giotti. j ig 2 r . Der 2
Mte se fer ö s der Jes l=
, * . Sti Sechr- an, n g. n, n. ; ö. 21 2. 2 * 2. 4 st le . fr 6 1
, , n wen mlrnsceer ern, n,
In a: Handeltregtfler A
gettager. (Inger ebener Gef äfte eig
Dandel mit landto rtschastlichen Vt eschüten
und Geraten] Eten! a, den 39. Januar 1920. Dag Imttgericht. Abée. 5.
gezogen .
Gg zt ia.
tert sa) einge agen: Or.
Siritiun, ben 30. Ta ur 1929 Vag Amtsgerickt. Akt. 5.
Geer t:
tand Far benfy erk n. B G. fa St art lin eingetragen: Durch Beschluß der Gesell
sckasterverlammlung vom 19. Dezember 1919 ist de Fuma geändert in Bom.
wer lches Lack End Farbe e werk Ge ellschasi mit bach ünfter Saft mr n“
Durch weschluß vom frlhen Tag⸗ sst das Stem m kabel um 30 0c0 A erk 5zt und
bet ägt fetzt 60 000 . Gitti den 30 Januar 1929. Das An isgericht. Abt. 5.
toto nn.
c tett in, Yin 31. Fanuar 1820. Dat Amttgerlch
Lt. 6. ateitiꝝ.
nnter Nr. 2566 bie Firma kabrr der Kaufmann Mer Ludtwig in Stent in eingetragen. . ;
Steit in,. den 31 Januar 1920 Datz Lantagerlcht. Abt. 5.
a tettin. 1 2*oz;
n dea Handelg: egliter B ist beufe del Nr. 56 (Eiema Gen lit⸗ Handel und Indnstrie Fille le Sterntn) c gin getragen: i re Niedenhofhtim ift ans dem Por.
ayd ausgesckltken. Icon Andre ar zeichnet
nicht mehre den Jusatz „ir.“ Siet r, den 31 Jean ur 1929. Des Amtßgerickt. ht. 5.
stetitiu. lIiizeoc In dot Handelgregisler B ist beute bet Re. 206 (Firwaa „Gtettiner Giertri- züãte⸗G senlichast mn. Bb. S. Ange iregen: Ver Kan fmann Wllöelm Bentz in Siettin it jum weiteren Geschaästa— führer bestellt. Dle Ginztlzrofu ca des Brung Under in Steitin ist erloschen Ihm iß Prokura dahin erteilt, aß er nur gemein fa. mlt einem Geschs is fekt bie Gele Rschafst ju patreten berechtigt ist. Stein den 2. Februnr 1920. Dag Umtegericht. ht. 6.
Gtolikũ n. 118205] In das Handelsrentsser B Ist heute bet Nr. 418 (Fhmg „NRerk böstliche Ber⸗ xaertunag-Geselickaft i. B. SG,“ in Etettin) elngetrogen: Der Kaufmann Martin Mascng ihn Stettln, kst nicht mehr Geschäfteflttrt. Für th ist der Kaufman Eriil Kienbaum zum Ge— schäftz führer heftellt. Des letzteren Pro⸗ kurs ist erleschen. Ste: tin, den 2. Februgr 1820. Daß Imrsareschi. Abt. 5.
ge oMwex e, Hern. 112205 It m ser Handelsr ⸗gister ist bel Nr. 10. G. Lan eckt in Breitenstrin, enn getrggen: Dem Faulmarn Victor Remmert Un WMreiten fiein ift Prokura ertellt,. CSiolbrrg. Sarg, zen 30 Januar 1920. Preusfischeß Amtagerscht.
Gto iwer. Harn. 112207
In ur ser Hanz lsregisier ist bei Nr. 18 Meran u Ce Nachf. in Galber- stadt mit Jweigyiederlassang in Giol- erg — eingetragen; Dem Kaufmann Arno Don m in Haiderffadt in Prokurc erteilt mit der Maßgabe, daß der Pro kuürih Dann zur Versußerung und Be—= lastung ker für dle Firma eingetragenen Erundsiücke berrchtigt ift.
Stoller g, Has 3. den 30. Jar uar 18920.
Dreußijcked Amtrgericht.
GrereRler., Se hieß. ,. In un strem n ,, A ist heute unter Nr. 113 die Fra 2 Loet ach,
TRirahlen und olg deren J haher der En kt; iter Anson Lebach in Saeblen ein geiragen worden; ferner, teß bem Kauf⸗
mann Izsef Lorbach in Strehltm Prokura erieltt tst ͤ
Ste t Hen, den 20. Jay ner 1820. . Das Amts gericht.
ö — K lte zoon dag Hand letegitster A — Br. J
112139) In de] Hand: Ieregtfter B tist beute bei Nr 3335 Fim „Feidmützte, Papier- wvud ze slsasfteerke & krie gesens Gets in Werl wit Zweigniederla n 14 pböll. 20
Got: ff ⸗ 1. ist nickt mebr Vorstan ds mitalled.
; . 112200 In dot Handelgreaister B ift beute re Nr. 183 (Fiima „Dormer sche Lack⸗
1122901
J dag Handelg-eaifter A ift heute bel Nr 2565 die Firma Julie Sade ke in Tram bern mit ,, n., in Etettin und als deren r haber der Kauf. warn Alx Zadek in Stelfia eis getzagen.
112202 Ya dos Hrhelztegister A tft heute Me Ve dem gn a Rt tfis und alt der n 5*
bereqhthiot. : Triberg, den 29. Januar 1922. Bad. Aattgericht. J.
Cr̊IBerꝶ.
etz agen: ,,. FE esch lstsfũhrer. J 1 Eeschãfts fahrer ge meinschaftlich. Teikerg, den 31. Jinugr 17 X. Dad. Amttgeilckt. J. RW ai vliz zn. In des Pandelszegiste? wurde heu elngetragey:
Gu ßen rener. schäft, Stilen, Lichier⸗ u. Soda⸗Fabn
firnaen lihertragen worben b. Abt. für (C8 ischaftafirm-n: Firma Eugen Beryez, Sitz:
Stz we ld, Ra ussente, bie: frnkeren Ft h ker grůndeten geaangen
Den 29. Januar 1920.
Amte gerlck: Bai liegen. DOberamtzrichter Geroök.
.
Fir are.
fehr ãnl ter
dem
ia Berlin, Trangodalstr. 6,
erterlt ist.
Waren den 4. Februar 1920. Nectl. Schwez. Qmts gericht.
vr ag dk g 1102582 Jus Oandelgergiste: A ist beute unte
Safenkg eingetragen, ka
Proklat
badrr aa mann
Niehe. rtüchten eingetragen loorhen.
TWWegzberg der 24 Jagna 1b. Rae m iggertcht
R enniaz gen, Heiz. (112214
In des bikcfige Handelsrealfier 18
ln Bat sin;: dane cingeragen: Daß Handels geschäft ist auf den Rauf mann Rustas Augvst Dfsterwald in Bar singhausen Aber gegangtn. ter in dem Betriebe det Seschäfts be
Erwerbe des Geichtfis durch den K
singbausen au3gesqlossen.
