—*
Erhede in Nieder Zangenwaldau,. Krelt Lirgaftz lautend, ist angeblich abhanden gekon men. Falls sic inner halb zweier Mogg ten ia Empfangszerechtigter bei nos niht meldet, wird der Veisicherungt⸗ schein für kraftlos erklärt. Breslan, den 6 Februnr 1920. Drettion der Schlesischra Peohlnu al Leb⸗ngverncherungtanstalt. von Petersdorff.
1111315
Es sollen abhanden gelommen sein:
I) der auf den Namen det ffn Leutnanttz, j bigen Mejor Maximilian 6 , . . Ver⸗
zunggsch in Nr. 506 ö ö 27 der auf den Namen det Kenditorg Max Freimarkt in Fraukfurt a. M. lausentè Versicherun gg chem Ne. H75 711.
3) dle auf den Nacen drtz früh ren stud. ing., sentzen Jtoilingenturs Adrtan Johann ile dt in Krenoole (Ide) lautenden Versich rungtsch ine Nr. 88 909a
und h.
I der Hinterleaungesczeln Nr. 129 682, ausge lellt über den auf den Nam n des Hr. phil. Hans Jord in Fl nzhurg laatenben Versicher ae gscheln Nr. 540 862
5) der auf den Nemerm dez. Hymn aasial⸗ sch lers Max Joba nn Friedrich Gn ihrn in Danzig Lo geusr L1utende Ve sicherunge⸗ sch en zr 70 122.
Wer sich im Hesitze der Urkunden be⸗ findet oder Richte au den Versicherungen nächweisen kann, möge sich bis zum E90 npeil 1929 bei uns melden, widrlgenfalls wie den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1, big 4 Ersatzurkunden au fer li en und a 5 Zahl ung leisten werden.
Gotha, ben 39. Januar 1920.
Gothaer Leben gv ersicherungs ank a. G.
Dr. M it termũllet.
Uiiss2ij Der von uns am ausgestellte
Hinterle gungsschein
26. Febr. 1914
burg ist beantragt:
Gesellschast vom 12. Mär 1312 ur
schelnen dieses Aufrafs etwalge Ansprüche nnter Vorlage des Ber sicher angs⸗ scheins bei der unterzelchneten Anstalt geltend zu machen, widrig:nfalls der Ver sicherngs schein ür nmagültig er⸗ klärt wird.
Weeshaben, den 5. Februar 1920.
K .
anstalt.
Aufgebot.
1899311
geko nmenen Leber gyersichrrun po lern der Wilhelma in Migdeburg, Allge melnen Verstcherun a9 Ac ten Gesellschaft is Magde⸗
15 Nr. 38 601 über 2009 4A, auf das Leben det Kunnhändlers Wilhelm Thrwodor Müller in Freiburg l. Br., von dtesem;
2) Nt. 32 775 ürer 3000 Æ, auf dat Leben des Tischlermelsters Peor e Pöischeit in Stallupönen, von den Geben deg eben, vertreten durch den Jastlz rat Gonschreowtki⸗ in Stallupönen;
3) Nr. 36 186 siber 1000 4, guf dag Lehen des Yan haug. und Fuhrwerksbesttze rz . Neugebauer in Schweidnitz, von
esem;
4) bes Hlaterlegungescheing dersnlben
Lebt ng per sicherungz police Ne. 29 690 über 6000 A, lautend auf dea Dekonomen, Metzger und Gastwirt Karl Schaible in Weil, von dlesem.
Die Inhaber der Urkunden werden auf- gefordert, spätesteng in dem auf den 25 Juni 1920, mn , n. LO Utz, vor dem unterzeichneten Gericht au⸗ beraumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden und die Uikunden vorzulegen, widrigenfallg die Rraftlosgerklätrung der Urk nden erfolgen wird.
Magdeburg, den 5. Dejmber 1919.
ag Amtagericht A. Abt. 8.
inn Nufgebot.
Der Gauunterneh ner August Tomalla, Bochum, Hedwigstreß: 3, bat dag Aaf⸗ gebot degß Sparkassenbucks Nr. 66 822
Nr. 40 077 auf den Namen Ludolf Köppel⸗ mann in Hamm (Westf.) ist ab⸗ handen gekommen. Es werden alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hierdurch auf⸗
gefordert, diese bei Vermeidung des
Verlustes aller Rechte binnen zwei
Monaten bei uns geltend ju
machen. Hamburg, den 31. Oktober 1919.
„Janus“ Hamburger Versicherungtz⸗Aktien⸗ Gesellschaft (früher: Lebens⸗ u. Pensions⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus“ in Hamburg). B. AJ. Werner. J. V.: Wulkow.
II 126911 Aufgebot.
Ber Hinterlcgungeschein, den wir am 8. Fut 1912 über den auf den Namen von Fiänleln Margaret Jos ph. Sã agerin in Keilis, j tzt vereherichte Herrig, gen. Ha den, in B emen. lautenden Ber
herungsschein Nr. 7678 auggest It haben, oll abbanden gekommen sein. Wir fordern den eiwaigen der n, des Hint tlegungẽ⸗ scheins auf, sich unter dessen Vorlegung innerhalb zweßer Monate von heute ab bei unt zu melten, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos atlt und eln Et satz⸗ sch in von unt , wird.
Gamburg. den 7. Feb rar 1920.
Hamburg Mannheimer Versicherungt⸗
Attlen· Gesellschast. Dr. D ster.
