*
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Reihe 3 der Reich sbank⸗ note zu 50 Mart mit dem Datum vom 24 Juni 1919.
Von der in der Bekanntmachung vom 12. November 1919 beschriehenen Reichsbanknote zu 50 Mark wird nunmehr die Reihe 3 ausgegeben werden. Sie gleicht der Reihe 2, deren Merfmale in der Bekanntmachung vom 14. Dezember 1919 angegeben sind, bis auf die Reihenbezeichnung in der linken oberen Ecke. Bei den Zffern der Nummerierung rechts unten sind also, wie bei der Reihe 2, auch bei der Reihe 3 die Tausender durch ein Komma abgeteilt; die Abkürzung für Nummer hat gleichfalls die Jorm „MHM“ und nicht, wie bei der Reihe 1, „Nr.“
Berlin, den 5. Februar 1920.
Reichs bankoirektorium. Havenste in. von Glasenapp.
— —
Bekanntmachung
zu der Verordnung über die Verwendung des Mehr⸗ erlöses aus den Häuten von Schlachtvieh und Schlachtpferde n, vom 26. November 1919 (Reich s⸗Gesetzbl. S. 1903).
Auf Grunb der 8 2 der Verordnung über die Verwendung des Meh erlöses aus den Häuten von Schlachtwieh und Schlacht⸗— pfe den vom 26. Nonember 1919 (Reichs- Gesetzbl. S. 1903) werden für die Zeit vom 16. Februar bis 14. März 1926 einschließlich folgende Sätze als Häntezuschlag, der an den , zu bezahlen ist, für den Zenner Lebendgemicht fest⸗ gesetzt:
fuͤr Rim der, aua genommen Kälber... 52,20 Az, d „Schafe mit vollwolligen, halblangen und kurz⸗
wolligen Fellen .. 77440 „ w 6. „Pferde einschließlich Fohlen, Esel, Maulliere
w 19.
Berlin, den 9. Februar 1920. — Relchsfleischsielle, Verwaltunge abteilung. Der Vorsitzende. J. V.: Dr. Klumpp.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung über die Verarbeitung von Gemüse und Obst vom 23. Januar 1918 (Reichsgesetzblatt S. 46 ff.) ist in Abänderung der Bekanntmachung vom 24 Oktober 1919 (Reichsanzeiger 256 vom 7. November 1919) für diejenigen Konserven, welche vom Tage der Vertündung dieser ,, n, ab vom Hersteller zum Versand ge⸗ bracht werden, bestimmt:
1) Beim Absotz der Gemüsekonserven in luftdicht ver⸗ schlossenen Bebältrissen aus der Ernte 1919 an die Großhändler dürfen folgende Preise nicht überschritten werden:
Norm aldose
. , m in, n, n mn, nm, nn, ne, a ad, ao ae,. 2 6 3 , mn, , . K 4 n da, ,,, 2 . w , ,.
. — 1,10 2, 10 3, 85 5, Io 760 Sangenspargel bosß9. — 1, — 1,55 3,65 5,25 7.
85 1,365 2,985 435 5,80 120 2,350 4,25 6, 30 849 1,10 2,19 385 b, 70 760 1,39 350 520 690 06 90 1,B0 3,095 4, 6, — 0.70 1,389 2,35 345 4,60 96b 1290 295 3— 4— 0,5 1,05 1,75 255 3,40
11
6 ,, Riesenbrechspargel .... Biechspargel exlra stark. Brechspargel stark . ... Brechsparnel mittel ... Brechspargel dünn.... Brechspargel ohne Köpfe Spargelabschnitte .... Spaigeltöpfe weiß extra
1111111 . 11IEIEII
J — 1,75 3,30 333 3 . — Sp rgelköpfe sehr stark. — 1,350 2.309 H, d 191 — Sha? elfe]? stark. ... — 1435 265 c,92 7.35 9,80 — Epargelköpse grün * .. — 0,80 1,565 2.75 40d 540 — Kaiserschoten oder junge
. extta fein... — 1,39 259 470 7 — 22 — junge Erben sehr fein. — 1,16 229 419 69 310 — junge Ert sen fein... — 1.— 1.386 3,5 4,99 6.60 — junge Erbsen mittelfein — O59 145 269 3685 5,19 — junsse , 63 . — O65 1,20 2,10 3,0 4, 19 — Surpen⸗ oder Gemüse⸗
, . — 060 1,10 1,90 2,30 370 —
