milglledsꝛ Wiesenberaer, Michael, wurde Vuber, Michael, Hang besttzer mn Cen nch, neäbestellt. Die Bertrettngäabesugnltz de Maler, Jakob, list crLloschen. Lardehut, 2. Februar 1920.
82
Amtzgerhibt. VPagenstein ist aus dem Vorstand aus- ketten „z Fa , . 1122761 — geschieden. Paul Miermelster in Stopen a2 m int ar s; 1 20. Nachm. 6 . 5 * 11 e n ,. . z 22 R j J 2 2 C.. 1 * . uf Blatt 137 det Genossenschafts. It zum Von stan, zm , 1 . regifters Feir. die Firma Werband ge,. Stetten, ben 0. Janna . , . *r in a Rtziger e ir gez. Ste nbsunge n em.! . 3 9 . te geriqhi.
gerra g]
32nute
Stettin.
eirage ze Gene sfsenschast mit be,, äörängter Hasthslicht . Leinzig. ist zeiragen worden: Dr. phil. Ferbi. .
2.
nn. B. B.“ in isven) eingetragen: Franz Briefu
[iI2259 ELaink, anden
In des Nendgssenschaftsceglster tst beme 3 NMäasterregistee abe warke heute AFbaltung deg Si lußtermting aufge hoben. bei Nr. 72 J.. Rte kerizitäts, und Ma ur O. 3. 425 eingeiragen: FSlena! Brrlin. Bagko nm, den 31 Janna 1 a te n ge ee ffenschaft Stören e. K. f Zahr, ein virsiegelter Imtagericht 8 N. 11. 14. 74.
16 ( 71 näand Meyer in Leipzig ist stellvertretendes! ; ? . 753 1 * 5 . * 2 * 59 Verstan damltelled. ; en Leipgig. brugr 1920 ⸗ rin 1 231 Mn rg * 1 I . ne . 2 * ö Amtggerlcht. Abt. I1B 6. i Uebe fenen . ö ö 26 . 2 — E. d e R . 1122793 80 21 ; . ö 1 unsen 6 nofsenschz teregister ist heute letizischen S rome 7), eicher 1u der unter 31 eingetragenin Genessen« al tung bon elerttlschen r mn r ter schaft Tach igen nien scha ft für den Ve 8 Abgabe bon g schwarn bauten Tteffianhkschlag, ein., Ge und Be⸗
gert a g lac . Gexrnssens chat mit be trtebsmecke. an Gn d 3 7 4 4 1 ? 1 . sen r ag ter HFasthflicht in Ketmolh, fol⸗ Genosse kann hböch
Lübbecke, den 17. Dezember 1919. Gefchäfte jar: 1.
Hat Anitg gersch: Tizlllen erklärungen ae scha . . —— =. ** ö ) n g l e,, Ker ge mn. 112280] „r ol uifgliene
86. a . . , m. . 2 1inher 3 )
In dag Gengssenschafteregister ist heute dem 3 Bie em eiʒnnlitzige Bau ne nnsfenschaßt 6 n, . . unben TZeunn et getrnkgenme G er pffen sche ft nossen si ledem In ö mit dreschrüoter Haftyflicht mit dem 19520.
Sitze un den Erun nmwerken, stagi Mersedurg, eingetragen worden. Gegen⸗ fand bes Unternehmens ist die Erbauung
von Säusern zum Hermleten und Verkauf
zu dem autschließlichen Zweck, minder w . z,, . ' ,, , ein getraß ee Gen offenfchaft inen he, chr ünkter Hafthflicht in nbingex,
Generalbersammlung
Hoftsumme beträgt für jeden Geschästs⸗ *
1 42 8 . 1 Hesitzer, R auszeschleden und an seine Stelle der Wandel, 32 Tenne R D . 22 . er 0 ,. Nolon FGrichrich Klostermann Nr. 35 in machur gen er solgen bůiatt, gezeich nen von ?
e eri
ler tritdẽ n 9 *. 0 M. Jeder
erwerhen. — F: itz
.
2.
ech
eig.
—
* . * sret. Amtsgericht Lrehnit
Firn n rm. 199011 Ert bin gem. [112291
Im hlestgen Genossenschsfisreglster bei ber Firma Konsunm⸗
wurde hu! verein Tübingen und Umgetzend,
2
vom 7, Dezember 1319 wurde an SGielle
ziell bo s. Die köchste ahl der 6. gu. be, Porstand atggeschtz enen
Geschäftgagteile it 10. Vor stondtz⸗
Theodor Lirck, sämtlich in Mersedßurg. Die
Satzung ist am 18. Januar 1926 fest⸗
( . ö. . mitglieder sind Lanhmesser Alfced Felgner, Kaufmann Kur Keller und Kaufmann
*
Mitglieds Paul Miehle der Karl Scherr,
Kaufmann in Derendingen als Vorstands⸗
mitglied gennhlt. Ven 3. Februar 1920. W. Amtt ger cht bingen.
gestelt. Vir. Bekanntmachungen erfolg mn Oberamttzrichter Bauer.
