—
—— ——
unter Nr. 37 eingetragenen
ge leder. e erding eu, hben 30, Januar 1320. Dag Art gericht.
VIitine erm, Rade. 111718
Zu O.-J3. 319 des Händelsreglsters Abt. A, Firma chwarzwälder Ap zarate Gen. Must elt dugnst ch imer
Eöhae in Bitziagen, wurde eingetragen: Vem stautaeann *arl Ser sch in Villingen sist in der Welse Pr okarg ertesst, beß er ber- chiiet ist, in Gemelnschaf! init einein persönllch hastenden Gesellsckafter die Fime jn vertreten und zu zeichnen. BVtlirg eu, den 28. Januar 1820. Hoh. Amtt gericht. I.
Weg verz. Ilog?7?79] In daz Handel tzrealster A Nr. 1a ist heute hei der Firma „Redr. Cid draren“ in Rtederkrüczten folgendes eingettagen worden: I BVüwe Fran Wellre fen, Yhilomeng ed vin der Weyer, alg allet ag Ertzln ren Ehzeman ret, 2) Josef Walltafen, Kanf⸗ man, bꝛide in Niedertrüchten, siad alt perfönllch baftenz? und verirrtungt— berechtigte Bes. lschaster eingetr- tex. Hanz Wallraten i seit hem 1 Jena 1620 cul der Hese llichaft aus eschleden. Die Prokura des Josef Wallrafen sst erloichen; zer Handlungesgebi fig Zohanna Wallrafen ist P oꝛara erteilt. Xxäeghreryg, den 2. Januar 1920. Ait gericht
—
V ohen. . 111719)
Rei da Firma:; Ran, Ja dn strie. Terz Ale xi i., & r fete; ast rait be- schraänkter Enfrung, in Richam. ist heute eizgeiragtu wogen:
Der Geschast führer Schumacher ist
her uftu ue d an srtger Selle der Ziegelti⸗ dire or Will Mavbaum in Richan als Gꝛeschaftefũ hre hestellt
Arnte gericht We hiax, eFhpr., den 20. Janvtar 1920.
vr er img rn gm, g. 111255
Im Hannelzregister Aà 4 — Firma Agnrz verm. Feydrich in CEGeiß: n= fel a. S. — ist am 12. Fanuar 829 ein- gaitrogen: Die Firma it auf den Kauf.
mann Max Lätzsch in Weißenfelz a. .
übergegangen. Ver Uebe gang ber in dem Betriebe des Geschäft« begründeten For- drungen und Veroindtichkeisen isl bel em Grwerht de Geschästg durch Max Lätzsch gos geschloss ex. Kämiegeriqt Tei Ferel . &
W rant (111256)
Auf Blatt 435 des Handelzregthiterg, betr. dier offene Handels eselk schast in Flrma G. S C Eiebel in Werz ai. 1st beute eing ragen worben: Vie Resell schaft ist aufgelöst. Ver Gesellschaster Garl Leo Tiebel in Werdau ist auk— tschieden. Der Resenschastꝛ Hermann dugo Liebt! in Werdau füͤbtt das Handelk—
geschäjt und bir Fiema alles fort. ö
CBerdan, den 30. Januar 1920. Am ort icht. 1 111257 In baß Harbtlgregfer ist eingetrazgen Die Firma atari Teintzrt, Wester= sirde und als deren Fnhafe“ Kaufmtinn Hemrtch Heintzen in Weiterst⸗ de. Ge. cs sisz wenn: Vahakwaren⸗ und Welngroß—⸗ landlyn. An tage tickt Welten ste de, 26. Far uar 1920. Er e 1g, g . 111258 Ki ma rata Wal s him ist, XBetz ! ar, F. R. A 183: Die Prokura der Eh fan Auton Waldichmid;. Marie geb. Schlaiter, 1st durch Tod erloschen. Rörtzlar, den 23 Jannar 1920. Amt? gerlcht.
e otaizsr. 111721 Die unter Nr. 20 detz Handel grezisterg Nötl. A eingetragene offene Hanbelggesell⸗ schatt in Ftrme Genst Leitz. ERrtztar. ist nach Hus cheigen deß Fabelkanten Dr -Geust Leiß seaier durch Gintrttt jweirr Konraaubitisten in elne Hrounnan. biigeselllkaft umgewarbelt worden, die mit bem 51. Januar 18618 begonnen hat. Cetzlar, den 28. Januar 1920. gr ißgerichi. Wr Lr e g net erk, 111722 In unser Handelgregiller A wurde heute unter Nummer 1482 die rms „G gGrYhon G. Fsteize“ mlt eur Sitz in Wieäb aben tingetr agen. Pr önllch haftende Gesell= schalter sind die Kausteute Throdor Krlfek in Wieraden und Joserb Gorden in Saarge mü ꝛx. Dir offene Hendel, esell. sätaft hat am 1. Januar 1926 brgongzen. MWiecbade u, den 23. Fangar 1920. Vas Amtsgericht. Abtellung 17.
— —— ——
Ve 1J2gkGτba. 1111261 Im Handel register B Band I ist ju Ong. 5, Firtia Sid dt nt tche WMtet aw. werke, . m. b P. M Waldorf. ein, artragen worben: An Hermann Kramer, Kaufman ihn Heidelberg,. und Albert Pon pp, Kaufmann in Walldorf. ist Ge—⸗ sam pre kara erteilt. . MWirstinch. den 30. Janus 1820. Bad. Amtoger icht.