inzeßbobnen ertra sein — — 1568 305 4,590 6. - 7530 5 fein.. — — 1,350 2.75 405 b4a0 675 Prinzeßbohnen mittel. — — 138 245 350 480 6 — junge große Bohnen! — — 150 275 405 540 6,75
unge große Bohnen. — — 125 228 330 440 5550 ö nitibohnen. — — 1,40 2.69 3,865 510 640 Stangenbrechbobnen. .. — — 140 249 3,85 5,19 649 ö, — — 145 2,65 390 5,20 6, b0
angen ⸗ Wachsbre
4 . . ö — — 1,50 2,75 dos 5,40 6,785 junge Schnitbohnen!! — — 125 225 3530 440 5,60 junge Peilbrechbohnen ! — — 1,360 245 360 450 6, — junge Wache brechbohnen! — — 1,38 2.25 359 480 6. zunge Schniibohnen.. — — 1345 1390 230 3570 6666 junge Bred boknen... — — 1.05 1,99 2.839 3,790 4,565 unge Peritrechbohnen. — — 125 225 3,30 4,40 5,9 sunge Wachsbre bohnen — — 1,25 2, 29 3,0 4490 5,0
unge Brschbohnen !. — — 1,26 225 3,30 440 5,50 . extra tleine Ka—
zotten . — — 1465 265 3,90 5,20 6,50
unge kleine Karotten. — — 1,30 2,359 35 4,60 5,75 junge Karotten... — — 115 205 3— 4— 5. — Karotten geschnsttenn.. — — 096 1,570 2.50 3,30 (4,15 junger Kohlrabi 1 ganze
KJ .. — — 1,36 2,50 370 4,90 6, 15 junger Kohlrabi 1 in
l — — 1,15 2,095 3— 4 — b. — jun ler Kohlrabi in
eiben. .... 66 e. 0,95 1,70 2,50 3, 30 4, 19 Spinat ..... ..... — — 1606 1,85 2,70 3,69 4650 Braunkohl e 22 . 66 1, — 1,B75 2,55 340 4,25 Nonkohl 2 2 8 . . 105 1,85 2,10 3, 60 450 Wirsin kohl ü 5a. n t 1,ů 09 1,85 2,70 3.60 450
fifferl nge. — 2 2 0,65 1,15 229 4, 15 6, 15 8,20 ö , . 9 9 n n sh 10 20! — Tomatenpuree ...... O75 1,40 270 5, 185. — — — Wiesenchampignons . .. O85 1,55 2965 5,65 — — —
*
*
Norm aldose , . n.
Bohnenkerne extra fein. — — 1340 2.50 3,835 5,10 — Bohn nlerne fein... — — 1,30 235 345 60, — Bohnenkerne mittel. — — 110 1,35 2.359 3330 — Teltower Rübchen... — — 145 2,0 4. 530 — . . — 1,15 2.20 4,415 615 820 — Blumenkohl... — 1,20 2,30 4,25 6,30 8,40 —
Zu diesen Preisen ist die Ware ab Station des Erzeugers zu
liefern. Die Kiste für 50 11 Normaldosen darf einschließlich Eisen⸗ band zum Selbstkostenpreis der Fabriken abzüglich 1 50 6 in Rech— nung gestellt werden. Anspruch auf diese Preise haben alle Abnehmer, die wenigstens einen Waggon d. h. 10 00 1731 Dosen Gemüsekonserven geliefert erhalten.
2) Bei dem Absatz an die Kleinhändler dürfen nachstehende Preise nicht überschritten werden: Norm aldose
H Niesenstangenspargel K d , Stangen spargel extra stark 2924... — 1,60 305 5,65 8,40 1120 —h — Siangen spargel sehr stark 28 30... — 1,50 2,80 5,25 87,75 1035 — Siangenspargel , . — 140 2,65 4,90 7,25 9.865 — Stangen spargel mittel stat 4050 .. — 1,30 245 445 6,60 85,80 — Stangenspargel O0 / 60... — 1,15 2,25 4.10 6,10, 8, ld — Stangenspargel dünn über 70. .... — 1, — 1,99 3,45 510 680 — Riesenbrechwargel.... — 1,40 26 4.9 725 965 — Brechspargel extra stark — 1,30 245 4,45 6,69 8,80 — Brechspargel stark. ... — 1,15 . 220 405 6,05 8— — Brechlpargel mittel... — 105 2, — 3,55 5.25 7. — — , . din... — 085 160 2.8090 4,109 545 — nechspargel ohne Köpfe — G30 1,45 2,45 3,60 4,30 — Spargelabschnitie ... — G65 1209 215 3,10 KI15 —
Spargel köpfe weiß
extra fart... — 2 — 375 710 10 55 — Syxargelköpfe sehr stark. — 1,70 3330 6330 9,38 12465 — Spargeltöpfse fiark ... — 1,55 3.05 H, 66 8,40 1120 — — 695 1,80 3,25 4,75 6,38 —
S pargelköpfe grun ... Kaiserschoten oder junge
Eibsen extra fein... junge Erbien sehr fein.
