1920 / 30 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

. / . .

ist erteilt dem bisherigen Gesamtpro⸗!

kuristen Alfred Steinberg. Die an R. D. samtprokura ist erloschen.

Fischer erteilte Ge⸗

Das Stammlapital der Gesellschaf beträgt 20 000, 4.

Geschäfts führer: Gumpricht, Hausmakler, zu Hamburg.

Friedrich Wilhelm

Admiralitätsstraße 71 72 sowie son Grundstücke in Hamburg. 2

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 20 000, —. .

Handel mit sowie der Import und Export von Handelsartikeln, sowie die Beteiligung an anderen Handelsgeschäften, alles im weitesten Sinne des Wortes.

t Syezialitäten⸗Bersand Merkur Hein⸗ rich Wöhncke. Diese Ftrma ist er⸗ loschen. Dorn . Wehncke. An Stelle des

ö. j z 1 6 * ; 15 . z , f I 57 , 5 e wen, Galster. Die Niederlassung Ferner wird bekanntgemacht: Die verstorbenen Siegfried Joseph ist Bern⸗ Geschäftsführer: Robert Ziegler, Die Gesellschaft dauert bis zum ni nach Altena. verlent worden. öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ hard Joseph, Bücherrevisor, zu Hamburg, Kaufmann, zu Hamburg. ö 31. Dezember 1549 . ,, * 6 9. Pro, sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs-! zum Liquidator bestellt worden. Karl Müller Co. Gesellschaft mit Das Grundkapital der Gesellschaft Birth! erteilt an Matthias Heinrich Gemen tsgesellschaft 6 . Ischarnack ö E . Vie n. , . Haftung. Der Sitz der beträgt 20 000 Gulden, eingeteilt in 20 . 6 Z rundstücksgesellschaf Foncordia (lassung ist nach Lofstedt verlegt worden. Gesellschaft ist Ham if den Inhaber lautende Anteile vo Anker⸗Medizinal Drogerie Skar it beichr intter Baftuna. Ber Sig Seher R Co. FPiese Kon . . r k— Instle in . , . —9 . mit beschränkter Haftung. Der Sig Seher E Co. Diese Kommanditgesell⸗ Der Gesellschaftspertrag ist am 13. je 1000 Gulden. 3 26 Ge chat ist von Rudolph der Gesellschaft ist Hamburg. schaft ist aufgelöst worden. Januar 1920 abgeschlosfen worden Sind mehrere Norstands mitglieder e,, , . . . . 33 e . . . . v 2 , en, . 1820 Due e, in ssel n PrGen- —1 1 t ) LT t sFWĩ'aslend́' 19116 Friedrich James Schroeder, Drogist, zu Der Gesellschafts vertrag ist am Die Liquidation ist beendigt und die Gegenstand des Unternehmens ist der bestellt, so erfolgt die Vertretung der Hamburg, übernommen worden und wird! 20. Januar 1950 abaeschlofsen worden. Tirma erlosche 9 1, d 9. g zern ien worden un wird 20. Januar 1920 abgeschlossen worden. Firma erloschen. Bau und der Vert von Maschinen Gesellschaft durch die Vorstandsmit⸗ 39 ihm unte der Firma Anter⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Hermann Richters. Prokura ist erteilt und Apparaten für die Landwirtschaft glieder gemeinschaftlich. 1 Drogerie Rudolph Erwerb, die Nerwaltung und Ver⸗ an Ferdinand Michael Carl Wilhelm und für die Industrie, Handel mit Vorstand: Kommerzienrat Carl Gode—= 9 e , et., 5636 äußerung von Grundstücken, auch die Winkelmann, zu Altona. solchen, Ausführung von Reparaturen? hard Laurentius Maximilian Bödiker . 2 rene ke. In Tas Geschäft Vornahme von allen Geschäften, die Ferk C Conf. Prokura ist erteilt an sowie Tätigung aller einschlägigen Ge⸗ zu Hamburg. ; ; ist Theodor Gbristian Zingg, Kauf⸗ mit solchen Grund stücksgeschäften zu Arnold Moritz Waldemar Rumohr. schäfte. P Ferner wird bekanntgemacht: ) ) Sam kira 514 ,,,, ** , w / z 5 7 7 37 cy N . 26 —ᷣ . ä, . 9 , . . i Hamhurg, als Gesellschafter s minen hangen oder sie zu fördern ge⸗ Geo. Voulson. Gesamtprokura ist er⸗ Der Vertrag wird zunächst auf die Der Vorstand besteht aus einer Per— eingetreten. eignet sin? Walt Hustav Win Dan e , , . re, ae . ; Die offene Handelsgesellsckaft hat . nmkapital der Gesellschaf j . n,. an n Jahren geschlossen und , . ,,. Vandelsgesell sch hat Das Stammkapital der Gesellschast verlängert sich von Jahr zu Jahr, wenn Die Vorstandsmitglieder werden durch

am 2. Januar 1920 begonnen und setz

das Geschäft unter unveränderter Firma

fort.

Johannes Eggeling. Inhaber: hannes Emil Eggellng, Kaufmann, zi Hamhurg.

George Voss jr. Inhaber: John Paul Voss, Kaufmann, zu Ham burg.

Glass R FPildebrandt. Gesellschafter Leopold Hildebrandt, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat an 27. Januar 1920 begonnen.

R 0

Otto Siedenburg. Diese Firma ist er—

loschen. Heidingsfeld & Eyers.

das Geschäft

unter unveränderter Firma FJ. W. G. Lehmann. Die an Lehmann, geb. Rademacher, und G. 3.

E. Kruse erteilte Gesamtprokura ist er—

loschen. Nudolf Mehrgut. an Joseph Wagner. Schleswig Holsteinische Trocknungs⸗

Prokura ist

und Mahlwerke, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung

vom 6. Dezember 1919 ist der 9a des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit der notaliellen Beurkundung geändert worden. ; Vereinsbank in Hamburg. Prokura ist ertellt an Paul Eggerstedt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Proku— risten die Firma der Gesellschaft und aller ihrer Zweigniederlassungen zu zeichnen. Compagnie Comm æreiale Ma- ritime 8. A. Filiale Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Conmüi⸗= Dugnie dommerciale Mari- time 8g. A., zu Paris. Der Gesellschastäpertrag ist am 7. Oktober 1919 festgestellt und am 18. Oltober 1919 von der konstitu— ieren en Generalversammlung genehmigt worden. Gegenstand des Unternehmens sind

Schiff smaklerei, Spedition, Waren, Kommission und damit verbundene

Hande lsgeschäfte. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 000, Francs, eingeteilt in 20 000 Aktien zu je 100 Francs 10000 Aktien lauten für die ersten 2 Jahre nach der Gründung der Gesell⸗ schaft auf Namen, die weiteren 10 000 Aktien lauten his zur erfolgten Vollw einzahlung auf Namen und dürfen von da ab auf Inhaber lauten.

