Lie hoch si⸗ auf welche ei kann, beträgt 25
Wächter ein Sr ünden di elben *
wird auch dit ses . 36 durch Fir , Den che blait etn.
55 z * Hr ten 1
Tra iagericht
R m, , m.
tand gusa m schle gen
12 Ja das piece.
1 schaft
Tageblatt unter ber chat nE
E rofsct: t cgaft nit
5
=
nner h nft mit *flict tin am 1. Jan ar 1920
Voꝛstan ds ite li- dern,
— — — — *
anden. it, Jeder; die
Ille Land virte in ve tc
J der Dlensist e nben des artet.
Gan) J O 3. 53
Enfty flieht
—— —
—
.
intua gung Ger eff ensac aft ee gien.
bet: t c, O fur jeden Ge schẽftoę an til. 2 * . 6 2 ö Zahl. der G- ä stgan tele, gun veräußern som!
sch rt Cetolgen in Inf nsckaftzblatt: und in der - Schotv. Dir late handele: tung“. ader wlrid Be uni dal th, o Genügt dir Ve⸗ , nlnachuag ta dem anderen Glatte;
cn derwelligen Seneral per samm lung NReichgan zeiger! als Gisaß⸗
Die Ginsicht der Liste der Benossen kel der erer ch tsschretk eꝛei len Gerichsß In Dienstsiunden fedem geßattet
Töteilung für das Handelbrcgifter.
— —
In detz Ge gossenschaftereglster ist ju Nr 20 stoustz m ane itt 2. GG. un B. S. heute ringetragen: Ber Lanhwhr fiarl Weßling it aug dein Vor
der dor mist Feienrich Beyer ju Espernhe tu den Voꝛstans gewählt. Arise icht rn, 30. Januer 1920.
Senossenschaftzceghiier 2 mt gerickls in zu der Genossen a gerbtrrßsrauerei Wünlf I ein-
sind von mindesteng 2 Vor—
x sitce min Danner haute eagetcagen: Dutch BesTluß der Generalversam m-
Ro hmacher Hein ich Feise in Hannover, Korbarccker Augul Berthe ju Linden. — Hunger, den 28. Januar 1920.
Ken e me aftsregisertintra. Hend 11 , 3 13, Firma Gezmgæ, ur d Ke tz get ossenschnft bes Barer, 2er te ed degd ach eingetragen Ge, basch⸗ s *rter Rafi⸗
tau des Unternehmens ist der geusein— schaftlich⸗ Ankauf fandwlrtschastlicher Be. darfrertttel und der gemelaschaftiiche Ver= zeuf Landwirischaftficher Grzeugnisse. Sntsumme heirägzt 300 S6, die böchste Zahl der Geschäsigantetle zehn. feanatmachungen e soluen unter der Firn g der * nossanschafz, geleichnet von zwei
Badischén Bauernrerzeing in greiburg. Die Wishnte kärung und Zeichaung für it Genafsen schaft erfolgen urch jwet Nor.
der Wetse, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genoffenschaft ihee Nameng⸗ gaterschtift betfüs en. Vor standgm it. Ile ber sind: Georg Adem B Seerg Renel IV, P ter Ladivis Haas zi des av. der Siste der Genessen ist wäh end
in Wihe lm feld. Vertret ange sefugnis des Friedrich Jung der gtest
leds] wann und
Genosse sich betetlgen augme sstn erschein
. Ben Hebt eins vieser anus andt ren kann iniäachung in dem.
unzugänglick, so tritz Bestimmung der
Keidelberg, den
r Ttałeꝛz ihren n fe dez unter ̃ während der mit elch änkter 8 aich , 19. Januar 1920 ern
in Hagtbreꝛzg.
110489 her
zu Gsorrde, Rohstoffe, Geräte
und an seine Sielle schaft ergeben unter mitgliedern.
Die (in ladungen sammlangen, injofern augrehen, eꝛläßt der
110490 des
Firma der Genossen. Heben heim.
or sch zin ßter G& aft Bie Ginsicht der
jeder gestattet.
urg vom 19. Jan nat 190 in die Ge. Ven 28. Januar 19209. woss Richafes aufarlöst. Liquidatorin siad:
Here m gad.
Daz Anett e ct. Abt. 12 In des hiestt. Ren offen ö . — heut. unter ö (110492 Maler. Roh Raff
tre gent e nh ss enn
in Helnsfe bt.
Dir 3 . äger, säntlich in Hei Dir Be⸗ Der Vartza«d vert den ihm in Absch itt sch of getz vom 20. Gef agnissen und zeichn Die Zeichnung der
im Verelnzblett dez
3 ichnurg geschi ht n der Firma ver
nungen isel III, Jobann zugeben. Dte Ein, in Angelegenheiten der
Herichta jeder ge⸗ gehen unter der Firra
tur Firme aud. von zwei n j z nincer d. ö , , n N on iwri zorstandtzmitgliedem hirzugeürt
vereln EKtlhelm Sfeik, eingetragche Ge nn ssen i chaft mit
wird.
Der Gesceäftsantei! umhe cha ũnkeer glie des 9 g; ⸗
Die din Gheschästsanteil si
Berannimaczungen eifolgen in dem
Genossen saft durck zwei Vorstan dam t⸗·
Welse, doß die 3richt enden zu Fer vir Es g. Fe n o ssensqaktsrenrtzer betr.
Rm geritzt. V.
M e dl Bd, gn, F Torn. In das Genossenscaftereg: ster au 25. Januar 15320 ctagetragen: tandemitglisd. KFof, ben 30, Zannar 1920. Lntt geg Gt.