W 1nIenkerg, Murr. 111723)
In das Haundtlaregliger ist heute unter Rr. 38 vie Firma Damp fsägew en? ,. Ceörsch, Mensein, nit Zaelg⸗˖ reer loss sg i Ci zenberg vuter der
Ve kKaingan. 1112541 In unser Handel regtster z in bet des TRirma Gebr.
Aifschenn Co. in Oster eth beute r ingetiagen: Ter Feufmann Karl Risckann in Osteath ist aus Fer Gesellschaft aus
ältt herd und als dzren Inhaher der
* 31
w. Jaguar. 1529 die Ftrmia Aug wü tor wach hein 2Bitzen kauen, unh al deren Srhaber der Kanfmann Bugust Schwach deim, Witzenbausen, einariragen worden. Dem Konfmann Fritz Schwach- bel, Wißzenhanen, ist Brokurd ertetlt.
ift bei ger Firma (C. B. Ra ffner, Stachf., hiöer, heute so gendes eingetragen worhen
Can. ĩ . Greye, hler.
. Gb Fir Kit zei. 111267
Band L ist kei der Fit ma RGreinez rund Ir hm,. R äKnchf., hier, heute folgenbts cin— getragen woryen;
und Ingenieur Paul Jentsch in Wolfen bũttel,
ist am 13. Januar 1829 unier Umwand⸗ sung ders Gejchäfle in eth offene Hande ls= eellichaft in deg Geschäf: eingetreten. Der Setrieb beginnt am 1. Frbrr ar 1820.
r Gs he dm Rr o ea. 111211]
Fir me X mi. Tier Fe Elet tene fellfchaft ta Gazan fen steim hrtr., tit heute einst, tragen worden, daß den Keuflevien Mox Allrich in Serlig, Kanrad Farmer in G gaennitz, Arthur Heuler n Ober serhna, Frtehrich Borchardtrng in Herlin⸗Yistnaüu und dein Oberingen leur Rickard EGrowald in Birllu⸗ Sch ut berg Gesamsptokura er, teilt wor zr ift.
Je zwei VYrrkarifsen sind zur Vertretung der Ftrrna berechtigt. .
Fr nr ln dnn te cht, Rn. HRHaæa d SR.
Firma Wish. Lieberrgel, Wolmir⸗ st dn, her ic eingttragtn: Der Kaufmann Wilbelm Lindt ragel in Wolmirste nt i in dag Geschäst als persßnlsck haftender Be—= sellschafter eingetreten. Die offene Har. delt geselschz ft hat am 1. Janrar 1829 degonnen.
ont x. ö 39 iI I2127
Nr. b6 ist bei der Fhma Julius Misler'* EH. U. Sagn in Rahynme beute folgenkeg eirartragen worden: P m] Kaufmann Ring Danm ju Halberstadt ift Dtokura er feilt.
zctt. 1Ilzis]
unter Nr. 484 die Ftrwn Sind Rleinicke tn Bett und altz deren Inbaber der Schuhfadrikaat Otto Kleinick' in Zeitz haute einge sragen worden. Angegehener Ge schaͤftszwelg: Fabrikation von Schah⸗ waren.
Fast. ill lz li
unter Ne. 32 bei der Firma G. Li. Rarthry, tretung efentchaft la Zeitz, heute eingetrage? wol den. Durch die außerorheni licht Generalpersammlung born 21. Januar 1920 ist rie Erbötzung des 19 Grundkapital um 300 000 MM auf 3 S090 9000 Æ beschlofsen. Die Eshöhung dee Grrnbdkaptialgt ist erfolgt Vle 3090 Stack 1e Ntiien üer fe 1000 4 lwoerden ra Nennwert ausgeg ben.
Emre mR n. 11215
JFren n „Bar ff ge wert Jui. ug g ir *]
und als deren Jnahbeber der Fabrikheßtzer Juttug Hirsch in AJerftein ein gara gen
worden.
Wigeuberg, Ssinr., von 31, De⸗
tember 1919. Anis gericht.
HRitien ber, zz. Helle. [III264
Im HGandelsrertster A Mr., 507? ist heute bie Firma „Vaul Rubne in Witten berg“ und als deren Inhaber der Kauf—
zorn Paul Ftupno daselbst eingetragen. Wittenberg, den 31. Jennar 1920. Vas Rrmtggericht.
Wetter Bs z, dsa. FKKalle. IIII262) Die im Handelsregister A Nr. 49 ein gaetiaq:ne Fhma „Gatel zar goldenen TWeintrande Orte Kehse in Witten Berg“ ist en lochen. HBittenberng, den 2. Februar 1920. Dat Amt gericht,
weiten 2e, s., nne, il i263) Im Handelziegiste⸗ A Nr. 568 isi bent? dier Firma Furt Leovold in
Faufmanz Kart Lerpaeld ebenda einge— aarn. Witiznherg, den 2. Februar 1820. Dag Anm zgaeeicht r tz nm Ring nndn. 111265! Unter Nr. 114 deß H.-R. A st am
Amtgae richt, Ah. J, Witzen hansen.
— —— ——
r l em b angel 1111266 In dan bliesige Han deltzregtster A Band ] Sy. 3. Jenßt: Kaufmann Michi
Wolfen h kttzt, den 23 Januar 14920. Vas Antagericht.
In das hie fla⸗ Hanbelzregtfter A Sp 3. Fabrilant Ptarimilian Madras Sp. 5: Der Ingenleur Vaul Jentsch
Täolfenb tel den 23. Januar 1920 waz Amtsgericht.
——
Au Klatt 1b8 bes Hanbeleregifterg, te
AHhEweil⸗er. 111747)
schastereglflers eingetragenen Wiagg⸗« verein m Dernan e. G m u H. wer be an Stelle n Mäattblas Huber; Iryßgarten der Winzer Aicyg Anton
eing; tragen.