Iunass n NUufgebot. Der von un) unterm
Ka cjarnlugken
Merti⸗8 in aut ge ertigte
Nr. ce . 3 rungeschein über m. Wir fordern denjenigen,
Versicherungesche n sich n nn, ,, inner- halb 2 Monaten bel ung zu 23
etwa be findet,
andernfalls der Versichrrunqesch in gem
S 15 der in ihm abgedruckten n,.
für nichtig erklärt und durch ene augfertlaung ersetzt werden wird.
Deutsche a,, . Gesellschaft in
bt
Ca den. ppa. Aug. Möller.
29. Dejember 1913 auf dag Leden des Lehters Fitz
unter Versiche⸗ 2000, — ist abbanden
der Spartasse der Stadt Gelsenkirchen zu Relsenkirchen über 1837,39 1 Keyttal und 73,18 Æ Zinsen beantre gt. Der
Dag Aufgebot der folgenden, abhanden.
1125677 Dag Amt? gericht Otteastein bat heute folgendes Aufgbot erlassen: Der Fabrlkaat Ludwig Wemnmel in Hehlen a. d. Wes r hat has Aufgebot deg Hypothekindrtest bejw. der Schuldurkund? über die in Grandbache von Heblea Band 1B1ett 60 Abt. III Nr. 1 für Wilhelmine Bolte eingetragene Geld forderung voa 420 40 gö. Der Inhaber der Urkurde wicd aufgefordert, spät⸗gerg in dem auf den O9 November L920, Morgens EI Uhr, vor diesem Gericht anberaumten Aufgebot ermin seine Rechte anzumelden ad die Uckunde vorzulegen, wid eigenfallz ihre Kraftlogerklärung erfolgen werd. Otzienstetn 4. Brauns ch weig, 2. Februar 1920. Der Gericht schreibe de Amtegerlchts: t. V. Schnöcker, G richtgsche. Asptrant.
(1126841 Aufge dot.
Ter Fabrikant Franz Sauerhler la Berlin, Forstenft aß 4 — 5, verire tna durch ben Justinat yer. Salomon in Berlin W. 8, Gharlottenstreße 72, hat daz Naf⸗ 6 dez verloren gegangenen Cypothe fan-
viefa über die im Grunbbuch von Werder
o. Havel, Kreig Zauch⸗ Belzig. Gand 50 Blait Ne. 2329 Att UI Ne. 3 und Band 67 Blatt Nr. 2783 Abt. 111 Ne 2 zur M thaft für ihn eingeteagene Post bon 3902,95 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag. den 29. Juni 1930, Bormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Werder a. S., Zlmmer 4, anberaum en Lufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde borzjulegen, widrigenfalls die FKraftlos⸗ erklärung der Uickunde ersolgen wird.
gerber a SH, den 31. Januar 1920.
Vat Amtsgericht.
den
112659
Var Amtegerlcht Bonndorf hat folgen⸗ deg Aufgebot erlass n: Des, Landwir Denn ch Geller in Witzhald n, als Sevoll= macht gte selner Ghe fta, Gli g b Köller, hat beanteagt, den ver scholle⸗en Lerpold Brutsche, geb. am 18. Februar 1887 in Riedern, zuletzt wohnhaft in Bonndorf⸗Steinab ed, für tot zu erklären. Der betelchaete Verschollene wird ausge⸗
JInbaber der Url ande wird aufgeforhert, spätesteng in dem auf den Sv. Mai 1920, Bor mittags 9 Uhr, vor dim unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebotttermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigensallz die Kraftlotzerklärung der UN kunde erfolgen wird. Gelsentirchen, den 29. Januat 1920. Amt gerlcht. Deiter .
111863 A usg⸗ebot.
G. haben 1) di⸗ Automobll⸗Verkauft˖ und Betrü bt. Gesellschast m. b. D. in KHerlin. Ofen nstraße 41d, vertreten durch ihren Geschästeäbrer Alex Fischer, 2) die offene Handelggesellschaft in Ftema; G. Wegener zu Berlin, Mar kugitraße 6, I) die Aktlengesellschaft in Fiumga: Nat sonal⸗ bank für Deutschlaad zu Berlin, Behren⸗ siraße 66 / 69, vertreten durch ihren Vor⸗ . . Aufgebot nachste hender Nikunden eaniragt:
zu 1: folgender von Aler Fischer Co auh gestellter, von dem Aatodtoschtenb sitzer Wilhelm Hann zu Ger lin Wilmer dorf angenommener und du ch Zession auf die Antragstellerin übertragener Wechse la vom
19565, b. vom 20 gibruar 1915, fällig ge wsen am 20. Mal 1915, . vom 20. Mart
d. vom 20. April 1915, fähig gewesen am 20. Jull 1915, 6. vom
jn 2 ' A6, u
de Moͤbelfahrik Carmen G. m. h. O
autgestellien, von P Schmelier zu
lottenbur und dur
367,4 4,
Charlott. burg, Kanthteße 21,
aeforderi, spaätestens in dem au
gebotgtermin ihre Rechte die Urkunden vorzulegen, Kraft
wird. Charlottendurg, den 2. Februar 1920 i Das Liner hl
Iipo7o] Mu
maln jm. ju Slaffeide hat das Aufgebo
halb 8 Monte von heste ab bei e, , gegen, Gꝛundstücki, Scher enw
e,. ihre u me chen. Magbeburg. den 24. Januar 1820. HMagdeburger Lebens · Ver fich tungt. Gesellschaft.
IIlꝛ6gꝰ A afrn.
ger auf das Leben des Herrn Hugo eten An⸗ a raaefertigte Versi che nugushein 10016 über A 6800 — 39 § 19 der Allgemelnen ar
stesßler von der untere
e . fiche un gesu m me kommen. Gema
st abhar den
rungh bedingungen wird der jetzige . , innerhalb einer ; Rur we d, e, ned w.
