1920 / 34 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

1 urter Nr. 31 die durch Staiut vom 26. Januar 1920 errichtet Ger vssen schaft unter der Firma „Gintanfenet band deiden“, eiaaetragene Geno fes schast mit beschränkrer Hafsshflirht, mit bem

Sitze in Ratenburg i. Hann. Gegen

julässige Zahl der Geschäftzanteil⸗ be-

trügt 20. Die Bekam ntmechungen der

Genossenschaft erfolgen unter der Firma

der Geaossenschaft, gereichnet von 7 Vor;

Lands mitglte dern, im Tre lgbfat? bes Kreises Note aburd in Hann. und bein Gingeben diesedß Glatteg tritt an dessen Stell- bis

zur nächsten Generalbersammlund ber Deutsche Neich tan ei ger. Pi. Wihengz— erklärung und Zeichnung für die Genossen, schast muß durch 2 Vorstan de mitglieder erfolgen. Die Zächnung geschleb in ber

Wesse, daß die Zeichnen dea ihre Namen.

unten schlifi der Fumqa ker Genc snschaft belfügen. Mitglieder dez Vanrstanhe ind: Kaufmang Helnrich Hestmann in Vissel— höpede, Kaufmann Üölihelm Horn in 6 . Kaufmenn Genst Winkelmann in Rotenburg. Vie Ginsicht der Liste der

Genossen ist während ber Rien fistunden bez

Gerichtg sedem gestat tes.

2) unter Nr. 8 ju der Gyar⸗ und Dar lehnskasse, eingetragene nee. unsfenfchaft ait un deschrnkter Haft pflicht, zu Groß Fottrunm: Her Rentner Johann Hinrich chleo sst a dem Vorffand ausgeschitden und an sein

Stelle der Scinleremtsster Hermann

Gtffken in Groß Sottrum getreten.

9x

Rotenburg j. H autz., ben 2. Fehrugr ö st 1920.

Dag Amtagerlcht. S eh wp os d ax. 112287 In das Genossenschafsteregister wurde htule eingetragen: Darlehen g kaff e9nbdereln Nertheln⸗ a. Main, eingetragene Genoffenes nf; mit Un hescht äukter Kafipflicht. Systz Norhboheim a Man Mit Sen. Nerf? Beschl. vx 4. Dezember 19195 pat die Genofsenschatt an Stelle det bit herigen ein neues Statut angenommen. Nach ditsem ist Gegenßand des Unt rneh merz der Betrleb eine, Spar, und Varlehenz, geschifts, um hen Pere lnamltgllebern: ) die Anlage ihrer Gesder za erkelchtern, 2) die zu shrem Geschäafte, unh Wirt. schaffgbeiritbe rötlgen Relhmitfet u be— schaffen, 3) den Verkauf Ihrer sondwirt— schastlichen Er zeugniffe und den Bejug von solchen Waren zu bewirken, die ihre, Natur nach auctschlteßlich für den land wirischaftlichen Eictrieh bestinimt find und 4) Maschsnen, Geräte und anhere Hegenstände beg lanbwirsschaftfichen We— trlebs zu heschaffen vnd zue Benützung zu üherlassen. Die Zeichnung für' di Gen ossenschaft geschselt vechttzwerbindlich in der Weise, daß windesteng drel Vor— flandemltalieder zu der Firma he Vereint ibre Namenzunterschrift biajufügen. Rlle Bflanntmachun ger, außer der die Be, rufung der Generalpersaamlang betref- fenden, werden unter der Firma det Vereint mindesteng von hre Worstande mitgliedern unterzeschret und in ker ju Megensburg erscheinen den Verband gzeit— schrst Ver Genossenschaster' veröffentlicht. Einkaufs ner is ver Kolumne ar au, häunbler in Schm ein furt, engt gene Genafsen schafz noit betchkr är ez &eaft.- vflicht, Sitz e chweinfunt. Mit Ge. Ver. Beschl. v. 15 Oktober 1919 wurden dle SF 11 und 388 det Statutg geh dart Die B fanntmach wagen der Genossen⸗ schast erfolgen nunmehr in der, Deutschen n,, . in Berlin. Hie Haft. umme beträgt nunmehr für ; den Ge— sckästtantesl fänfhundert Mark. Darlehen kassenwen tig Mfäuk haufen, eingetragene Geng ssenschaft mit nee. Beschränkter Gastpflickt, Sitz Rfänh— hanlen. Mit Gen. Vers. Keschl. v. 21 Desember 1919 wurde § 35 deg Statuig geändert. Bekanntmachungen,

gußer der bie Berufung der Gencralper= sammlung betreffenden, werden unter

der Firma deg Verring mindesteng von

drei Vorflon demiigliebern unterzelchnet

und in der Verhandgiritsckilst Der Ge— , itt in Regensburg veröffent- licht.