Di- Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch den Verwaltungsrat, be⸗ ziehungsweise durch den Administrateur delegus (Bevollmächtigtes Mitglied des Verwaltungsrates).

Mitglieder des Verwaltungsrates sind: Jules Paul Silvain, André Sildain, Marcel Jules Silvain, Charles Vairon, Gustave Gillot und Frangois de Bruyn.

Administrateéur delegué ist André Silvain, zu Paris.

Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung ist erteilt an Frédärig Lucien Martin und Otto Ferdinand Friedrich Taackes.

Ferner wird bekanntgemacht:

Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerte.

Die Gründer der Gesellschaft sind: André Silvain und Charles Vairon, welche zusammen mit Jules Silvain, Marcel Jules Silvain, Gustave Gillot, Eugene de Bruyn, Frangois de Bruyn und Georges Delahaye sämtliche Aktien übernommen haben. .

Die Berufung der Generalpersamm— lung ersolgt mittels eines Inserates in einer der gesetzlichen Annoncen⸗Zeitungen, welche am Orte des Generassitzes der Gesellschaft erscheinen, mit einer Frist von mindestens 20 Tagen vor dem Tage der Generalversammlung.

Diese Frist kann auf 8 Tage herab- gesetzt werden, wenn es sich um Gene⸗ ralversammlungen handelt, welche auf eine zweite Einladung hin einberufen

werden.

Die Einberufung der außerordent⸗ lichen Generalversammlung erfolgt mit einer Frist von 8 Tagen.

Immohiliengesellschaft „Swalan“ mit beschrüänkter Haftung. Der Sitz

George

Otto Einst Glass und Max

Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden: d ist von dem Gesellschafter Heidingsfeld mit Aktiven und Passivenz dem zum Wortschutz angemeldeten Namen übernommen worden und wird von ihm forigesetzt.

). .

rteilt

t beträgt S 20 000, —.

ssellschaft allein zu vertreten, falls die

beschließt.

Geschäftsführer: Edmund Wiener, Hausmakler, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt. 1 Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 22. Ja⸗ nugr 1929 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb eines unter

„»Fremadit“ geschützten Stoffes sowie ferner der Im- und Export von in ländischen und ausländischen Waren aller Art, Herstellung und Vertrieh von Ma— schinen und technischen Artikeln, sowie der An und Verkauf und die Aus nutzung von Patenten.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 20 000, —.

Geschäftsführer: Ludwig Rudolf Her⸗ mann Dietzel, Kaufmann, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Frau Hermine Christine Elisabeth Dietzel, geb. Petersen.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntinachüngen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. anzeiger. Mercato Grundstlicksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham bürg.

Der Gesellschafts vertrag ist am 23. Ja nuar 1920 abgeichlossen und am 27. Ja— nuar 1920 geändert worden.

Gegenstand des Untkrnehmens ist der Erwerb, die Veiwaltung und Verduße— rung von Grundstücken, auch die Vor— nahme von allen Geschäften, die mir solchen Grundstücksgeschäften zusammen hängen oder sie zu fördern geeignet sind, ferner der Betrieb von Handels, und Reedereigeschäften.

Vankgeschäfte sind ausgeschlossen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 100 000.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt. die Gesellschaft allein zu vertreten, falls die Gesellschafterversammlung nichts anderes

beschließt. Geschättsfühler; Fredrik Waage Rasmussen, Schiffsreeder, zu Hauge— sund in Norwegen. . Ferner wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— ellichast erfolgen im Hamburger Fremdenblatt.

. Januar 30. Perser⸗Tennich Import Gesellschaft mit beschränkier Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen C. 4. Eisen— hut ist Otto. Carl Gustay Dissen, Kaufmann, zu Hamburg, zum Geschäfts— führer bestellt worden.

Rudolnh Juhl. Diese Firma ist er—

HY; Vie

loschen. Nic. von der Meden X Co. In diese offene Handelsgesellschaft sind

Leonie Emmy Moll, zu Hamburg, und Gustav Otto Friedrich Karl Muhle, zu Heidelberg, als Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschast wird unter unver— änderter Firma fortgesetzt.

Die Gesellschafter L. E. Moll und G. O. F. K. Muhle sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Prokura ist erteilt an Bernhard Friedrich Wilhelm MaxPutzier.

-W. Wegner. Viese Firma ist erloschen. Götze . Popert. In diese offene Handelsgesellschaft ist Carl Emil Hans Gerdes, Kaufmann, zu Altona, als Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unver— änderter Firma fortgesetzt.

Die an G. EG. H. Gerdes erteilte Prokura ist erloschen.

Rudolph Voss. Prokura ist erteilt an Wilhelm Ernst Walther Schwencke. Albert Villwock. Inhaber: Albert Friedrich Wilhelm Villwock, Kaufmann, zu Hamburg.

Wildt * Schulz. Gesellschafter: Max Albin Wildt und Adolf Sito Lecpold Daniel Schulz, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Januar 1920 begonnen.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch beide Gesellschafter gemein⸗

der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftspertrag ist am 24. Januar 1520 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der

schaftlich. Albert Janowski Inhaber: Albert Janowskt, Kaufmann, zu Hamburg.

Max A. G. Müller. Inhaber: Max

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Ge⸗

1 Gesellschafterversammlung nichts anderes Louis

Die

Fremadit⸗Gesellschaft mit beschränkter

Admiralitütshof Gesellschaft mit he⸗

Die an J. F. E. Eggers erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. Sennewald & Blumenthal.

ie Generalpersammlung bestellt. 's. Generalversamm⸗

Die Berufung der

lung der Anteilseigner erfolgt durch

er von keiner Seite gekündigt wird. d Das Siammk—

. XM in pital der Gesellschaft Die se beträgt 6 20 000, —.

fene Han delegesellshaft il am 10. Juht Gejchäftsführer: Karl Müller, Kauf- Verbffentlichung tin Nederlandschen 1919 aufgelöst worden; das Geschäft ist mann, zu Bergedorf, Richard Max Staatscourant, höchstens 30 und

von, dem Geellschafter Sennewald mit Fichte, Maschinenbauer, zu Bergedorf; Aktiven und Passiven übernommen und jeder von ihnen ist allein vertretungs— unter unveränderter Firma fortgesetzt berechtigt. worden. Ferner wird In das Geschäft ist Friedrich Richard Sennewald, Kaufmann, zu Hamhurg, als Gesellschafter eingetreten. worbenes Schutzrecht, Gebrauchsmuster Die offene Handelsgesellschaft hat Nr. 714 819/53 e, betreffend Anordnung am 3. Januar 1920 begonnen und setzt der .

ni . d. Zuflußleitung an Pasteurisier⸗ das Geschäft unter unveränderter Firma apparaten mit unterem Ankrleb. Patent—

mindestens 13 Tage, oder, in nach dem Ermessen des Aufsichtsrats oder der Direktoren Eile erfordernden Fällen, mindestens 8 Tage vor dem Versamm⸗ lungstage. Vie Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Attien übernommen haben, sind: 1) Robert Paul Barthmann, Direktor, zu Rotterdam, 2) Joachim Diukker, Bankier, zu Rotterdam.

