1920 / 31 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

———

folgen selhen

*

welcher ein

gestattet.

getreren.

,, Schwetz, den 17. Januar

Gon me her , g men m.

Unter Nr 42 de eoenvssenschea flöregtsterz⸗ ist zar Firma Me eligurn ber tel bft Häundigen Eugene ta setzer vo! So Mmné— berg td Um geg end, e Gh rm, h. in Sonne verg, he afe e ugetragmn wor Amro Hiückler in Dez lj nurß Bern Veublein in Malmer sind auß bm or, fand aumg schle den. An thrrr Hermann Gail in Oeg! Hammerschmidt 19

worden.

Sonneberg, den 19. Zanuor 1920.

bel der Füima

in Eiadileugs]

worden.

An Stelle des autgeschlehtnen Staht— läͤnmaeig Jakeh Liyßemann in Sia)t. CGürgermtister a. D. Chitzian Blitorf ia Stadttiengt felß in den Vorstand und zwar alt Gegen huch= fübrer Cen hlt erdta. 12

Etadilen goseik. den 31. Januar 1920. **!

Das Amit gericht.

——

Gen an nt n g Genn sser schas s m egist⸗ *.

„Spar. und Dar le hen kässr nenn itz Leipistug bet eit anmpbnn g, ettig er ag ene Geno sser schasft mii Haftpflicht“ Sitz Leih nfisn. Mamba u. Bie mern, dem Vo stand ausge sch eden, neuhestellte Vorstandt m m heder; Defont m in Leihlfteg, u. Gierl, Georg, Orkonom z aselbst.

In der Generalom sammlung 28 Lejember 1919 wurke die R bänderung! des Statatt dahin beschlessen, daß die Bekanntmachungen der Eengossenschatz nun m . Gens ssensch⸗ster in Regengburg er,

len gtz eld

folgen.

Etranbing, den Amte ger ict = Neglisiergericht.˖

Etz gurt. In bag Gene ssenschafteregister vmurpe beuie eingetragen . vruckerei oztaldemokrat Stutig ant, eingetragene eennssenschaft mit be Haspflicht in Cmüitgart. Nach dem Siatut vom 3. Januar 1926 lst Gegensiaad dea U terneßk mens die Her fiellung und ver Vertrith von Taget⸗= zeitungen, Zeitichristen, Büchern, chüren und Drucksachen aller Art mönlichst billigen Metsen forte der Ver— tiieb von KBächbanklungfar ien. Haftsrmme für leben Geschäftantell be— nägt bo M, mehr als 290 G schästganteile sind nicht Lestaitet ungen der Gengssenschat erfolgen unter dern Firma, unter zeichnet von tande mitgliedern emokrat: in Stuttgart, ins Giagt hen den Soltek dem Staat gan je zer i ! Württemberg biz ein anderes Hab tfat long or gan bestlmmt ff. Tag Geschästeßsbhr bennn! wi Lem 1 Aprst zl. März det folgenden rtftand besteht aus h. Dtit— gliedern. Ze 2? Tolstandemitgli⸗drr können üc, die Gen fen schast rechisbanbtndlick eick nen und Grksärunge Hier eh, tn eich renden zu der Firma der Gensssen. schast ibre Lame rkutaschristen biezu— füg 'n. Vorftan esnitetteder: Peter Abel, Schneider, Robert Sischer, Buchdrucker, Lang, stassenengeftell ter, Gustev Köhler, Mechanise, Gruft Ringer, Huch‚ bin ner, samtl ich Tie Tuma G kan fe. C Tiefer ux 92 ene ffenlchaf⸗ beg Ech lefsarntelsien- erbard s sür Kürtten hezg zindr- en lee aft mit dec; ru nf ter

sch ä zer

und eubtgt am 3 Jabregz Der Vo

Weitem

3 . naftpflicht in Gnetnrgart. . vom 20. Jar ut 1820 ist Gegen- stand des U lernebhens ber gemein schaft. liche, Ginkans, der zum Benn iebe Schlesser en eibeg er sorberl ichen

Foff, Geiäse und Werkienrt und der die Mitglieder

Verkanf an vie Utberua hne ven giheisen

durch n 2 Mifglieder des- ichnung geschiebt in Ri. Y d. 5 der Y en n ssensch ft re blur if ügen. GS: k anntm Firma dir

bre Ausfübrung durch die Mitglieder. ker Di. Hastfumme fie seden nden zu der Füma bet än 1900 AR, Namen gunten scheist antene

Gelckäfiganteil, Wobnbäuser ne ? mehr al 10 Geichi itt. siad nicht gestartet. Die Bela nt r”èẽRNerofensch ast chungen erfolgen unter der Genossenschaft, gejeicknet vo Lv: V oistandenifgli-dern, ir rer. ner 3

unter deren Firma, unterzelchnet von min— orstant guritgliehenn ü folgen in der Fachuetang Der Bau. v. Kun sischlosser' in Lübeck oder, fall dies unmöglich ißt, so langt im Staasganzeis er böö ein andere Hlaftt Ter Vorsland besfeht aus 3 Mitgliedern. Zwei Voran de mit. lieder können rechts verbindlich für bie Genoffen. schast zeichen und Erllärungen abgeben. Dte Zeichnung geschtehbt in der Weise, von die Zeichnen den ju der Firma der Genbssen— schaft ihre Namengunterschrlst hin zusügen. Voꝛstar demite lie der: Ernst Höllwar rh hier, Otto Kantlrhner hier und Albrecht Gosch imn Göppingen.