Wenn zser, ben 4. e ar 18520. Am isgexicht.
M or gan.
einart agen werden: Vit L erschwitz, jetzt in Könlgsee Dee Firma ist erloscher Werdau, den 2. Februar 1920. Amisgeꝛicht.
—— — —
erden. 113216
beute die Firma Richard stünzel in
Kaufmann Mer Richard Küänjel 1 Werdau eingetragen worden. Angegedꝛuen
Geschäftezweig: Handel mit Wolle, Baum. wolle, Lum pen, Paplerabfällen sowie
Texlilobféllen aller rt MWerdat', den 2. Februsr 1920. Ari ger ichn.
Vieh e, Ma. Ke n' (11227 Im hiesigen Handel tregister ist in At teilung A unter Nr. 53 die Firma Jo⸗ daanes Srariger mit Miederlassunggort Wiehe (Sez Salle) und als Inhaber ditser Firma der Kaufmann Johanne; Hennlger in Wlehe eingetragen. Eöjlehe (Bez. Halle), ben 30. Januar 1920. Lm tagericht.
Mil n imp hnvVem. 112218 In das hiesige Handelsregifser Ab- teilung A ist heute unter Nr. 370 fol gende Flima neu elnretrantu: inxich Fülss in Wilhelm shaun. Irhbab er ist der Kaufmann Hinrich Fulst in Wilhelmshaven, Kösigftraße 7. Angegeben er Geschäf siweig: Aut rüslunggaesckãft für Seefe brer MWitlhelme tzanen, den ? Februar 1920. C reußiiches Amtsgericht. Wäiitsnbork, H. Haris. 112219) Im Handelgregister A Iist Deute un fr Ne. 509 die off ere Hendel gese ll schaft Firma Gekrüäber RaF5lo — Dampf- süge werk n. Holzhann lun gsgeschäft pes bd en md ,,, Dle er sõn aftenden G-sellschaster si⸗ Holibändler Gelch und ö r eden - a. Vie Geselsckaft hat am 1. 10. 164 bercnncn. Mttttnbrrg, den 8. Kebr ua 1820.
23 ea, , , , me .
ö
g ir Bertretnang der
(1220 Ja dag Oandtlöregifier E By. 111
III2211]
a. Kbt für Ginnelfirm:n; Zu der Firma 6 ac tschteg FH arenge⸗
kiee; In ras Geschäft ist der Tau mann Eugen Ohl o, hier, einge tee fen, die Firma ift dahrr in daz Register füt Seselschaftt.
Die CE ab lit gen (inn. Betrteb einer Seiter sederst und ein gemtschen Laren gelchäsfti im großen und kleinen), seit 1. Tan uar 1929. Gesellschafter: Fugen Sreyrr and Eugen Die in dem Rin elfi: ma b en Folderunger nd Berkindlich⸗ ketten nd auf die Deselischaft nicht üher=
r . 112212 Zum Fardtleregifter kst heute bei der Flein Gifex wert gugzen niit Se-
Haublungsztbtlfen One Fuhwald
Nꝛ u6 it Flema „Paus C allrafen“ in Nizdkert-KqRhzen und ale derin In Hans Wallrafen in
teilung A ift ente bei der unter Fir. 458 eingetragenen Firma ng Osterwald
Ver Uebergang
g ündeten Verbmdlichkelten ist bei dem aus⸗ wann Gustav Auguft Osterwald in Bar—
112216] Auf Blatt 867 beg Par belsregtners, betr. die Fima Branerei Liebschwlitz Gelen sck aft mit be5ñch ürmkter Haft un in 8iquidatisn in LiebsGHwitz, ist heuie Vertretung. befuanid des Liquidator n Glayl ir
st beendet.
Ruf Blatt 8337 des Handeltregisters ift Werdau und als deren Jahater der
Weise zu versagen, ste iraghes. unter he‚ Brano False Ii bien Bedtr gungen zu verarßtrn
V äöttiiskh,
Fartmang in Wirtli, etugetragen. 1Vitelich, den 2. Februar 1620.
. rn mr rg. 112221 B. druck nz her, Sitz Rinrzgdurg
kretun dee Besellfcheft ertolgt ard btide war 1330 ben dein Mach gen sahrllan ten ; They ald Hof nm ann und Roben t Ghrimenn J. * Fn ma der
irma mit dem Sig
in Wäürtburg weit 16et ieden.
gk stz z hnr z, 22. Tanugz 1920.
* Registeranmt Würzburg.
Dr l e e n n .
M. Fe fftirizg SJntßzne,
itz lu gze. NRunmebrtget Juhaber: Rar
l, Ref rie a, Wem nbändler in Ritzlacer.
Wnr⸗ kr. 26. Januar 1920. Negiserzmt Biriburgꝗ.
. n en R n rz. 112223
dt xx dau, Tchzy eoladen hure C ese ll ait 2 cht du ier Soft an Kitz WR strz5nng.
13. Januar 1829
Ur tern: Fnmn, gen gleicher oder
Art.
— war zigtansend Mart = — GHeschãäfstfadbrtr ift Kaufmann in KWüirthburg. Eönrzdurt, 21. Jenunar 1820. Renisteramt Würzburg.
ß S, G en e an r.
112224
niehr segirha ft ie hbeschedᷓetfter Gaftung Iiffer 11 des cheselschaftzhertrassz ei- hielt folgenden Zufatz:
r Ferner ift Gegenstand des ÜUuternehmenz die Ausführung und Autübung von Enn
rostungtz und Glseaschußzanlage .
Hzstezburg, 2I. Ja uar 1820. Reginteramt Hürzi burg.
H R rn hurk.
Maß von dem Tonditor Rudolf Tietidnn
betriebene Konditorei arengeschäft wird
„is Wirmburg u ler der Frrrma Rub
Diet mann Nach fl. weiterg nprt.
Tattr znr, 29. Januar 1820. Reg lsteramt Würzburg.
Rnak r Zn. il 12226 MWeörzdarger Tran port geselll haft d hans ngun R Co., Sitz är g irg; Den Kaufleuten Aryolf Müller und Max Brönner, beide ia Wür burg, ift G samtyrokura erteilt.
Würzburg 2. Januar 15829.
