1920 / 29 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

=

1.

CI

. 21

——

liieto] Bagerische Bierbrauerei Lichtenfels.

In & mäneit dez Generarversamm- lun as beschiufs eg der Atti nge. Uichaft DYavertiche Bierbrauerei Lick tentela in Lichtenfelg vo a 5. v. M. über bie Er- kökurnd deg Grtꝛrbkavitalß mn EG OO machen wir Fierhurch den B siß n der allen Aktien diefer Sesell⸗= schaft dae Knerbleten, deß sie ia der Zeit bor 8s. Febenar bis 4. Ga. E920. bet Ver meidung der Augschluss gz auf die bei ung ei; zu eschen den 16.

auf ede ttt. bar von uns erheben können.

ö . ö Vie alten Atten wenden ahgestt mpelt

jun ũccge. cben. Co barg den 31. Januar 190.

Creurg *othais he Bax Nertirugꝛ fe b s haft.

ot gi! G. ru -inger el. . in s tutta art. Rilaa vr I A cut 1919

1

.

Allo oJ Machs vꝛrband ö der B. enn: oοrferzeuger.

1 ; Aktien eine neue Akti- über Ke 1000 ö. e dier alt Artten A t00 gegen Z:. lurß der, Rsichsstempels von 5 co unn 3 Schlußsch instempels, in übrtgen kost nlge, gon ung heri-hen vber e 250

weren aufgetor „ri, sick zu melden.

Atera .

Atta; ͤ Grun stũcke, G: bäude, Zu⸗ * de ; den

; 3 210 00 Kasse, Wertpapiere

; 1427 047 87

L stnde. . ; ö 137690873, Waren , 2141 22 14

86 3 .

Bart na. ö ö Vꝛrstche fin

Altie · apt. ö A. Ginuah me. . BVꝛrstcherten aus früderen Jahren S. . hdi d. Ri cklage 19 , . , Vertrag aug en orf. ö ; . 3 6 k Oyvolb, ken, Zieler, Ver 2) Ueberträge (Rücklagen) aug dem Vorjahre: Ginkruchdiebfiah iver iche tung

bend ichteit au den Vor— a. für noch nicht berdiente Beit äge (Beltrage= ,

rent 2 175 945 35 übertrag): a. , Glä! iger, K legt rũckla gen 72 255 72165 Feuerversiberung . 18 585 21270 ; Pers nan. r sse. 476718 99 G nbruchdle staz lversicherung 17871510 18 733 927 80 * Pe siors,, Unierstützungz, b. Schaden ũcklage: Geita den 13 Januar 1920.

. , . . ö. et aas J u x ner stcherunns dat au ; een seis greit. , ,, 1113431 ö Gin bruchdiet stabl ve si derung b2h 0G = 3020 900 - Lz 703 ga? vo n,. Ch ett.

Ve wien dorttreg 3) Beiträge ab ünlich de l k 6

n 2 40276 9 6 , ,. 6 h0 c ioo

Gewinn 911914 103 5938 . 9 36 08 114,69 ,, . .

De winm . ö 9 035 381 ah Rabatt 395 aß, 0 36 123963 50 Die Firma Cart Lotz Ci,, SG.

7 686 23 ioa

& im las, wund R „Iενω do ah Raban 30 308. 1 4 441757 22140 554 72070 R920 a J ĩ h . ; n zu melden. im * 1 1 6 9 Nebenlel nungen der Veisicherten . —1 der 3 kei 23 n fin eden Tmehöit-r und Unakosten 17 316863 * . . 211806 13 destellt V Möge vinn etnschlußlich . J . k , Borttag . 103 93381 b Mierrriräge J 22 76 2 125 866 49 ö

G wennn trag. . n a. B ie U-berschußg tesse . . 168 872100 m nr fel · wegn je af; wit de ich: datt r , ,, 14 b Keielligung an Ve siche ungsgewteinschaften 279790 1986780 40 ö ift . Hi ß vor 22 Ja. = = 8) gehlbenag ö, . nua, 1820 * Liauinattan etreten I te

1871512 6 ö G duhbiner weren er sucht, hir Anspräch⸗

CG C νiινger ü Bz. E Breuninger.

ᷣ— r

Stafiz anf de 30. Tandar vad

) Nie derlaffung 1. bon Rechtsanwälten.

(110658

Ja die Liste der bel dem Landgericht 1 in rrlin juackafsenen Rechte ny wälr⸗ . der Kechtsan ot Dr Gcwin Laewenfseld

le Berlin NwW. 21, Rathenowerfstt. geinhlt 434 a63 20 wir unsere Slänigez zuf. ibre änsvräch- n, r, ö. reti gest. t . o ,, ,.

Bertin, den 28 Januar 1920. 2) b. Schäden im Geschäftsjahr, eirscrt Fa dr. . Havelberg. den 2. Feßruar 1820

van dart ct J. Schade nerm it lu gstosten von M tz 4. 2.80 i- Bürgerlich s BV anmhzus S. n3. B H.

Iios 69] . . De Sir nr ni siteru q und 10. 38 245,20 in der ö ĩ / Eitzu 2

Je tte Lite der bei dem hlesigen . , , rng, abzüglich des An- Erich Schünemann. Rax Zacobp. Ang erit z gelassenen Rechtaanwälte . 5 . . (I08560 ift der R chißa⸗ walt Julius Teaant S , n, . Die Fiiina F. &. Kunnst. G. m. da bier am 27. Janre: 1id20 mit Lem ler e JJ . . 6. S., aride rseib. Käte he erst aße, ist Wer sttz in Kön gherg i. Hr. ein art agen. 1 96e ö. 1 7M 000, 4576 977 10 anfgerßn. Ich bin zum viqu: aior Fe

zö-mgs berg. den 27. Janua: 1946. An: tgurn: &

iio66o ; J. die Recos ar waltslifte des Land⸗ geticht? Nürnberg wurde breule ein aerragen der R china wzit F ie brich von Prantt. 2e kat feinen Wohnsitz in Nürnberg ge⸗ nommen. 3 Nuensergz, den 30. Januar 1920.