Ala nich; eingetragen wird veröffent- dt: te Ginsicht der Listen der Ge— nossen ist wäßrend der Dien stftun ben des Serschtgz jedem gestattet.

Februar 1920.

Amts ger ich Etat gart Stadt. dan dgerichts rat Sch offer.

Leim, B Ggnmang.

In tas Genossenschaftereglfier wurde kingelrggen H

RHerkfanssgenr fsenfchaft des R. d B. Neich wirr schasaz ver han h derzeitiger nnb ebemaltger Berufs, Cast eegeuhpe

1 1 .

R r Im Falle des Gin— i. dieses Blattis titt an seine Stelle is 1ur 2 nnn, anders Glatt zu bestimmen ist, der MVrusche Reicht an je ger. Dle Einsicht der Liste in den Dienststunden be

Yꝛiüllage in

Württembera?

ü batlert vom hesilmmt mst.

nuar 1920. Die von der Genossenschaft Bekanntmachungen er kira der Geyrssenschaft, gejeichnet von mindestenßz jwei Vorssan dt mitgliedern, in In Vechta erscheinen den Oldenburgischen Volkezellung. zeichnung geschleht in der Wesse, nr den zu der Ftema der ihre Namtnzunterschrtst Zelchnungen und Gr⸗ sind durch mitalirder abzugeben. Die Einsicht

autgat henden der Genossen ist er

6 Gerlchig jedem

Am isgerlcht Echloapye. G eh wein, we e e mne g.

In das Gens ssenschaf ge glster ist be dem Dunziger Epar⸗ kass env ere in. Gi. getragen, daß der Geschäftzan tel d Beschluß der Generalpersemmsu 8. Jan uar 1920 erhoht worden ist.

nab Darlehne⸗ dad , n. He nosser schaft

don 40 auf

Das Amtagerlckt Echmetz.

Geh wet z. n,, en neg.

In das Genossen der Spar nnd Darlehustasse Gollu- schũtßz e. & getragen worden: An Stelle deg aus dem Vorstande auigescht⸗ den n Augus⸗ Patte llt der Landwit Fitedisch Langehteker

Lifte der Genoßen während der Ditnststunden des Gerichtz ii jedem geslattet.

en 29. Zanuar Amte gericht.

1 0. schaffsregister ist ; .

Viera en In das Genossenschafterzgister Rr. 5 lst bet der Eattler⸗Rohßkrff und Werk gen osfenfchaft Ver sen folgeabeg eingetragen worden: der 5 20 dig Statut sst ahin abge⸗ änbert worden, daß jedes Mltglted nur Geschästsanteil behalten sonl. Bieren, ben 23. Jaguar 1920. Pmisgericht. Vr na dem knn g, a enn ee, In unser Genossenschaftsregister ist am 39. Januar 1920 3 Genossenschaft ag enn fenfehaft chen Jaduftate bezirk, eine chend r en fen en ft Haftz flick“, in öalden⸗ bea g in echo ften, eingetragen: Dir Genoffensckaft ist durch Seschluß de Genealdersammlung vom 8 Januar T gusbatoren Matthäi und Anton Retchelt, belde von bier. Amte geticht Waldenburg, Schleỹ.

; Vr p genen ern.

D chwaber, eingeirrageme che ft mit brich üukter Haftpflicht. Sitz in Ulm.

Statut ist am 10. Gegenstand

Tejember 1919 Uetergehm eng

Sing, ron Lebens;

; 2 nter N 2 men an,, . ; unter Nr. 42 kan , , und Gila Angel zeiten der Ghenzssense bie ⸗. . . be verpflichten ben hen , e , . ,, getragen

sch tn tatz

ͤ E tell sind ie au und August söppiltdorf gewähn

mtubesseng

Voꝛstan demligliebern zur Berßffertlichung ibrer

Gta d tlen Fed.

In dar Henosseuschaflgregister Rr. 4 1st . C har, Vorfchuß. dis ver in taptlruß e stlb, e. Cz. in. u. H. 1d heute eingetragen

Blatt eingeben ober du drbertn Günden x Ver offen lichung möglich werden sollte, tritt ber, Reichtan zeiger und der. Württ tembergische Sicle far zeiger! so lange an die Stelle der KFlatteg, biz für die Veröffentlichung der Kekanntmachnrgen der Ginossenschaft durch Heschluß ber Generolbersammlung ein anderes X sti s. Zwei Vorstandeęmitglieber können rechte, verbindlich für die Genossenschaft zeicknen Giklärungin abgeben.

gelchleht in der Weise,

Genossenschafttzregister inn bert unter Ne. 1 bei dem Bengeler neh Darleknstaffenperein jun Benge! folgendes eingetragen worden Zutolge Bäschluß der Genetelherfammlung vom . 12. 19 hat rer 5 29 der Setnnng folgende Fassung Die Bekanntmachungen werden deim Blatt „Bauenn⸗

e. . m. u. H

Die Zeichnung erhsisen:

ie Jeichnt nden varöffentlicht in

nofsensthaft ihre siimmen“ zu Trler“

Wittlich, den 27. Januar 1920. Dat KEmttgeꝛicht.

