ep steln werden nacheinander bebandelt: Messfalen, des Harzgebiet, das nordwestdeunsche Heide,, Mar das Land jeaseitt der Gebe, dag Schwaben und Elsaß, und' end Karpit l ist dann in sich wied geschichtlichen
Dessen, Thürie gen, Flengbnurg, . sch⸗ und Sumpfland, Rheinland, Süd vestdeunchland: ich Bavern und Franken. er reich gegliedert, und alle mit Funst— Bemerkungen als einer willtommenen Zucabe ver⸗ voꝛsichlig der Ver fasser Werte gegangen i nationalen daß er seine Meihode zunächst an einem geschnittenen Zügen, bier der Begriff der geschichtlichen Landschaft egangen war, ist er dazu geschritten, die chte nebeneinander zu balten. ) geschriebenen Vorwort die von ihm geschilderie ihr ähes Ende gefunden, und so ruß aus dem alten Deutschland. den Geheimen Rat, Pro⸗ re Geschichte in en und das Be⸗ ch an Schönheiten in deu schen e Schätze in der deutschen Ver— Buch mit seinem reichen Inhalt ein er Zeit bleiben. Dendel- Bücher, Bibliotbek der tebtesten Novellen von Theodor
ersieht man Lande wit Eist nacht em in voller Klarheit aufg deutsche Karte un
ein mit vier werke in De
d die drutsche Gesch vier Insassen waren so
um Schluß seines in Gern bach (8 vom Januar 1919 bemerkt der Verfasser, Entwicklung habe im Herbst 1918 werde dadurch sein Buch zu ein Er schließt mit einem Wort des sessor De. Hermann Oacken, den Drdinarlu⸗ ü Deutsche, die ihren Heimaiboben lieb wußtsein daoon haben, wieviel eg no Landen zu entdecken gibt und welch gangenheit ruhen, teures Ve mächtnis aug besser
— Die neue Folge der Gesamtliteratur, en hält die bel
Bremen, 3. Februar. des Tages der Flotte nmannsch
Heidelberg. Für und 19 Offfziere,
allÜe
3. Februar. . Meldung von der Zerstsrung dez Galltontbi Kreuierfregatte Blücher“, wurde von deutscher Seste
eine Unt rsuchung vorgenommen und seinem Platze entfernt, be;
Kommission
Dessan, 3. Februar. (WB. T. B.) eisonen besetztes Flug ieug u in der Nähe de—
Transport
London, 2. Februar (W. T. B.. daß nunmehr den englischen Boden
me festgestellt. daß das Bild von n chädigt und in einen Keller g worfen wurde. deuischer Srite sind daraufhin heute bet der inter?“ orstel lungen erhoben
Heute abend stürzte der Junkers. Flugzeug⸗ Stadt auß großer Hohe ab. Die fort tot.
(W. T. B.) Heute traf im heimkehrenden aften von Scapa Flow, 750 Mann in drei Sonderjügen hier ein, um
— 8 kurz darauf an die Bestanmungzorte weiter befördert zu werden.
. Der K iegsminister zeigt deutschen Kriegsgefangenen verlassen haben.
Storm in Emzelausgaben: (Nr. 2399 — Pole gu dmersus (Nr 2408 03) — Zur Chronit von Gr. Gekenhof (Nr. 7406 Berlin w. 9; bioschlert sede Nummer L265 M 6, Doppelband 2 A.
Immenser — Späte Rosen 204 — Aqui Schimmelreiter kes huus (Nr. 240455) Verlag (Dermann Hilger), 65 I, kartoniert jeder Band
Poppen späler (Nr. D
[Otto Hendel
Aus ftellungs nachrichten.
Sire deutsche Gewerbeschau in Jabre 1922 in den Auestellunge ballen auf Richtunggebend sollen sein
München soll im ͤ der Theresienböhe statt⸗ die Erlesenheit des künsileri künstlerischen Arbeit, der schöpserische ind Industrie, giso die Kunst und nicht die Uaffe zollen ausgtstellt weiden: Gewebe, Möbel, Stein, eds und unedle Metolle, Tonwaren, Graphik, Papier, Buchgewerbe, Heeklame, Warenpackungen sowie alles, spruch erheben kann.
werktäglich
C5zedankeng und der Handwerk und Volzwaren, Schnitzereien, Glas, Korbwaren, Leder, Wachs, Spielwaren und was auf die Bezeichnung Werttunst An—
Verkehr d wesen.