3 wird bekanntgemacht:

Der Gesellschafter Fichte bringt in di (Geosgs 563 f . ; dle SGesellse 1s 'in von ihm er⸗

vrt. 9* . ö 9ffon? SHMastori syor * 1 n . . 9 . . . anmeldung, betreff nd Pasterisierapparat, Die Aktien werden zum Nenunbetrage . Direng. Diese Firma ist er⸗ angemeldet unter Aktenzeichen F. 44 955 usgegeben. oschen. 1IVso03 e bezw. Gebrauchsmusteranmel⸗ Amtegericht i ĩ n. ö . bezw. Gebrauchsmusteranmel⸗ Amtsgericht in Hamburg, G. Trints ct. Co. Prokura ist erteilt dung, betreffend Pasteurisierapparat, Abteilung für das Handelsregister. an Ferdinand Friedrich Trinks. angemeldet unter Aktenzeichen

383 270536 Gm., ein.

Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf S 5009, sestgesetzt worden und wird dem Gesellschäfter Fichte als voll

Gesellschaft Süd⸗ Kamerun. Prokura F. ist erteilt an Hermann Curt Pfützner mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Mitgllede des Direktoriums die

Hann ven. (110895 Im Handelsregister des hiesigen Amts- gerichts ist heute folgendes eingetragen: Abteilung A.

Gesellschaft zu vertreten. eingezahlte Stammeinlage angerechnet. Zu Nr. 564 Firma G. W. Kroll

Die an P. H. Schwonberg und Controll-Co. mit beschränkter Haf⸗ Co.: Die Prokura des Wilhelm Engel⸗

F. W. von Klitzing erteilten Prokuren; tung. Ver Sitz der Gesellschaft ist harbt und des Carl Gathmann sst er— sind erloschen. . Hamburg. loschen. .

Ludwig Horst. Diese Firma ist erloschen. Der Gesellschaftsvertrng ist am Zu Nr. 1682 Firma Moritz Nte⸗

Georg Pfrang C Go. Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Trittenheim. Gesellschafter: Georg Pfrang, Theo Grünewald und Max Schuh, Kaufleute, zu Trittenheim

a. d. Mosel.

6. Januar 1929 abgeschlossen und am

J mann: Die Prokura des Paul Niemann 93 xn! 390 zd. Sang 2

ist erloschen.

Zu Nr. 3749 Firma Ernst Nofe⸗ meyer & Co.: Der Kaufmann Adolf Rosemeyer in Vannover ist in das Ge—⸗ schäst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 2898. Januar 1920 begonnen.

Zu Nr. 4345 Firma A. Bock Co.: Das Geschäft üt mit Wirkung vom 1. Januar 1920 auf Fräulein Lott! Kirta in Hannover übergegangen, jedoch ohne Uebernahme der im Betriebe begründeien Verbindlichkeiten und ausstehenden Forde⸗ rungen.

Zu Nr. 4608 Firma Friedrich Deutsch Eisenbahnan: Die Firma ist geändert in, Friedrich Deutsch. Dem Christian Eickhoff in Hannover und dem Heinrich Frantz in Hannover ist Gesamtprokurg

. iar 1920 geändert worden. . Gegenstand des Unternehmens ist die Aus bung der Kontrolle von Getteide, Futtermitteln, Saaten sowie Waren Mo . . aller Art, serner aller mit dem Waren—

Die offene Handelsgesellschaft hat am verkehr in Zusammenhang stehenden 14. Februar 1919 begonnen. Vandelsgeschäste. . Rösch * Eggers. In das Geschäft ist Das Stammkapital der Gesellschaft Otto Carl Friedrich Lüdemann, Kauf⸗— beträgt S bo 000, —. . . t Hamburg, als Gesellschafter Die Dauer der Gesellschaft beträgt eingetre ten.

25 Jahre. Die off ene Handelsgesellschaft hat am Geschäftsführer: Gustav Heinrich 1. Januar 1920 begonnen und setzt

inuar Siepmann, Kaufmann, zu Hamburg das Geschäft unter unveränderter Firma Ferner wird bekanntgemacht: Die fort. . . öffentlichen Bekanntmachungen der Ge—

Die an O. C. F. Lüdemann erteilte sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs—

Prokura ist erloschen. anzeiger. . R. Petersen Æ Eo. In diese offene Stadtbäckerei Gesellschaft mit be— Handelsgesellschaft ist Alfred Michahelles, schrünkter Haftung. Der Sitz der Kaufmann, zu Groß Flottbek, als Ge⸗— Gesellschaft ist Hamburg.

sellschafter eingetreten. Der Gesellschaftspertrag ist am erteilt in der Weise, daß jeder in Gem in⸗ Die Gesellschaft wird unter unver⸗ 22, Januar 1920 abgeschlofsen worden. schaft mit einm anderen Prokuristen zur

änderter Firma fortgesetzt. Gegensland des Unternehmens ist der

Zeichnung und Vertretung der Firma

dans Heuer. In das Geschäft ist! Betrieb einer Grob- und Feinbaäͤckerei befugt ist. Friedrich Hemnrich Albers elne anf, wie einer Konditorei in der inneren Zu Nr; 4533 Firma Anton Roerig; mann, zu Hamburg, als Gesellschafter Stadt Hamburg. Dem Wilhelm Hartung in Hannover ist

Das Cr n sapital der Gesellschaft beträgt Sÿs 20 000. —.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sind je zwei von ihnen ge— meinschaftlich zer Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt.

Geschäftsführer: Hans Peter August Stieger, Kaufmann, und Johann Andreas Ferdinand Umbach, Bäcker, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Dle öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschert Neichs⸗ anzeiger.

eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. Januar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Heuer G Heins fort. Cuxhavener Fischereierzeugnisse Vandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. An Sielle des ausgeschtedenen Dr. phil. A. G. H. Schomburg ist Richard Christian August Eichler, Kauf⸗— mann, zu Cuxhaven, zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. „Elsa“ Kontor und Lagerhaus— Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗

Prokurg erteilt.