Namenguntenschrlst hi⸗zu sumnie eineß Genosen ist auf 20 & seft. Mett dem Erwerhe ei- etz weit nen

sigtn. Vie Haft⸗

versche fen und die CGewerbung lgenzt 2 6, Al 68, 2158, 21 bst Gärten zum Selbst. z105, 21s, bewobre in erleichtenn.

Dastsumme beträgt 3000 Æ und str Zahl der Reschästtzant ile 25 an damttalieder sind 1) Kaufmann Schöder in Vechta, 2 lehre Dr. Wilbelm Ublmann in Vechta, Seminai lebrer

2) Ober⸗

18. Ja⸗

1 1

Vorstand;⸗

12 iel

Hh. SG. zu

Illo? si]

„Waren zür der

mit he-

sind die

110782

Gesckäftganzeil erböbr sich bie Haftung eineß Genossen auf daz der Zahl der Ge— cEäfisanteile entsprechern de Haftlumme. h anteile kann ein 6

1m uhr ehr ür kt er iel fache der s 100 Geichäfig⸗ sse nicht erw erhen.

9) Musterregister.

Mie art ldndi schen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

litlos ij au Inu dag Mußsterreglster ist eingetiagen

ber 1920, von ba an heginnt; rait dem 1. Ottober Höhlen. und endigt mit der 20 eptember bes Zu Mitgliedern bet Nr. 188. Emilie There si: G 5 shner, ga. Fiohrer, in D0euben, Kirchst aße 9, enthaltend em Muster eint trar shporfablen Futterbeutels aus grauem Drel für Pferde, Geschäftg⸗ 2, Muster für vlasiische Grzeug⸗ Schatz frist 3 Jahre, angemeldet am 1920, TR*echmittagg 42 Uhr. Jarugr 18920. Vas Amte ga icht.

stobusch Schirrmesster in Ulm, 2) Gant ; virstegel tes Vlzefeldweb rl Februar 1920. ; Vie Ginsickt der List⸗ der Genossen nremmer Vien sistunden des Gerichtß nist

Firma mn ch . w 5 d. Amtsg⸗ eich Ilm. Lander litrat Rücker.

(iioz7s! A. Ju baz hiesige Musterrtgistez ist

RVarent her d Co.. Gi. m

Laing em. J Geno ffenschaftoregister . r 7 cenhbes eindetraaes ? , , , menen J d in Hof, iu einem verschnürfen und versiegelten Umschlag 3 Stück Teppich- mutter (Papterjeichnungen). Nen. 26821, und 20 Stück Teppich, Möbel, und Gardinenstoff muster, rn.

G hgr- C. Dar lehnsraffe, efngetruS gene Genrnfsenfchest rait unbesthräut- ter Haftpflicht. Ln eines feldan. stand des Unternehmer tst der Beitteb , . einer Spar, unk Varl hrt kasse zur Pflege 12163, 13 05, 141062, 14104, 21116 bis rurg diß Srarsin

a0 8492 34 22, 264 25,

Elle Befannimach- Ae und 25195, ̃ Bedarfe. 24111, 21661, 26107, z6 1956, Siächen,

drei Jahre, an⸗

5 surwir des artz kel und Grzeugni eritugn ff ĩ . Der Rorstand beßeßt aug: 1) Wilßelm gemeldet am J. Januar 1920, Vormittags Ludwig, Lan nwirt, 2) Karl Schäfer, Lehrer, 11 an dwhrt, saͤmtlich zu getragen:

dann tzucchengen er⸗

Falle des ofrat so lange im K. In dag hHiesige Muslerreglster ist ein. r. 1107 Sand I: Parzellau⸗ er Genossenschaft kabrit Ph Rofenthal de Go, Kärtten⸗ aft, Filiale ednach in Kag—⸗ hat für daß unter Nit. 1107 ein.

Die Willengerklärungen des Vorftands gerd zen; Master fär plastische Erzeugnisse erfolgten durch mirdesteng 2 Mlrgiteber. Form 1060 die Verlängerung ber Schuß. st um weitere drei Jahre angemeldes. Bei Nr. 34 nnd 355 Band 11: Por-

3] Heturich Kinkel, Welperfe lden. ; Vie öffentlichen

in dem Nassau!

schea G Genossenschaflelatt deselnsch in Wiesbaden. nach

n abgeben.