——— —
Schuh ache ge rea ze In Seit ex hetmj 2 Bra. ern gern etz re g en ffn fc ft
Herz. Di
Verkauf an die Mttgli, der. Lie Rzefanntinzchüngen der Genofsen⸗
Z wet Varslan d smifeli-bhet können rechie,
ist während der Dienststunden des Sertchtz ; ist
Arntoger icht Geidenkrim a. rz. Dberamterchier Schwarz.
Nr. 29 etngrtragen: ⸗—
schr un keer Haftpflicht“ mit dem
ht. Eegenstand bes Unter. nehmen ist die Zeschaff ung von Hatertaiten ve nrg ihe, auf gen ein schaftliche Rechung unh Ver. Big zg
Julius Maschle der Malermelster Gustad m Tinzurkhe
schieht in der Weise, daß die Zeichnenden Namentunterschrift hinzufügen. Dit Zerch⸗
und Erklärungen miudeltens jwei Vorstantamitglteder ab, in: Gemein antz;
200 66 fertgesetzt.
in monatlichen Raten von 5 4K
Mar Retnhard in Bihhelmg, . mn entrichten.
Vorstaa dam
* 18.
Ges e,.
Si chte ld an
des
29. an 2 , ,, e, eden Jal Willen ger klů ür die A, Jznunr 19820. f. ter Har flüchten ahgeändert. Für ah, ' llenzerkslt ngen füt dt. Gait ed Schricker vnd Jobcnn *nirte] , n,. m iss n d. ch mi er stenz rei
„„Man nz Lanbwirt Mtickael Rädel in Thiert— , Der er fegen, eld nungen
110436 beim, Vor steber, und Lager musberwalttr ** igen e der Aeise, aß 4e Z ichd en den
aich ast für
pas
err icht l. Se idetz, Aa tee net; Satzung ist am **
ichtet.
1 d 1H 1 41 3 erforderlichen bir Haftiemme
Werkzeuge und
1nd d 5. a Sg-andrrt find.
unserm Mir ck nter D
ö. 8 565 ö. ö 6 per te den Changratper. ;. a4. u. H inn Micchar in forgtades di:
sir vom Aufsichtz rat nne
Mr vo: rn nt eingetz agen An
Vorsitzende des Auf⸗ Besitz rz An tan Anten Kenkel i
Liste der Genossen! elngettacen
Da r leheaak a ss ert
(110496 shieden und an s
e Aras gericht Ber zin, .
. ie g
—
Sitze ene fe
mstedꝛ. ritt die Nevossen. mit
III dez Gen ofen neug wählt: Gern Mal 18988 eiteilten in Glers hen bach, et sür dꝛeselde. schledenen Georg
sind durch en mers hein.
Kermersh im eingetragene Ccnteffe:n, ist beute heb der Ftema „Wezng s. aud ie, Alle Hekanntmechun gen und E lasse ick aft Aa: Beschrärster Salt n flizt. ö , . ene fsen ich 4 Spar uad Danleh 13k aff- eta. fichte, e biese lbe veipflicktenden Schriftstück⸗ , , . Denn ssenf ch aft nit nrbe- . ziärüxzkier Dafrpstichz mit dem Sitz in min de tenz zwei Vorstandemitalie dern unter⸗ ö . ; n
Geno fienschaft, die
a und werden hon
Daibelbazg, den 27. Januar 1920, eichnet. we n, ,.
. Anm iger icht. V. 31 ,, . Pnrde nen gz wap ; , er Genossenschafter er folgen in dem r,, 3 I I0293 Hand werkgboten n ber der Fl ma der
eff il cha n eren ist: Sc intra. BRenoffen schast weler die Unterschetft le dae ka ff uv
t * ff en mt nit
h fi lct mit bem Sttze ta ich bach Vor taadsmitglleder wurt en geuge wählt: Auf 6 Tliein, Ackerer in Eichde ch, und
Karl Müller, Ackerer in Gichbach, steß⸗, vertretender Vorsteher, an Stelle der aut,
einez jeden Mit-
nd 20 AÆ sofoꝛt,
en 1nd Sor 22 J z r wn 5 . *ᷓEI 2 wer und Yerer söühßl zu Bären Botftendemitglieder ind: 9 e , .
Karl Steher, Rwagzhaunerein ig ung. 2. che., ttz. B. &.
wurde Ley hard Fleischbeeger dortsesbft, Pore s. der Flrmng
. ber Gir ef cha f:3sverketer= RBeanmt en e. , nn, be, KWeernstaab dig Unternehmens ist der . kit am 23 1. 192 in des gemern schastliche Ginfau der zurn Getrtehe
Schu hm ach c gt werheg
wens ssenscha is ten ster die 55 44, 46, 59 und 67 ver Satzung
L* is acrick Justerd:ara.
— — ——
deren Firma, unter, FE nkthausz. z ichnet ven mindesteng jwe Doista ns. Kr hin a, , .
werden im Rorstan Reer ibrtan S * , 6. X20 stan ) gewahlt Srensboten,. Helder beimer Tagalait, Grenz ⸗ Rar: gJaat, za pr den 22. Januct 1920 ber *.
Die Gen off: ascheft i durch Peschluß wrhnen, u. der Koln Kerienorsck, der Genrralversammung vors 30. i
In das hiesige Senossenschaftaregtster unter Nr. 65 bei dem „Ruten ach n ni. rz. K. in Rn8esuach= izt und Gärtäer Jacoh dermann in Wäbenach ist aug dent Vorftand ausge,
choffgeegtfter ist; Jae rh Huber beim JI. dazclbst etre len.
he⸗ Enz dean, real.