A Iten m z. (il i80
bei der Ne. Z K x1 hi za. Syrup zabeik üüldamrm, ein agetragakge es nale meh sft zz Hef eränkt zz Peaft, „flecht folgendes einge negen worden:
des Stainttz wit folgt geändert:
bis 39. Seplem ber.
AkReν ex, T der m e.
die durch Sta errichtete Gen ssensckaft unter pbeꝛ Frma gönn, in ghßnrt tinaei ragen err sss er, sch ert weilt Hrschränftez Haft ffichz za Damm ¶ ( Sꝛer) einaetragen orten, Gegenstand des Uaterrthweng irt Betrieb von Bankgeschäften zur Zwecke der Br⸗
ber Mitalteder notwendigen Geldurtttei somte die Förderung de Syrer sinntz. Die Haftsun me betrat 56 Æ.. Kein Mit. alied darf mehr als 2 Geschafttantetle
lehrer Auguft Velten in Hamm, 2) Kan mann Mex Hirsch ta Harm, 3) Rarl—
. 7 * E Er w nn ken henm tz Max G rert in KHetzbo:f.
der Firma ker Ger von zwei Berstandsn
Borken steßn, den 28. Schugr 1820. Haß Arntsger:cht, 111725 In dae Handeltregister ist hei der
TBolmirft-bt, den 3. Fhruar 1920. Dos Areisgericht.
In unser Handel erzglster Rbteilung A
and: otrtschaftliken Genf oder im Alte kt chene Ker ntlatt orer in der Betzdorfer Zeltung, beim Stnarhen irler RWiä ter biz zu Bestiammung eme
Ersatze im Dentlcken Rꝛeichzanneiger.
, 9 j . bem Tage der Ginttagung der Ber offer
vährend herr Hiraftftunden des Köerichtt jrdenm geslattet.
19820.
AFRHer. Girtragung 111917
Zeitz, den 30. Januer 1920. Varg Rumttgerichz.
—
Im Handelsreglste: Abteilung A 6
Beitz, den 39. Janner 18920. ⸗ Das Amis gerichꝛ.
— —
Im Handel gregister Ab tellurg B ift
—
—
Beitz, den 39. Januar 520. Das Amtggericht.
unter Nr. 20 die Genossenschast in Firma Sous zalte vergit;. zug tergene Ge- getz denen Gut besitzns Duge Söhin⸗
bent die Fama Kibert Richter in kwenkau ri alg deren Inbé ber der Mater lalwa ren h dler
Himwenkan, den . Jannag' 1320. Das Amtg gericht.
ff etaschaf . mit beschr. Haftpflicht ga Löhne / Westf. mit dem Sitze in Löhne ef Blait 167 deg Hwandelgregifterz ist eingerragen rorben! Dos Stetut in amn S. Qktober 19195 festgesetzt. Gegensiand dee Antec neb mem g t ber Seenesnscua Iliche Franz Alber cudwig Gin rauf don Lebrng« und Wirtschafta— Nichter in Zwenlan eingetragen werden. bedärfnifsen im großen nad Ablaß im klelnen an ie Yi Faileder. Borstenbg. 29 Januae 19820 ciuzetragta boden: milaltever find: II Lubwi] Welntam, Be. Rr. Joo; Giun- nnd Bwertanss genoffen-
die Firma Feiedeich Manne feld 1n Zwickamn ker ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Johan nes Willy Gerber in Frtebrickkgtün bel Wildenfels ilt in das Handeln geschkäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1920 er- richtet worden.
Zwickau, en 30. Januar 1920.
Det Amt gericht.
7) Genossenscha ts⸗ register.
Bet dem unter Nr. 35 des Gent ssen
Zehastian in Dernar eis Vorstandsmtiglied Mmözrweiler, den 31. Januar: 1820. Ari ger lch
——
In unstr Gmossenschaftsreglser in hure
Dunch Beschluß zer Generalvertamrz- —
Das Rech une sijahr läuft vam 1. Oft.
Kitdarn nem, der 22. Januar 1920. Vat Amisarrichi.
111748
rn nur ser Gent ff n al taregisteꝛ ist Heute E dom 11. Januar 1920
chaffng ber im Generht und Wiitschaft
Wiettkeäe d, Poltassislent, Sischoss bogen
schaff ner, Bischoft hagen Nr. 151, 6) Wü belm Kablmann, Schloßer, Löhne Dt Nr. 103. Bekanntmachungen ergehen unter der von windestens 3 Vorstands mitgliedern unterzeichneten Firma im Löhner Tegeblatt. Die Willengerklärungen deg Borstandg erfolgen durch gemeinsch-ft. liche Namentunterschiift von winde stens 3 Voꝛstandsmitalie dern. Die Ein sickt in die Liste der Genossen ift während der Dienststundes det Gerickts je dem gestaitez.
ae r lim. ö
eingeiragen bei Nr. 931 Erweib- und Verwrrtungägenossenschaft des Ritterzuts Viablzdorf, eingetragene Senoss easchaft mit hesch änkter Haftrflicht: Die Ge—⸗ nossenschaft t gufze ist durch Keschluß bom 25. Jꝛruar 1920. Liquidatoren sind die biszertgen Vor stan damitgl ieder. Berlin, ben 29 Januar 1820. Amts- gericht Serlia⸗ Mitte. Att. 88.
