1920 / 31 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

2 ——— ——

Unter dem 31. Januar 1920 ist auf Blatt 538 detz

Tarifregisters eingetragen worden:

Der zwischen dem Gewerkschaftsbund kaufmännischer An⸗

*

gestelltenverbände, Ortsauaschuß Calbe a. Saale, dem Deutsch⸗ nationalen Handlungsgehilfenverband, Ortsgruppe Calbe a. Saale, dem Deutschen Privatbeamtenverein, Zweigverein Calbe, dem Kaufmänntischen Verein von 1858, Bezirk Calbe⸗Saale, dem Verband deutscher Handlungegehilsen, Kreisverein Calbe⸗

Saale, dem Kaufmännischen Verband sür weibliche Angestellte,

dem Kaufmännischen Verein Calbe a. S. und dem Arbeitgeber⸗ verband Calbe a. S. am 7. August 1919 abgeschlossene Tarif⸗ vertrag nebst der Gehalts staffel für Angestellte zur Regelung der Gehalts- und Anstellungsbedingungen der kauf⸗ männischen Angestellten wird gemäß 8 2 der Verordnung vom 235. Dezember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) für den Stadt⸗ bezirk Calbe a. Saale für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. Dezember 1919.

Sie erstreckt sich nicht auf die Arbeitsverträge in Handels-

e

zweigen, sür die besondere Fachtarifverträge in Geltung sind. Falls künftig hesondere Faͤchtarifverträge für allgemein ver— biadlich erklärt werden, scheiden diese mit dem Beginn der ndlichkeit aus dem Geltungsbereich des all⸗

allgemeinen Verb gemeinen Ortztarifvertrags aus. Der Reichsarheitsminister.

J V.: Geib.

Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichs⸗ arbeittzministertum, Berlin NwW. 6, Luisenstraße 353 34, Zimmer 161,

während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge

8

der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können

von den Vertragsparteien einen Abbruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 31. Januar 1920. Der Registerführer. Pfeiffer.

Betanutmachung. Unter dem 31. Januar 1920 ist auf Blatt 586 des Tarifregisters eingetragen worden: Der zwischen dem Ortskartell der vereiniglen Angestellten⸗ Verbände in Schwelm und dem Fabrikantenverein in Schwelm

i W. am 27. Mal 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur

Regelung der Gehalls, und Anstellungsbedingungen der lauf⸗— männischen und technischen Angestellten wird für die Eisen⸗ industrie gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918

(Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) in dem Stadthezirk Schwelm mit

Ausnahme der Gemeinde Langerfeld für, allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verhindlichkeit beginnt mit dem 1. September 1919. Sie erstreckt sich nicht auf Arbeits⸗

verträge in ber Gisenindustrie, für die besondere Fachtarif⸗

verirge in Geltung sind. Falls künstig für Zweige dieser Industrie besondere Fachtarisperträge für allgemein verbindlich

eiklärt werden, schelden diese mit dem Beginn der all⸗

gemeinen Verbindlichkeit aus hem Geltungsbereich des all— gemeinen Tarifvertrags aus. Der Reichsarheitsminifler.

J. V.: Geib.

Das Tarsfregister und bie Reglsteralten können im Heichtarbeits⸗« , . der regelmäßigen Dienststunben eingesehen werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge ber Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können

von den e , , einen Abdruck deg Tarifvertrags gegen

Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 81. Januar 1920. Der Registerführer. Pfeiffer.

Getanntm achung.

Unter dem 31. Januar 1920 ist auf Blatt 539 des Tarifregisters eingetragen worden:

Der zwischen dem Handels-Verein E. V. in Uelzen, dem Gewerkschaftébund kaufmännischer Angestelltenverbände, Orts⸗ gruppe Uelzen, dem Kausmännischen Verein von 18658, Bezirk Uelzen, dem Deuischngtionalen Handlungsgehilfenverband, Orts-

Industriezweigen, für die hesondere Fachtarifverträge in Geltung solche Fachiarifverträge für allgemein it dem Beginn der ugsbereich des all⸗

verbindlich erklärt werden, s illgemein en Verbindlichkeit aus dem Geltu gemeinen Ortstarifvertrags aus.

r Reichgarbeittminister. J. V.: Geib.

Tas Tarifregister und die Registererten können im Reichs- arbeitsministerium, Berlin NW. tz, während der regelmäßigen

91 1 . .

Arbeitgeber und Arteitnehmer, der Erklärung bes Reichtarbeitsmini n den Vertrageparteien einen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 31. Januar 1920.

Der Registerführer.

jeiden sie m

straße 33/34, Zimmer 42 24 1 8 z ö ö ienststun den eingesehen werden. ür die der Tarisvertrag infolge misteriums berbindlich ist, können Abdruck des Taͤrispertrags gegen

Bekanntmachung. Unter dem 31. Januar 1920 ist auf Glatt 542 des Tarif— registers eingetragen worden: Der zwischen dem Arbeitg . 364 , Gewerhe E. V. iꝛn . geberverhand für Binnenschiffahrt und verwendte ewerhe C. V, Gruppe Weichsel, 4 . 9 dem Deulschen Transportanbeiterverh der Ostdeutschen Wasserstraßen, Maschinisten und Heiger Deutsch tober 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und Arbeiisbedingungen für bie Schiffsmannschaften wird gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Vezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) zwischen Danzig und Memel mit Ausnahme der staallichen Hetriebsverwaltungen für allgemein verbindlich erklärt. allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. November 1919. Ihre Ausdehnung auf die staatlichen Betriebs verwaltungen bleibt vorbehalten. Der Reichtarbeitsminister. J. V.: Geib. Das Tarifregister und die Reg'sterakten können im Reichsarbeits- i 6, Luisenstraße 33 / 4, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können zertragsparteien einen Abdruck des Tarif Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 31. Januar 1920. Der Registerführer.

rband für Binnenschiff— amburg, dem Arbeil⸗

Memel, Sitz Königsberg, SF M ff and, Sektion Binnenschiffer und dem Zentralverband der lands, Sitz Berlin, am 13 Ok⸗

Stromgebiete

ministerium, Berlin NW.

