1920 / 27 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Pr. EIInM. logs 7! Zu Liquldatoren siad heltellt: Jak od

vom Aussichtarat aunrgehenben Bekannt. Dem Gegenstand des Mnterrehmens Greiꝶ. Im Gern ffenichaftzregifler it bene bel Bie gel, Kal wir n Illesen, Jahann,

daß 3 be, n e, wen, . 9 12 , . . ar der Geyossenschast ihre Unter schilft setzen. Tichspein nn mgegend, t. G. m. F, , . 24 6. Vas e isl h⸗ läuft vom 1. Januar B. G. i Techn heln, e fra en, daß Nr. 109 Maltesrtgan offen fi st Rel n, erer mn ber hel, 9 * biz 31. Beemher. Pie Söhe ber Dat. der Prokarist ago Hofrscbter aus der Mätzthansen, e. P. na. S. S5. eln Et. Wennhel, En 22. Jan unt 1820.

j 09341 J stsa8 & 7 ) n, . n ß Leg Auf. warze hir süefäügt: 4. An, und Vertauf In unser enofsen ge ste reiter oer! , n,, sind aus e,, den,, , ratz, Bei Ciageben jeses Blaites del Werspepierez, e. Täsbezabräüng und guf Plant 165 ken Ber Rrrtei g gente. G berg, den, g. 1 ff⸗nsch mite brfctünkter Haft⸗ 2 ö 1 . 1 8. ü Deihn 3 ur 9 iat xtr lehbg gen strz- ö ö. erg F 24 , 929 w. = 2 8 e. oder Lei Vermelge rung der Aufaahmt tet Ve walsu g e, WBäerip biete; . der rr. ene rn, Grnaberg, en 24 Zasuar 1920. Hflicht in Kiel. Zweignteherlaffzn ee Aufnahmr teit 3 1g von Wertpapieren. schaft ein getraß ere Bend ö , * . . w n 8 der Deutsche Recken ziger o Liege dn Freiburg, ben 15. Januar 1920. ini be lch r s ter , fl, w . gm echt. 1 Teide, bor 27. Mal 1914 urd 21. Mai e f ) , ,, dis Stelle des eltern, bis ür vie Veröffenz. Awmtggerickt. J. grußp de Dre, be, rern der Ber, G Sznnmkaeh, äs, nen, lg rz! 189 , n,, fac Betrickemltit und. Verne Lung famme beträgt 200 ; die böte zal Hör ssaad ang setteben und an elner get ger, 366 ; 4 . Das Antg gericht. 4 * nie . * * no EE 2 * 2 2 64 . ** 1. h Feger ey . irn ( . 1x 16328 6 2 . 5 * . *6*t 3 . ? 2 5 , 934 ö ö Sn 6 * . 3 n 25 14 266 '. 73a! ; —— , m, gz an, . der H ier, nr n n oss 2) t ver Hönig. äh; ter. In daz offen chafe tree ser Ist Heute , , . , * J. a e r chaf tlich,r Gene lle, 3 ne e en in gn ene rt uf 10h er, itz Ste le der Fa fngan Otto. Hirn ner 9 Di. Grnaossen hai il d uch 4 fc gan m nan, ö i0oss3] offen schaft durch Keschlß der Yer eral—= In daß Gezoffenschaftarsgister B J ifenbahaen, e. B. in Grtia eluge⸗ bel Lem Kirchen za nen dacher zar, 6 x nd Ce na, leigt. besonderd 2. der Laken an dm ichs t he; Ver Botst ind bestehl aug 3 Meiigllcbern, Nuttgu zum Vastandgmn glied gewählt der Generalversamm ung vom . De In dez Henoffenschaftzcegkiter Ct ble ver samn lung an anderes Biatt beßinmt D723. r . o. 6 t and iragen worden: nd T arlehen stass en Gerin, ein ge⸗ ge chãft⸗ 6b Höcker ng det Gr her bg . Bedarfe gegen stẽn de ond b. der Verkauf Hermann Range in Lissa, Hanz Brandt it. Amts gericht Mnuszan. zember 1919 aufaelöst. Firma Eleltrizttätd, Kn Mach men ist. Das Geschäfte lahr ist das Kalender⸗ Riilch ee. . mr, ,, Ble Geressenscheft führt künftiabln die rn den⸗= Gen ssen schast ait nun de⸗ ö her Witschaft der Mit Lieder. Die and wirischaftlicher Grzeugniss⸗. Die Haff in Lisla und Rwortdard Schuhrnt in Giune. n,, K* gquldatoren sind: J) Lehrer Paul veanfeen fh aft Buchhal ein geteag ern * . r T esenlgafz verbis, ger: . er Firng ener ehegen en chat ia g, n den fliche in. erden, k n,, , , f Die Will nientlärungen des Bzzs agb er. Ja nt erm Genosenschaftareg lter. S. ö 3 . . 9 bl, enn fen chart mig ber ori ner m. en Willens rkläsungen de Vocsande 23 * ö zeit ageꝝ e Her n fer fe. 1. Ko ll⸗-wbach elngetranen, daß Jaul Beichluatz. bet Htitgtt der he chraänkt. Geschäftzanieilt, auß die sich ein Genpsse folgen darch mingest ns zwei Mitglleder; S* 933 3 Deng en schalloreg 6er g Haar, Mühlbausen, 3) Besitzer F. Feyer⸗ . in Bun Em, G k . 231 2 pflicht in R 31 Gero stenschast⸗ mit be⸗ , rr rennen, der wan Bel hen Yt siey 3 1 . ͤ f 6 n , ü am 28. Januar 1929 unter Nr. 36 I hr ganrse 96 . nflitzt in uchtzolz, ant & mann. erfolgen durch zei Vor stan ben ea ieder fehr ür rte Haftpflicht in Feeiurg. . s M m n 3. der Mitalirdesbersammtiugd v' 3 *. Die Willengerklärang und Zeichnun retet Tan betrüözt 109. Vorstandg, die Jeichnung geschtebt, w 2m 3. Janug w r, d aber d, Mählausen . re. . = . on tan e mitglieder, Nach Jurchtühnu⸗ ehr aattey Raf wt, O uphe Ter Hettdlirberhtrsammlugg vom 2. Ito. g bi, Kn ö xketetiigen kann, beträgt le. ke Zeichnung gtschit adem zel ot ver org; gen ore; i G, m ee, , ag'tragen. Gatzung vom 11. Prem ber Die Zeichnung geschleht in der Wesse, daß betr.: Nach N urchtfühn ung der Liquidatton er Fart, Orte gerne är die Ke. offen scheft erfolgt nnch wel mwäitgließer sind: Jah. Peter Hillesheim, sta nt smitg'iezer der Firma. der , , Pr ⸗Ty lan, den 26. Januar 1820. 8 n . . 2 M 3 n! zalkeder in der W, p? . . , 86 * 26 * arm gn 8; Kar f 34 8 get g eme * im g er k 463 . e,, z Vorstandbgmitglteder in de Weise, daß Theodor Sauerbrey, Engelbert Rünz, schast ihre aneggunterschrift bef egen; ee g n Hat . elch r an fen al, Das Am tygericht. pie Herlazgung der Mitglieder wil Lek

gene Gersffenschaft mit beschränkter BPDastnflit“ mit em Sitze in Kettig. Gere stans deg Unternehmens nit. Le agememsam Beschaffung lar dw irtschaft⸗

11095340

· 2

* .

- -

Sie . 1 * igtu die send

. ,.