I) Sand; ets chat iter ein gates gene GenoFfenschaft; t ich ꝛ r kter
retn, zingetragene Benossen. , nc nnen sd, r 1 . , ,. Saft fle cht bene hei ber Ge a o senschꝛ 1 in ; it die en Sitze in iciszell en, es leis. schafst gericktlich und außergerichtlich nach hz wich. ⸗
schwijnkte Raftksiicht mit den Sitze in
5) Ranfabacker par, nRneb Dar.
Den Mitgliedern sỹeht e B er een Eberhard Veprd unb Michael richtet am 9. Dejember 1819. Pegenstand
cigenzn Serrit han, Spaꝛrin lagen und Per stell une Ut n et ol rn. Tuch Rr
itgliedern gewähit waren mant,
war. * 12 . wat, ale n
a — 2 * 17 Uuenhurg i 3. Saß ing
2 . ö ö 9 n , n 187 8 23 Jan tar 1920. bote. 3. Deirember 1919 Bekannt- nns se nicht riach ungen der Yenossenschaft ertolqen
ihrer irma mit Uater;eichaung 62 Vo ꝛrstannemtt ltader in ber , .
kizung äs dangaburg t. Dem. st in dieser die Veröffentlidung nicht Sitz dach Tzier she in möglich, io ttiit der Deutch ** — 1 r bit zu nä*sien Hauztver fanttwa— an deren. Stelle. unt am 1 Zul und enet ag 30 Jani
d
l lo0dg8]
in g⸗ Kid renkenwald.
zen offen haft ihre
2
icht der Sit- der Genoffen tft während der Geschäftt sturn den des Gerichts sedem I aeltattet (1194397. Amtagerikt Rauen ura 1. Po anz. ner Eeieme k. I 1060 3 ö . 6 11 566 ß zu r r. Kus Hiatk 8 bes hiesi en Ces ssen 9. e eltz reli auf hem die Senoff en schaft eingetragen, daß Dyar, KFeedzt⸗ * 3 3 !. . u 9 * 2 , 1006 eebrbt und Yovbench witz K Rn gez t“ inna nt, Bs n g sfensckerft a: it Ick ünkter dafsp itzt n Tokersmitz angetragen ift, it . Vas Stain 6 Sen osser scheftoregtstt t. Das Stzut, tit in rel e 8a oοtαsα—νν n e .
*
auf
Rea isterak een. ELecisz ig, den 23. Januar 19320.
.. 5 * Sir lle bes aut ae schire enen ;
ar Deß rt tgeicht * l- , = ,.
Lahrdda in der Besitz⸗r ; ——
8 ö ö x. ; Nieder Mlechau in gen E e Se eR o. , In unser Srnaffenschaftszeaifter 11 haute untr Nr. a er
Sundern, und Bruhr, r. 20 Nieder
r 94 * Nr. 24
ftan de mirgtii, dern zu unterzeichnen verbindlich ur dier ehe nf . . No Sundern, b. der Kolon Se bemann, Nr. 60 n, m. len. erbindlich für die Henossenschaft zei nen gan ber 1 — . . . , dan r, den 23 Januar 1920. und Crrlkrungen atg wen 63 n . , tn don 1. Ja in zzedermehnen, als Bbrstẽn gz alt ider 2 4 3 6 - Ie 3 42 9g 69 7 9. 1. 9 1 7 . 3 . Das àmrager icht. Abt. 12. geschicht n ber Weise, aß di⸗ Zeichtien den nug 2 duldet. ,p, Genählt. ., . . 22 . ehxer ur owitz un) up lehr Erh neck en 18. Dezember 1 ; 69 w, , I der Firma er Genossenschast ihre? Vr eh 6. 1 ö. . s. Hau 3. r nn, , Mr, den 15. Dez enmiher 1919. . (II0491] Rarnensunterscheift biniufügen . 1. , n . JJ . 2 ö In deg Qenofsenschaftzrenister deg h nnn nn , , ia, S Salgren destelit. k. ,,,, 0650 In dag Genofsenschaft⸗ es hie, Dir Haftsumme ist für j⸗ ben Meschäfts- e d Ser, 10609; gen Mm tager M, r ü mer ger ,, . uf, s ben oe hästz. iarthaus, Tg. Pr., der 22. Zaun ar l —z0. Kn ds ber-, ier eh, 6 , , ist a der Genossen autzil auf 1000 M sesfgefetzt. Die Höchss mag ,, Denn art ö Tu das Gengssenschaftgreglster it heute! galt dor Cn, ger Lieferznge⸗ n. 1h der Geschäfisanteile ent? Genoss n e ele een ügetregen bei „Läudltche Sh ar, rd, It oh jt off gen ossens daft einn ei ra gene ist 5 Kobler. J Clark ted t, ;
I tob oz] Darte zn kłusse iar tu zus & ex fl πνοt tat it be hv: r.
worden am 13. 1. 1920 Hartrflickt« in iperftert: Herman Ver rin. eingetr. G. Der Land. wer und zWilkela Jann, beide in Olhen
siedt, zu Vorftan dan ligliedtra benellt. Btaßdedsrg, den 29. Januar 1920. Vas FrrzzeriEũt A., Abteilung 8.
etne Stelle der Landwirt
. 11. de Naß di ok nt 0. Abt. . Kobler:z. , eingetragen
1100) Legen.
e, d, ,. ; rar brfchränlter PFaftpflcht in Kar. fimmten antn ju bewirken und 4 Ma— ö suiurt, Leßeunꝛr An Stellt Ker azgaeschieden M kchn n, FReraͤte ind an dere Gegenstände .
2 — Q 2 i ' 22 f . 16 Dermenn Schäfer und Kar] Schmiyt stud?