Der Pidstdent 4) Abschre hungen auf:

des Landaerichtß Nargberg.

19) Ver

nnn

schiedene

Belanntmachungen. ) Verwaltungekosten abzüglich des Anteils der Rü.

[iosSz103

DemBennnm el intaser.I J C. M is, Dar d Togu, niit eschs Katte H wn, , , he S . hat sich auf an 87. Die Riäcbigeg ber Geselschast werden aug o dert sich zu melnen.

Fiöra, Sa, den 26. Tanuar 1920. Be num nl pine ri J C Weishnach * A ohn rait nesch'rautter Hafiznug 8.

zu Lequid. Sor.

——

6e n

Inidige de. Laqu dati? 1unsfarer Sen Tichaft fordern wir nach 686 des . zi s ef-. s, derr G fe lihan. mit be, lo) chrantte⸗ 3 tt watge G ländiger unserer Hesellichaft auf, sich bei naß ju m hen. *

Gar iatterburag. Niebuhrstraße 78 ö. ö. Deze m her l! . j Nahrrnne mitte. G. nf ahs-Gese ichaft

r d H. Ostent . Ligu. a. Der Riguidatoz! Os car Simon.

Q . 6) Bewinn aus Kaäplialanla en 12719 is 7) So tee binnabrmen: .

6) Verlust aus Kapitalanlagen:

gelaren zu der am 20 Februar 1920, Nachwingge 4 Uhs, in den Meister⸗ säler. Berlin W. 9. Fötheneiftraße 38, stalssi⸗ denden ord entiichen Ritiglie der⸗ wer jam ili g.

Tages orbuu an:

1) Bericht des Geschafts führer.

2) Entschli ßung an das Relchzwirt schantgmir tsterium.

3) Cassenberi t, Fesisttzung der Mit⸗ alis beibeitiäqe und Wahl von . ssen⸗ prülein g⸗mäß § 6 der Satzung.

) Deg benenfalls Zuwebl zum Ge⸗ schäaͤfsts führ enden Autschuß.

b) Verschiene nes

Berli W. 30 den 3 Ferrer 1820

Der Gn: fta b. (11I0017 Duich Gesellschafterbeschluß vom 5. De⸗ lember 1919 ift die statez Sgesennichast är Teichsiichtenlwertiang mn. B. . Berlia aufae lötß. Die Giaukiger

Kerlin W. 8, B-brensir. 64 / 65. Der ziquibator:

Tie Tiiglteder des Reichever bannt der Brenntoꝛfcizeuger werden hiermit ein

(lo? ggg] II. Ger Soc- und Tiesb -u. Tese schast —hG „Deut Sslanbe. Gefellihaft mit Be- A. Werz swräwntter Satzung. S⸗ue 3. S. 1) Forderungen: K Vurch Seschl 5 der G sellschafter⸗ a. Rücknände der Versicerten

bersamw lung vom 21. Juli 1619 ist dat b. Aug itände bel & .

, , n,, en, n. , n, p, , gene de, KJ

16 C00, auf Æb 5 HhBerab⸗ d. Guihe bh . .

a , . . anderen Versicherrnggunterneh⸗

1 bierduꝛch aufgesordert, sich bei der⸗ e. im solgenden Jahre falijge 3

sel ben ,, . anteilig auf daß laufende Jahr treffen Seschãsts fahrer: 2 K fen stand ö

Ing. V. Veladini. Schatz mann. 5 Rar , n, d

Zehnder. ? a. Hypotheken und Srun dschulden 6 b. Wer ip apiere 9 nuglant Serannttaa nen. 0. Perle hben an Gemeinden und sonstige zurtstische Bar Beli. de, wn sellschaften, ö 4

die unterzelchn ie Gesellfchast aufgersst 5) Jr bn tar Labaeschrieden)

in Leipzig. Die Gläubiger werten auf- gerordert, sich bei ber Gesellschaft zu

william Klee.

ud ger see nume fẽr den Schlu

K

nsen, f. oweit sie

l za zy = a 13m en

verfammlung vom 31 Herember 1518 . 3) Svporh ken freier Grundbesitz .. . ... .... 230 oo

Xäquidatoren sind Ter bisherige Gelchärte, s) Bon tig. Weite (anperzinsi. Relchaschatzan weis ungen 3 3h50 O00

fübter und Herr Kanfmaun Curt Schalz⸗ ,

30 61 Fos

ch Ahzug dez

mel nen. . Hz. Bersinz licht eiten. Leipzig, den 23. Januar 1920. 1) Uebertrãge auf das ö K . Anteils der Rückversicherer: mit beschrã-kter Gaftan ü. är noch nicht verdiente Beitich⸗ elt agg⸗ ,, 9 n, cht verdient. Beitäge (Beitrags G. Schulze. N. Kinvall. Feuꝝrpersicherung S 21 040 762,50

Ein bruchꝝꝛꝛebstabs versicherung 2 315 721,40

iiooi6) oihaer Feuertersichtrungs banl auf Hegenfeitigktit. 2) Sonstige Vanhindllchkeiten:

a Gu: tzaben anderer Veꝛ sichtrunghunternehm ungen b. Eoch nicht aba hoben eh rschußanterle

in 2 I72 668, 60

(Schadenrũcklage):

Ein bruch died sahlhersicherung

b. fürs angemeldete, aber noch nicht dead ide SJaden

ᷣ⸗ 6 . . 9 . .. -

Feuerven siche rung t 2 400 0097. 920 000

w

21 672197 So 611 bog zo

von Haselberg.