J genden

ö

. N tung 8 Greetz, und b ihren Sitz in Rrei pen ber 1619 die von der Genossenfchast kwel Vorstan saligli-der der Firma ihe ö. . . itz der Liqui- ar g,, . . cutgebenden Bekanntmachungen in den er schiii nzu ü ? Ei. = Iren bendig?. . , we r , . 3 za ne nee. z ria. ; die Zeickaende ĩ r Firme 6 mil 2 vir Hiid,. Beos C 1 559 * 5 J ,. . w . ö ü . ö 9 Unterschtl t hrzusügen. Die Ein stt er da gt, ,, e,, gaauar 1939 pom 25 Sitoher 1518 ist da, Statnt Sa ern. Stimm. verdfentlicht werner. 11 3 ,,, zäatlich Landretrte in Kettig. Deß öatgt r. Ginsicht der te der Hencsen ist nik, in Jäwmlitz, Kreis Sura N. . (los zbo] trischer Energi. und gemrnsamer e md Line der Geno t wi ien Feeihnrg, ven 19. Janugz 1829). m nm a * 3 nossenschaft ihre Namenunt st Hr 5 r, 9 fte ö 3 5 m, ft icks“, in Jüämlttz. Freis Snnen X. I . gem . ae ber henoßen ist während der Vtenst⸗ 9 6 richtet worhe rg. CHwenenst zrnmpach, Bez Trier, den 1 Ta J 7ossenschaft ihre Namertzunterschrift ri. ift am H. Dejember 1919 festgestellt. während der Vienststunden des Gerichts e, . 83. ; ; ö lIand virichiftlther Maschiat an. Die Höhe stun der sehem gestafte 1 Amtageriat. 1 errichtet worden. (egensfagh den n , , n, 3 Trirr, den 1 Ja fee, Bekanntmachun ĩ erfellen unter! der jeh n gestatte ; elagetragen. Has Starnt ist am ß. Ja. Ran ann , Her mn rte . Cad. land ylrichaftllcher MNaschiae n. in 9 wm, die, e, e,, ernchmenz ist: 2. der Bern von näar 1820. f dan . R . BVetanntmachun zen eren . en denn en. huar 1530 festgest llt. Gegenstaedb Dez Gin ig in pas Kenossenschaftzregister der Hafttumme für leben Geschäsfäannnt bee. n, . a— . 2 . ; r ez ing ho . 3 6 , w R n, mr, nfs, Re fte ke 2. ; . ; ö . . ; ; ö nuch 92 estgest:llt. Grege 2* es (Gin tragung in ot RFeuossenschatzregißer ber DYaftitmme *rer 1 Den min. * 24 Jannor 1820. Fart karg, Mretiaz Ru. 1193823] debgnèmtsteln und fanfsigen r r , Dam m ee t. 64 . i, e , Wr slenlch left ᷓir ne, gerelchnet pot uni Vortag ot nit, ; Eissa J. B. d l, Januar 1920. ie, e, 3 3 Ban 5 Hnr. hei Nr. 9 ö beträgt 1000 ds. Die Beteillzung der w ; Das mi sager icht P 3. 9 wengofsensche ftöregister Ran) 1 issen unh der Vertrzed diefer Waren Kanlke a zl. iossz0 . . ,, . . Yilr er n a e . n,, Vas A mtggericht, Han ang el Di gleitung net an Ce, . . in ag nnn Landmann Jo, Mirzsteder an mehrcten N sch itz eee isen 6 re Ma R nn. 109337 ). 10 wurde eingetragen: an die RFrrnossen ober Lern Bertrrter ,, Ge, , schaftt 6 d , w., Elgen in ank wir lchas ier 2ünchen⸗ Mittelrhein an zutsehe: au un⸗ k , , . , 8. e wu Fer Rorfsand üg. big in 25 ift zultfst Jed Mit. le. 1 : . 93 gen; Lan die wren ossen zer deren Bertrtter Hen ssenschafttzee rler Nr. *g ift falt für Schleswig Hwolsit in“ (Kiel - . . ; ; wech. . mein sgame rechnung geme tn samer Mering hannes Harder ist auß dem Uyrstand eug⸗ 351 u 72 tit zuttsig. ede In das Geroffensaa'ttzregister ist bete Gartz ultur Fei 1 Ihsch lud . ,,, tr. cite blalt für Schleswig wolste tn! (Kien) . keitung. Dte Willen genkiärn g und Jelch⸗ 109353 . 9, w . . ö 39 Morg n v. 2 46 . ; ö 56 2 1 lutz vag Fzufgperne 4 5 3 5 . * . 5 * ,,, 5 e 8 21 7 n Her ners?! 9 r ep ö 125 R elch h 1 ine Site le Tandmnann alte) 19 2 979 * bes der unte. Jim. 41 ven een E. . j. trägen mit 8 ö. n 5 in n , 1 er 3 ,. nn. ö n nung erfalgt fär le Gengfsenschaft durch Jun Genoffenschafttregister Band 111 ,, . . ,, . kewtit schafte er iner Ge tri itt. und Mam iner gen ff en Kant rten tu a, . eg ne ng, ne, nn, d, tsa re, Li trägt 4000 M, Pte d 6öchst= mi On 3. 11 murhbr heute eisge nagen; n , ,, , , 7 nn, ,. hästzantell ju ciwerhen e ver der 6 2 . 21 ; 2 . nn,, . mit hei chr änften zahl ber 6 Iftzaptrile, auf welGce et . 146 . i f , landwirischaftlichen Mäascklgen und Ney Narntz anz, 265. Ianuar 9. Ta stt än en ; ur 4 d n r schalt Kolchen ein etre em, Fig nber. . He . ahl der äftzanteile, auf nw ele ein durch chi . F rma „Gin kan fageßrnffenschast der ; ; J.. , . 13 He en schash 6. . ffn il ichen 53 i . , . 6. r . l, eingetra n: Har I, e, fa rn, oer, , , . i . J 6. 3 toren und deten leihweise Ueherlossung an Dan Arn te aach. Hötnossenshgft ausge denden bench, schaft mit becher nnter Haff pfsicht, zu eg ausge enge tra n Te, 2 * ö 1 ch berrh 3 a beträgt 2009. Erden gnuninne n nd ler Ma n nhe in unk 3, , , 43 n , 64 ee . Merten ntraachingen solgen . der 2 . X 6g 2351 1an ö ! 1 r* . 4 . .. 74 Die . e 18 2 16 . * 8 609 * 8 an , dne . ö Solchen ing fa Jen worden, daß fir den Richarz ist Hand 1 K 3 Miß ö e,, 6. Mm zebung nnr tre sten'r wennn, f. leben Hernff⸗n janz kan bert Mark. Pi; Keeektern knen, e mes, lest, Fiera de, Geno aus dim Porstand ausgeschi- denn Pastor burg, als Vorstan de nltgn . Dt long a rat Wil; lu Bternotzkt in Gerichlz jedem schait mit hett anten Hafthflicht Hern gie , erfolgen unter der J* unser enn Genofser schafigce frier t je Vorsfandg 1 Meß ll. ar MR * ö wa. ; ; 1 2. en 6 i . ; * * 9. 4 ** e z z9orbe 2 Tammerh * Van dry dt Feelhe rz ö. zattet. n Mi 9 21 ö Rt nk z yserstr 3 Ne. 14 ö. erann nach ne, en] 8e Te 34. ö. * * . 12 6 8 3641 . arl Moll rc ber Fendarmeriewachtmet⸗ er Fre hurg den 20 Januar 1920 J Die Heer nim ingen der Genossen⸗ 5 9. Sein ße n , , 35 865 ö. genla; utgaerickt, Abt. 5 9 1162 * nn he nn, dern ba 3 h raß. 1. . irma und Jelch nung wier Vor stan ha bei Nr. 15, betreffend dle Landwirt . n. in den Vorftand Amte gericht I. schart erfolgen (n dein Amitz. and Ver 1920 pest hir Chr fte . ,. ; J. , , . 1 6 . 3 wm,, ,,. ita eder län e nr fen iche igt , de, d, nm, ,,,, , 3. ewählt wo st. . 10 ung h! ir den Volg staat Reuß! n , , , . n Hagen 6 fersgeste li. Gegenftanhb de Unte ens, . ,, n, Fern men,, eingetragene Gen gffensetnst nm tt He ; 3 * h Januar 1920 Fremme, r Isg nun less24 . . 3 . . Abt. I. Läden, 4) Landscha igret 3. D. Henging Hrn mr., ; lohsgö5l 1 Her gen sser cha liche Cinkauf vonn dt andi t; , , ,, , y. , n ,. n . In dag Genosenscheftgregtsier Band II 3 en . Janier 1920. , , ; Olbdekop in Rtesl, 6) Ticektor Hanz Tim: In das hiestge (Gene ffenschaftsregister oe al ar, * f Geha ne, tles Blalleß im Veutschen Relchs. und , ö l . A Do g ge rsd ge. 9 eng s nsch f reg ier Ban II . Arn te . ⸗— . ö 2. (109831 24 83 * . t J 1 6. 3 imm * ** 34 7 3 5. ö Ryo 0s iM l Tat , 1 bon 2 eben . Brey 3ische 1 Stentganzet * biz zur Um 32. Januar 1920 ein g * ragen worden: mn wen. 1iogsis! O38. 18 wurge eingutragnn; h , ge. Ge ofsenfchaftren t: ig, Fiel ü) Hirtktor G. CG. Ichact es Ne. Lanpwörttchs filtchern Kegnng. mit Ir uns ei fchlägt-en Arttkeln aller enen etcaisan ig, d, ,,, Ligäatsätorer ind bie bäberig,n Nor, In , . Gen ossens hat od0s 13 Freihnrg er enter tfche shans ein Gr ela. (109312 1 der Ha nd l eh ö Törn tes in Kiel. verein . CG. m. u. G. zu Boréfleth rt, Herstell ung lebengwichtiger rodute. fimmung eints auperen Blattes ö. * ö and mn ligkie der Galluz Hefe und Berl inn. Per Grhbhach⸗ n n, ,. n, ,, , tra gere gen nn halt nn, be, unse; Ceuofsen schä Sregl ter ist heyt= Herten stahße Kntenberg. ein. ie tt fick in Lifte der Geng ten , , Per Nerkearf Jos nur an die Meitg ier ert! Di, nn,, , , , . Der Unlier ö. . ertng it agene 19 *⸗ * 9g ö ö 8 S* aur g navi *. nr he 8 f . e, 3. . 3 22 Fig inn an 2 he . Mum f 9 n ö 3 9 12 7 . 6éala gr . 1 *. =. 6rus i , , ü n 91 ** 7 * Dörr,, , . 23 nosse schast . s F 23 *. h ; Gr . Eier Hoßftp flit, mit Sitz in au] Blatt 16 eingriragen worden der gte ng De an fen schalt mit he. während der Nenststunden des Geriche s 844 G ver alhe'semml angeht chluß er Gen offen schast erfolgen; etz bleibt ier . 6 Vie Gen ossenschaft ist durch Beneral nd der CGöFrächter Johann 5 El n, n ö. ner d Ham pn faollerei Frettzing. GMlenrn fend den U ter ebue ns stei eius hkorfer äöhär⸗ nnd Ta'r, fehräekter Gafthflicht, heute einget agen: ist jedem gestatlet. vom 2*. Nove mher 1919 find vie 5 28 sdech deri Erie gen detz Vorstiands der ö bur n . har ; ing . vom 18. Lezermber n h n Der 1 n Verner? 394 e r . e dn, ,. ** ö ' 9 ar . 3 7 , r . 6 11 7 h r el nz 6 1 . s. ö 30 ü ; 42 ö 5 ; ; 2 der und . 4. 2 . . f -. 8. DIaen bun wei Vors 206 . . R been 5m 8. CF nnr . : Ver Der Gutek. figer . Hint / rode in gemeinschaft iche Giweihung und Be eb aS kassen ver mn, Ein getrngenfg Ger. Mie Haftsumme heträt nicht 20, sondern Heihe, der 15 Jsnuar 120. und. oz der Catzungen , n. ind Gengffenschaßt mis ktnnuimng des Auf- 6 3 ö. i e, ,, lig anfge sft. een, BMlenge ist M Ken, Ur ent n e ich redorf wi cöatung, eine Söemer schaftcanseß, ate cht bit neee er ft, 2 . Dat Amts micht. Abt. J. jwar s Iz dabih; bäh künkteg bie rer icht atz berkehn lies, Befeimmungen über e m , gm, , e Reich azzach J. Stzt. Nartzgerfd leder at uad Vyestand aut gesche 1 int , , . ; 2 3 n Kn, ö 4 . e Genn fsen 6 geh t⸗ 1 n fn. e, , nosfensch ift ihre Namenz unt rschrift un dene ,, . 91 ah un an seiner Stelle J. 6 e Si . li ee. auch der Betrieb einer Gast⸗= , gn 6 tn Kieinvzind- Falle, den 25. Januar 1820 Horn Io d. (1053451 ,,,, , en Verkauf an Nichimitglitder zu treffen. n m rn, m , . and . ; '? . 6 2161 9 Guth iit7 und Schank ir schef r he des dorf. Pas Statut in n DVezemh Hen mn gn n, ; 32 2 . a, e ,,. nach un gen 1 ur . RMwenosen Der R Ge . m uch befent. dn. nnn , mg, nn,, Schank wir schaft zur Förderung des atut ist am 12. Dezember Has Ante gerlch; ? 353 ere r chef rr i ist vnter Mel nagen füt Schier wolken r. Vie C , , . . at, ne eher Lontg Hare ia Jämkiz, Mäh 160 . Berk ssen s chef ) ; ; 6 irn D, n, mee fe. tze Rn sgel 5 w 23 ) . : 2 1 , folgen sohen. 1. tze Wills lm, Rahn r Lööbetn, e art nn Etz dee G gu gen nrfs er,, 1. 117 . U en , . na