Zimmer 42,

vertrags gegen

Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Anter dem 3. Februar 1920 ist auf Blatt 544 des Tarff— registers eingetragen worden: Der zwischen dem Arbeitgeberverband der Papier ver— arbeitenhen Industriellen, Fachgruppe Tapeten⸗ und Buntglas⸗ papier⸗Fabrikation, Veutschlandz am 4. Juni 1919 abgeschlossene Tarifvertrag nebst dem Nachtrag, betreffend die Orts klasseneinteilung zur Regelung der Lohn⸗ und und Buntglaspapier⸗ der Verordnung vom 23. De⸗

Verband der Fabrikarbelter

vom 20. September 1919, Arbeits hedingungen in

Da bisregister und bie Reg! sterallen könn neicht a Arbeite der Tapeten⸗ minifsterium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während fabrikation wird gemäß 5 2

Knnst und Wifsenschaft.

Das Kupferstichkabinett der Berliner Museen hat einen Holzschnitt erworben, den Gebeimrat Dr. Friedländer im Febrrarhett der Berliner Musern. als Origingk einer bieber schon für eine Arbeit Dürers geltenden Kreuzigung Christi anspricht. Es handelt sich um ein Blatt von ganz außerordentlicher Größe. Bisher waren von dem xiesigen Schnitte betannt: eine Platte im Berliner Kupserstichtabinett selbst, dann mehrere „Zuftändẽ - des Abdruck da— von, nämlich einer mit tleinen Nebensßzenen im Hintergrunde und einer, hei dem diese störenden Dinge herausgeschnitten sind. Wunden jene Schnitte mit Recht Dürer zugejchrieben, fo ist das nech viel mehr mit der neuen Erwerbung der Fall. Ihr Zusammenhang mit der um, 14958 entstandenen Kreuzigung aus der großen Pafsion läßt nach Friedlönders Meinung feinen anderen Ansatz zu, als daß tiese Erfindung kur vor 1500 in Nürnberg entftand. Und die, Kühnheit und Größe einiger Bewegungg— motive iwingt, an Dürer als Autor zu denken. Die Kompositkon ist voll von ttalienischen Motiven, die ganz mit jener stre benden Ehrfurcht aufgenommen und zusammengefügt sind, die für Dürers Schaffenkart kurz vor 1500 charakteristisch ist: Mantegnas Pathos und Monn— mentalität in deutscher Uebersetzung. Anderes in dem Holzschnitt bleibt fremdartig, besonders in der unteren Hälfte. Friedländer er⸗ klärt das damit, dan diese große Kreuzigung nicht in Pärers Verla eischien, wie die Blätter der großen Passion und Apokalypse, be enen Dürer für die beste Schneidearbeit sorgte. Vielleicht zeichnete Dürer dat neue Berliner. Blatt für einen Verteger, der es dann fern von Nürnberg schneiden ließ, eiwa in Straßburg, Basel oder Venedig.

Handel und Gewerbe.

= Wie „W. T. B. hört, sind die Herren Franz von 29 ,, . Rudolf Löb und Paul Kempner zu Berlin als persönli haftende Gesellschafter in die Firma des Herrn Dr. Fritz Mannheimer, Am sterd am, eingetreten. Da die drei erst⸗ genannten Herren Mitinhaber des Bankhauses Mendeltsohn u. Eo, Berlin, sind, so wird die holländtsche Firma als eine Tochterunter⸗ nehmung des Berliner Bankhauses anzusehen sein. Sie wird aber in rechtlicher Beziehung ein von der Berliner Firma vollkommen ge⸗ trenntes Unternehmen darstellen, was sich auch schon aus der teil. weisen Verschiedenheit der Berliner und der holländischen Gesell⸗ schafter ergibt. Es ist beabsichtigt, der holländischen Firma in naher Zeit den Namen „Mendelssohn u. Co. Amsterdam‘ zu geben.

Telegraphische Auszahlung.

5. Februar 4. Februar Geld Brief Geld Brie Amsterdam⸗Notterdam 3746,00 3754,00 3696,00 . Brüssel und Antwerpen 689,30 690, 70 684,30 685, 70

. 1 1701,75 1698,25 1701,75

dopenhagen ; 1448,50 1451,50 1458,50 1461.50

Stockholm und Gothen⸗ ö 4 , 1808,00 1812,00 1808,00 1812.00

399,60 100 40 409, 60 11040

ö 519. 50 520,0 539, 50 540 50 d 32670 327,30 328 70 32930 New w,, 10090 101,10 96, 90 97, 10 ö 679 30 680, 70 684. 30 685,70

chweii . 1668,25 1871,75 1668, 25 1671,75 ieee n 1688,25 1691,75 ,,, 36,46 36, 54 38,46 28, 64 Wien (Dtsch.Oesterr.), gen,, . 26, 97 27,03 26,22 2tz 274

; 87,90 S8 10 S6, 40 S6, 60

0 a4

zember 19138 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des

Veutschen Rejchs für allgemein verbindlich erklärt.

Verhindlichkeit beginnt mit dem 15. November 1919. Der Reichsarbeitsminister.

Die allge⸗

Das Tarifregister und die Registeratten können im Reichsarbeits, ministerium, Berlin Nw. 6, Luisenstrgße 53 / 4, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertrage parteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen. Berlin, den 3. Februar 1920. Der Registerführer.

