1920 / 30 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

der Reichsschulden verwaltung veibolen, an

= J 1L. Untersuchungtsachen. . 2. Auf . 6 und Fundsachen, 3. . Verpachtungen, Verdingu . losung 2c. von Wertpapieren.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien

I) Untersuchungs⸗

sachen II112837

Der unter Nr. 15 8h am 6. Juni 19 heröffen slichte Steckbrief gegen ben Schůtz Karl Schn⸗

zurũckgenom men. Cöln, den 39. Januar 1920. Aktenver waltung slelle.

IIIl288]

Die unterm 7. 4. 1916 Nr. 84 gegen den Landstuꝛmrektuten Hubert Rebeck er. lassene Fahnen fluchtgerklärung und Be— schlagnahmepen fügung, Ne. 1876, wird

hlermit aufgehoben. Cöln, den 30. Januar 1920.

Att nberwaltungsftelle beim Amtsgericht Cöln, Justijge bäude, Reichen pergerplatz.

iber der 3. M. G. t. des Res. Jef. Regts. 238, geb 11. 4 98 in Dreschhausen, wird hiermit als erledigt

ö L ö

2 9 J * 2 8. Erwerbz⸗ und Zustellungen u. dergl etzt C CR E 7. Niederlassung

ngen ꝛc. w ö n 8 ; . . . = . ö 9. Bankausweise . f. Anzeigenbreis für den Ramm einer 8 gefvaltenen Gin its zeile 1, 5p 45 Xun sierd w ö

u Akttengesellschaften. wird auf den Anzeigenprets cin ö * 3 ** 6 2. 10 r

——

Aktienbuch.

18

vorjiulegen, widrelgensalls bi⸗

———

111314 Nufgebat. Der Handelsmann Elig Kahn a

2 Schatzanweisung des Veutsch Rei

/ r

7) Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Fundsachen

65

Zustellungen u. dergl.

99054] Aufgebot. Der Fabrikbesitzer Emil Müller i Vümmlinghausen,

handen gekommener Aktien: a der

und 240 845 über je 1200 un

Nrn. 72 451 und 280 336 über je 1000 A,

h. der Berliner Maschtnenbau- Aktien

Gesellschaft volmals L. Schrartzkopff in

Berlin Nrn. 12 406 und 15 598 über

1200 4 und Nrn. O2 421, O2 551 und

Ob 933 über j: 600 A,

C. der Sgryttt Chokoladen ˖ u. Cacao Industrie Aktiengesellschaft in Nra. Ohl, 620, 2036 und 2274 über 1090 4

beantraat. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf HE S2zGO0, Vor⸗ mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten

den 25. September

Gericht. Neue n, 13/15

III. Stockwerk,

anjumelden und die Urkunden vorzulegen

widrigenfallg die Kraftloserklaͤrung der

Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 30. Dejember 1919.

Amtsgericht Berlin · Mitte. Abteilung 84.

II1 1295 Ausgebot und ZJahlungssperre.

Ver Gerberelarbeiter Chrinian Ries

n Trier, Weberbachstraße 17, vertreten durch ben Rechttanwalt Zeigan in Trier, hat daz Aufgebot der angeblich abhanden e g,. Schuldber sckre bungen der

oso Anleihen des Dꝛutschen Reichs von 1915: Lit. C Nr. 3 958 935 bit 3 958 939 über je 1000 „, Lit. B Rr. 1118449 und 1118 460 über je 2000 „, Lit. D Nr. 2071 220 und 2071 221 über = o 00 AÆ; von 1916: Tit. A Nr. 1 239 315 über S000 M; von 1917: Lit. C Nr. 10921 640 ü ßer 1900 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf ken 21. Septerader 1820, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gericht, Neue Frledrichfte. 1314 III. Stockwert, Zimmer 111, anbe⸗ raumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der Urkunden erfolgen wird. Zugleich wird

einen anderen Inhaber als ben Antragfteller 6 eine Leistung zu bewirken. 83. F.

Berlin, den 29. Janaer 1920. Amtes gericht GSerlin. Mitte. Abteilung 83.

(Ilos?7 4 Nufgebot. Herr Max Kirchhoff in Gmain bei Bad Reichenhall, vertreten durch die Rechtz.

ä wälte Justürat Dr. Weydemann und F h

De. Klemm, hier, hat dag Aufgebot der angeblich verlorenen Mantel nachste bender Ttrlen der Gisenbahn. und Allgemelnen Rückversicherungagesell schaft Thuringta in Grfurt über se 1000 Taler beantragt, und zwar

J. Nr. 1445, bestehend aus: a. der Be⸗ schemigung der vorgenannten Gesellschajt vom 12. Ottober 1853 über die Beteill. gung des Heirn J. Schemmer in Cöin an dem Grundkapital der Thuringia in Oöhe von 1000 Taler durch bare Emzjahlung pon 20 Taler ue d Niederlegung jweler Wechsel über 300 Taler ud S0 Taler und den entsprechenden Anteil am Ver mögen und Gewinn derselben, h. der HBe— , derselben vom 17. Mal 1800

den Nebergang der Allien an Herrn Rhitergutibefitzer Mox Kirchhoff auf Guhlen b. Gaßen nach erfolgter siatuten. mäßiger Genebmlgung der G sellschaft und Umschreibung ing Aktienbuch.

II Nr. 2013, besiehend aug: deꝛselben Beschelnigungen wle zu 19 und Ib von 1. uar 1866 üher die Beteillgung des Dirt korn Feidinand Wehle in Erfurt,

vertreten durch ben Rechtsanwalt Rohrbeck in Gummerg hoch, bat das Aufgebot folgender angeblich ab⸗

VDeutschen Bauk in Berlin Nrn. 170 395 big 96, 223 Ols, 225 767

Berlin

wird aufgefordert, spütestens in dem a

der Urkunden erfolgen wird. Trier, den 16. Janucr 1920. Am tugericht. 5. Vyckhoff.

Mr lg dot.

li tooso]

d

O7 736, O7 869), 10540 und über je 1009 t beantragt.

10785

⸗—

Uürkunden erfolatn wich. Un ga, den 23. Janzar 1920. Mutagericht᷑.

111291] Arꝛfaebot.