Waltershansener Spar und Dar lehenekafsanvere tu, eingetragene (hr, nassenlchaft mit unmbefchränkter ekt. pflicht Sitz Walters hanfe. Olto— bald Habenstein ist aug dem Vorstande autgelchteken. An dbessen Stelle wurde der Bauer Adolf Reitner in Waltergz⸗ kausen als Vorsteherstellvertreter in ben Vorstand gewählt. Gen. Vers.⸗ Beschl. v. 14 Deiember 1919.

Enar, und Varle hen sta fsenvrrein Mlitzh eim, eingetragene Gennffen- 1Gast rait unh eschränkter Gafenflicht, Sltz Alitzheim. An Sttlle dis Gegrg Kleinhenz wurde der Landwirt Fran Grob in Alitzdhelm olg Verßeherslell. vertreter in ben Vorftanh gewählt. Gen Veis⸗Beschl. v. 4 Kr 1919. Mit Gen. Ners. Beschluß v. 12. Den mber 1919 wurde § 35 des Statuttz geändert. Alle Bekanntmachungen, außer der die Be- rusueg der Generalbersammlung be- treffender, werden unter der Firma den Vereins mindtstens von drei Vorstands⸗ mltoliedern unteneicknet und in der zu Regengdburg erscheinen den Verhandezest⸗ schrift Der Genossenschafter' veröffent- licht

Darlehen fa ffin ver ia Lan gen. leiter, eingetragene Gennffenschaft

mit unkeschränrter Haftyfli⸗ vangenleisen. mit Gen. Rers.

außer der die ber sammlung stand des Unternehmeng ist der gi mein der Firma des sckattkche Ein, und Verkauf von Waren dꝛelt Vorstanksmiigl! aller Art auf gemeinschaftliche Rechvung der ju Regenab und Gefahr zwe ckz Förderung des Erwerbs andi zeitscht ft und der Wirischaft der Genassen. ie veröffentlicht. Da tsumme beirlai 3000 M6. Pie böq ste

wirt? in Windshausen.

hansen, elagerr n gene Genn ssenfchoft mit unhbrschränkter Hafthflich,, Sitz Leusershansen. Mlt Gen. Verf. gTzesqzl bom J. September 1919 wurde § 36 di Szatuts geHndett. Bekanntmachungen,

Oskar Kr Meyorg Reuß, WBilbelm ? Stahl, Belsttzer, alle

** borf.

bedür in issen

tr

destens zwei Bo ä . Zelchenngen er

Ln eg i r il ele em.

Förde run

§ 25 des

1920 geändert.

*

Darlehen g tass ea berrin Tg inks hauser, ing rastene ger o sse afchast nit unhescht net. Gastnflit. Sig Wiurnshanfes. Benchitt. Schlereib, seinen Geid Arnold und ftaspar Vlerheillg sind erksäcung kundfugebe 38 dem. Vorst ind 4us zeschledeg. Mit zu zrichn en. ire Gen. Vers. Beschl. v. 14. Dezember als Welfe, taz de; wurden in ben Vorstand ol Beißtz ö ö

gewählt: Theodor Ber kurt jung,

Weigand und Franz Straub,

Darlehens kassenverein Leu erd⸗

lammlung betreffe den, werden ugter der Firma dez Veretng mindestens von krei Vorstandemiigliedern unter eichnet und in der Verbandsyeltschtlft Der Genossen⸗ schafter⸗ n Reger shurg verzffen licht.

Var ehen c ke ssenkrtzesln Bfersbor f,

eingetragene Ge nnffenschatt niit kit de sckräünt ter Ger

1952 1. . * aus folgenden Per,

steherstellvertretez, ftanl 69

*

. . 51 9 64 197 er, alle Gaurrn in Pfertz⸗

Schmelnsnrft, den 2. Fenrunr 1820.

Au tegerich '. geass gericht mn lögtrtch. = degistergtericht.

mon dem- 12236 e on finng. Ben ssenschaft Frelihäinpng

i. Otzernsß. und Un ebung, cin⸗ Fetragene dernffenschäasft mit Be— schrüngter Ga ftpflicht.“ Obige Ge- nossenschaft, derrn Statut am JI. Jannar 1920 errichtet warde, ist heute su daß Hen ossenschaftzregtstet des Anttzgerichtz Vilseck Gd. 1 Ne 13 eingetraen worden. Hitz der Heng ss:uschast it Greihung, l. Oda r] Ciegtnsta«d deg U ter⸗ nebmeng (ist die gemein scheftfich? Be—⸗ schaffung von Lebeng, und Wörschasts⸗ bedürfnfssen im großen und Üblah im kleinen gegen Hatzahlung an die Mst— glieder Zur Förderung det Unternehmenz kann auch die Bearbeitung und Her. stellung von Leberß. und Wirtschaftg- in eigenen Betrieben. Kn, aohme von Sparetalagen und Hrrstellang don Wobrungen erfolgen. für die Henoffen Rabattverträg« mit (Ge wen betreihen den abgeschlossen werden. Der