Die Abschnitte der Paketkarten zu Paketen au dem unbelsetzten Deutschland nach Orten französischen Zone der besetzten deuts
—; he e chen Rheingebiete dürfen wieder zu schriftlichen Mitteilungen benutzt wert
Theater und Musik.
pernhause wird morgen, Donnergztag mit den Damen von Catopol, von Scheele— den Herren Kirchner, Armster, Henke, Philipp, Stock, Bachmann und Krasa besetzt, unter der musikalischen Anfang 7 Uhr. Im Schausptelhause wird mor z Kronprinz“ in bekannter Be leiter ist Dr. Reinhard Bruck. Anfang 6z Im Berliner Theater werden die neuen Operette von Oskar Strauß „Der letzte Fritzi Massary von Otto Storm vom Theaser an und Hedy Janowitz dargestellt. Die musi— ugo Moesgen.
esseleitung, Frübjahremesse nie transport der Messegüter wie für die Mesf⸗ Berlin = Stettin = Danzig,
8 Butterfly, eitung von Vr. Fritz Stiedry
en „Friedrich der Große“, etzung wiederholt. Spiel⸗
aufgeführt. J. Teil; Der
auptrollen in der alzer“ außer von
zu fördern. Die zoll technische
Waßmann, Olga En kalijche Einstudterung
Richard Strauß ' „Lieder des unmuts' werden am 15. Februar an dem Liederabend von Mary Grafen! in der Singakadem ie zum ersten mal in Berlin gesungen werden. Außer⸗ dem trägt die Künstlerin unter Begleitung der Komponisten Manu— stript ieder von J. G. Mraczek, Karl Vollmöller und K. von W zum überhaupt ersten Male vor.
Morgen, Donnerstag, Fritz Heitmann kirche unter Mitwirkung von Johanna Helene Füist (Viollne) einen „ außer Orgelwerken die Solotantaie „Jauchjet Gott in allen Landen“ und die A. Dur ⸗Sonate für Violine und Orgel.
Mannigfaltigeg.
stelle für Kriegs und 3ivil« ß bis zum 31. Jan gar rund 65 00 Mann, iere, aus französischer Kriegs efangenschaft heimgekehbri sind. — Ferner teilt die eichszentralstelle mit, daß der Dampfer . M 14897 Heim kehrenden Britisch- Indien verließ, am 4. Februar Abends oder am b. Februar früh in Rotterdam zu erwarten ist. (W. T. B.
— Laut Meldun Abends 8 Uhr, veranstaltet der Organist in der Kalser Wilhelm Gedächtnis« Behrend (Sopran) und
Bach Abend“. Aufgeführt werden
Die Reichszentral gefangene teilt mit, da darunter über 1000 Offiz
am 19. Januar
rem denverkebr im Januar ergab für den 198 34 gegen den Deiember eine Steigerung von 2100. vom Charlottenburger und Schöneberger emdenv rkehr abgeseben, der ebenfalls jwischen 5 — 6000 erreicht. as Aungland, das neutrale wie das vormalg feindliche, hat an „Zentralstelle für den Fremdenverkebr Groß nach, dem amilichen Matertal fefsfstellt, einen Angesichts der Unterkunftanot und der verhängnit vollen Valutanöte ist dleje Steigerung nur mit sehr gemischten Ge—⸗ An der Spitze deg Auslandvertehrg erscheint Es solgt Oesterreich mit 1390, Polen Rußland mit 885, Danemark mit 810, Schweden mit 777, n mit 379. England mit 370, die Schweh mit z39, Amerika Frankreich mit 2d, Ungarn mit 321, Italien mit 176, die aten mit 170, Belgien mit 113, die S2, Spanien mit 77, Portugal mit
en sind in der Fremdenliste vertreten.
Der 5 Poltzeibezirk Berlin mit diesem Besuch, wie die wachsenden Anteil.
süblen zu begrüßen. 1466 Gästen.
königliche Verordnung der
Tlarkei mit Os. Üsien grunde liegen.