— Haft hfl icht mi , S. 50 ; 26 schaff⸗ ; ,,,, . Sia kauf 6, n, n . wit, Otto Oeine und Gustad Wach, ele chaffen umd zur Benützung zu überla w, ist 2 J. au, die Ytitel leber zu dem Sitz ix Nut dorf, Als Vorstands. Hen. a ö. k in C. ö, . e n üg
iitgesle Ge gen 2 billlgen Preisen gegen Bar · ¶ vitalter Turde . Erntt Ueb l, Magtekbrrz. Ten 36. Jer ua. 20. erfolgen unter der bon tre BVorstandtz ung. Zigarrenfabitant in Nuhdorf, an Stelle! Pe Arm serii. 3. FRrteitzna d'” nit, siedern un ferstichact en j . 1 . . elle Ve gericht A. Abteilung 8. mira lter niert en irn
Vorstandomiiglieder sind: dez Maler des autgeschletenen Georg Ftetß. . rltaeridhl A. Lbt-ii ö . Bini mtc boten 1 — ö , n
mrister Hito, Korn, der Malermeister ) Vletaseken. Kteis darba Ber Mast. L toßls] ster pan ita it her gene o icha fer ick eichnen
In unser Genofftoschafisregtster warde
a G retzenhßzinm er Darltekß eta ffer- zer
; rim rf chrä n Sa fp ficht“ II mi ua Alb ct Henber, Winzer Kebel fare Hatt fickt. urkt denn . Rieger,
Sttze ia S ttzet heir eing tragen; Durch
an Stell: des aunge⸗ hn, , , ; J Eärfchluß der äenerap-riammlung
Rall.
*
Genossenscaft ge⸗ Hej mmi , ne, ;. ö aß die Zechner den sch aft 1a Perrier, heit a. Mh ein. Sl (Deichäztzsnuee) geändert. ftanden des ba he , ,, Genossensckaft ihrt getragen? GSrnnoffenfchaft nat . II. Veranz er gen bel elnge tragenen
Minz, den 29 Jauner 1g. Sess Am lsst ich:. Die Firma ist geändert Mir. . . (11051351 ge Baugernffenschait In anser Genoffenschafttregtster N. 3159 Aba tze r einigung dir Fit indie h. * ; C. xt. S. C. zu MJ-s p folatndes eingetragen worden: ö An Stylle dez zuggeschtrdenen Geschäfte⸗s— Ale Vorstandzmstalt d? führers H Dol ist der Geschäftt führer f : Max Ritiltr, Haupt⸗ Wörs, des 17. Jar uar 1820.
Das Ant agericht. .
(Ilos fo] ua db-sch- daten
eiegetraaene de, Bungee. rata ae i r i a Fer Rat. Als
*
Ea gegend, chat watt betchtünkter * afp siteꝛt. Sitz Manchen. Das Statt ist er
An⸗ tn MRaattbrrträgr mit Rt
* 1 — * Emil Spiel⸗
Gastao No⸗
Das Grschäfte fahr;
Namen un terschrift Einzurügen. Die Gin⸗
und Srzzu g enzr etz 66 WMüänck en un nge bing in getragene *. n, , kerit ze sähn n fte Gast- F 2242 * . n vf cht. hbtuiz eingetragen sst errichte: am 19. Zar ug 1920 Segen- 26 Abf. 1 ab⸗ rr m nr wen, ö n, m. 8 ** Ml, L.. d, Uebernabae staarlicher und gemtindlicher geändert, Abiczzijt dea Zeschlusse3 231. 81 fo w] priwater hl fer g⸗ . h
Btellvert . cter
Georg Stegel, Emil Beit, Hans Kellerls-
3 fen schatt rr nt
1'b— 8 z 5 . ⸗ 5 z ni f * Scherrer g un Chr an Hesgihen st sind rickt t an 76. Jwnar 15920. mus geschlehen. Stat ihrer sind Emll rung ⸗ bez Ünter. ebm
Verelarmteltedern: i) die ju iörem Ge⸗ 5, n 5 Ithäsig⸗ und ö Ge] rain te nh beschaffen. 2) die Anlage ihrer . 2 1793 . 264 21 5 .
= liobio] elde tu ei leichtern, 3) den Ve kau ihrer In daz Genoffeuschne stsreaisser i beute Iandaktt. chm lichen bei . g n fare. Bears ig. Ez er Bezug von hie ö ein ztrazete Ser offen fchest sü6ür den lant wit
Fi ma ch ehe, in blich dutch Hinzusgung ihrer — n ,, zur Firma.
. e g, ,, , , standomit n lieder:
Rig Vorft anden tgiled warde en in artz ée. Genz ffeafchert mit , n, e,
Sch ate e zar sier, Jodann Weiß, Josef Otto Gathmeann, DOefor omen,
3 ĩ ‚ . 3 tn Untermenzing. 3) Mꝛlitar. KÆrbeiter. Bau geusffen. Em 29D. Ler nider 1819 1 8 41 des per Genossen It
*
Ser mann Winters in Mörs in den Vor. Parttesß kr. urn Sc. .