Mühlner in Rutkausen in 8 , . . 5 6 ‚. in Autkausen la den Woistand Ciwerbez und ver! Wirtschaft der Mit. 1519 festgestellt. e nr, n, . ü ö 1 92 ' d. 1 de 4 9 - KReemße, den 9. Januar 1920. Mork a Sänß ier g , , s ig Fhets h rg e,. Gta tfan fe⸗ 11rd Zieferiunga gender. he, de ,,, . 34 aj fen sft. * * . 6 14 berg ,

gewählt. alled 63 h . s S3 9 leber. Gegenstand deg Unternehmenß ist die . . en., n en 27. Jan; z . 2 h,. ** , . n 5 en m fen f e ssgr n 7 Vu ben, den 27. Dann 1920. ne Safisummt beträgt h0 Mt höchsteng Beschaffung her zu Da nrlt ßen und Küedlfen 3m daß Gen ssen cha is register Ne. 45 ; Das Amtsgericht. 50 6 . 5 66 ( an die Mltal ie tenen Gcierdraftej g it alt neue Genpossenschaft der Gise Amt z gericht. ertag in 5, K 560 Geschüftgantetle sind zu gela fsen. ar die Mitglit der er forher lichen Gel mitte! g 1. er gi. nr ,, haft der n, schast ber Jnst ackatzur für Her feld gern Birn Pn is hun g togslo] . Als Porftandemisalieder sind bestellt: und die Sckaffung wellerer Ginntch tungen ve, , . und Shan · tap . eien g et ca ar He. , , n In das Cöennssenschaftzreglster ist unter Jobann Wannen)mac er, Heaugzäesster, Fici⸗ zr ördétung wer wößtschaftlitzen Läge n= . . 24 gr urg, ein, n affenscha ft mt lr sch ner, Faft, äs den Brin zuchnr wic han, ds, wbitehch ar eff, reiten iet n, : Ibelle er, gäbe fonte; ih, ber gr nd,, gen, drt i, rb, g Her s, . Hat Glatut WVerdin ein etre etee Grwnffentcheft Freiburg; Karl Eberle, Kaufmann, , . , ,, ee e , . ift von 16. Janker 16a). . it her nber Wart fig n te, burg. hedürsn e Herste lung u *. einge tregen. Me Satzungen w 33 * , ,, de,, , e, du eg Statut datsert vom 2. Januar 1920. , . ad am 18. r r zi r, De söegenstand des Unternehwme'g it *. 7 [end, ö. ett 6 ; 2101 1E I Pom z. Jan ; 2G. ö 1e Led And wir ech Gegen ssanh de] Unternehmens 7 pie Be Be scheff ing der . 1um Derr ie de des 4 In sfallat on ggewerhbeg erforderlichen Br⸗ ͤ darfgzartkel im großen und Ver faunf der⸗ eben an die Mitelleber im kleinen,