Pfeiffer.

gruphe Uelzen, dem Kaufmännischen Verband für weibliche An⸗ gestellte Ortsgruppe Uelzen, und dem Verband deuischer Hand⸗

7 lungsgehilfen zu Leipzig, Ortsgruppe Uelzen, am 5. September ͤ

1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Ge⸗ halts⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen Ange— stellten im Handel (mit Ausnahme der Lebensmittelbranche) wird gemäß § 2 der Verorbhnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Uelzen für all— gemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15. Oktober 1919. Sie erstreckt sich nicht auf Arbeilgzverträge in Handelszweigen, für die besondere Foch— tarifverträge in Geltung sind. Falls künftig solche Fachtarif— verträge für allgemein verbindlich erklärt werden, scheiden sie mit dem Beginn der allgemeinen Verbindlichkeit aus dem Geltungsbereich des allgemeinen Tarifvertrags aus. Der Reichsarbeitminister. J. V.: Geib.

Daz Tarifregister und die Registerakten können im Reichzarbeits— ministerium, Berlin. NW. 6, Luisen siraße 33/34, Zimmer a2, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichtarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er— stattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 31. Januar 1929. Der Registerführer. Pfeiffer.

Bekanntmachung.

Unter dem 31. Januar 1820 ist auf Blatt 541 des Tarifregisters eingetragen worden:

Der zwischen der Interessengemeinschaft der Angestellten⸗ verbände und Vereine in Würzburg und dem Würzburger Arbeitgebergerband für Handel, Gewerbe und Industrie am 21. Juni 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen für die kaufmännischen Angestellien im Großhandel und in der Industrie wird gemäß §z der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbi. S. 1456) für das Gehiet der Stadt Würzburg und ein⸗

Het anni m g nn

. 31. Januar fd. Nr. 2 des Tarifregisters eingetragen worden:

zwischen dem Deutschen Transportarheiterverband, Verwallungestelle Breslau, dem Verein Breslauer Handels— vertreter E. V. und 30 sonstigen Arbeitgeberberufsvereinigungen der Industrie, des Groß⸗ und Kleinhandels und der Gewerbe in Breslau am 28. Jult 1919 vereinbarten Ergänzungen zu dem mit dem 15. Juli 1919 für allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag vom 14. April 1919 zur Regelung des Arbeitaverhältnisses der Handelehilfsarbeiter und Arbeite— 28a. 58 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Reichtz-⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Breslau für allgemein verbindlich erklärt. leit beginnt mit dem 15 Juli 1919.

Ueher den Antrag, den zwischen der Vereinigung Bres— und dem Deutschen Transport⸗ arbeiterverband im November 1919 abgeschlossenen Tarifver⸗ trag für die Handelshilfsarheiter für allgemein verbindlich zu erklären, wird besondere Entscheidung ergehen.

Der Reichsarheitsminister.

J. V.: Geib.

Das Tarifregister und die Registeralten können im Reichsarbettg⸗ : n NW.. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 161, während der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden.

Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können von den Vertrggeparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Erstattung der Kosten verlangen.

Berlin, den 2. Februar 1920.

Der Registerführer.

auf Blatt 25 / 535

rinnen wird gemäß

Die allgemeine Verbindlich⸗

lauer Arbeitgeberverbände

92,00, do. auf Washi

. n ,, Harti zd Jo ruht eu e tel M 5, d, e, HDelsinafors 24 Dh.

Pfeiffer.

anisch Baumwolle. Für Februar 26,43 für März 26 03, für NAichtamtliches. Aipris zb ] (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Verkehrs wesen.

gemein deten Vororie für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15 November 1919.

Sie erstreckt sich nicht auf Arbeitsverträge in Großhandels- und

Seit Sonntag ist der belgische Tarlf der Tele- gramm m⸗ und Telephonverbindungen nach dem Ausland

Vrag .

HBitha kel Bulgarien Konstantinopel ..

31,7 31,79 30, 97 31,035

9 68

3 *

Haag, 5. Februar. (WB. T. B.) ‚Telegraaf“ meldet aus London, daß die Unruhe über das weitere Sinken des Sterling kurses in den Vereinigten Staaten von Amerika in London von Tag zu Tag zunimmt.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 4. Februar 1920.

Ru hrrevler Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

Gestellt... 17 66s / 8 lob Nicht gestelt .. . =.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

London, 4. Februar. (W. T. B.) 24 0/0 Engltsche Konsols oog, S oso Argentinter von 18866 90, 400 Brastlianer von . 46, 4 0so Japaner von 1899 59, 3 olls Portugiesen 38, 5 Ci Russen von 1906 25, 48 Nussen von 19069 17, Baltimore and hto 45. Canadian Pacisie 186, Grie 18, National Railways of Merilo t, Pennsylpania 61, Southern Pacifie 146, Union Pacifle 179, United States Steel Corporation 152. Anaconda Gopper Rio Tinto 464, Chartered 2115. De Beers 313. Golbfields 2. Randmines 43. Privatdiskont 53. Silber loko 885 do. auf Lieferung 866. Wechsel auf eutschland 3265, 00, do. auf Amsterdam kurz 5,88, do. auf Paris 3 Monate 48,62, do. auf Brüssel 48,15. Pa xis, 4. Februar. (W. T. B.) O o0 Französische Anler

S], 6h, 4 0o , . Anleihe 71.50, 3 oo Französische Ren

b 8, 76, . . ,, e, ö. o /o . von 1806 5 osC Russen von ] 4 Türken unif. 665, 00, Sue

kanal 7200, Rio Tinto 2235. . ĩ . Kopenhagen, 5. Februar. (W. T. B.) Sichtwechsel anf Hamburg 7, 069, do. auf Amsterdam 2658, 09, do. auf schwelz. Plätze LI4,00, do, auf New YJort 690,00, do. auf London 22, 35, bo. auf Paris 46,9. do., auf Antwerpen 46, 50. do. auf Helsingfors 27.50.

