1920 / 34 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Hessen 1 Erkrankung; Bißverletzungen dur

Wohlfahrtspflege.

Ueber die Räücksiedlung städtischer Bevölkerung auf das Land, eine der für un sere nationale Entwicklun der deutsche Verein für ländliche Wohlfahrts- und Heimatpflege (Berlin sw. 11, Bernburger Straße 13) in seiner 23. Haupt ver samm lung am Sonnabend, dem 14 Februar d. J, im großen Sitzungssaal des Ministeriums für Volkewohlfahrt

(Herrenhaus), Leipziger Straße 3, verhandeln. Die Referate hahen übernommen die Herren Regierungs- und Baurat Gretzschl vom Ministerium für Volkswohlfahrt, Berlin,

Dr. Petersen vom Brandenburgischen Provinzialamt für Arbeits. nachweise, Berlin, und Freiherr von Gavl, Direktor der Ost— preußischen Landgesellschaft, Königsberg i. pr. Am Freitag, dem 13. Nachmittags 6 Uhr, Herrenhaus) wird sich der Verein mit der

Notwendigkeit der Organisation der ländlichen Wohljahrtspflege, ing.

besondere der Gründung von Kreigwohlfahrtsvereinen, beschättigen. Den einleitenden Vortrag hält der Landrat Dr. Kracht aus Heide. Alle Freunde der ländlichen Wohlfahrtspflege sind mit ihren Damen zu diesen Sitzungen eingeladen. Besonderer Karten bedarf es nicht.

Ge sundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Gesundhetltastand und Gang der Volkskrankheiten.

(Nach den „Veröffentlichungen des Reichsgesundhelttzönts“, Nr. 5 vom 4. Februar 1920.)

Pocken.

Deutsches Reich. In der Woche vom 25. bis 31. Januar wurden 32 Erkrankungen gemeldet, und zwar in Atbau Schön berg (Kreis Schlochau, Neg. Bez. Schneidemühlh, Lautawerk (Kreis Calau, Reg.-Bez. Frankfurt) je 1, in Godullahutte (Kreis Beuthen) 4, in Hindenburg 2, in Kattowitz, Domb, Kochlowitz je 1, in Mys lowitz 3, in Bogutschütz (Kieis Kattowitz) d in Schreibersdorf, Haatsch, Petershoßzen (reis Ratibor. Poßnowitz (Kreis Groß trehlitz, Reg.-Bez. Oppeln), Klum p (Kreis Alfeld, Reg.-Bez. Hildesheim) je 1, in Lippspringe (Kreis Paderborn, Reg.-Bez. Minden) 7, m Kamenz = (Kreishauptmannschaft Bautzen) 2; außerdem wurde der Ausbruch der Pocken in Lütgendortmund (Kreis Dortmund, Reg ez. Arnsberg) festgestellt. .

Nachträglich wurden für die Woche vom 11. bis 17. Januar noch 9 Erkrankungen mitgeteilt, nämlich in Hammerstein 4, Eick⸗ fier (Kreis Schlochau, Reg.⸗Bez. Schneidemühl) 1, in Nippern . Neumarkt, Meg. Bez. Breslau) und Bottrop ((Kreis Reck⸗ inghausen, Reg. Bez. Münster) je 2.

Fleckfieber.

Deutsches Reich. In der Woche vom 25. bis 31. Januar wurden unter der Zivilbevölkerung 6 Erkrankungen angezeigt, und iwar in Königsberg i. Pr. 3, in Beuthen i Oberschl. 2 und in Schnellewalde (Kreis Neustadt, Reg. Bez. Oppeln) J. Außerdem wurten 10 Erkrankungen bet deutschen Soldaten festgestellt, nämlich , i. Pr. 8, in Oppeln und Han nover je l.

Für die Vorwoche wurden nachträglich noch 3 Erkrankungen in Königsberg i. Pr. gemeldet.

Oesterreich. In der Woche vom 11. bis 17. Januar 1 Er—⸗

krankung in Wien. = Genickstarre.

Preußen. In der Woche vom 18. bit 24. Januar wurden 7 Erkrankungen (und 9 Todessälle) gemeldet in solgenden Re⸗— ierungsbezirken lund Kreisen!: Landeepolizeibeztrk Berlin 1 6 Be ln Stadt I), Carlottenburg 1 (1), Reg. Bez. Cs ln 2 Bonn Land, Cöln Stadt je . Frankfurt 2 (2) Oststernberg!, Magdeburg 1 (1) 1Neuhaldenzleben, Oppeln (3) (Kreuß⸗ burg E), Rosenberg (IM. Schleswig 1 (1) Kiel; nach⸗ träglich für die Woche vom 4 bis 10. Januar: Potsdam 1 ir vom 11. bis 12. Januar: Du sseldorf 4 (I) (sCre⸗ feld Stadt 1, Essen Stadt 2, Oberhausen 1 (I).

Spinale Kinderlähmung.

Preußen. In der Woche vom 18. bis 24. Januar 1 Er— krankung in Berlin. na u hr.

9 reu ßen. In der Woche vom 18. bis 24. Januar wurden 25 Erkrankungen (und 6 Todesfälle) angejelgt in folgenden Re—

ierungsbezirken lund Kreisen]: in m, , Berlin? 3 Berlin Stadt 2, 6 (1. Reg.! Bez. Arns⸗

erg 4 (2 laltena (2), Bochum Stadt, Dortmund Stadt je 1, Iserlohn Land 20 Cöln 3 1Cöln Stadt! Gumbinnen 2 , Minden 1 Bielefeld Stadt!, M ün st er 1 Recklina⸗

ausen Land, Oppeln 3 (2) Gleiwitz Stadt, Schleswig 3 1Tondern 1, Bordesholm 2. Stade l Lehe, Trier 2 (1) Saarbrücken Stadt, Saarbrücken Land je 1, Saarburg (U)), Wiesbaden 1 Frankfurt a. MM; nachträglich für die Woche vom 11. bis 17. Januar: Cöln 3 (Cöln Stadts, D üsseld orf 3 Duisburg 2. Essen Stadt 1, Potsdam 1 Miederbarnim], Trier 1 ( Saarlouis].