D., R n bn rn g. ö . *

3 nn n F * n fen ne

sscht fo Die sste der Genosser it währe! fe,, , , He , , , ten ; . de . 1830. ber Vlenstst anden eden Ce alte 1 , m, , g, ö Pickten Sck wer lech Amts der ht. Amte g et nn pers, Leer, fosz6 ! Yuan rn. 2 togs4i] . Am igge richt. unser Genn ssenschaftsregister 1 Bei der in un serem Gen ossenschaft 36. endes eieget unter 8g *. 26 ;

cngem! 2 9 * l ang eme n 5 8 Cmll

Krenn é. logs36] bo suns um

In, dag hiesige Genossenschahsregtlier , , d ,, . 9 . Ne. 6, Hand rmirt fchaft licher Gezrrgz s;, 6 n ö des bercin e. B. m. k. G. ju ndern, ist nd r den

solgen: ez eingetragen; . Durch Generalversammlungfbeschluß vom 25. XI. 1518 i § 35 Abs. 2 der

Setzungen dahin chgeän dert, daß künstig

L ven der Wenofsenschaft ausge henden

r Genertl⸗

unter schrift t Hast umme reiter tre betrügt 1000 , bie böchste Zakl der „Motor pflug⸗ G en sch aft. Ge chäfizanteile h. Vorftanbsmitalleher gest aßene Henofensche it nint sine: dam Unger, Kaufman, Mann- (chräzkter Haftpflicht, MWachwtw“ ist . ...

Ne.

3 . 1 3 . ke a Klier Rhe r⸗ unk r⸗ 1 9 FJ. . ö ' ein gerys gert ö

Risms! Bra nntmachungen trfolgen in rer lichen Betriebs und det, ländlichen Ge ;

. bim 9 Eeisolg de 6j 8 in, , , , ! ; 2

zu Vuishur i istand aug Volk wacht 1 Freibyrg. we rhefle pes auf gemein schast liche Mech. , . inden und weck ßig .

. ; 2291 . * 2 * ö 9 1 23 inderiteten N ung 37. j *

geichtd n. n Jett e, Milch baz Gechästesahr läuft vom 1. April nung, 3 die Hesckaffung von HMaschigen e reer , . . e nritttlt? Famisten vder Hersaren in

1.

hänbler Ferninaund Netk'z zu Dulg burg bis 31. März. in den Versta d eèewähtt. Tig harg, den 23. Januar 1929. Amryggentcht.

—— D *

welch dt⸗

Verträge und andere Schriftstücke, durck Lemeln sch ; enessenschait irgendwelche Ucberlafsung as die Mättglicher. Verpflichtungen eingeht, müssen von zwei

.

fillche Rechung zur mierweisen

Vorstondem ligliedee nd: Landwirt Franz Trautloff in Kieinreintzdogrf, Land—

nah sonstigen Gebrauchtgegenffännen guf

eigeng erbauten oder ange kauften Fäunsemm, bie vermiet: ober verfauft mer den können, zu bitten Yrefsen und die Annahme und Berwaltung van Spartinlagrn. Die Hast⸗

Uebernahrne von Arbeiten und Lieferungen und Außführung derselben durch dir Ah it⸗ glieder, überhal pt Schaffang vun Ein⸗ richtungen, welche hie Fördernng dis Rrwerbg und der Wirtschaft der Mit-

èffen tlichen Befanntmachungen imn den Genn fenschstlichen Mitteilmmgen für Schlee totg ˖ Holsteln· axfolgen. rezpe, den 17. Januar 1920. Km tsgge rich.

. heim, uad Sebastlan Heim ik Schmstt, Kaufmann, Mannkelin. Die Ginfict der noffe nichaftgverm öger s ist Asstt der Gengfsen ifi währtnd der Diensi⸗ schen

heim, Arthur Nöhnert, Droglst, Mann⸗ heute folgendeg . chm Nach volsttadiger Verreskung des Gy

z a7 . Vollmacht:

. haft eit nber. Darth flickt, err getragen warnen; un Err dlten an die Mæata Gehm nmitl unh die üng wer

PFefcht * KRI. Schwaß

.

z * Vorsandgmitgliehern unterzeichnet sein. 1 Hann., , ,, nr, lloss33!́ . DR. Kinsicht ber Geuossenk sse ift wäbrenb

Fw unte n eff aflergo ie it bete der Dien sistunden Fes Lmtägtrichiz jehem bei der Elertriztätsehnffsuschaft Cid. gestattet. 3 Dinghause.* G. m, u. H. zu Ezbiun., Freiburg, den 20. Janus 1920. haufen falgen es eingettagen; Amtsgericht. J.

mobs und Landwirt . Bikanntmachungen ergehen rzzhh, an em. 109825] Girtschaftlichen GBenoffenschasteblast in

Köiner Hermans J Hennrich Rütt sind aus dem Porstand gug⸗ en ofsewschafzregtsteretgtta7? Nzuwẽied. ie sind, wegn ste mit recht . i 27 a n. ? Y. ? sind, wenn Fe mit recht⸗ Molkeretgennffenschast Mer. Ber licher Wirkung fär den Verein verbunden J 8

. stunden de Gerichts jedem gestattet. ö ane zam S8 4 9 Land she, Man he, fog] i, . 66 , ,

ö. 4 der im Gen offen ch aftg reglster , i ,

Nr. 5 eingetragentn Spar, Anh Dar⸗ , 398541 ö ö . H agr. (1093541. 9 * * . J 2 . . * 2 * F lehns kaffe, ein getragene gers fen ir Gen offen bafla egi ter hier

ö ö ,, Ein zichtungen ur Förderang der

,. , gs, Janne ce ft ichen Lage der Mitglteder,

ö . 46 . **. * 36 9 1. 1 f 0 ere:

Mecklen bur . SGch wer rn fiche Antgger! t.. 5 9 , fr

ö. n n K /// e n. 1) der gemetnf Haftliche

. r 87 i ; Vir schafiz hedurtnis ö

6 ö ö. . 1nd . d . Er sch is bedirr nien, . .

. säöel mt we, dn, n, nlht kenn ant He ds ber ben Spar, . G. G. offen Ga 23 die Herstellung and der Ihsatz ker

in Prem sel lst folgendes vermerft worden: n,, , , . p. S. Hes tragen: / ö. 22 3e ,,

Ver Gigentümer Roßert Hennig ift dus 6 . ,,, In der Generalversenmmlung vom . w. ,, ,,

. dem Vorstande ausgeschie den und an sefne z 5 ' 208 1 * * 8 ; . * ö 20. In lt 1519 würden an Stehe der aus * ; ; 2 ie. . .

GSielle der Bauun iernehrnen Gustav Gohrke ane schat Rite nde schr üänkt ez Ha*t⸗ ef chle ven; Vorstandt mite lieder Joe 9 7 357 er anf gemeine stice Rechnung, .