. & senba Veriufles bei unt enn, tenweg an der Gise hahn, Karten. 92, Gormittans
hlt · 5, Parnellen 6 295 18 ꝛ6., ju zin sigz ꝛc, von jusammen 1,21 a, en T rn, in ib 1
n von Kremmen nach Nauen un
wecke der Anlegung einet Grun Ü tte beentiagt Ei werden daher a auf z ebotenen Grundstück in
auf ven G6. MÆApril 19020 Bormitta 9 he, vor dem unter zelchnet n Gei
umelden,
am mn, ,. Februar 1820.
d. Januar 1915, sallia aewesen am X. Apꝛil
1916, fällig gewesen am 20 Jun! 1915,
20 Mat 1915, fällig gewesen am 20. August 1915, über
des am 260. September 1914 von
Char⸗ Kantstraße 38, angenommenen Jad e ssament auf die Anttag⸗ stellerin aͤbergegangenen, am 30. Novemher 1814 fällig gewesenen Wechsels über
zu 3: deg von Christlan Forstmann zu in Ghariottenburg, W.ilmerg dorferstraße 756 auf dag Bankgeschtft Cart . zu außge⸗ lellten Scheck. Nr. 19 5657 über 16165 4. Die Inh⸗ber der Urkunden 6 .
n
8 November er, 12 Uhr, vor dem un terjeichneten Gericht anberaumten Auf- anzumelden und
wl rlgenfalli die lotzerklärung der Urkunden erfolgen
9. . r Schmle dem ssjer Wilhelm i
/ deß in der Grun esteuermutterroll. den D e m. . z e, , . Gemein eben ka Siaffe lo: unter Arik: L 140
Personen, w * das Gigentum an dem Anspruch
nehmen, , ,. svatrsteng in 14 st anberaumten Aufgebotgtermine ihre Rechte widrigenfalls ihre Aug-⸗
l er mit ihrem Rechte erfolgen wid. III266
Bie Witwe des Schuhmachers und Land⸗ Mön Aana
fordert, fich spätesteng in dem auf Mirn⸗— woch, den A0 Novp⸗mber 1920, Vorm. 19 Uhr, vor dem uater— lelchneten Gericht aaberaumt⸗n Aafar bots. termine zu mel den, wiorigen fall die Tore erkltrung erfolgen wird. An alle, welche Augkunff über Leben oder Tod det Ver⸗ schollenen ju ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, späͤtesteng im Aufgebot termine dem Gericht Unleige zu machen. Bonndorf, den 30. Januar 1929 Der Gericht ischrelber des Amttgeilchttz.
(112679 Musged st.
Die Ehefrau Peter Kiel in Ratingen, Filedhofnraße 2, hat b aatragt, den ver⸗ schollenen Peter Kiel, Wehrmann in der 5. Komp. In feanterleregt. 1597, vermißt selt dem 8. August 1918, zuletzt wohn bast in Ratlugen, für tot ju erklären. Der be⸗ jelchne te Verschollene wird aufgefordert, sich syätesteng in dem auf den 22 März E929, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeich ten Gertchte anheraumten Auf⸗ ebotötermine in melden, widrigenfallg die Cee n ern ng erfolgen wird. Un all, welche Autkunst über Leben oder Tod des Ver schollenen ju erteilen vermögen, ergeht dit wg din, m ,, im Aufgeboth⸗ lermtine dem icht Anzelge im machen. Natingen, den 14. Jan gar 1920.
Dag Am tageeicht.
(1II2680] Mnufgev ot.
Der Maurer Otto Brennecke in Boltrop, vertreten durch den Rechtg. anwalt Dr. Nuphbaug in Bottrop, hu ber ntragt, 1) Tie verscholl ne g sch dene Ghef au des Abelt r Wrheim Geen⸗ u ck, Sopbie Kerollne Jha geb. Zum, geboren am 15. Nopimber 1856 in Frohse, deren Tochter Martha Kern, necke, geboren am 12 Jiri 1830, zu= letzt wohnbast in Schönebeck a. C., füt tol ju eiklären. Lite beieichneten Ver Hollenen werden aufgefor ert, ;
eng in dem auf den E 7 September 1920, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf ˖ ebotztermine zu melden, widrlgenfallg dle
obegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Augktunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die n n, spůtesteng im Aufgebottz⸗ lermin dem Gericht Anzeige zu ma Hen.
Echönebeck., den 22. Dejember 1919.
Das Ant gerich 112682] Musgebot. Ver Aßwes n hee pfl · ger Gottlob
zttle in Leonberg bai beantragt, die verschollene Christine Katbarin König. gebor. 20 September 1839 in Valhiagen a. F, juleyt wohnbaft in Valhingen a. F im Jahre 1857 nach Amerika au⸗ wandberl und dort angeblich mit Georg⸗ . der⸗ belratet, für tot ju erklären. Di ⸗ beie chaete Verschollene wird aufgefordert fich späͤtestent in dem auf Dienstag, den 26 Ottoner 10 Uhr, vor ericht anberaumten 5 * 9 . allß die Todes ng olgen wird. n alle, welche Augkunft 63 Lehen oder Toeb der Verschollenen ju erteilen Aufforberun
6 m Cr ul u! . e
machen. n . ebruar 1920.
Stuttgart, den 3. Lr aer; n ödler.
— — —
t Nadreagheig, geb. an 23. Juli 1837,
sich späte ·
Ausgsfegang eines Gebscheinz beantragt, daß sier gesetzli sflorbrnen Ehrmanregz geworden ist. Alle rechte auf den Nachlaß de Eihlass ars ju⸗ st hen, werden aufge ordert. si va testeas bis zrem 21. April E920, Vorm. 9 Utr, bei vem unter eich eien Gerlcht zu melden.
