—
* hafen a. Rb. flaliff denben Ausectols lernmiae ihre Rechte bal bem hießen SG richte arzumtlben rh die Fin vos zulegen, wirr igenfall deren Raft los erklärung erkel.é en warb. LurivegzJafez a. A., ber, 28. Ja⸗ nuat 1x26.
nt? ᷓ
unsinn Tre,
Der Hagdelgmann C iaz Teba art
Kören bat das Aufgebor 2. ker
bean tra jt. Deꝛ
2
den EL6 Sente rien n 92, Ber mi
tags z Uhr, vor dim unterz-ichacten Hericht anberaumten Auge barten ln scin Rechte arjumeld⸗n und bie Rudin vor- zulegen, widrl. en fallz hir sraf: lozertlàrung
der Urkunden erfol zen wird. Trier, den 16. Zanunz 1920. Amitza⸗ericht. 5. Dycktzoff.
lb 75] Sat lx sher er.
1712
Auf Antrag der Bank fut Herdel und Jo dustele, Füialz Bi etzlgu, vormeli
Bretzlaurr Dit eonto, Bank in Beese,
tung tu Berlin betrefftz der angebrlch ah.
banben gelfomrmenen aut losbarm h o igen Schutzanwei ungen dez Penschen tend
von 18514 Ser. T Li. N Nr 132387
bis 132 369 4ber je 220 4 und g: N
Nr, 187 883 his 187 88tz üher je 160 * verboten, an cinen anderen Inbabe als die hen gt nannte ntraastell er in eln Leistung i dem ken, kus zheson der neue Sima lche; ae oder einer Grneutrungsschein akt, ugehen. — 81. F. 70. 19. Kerlta, den 22. Dezember 1819.
An: ttaertch: Gerl. Mie. Are ilang 81.
[112387 gek ia ινσ. Auf Antrag zer Frau Jeg Sch prich, gib. Foebel, in Katto altz O. S., rut stcaße o, wird der Reich q. ul den ner mel turg in Her in beirefftz ber angeblich artzaar e Ce kommenen Schuldver schreib ungen zer opro— zentlgen Auethe deg Deutschen Reichs (Kri- gsanltihe) Nin. 15 365783 and 15 3615 784 ider j 1000 S und Nin. 1106891 bis 1 166 998 üher e 500 M verboten, an elagen anderen Intzaber alt bie oben genann ie Katragfteeriin ein Lelstung zu hewieken, ins bender nent Yinzlchelae ober inen Grneurrunge hein auszugehen,. 154 F, 1505. 19.
Töertitg, den 31. Januar 1820. Amttaerlchs Berlin. Mitte. Rhrritung 154. (112338
Zahlur ge sperve. 154. F. 89. 1920
Auf Antrag deg Spar, und DYarl-yng.
kassen xerelng ju Hotentode E. H m b. H.,
*
Tewaag, b. Landwirt H. K üstrr, . Land. wiit A. Nagel, sämtlich in Hodcnzod,, Lertrtten durch Recht—gn walt Brenning in Rin tels, wird der Mech; ich ul oem herraoltung
in Herm ketreffß de, a geblich abhanden Kennt. gekommenen ct ultperschreslbungen zer 5 prozentigen Fnleie dig Hutschen Reick; (frlegsaniseihr)) Nrn. 3 30219 und , 4887 S583 üter jr 2000 und]
Nrn. 15 325 052, 16.623 858 und 16643 859 über Je 1000 M verhoten, an elnen anderen Inhaber als dir eben genannte Antragstellecin eine Seistung zu bewirk-v, inzbcsondere vere Zintschelne oder einen Erreuerungsschein auszunebta.
WBerlia, den 31. Janugr 1920 .
Antagaricht Veri. itte. Phicstung i64. 5, ,.
dienst ibls zur Tennznit. Staftfunt, den 6. ; Die Polizeiperwaltung.
Vr. Grrger.
e e .
II 12389 nhl nn dsperrr. 154. F. 108. 20. Auf Antrag bes Kanfwannt P. Eren; Neelmeyer in Freien, verkzeten burch bie Mecbttanwälle Dr. Helnentenmn, Dr. He— kite und Dr. Keltzing in Brenta, An Wall 163, wlid der Relchsschüdenvez. waltung in Berlin betreffs der angeb! lch aöhanbtn. gekommener Schulrherschtt ?. bungen der Hprölentigtn Anltize het Deut schen Reichs Nen. 4161178 bi 161183 über je 1000 Æ und Nin. 2 60tz 200 bltãz 2 666203 über je 200 4 verboien, an eincn andern Inhaber als den
oben gengnnten Natrazsteller cine detferng 1
zu Fewirken, iacbelonderg nere Zhäscheire oder elnen Crreucruagschelt augzugehen. Berlin, den 31. Jannar 1223.
inn eder einen Frzeucrungz ez
2 ; nbe Horrulegen, widrig: ufzsg
wnterri 10. 7Ttovemher 12314 Ioßerklärurg folgen Ftrd.
Orr lerlezunge ch 112 zum zr. 3 gh S8? uhr
ren Kraft. we len Bers. Rr. 956. Der Jahabtr del vnd aufgefordert, en 23. Zanuar 1920. 36. Mai rn gaer icht.
—— — 6
. ta dem auf den Vs nitttegd IO Uhr, vor dem unzer= an beraurm ten gebar sterminz feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls bie sb, Rraftlozcrt:aäcung der Uitunde erfolgen
te lin Ha z
Yht-llung 8
oder vernichtet
*
ö chulden he ewaitung fa der engeßlsch ahhen den *
zerschre thun d
— — — — — * .
munten S ssch kin ves 1origen Th dingherzẽ ex. ben 25. Ortober 1818. w tg gerlteot.
ug ed ot.
Tandwint und Bäcker Frido Itiedersckopfheim hat ass Eigen. esltzer das Fufgeberrverfehren jum 3 vecte Aus schließung bes Gigentümers des auf Gema kung Bofweler ge⸗ ter Brun buch Sori weier Hand 23 *r 15 auf ben Namen des F⸗x Pfeffer Nieder schopfbeim eingetragenen, seit Abr al 37 Jahren in feln m und seines Rechtz vorgänger Fauard Pieffer in Nie den- chop fßrim Gizenb sitz H⸗fint lichen Sund. a 25 qm Acker-
ratz üller, Tüten ed. D 9 e ,
2) Spar fafjebuch et 791, 90,
48 Uꝛro- Lnfigen Schatzan wessuag bez Den tit Rchz Hon 1517 Lit. H Nr. JI 6G gaz nen; über 1090 A, b. Tes H prosen tigen Sch 18. het: perschrribung des De tich⸗ Reiche on her 1917 vit. G Ne. 13 188 os iber 160 M4. ah ber der Urfunden
wird aufg fo dect, spätestanz in den au
——
ls, d, ben, steTlerin eine Teistung zu inßbescabhert neus . tren racuecungßschein Cigzuge hen, , 9.