Einhruq di hstahlpersicherung

Mm Mus gabe.

1) Rückoersicherunge beltedne:

Cu 1Ipτrsicherung Ginbruchdie b siah ven sich⸗ rung

tells der Rückersicherer: Feurrb er sichttung: gezublt w zu ück. estellt

. 9

ͤ Ber lte vp. ZG, Lande hure ftr 34. be—

1 imm t. Da Keschäfislokal bet det

1256 126 2 691 235 00 fich biss . wein eres buch 2) a. Scäden aus den Vo jahren, einschließlick der . Beriin 8 *. G8, Al, xandriacn- Schadent ra ine langs koften von d 29 Hoa, So in stra ß: E85 EB6. der Feuer. si tzrung und 961189 in der . Etnbtuchdtebstabtporsicherung, obmüglich des An⸗ a . ,.

. ; nern Nachdem der Be un serer Gestll, 9 . 6 schaftervers· m alung vom 3. 123. 18319 über

28 68 10 bie Ruf ösnag unserer Geiehschast in

Einbruch dle hstahlver sicherung:

das Hanteitregmner eluget agen ist, fordaen

Gino: uch ate bsiahlversich rung: getahl zurück est· llt...

. 1 658 64620 sind bet mie anzumelden. 00 QQ 2538 6bi6 20 7 035 623 30907 Ernst Tewes, im Hause Pässeldorfer

stelli. Farder ngen au die Gescuschesjt

3) Ucherträge (Räcklagen) auf das nãqhsiẽ De aaf

ahr. Dässeldeꝛs, rudwig Lowe ⸗Haus. für noch nicht verdiente Beiträge, abzüglich des 9 Anicils der Rückversicherer (Beit agzübertrag); lie; . Beschin 6 1 Fer rbe si hrung . 21 gro 62 690 ck Selchluß der auß rardentlchen

Einbꝛi chotebsiahlper sichtrung .

a. Gebäude J b. Inbeniar . F 9. C. Forderungen . K

Kurt verlust:

a en veräußerten Werip pleren b. buchmaßziger

versicheren:

. Ver waltangskosten ber (Generala enturen sowie Gehüh en und sonstige Bezüge der Agenten:

. 2 252 16 derse hen . as derseiben zu melden in Braunschwetg, H 2 64 7131 90 Warner zh ter si.: 2

9 .

Treuhand Hesellichaft Altenburg & Tees,

52 . ö. 3 7 lich 5er vez * . 19 5 3

23138 3 35 / Gelell after verfanmlurg dom 21 Ja— 363 [Xl 10? 9 453 30 nut 920 ift die Hesellichaft autnelst. 2 6390 Gemäß F 66 des Gefetzeg fardern wir die J 9. Gläuhizrr der Geselischaft auf, sich bel

1 * * * 6

fröatgs berg i. Er, den 21. Januar 1920

Die Tiqaibatoren 2233 662 9 2 035 662 90 der t alt:? Riel r- Margen, Seim lichartt a. it Be sch mn er SH aftung

Hits ta zen. Ger ieks, Gefell

Rafe mit betchräneter Haftung zu

Berlin ist in Ewigaitatiga getreten, und

fordern wir kiermit alle Gläubiger auf,

ihre Aasp üche gelten) zu riachen. Roline n, 28. Jaruar 1920.

Der Liguidatwr! Carl Duisberg.

——— Ti m H ist in Liaudtiem getreten. e, , . Irn dar zugen sigd bis zan HE. März

Lier Solirger Etahl, und Gifer⸗ w rn Fabri Karl Duisgberg Ge- mit veichränkzer Saftung, ih in Le quidati an getreten, und we den aufgefan dert, mir g ltend zu

Dir Firma Rckwanrz C Co Sup wpetz⸗

. SG abt Lex o Sd da 9 geltend zu wachen. A1g allein, er i, etwasge Ausp üch- bei ü . qutrator ist der bit herige Geschäftz

lubrar, de Caufman? Jultut Woltssobn, Solingen,. 31. Januar 1920.

Der Liquide to-: Karl Duigberg.

6) Er werhz⸗ und Wirtschaft⸗ gend senschaften.

Erfurter

Spar⸗ und Bau⸗Verenn e G m b H

Ordentliche Grnernlpersammlung Doznabexd zz LA. F-bvYua, 11920, Koen s 8 Utz, im Ver in slokale, FTarlstraße 6 Tag es ur hrrnag 1) k ves Geschäftzberichis für

2) Entlastung des Noꝛrstanda.

3) Bertetlung des Reim gewmng.

4) Hericht über die gesetzliche Nevision. 5) Neuwahl des Vorstande.

6) Neu wahl

Bur gerllch. 8 Rreußauns R. Mm. 5. S.,

Aufsichte rats:mii⸗

9 7) Aussckluß von Mitzlledern nach 5 9 des Statuts. 8) Vtrsciedenes: Mirtterbß'hung usw. Lie Bilanz sowie die Hewinn⸗ Verlustrechnung ist dei dem Geagossenschaftg⸗ Oer Machemrhl, ich Irß büro, Löberring 7–— 9, eint asehen. Dꝛuckexemplare

k .

Heschärts herichts Generalpersammlung

Gefart, den 5. Februar 1320. Ver Ruf tset.

Max Becker. Gogar Fuisting.

Carl Held.