. 111752
Ulageiragen bei Ne. 751 Groß ⸗ Berliner Wirtschastzst e für vflarzlichts Wildgut ein ger adene Gen assenicha t mii beschränkter Hafꝛrflickt: Bernard von Zalew aki ist aus dem Vorstcind autgeschleden. Beirlin, den 30. Januar 1820. Pintegericki Herltu= Mitte. Az, 88.
. 111803
ingezragen unter Ne. vs 3 pie durch Statut dom 18. Dezember 1919, 12. Zasuchr 1820 errtehtaze Berlirer Automobil- Werk— Fätten eingetragen r Genofsenschaft wit be⸗ chränkter Haftpflicht mit dem Sitz- zu Herli. Gegrastand der Unternehmens it die gerne in same Neuar fer tigung von Maschtaen und Maichtnent ilen. Auro⸗ mebllen, Motorbtoten, Srsatz eilen sowGte dir gemeinsame Vornzhme von Repa—⸗ aturtn an folckea. Dir Haftisumnine beträgt 1800 S, die Höchstzabl der Geschftag⸗ ante lle zehn. Die Hekanntmach- ngen er— selgen unter der Fiemg, gezeichnet von 2 Vorftandzmitglitdern, ia dert 5. Z am
a . Härtteg, bet dern Eingehen im Deut ichen er weten. ö R cia e n zem ger 2 Diertre lung d He Mita lieber be Vyorstanbs find: 1) Hrn t⸗ Ne d ens, ger. Zur Vertreter 1g. der Cher
*
Vte Betann masungn erolgen unter en schaft, geze ichnez
enn, tin der 2 . 11
4 Taz ere (tesckäftösghr bteçirnt mit
*
te legxkir Goch (B- strrnm. ), 27. Jarnar
Ae din Vorstande der „He flügel⸗
— — ——
geg Hendgsferschatt Ait 5eschräntten Cheichittzanteii pete 200 6. Mie Sab] . n ö , . zelchättganteil betrërt 200 Vie Zah tragen Horden: Sohann Feust⸗ nicht sich beressi en Fang, beiträgt 1.
mehr Miglied dez Porkaada. Der Sand⸗ ,, rotrt Vaänl Schmalfuß ist Mitglied des Vorstandß. Das Szatut iß abgeändert ; worden. Der Ceheschäattsan teil ist von 10 auf 109 ½ erhöht worden.
.
Acer bach (Bontl. ), ben 4. Januar 20. Das Sächs. Amtzgerlcht.
—
nf. na fsen chan sind sterg zwei Vorstandsmit⸗
iglieder erfarderlich. Die Vor siandornii= a4ltedtr sind Josef Jeckisch zu Berlin und PDaul Bae mann zu Berlin⸗Kchienherg. Vir Gin sicht der Gensser line ißj in den Dienst unden des Gertchtz ieren gestatiet. Berlin, den 31. Janus 1520. Amte gericht Berlin Mitt. Abt. 88.
erer It. 111753
eingetragen bei e 193 Bank Ska dona,
ein gert agene euossen fa ast zit be schr anker
f . , , ᷣ
sch aft unh ndist . e tr! Schlusse reg Retz flit: Jan Xu dajewicz 1st 9aus ben
Ralen derlahreg, olle folgenden fallen mit., ;
dem Kalender jahre zu fam wen. , , . Pin Will erklärung? und Zeich. Utitte, A06. 88.
1p , . n 6 . - ——————— ;
nungen den BVoꝛsic ene sind für Die Ge 1 Ii h
ar en schast; verdi dlich, wenn 23 Von⸗
fta dss glieder z der Fin ng der Se enl⸗ eingetragen:
nossenschast lzre Namen zun ter schrist bei-
(s5 Je
süger.
2 Ferner 1920. mtisgerich:t Berlin⸗
s . ? ö ber Var d mus ichaftl!ckzn Bezugs- Die Gin nicht der Tlste ber Geno sfsen 17 art D A dꝛatzg x csser sch aft tin gert ar e e Gt nr ffenfcyhaft mit bet cheränr'ter Safi- Ifl ichn rait hem Sltze zu Ontpzerehafen wtgenstand der Unternet men ift gemein, ö icheft icher Emkzuf von Derhra ache n oßfen Das Amttaericht. ned Gegenftänden dez landwöirtschafthichen Fitrlebes somiz gemeln schaftlichet Berka 5 r ag ung 1 land wirt schaftlich'r Erzeugntsse. Die pon ür eg & er n fe tzastren err. der Gen ossenschajt auge her den zssent ichen ö ; * Bekannt nachungen sinb unter ver Firma zn clit an fin ct An Kern ers gestazrte der Hens ss nschaft, geztichnet von zwei Ren e ssen sckast mit Hesthe T 27a το Ge — pflicht“ (Gmherg) siad Tammerer . Glehrl außaeichleken; neus Vorstandzmit glleber: Hock, Johan ns. Ne sicurnteur und Glasermeister, und Müller, Otto, . Reiger, beide ir, Tr erg; bir böchfte gegen der Nicht zverhin bischkelt babtn Zahl der Geschäfizanteile, auf welche cin — j Genofse sich Feteciltgen kaan, beträrt nun— 9 29 8e NRe= *. ? 3119
. e fi. Gen. Ver. Beschl. . Genc fsenl chat ihre Nam: azunterschrift bet 20. J. 20. . Amberg, 2 II. 289. . Amr karricht — Neci sitratricht. 16 . . ,. 7 .