Her lütt, hen 5. Feßrugr 1920. mt tarrii Berlin- Kite. Anteilung 84
Ce .
Syar tasschu . . 10, lauter? uf Richerd Wendt,
8 3
w —
Der von ng unt⸗ 2u5geferiiute Versicke rung ö vher C5 *,
ö. pe mr 9 lauten 53 1 ei 4 Oktober 19171. lautend auf Fr!.è J — (uf daß z ben ves 1 „err Richard key gc zer: in am 7. Nat 18632,
ge kom mes: NMororegdał ten 1710 und 3917
*
Trfurt, geb. A 32.40, ahh Iron men. Krzußlich In baader dea Schein . M agaten Uedanden — ber nis spät stend zrn Et. Btat 1 S3 a9 ihre Ru spräcke andernjalls erfolgt nech Ablauf dieser Fiist raklärurg der Dekurnet zahlung der Gutha? Canhintz, den H er Vorstend der Si
22
Walter Alfte
t 1 ohen dezeickntitn * 8 ö wird gufgeforder Rue J IJennt b. ),. 2 46 aufgefordert,
der Stadt,
im oberen Kirchtal, beanzrast. e Etgentümer weid aufgeforbert Rechte syätestent *nerzItag. den 8. April 1929, orxmittags 9 Utzĩ, vor dem Amts gericht Offen barg anberce mten RJufgebott, 3 terrrin anzumelben, äott: den Eparkafst. (Unterschrift). Direr zor. l El 7g Hiwi.
Tt haben 1) vi? Automobll- R Bere bz. Chesell ch ift T3. 5. D. in : KHerlin,. Hfeneistcaße 45, Len, wenn itzren G'schästs führer Kir? fene Handelggesellschafr zu Bernn,
* m 3 die Aktteng
/ — — 6
— — 2
ä und ein- zeue hei ung vorzulegen
Se aunnt nach tag. 5 69 Ni 16 sche
ir kertlgung er intl; . Berlin, der h. Februar 1920. Reichg zuleihe tr. Vier nr! zerl * 2 e
(2 0 1 ned Zinssq-⸗
. uad die Ang. n Gesellstzaft.
Rag 30, wird ber Reichs sczuidenecroa—
widrigenfalls srine Antgschließung erfolgen wird. Offegdnrg. den 30 Januar 1879. Awmiggertcht Offenburg. I.
nl geho.
Davlb Tutentteih, Hebelfinden, hat alB Ahwesenheittzn fleger ver sch enen Ghrinian Wilhelm Mantz, geb. 5 Februar 1364. mit unhekagntem Aufenthalt abwesend seit 889, zulryt wohnhaft ir Hedelfingen, für
' schellene wird aufgefordert, sich svätessens tin dem auf Montag, den 20 seh. tert ber J STG, Bormittagd AEN Uhæ, bor dem unterzeichntten KRericht, Zimmer Aufge bots jermlne wirigenfalls die erfla ung erfolgen wind. Luttunst über Leben oder Tod des Ver, schallentn 11 ertetlen dermBgen, craebt Dꝛr Anffoꝛ derung, päteftens im Aufgebot termine dem Gericht Ar zeige zu wachen. Gnnnstett. den 29 Januar 19320.
Naa an nz dem Hern Augum Rnrarfe, Gesur auzaestellt? Verst k. S
gekommen: Reichkzenleth⸗ tr., 2 835 889 über arbst Zrat bogen.
5 o/so DVeutsche Schuhmacher in
Der HVoꝛliripꝛãst det G kenn un at vit,
Abteilung ITV.
Y ir aer herd zleter Reanate, Xp. b7 / 20. :
pan heute ab gerechnej, ein Rerechtigter bel ung mel het. Berli, ben ?
Fil mc G. tar kutstraße h, Asckaft in lt ma: Nati aal- schlaab zu Berlin, Beg ren, , warteten bin ch ihren Lufgebot nachstshen
(1lI25 131 Gern nr s. Auf Grund des 5 357 dez tzhuchz wid bekanntgemacht, doß ; n à * 5309 deg
wach tigter fu ö anberaumien kon ugs am 10. Mezember 19099 73 57 aus zest ⸗ Utz Lebrneper. in sicheru a ga vori h Der elelgie Hofeat Nich d Sent el in Eebenghersicheruag beim Ven mten . *οrein soll nach uns erstat eier
ommener und duich Zession auf die gsiellerla übertragener Wechsel: a vom Januar 1915 fällig a- wesen am 29. April b. dom 20 gebeua 1915, fällig ge. len am 29. Mat 1815, 0 vorm 20. Mär 15, fällig gewesen an 20 Jani 1915. d. vom 20. April 1915, fa 6 n
wFesen am 20. August 1915, üher 1 1
An alle, welche
. — 23
22 7
——— —— — —
*
don Werthapieren zu Sol-ztr. 47 820 / 18. An chen, ben 4 Februtr 1320. Vol izei ir ktion.