Bretlau, ;. werden, sind einzutragen. durch die Verordnung aufgehoben. Washington, 2. Februar ( Renter“). Die Ausfuhr aut den Vereinigten Staaten nach 1919 einen Wert von 5186 M England 2279 auf Frankreich 893. auf Italien 443 und auf Deut land 93 Millionen entfallen. 7ol Millionen, davon entfielen auf England
auf Jlalien 59 und auf Deutschland 11 Mi
—
Wagengestellnng für Kohle, Kokz und Brikett! am 2. Februar 1920.
Nuhrrevier
(W. T. B.) Wie die Schlesische chlesien epidemieartig auf. In einzelnen Orten fann di ahl der Todesopfer nur unter erheblichen Schw
eiten beerdigt werden.
Memel, 3.
Februar. (B. T. B.) Das Memeler ‚Dampf⸗ meldet: In der letzten Nacht strandete dich! bei Memel fer Wilhelm“ der Reederei Sartorl R dung von 6600 Tonnen Kohle von Stettin vach Memel unterwegg. Dle Besatzung ver suchte sich durch Pageis an Land ju retten, wobei der in Heißser ertranken. Das Schiff ist leck.
der Kieler Dam Berger, mit einer
Steuermann und
Kiel, 4. Februar. (WB. T. B.) Die nach Kiel u riÜck.
kehrenden Secapa Flow-⸗Besatzungen wurden unter
Gandel und Gewerbe.
ur Verkebrslage im Ruhrrevier. Obwobl in der Wagengestellung in der vorigen Woche zurck. gegangen ist, ist laut Meldung des W. T. B.“ Gisenbahn infolge der Rachwirkun vor äußerst gespannt. solg-dessen wird der Abtransport Flüssigk it des Betriebs ganz emp gestellung betrug 6 o Wagen. Dle Haldenbeslände haben fi (854 835 t) big zum Kirperleistung in den D Die geringe Zunahme im Um günstigen allg meinen Betriebslage der Gi Brennstoffumschlag in den Kanalzechenhäfen beziff er tagen au] durchschnittlich 17300 t.
— 10590 Aussteller haben sich laut Meldung des W. T. B.“ vom 3. d. M. bis jetzt zur bevorsie henden Leipzig angemeldet. allgemeine Mustermesse
eam 14. März. SBerüchten, daß die Da e nicht statifinden wird, eiklärt laut daß an eine Aufhebung oder Verlegung der Danziger nie gedacht worden ist. Empfehlenswert für den Ab- besucher sei der Weg über ba die Strecke jwischen Stettin und Dan jg — ebwohl sie durch den polnischen Korridor läuft — in preußlscher Veiwaltung bleibt. Der Wasserwen könnte auch aug— enutzt werden. Von polnischer Seite ist der Messeleitung wieder, olt erklärt worden, daß alles 6 soll, um die Danziger Messe Behandlung der M sseguter ist dahin geregelt, daß diese Güter vor ihrer Beförderung nach Danzig dem zustandigen Zollamt anzumelden sind. ; Zollamt veischlossen und gehen ohne Zollschwieri ür so gesammelte Ausssellungsgüter ist eine — Einfuhrgenehmigung durch dn Reichekommissar nicht erforderlich. Die Deutsche Bank beabsichtigt laut Meldung des W. T. B.“, in Biebrich am Rhein eine errichten, die zum Geschäftebereich ihrer Niederla ͤ l gehölen wird. Ein geeignetes Haug in Biebrich ist bereits gesichert. des W. T. B.“ aus Berlin werden jungen Aktien der Gisenbahn⸗ Verkehrsmittel Aktien« esellschaft, deren Ausgabe der Generalperfammlung vorge— chlagen weiden soll, den Aktionären im Verhältnis von 1: 1 zum Kurse von 120 vy angeboten werden. Grund der Verordnung des Bundetzrats vom 25. Fe—⸗ bruar 1915 (Reichsgesetzblatt 1233) hat, laut Meldung des. W. T B.