Stockholm, 4. Februar. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 6, o0, do. auf Amsterdam 205,00, do. auf schwelj. Plätze ton 54700. do. auf London 18,30, do. auf

Stockholm, 5. Februar. (W. T. B. Sichtwechsel auf

Berlin 6, 00, do. auf Amsterdam 212 00, do. auf schweizer. Plätze s2 bo, do. auf Washington 570 00. do. auf London 18.20, do. auf Paris 37,50, do. auf Brüssel 38, 00, do. auf Helsingfors 253, 00.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Liverpool, 4 Februar. (B. X. G.) Bau mwol re. Umsatz Gin fuhr 7700 Ballen, davon Ballen ameri-

Amertkanische und Brasillanische 31 Punkte niedriger, Aegvptische

100 Punkte höher.

Manchester, 3. Februar. (W. T. B.) Am heutigen Tuch⸗—

markt wurde eine gute Anzahl von Abschlüssen erzielt. Garne lagen fest bei unveränderten Preisen.

um 50 Prozent erhöht worden.

In] Std ieftßzesn euerung. sch n echt an zäg:r ned P euffscher

Cuda heißt. 5. FE 519.

1. , , , , 3 An gebote. 9

. Nerlosung ꝛe. von

apieren. b. Fommandttgesellschaften auf Altien . Akttenge sedschefte n.

zerlust⸗ und Fundsachen, Zu stellunge * 3. Verlänfe, Verpachtungen, Verdingungen re.

Sffentlicher Anzeiger.

Auzeidenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile 1,59 6. Anserdem

// / /

wird anf den Linzeigennreis ein Teuernnasz

) Unter fuchungs⸗ fachen

Der in der Ersten Beilage zum Dent⸗

Staa gan zekger vim 27. August 1815 Ne 194 ure 1919 unter Ne. 55691 er. lassene Steckhrier vom 23 Augun 1918 gegen den Arbeiter Ignatz Bnds ant PMikaltschütz wird erreuert. Bemerkt wid, daß der Berfolgte nicht Ruda, soadern

An tener cht Lenbich tz, den 23. FJanuar 1920.

1114201 ö Uu sgednn , den Fahrer fl aht sen klä—, rung und Vermögens hesehlagnah me.

Pie ia Re cheanjelger vom 28. Oktober: 1916 vröffentlichne Fahnen flucht gerklärun und Besch laznahmeberfügung gegen Ter Landstm. Aadrenz Anbersen Beck, geh am 4 4 97 ju Westerobeliag, Kr. Hadert⸗

1114221 Zwangsversteigerung. * Im Wege der Zwanasbollstreckung soll an 29 Mprit 1820, Vormittags EG Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichttr. 1314, prittet Stoch wert, Zinimer Nr. 113 115, versteigert werden das in Ber lin. Markgrafenst« 20 b legene, im Grundbuche von der Friedrich. siadt Band? Blatt Ne. 114 (eingetragener Elzentümer am 29 Mai 18918, dem Tage der Gintragung des Nersteigerunasvermerls: Kal fntann Aenold Grünfeld in Berlin) elnge tragene Grundstück: Vorberraohn, haut mil rechtem und Itukem Seltenflügel und unterkellerten Höf, Hemarkang Berlin, Kartenblatt 45, Parzellen 607, 15. 60616 und 6Io / 5, 7 a 8? m groß, Grund steuermutterrolle Att. 15 874, Natz ungz. wert zz oh. 6, Geb zudesteuerrolle Nr. 1222, Grun oslückzwert 603 000 A4. 87 K 55 18 Kerim, den 8 Tan gar 1920, . Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 37. 111423 Zwang sversteigernmag. Im Wege der JZwangsvollsteeckung soh am zR. Mai 1925, Bormtttngs 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Herlin, Nene Friedelchfte. 13 15, 1II. Orittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 —= 115. der. stelgert werden daß in Berlin, Neue König sttaße 43, Ge Alte Schützen ir. 1, be— legene, mr Grundbuche don der Köntgslabt Hand 17 Blat Nr. 1223 (eingetragene Gigentümer am 25 Juli 1915, dem Tag der Gintragung des Ver fe lgerun över merks: a. Kaufmann Emil Berg zu Deutsch⸗ Wilmersdorf, b. Kaufmann Siegfried FPi:schlaff zu Berlin, je zur Hälfte) ein getragene Mrundftück Verhereckwohn⸗ und Heschäfithauz mit Qurrflägel und unter— kellertem Hof, Gemarkung Berlin, Kar len, blatt 4, Perz lle 2277141, a 32 4am arnß, Grunbsteuermutterrolle Att. 29 610, Nutzung; werl 35 850 , Gebäudesteuer, rolle Nr. 2730, Grundstückg wert b70 0Ob0 A. = 3. K. 0. 15, Werttu, den 26. Januar 1920. Lyntggericht Berlin. Meittt. Abt. 87.

1865521 NMulgebot Folgende angiblich abbanden gekommen / U 6 . auf . der wach bejeichneten Personen aufgeboten: X. Die Schulbverschreibun gen Preuß konsos. Anleiben: ö IN 3 o don 1889 Ne. 293 684 übe 300 S, Antragfteller: Pastoe ern. Theodon Rrauthoff in Wernigerode, vartreten durch den Rech itzzanwal t Justijrai Sander ebenda 2) 3 osg von 1889 3ir 248 374 über 1000 Æ, Antragsteller: Kaufmann Mor Lage in Berlin, Holimanktstraße 20, ver, ztrelen durch den Rechtsanwalt Tufthrat Pelser in Berlin, Martgrafenstraße 31. 3) 3 vormals 4 og von 1876273 ru. 3957 und 23 660 und von 1884 Nr. 852 357 über je 300 , Antrag. steller: Frau Klara Kamieih, gaborent Luderg, in Kakerbeck. 4) a. 233 (pormalg 4) oso von 1876-79 Ne. 33 42 uͤber 1000 M und Nrn. 40 8.4

und 45 909 über je 200 M, von 1883 Nr. 407 592 über 1000 S und 284316 über 2900 A, von 1884 Ne. 520 040 über

5600 ƽ und 869 723 über 300 ,

b. 35 0so von 16839 Nr. 332 851 äber 300 A und von 1892, 93, gs Nr 658 014 über 300 . Antragsteller zu a und d: Kaufmann Jdolf Kollmann in Berlin,

Motz straße 22.

o) a 3 (vormals 4] oυ, von 1876 bis 79 Nr. b0 720 übrr 500 M, von 1885 mr. 229 6861 üßer 2000 41 und von 1884 N.. 629 039 über bo0 Æ, Artragsteller: Frau Hertha Mann, geberene Laube, in Zi biegen, vertreten durch Juftinat Geb⸗

hardt in Frankfurt a. O.