Re civersi erung 1472 845. -— lllootJ Maäahiliarhe anzvt e fichrungs. Berein zu Ozerfruhno Erne bruchdteb he hir sicheruag T3 B. 4. 5266 449

b. soastige Verwalt ne gtosien: Attins Grun gaßickluß aut AGR. Len de sich run 14473133 d ö Eꝛubꝛuch iebsa z ibersiche rang 20 363.0 1420 131 306 6686 63039 Lypetbeken und Handdarleh . 97 30

Elen, un offen, wlggaben i ,,, u gh,

fistun gen in gemeinnützigen Jm . .

für das r , J ,, , . 1

2 aut scsehltcher Vorschrift beruh . , 357 3

b. freiwillie . . . ö 9. 3 is i bos so Kaff bckkand ö

Sonfstige Lußgaben . JJ 27 . 17101104

2. au die Ve sicherten in der Feuerberfi Ferurg Bestand am 1. Januar 1819.

bo vom Hun der 21 113 S214 D b. in den Rabegehaltzstock der Beamten der n 75 C0 57. ., * . 9 C. an den Witwen. und Wa lsen ve: sorgungsberein ö k der Beanten der Bank 6 . 75 og Besß gen an SI. Terember 19819

d. Vortrag auf neue Rechnurg.. ..... 3 37 121 n 1940 „De? Aeffic: s ru * Ernst Hetoly, Vorsß. Gin st Kůretzschmat.

d sg gas 10:

ö. Oigposit slonßfonds 121 zo dl Resery ve ond

geschastẽ antelle

171 01104

239 Per sonen 23

262 Personen

219 Ver soner. Das Direktor nt:zm.

merztenrat Grob e-

Vierte Zeutral⸗Handelsregister⸗Beilage JReichsanzeiger nnd

Berlin, Mittwoch, den 4 Februar

zun Dent schen

m 28.

-, =/ ..

Breu ßischen Staatsanzeiger.

1520.

aa. .

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregi

Das Zentral, Handeltregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postan talen, in YVerlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Nelchs⸗ und Staatsanzeigers, 8W. 45, Wilhelm ·

straße 32. be

zogen werden.

r , .

ar

, 6 ) Geno ssen chafts⸗ ö x.

a9 n Fr

regi ler. Me diR gem. 110512

Ja unfer Gens fsenschaftüreqister ist hrute

die durch Sꝛatur vorn 285. Dezember 1919 errichtete Genossenschaft mit der Firma Bꝛetzveꝛ mertnnugsgennffenschakt Be⸗ venien und Umgegenb, eingstragene Gen nf enschast riit Besthsänkter Daæft- pflicht in Grnznfen eingetragen. Sehen zand des Unternebmeng ist 1) gemein,

Der Juhall dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragun schaftz⸗, 8. Zeichen-, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Ko

Gerchzftgantell, dleser hett

schaitlich' Verwertung des von den Gle⸗

näasfen gelieferten Vlehrs und die damit

Vieh. Bekannte chungen erfolgen unter

ber Firma der Fenossenschaft, ar zeichnet; hon 2 Vorster sgmisgliedern, burch bie 41. Hern, Schrejnerthelffer.

gement Zeitung der Lüneburger Heide und die Uelten. Isenbagener S(itung in Nelzen. Die Mitglieder des BVorstands

. 2 ö F sind: 1) Hoöftesttzet Heinrich Syfing in Roömstest, 2) Brennereibesitzer CErnst Eäpbers in HBep-rsn. Das Gescäfigienr

läast vom 1 Aptil bis 31. März. Die

MRigert ie Hmbergen, 3) Laadwiri August

Agt A, eder Ea km. Senosse kann sich uf mehr gre Geschafts⸗ anteile, höchfeng aber auf fünfzig be—⸗

teiligen.

Die Ginsicht der Asten der Geuossen Urugege lt. eit, erte ne. ft während der Dienststunden der Ge ich aj vlt berchvnÿ utter Sa 11ckis i- dem geh attet. Seh dur den. Das Statut

.

Wüänster dern, Schl., des 21. K Januaꝛ 1920 1820. Ami gericht.

agel ed. . lulob i? ] uh; im kleinen g Im Ger ossenschaflgregister wurde heute Herner . eingetragen: ö j

2 . erfolgen. und Kassisr? Goltlob Mayer, Zim mer⸗ 8

wer den.

2) Bei dem Darm hens kaff: E verein Pit Hastsumme beträgt 60 4, Jielsd auen: In der Her ge a speilamm, Vor lan g ai ht alle dar lung vam 21. Sertember 1718 warben Jake ßz, Johann Lenertz, Peter Tipper,

an Sielle der durch Tod aukarschiedenen M. n Sch uecken.

Vorstand mitglieder Hermann Schelder, Pi. Feranntmachungen erfolgen unter Talob,. Reule, Cbristiar Ergler und der Firma der Ger offenschaft tn dem Chriftian Raustr als solche gewäblt; att Krenrblart Gif G. Böxenst. in, Gemeinderat; Johannes eitung Ind für den Fall, daß dez un⸗

f ĩ * 1 —— 3 *. 2 ö. 1 Hafttu mne heträrt 100 4A, ie Hecht uaebl Beumann, Sen dm irt, Chestian Gicht. d ic sein sollte,

vez schätisant-tte der Genessen 10.

während der Dienstitunden jedem gastatiet.

neh gen, den 26. Januar 1920. / f 3 ] Rr wann,, sleltte ire g, Hit hen, ge, fs wurd mindest s ani g, eme. welndergt, Verst· er n. obanneg, Fäu, maitafeder. und zwar so deß ie Zeichneaden

——

Eo ir u e mrs. 105 q n un ser Geno ssen schafts⸗ecifter ißt heute

unter Nr. 10 eingetragen:

Time und Sitz: imm aner Trar

und Der Em Haff ea Be rein. inge zürti Emttgericht Nagold. srarene Gennßenfchast mit unmbe, Kurt; Emtt aer ch g

ich d- τ G asipMicht, Sr. Kir- nam Kecensta d dee Urternekmeng Hebung der Wiüör oßtsaft und des werks der MitK

glieder und Funchtührung aller in Er

reichung diese? Zaeckes gerignzten Mah⸗

rahmen, ir ßbesondere vort lihefie Be

sckaßung der wirischastlichen etriebt⸗ raittel and günkiger Absetz der Wirt⸗ schaf ite rzengnifse.