— —
Yre sischen
gewesen am
d
BVeistcertr het br ung dit Fett ilung einer neuen Aufferttaung der Pollce beantragt. Wir werden diesem A trage entsprechen,
——
N Nusgekat. Ute Ehefrau des Arbelterxs Wilhelm Vockranht, Juliar no geb. Klan, in Dar zig. e afahrwaffer. Fischmeisterweg 26, ptr= treten durch Rechtsanwalt Fröhlich in Tarzig, bat btaatragt, ihren Ehemanæg, Feiedeich Wilhelm Rockt andt, gehoren am 10 yril 18657 Pommern, zaͤletzt wohn. haft in Düfseldorf, Ran ädorferstraße 36, . Der hezeichneie Ver⸗ sckollene wird aufgefororrt, fich syäteste az ben SJ G ptrmher EEG. VBermiitage EA Mbh, em unter zeich aeien Gericht, Mühl nstraß⸗, an betaumten
Wie jwenrßlscht kyns. 35 0½ ige hwormala 4 0so tt Saatznl-ihe von 1878 - 1879:
. 7 393 ßer 1000 M, t. D Nr. 44 534 über „00 die breußische kans. 34 fo ige vormals 4 0/o it. Staaitanieih: von 1884: Lit. O
— l *
2 deß am 29 Septemher 1894 van Möbel fabrik Galmen d. mn 4. H.
nulcht Bizz ziar. . Met LTO Gin⸗ spruch bei urs erhebt.
ansnnzr, den d. Fe5öruar 1920. Die Direktion detz Oreußilschen B⸗amten⸗ Vertins zu Hann oer, Lebengbersicharungè=
— * 2
Nr h3 27 5Hi3 und 618 415 5er je 00 * und bie pr-ußnche louf. zo /oig= arletiz von ertrt seinen Vor stand, 38. Mfarret dir. pertreten durch sein'n Bor stand, 3. Pfarrer * 76? *, ., IM . 6ber 507 eM sild Mn Kerlust geraten.
d ischollenen
167,4) Ss,
zu 3: des von Christlan Farstweenn zu Charlottenhurg, W lmersdorferstreße 75 f das Hapkttschäst Cart Ezalomon zu
in Drawehn in
——— —
in zu Pol. A 57 2337 mich er un z5tmnie, au au rukebrifanten Heinr. Ctzarlotte burg, z r* *3n in Cie feld jartend, ist schten Scheck, Nr. 19 553 über 1615 4
. zuh ber dex Urkaadtn werren auf.
D zi. So 537 . Der Darern i ür tot zu erklären.
. H—7 daß Leben des Si
Alle Her⸗ onen, welche Aufpiÿche aus dlefer Ker. aufg siherung zu haben glauben, wer
ch aufge ordert, sie
Ay ide horn. wibrigenfallz die Eodezerklarung erfolgen woltz. l velche Auskunft über Lehen oder Tod deg Lteschtilenen zu erteilen bermö zen, ergeht dle Aufforderung, spätestang im Aufgrbrnz. termine der Gericht Auzrige zu machen. Dr ffedbarf, ben 30. Jaruar 1920.
1 Fier C. Stesgem der ce, K Uhr, vo: Dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- geboittermin ihre Rechte anzumelden und ir Urkunden vortulcgen, wirthgenfallg die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen
za xerYhalb ß Me⸗ be: Vermeidung ihrn Verlustes bei uns geltend zu
Hirn denen nn, ber 23 P
Magdeburger rungs⸗Hesellschaft.
ß Artikel VI rez udführungs.
zun H mdelegesetzhuche
Stpiember 1599 (65. S. S.
Ch arletfentßuzg, den 2. Fehzuar Das Kmtegertcht.
4rehorenzn Klark, bier, laute den Schuld- verschrrihnng der H o/o igen Reich sanltihr 14582 422 nd Mark) in sosge Gihruchs
rrar 1920,
̃ Are fc vs.
Tas Uruts gericht Hanburg bat heute brir⸗ffend dis Tobeserklärurng deg unten betelchneten Ver= schollenen, Ant- aasteller: Gerichts schresber Earl vüsel in Hamburg, Gras weg 9, J., als Abw e sentzeitepfleger, wird ein Auf⸗ gebot dahin erlassen: 15 Eg wird der arm 20. Juli 1887 ju Ham urg altz GSoln drs Räcers Dau Gustas Gaulitz und dessen Ghe frau Magdalen, geb. Rehse a Hang Mer Robert Rendijtz, welcher angeblich am 29. Kugu st 18987 an ber Cholera gesio: ben sein sol, mindestens abtrz seilbem p erschollen ift, dit rnit aufgefordert, sich bei der Gerichis⸗ deeiherei des Amtsgerschts in Hamburg, ᷣ für Aufgebot sachen. ögr wall 37, . Siock, Zimmer Nr. 6 aber in dem aut Freitag, den EB. Otze5tr EGG. Bart itta gò En line, anberaumten Älufgebot termin, Stal hof, Taiser · Wilhelm⸗Straze Nr. 70,
uns auf ben Namen det
Referendar bezw. Gericht zg
deschlossen: In Sach⸗n,
. boa Hamfeld b.. Dezember 1905 aun, zung iL Nr. Z ü6z den Zegefarbeire: eier in Hanfeld ringe von 300 Æ bemmtrag Frhahtr ber Hypotherenurk zufgefordert, fyktesteng in bem auf Fæeri⸗ . 28 Mai 1020, tag EG Uhr, vor dem unter zt ich neten trick! ; Lua e bo gter a: lac Kine Red, anzumelden, widrigen fall, die rraftlozerkiärung der Urkunde er folgen wird. Llltierbis en, ben 3. Fehrrar 1920. Dez Amtogericz.
— W D
112116 Geza achurig.
An din anzhlikem Ingenieur A früht? Ctzarlattenhurg, Uhland. streß⸗ 44 LI bei Walther ur be rann ien Aufenthalts.
Den am 24 Pai 1819 imit Ih ten ab— geschlassenen Verkauf der folgenden raptere: Schuldzerschreihungen Der boo R Apr !! / Dkaher Lit. E Ne. 6 436782 bis 6 4365 734 üher 200 Æ, Tit. G N‘ ĩ 100 e und 45 7 a. Sckhatza de 2 Amttgerlcht Derlin⸗ Veltte. Abtessung 1654. *. h
un
wer den wir für ungültig erklären Er satz u: tur den vi aun ferf igen. Retsd ant, den 5. Febräor 1329. NHeutiche Leben? versicherung Potsdam a. G. Dir Vorstand. Vr. Gent es.
vohahaft, jetzt hahast, setz anberddumten
Dꝛ. Probst.
Ver Ackerer und Rom mer ern en ee itzbruih. Æor
ri Fohcnr Michel
abroich, vertreten durch stizcat Dr. v. Fatzler in Ye.
Ich akläe ben Ber sicherun 6. Sla bach, Ker daß Aufgebor bes Sv ho⸗
III2390]) Sah lian g sperrre
Göltmann in Hohentramm, ber treien bur
waltung lu Qeriin ketreffz der aoger lich abhanden. gelornrienty Scat varschtel. bungen der 5 prozentigen Aale, det
1022994 und 1 6022597 über ie 1000 461 und Nr. 10 251 7863 über 500 6 ver- boten, an cinen andteen Inhaber lz den ebengenann ten. ÄAntragsteller eine
Lelstung zu btwwnken, ine besondere nere iiz403]
Siugschtlrue oder einen Grnrerungzfhela!