. 6. * ; flich i sgei rag: arben - Eichledenen Borstan däömstat leder 8 *** 1 3 6* Hesche f urg wan NMꝛaichtnen

ö neten. Lande he 1G, den 23. Ja. fiche. ia Brnchwitz eise tragen worden: . Den lebzer a Flochberg. und Ria gen 53) de Heschaffurg van Machines

en . ar 5 F., den 283. Fa⸗ Die Abäaderung der Satzung Jaut Ade e, Oben lehꝛer a n . 9, , f nz sonstigen Geh ranuthe gegen ißt nen nuf

mnuar 1920. Amlszger cht BReschlußabschrift BI. 2 der Register nne n In der Genern lter fe ermktag dom. meln che stliche . 6 nie tro el len

n akten, bas Rrgschetden der Martzbesstzer rg „ängus;, , ,, , er t,, meg, 1 Oftoter 1918 sind die S5 2, 14 Uebectesfung an di ,. i n eee, , feel , , e Wishrlen Gischick, Eꝛadwirt, ö 4st ine * a 9 i,, I 1 * om stan e ter 19er ? J . O, * unn . 18 1. . . . w . ö . . . aie Vorland lille de hol, Here he e, ü, rstzter zuglelkk nr Hie sich auß der Auldzee zn ä] der Friedr. Gerharzt, Wiegemttfter, Her V ö. * mme ber en sch aft die Bestellung dez Prihatmannz Gustab mann Walter, Cigertümer, süntlich in Vite Fi ma . t berrgek affe aft Adolf seritz che n Brock und des Gut-

8 5. und Rrie? 569076 8 K 4. . . er stther. nde leer ch . e , h uit er isternkten ergtßt., Nack § 2 ist j⸗z * un. ö ; 6 , . 6 Ste llnertretzr Gegen fsand bet Unternehmer 8 ti: de imtin. KRausche. Lau ü ö ä n en ] 5 3 , . e herz gewählt. 1 , , 8949 ; n . 8am! ein, eingetzsg ne n hestzerg Keemann Otto Gebre in Sörne- . or teh 986 36 lame Verwertung frischer, geräucherter Sr, g: a. Statut vom 29. Dezember ö 5 * e ren n, witz alz Mitglieder des Vorstan dg neben *in 2. 5 36e nd marlnterter Fische und die gemeta, 1818. a 5 h . ; 1 2 . 2 . 9 8 26 r mn. 1 16 1 6 3511 x. 71 B ; 3 . e . . den bläherig⸗n verbleihenbtn Vorstanbz- n 9 . 4 same Reschaffung von Betrleräsoffnn. b. Die Belaantmgähungen erfolgen ip er Geg⸗nsland ds Unternehmen z witeltzzera Prlbatug Hermann Schanz e , d , de n, Vie Haftsurnme für jeden erworbenes Ge. gan du tschaftl be Gene e ch , wett n er eg n, , , r und Kantor Fren; Felde o in zftsan ett beträn'n nad S146 Zif. 8 Rerwiecd und. ilauer Rerteblatt. . Gukanf' bos Leinen. Lud Za rn oüggknsr, w , fer Fran; Felber, beihr in Geama lde ere e- , ,. z ,,,, * . ,,, 6 . WVerarbritung perselben duich Handweber n ar 23. Tanner 1920 In unfer Genoffenschsstzregister il beute nnz d, e,, nn,, mne d, fands foigen? burch mit destenz zwei nn be, we uf der pon her., Meißen, e r. . 970. hes ber! Prefch gens fen ft att Roe, , . Geschtitt jahr vunmt hr dat . durch min de ten . geflellten Waren. . Vas Amte ger eh. Ee, m erstem * nn,, , m, nn, Ten ger kshr. Mitglieder, karunter ben hrttcher oder 8, , . edes ly ieln fan . . mers leben,. In gen., en ngen Ro hock, ven 23. Zanu nt 1920. seinen Siesloertreter; die Zeichnung ge⸗ Die Haf umme jedes (lrielnen Genosen Mop en ios379] schar wit herrzgznkter Haftwsltest, ,,, . 3 anne, n. i. e Ger Gh nenne, n, Fre, ber z S e gaht ber Gan, , ,,, : ? . 2 i Mircklenburg. Schwerinschz Äarrtgerlckt.! schieht, indem die Jerchnenden zur Firma . et ã g 5606 M6, die Zahl der Geschssts ⸗· Im Grnofsenschaftoęregi ßer Nr. 35 zur in N ar hie e nme Sehen (Nr. 38 des . . deg Berelag oder ur Cöyenennung des aʒzantellt 8. ö . Firma ch iff er Tranthszt⸗ Verein Registels) eigetrag:n wenden, daß Ac ⸗· M aztzümg er;, 1109361 Venflandzz 6 Ran en e auler scheist her. Vorftandgnstglieder sind der Hetrtebg. garen, rin getrasteng Löetoffenschafl drraz Trtit l aut, dent Vorstnde anz. In dat Genoffeus chafttreglster der ge, leiter Kurt Lauterbach in Lauenstein und mit beßchrünktrr Häarhtkfticht te Haren] gescheden md an sein? Stelle den Gutt. Amtsgerichtg ist deute eingt tragen: ö H. Ginst t in die Kist⸗ der Gerofseu der Weh er Wildenm Görimpe in Hiepe vit. G. st engt az n. Bl Köchisfer H. d' ser withelhtt Sertcahn Cenähll ir. Jabutrit Her mesh där ffn, ist in dn Hienfzstnnben de Gertchtz Nas Sfatut ist vom 18, Januar 1820. Menke, Vermarn n Her gies. Gerhard Stehhan Rerheldbeuz sleben, en 15. Januar 1820. t. te getragen, rns fen, daft an dem gest ter 6 . ö Bekanntmachungen erfolg: unter der Wessels und Wijshesm Schmann find ang Preußischtß Amttenicht. , me.

. htträdz 200 . Gin Genosse kann sich höchkens mit 10 Hceschäftzan teilen de⸗ teillgen. Belaantmoch ngen erfolgen unten der Firn der Gen offenschaft in den Her— burger Anjeigen und Nachtichten und im Harburger Volkzbla

Im öger iht.

loht Gustg Oehler in Sorge⸗Gertendorf, Landwirt Wihky Halßauer ia Sorge. Set⸗ tendorf, Landwirt Ert Port in Klein⸗ reinzdorf, Landwirt Hermann Schnelder in Kleinreintzdorf.

im Land⸗

glieder brzwecken.

Die Bekanntmachungen erfulgen unter der Firma der Cwenbsser schaft iCn der Hertz⸗ felder Zeitung.

Mie Paftsumme beträgt 1009 16. Mie höchste Jab! der Grjchästgenteile beträgt 10. Vite Willenserklckrungen kegs Vorsands erfolgen urch mindestens zwei Mißgli⸗rer. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firm der Ge⸗ noss uschaft the Narengunterschrist hin zu⸗ fügen.

Miglieber deß Vorsian dt sind: Valentin oe er fern Sn. liordteeter z ö ,,, er lb, grreme Vorstan fa tz lieder sinb;: Schütt. Fu fe. ckmm ndemmtiste, He n nh. . Mwzrtenmn 2 ie, . ie Einsicht ti die Liste der Genvssen EEsst

ö rf nenn, G isenbaßn mat n,, ,, 6 e cht g e ö. Karl Elsner, Eifenbahn. a. Piensistunden des Kerlchts jedem . lotoßottoführer, Frag; Beneck', Er ge 2 ö 4 5 n n, ö 3 dere sels· den 23 Janna 1620. Wilsenzerklärun zen beg Vorftandg erfolgen Das Aulzaericht. Abt. It. durch mint lens wel Vorstag dt mitgkle ser. iges hegzmn. 1083481 Im Geb ssenschaftzregiter ist aun 24. 34

lo) 356

Bezug von

.