ö. Vlilked enn Landwirt, 3 ein ig Ane r hren, Voz ti. . (il e, Hen XIII, Zanbwut, 4 Hera ich Bell, f Blatt s dee Relen gene fer cet Lan ban, b) Micracl Bell, Tan dwinn, rer tfterg, betr. die Beziitzs Id Rbfatz⸗ goenunfsenfcheft Rede mit ck. ri em
BVorftan 3g wmitglit dern, in dem Verbands. organ „Dag Hessinland aufzunehmen.
für die Gennsseaschaft muß durck jwet Vor⸗ stündg mitglieder ezfolgen, wenn sit ritten
soll. Die Zeickuung gt sch eht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma den
fũng nn.
allt in Opperthofen wohn haßt. r ae sckäftsan teile, auf welze ein Gent sse
während der Vteuststunden dez Gerichtz cbem gestert tet.
Rn In Pnzgę, Naaß . III 1755
ö ju R d — ane wirt st astlicktt Ein. Kack GcyR Hansea. iL eb 1. Becraufs. Ehpar. u! Darsehng- n ker, en offg che tsteglfier ift beet Berriu Molnarꝛ — einget acen worden, baß an Stelle des aus dem Vorstand aus.
Bad Or zrhausen. den 1. Februar 1920. Das Antsgerscht.
In dag Genossenschafteregtster ist heute
— — —
In das Mrnossen e fttrreister ift Heut
— — —
In das Genosfenschaftgregister ist Heure
8
—— ———
Ssa das Jenofsenschaftztegister it haute
2
ausge sch:e den. Herlln, den
In unser Ftnossenschaftsregtster wurde
1) daz Sta ut vom 19. Dezember 1919
Die Willenserklärung, und Zeichnung
2) der Vorstand, besteher d aus: 1) Hein⸗
Tie Hastsumme für den erworbener
Die Finsicht der Ltsse der eunssen if
Gꝛitz bach. 24. Januar 1920. Hꝛfs. Amtagen icht.
In unser Ken ossenschafteregiffer ist hrute
*
Molau Gutzbesitzer Moritz Schütze ir Moölcht nen in den Norstand gewählt ift.
Camburg a S., den 3 Februa: 1920 S. M. Amts zerichz.
Cz. gx !. iI H75s,
Fe das Genosenschafttregister ist am
che ft des Re ĩcht wir i s Ce tr ve Bandes
derm tl her der zeiger und ehemaliger
er ae g fg; en Sande ß gæenphe Gessen eingest. r gene Ser ofsenschatt rait be schr r iter af pflicht, Sitz: Kassel. vegerstaad des Unternebmen?: Gn kauf von Lebeng. und Wirischafte bedürfnissen m großen und blaß im kleinen an die Mitglieder. Haftsumme: 20 A6. Höckste Zahl der Feschäftaan tile: 00 Vor—⸗ land: 1) Heinrich Schröder, Geschäfte fübrer, Cafsel, 2) Karl Greulich, Ge⸗ schftsührer, Cassel, 3) Adolf Körner, Bäücog hilfe, Niederzwehten. Statut vom 25. Norember 191g. Die Bekannt⸗ mochungen der Genossenschaft erfolgen im Verbardoblatt Schild und Scholle“, im Fallt da G ngehens dieses Blattes oder enderwelttaer Unmöglichkeit die ser Ait der Veröffentlichung im Deutschen Reicht= anzeiger. Die Bekanntmachungen er⸗ gehen unter der Firina der Genossenschaft und werden von mindesters jwei Va siardsmifgliebern unterielntt. Gi n⸗ ladungen zu Generalversammlungen, ja⸗
fan fie vem Aufsichtsret ausgeben, erläßt
der Voarsitzende des Aufsichtarat mit er t= sprech het 314 nung. Das Geschäftt j br
läaft vom 1 Oktober olg 30. Sptemher.
Die Zeicknung den Voistandz für die Senn ffenschast geschteht in der Weise, daß
die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ gossenschaft ihre Namen gzurterschrift hinz. fügen. Jwei BVorstandsmitglleder iöngen rechigzverhindlich für die Gtuosser schaft zeichen unh Erklärungen abgeben. Mie Gin sicht der Liste der Henossen ift während . ,,, deg Gerichte jedem ge⸗ Ettet.
Das Amtsgericht, Abiecilung 13, Caffe.
Mwusgse h Exzlãa,. 111757 Sn daz Henossenschaftezregtster Ne 3 6st
bei dem Som mer an. Sey go gs walz Dar lehwmstafs en varetz, g. G. mn n. P., Gu lzten. eingetragen, daß der Meierci⸗ besttzer Hustay Weiß auß dem Vorstande außorschieden und an seine Siell- der La hHwirt Karl Schlubeck getreten sowi⸗ daß Gottfried Schreiber zum Vor stzenden und Franz Wudtke zum ste lverteeienben Vorsizenzen gewählt ift.
Dt. CRzytaz, den 31. Januar 1920.
Amt gericht. Kn n gen, BDomwnm. 1117581
In das Geaossenschaftsregist Band 11
Blat 4 wurd bei dere Malferrzt⸗ ge * o fsenshße fz Gräüätzingen, elnge⸗ razer Genn ffensthasft mit un br⸗ cher kirr Bafipflicht in Srẽtziagen heute eingetragen
Aus dem Vorftend ift aufgelsckieven:
Der bis bertge? Vorsteher Johg. Seiffert; der neue Porftand besteht aus Jakod Seifftrt, Vor steher, Friedtich Schwan mann, sto Bo stehnr, Johannez Lang, Sch meh mtister in Krötz lagen.
Ven 3. Februar 1929. AImtegericht Cetzingen. Amlsrlchtes (äntarshtft).