— ö
ir Meiß: n, Hospitalfir 1, wird der te ihe.
Melcks bon 1915 Lit. C Nr. 4297013
über 1900 4 verboten, an einen anderen haber als dle oben genaante Antragste llerin c Lelftung zu den rien inekesondere naue!
Auf Arntreg des Landwirts Marti Eruvpe 2203 Lit. E 090 S jowic b:
ür Faftlog neuen ausstellen
I. Steck (2 Treppen), Zimmer Nr. 2, zu melden, widrigen falls seine Tobeger li: ung 2) Es werden alle, welche Nusgtunft über Sehen oder Tod dez Ver= Hollenen zu erteilen vermögen, hiermit dern hrestgen
heren briefß über bie iln Abtelfung 111 unter Ne. 1 det Grunbbuch don Hardt alfe Band 24 Blatt 1160, für den Reat- azeistar Peter Mat hlag Birger zu Dülken Varl ehnzforderung S000 * — sechetaulend Mark — bean, Dir Inhaber ber Urktinke wird autgetordert, soöätestrns in dem auf dern d Ju at R823. Bo- nit a3 1GHnu. dor dein anterzeichntten Bericht, immer ?2, anherciurtisen Aufgebotzterẽmfa seine Rechte anzunielden und die Urkunde vorzulegen, widrigen sall? die Kraftloserklarung der Uikunde erfolgen wird. Vt. Mlabbeack, den 30. Jaauar 1920. Art ae:ꝛichi. aaf geb nt. z Handel und Bewerde in Ne. 1933 b r 2280 66. aug. Brennen bat bas Aufgebot der fol geren Ertbli⸗ Uckende bedutragt: H — jeßt e. G m. vom 3. Büdingen denrrant.
— 2.
— *
en lassen, wenn sich n tener hald zien ik nete der Inhäader detz Bersierungoiche mz bt nnr meldtt.
üg. bie Krbtreknmnung diefen den Rechttzaa walt. Dr. Siffeng in ( Yu nere sechte ich bir durch wegen Iir⸗ Beetzendorf, wird der dee chsch ilbead en, i
erfolgen wird.
ö
ums und aroliste: Tä rschung en.
Wer ilt, den 8. Dt zember 1919. Herbert Hopp
Die Veröffentlichuag int
Dentschen Ntelchs (Krieggaukeiher Nrn. Team 31. Ferrar 1p2) hHemisstt worh,n,
h rer lo Etz bꝛr rg. d Der Gerichts chre ber
des Amtagt richig. Abteilung 19.
— — — — *
Ei nsidt tra gene
Ponmmmersche
aufgefordert, ersickerungtsanstalt.
spätestenz im Aufgezotz zu machen.
Sanibrtrg. ben 13. JZanrar 1820. Der Gerichts schre ber des
Lintagertcht ermin Anzeige
Provinzial⸗ che
221 er Hrobinz Dormeen: G a rn hi.
. des Het stothentn Unter.
Wagner von Friedrich wianntr
n 3. Februar 18.0.
Arn tsgertchtz.
1. I ufgak ot.
Ver Schlffer Jacsd Haufchlldt in e tade bat beantragt, den verschel nen Söhiffer geb. am 12 April 1855, 1 Srüngadeich, für tor n glei dnrte Verschollene wid ich shätesßeng in dem auf n Torr RSG. Ber mitt T kr, vor dem un erte ickacten Gert gebots tern mne zu melben, Tohegerkläru ag erfolgen welche Austunft über es Verschollenen zu er⸗ dte Aufforderung,
Aer gez et. Der von unß unterm 8. Nob:ubtr 19! augzu gehen. — 154 F. 165. 19 zu 2. außgeferilgte inter leungsschein zutn Ver.
cöerliu, den 3. F bru rr 1820. Rcherungz scht in NI. 425 I 1 Kber Æ 0 οο0 Amte gericht Berlm. eit ie. Nerrilung 154. . . , i, n , . Itr darch XV ü ([Iiz39515 Zaßlungasperte. Doren
Auf Antrag der Frau Tgyerz Prüst in g
Alter stadt, nämlich Tarmsta nt Frankfurt a. M.« Socken heim, hetze vr Hirten durch Rechizanwalt Holzapfel in
ge ⸗ Ortendetg. babe beß Rufg Fot bes Gia ndin lage tuch; täe Inhaber deg gestellt von dent Ror fich innen verem C. G. nm. u S vwibrigen⸗ b. H. — n eri arꝛt und
Peter Hauch ildt, zuletzt wohnhaft in
Ran nn Herrn tz In Chrnmm l, Oktober 1889, ist ab
arfgefoꝛdert, Die Benk fü
Der gegen eä Scheing wird cunfgef sHuldrnberwaitung heßreffs der an eblich 2 Weta M bei abbanden gekarmnen en Schuldderlchreskung falls ver chen der O pronrntiger Arlrihe des Neutschen elte ntue Ausjertiennt riet! Bar lit, den 3. Ferr ug 182 Vietorla zu Berlin Allgeg4elne Ker sicher nn g. etien. wee sischeft. ch, ines dl: iektar.
Hyhol hee hrless anberguntten Auf
vom 3. Hettmker 1909 widrigen fallz die Gs Hypomhek für die Bagk für Handel und . ii ragen
uns zu melden, ö Lehen oder god d teilen vꝛrmögen, ergeb Väretteng im Aufgebote tit Anzeige zu machen. Ist k, bt: 30. Jana 1922.
j D mar, ne, . 4 122 SFE ST7r. cu sge far hert, vätesteng] Erundbüch von Theding n 1 reg ner ttz. Ren Mö. 39 Selte z5 unter Nr. ? Hei dem ie men des dersto: benen rg Heinrig Meyer in cingettagenen
R 3 8 . Besork7 ** ax II itt a 34 — he selhs z bew rr Le- GQ 831 1Frier ren ber nntzr⸗ KRret, im rer n:,
10 hr, e,, ĩ᷑ ieichneirn tricht argumtlben nnd die Ur. Thedinghausen
re r we.