Verschtedene Krankheiten in der Woche vom 18. bis 24. Januar 1920.

Varizellen Budapest 20, Wien 58 Erkrankungen; Fleck⸗— Fieber: Budapest 1 Todesfall, Wien 3 Erkrankungen; * 1 . and:

tollwut⸗ ven dächtige Tiere: Reg.-Bezirke Breslau 4, Köslin (Vor- woche) 1, Oppeln 4. Schneidemühl (Vorwoche) 1; ö Berlin 22, . Hall. je 3, Mainz, Reg. Bezirke Düssel⸗ dorf (Vorwoche) je 1, Trier 1 (Vorwoche 3), Nürnberg 2, Amer dam 1, Birmingham 7, Bristol. Christiania je 1, Edinburg 2, Glasgow 3. Liverpool l, Londen 19, Wien 4 Todesfälle, Neg. Be⸗ zirke Kiehn, (Vorwoche 48, Oppeln bo, Trier 3 (Vorwoche 8), Nürn⸗ berg 41, 36 (Bez. Mainz) 40, Budapest 38, Kopenhagen 91, Stockholm 2 Erkrankungen; Genickstarre: Kopenhagen 1L Todes- fall, Braunschweig, Bremen je 1, niederlänrische Orte (1I. bis 37. Januar) Rofterdam 2, 2 Orte je 1 Erkrankung; spinale Kinderlähmung: Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach, hristlania je 1 Erkrankung; Ru hr: Budapest 3, Wien 11 Todesfalle, Hessen 1, Budapest 11, 2 und Vororte 5, Wien 8 Erkrankungen; epidemische Shrspeicheldrüsenent zündung: Budapest 31 Erkrankungen; Malaria: Reg. Bezirke Aurich 16,

Oppeln 9. Wien 21 Erkrankungen; Krätze: Kopenhagen 198,

niederländische Orte (11. bis 17. Januar) Doidrecht 10, Gouda 8, Haag 91, Rotterdam 21, Doesburg 11 Erkrankungen. Mehr als ein Zebntel aller Gestorbenen ist an Diphtherie und Krupp gestorben in Koblenz: Erkrankungen wurden gemeldet im Landespolizeibezirke Berlin 111 (Berlin Stadt S5, in Breslau 21, in den Reg.⸗Bezirken Diff ldork (Vor⸗ woche) 194. Poisdam (Vorwoche ein chl. Nachmeldungen) 136, Schleswig 117, in Hamburg 42, Christiania 36, 2. en 81, Siockholm 60, Wien 446; an Keuchhu sten gestorben in Berlin⸗ Lich tenberg, Darmstadt; an Thphus i, . in Herne Gr⸗ krant ungen wurden angezeigt in den n,, i n 34 Opp eln 48. Ferner wurden Erkrankungen festgestellt an Schar a ch in Berlin 24, im Reg. Bez. Düsseldorf (Vorwoche) 106, in buig 32. Budapest 25, Kopenhagen 91, Rotterdam (II. bis 17. 3 ‚. nuar) 49, Stecholm 38, Wien 306; an Masern und Röteln in Hamburg 40, Kopenhagen 601.

HSam⸗

wichtigsten Fragen, wirz worden: Influenza;

/ Im Monat November 1919 1

für die deutschen Orte) sind nachstehende Todesfälle gemeldet Berlin 19. Beuthen 1, Braanschweig 4, ö in 3, Zürich 48, niederlanhische Orten) Haag 2, Zwolle 1.

Gentckstarre: niederlaͤndische Orte i) Rotterdam, Leenwarden, Enschede je 1.

Im Übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit an einzelnen Krankheiten im Vergleiche mit der Gesamt⸗ sterhlichteit besonders groß nämlich höher als ein Zehntel: an Scharlach (1895 1904 erlagen diesem 104 von je 100 in säm lichen deutschen Berichtsorten Gestorbenen): in Herten; an Masern und Röteln (1895; 1964: 1,10 vH in allen deutschen Orten); in Biebrich; an Diphtherie und Krupp (1899/1904:

Werne, Wilhelmsbaven, Wurzen, Coburg; an Keuchh

deunschen Orten): in Bitten feld, Glogau, Myslowitz, , Staß⸗ furt. Mehr als ein , st ferner nachstehenden Krankheiten erlegen: der Tuberkulose (1895. 1904 starben an Lungenschwindsucht 1034 vH in allen deutschen Orten): in Benrath. Bergsisch Gladbach, Berlin⸗Reinickendorf. Bunzlau, Kreuznach, Neuß, Reichenbach,

Saarlouis, Schwelm,

Freiberg, Reichenbach, Lahr, Jena, ferner in Utrecht; den Krank

Erkrankungen der Atmunggorgane 12,73 pH in allen deutschen Orten): in 46 Orten, darunter mehr als ein Drittel in Burg, M. - Gladbach, und Darmkatarrh,

dem agen⸗

deutschen Orten): in St. Ingbert, Rosenheim, Pohenstein⸗Ernstthal,

Gmünd.

Von 380 deutsschen Orten hatte Mygslowitz im Berichts höchste Sterblichkeit. Im Vormonate war der Sterblich⸗ keitshöchstbetrag 32,1 S9. Vi Säuglingssterblichkeit war in keinem Orte höher als ein Drittel aller Lebendgeborenen.

Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichts. monats geringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) in 207 Orten. Unter 7,0 οινο blieb sie in Wilhelms⸗ burg 6,9 (1904 13: 12, 9), Biebrich 6, (1902/11: 14,5), Weitmar EH (1603.12: 1655). Benrath 6,4, Schwenningen 47 (1912/14: 13,3), Höhscheid 36 (1905114: 10,]). Die Säuglingssterb lich“ teit betrug in 200 Orten weniger als ein Zehntel der Lebend geborenen. Unter einem Siebentel von diesen blieb sie außerdem in 109, unter einem Fünftel in 45 Orten.