Zu Nr. 4810 Firma H. A. Heinrich Menfing: Die Prokura der Margarete Mensing ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 5063 Firma Gnoch Bunken⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Die Hrokura des Enoch Bunkenburg ist er— loschen.

Zu Nr. 5093 Firma Ernst Gold⸗ hammer: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Richard Bräunlich ist er— loschen.

Zu Nr. 5240 Firma Adolf Ev. Scha⸗

tung. Der Sttz der Gesellschaft ist FJ. G. Keil, Gesellschaft mit be per: Die Firma ist erloschen. Hamburg. schrünkter Haftung. Der Sitz der! Zu Nr. Dd5h0 Firma Seeling . Der Gesellschaftsvertrag ist am Gesellschaft ist Hamhurg. KRlentje: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 20. Januar 19290 abgeschlossen worden. Der Gesellschaftsverttag ist am Die Firma ist erloschen.

Gegenstand des Unt rnehmens ist der Erwerb und Betrieb von Kontor- und Lagerhäusern und aller damit zusammen— hängenden Geschäfte.

Das Stammkapital der Gefsellschaft beträgt S 20 000.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

z. Fanuar 1920 abgeschlossen worden. Zu Nr. Hz Firma Blaufuß * Gegenstand des Unternehmens sind

e des . Röthling: Die Gesellschaft ist aufgeläst. der Handel mit Kartoffeln und anderen Die Firma ist erloschen. landwirtschaftlichen Erzeugnissen sowie Zu Nr. 5h 44 Firma Spezial⸗Haus Großhandelsgeschäste aller Art. feiner Genußmittel Raimund Fromm:

Das Stammkavital der Gesellschaft Die Firma ist geändert in Raimund beträgt MS 20 0 0, —. Fromm.

Geschäftsführer: Friedrich Gustabs Unter Nr. 5768 die Firma Siempel⸗ Keil, Kaufmann, zu Hambutg. kamp C Kaehne: mit Sitz in Han—⸗

Geschäfte führer; Leo Guttmann, Kauf⸗ Ferner wird bekanntgemacht: Die nover, Georgstraße 20, und als persön⸗ mann, zu Hamburg. öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ lich haftende Gesellschafter Ingenieur Ferner wird, befanntgemacht: Die sellschaft erfolgen im Hamburger Ewald Siempeltamß und Kaufmann öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— Fremdenblatt. Hermann Kaehne, heide in Hannover.

sellschaft erfolgen im Deutschea Reichs⸗ anzeiger. „Lortzing“ Grundstücksgesellschaft mit beschraänkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am Januar 1920 abgeschlossen worden. Geagenstand des Unternehmens ist der Beirieb von Handelsgeschäften aller Art, der Erwerb, die Verwaltung und Ver— wertung von Grundstücken.

Das Stammkapital der Gesellschaft

Richard Vogler X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Der Gesellschaflavertrag ist am 23. Ja⸗ nuar 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften jeder Art, mit Ausnahme von Bantgeschäften. Das Stammtapital der Gefellschaft beträgt S 20 000, —. Geschäftsführer: Paul Otto Richard Vogler, Kaufmann, zu Hamburg.

Offege Handelsgesellschaft seit 15. anuar 1820. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Geselischafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.

Unter Nr. 5769 die Firma Friedrich Frehe mit Niederlassung in Hannover, Kirchröderstraße 10966, und als Inhaber Kaufmann Friedrich Frehe in Hannover. Unter Nr. 5770 die Firma Gustav Max Müller mit Niederlassung in Hannover, Andreästraße 1211, und als Inhaber Bergwerksdirekror Gußstap Max

3 27

beträgt S6 21 000, Ferner wird betanntgemacht: Die Müller in Hannover. Bro 62 ; 6 = n ĩ nigemacht: Die y er. Büro für Berg⸗ . Geschästsführer; Carl Paul Friedrich öffentlichen Bekanntmachungen der Ge/ werksunt ernehmungen und Begutach⸗ Frensel, Hausmakler, zu Hamburg. selschaft erfolgen im Deutschen Neichs⸗ tungen.

Ferner wird bekanntgemacht: Die anzeiger. Unter Nr. 5771 die Firma Paul

Carl Bödiker C Co's Handels⸗ Geisler mit Niederlasung in Hannover, maatsch app ij Aktienge ellschaft, Heinrich-Heine Platz 1, und als Inhaber Zweigniederlassung Hamburg, Kaaimann Paul Geisler in Hannover.

Zweigniederlassung der Firma Carl Unter Nr. 5772 die Firma W. * H. Bödiker &. Go's Handelsmaat« Hartmann mit Sitz in Hannover, schappij, zu Amsterdam. Bultstraße 86 A, und als reifönlsich haf ö Der Sitz der Geyellschaft ist Amster‘ tende Gesellschafter Kaufleute Wilhelm am. Hartmann und Heinrich Hartmann, bei

Der Gesellschaft vertrag ist am in Hannover. Sen en m n, r

öffenm lichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft ersolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

schränkter Haftung. Der Sitz Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist

der

Ankauf und die Verwertung von ien , stücken.

Acolph Eduard Müller, Kaufmann, zu Hamburg. l

23. Mal 1919 fesigestellt worden. seit 24. Januar 1920.

Erweib, Verwaltung und Verwertung ; Gegenstand des Unternehmens ist der Unter Nr. 5773 die Firma Gebrüder

des Grundstückes „Admiralitätsho

Frenkel mit Sitz in Hannover, Laves— siraße 59, und als perfönlich haftende Ge⸗ sellichafter Kaufleute Carl Frenkel und Fritz Frenkel, beide in Hannober. Offene Handelsgesellschaft seit 6. Jannar 192 3. Ünter Nr. 5774 die Firma Wilhelnt F. S. Köhler mit Niederlassung in Hannsver, Bessemerstrafe 13, und als haber Kaufmann Wilhelm Friedrich Heinrich Köhler in Hannoper.

Ünter Nr. 5775 die Firma Wilhelm Ottensmeyer mit Niederlassung in Hannoner, Hildesheimer Chaussee Hö, und als Inhaber Kaufmann Wilhelm Ottens meyer in Hannover.

Unter Nr. 5776 die Firma Amalie Berta Hartung mit Niederlassung in Kannoner, Woifstraße 9. und als In⸗ haberi Witwe Amalie Berta Hariung, geb. Tittel, in Hannover.

Unter Nr. 5777 die Firma Julius Ssod mit Niederlassung in Hannover, Svichernstraße 29, und als Inhaber Wein⸗ händler Inliug Sood in Hannover. Wein und Spirituosen Handlung.

Unter Nr. 5718 die Firma Ha⸗Wu⸗ Sa⸗Fabrik Chemischer Präparate Hermann Dierking mit Niederlassung in Kant oner, Hainhölzerstraße 32, und als Inhaber Kaufmann Heimann Dier— ting n Hannover.