L. Untersuchungs sachen.
2. Aufgebote, Verlust. und Fundsechen, Zustellunge n. dergh⸗ J. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
. Perlosung 2c. bon Wertrapteren,
Rommanditgesellschaften uf Akten g. Täter gese lshafeeꝶ.
. — — ö — —
Zweite Beilage
Berlin, Montag, den h. Februar
) ffentlicher
Anzeinenpreis für en Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,50 „. mird anf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von So v. S.
37 65 ö ö 55 a m g 3 a 2) Aufgehote, Ber⸗
.
lus. und Fund fachen, Guste lungen n. dergl.
liI1I666 . n rgeß nt hehnfe Tadese rz iürnmig.
Der Raufnann Fiienrich August
Loren BPaetzold (auch Vaetznint)y. gekoren am 4 Vezember 1850 in Merbltz (Saalkreis), zaletzt wohn haft in Halle a. S.) ift im Jahre 1875 üßer Hamhurg nach Amer ka gutge wandert und seithem ver⸗ schollen. Auf Aetrag dez To xatorß on-= rad Hrebinger in Halle a. S, n seiner Eigenschaft als Abrwesen heits pfleger, wird der Veri chollene ausgeforhert. Mh fätefteng im Aufgebotstrrmtue am 20. September
Ez, Booz mittag EL Uhr. Bei dem
unterzeichneten SHericht, Postsßraße 3, Zimmer Nr. 45 zu melden, wöidrigenfallg seine Todetzerklärnng erfolgen wirb. An alle, welche Angkunft üÿher Lehen oder Tod des Verschohenen zu erteiltn vermhgen, ergeht die Aufforderung, späte stens im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen. Halle a. S., den 31. Januar 1920. Taz Amte gerikt (1ht. 7.
II2387 Here ge b wa.
Vie Liseite Yrööhnmer, geb. Sd äffler, in Ludwigs zurg har beantragt, ben wer— schollenen, am 1. Juni 1833 in Uater⸗
gruphen hach. O. M. Herlbrhun, geborenen
Friedrich Echäffler, zuletzt wohr haft in Untergruppenbach, O. A Heilbronn, für tot zu ertlären. Ver bezeichnete Ver⸗ ,. wird ufgeiordert, sich vdtesternß n dem euf Feritan, den HF. OF— tober EL D260, Bor mite? RH Hk, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten ufgebotstermine ju melden, widrlgenfalls die Tode nerklärung erfolgen wird. An alle, weich Auskunft üben Lehen ober Tod des Brrschollenen zu er— tellen vermögen, ergeht die Aufforderung, i, , hr Aufgeboꝛter mio dem Gerd zeige zu weichen. — F. 40/20. ; Hrilbeonn, den 31. Januar 1920. Amt gericht. Bait in ger, A.. R. (I118658 Aufgebot. Auf Antrag der Witwe (nme Otten, geb. Pflüg, in Läh ck, te ongforder. Allee 21, vertreten durch die Rechtzann äst- Drag.
aufgefordert, bre Ertrechte bis zum Hermine Marie Schöpfer, geb. Niedz 9. peil A920 anzumelden. Bänke, den 3. Fehraar 19720. Daß Amtsgericht. VL. 37/07. 70.
Ausschlußurtell vom 26. Januar 9 i der Hypothekenbrief über die auf tragsiellers lautende Nr. 13 von
— —
Namen des Abteilung 111 . 2800 * auf bim Jrandstück Pasewalk Band IX Blatt Nr. 436 a für kraftlos
Pasemalk, den 26. Januar 1920. Dag Amt gericht.
—— — ——
In dem Aufgebotsberfahren zum Zwecke der Todegen klärung des verschollenem Itu⸗
jetzt unbekannten Aufeythalts, unter der Behauptung, daß diese Ehebruch getrieben babe, mit dem Antrage auf Ghescheldung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtest'eitz vor bie 23. Ziptlkammer des Landgerichts III Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 171206, Saal 102, auf den 2. Int LDzO. Vormittags IO Ugr, mti der Aufforderung, sich duich einen bei viesem Gerichte zugelassenen Rechtt⸗ anwalt als Peojeßde vollmächtigten her⸗ treten zu lafsen. Zum Zwecke der öffent⸗ ichen Zustellung wird diesez Auszug der Rlage beranntgetnacht.
GCtzarlottenburg, den 2. F- bruar 1920.
9 Meye
—
bdolf Gustay Fils aus Dffelvorf bat das seldorf darch den Amtt⸗ für Recht erkannt: dolf Gustazy ils, Vezerher 1870
Amttzuericht n
Der versche
er, Gerichts schrether dez Landgerichts III. [112524] Oeffentliche Zustellung. Ver Irileurgepilse Fart Wilbelm Schneider, Göln⸗ Nippes, Wil belmftr. 50a, Vrozeßbepo Imächtiate: Rechtzanwälte Dr.
Schroebt an her Oder, 1391 nach Nmerita
dorf, witd für tot erklärt. deß Tores wird der 1. Jenu Die Kosten dig Ver ahreng fallen den Nochlasse t Dü feld o f. den
Nnnth err ivy, * Va ste' den 1. Ayril 1820. Vormittag?
zuletzt Reservist der 6 Kompagnie Res. if. Megt?z. 3, ist durch Aut schlußun teil 29. Jmuar 1970 für tot erklärt. Als Zeltpukt ves Todes ist der 15. Sep em ber 1914 festgestellt.
—
—— —
3 unterzeid neten ts vom 16. 1. 192 sin) folgende
Landwirt Fritz Breszler Riunt t dorf, Ersatzre ervlst up. Res. - Inf.⸗Regttz. Nr. 67, b. der Gi ßerriarbeiter Rchmd Wende
aus Krtegheide, Landstu m mann der
Jaf. Regt. Nr. 7,
‚ Hermann Melih aus Kotze au, Wehrmann NRes ⸗ Jaf. Regt. 52. der Stellen besitzer Wlhelm Vchirmer auß (Groß Heinzendorf, Wehrmann
— ——
—
von Mrock en, Ihre, Cawle in Lübeck,.
wird ein Lufgebot dahin erlessen: 1) Gs .
wird der Bilbelm Otzo Oitenm getoren em 25. Juni 1831 zu Küheck, hiermit aufgefordert, sick spätestens in dem auf den LT Ckiobher E20, Wor- mitten RR Uhr, anberaumten Auf- gebotstermin hier zu melden, wiörlaen⸗ fallt seine Toberenrklürung er olgen wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu grteilen vermögen, aufgeforbert, hem unter- heichneten Gericht spätefterg in Aufgebotg⸗ termin Anzeige zu machn. Tüheck, den 26 Janugr 1920. Das Amis zerlcht. Abt VI.