B. der 4dο Plsa *britf von 18689 Serle TV Lit. G Rr. 5990 über 1090 4

Aktiengesellschaft in Berlin, Antrag ie ller: Feiedrich Leideitz in Dellnau, vrrtreten durch bie Neechtöan wälte Juftizrat Aàxter 1nd Hampf in Berltu, Wil belmstraße H 6s, . die Allie Nr. 199 über 1000 er Lant wirtschaftlichen Zentral · Darlehn; kaffe für Deuischland in Berlin, Antrag. teller: Pafsen heiter Darlehengkassen verein G. m. u. H. in Pass. D. die Juatermisch he Nr. 2486 - 87 ju 1090 4 Aktien der Kallweike Ummen—. zorf⸗Eitzleben Aktlengesellichast ia Berlin, Ritlergytpachter helene Müller in Strelln, vertrezen durch den Rechteanwalt Justimtat Dr. Mir Hof⸗ wann ia Berltr, Tauhbenstraße 33,

der Wechsel.

UIntragste lle:

.d. Berlin, den 17 Juni 1999, fällig am 5 Auaust über Nalermeiste ejogen auf Catl Frank n Berlin, Köthenersttaße 31, und hon diesem angenommen, mit den Jad ossamenten des Aus tellerß und bis Jey Xtatzanke, Kaufmann Leo Matzanke

R. Heuermann

Antrag eller: tn Berlin, Welerstraße 11. die Wechsel, d. 28. Mal 1913, fällig am J. September 1913 ü her 1065,20 S6, und d. d Berlin, den 11. Juni 1313, fällig am 30. Oktozer 1913 über 104225 ½, beide ausgestellt von Wishelm Meler, gezogen auf Müller in Tegel bei Berlin, zablbar be der Genossenschaftsbank des Stadtbsertels zu Berlin, Kalser Wilhelm⸗ stroße 10, und angenommen don Gustad Müller, Antragstrllee: Firma Nutzholi⸗ in HGerlin, ver tee en durch

d. Berün,

Choꝛineistraße 25, ; . Rechts in valt Jarlus in Bertin, Belle⸗ Alltar eeplatz ⁊7, . .

G. dte Z wischenschelne Nr. 10 880 bis 83 äber je 5000 M6 H o/o in! Intraasteller: Gottfried Pen sel u. Zohn in

O Reich s 11lcihe,

H der von dem Kaufmann Gal Otto Unger in Forst im Jahre 1914 ausgestellt Kechsel über 282, 80 „, fälllg am 109. Ok— tober 1914, akipiiert bon der offenen Dan delggesellschaft Julius Viens tg u Go in Berlin, Aatragsteller:

Funtzrat Schorn in Forst i. . Dle Inhaber der Urkunden werden auf.

L. Juli E920, Barmittags AG lhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13 15, III. Stock, Zimmer anberzumfen Aufgebotstermin⸗ bie Rechte anzumelden und dite Urkunden horzulegen, widrigenfalls die Kraftloz⸗= erklärung der Urkunden erfolgen wird. S4. Gen. VII 242. 19.

Berlin, den 9. Dejember 1919. Amtsgericht Berlin. Mitte. Aht. 84.

Herr Max FKirchkoff in Gmaln bet Bad Reichenhall, vertreten darch bie Rechte, anwälte Justizrat Dr. Weydemann und Dr. Klemm, hier, hat daz Aufgebot der angeblich verlorenen Mäntel nachstebender aktien der Elsenbaebha. und Allgemelnen Rückversicherungegesellschaft Thuringla in Erfurt über je 1000 Taler beantragt,

I. Nr. 1445, bestehend aut: 8. der Be⸗ schelngung der vorgengnaten Gelellschaft vom 15. Oktober 1853 über die Betelli. gung des Herrn J. Schmmer in Cösn an dem Grundkapilal der Thurtngte in Höh⸗ von 1009 Taler durch bare Einzahlung don 209 Taler ud Niederlegung jweier Wechsel über 3090 Taler und bo0 Taler ind den entsprechenden Anteil am Ver mögen und Gewinn derselßen, b der Re, scheirizung derselben vom 17. Mal 19900 äher ben Mbergang der Allen an Herrr Rlitergut basttzer Guhlen b. Baßen nach erfolgter statuten. mäßiger Senenmigung der Gesellschaft and Uaschreibung mas Altienbuch.

II. Nr. 2013, bestehend ant; derselber Grscheinigungen we ju 12 und 1b vom L. Janua: 1806 über die Beteiligung der Dirzktorg Ferdinand Wehle in Etfurt, bejw. vom 17. Mal 1900 über den Uiber. auf denselben Herrn Kirchhoff und dessen Glutzagung it

Der Inhaber der Aktien wird aufge⸗ fordert, svätestenz in dem auf ben 28 Ot, tober 18920, Vormittags RRI Uhr, vor dem unterzeichneten Geriht Zimmen Nr. 98 anberaumten Aufgebo tzttt mine seine Rechte anjumelden und die Aktien dorzulegmn, widrigenfalls di: Keaftloz⸗ klärung derselben erfolgen und kani— mch der Anspruch aus den etwa autge. gebenen, noch nich! fälllgen Gewlananteil⸗ scheinen auf den Inhaber erlöschen werde.

Srfunt, den 27. Januar 1920.

Das Amt gericht Abt. 9.

Gert anus machung.

Das Aufaebottverfahren hinsichtlich der heiden 45 0/0 Tellschuldyherscheib ingen der Unlonbier brauecet, Atijen Gesellschalt in St alsund, Lit. G Nr. 318 und 318 über lautend auf die Bant oder deren Order, mit. Blanko—⸗ ndossement versehen, in durch Zurück, nahme det Antrag? erlekigt. machung im Reschsanzriger vom 1. 10 und 2 12 18.)