Unter Nr. 5779 die Firma Robert! Wagenschieffer mit Niederlassung in Hannuduer, Waldstraße 11, und als In— haber Kaufmann Robert Wagenschieffer in Hannoper.

Unter Nr. 5780 die Firma Siekmann GC Go. mit Sitz in Hannover, Astern— straße 28, und als persönlich baftender Gesellschafter Schuhmachermeister Friedrich Sielmann in Hannover. Dem Eduard Fischer in Hannover ist Prokura erteilt. Kommanditgesellschaft seit . Januar 1920. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Unter Nr. 5781 die Firma A. Guckes de Co. Ingenieurbüro mit Sitz in Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Ingenieure August Guckes und Walther Goltstein, beide in Han⸗ nover. Offene Handelsgesellschaft seit 22. Januar 1920.

Unter Nr. 5782 die Firma Franz Lehmann mit Niederlassung in Han⸗ nover, Alte Gellerheerstraße 40, und als Inhaber Sattlermeiner Franz Lehmann in Hannover.

Unter Nr. 5783 die Firm Rudolf Pech mit Niederlassung in Hannover, Minister Stüvestraße 14, und als Inhaber Kaufmann Rudolf Pech in Hannéver

Unter Nr. 5784 die Firma Pohl Schäfer mit Sitz in Hannouner, Gr. Buchholzer Kirchweg 20, und als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Friedrich Pohl und Franz Schäfer, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 27. Januar 1920.

Unter Nr. 5785 die Firma Schaper «* Bußsse mit Sitz in Hannover, Veister⸗ stiatze 85 und als persömich haftende Ge— sellschafter Kaufleute Adolf Schaper und Oskar Busse, beide in Hannover. Off

SC HR Box 83. nhabzi

. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1919. Unter Nr. 5.8 die Firma Ernst von Knobelsdorff mit Niederlassung in Han⸗ nover, Klagesmarkt 2, und als Inhaher Kaufmann ö Ernst von Knobels⸗ dorff in Hannover. Abteilung B.

Zu Nr. 27 Firma Hannoversche Glashütte: Das Grundkapital, das in bisheriger Höhe poll eingezahlt ist, soll nach dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1919 um 260 000 ι erhöht werden. Die Kapital⸗ erhöhung ist durchgeführt. Vas voll ein⸗ gezahlte Grundkapital beträgt 520 000 4. S§5 2 (Grundkapital) und 10 (Vergütung res Aufsichtsrats) haben nach dem General⸗ versammlungsbeschlusse vom 30. Dezember 1919 eine neue Fassung erhalten. Vie neuen Attien sind zu 111 ausgegeben.

Zu Nr. 210 Firma Gebr. Körting Attiengesellschaft: Dem Paul Keilig in Hannoper und dem Hermann Kirch in Hannover ist Gesamtprokura derart erteilt worden, daß sie befugt sind, in Gemein schaft mit einem nicht allein vertretungs⸗ berechtigten Vorstandsmilgliede oder mit einem andern Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Zu Nr. 378 Fiema Erdöl⸗ und Kali⸗ gesellschaft „Elbe“ Gesellschaft mit veschrünkter Haftung: Kaufmann Al— bert Boothby ist ausgeschieden. Zum Liquidator ist der Fabtikant Paul Burg⸗ dorf in Altona bestellt.

Zu Nr. 1119 Firma Bonner Kaut⸗ schukpflaster⸗ und Verbandsto ff⸗Fa⸗ brik „Vulnoplast“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Zu Nr. 1129 Firma „Petra“ Gesell⸗ schaft für Elektiromechanik mit be⸗ schräntter Haftung: Der Gesellschafts« vertrag ist durch Beschluß vom 17. Ja⸗ nuar 1920 in § 5 dahin geändert: Die Gesellschast hat nach Bestimmung der Gesellschafterversammlung einen oder zwei Geschäftsführer. Der Kaufmann Cduard Beckmann in Hannover ist als Geschästs⸗ führer ausgeschieden.

Zu Nr. II47 Firma Chemisches Werk., Tiernührmittel und chem. vharmaz. PVraeparate Dr. med. vet. Feuge Gesellschaft mit beschrünkter Haftun J: Nach dem Beschlusse der Gesellschaster vom 7. Januar 1920 lautet die Füuma: Chemisches Werk Dr. Feuge, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des Kaufmannz Friedrich Röver, der nicht mehr Geschäftsführer ist, ist der Kaufmann Gustav Bergmann zu

sellschaft mit beschränkter Haftung:

direktor Robert Bilke in Hannover. D Stammkapital beträgt 150 000 6. Der Gesellschafts vertrag it am 16.

Geschäftsführer ist selbständig zur Ver⸗

Das Stammkapital ist um 10 000 M er⸗ höht und beträgt jetzt 30 0090 M. Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß vom 15. Otteber 1919 in S 4 betr. Stammkapital geändert.

Unter Nr. 1173 die Firma Bergbau⸗ gefellschaft Robertshall Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Sannsver. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist das Schürfen nach Kohlen und sonstigen Mineralien, der Erwerb und Betrieb von Bergwerken, die Beteiligung an solchen, und der Betrieb sämtlicher hier⸗ mit in Verbindung stehender Geschäfte, sowie auch der Handel mit Bergwerks⸗ erzeugnissen. Geschäftsführer ist General⸗

vas

W18

Vezember Die Gesellschaft wird nach näherer Bestimmung der Gesell— schafterversammlung von einem oder mehreren Geschäftsführern vertreten. Jeder

gl 9 festgestellt.

tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 1174 die Firma „Deka“ Bürobedarfsvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ift Herstellung und Vertrieb von Büro⸗ bedarfsgegenständen, insbesondere der Fort⸗ betrieb des zu Hannover unter der Firma „Veka“ Bürobedarfsvertrieb bestehenden,

bisher dem Kaufmann Paul Woelk. ge— hörenden Handelsgeschäfts. Geschäfts⸗

führer sind Kaufleute Paul Woelk und Curt Müller, beide in Hannover. Das Stammkapital beträgt 40 000 Mαις. Darauf hat der Gesellschafter Kaufmann Paul Woelt in Hannover eingebracht die Firma

Deka“ Bürobedarfgvertrlebᷓ und das Warenzeichen „Deka“ mit 5000 „, die

am 31. Dezember 1919 vorhandenen Aktiva und Passiva dieser Firma, besonders das in Hannover und in Cuxhaven vorhandene, unter Zugrundelegung der am 8. Dezember 1919 geltenden Einkaufsvpreise anzufetzende Warenlager mit schätzungsweise 190676 96, das Inventar mit 1823,50 M. Der Ge⸗ sellschaftspert ag ist aim 8. Dezember 1919 errichtet. Die Gesellschaft wind von zwei Geschäfte führern vertreten, jeder Geschäfttz⸗ sührer zeichnet die Gesellschaft allein rechts⸗ verbindlich. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger.