Eine höhere Sterblichkeit als 35.0 0 ο hatte kein Ort gegen —, eine ge ingerg als 165,0 o hatten 207 Orte gegen 205 im Monat Oktober. Mehr Säuglinge als 333, auf je 1060 Lebendgeborene starben in keinem Orte gegen weniger als 200,0 in 3654 Orten 7 361 im Vormongt. Im ganzen scheint sich der Gesundheiksstand unter den Säuglingen nicht verändert zu haben.

) August 1919.

Theater und Mustkt.

Im Opernhause wird morgen „Mignon,“ mit den Damen . als Gast, Hansa und den Herren Hutt, Lücke, Habich, van de Sande, Krasa besetzt, gegeben. Musikalischer Leiter ist der Kapell⸗ meister Oito Urack. Anfang 7 Uhr.

Im Schauspielbause wird morgen „Othello“ in der be⸗ kannten Besetzung aufgeführt. Spielleiter ist Dr. Reinhard Bruck. Anfang 7 Uhr.

Mannigfaltiges.

Die dauernde Steigerung der persönlichen und sächlichen Un⸗ kosten bei allen mit der Herstellung und den Vertrieb des Brotes beteiligten Stellen hat dazu gezwungen, die Heraufsetzung des Brotpreises, die ja in der Oeffentlichkeit bereits vor Wochen angelündigt worden ist, nunmehr in die Wirklichkeit umzusegzen. Ber Lebensmittelverband Groß Berlin hat daher, wie W T. B.“ mitteilt, in seiner gestrigen Sitzung e n, den Preis für ag Großbrot von 1900 Gramm auf 2,56 MS, den Preis det Kleingebäcks von 50 Gramm auf 8 und den Preis des Kleinbrots von 169 Gramm auf 2 490 festzusetzen. Ebenso wird eine gering fügige Verteuerung des Mehles eintreten; das Pfund Weizenmehl wird in Zukunft 76 3 kosten.

Neuwied, 9. Februar. (W. T. B.) Die amtliche Schätzung der Hochwasserschäden in Neuwied ergab bisber ? = 8 Millionen. Der Schaden des ganzen rheinischen Ueberschwemmungsgebietes beläuft sich nach Schätzungen der zu— fländigen Stellen auf 120 Millionen. Der Regierungspräsident von Koblenz überwies dem Kreise Neuwied zur Linderung der größten Not 60 000 s.

Flensburg, & Februar. (W. T. B) Der Empfang der Stimmberechtigten, die im Abstimmungsgebiet nun⸗ mehr in Sonderzügen aus dem Reiche in der ersten Zone eintrafen, war überall begeistert. Besonders in Apenrade und Tondern herrscht großer Jubel über die Ankunft der deutschen Brüder und Schwestern aus dem Süden.

Wien, 8. Februar. (W. T. B.) Wie die „Relchpost“ meldet, hat sich der Bevölkerung von Stockerau wegen der ihr aufgedrängten , ,. Khuns rc; rregung bemäch igt. Nur mit Mühe gelang es gestern dem Eingreifen christ⸗ , . Führer, die Bauern von einem gewaltsamen Vorgehen abzuhalten. Die Bauernschaft droht die Belieferung von Stockerau einzustellen, wenn Bela Khun nicht sofort wieder abgeschoben wird.

Gent, 9. Februar (W. T. B.). Nach einer „Havas,Reuter⸗ meldung“ wurden an jwei hundert Studenten, die nach der Be⸗ grüßung des hier zum Besuch der Unwersität eingetroffenen Ministers sür Kunst und Wissenschaft singend durch die Straßen zogen, don flämischen Attivisten durch Steinwürfe und Revolverschüsse empfangen, sodatz einige Personen verletzt wurden. Polizei und Gen= darmerie drangen in den Versammlungsraum der Aktivisten ein, ver⸗ hafteten drei Personen und schlossen ihn.

New Jork, 9. Februar. Nieuwe Courant“ dauern die Schneestürme im östlichen Teil des Landes fort. Viele Küst en städste sind buchstäblich ver— schütte t. Die Einwohner müssen sich herausgraben.

)

Handel und Gewerbe. Heute findet kein Börsenverkehr statt.

Die Anträge auf Löschung zu 5 vH verzinslicher Schuld. buch forderungen und Ausreichuing von Schuldver⸗ ,, zur Bezahlung gezeichneter Spar ⸗Prämien⸗ tücke waren nech den Zei , von den Zeichnern sofort nach Erhalt der Zuteilung zu stellen und sollten spätest

chulden⸗

bis Ende Dezember 1919 bei der Neilchs schuldenverwaltun . = buch) eingehen. Verspätet eingereichte Anträge hat . verwaltung bisher noch angenommen und erledigt, sie wei

aber laut

Haspe, e ben, Laurahütte, Rendsburg, Velbert, ferner in Zürich; ) Brechdurchfall (1295/1904 starben an akuten Darmkrankheiten 13,19 vo in allen

mongt mit 30,9 (auf 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet) die

(W. T. B.) Nach Meldungen des

L62 vo in allen deutschen Orten) in Biebrich, Rheine, . u st en: in Katemberg, Weitmar; an Typhus (1595 1904: 046 vH in allen

Küstrin, Eisleben, Emden, Herford, Herten, Homberg a. Rh., Hörde, Sterkrade, Velbert, Vilich, Wald, Weitmar, Wermelskirchen, Werne, Landau,

heiten der Amungsorgane (1895, 1904 starben an akuten

Meldung des W. T. B.‘ jetzt darauf hin, daß sie Anträge, di bis einschließlich 14. Februar nicht bei ihr eingegangen sind, aus geschäftlichen Gründen unbedingt zurückweisen muß. Vermittelungsstellen und Zeichner wollen daher noch ausnehende Anträge un gesäumt an die Reichsschuldenverwaltung (Schuldbuch), Berlin 8W. 68, Orantenstr. 92 94, einreichen.

Die Hannoversche Bant hat laut Meldung des W. T. B.“ beschlossen, einer demnäckst einzuberufend n G eneral⸗ versammlung die Erhöhung ihres Aktienkavitals um 18 000 000 4A (von 36 000 0 auf 54 000 00) vorzuschlagen.

Te legraphische Auszahlung.