Etralfund, den 28. Janucr 1820. Vas Amide icht.

Kiichhoff au

ang der Akiten

Most cker

Auf Antrag des Landatrts Gustap Peer

Nr. 1282 724 ber hoer0 M mlt den vom 1. Dltober 1919 an fälligen ne iche inen und Geneuerungeschtin dir Zahlung sperte

orrfügt und an die Reicksichn lde nverwal⸗

Dümmlinghaasen hat has Aufgebot ber schalt Pbhönr Aktieagese n schaft für Berg-

12 3448 und 20 517 über ie 600 4Æ, 84 269 äber 1000 Æ und 126 31 und 126 315

vthrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hörde, den 30 Janurr 1320.

Dag Amttraeriht.

(111424 Beger, mme eg.

Uater 58 81 in Ne. 2 vom 3. Janunr 1919 muß es E6Gs8dg anstalt 5885 heißen. 84 G n. VII 232. 18. Berlin, den 23. Far urr 1820 Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84.

1114277 Zahlungs iperre. Auf Antrag des Fräuleing Ghrüstine zan Cleef in Schmalbroch, vertreten urch den Rerhtganwalt van de zog 1u empen (Rhein), wird der Reicht fchulden⸗ verwaltung in Berlin betreffs der am. zeblich akhanden gekommenen 3 Schuld. zersch eibungen der H Hwrozenttgen An— leibe des Heutschea Reichz von a. 1916 F. J G 78532557 und 732 208 über e lobh MÆ, b. 1817 3 / J D7 374 173 über 509 s verhoten, as einen anderen Ir⸗ haber als die obengenannte Antraa⸗ telleiin eine Leistung zu bewirken, ins—⸗ besondere neue Iinsscheine oder einen Er⸗ aeuerunaßschein auszugeben. 81. F. 743. 20. Berlin, den 31. Fanuar 1920. Aatsgerlcht Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

11439 Zahlungs tfrerne.

Auf Antrag des Helarlch Hentschel, Bröblitz i. S., vꝛrtreten durch den Rechtsdawalt Vr. Bernhardt in Geriuge⸗ walte, wird der Reiche schulden verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schaldverschreihungen der prozen tigen Anleihe des Drutschen Reichs von 1915 7779 Lit. CO Nr. 1 022 3465 über 1000 AÆ, AO Lit. B Nr. 1760 708 aber 2000 6, von 1917: J.] Lit. B Nr. 3 224 997 üder 2000 4AM, von 1916: A0 äit. GO Nr. 4 647 218 über 1600 M, derboten, an einen anderen Inhaber ils den oben zenannten Antragfteller elne deistung ju bewirken, insbeson dere neue Zia scheine cder ehen Ernenerungsschein iugzugeben. 83. F. 1898. 189. Berlin, den 51. Jmuar 1920. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 83.

——

114435 Zahlungssperrt. Auf gti des Haß hosbesitzerz Louie Richter in Einsiedel wir bezüglit der dieser al haimden gekonmenen 4 0igen Schuldverschretbungen der Siadt München dom Jahre 1911 Bachst B Nr. 372 und 1758 zu je 2009 M, Buch take O Ni. 3863, 3864, 3865, 3857, 3868, 3869, 3570, 3371, 3872, 3573 und 3874 zu je 1000 an die Auststellerin und an Die tin den Urkunden benannten Zahlstellen daz Verhot erlasser, an die Ighaber der Paplere elne Lelstung zu bewirken, ink⸗ hesondere nene ginascheine oder Emteue⸗ zunas scheine auszug ben. ö

wVlünchen, den 31. Januar 1920.

Am niger icht.

(11142835 Sahlungssperre. Auf Antrag bes Landwirts Heinrich

dog ihm vertte tenen minder sährlgen Kinder Otto und Klara Winkel wird der Reichz. schuldenperwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld. derschrelbung der 5 hroentigen Anleihe dez Deulschen Reichs (KFriegzanleihe) str. 6 936 83090 über 200 und Nrn. 5H 667 130,9 8 860 3351, 8 860 384 und 9 601 308 hig 9 601310 über ie 100 6 verboten, an einen anderen Inhaber ils die obeagenang ten Antragsteller eine Lelstung zu bewirken, lasbesondere neue Ziagschelge oder einen Grnauerungt schein autzzzugeben. 154 F. 1578. 19.

Berlin, den 31. Januar 1920. Amtagerlcht Berlin Mitte. Abteilung 1654.

UlII14300 Satztene gösperze.

n Berghaupten, Amt Offenburg, wird

betrefftz der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der 5osoigen An⸗

uschlag von 89 v. S. erhoben.

bm angeblich verlorenen Wertdapieres, steser che Selstung i bewirken, inzbesondere nämlich ctes St ackeg o/o ger Deutscher neue Jlatschetne oder eigen Eenenecungę- Neichzanlesße V. Reiegzanletße Lit. A schein a ißzugeben. SI. E. 1393719. Berlin. den 2. Februar 1620. Amtsgericht Berltn⸗VNitte. Abteilung 81.

vor Einleitung des Aufgebor verfahrens 1illL425 Saßluesgsfspergre. Au Antrag der O zervoftdnekilon Gerlin tung ia Berlin das Verbot erlessen, cine wird der Allgemeinen Elektrinttäfrg. Gesell⸗ kzeistung an einen arderen Indaher der schaft in Berlin NV. 40 betreffs der von Reichganleihe ala den Antragsteller u be. ihr autzgege gegen, augedlich abhanden ge— wirken, ingbesonhere neue Ilneschelnt oder kom menen 40,0 Obligationen Reibe I! einen Grneucrangas-in auszugeben. nit. A Nen. 1391 und 18965 üer je 1060 4A Gröntagen, den 23. Derember 1919. verboten, an einen anderen Jahnber als Preußischez Amntegerickt. die ohen genannte Antragstellerin eine Leistung ju herolrken, inzbesonderr II 14361 Eta s gebn. Jiatscheine ober einen Graeuruags chen Der Fabrikbesitzer Ent! Müller in auszugehen. S4 F. 114. 29. Berli, den 3. Februar 1920 ; in⸗eltte. Abiellung 83

ZSahlungss herne.