Regtsttramt Würiburg.
cg re dur. 112227 Ders Sen r. Sitz Kitzingen. *r haber: Hanß Serner, Lagcfmann iln Kitzingen. Heschäfttzzwelg: Handel mit Holt und Kohlen. Prokurist: Gen trud Berner, geb Tleser, Ehefrau des Firmentnhzaders, in Rißingen. ärzburg. 28. Janun 1920. Reglsteramt Wärburg. Kw dür ü ck en. Banhelèregister. Nen ein getragent Firmen: L Firma „Ktidec as drmm er“, In, habrr. Rrndreaß Hemmer, Kaufmann k Landstuhl — Betrieb einer Delmühle und der Handel mit Lanbesprodukten — Sitz: Zandst agi. II. Firma, Gaar-Bsalz Glefrtrizi: ts. geleuschaft elt besränktrr Caftung“, errich: et durch notar ellen Vertrag vom 25. JZanrar 1929 unter ditser Firma und mit dem Eitze kin Honhnrg. Geschäf. g= führer sind die Glekiroitnittr Wilhelm Sir tg und Richard Steeg, beide in Hom⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist die Autfübrung von Licht, und Kraft— anlagen und die Hastellung sowie der Ver⸗ ärcteb don elektrotechniscken Artikeln. wan Steun m lopitel ben gt wan ngtausen? Mack 20 000 6 —. Sud mehrere G. ihhäfiß. ühier bestellt, so wind die Gesellschaft durch zwet Peschäfts ührer ooer elnen Göe— , rt und enen Prokaristen ver= reren. Zweibrücken, den 2. Februar 1920. Amis gericht.
XR eye ibrũeR en. (il? 30] ea ndelsregister. Firma: „Lanitzertaiglashü:ten S e- öellfchaft mit velchräEntter Eafturg“ Sitz; St Irgdert. Durch Geschlaß deꝛ Ke sell scafterde saꝛm ml ung vom 20 PHe⸗ 1eriber 1819 ist der Gesellschastz vertrag abgrändert worder. Der Prokurtst Frtebrech Faßbender i St. Ingbert wp ermächigt, der GeseWlschaftsgrundftücke in bell ler
112229
W äatuß rurg deif sedoch nur an Gese ll. schafter erfolgen. BZweih enlckza, din 2. Februar 1920.
11201 — . . * Ja vnser Hank el great fer 1464 1 ö. 7 Geno senscha ig
alz derer Inhater der Jobaunn Wu kler, .
112222]
Sl
Die esellschaft wundt rute ihn das Dandel gregk er einge tragen. Ver Yesell sc oftzocr trag ift errichtet am
Gegenstand des Unternebrarnt ist der Broß und Klein handel nit Lehen ⸗ und Fenußmitteln jeder Art, Beteittgang an ahnliche: Des Rtamm kapitel betrügt 20 (00 S
Walter Bremer,
S6. Bere Kir, Cree nscheft mit 2 beichr e kirr Ca lin flict t. itz itz rea *. Die Firwa der Gescuschaft lautet nun— Gi setschut4tz 324 ce⸗Untga, (Ga,
ZJesell schafter beschl ß vom 13. Janus 1529
(112225 It ab olf Dtezm ann, Sitz We zur g.
in Würzburg unter obiger Firma bis ber
nurmthr von dem Fonkttor Hans Mala
am 2. r. 920 unter Nr. 105 dle . Job az a Wat ler, Wieisteg., und 6
ven er,
4HIHτEPoDRLIT, G- E. II 164 Nr. 25 (GCnYHuꝙmν, Lund z Beretta zn Kit zrkbnurg.
Gennss rn sckarft uult Ee icht nkter Saft
Tryoduktir
= ein e zr en worden: DVaich dend esckluß der Ser eralversamm lung vor 25. Jar rar
1 Rezirts⸗ terien. „Alzen barg Oft. einge zusan* mis berchranrfzsr Haftpfticht zu & itt n brenn GM., gehn dert.
fel gesetzt: a. baz Gir kauf im großen vor
1 5 . . 1 Mügllerer, Bere llung und Bearbritun eich r Beten
saungen und Unt ikätza⸗g in Itoifällen
. Aasgmmlung von Rabatt auf bejognn⸗ ; Wzren und Rück aklung ort selben nach Schluß des meschä t j ihrs, seznrr Er⸗ fielung von Grsparntssen im Gejchäits. herrteße, bir en iftchen durch bsheten altz die gesamten en tit tnden Geschäfts unkosten brtre graden Rufschleg auf ten Giukauss- ig. Von dteseg Gr5raentissen find zu⸗ erst ie notwenigen R bschreibungen, die 3 witrburgen zu den Reserven, Ae Rer. zar snrg der Geschäfigzanttil- aach Maß⸗ gabe dbeö § 27 Te. Satzun gt und für 1,70 o alt Zuwendung Der test ist an bie Meiglteder ti Ver hälintt
pr itz.
ede NMirgited zum Notstands eon dz zu entne damen.
ju hre Wercgenim atm zu herteilen.
sind auf 160 S erböbr worden. U ltenkiurg am 3 Febe zr 1920. Des mmnsgericht. Abt. 1.
RX TrIUMnE2, HM a R , 1119834 In ungler Ger ostasckaftsregtster in bente nuttr Nr. 22 bie durch Statut vom 6. Sanur 1920 errichit ie Geno nschaft un er der Firma: „PsSrr d walker per- und Barleh - dt affen. Bartta, ging E g che, Gern ffan ich e ft watt rern nne
H. Karat 1 Ve art) ettigtit ag en worden. Zengenstard bes Ürternertmenß t Bi schaff ung der zu Tarteden und FKrednsten en die Miglteder erforde icken welt mittel und kie Schaffung welterer Erazteztungen zur Förderung der wirtschzstlichta Tage der Met ieder, us besvatete 1. ker gr mein schaslliche Bejug bon Wirrschaftt. bedürfutscn, 2) 16. Herst Aung und ber
lichen Betrieb und des l15atira werbe flelßez auf aeweinschastit⸗ nung, 38) die Cescheffung von Lerschinen and sonst ien Gebrauchzteger stä, den auf gen enschaftliche Richnun zur mtetwelsen U berlassang an die Rrtalit der. Bekannt. urch an gen der Ge oss⸗nchaft erfolgen, weun sie mit rechtlicher Wirkung für der Verein verhuuden siad, tn der für dir Zeichnung des Vorstandz für den Verein destlmmien Form, forst durch den Rer— steher alli? in bem C rdwBnischaftlicher Den ss⸗nschafiskl att in Neuwied; helm Emyehen dieses eilatt s in Meichz anzth er. Verst an esnitglted r sind: 1] Daul Spruch, Bet wirt. Vereint br stcher —, 2) Mar Sch anz, Stam ra gur dbesiger — Sir llven—⸗ treter des Vereincborstederß —, 3) Pau Bach, Landwirt, sämilich in Lorastwalde. Die Winengerilärung und Zelchn ang tür bie Genossenscbast muß durch mindesteng zel Voß ar dsniisglieder, dar unte din Vorsteher oder srinen Siek vertreter, er—⸗ igen; dle Zeichnung geschuht in de Weise, daß die Zeichtenden zu der Firma dg Berests oder zut Benennung des Vorstaads ihre Namen: unterschr ift bet⸗ ünen. Dir Giusicht ber Listꝛ ber Gerossen tst wahrend der Mienstftanden des Ge⸗ richts jedem gestatirt.
Garuih, den 17. Januar 1920
Vas Amttzgerlckt.