Amttgericht Elophenburg,
30. Januar 1520.
1125731 An 15. Jebenar 1909 ist zu Kinrenbach (Klei Wietzl u) die in Schelde (Kreis? Son ser burg) als Tochter des Achatters Hang — Joeisen — Lafsen und selner Fh frau, Auna Dorgthea geb. Joersen, in Ichelde geborene Gzefrau des Mühlen. bestgerg Wilhelm Schimmel in Kin zenbach, Gh ine Marte Schiam e, gestorb⸗n. Der Gbemann hat auf Geund elnes am 13. Mär; 1583 zarthtiten, aber verloren gegangenen gemelnich afilichen Testaments, wonach er ais Alle derbe berufen ist, die Hetellung elneg Erbscheint beantragt. Alle dir sealgen, denen glech⸗ oder bess 1e Gib= rechte auf den Nachlaß der Eiblasserin zusteßen, werden aufgefordert, sich swä— testeas am 27 Marz E920 bei dem unterzeichneten Gericht zu melgen. Der Mert detz reinen Nach asseg soll ungefähr bo00 4 hetragen. Lim brrg, den 23. Januar 1929. Landgericht. Zioilkammer 1.
(Io9h zo]
Gefsut werden die Gaben bon der am 13 Dan nber 1918 in St. Andreag⸗ berg ohne Testament und ohne Nach⸗ kom een verstorbenen Wilm de! in daliden Bergmann Georg Hinrich Viowig gen. Louss ch fen, Garoltae Charlotte Wilhelmine Glife geb. Woo ge, zu St.
Töchter ver vor 1857 verstorbenen he⸗ l ute Gelbgi ß weisler Johann Georg Friedrich WBosge und Ehefran, Coristtian?t Caroline Friederike geb. Möeldemann, zu Rothehütte. Deren CGe= schwiner sind verstorban, und Gesch vlster⸗ kö der von der Grblasserin sind acht vor⸗ handen. Die entfernten Erben sind dölllng unbekannt. Eg kommen hier daher nur welt entftente Verwandte im II. und III. Gad ji Geltung. Mie G bmasse beträgt mehrere tkausea Mzrök. Die un ⸗ bekannten G ben wollen sich bis zu n L. April 1920 melden beim
Mt ach (s spᷣfleg er Agenten Fertz Köhler in St. Aadꝛeatzberg, S dlagbaumstr. 132.
(1126541
DVuich Augschluß trtell hom 28. Januar 1929 ist die un ver inelich⸗ Sch tz inwelsung des Neufschea rt⸗ichs von 1819 Reihe 42 Lit G Ne. 11 623 über 19 000 „ sür kraf los erkläct worden. 84/51 F. 604. 18. ertiig, ben 28. Jantat 1929. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 81.
(112669 Fa der Aufgebot ache der Lehrertwiwe Glifahr ih Prlewi, geb. Gottwa t, tn Könlin hat das Gn tagericht ia Köslin am 31. Januar 1920 far Recht ertannt:; Des Zyvarkafsenhuch Ne. G So7 ver Stadt- pa kasse. Ktö lin über 178 97 ohne Jiasen sein 1. Januar 18 9, autgestellt ür Elisabeth Peiewe, Köglin, wud für krafiloz erklärt.
112581 Durch Aunschlußurtell des unteriesch neten Gerlch ts vom 20. Januar 192) 1k der von der K sse berwalt ang des Rwisen de lazaretig Sens urg am 29. April 1919 auf den Schless rmelster Fritz Hirsch ig Sniburg a ugestelllte waße Scheck Nr. 001231 über 336,95 „, jablbar bei der Stadtsparkafse in Sengzourg, sür kraft⸗ los eekläͤrt. ⸗
Seasbnrg, den 26. Januar 1920.
Vas Amte iericht. Abil. 2. Sch u l y⸗
112396] Mnssch uß arte?l. In der Aufgebotesache Ignatius u. Ben. hat das Auisgericht ia Fra⸗kfnurt a O. durch den 6 Just zei Di. Keller für Recht erkannt: 1 Die Hypotheken briefe über a. die in Grun dkuch von Frankfurt . D. Band 29 Blau N 1292 Abt. I Ne. 4 für Frau- lein Gije Paulig daselost eingetr. 3000 A, b. die im Grundbuch von Storkow Blatt 69 Abt. III Nit. 1 für ken Land—⸗ wirt Karl Görltz daf. einger. 7000 M, Y der Mat! der Aktie Ne. 3120 der Verelnigten Berlmer Möctelwerke zu Beilin . werden für kraftlos erklärt. , a. Odar, den 22. November 19.