Vorhand vertetz dis Genossenschaft

erg wird vie CGencssenscheft urch den

Lufsichtzrat vertreten. MWillengerklärungen

ckaft müssen hurch min. tand mitglieder erfolgen. olgen in der Weisg, daf

die Zeichnenden zu der Firma her (GGwe=

für die Genossen

nossenschart ihre Namenguten schisft hin⸗ zufügen. Ale Bekannimachur gen und Er—= lasse in Angalegenbeiten der Geuhssen, schaft fomi⸗ die dieselben verpflichten cen Schriftstück: ergehen unter deren Fama und werden von mindestenz zwei Nor— standtßmiigliedern unten zeichnet. kanntmachungen der Genossenfchaft er— folgen in der „Amberger Volks reitung“ und im „Oberpfälzer Kurder. Halt. summe und Geichäsganteil betragen je etnbunbert Mark. Kein Mitglied darf

mehr alg rei Geschästtantetle erwerben. Dag ersle Gesctäftz jahr beginnt mit dem 3. Februar 1920 und endet am 29. Fe— hruar 1920, ven da an läuft baß Ge— schästekahr vent 1. März bis 28. Februar

Im übrigen ird auf den nhalt dez Ortainalstatufs, das sich im Registerakt Ne. 1b htefindet, verwsesen. zeltigen Miigtleder des Vorstandg sind: a. Sllbermann, Georg, Gasiwirt in Freihung i. Obeipf, h. Gratz, Matthta,

1

Rausmenn in Freikung i. Oberpf.,

C. Wittmann, Franz, Va sicht run tagen in Tanifleck. Pie Glusicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz sedermann gestattet. Weiden i. SD., hen 3. Februer 1920.

Amt gericht Registergericht.

.

Men gssensckaltsregister.

Firma: „i etn ten druer Spar und Darlehen skaff e'. Mert im ein eesg eng Geno flenlchast mit un he scht inte Haftrflicht mit dem Sitz! in Stein wenden. Ruf (Grund Statut? vom 6. Januar 1829 wurde unter dleser Firma elne Genofseasckaft zit dem Sitz in Sleinwenden gegründet. Gegenftand des Unternehmeng 1: die Heschaffung der

ju Darleben und Krediten an die Mi,

glieder erforderlichen Geldmittel und die Ickaffung welterer Einrichtungen zur ] 4 der mirtschaftlichen Lage der Mitglieder, int besondere I) der gem eli sckasilich Bejug von Wirt schaftsbedüärf⸗ nissen, 2) die Herstellurg und der Absatz der Erzeugaiss des land wirtschaftlichen

Betrlehß und des ländlichen Hewerbe—

fl'lßes uf. geme mnschaftltche Rechnung, 3) die Beschaffung hon Maschine'n und

3 220 ö

* 177 2 8 nB f r inb Markert, Vireintzborste ber,

Auch fönnen

a rr] . 1 h lier sichtlich und außergerichtlich. Bei Vn u unh Piozssen mit Vor siands mit.

. 1

Vie Be⸗

Die der⸗

UIlI2296

—r

sonstigen Gehrauchtgegenssänden auf ge—⸗

miet weilen

2 2 * 2 technun 81234

Y * 81

selte Will

5 a und für den Verein nung geschieht ind

hre arengzunterschrift hei⸗ len 1) Jakob

2) Farl Kurz! o eher, 3)

N .

.

Die Emnsicht während ber Dien sistunden jedem gestaitet.

giorthrücken, den 31.

4 4 8 Amtggericht.

ee „//

9) Musterregister.

Vie aut! Agdis cker Muster werben ter Lei icht.

nnter Leipzitz zeröffentli El Ma in in G Tr. Cx, * nn ss erraten, nn Fa baß Musterreglster d Imüiegerichts ist angetragen: Unter Nr. 1730 Lerne G Ghannm tmn it Keschräünxkter u

1 Paket, versiegelt, enthaltend 17 Muster

hnenben zur Fim! * ; 4 51 1 9 1 dom age m rer. oder jur Henennuerg des und jwar für eine Mengage Fabriẽnummer

II, .