112299 gin n es er. —
Der Rürovorsteher Kugust Born in Nordhausen Faß als Abwesenheitzefleger des veischollenen, am 4 Januar 1869 zu No dhansen geborenen Schnelders Theodor Gmil Hermann Sleintcke, zul tzt wohnhaft in Nordhausen, beantragt, den vorgendunten Schneider Theodor Emll Hermann Steinecke für tot zu eitlaren. Yet be- zeichnete Versckollene wird aufgefordert, sich späteste ng in dera auf ben 2 Pe⸗ zember R920, Bormiitagé EX Uhr, Simmer 18, bor dem unterzeichneten Ge⸗ richt auheraumter Nufgebots termine zu mel den, wöidrigensallz di? Todeterklärnng erfolgen wird An alle, welche Aus-⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht vie Aufforderung, spätestenß im Auf⸗ gebote termine den Gerth Anzeige zu machen.
Roerhhansen, ben 39 Januer 1920.
Freuß. Amtagericht. Abt. 5.
I. Edd Oeffentliche Aff or derung.
Am 16. November 1906 siard in Hüiow, seinem letzten Wotnsttz, der L hrer g. D. Albert Pahnte. Zu scknen Gr hen gehören nach dem Erbsein des Am isgerschtg Bütow vom 18. Septemher 1909 auch bie nach Zahl. Namen und Wohnort un« bekaunten Ablzmmiinge seines am 18. Mai 1881 in Wundichom voirstorbenen Haälb= brudert, bet Giawohners August Pahnke. Dieser ist 6, Jahre alt geworden un d verhriratet mit etner nach Amerka aug. Cewanderten Frederske grö Tetz. Dle Er⸗ mittelurgen nach den Kbömmlingen aus biest? Ghe stad bie ber erfolglos gawesen. Alle dlesenigen, welche trzaß Näheres äber biese Abtön mlinge wißsen, woe den 6 ermit Tmwfgeforhert, dieß hterker zu obigem Akten 'ichen anzuzeigen. Eßer so werden alle
——
—
der 4 Komp Landw.“ Inf. Rigis. 6, Als geltpunkt 3 Tozrz a. deg Fritz Breßler wird der des Richard Wende der 2 Fp il 1916, e. des Hermann tohember 1914, r der 9. Stptember 1914
Am! sgericht Lühen i. Schl, 16. 1. 1820
111879 Deffentliche Saste rng. Ver Bergmann Adalbe⸗t Deni el Z'chenstraße 3, tete: Rechtsanwälte Dr. Nuß und Dr Platte in Dortmund, klagt gegen etage Ehrfran, Ecilie geb. Trautmann, bertttn ele Ommeln, füüher in Höylng⸗ hausen, 3scheaftraß 3, etzt unbefanngten Aufenihalttß, mit dem Autrage auf Cze— ng. Der Kläzer ladet die B llagte
en Verbonblung des Rechts⸗ hreitt vor die 3 Ziriltammer dez Land⸗ gerldhis hier
Seytem ber
Wilhelm Schtrme
Böptaghaufen,
O, Vgemittags Suhr,
der Aufforderung, sich Durch einen hel diesem Gerichte zugelgssenen Rechtzanwalt als Protgeßbevollutächtigten vertreten zu lassen.
Danttannd, den 29. Januar 1920. Hatthoff, Gerlchtschreiber des Landgericht.
III8821 Geffentlithe Justelltiag,
Der Grpedtent Venedift Kiesel in Frank. furt 9. It., Seehofftrafe 9 11, Klägers, Pꝛoꝛe gz bepollmä cht ger: Rechtgzan walt Pr. in Frankfurt a. M., setne Ehefrau Katharina Küiasel, geb. Herr, unbekannten Aufent- haltig, Beklagte, auß Grund der Behaup—⸗ zung, daß die Beklagte ihn böslich ver⸗ lafsen habe, mit dem Antrage, die Ghe der Parteien zu schelden und die allein schuldtgen Teil Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung den Nechtgstrelttz vor die 5. Zivilkammer vet Landgerlchtg in Krankfurt 3. M. auf den S. Ahvri R920, Bornmittag? O Uhr, mit der Aufforderung, sich durch elnen bei dicsem Gerickt zugelassenen Rechts. anwalt als Prozeß bevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Frankfent a M., den 31. Jannar 1920.
Ver cherichtgschreiber des Landgerichtz.
e .
(111877 effenetiche Zuste lang.
Spanrkau, Wörtherstraße 2, Prozeßhevoll. mächtth te: Rechtsgawälte Sustizrat Loewe
Zimmer 77,
Julius Wolf 11.
klagte, für den zu erklären.
* , . Mannheim und Alsberg in Cöln, klagt
9 * 9 9 6 —
andert, zuletzt wohnhaft in, Häffel; gegen die Ehefrau Helene Schneider, Alg thun lt 3:5. Czemer, frühtr in Cöln, Kranken⸗
ar ab? fest- anstalt Ttazenhurg, jetzt vnbekannten
Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, kaß Beklagte fortgesetzt Ehebrach trelbe,
mit dem Antrage auf GEhescheidnng Der
Kläger ladet die Berlagte zur mündlichen Verhandlung bes Rechts reits dor die sechste
Zivilkammer des Landgericht in Cöln auf
9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Aus ug der Klage beranntgemacht. Der Termin bom 19. 2. 1920 ist aufgeboßen.
Cöln, hen 31 Januar 1920. Weimar, Gerichtsschrelber des Landgerlchta.
111881] Oeffentliche Zu stellung. Die Ghefrau Hesrne Heilbronn, geb
3
anwalt Be. Brinkmann ia Figasfurt
a M., klagt grgen ihren Ehemann Moritz
ftzt mit unbekannten Jufanthalt ab- wesenb, auf Grund der Beha tung, daß
ferner durch schwere Verletzung der durch
*
scheidung und Geilätuag des Beklagten für din allein schaldigen Teil. Die
sichen Verhandlung dez Rechtzstreitt nr
in Frankfurt . M. auf den 8g. April
(Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alt Proreßbevollmächtteten vertreten zu lassen. Franzf
Serlchtssckreiber deß 2anngertchts.