(110567 Ungũlt g itser klärung. Der in Verstoß geratene Gezuqtzschein Nr. 1071, aug genellt am 19. Noormber 1919, auf bie Zigaretten fabeit Os gαnn, Jahaber J. Ziiberaanu, Berlin, Lantenstraße Ne. ZI7 Jautend, wird bier⸗ mit für ungüliig erklärt. Elin fubr se lle de. Jigare it: n Indufttie, Dret den A. Ostea Aer 6. J. A.: * F lügler. 110699] uU as ültigtensertlärnug. ver in Verlust geratene Gezugtschein Ne. 1098, aug gesiellt am 10. Rtobrmber 1919 auf die Zig arettenfa br t Gaderos, Dabar S gon. er Charlottenburg, rliner Straß Ni. 60, lautend, wind hier⸗ mit für ungüliig erllärt. Einfuhrst‘ he der Z laretten. Inbustrie, Dresden · A, Otta ˖ Allee 6.
diejenigen, benen gleiche oder nähne Erb⸗ Tard sturmmann
Marla geh. Ritz, in Cloppenburg bat I1126521
Perch Auzschlußurteil vam 22. Oltober
e Aleigerbin ihrs am 1819 sind ble veischo nenen K ie ane tl⸗ 11. Mär 1517 in Cloppenburg ber. nehmer I der am 18 Angust 1885 zu
Halle a. S. geborent A bester, iul tz in der 12. Kompag nie Jaf. Regiments Nr. 66. Willy Albert Friedrich Lsnnig auz Asch ale den, 2) der am II. Januar 1839 zu Itledras, Kreis Pteißen 16. Sa., geboren. Ser mann, zu- sitzm Reseiv it in der 8. Komp. Jaan eric. rezimentz Ne. 166, Arthur Spitz aus Königsaue werden für tot erklät. Als Jeitpankt dei Todeg wird beziüsl. des derschollenen Lönntig der 28. Sptember 195 6, bejügl. dei verscholl nen Opitz rer 20. Septe nber 1914 fenge nellt.
Preußlsches amc gertchi⸗ — —
112650 Varch Autschl⸗ßurteil von 18. De z mber 1919 ist ver veischollene Kriegs⸗ t nehmer Uaterofft ler riedrich Hiensf ern, Fliegerabteilung A 213, geboren am 24. September 18966 zu Pr. Bör ar cke, juletzt weh haft in Nach tersteyt für tot erklärt. Als Z-ltpank; des Todes wand der 29. Juli 1918 sestgest At. Mschersleben. den 14. ana 1920. Yreußischeß m tagericht.
(1126511
Vurch Auzschlußurtell vom 19. De⸗ zember 1919 ii ger verschollen; Kriegt teilnehmer Maurer getnrich Böse, zu⸗ letz Hefrelter der 7. stomp. Inf. Rrerts. Rr. 165, geboren am 2. Zuli 1850 iu Gatertz leben, zulrtzt wohnhaft in Katert⸗ eben, für tot erklärt. A4 Zeitvunkt deg Todes wind der 20. Juli 1916 sfestgenellt. Aschersieben. den 14. Januar 1820.
Preußischeg Amte gericht.
(1126651 Vu ich 1920 sind 1) Hemcich Komme bach, ge⸗ horea 10. 4. 1860 ju Grahl, 27) Der mann Joseph t elneabach, geboren am 9. 1. zötzs zu Brühl, bei e zuletzt wohn daft ta Beäahl, für tot erklätt. Als Jelipankt dez Todes ist der 351. Dezember 1906
festge nell. . cützl, den 2 Januar 1820. Das Amtsgericht.
1123991
Vu sich Aut schlußurtell des unter eichneten
Gerlchtz ind folgende Kerggverschollena
a. ver Landwirlesohn Richard Weniger aut Kaltwasser, Kr. Lüben, 11. Komp. Nes. Jnft. N gig. 206,
b. der Pfer pekaecht Hermann Seifert aus Seeb itz, Er. Lüb a, 6. Komp. Inf. Reatt. 40,
für kot erklärt worden. Alg Tosesteg
a. dez Richard Wenger ist der 10. Okl=
tober 1916, b. des Hermann Seifert der
1. Dezember 1914 festgestellt.
Amttz gericht Lü gen, den 16. Jannar 1920.
112676 Durch Ausschlußurtell hom 28. Januar 1929 hat dag Amiggericht Teuruppin für Recht erkannt: Der varscholeae Schuh⸗ macher Karl Frau Ag gt Uter, ge⸗ boren am 14. Mär 1852 in Ne ruppin, zuletzt wohnhaft in Neugipbla, wird jür iot erklärt. Als Zeitpa ki ois Tades wird der 2. Mal 1901, Miitags 12 Ubr, fest⸗ gestelli. Die Konen des Veif⸗hrens allen dem Nichlafse zur Last.
Neuruppin den 30. Jaguar 12920.
Vat Imisg eri,
(II2685 Dasch Autschlußurteil des unterzeich, neten Grrihiz vo n 3. Febraat 120 s der Kipüäeleuinant Räadbol / Sleaftted Karl Frelberr von Sy eeih⸗Sülgdurg, gb. am 17. Oltoher 1884 iu Schö iha in Wöärste berg, von der III U Flottille beiw. Uit eseebootsdlvision Kit, zul-tzt auf ‚U 87“, für tot erkid t wor gen. Al Zenypunkt deg Copheg wird der 31. Ve⸗ zember 1917, Nachmittags 12 Uhr, fest⸗
esetz . ⸗ inheunghar umu den 3 Febtuar 1920. Va. Lat iger.
112686 16. Februar 1857 ia Mehlitz
Der am eborene Schlesser Frardrich Kleinert ist f tot ertläri worden. As Zeiipunkt deß Todetz wurde der 1. Januar 1892 festgesetz t. Bella⸗Mehlts, hen 6. Februar 1920. Amtsger ikt. J.
112698] Oeffeatiiche Hustellting.
Der Enrichter Paul Hurtig in Berlin, Pro eßbevollmä chtlgter: Jastijrat Yiisch⸗ seldt in Berlen, klagt gegen seine Ghenau Gertrud Hurtig, geb. Kreutz, wegen bötz⸗ lichen Verlass nz und Ey bruch mit dem Arteage, die Ehe der Parteien ju schelden und die Beklagte für den schuldiaen Tell zu erklären. Ver Käger ladet die Be klagte zur mündlich Verhandlung bet Rechtestteltg vor die 17. Jiol kammer det Landgerichts 1“ in Berlin, Sra erstraße, II. Soc. Zimmer 25, a if ben 7. Mat 1920, Gormletags AO Ur, mit der Aufforderung, sich burch e nen bel die sem Gerschte rag lassenen Rechtsanwalt als Pro e hbevellmäch igten verttelen zu lassen.