Vakete, Fabriknummern 1120, 1121, 1122, Bor mittags 2. Uhr. 3 mit Anielgepflicht biz Frotßzburg, den 4

1 15 11908 1198 27 73 35 * 1123, 11231, 1125, 1126, 127 plastisck

niff Achatz srist drei Jahre, an- * un 18 n 6 8 nmiitang eldet am 13. Dez mber 19198, Mittags

r. 20930. Die Firma Gebr. Noelle ascheid hat die Verlängerung der st für bia am 4. Februar 1910, 12 Uhr 5 Minuten, ange⸗ n Muster, und el

z vor für Töffel, r 7401 B, 7J402 B, 3430, Fabrikaummrr 380, auf weitere e angemel det am 23. Januar 1920, taos 11 Uhr 30 Minuten. str. 2031. Die Fiema Gebr. Rolle Ezenscheid hat die Verlängerung der ffrist für das am 5. Februar 1910, iltags 5 Uhr, angemeldete Muster,

S0 / 1. 3 G O Le, auf weitere 5 Jahre an- gemtldet am 23. Januar 1920, Vor⸗

me tzkan. 113251

In das Mußsjerregister sind folgende intragungen erfolgt: itma char fe's Drackersien, Karl

ahriknumme rn 21503, 1 hit

Jahre.

Em versiegelter Umschlag mit

Abhildungen Flachen nisse, Fabrtkxummern 2158

, 1 = 3, 21621, 1 - 13, 21625, 1-6

n 3

. . 9 4 . 9. . / 2169. 2317236, 1-6, 21725, 1-6, Schutz⸗

ift 3 Jahre.

Rr, 53. Gin versiegelter Umschlag mit scustern Abbildungen Flächen— erkeugulfse, Fabrikuummern 901 910, Inst, 1-18, Echutzfrist 3 Jahre.

für Iithographlsche ? e, i , , . den Fab sknummern 1ster Kögemelbet, am 5. Drinmber 1919,

für Flächen arzeusnkffe,

ahr ; n r , 8 6c 6 Dahre, 4e gemeldet am 6. Januar 1920,

Mittags 13 Uhr.

Unter Rr. i731 die Firma Geyhardt

Kientßzolz. Hann gher, 1 Paket, ver—

wage mit ber Fabriknummer 153/16, Muster für plaslische Grzeugnsisse, Schutz

zwar Yaket 1, enthaltend 56 Tapeten,

1228, 1331, 1268, 1355, 1345, 13530, 1371, 1378, isßz3, 1385, 1392, ig, 1404, 1410, 1411, 1413, j425, 1446, lag, 1459, jäßi, i467, 14765, 1477, 1431, 1495, 1459, 156, is it, isi, 1533. 1541, 1543, Pakrt 2, enthaltend

1544, 1563 1566, 1578, 1589, 1590

1995, 1599, 1699 1606, 1808, 1613, ? 1637, 1641. 1665, 1670,

617, 1615. 16545, 1636, 1675, 1680,

1688, 1659

1696, 1799, 1704, 1709, 1710, 1724, 1131, 1737, 1739, 1742, 1744, 1745,

1746, 1747, 1798, 1754, 1757, 1772, 1778, 1782, Paket 3, enthaltend 50 Ta⸗

2, . petemnustez mit den Fabriknummern

1784, 1755, j759, 17895 17953, 17536, 1802, 18603, 1804. 1821. 18,

rgelt, enthaltend VBarderwand einer Feber 5 4 ö

Konn

M rtags iz Uhr.

LBetzlar, den 8. Dejember 19189. Amtggerich n

& , mm t d , , m un maren.

4 Dann KR 2 II) Konkurse. Geox im. 1132412 Ueber das Vermögen der „Agzet“ An

Semeine Jeituntz s⸗Kertrtebꝶ,. Gefell

sätnst nn. B. G. in Berlin, Zimmer- stäiaße 69, ist heute, am H. Fedruar 1920, Nachmittagt 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Guillemot in Berlin, Rathenowerstraße 6, wird zum Tonkurgzherwalter ernannt. Konkurzforbe—⸗ rungen sind bit zum 1 April 1920 bet dean Gericht auzumelben. Eg wird zur Keschlußfassung üher bie Gelbeßaltung des ernannten ober bie Wahl eines anderen Nerwalterg sowte über die Beste ung eine Hläuhigerautschusseg nnd eintreten denfall⸗ über die im § 132 der Konturgordnung bezeichnates Gegenstäade auf den 4. März E p20, Hur at eta gd EH Ur, und zur Prüfung ber angemekpefen Forderungen auf hen 2G. KRhsil Rz, Go re iti a ga 1H Ur, vor dem unterzelchneten Gericht, hierselbst. Neue Fritedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, Termin au⸗ htrauntt. Allen . welche eing zur

ursmasse gebörige Sache in Besttz

bahen oder zur Fonturgmasse eiwat schul dig

132d, 1835, 1834, 18335, 1836, is, he

1849, 1843, i543, i856, i852, 1833, 18765, 1879, 1831 . 1 2 / 1. 1 1885, 1599, 1960, i565, 1810, 19165, 1917, 1919, 1992, 1923, 1926, 1927, 936, 1937,

1939, 1940, Paket 4, enthalterd 50 Tapeten⸗ mußter mit den Fahrikunmmern 1943, 1914, 1553, 1969, 1962, 1g, 1965, 1967, 1971, 1972, 1973, 1978,