10. Februar 7. Februar ; Geld Brief Geld Brief Amsterdam⸗Rotterdam 3746, 09 3754 00 3971,00 3979,00 Brüssel und Antwerpen 719,30 72070 734, 30 735,70 Christiania ö 16 325 1676,75 1738,25 1751, 75 Kopenhagen 1463,50 14665, 50 1548, 50 1551, 50 Stockholm und Gothen⸗ .

1 1548, 990 185200 1923,90 192700

fin dtorrs , 392 10 39290 409 60 41040

, 509. 50 510,50 534 50 535 50

London . 329 65 330,32 349 65 350 35 ö 99 40 99 60 103 65 103 85 , 684,30 685.70 709 30 710,70 . 1628,25 1631,75 169875 ol, zh

, 6 701,75 Wien, altes ö 35, 06 365, 14 36,96 37, 04 Wien (Dtsch. Oesterr.),

h n ft, 2697 27,03 27,72 27,78 Prag k 89 55 89 85 91, th 91,35 Budapest 233 34,71 34,B 79 34,71 34,79

Buigarieen * . 36

Konstantinopel ....

/

Wagengestellung für Kohle, Koks und Griketts am 9. Februar 1920.

Ruhrrevier DOberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestell: 16741 7773 Nicht gestellt. b87 Beladen zurück⸗ gelle, 16470 7737

Berichte von auswärtigen Wertpapievmärkten.

London, 7. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Deutschland 323 50, Wechsel auf Amsterdam kurz 832, Wechsel auf Paris 3 Monate 45,57, Wechsel ij Brüssel 47,55. Privatdistont 6, Silber loko 89, do. auf Lieferung 874. r

Paris, 7. Februar. (W. X. B.) 5 o Französische Anleihe S7, 5h, 4 lo Französische Anleihe 71,55, 3 o Französtsche Ren 58 70, 4 o Span. äußere Anleihe —, 5 oso Russen von 1906 3 oo Russen von 1895 29, 00, 4 o/ Türken unif. 665, 50, Suen⸗ kanal 8006, Rio Tinto 2260,00.

Aeronautisches Obfervatorinum. Lindenberg, Kreis Beeskow. 9. Februar 1920. Drachenaufstieg von 61 bis 94 Vorm.

P 14 . Relative Wind Seehõhe Luftdruck Temperatur . Geschwind. . mmm oben unten 6 Richtung . 122 768, —1,2 97 SWzyS 3 300 746 3, 80 WN w 5 bo0 728 3,3 70 NW 6 1009 384 1 o Www lig 1500 641 1,2 30 W 12 2000 602 240 30 WSW 12 2000 567 5,2 30 WSW 12 3000 532 8,9 30 WSW 12 3500 499 —126 30 We W 14 4000 468 —16, 30 WSW 14 4480 437 —20 0 30 WSW 16 Heiter. Bodeninverston bis 240 m von 120 auf 3,8 o;

zwischen 240 und 520 m überall 3,5 9. Inversion zwischen 1066

und 1240 m von 1,6 auf 3,00.

d Theater.

GHpernhaus. (Unter den Linden.)

bezugsborstellung. Mignon. Anfang 7 Uhr. Neu einstudiert: Der Waffenschmied. Anfang T. .

Mittwoch: 34. Dauer⸗

Sch anspielhaus. (m Gendarmenmarkt.) Mittwoch: 41. Dauer i , mn Othello, der Mohr von Venedig. Anfang yr.

Donnerstag: Friedrich der Große. J. Teil: Der Kronprinz. Anfang 63 Uhr.

FJamiliennachrichten.

Verebelicht: Hr. Major z. D. Thrasybutos Argyropoulos mit Frl. Rose von Götz ⸗Hohenbocka (Schwarzbach). Gestorben: Hr. Hauptmann Eckhard Feuerstein (Neisse). Hr. Rechtsanwalt Dr. jur. Paul Boenisch (Breslau). Frau Clse Paasche geb. Gräfin von Schwerin (Warstein). Frau Char⸗ sotte von Raven geb. von Pentz (Tessin i. M.). Stiftsdame Wh Marie Margarethe von Nostitz

und Jaenckendoꝛf Goachimstein).

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenbura.

Verantwortlich für den An eigyyteil. Der Vorsteher der Geschäftsstelle.

Rechnungsrat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengaerin dc) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Vier Beilagen leinschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 12 A und B) und Erste. Zweite, Dritte und Vierkle Zentral ⸗Handelsregister⸗Beilage.

Im W 1 h. B J N s i Urku 300 20

zum Deutschen Reichs

W 34.

Berlin, Dienstag, den 10 Fehruar

Erste KReilage tzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

E920.

X. Unter uchun Machen. 2. Au . arne fn und Fundsachen, 3

Verkãu fe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Verlosung ꝛc. hon We ieren. Koꝛnmanditgesellschoften auf Aktien n.

y Unter suchungs⸗ sachen.

III26d7] Steder iefserledigung.

Der gegn den Raervtsten Frledrich

Wuühelm Deh mangas, R. J. R. 29 wegen Fahnenfl cht unter dem 29. Scp

ist erledigt. Cöin, den 5. Februar 1920. (Unterschrist)

Alt ⸗nberwaltunggstelle beim Amtsgerscht Cöln, Justijgebäude, Reichen t pergerplatz. 21

Ber fügung. den Lindsturmpflichtigen

112645] Vie wider

Huber Ludwig., geboten den 15. 41. 1572 in Peterstal, Amt Oben kirch, in Nr. 36430 des Veutschen Reichtanzelgerg

vom 35. September 197 erlassene Fahnenflachtgerklärung und Beschlagnahme⸗ verfügung bes Gerichts der Landwehr inspeitlen vom 12. Siptember 17 wird aufgehoben. Freißurg i. Brg., den 81. Januar 20. Gericht Auflösungostabes b6.

II12644 wie am 15. 12. 1904 gegen den Re⸗ kruten Heicharl Gecker vom Landwehr⸗ benirk Manz, , 8. 1. 1883 zu Mainz, erlass' ne Beschlagnahmeyer fügung wird aufg hoben. Bad Nauheim. 22. 12. 19. Gericht des Aufl⸗ Stabes 70.