1 — — 21 8 8 8
26
*
M
2
—
2 — 8
K
2 — 11111
jinge Erbien fein. . .. 9
junge Eik sen mittel fein o, 95 1,70 3,05 4,55 6, — junge Eibsen ..... 3 0,80 1,45 2,50 3,0 4,90 Suppen⸗ oder Gemüse⸗
, — 670 1,30 239 3,40 4,45 — Prinz ßbobnen extra fein — — 1359 3,5 d, sh. 7, 375 Prinzeßbohnen fein.. — — 1.75 3,25 4,75 6,389 7.98 Prinzeßtohnen mittel. — — 1,69 2.30 4,25 670 719 junge große Bohnen J. — — 1,75 3,25 4,715 6,369 8, 96h junge große Bohnen. — — 1,0 2,79 5,95 5.725 6,5 Siangenschnittbohnenn. — — 1.565 3,905 4.55 6, — J.6hHh Stangenbrechbohnen«“. — — 1.3565 305 4,565 6e 7 Stange nperlbrechbohnen — — 1,70 3,15 460 6,15 7,65 Stangenwachsbrech⸗
ö ö 2 ö w. . — — 176 3325 75 6, 35 7.95 junge Schnitibohnen !. — — 1,50 2.70 3,35 625 6,55 junge Peilbrechbohnen ! — — 1160 290 425 570 7, 10 unge Wachs brechbohnen! — — 169 230 425 5,70 7,0 junge Schuittbohnen. — — 125 2,30 3,40 445 3,69 unge Brechbopnen .. — — 1725 230 340 445 5.59 unge Verlbrechbobnen . — — 150 270 335 75 3355 unge Wachsbrechbohnen — — 1,50 270 3,95 5, 25 5655 unge Brechbohnen 1. — — 1369 2, 70 3,965 Bb, 25 665 unge extra fleinetatotten — — 1370 3,15 469 6, 35 I66 unge kleine Karotten. — — 1.655 2359 4,10 5,45 6,65 unge Karotten... — — 140 245 369 4,89 6. w,. s, . . — — 1,15 2,10 3,05 4,05 b. 05 junger Kohlrabi anze
lug , ,. . — — 160 285 eo 580 726 junger Kohlrabi 1 in
ö Heir err J — — 1,40 245 3,60 480 6 —
junger Kohlrabi in Scheiben ...... ö Braunkohl .. ..... Rolkohl . Wirsin kohl 9 2 * Pf fferlinze 6 2 0 Steinpilze ö 0, Tomatenpuree ...... 06 Wiesenchampianong ... 1 e, n, ,. extra fein. Bohnenkerne fein .... een, . ö. 1 en 69 e. 3 . 1,5 2,5 4,80 7, 10 9,45 . Blumenkohl ... .. .. — 1.40 265 e
Zu diesen Preisen muß die Wars frei Station des lein hãndlers geliefert werden. Befihdet sich die Niederlassung des Kleinhändlers am gleichen Ort wie die des Herstellers oder des Groß! ändlers, so ind die Konserven zu diesen Preisen dem Küleinhändler frei Haus zu ie sern⸗
Die Kiste einschließlich Eisenband darf dem Klein bändler zu dem Selbflkostenpreise der Fabriken abzüglich 250 „ in Rechnung gestellt werden. .
Diese Preise sind jedem Abnehmer zu berechnen, der mehr als 300 1.1 Tosen geliefert erhält.
3) Beim Ablatz an die Verbraucher dürfen die nachstehenden Preise nicht überschritten werden:
— — — —
—
III 383811111 * 5 82 2 S
—
1111188311111
.
8.
683
8
2
—
8
8 ' 227
8 12
Norm aldose
w ,, , , , m ö J. . .. — 2,15 405 7,60 11,25 15,095 — Slg n, e. . — 205 3,85 7,15 10,50 14,165 — 5 . ö . — 1,90 3,55 6,65 9,809 13,0 — ö , — 1830 335 G20 gi 1220 — . 1. . — 1,65 3,19 5,65 8,358 11,15 — Siangenspargel bo / ßo. — 148 2.359 b, 20 7770 1025 —
Stangen pargel dnn
11 70 2 7 1,30 2,50 4, 35 6, 45 8, 80 . en o hipar l... — 1 886 ge , , — Brech pargel N slark — 1,65 3,19 h, 6 LS, 89 11,55 — RBrechspargel stark. . . . — 1,45 25309 5,195 765 1919 — Brechspargel mittel... — 1,38 255 450 6.66. 355 — Brechspargel dünn.. — 1,19 2,05 3,55 H,290 6,90 — D,, obne Köpfe — 1,05 185 3 55 6,19 — Sr, . ** — 85 1,60 2,75 3,995 5,25 — Sparge köpfe weiß extra ö. 2 . ; . — 255 4575 9. — 13,36 17,39 — Spargelköpfe sehr stark. — 215 4,29 7.95 11,30 18.55 — Spargelkspfe fta... — 1,965 3335 7,18 109,60 14,15 —
— 120 2530 410 6— 8,05 —
)
— —
Norm aldose
i se. 1 1II 116. 2II 21 Kalserschoten oder junge i. extra . 2 1,90 3,60 6,85 10,209 13,45 junge Eibsen sehr fein. 160 325 6, — 390 11390
junge Erbsen fein.... 1,45 2.79 4, 95 26 9 J junge Erbsen mittel fein 129 215 3,89 5770 760 — junge Erbsen .. .... 105 1,85 gib wo Ge
Suppen⸗ oder Gemüse⸗ uppen. od s ooo 15350 230 439 S866. —
ö nn, Prinzeßbohnen extra fein 2440 4,0 6,66 2,25 4,109 6. —
rinzeßbohnen fein ... ; gi; wos g did da g.