“, der Senat der Freien Hansestadt Bremen laut Beschluß vom 23. Ja⸗ nuar 1920 dem Norddeutschen Lloyd Befreiung von der gesetzlichken und siatutarisch vorgeschriebenen Auflage des Jahreg— abschlusses für das letzte Jahr und der Einberufung der General— versammlung erteilt. Der Norddeutsche Lloyd wird daher von dieser Ermächtigung Gebrauch machen und von der Aufstellung einer Bilanz für das Jahr 1919 sowie der Einberufung der diesjährigen Generalversammlung wie in den Vorjahren vorläufig Abstand nehmen. J Generalpersammlung der Fahrzeugwerke, A. G., Neckarsulm, vom 30. Januar 1926 die Verteilung von Bonus) beschlossen. ;. t Arbeiterfürsorge zurückgestellt und 106 009, — zur Linderung der Wohnunggnot verwendet. Der aus dem Ergebnis früherer Geschäfts⸗ jahre resultierende Gewinnvortrag wird in Höhe von Æ 1325 C00 —, zur Stärkung des Unternehmens für die kommenden schwierigen Zeiten auf die Sonterrücklage übertragen. daß der Auftiagsbestand bedeutend, O mmungen unte worfen sei. Her durch die Geldentwertung bedingte hohe Geldumlauf neht die flüssigen Mittel stark in Mitleidensch. ft, Verwaltung wird infolgedessen die von der letzten Kavitals— erhöhung noch fehlende Einzahlung in Höhe von 9090 000, — jetzt einfordern. ; Br üssel, 35. Februar. (W. T. B.) Laut Soir“ wird durch eine Handel mit fremden D und Münzen verboten, sofern ihm nicht tatsächl iche Geschäfte ju⸗ Die Verordnung verpflichtet die Banken, Börsen⸗ agenten sowie jedermann, der mit Devlsen handelt, zur Führung eines Registers, in daß die volljogenen Geschatte einzutragen sind. Auch Aufträge, die von Belgien aus zum Verkauf von Franken und Franken⸗ devisen im Auslande gegen fremde Münzen eder Devisen Die Kommission für Wechselkur
Sy 100 000, —
die Betriebslage der e gen des Eisenbahnerstre kz nach wie Es fehlt vor allem an Lokomotiven. der beladenen Wagen und somit die findlich berinträchtigt. eiwa 16900,
Die Wagen⸗
ch seit dem 24. Januar 31. Januar auf 915761 t vermehrt. isburg-Ruhrorter Häfen betrug weiktaͤgsich schlag hängt mit der un—
te sich an Werk⸗
Frühjahrs messe in Täglich gehen weitere Anmeldungen für die J und fü die uchnische Messe ein, s einer Gesamtbeteiligung von 12 000 Ausstelsern g letzten Heibstmesse gerechnet werden mu Messepolitik Leipzigs, das die technische Möustermesse autgeschleden und e ne Reshe räume geschaffen hat, könn neu hinzukommenden Ausst gebracht werden. Die allgemeine Mustermesse die technische Me
egen 500 zur k der großzügigen esse aus der allgemeinen neuer M sausstellungz⸗ en trotz der starken Beteiligung auch die Schwierigkeiten unter⸗ beginnt am 29. Februar,
ger Frühßpahrgs⸗ Idung des
eller noch ohne
Die Kollis werden dann hom keiten nach Danzig. esondere Aus, und
weigstelle zu ng in Wiesbaden
ckarsulmer
15 vo (i. V. 15 vH und
werden für
Der Vorstand berichket, die Erzeugung aber allerlei
/ Europa hat im Jahre llionen Dollar erreicht, wovon auf
Die Einfuhr von Eur
opa betrug 309, auf Frankreich 124,
berschlefisches Herier Anzahl der Wagen
altigen Kund bungen von der zahlreich versammelten Menge ustk und Gesang vaterländischer Lieder zogen
17348 69
16 457
. Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkte. e 8 *
Göla, 3. Februar. I. E. B.). Engltsche Noten 35 00, Franjösische Noten 705, 9. Belgische Noten 705, 0 HBollãndische Noten 675 60, Rumänische Noten 138,00, Amerikanische Noten d3, 00, Schweijerische Noten 17 0,90.