Antrag des Bankgeschäfts W. Roch jr. A. G. in Feng wich der Reichz⸗ aber j 1200 6 beantragt. Der In, schalpenderwaltuag in Berlin bett ff der aber der Urkunden werd aufaeforzeit, angeblich abhanden gekomm: nen Shen spätesteng in hem auf den 24. Sen, berschreibungen der 4prolenttig-n Arteih, tember 1920. Vormittags RI Uhr. des Deutschen Reichs von 1568 Nin. 83 2277 bor dem unter jeichneten Gericht, Zinmer 33, bis 228 über jm 1020 (6s verhoten, an anberaumten Aurgehotztermine seine Rechte elnen anderen anzumelden und die Urkunden vorzulegen, 1

e

an zeblich verbraanten Attten der Gesell Amts ericht

bau und Hütten betrteb zu Höche Ne. 1 784. (114256

aannten Antragsteller eine Leistung zu ing besonder? oder einen Grneuerungsschein auszugeben. i

Berlin, den 3. Fehtuar 1320.

Am ttzgerl ht Berlin⸗ Mitte.

Zinsasche mne

Abtellung 84.

111423 Sahin g gfherroe.

af Antrag deg Tandwhts Frieztich Furz? in Altenburg, Haus Ne. 60 (ite Fei chßschu lden derwallung in Berlin betreffß der an⸗ geb lich abhanden der ehr ethung

Gernh arg),

gerd menen 5 hrozenti sen KRriega. anlelhe deg Veutschen Reichg Nr. 3 573 949 2000 S verboten, an einen anderen FJahader als den obengenanaten Aatrag—⸗ steller eine besondere neue Ilnsschelge ober enen Gi⸗ neuerungi schein auszugehen. Berlin, den 3. Fehrucr 1820. Amtsgericht Berlin Mitt⸗

34. F. 67. 20. Abtellung 84.

Vir unte: m 23. Jauuat 1920 erfassene 3Zablun S sperre über die viervrezenrigen Sculyscheine der Dregzener Stad tanleibe doc Ihre 1918 Re. 5481 ücher 2000 s& und Ne. 21 593, 21 595 und 22 008

UlII18231 Betagat a at a4.

G miß Artikel 8 des Auiführung? ges tze zum Handels jesetzhuch vom 21. Sey kem5 : 1595 cmd brkinntgegtben, daß dem Vorschiß und Kiedil verein ju Naslgtten, Eingetr. Genofs-nschaft, mit unbrschräukter Haupfl cht, 1 Stäck der 3 Ketegetaalelh', Jahrgang 1818, hon 000 M Lit. G Nr. 15 075712, Mantel mit Zlatzschtinbogean vom 1. 10. 1918, ab⸗ handen aetom wen ist.

zt a stättenm, den 2 Febrnat 1920.

Die Poltiemhebörde.

iti824 ö

Demß 5 337 des Handels jeseßbuch? wird hiermit bekanntg mach', daß seit dem 15 November 1319 in Pr Stagard fol⸗ geade Wertpapiere abhanden gekommen sind -

9gö00 Ho / / D. Reich zanl. Sit. 0 Ne. 743 3265/34. 9 Stück- zu je ÆK 1000, Lit. D Ne. 4865 016, 1 Stück n 6 0h. mit Zwzscheinen, fällig am 1. Apel 1929.

A 6h00 5 a/ Dt. Reichs anleihe Lit. G Nr. 2738 002 1 Stück zu MS. 1000, dit. D Nr. 1733 9306, 7 Stäck- 1u 4 500, Xt. E tr. 1 550 834 /8. 5 Stüc: ui G 200, Liz & Nr. 1 858 258/67, 10 Stück zu Æ 1090,

20900 40e Nur Wpr. Yfandbrefe Re. zes, 1 Stäck 14 * 00) nehst fämtlichen Zigsschemm en, fällig am 2. Ja4 auge 1929 und folgenden sos e mit &. neuerungèsch: inen.

BEP. Stargard, den 19. Janaar 1920.

Poltieiverwaltung.

111827

A if Antrag der Mecklenbargtischrn Hyvo⸗ th ken, und Wechselbant zu Schwerin 1. M. wird der Verlust an Ss 55 009 5 of Drutiche Reich anleihe,

ram lich

üs 20 009 (Januar / Ful Lit. A Ne. 11093 6767 2 X S 50090, Lit. D Ne. 6 908 806 big 285 2 X 66 Hod, mit Jisschetnen pr. 2 1. 290 und fol⸗ genden nebst Genegernagsschrinen,

A 35 0090 (April / Otkober)] Lit. F Ne. 22 27718 = 2110 000, vit. B Nr. 270 853 bls 57 5/2000, Lt C Nr. 9552 027 bis 31 5/1060, mit Zinuschelnen pt. 1. 4. 20 nad folgenden nenst Eraeuerungf⸗ scheinen,

ff atlich helanntgemackt.

Schw erik i. Br., den 3. Februar 1920.

Stad; psltzeiamt.

ie 1000 M wird auf Natrag der Berlinzr Ha adel ggesellschaft, Czmmandligese lichaft af Aktien, in Berlin W. 8, Behren⸗ straue 32/33, wieder aufgehoben. Dresden, am 30. Januar 1820.

Dag Amtagerit. Abt. III.

Bekannt ach mang.

10 005 s 5Hoso Weutsche Reichzanl. ven 1915 2st. AA 213 780/81 = 2/5000 sind ab- handen gekommen und werden hiermit ge= Ich sichere demjenlgen, angibt, daß die Wertrapirre verkauft sind, wer sie verkauft kat vnd an wen ste ver⸗ kauft sind, 500 Æ . Menden, den 3. Februar 18910. Der Amt i dorssand.