Pfandscheine auageftellt:

„für Hinlerlegung einer Urkunde

mit folgendem Inhalt: Pfandschein Nr. 587. Es kat die Firma H. vom Hemdt

stehend bejcichnete Unterpfand übergehen. Die übrigen dem Geschafte

armen, den 28. September 1918. (L. S8) g. Grustug. 9g. De. Michel. b. dem Kaufmann Martin Bröcking in Barmen für Higlerlegung verschi:benter Aktten am 13. August 1914 den Pfand⸗ schein Nr. J mit , Inhalt: Pfaubschela Ne. 7. Ei hat Herr Martin Bröcklng, Barmen, heute der unterzeichneten Darlehngkasse für ein von der letzteren zu 64 jährlicher Ilnsen erteilteg Darlehn von S 1000 . umstehend bezeichnete Unter pfand über- ge ben. *** übꝛigen wie bei vorstehendem Pfand

ein. Barmen, den 13. August 1914. Darlehn gkasse. (ae) (Unterschriyt.) Der Fabr lan Emil vym Hemdt in Gatmen und der Kaufmann. Martta. Sröcking aben das gemeinschaftliche Aufgebot der eiden vorgenannten, angeblich verloren ge angenen Pfandscheine beantiagt. Der nhaber derselben wird aufgefordert, wätestends in dem auf den A8. Kugust E920, Jorm AI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. ebotstermin seige Rechte anzumelden und ie wsandscheine vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftlosertlärung ersolgen werd. Garmen, den 24. Januar 1920. Das Amttzgerlcht. Abt. J.

11313 Zahlun gssperre.

Auf Antrag der Reichs postderwaltuna, bertreten durch die Dberpofldirektion Berlin O 2. wird der Firma Vogi= ändische Tüllfabrik, Aktien ⸗Geselschaft in Plauen (Bogtland), betreffs der an- geblich abhanden gekommenen Aktie der genaayten Firma Ar. 425 über 1000 A be boten, an einen anderen als die Ober. poltdirelilon Berlin G0. 2 eine Lesstung zu bewirken, ing desendere neue Otyiden den? schtine oder emen Erne uꝛrungeschein aut. zug ben.

Planrn, den 27. Januar 1920.

Des Amttzaerscht.

111202 Sahlinngs sperre.

kẽejw. hom 17. Mai 196 liber den Ueber n dagen

hang der Attien auf denselben Herrn

Auf Ant: ag der Deuischen Bank, Zweig ö verireten duech den

Kirchhoff und dessen Etatiagung ing

Der Inbaher der Aktien wird aufac, fom menen fordert, spätestenz ia beim auf den D8 St. tober E920, Vormittags RI Ur, dot dem unterzmichneten Gericht Zimmer Nr. 395 anbe aumten Aufgebot termtae eg seine Rechte antum:loen und bie Aktien fra ftlot⸗

s von 1917 tt. NH Nr. 1 061 942 über 1090 46, b. ver H prozentigen Schuld der schreibung des Deurschen Ritt von 1917 Lit. G Nr. 13 133 458 über 100 . beanteagt. Der Inhaher der Urkunden

Der Fabrikbesitzer Emil Müller 1u Dümmllnghausen, vertreten durch Recht, auwalt Rohrheck zu Gamtnergbach, Hat dag Aufgebot der Aktien der Königiborn“ Kktiengesellschkatt für Berghau, Salinen, und Soolbad⸗Berrteb zu Unna. Föntat, born Ne. O6 663, 0s 695, O6 856, 07 521,

Vie Darlehnt kafs⸗ Barmen hat folgende immer 106/108, an⸗

beraumten Aufgeboltztermine seine Rechte 2. ber Fhma H. vom Hemdt in Barmen

über 10000 Æ Ho Relckganleihe am 28. Sep- tember 1918 den Pfandsch in Nr. 587

Barmen, Heute der unterzeichneten Dar— lehaskass: für ein von her lͤtzteren zu 5 oso tährlicher Zinsen erteiltes Darlehn es von 4000 Viertausend das um.

zugrunde liegenden Bedingungen siad auf der letzten Seite htesetz Pfandscheinz abg druckt und haben für beide Telle dieselbe Kraft, aig an ob sie hier wörtlich aufgeno⸗am:m wären.

wird, ber Reiche schalden verwalteng Drut chen fungen von 1917 Gruppe 2013 Rr. Sli 21 231216, 231 218 bis 231231

haber als dit obengenannte Nntr?

KGeriin, den 28. Januar 1920. Amnitger icht Serlin. Mitte. Abteilung 8

un n Zahlung s syꝛrve. u Gottwald in Altwalters dorf, vertr: ten dur

Warmtke in Habelschwer dt, wird Fer Rte ch

1916: Lit. D Nr. 4491 694 und 5 ĩ87 84

ett. D Nr. 5 770 257, 5 770 831

den oben genannten Antragsteler Teistung zu bewirken, ingbesondere ver

auszugeben. 83. F. 26. 1920. Werlin. den 29. Januar 1930.

1112939 Zahlungs sperre,

thal), Provtnz Yosen, wird der Reichz

des Deutscten Reichgz: a. 191 K. S d 8114949 über 1096 ½, b. 1917 . II 538 783 über 1000 A, E 6 76312

Berlin den 30. Jaguar 1920.

(111296 Zahlungs fperrr. Boese in Wiülorowo (früher Vletoriaihal), Propinz Posen, wird der Reichzschu den verwaltung in Berltn retreffg ber an- geblick abhanden gekommenen Schuld. verschrelbungen der 5 prozenfigtn Anleihen Viutfschen Reichz: a. 1916 J. /S. GS1II4948 über 10090 A, b. 1917 8 C 1I1 538793 über 10090 A, E 65 783 120 über 200 ½, D 7 253 01 über H00 und G 8979334 über 500 „M, é, 1918 IJ. B 4 650 o83 über 2000 ½ verboten, einen anderen Inhaber alg den obengenannten Antragfte ler cine Leistung ju bewirken, ingbesondere neue Zint scheine oder einen Graeuerungsschein auf. jugeben. 81. F. 147. 19.

Berlin, ben 30. Januar 1920. Amtegericht Serlin-⸗Mirte. Abteilung 81.

(111294) Sah lungs herre. Auf Antrag de Schulleit r. Otto Bönold zu Hottrop i. Wests. ,. Qfttrfe loer⸗ straße 37, wird der Reichsschalbenper, woltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld verschretbung der 5 prozentigen Anleibe dez Vrutschen Reichs von 1918 A. / O. E 11432 485 iiper 200 M verboten, an emen andern Inhaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, inabescndere neue Zinsscheine oder einen Grneuerungsschein aut jugeben. 81. F. 76. 1920.

Berlin, den 31. Januar 1929. Amtsgericht Berlin Nitte. Abteilung 81.

(II0s33

Ruf Antzag des La⸗dwirts Gustay Per in Kroppenstedt wird bejütallch des hon ihm cingeblich verloren Wert havieren, nemlich etnez Stächeg do / g iger Veutscher Rerchtan leihe. V. KRriegzaulefße Sti. A Nr. 1 282 724 über 500 M mit den vorn 1. Oftober 1919 an fälligen Zinäsckemen und (Eineuerungschtin die Zoßlungeésprr-e vor Elnleltung deg Aufgebote verfaßreng verfügt und an die Reicksschulbenpewal⸗ tung in Berlin das Verbot erlaffen, cine Leistung an cinen anderen Iababer ber Reich anlelhe als den Antragffeller ju be. wirken, inghe sonderr neue Zinsscheine oder einen Erneuerungzschein auzzugeben. Gröningen. den 27. Dejem ber 1918. Preußischeg Amtßarricht.