geschieden, und an ihre Stell siad Hof. besitzer Louie Harebush und Landwirt di, Göꝛrrcke gewahlt. 2el, Singetrageke Keennfsenschaft sind, in der für die Zelchnang detz Vor 1d 1 . Vor; Elzt (Henn) den 18. Januar 10620. mig abeschannkten waschslicht, Jus, Farbz für den Verein bestim wmten Fort, Sei Her Imre i. heschteden . n , durch den Vorsteher ein Eaonn, Ga ek. 109339 *.. . Falbach, Neun, zeichnen. In daz Gen ossenschaftz a fler iin unte. gemäblte zrstendgnin glieder: Jop Hie Willen zerklärungen detz Vorstandt Nr. 17 am 27. Janus 19290 eingetragen: dechn und Leonhard Stamminger, bꝛide Erfolgen hurch hen Vorsteher oder deffen Ei nrg no fam a: i αι br Iii genf i in i, Hergel, . Stel vertreter und mindesfens zwei wetter eingetragene Here sfewseßest wit be Furth, den 20. Januar 1920. . Göran denmttglieher. Vie Zeschnung ge jchr are,, ne hnlich! nt xen, Site l Vrnetzarrlc = Real tergerlscht. chiehl in ber Bell, daß die Jeichnennen Neuh aelin aerfteJ. Gegen scnd den Ünter. Geentem urid. lions zs) zur ima 2 Ron, , . nehmeng fi dir Versorgung der Mitglleher Im hiestgen C'enossen schaflgregtster ii en fc, in orstankbs ihre Namens. mlt eJ⸗ktrsschem kicht. harte unter Ne. 465 ju der Henossen chat: Kat n n, n ban n n Hafts umme für je en esckästzanteil har und arlehnkasse, einge⸗ Wonstekenneß wird, mit Ber KHenierken n Selchnung g schfeht, indem Fe de 109 (etahundert) Merk. Di- höchst trage ne e etz ff en schaf e Krähe, bekangtgemacht, daß die Giusicht der Liste . 36e, g,, d,, e se lg , de, d . *. Work His hköchsit zu. Lzagene Chennfsen chat mat unh, er Kenpyssen waählcnd' der HMiensittunten Krrig bre Narnetzzu gitgich itt beige, nuar 1a ingekcagen iu Ne 101 Män- ässtze Zahl oer GJeschästéante lle beträgt chr ärttra öasthstlcht tn öonsngst, en, weren, e, nnn inden Pie Gir ficht ber Lsste be? Genofsen ii gente ider Ste nstznnencin ür Hilgers fun zig * kin getragen wothen baß der Srhrier Her, . des Gerichtz jedem gestattet irt. . , , ber Genofsen t gemeiner Fer nstäzeweneim für Hilzeg⸗ * ingen worden, daß der Eihter Harn⸗ ren, ven ,,, . währenb her Ge schäftsstunde J a, etre g rtz. Shen ngffen chef tit WMäelleder dez Norftandz sind: ) Hein Latz Muri n Woll aft aus den d, ,, ö ö r n. 24 gi , , , , . rich J. Beeren, Stellperterter: Bernhard stand ausgeschleen und an sziner Stelle ( eußl lch? Amt gericht. Hark nr ng. den 19. Januar 1920. än Stelle der ag ge saz leder e Veo rsian pb. Janssen 2) Karl Mem men, Stellber, der Lans wirt Hermann von Glahn in Gre6mi Har, Rn n ne., Iiohsg's) De mfg tehzt. J. , , m , feier Threhbot Hentz, ) Ger berd Petz, Wollust rurch Baeschluß ber * cwerel. ö gr. 6 ,, , n. ,, . . , n, . 1 2 2 J 37 LU 285 k ene'u ö Ir 7 Genos en ha zregister . he ö ; . ,, . . 1st we n zar lchtt Frei dz F e dr ich ine⸗ 3 J rtr ier . ü. 16 5 e,. ( 9 8 ö. 5 4 Fu h en s ch asigregist? 6 bei gen Bz 5 J 3721 1 der am. gt ih klelint SY ö ellvertr4ser Georg Rodeahäck, g Wil versan mung vom 12. Januat 1920 jum N. eln qesragen: * 109572 5. n in Hildetzzgekmn in den Kerstaab ge⸗ wählt. J Amisgerlcht Silben hren. R enn wer da. 1093471

helm Jalobz, Steslpeytreter: Geor Mitglien des V 33 Bt per 1st . ; In unfer Ge ossenschafte r niste Nr. 14 d 4 ? p ** . 9 *** 19 ö de Voꝛrstandt gewaͤhlt mworben 1st. Vie * e nltu ng 8 2 71 ; 68 * i h ; : ö 6h * tler Yet. 1. Steffens, sämtlich . Neuharlingersiel. Beestem ß ebe, den 76. Januar 1920, ,, n. 24 r, , Giekanfs- Verete ber fol nta. beschränkter Haft hslicht in Rß6nringen. 8 i , . 3 8 ö . 9 ; a 3 ; . ; , . , , enftenberg (Eausitz), den 16. IR—⸗ In unser Genossenfttaftgregifter ist bei Firma 3 Henn fen seast, beit cht et dem Vorstande ausg schieden uad dafür w Der Slant ist errichtet apt T2. Jauudz ö. . ra ( sitz), 35 Nr. 29 chte ne zes llöé er Chan, n. von den Vorltandemltzlledern, in ker die Schiffer Stephan Gerdelmann, Kaspar

Satzungen vom 4. Januar 1820 Da Em te gericht. VI . ] . u ld Fettm ase nhändler zn Harknr , ö i, K * kr. B. G. iu Mitn z ist durch Be. n , ,. e , bre, . Befarnimachun gen erfolgen durch dan , ; S. lu Kirnhäger ist durch Be. . J. G, eiug trag ne , me fen gha 1820. Gegenstand beg Unternebhrenz: ö . Ir tz ge rltz 2 . z 6 T* 1 ‚. z s ö . J * ** z 7 2 1 ) R. ö 6. Darlehn gte fen Werzin algen dt g Delster und W serzeitung in Hameln urd Gerhard Wefsfelz, Jotzang Herden und Ankauf, Verwertung und Verarhettusg Preu hisches Ar tene ĩ eintragen worden: Der Schöetng, sämtlich in Haren,

: ; ö k Gen fam mln z wee r g Har in ge hl ff n Lenk! Glad deen. llogszr q luß der Ger eral ber ammlung vom mit heschränrter Haftz ficht in Ra— Daß erste Geschä teßchr läuft von der In kaset Hen offen sch iörenister Hit heute 16. Seytember , fgelött. Eiquitgtoren Karg 1st ente gelen: Durch 0 te de] te) d 1 3 261 6. . . 21 e , 1 F itter Ir ier 8 zhan m ; 22 . . a. 4 . 10 Kihtagken biene mbheger ner Reis bie Gefen Kaft hier er wn gate en sb c eib, dhl Hel der Cäztzelte fen ihn ben, ö Hel bhüfuer . . . schiiftlicke Zustellung an S rmann , ,,, Johann Höhna ist aus dem Nojftaab ats UUkeden ehen. ; zu Vorstandt mitgliedera gewählt. gegen ständen Fehufs Förderung des Ge. geschieben, an seine Stelle ist der Halb Die Willengerklärungen des Voꝛ stan ds f verßez ber Mit stede:. mittels emen, hüfeer Fohsnun Kobalt in Schwarzk om

* ) . , . 8 4 2 ar Beh? en, un? ée P ö 5 nr tch 80h 2. h z e ne, , 6 * * 1 Vr. Willeng r ssärung und Zeich ung or rn, er,, nm . . und Lanbwört Heinrich Schattenberg, beide 3, Den mher 1818 ift Tir Hefifum art anf att. eingeereg ene, Ren ssengchant 9. h00 n eiböht und § 50 der Statuen, erfolgen durch jwei Mitglieder, die Zeich; chr änkter Hart fl ich: n M le ber aulasᷣ schaftlichtn Geschäftsbetri beg. Die Aug= in den Vorstand gewählt. nung geschieht, ir dem zwei Mitglieder folgendeg eingetragen worden; dehnung des Keschästsbetriebes auf Nicht. Heoyrretne oa, ben 20. Janus 1930.