Bekanntmachungen ebrer in Niederhochstact, Ren dart, ag fänd gewahl:. , , nnn, ,,, Selle des cusgeschtesenen Ludwig Farsh. ; ⸗— ; rein hel era getragene ens fen schast mit
J. Neu elngetragene Gero nidhiftea. Szurnth el. D:
1 Sisal jd sekeinigie g Re ak ver, van 27
r brrterder & werke Mänckeas nab rung res Stpmarnts. (Oirabsitzung des Ge— rin z etrag-ne ee no ffea jchattecnt ili) beschlossen
seh in erloschen , 1 / Marr *. De uar n . Seid: Berg. den 25 gam 182 h 7 . nn sosfortige Dansch . des Uaternedmens ist tinkauf und . . K kee , Wee ian, en, e fe, ,,, i . werber, , Rel git. dee, geichs. n gern. . ers Milglies kenn ots zu 10 Seschäfta, Ji sagerii. PHatersalien nnd sonttigen für des Ge⸗ nta e a en ofen ih- ft De Eren , . ar ir erwer den. Die Haftfurrme wird w,, swerde in Beirat komrienten Waran Saudea ber . . fz. un e ; 110181 auf 2 C0 Æ far l- e nen Ane] fell g⸗ e. . , 23 2 ö 26 oro] . 3 wel fung. . 6 ee. Dr mr rf r : ] nch a fißr eg iter ! FT übrigen wird auf daz Statul van ! * Unter Rr. 37 des Heng ssenschafts ten stera , ,, ' , ,. m , r r, me wee. . 4 van E806. i w, Fand il F err. ö 6. J . . den iet van n me nn 33 10e, . 26 fer, lung änd Ber iwerr ang, don Aitngt:rilien ö wn; . Dan — 3. 14. Jirna Milt5z⸗ 15. ar 1h berwsen az Statur!!! 2m 14. Janug 1820 die Genoisen⸗ nn tg fen; m owomcklkun 1 b wingemz agen Jernffenschat vrrtrizk, geit-it e ein? Tae, ereignen men, , Tag Statut saastlin Finck mm' urn en, und. Ubfüsten; Abwoscktiüng aller nä Vit beschranrter GHaf⸗ Sirenen, e mtzerzzgenz Gin! dom H. März 15198 befiadtt sich bei den älin ira: wieku m. nnd Shpnre hiesen äfgaben zusam: r enhär genden Gel Slate t rie h; 4 pflicht. Daz weffeꝛntche. urie besche ar rie Paft. Eten, ö ssennsteaszäett, Ri Lgnenbnen und. . ö ere, ert dom gd dohember 1818. vflicht in Heidelsrrg! Das Stan; ti *, Ging zust li gegen Cinserr ae cue, Ge offen, Jeschätte. Tie Geer mnäachunten ker Gt Der Sitz der Gene fftaschaft ist Gan. . nn,, e LWlusihe der Aste ker Gengssen . aoffenschaft erfolgen unter der von 2 Vor- bung? neaihaft ist 3m 11 , ee. 1919 festgeft⸗lr. Gegen, ist in den Piensistumen den Ge t, e, mit rn, n,, Safty flint ta stan dz mttalitedern ers, von,. Korsstzcrden . ᷣ Jans der ern , . . 3 i n n,, m,. 6 = e * . * 3 * . *. G. 51 * 2 * 116 , Fes b. 2 , . ö Brarmstarb deg Ueternt bment it der . „ui s. er eb men; e oezossen⸗ sedermann gestar tet. wu. ne aeg *. Bom einget ag⸗n. CGze— hertz Aufsichtarate oer seint n Stel perit. ter Gietauf von Bexal ett fä metz ider örtlich? Ginzzif, von Milch, Misch. Selmnzc't den 27. Januar 1920 zanstgaz des Uuternchiwtus ist die gemein. ä . , n n, , , ne., Dfanf. von edaer fg artikeln für Con- vroburt n und Mol keretaerd . 7 2 86mm DA. che ftiiche Bercha un d' . unte: zcichne ten Fimng n den NMünd ner fliürenhä nr ler I obulten und Melterelgerüten. Vie 3: Das Aeris eit säeftiicht rscöa ang von Scbers, und eee erbe, gwei wyarsienbt. be erb, ,, und Abgabe derselben an ; — — AWtrrijch utzheh ürsulsfer La. großen un. Nengstz. Rafe ickten. Zwei Varsteh pz. 2 orgenth chen MitelLleder des Verein oas71 bla im kieinzn gegen Barrabsu- g a niglteder wilammen brnen untzt Hei= S — ö ö F54 läldri „bigh,. im tieinen gegen Bactkahluag ar f. e,, de, drmm der Ren mem Rm e,, er, e chotoladengeschã te des Goues en sgartaceghier Zur erden, des enter. Jung der irma der Renossenichesst rech t= , .f . Gals bie Deck khan ds in, th ir dteß seiner, han isumm;: e Hastsurnme eineg jeden Benossen! , n, ,. an. ob 0 *. Höch stic l ver Heschästs anteile: 4.
Gerrg Suhmann, wer, Yteie Ildesuderti-
i . Wolf, Gärslerm eister,
ö cr iten . —
* *
Die Einstht der vinz
te Berz n mach ngen der Ger off ne zusührtn. ir Yatifum ae beträgt G0 S, Vorftandsmitalteder Kꝛtedrich ( hrt 1 rhetreibenden gesclossen werben. Haft- 1 de, g . , . Vie nr n Deut ĩ k . . und M 3 Betrn u Rernren Sie F,, Firm, m. . ,,. 2 52 6 stunden dez RMericht jede gest j m Deutlchen Ge— Le höch te Zeh der Geschäftsanteite fünf. . zu Lzenren die Ackerer summe: 100 — eintzu dert — Mart. stun or. . 2 ge ktattet. Ge- ; 2 . nIoldi. Gwen enbvell) 97.