(111354 Mer ichtigeng.

In der Sekanntmechung vom 28. Ja. nuar über den Verlust von Wermpipleren muß ts siatt dar Nr. 1835 der Geanrei A n ig5tadt, Aftien beißen: 783358. Eotsdam. 3. Februar 1920.

ustijrat Dr. Werner in Hagen Wesi

Berlin brrreff? der angeblich abhanden ge⸗ Nelchaschatz an wei⸗

Unh Frupyve 2032 zi. 232 151 zu je 10 000 (Lit. D) verboten, an einen anderen In—

stellerin eine Leistung zu bewirken, inz⸗ erklärung derselb⸗n erfolgen und Tami bejond ert ar Zinsschelne oder einen 8 auch der Anspruch aus ben etwa auzge⸗

Antrag des Auszüglets August

18 die Rechtranwälte Justtzrat Hauck und Könen bat daz Aufgebot a. der 16/0 Pro- ; en ichulden verwaltung ia Herlin betreffs ber angeblich abhanden gekommenen Schult. berschretbungen der 5. prozenttgen Anleiße des Dꝛutschken Reichz von 1915: it. 6 Nr. 1121 049 üher 1007 6 and Sis. B Nr. 750 626 über 500 ,, pon 1915: uf Lit. F Nr. 2 655 871 üper 266 A und den EG. Septemnher RAgzO, Rorriit- tags 9 Uhr, vor dem unterzelchnelen Gericht anberaumten Aufge5otztermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden hvor— zulegen, widrigen falls die Rraftlogerklärung

über j. 500 ½, Ltt. G Nr. 557 132 und 59863 934 über je 100 , pon 1916: un) 6 O48 397 über je 506 äs, vit. R Nr. 5745 630 über 200 4 und At. G Nr. 6 990 4tz und 7966 930 über je 100 46 verboten, an einen andren Inhaber als eine e ID Dte Genthiner Zemenibauge sellschaft Nelche patente. G. n. b. H. in Genthin, dertzeten durch den Direktor Cinst Breckelt daselbst, hat durch den Justtzrat Richter in Genthin das Äurgebut des vertor-n vom 31. Januar 1907 über 30 0900 S Te]. hetrag her la em Gräandbuch von Genthin

Zinsschetne oder einen Grneuerungtschein

Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 83.

Raf Antrag beg Landwirt Wilhelm 5 FBoese in Witlorowo (früher Victoria. Der In e haber, der Urkunden wird aufgesordert, f spätestens in dem auf den 17. No⸗ verrber L920, Vormittags 11 Uh, vor bem untertelchneten Gericht anbe—⸗ raumten Aufgehotätermine seine Rechte anzumelden und bie Urkunden vorzulegen, wtyrigenfallg die Kraft logeiflärung der

chuldenherweltung in Berlin betrefftz der angeblich abhanden gekommenen Schuld beischteibungen der 5. prozentigen Anlesh⸗

über 200 , D 7283 0612 n6her 50 , und 8 870 z34 übe do0 Æ. é 1918 355. B 4 660 Q, üer 20900 verboten, an einen anderen Snhaber alg den obengenannten Antragsteller eine Leißung zu bewlrfen, insbesondert neut Zingscheine oder einen Kr neuerungsschein audzugeben.— 81. F. 147. 159.

Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 81.

Auf Antrag des Landwirttß Wiibelm

nittegs AO Uhr, vor dem unterzeichneten

Aufgebotzte rmine sich ju mnelden, wihrthen⸗ falls sie mit ihrer Hypothek aus geschlossen we chen.

, beantragt. Der In aufgeforbert, späte tent in dem auf P T. Anugnst 1920,

anzumelden und die

solgen wird. Barmen, den 27. Janusz 1829. 3. Das Am ßzgericht. Ast. 7.

(11304 Auge dot. Der Sch ach ermerster Friedrich Mey

Uckunde vorzulegen,

e ftloter lat ug der Urkunde

wird.

Buxtehrbe, ben 13. Januar 1820. Amt agericht.

Anasgedat.

l II3098]

gegangenea Teilhyporhekenbriefes

Band 23 Blatt 1057 Abi ilung III Rr. 2

Ind Band 17 Blatt 747 Ahteilung II Nr. 2 für den Kaufmann Sutz Hol;

fien in Genthin beantragt.

tung ven 2100 * bean tragt.

gefordert,

Rechte armumelden und die Urkunden vor.

zulegen, widrlgenfalls die Kraftlogerklärung

der Urkunden erfolgen wird.

Genthin, den 21. Januar 1920. Das Amte gericht.

(1100341 Grfaed gt. Dle Eheleute Faufmann Anton Hau—⸗ brich und Therefia geb. Wissing zu Rolter⸗ dam, Holland, vertreten durch syren Sohn Helmultz Hauhrich in Höhr, als Gengral. beyollmächtigten, vertrẽten durch Rechftz. anwalt Dr. Dioste in Höhr, hahen daz Lnfgebot des ihnen angeblich ahhanden kommen en Hypothekenbriefz in Höhe ven 14900 vierlausend Mark, cinch Be— trags, welcher jugunsten der Antragsteller

aul dert Grundstücke des Rentnerz Jobann

Wilhelm Schulz in Grenzhausen, jetzt R Höbr, im Gruabbuche bon Höhr Band 0 Biatt 787 eingetragen ist, beantragt. Der Juhaber der Urkunde wird aufge⸗ ordert, spätesteng in dem auf ben 1. September L920, Vormittags 9 Uhr, ver dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots lermĩn seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklä:ung ver Urkunde erfolgen wird.

Grenztanten, den 26. Sanuer 1920. Anitggericht Höhr⸗ Gren haufen.

ilis 121 Hifaczo?. Ter Sabhngrbe ter Fritz Johann

Meyer in Kl. Kiecken, Haut Nr. 17, hat des Aufgebot jum Zwecke der Tug— Rließung der unbekannten Erben der SGläubiarr der im Geandbache pon K. Klecken Band 1 Blatt 16 in Äh. etlung 1I1I unter Nr. 3 am 7. Nobember 1884 eingetrageven Hypettek ven 36060 Abfindung, und zwar 159 4 für PVeter Helnrich Friedrich und 150 Æ für Wül⸗ elm Chiistor5 Gebrüder Meyrr sn Kl. Klecken, beantragt. Dse unbekengaten Gꝛben werden aufgefordert, fbäte ften s in dem auf den 18. Rai ig. Bor-

Gerichte, Zimmer Nr. 10, auberaum ken

Fear urg, den 293 Januar 1929.