Berlin, den 27. Januar 1920. Der Gerichte schreiber des Landgerichtz 1.
(112702 Oeffentiiche duitelung
Die Rhefrau A gun Schelte, Mariha geb. Schwierkoweti, in Husseldorf, Muhr⸗ talerstraße 16, Prozeßbevollmaächtigter: Rechttanwalt Höhne in Dortmund, klagt eien ihren Chemann, den Drahtsenner
ug ast Schulte, un de kannten Aufenthalts, feüher in Damm J. W., Viktoria stratze 45 auf Grund des § 1665 B. G.. B., mil
I 2 . Johann Heinrich etz,
J. L.: Dr. Fl ũgler.
dem Antrage auf Ghescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗
Ausschlußurtell vom 23. Januer
. t 1 m
A schersle den, dta 22. Orlober 1819. —
2.
ichen Verbandlung des Rechtassreifg bor die 4. Zivilkammer des Lande eri ig jn Dortmund auf den 28. pril LG2.
Vormittags 9 Uhr, mit der Aufferbe; 1 *. i er e ber e. en echtzanwalt als?! s⸗
bevoll mächtigten bertr ten zu . 10 TDortmuntz, den 28. Januar 1920. Ver Gerichtsschrelber dez Landgerichts: Oil geg, Lan dgerichtsferrelat.
III2?7odl Oeffenmsiehe Zuste kung. ** Frau Sch ess r Julius Räschtlag in Dulz burg M. der ich, Spyschernstr. 16, Klägerin, Prozcßbepe Amächtjate: Rechts anwälte Justinet Ten bergen und Meister. ernf in Dutshurg Rubr ort, flagt gegen den Scloffer Jullug Büschtug, früter in Dußtburg, jetzt unbekanrten Auf. erhalte, Beklagten, auf Grund dez § 18858 B. GB. mit dem Antrage auf Ehescheldung. Die Klägerin ladet den Seklagten zur mündlichen Ver ne des Rechtzstreitz vor die erst⸗ vilkammer des Landgerichts in Duiz durn, Sißzungs aal, Jimmer 170, au den EO Uhr it 1820, orm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht jugelaffenen Rechtz⸗ anwalt als Pro ßhevollmächtiglen ver— trrten u lassen, Duisburg, ben 23. Januar 1920.
Zentgraf, Gerlchtaschrelber detz dandgerlch ia.
III3705] Oeffentliche Zuste lung.
Vie Gheirau der Gelegenbeitgarbeltert Gerhard Ebbers, August⸗ geb. Titzel, in Oberhausen Rh ö., Dickerstr. 65 Klägerm, , . lmaͤchtigte: Rechtsanwalt? P. es
oseastern und Rottenstein in Vulghurg, klagt gegen ihren Ehemann, den Ge— leger hbeitgarbelter G rhard Et vor d früßer in Oherhausen Rhle., itzt unb kannten Auf⸗mthaltz, Berlagten, auf Grund kes §z i567 Abf. 2 Nr 7 BH. G. B., mit dem AIntrage auf Ehe ch dung. Die Klägerin ladet den Heklagten iu mündlichen Per handlung des Rechtestreits vor die erste Zlbiliammer beg Lar dgerichtt in Du ls nig, S tzurggsaal, Zimmer 170 auf den LO dpi E920. Vorm. g Uhr, mit der Aufforderung, sch durch einen bel diesem Gerichte jugelassenen Rechtzanwal⸗ j Peoleßbe vollmaͤchtigten vertreten zu assen.
Dutthurg, den 23. Januar 1820.
en tn, Gerlchtzschreiber det Landgerichte. III2 707 Oeffentliche Zuste lung. Die Gzef a Hugo Pape, Bertha geh. Künzel, in Elberfeld, , . Rngter Rechtsanwalt Dr. Hdd ck in Eiber⸗ eld, klagt gegen ihren Ghemann, den ürogebilfen Hugo Pelpe, früher in Elberfeld, etzt unbekannten Aufenthalte, unter der Behauptung, daß der Seklegte ehebtecherlschen Verkehr um ferbalte uns si⸗ nicht unterbalte, mit dem Antrage, die jwischen den Pirteten am 25. Far ua 19090 vor dem Standesbeamten in Rem⸗ schetd geschloss-ne Ehr zu schelden un den Betiasten far den allen schuldigen Tell zu eiklären. Die Klägerin ladet der B kiogten zut mündlichen Verhandlung der Rechtsstreite vor die 7. Zivilkammer des Land˖ gerlchtss in Giberfeld auf den E 3. April 1920 Pormittags A0 Uyr, mit der Aufforderung, si durch einen bel die sem Herichte zugelassenen Roichizanwalt al⸗ Pioz hsbevoll wächtigte⸗ ve feeten zu lassen Zum Zwecke der öffentl chen Zuste lung wird dieser Aufzug ber Klage bekannt gemacht. Gihberseld. den 2. Februar 1920 Gerlchtgakluar Woyische k gawsky, Gericht schreiber des zan ta.
II12710] Ceffentliche Zustellung.