Ver & en,, ,,,
112417 Oeffentliche Zustelung.
Ver Kaufmron Georg fGrüffel zu Frankfurt a. NR, Im Schwimmbad 2, Prozeßbevo lmächtigter: Rechtzarwalt J. Rat Hr. Hr. Meyer, Fraakfart a. T6., klagt gegen fine Ehefrau Maria Gr af el, geb. Schwarz, früher zu Karltzruhe i. ., Softenstr. 52, jetzt unbekannten Aufent. hals. auf Grund der Sz 1568, 1567 B. CG. B., mit dem Antrage: 1) kat Land⸗ gericht wolle pie Ge der Strelttelle dem Bande nach scheiden und die Beklagte für ben schuldigen Teil erklären, 2 ev. die Bell gte verurteilen, Fam ehrliche Leben mlt dem Kliger wieder Ha zußelle t, ) der
Bellagten die Kosten des Rechtzstreitz
au z zerlegen. Der Kläger ladet die Befrlagte zur mündlichen Verhandlung det
Rechtsstreits vor bie sechste Zivlllammer des Sanygerickts zu Frankfurt a. M. auf den Ez. bei REDhzo, Vormittags H zr, Zimmer 120, mit der Auf⸗ forderung, einen bel dem gedachten Ge— richte 1mngelassenen Juwalt zu hestellen. Zum Zecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage brkanni⸗ gemacht.
ö a. M., ben 30. Januar Der Gerichlschreßer des gandgertä tz.
— —
[UI24 19] Oeffentliche Justenung.
Der Rottenführer Andttaz Piiorz in Ern anuelssegen, Prozeßbevollmnächtigte:
Nechttanwälte Dr. stoppenhagen und Dr. Austig in Gleiwitz, klagt gegen seine Ehefrau Domicella Pisorz, geborene Zepanlak, früher in Emanuel ssegen, itzt unbekannten Aufenthalte, unter der iöe—
hauptung, daß er der Beklegten Ver=
fehlungen eu S3 1555 und 1668 B. G-⸗B.
zum Vorwurf mnacche, daß sie ihn bög⸗
willig verlassen habe und nach Polen ge⸗ flüchtet sei, mit dem Antrage, die Ghe
Spandau, Pote⸗
Abtömmlmge des Auge st . hake biemmi
5 der Parteten In scheiden und bie Be⸗ darnersftraße 40, klagt gegen seine Ehefrau klagte für schuldig zu erklären, ihr
1829.
— — —
S. Gmwerbz. und Wirtschaftsgenoss 7. Niederlassung 1c. von 8. Unfall und Invaliditäts- 2c. Versicherrng. g. Bankauzweise. . 19. Verschiedene Bekanntmackungen, II. Mri
— —
ela, auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ Der Kläger ladet bie Be⸗ Ilagte zur mündlichen Verhandlung vor die erste Zivilkammer bes Landgenlchts in Gleiwitz, Zimmer 247, auf den G. Mai 1920, Vormittags O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der bffenlichen Zustellung witd dieser Auszug der Klage bekannt⸗ 2. R. 233119.
en 3. Februar 1920.
Der Gerichtzschreiber des Laab gerlchtz.
— — —
li lad2ꝛo] Oeffeasiich. Zarstedt ung. Die Arbelterin Maciha Senoch, zu Ferst i. L., Berlinerstraße 6, Prozeß heyollmächtigter: PVoemann in Guben, klagt gegen ihren Ghemann, den Tuchmacher Max Rex. früher zu Forst i. ., zetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß it anberen Freuen Ghabräch ge— tte Juni 1918 spurlas bersdwundea sei, mit dem Antrage auf ] Vie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitez vor kamnier des Landgerichts zu Guben auf den 28. MprII REG2G0, Vormittag? 93 Uhr, mit der Aufforderung, elnen Fei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung roird bteser Auszug der Klage betanntgemacht. . Guben, den 5. JFebrugr 1
G6 Gerichts schrelber des Landgerlchtz.
(1124211 Oeffentlichz Zustellnug.
Die Frau Mari⸗ Schrüldt, Wäscherin in Schongau, Oberbayern, Proeßbevoll- Reckts anwalt Justzrat Ri. mer in Halle . S., klagt gegen den Werl führer Martin Schmidt. zulttzt in der Papter⸗ fabrit in Ammen dorf b. Halle, jetzt unbe= kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ daß sich der Beklagte des Ghebruch: g gemacht habe, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu schelden und den gen ihr Beklagten für den allein schuldigen Teil zu Deilsroan, fräer in Frankfurt 4. M, erklären. Die Klägerin jade den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Richts⸗, sireitz vor die 4. Zivilkammer des Läand⸗ Saale). Poststraße 13, den 5. Apeit E920, Vormittags Uhr, mit der Aafsorderung, sich durch diesem Gericht zugelassenen walt al7 Prozeß bevollmächtigten
, ?
Anzeiger.
Rechtt anwalten.
dalanzergen — mündlichen Verhandung des Rechts sirelis vor bie vierie Zivilkaꝛumer des Land- gerichts in Hannpver uf den 4. Mai 1920, Vormittags 10 Utzr, mit der Aufforberung, sich durch einen bei biesem Gerichte zugelafsenen Rechtganwalt als Prozeßbeve llmächtigten vertreten zu lafsen. Hannover, den 3. Fehrugr 1529. Ver Gerichts schreiber des Landgerichtt.
. Faßrllarbeiter Singen, Kläger, durch den Rechtsanwalt Dr. Deyhle in Konstanz ladet selne, jetzt an un bekanntem Ort si aufhaltende, früßer zu Ehe frun Mathilde Model. geb. zur welteren mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivil. kammer des Sadtschen Landgerichts Konstanz auf Minwoch, den 7. Agen 1920, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, ich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als DYProzeß⸗ beyollmaächtlgten vertreten zu lassen.
Konsftanz a M., den 25 Januar 1920. Der Gerlchtsschreiber des Sad. Landgerichts.