Moa nnIg. 111852 Giumr asus eu in Bes ser αss. nas cu nfu s registar dis & mite gr: ick Danzig In un ser Geno ssenschafttregister isi am 20. Janna! 1920 ein geragen unter
In ke Genz ssenschaftsregier ist bei ing e rT e vfitgjt, in ltezbzrę) heute folgende ö nar 1936 it di Satzung geändert und rergefaßt worden. SYenossenschatt it in
e ng ff ern ch aft
Alg Gegrnstand des Unternehmeng int
Waren aller Ait u Befriedigung der Led rng. und Wirischafiskedürfnisse
n tiger en Hettteben unt bahr derfelben iz kleinen, Anr hme don Sparer lagen, Her stelung von Woh-
Der Geschèf sante 18 7 der Satz ung) so rote bite Häastsurm me (* 59 der Sarung)
ch väukteg H ⸗irflicht in Term S malte
Abiatz der Grzengnisse bez Lan da irtjcharte«
. .
Bey ollmäc tinte enrntnner.
; Vor nmande mitglied * 1
feu tllckung in lr aus arberzn Grün den vnn öinglich erben sollte, bis zur Fe—⸗ stimmung elnetz anderen Slate im Dent⸗ chen Rächzanzeiger.
Tie Ein cht in die Liste der Genc fen J ist während eer Vinfstunden des Ge— richts jeder gestait t.
Nr. 127 bie Genofsenschaft in Firma Gear len ützt ae Nr keit lat D strrdit- genre ssen &; aft, ein ict agene Geng fsen- char eit de icheänzter Rafz ficht“ mit dem Sis in Daaztg. Die Satzung iit am 20. Dezember 1919 fesigestelit. Gegen stand des Uaternehmens ist die Uebernahme von Arheiten aller Art für ermemn scha liche Rechnung der Mirglieder, der Erwerb und bie Veräußerung von be= wenglichen und unbeweglichen Segenftänren zum Zwecke gemeir schajtiiche? Bewirt⸗ scaftuzg und Verwertung, die Beschaffung und Gewährung von Krediten an gruppen weise zu sarnmengeschlefsere NMifaiteder und bon der Geinesnnützigen Arbeiss⸗ und
2
*
*
*
*
der re dligenbssenfchaft, eng trogene Gent sen⸗
schaft mit heschrankt⸗ r Häastpflicht, gearũn vete Uutergen ossenscha ten, in Ausne hmie⸗ ellen auch an einielne Mitglieder gegen Sscerhemtsleistung. Die Haftsumme ür din Geschäitzanteil be trägt 1097 6. Me „ köchte Zahl der öeschastzanteile ist 19. Bon standzmite lieder sinsd der Oherst⸗˖ eutyazt Mer Stepff, Par rtmann Willy Irmier und. Hrꝛivarbeamter De. Hermann Wiite, sämilich in Demi z. Tie Willers ertlärungen des Vorftands erfolgen durch wet Miiglieber, unter deren üch der Rorste ger oder sein Stellvertreter beßn den muß; die Zelchnung geschleht in der Wesse, daß die Sm ichnenden ju der Firma der Se nossenschatt fre Unter schrift biszu rügen. Sekanntmach ungen cerfrlgen un ter der Firma, gezeichnet von jwei Vorffandemlt⸗ alte dern oder vom Vorsttzenden des Auf⸗ fich iz rutt, in den Dar ziger Neue sten . richten und in der Danziger Teitung oder er Vannatrt Volkssßtrame, falls ab r für daz *ehiet det Freinad Demnig ein amt⸗ cher Siaattanze ger hera Sargeben werden rollte, in dtesem an Stelle der belden leßtgenonnfen Mlätiter
te Einsicht ia die Listz der Gene stn ist während dez Pienstkunden dez Ge⸗ icht jedem g statꝛet.
Das Arn te gert i, Abt. 10, zu Dar zig.
Ce R sR r᷑ο. 11 i854 Fa unser Heno ssenschaftsregister ist herte dei der unter r.! eingttrogeren Ge— nossenschatt „Ecke rförd-r C- ez its ,k. cix ger. gere Kenamffenscha! Kai un- brichrantter asipflich“ folgendetz eyu⸗ gart agen: Durch Ser eralpersammlungsbeschlt ss: bon 15 / 29. Dezember 1918 ii die Ze nossen chert in eine solche mit keichränkte; Ha it flit umge wandt lt. Di⸗ Hart umme är leben Ge schäftgant il beträt 1000 M. Die Höchstzahl der Geschäftsenteile, mit der sich ein BVenasse betelligen kann, ift zuf feftgescßzt. Durch wer eral ver samm, lun gs he schl uff nom H. / 25. e ode m ber 1919 ir, des frühere tatut vom z8. Reptem er 808 tzeänderk und aa seine Stelle net eue Statut vom 525. November 1919 getreten. Se lan nt achunaen ber Geng ffen- Heft erfolgen unter der Ffirmz in der Gcke nförker Zeitung. Tie Willen g- es rlätungen det DVorstands erfolgen durch uin Letenzx 2. Vor stane ga stgli-der, die Zerrung gesckießt in der Löeise, daß bia ö Leiertnden der Firma ihre tamen gan ker⸗ schrist biazmfügen. Zur Müper tretung inztlurr *Reichästszzweige kann der Vor⸗ aud un ter Zustimmurg dts A(fscktt; alß Vie Zeiche ung narf in soickem Falle nur von einem Fiehnlln ächfrinten zusanmmen mit einer mi d Lgeschebeg, wobei der Bevollmächtigte feiner Nemenzunferich:zift een Jusag J. V. hinzuzufügen dat. Ecke: nfürde, den 3. Fehrunar 1920. Das Amte geri zt. 1. EæriäeckzKerz, R, . 111856 In unser renossenschaftszegtster ist arm 19. Januar 1320 unter Nr. 26 die Gi E= ter zitũts - Bre wert gs Genn ssen- seh aft, eiret etreErEtν, GeR s ss eich af tarit rn hte r Föartpsicht zu Rus tom 3: M erngetz aden wochen: chegen tand des Unternehmens: Die BVerraer tung elt kirifcher Geergte far Licht. und Erafizwecke: 1) durch derne ung und r ftandhaltang der hiersit erforderlichen Anlagen, *) zurck Beschassung der not⸗ J Gelomittel Dafisun me; 100 6. Höchste Zahl b Gr schãftgan telle: 100. rn ,,
Nr. 126 die Gerrssensckatt in Fhnma „Ran Ges offen schaft æirf Duncker, ein aet: gte G- mo ff u ichaft ait he, chr ürettaz Gafekfs chin“ itt dem Sitze in Darzia Die Satzung ist a 7. D. 1mber (9198 fesigestellt. Segenstand keit Unternehmeanß ist ve Gibauung von Häusern zun Vermieten oder zum Verkauf. Ter Zweck der Genefsenschaft in outschti:ßtich darauf gerlchtei, mic derbemtitelten F milsen oder Personen gesurde und jweck= mäßig eingerichtete Wohnungen in eigen eibaujen oder angekausten Höesern Au billigen Pr isen zu versckaffen. Die Haft summe sür den Geschästzant⸗ il beträgt
Boer stan ds mitalteder find; Pfarrer Frar Schubert, Dir ktor, Lehrer e nnr. Schade, Ste lvertrerer das selben, Amiz⸗ diener Dau! Sckumenn, alle zn Gunrkow. Statuz vos 4 Vezemher 1819. Deffentliche Gekanntmechun en erfolgen unter der Fima der Genofsen schast, ge⸗ zeichnet von zwei Vorisandsmitalie den, in der Lanrdwirtschaetlichen Genosfenschajtz. zeltung für die Provinz Granden burg zu Serlin, aus dilffich durch den Deutschen Rich anzeiger.