Unter Nr. 1175 die Firma Mono⸗ polbrguntwein⸗ Vertriebs gesellsch aft Hannover mit beschräünkter Haftung mit Sitz in Hannover, Osterstraße 45. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb von Spirituosen im Auftrage der Verwertungsstelle der Reichs ⸗Monovol Verwaltung für Branntwein. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Wolfgang Meyer in Stadthagen. Das Stamm kapital be⸗ trägt 30 000 S6. Das Geschäftjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1920 errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Hannover, den 29. Januar 1920. Das Amtsgericht. 12.

Kam nr, Sachsen. 1109910

Auf dem für die Firma Max Kray G Co. Aktiengesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung in Kamenz, bestehen⸗ den Blatt 245 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig Max Kray C Co., Glasindustrie Schreiber Aktiengesellschaft. Das Vermögen der Glasindustrie Schreiber Aktiengesellschaft zu Fürstenberg 9. Oder ist als Ganzes auf die Firma Max Kray C Co. Aktien⸗ gesellschaft gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft übertragen. Die Ge⸗ neralversammlung hat am 10. Juli 1919 die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million fünfhunderttausend Mark be⸗ schlossen. Die beschlossene Erböhung ist er olgt. Dieses beträgt demngch drei Milllonen zweihunderttausend Mark zerlegt in z200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 64. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 5. Juni 1906 ist durch den⸗

1

1e

selben Beschluß laut Notariatsurkunde vom 10. Juli 1919 auch in anderen

Punkten abgeändert worden. Der Direktor Gottlob Ritter von Krallk in Fürstenberg a. Oder ist zum Vorstandsmitgliede bestellt, Er ist er⸗ mächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreien. Prokura ist erteilt: a. dem Kaufmann Bernhard Schneider in Berlin, b. dem Kaufmann Otto Herfurt in Fürstenberg a. Oder, e. dem Kaufmann Alfred Schnei⸗ der in Fürstenberg a. Oder, d. dem Kauf⸗ mann Carl Weber in Kamenz i. Sa. Jeder derselben darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Kamenz, den 29. Januar 1920. Das Amtsgericht.

Karlaha fer. 1IlI0821] In das Handelsregister Abt. A ist unser Nr. 62 eingetragen: Firma: Che⸗ misches Werk Carlshafen, Herm aun Giesberg zu Carlshafen. Inhaber: Kaufmann Hermann Giesberg zu Karls⸗ hafen. Karlshafen, 29. Januar 1920. Das Amtsgericht.

E nanig sberg. Pr. 110921]

Danncber zum Geschäfstsführer bestellt. Zu Nr. 1148 Firma Fery⸗Film Ge⸗

Handelsregister des Amtsgerichtz zu

Eingetragen ist in Abteilung A am S8. Januar 1920 bei Nr. 2535, C stprenß i⸗ sche Material Verwertungsgese ll⸗ schaft m. b. SH. . Co. Kommandit⸗

Rommanditisten ist erhöht. Es ind weitere 76 Kommanditisten in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Welsch. Niederlassungs'ort Königsherg ir. Inhaber Schneidermeister Fritz Welsch in Königsberg i. Pr.

NI. 2787. Emil Sauerbaum. Nieder⸗

2 6 i. Pr.

lassungsort Königsberg i. Pr. In⸗ haber Kaufmann Emil Sauerbaum in

Königsberg i. Vr.

Nr. 2788. Alfred Ziglitzki. Nieder⸗ lassungsort Königsberg i. Pr.“ haber Kaufmann Alfred Ziglitzki in Königs⸗ berg i. Pr.

Nr. 2789. Rud. Nitsche . Go. Sitz Königsberg i. Vr. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 19. Januar 1920. Hesellschafter

IFIn⸗ In

sind der Kaufmann Rudolf Nitsche und das Fräulein Käthe Thiel, beide in Könige berg 6. Pr.

Am 24. Januar 1920 bei Nr. 53, Baul Wilhelm: Die Gesellschart ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Bahl ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nx. 1053, L. Nauther: Kaufmann Arthur Hinz in Königsberg i. Pr. als neuer Inhaber.

Bei Nr. 1476, Franz Rieck: Die Firma lautet jetzt: Franz Rieck Nachfl. Inh. Wax Wesselowski. Der Kauf⸗ mann Max Wesselowski in Königsberg 1. Pr. ist neuer Inhaber.

Nr. 2791. Wilhelm Gutt. Nieder⸗ lassungsort Künigsberg i. Pr. Inhaber Kaufmann Wilhelm Gutt in Königs berg i. Pr. Nr. 2799.

*. 9

Der

Oswald Georg Steinau. Niederlaͤssungsort Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Deawald Georg Steinau in Königsberg i. Pr.

Nr. 2793. Arthur Pauly. Nieder— lassungsort Königsberg i. Pr In⸗

haber Kaufmann Arthur Pauly in Königs⸗

berg i. Pr

Nr. 2794 Oakar Böhm Mosen⸗ drogerie. Niederlassungsort Rönigsherg t. Kr. Inhaber Kanfmann Oskar Böhm in Königsb⸗rg i. Pr. Nr. 2795. Kneiphof⸗Drogerie und

Parfümerie Jah. Apotheker Leo Altmaun. Niederlassungsort Königs⸗ berg i. Er. Inhaber Apotheker Teo

Altmann in Königsberg i. Pr. . 958 ** 1 2 D . Nr. 2796. Joachim Julius Rofen⸗

thal. Niederlasungs ort Königsberg i. Pr. Inhaber Kaufmann Joachim

Julius Rolenthal in Königsberg i. Pr.

Rr. 2777. Max Nafthal . Abel⸗ mann.

Sitz in Memel. Zweign! der⸗ lassung in Königsberg i. Br. Offene Handelsgefsellschaft, begonnen am 4. No⸗ vemher 1919. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Max Nafthal und Paul Abelmann, beide in Memel.

Nr. 2758. Richard Loyal Beh⸗ rendt. Sitz in Königsberg i. Pr. Offene Handelsgesellichaft, begbnnen am 15. Januar 1920. Gesellschafter sind die Kaufleute Richard Loyal und Richard Behrendt, beide in Königsberg i. Pr.

Nr. 2799. Stefan Sobisz & Co., Sitz in Danzig. Zweigniederlassung in Königsberg i. Er. Kommanditgesell⸗ schaft, begonnen am 19. Juni 1919. Ver⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Raufmann Stefan Sobisz in Königs⸗ berg i. Pr. Ein Kommandtitist.