III2546 Die unter Nr. 83 291 vom 26. Januar 1910 veiöffent lichte Fahr en fluchtsertsärung gegen den Musketier Friedrich Galer, 12. Komp. Res. Inf. Regt. 2460, geboren am 31. 8. 85 zu Berghausen, Bäcker in Krenmnacb, wird hiermit als erledigt zu⸗

rũckgensmmen. Cöln, den 4. Februar 1920. Aktenverwaltungtstelle.

ö 7

2) Aufgehote, Ver

lust⸗ und Fundsachen,

Hustellungen n. dergl ,. 6

112548 , ,,

Im Wege der Zwangivollstreckung soll am Ez. Upril Egz0. Vormittags Of Uhr, an der Gerich sstelle Berlm, Brunnenplatz, Zinmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden das im Grundhuche bon Berlin (Wedding) Band 50 Blatt 1932 eingetragene Eigentümerin am 11. Jult 919, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerkg; Frau Frieda Amthor. geh. Baumann) eingetragene Grundstück in Berlin, Sie benwalder straße 8, enthaltend 2. Vorderwohnhautß mit linkem Seiten- 3 Quergebäude und Hof, b. 2. Quer- wohngebäude mit 2. Hof, C. Wagen schuppen 2. Hof, Kartenblatt 22 Parzellen 2037 25 und 2040/29 ze, 12 a 65 gm groß, Grundsteuermutterrolle und Gebaudefl euer rolle Nr. 4349, Nutzungs wert 17310 .

Berlin, den 3. Februar 1920.

Amtsgericht Berlin Wedding.

Ul2649 ,

m Wege der Zranggvollstreckang soll am 13. April 1920, Vormittags 10 Uhr, Neue Frteorlchstr. 13ñ 15. III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis 116, verstelgert werden dag in Berlin, Vret jener Straße 8 belegene, im Grunh⸗ buche von der Laisenstadt Band 19 Blatt

. 1195 (eingetragener Gigentümer am 8. April 1918, dem e der Gintragung des Versteigerungsbermerk: Maurermteisler August Filtze in Charlettenburg) ein⸗ . SGrundstück, a. Vorder wohn und

eschäftshaus mit Üinkem Seltenflugel und erstem unterkellerten Hof, Quer. eschäftz.· und Fahrikge baude mit rechtem gelanbau und zweitem unterkellerten of, Nutzungswert 19 530 , Gebaude⸗ euerrolle Nr. 475, in der Grun fteuer⸗ mutterrolle nit n wlesen, Grund- stückswert 394 000 S6. 385. K. 21. 18. Berlin, den 5. ,. 1920 Amtsgericht Berlln⸗ Mitte. Abt. 865.

411565] Aufgebot.

Folgende, angeblich ab banden gekommenen

kunden werden auf Antrag der nach⸗ genannten Personen aufgeboten:

1) Dte ,, der 3 (vorm. M o/o Preußtschen kon sol. Staatz⸗ anleihe von 15380 Lit. E Ne. 116 284 über

; Antragsteller: Margarete Gckardt,

tember Ii5z erlafsene Steckb ie Nr. 3726 500 ½ ; Antragsteller:;

tag, den 23. September 1920. Vormittags 9 U

gebotgtermin seine Rechte anzumelden und 8 die Aktie vorjulegen, widriger falls deren

ustellungen n. berg].

Anz ei enpreis für wird auf den

Atiengeseslsqch often

Sffentũcher Anzeiger

den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,50 4. Außerdem

Anzeigenpreis ein Teueruna5zuschiag van 80

Erwerbs, und Wirtschaftegenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsarwälten. Unfall- und Invalid täts. 2c. Versicherung. Bankausweise. 6. H. ch oben 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

SSO & &

11. Privatanzeigen.

3) De Schuldverschreibungen der 4

Staat anleihe bon 1968 Lit. D Nr. 901 511 bis 12 über je bo0 S6; Antragsteller:

den Rechlsanwait Peter ia Karlruhe.

4) Die Schul ebeischaibung der 3 (horm. 4) ,. Preuß. konsol. Staat anleihe von 1885 Lit. D Nr. 758 812 über Grzlehungs verein

den Pfäarrtr Heinemann in Gieleben.

5) Die vom Reichzb ankdir ktortum aut⸗ geslellten Zwischenscheine zu H o/, Anleihen Deutschen Reicht; a. Ne 42 104 zu 1000 M XI. Reichganlelze; Antragsteller: Abbauer Peter Cordeéß in Wittorf, Kr. Winsen, b. Ne. b91 389 zu 1069 K IV. Reichganleihe; Artragsteller Joseph Getsen in Bassenhenm, vertreten durch ben Dändler Johann J ichem, ebenda, als Pfleger, dieser wiederum vertreten durch den Rechtsanwalt Thome in Koblenz, 6. Nr. 174 080 zu 2000 M. VI. Reichs anleihe; Antragsteller: Häusler Fram Doltz in Gohlsdorf bei Rostock.

6I Die Akte der Berlmer Vlehkom⸗ missiong. und Wechselbant in Berlin Nr. 1040 über 1000 M; Antraasteller: a Schlächter Albert Pallmann in Lichten; berg, Möllendorfstr. 82, b. Darmhändler Rudolf Tomuschat in Berlin, Hollmann, Fraße 111, . Martha Heff mann, geb. Tomuschat, in Lyck, Hin denburgfftr. 14 ämtlich vertreten durch den Rechtganwalt Fritz Weinberg in Berlin, Köntgffr. 30. 7) Die Aktien Nr. 1199 und 19546 der Heldburg Aktiengesellschaft für Bergbau, bergbauliche und andere industrielle Er⸗ zeugnisse in Berlin über je 1000 4; An⸗ tragsteller; Frau Martha Logug, geb. Klötze, in Wolmtrstedt, vertreten durch ben Rechtaanwalt Justinat Dr. Blum? in Magdeburg. Grelteweg. ;