Renee eg Tie G ichnung er

lebt in der Dell Tah itt die Zeichnen den Der Firma ber Garossen⸗ schast ihre Namengunt rschrist bee za sfan fahr &. D. Hut chen etnther Vie Einsicht ber, Lisie der Cenossen Altientzrsekichaft in Hohenderg a. d. Eger haf für die unter Ni. 34 einge⸗ tragentn Muster für Flächendekoraftonen Netn mern 166574 715,ů 3 is 718, 2 16723. 316726, wesen, sowle für die

ift in den Vienststunden des Gerichts

jedermann g

Usingen, am 8. Fanuer 1820. Dat Amn tt zeelcht.

tiorso! N. In das Genoffenschaftsrther ist brute unter Nr. 61 die Reneinhsstzztge an—⸗ gero stenschnft Vechta, Gen pssensche ft mit kesch pflicht zu Becht,

etatz era gene nn ter waft⸗ J eingena gen worben. Degen stand des Unternehmer ist kie Giba ung von Wohnbzun ern in Vechta Ve metung und Veräußerung, um Familien ber Genoffen geturb. und gerlchtet ˖ Wohnungen zum tu billigen Pteisen zu

Nach dern

Vox ze an

orie pick äßtg ein unh Gelb ihrn ohnen

86, 2152, 2164, bö00, 5301, d302, 5307, 5306, dad die Veränderung der Schutz ri. um westere Fret Jahre angemeldet. Bei Ar. 1408 Band J: Porze Caa- fahr it CG z 2. Meli der. After eseh- ichast in Seßnwelzk, bat für die unter a7 3, 3474, 3475, zasz7, 3458 eingetragenen Muster sür Flächan⸗ erztugniffe be Verlangerung der Schutz sfrist um weitere dret Jahre angemeldet. Sof, den 381. Januar 18 Imi? gericht.

gap ltnummern

Gta tlg EL. sterregisler wurde heute ein⸗

Rndals Dann, marn Fier, cin Muster Terverpackun), Fächene zeuents, Schutz ritt 3 Jahre, an gemeldät am 3. Ja nuar 1820, Vormittags 10 Uhr 30 Min. Den 2. Februar 1920. Amtegericht Stattgert Stabt. Landgerlch '? at Schoffer.

1) Konkurse.

Mer im- Sehßnebe g. Ueher das Vemögen des Gint au fä⸗ verin ber Oßst Gem fe wund Vor ko wat en händler ta Schöneberg und Umtzegend (ngerragere Geng doffsen—⸗ schaft mit heschtänkter Haftpflicht in Ber lta⸗ & h dneßerg heute am 31. Januar 1929, Nachmtttagtz 16 Uhr, dag Konkurs berfahren eröffnet. Der Fenfmann Wal'her Schubert, Berltr⸗ Bornimerstraße 19, ist zum Konkurgzperwalter ernannt.

Gberg n raße 43, ist

Ronkursgfor⸗ zum 20 Marz 1920 bei dem Gericht anzumelden. Gz wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Hestellung eines Gläuhigerausschufsesg und

Ueber den Nachlaß des am 19. August 1519 verstor benen, zuletzt in Gerin, Sieglitzerstr. 23, . Rechtgzauwalig Jaltus Leh ist hrute, am 2 Fehruar ] 9265, Nack mittag 12 Uhr, dat Konkurgherfabren eröffnet. Der Me ts⸗ anwalt Karl Stepper in Gerlin, Bülow⸗ straßt 84, it zuin Konkure verwalter er. Konkurs forderungen find big zum 10 März 1920 bei dem Gerichl anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsfung über die Rei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl ineg anderen Verwalters sowlt über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls sber die im 5 132 der Fonkursordnung bezeichneten Gegenstände

EGg2G0, Wor- und jzur Prüfung

nannt

x Mrz mittags EG uhr, der angemeldeten Forderungen auf d 23. März Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Lermin anberaumt. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Fe⸗ bruar 1920. Der Gerichtsschreiher det Amtzgerichtz mer lin⸗Schßuzberg.

er im- e Che d m Gꝶekg. Ueber den Nachlaß deg am 27. Juni Iito6 z] 1919 in Berliu, Pots damerstraße 109,

ö verstorhenen Rs n t direrftors außer Piensten Braz Magkeburg ist beute, am 3 Fibeugt 1529, Nachmittags 125 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Walther Ber lin Halense⸗ straße 19, ist zum Konkurzverwalter er.

seinem

Gch ubert, Boꝛrnimer⸗

Duisbarz. Meschluß. III11278]

Daß Konkurtverfabren über eg Ver- wögen der Muts mobil ra sehten Ge- en schafst Duiaburg m. B S. ju Drisbnung wird infolge Schluß ver te slang nach Abhaltung dei Schlußtermaing aus⸗ gehehen.

Duisburg, den 27. Januar 1829. Das Amnggericht El ber feld. 111056

Das Konkurgverfahren über das Ver— wögen des Wirte Ern Fänaphftein

aus Elber seld wird auf dessen Antrag

eingestellt, nachdem samtliche Feteiligten Gläubiger ihre Zustimmung zur AÄuf— hebung erklärt heben. Elberfeld, den 26. Januar 1220. Amtsgericht. annere. 111057

Datz Kon kursherfahren über den Nachlaß des Leut ants Rudolf Hach in Hen

vaover wird nach erselgter Abhaltung deß

Schlußterming hierdurch aufgehoben. Hannover, den 31 Janunr 1920. Daß Amtsgerickt. 12. Harburz, Hine. iI 11058 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen dez Schuh nchrerne ier Logic Hagel in Harburg, Lünedurgtrstreße 24,

ist sufolge (ines von dem Gemelnschulznmer gemachten Vergleichs vorschlags zu etgem Zwang gzvergleiche Vergleichs termin auf

Bryn aber? den zI Februar 132,

9

Bormittags 109 Utzr vor dem Amts⸗ gericht in Harburg Eibe, Bl

derweg, Zimmer Nr 26, anberaumt. Ter Termin

sst auch zur Wahl eines jweiten Gläu—⸗ higergusschußminglieds hestimmt. Ver Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusseg sind auf der Ge⸗ richteschreibere dieses Gerichig zur Gin⸗ sich! der Hetelligtea niedergelegt.

