietor Willte, 2h, 2, H. s', , Tech . inn der Dauer des Nidau G. m. 6. H. Lindau - Feutin i wasser⸗ und gas 18e, , , ö. ** me,, , me ner Mennheim, Bismarckrs. 15. . st jedesmal das und Dipl-Ing. G n * j mführung der * . g Schwimmerloser Sc uß waffe nit elastisch n . t g . . drichshafen a. B., Königsweg 55. 23.10.14. cunniffe nach Tem) Verbraucks— 1 1 J Arber tsgewicht; Zus. z. Pat. 30 ö Akten chen an ö, ö 9 J . 166 . 4 . 111 * 1 * S 39 6 — r , ** 2 . 6. 95 9 7603 Bruno ü er um. 12. 1144448. 8 konsineaus, Franke; 1. ]. 15. 37181 riß Poblenz,. Merse⸗ über den Aussch r Oeffentlichkeit fü Sa, 15. 319 703. a, ,, Zac, 1. R. K 36h. Sens Frentzen, Cöln ö. rl g S5. 37h, 6 . 6 . k und Gehrauchsmuster vom Schönau a. d. Katz bach. Jö 1 * 25* * ö . 211 * —w1iFi-* D lin- . 1 89 oterbrückenrein 5. Flugzeu⸗ enen Paten ke . . UI ö. e g. . z — 86 g. Rh., Magnusstr. 23. Vorrichtung zum „6, , Drfs⸗Ina. Hug, Kolerbr ücknre n s, J den Stabili⸗ J. Februar 1817 chnwe daraufgegangene Fißem mch 3. 6. 3. ö 91 Wii Umsninnen von Klavier⸗ u. dgl. Saiten. 8 . M. Neriebren k glichen gn , daß diefe Bekanntmachung der Anmeldung erteilt. Sd, 12. 319 70. . n, n mn! . e ⸗ Heere wor sierungeflächen so verstellt wird, daß diese Bekanntmachung der Ant ,, . Wonnsol rovidence, ; Vergasung schwer erung achen 3 däm anntgemacht am 2. Februar 1920. Companv, Woonsocket u. . . ö * 41 705 Se; nrich Flessen⸗ und Von ichtung . . J 1 13 He Neigun 3 des Flugzeuges dämpfen. . d ö. . 833 * 2 ; Wer! ; M Schmitz, Pat⸗ 2c, he 2. 1 11 1 ,. 9 ö — enneasser offe. 16. 0. . . 6 4 9 1 68 1. 2 . 322 X 452 — 8 . D — Q 24 — 1 ö ,, i . — kemper, Dresden, Bienerstr. 1. Acksigl⸗ ir 16.3. 6 JJ Angelo Glissenti, Tos ssh 2s 8885 298 S5, zd 98 aw, Aachen. du en ,,, t che nnen engt (ür hen, sg, Fa, Heinz Tanz, äh, h, G, K,. Felt. Taz ß T e To he Tad öh Wrmanasch en. sh. 1. 1k. n . . n 3 65 9 ‚ G, , 353 al ⸗ ir ir. : D w ö 45 3 ' Geblãse Und nn enn 63e 6. ö . N 4 im Nor hren zu Abschei dung Brescia, n, ,,, 6 Mn. za riß ch 2416 C1393 2987 3. gd, 12. lg go, , n ,, 296 6976 milch 8 3 MI IIiHheriii. — w * 1216 4 ö e * 9 ; 3 6 2! 8 ⸗ ; e . 23, d , , n,, d, , d g ,. vorm. VVeiler⸗ T VYiee r, 1LEPIllen, 52. ö. 8* mas⸗ hnen ange ) ö . . ; . 400 * W. * . 8 rn . ⸗ V. Cl, , — e, ,. *. 73 neg. Vertaben, zum Selben für . . bäbung den ir kung c . Ef 337 247 30 255 304 257 04 27; Anw., Aachen. Selbst lätige Druckauslöse e, drei / se unten Luft. 31 * . 686. . ,, 9 . 366 . mittels Sal ; ösungen des dreiwertigen 26 9j S 4570 Semmler⸗Motoren- sch ubzn. . :. Ralen 154 6ky. 304 396 3205 9059 307 171 305 686 . ch in . 6 H. Wircabaden. Vor. 77h, 6. J 18535. Waldemar Jaretzky, * 3 5 ! . 34 lis Gese ] aft m V., WiIcsbeab . — Boe, 2. M. 57 175. Tr. Karl Michaelis, man 2 —
2