ö Der Wechsel d. d. Berlin, den 28. De- zember 1916, fällig am 28. Mär; 19817, über 759 M, autgestellt von Max Beh⸗ rendt, Atzytant: Karl Schlotzhauer in Beriln. Sl lit. Derst Kohistt I, ia hlbar bei der Friedrich berger Bank e. G. m. b. O. in Berlin, Frankfurter Allee 79, mit den Inrossamenten des Ausstellers und der Feiedrichsberger Band; Antrag⸗ steller; letzte e, vertreten durch den Rechts. anwalt Justijrat Schachtel in Berlin⸗ r, . Frankfurter Allee 79.

r

über 300 S, augge stellt von der Aecumu⸗ latoren · Gesellschaft J. Bloching m. b. H. und mit deren Indossament virsehen, ge— zogen auf Oskar Stange, Belin, Neue Schönhauserstraße 10, und von diesem angenommen; Antragstiller: Accumu⸗ eie , g r g J. Vloching m. b. 9. in Berlin, Große ,, . 136, bertreten durch den Nichts anwalt Juftizrat Noah in Berlin, Weinmelsterstraße 1.

109 Der 40,0 Hypothek npfandbrief der Berliner Hypolh ken bank Atttengesellschaft Serle J Lit. F Rr. O0 305 über 300 4; Antragsteller: 6 Doreite Biel, geb. Bennefeld, in Warbfen, vertresen durch dle , . Jasthräte Masur und

Dr. ittkowgky in Berlin, Kronen straße 72. Die Inhaber der Urkunden werden

aufgefordert, spätestends in dem auf den EO. März 1920, Vormittags EO Ugr, vor dem unterzeichneten 22 richt, Neue Frleerisiraße 13 14, II. Stock-

die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die . der Urkunden erfolgen w

Berlin, den 7. Jali 1919. Amtagericht Berlin. Mlite. Abtellung 84. gi. Gon. VII. Fal /i

189007] Ae fgobot.

Der Stadtrgt Traugott Bauch in Roß. wein hat das Aufgebot des angeblich ver= loren ien enen auf den Intzader lauten den ienmantels zur Aktie Nr. 1488 der Aktiengesellschaft Poriellan fabrik Ph. Rosenthal & Co. in Selb beantragt. Der In haber dieser wird aufge⸗ fordert, spätesteng in auf Don ney s.

„in Zimmer N.. 4

des Amttgericht, Selb anberaumten Auf.

Dr. Gever in Karlruhe, vertreten durch

für die Ephorie Gizleben, verireten durch

werk, Zimmer 106 / 108, anberaumten Auf. in gebotstermine ihre Rechte anzumelden und A

verwitwelen Frau Kan berg, geb.

3) des 40 igen Hyp th: kenpfandbriefg

(xe 3 bejw. zH o Preuß. konfel. der Schl sischen Boden Gerit. Arien. Bank nn, XII Lt. E Rr 7503, Nr. 7898, Nr. 10 531. Ne 14 158, Ne. 14 159 ker e 320 , Lit. F ztr. 6051 über 100 4,

ämttich vom 1. Fepruar 199,

Serie T Lit. E Nr 5ig2 über 305 * vom 18 Juat 1908, Lit. F Nr. 8379) über 1060 M vom 15. Suni 1904,

5 der Eapfengtbesch in ung Nr. 83 der Schlesichen Baden. Credit Attien. ant Bieglau vom 3 Mal 1913 über 3300 und 799 M Schlestsche 40ͤ919e Bod n. errdit / Pfandhriele Serie VI Nr. 428, 48565, 3248 bei. Ne. 893, 2606, 900,

6) der 4 00ben Sypottekenv andbrtefe der Schlefisches Hoden Cerdit. Attien. Bank Serie TI Lt. D Ne. S602 über o) M vom 1. Mai 1806, Lit F Ni. 2200 über ,, v3 pa ö danhscha

6 en 1esi chen Land schaftg⸗ pfandhriefs gj D Serie 111 Nr. 7228 über 1000 4 vom 24. Dezember 1859,

3) det vo Gugen Jultusberg ausge⸗ . en von deen fn Kohn in Breelau, Gear streß⸗ 35, angenommenen und mit dem Jadossament de Fugen Jullusberg und der Firma Otto Schloß, Kom mandit⸗ Gesellschaft, versehenen echsels vom 9. Apel 1819 über 438, 509 S, fällig am ö 1919, ö

Des 4 igen Hypotheken pfans briefg der Schlesischen n,, , Bank Serie VII git. E Ne. 14 803 über 300 4 vom 1. Junk 1899,

10) der ,. Vvyothelenpfandbriefe der Schlestichen Baden, Credit Aktien Ban Serte 111 Lit. D Nr. 2172 über Ho M vem 1. Juni 18865, Serie VI Lit. F Nr. 727 über 190 vom 1. Juni 1893, II) der von Genst Rothe gusgzfte lten, von Thiodor Neuntann in Breglau an- genommenen und von Ernst Rothe durch Ilan koin do ssement auf den Kairfmann Cal Kuhneit, Breglau, Palmstreße i, übergegangenen Wechsel üher 35606 4, fällt am 15. Dktober 1919, und üher 17 960 , fällig am 15. Dkiober 1919, 12) der Aktie der Schlesischen Boden⸗ Credit · Aktien · Bank Nr. 10 872 über 209 Taler vom 31. Dezember 1872,

13) der 40 / eigen Pfandbrtefe der Schle⸗ sischen Generallandschaft Serie II Lit. P Arn. 11 071, 11 072, 11 073 über J- . 3 osolgen Prwileglerten Pfand

4) det olgen Privilegierten Pfand⸗ brief 0 der Ear e Land schaft Serle VIII Sit. O Nr, i169 über bo6 Æ 2 . , . e n, .