Hanrburg⸗Kibe, den 26. Januar 1920. Das Awtzgericht. VIII.

E iel. Be schia ff iii279]

Dat Konkurs zertahren über da Ver⸗

mögen des Ingenienrs Georg Weinrich in Kiel, Exerzterplatz 20, mird nach er⸗ folgter Abhattung des Schlußtermins hler⸗ durch aufgehoben.

Kiel, ken 22 Januar 1920. Amtt gericht, Abt 16. in Küel.

geg ehber g. 1112038

Datz Kontun gefahren üßer den Nachlaß

des am 10 März 19815 in Dald anf ver storbenen Gigenkätners Johann iar ich Dunker wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußztermligz hierdurch aufgeheben.

Segeberg, den 29. Zauuar 1920. Vas Amtsgericht. Abt. 1.

wen kam. (111059

In dem Konkurt verfahren über den

Nachlß des am 19. September (914 in bdorf verstorbenen Fabrtl he stgers Johannes darm Cüätedenr etre, des gewe senen alleinigen Inhaber ber Firmen J M Wiedemann in Bösnnrf, Hann Kolleich in Bösdorf und. Grun Dietze Nachf. in Cösvorf, ist der bis⸗ herige stonk arzveriwaller, der Nchte⸗ anwalt Juftizrat Dr. Seyferth in Lespag, verflorben. Hefen säͤmtlicke Geschäfte hat der Rechtganwalt Or. Rudolph Steckner in Leiwitg übernommen. De Rechtszanwalt Dr. Steckner in Leipzig, Markgrafenstraße 6, wird zum Konturg⸗ verwalter ernannt. Der Gläubiger⸗ anschaß hat sich mit der Ernennung bes Rechtgzanwalt Hr. Steckner als Konkurg⸗ verwalter einverstan den erklärt.

Dat Amsggerickt wenkeng

Zn ickan, Sash erm. 111060

Ves Konfurrpersahren iber das zer

mögen deß Ganmeisters Maz Jula s Chrifster in Lichten anke wir? herdanch aufgehoben, nachdem der im Nergleich?z⸗ termine vom 10. November 1919 ange⸗ nommene Zwangzvergleich dur rechtg⸗ kräftigen Beschluß vom 11. Neben ker 1 brstätigt und der Schluß termin abgehalten worden ist. J

1819

Zwickau i. S., den 31. Janne 1320. Das Ami agertcht.

RKontkurg forderungen sind biz zum 20. März 1520 hei dem Gericht anzu⸗ melden. Gsmwird zur Beschlußfassung über 751709, 341d. die Heihehaltung des ernannten oder dle 5 gigen, Wahl eines anderen üher die Bestellung eineg Glaubigerauz- schusseg und eirtteetenden falls über die im der Konkurßorbuung bezeichneten KGegenftände auf den T. Müez E920, KBormittags EHI Uhr, und zu Prüsung ber angemeldeten 0. Targa RE S3 Boemittags RGßzuhr, dem unterzeichneten Gericht, Ztmmer 58, Offener Arrest mlt Arielgepflicht big zum 29. Feruar 1920. Der Gerichtaschreiber res Amtsgericht Berlin · E chöneberg. Abt. 8.

M nam hung. ö Ueber daz Nachlaßberm5gen de am 3. Vejemher 1917 im Reserbelazarett zu Tlegnttz verstorbznen tarfnenr Man

nannt.

Verrnalterg

86152

Forderungen

6339 *

Termin

116705, * umel

116710, 16713 16714 316 729 pie Ver schl längerung der Schutz frist um weitere die Jahre augemeldet.

Bei Nr. 39 Band II: fahrtt Rh Rofenthal E Go., Ärtiern, gelsekschaft in Geld, hat für bie unter , 0 eingetrangrnen Mekormuster Nrn. 2167, 2176, dote, 2loj, 213i, gig.

HBernmake Göchaler, zulttzt in Gam⸗ Alexan dersir. 25, wird heute, Nachmittags 16 Uhr, Verwalter: bert eigter mil Kera, Glocken gleßer⸗ Offener Arrest mit Anzelgefrtst 166841, big zum 2. Mär d. J. em schließilch. defrist bis zum 3. April d. J ein⸗ Gist? Gläubigerpersammlung d. 3 März d J., Born. 05 Utz Ah gemele rr Mülnengtermin b. S. Mat D. J., Norm. IO Uhr.