* 2*it S d. fen ems ffen ich aft atz xitcher Et rꝛa vz rasistze uz & tztubi sha er, einge twagcue Keno ff enichase niit be- ich n nkter Raft flick. Sitz Miägchtn. Das Statt: ist az11chtet am 22. Tezember 1513. Fegennand des Unternehmens ist der geänigsame Finkeuf von Sedarft⸗ artikeln, Werke uzen, Mäalchtuen und Reh— material. Die Bekanntmachungen der Se⸗ nofseaschaft erfolgen unter ber voa zwei Vor nandemitgliezern brit hungszweise vom Vorsitzenden det Tufsich yrats oder seiem Siell vertreter unte: ; Firma in der in Mär cken erscheinenden Fächzeitung Der Vrulsch⸗ Steinbildhautti. Zwei BVorsta nds nisglleder gemein schaftlich können unter Beisetzung bes Nanmeng jĩur Firma recht: verbindlich zeichnen. Haftsumme: 2000 6. Höckstjahl der Geschastzan⸗
. .
teilt: 29). Vor ttanbsm:t leder: Josef Aschenbrenner, Lubwig Reuter, Aloitz Auflenr v. alle Stein ttzmelster in München.
Dl, Ginsicht der Sille ber Genoss n ist während het Yiegstiannben des Ktrichtz jedem gelaitzt. Gef äflelckal: Uagerer⸗ imraße 128
3 Rc iger TBerd, & aus ffenichast
Sz ä stac'özen. Das Stetut
Fanb des Keternehmeng ist die gemeinsame
t eme in⸗ samer Ginkauf von zrohmaterias, Ma- schlnen, Werkieuge 2e für bas Schrelner—⸗ gewerbr. Die Hekanztarachungen oer Ge— noss⸗nschaft erfolgen anter der von zwei Woran e smitgltea rg bantebunggwetse vom Vorftzenden des Aufftchigrats oder setnem unter eich teten Firma in den Mü chaer Nene sten Nachrichten und
in Nürnderß. Zvei Vo ftands mitglieder der Unzeischtifen zur Firma rechtsperhind⸗ lich fir die Senossenschaft Sajtfumme: 590 414. Höchstzahl der Ge⸗ U schäste an eile; 20. Voxssandg mitglieder: Anton Hissibiager, Karl Rümenapp,
in ber Baherischn Tan dꝛsgrwerb e teltung — 3
steam, fear ace, mit de, alben ond Genf Albye gtctrag en Ge.
, m,, =. ꝛ n n erstetier Albzeit ang irn ger scht ⸗ f 4 n , ,
e, Hafthflicht ju Würfel heute öff- tlicht 8 . lde t ü 1 . J ö
ern getragen: Die Mitatlitder des Vorstan 3 der nen n,, ih stasnveri = B. m. v. B. iu
ö Hhischt ß ker Generglhersamm— S* me r r, J . ö [110501 eser folge eigaetragen wo dea:
/ lung vorn 11. Herembeꝛ 1919 ji 5 z5] fret genkta der 3 ren . u (unserem. Gꝛnofsenschafttregiier t Ig der Nenegalbersammland vom ᷓ
1 ber, Setzung geändert. Vie KHekannt, Kassier, e , , , , heul, hei ,,,, aFEpar- uad 18. Nobennßer 1919 kind an Stelle der g'emeln scha l ch können unter Geisetzung
aach enen erfol zen im an necbersck-n Sche ßer: Heft * 3. Far eß zeta, sesbtrrin e. G. m. n. F. auegeschiedeneng alone Koch, Net. 2 in
** hir rer t: ce ,, Gcscäftfätzr, sarnäid tn ia Ser fein olgendez elgetregen'; 6 Ir .
zeichnen.
kofer, alle Schreinerweistez in Manchen. Die Einsicht der Lite ker Genbossen ist wätzrend der Dienststan den bes Gerichiz jc em gestzttet. GHeschäftzlofal: Geyer= . straße 15. 4 Darlehen sta ffegzrz ein Mll ach
, , n e. ) att rät ur beßchrärtter P aft⸗ Yvslicht Sitz lack Ta! Kwtatut 5 er⸗ ꝛ egenstand ; bwiens il der Beirleß ent Spar⸗ Und Varlehasgeschäsiz ju dem Awecke, den
umb Um g ek r, 8
. .
Wirtichaftar et jebe nötigen
Gtzergziffe und den nech aus schlir lich ; tlichen BeHneitb be⸗ ̃
—
ö 3 . . 3 ö
es laudwirtsczafnichen Betilebg zu be—⸗
; Vor⸗ Sllbern agel,
Eerrg
iese in Allach, Josef Fran dl, Oekon on Die Ginsicht der Liste
Genosfe ischaften. 1) Berkuand ir le, Berus z anten er Res tr nit hagzr Münchens nnd Ver or ißesde hr, einge tegen Ge⸗ ffrschast ar. B. ich eE'ter Oaft- ficht. Stz Wöänceiz. Hang Thel. eimer und Johann Ziß aus dem Vor⸗
and ausgeschieden. Nenbef: ellte Bor- andamitgllekez: Franz Taber Buck,
1
2) Sarteßer sz efsenrvzę reid BrRn nun-
Sas psiicht. Sitz Seu albersamm lung
0 DOrtoberz 1918 hat eine Arnde⸗
Mäöachen, 31. Zauuar 1920. Amn ggericht.
mit Zucker vom 14. Oktober 1919 — Reichs⸗Gesetzbl. S. 1789 —
Deutscher Reich
reußischer Stan
u
anzeiger toanzeiger.
Aer Bezugspreis heträgt vierteljährlich 12 .
* *
/ Einzelne Kummern kosten SO Pf.
Alle Rostanstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Hostanstalten und Zeitungs ne trieben für Kelbstabholer auch die Geschäfts elle 8W. 43, Wilhelmstraße 32.