unter der Flima der Genn ssenschaft im —— ; . n ö 2 . 6. 4 728 15992
Mersehurger Correspondent e n, mne, r. und LSeiht 6
Mie Willenterriärungen bez Vorstands er,. Die Thar,. nud Leihtafse, ein
folgen durch zwei Mitglitder. Pie Zeich⸗ nung geschitht, indem jzwel Vgrslando⸗ mit lieder der Firma der Genyssenschaft
ihre eigenbändige Unterschrift betfügen. ; ne ea,, , . h e. l. cri ugehn, in einr Henofsenschaft mit beschräunkter hestimnmt bls 1
Die Ginsicht der Liste der Henossen ist n (eine , , . gch s Hafiyflicht umgewandelt. Die Hwaftsumme
n den Vienstsunde Gen ede m ö . wl, i z Dienstslunden des Genlchts ede n 1 auf 1000 M fengtfetzs. ie höch ie
3 uteile beträgt d. Ein⸗ 0 16 Gen affen Raft ani er traging im Genoffenschastsregtster ha
gestattet. . Merseburg. den 30. Januar 1820. Armtigerlchi. Abt. 4.
In unser Hennfsenschaftsrectster ist heute brit ber unter Nr. 2 eingetrageven,
Oki g. 112281 .
getragene sendssensehaft wit un,
desche änkter Haftpflicht zu Okarhbenm
st durch Beschluß der außerordentltchen
Generalpersammlung vom 3. August 1919
7
—
Zahl der Geschäft . heute stattgefunhen. Vilbel, av 26
He sischetz
hier ha mwizilierteu Konsumgenoffen. Voß wel. k 112293)
sehast Solihanitüät eingetragen Ke— ny ffer setzaft mit Hr schrärk ter Koft⸗
nflicht eingetragen worden, daß ber Kauf» mann Adolf HMupprecht in Ohltgs in ö.
Vorstand gewählt worhen ist. Ohligs, hen 29. Januar 1920. Anitggericht.
Hin n ohen g 112232
Heutige Eintragung in daß Genossen— schestgrentster N§z. 1 bei her Spare umd Bar lehnkafse, . G. m. n. SG. In Mor st ent z
An Stelle hes Hinrsch Plambeck ist der
Privater Georg Wulf in Garstedt in den Vorstand gewählt. Pinneberg, 27. Januar 1920. Vag Amtggerlcht.
gn gan. 3 112284
In unserem wurde Beute hei dem unter Jir. 6 ein— getregenen Hirschfelßbaurr Parlehnt⸗ kafsenve rein eingetraqrn, baß Hermann Apelt auß dem Vorstande ausgeschteden und an seint Stelle Wilhelm Kinze ia
Hlrschfeldaun in den Vorsland gewäblt
worden ift. Am ggerlcht Raga, 81...
Genc m aan, e onen tm. 112286
Genossenschaftgregistereintrog Bard 1 O3 14 ( gaiesentüler Gefisigelgncht⸗ genpossevfchaft e. (G3, m. b. GH. in Mamba ch). Die Genossenschaft ist durch Belchluß der (GGeneralbersammlung vom 9. September 1919 aufgelöst. 2iqui⸗ datoren sind Heinrich Thoma, Bürger⸗ melster, und Hamann Roth, Kaufmann, bilde in Mambach.
Gchön au i. M., den 28. Januar 1920.
Bad. Amtigerlcht.
—
sSehormd orf. [112286 In das Genossenlchafttregisser ist heute bei dem Varlehenstaffenuer ein oben- gehren, . G. nm. n. SG. in Hohen⸗ Kehren, eingetragen worden: Dle Kiguß— bation und kamit bie Vertretungsbefugnis der Lqutbatoren ist beendet. Schorndorf, den 3. Februat 1820. Amegerlscht. Mandy.
/
Gtacdkth axe. II12288
In unser Genofsenschasigregister ist beute bei dem unter Rr. 7 eingetragenen Konsumwderein zu Stainhnube, einge⸗ tragene Genoßenichaft wit dr⸗ schränkter Hastyflicht. elngetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. November 19819 der KHettag der Haftsumme und der He⸗ trag den Gischäfitanteilgz auf je 60 erdöht ist und insowrit die 8 44 und 46 bes Statutg vom 18. August 1901 ge— ändert find.
CFtabthagen, ben 4 Febrner 1520.
Dag Lantech. III.
Sr ihr. fst E. G. im. BH. S.
. b
12296
Aud hem Vorstand her Gpar⸗ wrd
Er leakagch find die Mitat ugen Peih und Peter ide ju Ober Erlenbach, ausngeschteben. 6
2
5 * .
zer Vorltand hesteht jitzt nur noch
statutengemäß aug sechs Mitgliedern.
Gintrag im Genossenschaftgregister ist heute erfolgt Wilbel, den 2. Februar 1920. HSesstscheg Amtsgericht. We e e en, Ha mmm g. 112294 KRmreitharbtery Barlehenskaffegver- ein ein etrre gene Gennfsenfchäart ore unk eithrünkter FBafenflicht in Brest⸗ hardbt, Der Landmann Heinrich Ohlemacher
in Hrilthardt ist aus dem Vorstande auz— Genoss en schastgr . gister geschieden und an seiger Stelle ber Tüncher
August Wüsfinger getreten. Dits tit im Henossenschaftaregister eingetragen. Nr. 8. UGehrn, ben 31. Fanuar 1920. Ante gericht.