Dar Geschäfisjahr deckt sich mit dem Kale nde jahr.
300 . Die höchst: Z bl der Geschastz, au telle ist 19 Vorstankemhglteder sind der Schlofser Georg Köppen ta Ja zig, Tischler Site Gia u, Danzi⸗⸗Schtolitz und rer kart Walther? Varnbef in
266
Vag Amizgericht. .
Amttgericht.
Van zlaert Zeltung, und für den, ie eiagehen oder dle Ver⸗
Tie Willen gerklürung und Zeichnun sür bie Genossensckaft muß durch 1. Vorslandt nitalicter er fclgtn, wenn sie Dꝛitlen gegenüber Regisverbindllchkeit haben soll. Die Zeichnung geschi⸗ht in der Weise, deß di⸗ JFrichnenden zu der
Danzig Rücktort. Dir Willmaneertlärungen Fremd der Gen ossen] ihre N t un RKigt. wen en ji ha ? ihre ö des Voꝛstandtz erfolgen durch wei Mtr. ur tersckt ft ff ö
alte der, die Zeichnun, geschiekt, indem 1w:i 6. gl der, ie Zeicha un. gt schieht, indem zwei
Die Etnsicht der Liste der Genossen ist
läüslieder der Fi ma der Genossensckaft in den Viensistun. ich! ze
ihre Namentuntersch ijt binzufügen. , tanntmachungen ersolgen unter der Fürma! in der Fall, daß die
Ge⸗ gefsettet.
. N. M., den 17. Januar . Da; Amt ge ilcht.
zum Deutschen Reichsanzeiger und
26 6 3 3 90
ufte Zentral-Handelsregifter⸗Beilage Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 9. Fehruar
1920.
—— 2 —
Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen
schafts⸗, 3. Zeichen-, 9. Musterregister, 10. der urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über K
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsr
⸗ Reich k ll tanstalten, in Berlin e Teutsch ich ien 1 6. 48, Wilhelm⸗ 4, 50 s f. d.
Das Zentral-Handelsregister für
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers,
straße 32 bezogen werden.
7) Genohen afts⸗
register. —
FrIiedekrrg, N HM. 111967
Ja unser Gnofsenschaftzregister ift am 19. Januar 1925 unter Nr. 27 die Ele rir izitäts⸗ und Maschinenaenossen ˖
haft ürçitenstein, eingetragene Ge⸗ schaftgbla z ö Vorftandg erfolgen dnrch den Genossen .
nn ffenschaft mit deschränkter Gaft pflicht, ju Breit eustein eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmeng; Be- nutzung und Vertellung von elektrischer Guergie und die gemein scheftliche Anlage, NUanterhaltung und der Betrieb von landwirt · schaftlichen Masck igen und Ge äten.
Haftsumme 100 6. Höchste Zahl der Geischäftgza teile: 100.
Vorstands mitglieder sind: Apm inistrator Hermaun Salem, Vorsteher, Laudwirt Guftary Wüßtenberg, Stell pertreter det Voisteherg, Händler Reluhold Hasse, alle zu Breitenstein.
Statut vom 17. Oktober 1919.
Heffentllche Bekanntmachungen erfolgen unter ber Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jzwel Vorstandtmitgltedern jn dem Lan wirtschastlichen Genossen⸗ schaite blett ii Ntuwied, aushülflich im Deutschen Reichganzt oer.
Va Geschäftejahr läust vom 1. April bis 31. März.
Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschalt muß durch mindeftens jwel Vorsten dgmitglieder erfolgen, wean sie dristen gegenüber vtechtgverhindlichkeit haben soll Hie Zeichnung grschieht in ber Welse, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genosfenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen.
Bie insicht ver Liste der Genossen ist in den Dlensistunden des Gerichts jedem geftottet.
Frirdeberg N. W., den 17. Januar
1820. Das Amttgericht. Fxiedekorg, N. M. 111958] In unser Genossenschaftzregister ii am 19. Jaruar 1920 unter Nr. 25 die Gar- und Darlehnskaffe, eingetragene Ge ˖ noffe'n schaft mit beschwänkter Gaft⸗ pflicht, zu Mangse lde elngttragen. Gegenstand dez Untoarnebmeng; der HGe⸗ trieb eineäß Spar. und Varlebytzkassen geschäftz zum Zwecke: I) der Cenährung bon Parithtn an die Gen gffen für ihren Geschäfttz, und WMirtschafte betrieb, ) der Grleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinng, 3) det gemzin⸗ famen Ginkaugz landwirtschaftlicher Be. darfzartikel, 4) des gemelnsamen Absatz es ländlicher Ereugnisse. Haft umme: 500 „. Höchste Jahl der Geschästaanteile: 20. Vorstande mitglieder siad: Bauernhofs. besitzer Georg Jabel, Woꝛsitzen der, Lehrer Berthold Peil, stellvertreteader Vor ˖ sitze nder, Schyriderme ister Karl Harfen⸗ meister, sämtlich zu Mangfelde. Statut vom 7. Januar 1920. Vekanntmachungen: Die von der Ge nossenschaft ausgehenden öffentlichtn Bt⸗ kanntrrachnnge⸗ erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, geieichnet von mwei Vorstandamitalie dern. Ste sind in der Vandwirischaltlichen Genossenschaftszeltung für die Provinz Brandenburg zu Berlin. aufzunthmen. Beim Gingeben dieseg Blaft⸗z tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalp-rsamm ⸗ lung, in welcher ein anderes Verbffentlichu geblast ju be⸗ slimmen ist, er Deutsche Reichs anielger. Datz Geschäftsjahr deckt sich mit dem Ka len derjahr. Vie Willenserklärung und Zelchnung für die Gerossenschaft muß duich jwei Vorstandemllgrieder erfolgen, wenn. siie Siltten gegerüber Rechtsverbmdlichkeit haben soll. Die Zelcknung geschleht in Ser Weise, daß die Z ichnenden zu der
Firma der Genossenschaft ihte Nament⸗
untenschrtift beifügen.
Ginsicht in die Lifte ver Genossenschaft lst während der Dienststunden zedem ge⸗ daß
statiet
Friedeberg, N. M., den 19. Januar Vie Ciysicht der Lifte der Genossen ist
19720. Das Amtgtricht.
Gem und, Eirez.