Guffah Käll, Gutsbesitzer in Bazritten, zugleich als Siellbertreter des Vereins⸗ porftehers, Brund Joo, Gusgbesitzer in Schmolaigen, Gustay Rub, Organtst in hör. Eimaau, Graf Wolfram von rincken⸗ Fein, Landwirt in Gr. Strnnau.

Statut vom 28. Dejember 1919.

Die öffentlichen Bekannzmachungen er⸗ geben ün Lanhwẽeetschaftlichen Genoffen⸗

schastblait in Neuwied unter der Firma

bers Herend.

Die Wille gerkläzungen und Zeichnungen ute le C. G. m. b. b. ke Dahner, l. 3. . e, er ef. st am 27. November 1919 tin getragen: Reneltuofer. inge n dgene 1th Kin ö 36 der Satzung it dahin abgegndert, schait mit ur beschz äntter Satz flicht · Ge ossen chat Ber A Stelle der gut⸗ mach angen erfolgen unter der Firma der X ptr renoffenschast, gejeichner don jwel za pr; standemwtglie dern, Deren kofer wu den Genossenschafigblatt. 15 Marbiaz diefes Biaties triut an bessn Stelle his ander went iger

det Vorstandt sind abzugeben don mindestens; drel Norstandt mitgliedern, unter den tn sich der Verttatvorstcher oder seig Stell⸗ vertreter beftaden muß. Die Zeichnung

gesch bt, daß biz Zelchneuden, zur sltznn Schiegwil, Heinen erfolgen. Tamer, Mathias

. . lier render rut ie. Neust apt i. Ko. st, den 20. Januar Sn he ieh un Geer e s gf i. ö. . 1920. in den arstend genähbit: ,

Die Kir sich! dir kList der Genofsen ist während ber Sprtchstunden des Amtt⸗

gerichts sebem gestattet. Mohrnagen, 19 Januar 1920. Amis gericht. Abt. J.

Pa iz. Rader kerg, Schulen, 11105] nd Ja n ser Hen ocsserschaftgr eglster st heute Genofseuschaft aufgelöst. unter Nr hg die Bteh Cn, und Wer⸗ tau kesenoss euschaft eingetragene Ge- na fer scgzeti mit Brschräurter Haft- Pflicht Alt dem Stz in Mnnsterkerg. k I. Solst., den 22. Jenuar Mien, . . e e, . . tasstuvere id Hohe nech ki hach. Des Amttaeri . . Gens sien ena t

icht in Sohen—⸗ chluß der General- 23. Nope mber 1919

KRcht., eingettaten worhen. Das Statur

ist am 10 Pez mber 1919 festaestellt.

Degensid 8 6 Uct rn hr erg ist der Operkanusen, Rhreinz. II10521] Beschtäurter Ssstzff

An, und Ve kauf von Vieh. Die Ge⸗ In unser Her pffenschasteregister Ne. I8 chamhe ch. Durch e

; ĩ . ö . stein. Mühledesitzer, Simon Rauser, Ge⸗ Die Rhesthi der Lifte der Graoften in stn. Müblebesttzer, Simon Rauser, Ge.

PVoriiäand;: *ottli⸗b Bartoleit, Lehrer in? O 6 eimer Parten, zuglalch als Vereimsvorsteher, Verheber zurũ di getreten. im übꝛigen aher e n. BVerflan dern itgsied gebliebrr. Snsolge. arg. eich dent k Jobang Jteyormut Feineis; bessen wurde in der Grreral ber sammlung Gch der es, n er ensburg n den Ire ; ͤ rn, Varstand einge irelen. Schultheiß in Kechendorf, als Vorsteher ]] Bet dec Roh len Molz· Ein kauf- , gexaofsen schafi Regens

*

mein deyfl ger.

wann, Lammmwirt, Stellberrrettr deg Ver In. ber Firnma' ber Henofsersschast Feber6, Cbrist·'an Büchtler Kein; Maäble⸗ Namens at- scheift hirzafüt. en.

besi er, Fꝛie nich Holden, Muhlebesizer, Pie Gia sicht der Ente der genossen Simon Rauer, Semen depfleger. während der Dienststunoen des Gerlich

Den 28 Fankzar 1920

jwdwem gestattet. . ,, . z. Ln, deg es, 8e n Siv amt ther: Das Amtsgericht. Gꝛricht ass·ssor Goppelt. J Heck arοπ.« 1105181 R ge.

bene bet dem Tartth nskaffer verein dezie eingetragen;

vom 28. Oktober 1919 Karl Seeber,

Nen rtadt, MHoiñsteid. (IIiobt8] Vorstande aug:

daß die öffentlichen Bekanntmachungen in Gehetkofsen:

durch ie, Cenosfen scha tlich n Mitteilungtn geschieden en Vorstandg mitglieder

Rr. 8. Glektrische Keast⸗ nun Licht

Beinhaih Refthöft in Babme und Land- ; mann Heintich Mumm ir. in Dahme. kant achun gen in

kahn kmachungen ter Gengssenscheft et js Abe der Geer offen haft Ginkauss. ber samunlung vom

folgen unter der Firma der Gerassenschaft,

Genofsenschafte zeitung in Brezlau, ber hau rk eingetragen Dle Fuma ist geän⸗· icht werden.

keen rin zecben bit zu Bestimmung eines n . dhe, img in, Te, kick swertg gereluigie Mahler anderen Blattes durch die nachstt Senerel ˖ k ö * enn , Glen ir u onde d.

beim, Ruhr mit Sitz: Mülheim Ruhr. Servfsenschaft Nitit cn. en nett eigene er en s ssen schn ft nn it be schr ar ter Bast⸗ Dberhansen, den 17. Januct 1920. Xflichi“ in Ritteng n;

n,, . e e , Vorstande mitglieder sind: igftitd i f. i , di , e , de ber geln icht Molkereibesitzer. in Münsterberg torg

Slämt!, Gutesbesitzer in Neultman nę⸗ Amn geri cbt.

dorf, Kreis Münsterderg.