. r
J 1
erg s
9) Mußerregister. (Die ass Ldndischen Muster werden
unter Lei y zig veröffentlicht.)
Ertiodedberg, QOueingn. I1I11941 In das Munerregister tst eingetragen: Nr. b. FFTem Dorrthea Langerfeld
in Bar Flinsherg, 1 Mustt für
1ẽTischauflage (handnäherbelt), offen, Flächenerzeugnifse, Geschäftzbüchernummer 50, Schutz feist 3 Jabre, angemeldet am 24 Januar 1920. Vormittags 9 Uhr. Friebeberg (Qvneis), 2. Februar 1920. Amisgen icht.
Hagen, W ens. 112247]
Der Buchdenckereibesttzer Fredrich
Bald zu Hagen hat am 223. Janus
1270, Nachmittags 2, 15 Uhr, gedruckte
Flaͤchenmuster Nr. 1 Fig 272, Flächen- erteugnisse, mit einer Schutz rlst hon sechg Jahren jur Gintragung in dag Mußter=
regifter angemeldet. Gingetragen am 2, Sauuaz 1920 unter Nr. 51h deg
Vusterregistersa. Amts gerlcht Hagen i. T.
— — — —
teien. slizac9]
In unser Musterregister ist am 8. De⸗ zember 1919 etngetragen:
Nr. 180. Ingenieur Thegdar Maible in Kiel, ein perst gelter Umschlaa mit einer Fbtisbung emetz Zier- und Schutz
schirmß für einen eleftrischen Zimmer ofen, Flächenmuster, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet daun 5. Dezember 1819, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 40 Minuten.
Amttzgericht Kiel.
—
—
zesch(s ttcin telle Klose, Gatg⸗ wirt, GGottfrier
n 793 1 1 gliedern.
ift bei⸗· *
215
hren ri nn 21 7 = ren rd fn, wn
wird zum Kor⸗ urs forherungen uar 1820 bei dem
2 M. D zur He⸗
bis zum 25. Fel
nberen
Wahl einer
1 Hest
sowte über die Bestellung
usses und eln t: ter 67 z 132 ber Konkürg⸗« Hegenstände und zur er angemeldeten Forderungen EO März E820, Byr⸗
dem ĩ
. rie .
Amttgericht in SHabelschwerdt. . (112303 Ueber das Vermögen der irma
Kam nnr diele Jena, Geselschaft mit
he scöz äüänttey Haftung. Ritz Jens, (st heule am 5h. Fehtunr 1920, Mutagz 12 Uhr, daß Konturtzherfahren eröffget worden. Ton karg verwaltet: Rechtgauwalt Justfzrat
Wagner la Feng. Offener Arrtest ist
erlassen. Anzet und Anmeldeftin ist März 1820. Erste Gläu— hlaerver samm lung 2 März 18929. Möfunggtermin Ec. Mirz 19230, Born. H Uhe.
Jen, dan H. Fehrunr 1920 Ver Gerichtt schreiber deß Aatttzgerichitz.
n nm e n an. 112310 Nuts gericht München. ander tz gegkcht.
Am 30. Januar 15920, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, wurhe über bas Ver
8 mögen deß Fun genieurs Wöiltzeim ohne
in München, Wohnung: Sendlinger⸗ straße 30sJl, ber Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Artur Mayrr in München, Kanzlei Kanrfingerstraße 3, zum Ronkurtzvermal ler hesiellt Offener Arrest erlassen, Anztigesrist in diesrr Richtung biz zum 29. Februar 1920 einschließrich. Frist zur Aumeldung der Konkursforderungen, und zwar un Zimmer Nr. 52/0 Justtmpalast in München, biß zum 20. Februar 1920 einschließlich, Wahltermin zur Heschluß⸗ fossung über bie Wahl eines anderen Ver walterz, Bestellung eines Gläubigeraus- schusses, daun üher die in den S5 132, 134 und 137 KO. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Bartz h⸗ tag, 28. Februar R9oz0, Borm. EG Uhr, Zimmer Nr. Ha 0 Justipalast
in München.
Miinchen, den 31. Januar 1920. Gerlchlsschretberel des Aut gerichts.
nin tt gan t & taclt 1112311 FKonkurgttöffnung über den Rlachlaß des
am 18. Dezember 1919 in Leipzig ge⸗ storbenen Theoßor Ggger, Kauf
enn hon Fternß (Schiüeiz), zuletzt wohnhaft in Etuttgart. Köntgsraße Hö,
am 4 Februar 1320, Vormitiags 5 Uhr
35 Minuten. Korkardpecwalter: Bereks⸗ notar Scholl in Stattgart. Offener Arrtsft mit KAntelgefrtst bis 21. Februar 19209. Ablauf ker Anmtldefrsst am 27. Fehruar 1820. Etste Gläubigerver⸗
sammnlung und zugleich allgemetner Pꝛũ· funge termin am anméät *g den G März
E920, Vormittage O Uhr, Saal 6. Ven 4. Februar 1920. . Awmtegaricht Staitasvt tadt. Amt g gerichte sekretar Weinheimer.