Ki temk uz g. (II 1758]
In das Genossenschattsreglster ift am
31. Zenua 1920 unter Nr. 27 eingetragen: Ländliche Bear. nnd Darleduskaffe Zfetzen p iin, eing- tragene Benbffen- haf mit Seschränkenr Paftpslicht in Sick ezpitn. wegerstand des AUnter⸗ nehmeng ist: Der HBeteled eines wpan⸗ und Dale onskasser geschäftez zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlrhnen an di Genofsen für ihren Geschäftz. und Wirt⸗ ichartybetrieh, 2) der Erleickterunz der weldorlaze und Förderung des Spatsinns. Diz Hafisumme dbernrägi 290 4 für jeden Beschäfttantzt, die höchste zulsssige Zähl der Geschafisanteile 20). Die Mtt⸗ gli der bes Vo:stands sind: Wilhelm Reittl, Gouard Heneigeg und anstan Berth, sämtich in Zsch pplin. Statut dom 20. Noyember 1319 Dse Srkannt⸗ machungen der Gen essen chaft erfolgen unter btren Firma, gezeichnet von zwei Voꝛstaendsmirglie dern, in der Gan ermzeitung reg Kreismz Delltzsch, ie von dem Auf⸗ sich is rate au gehenden unter Benennung deß⸗ selben, von dem Vorsitzen den unterzelchnet. Kelm Eingehen diests Blattes haben die Be⸗ kanntmachungen bis zur nächften Senerel⸗ versammlung durch den Deuischen Reichz, ar zeiger zu erfolgen. Das Hesckäf e jah beginnt ain 1. Dezember und endet am 20. November. Die Willengzerklärurg und Zelchnung für die Genofsenschaft muß cuich zwi Vorstan bsmitgiteder en folgen, wenn sie Yrinten gegen üder Richtzherhtad⸗ ichkeit bu ben soll. te Zeichnong zeschteht in der Weise, deß die Jelchnenden jzu der Fiima der Genossenschast ihre Nammeng« anterschtist heifüg-n. Die Einsicht der Liste der Denessen ift während der Vienst⸗ siunden des Gericktt jedem gestartet.
Kmttgerlcki Eilenbur .
Tal le rrIsgrdenm. II II760]
In das hiesige Genossenschafitregister
Ur 2 ist del der Gene sseusch it Central- Molterer Fallersleben ringetragere Je avssenscaft mit unbeschrärkt er Delta fttht, in Faller sle den am d. De- zember 1919 folgendes eingetragen:
Hofbasitzer Heiarlch Telg: in Gbmen
nd Ackermann Friedrich Ghers in Sand⸗ amp sind aug dem Rorsfand autzgeschieden und an ikre Stelle Gutspächter Julius Zartels in Sülfeld und Ackermann Heinrich Tappenkick in Saal kamp gewählt.
Fakersleen, 31. Januar 1920. Dag Amtsgericht.
——
Deutscher Reichsanzeiger
ͤ Jer Kezugspreis heträgt nirrteljährlich 12 „. Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer den Nostanstulten und Zeitungs ve triruen für Srlhstabholer
Preußischer Staatsanz
auch die Ge chäfts elle 8W. 48, Wilhelmstraße 22. Einzelne Uummern kosten so pt.
M 32. Reichsbankgirokonto.
An genpreis für den num eiuer 5 gespaltenen Einheits- eile 1,5 O0 , einer 3 gespaltenen Ein its e 2, 5.0 . Außerdem wied auf en Ane genpreid ein Cererungs- ul lag vun SO un. g. erhohen. Anzeigen nimmt an: die Gesüäftsstele ds Ueichs⸗ und Gtaatsaunzeigerz. Berlin SW. 418, Wilhelmstraße Nr. 22.
— 6
Berlin, Sonnabend, den 7. Febrnar Abends. Postscheckkonto: Berlin 41821.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Erste Beilage. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge. Prensjen.
Ernennungen und sonstige Per sonalveränderungen. Bekanntmachungen, betreffend Meldung zur nächsten
referendarprüfung und zur nächsten forstlichen Aufhebung eines Handelsverbots.
fahren zur Feststellung
verursachten Schäden spätestens bis ständigen Behörden anzubringen. Die Bestimmung findet keine
Lothringen verursacht sind. Berlin, den 5. Februar 1920.
Der Reichsminister des Innern. J. V.: Dr. Lew ald.
.
Bekanntmachung,
betreffend bie Verlängerung der Prioritäts fristen in Schweden.
Vom 4. Februar 1920.
Auf Grund deg 81 Abs. 2 der Verordnung des Bundeg⸗ rats, betreffend die Ve län erung der im Artikel 4 der revidierten Pariser Ueberein kunft zum Sch Eigentums vom 2. Juni 1911 vorgese vom 7. Mi 1915 (Reichs Gesetzbl. S. an die Bekanntmachung vom 16 August 1919 (Reiche S 1438) wird hierdurch bekanntgemacht, doß in Sch Patente die bezeichne ten Fristen zugunsten der deutschen Reicht⸗ angehörigen weiter bis zum 30 Juni 1920 verlängert sind.
Berlin, den 4. Februar 1920.
Der Reichs minister d J. M: Pr. J
err
Verordnung zur Abänderung der Kaffee Er satzmittelverordnung. Vom 4. Februar 1920.
Auf Grund der Verordnung siber Kaffee Tee und Kakao (Reichs Gesetzbl.
vom 11. November 1915 bezw 4. S. Jõb / Reichz⸗Gesetzbl. S. 133) w
Artikel 1.