Von den hh Rr. 221 vom 27. 9. 1919 Inter Ne. 63 4779 als bei Gmll Sucker in Herwigtzdorf gestohlen bezeichneten Pa⸗ dle 5o / Reichzanlet ye 200 9 Nr. 5183 381 ertnsttelt. so veit ist die Bekanntmachung vom 21. 9. 1919 erledigt.

Glogau, den 31. 1. 1920.

Der Erste Staatz anwalt.

111821 Erledigung nmittetlung. Die unterm 23. 8 18919 ertassene Bi⸗ kannt wachung, betreffend bas Abhanden⸗ kommen ber Wertpapiere: a. M 000 o/ Deutsch: Kérgtanlelh⸗

b. M . 5 o/o Veutsche Relegsanleihe C. 100 50/0 Deutsche Kriegsanleihe d. M 100 50υ Deuische Kriegs anleihe

8. M 5900 Akiten der Schlesischen ö. Gompagnte, Berliner Lloyd Akt. h n Amdorf bel Herboen und selner Ber.,

ö ; 9 f Mn 5000 Aktien der Schiff gwerft⸗ Math. Fabrik vorwalg Jagsen & Schmi— lings ?y Akttengesellschaft,

g. M 4500 Attien der Winterschen Papierfabriken,

h. -M 4000 Aktien der Bremer Tau⸗ werk · Akllengesellschaft,

ist erledigt bis auf die nachfolgend be—⸗ en Stäãcke:

Stücke Lit. D Ne. 405 553 und

zu 6. Slücke Nr. 1702 und 1739, zu f. Stück Ne. 1066, zu g. Stück Nr. 3331, ju h. Giück Nr. 0953. Gambmarg, den 3. Februar 1920. Vie Polizeibehörde. Abteilung 2 Kriminalpolizei.

111822 Bek anntma chmng. ̃

Auf Grurd F 357 dez Handelngesetz, sicherungsschein Nr. 257 747 auf. da Liben

bucht woöimd befa antge macht daß L Stöck * Kantor Herrn Mendel Pinkuß (Paul)

; ze mg rann he

Nr. 14 655 0223 über 6 1090 in Verlust te

geraten ist. ge PFanmhnrg, den 3. Fehrunar 1920.

Auf Antrag des Lindwirtg Franz Bruda

der Neschtzschuldenverwaltung in Berlin

1918 Lit. G

leihe des Deutschen Reichs von 1918 7/7 (VIII. Kriegsanleihe) D 10 629785 üder 500 S verboten, an einen anderen In⸗

ber Preußlschen Central Bodentredtt

in Cioppenstert wird bejägllch deg don! haber alg den oben genannten Antrag=

Dle Jollielbe horde

iilsas

Auf Aatra! der Meck enbargischen Sy⸗

potheken· und Wichselbank zu Schwerm

1. M wird der Verlus von

SZ 48 000 o/ Deutsch: Reichsanlelhe, rämlich:

338 709 (Jaauae / ul Lit. A Ne. 1 117 6366514 315070, Lit. B Nr. 3 196 240/123, 4 3953 918 512000, Lit. C Ir. 2 308 go, 7 583 8478 / 9100/1, 75585 857, 11 338 293 8 / 1000. Lit. D Jr. 936 002 / 3/46/78 / 9/10/11. 49331357 10 500, Ut. E Nr. D Ool d24/s5 21200 Lit. G Nr. 6 205 111, 14 190 4665 2100, Alt. G6. Nr. 10 755 110 1/100, mit Zinßseinen ver 2. 1. 20 und fol⸗ genden vebst Erneuerungsschelnen,

1 9300 (April / Oktober) Lit. B Nr. 0 3I5 4 2 Woo, Tit. G6 Nr. 5 072 520, 5 254 3783/9, 5 254 382 4/1000, Lit. B N.. 122 630/112, 2 514 015. 6 061 9245 6/200, Lit. G Nr. 1278 051 11100, mit 3in a scheinen per 1. 4 20 und o lgenden nebst E neurrungtschrinen,

öõff · ntlich bekanntg macht.

ch werin J. Br., den 3 Februar 192).

Sla zipoliesomt. 11118255 Bert a9nnutmachuzg.

Der Gheftau Mall Springer in Trier sind folgende Stück! der 6 Deutschen Relchtanleihe vom Jahre 1917 gestohlen vorden: G 8745 378 11100, G 11048 405 11100.

Trier, den 2. Fehrusr 1920.

Dle Pollieiverwaltung.

111448 H later legung sscheinanfgehot.

Mie Hinterl'gungsschrine vom 14 Or. tober 1515 über die Pollee Nr. 223 7585 und den Versicherungeschein Nr. 238 476, Poller und Versicherungsschela lautend auf den Namen des Herrn Max Bertliug. Tischlermelster in Zoppot, sind nach An⸗ zeige des Heirn Berttlag in Verlust ge—⸗ raten. Dies wird gemäß den Versicherungs.˖ bebingungen mit dem GBemerken bekannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe ü) einer Frist von bret Monaten der Hinterleaung schekan über die Polie:

e 229 7865 und 2) elaer Frllt von zwet Mongten der Hinterlegyngeschein über den Versicherungsschein Nr. 238 476 nach dem Erscheinen dieses Inserats für kraftlat * kira ä. Fehener 1920

erlin, den 4. Februsr . Friedrich Wilhelm Tebensdersicherun gg Alt len gesellschaft.

iiltao] Aufgekat. Der von ung unterm 21. August 1916 auggefertigte Hinterleaungeichtin zum Ver⸗

eri nsohn in Miliisch, geb. am 12. Sy⸗ 6 1876, ist ine gekommen. Der genwärtige Inhaber des Scheins wird aufgefordert, sich binnen * Manaten bei ung ju melden, widrigenfall! der