— —
Tilsit. 112234 Ueber dos Vermögen des Gaununmter⸗
nehmers Ott Quabe in Tilfit. Hohe straße Nr. 59, if heute. Nachmittags
1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs—⸗
verwalter; Kaufmann Max Killath in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am X März E929, Vormittags AO hr.
Allgemeiner Prüfungstermin am 30 peil
E920, Vormittags RO Uhr, Zimmer Nr. 47, Neubau, 1. Geschoß. Anmelde⸗ frist für Konkurgforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1920.
Tilfit, den 3. Februar 1920. Amtsgericht. Aht. 7.
Mer iinm- Pan RK Ow. (112235 Beschluß.
Daß Kondurtperfabren über des Ver⸗ mögen der Gesellschaf Co. Grünwaldt
— —
112250118 o. m. F. S. wird nach erfolgter
e it, re, g Ces, er wa- Famke m. 12235]
mögen der verwittiezzu Martha Mohr,
Mme im- d eaßæ ran. 112237 des am I5. Jop m her 159165 verstorhenen, iu
Ber lin. Wel ense r. Worlckvronen ode Z,
Abhaltung bes Schinhterm ins hierdurch aufgehoben — 6 N. 3 18.
mögen des verstorbe nen Marine staks⸗
ders Schlußtrrmlus blerdarch aufgehoben. 16
n Dilienkung. i12240)]
bon Oherscheld ist jur Abnahme der
hebung von Einwendungen gegen dat
BGistattung der Auslagen und die Ge—
mögen des Möÿbelkürhters Mudolßf
B. M pril E9zG0, Bormitt ge BEG Uhr,
Hun disk g, Lech. 1123121 hat mit Heschluß vom 3. Februer 1920
dez Schlußtermins aufgehoben.
111940
— —— —— —
Dag Konkursherfahren über das Ver⸗
non
3. , . , ,. ö gen. Barth, wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermẽe s aufgeboben. Berlin Mankow, den 3. Februar 1329.
Amtggerlcht. 8. N. 18. 1116. * ö /
* ? * „hir or Gg pen geh Ila Das Ronkursperfehren über den Nachlaß
wohnhaft gewesenen Dice itazes. Mn xzi- milian Jofeßh Filp wird nach erfolgter
Berlin ⸗Wrißenser, den 22. Januar 1920 L8G.
Das Awmlagerlcht, Thi. 6. lam k Gn etne. ö. [112238 Vas Konkurgherkaßrten üher dag Ver—
artes Dr. Fupolf Melzer aus Wedel wfrn nach erfolgter Abhaltung des Schluß—⸗ terung hierhurch aufgehoben. Blan kent se, 31. Janucr 1820. Arn tagericht
Charlottemburx. Beischluß. II 12239
Das Kontargberfahren übrr das Ver⸗ mögen der ffenrk Hand elsgesellschaft Wendel sshen⸗ Barthyluy ch. Go. in Lig. zu Berlin W. 15, Miierotto⸗
Char lottenknutg, den 3. Febragr 1820. Der Gerichttzschreiber deg Arnttgerichtz. Abt. 490
— * — — —— —
In bem Konkurgberfahren über den Nachlaß dis Metz gers Heinrich Zihy
Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗
Ichlußerzeichnit her bei der Verteilung zu berücksichtigenden Ferdtrungen sowle jur Anhöturng dir Giäubiger über die
währung einer Vergütung an die Mit— lleber dig Gläuhigeraußschufseß und an den Konkursherwalfer der Stzlußtermin auf den 5. Märg E920, WBor⸗ mittags KERN Uhr, bor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 14 bestimmt. Dillenburg, den 2. Februar 1820.
Der Gerlchtäschreiber dez; Amtsgerichts.
Hong nnd. I1III2241 Daz Konkurgherfahren üher daß Per=
KHregzntrup in Rortiannb, Tindenstr. Nr. 10, wird, nach em der in dem Ver⸗ göeichs termine vam 6. November 1919 an genommen Zwangthergleick durch rechts⸗ kräftigen Beschluz vom 6. November 1919 beflätigt ist, bierburch aufgehoben. Pa rtnnnb, den 27. Janugr 1920. Vaß An: gericht.
Gn Mi mn Rahn. I1I12242 In dem Konkurtberfahren über dag Vermögen det Hotelbestters Gesrg Gtßnhwellamp in Bergnenftadt ist in⸗ folge eint von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangg—= verglelcke Vergleichs iermeöin auf den 28. Fehrunr E920, Vormittags EG Utzr, vor dem Amtagericht in Hummersbach, Zimmer Nr. 1, an beraurat. Her Vergleichsborschlag und die Grklärung des Gläubigerautschusseß sind auf der Ge— tichtaschreiberek deg Konkurggerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gryurmershbach, ben 24. Janna 1920. Imttzgerich . Ma i ligen k eil. 112243 In der Konkurtvefahren üher das NUermögen des her storkenen Müählen— bentzerz Franz Zarwiko auß Heiligen beil in zur Yrüfung der nachträglich an⸗ gemelbeten Forderungen Termin auf den
vor den Am isgericht in Heiligenhell au beraumt. Hetrligendeikl, den 1. Februar 1920. (Unter chtiftzꝝ) Gerichtzschrelber des Amtsgerichts.