Lirferuag von eleltiischem Strom 1a i hl=
sstandsmmitzlieder Uaterhaltung und der Betrieb von land : . ö ; Geräten. pflicht in Königsberg * tsanteil stand des Ueterntbmens st di;
s f nde HYede⸗ Stütze e, Lentz de den De. rung der Geflänelincht 1) durch Anlage
vertreter des Vorsitzenden, Landwirt machungen ergehen unter der Firma der Henossen schaft, a: — . im Rbeinischen Genossen⸗
umd windefsens Voꝛrflandß in der Weise, daß zu der Firma der Ger ossenschaft ihre amen g⸗ urterschrift beige lügt wird.
Die Ginsicht in die Lifte der Geagofsen ist während der Dienstflunden des Ge richtt jehem gestattet.
giedelun an. und NW irt fetz aftũge u nfsen⸗
Ill 2652
In unser Genossenschaftgregister ist heu re unser Rr. 31 die Genossenschaft in Firma „ler rizitat aex offenschaft Schützen.
G ud Kraftzwecken. Josef Hausmann, Lanpwtrt in w. sch“, Holischnrlder in Schützen )orf, Stell arl Synvieug, in Schützendorf. Hekannt⸗ arzelcknet von 2 Vor⸗ e Willentzerklärungen des
oder dessen Stellvertreter
chafteyor steher ein weiteres Mitglied des
Vie Haft⸗
umme der Mitglieder beträgt 5900 .
Gemünnd, den 23. Januge 1820.
)as Amtsgericht. estattet k . stönigsberg, N. M., den 253. De⸗ anne dar, Gtutragungen si 12266] zember 1919.
za das Gengffenschaftsnegisten. Vas Amtsgericht.
31. Janunt 1920:
schaft „Voltswahl“ zu Hamtkntg, h ing err agent Genpffentchast arit we- schr ; Her ah vflickt. Dag or star da⸗ r miglied 8 n. V Ytatihes ift vorläufi von feinen Geschäften enthoben worden.;
ft Carl Hans Claudius Otto, zu Ham—⸗ burg, beste llt worden. 2. Februar: „Ey ven dorf Mijn ter kn der Milchein⸗; tan fg. Ger o ss en schaft“ eingetragene Gennffeujchn ft wit beschräntter Hani slicht. Vl= Vertretung befuan is der stellbertretenden Vor standgmiglie der Lande und Welper uar des Voran dz ö mitgliedt lem schmidr ist . Zum ö Vorftandemitglied kist Heinri— Rarl Haupt, zu Hamburg, beftent worden. Kuiggericht in Hamburg. Abteilung für daz Handelt zeglfter.
Herrn but. (112258) Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ regifters ist heute die Bangeroenschaft Oheroderw itz, eingetragene G ennss an ˖ schaf? niit beschräulter Haftpflicht, eingetrag⸗n worden,. Der Sitz der Genofsenschaft befindet sich in Cberz dar witz Die Satzung ist am 15. Pezrmber 1918 errichtet worden. Gegenstand deg Unternehmen ift der Ban, der Eiwerh und die Verwaltung von Häustrn zum Vermieten oder zum Verlauf die Herstellung und Unterhaltung von Wohaungzergänzungseinrichtungen und die Annahme und die Verwaltung von Spareinlagen. Der Zweck der Genossen⸗ schaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minberbtmitielten Familien oder Personen gefunde und zweckmäßig eingerichtete Woh nungen zu möglichst billigen Preisen ju beschaffen. Pir Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma, Ter jwei Vorftandamitglieder ihre eigen baudige Unterschrist btarnzufügen baben, falls sie aher vom Aufsterterat ausgehen, vnter Bejrich nung der Firma ini, dem Zusatz ber Aufssichtsraté, der zwei Mitglieder, darunter der Vorfitz nde oder sein Stell. vertreter, ihre eigenhändige Namengunter⸗ fchrift hirzujufügen haben. Ibze Ver. offer tlichung geschleht durch die Dderwitzer Zeitung. Die Hafisumme des einzesnen Genossen befräot 2600 υ½ς. Die böchstt Jahl der Heschäfttanteile, mit denen ein Genosse sich betelligen kann, beträgt bundert. Mitglieder des Vorstards sind: a. der Kon sum vere ne gesckãftsg ührer Oz wald Glaihe, b der Gutibeßtzer Gustav Zähne, c. ber Kaufmann Emil Steudner, 4d. der gehr t Johannes Grubi, säamtlich in Sber— oderwitz Wiler gerklärungen des PVorstands sind für die Genossenschast varbin dich, wenn jwel Vo ffandzmttglieder sie abgeben. Die Zeich ung der Fiima der Gen ossenschaft Furch den Vo -stand geschiebt in der Foim, zwei Vorftandsmisglieder der Firma ihte eigenbändige Unterschrift hinnnügen.
während der Dien n flunden jedem gestattet.
ßerruhnt, “n 28 Jar uar 1920. Amt gericht.
C öõn gsherg, XN. M. (112265
über 1. Eintragung pp. von Patentanmölten,
Die Haftst mme für den Geschäf heir zg. 0 , ! Reschästgantelle ift auf 100 e gert. v Voꝛsiande mitglieder Sertly, Arnold Schnewewind, Harern⸗ g err e G Schröder, Landwirt, samt ⸗ d
in 18. November machangen erfolgen unter der Siima im Land wirtschafllichen zu Neuwied. J pom 1. pril biz 31. März. Die Willenz⸗= erklärung und Zeichnung erfolgen durch mir effeng zwei Vorstan vemitglie ker. Die Zeich nung geschteht, indem die Jtichnenden zu der Fim Nemengurterschrift betfügen.
in den Vienststunder des Gerichts jedem
Mm äö nt gaberx, M* zu.
ch alt wit nnbe chr rr Gafty ficht J refer de stand ali m 9. Zum stellber tretenden Vor standsm ilalied nebmenz ist die Beschaffung der zu Var⸗ lehen und Rrediten an die Mitglleder er forderlichen Geldmiitel und Re Schaffung welterer Fin richtungen jur wirische fillch⸗ n Tage der Mitglieder, ne; befon dere: 1) der geꝛaelnsckaftlich⸗; He zug von Wirtschaft z bebürfnifsen, 2) die Berstellung und ber Absatz der Grꝛeugni fit dez landwirtscheftlichen
Maschinen und sonstiden Gebrarichtsegen ständen auf gemeinschaftliche Mechnu jur mietwelfen Neberlafsüng an die Mt. 9 Landmwirt . Moiitz als Vorsteber, der Landwirt
vertreter Rmandus Noack, sämtlick in Statut vom 4. Dejembez 1919. fanntmachur gen erfllgen a Lan dmirtschaft⸗ Iicken Gen * fserichafteKlgtt zu. Neuwied. Der Vernn vertreten. deflenz jzwel Mitalleder, darunter dan Vor. sfeber oder seinen Stellzertreter, aint
beg Vorstanhg ihre Namens unter schrist
unkurse und 12. die Taris⸗
egister für das Dent
On Zentral ⸗ Hand
zeile 1.50 4.
nergie und dit gemeln schastliche Anlage,
tischaft lichen Maschinen und
die böchste Zahl der
sind: Chrtsttan
Statut vom
Flein Wubiser. Die Bekannt ;
1919. G- nossenschaftę blatt
per Genossenschaft ihre Die Einsicht der üiste der Genossen ist
112266 In Uunser Genossenschaflgregister tst eute unter Nr. 39 eingetragen;
Rehdorfer per uk Darlekns—= affen verein, eingetragene en oss en.