( ' in Nienbagen.

die Genessenichaft wuß durth nlabeffenz da 9. . ! zwe Bor tan dotnitgi leber erfolgen. ie mi Helcheünkter Hafcpflächt in Giad— Ee n, ,. ö ä Den rnr 1920. die Höhe des Geschätzanteil: betreffend, eichnung geschlett ia der Welse, daß dick, ei geteagen worhen. Preuhischeß Am rage richt. geänbhert. Hobe und Warnck d au 3 na gesch! Ul ta der Weise, de J di . * 2 . . 8 ö nd aene sind .

t Das Gtatut ist am 12. Oltober 1919 bei Kyrsiand au ggeschie den. Die Koloninl⸗ b 3

. , ,, , mn ,,, . nr orfsand! Fa in n ee ra 35 St atut voin 23. Jtopember 1919 an el Vorstanb:

. ̃ . f,, . w , ö Ja unser Fenofsenschaftgre after ist heute det Norflandz ber Sirma lhte Nameng⸗! Münch ern. [lob 355] 1). 6 . en mttglicder ist zudelafset,. Verstanh:

Die Gifts de Liste der . ossen ilt ar * e h Gin, mtu er under ir 21 bei dem hrpst Fäiedricht, in, b Vat Amnttgerichi. p untersch it beifügen. gz ens ffen schasts gg istee. Stelle des seithecigen von 1. Denrnbe: 3 Schlosserwelster Piet anten in

in den Dienststanden des Gericht? sedem . , i, ,, . . Vorsta d gewählt. n ö Dir Gir sicht der Liste der Genoffen ist! 1) Wan genoffsenschaft Genoffen ;

Hmarbüe g. ben 23. Fanuar L420. Mo yer g we n n. 1569328

Wetise, haß mindesterg 2 Borstandg, . (ch luß der n,, , we. k Lanen stein, ken 27. Jan nat 15820 S Mer en, Norst zn bemktalst b :Hearkos

. a 2 Vorstandg, ** n , ge mn unngcharten ersten. durch GBeschluß der Generälbersammlung Held, na olũBt 'r. 105833 46 tanensteig, ken 2. mn nat 1520. 6 Mmüäcthen NRarstand em ttalie; al arte!

mitglieder der Flrma ihren Namen hinju. de, , , , n, r, vom 15. Dftober 1919 auf ek. 2 3 dez Jen offer sce e ftenegifter . . Hoher gzwerdaun Umßtgend solgendes Han Ammer tat Weber porläuftg selaer Geichäfee en theben.

gestattet. Futtermftteln für eigenen Febräuch im w,, n, , , , ., *. ö x * 2 . 2 8 abe r 9 σν vBpeden: g. . 1nd 2 3 . . z ö * deutschen Müöcchhäntterzeitun in Efe. Amtt gericht Renft ante n berg, bei ker Meter tek feuschust, e. G. Eingetragtn n orden; 8 44 Al; ed Fats Hennen. . . Lketeg ang gen . der

Harttung und Johenn

——

Verma nn rtalienporst. he,,

8 ——

4

1 ĩ.

1099357

Ge⸗ die en

——

.

lied ernn Ia. [109895

An unser Genoffenschaftzregister ist kei dem unter Nr. Z tingetrage ngen „Nirder⸗ auler Darle hnstassenverrtn, eingr— tragen Gerypfsenschast mit unhe⸗

K ghktxnn, Ri ann. lob 36oᷣl n dat hi⸗sige Geng ssenschastsreatner ist heute unter Ne. 13 zu der Fiaden- fahr nr ch ae nerd inge einge trng ene Ken nffey cha ft mit besch äntter Gaft-⸗ vflicht, Schreeverding rem, eingezrazen worden: Dte Genoffe nsaäsaft ist durch HBe⸗ schluß ber außerordentlicken General⸗ bersammlung vor 4 Petember 1919 auf⸗ gelött. Vir bieherigen Vorstandsmitglie er sind die Liquidatoren.

Goltan, den 23. Fanuar 1920.

Das Amt gericht.

Mehpen, den 21. Januar 1920. Amy gericht. JI.

1889. ciag; sührt du rch Beschluß vom KRüftringen, 27 Dberinger leut Fru ft Heuer 23. Nebemßer 1919. tn Wilkermtzhaven. Die Willen gerklä-

) Vie Firraa laute t Nieder. unge des PVorftands erfolgen durch vie anlaer har, und Taclehßz dt gf, beinen Mötglieder. Piese sönnen die Ge— verein, eingetragene ä sogäschast woffen schafi nnr gemelnschaftlich vert'eten. Kit nn schräntter Fäafthflicht in Hier Zeichnung geschtthßt in der Welle, Reder an ln; ste ber Firmenbtzrichaung ihrt Unter

Jeschnen den ihre. Na men gu rer chr fh ber i . e e en nee,, k . ar er 1 38 * 3 108570 8 l z ;

ima der Genossenschart befar festestellt = waren händler Peter Harms ond Will Firma ke nossenschaft balfügen. i . ke ge ln, fal n

grein e , . 6. Vienststunden des Gerichtz sehästs heim eingettagene Gengfsen⸗

ö ö große. Ir / . Szene verein e. G. m. I. B. folgendes einge i n. 9 e . Fähren d. de, Dienststun : 1. p ö . große 1 ud Verkauf an die Genyfssen ö * * Wem nan f . Das Aria ert k 1ser We r si af igreziste e a1 . ; * H zeichnet die Firma in der A- Fauf, Pacht und Betrieb ho Molterelen' tragen worden. Dte KGenyossenschaft ist Amis er icht. X , ke, , ,,,, jedem gestatiet. oft Hit befchrärfter Hafipflichz. 8 X 11* 7511 h 31 lioꝰ 835] Bichf en n a cher Müän ener-

fügen. der Satzungin find nich Maßgabe des gte nal io zosz ö * 6rT 5b D.

Esens, ben 27. Januar 1970. Das Amt gerlch. Ha a K Iren. In unser Genossenschaftsregister ist heute Bb i ker Gem erbebanz, eingetra.

gene Geng ssentchaft mit beschtsatter

'. 1098209 Franz rich Gesenhaus, sämmich tu Gladbeck, beute unier Nr. 5 bet der Epar mar

4 ö ; 8 . 8 n lied 9 Vorstaadzmitglterer sind;: 1) Sandwirt den 3. Jantiar 1920 90871

Bernbazd Scholthylt, 3) M lchkä dler & oas vw ar Te m le eg.

Franz Marquait, 3 Miichhändler Hein⸗ In unser Geng fen schafts register ist Die Willeagerklätungen dg Vorllands Var lehnt kaffe Mech n folgenbetz ein=

erfolgen durch den gesamten Vorstand, die getragen worden: Der Bauerzuttzbesitzer

Er. n. F. in Gel mhbinntel emwget agen: Der Laakmanlk Hanz Jakob Ruge in Wel möünel und der Landmann Wishelm Raub in Schlum sind auß kem Borstande ausgeschitden und an ißre Stell! der Tardmann Vettef Rohre in Welmhütnt

Beschluff 8s der Generale sammlsung vam

29. Nopemher 1819 geändert.

Hreyere mer ba, den 25. Januar 1320. Vas Amtzgerich

Ro blIlom zk. [1109349

Im Ken ofsenschastaregifter ist zu ker ; . Ser osseuschast Henn lee, hr ung. eder gingterhr ag er. e,, m rulch, ft

benvrręe in, eingesrasrugt Geanfsen-

scheft mit beschr alter Haältufäicht, ge ßft i enn, eingetes gen; Der hostsette t 259

ö e 2 : 62 . iar, . RVilbelm Erlphel ist aäz dem Borstaad Ce ginhpfé ein gettenene än ossen sichaft

3) Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Kanhwirisch zstlichen engssen⸗ schaflehlatt 1. Jteuwieh und in dem Hrn selder Tageblatt. Ste sind, mann sie mit vechlicher Wirkung füt den Verein her. bunden sind, ia her für die Zeich ung detz

Nit

Kescht änkter wafihflicht. Sitz Männchen.

Die Genosser schast ist aus⸗ Der

;

3) Verlage genofferschaft

schristen beifügen. Hie Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma ver Grnossen. schaft. gezelchnet pon denz heiden Vyrstandz⸗ mitgliedern. in ben ‚Reichjanztiger“ und den „Oldenhurgischtn Nachichten für Stabt und Lanb“'. Die Haftsum eme der

In unser Genossenschafterrgisler ist heute kei Nr. 7, bei. Uli genieinen Gen- lum werzink Ttendal rad Umgegenh, eingetuagenr ens senfchalt mit be⸗ Gräunktze Gaftpsticht in Ftennal ein⸗ Dito Ziwmermann ist

HJenossen beträgt für den Geschzstganteit] sttragen zworhen; bob „c. Höchste Zahl der Gef ästs. aus dem Vor stgad augzeschteren, an seiner antelle: J. Kelle ist Wisheln Hä. zum oardent! chen

Hie Giusicht her elfte ber Geuossen ift onhankdsmitglter gewäßtt. Vie bis her ige während. der Diensttanden dez Gericht: Stel venttetung d Verhanbz darch Grust jrdem gestattet. Köpyhe und Wilhelm Bär ist beendet.