Daß Amtagericht Lanbsberg a. X.
aß Konfursperfahren über daß Verragen
des Metzger meistens Matthäns Wefel, früher in Landtherg, nech Abhaltung
Gerichts schreiberel ce Amtsgerichts.
—— —
HKegong sn ꝶ. 112313 Das RKonkartzrezsaßren über das Ver⸗
mögen des Bäckermeisters Ibs stef
Grugnt9r in Regensburg wurdet mit Beschluß des Amtegerichta Regensburg
vom 4. Februar 1920 aufgehoben, weil es durch Schlußverteilung beendet ist.
dtogensburg, den 5 Februar 1820. Gerichte schreiberel des Amt gerichis
Stoelo. Beschluß. UI
Daz Tonkurgperfaßren über den Nach= laß der zu Steele verstorke e Mime
O ber vn stsch affue rs Magust Helper, ardziug gert. Buchner, wird in folge
Schluß ber teilung nach Abhaltung deß
Sciußterminz hierdurch aufgt hoben.
Eöteecle, den 28. Januar 1920. Daß Am ig gericht.
inn vet ler. 112245 Das Amtsgericht Winnweller kat das Conkursberfagren über daß Vermögen des Rauf nnanti Georg Sten fen,. in Winn⸗ Ketter nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornabme der Schlußvertellung auf⸗ geboben. Vergütung und Aut lagen dir NMitglleber deg Glaubigerauzschusse wurden auf die aus dem Schlußtermimt protokoll ersicktlichen Beträge sestgesetzt. ; Dinnweiler, den 3. Februar 1920. Amt zgerichisschreiberꝛl.
12) Tarif⸗ unh Fahrplanbekannt⸗ mathungen der Eisen⸗ bahnen. 112231]
Rmemeinsch aftliches Heft C
¶ Et atis nit oriftafr lu usm , Tiv. 200.
Mit Gültigkeit vom 9g. Februar 1920 ab werden die im Vertehr mit den Bahn⸗ höfen der Nebenbahnen
. Altenhe lm — Offenburg —Dtten⸗
heim,
Fehl — Bühl.
Ranatt == Schwar ach und
Rhein — Lab — Seel hach zu erhebenden Frachtzuschlaͤge erhöht. Näheres enthält die am 9. 2. 20 er= scheinende Nummer des Tarifanzetgerg. — Das alzbaldtge Inkrafttreten der Ge⸗ hböhungen gründet sich auf die vorüber gebende Aenderung des § 6 der Gisen⸗ dahnperkehrgorꝛdnung (R. G. BI. 1914, S. 465). Autkunft geben auch die de⸗ teillgten Güterahfertigungen sewle das k hier, Bahnhof Alexander⸗ platz.
Wert, den 4. Februar 1920.
Gisenbahnbirektisn.
112332
Mmemelnschastliches Hest C NB ( iGiationstaristafelny — Tin. 209. SIür den Zeitraum vom 9. bis etaschl. 29. Februar 1820 werden die im Verkehr mit den Bahaßöfen der Biölthaler Gisen⸗ bahn zu erhebenden Frachtzuschläge erhöht. Nähtrez enthält die am 9 7 20 ern schtinende Nummer des Tarifanzeigert. Das alshaldige Inkrafttreten der Er⸗ höhungen gründet sich auf die vorüber—⸗ gehende Aenderung deg S6 der Eifer bahn⸗ der eb; gordnung (R. G. BI. 1914, S. 465).
Auskunft gehen auch die heteiligten Füterabfertigungkten sowie daz Auskunftz⸗ büro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
KGerlin, den b. Februar 1920.
Gt lenbakudirertton.
X
112324] n,, lm Güter;
vrrke hr
Mit Gültigkelt vom 15. d. Meg. werden die Statlonen Saarbrücken Habf. und Saarbrücken Verschbf. in vie Tarifhefte 5, 6 und 8 einbezogen. Gleichzetttig werden die Entfernungen der Station Saar⸗ brücken Hbf. um 1 Km ermäßtgt und hie Abfertigungabefunnisse dieser Station auf GEllstückgut beschtantt.
Näheretz bei hen betelllgten AÄbfertt⸗ gungen und in ber nächften Nummer des Tarif⸗ und Verkehrganzeigers.
Frankfurt (H.), den 3. II. 1820.
Gisenbahn direktion.
1122532 Stor deutscher KErivathea hn. Ber sonenverkehr
Zum 1. Mätz d. J. wird zum Varkf für ben Personen, und Gepäckerkehr vom 1 Apr 1918 der Nachtrag 11 hereug⸗ gegebtn. Der Nachtrag kann von den Ver⸗ bandsverwaltuagen gegen Kostenerstattung beiogen werden.
Lübeck, den 1. Februar 1920. Vie Virektiun ver Lubeck mnchener
Giseubahngete llschaft namtenß der betetrigten Verwaltungen.