Am 25. Januar 1920 bei Nr. 1623, Leo Dinesmann & Co. Drei Kom— manditisten sind aus der Gesellschaft aus⸗ seschieden.

Bei Nr. 2242, Franz Hesse: Prokura der Berta Höldite ist erloschen.

Bei Nr. 2491, Faitz Leske: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 22. Ja⸗ nuar 1920. Der Kaufmann Bruno Holtz in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Bei Nr. 2705, Ann anren⸗Ezpedition des Ostens (Ado) Frank J. Klappe⸗ rich: Dem Herbert Schnelle in Danzig ist Prokura erteilt.

Am 26. Januar 1920 bei Nr. 2633, Ernst Romeyke X Go.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Vie Firma lautet jetzt: Ernst Romeyke. Der hisherige Gesellschafter Ernst Romeyke ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 2754, Agenta Kommissions⸗ und Agentir⸗Geschäft Inh. Herta Scheffel: Offene Handelsgesellschart, be⸗ gonnen am 24. Januar 1920. Der Kauf⸗ mann Reinhold Scheffel in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Nr. 2800. Hans Conrad Zivil— ingenieur. Niederlassungsort Königs⸗ berg i. Pr. Hant Conrad in Königsberg t. Pr.

Am 29. Januar 1929. Nr. 2801, Walter Ziemer. Niederlassungsort Königsberg i. Pr. Inhaher Kauf— mann Walter Ziemer in Königsberg 1. Pr.

In Abteilung B am 20. Januar 1920 bei Nr. 202, Kohlensäure⸗ und Bier⸗ druck Apparate⸗ Fabriken Oster Co. G. m. b. H.: Burch Beschluß der Ge⸗ sellichafterveisammlung vom 16. Januar 1920 ist die Satzung in 8 7, 9, 10, 12, 14, 14a geändert. Wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, sind in dessen Behinderung ein Stellvertreter in Ge⸗ meinschaft mit einem PVrokuristen oder zwei Prokuristen zusammen vertretungs⸗ berechtigt. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind zwei von ihnen gemein sam oder eln solcher zusammen mit einem

Mz. Vie

gesellschaft: Die Einlage des bisherigen vertretende Geschästsfübrer Emil Gottheil

Am 21. Januar 1920: Nr. 275865. Fritz Dem

m. b. S.: Fritz Dornath ist als Ge⸗

vettrages ist

Inhaber Zivilingenieur

ordenllicher oder stellvertretender Geschästs⸗ Burg, Zweigniederlassung Friesen

führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ heim

wurde heute eingetragen: Die

kuristen oder zwei Prokurrsten gemein Prokura des Franz Paul Sonntag ist

schaftlich vertretungsberechtigt.

ist ausgeschieden. Theodor Konareky ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum stellpertretenden Geschäftsführer bestellt.

Richard Bahlo in Königs⸗ berg i. Pr. und dem Fräulein Helene Geschonke in Königsberg i. Yr. ist

Gesamtprokurg erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Geschäftssührer vertretungsberechtzigt sind. Bei Nr. 356, G. Elias E Co. G

schäfts ührer ausgeschieden, Otto Richard Julitz in Königsberg i. Pr. ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. S 6 des Gesellschafts⸗ geandert.

Am 21. Januar 1920 bei Nr. 301, Bnugesellschaft Rauschen G. m. b. H: Die Gejellichaft ift durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. De⸗ zember 1919 aufgelösft. Liquidatoren sind det Rentner Carl Kühn in Königsberg t. Pr. und der Kaufmann Paul Zanzig in Rauschen. .

Am 25. Januar 1920 bei 68, Neuhäuser Hotelgesellschaf! Gesell⸗ schaft auf Aktien: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 27. Dezember 1919 aufgeibst Der bisherige Vorstand Kurt Laubmeyer ist Liquidator.

Bei Nr. 354, Raffleubenl Löwe G. m. B. S.: Durch den Beschluß vom 4. August 1519 ist 5 7 des Gesellschafts⸗ vertrages abgeändert worden. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, Jo sind die bisherigen Geschäfisführer Fritz und Erich Löwe jeder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt, da sie Geschäfisführer

Un

5

5 1

verbleiben. Der bisherige und ver⸗ stellvertretende Geschärtsführer

der Geschäfts⸗ führer zu vertreten berechtigt. Jede weiter zu bestellende Geschäftsführer ist nur berechtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit dem stellvertretenden Geschäfts⸗

sührer zu vertreten. Kaufmann Karl Sievers in Königsberg i. Pr. ist zum Geschästsführer bestellt; derselbe ist be⸗

rechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem stellxertretenden Geschäftsführer ö ĩ zu vertreten.

29. Januar 1920 bei Nr. 340, Y ascate⸗Betcke & Co. G. m. b. H. Zweigniederlaffung Königsberg i. Pr.: Dem Brund Betcke in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.

ni gs vimter. 110922 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heuse unter Rr. 186 die Firma „Frau Walburga Stähler“ in Obercafssel und als deren Inhaberin die Frau Walburga Stähler, geborene Richatz, Kauffrau, zu Obercossel, eingetragen. Dem Kaufmann Karl Stähler in Ober⸗ cassel ist Prokura erteilt. Königswinter, den 17. Januar 1920. Amtsgericht.

glim. 110923 In das Handelsregister A Nr. 212 der Firma Johannes Giese, Köslin, ist am 24. Januar 1920 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Köslin.

HK ätzschenbrece. In das Handelsregister ist getragen worden: 1) Auf Blatt 436: Die Firma Alfred Gutmann in Naundorf, bisher in Dresden. Die Firma lautet känftig: Ton⸗Radiatoren⸗Werk Alfred Gut⸗ mann. Inhaber ist der Fabritbesitzer Alfred Otto Hugo Gutmann in Naun⸗ dorf. Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung keramischer Heizkörper für Zentra!⸗ heizungen und keramischer Wärmflaschen.

2) Auf Blatt 415, die offene Handels⸗ gesellschaft Benecke K Funke in Rötzschenbroda betr.. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hans Erich Benecke ist ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Paul Funke führt das Handels⸗ geschäft und die Firma fort.

göötz chenbroda, den 31. Januar 1920.

; Das Amtsgericht.

Laasphe. 110925

Bei der unter Nr. 19 des Handelt⸗ registers A eingetragenen Firma F. Weber in Feudingen ist heute vermerkt worden:

Ber Kaufmann Adolf Mellmann in Hilchenbach ist als perstnlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 1. Oktober 1919 be⸗ gonnen hat.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Witwe Fabrikant Friedrich Weber, Sophie geb. Gollin, in Feudingen, ?) Kauf⸗ mann Adolf Meilmann in Hilchenbach.