1568, 1870, 187

1918, 1951

*

1979, 1980, 1932, 1983, 1986, 1989, 1994, 2009, 2002, 2005, 2098

2018, 30 lg, z035, 3635, 3, 3624, 2029, 2031, 26054, 2055, 26356, 3637, 2038, 2039, 2049, 3641, 79042, S647, 2049. 2059, Zo53, Z36tzß, 1, 2666,

Daket 5, en ibaltend 14 Tapetenmuster mit den Fatriknummern 2076, 20743, 2076, 2079, 2080, 2081, 2086, 2102, 2193, 2106, 2107, VR I16, VB 56, V D 60, Paket 6, enthaltend 59 Barter mnuster mit

717

den Fabriknummern 28, 35, 217, 248, 269, 292, 305, 327, 36, 35.4, 373, 390, 339, 403, 412, 449, 464, 465, 467, 469, 473, 483, 484, 486, 488, 489, 494, 503, d, 539, 547, 54g, 62, 565, 575, 579, b94, 599g, 607, 608, Paket 7, en (haltend 50 Bortenmuster iit den Fadbriknum wern 609, 610, 611, 619, 620, 622, 629, 631, 632, 634, 635, 637, 638,

* zog, oil, oi6, v3, 5h, 55h, hö, 65,

. 688, H93,

643, 646, 647, 649, 651, 652, 655, 662,

söß, 76, oy, 650, 682, 6sz, 684, 687,

688, 659, 651, ga, 693, 6g gz, 6g, 6937

698, Sah, 7990, 70, 702. 705, 7065, 707, 708, 709, 719, 711, 712, Paket 8, ent-

haltend 14 Bortenmuner mit den Fahrik— 71 7904

nummern 714, 715, 717, 718, 721, 724,

26, 727, 729, 733, 734, 739, 741, 7465,

Veuster, für Fiäckenerztugniffe, Sꝑa utz frist drei Jahre, angemeldet am 27. Januar

1920, Bormittags 11 Uhr. Fannoner, den 31. Fanuar 1920. Dat Amißgercht. 12. Lu ckenaehel . (II13250

In daz hiesige Masterteglster ist fol⸗ gendes cingetragen worden:

Nr 21346. Ftima Wottebohm e Co. in Säpenscdeid. 8 Medell: für Möbel. griff? und Sch lüsselscht der in einem mit 8 Geschästastegetahdrücken verschlossenen

run **. ĩ 2 gesonderte Befrtedigung in Anspruch

t

.

1. Epril 1720 Anzeige zu machen.

Mer Gertchteschrether deg Amtgaerichts Berlin Mitter. Abt. 84. 84. N. 8. 20a. Fh ra den, 113243

Ucher das Vermögen dis Holztßzändlers KRltreb Fenne in Deegdsan, Saal bausenerstr. 3, wird heute, am 5, Fe kruar 1929, Nachmittags 12 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtg=

kurgtzeiwalter ernannt, Nonkursforde⸗ rungen sind bis zum 24. Februar 1920 bei dem Gericht anzumelden. Etz wird zur Beschlußfassung üher die Belbeheltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowte über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs- ordnung beieichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. März 1920, Vor⸗ mittag 10 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten (Gerichte, Lothringerstraße 1, 1, Jlmmer Nr. 118, Termin anberaumt. Wer eine zur Keontursmasse gehörige Sache in Besitz hat oder zur Konkurz« masse etwas schulbig ißt, darf nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder leisten, muß auch den Besitz der Sache

und die Forderungen, für die er auz der

Sache abgesonderte Befriedigung bean. vrucht, dem Konkurtzverwalter his zum 24. Februar 1920 anzeigen.

Amtegericht zu Dresden. Abt. II.

. [112526

Ucher den Nachlaß dez am 18. Auguft 1919 in Leipzig verstarbenen Renten, Cen fängers Karl Heinrich Nanst aus Fehrett wird beute, am 4. Februar 1920, Nachmittage II Uhr, dat Konkursberfahren

eröffnet. Konkurgperwalter: Herr Ortg—⸗

richter Můhler hier. Anmeldefrist big zum 23. Februar 1920. Wahltermin am

X. Miner R920, Boarmiteagggd 9 Uhe.

Prüfungstermin am 3. März R920,

Gs cd or - H e m. . haibermögen anf ar Fri⸗dreich Lorenz in Baden t echter: aftiger Ben ätigu veraleichz aufgehoben. Bader, den 72. Fanug Der Gerichte s

In dem Konkurgverf mögen der vffenen Rat Märtifche Vutz⸗ nnd Ku Fritz Cardins Orantenburger straße 4, ist inf ; meinschuldnerin gemachten einem Zwangeyergleiche auf den L. Mürz Lo2 EI Ußtzr, vor dem An Mitte, Abt. 84, Neue Frede III. Stockwerk, Zimmer 1066 Der Verglelche vorschlag des Gläubigerausschusseß sind guf Berlchtsschrelberei de Konkur?ageric

Beteiligten

Berlin, den 2. Februar! Der Gerichtgschrelber Berlin Mitte.