In der Kaffee Ersatzmittelverordnung vom 6. Dezember 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1954) weiden folgende Aenderungen vorge⸗
§z 4 Abs. J werden die Worte: Der Preis für andere Der Preis für Kaffee⸗Ersatzmittel aus Getreide (einschlicßlich Mais) darf, abges hen von dem Falle des 5 3, nicht übersteigen: “*. 2. 3 4 Abs 2 ist zu streichen. : 3. Hinter 5 4 wird folgense Vorschrift als 5 a eingefügt: Für andere Kaffee⸗Ersatzmittel als die in 58 3, 4 be⸗ zeichneten setzt die Rohsteff⸗Verteilungsstelle der Kaffee⸗ H. in Berlin mit Ermächtigung Höchstpreise sind im Deutschen Reichsanzeiger bekannt⸗
§ 8. 4. Im § 7 werden hinter dem Worte Verordnung“ die Worte Der ,, und im Falle des 57 auch der Sonder- skunft nach Maßgabe der Bekanntmachung über die Austunftepflicht vom 12. Juli 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 604)
ffee⸗Ersatzmittelverordnung. Befugnisse des 2
mm, mr n, e, Ersatz⸗Industrie, G. m. b. des Reiche watschaftsministers
Höchstpreise
eingefügt? oder auf Grund dieser Verordnung“. b. Im § 8 Abs. 1 Nr. 2 sind die Worte: oder den auf Grund des 5 4 Abs. 2 erlassenen Bestimmungen“ zu streichen.
Arti k: 1 2.
Staatsprüfung. Handelsverbote.
/// ///
Amtlich es. Deutsches Reich.
Bekanntmachung,
betreffend Bestimmung von Ausschlußfrlsten gemäß
s 50 der Bekanntmachung, betreffend das Ver—⸗
von Kriegs schäden
Reichsgebiet, vom 19. September 1916 Geichs— Gesetzbl. S. 1053).
Vom 5. Februar 1920.
Auf Grund des 5 50 der Bekannimachung, betreffend das Verfahren zur Fesistellung von Kriegsschäten im Reicht— gebiet, vom 19 September 1916 (Reichs Gesetzbl. S. 1058), wird von der Reichsregierung folgendes bestimmt:
Antiäge auf Feststellung ven Krlegeschäten auf Grund des Gesetzes über die Fesistellung von Kriegsschäden im Reichsgebiet vom 3. Juli 1916 (Reichs Gesetzbl. S 6.5) sind bei Vermeidung ib res Ausschlusses spälestens bis zum 29. Februrr 1920, für die im be— setzten Rheinge biet verurgchten Schäden srätestens bis zum 31. März 1920 und Aumräge auf Wieder insetzung in den vorigen Stand gegen Verstzumun! dieser Flisten bei Vermeidung ihres Aus schlusses spätestens bis zum 31. Mai 1920, sür die im besetzten Rheingebiet zum 39. Juni 1920 bei den zu⸗
Februar 1920.
Reicht wirtschaftsminister. J. V.: Dr. Peter.
Berlin, den 4
Verordnung,
ᷣ S 19. betreffend die Einrichtung und die Befugnisse des Mit Sesängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu lebniousend Mark oder mit einer dieser Strafen wird bestraft, wer den gemäß S5 4, 7 erlossenen Bestimmungen ,, tände erkannt werden,
Vertrauensausschusses des Tabakgewerbes. Vom 4. Februar 1920.
Auf Grund der die wirtschaftliche Demobil machung be⸗ auf die sich die strafbare Handlung bezieht, ohne Unterschied, ob sit nisse wird nach Maßgabe des Erlasffes, be⸗ dem Täter gehören oder nicht. life Ben en 1 des , rr n e def
e Demobilmachung, vom Apr 19 (Reichs⸗BGesetzbl. ! S. 438) in Ergänzung der Bekanntmachung über . Berlin, den 4 Februar 1920. vom 10. Okiober 1916 (Reichg⸗Gesetzbl. S. 1145) im Ein⸗ vergehmen mit dem Reichsminister der was folgt:
treffenden Befu treffend die Au
Zur Durchführung der Bekanntmachung über Rohtabak vom
10. Oktober 19 6 (Reiche ⸗Ges tzbl. S. 1145) ist den beiden Tabak che äl handelte gesellschaften ein Vertrauengausschuß beigeordnet. des e c, Gees blatt s enihä t unter
Der Vertrauen gausschuß besieht aus Vertretern der Händler,
der Rohtabakagenten, abrikatvertreter, nge stellten,
der Arbelter
und der letzten Verbraucher.
Bis auf weiteres gilt die Zusammense
hang ju der am trauensausschu
e Anwendung gegenüber Ver⸗ schleppten (5 2 Nr. 3 des vorernähnten Gesetzes) und gegenüber Keiegsgefcngenen, soweit solche Verschleppse oder Krie nach der Veröffen lichung dieser Bekanntmachung sich au Reichegebielg aufhalten und an der Stellung der Anträge durch Ver— hälinisse verhindert werden, die von ihrem Willen Die gleiche Ausnohme gilt in bezug auf Krierschäden, die in Ellaß⸗
Wr, T fh n mf, ung . sie in . 1 t 19 ) 1 S U 6 4 . . sse nr besin ui u f. ,, Zu bes⸗tzen sind:
serhalb des unabhängig sind.
Der Vertrouengauss. qu
gibt sich eine Geschäfte ordnung, die d Zustimmung des Reichswirl f 6, die der
chafisministers bedarf.