en oigen Hyvothekenpfandbrlef⸗ der Schiesischen Gee nr n en, Snie Xl Lt. B Ne. 1466 über 2000 K vom 1. Mat 1906, 16) der Aktien der Schlstschen Dampfer Compagnie Attten GSesellschaft in Breslau irn. 1702, 1739 über je 1000 M vom 20. Mat 1914, 17) des 3 osolgen Privlleaierten Pfand⸗

hneft Scltsilchen Land schaft Serie IV Lit. A Nr. 4588 über 150 . 24. De⸗ zember 1385

wenden aufgefordert, spätestans in dem auf den 2. Dezens ber G20, Bor- aitt EGt Ühe, vor dem unter zeich. neten Gertät, Schweidnttzer Stadtgraben Nr. 4, J. Stock, Zimmer Nr. 146, aube⸗ taumten Au fgebotgtermin ihre Rechte an⸗ jumelden und die Urkunden vorzulegen, widꝛtgenfallꝭ die Krastloserklöu eg der röanden erfolgen wied, und jwar auf ntrag: za 1 deg Malermeisterg Pan Fritschenau in Breslau, Blacherst aße 16, m 2 des Kaufmanng Hugo

Breglau, Reuschesteaße 57, ju 3 det früheren Gaft wieig Josef Frlisch in Bing. lau, Reußenoh le Rr. 41 143, jn 4 des Handels. manns Iteinhold r in Weiner worf m Rtesengebtrge, ju 5 dez Kaufmanag Wu hilm Hill in Breglgu, Lenrhbenstraße 18, (6 der Witwe Anna Hoffmann. geb. Adler, in Berling. Tempeihof, Moltke⸗ stragße 13 11I, zu7 des Bauergutebesitze rz Karl Kirst in Kammertwaldau bel Hirsch. berg, iu 8 der Firma Otto Schloh, Kommandlt Sesellschaft, in Berlin O. 27, Blumnenstraße 88, zu 9 des Kaufmanng Ernft Berger in Trachenberg, ju 10 der x. aun Ja Glen ünch, in Breglau, bitz straße 9, jugleich für ihren minden ahr gen n Kurt Geich enberg, zu 11 des Keufmanng Carl Kuhnert in Greglas,

geb. Ritter, in , ,. 2) Die Schuldner schreibung der 33 lvoꝛm. o9 Pieußischen konsol. Staatg.

anlelhe von 1384 Lit. F Nr. 293 59l äber Nr. 12551 der Städkss Paul Breslau

O S; Antragsteller: Gaurat zKrause in Suden be, Münte stt. 15.

4 ker 400 ig ** Oyporhet-vfandbelefe der Schlesi en Boden. Gꝛedtt. Akiler⸗ ank B

Rchtaa wälte J⸗sttzret Friedenthal und haber alg den obengenannten Antrag⸗ Aomhmann J. in Breslau, zu 4 darch die sieller eine Leistung zu bewirken, int. Rechtzanwälte Zarntkow urd Dontgez in besondere neue Zinsscheine oder einen Fer- Vermsdorf u. K, zu 7 durch die Rrchtz., neuerungeschein autzuge ben. 84. F. 1331 19. anwälte Belergzo f und Dr. Reier in Gerlin, den 7. Februar J520 keschberg i. Schl, zu 13 durch den Amttgericht Berlin Mitte. Abteilung 84. Rechtganwalt J stagrat De. Mimtroth in 113559 e gerne, e. reglau, zu 15 du ch den Kt mch anwalt 113559 e, ,, Den Sleghert Kober in Geslau, zu 16 durch At handen k . Htuische die Rechtsan vilte Dreg. Hallfer, Bohm, U r lee. ktlen en S5 8, 27 787. Hübe uad Mantkieß n in Ham ug. Herlitz. den ag 11. *, I Gen. 1283719 Bad . Der Poller asident. Abteilung IV. Breslau, den 21. Januar 1920. EGckennungedienst. Wp. 58/20. Dat Amt a erlcht. l l2675 1) Witwe Marte Müller in Berlin- Rtialckendorf · Ot, 2) *4q iülie Staubach in Yirbfieln, 3) Gust«v Kalch in Jena, 4 Lekrer Walter Müller in Essen. West., ) Tleg aphen mechaniker Brand Mnitzer in Serlin⸗Wilmere dorf, 6) Renter August Schultze in Melningen, 7 Johanne He 1II. Wiwe in Allendorf [Lahn] haben dag n ft folgender Urkunden btaatraal, nämlich der Mantel zu den Pfandbrlefen der Dꝛuischen Hypotheken⸗ bank in Meiningen: J. zu 40jo: ! ju 1; Serie IL 1900er E 2897 u. 3929, je zu 300 4, . zu 2: Em. VI D 42665 ju 500 4.

112656

Ho 2lnngssherrs. 81. E. g2 1920.

Auf Anitag der Ozerpondirekfton in Erfurt wird der Nelchz schuldenberwaltung in Herlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen chu ldverscheibung der o vr zentigen Anleihe deg Deuts Reichs von 1915 4 /O 9 5785 0497 aher 1000 M (53. Kriegzanleihe) verboten, an einen anderen Inhaber alt den oben ge⸗ nannten Antragsteller eine Lelstung zu be⸗ wirken, ingbesondere neue . oder einen regnen , augzugebtn.

Berlin, den J. Februar 1920. Amtsgericht Berlin⸗HMitte. Abteilung 81.

lila653] Zahlungs fherze. zu 3 Em. X O gz9g0 ju 10090 4A, Auf Antrag deg Peioatiers Michatl . ö. 26 1 . . r ern) wird der ulden⸗ —ĩ bernahtuHg in Berit betreffs e. an. ü. 9. . , . gebltd. ak handen, gekammenzn,. Schm. HK i fl 16h iu * umd bersch'elbungen der 5 prozentigen An. 7 . 1000 26 9 , , 3. 6. Bir Jahager 2 ürti n ken werden gern n, e . 6 . ausgefordert, spötestens in dem auf den . ! 26 Sehtermdöer L920, Vormit lags , nn,, nn,, , ug en, insbesondere neue , 3 den 5. FJebꝛuar 920. alen; widrtgenfalls die Kraftlogerklzrung

,. I. erselben eifolgen wird. Amit sgericht Berlin Mitte. Abteilung 81. diene, den g. Januar 1920.

amn

112658 Zahlungssperre. mtsgericht. Abt. 5. Auf Antlag des Kaumetsters Oskar Vr. Dom: lch. Scheer in Kattowitz Querstr. 14 I, ver⸗ Ils 95] Aan genot.