Daß Konkurgverfah des am 13. April 1 Kaufmanns sHiunn * haft Benin ⸗TBiliner Straße h2 / 83. haltung deg Schlußtermin hien

Charlottenburg, den 2. r Der Gerichte schteiber de

ö Das Konkurgverfahren üße laß der am 6 Mär 1913 Dez neiber in, ebelicht Keickmetzer in M * erfolgter Schlußverteilung

mia daebnr g, d Vaß Auritzger i Sala KR tze I. . 4 Dug Ko kursverfabren ü gen den Cech me chern Ehnenbrink. frůl ktzt in Gielafelh, haft, wird nach erfo SIchlußtermlus und n zyll Schlußverteilung hterdurch aufgel Salztatten, den 31 ü Preußisches

r ei lnheim, dh. g Das Kon kurtderfahren über ben laß des E chuh wache r* . ER ei lh et un

Sckluß verteilung he MWerlh rim, ö

15 Ta

Fahrplanbelann machungen der Ei

6. [II25151 Erhöhnnn kes

Zur Bermesdung bon Güte. auf den Güter und Gilgüteri⸗

migung der 5 80 (8) der

Nebengebührentarif inn Deutsa . hahngütertarif, Teil IB) auf ner Kopf⸗ (Innen⸗) und Rin wie folgt, erhöht: n. wenn das Gut in berge nen lagert, für je auch sefangene 190 Rg: für die ersten 24 Stunden O40 Æ *) für eve wöeiteren angsfangentn 24 Stun— den 1 M Y), U b. wenn eg im 8 agert, für je auch nur angefangene 100 kg: für die ersten 24 Stunden 9.20 4 *), für jede weiteren angefengenen? n⸗ den O, 0 Ma). b Am 16. Februar berelt; laufende Lager⸗ en noch nach den alten Sätzen O ) Fin, gebrauchte Packmittel werden die bobheiten Sat erk, ' Mmerl itz, den 4. ; ! 1520. 26) Tf 200. 9 13 20 er⸗ 1 n xa D m

Gen eln schafiliehes

Stations tartsiafelu z) Mit Gültigkeit hom ab werden die im Verker böfen der Rigteln⸗Siad babn zu erhebenden Frach Näheres enthält die an

Dag altbaldige Inkra auf dle voruüberge denke 8 S 6 der Etsenbe hr verkehr gorhn Bl. 1914 S. 4353). Auttunst geben aus * Gũterabfertigungen sowie bürm, hier, Bahnhof Alexan Berlin, den 5. Febrnär!

und

Aer Kezugspreis brträgt virrteljährlich 12 . Alle Bostanstalten neh men Bestellung an; für Kerlin außer den Nostanstalten und Zeitungs ue trie nen sür Selbstalholer

auch die Ge chästs elle 8W. 48, Wilhelmstraße 2.

Einzelne Rummern kosten s0 Nj.

ieichsanzeiger

s

lnzeiger.

23

die .

M 4.

Reichsbankgirokonto.

eile 1

14

Ane genpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits.

50 M, einer 3 gespaltenen Ein eits e 2,5 O .

Autkerdem mird auf dͤrn Ane igrupreis ein Ce- erungs- lu lag ven SO n. Hg. erhoben. Anzeigen nimmt an:

Gel rräftssteur des Neichs. und Staats anzrigers. Berlin 8wW. 48. Wilhelmstraße Nr. 32.

. 2

K

Postscheckkonto: Berlin 48241 E920.

Berlin, Dienstag, den 10. Februar, Abends.

ö .

Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich. Ernennungen ꝛe. 9 ö

Bekanntmachung über die Aufhebung der Verordnung über die staatliche Genehmigung zur Ausgabe von Teilschuld⸗ verschreibungen und Vorzugsaktien, vom 8. März 1917.

Be anntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Belanntmachung, betreffend die Ausgabe der Reihe 3 der Reichs bankagolen zu 50 S mit dem Daium vom 24 Juni 1919.

Bekann machung zu der Verordnung über die Verwendung des Mehrerlöses aus den Häuten von Schlachtvieh und Schlachtpferden, vom 25. Nohember 1919.

en ne nn, . .. 46 , ,

Berichtigung zur Bekanntmachung reffend Höchstpreise für Gemüsekonserven, vom 25. Ollober 1919. K.

Aufhebung eines Handels verholß. = Handels verbot.

Preuszen.

Ernennungen und sonslige Per sonalveränderungen. Aufhebung eines Handelsverbots. Handels verbote.

e e e e . Amtliches.

Dentsches Reich.