Der Reicht wirtsch mächtigen, jeme hantelsgese llscha
asteminister kann den Vertrauengausschuß ils in Uebereinstimmung mit der zuständigen Tabak. schaft Bestimmun gen zur Ausführung der Bekannt- über . vom 10. Ottober 1916 (Reiche⸗Gesetzbl. zu erlassen. auf die erteilte Ermächtigung im
Ver Reich swir ischaftsm nister nach der Beianntmachung über (Reich Gesetzbl. S
Reichs anzeiger zu veröffentlichen
utze des gewerblichen henen Prioritätsfrissen, 272) und im Ans
weden für
ch in den Sitzungen des Ver⸗ ate vertreten zu jassen. it ͤ sind dem zuständigen R minister sowie
orher anzuzeigen.
Die Bevollmächtigten der Reicher Maß nabmen des Verfrguer sauf sch fes wegen Verle gesellschaften
gierung kännen Beschlisse und Angabe . ,. Die Herren Foꝛstreferen dare, die in diesem
kung der Kesetze oder der Satzungen der Tabalhandelßs. forstliche Staatsprüfung abzulegen beabsicl f noder des Vertrauentauseschusss oder we des öff n,, i. der n, ,. ö. e Aussührun er bean standeten zu 5 Bestätigt der zuständige Reichs- Berlin, den 3. Februar 1920.
en zwei Wochen die Beanstandung, so gilt sie als
bean standen. Maßnahmen minsster nicht binn nicht erfolgt.
April 1916 d verordnet:
ausschusse? gilt als Best mmung gemäß § 4 Abs. J.
Di dem Vert auen gausschusse nicht zustande kommt. Die Vorschriften der 55 5, 6z. gelten sinngemäß.
ausschuß könen Au
verlangen. 4
halten. 10
der Strafe kann auf Ginziehung der Gegen
Der Reichs wirtschafts minister.
Finanzen verordnet, Schmidt.
13. November 1908, vom 2. Februar 1920. Berlin, den 5. Februar 1920. Postzeitungsamt. Krü er.
1920.
§ 7.
Kommt bei den Beratungen elner Tabakhandelsgesellschaft mit dem Vertrauensausschuß über eine Bestimmung gemäß § 4 Abf. 1 eine Einigung nicht zustande, so trifft ein aus je drei Vertretern der k e n,, des k be⸗
; n r er ene, ,, . ; tehender Sonderausschuß die Entscheidung. Kommt eine Einigung Kaffee Ersatzmittel darf nicht übeisteigen: ersetzt durch die Worte: Ker wie Perner be Wisttenk? där nuten enn, egg md Reichswirtschaftsminister den Vorsitzenden. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. Der . des Sonder
Die Vorschriften des Abs. I Satz 1 bis 3 finden entsprechende Anwendung fall über die Ausübung der nach 5 4 Abs. 2 übertragenen Befugnisse eine Einigung zwischen der Tabakhandelsgesellschaft und
§ 9. Die Mitglleder des Vertrauensaugschusses und des Sonder Diese Verordnung tritt mit dem 20. Februar 1920 in Kraft. ausschusses sowie zugezogen. Vertrauengmaänner und Sachverständige sind vorbehaltlich der dienstlichen Berichterstattung und der Anzeige von Gesetzwidrigkeiten verpflichtet, üßer die Einrichtungen und Geschäfts ver hältnisse, die durch ihre Tätigkeit zu ihrer Kenntnis kommen, Verschwiegenheit zu beobachten und sich der
— t Mitteilung oder Verwertung der Geschäfts⸗ oder Betriebsgeheimnisse zu ent⸗
5§ 11. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 5
Nr 7282 eine Belanntmachung, betreffend das protokoll vom 20. März 1914 zur revidierten Berner Ue lurst zum Schutze von Werlen der Literatur und Kunst vom
r — —
Preußen. Finanzministerium.
Cöpenick und Eschwege JI.
er, versetzt worden.
schuß mit stimmung Bekanntmachung.
Die Herren Forßbeflissenen, die in diesem Frühjahr die
abzulegen beabsichtigen, haben di . Vertrauengausschuß untersteht der Aufsicht der Reichs., vorschrifts mäßige Meldung c r. hi er n mne 6 *
Die Reichgregierung ist befuat, si trauengausschusses durch Bevollmächti Sitzungen des Vertrauenkaussch usfet den bei den X Reichskommissaren jwei Wochen v
Forstreferendarprüfun
einzureichen. Die Berlin, den 3. Februar 1920. iche. Der Maister für Landwirtschaft, Domänen und ah athan dels gesellschaften beflelllen 9. i gur scher Jorsten.
— —
Bekanntmachung.
J. A.: von dem Bussche.
let eine Regierung slandmesserstelle Aenderungen der Zusammensetzung bestimmt der Vertrauens- bei der Regierung in Ez ssel und die Katast er mter chuß mit Genehmigung des Reichswirtschaftsmmnisters.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Berginspeltor Maihorn ist vom Steinkohlenberg vert Camphausen bei Saarbrücken an das Salzwerk Bleicherode
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen
mungen sind unter Bezugnahme und For ten. Der Kreigtierarzt Dr Grabert zu Stettin ist in die
kann sonssige Befugnisse, die ihm
,,, Kreis tierarztstelle in Wolm irste dt versetzt worden. L. S. 1145) zustehen, auf den Vertrauensaus Maßgabe übertragen, daß fie von diesem in Ueberein
mit der zuständigen Tabathandelzgesellschaft auszuüben sind.
rüũhjahr die gen, haben en Gesährdung die vorschriftsmäßige Meldung spätestens bis zum 26. März d. J. In, der Reichs einzureichen. .
Beschlüsse und
Der Minister für Landwirtschaft Domänen un
d Forsten.