Dderpofldiretticn. Ves Am tagericht. I1lI0026] Nin gt bat. (1106251 Ver Kondltor Gwil Katthagen in Ver am 20 Deiember 1880 in Biherach Garreen hat dag Aufgebet dez degeblich eed. in Aschaffenbuta wohnhaft Max berloten Hraun hat beantzagt, sein n verschollez en

3 von ber Güterkafse

egau Barmen, Seer ffeh echo auff e e, gf

Bruder, den am 9. Fun 1885 in Ch

ö. Unfall- und Inwaliditäts. 2c. Versicherung . ö. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Pribatanzeigen.

in bank in Barmen zur Zahlung an ihr oder den eberbꝛinger duzgestellten Berrech⸗ nungsschꝛcki N. 2 335 085 über 2374 30 , Apr mt 1904, Ver Inhaber der Urkunde wird

Vox mittags ER Uhæ, vor dem unterz: ichnefen Gericht fich , anbtraumten Rufgebotstermin seine Rechte Urunbe vorzulegen, a Vwidrigenfalls deren Keaftlozerklärung er⸗ neuzungsichein auszug b n. 83. F. I I920.

ch in Bäaxtehune kat vor Aufacbor des ve: loren gegangenen Hypoihekenbriefs vom . 12. Oftobar 1899 ber die im Srund— Dtie s

buche dog. Barzehude Bd. XV Sz. 5s 3 ,,,. Aht. III Ne. 1 für ihn selbst eingetragene mit 4 vom Hurnber: jährlich verzingliche Restfaufgeld forderung hon 3300 M bean

tegat. Der Inhaber der Utkunde wird aufgeforderi, spärcstenßz in bem en

t Dounerst ag, de'n 5 Angaß E92, git, . Nr. 2 820 945 über 10 66, von Cern n, . 8 Uhr, 6 um er⸗ O zeichne lea Gericht anberaumten Aufgebot.

termine selne Rechte anzumelden und di widrigenfalls die erfolgen

2) Der Maurer Wilhelm Schatte in Jerhel hit dai Aufgebot des verloren ge gar genen Hypothekenbrlefegz vom 29. Marz 83 über die im Grundbuch von Jerchti Hand 1 Blatt 35 Abteslsung I Nr. 1 für den Jiegelmelster Hermann Peterg 1 Jerchel eingetragenen, zu 5 o vorm 17. No- dembr 1882 verzlnstiche Parleh ne ford⸗—

Pte Inhaber der Urkunden werden auf— spätesteng in dem auf den 28. Ltat L820, Mittag Iz uhr, bos dem unterzeichteten Gericht, Zimme— Nr 9, anberau aiten Nufgebaft fermin ihre

Es -ergeht daher an alle, über Leben und Tod des Verschonlenen zu erteilen vermögen, dle Auffo⸗ derung syale- ssens im Aufgebot? termine dem Gerlich Aufgebot. Anzelge ju machen.

Wirtscha legenossenschafken. 1

2c. von Rechtsanwälten.

gehoregen Walter Braun,

Raufmann, julttzt wobr haft

in Aalen, welcher seit allwo er sich von selnem Truppenttil in Gmünd helmsth entfernt en hat, verschollen ist, für tot zu eitlärea. Per bereichnete Verschollene wird aufgefordert, spätestenz in dem auf Gams tag. den LS. September E820, Bor- wit iags 9 Uhr. dor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine ju melden, widrigen allg die Todes. erklärung erfolgen wird. Aa alle, wrlche Auszunfi über Leben oder Tod des Ver sckollenen zu erteifen vermögen, ergeht bie Aufforderung, ,, . im Aufgebete⸗ er termine dem Gerlcht nzeige u machen. Kalen, den 22. Januar 1956. 6 Ante gericht.

.

111289 gest. Der Johanneg Rockel ia Dirlan men bot beantraat, bie verfchollene Katgartna Roctel, g: bozen am 16. Februar 1868 zu Gaagelrod als Tochter des Friedrich Rockel don Eickelhain und dessen Ehefrau, Maria geb. Döring, zuletzt wohnhaft in Renzen⸗ dorf, für iot zu erklären. Vie bejeichnete BVerschollent wird aufgefordert, fich spate⸗ stent in dem auf Diengta g, den BX. Hugußt, Eg20, Bor mittags EG Utz, hor der unterjelchneten Gericht anberaumten Aufgebotatermine zn melden, widrlaenfallt die Toder erklärung erfolgen wird. An alle, welch: Rugkunft über Leben oder Tod der Verscholl enen zu er⸗ tetlen vermögen, ergeht die Auffarderun . a4äteftenz ihr Aufgebot stermius dem Gerth zeige zu machen. Eisfeld, den 28. Jannar 1820. DVessischtz Amt egericht I 11290 Arn geb at. Der Bürgermelssereigehllfe Georg Wahl

Fand 9 Blait ss Khtestmg It Rr. c,. in Alsfeld ais Pfleger ter den Rachl-ß Band 15 Blatt 6381 Ebter lung III tr. q

der Katharina Lotz von Alsfeld hat Bran= tragt, den verschollenen Miterben Peter Lot von Strebendorf, gehoren dafelbßt

apfel in Höandenburg eingetragenen, ju am Dä. 6. Ii8a8 31 . des Lelnen · Alo vom 1. Januar 18053 verziaszichen Darlehnsfo derung pon 300 060 s, ab— artreten iu gleichem Range mit dem Reste nebrlt den Zinsen selt dem 1. Januar 1902 an den Regterunggdanfühter Stto Grütt

weber . kotz und dessen Chefrau, Katharina Maria geb. Zinfer, tür tot zu er⸗= klötren. Der bezeichnete Versche llene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Picng- tag, den 24. Auguft 1920, Bor. mittag RG Uhr, vor dem unterzeich= neten Gericht anbergumten Aufgebotz⸗ lermine zu melden, widrigen falls die Todes. *rklcrung erfolgen wid. An alle, welche Austunft über L: ben oder Tod des Ber. schollenen zu erteilen vermögen. ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige ju machen. Alsfeld, den 23. Januar 1920. Oessischeß Amtt gericht.

111298 Atꝛfget ot.

Die Ghefrau des Grundbesitzers R ie drich Busch. Ela geb. Brunkcu, nn Sc mersau, barfret'n durch den Rechtsanwalt L pke in Osfterbutg, r n fen. 11, hat be- an tragt, den verschollenen Schuhmacher= meister Einst Carl August Brunkan, gebrren am 25. Fanuar 1545 in Gienda, sul'tzt wohnhaft in Berlin, Gericht sttaße 39, für tot ju erklären. Per be- zeichnete Berschollene wird aufgefordert, sich spätesteng in bem auf den 2X. Se n⸗ tember 1820, Bormittags AR Uhr, dor dem unterzeichneten werlcht, Neun Filedrlchst: aße 13/14, Zimmer 102/104, anberaumten Aufgebotster: nine zu melden, Tidrigenfallz die Todegerklärun erfolgen wird. An alle, welche Auskunft or Leben oder Tod den Verschollenen zu er— hellen verraögen, ergeht die Aufforderung pate stanin im Kifcebe terre ne den Gt, ö, Inzeige zu machen. 81. F. 13. 20. Serlin, den 25. Januar 1920. Anmtsgericht Berlin Mittz. Abtelsung 81.