112308 Binnentar if der Rinteln. Ttadt hag ener Giterbehn und Wechfeltarif der Eiad KGilsener Kleinbehn. Mit wültigkeit vom 16 d. Mts. werden ur sere Frachtzuschläge erhöhi. Ga ge⸗ langen vom genannien Tage ab zur Er—⸗ hebung für 100 kg 1) Eil und Frachtstückgut 86 2) Wagen ladun gen a. sür Steinkohlen, Kols, Braun und Preßkohlen aller Ait 3 b. für alle übrigen Güter 8, 6.
Gulengebirg 3B ahn.
Fran fenßein— Münster berg =- Nimptscher Kreisbahn. Im Wechselnerkehr zwischen den Stattonen der Gulengebtrgßbahn und ben
Statfonen der Frankeustein—Münsterberg-Nimptscher Kreisbahn treten am
1. März d. Is weitere Tar ferhöhungen im PVersonen⸗, Gepäck, Tier⸗ und Güter⸗
verkehr in Kraft. Näbere Auskunft erteilen die Betrlebtinspektion in Reichenbach und dir Bahaverwaltung in Frankenstein.
Reichenbach den 2. Februar 1920 Voꝛ stãu de
Franteasteti
den Ealerngebirgsbah n,
Mkriiengesellfchast und
Fraxntensteln— Munter berg — Niasptscher Kreisbahn Rtnengesenschaft.
11 G
Deuntscher Reichsanzeiger
C 5
2 C .
*
*
Einzelne Aummern hosten So pt. *
Arr Gezugapreis heträgt nirrtrtjahrlich E2 0. Allr Hostanstalten nehmen Kestrllung an; für Kerlin außer den fostaustalten und Zeitungs or treuen für rlhstabholer auch die Ge chafts elle Sw. 45, Wilhelmstraße 32.
Ane genpreis für den iaum einer 3 gespalteuen Einhtits- eile I, 50 „, einer 3 gespalleuen En ts e X. 56 4. Adcterdem mild auf den Ane genpreis rin Ce erungs- u lug unn 80 n. 9. erhohen. Anzeigen nimmt an: ce afts stelle Berlin 8SsẽW. 48, Wilhelm straße Nr. 32.
es Reichs ⸗ und taatsanzeigers. [
ö 7 33. Reichsbankgirokonto.
ö *
Postscheckonto: Berlin 41821. 1 B2G .
Berlin, Montag, den 9. Fehruar, Abends.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Meich.
Ernennungen ꝛe.
Verordnung des Reichspräsiden ten auf Grund des Artikels 48 Abs. 2 der Reichs versassung für Sad sen.
Bekanntmachung, betreffend das Verbot ber Auefuhr von Waren des Abschnitts LI des Zolllarifs (Maschinen, elektrotechnisch⸗ Ergeugnssse, Fahrzeuge).
Anzeige, betreffend die Autzgabe der Nummern 24 und 25 des Reicht ⸗Gesetzblatts.
Erste Beilage.
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. 4 betreffend die Berufung eines Mitglieds des Senate der Akademie der Künste in Berlin. Sommerkursus der Akademischen Lehranstalten für Musik in Charlottenburg. Bekanntmachung, betreffend die Eröffnunge sitzung des Provinzial⸗ landtags der Probinz Sachsen. Handelsverbot.
Amtliches.
Deuntsches Reich.
Es sind ernannt worden: zum Obertelegrapheningenieur der Postrat Gutz mann in Berlin,
zu Posträten der Telegraphendirektor Piltz in Dresden und die Oberpostinspekloren Thomas in Tüsseldorf, Lieber in Braunschwelg und Breyer in Dortmund.
— ———
Verordnung des Reichspräsidenten auf Grund des Artikels 48
Absatz 2 der Reichs verfassung für Sachsen.
Auf Grund des Artikels 48 der Reiche versassung verordne ich im Anschluß an die für andere Teile des Rrichs am 13. Januar enlessene Verordnung auch für das Gebiet des Freistaates Sachsen folgendes:
51.
Jede Betätigung durch Wort, Schrist oder andere Maßnahmen, die darauf gerichtet ist, lebenswichtige Betriebe zur Stillegung zu bringen, wird verboten.
Als lebenswichtige Betriebe gelten die öffentlichen Verkehrsmittel sowse alle Anlagen und Einrichtungen zur Grzeugung von Gaz, Wasser, Elektrizität und Kohle.
Zuwider handlungen werden, sofern nicht die Gesetze eine böbere Strafe bestimmen, mit Gefängnis oder Haft oder Geldstrase bis zu fünfzehntausend Mark bestraft.
Diese Verordnung tritt mit der Verkündung in Kraft.
Berlin, den 29. Januar 1920.
Der Reichs prãäsident. Ebert.
Der Reichskanzler. Bauer.
Bekanntmachung,
betreffend das Verbot der Ausfuhr von Waren des Abschnitts VIII des Zolltarifs (Maschinen, ele ktro⸗ technische Erzeugnisse, Fahrzeuge).
Auf Grund der Verordnung über die Außenhandels⸗ konfrolls vom 20. Dezemder 1919 (Reichs Gesetzbl. S. 2128) wird verordnet, was solgt:
§1.
Die Ausfuhr sämtlicher Waren des Abschnitts 18 des Zolltarifs (Maschinen, elettrotechnisch Eriengnisse, Fahren ö it ohne Be—⸗ willigung des Reiche komm ssaiz für Aus und Hef ren ile. verboten, soweit nicht im 5 3 etwas anderes bestimmt ist.