NRehd orf. igen stand des Uster
Förbernng ber
settiebs und de? ändiich'n Sewerbefleißez auf gereinschaft iche Rechnung, 3) die Beschaffung von
ung
lieder. BVorstandemliglleder ib: der ugust Darimann als Stell. dez Versteherg, der Kautmern Rehdorf. De⸗
rend urch den Vor stend Der Vorstaad hat durch miy⸗
Willen gertlärungen kundzugaden urd für den Verein zu jeichgen. Die Zeichnung geschleht, indem vie Zeichnenden im der Firma des Pereing oder jur Benennung
beifügen. Pie EGinsicht der Liste der Genoff zn ift in den Dienststunden des Gericht jedem gestaitet. Königsberg N. M., den 23. Deꝛember 1919.
——
Königsberg, X. M. 112267 In unser Genofseuschaftgreg!ster tft heut: unser Nr. 40 eingetragen: Gle rtr izitts. und Maschinenge · nan ffentch aft eh pssom Nin, eis rtr gere enn ffenschaft wit Hescht uke Daßstpflicht in ossom Mm, Gegen land bes Unternehmeng ist die Benutzung und Vertellung von elekrtsscher Energle und die gemelnschaftliche Anlage, Unter haltung und der Betrirb von landwirt⸗ schaftlichen Maschlnen und Geräten, Die Paftsumme für den. Heschäftsanteil he⸗ frägt hbo0 „M, die höchste Zadl der Ge⸗ schaͤftzantelle lst auf 100 festzesetzt. Vor⸗ sandgmitglieder find: 2andwir Franz Wilke, Vardwirt Wilhelm. Gerwing, PVtaurer Gustav Holzner in Gofsow. Statut vom 21. November 1919 Be— Tan atmachungen erfolgen unter der Fi ma der Genofsenschaft im Landwirtschaftlichen Genossen schastablatt zu Neuwied Van Geschäftejahr läuft vom 1. April hin 31. März. Dle gienossenschaft wud zuich ven Vorland vertreten. Die Willent⸗ erklärungen des Vorftandg erfolgen durch min deste ng zwei Vorstandemitalleder. Vie Zelchnuag geschteht, indem dir Zeich enden der Firma ihre Namentzunterschrtst bel⸗·
gesiattet.
N In nn sen Genosse nschaftgreglster ist heute unter Nr. 38 elngetragen: Maschinenge⸗
dorf. etngetragene
ens ssenschaft mit besckrärkter Haftpflicht“ mit dem ns ffenschaft Klein⸗Wubtser,
Gie kirizttäts.· und einge
tze ie Schützendors einge ragen worden, tra gent Genoffenschar. att he chr nk ·
Daß Statut ift am festgestellt.
13. Januar 1820 ter Pastuflicht, r Gegenstand des lntnnehmeng! geg nüand des Unterne hmeng st die He⸗ ü re, Bau elner Anschlußleitung und die nutzung und
teien ⸗ Mn biser. Dert-ilund von ele ktrischer
zember 1919. Das Umtggericht.
Gon gaker g. N. M.
2. Patente, 3. Gebruuchsmnster, und Fahrplanbekanntmachungen der
Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 10 Pf. Außerdem wird auf den Anzeigen preis ein
Frei Ku gsberg Nm. Gi Gen nffenschaft mit beschränzter Haft. g
jentralen, 2) durch Schaffung sonstigtr
4) durch Emkauf von Futtermitteln und sonffigen Gedarsgarfikel. samme für den Heschäftzan teil beträgt
Datz Grschäftsjahr läuft aotelle wird auf bo fertge etzt. Voꝛstan dt⸗ mitglieder Wahle Flisebetß vor Saldern in Klei Martel, Reufser Karl Kwapls in Köntasberg N. M., Frau Freika Geer in Wilhelma berg het Körtasberg 91. M., Geschä m tührer Car! Ztwamermann in
Siaiut vom 20. November 1919. Bekanntmachungen ꝛ Firma der Genossenschaft, geieiknet von 2 Vorstandsmltgliedemn, in der ‚ wirticheftlichen Genossenschaltsnitung für „ie Probinz Brandenburg in Berlin. Die Willen gerkltrung und Ze chnung füt dit Genossen schaft erfolgt durch ? Vorstande, mtiglie der. iadem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft beifügen.
ist in den Dienststunden des Gerichts jedem geftattet.
1920.
Cöͤnigsberg, &. dM. unfer Nr. 472 eingelragen worden: a Y ffn pflicht in Jädicken dorf. Segenstand des üUnternehmenß ist die Beschaffung der ju Darlehen und Frediten an dte Mitglieder weittrer Einrichtungen ur Föederung der
besond ere: I) der gmemschaftlich Bezug
ügden. 5 Giunsicht der Liste ber Genossen ist in ben Dien fistunden des Gerichts jrdem
12266)
4. aus dem Handels-, 5.
elsregister für das Deutsche R
Teuerungsz
vt. M. G gen⸗ Vörde⸗ 1
on Mu steram flägelbttn und Yrut.
eeigneter Enlagen, 3) dur Heschaff ung er hierfür erforderlichen Geldmittel, Die Haft⸗ O5 M, die böhste Zabl der Geschäfts⸗ ; sind: Dberlechrer Gerhard in Könige berg 5. M., Frau
Fön igeberg N. . t Hirerktor Zelix Koch in Königsberg N. M. erfolgen unter der
Land⸗
Die Zeich⸗ ung geschiröt, ihre Namentzunterschtift
Pie Glasicht der Liste der Genossen
Königsberg R. M., den 12. Januar Das Amtagericht.
1122591 In unser Genossenschaftgreglster ist heute
Jädicker dorfer Spar- und Tar—⸗ leb ke ssenvereln, eiagetz ugene Ke, at:; it ünhdelchrnxkier Haft .
ersorberlichen Geldmittel und die Schaffung wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, lat⸗
von Wirtschaftzbedürtnissen, 2) die Her⸗ stellung und der Abfaß der Erztugnifft dez laadwirtschaftlichen Betriebg und des ändlicken Gewerhefleißez auf gtmeinschest. liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschiaen nnd sonstigen Gehrauchzgegen stoͤnden auf gemein schafiliche Rrchnurg iur mietæmeistn U-berlass ang an die Mitglieder. Vorftande m etglit der find: Landairt Emil Hofmann, Vo kteher, Schmie demeister Paul Viescher, Steh pirtteter des Vereingvor— stebirs, Landwirt Wuhrlm Dittechlaa, särtlich in Jäbickent orf. Statut vom 30 Iedember 1919 Vie 3ffentllchtn Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Tandwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatz in Ntu— niäed. Die Willer erklärungen erfolgen durch mindefteng zwei Mitglieder det Vor⸗ lande, darunter den Lorftsher oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschiehi, fadem die Zelchaenden zu der Ftima der Genossen sckast oder jur Benennung deß BVorstandd ihre Namengunterschrift bꝛi⸗
fügen. .