(111302

Das Amtegericht Bremen hat am 22 Januar 1930 dag folgende Aufgebot er⸗ lassen: ö Antrag des Gerichtz fekretärz Friedrich Wilhelm Reusch. wohnhaft in Bremen, Osterta: sstraße 25 1, als Awesen⸗ heiteyfleger von Anton Schmibt, wird der am 31. März 1870 in Bremen ge⸗ borene, zuletzt in Bremen wohndaft ge⸗ wesene Arbelter Anton Schmizt auf. gefordert, spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, den 1A. Ortober A920. Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichtghause hlerfeibß, Zimmer Ne. 84, anberaumten Aufoebotsz. lermine sich zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden soll. Nach den angestellten Ermittlungen tst de. Ver. schollene am 25. Mal 1803 voa Rremen (Kran kenansialt) unbekannt wohln ab- gemeldet, Später soll er karze Zeit in Geestem ünde em Fischereihafen gearbꝛltet

haben. In den Monaten Februsn bis Juli 9099 ist er in den Frankenbäusern Hon

Leck und Lägamkloster in Schletzwig⸗ Dolstein gewesen. Am 22 Zuss 1569 nüt er hon Leck aus auf Wan derscha zt gegangen. Selt der Zelt sinh Nachrichten Ton bem 2 ben des Rersckollenen nicht eingegangen. welche Auskunft

Bremen. den 30. Januaz 1920. Der Gerichteschrelber des Amtsgerichtz: Be hreng.

ingen

i

y 3c.

m r , , , er, , , , , , = .

nter i hugs chen. . ö 6 usgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. bergk.= Berka Hhtungen Verdingungen ze.

os

äufe, Verpa

Zweite Beilage

Berlin, Dannerst

ung ꝛe. von Wertpapieren.

manditgesellschaften auf Mtien n. NMNitenge sellschaflen.

Sffen

tligt

; is für den Naum einer * gespaltenen Einheitszeile 1,5 „6. Außerdem in, Je. Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von SG v. S. erhoben.

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

ag, den 5. Februar

1526.

Erwerba. und Wirtschaftsgenossenschaftea,

Bankausweise.

g 22 8 8 . 25 Anzeiger. Ir fe mr r , m , . 16.

von Mechtsanwälten.

.

Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Aunsgebote, Ver⸗ s⸗und Fundsachen,

Holngn ken Res Inf, Reg, 270. 6 Comp. uistellungen n. dergl. . in Granser, 7 .

290 *

kerscha

brant n, den 1

i, als

drich

5899 wohnhaft in Berltn, Duncker

e 21, uete

spätesteng in dem auf den XG. Ot 1920, Bornlttagt A Ur, dem unterzeichneten Gericht, hiecselba ! Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, er 106/108, anberaumten Augebotz— . nel den, widrigen falls die Toheg. de ung erfolgen wird. An alle, welche unsi über Lehen oder Tod des Ver—

ine zu

Fenen

orb rung,

ine dem Gericht Anzelge zu machen.

za lin

3997

2

306 as J

es Aufgebot erlassen: Rer Landwirt

on P

agt, den am

megg Ber. 3

erlka, welcher verschollen lst, für et zu

ren.

Lisforderung, fich hätestendz in hem Mit mehgcß, den T. Re pte ber 6g, Mor m. AO Uhr. por em dme cht Bonndorf besttmmier Aufaeborg⸗ nt zu melden, widrigen fallt die Todes rung

he, welle Auskunft über Lehen oden

ö

en, die nere eng jehoatztermtut dem (Ferickt Aunglag t

en.

C6. Ver Gertchlsschreiher deg Amts,

k.

1303

as Amis nericht Bremen hat am 27. Ja- e 1920 das folgende Aufgebot erlassen:

6 Ant

hler . 47 J, wid der am 27. Jult 18981 in zig gehorene, zuletzt in Bremed wohn,

t gewesene Steward Gustev Angust

ch M

hiermit auf Dannerstang, fto ber H BzO

Uhr, vor kem Amtsgerichte, im Echtöhause bierselbst, Stimm er Nr. Sz, umten Aufgehotstermine sich, zn ben, wiortgenasllz er für tot erklärt

Hen soll. Nach ben angeszellten Ci lungen ist der Verschollege im Jull

4 21 4 2

( ö 1 ing 1—

itz säölag erkraptt, zu Singapore ies p tal geschafft und seitdem berschollen.

ergehi daher an alle, welche Auskunst r Leben und Tod des Verschollenen zu

ien

testenz im Aufgebotgztermfne dem Ge te Anzeige zu machen.“ renten, den 39. Januar 1920.

per Gerichts schreiber des Amtsgerichts:

i305 Ait Antreig des Indalden tentnerg Karl

rich * luffe

1 3 w

innerg Wilzelm Ferdinaab Thurn 2 hessen D . Mär 1813

mmh harm

den

ttagg 9 uhr, kestimm. Auffe svätesitenz im Aufgebotstermlne iu

5 5 den,

olgen wird, 2) an alle, die Auskunft Er Leben oder Tod der Verschollenen

erteil

ofhlermine dem Gericht hlerbon Anzelge machen. ollene ist Mitte ber achtziger Jahrt

33 ö Far

6, n

E5oewag

eh keige Nachrlcht nmehr bon sich graben; E zu 2 genannte Sohn des Bersciollenen L ist in Jahre 1833 gleichfalld von anken

veinde

E seit selger Augwanderung überhaupt von sich hören lafsen. Crin

wmisgericht Gerlia⸗ Mitte. Abt 84.

sellschaft gehörtgen Dampfer

Mager gt., 81 F. 1357.19 Franzi sa. Rasenherger, geb. ift, in Berlin, gorsterstzaße 5], ragt, ihren verschollegen Ehe⸗ Reisenden Karl Robert Mafen, geb. am 24. Juni 1950 in Sohn des Markthelfets Hermann Rasenberger, zuletzt

für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert,

zu erteilen vermögen, ergeht die spätestens hn Aufgebot.

den 29. Jann ar 198209.