Die Wessengerkilrang und Zeichnung Genossenschaststegtster eintrag ü Fi gen osser schaft; mit RNiechtever. betr. den lasdwärtichefh lichen tousm, Indtichkleif gegen Dritte erfolat durch verein und At satzwerein Peters; gl

Ob erR IE. Ba do—, gige

rei Vorflanten stglieder, die Zachnung e. G. m. g. H. in Peters ta! In heim knen.

iert te rer Höäesse, daß die Z chernden der Gencralberfammiung von 14 De. In unser Kengsseusch ih rcgisier in bei n der Firma der Genossensg aft hre zember 1919 wurde Hotel desttze Frit brich der Genossenschaft Rr ivffer Parlkebe g.

tamen gunterschrift beifügtn. Das Ge. Volt ia Peters ta! alz Stellvertz eler drs kaflenve ein z

schäftöjehr fäuf vom J. Januar big Bircktorg in den Vocstand gewählt. Ne. 25 det Reg. heute einae tragen 31. Dezember. Die Hafsumme 188 Oberkirch, den 28. Januar 18920. worden: An Stelle

einzelnen Gencssen beteügt 50 A für den Anna gericht.

g yy. von Fatentanwäalten, nturse und 12. die Tarif⸗ nnd Fahrylanbe

ster für das Deutsch

Das Zentral ·˖ Hanbelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der Be zu g zy reis betragt 4, 85 * f. 3. Biertelsahr. Einzelne Nu cmern kosten 4 pf. Anzeigen preis- für den dium einer 5 zesoꝛ. Einheits ⸗· ein Teuerun gazusch las voa 82 v S. erkohen.

tens und Jchann Sescf Casperz wurden In vas Genossenschafigregthster it hruie die Ack rer Heinrich Tabmen und Franz unter Nr. 19 eingenragen wor . Rar fu ver ci tir ch t- und be Den o fsen⸗ er fricht.

Schmitz zu Atlof

Fthrirbech. den 15. Jan narꝛ 1820. Pe. Amts gericht.

Ew B rh She, R ee ü. In das Ger ossenschaftzregister ist heute dle Firn a ( Sta zeinweꝛ- Torswert, ein- getvagere Geno ea schaft q sjchrärkter aftpflicht‘, mit dem Sitz Sta derem ein gefragen worden. Vie Satzung vom 11 Ja zuar 1920 de findet F in [I] der Registerakten. Gegenstand bes Unternehmen Ut die gemeinschaf liche; rkes zur Torfberstellung und ber Vertrieb des beraesellten Toifeß. Pie Haftfumme jür den erwornenen Hge⸗ schbäftgzanteil beträgt .. h ir engen Vie hh slzu qssige nosser schastgan eie cas Renossen beträgt Willen gerttärung und für die Genossenschaft muß dutch zwei Vorstandsmögtieder erfolgen, wenn st⸗ Dritten geg wüber Rechte ver lad. üchteit haben soll Die Zeichnung erfolgt lin der Weile, daß die Zeicknenden zu der

Neärnentzunter scheift hir ü ren. . , bente bei dem Zärfer par- Und Dar⸗

Gegenstand des Nattruehmenz ist die gemernschaftliche Beichaffung von Lebens- un Wirifchaftzbedürfnißsen m großen und Barzahlung an

2 Zur Förbttung dez Anterne ß men k

i) Bel der Werk. und wat fia f. au kit Bearbeltung und Herstellung ven

geärffenschast deter daß, enn Lebers. de söirtztasttber b, n

mittelbar oder unmlttel bar in Lerbludur g enn 3. a. ,, (igentn Betrkeben, An ahme Hon Spar 2 . 5 9. . 79M ve Bren. è— *. wurde. 1

stehenden Hechte, 2, der. wen g don bez, gut gschiedenen Verstendgr il gli da

Anlage eines M eintagen und Hersiellung von Wohnungen

Ruch können für die Genossen

; samakrt. fo? 6 . ; 5 ahl Ye meliert, als solcher gewahlt Jatod vertroge niit Gewa pelte benden abgeschloff bl der he

n Mart) 0 Cünfzig). Die hristian 3

Firma ihre Die Bekam ntnechurngen der Genoffenichaft eifolgan unter ibrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstandamitgete dern, im Möcklen. hurgischen Gens fen schaft EGEimgehen desstlbea bis in anderpoeittger in der nächsten General. versammlung im Deutschen Rethranzeiger. Mit- lieder das Voꝛstands si⸗d: Schmieze⸗ ster Otto Paßebl un Stabelo , Fötster daselbst und riebrich Steinbeck zu Kritzmow.

Di- Rinsicht der Liste der Kenofsen tft in den Dien smiunden

Etfele Vol

der rie rilchen Lanpe zien ung. Sie wꝛrben von mindei e , ,, . zwe Vor tan omirg!ie dern unters ichn et.

er Rearftand setzt sick nunmehr, wie Die Milsergerklärzngen bes Vornands

ablati und

Basstmmung

des Gerlchtz ledem

Rosleck der 25 Januar 1920. Neck. Schwer Aw tsgericht.