Wien, 3. Februar. (WB. T. B.) Die neuerliche Abschwächung der österreichtschen Valuta an den neutralen Börsen wurde mit der Verweigerung der amerikanischen Kreditbilfe fär Europa in Verhin⸗ dung gebracht und gab den Anstoß zu einer neuerlichen stür⸗ mi 6. Aufwärtsbewegung. Die Nachfiage gestaltete sich um so lebhafter, als der Matt durch die süngften' Gfallstellungen eine w sentliche Entlastung erfahren hat, die Prolongations sorgen wieder für einige Tage ruhen und die Haussebemegung an der Bucg—= pester Börse einen weiteren Anjsporn für die Kauflust bildete. Be⸗
iiächtliche Rungsteigerungen erzielten zunächst sämtliche Kulissenwerte.
Staatsbahnaktien stiegen um 469, Staat bahn genußscheine um 335, Skodaattien um 90, Siementaktien um 265 Salgo ⸗Kohltnoktien um 1400 Lombarden um 62 und Südbah obltaationen um 122 Kronen im Kurse. In ebensolchem Ausmaße bewegte sich die Wierterhöhung im Schranken, wo namentlich Petroleumwerte 760 bis 180 Kronen . 21 stiegen. Am Rentenmarkt waren die Kurse leicht nach⸗ gebend.
Wen, 3. Februar. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) Tuürkische Lose 2669 0909, Vrientbahn —— Staatsbahn 480 „00, Sür bahn 32 00, Hesterreschischer Kredit 13 5 004, Ungarischer Krebn 1820 0, Anglobank 1205,90, Unionbank 1674 00, Bankverein 1079, 090 xänder⸗ bank 1251.00. Tabakaftien — Aline Montan 450 , Prager Gisen S0 00, Rima Muranver 3949 0 Stodawert, 3479 00, Salgo Toblen 6700, 0, Brürer Kohlen 81400 Galizta 14 do0, OM, Waffen obe 0. 00, Flozd. Aktien —— Poldthurie 349 60, Datmler 15300, Venerreichische Goldrente 230,00 Sesterreichische Kronenrent. Ha 00.
ebeugrrente —, Mairente 99 00. Ungarisch Zolnrent 359 60. naartsche Kronenrente 130 09, Merkur 165,00. Veitscher Magnesit 134,60. — Nach Schluß: Skoda 6 0 ob.
Wien, 3 Februar. CW. . S. Amtliche Notierungen der Deutsch Oesterreichischen visenzentrale: Berlin 399,60 H., UImsterdam 9175,00 G., Zürich 4675. 00 G., Kopenhagen 4 00,900 G., Stockholm boß 0,09 G., Christiania Ibo, 0 G., Marknoten 395 900 G-
Drag, 3. Februar. [W. T. B.) (Devtsenturse) Berlin 133,75 G., Marknoten 130ů75 G., Wien 28, 9 G.
London, 2. Februar. (W. T. B.) 2 0½ Englische Konsols oot, 5 eso Argentinier von 1886 90, (o/ Brastlianer von 1389 47, 4 oo Japaner von 1899 59, 3 9/9 Portugjefen 371, 5 os Kussen von 1966 253 cz o Mussen von 1969 174. Baltimore and Ohlo 44 Canadian Pacisie 180. Erie 173, National Railways of Meriko 71, Pennsylyania 58, Southern Paelfie 141, Union Paeifte 172, United States Steel Corporation 145 Anaconda Copper = . Rio Tinto 44, Chartered 2Is7, De Beerg zit Goshkeld⸗ 2. Ranhmines 44. — 3 o/o Kriegganleihe 733, 40 o iegeganleihe 88.
London, 2 Februar. W. T. B.) Wechsel auf Peut chland 210.90. do. auf Amsterdam kurz 9, 17, do. auf Parts 3 Monate 4713, do; auf Brüsfel 47, 15. — Hrivatdigkont 53, Silber loko S4, do. auf Lieferung 83.
Daris, 3. Februar. (B. T. B.) 5 o69 Franjöstsche Anlelhe S7 50, . Oo ,, e Anleibe 71,50, 3 os Französssche Rente bos 50. 4 0 Span. äußere Anleihe ——, 5 9 Russen von 1906 = 3 elo Russen von 1896 — — 460 Türken unif. 65, 00, Sue kanal 7190, Rio Tinto 2275.