Dem Kaufmann Fritz Weher und dem Kaufmann Wilhelm Wied in Feudingen ist Prokura erteilt. .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter nur gemeinsam mit dem anderen oder mit einem Prokuristen, jeder Prokurist nur gemeinsam mit dem anderen 6 ten oder mit einem der beiden

esellschafter ermächtigt.

Laasphe, den 23. Januar 1920,

Das Amtẽgericht.

——

iiogz q heute ein⸗

Lahr, Haden. 1109265 Zum Haͤndeltregister Lahr Abt. B O.⸗3.

stönigsberg i. Pr.

stellvertretenden Geschäftsführer oder ein

Lam dan, E Eal z.

Holzhandlung in

Gemeinschaft mit einem stellvertretenden

Germersheim.

Zigarrenfabrik in Rülzheim. J Anton Kuntz, Weinhändler und Zigarren⸗ fabrikant in Rülzheim.

kommissionsgeschãft Landau. 273. Januar 1920. Gesellschafter: kommissionär, und Ludwig Winkelmann, Kaufmann in Landau.

Spies, Holzhändler in Annweiler. Gesellsch fter ist einzeln zeichnungs- und vertretungeherechtigt.

Vavpierhandlung und Buchbinderei Annweiler. Inhaber: Wilhelm Störger,

samenthandlung en detail in

21 und 10 Firma Berrinigte Tabak⸗

Der stell⸗ erloschen.

Lahr, den 30. Januar 1920. Bad. Amtsgericht.

110927] Haudelsregister.

J. Neu eingetragen würden die Firmen;

I J. Kornmann, Faßholzfabrit mit

Zandau. Inhaber:

Jakob Kornmann, Faßholzfabrikant und

Holzhändler in Landau.

2) Jakob Betz. Konditorei mit Café

in Landau. Inhaber: Jakob Betz, Kon⸗ ditor in Landau.

3) Otto Theil, Weinhandlung in Inhaber: Otto Theil, Weinhändler in Germersheim. ;

4 Wilhelm Köhler, Rauchtahakfabrik

und Handlung mit Tabakjsabrifaten in Steinweiler. Inhaber; Wilhelm Köhler, Müller und Kaufmann in Steinweiler.

) Anton Kuntz, Welnhandlung und Inhaber:

6) Heinrich Reifel, Weinhandlung in

Germersheim. Inhaher: Heinrich Reifel, Weinhändler und Gastwirt in Germers⸗ heim.

7 Geropp & Winkelmann,. Wein⸗ mit dem Sitze in Offene Handelsgesellschaft seit Persönlich haftende

Gustav Geropp, Wein⸗

s) Fast & Spies, Eisenwarengroß⸗

handlung mit dem Sitze in Annweiler. Offene Handelsgefellschaft feit 8. Januar 1920. Persönlich haftende

Gesellschafter: Sohn von Adam, geb.

Jeder

3) Wilheim Störger, Buch⸗ und und Buchbinderei in

Buchbinder in Annweiler. q 0) Otto Pserringer. Papier⸗ und Pappefabrik in Annweiler. Inhaber: Otto Poerringer, Fabrikant in Annweiler. II) Sigmund Dreifus, Manu faktur⸗

und Kurzwarengeschäft in Gommersheim.

Inhaber: Sigmund Dreifus, Kaufmann in Gommersheim.

125 Karl Kern, Viehhandlung in Böchi ungen. Inhaber: Karl Kern, Han⸗ elsmann in Böchingen.

13 M. Weiller C Co.,. Zigarren⸗ fabrik in Herxheim b. L. Offene Han—⸗ delsgesellschaft seit 1. Dezember 12919.

Perfönlich haftende Gesellschafter: Michael

Weiller, Joseph Schultz und Anton Weiller, Kaufleute in Herxheim b. L.

II. Firma Jakob Nägele, Milch⸗ und Viktualienhandlung in Landau. Gegen⸗ stand des Unternehmens nunmehr: Lebens⸗ mittelhandlung en gros und en detail. III. Firma Alexander Kohl, Po⸗

in Landau. Die bisherige Inhaberin Else Kohl wurde gelöscht. unn chr ger Inhaber deren Ehemann Friedrich Hannig, Kaufmann, in Landau. Prokura ist erteilt der Else Hannig geb. Kohl, Ehefrau des Firmen⸗ inhabers, in Landau. IV. Firma Jakob Lähr, Handlung mit Stahlwaren und Taschenfeuerzeugen en gros in Niederhochstadt. Der Sitz der Firma ist nach Landau verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Handlung mit Stahl⸗ und Metallwaren. V. Füma Pfälzische Schnellbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Kandel. Als weiterer Geschäftsführer ist benellt: Philipp Kippen⸗ han, Architekt in Kandel. Der elbe ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Landau, Pfalz, 30. Januar 1920.

Amtsgericht.

Lanenstein, Sachsen. 110028]

Auf Blatt 188 des Handelsregisterz ist heule eingetragen worden: Die offene Handelsgesellich ft in Firma Vereinigte Glashütter Nechenmaschinenfabriken, Tachosmeter⸗ u. Feinmechan. Werke A. Burkhardt C Cie. „Saxonia“ Schumann R Cie. N. Mühle C Sohn in Glashütte. Gesellschafter sind der Ingenieur Erich Burkhardt, der Di⸗ rektor Heinrich Georg Wolf, der Fabri⸗ kant Paul Eugen Straßberger jun., der Fabrikant Ernst Eduard Zeibig, der Fa⸗ hrikant r edrich Eugen Straßberger sen., der Fabrikant Arthur Max Mühle, der Fabrikant Otto Alfred Mühle, der Fabri⸗ kant Otto Paul Mühle, sämtlich in Glas⸗ hütte. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 errichtet worden. Sie hafter nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten der bisherigen ein zelnen Firmen: Etste Glashütter Rechen- maschinenfabrik Arthur Burkhardt C Cie., Glashütter Rechenmaschinen⸗Fabrik . Sa ronia! Schumann & Cle. Inh; Zeihig und Straßberger, und R. Mäble & Sehn, sämtlich in Glashütte, oder ihrer Jahaher. Ebensowenig werden die bis zum 31. De⸗ zember 1915 un Geschäftshetriebe dieser Firmen oder ihrer bisherigen Inhaber begründeten Forderungen übernommen; sie verbleiben vielmehr ihren bisherigen In habern. Jeder Gesellschafter dar die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der Mitgesellschafter Georg Wolf, Eugen Straßberger sen. oder Otto Paul Mühle

vertreten. k 28. Januar 1920.

industrie Attiengesellchaft zu Haut

Amtsgericht Lauenstein Sa.) den

*