FJambnrg, den 3. Fahruar 1920. Abtetlung für Konkurtsa

burg,

28, für unter Konkurg eröffnet. I5 eie getragenen Meifter (ür Fläch n. Ghcherrevifor detg aiionen N mmern 116 676, 116 677, wall 22.

17 Taris und Fahrplanbekannt⸗

9

machungen der Ei sen⸗

hahnen.

Sst. Mittel deni sch . & n ci silcher Verkehr, He st 2. Mit Gũůltigkett vem H. Februor 1920

II10511

witd die Station Braunschrweig Nom dost ber Braunschwesg ⸗Schöninger Glen bahn in den Tarif einbezogen. Nähere Autz⸗ kunft geben bie beteiligten Güterahferti- gungen sowie dag Ausktunftsbürd, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Gerlin, den „1. Januar 1920. Eist tn ha hud ta el tio namenß der beteiligten Verwallungen.

Am 19. Februnr 1920 wird eie Shetlon

Dresvben, am 8. Februar 18209. Gen. Dir, 9 Gkichs. Maat eifenß. al6 gʒschäfte führen e Keim tung.

wird verordnet was folgt:

. 3. 1 S 4

o 1. Meldepflicht und Zeitpunkt ver Meldung. Als Monati bedarf (Spalte 9 der , . . ö ,, . ö . ,, L, Ziffer 3 genannte, an . nelden sir n leichgůltl die Amtliche Verteilungs telle zu richtende Meldekart z , , e ren 5 und die, dordus berge tellten . ö , Gastoktzabteilung, Berlin V. 62. Kurfürssenstt. fig. .

h deres it lieh s g, eder, sonstigen fest en. Probutkte, einschließ. . i nn . n n ,. eingestellt werden. Betriebe, Abs ö. 6 3 .. bonn g. en n ist die unter w e laut amtlicher Verfügung von d liefe 8 1häakel Filer, s genannte, an die Amtliche Verteilungs aus , . . 4 . K e , . sind, haben alt Ber ga n . ee ne ö. . . 3 richtende Meldekarte an die Einfuhrabteilung Berlin haf . der gewerbliche Verbraucher ben ch . He, , rn lieserung iber eine bestimmte n , ,. oder sguote binaug. fürstenstr. 117, ju senden. . ö vorliegenden Bekanntmachung im März pünktlich auieschlossen find, haben nur diese ois Behar

r men ist. ** ĩ ; . Tang rennste'sss, dürfen im Ayril an einen meldepflichtigen londern taisachllcher Fesisteslung zu melden. , Verbraucher unmittelbar ober mittelbar nur abgegeben werden, wenn

lich brennbarer fester Abfallprodukte jeglicher Art, sei es, daß sie

erbraacher (natürliche und juristische Personen), we

anzeiger.

2 589) 52 Ver Kezugapreis betrãgt nierteljãhrlich 12 6 f 7 ü 5 / Alle Rostanstalten urhmen Kestrllung le fa! wer sn außer ö , . ö, 6 / den hostanstalten nnd Zeitungs ur trirten für Selbstaliholer Lager dem mird auf . Ane . 2. , . auch die He, chästs elle sw. 48, Withelmftraße 32. mn lag ven SO m. * erhoben. Anzeigen nimmt an: Einzelne Unmmern ko ten 80 pt. dir Gescsãfts steile es Reichs- und Ataataanzeigers. 1 e, en ,, Berlin 8 W. 158, Wilhelmstraße Nr. 32. 6 1. Reichs bankgirokonto Berlin Freitag, den 6. Feh J * . g. den 6. Fehruar. Ahends. Postschechtzonto: Berlin 821. E920. ; —— m · er Juhalt des amtlichen Teiles: trieben im Durchschnitt der Betrleßgmonate mi : 2 ö mindestens 19 t (1 t oder als Verbrauch verrechnet w ö i ee, , ,, ,, , eẽtkann en. Yieidepfl ! Betriebe, denen die ; ? er j JJ ö Verbot der Ausfuhr von Bꝛennstof ufißr g, sperrt ist oher die infolg? von Kürzung oder frei⸗ gie fer nge r n,, 3 56. 2 ö es vierte hnittz des Zolltarif schemische und williger Einschränkung ihrer Brennstoffzufuhr zurzet wen er als strichen zu me . pharmozeutische Erzeunnisse, Farben und Faꝛrbwaren). 10 t. monatlich verbrauchen, im Durchschnitt des y 1 36 1916 . Dran m ichung, betreffend Meldepflicht für gewerbliche Ver⸗ Kis 30. Juni 1917 aber mindeffens JG t monagnlich verbraucht haben S4 Nachprüfung der Angaben. ö 23 omindestens 106 Kohle, Koks und Briletts . . 6 f . . . ö ; . . hat ,, 4 Zufuhr und Verbrauch . nen, ofsentlich⸗ zen Körp richaften und Verbände (zj. B. n Breanstoffen na rt, Herkunftsgebiet und Sort Yußshebung eines Handels verhotg. Sandelgy hot Gast anstal / en, Werften, Straßenbahnen) sind meldepflichtig. BVeise Buch zu führen, bag der Lr lech . vad . ge r ö. die Ausgabe der Nummer 22 des Reichs · auf 9 ire , rn ö h n , n, mn, atts. ] Erhrauchg: §S 5. Meldestellen a) die Staatgeisenbahnen; ; nen. . ; , , n, dn er n, . ,,, Hohlendertellung in Serhn ö verträge. e) die Oeeregbetriebe, soweit der Bedarf dur ntendanturen ö, , , H, n Berlin, beschafft wird; und jwar in jwei Ausfertigungen; Preußen. c) Schiffsbesitzer für ö ; 2. an die für den Betriebzort des M⸗ ichtt Ernennungen und sonstige Per onalveränderungen. re r ff gal hsen ; K an Stelle der Koblenabteilung der , ge⸗ Aufhebungen von Handelt verboten. Handels verbote. e) Zechenbesitzer, soweit fie felbst meu Kohlen, Koks und eteneg vilpzneaitknsest e Kohlen wirt tschafl telle Demo tinachun f Briketts als Deputatkohle und zur ufrechterhaltung ihres stelle Landeskohlenstelle, Landegwirtschaftgamt ufw. ,. fur dag be⸗ a 0 , Grubenbetriebg , . oder jum Betriebe tze westliche Gebict siehe Ziffer il, für Freistaat Sachsen siehe k rwenden (yverkoken, iketti ö an die unter i ; 314 Amtliches. . 23. e. in , 64. . rn fe n r än nf tr, ö . . Deu tsches Reich ,, , ' ; landwirt z d. b. e Betriebe, hieten mehrerer Amtlicher Berieisungsstellen, ̃ Bekanntmachung, e lie r l gen r f nr n, . ,, ,. Amtlichen Vertellungs tenen e n. ö . . sen Inhaber geführt werden, 4. ; 3. . fen , Ter ö * anffẽn * h . en 3. . ö. . eines selbständigen gewerblichen pllchtin ! 1 6 fe . 1 . , ; ; ö sondere Meldet ichten. —ͤ ; hae n en en life r er ge gf! Farben“ und ar! , , 3 waren). grenbänser, Ladengeschäfte, Kram kenbäuser, StWasanstalten ziel Karten einzureichen, wie Herkun ts gebiete in Frage kommen.