Nufge kot. 3 mizgericht Bonndorf bat fol

atilinger in Blumegg hat be— 20. Februar 1831 zu gebortnuen Landwirt Jolef Vntt⸗ Ze an unbekannten Orten tn

(Etz ergeht an den BVerschollenen

erfolgen wich. Zagleich ergeht

zu ertellen ber⸗

Ver schollenen eng tn

Aufforderung, pat

Banndrt, den 23. Fanuar

rag des Bijhat mann Orkar Max in Leipzig, Bayersche Straß⸗

ühler aufgefordert, spätestens ia dern Vo emiitagẽ

dem der Roland ⸗Linte Akelen⸗ Gern is Reife von Ostasten nach Gurop⸗

Aufforderung,

bermögen, dvte

Behreng. Uufgeß ut.

Thurm in Getmmitschau kst n worden, das Aufgetzosgberfahren ecke der Todegerkiätung 1) des

Sohneß, beß am in Frankenbansen bti schat geborenen Albert Hugo elnzuletten. Aufgehotgtermin wird 1G. Mutzw t R982, Van⸗ Es ergeht cherung: 1) an die Verschollenen,

wirrigen falls ihre Todetzen klürung

en vermögen, spätesten im Auf⸗ Der zu 1 genannse Ver⸗ ikenhausen, feinem letzten Wohnsitz

ach Memelbroug (Nordamersta) ndert und bat seit dem Jahre

heusen aus nach Memelbrong aus- rt, ist ann auf Ser gefahren und

mnitsicham, am 31. Januar 1920.

111309

la Granfee hat beantragt, den va schollen n Magtfrait boten Otto Genenz, vermißt eit bem 18. 9. 18 in ten Gefechten bei

s ]

erklären. Ber vird aufgefardert, sich spätestenz in dem zuf den 31. August ELv2z60, Bor⸗ mittags Roof Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufagrbots« lermine zu melden, wi orlgenfalls die Tode = erklärung erfolgen wird. A Autkunft üher Leben oder Tod des Ver⸗ schullenen 1 9 Aufforderung, spütestenz im Aufgebots⸗ ermine dem Gericht Anzeige zu machen.

bhelmine Henriette Hettrrs, TVrechter des Gan wirts Deitert

Augußine Ernestine geb. Bethmann, ge⸗ torten am 16. Jan 1853 in Nordhausen, . eiklären. Die bezeichnete Verschollene wird derm auf ben ZG. Be ptermbezr I8g20, Bgrmittags 0 r, vor ber nnter—= zeichneren Gerlckt, Zim iner Rr. 7, des Land⸗ gerichteg: hbänhts in der Königstraße an⸗ beraumfen Aufgehots termlae widrlgenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An eben ober Tod der Verschollenen zu er= tel len

Anzeiet zu machen.

111311 bei Vege sack. Schönebeckerstraß. 568, ver⸗ 6 8d O. S en, am 28. Februar 1863 geborenen haft in Bilhelntghurg, Re her riegdeich 112, schollene wird aufgefarzert, sich vätest ens

Bormlltagß EO Utzrt, vor dem unter⸗

Mn geh ot. ! Die Fran Magistratzbo le Marle Genenz

Der bezeichnete

An alle, welche ;

zu ertellen bermögen, ergeht

Gransze, den 31. Januat 1520. l Amto gericht. !

1106534

verschollene Anna Johanne Hern rich Wilhelm

Johann z ile Ehefrau, Sophie

und seiner uletz wohnb ift in Halberstadt, für tot

aufgeforhert, sich spätestenz in

zu melden, alle, welche Auskunft über

näögen, ergeht die Auffocherung, mn Raf gebottterrnine deim Bericht

he

** datt sterd

Halter statt. den 28. Januar 1920. Vat Amts gerickt. Abteilung 5.

Unrgebot. Der Maurer Wilhelm Lazar aus Grobn

Rechtsanwalt Rother in bat beantragt, den ver=

durch

Där sser KI rxanzer Lazar, zuletzt wohn⸗

är tot zu erfläten. Der hezelchnete Ver⸗

in dem auf ben H 4A. KRagust EB2zG, zeichne ien Gericht, Zimmer Nr. 10, an berannitea Mufgchotäteemtae zu melden, widrigen fallz die Tobenetklär ang erfalgen wird. An alle. welche Auskunft her Lrben und Tod des Verschollenen zu erteilen vꝛr⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestent m Aufgebotzterarine ber Gericht Anzeige zn machen.

; Garburg, den 29. Januar 1320.

Das Amit cer lt. XI.

109503 ufge hdt. Die Ehefrau detz Bäckers Jacob Junck, Anna Gözristing geborent Dornhagen, in Frankfurt a. Main, Elefanten gasse 2, hat beantragt, den derschollenen Jacoh Jauch. gebortn zu Sprendlingen am. b. August 1377, Sohn von Schlossermeister Friedrich J ind und Marla Magzaleng, geb. Scheffer, juletzt wohnhaft in Main;, für tot ju en klären. Her hezetchnete Verschelltne wird au fat fordert, sich späteseng in dem auf den DI. Fehte nter Nach, Vvwr n ig g? B Ut, vor dem unterseichneten Gericht in Sitzung saal Nr. M4 anheraumten Nuf⸗ geholt termine zu melben, widr igenfallz bie Tadezerklrung erfolgen wird. An alle, vesch⸗ Aukunft über Lehrn oder Tod des Verscholle nen u ertellen vermögen, er geht Tie Auffordtrung, späte stens iim Auf⸗ gebote termine bem Gericht Anzeige zu machen.

Mainz, den 10, Januar 1920.

Hessischiß Amte gericht.

(111306 Geben ausru.

Au. Nach ß der 1517 ver storber en Magdalene Drtttgsmann van Kuhach ist v. 9. als Eche beteillgt Joh. Mechatl Thier, gehoren am 18. Junt 18657 in Nrsseihach, O. A. Grrabro in Thler 1st auf 31. Deiemb er 1902 für tot erklart werken, üb ge as nach münchen Nach richlen in Jahr 1392 ba Chie go, Ill, durch Bahnanfall umg Leben gekommen. Gr hat im Jahr 18859 in Tarner Panik, Ill., gelebt, war gageblich verbeirater mit va bara geb. Brück unh soll bel seinem Tode ein etwa 14 Tage altes Find ge⸗ habt haben. Bald nach seinem Tod“ habe die Witwe wieder gehelratet und sc mit ihrem neuen Ghemann nach Sür— amerila auzce wandert. Etwaige Nach- kommen des Täler, wie alle, die etwat von solchen wessen, werden aufgefordert, bis L. April 19 PG sich beim Nachlaß⸗ gericht Feßbach zu ielden.