Am st er dam, 3. Februar. (BW. T. B.) Wechsel auf London 9, 9), Wechsel auf Gerlin 2.330, Wechsel auf Paris 15, 05, Wechfel auf Schwel ö, 75. Wechsel auf Wien o, 773, Wechsel auf Kopen⸗ hagen 41.06 Wechsel auf Stockbolm 50, 35, Wechsel auf Christianta is 16. Wehle an. Nen, Vorl 6 , 30, Wechtl auf Brüsseis reg Wechsel auf Madrid 47,70, Wechsel auf Italien 16,ů 9. — 5 so⸗ Niederland. Staatz anleike bon 1516 S6, g e geicheriänd. Sts ath' anleihe oll, Königl. Niederländ. Petroleum S368, Holland Amerika Linie 32, Niederländ. Indische Handelgbank 2815 Atchtfon. Topera & Santa Fö S7. Mock Joland 553, Southern Packfie 1623, Southern , . 22, 3 . ndr r . Untteb States
eel Corp. 8, Französtsch⸗Englische Anleihe — Hamburg de , ,,, g, . an. openhagen, 3. Februar. ö ) Sichtwechsel a Hamburg 7. 0b. Do. auf Amsterdam 244, 06, do. auf . ping LII, 0, do. auf New Jork 648 00, do. auf London 22 30, do auf Paris 47, 0), do. auf Antwerpen 48, 00, do. auf Helsingfors 27,75.
Stockholm, 3. Februar. (W. T. B.) Sichtwechse] anf Berlin 600, do. auf Amsterdam 199,090, do. auf schwelz. Plätze go, 50. do. auf 323 525 00. do. auf London 18,20, do. auf Paris 39,00, do. auf Brüssel 39, 00, do. auf Helsingfor 24 00.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten
Liperpoo!,/ 2. Februar. (W. T. BS. Bau mwollte— Umfsatz 5000 Ballen, Cin fuhr 70 540 Ballen, davon — Ballen ameri? n , nmel — Für Februar 26, 60, für März 26. 66, fiir Anierltanische und Brasillanische 165 Punkte niedrigen, Aegʒypti 300 Punkte höher. ; eon tische
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Theater.
Gnernhaus. (Unter den Linden) Donnerstag: 28. Dauer⸗ bezugsvorstellung. Madame Butterfly. Anfang 7 Uhr. Freitag: Fidelio. Anfang ??7 Uhr.
Schanspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Donnergt. 36. Dauer bejugsvorstellung. Friedrich der Große. J. Teil: Der Kronpring. Anfang 64 Uhr.
Freitag: Die Räuber. Anfang 6 Uhr.
Familiennachrichten.
Gestorben; Hr. Oberst a. D. Ewald Wagner (Breglau). — r. Qberstleutnant a. D. . Matting (Saßnttz). — Hr. rofessor Georg Ludwig Meyn ( rn, ,, — Hr. *
6m. Justizrat, Rechtsanwalt Dr. Johann Baptist' Seher tier
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol Charlotte nbura
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Gescbãfttstelle Rechnungsrat Péen gering in Berlin.
Verlaa der Geschäftsstelle ( Menaering) in Berlin.
Druck der Narddeutschen Buchdruckerei und Verlaasanssalf, Berlin. Wilbelmstraße 32.
Vier Beilagen leinschließsich Börsenbeilage) und Crste, gwei ke, Dritte und Vierte Zentral · dJandel gr egi ster· Bei lage
Er st e Beilage . . zum Deutschen Neichsanzeiger und BRreußischen Staatsanzeiger. en,,
1920.