. ; und ähnliche Betriebe, ferner Bäckereien, Schlächtere Fůr di j Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels sowelt fie dem Bedarf ö in dem . .

ö oder sich vorübergehend au fhaltenden Bevölkerung legene Betriebe handelt) an den Kohlenaus enen. Ziffer 7) zu senden, und zwar mit der Au

igung des Reichekommisfsars für Aus, und Einfuhr? derwallungsflelle nach 5 5, 1, 2.

, ; ; Der R iche kommissar für die ju senden. bewilligung verboten, soweit . . ö 3 eiwas anderes bestimmt ist. . uͤber die Meldepflicht abweichend von kia fe 1 . ist k fünfte Meldekarte mit der e n. zAUuslandökohle' an den Kohlenausgleich Dresden von Diese Bekanntmachung tritt ĩ Ber Grund der . * . , . . § 3. Inhalt der Meldun g. k y abend ö ,, lassenen Bekanntmachungen, soweit sie Waren des JV. Abschnitts dez 1. Die Angaben gaben in Tonnen 1000 Kg zu erfolzen und von gihem den ichen Liefer besichen. ü. 6 zum Gegenstande haben, die mon eit bierdurch aufgehoben sind zunter genauer Adresffenangabe des Lieferers oder der Lieferer Für die von elnem im Auslande wohnenden Lieferer unmittelbar

53. brcketts, Zechenkoks und Gagkots), Herkunft nach Gebleten der Amt., Lieferer besimlnke Meldelarte an die Ginfuhrabtellung, Berlin W. Sz Das Verbot des 3 1 erstreckl sich nicht auf fol ; sichsa Vęenteilungestellen, mit der genquen Bezeichnung gemäß gi; Kurfursten tr. 117, zu fenden ö g., Berlin W. 62, ht auf folngenz. Waren: 6 B. Gebiete rechls der Elbe, Sachsen, Ruhrgebiet usw.) ö 64 Au e , .

ö, er, Gilt. Ech an neh ben eb, e , r und e ten Absozgebet fee rn i n n,, .