§ 2.
Diese Bekanntmachung tritt an Stelle aller bicher auf Grund der Kaiser lichen Verordnungen vom 31. Just 1914 über Ausfuhr er- lassenen Bekanntmachungen, someit sie Waren des Äbscknitis XVIII des Zolltariz zum Gegenstande haben, die insoweit hiermst auf⸗ gehoben werden.
Das Verbot des § 1 erstreckt sich nicht auf folgende Waren:
Auefuhrnummern des Statistiichen Warenverzeichuisses Zur Personen- und Güterbeförderung im Betriebe der öffentlichen Veikehrsanstalten oder im kleinen ampflokomoliven und Einzelteile (Ersatz und Reserveteile usw.) zu aus S92asd und 893a /d Einzelteile (Ersatz und Reserveteile usw.! zu Ma⸗ schinen der Nummern 8924 — 8 gehend und anderen Nammern nicht ausdrücklich zugewiesen, in Sendungen bis zum Reingewichte
Einzelteile (GErsatz. und Reserveteile usw.) zu Ma— schinen der Nummein 894 an, allein ausgehend und anderen Nummern nicht ausdrücklich zuge—⸗ wiesen, in Sendungen bis von 25 kg
Teile von Näh⸗, Kurbe
Grenzoerkehre benutzte
allein aus⸗
zum Reingewichte
Ebi. ,, Stic, g gia strick, (Filet) Maschinen in Sendungen bis zum nn,,
Telle von Gestellen von Näh-, Kurbelstick,, Strick- auch Netzstrick. (Filet! Maschinen, einschließlich der dazu gehörigen Tischplatien oder Tische in Sendungen bis zum Nein gewichte von 25 kg.
Einzelteile (Ersatz. und Reserbeteile usw.) zu Ma—⸗ schinen der Nummern 898, 899g ash, 960 gol ase, 802 asb, alltin ausgehend und anderen Nummern nicht ausdrücklich zugewiesen, in Sendungen bis zum Reingewichte von 25 kg..
Einzelteile (Ersatz, und Reserveteile us schinen de Nummern g00 ab und 966 a d, allein ausgehend und anderen Nummern nickt aus⸗
in Sendungen bis
aug 394 osp
aus 89h a / b und 896 asb
w.) zu Ma⸗
zugewie sen, Reingewichte von 25 kg. Einzelteile (G satz- und Neserveteile schinen der Nummern 903, So4 ad und Soße / v allein ausgehend und anderen Nummern nicht ausdrücklich zugewiesen, in Sendungen bis zum Reingewichte von 25 kg. und Reserveteile für elek außer Ankern und Kollektoren) . Elektrische Bogenlampen (außer solchen b kinematographiiche Quecksilberdampf⸗, Quarz⸗ und ihnen äynlichen
Vollständige Geh
usw.) zu Ma⸗
rrische Majchlnen Aufnahmen),
use für Bogenlampen, Quecksilber⸗ dampf, Ouarz⸗ und ihnen ähnliche Lampen in Verbindung mit Glatglocken, auch umsponnen; Teile von Bogenlampen, außer solchen von be⸗ sonderer Bauart für kinematographische Auf⸗ nahmen, ferner außer Kohlenstiften . Elektrische Vorricht ngen für Heiß. und Koch Heijslampen (sowelt sie ohne Verwendung von Platin und Gold hergestellt sind); Bestandteile von solchen Gegenständen Zur Personen. oder Güterbeförderung im der öffentlichen Verkehrsanstalten oder im kleinen Gren,verkebr Kenutzte Fahrzeuge und Einzelteile (Ersatz und Reserbetelle usw.), zu solchen
Personenwagen (mit Auanahme der Wagen für Hand⸗ oder Fußbettieb, Landwagen, karten), auch Rohbau, nicht zur Krankenbeförderung oer als Krier fahrzeuge eingerichtet: zwei. und dreirädrige;
itten (ausgenommen Handschritten) .
— : vierrährige mit nicht mehr als 4 festen Sitzen.
— * vierräͤdrige mit mehr als 4 feflen Sitzen..
Personenwagen, zur Herstellung von Motorwagen be immt, ohne Gestellrahmen (Chassis), Mokor und
und Reserveteile usw.) zu den
unter 97 a / d und 9l8 genannten Waren, allein ausgebend und anderen Nummern nicht aus—
itten Jmit Atnahme
Einzelteile (Ersatz⸗
drücklich zugewiesen Last⸗(Wohn⸗) Wagen, Lastschl der Wagen jür Hand oder Fußbetrieb. Hand—⸗ wagen, ⸗schlitten, karren), : beförderung oder als Kriege fahrzeuge eingerichtet ß⸗ und Bun neneeschiffe für Luxut . und andere nur dem dienende Kähne.
nicht zur Kranken-
ersonenveikehr
Diese Verordnung lritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 5. Februar 1920.
Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Hirsch.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangenden Nummern A / 5 des Reichs⸗Geseßblatts enthalten: Nummer 24 uater Nr 7283 eine Bekanntmechung, betreffend Beslimmung
von Ausjalußfristen geg äß 8 Eü0 der RBetenntmahung, be
tiff end das Verfahren zur Festsellung von Kriecgsschäcen im Veichsaebiete, vom 19. Sepember 1916 (Reichtz Gesetzbl. S. 109586), vom 5. Fenruar 1920 und unter
Nr. 7284 ein? Betanntmachung hetreffend die Ur⸗ län erung der Pio. itätasristen in Schweden, vom 4. Fe⸗ bruar 1920;
Nummer 25 unter
Nr. 7285 eine Verordnung zur Abänderung der Kaffoe⸗ Ersatzmittel verordnung, vom 4. Februar 1920 und unter
Nr. 7286 eine Verordnung, betreff⸗nd die Einrichtung und die Befunnisse des Aertrausr Haus schuss s des Tabalgewerbes, vom 4 Februar 1920.
Berlin, den 6. Februar 1920. Postzeitungtamt. Krüer.
Bren ßen.
Ministerium des Innern.
Der Staatt anwalt Etzrisloph Schwarß in Königsberg ist zum Regierungs at ernannt.
Ju stizministeri um.
Der Landgerichte del or, Geheime Justizrat Boese in Altong ist zum Sen ats präsidenten in Hamm,
der elsaß lolhringische Oberlandesgerichisrat Kalisch in Colmar zum Oberlandes gerichts at in Hamm ernannt.
Zu Landgericht prasidenten sind ernennt die Landgerichts⸗ direkioren: Wan jura vom Landgerlcht III in Terlin' in k und Geheimer Juniztat von Grolman aus Kiel in Stendal.
Der Landgericht rat Dr. Rehn in Koblenz ist zum Land⸗ gerichté direktor bei dem Landgericht JI in Berlin eingnut.
Dem Amtsgerichtsrat Siolle in Gem mern ißt die nach⸗ gesuchte Tienstenilassung mit Ruhegehalt erteilt.
Verf tzt sind; der Landgerichigrat Dr. Eisenmann in Hanau und der Amlsrich er Dr. Sommerfeld in Tuse burg als Landrichter nach Cassel, zer Landaenichtsrat Fahlbusch in Dorimund und der Amtsgericutsrat Raddatz in Hannober als Landgerichlzrat nack Hannover, der Amte gerichte rat Schütze in Weferlingen als Landgerichtsrat un der Amt? richter Or. Wester kamp in Gäamenihal alt Landrichter nach Lüneburg, die Lenbrichter Dr. Hültenschmidt in Dortmund und Kipper in Hagen J. W nach Wieg— baden, der Landtichter Dr. Gell horn imn Essen nach Bielefeld, zer Amtsrichter Müller in Essen als Landrschter an das Landgericht daselbst, der Amtsgerichtarat Prölß in Zehdenick ats La daerichterat nach Halle a. S. der Am rich e Buch⸗ holtz in Gollnom als Lanbrid ter nach Säitlin, der AmH— richter John in Löten an das Amtsgericht Ber lin⸗Mitte, der Amiegerschsrat Laudon aus Mewe nach Glogau unter Zu⸗ rücknahme seiner Veisetzung an daz Amte gericht Ber lin⸗Mute, der Amtegerschtsrat Horn in Netra nach Céassel, der Amts⸗ gerichterat Grote in Köhl noch Piarburg, die Amtsgerichis⸗ rät. Stumpf in Gladbeck und Dr. Plagge in Reda burg sowie der Amterichter Dr. Fonta ine in Wilms haoen nach Hannover, die Amtggerichterése von Buch in Alfeld und Ern si in Neu⸗ magen nach Hildesheim, die Amtsgerichigräte Dr. Bartman in Wadern, Fisch er in Wippersürth und Loenartz in Aachen nach Koblenz, die Amtsgerihigräte Dr. Caneita in Tüss'l— dorf, Albert Müller in Duishurg⸗Rutrort sowie die Amts⸗ richter Coulon in Baumhelber, Kohlhaas in Malmedy und Lr. Siller in Düren nach Cäln, der Amis ericht rat Schroeder in Sigzig nach Düren, der Amta gerichitzrat Werner in Asbach nach Ehärenhreitstein, der Landrichter Bauer in Essen als Amirichter nach Cotefelo, der Amts— erichtsrat Vr. Kriege in Had mar nach Minden i. W., der miegerichterat Ru sell in Fürstenberg i. W nach Unna, der Amte gerichlgrat Schroeder in Krchhundem nach War— burg und der Umtsgerichtgrat Dr. Bando in Löbesün nach Naumburg a. S.
Zu Hangezrichtenn sind ernannt: der Bankdirektor Jesef Böhnert in Kattowitz und der Dir kior Darid Goldnein in Beuthen i. O. Schl. vei dem Landgericht in Beuthen . O. Schl., der Hankdireklor Max von Rappard in Tusseldorf, der r , Wahrlm Gitter in Bielefeld, der Dicettor der
Ueschen Röhrenwerke Gustar Buchmann und der Direktor der Holleschen Maschinenfahrik und Eisengießerei Fritz Herbst in Halle a. S., der Kaufmann Louis Schlésinger in Stettin. wiederernannt: die Kaufleute Otto Müller in
e