Gcfurt als Nachlaßher walter Nachlaß di am 36. Oktebtr 1919 ver⸗ G sorbenen Landwirte Karl Lausche- in Ude—⸗ stett hat baz Aufgebotd verfahren

äuhigern beantragt. biger

*

gebot lermine h. melden. Tie Aumtlhung hat die Angabe 9 des Begenstandeß und des Grundes der Forderung zu enthalten. weit stücke

sich nicht melden, Aufgebot. . d Die Ghrfäan wetnna Ungewitter, arb. auß Deter, in Nordhausen hat beantragt, r Wil, von den frtedigung verlangen friedigung der ulcht Gläubiger noch ein Auch heftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses aur für ben selnem Erbteil en sprechenhen Tell der Verbinbd— ichteit. ellgremhten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben

ibnen feder Nachlasseß nur für den entsprechenden Letl der haftet.

Ulios643 Anm; geb ot. IlIIh32] Der Böcherrevlso- Ehmund Laue in

üher den

zum

Die Nachlaßol n= werben daher aufgefordert, ihre Forherungen gegen den Nachlaß des ver⸗

stocheuen Lanzmirts Karl aufsche ig Ude⸗ m stedt vätesteng in dem auf den 4. März J E920, Bnem. S Uhr, vor dem unter⸗

eichneten Antsgerlcht anberaumten Auf— bel diesem Gericht anzu⸗ 4

Urkundliche Ge⸗ in Urschrift oder Ah⸗ Nachlaßgläubiger, die können, unbe habet zes Rechtz, or den Verbindlichkeiten Pflichtteil grech ten, Vermächtnissen ind Auflagen berückstchtigt ju werden, Geben nur insoweit Bꝛ⸗ alß sich nach Be⸗ autzgeschlossenen Ueberschuß erghht.

nd christ beizufügen.

Für die Hläubiger aus Pflicht-

unbeschränkt haften, tritt bei Nicht meldung der Rechtsnachteil ein, daß 1

Grbe nach der Teilung des seinen Erbteil Verbindliche l

Bir selöngch. den 29. Januar 1820. Vas Aaiggerichl.

1114151 Uꝛfgeß bz. i e. Die Witwe Emma Gronen, ge5. Mehliß,

lich in Erfurt wohnhaft, Hochheimerstr. 4. haben als Rrhen dez am 5. Oktober 19189 bel Groß Quenstedt verstorbenen, zuletzt in Wernigerohe wohnhaft gewesenen Oberft a4. D. Georg Gronen daz Aufgebot berfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern heantragt. Die Nachlaß aläuhiger werden daher gufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver kiorben'en Oberst a. D. Georg ranen spätestenß in dem auf den 21. März 62,

dem unterzelchneten Gericht, Zimmer

Net. 17, anberaumten Aufgebotgterm me bei diesem Gericht anzumelden. Dle Inmeldung hat die Angabe des

Grundes der

HYeqenstandeß und dez ' Urkundliche

Forderung zu enthalten.

Abschrift beizufügen. Die . welche sich nickt melden, können, unbeschadet des Nechtg, vor den Verbind⸗ lichkelten aus Pflichtteilgrechten, Ver licht nifsen und Auflagen e n, zu werden, von den Erben nur insowest friedigunz verlangen, als sich nach Be⸗ frlebißung der nicht ausge schloss enen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch beste? then Jeder Frbe nach der Teilung dez Nachlafseß nur für den seinem Erb⸗ tell entsprechenden Tell der Perbindlichkeit. Für bie Gläubiger gug Pflichtteil zrechten, Vermmächtniffen und Auflagen sowie für die Iläubiger, denen die Erben unbeschräutt hasten, tritt, wenn sie sich nicht melden, aur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe lhnen nach der Teslung des Nachlasseß num für ben seinem Kehteil entsprechenden Tell der Verbindlichkeit hafte. Ehr rnusgertßzke, den 24. FZanuar 1920. Preuß. Amttggericht.

—— ——

1106415 Ruft ekgt. Ver Rechtgan wall Dr. Reuter in Z3scho⸗ vag hat als Nachlaßverwalter der am 3 Jali 1819 in Dittg dorf verstorhenen Minna Albertine verw. Schönherr, berw. gew. Richter, geh. Weschold, dat Busgebot der Nachlaß iläubiger beantragt. Dein gemäß werben alle bie sentgen, denen etne Forzecung an den Nachlaß der ge naynfen Erhblafserln zusteht, hierburch auf⸗ gefordert, hre Fordrrungen bel dem unter- zilchneten Gericht späteslenß in dem Auf. gebotètermiue, der auf dein L. Uypril E920, Bormittags FER Umdzr, an- beraumt wird, anzumelden: dle Nachlaß gläubiger, welche sich nicht melden, können, üabeschadet des Rechtg, ver den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtieilgzrechten, Vermächt⸗ nissen unb Auftagen berncksichtigt zu werden, bon den Geben nur insowe n Befriedigung verlangen, alg sich nach Befttediguag der nicht , T n . Glaͤubiger noch ein Ueber schuß ergibi.

cn n ,. hat die Angaße des Gegenstandes und Grundeg der Forderung zu enthalten. Urkundlich G wet stücke sind in Uischrlft oder ig Äbschrist bei⸗ ufũgen.

1918 in Warschau agestorbenen Arbeiters

aufg fordert, ihr Erhricht binnen brei Monaten bei dem Da,, ne,, 54

s r' Ausschlleßuagg von Yachlaß⸗ laßgerlcht anzumelden, andernfa ed a mr denn, ,, 9, . daß ein anderer Grbe als der

1820 it dir am 27. Februar 1367 in

für tot erklärt. 31. Dezember 1893, Nachts 12 Uhr, fest⸗ geslellt

111310

im Felße vermißte Rietnacher Heinrich Reineck- aug Gütergloh füt tot erklärt. Alt Zeithunkt des Todes ist der 25. Seh⸗ te nber 1915 festgestellt.

1 llado]

ist der Walzer Hermann Stöcker von hter für lot erklärt. Als Todestag ist der

richts vom 30. Deterber 1919 ist der Glettromonteur der 1. Komp. Juf -g. 66, Franz Vtto Gartmann, zuletzt wohnhaft ia Kloster⸗ mansfeld, und der, Referendar Georg Hronen und vafelbst, für tot erklärt. die volllährige Ledige Edith Gronen, sämt.

*

ist der 28. September 1816 festgestellt.

1114471

Gerichts vom 27. Januar 1929 ist der Mar ne ingen teuroberaspitrant Michard Ernst Mlis k. Kamnigall, Kreig Fischhausen, von der L. W. Flottillz bein. J. Abteilunn II. Werft diviston, zuletzt auf U. B. 127, für tot er klãtt .

mittags EHI Utzr vor ist der 15 2 ; 12 Uhr, festgestellt.

111320 Oeffentiiche Suste dung.

fc schri der in Berlin, Scköabanser Alle 118, Kläger, Henneftäck ng n Ufer ö Prozeß bebollmächttgter: HN. A. Dr. Rubolf

straße 44,

kannten Aufenthalts, früher in Brasillen, ze anf Grund der Behauhtung, daß die

ustav Sachs aus Neundorf werden

siuz nicht borhanden ist.

unt nicht Gunzlau, den 28. Ja⸗ 1dr 1920.