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dtenststunden dez Gericht? jedem gestattet Königsberg N. M., den 12. Januar
1920. Das Amtggericht.
H dmg aherꝶ, M. HM. (1122701 In un ler Genoffe aschaftar egister ist heute unter Nr. 45 ebe getracen worden: sönigsberger Turfindustrie, ein-
getragene Gero ssenschatt mit be⸗ schrürrzes Gaftpflicht, sönigsberg
N Let, Gegenstand des Unternth ment st die Förderung ven Torf, der in eister Linie an die Bewohner der Stadt Königg— herg J. M. und Umqgerung zu liefern ist,
beträgt 500 .
Hang Engel ire ktors, 1919.
vom 3. Tezen ber
berger Zeitung.
heute unter Nr 41 eingetragen worden:
Ge stügelzuchtgenosfen schast fär den
Lu ekan, Enumagikꝶ.
für die ᷣVoꝛstandsmiglieder. geschlebt in der Weise, daß die Zeschuen⸗ den der Firma der Genosstnschaft ihre
Pie Paffsumme sür den Heschäftzanteil Vie höchste Zahl der weschäftgar tele ist auf 200 festgesitz.. Par ian dem i ftie de sind: BGrauereidirt f or der
e als Pirektor, Rentner Rudolf Mablow alt Stellvertreter des Bankier Robert Ganschow, sämtilch in Köntgsbera N. M. Statut Be kannt⸗ machungen der Gen ossenschaft erfolgen im Röntrebergtr Anleger und in der Körigt= Die Willengerk ärur gen und Zeichnung für die Genofsenschaft er⸗ folgen durch 2 Borsiande mitglieder. Die ZJelchnung geschleht, indem die Zeichnenden In unser Genossenschafts reglster ft der Firma ver Genossenschaft ihre Namen
Güterrechts⸗, 6. Vereins-, 7. Genuossen⸗
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
sche Reich. 6m. zz H
eich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspre i a beträgt — Anzeigen preis für den Raum einer 5 gesp. Einheits⸗ uschlag von 80 vH. erhoben.
uagetragene in den Viensistunden des Gerichts jedem
estattet Röunigsberg R. M.,
720. Das Amtegericht.
den 19. Januar
II 12277
In unser Genofsenschaftgregister ist
beute unter Nr. 61 die Riedertiaußitz er gGetreibean dels envffen schaft, geteas ene scheärtter Gasty icht, Luckau, Zwei g⸗ viederlaff ungen in Golßen und Duden
in ⸗
Gens ffenseha ft rait be⸗
tage nagen worden. Gchegenstand des Unternehmeng ist der
gemelnschaftliche Gimkauf der unter Zwang wirtschaft stehenden Getreidearten für den Kommungalderband Luckau und der ge meinschaftliche Giakauf van Düngemitteln und beren Verkauf und Weiserleltang im
leinen. Das Statut ist am 3. Dejember 1919
Sie festgestellt.
Die Haftsumme für jeden Geschäfta=
anteil beträßt 1000 M, dle höchfte Zahl der Geschäftsanteile 20.
Die Bekanntmachungen der Fenossen⸗
schaft erfolgen unter der Firma der Ge—⸗ nossenschast, geje ichn t von 2 Vorstandsmit⸗ aliedern, die vom Aufsichtgrat ausgehen den unter dessen Benenzung und vom Vor 6 unterzeichnet, im Ln ckauer Kreig⸗ Dla f.
Vorstandemitglitder sind: Kaufmann
mil Müller, Luckau, Kaufmann Otto Müller, Golßen, Kaufmann Dito Heinicke, Finsterwalde, Kaufmann Wilhelm Haugk, Sonnewalde.
Dle Willensgerklaärungen und Zeichnungen Genofsenschaft erfolgen durch Vie Zeichnung
Namen unerschrift beifügen. Vie Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden bes Gericht edem gn stattet. Luck au, den 2. Februar 1920.
Das Amte gericht. Ln d wignbunrg. (1122781 In dag Genossenschafttregister wurde am 2 Februar 1920 eingettagen die „Be⸗ m einnsitzi ge angen o sseuschaft Zuffen⸗ ha nulen, eingetragene Gexoffcnschaft Knit beschräukter Haftpflicht“. Sitz: Zuffenhnn en. Das Siatut ist an 22. Deihr. 1818 errichtet Gegenstand des Naternehmeng ist aus- schlitßlich die Echauung oder Erwerbung don Häusern zum Vermietyn oder jum Verkauf, um Famillen von Genossen und alleinstehen ken Genossen, tus besondere Krieg ßheschädtgten, Krtegsbinterbitebenrn und Ferte gat-⸗tfuehmern gesunde und jweck= mäßige Wohnungen zu billigen Preisen in veischoffen. Jeder Genosse kann bis zu 00 Geschäfis uteile erwerben. Mie Dost. summe beträgt für jeden Geschäftgan teil 300 4. er Vorstand besteht auß 5 Mitgliedern. Vorstandamitglieder sind: 1) Xlfred dotterer, Ort: keankenkassenbeamter, 2) Wil⸗ beim Weckerle, Fabrikant, 3) Dermann Oelkrug, Gewerbelehrer, 4). Christian Gutbrod, Hauptlihter, b) Robert Jakob, Kaufmann, sämtliche in Zuffenbausen. Die Zeichnung geichiedt dadurch, daß die Zeichtenden zum Namen der Genofss n schaft ihre Unterschrift Hinmufügen. Rechts⸗ perbindiichkein für die Genossenschaft Dritten gegenüber bat die Zeichnung aber nur, wenn ste min destens von del Vor⸗ standsmhigltedern gescheben ist. Alle Bkanntmachungen der. Genossn⸗ schaft ergehen unter deren Namen und werben von mindestens 3 Vorstandmltt⸗ gliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Hauptversammlungen, sofern sie vom Aufsichttzrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsratg, indem er der Firma seine Benennung und seine Namentz⸗ unterschrift betfügt. Zur Veröffeniichung ihrer B⸗kannt⸗ machungen bedient sich dir Genoffenschaft der Zeitungen in Zäffenhausen. Für den Fall, daß diese Blätter ein eben oder die Veroffentlichung in ihnen aug anderen Gründen unn öglich werden sellte, tritt Deutsche Relchzan zeiger an ibre Stelle, big durch die Hauptversammlung ein anderes Blatt für die Veröffentlichung bestimmt worden ist.
Alg nicht eingetragen wird veröffentlicht; Die Eiasicht der tte der gn ist während der Dienftftunden det ichtt ledem gestartet.
Den 3. F bruar 1920.
Amtägericht Ludwig ẽ bung.
Amttztichter Frhr. v. Woellwartb.
K otek barg. Mam. III12283]
—
unteischrift beifüger.
In das hiesige Genossen schaftsrengsster
Die Ginsich ver Liste der Genossen ist sst heute solgendeg ein getrag:n worden:
.