HR Gatock, Meek Ih. In das Genossenschsftaregister ist beute aud TWBebsta ff. die Firma „Lau mirzirhaft iche Ma- schaft für bie schtüen Kturssenschaft wr. Schms ß. ein Cin grire gene ien ossrzschaft ett de bee chr äs'reer Gapflicht“ mit dem Sitz n Regen. Sr. Schwaß elngetraetn horden.

Das Start der Genossenschaft vom 5. Janrar 1823 efindet sich in [1] der f Gegen n and ist di gemein schafiliche Be chaffung und der Betrish landwiz tschaft- er Maschinen und Geräte.

Im bie sigen Genossenschaftsregister wunde In dag Gencssenschafistegister wurde

K echeudars, e. H. rn. a. D. in sto chen, ,, e ger d wein en, Dorf, u. a eirgeiragen: ver ioc au g/ Menoff e Dae Verftandemmialte Louie Kiränt. . 9. , , . ü ausg. cheden, Lat Vorstaakgainglid getrerett Germ fes schrwft Otte Glsäßer ist von feinem Amt ald sheärtter Raft fltent . dez as dem Vorstand

gistt rakteꝛ.

2. Patente, 3. Gehrauchsmuster, 4. aus bein Handels,, 3. Gäterrtchts., 6. Vereins, !]; Gen ossen⸗ kanntuachungen ber Eisenbahnen enthalten stuß, trscheint nebst der Warenzeichenbeilage

e Reich. cm. 2ab)

8 K —᷑

Zudowa en seint Stelle. Für den Fall, daß die Veröffeutlichungen in derselben zu Voꝛstandg mitgliedern aug an deren Geünben unmöglich wer en sollte, so tritt der ‚Deutsch⸗ Reicht. cintsger? s9 lange au deren Szelle, blz durch Belckluß der Gene ralyer ammlung iur Jer offen lichung der Bekanntmachungen der Seꝛossenschaft ondere Blatter bestimmt

sind. . . Die Zeichnung geschieht dadurch, daß

bie Zelchnenden ju der Firma dis Vereins jhre Nawmenzunterschtift hinziusttzen. Zur Rechts Lzerbiadtichkein ift die 3 ichaung

bezw. Ertlärur g zweier Vorstand s mitglieder,

darunter des Vorsitzen zen oder de ssen

Steller treterg, erfo derlich.

Der Porstend beitehr aut: NMittel=

führer Andreas Wieschott, Dauer Jobann

Kuß, Stelger Franz Zimmermann, Steiger

osef Gruschka, Hauer Albert Strupowzki,

sämtlich in Chwallowtitz.

Die Sin sicht der 2iste der Genofsen ift

während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet.

Ryrnlt, den 20. Januar 1920. Amtgaericht.

Sa nx Brrꝶ. Be. Erie. IlI0b331 In das Genossenschaftsregister wurde

lehus7faffenver in, eis etragene Ge noffen schaft it M eschrã att &nft - pflickt in erf einget agen; Durch Heschluß der Gentralodersammlung vom 14. Dezember 1918 it 5 9 des Statuts dahln abaeändert worden, daß die bon der Gengss⸗uschaft ausgehenden. Belannt⸗ mechung en durch die Bauernstimmen“ in Trier zu heröffeatlichen sind.

Sazcburg, Sriz Trier, den 27. Ja⸗

uar 1920 Amtsgericht.

——

gar lĩGulig. . l lobd 4] Ja Gen offen schrtißten istr r. 40 ist

3e'te bei dem Wadgasseacr Spar-

unk Dar lebuskassennerYein r. G. va. u. S. in Babgaffen. foiger des ver⸗ merkt worden: Die Genͤssenichaft ift durch B. schluß der Generalvarlammlung vom 21. Dezeinher 1319 aufgelsst. Die bis herigen Verstaadamiiglieder und Rendant August Wilh⸗lm in Wat gaffen find Liqui⸗ da loren. Saarlouis, den 26. Januar 1820. Vs Ants gericht.

zt. Gonr Iiobzd) In daz biesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 38 der Nirderheim⸗

dbꝛang und Ur, lich tasch he Grnnffey schaft summe brträgt 500 M (iünf ar sehen erworhenen Geschäntzan teil. it aus dem) köchst zulässtzc Jab! der Gischsftsan eile U Vor sesneß Genosen Feträgt 30 (dreißig). Die dem Sttze in Nie der heim; ach ein d Héfbesttzer actrag:n wordzn. Das Statat in vom ß, Landwirt 29. Ber mber 1819

bundert Mark) Die verein, ain getirsgene Gannff ene aft

Din 30. Januar 1920. dl, , n,. ö n. ga, n getr agen Amte ger ch, , dan n rn . bach än rter

Saft flicht⸗ Sr ndgerichtgtat Me genbart. Nenerdtaerg: nen Soꝛsle⸗ Sieden. 6 ̃ z. 2 , . . p Gcert i talieber des Vorsfands sin In dag biestz. Genofsenschakkarcifter Fand zourke zewäbl Fötobe Cckett in Metier zes Bes fia de Nr. Ae rir che Fteest., und Licht. Neqenaburg, jugleic Geschäftzführer. ant Eggert zu r, Schwaß. Nr. 8, ie tirm ch f e * ö sck alt Peter Gribnstz kajelbst und. Fofbesizer Rennfsen,. Gottllth Kryrn daselbst. Pie von der ausge henden

Mtedlenb au gischen Seim Eisgehen

Bestimmung rsammlung der Deutsche Pas Geschaäftzjabt be 1. Jalt und endigt mit Der Voꝛstand zich et