rinzeßbohnen mittel .. . : ö junge große Bohneg J. 225 4, ig 6— 302 1695
ö
ö
12
junge große Bohnen .. 1,9 3,45 5. 6,68 8,30 Stangenschnittbohnen .. 2,0 3.85 r 7669 Hö Stangenbrechbohnen ... 210 3,855 5.75 7.6609 9.65 Stange , 2 215 4, — 5,80 7,75 9,65 Stangenwachebrech⸗
. . 225 40 6, — S5 10 05 junge Schnittohnen 1. 1,90 3.45 5. — 6.65 8, 3 junge Perlhrechkohnen 1 „05 370 5, 40 7360 9. junge Wachsbrechbohnen w„bh5 3,70 b, 40 7.20 9, —
1,60 2,90 4,30 5,65 7,10 1,460 2.90 4,30 5,65 7, 16 150 345 5. — 6,65. 8,30 6, ij 830
junge Schnittbohnen .. junge Biechbohnen ... junge Perlbrechbob nen. junsle Wache hrechbohnen junge Brechbohnen 1 .. junge extra kleine Ka—⸗ 8, re, 5 junge kleine Karotten. junge Karotten ..... Karotten geschnitten ... junger Kohlrabi L ganze ,, ö junger Kohlrabi 1 in Sch etbeen junger Kohlrabi in
1 1
7, S0 9, zh 5.20 690 S8, 65 3,9 4,55 6,10 7,60 49 265 3385 5, 15 6,40
7,35 15 6, 19 7,60
1111 1111
. 1 — Do e D — 2 — 2 — M . — Se C
Scheiben 855 1,45 2,655 3,89 5, 15 6,40 Epinat 72 ö 1,60 2, S5 4, 10 5,50 6,90 Braunkohl ...... 1,155 270 3, 95 5.25 6, Sh
Rotkohl.
Wirsingkohl .. ..... — — 10 285 4,10 5,59. 6,90 Pfifferlinge. . ..... 9685 170 3,25 6,1 9, 11,95 — Steinpilje .. ...... 1,10 2.96 3,95 7.45 11,05 14,60 — Wiesenchampignons ... 1,30 220 4,25 3, 15 . — — Bohnen kerne extia fein. — — 2,10 3.335 575 7359 — Rohnenkerne fein... — — 1,99 3, a5 5.20 690 — Bohnenkerne m ttel !.. — — 1,69 3— c 96 35.30 — Telkower Rübchen. — — 2,165 4965 95 7960 — Selle rie 2 . 1,B70 3,235 6, 10 9. — 11.9 un,
Blumenkohl . k Zu diesen Preisen ist die Ware dem Verbraucher in handels⸗ üblicher Weise entweder im Ladengeschäft abzugeben oder hei Bezügen vom Grjenger oder Großhändler in Mengen von 20711 Dosen oder mehr frei Haus des Känserg zu liefern. * keinem Falle darf ein höherer als der auf den Dosen angegebene Preis geordert werden. Bie Kiste einschtießlich Eisenband darf. im letzteren Falle dem Verbraucher zum Selbhtkostenpreise der Fabriken abzüglich 350 in Rechnung geftellt werden und braucht nicht wieder zurückgenommen
werden. Die weiteren Bestimmungen der Bekanntmachung vom 24. Ok-
tober 1919 bleiben in Krast. Braunschweig, den 2. Februar 1920. Gemüselonserven⸗ Krlegegesellschaft mit beschränkter Haflung in Liquidation. Dr. en
Berichtigung.
In der Bekanntmachung, betreffend Höchstpreise für Gemüset on ser den vom 25 Oltober 1919 (Reiche ar zeiger 266), sind folgende Preise unter Ziffer 38 zu berichtigen:
1 junge, besonders kleine Karotten 16 Vose. 5,36 2) junge kleine Karotten 15 Doe 474 . 3) junge Kohlrabi 1 in Scheiben 5 Dose .. 155
junge Kohlrabi 1 in Scheiben 1 Dofe . 413 . 9 Soinat 16 Dose 8. * . . . 8 . 1 0 2,55 6 bj Brann fekt Dolls , , 6 Pfifferlinge 1 Dose .. 8.44
Ferner sind unter Ziffer 3 über die Preise fü, Pfifferlinge folgende Dosengrößen zu vermerken, die sich auf sämtliche darunter befindlichen Gemüsesorten beziehen:
über 0,8: 1½, über 56: 1, über 3.05: lz, über b, 70: 16, über 8.55: 15, über 11,26: 2s1.
Braunschwelg, den 20. Jmnuar 1920.
Gemüsekonserven⸗ Kriegs gesellchaft m. b. H. R 3 Dr. Kanter.
—
Bekanntmachung.
Wir haben dem Metzgermeister Michael Weimer in Wertheim die Wiederaufnahme seines Betrlebes gestattet.
Wertheim, den 4. Februar 1920.
̃ Bezirlgzamt. Dr. Pfaff.
Bekanntmachung.
Der Händlerin Elsa Meta Kirchner, geb. Zipfel, in Hauen ist der Handel mit Gemüse, Kartoffeln, bst und Materialwaren sowie der Kleinhandel mit
Flaschenbier auf Grund der Bundesratsperordnung vom 23. Sey ⸗
tember 1915 untersagt worden. / Plauen, 26. Januar 19209. Der Rat der Stadt Plauen. Dr. Sch leRte.
*
Preußen. Finanzministeri um.