t : lenhan dels und Reederei Warenverꝛeichnissez eiter sind zu melden: ; leg, (ne He . Quellsalze, natürliche, auch Manrfahlll·- an en ö 2) Transportart der im Vormonat bezogenen Mengen . ,, ö, kte d Feüerwerlölbrper (aus Hiehlpuspern, nicht erblosiuỹ Aus Ih hehe Abs. 23 Rheinischen Kohlenhandels. und' ö : ) nich s ; . e els., und Reedereigesellschaft verwenden. Diese Amorces und Ummorces bänder (Papierblättchen und E) BVestand am Unfang des Vormonats, besondere, sechste Meldekarte, ist in den Melde arten heften enthalten Papierstreifen mit Zündyunklen).. .. aus 370. 8 Fu uhr im Pormonat, ie bei den betreffen den üddeutschen Zivil verwaltungzsten z d t e en nosstellen nach ö ö 54 ' . ö , u Monats, o 5, 1. 2 oder ihren Unterstellen erhältlich sind. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in j ai . III. Meldepflichtige Verb d ĩ rafl. 9 9 f) Bedarf für den lau nden Monat, . . j. . ö. . . 966 haben außer 8) horaussichllicher Bedarf für den folgenden Monat Mildelarte an die Berlin, den 4. Februar 1920. ffiehe bf. 3. , , , n, besetzte westliche Gebiet Cöln, . = enhausen 85 - , ö !. w ure ,, , gr el er,, g de, rr le ear de e e . suhrenweise ab Zeche: „Vandab at.; . IV. Meldepflichtige, deren Verbrauchs stell im Freistaat Sachsen . . vom Platzhändler oder dem Aushelfenden: J, . . ge n n enn betreffend Meldepflicht far gewerbliche Verbraucher nit K* B nbahn ab Zech zn das för tg; wrleb zustes die, Sethe, ef 6 . ; e: Bahn“; . rbeaufsichtsamt zu senden. von mindefleng 1b 47 Koh le, Korg und gr err. mi ber Iienn ar der ö Kleinbahn ; Dien n Hächsscäen Lander gz fenen wenn, dure, dessen ltnten. monatlich im März 1920. mit der Volsbahn ab Schtlff: ‚Umschlag= n , , ne ,,, enthalten dement. une Uf Hrn der SS 142. 8 der, Kerorznung über Rege . / unn . Vertehrs mit Kohle vom 24 Js. I97, der §5§ 1.7 durch Ketten, Seilbahn, Verbindungsgleis und“ onstige V. Sämtliche Meldekarten sind gleich lautend augzufüllen. Auch ö ekann machung. über die Bestellung eineg Reichs eigene Transportanlagen unmittelbar ab Grube: wenn mehrere Karten an verschiebene dal, Vertellungsstellen oder n n ng . die . . 9 . 1917 fr Eigentr. . i eren . . i e rf e, Kart. e, 3 und 5 der Verordnung über Auslunftspflicht Erfolgte die Lief (hen denau gleich lauten. Dies bezieht sich auch auf die Be— vom L Vit. Ii wird seshrn! tao sich, , nn, än ges tee elfe aperterten, so it ie cs,, Gönner e en htellchen , den

ebenso auf etwaige beigefügte Bemerkungen. 1. Zu melden sind alle im Bergbaubetrieb gewonnenen ein⸗ blieb ir Fb unt des Hetriebs bent ite

anzumelden. J 4. Der Bestand ist nicht nur auf Grund buchmäßiger Errechnung, s. n m ätlüiche Ver te ilu g 6 stellen.

Dieferer (-ändle) im Mär die orbnungsmaäͤßtge Helderarze 85rr Uu sh il fs Löe ferung en, 13 eke

ö . . 1. Wenn Brenn ; 6 Amtliche Vertellungsstelle für schlesische Steinkohl , , und „bedarf find in der wurde, der in g. , , Hedge, Berlin . 8, Unter den Linden 53. J ö Zeit ⸗. . . 5. März 1926 erneut zu ei stalten. e,. . rid ift Ait n . der 6 ö. 6 he f. . ll. R j j ö ot zu u . ö ö ertei i wegen ö ka zu eine einige Meldung erfolgen; Jus a e fẽt ng! stub 16 ff , Barth. Kripn rn g. . , ö ö 2 Wenn ein Verbraucher im Vormonat aus Bestand od 3. Für Ste in ko ble aus dem A : S2. Meldepflichtige Perfonen. , : ,,, 1. Zur allmonatlichen Meldung verpflichtet sind alle il ee, rb ge r ben ; e ,,, , K

ewerblichen zurückerhalten, so sind die nicht zurückerhaltenen M ; Aachener Revierg in Kohlscheid ͤ e bo . * Ʒahres⸗ Her gen 10st oder mehr betragen, in den Eyclten aan 6 . . hlscheid (Be. Lachen itt oder bei nicht dauernd mit Tohle usw. arbeitenden Be⸗ ] Karte zu melden. Die Mengen bärfen nicht otwa vorweg abgesetzt

) Auch Briketts, Schlammkohle und Koks.

ͤ , m rn, n n. ue ande ] r unmittelbar be⸗ kont olle vom 20. Dezember 1919 Reichs⸗Gesetzbl. S. 2128) meinde über 1090 Einwohner oder Kommnndlderban? ,,,, J. ö. . 36

leich Dresden (siehe 5 5

é. r ten Dis, Autfußr säwtlicher Waren des Abschnitts r den Zolltarifs 3. Oh biernach ein Verbraucher meldepflichtig ist, bestlmmt i ür Belrkbe, die in G ir gen, s wi, , . i n. n, , ,,, Erieuanisse, Farben und Farbwaren) Zweif ls salle zunächst die für den Sitz des Betriebes . seiben Aufschrist an bet un fe n in 1. 75

. r

e

nach Art (Steinke hle, Steinkohblenbrikett, Braun kohle, Braunkoblen· heösgenen sonstigen (nichtböhmischen) Brennstoffe ist die für den

. Für Steinkohle) aus Ober und Nieder⸗