Stngen wohnbate Geh. Justzrat
trlehea und seit Y Gbhescheidung.
dle dritte Ziyil⸗
Der Bahnenbeiter JZosef Flach in Kon⸗ Kläger, vertreten durch Rechtg—⸗ andralt Haalick in Konstanz, klagt gegen seine jetzt an undekan nem Orte sich auf⸗ haltende, früher zu Konstanz wohnhafte Ehefrau Paula Flach, geb. D flagte, nnter der Behauptung, daß die= selb⸗ fich des Ehibrucks in der Zeit von 1917 schulbig gemacht habe und durch schwere Verletzung der durch die Gbe begründeten Pflichten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver⸗ bäͤltni sses bearschuldet habe, doß dem Kläger die Fertsetzung der Ghe nicht zugemutet dem Antrag auf Scheidung der am 5. Oktober 1912 vor Stan des heamten schlofsenen Che wegen Verschuideng der Beklagten unter Verfällung derselben in die Kosten des Rechtt strelts ladet die Beklagte zur müͤndlichen Ver⸗ handlung des J. Zivilkammer
1816 biz Jul
wãchtigter: 2 toerden könnte,
in Coenstanz
Ehrlich. ig Frankfurt a. M., Bleich, tung! straße 7, Protenbevoll mich ngter: hehe, w, , Der Kläger Rechta stre is I des Landgerichtz Kon. Fanz auf Mertwoch. den R4. Rmpril 120, Vormittags O Uhr, mii der Aufforderung, sich durch emen bei diesem Berichte zugelassenen Rechtzanwalt als Prozeß bevellmächtigten vertreten zu lassen. stsustanz, den 50. Januar 1920.
Der Gerichts schreiber des Bad. Landgerichts.
II 2425] Oeffentliche Zußellnng. Vie verebelichie Magralena Reiters. dorf, geb. Karger, ir Liegnitz, Wllhelm=— stiaße 7, Proz ß zevollmächtigter: Rechts— anwalt Dr, Lomritz in Liegnitz, klagt gegen den ehemaligen Stadhtsekeetr Kurt Reiters dorf, Schlesien, jetzt unbekannten Aufenthaltg, auf Grund dez § 1568 B. G3. G, mit dem Autrage, die Che der Yarteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil ju erklären un) ihn die dis Rechtgstr Klägerin laket den Beklagten zur Verhandlung streitgz vor die zweite Ziwoilammer des Landgericht 29. Apeil 32 D Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Gerichte zugelofsenen Nechts anwalt alt Proz ßbebollmächtigten der treten zu Iafsen.
Liegnitz, den 31. Januar 1920.
Der Gerlchtsschreiber des Landgerlchts.
112426) Oeffentliche Zustellung. Dle verebel. Em na zu Hedwiarnkoog hel Wesselburen, Prozeß⸗ bevosmächtigler: Geh. Justinat Wolbert zu VYotsogm, klagt gegen den Ehemann, Aibeiter Oswald Uansch, früher in Ketz n a. H, jetzt unbek. Uu senthalts, auf Grund der Behauptung, daß Feüftig zur WMiederherstellung der chel. Bemeinschast verurteilt ist, dem Urteil äber 1 Jahr Folge nicht geleistet hat, mit dem Antrag auf Ebescheidung und den Beklagten fär den schuldigen Teil zu er⸗ klärten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 4 Zivilkammer des Land gerichts in Petedam auf den KE6. peil 1929, Vormittags Oz Uhr, mit der dem gedachlen Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zim Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt—⸗
cht vie dam, den 10. Januar 1320.
Heinne, Gerichtsschreiber des Landgerichtz. 112427 Oeffentliche Zustellung.
der Beklagte vie Ehe gebrochen, daß er gerichtz in Halle
die Che begründeten Pflickten einge so 9 tiefe Zerrüttung des cheltchen erhält · emen 54 rerhn' s R neß ber sg ne 5 niffeg verschuloet kabe. daß der Klägerin Richtsan
bie Fortsetzung der Ehe nicht zu zem tet derfteten werden könne, mit dem Antzag auf Ghe—⸗
Dale a. B. den 22. Januarz 1920. Per Gerichtsschreiber des Landgerichts.
2422] Oeffentliche Zustellung. Zigarren händler die H. Zivilkammer des Landgerichts belm Friedrich Höppner
Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Ill . Deimann Wil⸗ Hamburg, Eckern⸗ örderstraße 65, vertreten durch Rechtz. E820. Borcmittagd 9 Uhr, mit der anwalt Pr. A. Wulff. welcher gegen seine Aufforderung, sich durcb eigen bel diesem Giefrau, Emilte Georgine Wilhelmine — geb. Gzmann, dekannten Aufentbalz, wegen Rhesch dung t a. Mt, den 25. Januar 1820. lage, ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz; vor vas Landgericht ig Hamburg, Zibllkammer V Ziolljustlige häu be, Siepe singplatz), auf den 8. März 18z0, 9 uhr Vor- mittag, mit der Aufforberung, einen bei dem gedachten Ger chte zugelassenen Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Adszug der Ladung bekanntgemacht. Hanthbirrz, den 2 Februar 1820. Ver Gerichtsschreiher des Landgerichts.
111838] Oeffentliche Zustellung. Die Ghefran Helene Hoden sick, geb. Müllerstꝛ. 163 b, Recht g anwalt
Haynau in
Döp pn er z. Zt. un.
aufjuerl igen.
mündlichen
Vormittags
beltellen. zu hestellen bei diesem
in Berlin, Vꝛoꝛeßhedoll mãchtigter: Stümpel, Hannober, klagt gegen ihren ü ödemann, den Scheider Heint ch Rozen⸗ sick, unbekannten Aufenthalts, früher in auf Grund deg § 189672 S. GB., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtestreitsß guf— Die Klägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ strefts vor die vierte Zivilkammer des Land gerichtß in Hannover auf den 4. M 820, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Gerlchte zugelassenen Rechtsanwalt als Yroꝛeßbehollmächtigten vertreten zu lassen. PDakes nner, den 3. F Der Gerichtzschrelber des Landgerichts.
1124231 Deffeutliche Jultellunng.
In Sachen der Gheftan Haugmann, geb. Klapproth, in Linden— annover, Bodenstenterstz. 37, vollmaͤchtigter: Rechtzanwalt Or. Klft in gegen ihren Gartengmchstektea gtatango Faunsntannm, früher in Bad Pyrmont, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Nichtigkeit edentuell Scheidung der Che, ist neuer mündlichen Herkandlung auf den 4. Wai E920. Vorm. RO Uhr, anberaumt.
Rauich, gꝛb. Dier,
Bellagter rechto⸗
einen bei diesem
Aufforderung. ebrugt 1920.
Termin zur