—
—
Der bisherige Regierungsrat Dr. Volkmann und der
bisherige Landrat Dr. Reschke sind zu Geheimen Finanzräten
und vortragenden Räten im Preuß ischen Finanzministeriur
ernannt worben.
Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. Der Architekt Hugo Wach in Berlin ist zum ordentlichen Professor an der Technischen Hochschule Berlin ernannt worden.
Evangelischer Oberkirchenrat.
Der Erste Pfarrer Boeckler in Culm ist zum Suver⸗ intendenten ernannt worden; ihm ist als solchem das Ephoral⸗ amt der Diözese Culm übertragen worden.
1565 345 .-— 665 8566
Der in die Pfarr⸗ und Ephoralstelle in Arendsee (Alt⸗ mark) berufene Pfarrer Ehrke, b sher in Sangerhausen, int zum Srperintend enten ernannt worden; ihm ist als solchem das Ephoralamt der Diözese Arendsee übertragen worden.
l
Bekanntmachung.
Das auf Grund der ,,, , zur Fernhaltung unzu⸗ verlässiger Personen vom Handel vem 23. September 1915 (Reichs—⸗ Gesetzbl. S. 6(3) gegen den Viehhändler und Schlachter Moses Sauer in Wehdem erlassene Verbot er Ausübung det Schlachtereigewerbes und des Berkauss von Fleisch und Fleischwaren aller Art sowie des Handels mit Vieh vom 26. Jull 1919 wird zurückgenommen. Lübbecke, den 2. Februar 1920. Der Landrat. von Borries.
—
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundesrats verordnung vom 23. September 1915, betreffend Fern haltung unzuverlässiger Personen vom Handel (R. G. Bl. S 603) in Verbindung mit Ziffer J der Ausführungsbestimmun gen des Handelsministers vom 27. Septem ber 1915, babe ich dem Kauf— mann Paul Weyersberg in Zehlendorf, Bülowstiaße 1, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit Gegen“ ständen des täglichen Bedarfs, inebesondere mit Heiz⸗— st offen, semie jede mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an einem solchen Handel wegen Unzuverläfsigkeit meren, Eine Uebertretung dieses Verbots ist strafbar.
Berlin, den 4. Februar 1920.
Der Landrat des Kreises Teltow. von Achenbach.
Bekanntmachnng. Dem Mühlenbeßtzer Joseph Steinmetz, geboren am 16. Januar 1881 in Oberursel, wohnhaft in Fran kfurt . Me.⸗Nieder⸗ ursel, Oberurseletweg 21, wird hierduich wegen Unzuverläfsin keit der Mühlenbetrieb gemäß 8 71 der Reichsgetreideodnung für vie Ernte 1919 geschlossen. Frankfurt a. M., den 26. Januar 1920.
Der Polizeipräsident. Ehrler.
—
Bekanntmachung. „Dem Kaufmann Emil Bu dahn, hier, Unterhaberberg 29, ist durch Vertülung vom keutigen Tage uf Grund des 5§ F der Verordnung des Bundetrats zur Fernhalfung unzuverlässiger Per sonen vom Handel vom 25. September 1915 jeder Handel mit Lebensmitteln und sonstigen Gegenständen des täglichen Bedarfs untersagt worden. Königsberg, den 1. Februar 1920. 6 Polizeipräsidium, Wucherstelle. J. A.: Nitsch.
—
Bekanntmachung.
Dem Metzger Jacob Hart mann 6. in Thalheim ist wegen Geheimschlachlung der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere mit Lebens, und Futtermitteln aller Art, und der Betrieb des Fleischer« gewerbes auf Grund der Betanntmochung vom 25. September 1915 (Reiche⸗Gesetzbl. S. 603), betr. Fernhaltung unzuverlläͤssiger Personen vom Handel, un tersagt worden.
Limburg, den 2. Februar 1920.
Landtat Schellen.
Bekanntmachung. . Dem Fleischermeister Ignatz von Glyseinski in Luckenwalde, Frankenstiaße 18, und dem Fleischenmetster Richard Berta, Karlstraße 32 wohnhaft, 1st durch Versügung vom heutigen Tage der Schlachtbetrieb und der Handel mit Flersch und Fleischwaren und sonstigen Gegen⸗ ständen des täglichen Bedarfs jowie jede Betätigun in dig sem Gewerbe wegen Unzuperlässigkeit in bezug 2
diesen Gewerbebetrieb vom 14. Februar 1920 ab untersagt.
Luckenwalde, den 3. Februar 1920. Die Polizeiherwaltung. J. V.: Lappe.
ö Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Ausschuß für auswärtige Angelegenheiten beschäftigte sich gestern nachmittag mit der Aus liefe rungs⸗ frage. Zum Schlusse der Verhandlungen, die wie alle Sitzungen rieses Aus schusses streng vertraulich woren, saßte der Vorsitzende Scheidemann, wie „Wolffs Telegraphen⸗ büro“ mitteilt, das Ergebnis der Verhandlungen folgender— maßen zusammen:
Unbescha et mancherlei Ausstellungen im einzelnen sielle ich fest, daß der Ausschuß sich in der Auslieferungsfrage einverstanden erklärt mit dem bisherige Verhalten und den vorgesehenen Schritten der Regierung. Der Ausschuß erwartet, daß er vor weiteren entscheidenden Schri ten der Regierung jo rechtzeitig berufen wird, daß er Stellung dazu nehmen kann.