Die A better au Minna Zelte gtt, ge— boren ⸗ Wendt, in Hohendorf bei Wol⸗ gast, Prozeßbevollmächigter: Recht anwal Frantz hör, kiagi gegen ihren Ghemann, den Arbelier Johann Zelingkti, früher in Bergen a. R., z It. unbekan ten Kufent, helig, mit dem A, ,. Gbesch dun gemäß § 1h65 8. G. B. Pie Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechttstreits vor die erste Zvllkammer det Landgerichtö in Greßfa— wald auf den ZR. Mpeil 1920, Vormittags EO Uhr, mit der Aufforde. runs, sich durch einen bel diesem Gerlcht zu
— 3
gelassenen Rechtgenwalt als Prozeßbevoll. garetha Prosten. Kinder des Fabrik- u ,, ö ie 16 arbeiters Peter ,, duch
re ald, den 5. Fehruar . ihren Pfleger und Proxeflbevollmächtigten Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: 1 Dr. Dannenbaum zu
Wendorff, Landgerichte sekretäͤr.
II 27131 Oeffentliche Zustellung.
Dle Ghisrau Alcige Auguste R ckstuh!, geb. Fühn, in Hamburg, vertreten duich Rechte ar wölte Dres. Samson, Lippmann, Bl nck, Leo, Adler in Pambarg, kleg; gegen ihren Ghewann Johan Ruck sKtahl, unbekannten Aufenthalts, aus 5 1353 B. G. G., mit dem Antrage, den HGe⸗ slagten jů hberurieil⸗n, die eh lich Ge— melnschaft mit der Klägerin wle er ber⸗ zussellen. Kääserin ladet den Geklamten ur mündlichen Verhandlung des Rechtg, streitßz vor bie Ziwvlikammer 10 tes Land. gerichts in Hamburg (Zivil sustizgebäude, Sti ringe platz), auf den 14. Mpyil E920, Vormittage 9 Uhr, mit der Aafsorderung, einen bei dem gebäachten Geilchte zu ele ssenen Anwalt zu befsellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der Klage bekannt- gemacht.
am burg, den 29. Januar 1920.
er Gerlchte schreiber des Landgerichtt.
liiori6] Oeffentiiche Sustekuug. Vie Ehefrau Maribae Marte DVorathea Blunk, geb. Sawitzti, in Neumür ster,
rung, sich durch einen bel biesem Gericht
1220s] Oeffentsiche Zustellung.
Düsseldorf, klagen gegen ihren genannten Vater, ohne bekannten Aufenthaltsort, früher zu Düsseldorf, auf Grund der Be—= hauptung, daß derselbe seinen Unterhalts. verpflichtungen nicht nachkoͤmme, with dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von mongtlich M A6. beginnend am 1. 11. 19. und 12 mal S0 46 für Te Vergangenheit. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechteèstreits vor die 4. Zivi des Landgerichts in Düsseldorf auf den 29. April 1
9 Uhr, mit der Auffordemma, sich durch einen bei diesem Gerichte zunelassenen Recht anwalt gls Proxeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
112726] Oeffentliche Zustellung.
bevollmächtigte: Rechtsamwalt Dr. Lang in Wetzlar, flagt gegen den Megan ker Ferdinand Schneider, früber in W
mächtlgter: Rechtsanwalt Daltrop in Klel, kFagt gegen lbren Johannes Glin?, früher ku Neunmun ster, s-tzt unbekannten Aufenthaliz, unter rer Behauptung, daß der Be klagte am 14 Ja. nua 1914 von dem Dempser Sure ight“ aug Shieldg desertirt seji und sendem vichiz abe von sich höh en lassen, mit bem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Riägerin ladet ven Beklagten jur münd. lichen Verhandlung dez Rechte nreitz vor die 3. , . deg Landgerichts zu Kiel auf den LS. Ap-il EgzO0, Bormitt ag? EO Uhz, mit der Aufforderung, einen del dem gedachten Ser chte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zam Z oecke der offentlichen Zustellung wird dieser Autzug der Klage bekanntgemacht. Kiel, den g Joauar 1920. Der Gerichttschreiber des vandgerichts.
1127151 Oeffentliche Zustellung Vie Arbeiterin Augaste mich in Riel, Waltz fireße 63, oithbevollmäch tigter: Rechtean walt Geh. Juni rat Lang in Kiel, klogt gegen ihren Ehemann, den Arhelter Fri⸗hrich Heinrich, 3. in Tiel, itzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Heklagter sie in Jahre 1913 verlafsen und seitdem nichtz wieder von sich hade hören lafsen, mit dem Antrag auf Scheidung , Ghe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung deg Rechtsstreitz vor die drüt Zivilkammer des Landaerichtz in Kiel auf den 19. Apeil R920, Bormittags EO Utzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zw de der offen lichen Zustellang wird dieser Auszug der Kioge bekanntgemacht. Kiel. den 20 Januar 1920. Der Gerichts schreiber des Landgericht.
1127191 August Kiesmwesser, Fuhr mann hier Proze n b rollmächtigte: Rechigan wälte D.. RK. Sn g u⸗d Scheuer, hier, kigt gegen setde Ehefrau, Cuzenie geb. Jecqu 8, tu Sch . der am 21 3. 1914 u Uchte hein i. Gls geschlossenen Ghe. Kläger lanet die Beklagte zur münglichen Ver handlung des Rechtgsireits dor die 4. Zwil— kammer des Landgerichs ju Mannheim auf den 8. Apr REgz0, Vorm SI Uhr, mit der Tufforderung, einen be dein Gerichte jzugelasstnen Anwalt zu best⸗llen.
Mannheim, den 28. Januar 1920. Der Gerichts chreiber des Landgenlchttz.