Rt srinek, ben 23. Januar 1920. Ctendal, am 17. Janusr 1920.

Amte gericht. Apt 1. Var Rm tngerlchz.

Perleberg; 11995665 Be. em dok- (logzs2. 8tokm, Pomnn. Ulog3o7]

n unser Genofsenschaftgzeg ter st bei HDeuie wurde bei Nr. Ib des Gheuofsen⸗, In det Genossenschaftzrggister iZn ur ter er Mo err ort oss gare aft Perle— e,, ,, Nr. 76 brei der Pferdezucht geun ffn berg E. Cz. nt. U. B. Feute elngettagen: Gewesfsenschaft für Gizrzen taad Um- scdalt Klenzin. c. M. B. D. in Ver Rlijergutabestzt Ebellng ist auß dem gegend, eingetr. Geunffenichast mit Rienztn glugetragen. Joh 9 Lüpre int RVoistande auzgescht den unpz an seiner Feich ränkter Hafthsticht in Bltesen“ „ut dem Vqstan uu, ,. en. Hirter, Stelle der Bauer uquts he sitzer seorg folgendes ein etragen: autzbesitzer Ewald von Kitt in Ru schütz . i006 37] Honpe in Rertz in den onsig d ger ühlt, Die Gen offer schast ist purch Heschluß ist in den Vorland dre

In vnstrem Gennffenschast tester 6 Pirfeßer t . m mw. z Genera berfgeen ang vam 25. Sp Eteip, dn 1. b. am 24. Januat 1920 bel dem unttr Nt. 15 Vat . tember 1919 aufgelßst. Vatz Amen rk.

Vorstandz für den Verein bi stiwrnten Form (5 16) sonst durch den Vorstehe— alle la zi zeichnen. 9 4 Das Statut befindet sich Blait 4 ber Registerakten. Eingetragen am 3 Ja— nuar 1920 Miedzranle, den 14. Januar 1820. Var arts gericht. ;

In daß biestge Genéssenschaftart gitter lst etucelragen worhen: 1) im 5. 1. 1929 unter Nr. S2 bei

ausgesteden und an seiner Stele der nn deschr 3. ö. s 2 . chr änrter KRafipflicht. Sttz Shim. Stupbtentgt Sit? Uscher ars Men chez. Raßbolf Scheidler auß dem

. Enn ö der derstznd gewählt, n, aus geschleden. Neubestehtes Vor⸗

ünd drr Eänzman Claus Marterg in Schrum netee ten. Sretde, ben 72. Dezember 1919.

Maß Amriggericht. Aht. III.

mot ge, Mols zef' nm. [1078331 In dag Gengssenschmastaregifter ist beute bel der Genz fen hats neierei, e. G. m. u. H. in Paß len, eingetragen;

Ra Stelle des Schmiedemelsterg Jobann Tode in Hahlen ist der Landmann Wil. helm Aye in Paklen in den Votsiand

Daftoflimht la Cagktrchen eingetragen: Jeichnung geschteht durch Hi, zufügung der Gottileb Mang, der Gasthatbestger Ver; An Selle des durch der Tod. Cuggesch . Name nee schttst z dere gi ma. 2 mg, mn. denen Vol andemiglide Heim cb immo DU Haftsum ne Ketgßgt iz, cd. Die Bart Scart Kad uz bem Votstanb aus mann itt Parr Schmitz, Sparkassenb am er Höchstian! der Geschästgante lg 3. geschleden. Per Lindwirt Rar, Berzert . Cöln, zun Vorstanbs mitglied 9 ri tn fn, * Llste der Te. in Domsel und der Gasthofbesitzer torx

. nafsen ist rend der Dienststunden deß Rogsl a au sin ren Vor Gaäorrrchtn. den 279. Janker L620. Ge ht nn ei , dlenltli K

Das Amtsgericht. Gladbeck, den 23. Janne 1920. Amtsgericht Groß Wartenberg,

Fro ker Ek. KB erkg gam. 109821 Das Amtsgericht. den 17. Fanuar 1929.

In Datz &mossenschaftgregtster Sand J GlIog nm. (109340 us, Gehirs 109829 O. 3. 22 wurhe einge ragen: . Im Genossenschaftg register ist bet Ne. 16 z unser Ger ssen schaft greg liter j

BGadische Banern⸗ Bank, ein getra. Spar, run Daztehnhh affe. cingetre, unter Nr. 50 Fei bpem Geka berge? getreten. . . gene Geno fsenschnuft itt befchrünkter gent Gers ssenuschaft mit unhes che ät. öirtchaftavercig, C G. . Db. HS. Heise., ben 29. Deren ber 1812 , ng, e Durch zer , , n, . KGeürbherg, heute folgendes eingetragen; Das Amtegertcht. Abt. 111. . ö

chluß der (G neralverfammlan7 am wo den: An Steie des aug hem Vorstand worden Dir Haftsumme ift auf 100 S, Me ide Ma iet in. 109832] va treten ns Bom n l . 23 ! ö. e n ber 1 ; . ö ; 166 . 6 , , ,, nb, ** . J! 84 t endes Väistandemitglted gewählt. ( bekrnvern. äittlung. Die vo der Ghenoss-⸗n⸗ 14. Der mther 1919 wurde dag Statut in guggeschkedegen Karl Lerch ist Karl Gauß, die böcste Jakl der Geschäfttzontense auf Bene wurde unter Ne. 61 de G 2 am 8. 1. 1920 g,. 9 r. * ; hcoft , ,. in en ,,.

ber Rohstaffgennfsenschait ür . 23. Ig a0. h ;

wt aler⸗ en n i , 4 in. 12 . , n e, a Eldo Kapfenberger, handwerk, eingetragene Bennffin⸗ er ,, 33 m e, , , E wirt

schat mii beschr nnter Ha flicht 3 TE iziga,. Kn. ERGgem. togz3h2] . 29 6 E= . 2 wir e in Kos! uz. In das Sen osse nschastzregister ist erte An chan u. Une ** ing Der Malermelfier Josrf Jansen in die durch Statut vom 14. Januer n r, , 1 e chr Kohler it, aus dem Vor stard Cutz eie, gad and Kiffe, eure trage a 9 . m sächiel cr. Big zur Nenhhahl des Vorstar g= Gear feucht mil beschwänttee aft. Hr nf , enn, m, , ist der Makerme ner Peter pflicht zu Liffa i. B., ein get ageg worber. 3 hat ) 1 e ,., a an 1. Koblenz, auf bie Taurt bon Mendes ünlernl hn erg fit der Be; é böhns des Heschästgantt it auf oh *) ö Monattun hurch Beschlüß des Auf trieb des Bankgeschäte in allen leinen sichtsrats vom 2. Januar 1929 als . Zweigen sowie Grundstück- und HLype⸗

—— ——

w ä

* 5 veiterung . 1siand? . 7t * en XL . 2 J ver 11 2 156 (6 ro er 5 * 5 88378 58654 . 2 , ( 2 9 241 ö 8 1* 6 , . ,,, m, 36. re r mee e . a der Generg vr sc ain; na fen scafigtegifte ß dg Statut der Genc ffn chat un ttz dar Fßis ma Kern clgen ugtez der Firma im Lissaer Na. 3 ö j mtsgerlcht Giogan, 21. J. 20. lung vom 7. Dezern ber 1518 erhöht. Paul Ecleswig - hßolstelzttichen Landes, Gin, und Vertanfsherrin ein gr triser und Lisfaer Tageblatt in ver Weise,

.

.