Der Augschuß des -Reichsrats für Volkawirtschaft hielt heute eine Sitzung.
Der Reichspostminister Giesberts hat sich gestern tn Beglennng des Unter staaissekretärs Teucke und mehrerer Refe⸗
renten des Reiche postministeriums nach Stuttgart und München
begeben, um mit den beiden süddeutschen Postverwal— tungen wegen ihrer Ueberführung auf das Reich an Ort und Stelle zu verhandeln.
Preu szen.
Gestern nachmiftag weilten der Ministerpräsident Hirsch, der Handelsminister ie et und der Wohlfahrtsmin ister Stegerw ald in Begleitung des Oberpräsidenten von Groote in Düss-ldorf. Nach einer Besprechung mit der Prooinzial⸗ verwaltung fand eine Konferenz mit Vertretern von In eustrie, Handel und Geme be statt, bei welcher der Vorsitzende der Handelskammer Kommerzienrat C. R. oensgen, der Generalseksetär Dr. Beuner und der Vorsitzende der Hand⸗ werkskammer Wurmann Ansprachen hielsen. Der Minister Fisch beck erklä te laut Meldung des „Wolffschen Tele raphen⸗ büros“ ig seiner Antwort, daß die vorgebrachten Wünsche Prüfung
finden würden, und fügie hinzu, er wisse wohl, welchen Ruin die
sechsstündige Arbeitszeit im Bergban nach sich ziehen
würde. Die Regierung bemühe sich, die Bergarbeiter dazu zu bringen, möglichst viel Arbeit zu leisten und möglichst ö als bisher. Darauf begaben sich dle Herren nach dem Rat⸗ haus, wo Ministerpräsident Hirsch in Erwiderung auf eine Ausprache des Oberbürgermeisters erklärte, der Gedanke einer Ihdustrieprovinz sei nicht von der Regierung ausgegangen, die Regierung habe nichts mit dem Plane zu tun. Die Minister hällen sich auf ihrer Reise überzeugt, daß die Absenderungs⸗ bestrebungen von Preußen bei den maßgebenden Per⸗ sonen und Organisationen im Rheinland nicht vorhanden seien.
Banern.
Die dentsch⸗demokratische Partei Bayerns ver⸗ anslaltete gestern eine Protestversammlung gegen das Auslieferungsbegehren der Entente und eine Parallel⸗ versammlung. Der bayerische Justizminister Dr. Müller be⸗ leuchtete, laut Bericht deß „Wolffschen Telegraphenbü⸗os“, die Undurchsührbarteit der Ententeforderungen vom uristischen Standpunkt aus und wies auf die Unmöglichkeit hin, sie zu verwirklichen, da kein deutscher Richter und kein dentiches Poliztiergan für die Entente Schergendienste leisten werde. Der Abg Dr. Ham merschmidt, Vizepräsident des bayrischen Landtags, wies auf die treudeutsche Gesinnung der unter der Last der feindlichen Besetzung seufzenden Rheinlande und im besonderen der Rheinpfalz hin, die ein nachahmer s⸗ wertes Beispiel von einmütiger Enischlossenheit für das übrige Deutschland gähen. Der Abg. 2 der Vorsitzende der hayerischen deutsch⸗demokratischen Partei, mahnte zur Einigkeit, damit sich die Entente mit ihren Forderungen einem geschlosse nen deutschen Volk gegenübersehe, und um dem Deutschken Reich den Ausstieg zu seiner früheren Höhe wieder zu ermöglichen. Die Reden wurden mit stürmischem Beifall aufgenemmen. Zum Schluß wurde „Dent chland, Deusschland über alles“ in ei mütiger Begeisterung gesungen.
Ein nach mehreren Tausenden zählender De monstra⸗ tions zug sang dann in der Maxicnillanstraße vor dem Hotel Vier Jahreagzeiten, wo ein Teil der gegenwärtig in München weilen den Ententekommission sein Quartier hat, die Wacht am Rhein und Deutschland, Deutschland über alles, und es wurden Rufe laut: „Nieder mit Frankreich!“ usw. Die Kundgebung dauerte eine Viertelstunde. Vor der Feldherrn⸗ helle löste der Zug sich nach einigen kurzen Ansprachen in Ruhe auf.
R
Danzig.
Gestern nachmittag traf das Gros des englischen Be⸗ satzungsbataillons mit dem bisherigen Kommandeur der englischen Besatzunggtruppen in Danzig ein. Am 12. Februar wird ein französisches Bataillon erwartet, das in Neufahrwasser stationiert werden soll.
⸗ Oesterreich.
Der Staatskanzler Renner richtete an dle Parfeivorstaͤnde der Nat onalversammlung ein Schrelben, in dem er hervoꝛhob, daß notz der beschlossenen Besoldungtzreform dle Lebens⸗ verhältnisse der öffentlichen Angestellten so unbefriedigend erschienen, daß ihre Organisationen neue Forderungen stellten. Er beabsichtige, die Nationalversammlung mit dieser An⸗ gelegenheit zu befassen und entsprechende Anträge zu stellen.