Durch Erlaß vom 31. Januar 1920 hat der Herr Reicht⸗ räsikent den Kapitän a. D. Weniger zum Stelibertrelet des andigen Beisitzers des Reichsoberseeamts von 1. Februar

d. J. ab ernannt und vom gleichen Zeitpunkt ab den Konter⸗ admiral z. D. Meier von diesem Amt entbunden.

ü

Der Oberlandesgerichtgzrat, Geheime Justizrat Dr. Vogt aus Colmar ist zum Neichsgerichtgrat ernannt worden.

r

Bekanntmachung

über die Aufhebung der Verordnung über die staat— liche Genehmigung zur Ausgabe von Teilschuldver⸗ schreibungen und Vorzugsaktien vom F. März 1917 (Reicht ⸗Gesetzbl. S. 220.

Vom 7. Februar 1920.

Auf Grund detz 5 4 der Verordnung über die staatliche Genehmigung zur Ausgabe von Teilschuldyerschreibungen und Vorzugsaktien vom 8. März 1917 Reichs⸗Gesetzbl. S. 220) wird . bestimmt:

Einziger Artikel. Die Verordnung über die staatliche Genehmigung zur Ausgabe bon Teilschuldverschreibungen und Vorzugsaktien vom J. März 1917 Reichs · Gesetzbl. S. 220) tritt mit dem Tage der Verkündung dieser Bekanntmachung außer Kraft. Berlin, den 7. Februar 1920. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Hirsch.

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband für ,,, und Großhandel, Sitz Guben E. V., der ewerkschafts⸗ und der Angestellten, Geschäftsstelle Guben, die Arbeitsgemeinschaft freier An gestell ten verbände, rtsͤkartel!l Guben, und der Gewertschaftsbund kauf män nischer Angesteltenverbände, Ortsgruppe ub en, haben beantragt, den zwischen ihnen am 10. Bezember 1919 abgeschlossenen Nach trag zu dem auf Blatt 102 des Car fr er; eingetragenen Tarifvertrag vom 20. Juni 1919 zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der kaufmännischen Angestellten im Großhandel und in der ndustrie gemäß 8 2 der Verordnung vom 25. Dezember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk Guben gleichfalls ür allgemein verbindlich zu erklären.

e, ,, . gegen diesen 6 können bit zum 20. Februar 1930 erhoben werden und sind unter Num'ner B. R. 694 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 22. Januar 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Gewerkschaftsbund kaufmännischer Ange— stell ten verbände, Srtsausschuß Danzig, der Ge⸗ wer kschaftsbund der Angestellten, Geschäftsstel le anzig und die Arbeitsgemeinschaft freier Ang e⸗

*

stelltenverbände, Orts kartell Danzig, haben beantragt, den vem Temobilmachungakommissar in Danzig am 13. Januar 1920 sür verbindlich erklärten Schiedsspruch bes Schlichtungs⸗ ausschusses Danzig vom 15. September 1919 zur Regelung der . und Anftellungsbedingungen der kaafmännischen und technischen Angesiellten in der Industrse gemäß § Z der Verordnung vom 25. Dezember 1918 Yteiche⸗Gesetzbl. S. 1456 für das Gebiet der Stadt Danzig für allgemein vorbindli zu erklären.

Sinwendungen gegen diesen Antrag können bis zum WV. Februar 1920 eihoben werden und Find unter Nummer LB R. 1319 an das Reichs arbeitg ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 38, zu richten.

Berlin, den 29. Januar 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

'

Sekanntmachung.

Der Arbeitgeberverband Neisse⸗Neustadi⸗ Grottkau⸗Falkenberg hat beantragt, den wischen dem Zentralverband der , Deutschlands, Gau 3, dem Deutsch en auarbeiterverband, Bezirk Breslau, dem Zentralverband christ licher Bau⸗ arbeiter Deutschlands, dem Arbeitgeberverband Neisse und dem schlesischen Propinzialarbeitgeber⸗ verband für das Baugewerbe abgeschlossenen, am 5. Juni 1919 in Kraft getretenen Tarifvertrag zur Regelung ber Lohn⸗ und Arbettebe dingungen der gewerblichen Arbelter im Baugewerbe gemäß 5 2 der Verordnung vom X. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadt⸗ und Landkrelses Neisse mit Ansschluß der Srte, für die ein se, den, Fachtarisvertrag besteht, für allgemein verbindlich zu erklãren.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer L. B. E. 926 an das Reichs arbeitsministz zum, Berlin, Kguisen straße 33, zu richten.

Berlin, den 29. Januar 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

err

GSekanntmachung.

Der Verband deutscher Brotfabrikanten E. * der Zentralverband der Nahrungs- und Genuß— mittel⸗Industriearbeiter Deutschlaͤnds und der k der Bäcker und Konditoren

eutschlands, Bezirk Essen, haben beantragt, den zwischen ihnen am 25. November 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn unh Arbeitg⸗ , in Brotfabriken Brolbackbetriebe, die mehr als

drei . beschäftigen gemäß 8 2 der Verordnung vom W. Dezember 1918 (Richs-Gesetzbl. S. 1456) für den rechtz—=

rheinischen Teil des Regierungsbezirks Düsseldorf und die Regierungsbezirke Münster und Arnsberg für allgemein ver— bindlich zu erklären.