**
hz
k
eile 1,50 Aƽ, einer s gespaltenen Einheits e
Autzerdem mird auf den Am genpreis rin Cererungs- us lag non SO v. 4. erhoben.
die Ge aftasteur
*
2, 5 0 Mt
Anzeigen nimmt an
nes Reichs-
Anje genpreis für den num einer 5 gespaltenen Einheits-
* *
und Gtaatsanzeigers. Berlin SW. 8, Wilhelmstraße Nr. 32.
.
2 30.
Reichs bankgirokonto.
6
] P
Berlin, Donnerstag, den 5. Fehruar Abends.
Postscheckkonto: Berlin 41821.
1920.
Inhalt des amtlichen Teiles:
. Deutsches Reich. Verordnung über Melasse. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Bekanntmachung, betreffend die Ei stattung barer Auslagen an die Beisitzer der Rentenausschüsse, der Schiedsgerichte und des Oberschieds erichts für Angestelltenversicherung. Bekanntmachung, betreffend Höchspreise für Zement.
Preñ fen ; J Ernennungen und sonstige Per sonalveränderungen. Urkunde, betrefsend die Verleihung des Enteignungsrechtes an die Frankfurter Gasgesellschaft in . a. M. Erlaß, betreffend Postsendungen der Arbeiterräte. Handels verbot.
Amtliches.
Deu tsches Reich.
Verordnung über Melasse. Vom 1. Februar 1920.
Auf Grund der Verordnung über Kriegs maßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 401) bezw. 18. August 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 823) und des § 20 der Verordnung über zucker haltige Futtermittel vom 5. Oktober 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1114) wird verordnet:
Artikel l.
Der Höchstbetrag des Uebernahmepreises für Melasse mit einem Zuckergehalte von 50 vom Hundert (5 6 Abs. 1 Satz 2 der Verord⸗ nung über zuckerhaltige Fultermittel vom 5. Oktober 1916 — . Gesetzbl. S. 1114 — in der Fassung vom 4. Oltober 1918 — Reichs. Gesetzbl. S. 1229 —; Artikel 3 der Verordnung über den Verkehr
wird auf 13,82 Mark sür b0 Kilogramm erhöht. Artikel 2. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 1, Februar 1920.
Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Peters.
Bekanntmachung.
Der Arbeitgeberverband für Industrie, Hand⸗ werk und Handel E. V. Elbing und die Arbeits⸗ emeinschast technischer und kaufmännischer Ver⸗ än in Elbing haben beantragt, im Anschluß und in Ab⸗ änderung des auf Blatt 64 des Tarifregisters eingetragenen Tarifoertrag vom 9. April 1919 den am 9. Januar 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Ansiellunge bedingungen der kaufmännischen Angestellten in Privatbetrieben, mit Ausnahme der Metallindustrie und der 3. Loeser und Wolff, gemäß § 2 der Verordnung vom Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadikreises Elbing für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 15. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. E. 977 an das Reichsarbeitsministerlum, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 26. Januar 1920.
Der Reiche arbeitsminister. J. A.: Dr. Bu sse.
Bekanntmachung. Der Verband Deutscher Lederwaren⸗Indu⸗
strieller, Sitz Offenbach a. M., der Bund Deuischer Lederwarenfabeikanten, der Verband der Sattler und Portefeuiller, Sitz Berlin, und der Zentral⸗ verband christlicher Lederarbeiter Deutschlands haben durch die Auskunftsstelle für den Reichs tarif der deut⸗ schen Ledermarenindustrie, Offenbach a. M, beantraat, den zwischen ihnen am 22. August 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitebedingungen der gewerblichen Arbeiter in der Lederwaren⸗, Reise⸗ und Sport⸗ artitelin dustrie gemäß 8 2 der ö vom 25. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Deutschen Reichs für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 29. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer L B. R. 697! an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 28. Januar 1920. Der Reichsarbeitsminister.
J. A.: Dr. Busse.
Belanntm achung.
Unter dem 28. Januar 1920 ist auf Blatt 522 des Tarif⸗ registers eingetragen worden:
Der zwischen der Vereinigung der Ingolstädter Klein—⸗ bändler, n Deutschnaͤljonalen Handlung gehilfen⸗Verband, Ortsgruppe Ingolstadt, und dem Reichsverband deutscher An⸗ gestellten, Orieg uppe Ingolstabt am 11. Oktober 1919 ahb⸗ geschlossene Tarifperirag zur Regelung der Gehalte⸗ und Anstellungsbediygur gen für die kaufmännischen Angesiellten im Groß⸗ und Kleinhandel und in Piivatbetrieben wird gemäß Sz 2 der Verordnung vom 23 Dezember 1918 (Reiche⸗Gesetzbl S. 1456) für den Keinhandel im Stadibezirk Ingolstadt für allgemein verhindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlich⸗ keit beginnt mit dem 15. Dezember 1919. Die Ausdehnung der allgemeinen Verbindlichkeit auf den Großhandel bleibt vor⸗
behalten. Der Reichsarbeits minister. J. V.: Geib.
Das Tarifreglster und die Regisserakten können im Reicht arbeits, ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der ,, n. Tienststunden eingesehen werden.
Arbeitgeber und Aöbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklarung des Reichtarbeiteministeriums veihindlich ist, können von den Verfragäparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er⸗ stattung der Kosten verlangen.
Berlin, den 28. Januar 1920.
Der Registerführer. Pfeiffer
—
Bekanntmachung.
Der Verein schlesischer Fachphotographen in Breslau und die Breslauer Gruppe von Ange⸗ stellten der Photographie im Verband der Litho⸗ graphen, Steindrucker und verwandten Berufe haben beantragt, den zwischen ihnen am 8. Juli 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag nebst Nachtrag vom 15. Dezember 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen im photogrophischen Gewerbe gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Breslau für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer 4 B R. 1097 an das Reichsarheitsministerium, Berlin, Lulsen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 29. Januar 1920.