treten durch Rechtägnralt Loebin jer in Kattowitz, wird der Reiche sch alden per wal. tung bezzo. der Preußischen Staats- schuldenberwaltung in Berlin betreffg ber

Der von uns unierm 165 Januar 191 ausgefertigt Vnersicherunga schein Nr. 383 hy 66 16 . ö das Leben det Lehrer . angeblich abhanden gekommenen . . Da, , , g, m. Sarnen, m it abhanden getommen. Der gegenwärtige a, der Schal open schrelbungen der Preuß. Inhaber des Scheins wird aufgefordert lens, 30/0 Sieg tsa i. von 1900. as, sic binaen S Monaten bels lum ern; . . . . melden, widrigenfall der Schem für kraft. on . M, zs 4 Tn 1zd zes, lös 66 Lettl und eine neue Autfertiqguna

und 156 671 über j 200 4; ĩ 5. , ,,, e rl ern. zinsen LAlt. G Nr. 517. 537, 523 165 bis Vr. Ute ch, Genera lbiraktor

25 169, 531 60s und hol 607 üper j 1000 M, Let. D Nr. 360 131 und [II2690) Policeaaufgebot. 360 132, Z660 335 bis 369 330. zz0 690, . Die auf den Namen dez Herrn Wilbelm 372 6560 bits 372563 377556 über i. Kleverhoff, Stricker in Berqueustadt. bl, 30 4, Lit. E Ne H30 043 bis 530 O53, lautende n, ,. c. 382 3318 46 9ltz bie Hiß 020 5g 6ig dis 5a 6z5, ist nach J, deg Versicher ten ig Zer⸗ bz 163 big bz 157 äber j. 200 AM; lust geratzn. Gies wird gemä ß Ig der Añlge⸗ . der Schuldverschrelbungen der 5osg menien Verstcherungsbedlngungen mit dem Rel ckganlelhe von 1917 Januar u Bemerken bekanntgemacht, daß nach frucht. At F Nr. 545 321 und 5i5 3227 über je losem Ablaufe einer Frift bon Monaten 10 9090 e, Lit A Ne. 15772335 biz aach dem Erscheinen diefeg Inseratg die 1577242, 1577 386 big 1577 400 über genannte Poller für khaftlos erklärt ke 5039 4, Lit. 3. Nr 3 115 251 bis und an Stelle derseiben elne neue Polls 31418 264. 3115 317 Über j 2000 , auggefertigt wenden wird. Lit. Nr 11237 390 bis 11237 398 Berlin, den 6. Februar 18920. über je 1000 2 . i . sen . verboten, an einen andern rals den Lebentversicherungs. Akwengesellschaft. obengenannten . eine deistung Die ire e g

ä ban eben ghobelon bers tue gin chens litzsss! Aafgens?

oder einen Erneuerungzss aug zugeß . . den 3. n n , zugeben. ie bon der en ztand Lebentz⸗

Amtg t

Helin. Kune Wnieliung 164. rf gr e cf Ie e

,,

ere. 4. F. 122. 20. 22. ruar ausge e ice Auf. es Boden melstert Gee Nr. is 221 T. über 3dr ÆSVeisiche Stier wald Queplinhur nwen rungtsu mme ist abhanden gekommen. Der

Rr. 3h

Br. Mläller umd Dr. Lier in Halber staht ien lien en ee drt, zi x en,

elice fur

3 proreatigen Ane lhe des Peurschen Reich n. eine neue auageschrie ben wind. (Krlegzan leihe) Nrn. No 166 und 2 402184 20 über se 000 4 verboten, an einen anderen

ller eine Leistung ju bewirken, ing. i 1dss9) Aufgebot. Keloadere nene, Zingschelne oder einen Hie bon der S*“ xebengversicherungt.

Grnruerung schein ang rugeben Bank a. G. auf dag Leben von Gert ba

Kraftloserflã ung erfolgen wird. ; Derlin, den 5. F bru ar 1920. . a mstr. 1, ju 12 de Prokarssten . 6 S in Polen unterm 8 Selb. ð dan, nnn. n Haude und setner Ehesrau, . Amtaaericht Berlin. M nie. Abteiluna lb. ausg aun . 436 . ö n, Ha ede, gey. Fer r, in Itiesk9 D. L., ,,. Bahlnmu gs werre. gekommen. Der gegenwärtige Ja haber ge (ilxtñzzo eboi. äs, de Brvatiers Pan Karner i'n us Antag dec Ingenieurs. Walter sannter Polsce wird hiermit qäfaefotbett, Vie Jnbaßer folgen der abhanden ge⸗ Bresigu, Frankfurlerstegße 7, zu 14 deg Karnkach in rlta. Lichterfelde, Gelteu. sich iunertzalb weir Monate bes unt kommener U kunden: Fäbzttbefitzers Otto. PHuller uod feiner straße Jo, verteeien durch bie Uiechls. zu melden, wöiveigenfallz die verlorene e gen Pramnbrtels der Sphlesi, Fdefcan, Helen, sftasier, geb. Schän, in ankdtte J sthak! Ca i' Hä, Holict är Kresttfz mstait Cd. schin Bozen. Credit At ien Hauk Serie II Hay au In n, ju 18 dez und Dr. in Berlin Ger kta, den 7. Februar 1920. . Lit. D Nr. sozo über Jo0 vom. FKolutorelbesitzeé Albert: Kassube In maße 119, 120, wird der Frria Bremen Hannover che 15. Januar 1884, Kansh, zu 16 det ere, . verwaltung in Geilln betreffs der Lebengdersthherunge. Bank Alriengescllschaft. 2) der Niederlegun 2 i, m, 16 e . ! i. . ar re,. e 1, men iu chaufsse . e argutg. Reichtschatzanweisungen voa 1918 Sr ern vom 1. Mär 19198 über besttzers P. v. Niachtich in uschkowa, 4365 ear 743 071 biz O4 cer r. He ge g drr. ern, r 1500 4A za oo ige Preußssche Konsolzß, ju 1, 3, 5, g, j verlreien die 1000 4 veaboten, an einen anderen Ju. den Namen beg r n. Bernaharh

au