Einwendungen een diesen Antrag können bis zum 20. . 1920 erhoben werden und sind unter Nummer B. FR. 329 an das Reichsarbeitsmintsterium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den W. Januar 190.

2 Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

. Bekanntmachung.

Der Reichsgerband weiblicher Hausangestellten Deutschlands, Ortt gruppe Schwein jurt, der Verein für Fraueninteressen, Orts gruppe Schwein furt, der katholische Frauenbund, Ortsgruppe Schweinfurt, und der FSantralverband der Hausangestellten Deutschlands, Orte gruppe Schweinfurt, haben be— antragt, den zwischen ihnen am 1. Dezember 18919 abge⸗ chloßenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und rbeitsbedingungen der Hausangestelltn gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Neichs⸗Gesetzbl. S. 10 für den Stadtbezirk Schweinfurt für allgemein verbindli zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Februar 1 erhoben werden und sind unter Nammer LB. R. 1042 an das Reichsarbeitsmimsterium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 27. Januar 1920.

Der Reichs arbeits minister. J. A.: Dr. Bu sse.

Sekanntm achung.

Die gärtnerische Arbeitsgemeinschaft im Bezirk der Kreis hauptmannschaft Dresden hat beantragt, den zwischen dem Verein der Landschafts gärtner von Dresdenund Umgegend, dem Verband der Gärtner und Gärtnereiarbeiter, Bezirk Dres den, dem Deutschen (nationalen) Gärtnerverband, Orts⸗ gruppe Groß Dresden, am 11. Oktober igi9 ab— eschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn- und rbeits bedinaungen für die gewerblichen Arbeiter in den Landschafts gärtnereibett ieben gemäß § 2 der Verordnung vom 25. De ember 1918 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet y. n , n , Dresden für allgemein verbindlich zu erklären.

Ginwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Februar 1920 erhoben werden und find unter Nummer B. K. 440 an das Reichs arbeits ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 29. Januar 1920.

Der Reichs arbeits minister. J. M.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Wäschereiverband für Leipzig und Um⸗ 66. und der Verband der Schneid er, chneiderinnen und Wäschearbeiter land, Gau J, Sitz Leipzig, haben beantragt, im Anschluß an ben verbindlich erklärten Tarifvertrag vom 3 Juni 1919 den zwischen ihnen am 19. Januar 1920 abgeschlossenen Tarifvertrag r Regelung der Lohn⸗ und Arbeilsbedingungen für die im äschereigewerbe beschäftigten gewerblichen Angestellten und Arbeiter gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 MReichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für bas Gebiet ber Stadt und e , e n , Leipzig für allgemein verbindlich zu er⸗ ären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Februar 1920 erhoben werden und find unter Nummer B. R. 7Tös an das Reichsarbeitsmintsterium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 29. Januar 1920.

Der Reichsarbeitaminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeber ⸗Verband der Deutschen Straßen⸗ bahnen, Kleinbahnen und Privateisenbahnen E. V. in Herlin, der Fachverband der Private isenbahner in der Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner und der deutsche Transportarbeiter-Verband haben beantragt, den zwischen ihnen am 21. November 1919 ab eschlossenen Tarifvertrag A zur Regelung der Gehalts- und Austellungs⸗ bedingungen für die bei nichtstaaklichen Eisenbahnen, ne abs. ähnlichen 6 und ö, Unternehmungen be⸗ schäftigten Angestellten gemäß 8 2 der Verordnung vom 99 De⸗ zember 1918 Reichs ⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Deutschen Reichs für allgemein verbindlich zu erklären.

Der in Nr. 131 des Deutschen Reichganzeigers vom 11. Juni 1919 bekanntgegebene Antrag, den am 10. Mai 1919 zwischen den gleichen Vertragsparteien w Tarif⸗ vertrag für allgemein verbindlich zu erklären, ist bamit gegen⸗ stands los geworden. ;

Einwendungen gegen diesen Antrag kännen bis zum 29. Februar 1 erhoben werden und sind unter Nummer B. . 7028 an das Reichgarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 30. Januar 1920. Der Reichsarbeitsminister. 8 n, Tr. Sitz ler.

Bekanntmachung.

Der in Nr. 224 des „Deutschen Reichs anzeigers“ vom 1. Oliober 1919 bekanntgegebene Antrag, den am 7 Juli 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag fur die Maschini en der Deuischen Seeschlepper für allgemein verbindlich zu erklären, ist gegenstand s los geworden. 3

Berlin, den 3. Februar 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

2 r 7 7 7 Q 7 Q