der Verordnung vom 25. Dezember 1918 Reichs⸗ ö fũ‚r . Gebiet des Freistaates Sachsen t Ausnahme der Stadt Dresden für allgemein
gemäß S 2 V Gesetzbl. S. 1456) östlich der Elbe mi
rbindlich zu erklären. ö . gegen diesen Antrag können bis zum
Lennep und Umgegend, der Arbeitgeber verband des unteren Kreises Solingen, der Verband der Arbeit⸗ geber der Textilindustrie Werden und Kettwig, der Deutsche Textilarbeiterverband und der Zentral⸗ Textil ar beiter haben beantragt, den zwischen ihnen am 10. November 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag — Mante liarif , Bran her tarife, Ausführungsbestimmungen zu 5 7 des Tarif⸗ vertrages — zut Rege ung der Lohne und An . der gewerblichen Arbeiter in der Textilindustrie gemaß 82 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichs-Gesetzbi, S. 1456) für den rechtsrheinischen Teil der Rheinprovinz mit Ausschluß der Kreise Gummersbach und Waldbröl, ferner für die Kreise Schwelm und Hagen für allgemein verbindlich zu
Amliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Der Verband von Arbeitgebern der Sächsischen ö ö Textilarbeiterverban aben 3 — in Fortsetzung des auf Blatt 570 des Tarifregisters eingetragenen Tarifvertrages vom 23. Mai 1919 ö am 17. Dezember 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Rege⸗ lung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingun gen der in den Betrieben der Posamentenindustrie beschäftigten Arbeiter gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-⸗Gesetzbl. S. 1456) Stiodi Chemnitz und der Amtshaupt⸗ mannschaften Annaberg, Chemnitz, Flöha und Marienberg für allgemein verbindlich zu erklären,
Einwendungen
christ licher ,,, 20 erhoben werden und sind unter Nummer
15. Februar 19 d sind 3 35 das Reichsarbeitsministerium,
. ö Luisenstraße 353, zu richten. Berlin, den 24. Januar 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Chemnitz Deutsche und Arbeite bedingungen
beantragt,
Bekanntmachung.
Der ? nd von Arbeitgebern der Sächsischen J ; der Deutsche Textil⸗ der Zentralverband christ⸗ licher Textilarbeiter haben beantragt, den zwischen ihnen am 4. Dejember 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeitsbedingungen für die gewerb⸗ lichen Arbeiter in Flachsspinnereien, Hansspinnereien und Bind⸗ fadenfabriken gemäß 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Freistaats Sachsen östlich der Elbe mit Ausnahme der Stadt Dresden für allae mein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen ̃ l5. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer L B. R. 478 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗
straße 33, zu richten. Berlin, den 24. Januar 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Bu sse.
Textilindustrie zu Chemnitz,
gegen diesen Antrag können his zum Arbeiterverband
15. Februar 1920 erhöben werden und sind unter Nummer J. B. R. 7286 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗
straße 33, zu richten. Berlin, den 24. Januar 1920. Der Reichsarbeits minister. : Dr. Busse.
Einwendungen für das Gebiet der
Antrog können bis zum 15. Februar 1920 erhoben meiden und sind unter Nummer J. B. R. 440 an das Reichsarbeits ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 383. zu richten. Berlin, den 28. Januar 1970. Der Reichgarbeiie minister. . Wuff.
Bekanntmachung. Antrag können bis zum
Der Verband von Arbeitgebern der Sächsischen Textil industrie Textilarbeiterverband 1 1, zw ihnen am 4. Dezember 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn und Arbeitshedingungen für Dis, ge⸗ werblichen Arbeiter in den Leinenzwinnereien gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗-Gesetzbl. — 1456) für das Gebiet des Freistaates Sa Elbe m Ausnahme der Stadt Dresden für allgemein verbindlich zu
Deu tsche
Chemnitz
Bet anniumachung. haben beantragt,
Arbeltgeberverband Großhandel E. V., der männischer
Stettiner Gewertisichafts bund kauf⸗ Angestellten verbände, Ortsausschuß Stettin, und der Zentralverband der Handlungs— gehilfen, Bezirk Stettin, haben beantraat, den zwisch en ihnen und dem Arbeitgeberverband für den Stettiner Eisenhandel, 4. Juli 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts und Anstellungs bedingungen der kaufmännischen Angestellteit im Eisengroßhandel gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbloatt Seite 1456 für das Gebiet der Siadt Stettin und ihrer Vororte Züllchow, Bollinken, Pommerenshorf und Frauendorf für allgemein verbindlich zu
ö 21:1. or 2 9 zsen östlich der Elbe mu Betanntmachung.