Wagner, zugleich , ö . . ; . m. ar Scheck: horn, zugleich Stellverireter des däch ein Generalbe ,, J lios zo BVoistehets, 3) rhann Brückl, 4) Johann Reichzan ze lgtr. tz, ig fe ö Fomrler, säwtliche in V. Beim „yar r, e , eln Bebme, in ,, rr heute folger hes eingetragen: . , une fchast mi Durch Gen ralbersann mlungzbeschläüsse westwssteer, in Gudorß: dom 17. und 21. Dezember 1919 ist dte eDluß der General persamml unn ; 25. Dezerb-⸗r 19518 wurbe 5 Zu Liqutt atoren sind gewählt: Girtner Biatnio * dahig Jed. dert,

ginnt mit dim und Darlehen d⸗ dem 30. Juni. l engeträgese für die Ge nossensckafz in der Weise, dan nubeschraäng er ber Zeichnenden der Firn der Genpossen, Durch Be⸗ schast ihre Namenguunterschrist Rin zufügen. vom Die Willenterklärung und Zeichnung für 35 des die Gengfsenschift muß durch standtmitalterer ersolger, wenn sie rechttz⸗ 1bindlich sein soll. Die Emnsicht der Liste der Genossen kst den Biensiitunden des Gerichts jedem ere gestotttt. Mosteck, den 26. Je nuar 1920. Pes ckl. Schwer. Amtaggericht. r Ce n Bim d e. . In unser C no senf che fits allt er, deter oder defsen Sielldertreirr be=

heute unter Rr. 45 eingetragen dle Ge 3. umd gpar⸗ fin den rꝛuß.

Terelkofen.

zwei Vor- daß alle Be Der Gen ossmmschafter' v⸗ in Regengburg verbffeutlicht werden.

(i loh zz] ; h rein ber Kaihniaztmarenhärbier wurde 8 35 deg Statuts dahin grändert. gez ich et von zwei Varstandzmöitaltedrnn, Bi n in Ruhr,! r,. uad daß alit Bekaantunschungen

in der Schlesischen lanbwirtichaitlichen im gen eub e. G5. n. . im Diher. G enoffenschefter / in Regen burg der ff Gia aufs.

nossenschaft ü ger off ⸗wichaft C tzwallo witz, enn trag ene Genf enschaft mit beschr ü. k⸗ Vari vflich

u. Badger hat. Rhwäfomitz,

Steris Myhuir ie Sttzung ist am 16. Nopermber 1919 fest⸗

rellt. Gegenstand des Näaternebment ist Ein⸗ kauf hon ebengmitteln, Se leidu nge und a , nr rc i et, , , Gelöerte iel bifflden w, ͤr nter. TZyarlassengeschi t

stan mitglieder Karl Ditmor in Bover⸗ steln und Gt vard Kerscher in Nittengu.

1 Regensburg., den 28. Januar 1920. 3. 1. Amte gericht Regent burg.

———

CG m. u R. In Mrioff

der agugarschie denen Voistandgmitglteder Matthias Josef Mer⸗

bacher Spar⸗ uad PVartehaskessen- mit undes hr äntkze? Hettnflicht mit

Zweck der Geuossenschaft ist: Be- schͤfung der zu Daclthen und Krediten au dir Ptitelteder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Binrichtur gen zur Förderung der wuischastlichen Lage der Mitglieder, iasbesoadere: 1) der ga⸗ wmeinsckalliche Gezug von Wirschafigz⸗ bebürsinissen, 2) die Herstellung und der Ablatz der Srzeugntfs⸗ bez land wirtschaft⸗ lichen Betriebz und des ländlichen Ge= werbefl⸗ ßes auf gemtinschaftlich? Rech nung, 3 die Besckaffung don Maschinen und sonstigen Gebrauchtgegenständen uf gemein scheflliche Rechnung zur mieiweisen Urberlassang an bie Mitglieder.

Mitalleder dez Vorstan da snd: 1) Nlko— lau Ntehren in Nie der helmbach, Verein g⸗ vorste her, 2) Nlstolaus Gngrtmann in Nlederheim beck, strllvertretender Verelng⸗ vorst ber, 3) Jakod Hartmann in Mieder⸗ heinbach, 4) Johann Fink in Niedtr⸗ heimbeck, 5) Josef Retzmann in Nieder⸗ beim bach

Dir Wisegerklörungen des Vorstands und selng Zeichnungen für die Henossen⸗ schaft erfolgen durch dret Miiglieder des Vorsiands, unter denen sich der Veieing⸗

Die Zeichnung aeschleht in der Weise,

einge · daß bie Zeichntnden ju der Firma der

Geng ssensckaft oder zur Benennung des

Sitze Y Ger and, ire Ramutneunterschtift her

fügen.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Rhetuischen Raiffeisenboten in Koblenz J sind von drei Mitgliedern deß Vor- tar da, unter denen sich der Vorsteber oder

Zweck . sicht der Lisle der Ser ossen it Bere ing in a uöschlleßlich daran gar tier, (her 'i. . é

den HMügltedern billig Tebengmitiel ꝛc. ,,, den des Gnꝛichte k fol ter der 2e.

KHeckaantmachnagen erfolgen unter ö ch.

Firma der Genossen schaft uad un ser rich. Das Arn legericht 98

von mindesteng 2 Voistandémit⸗ Gee ssc. . (Iloba6] „Ober schtesischen Karlet⸗?. Set dem im htesigen Hen ossenschaiz⸗ Sollte dieser eingehen, so min die Gazetza register unter Nr. 3 einget ia genen Vor⸗

St. Goar den 20. Januar 1820.

. 3 . ö. . ö ö ö 5 3 . 1 . * . . . * .