11437

Durch Ausfchluß artell vom 29. Januar

ssel geborene, zuletzt in Usselermoor ohnhäft gewesene Peter Theiz Haack Als Todestag ist der

Freiburg (Giße), ben 29. 1. 1920. ö 36 Amtsgericht.

Durch Autschlußurteil von heute ist der

Güter sioh, den 30. Jauuar 16820. Dag Amtsgericht.

Durch Aus schlußurtell vom 30. 123. 1919

5. Mat 19165 festgestellt. Amtgge richt Hohenlimburg.

1106371 Durch Urteil des unterzelchnethn Ge⸗

zulttzi Landsturmmann

Junt 1888

cboren am 7. J Als Todestag

Am 3 gericht Mans eid.

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten

geb. am 16. Junk 1891 zu

Als Zeisvunkt des Todes Oktober 1918, Nachmittags

WBithelu av en, ben 27. Januar 1920. Das Amtsgericht.

Der Bahnarbeiter August Albrecht in

Arnheim in Berlin W. 30. Augghurger; ; klagt gegen seine Ghefiau Bertzud Albrecht, geb, Brennecke, unde

Keklagte sich gegen den Willen des . in bös licht Ae sicht von der häußlichen Gemeinschat farn halte, mit dem Antragz auf Chescheldung. Ver Kläger ladet dle Beklagte zur wünd-= lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 37. Zivillammer deg Land⸗

Gerichte zugela nenen Berlta, ben 23. Januar 1920.

erlin. 11313) CGeffentiiche Bit stellang.

egen ihren Ehemann, den

Boliglaw Zang ne aaf Grund der Behauptung, daß der klagte sich gegLen den Willen der auf Ghescheidung. dez Landgerichts 1 in

mit der Aufforderung,

tret n zu lassen. . J. Hen 27. Januar 1920. Ver Gerichte schrelber de Landgerichts 1 Berlin.

[1III4531 Geffentiiche Zustelltng.

erichtz 1 in Berlin, Gzeunerstraße, Zim- . 195 21, 11 Stock, auf den L 8. April 1820, , n,, . 6. 1 6)

fsorderung, sich durch einen bei dir sem i ern. ; Rechte anwall als Proz eßbebollmächtigten vertreten iu lassen.

Der Gericht schre hen des Landgerlchts J,

Vie Arhelterin Glla Langner, geb. Böhm, in Charottenburg, Erazmußnr. 1, Yroreß. bedollmuäcktlater⸗ R. M. Dr. Blumenthal in Berlin W. 8, Krausenstr. 61 11, klagt Schlofser unbekannten Auf⸗

zukbalts, früher Her lin, , acht zugemutet werben kann, mst, dem

Klägerin in , 9. . : t fernhalte, m e nir g n. h n, n, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung be. helge ta vor die 37. Zivilkammer I . . k traße, Zimmer 19/21, II. Stock, auf den Lon 1929, Vormittags 10 uhr, n e f e ,. bel diesem Gerichte jzugelassenen Rechta⸗ . als Prozeßbevollmächtigten ver⸗

Frau Elfriede Borrner, geb. Prasse, in

, in n we H e en Eck März straße 31, klagt gegen ihren man Die unbekannten Erhen det am 7. März 3 . , Uatersuchungshaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, unter der Behauptung, daß er wegen Zuhälterei hestrast zwingen veisucht hahe, durch U zu t zu verdienen, mit dem Aa⸗ trage, die Che der Parteien für nichtig zu erllären. llaßten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ftreltz vor die 35. Zivilkammer des . Lin ebaude, . 322, auf ben 28. Myril 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelass'nen Anwalt zu bestellen. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht. 65. R. 555 19.

und sie zu ihren Unterhalt

Die Klägerin ladet, den Be⸗

Berlin, Zipilgerlchig⸗

Gru nersttaß e, II. Stockwerk,

Zum

Gerlzn., den 30. Januar 1920. Der Oerichtaschreiber des Tandgerichtg J. I öonlkammer 35.

Hirschfeld, Drewes un a ger. gegen ihren Ghem ann, früher in Bremen, itzt uabekaanten Aufenthaltg, wegen CGhescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Reg ttstreilgz vor das Landzerlcht, Iwil= kammer V zu Gremen, im Gerlchiagebäude, JI. Obergeschoß Immer 66, auf Eonn⸗ abend, den 26. März 1920, Vor⸗ mittags Si Utzr, mit der Aufforderung, elnen bei dlesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu Bestellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Aus⸗ zug der Ladung bekanntgemacht.

Bremen den 2. Fibruar 1920.

Der Gerschtzschreiber deg Landgerichts: Vůꝛkop.

111454 Oeffentliche Zustellung.

Der Seömied Johann Kachta in Spandau, Havelstraße 7, Projeßbevoll ˖ mächtigter: Rechtsanwalt von Fraagstein und Niemdorf in Berlin, Augihurger⸗ steaße 35. klagt gegen seinge Ehefrau Martha Kuchia, geh. Wowra, früher in Budapest o, Kanton, Joselgasse 26, Vension Vido, auf Grund der 1565 und 1868 B. G. B. unter der Sehauptung, daß die Beklagte den Kläger etwa 3 Monate nach der Gheschließang grun los verlassen, und dadurch elne flese Jerrüttung der ehe lichen Gemeinschaft versch 1Idet und daß sie Ehebruch getrüeben habe, mit dem Pein jiwalantrag auf Ehescheidung und dem EGyentualantreg gif, Herstellung der hängzlichen Gemelnschaft. Dec Kläger ladet die Beklagie zur mündlichen Ver- handlung deß Rechtastreite vor die fünfte Zivilkammer diß Landgerichte I in Berlin zu Czarlottenburz, Trgeler Weg 17 —20, auf den 22. My ett R920 Vormittags 10 Utzr, Zimmer 169 1, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zu gelassenen Rechts anwalt als Prozeß sevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 7. R 518. 19. Charlotte ahn g, den 30. Januar 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.

Zweck- der öffentlichen Zust llung . dieser Auszug der Klage ige ; , a M, den 31. Januar 1920. er Gerschtsschreiber des Landgerlchts.

il 324] Oeffentliche Zuftellung. Die Ghefrau Stanlglawa Jandgeik, geb.

Rerlig, Pritzwalkerstr. 5 bei Mälle

Nachlaßgericht Feß bach.

Dat Antegericht.

Der Vorsitzende! Bez. Notar Zettler.

Zschopanß, den 29. Januar 1920. Amltger icht.

Projeßbeboll mächtigter:

c, Kanntercjak, in Hannover, Prozeßbevoll.

Rechtzanwalt mächtiger: Justittat De. Tidow iu Han⸗