Der Verband von Arbeitgebern der Sächsischen — ; und der Deutsche Textilarbeiter-Verband haben beantragt, den zwischen ihnen am 3.5. Dezember 1919 abgeschlossenen Tarif ertrag Lohn- und Arbeitsbedingungen für die gewerblichen Arbeiter in den Färbereien und Appreturanstalten mit Ausnahme der Kleiderfärbereien), den Warenbleichereien, Stranableichere ien, Blaufärbereien gemäß 82 der Verordnung vom 25. Dezember 918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Freistaats Sachsen östlich der Elbe mit Ausnahme von Dresden für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen
Großhandel Fach gruppe Ter lt mm- Eh em n h
Einwe iesen Antra 20. Sin dn; eien . . Ind unter Nurmnmer I. B. R. 554 an das Reichgarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 24. Januar 1920. Der Reichgarbeitsminister.
J M.
Strangfä bereien, Blaudruckereien
Ei ngen gegen diesen Antrag können 15. n n , ihn , und sind unter Nummer J. B R 723 an das Reichsar beits ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 24. Januar 1920. Der Reichsarbeite min ster. g n r ,.
Bekanntmachung.
Der Verband von Arbeitgebern der Sächsischen Textilindustrie zu Chemnitz, . , . der Zentralverband christlicher Textilarbeiter haben beannagt, :
11. Dezember 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Rege⸗ lung der Lohn⸗ und Arbeite bedingungen für die gewerblichen Arbeiter in Scheuertuch⸗ und Deckenfabrlken sowie in Reißereien
gegen diesen Antrag können bis zum 20 Feb var 18920 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 553 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 24
der Deutsche Textil⸗
den zwischen ihnen am
nuar 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Bu sse.
Bekanntmachung. von Arbeitgebern im bergischen Judustriebezirt, der Verband von Arbeitgebern von
Der Verband
Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Dezember 1919 und in der Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 1919.
II. Es sind gewonnen worden: Verbrauchszucker
J. Es sind verarbeitet worden: . ö Zuckerabläufe . Hlervon wurden entzuckert mittel
Rafflnade eins en .
Zeitabschntit, auf welchen die Betriebsergebnifse sich bezlehen
s
Zucker Stangen ⸗ and Würfelʒucker Krümelzucker nade Melis ũ
zuckersirups
—
gemahlene Raffi⸗
granulierter
Platten Stücken⸗ und gemahlener Farin Zusammen Speisestruy
Kandis
Kristallzucker Brotzʒucker
(als Einwurf usw.) d z rein
1) Rüäbenzuckerfabriken.
16 460 582 29 982 997
.
Im Dezember 1919 In den Vormonaten gusammen in der Zeit vom 1. September his 31. Dezember
H
Dagegen 1918...
1229 6023 284
rn 638 70 z38 66h 00s 153 552 2) Zuckerraffinerien. 112 409 125 097
16 443 579 8 660 994
3 895 33610
In den Vormonaten
Zusammen in ter Zeit vom 1. September hitz 31. Dezember ö,
Dagegen 1918...
3) Melass
Am Dezember 1919 In den Vormonaten Zusammen ln der Zeit vom 1. September bis 31. Dezember
ee, , , ,
Vagegen 1918... H Zuckerfabriken überhaupt (( bis 9H.
24 5h06 114 17
9s 682liz 197 1, 85a 82515 390
..
16460 582
Am Dezember 1919 29 982 997
In den Vormonaten Jufammen in der Zeit vom 1. September his 31. Dezember .
Dagegen 1918...
2763 So Es 58? 66a 9s
1186 161 56 ozs3 35 721 , . I
1242 171 9.5 357 347409, III. Gesamte Herstellung für die Zelt vom 1. September bis 31. Dezember 1918 in Rohzucker berechnet: 6 55h 992 42, dagegen 1918: 11881 064 dæ.
. j rfzuck Abjug racht un er cker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet. . 1 d ter 1 zegebenen Einwurfzucker in jug gebracht und die Ve brauchszu ö Bel dieser Berechnung sind die unter JI angeg 2 usti . . fe. elb rück
16 443 5789 78 660 g94
10 527 066
Berlin, den 2. Februar 1920.
ö 2 ? K / /// /// /// ä ä / / ö —
— —— — — — — —— . d Q Q * R . . . . — — X — — G = — w ä / . . 2 — r — ; . 2 . ö . ö [ 2 1 9 . . 2 2 3 2 2 — * 2 2 — ⸗ — — . . . — 3