— Der Staate sekretär Mayr veröffentlicht einen von ihm als Privatarbeit verfaßten Vorentwurf für die Bundes⸗ staatsverfassung der Republik Oesterreich. Danach vereinigen sich die selbständigen Länder der Republlk Oester— reich zu einem freien Bundes staat; unter dir sen Ländern er— scheint auch Deutschwestungarn sowle die Bundes hauptsiadt Wien. Der Verfossungeentwurf sieht einen aus allgemeinen Wahlen hervorgegangenen Bundestag und einen von den Land— togen beschickten Bundegrat vor, ferner Volkaininianve sowie Vo ksabstimmung, letztere namentlich bei Aenden ung der Bundee⸗ verfassung sowie im Falle der Meinungsverschier enbeit beider Kammern über einen Gesetzesbeschluß. Der Präsident des Bundestag ist gleichzeitig Bunde spräsident. Vieser Entwurf, mit dem sich weder der Kabinettsrat noch das Koalition s⸗ komitee befaßtz hat bloß die Aufgabe, als Heratungsbehelf für die am 15. Februar in Salzburg zusammentretende Läuder⸗ konferenz zu dienen. 9 Ungarn.
Die ungarische Friedensdelegation ist zur Ueber⸗ reichung der Antwort der un garischen Regierung auf die Feiedeng⸗ bedingungen nach Paris abgereist.
Polen.
Von berufener polnischer Seite wird „Hu fvudstadabladet“ mitgeteilt, daß Polen in det Frage des russischen Frieden sangebols nur in Ueberein siimmung mit der Entente verhrndeln würde. Eine der Friedensbedingungen müßte sein, daß die Sowjetregierung ihte unzivllisierte Re⸗ gierungsart aufgebe.
9 Großbritannien und Irland.
Das „Reutersche Büro“ meldet, daß die durch die Austz⸗ lie ferungsliste entstandene Loge auf einem Mißverständnis beruhe. England hätte keine Einsicht in die sranzösischen und belgischen Linen genommen. Von einer plötzlichen Aenderun der hritischen Ansicht könne keine Rede sein. Es handele si ledoch darum, daß England in Zusammenhang mit Listen gebracht worden sei, die es nicht gesehen hätte. Der Befuch des Lordkanzlers und des Attormey⸗General in Paris habe zur Folge gehabt, daß die Angelegenheit vollständig geklärt worden sei. Eine Abänderung der britischen Liste habe nicht siatt⸗ gefunden. Die Listen würden Gegenstand eines Gedanfengus= tauscheg zwischen den Alliserten und den Deutschen sein müssen.
— Heute wird das Parlam ent eröffnet. Die Session wird die Homerule⸗Frage, die Verstaatlichung des Hergbaus, die englische Handelspolitik und eine Reihe Probleme der sozialen Gesetzgebung behandeln.
Fr ant reich.
Die Botschafterkonferenz ist gestern vormittag zu . unter dem Vorsitz von Jules Cambon zusammen⸗ getreten.
Der Ministerpräsident Miller and begibt sich morgen nach London. Er wird he leilet vom Fmanzmint ter Marsal, von dem ehemaligen pelit schen Dlitklor ves Min isteriums für aut⸗ wärtige Angelegenheiten Berthelot und einer Anzahl Sach— ver naͤndiger. ga der Woche wird er wieder in Paris zurlck⸗
ei wartet.
Nach einer Meldung des, Wolffschen Telegraphenbũrot ist gestern in Paris der Vertrag über Spitzbergen unter⸗ zeichnet worden.
— Die Kom mission für Oberschlesien setzt sich zu⸗ sammen auß dem General Le Rond, dem Vertreter Frank⸗ reichs, dem Obersten Percival für Eagland und dem General Marinis Stendardo de Rieig iano für Italien. Der amerika⸗ nische Vertreter wird erst bizeschnet werden, wenn der amerlka⸗ nische Senat den Friedensvertrag von Versailles ratifiziert hat. Die für 3 bestimmten Truppen sollen am 10. Februar an Ort und Stelle sein. .
Nu ßland.
Nach den letzten aöus Rußland und Helsingfors einge⸗ gane enen Nachrichten soll Trotzki das Vollskommifsariat für das Transport⸗ und Versorgungewesen und General Pol inow das Kriegsministerium übernehmen. Den Generalen Ewert und, Iwanowm ist das Kommando über die Truppen in Sibirien und Turkestan übertragen worden.
Lettland. Von zuständiger lettischer Seite wird der „Berlingste Tidende“ zusolge erklärt, daß Lettland unter keinen Um⸗
ständen beabsicht ge, mit Sowsetrußland einen Sonderfrieden
abzuschließen, ohne sich vorher mit den Staaten, die an der n n,. Helsingfors teilgenommen haben, ven ständiat zu bahen. ahrscheinlich wird Lettland den Verlauf der Rigaer Konferenz der Randstaaten im April abwarlen.
Italien.
Der Minister für Industrie legte einen Gesetzentwurf üb Gin führung des Achtstundentages vor. . ö
Schwei.