Der Reichtzarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Ostpreußische Arbeitgeber⸗Bezirksver band für das Baugewerbe, der Deutsche Bauarbeiter⸗ verband, Zweigverein Königsberg i. Pr., der Zen⸗ tralverband christlicher Bauarbeiter Deutschlands, Verwaltungsstelle Königsberg, und der Zentral— verband der Zimmerer und verwandten Berufs⸗ , Deutschlands, Zahlstelle Königsberg, haben
eantragt, den zwischen ihnen am 22. April 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 1456) für allgemein verbindlich zu erklären für das Gebiet der Pro⸗ vinz Ostpreußen ausschließlich Königsberg und folgender Orte: Vororte bis , Ringchaussee, saͤmtlicher Forts nebst allen außerhalb der Ringchaussee liegenden fortifikatorischen ö bauten, Hoffstrom. Gut Warthen, Gut Gr. Karschau, Godrinen, Gut Hoch⸗Karschau, Altenberg, Gut Julienhof, Gut Neusorge, Gut Weizenhof, Gut Adl. Neuendorf, Gut Kraufen⸗ hof. Gut Kraußen, Gut Palmburg, Gut Moosbude, Gut Mühle Lauth, Lauth, Gut Neudamm, Gut Neuziegelau, Gut Mandeln, Gut Neuhausen, Gut Quednau, Gut Fräuleinhof, Gut Beydritten, Schießstand Fritzener Forst, Gut Tannenwalde, Gut Charlottenburg, Gut Amalienhof, Gut Halbe . Gut Waldgarten, Geflügelzucht⸗Lehranstalt, Gut Gr. Friedrichsberg, Gut Willy ⸗Lawsk, Moditten, Metgethen, Holstein, Wehrdamm, Fischhof, Kalgen.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Februar 1920 erhoben werden und Ind unter Nummer J. B. R. 552 an das Reichsarbeitsministerlum, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 29. Januar 1920.
Der Reichsarbeitsminister.
J. A.: Dr. Busse.
Der
Bekanntmachung.
Deuische Metallarbeiterverband,
Ver⸗
waltungsstelle Suhl und Umgegend, hat beantragt, die wischen ihm und dem Verband Suhler Gewehr— 1 und dem Verband Zella⸗Mehliser Waffen⸗ fabrikanten am 11. und 12. September 1919 abaeschlossenen Nachtragsvereinbarungen zu dem auf Blatt 475 des Tarifregisters eingetragenen Tarifvertrag zur Rege ung der
Lohn⸗
und Arbeitsbedingungen im Büch
senmochergewerbe
gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Deember 1918 (Peichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadtbezirke Suhl und Zella-Mehlis gleichfalls für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum
20. Februar 1930 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 650 an das Reichsarbeits ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 29 Januar 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
/ · .
Bekanntmachung.
Der Verband von Arbeitgebern der sächsischen Textih-Industrie zu Chemnitz und der
Deutsche
Texrtil⸗ÄArbeiterverband haben beantragt, den zwischen ihnen am 12. Oktober 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur
Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen
en § 2 der
Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456)
für die gewerblichen
rbeiter in Weber len,
uchfabriken,
Streichgarn⸗, Vigogne⸗ und Abfall⸗Spinnereien, Hülsenfabriken, Sortierbetrieben. Reißereien, Zwirnereien und Färbereien und in gemischten Textilbetrieben in den Bezirken Crimmitschau, Werdau, Kirchberg und Hainichen, ferner für Vigogne⸗Spinnereien in Zwickau und für Tuchfabriken in Leisnig und Umgebung für allgemein verbindlich zu erklären.
Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum
25. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer JI. B. R. 7215 an das Reiche arbeinsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 29. Januar 1920.
Der Reichs an beitsminister. J. A.: Dr. Busse.
——
Bekanntmachung.
Der Verband von Arbeitgebern der Sächsischen
Textil⸗Industrie zu Chemnitz und der Deutsche Textil⸗ arbeiterverband haben beantragt, den zwischen ihnen am 12. Dezember 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeinsbedingungen der geweiblichen Arbeiter in Dreizylinderspinnereien und Baumwollzwirnereien gemäß §z 2 der Verordnung vom 23. Tezember 1918 (Reichs-⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Freistaates Sachsen östlich der e. mit Ausnahme von Dresden für allgemein verbindlich zu erklären.
20.
irmen Adolf Lindenlaub,
Einwendungen gegen diesen Antrag
können bis zum
ebruar 1920 erhoben werden und sind unter Nr. ILB. R 555 h as Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.
Berlin, den 29. Januar 1920. Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
Bekanntmachung.
Der Verband der Kürschnermeister Südwest⸗ deutschlands E. V. und der deutsche Kürschner verband, ö Karlsruhe, haben beantragt, den zwischen den f
Augu
st Sauerwein,
Wilhelm Zeumer in Karlsruhe und der Filiale
Karlsruhe
des deutschen Kürschnerverbandes am
der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen im Kürschnergewerbe gemä
29. Juli 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur ,
§z 2 der Verordnung nom 2
Dezember 1918 (eichs⸗Gesetzbl.
S. 1456) für das Gebiet des Stadtbezirks Karlsruhe mit eingemeindeten Vororten für allgemein verbindlich zu erklär en.
Einwendungen gegen diesen . in
20. Februar 1920 eihoben werden und J. B. R. 1095 an das Reichs arbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.
Berlin, den 29. Januar 1920.
Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.
können bis zum d unter Nummer