Der Nationalrat und der Ständerat werden am nächsten Sonnabend bis zum 25. Februar vertag . der ö hr. . . so weit getlärt sein werde, daß die eidgenössischen Räte zu der Frage Stellung nehmen können. ⸗ .
Türkei.
Der Großwesir hat am 6. Februar im Parlament sein Programm verlesen. Vorher hatte er mit verschtedenen Gruppen Besprechungen zur Sicherung einer Mehrheit. Dle Nationaliften, die die Mehrhein der Kammer bilgen, sind in eine rahikale und eine gemäßigte Gruppe geteilt. Jene will ein natignalistisches Ministerium, diese möchte das gegen⸗ wärtige Kabinett beibehalten, da sie die Folgen einer Minister—⸗ krise unter den gegenwärtigen Unsländen fürchtet.
Amerika.
Der amerikanische Marmesekretãär Danlel erklärte nach einer Meldung des „Nieuwe Com ant“ vor der Untersuchungt⸗ kommission des Senates, die Vereinigten Staaten müßten sich eniweder dem Völkerbunde anschließen oder die größte Flotte unterhalten. Er versicherte, daß die amerikanische . von Frankreich und Sngland ge—
billigt worden sei, und daß er dies durch vertrauli nücke beweisen könnte. B ch che Schrift⸗
. — — Von einer drei Millionen Mitglieder zählenden Arbe tterorganisatton wird, wie Wolffs ö mitt, ilt, eine poluische Bewegung zur Veroffentlichung einer Erklärung eröffnet, in der der Kongreß heftig angegriffen wird, seine Pflicht nicht erfüllt zu haben, da er eine reaktionäre und antokratifche Politik ermutige und unter stütze. Es wird die Einennung eines Propagandakomltees ange kündigt, das 23 Arheitervertreier, darunter vier Frauen, umfassen wird. An der Spitze wird Samuel Go mperg stehen. Das Komilee setzt sich zum Ziel, alle Anhänger der Organisation zu bestimmen, im Mravemger ihre Stimme den wahren Freunden der syndi⸗ kalistsschen Bewegung zu geben.
— Vie Republik San Salvador hat an die Vereinigten Staaten das Ersuchen gerichtet, die Monroedottrin e. auszulegen, damit das Lateinijche Amerika bestimmt wüßte, wie es sich bezüglich des Rechis standpunktes zu verhalten hatte,
. amerilanischen Republiken dem Völkerbund bei⸗ ;
Statistik und Volkswirtschaft.
Arbeitsstreitigkeiten.
Die Verhandlungen im Schlichtungsausfchuß über den Reichstarif im Benkg ew erbe werden e s , e. ministerium morgen, Mitwoch, den 11. Februar, 10 Ühr Vormittags, beginnen. Der Reichserbertsminister hal, wie W. ET. B. meldet. den Geheimen Regierangsrat Dr. Sitzler jum Vorsigenden und den Neichs gerichtzrat Zeiler wie den Münz irektor Pickert zu un ö 4 eie, ,, bestellt. Außerdem
er von den Arbeitgebern und Arbeitnehmern vorg Beisitzer dem Schiedegericht angehören. ; .
In Göln ersch inen W. T. B. zufolge wegen Aus- stands der Drucker dse Zeitungen mit Ausnahme w. demokratischen Rheinischen Jeilung icht .
In. Solingen herrscht, wie. W. T. B. meldet, seit ge früh der allgemeine Aus st and, dem sich auch 6 ,. druckergehlilfen angeschlossen haben. Die Zeitungen sind nicht erschienen. Der allgemeine Äusstand ist eine Folge von wilden Streiks in gewissen Betrieben, in solge deren die tbeitgeber den be⸗ teiligten Arbeilern mit 141ägiger Frist getündlgt hatten.
Auch die Gisenbahnwerkstätte Limburg ist, 5 ch lo sse
·W. T. B.“ erfährt, wegen Unwirtschaftlichkeit ö 5. 306) Arbeiter wurden . ach einet von W. T. B.“ Üübermittelten Havas London Pat eine [,,, der r, rr, ,. 36 bis 40 Organisationen peschlossen, eine National-” pereinigung von Leichtarbeitern zu Advokaten, Richter und Gelehrte sind von der ereinigung aus . 69. a n, der . erklärte, daß die Ver⸗ ung in keiner Bezie tei der Trade Unions stehe. d Der drohende Ausstand der französsi ü bahner ist nach einer Meldung des W. 21 9 . mieden worden. Die Regierung bat beschlofsen, daß die
Gisenbahner eine jährliche 1. tung von 720 Franc n. 22 . uch der
erhalten, bit die Preise für Lebenemistel gesunten sind. drohende ger n Fer rer, e, n ist . m J ,,, da arbeiter entsprochen und der Kammer nach einer Havasmeld . Geletzentwurf hat zugehen lassen, durch 83 die he f . 185. 0 Francs heraufgesetzt wird für Arbeiter, die 30 Ja er
. hinter fich haben. Die Penston für Witwen soll 50 Francs eiragen.
Der Fabrtkarbeiterauz stand ; . W. T. G. nulbe He. n k.! stand in Son bay ist wie
bver⸗
ünden. Aerjte,
rie Regierung dem Wunsche der Berg.