112720]
Oe ffer e liche Zuste lung einer Klage. Ver Roeßhaarspiiner Josef Schiki ger n Eberbach, Projeßbt vo mächtigier: Rech ttenwalt War her dorf, zlagt geger seine Ehefrau, Helene geb Sen mer, frühen r Ebenbach, fetzt unbekannten Aufenthalls, mit dem Anttege auf Gheschel dung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd. lichen Verbandlung deg Rechtsstreite dor dle J. Ziollkammer des Landgericht iu Mosha auf Di⸗ ns tags, den LH. Mai E920, Bormittagè O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge—= dachten Gerichte jugelaffenen Anwalt zu dentellen. Zum Zwecke der oͤffentisch⸗r Zuftellung wird diefer Augzug der Klag= he kannte macht.
Mor bach, den 30. Janvar 1820.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz.
(112717 Oeffentliche Zustellung.
Die Ghisraäu Olla S mornsen, gehr Sobickth, in Haiburs, Prozeßbevoll⸗ mächtitgter: Rechtganwalt Hertz in Siade, klant gegen ihren Ehrmann, den Taucher Manuel Simnnsen, früher in Harhurg, ftzt unbekan ten Aufenthalt, auf Geun der S§ 1467 3 ffer 2. 1558 C5. G B wit dem Antrag auf besche ldung. Die f lägerln ladet den Beklagten zur münd-⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstzelts vor ote 1. Zwiltammer deg Lindgertchtg ir Stade auf den 29. Upeil 1920, Bormittags O Uhr, mit der Agtmerde—
jugelaffenen Rechtsanwalt alg Prozeß⸗= bevollmächtigten vertreten ju lassen.
Trade, den 6. Februar 1920. Der Gerichtsschrelber des Landgerichts.
Die minderjährigen Friedrich und Mar-
Die Cläger laden mmer
D209, Vormittags
Düsseldorf, den zo. 5 1920. eichert, Gerichteschreiber des Landgerichts.
Die minderjährige Ten, Schne er in erborn, vertreten durch ihren Pfleger, Friedrich Neuhaus, in Wetzlar., Prozeß—⸗
etz lar,
P. daersiraze 3, Kiagerin, Proneßbivoll ˖
Gbemann, den Heiter
halt mit Xr Behcnwtung, daß der Pe. klagte die Mutter der Klägerin verlassen und sich seiner Unterhal tepflicht entzogen hebe, mit dem Anträge, auf vorlcntfig vollstrechbare, kostennflicktige Verurteilung des Beklagten, der Klägerin vom W. Fe⸗ brugr 1919 ab eine im vormus, soweit vückständig sofort, zu entrichtende Geld⸗ nente von viertelsührlich 120 A zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlang des Rechts⸗
stüeits wird der Bellagte 30. März 1920, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 32, geladen. Zum
Zwecke der öffentlichen Justellung wind dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗
gemocht. Wetzlar, den XR. Jannar 1920. Amts- gericht.
[1H607] Oeffentliche Zustellung.
Der Rittmeister a. D. Freiherr von Reitzenstein in Schweidnitz, Thielestr. 4, vertreten durch den Rechtsanwall Wange⸗ mann in Berlin, Friedrichstt. 99. klagt e den ö ,, Kurt Grösser, hie zu Berlin, Königgrätzerstt. 50 J, ei Bergner wohnhaft, unter der Be haup⸗ tung, daß dieser ihm aus fällig gewordenen Wechseln den Betrag von 700 „ schulde, mit dem Antrage; ) den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 700 6 nebst 4 3 Zinsen von 100 M seit dem 15. 11. 1913, von 100 6 seit 15. 19. 1913, von 100 M66. seit 15. 1. 1914, von 100 M seit 15. 2. 1914, don 100 M seit 15. 3, 1914, von 109 M seit 15. 4. 1914, von 100 seit 15. 5. 1914 Mu zahlen, 2) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorlqufig dollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklo ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Zimmer B, II. Stock, auf den 7. Mai 1929, Vormittags 19 ühr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem zerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 5. Februar 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
1IHMos] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Keiner, Schramm & Co., G. m. b. H. in Arlesberg in Th., Prozeß⸗ bevoll mäcktigter: der Rechtsgnwallt Vogt in Duisburg, klagt gegen den Optiker Jacob Perl, zuletzt in Duisburg, unter der Behauptung, daß ihr Zahlungs⸗ ansprüche zustehen mit dem Ankrgge, den Beflagten zu verurteilen an die Klägerin 1o3ß AM nebst 5 985 ZJinsen seit dem B. Januar 1919 zu zahlen und das Nröeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtestreits vor tos Amtsgericht in Duisburg auf den G. März B20, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffenflicken Zuastellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Duisburg, den 2 Februar 10. Preuß. Amtsgericht.
[II2 VDS] Oeffentliche Zustellung. Der Arbelfer Fritz Nädel zu Fisch⸗ hausen klagt gegen den Kaufmann Skar Feilson, früker zu Fischhaufen, jetzt un bekannten Aufenthalts, unter der Be. hauptung, daß der Beklagte ihm auf Grund des mit ihm gescklossenen Dienst— bertrages nech einen Nestlohn von 20 M0 für die Woche vom 4. bis 10 Januar 1920 sowie den ganzen Lohn für die Woche vom 11. bis 17. Januar 1920 im Betrage von 9 4. zusammen 70 „, schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung don 70 6 zu verurteilen, ihm auch däe Kosten des Verfahrens einschließlich der Kosten des vorangegangenen Arsestwer⸗ fahrens, aufzuerlegen und das Urtell für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Amtsgericht z Kischhausen auf den 7. April E920, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Fischhansen, den 5. Febrnar 1920.
Der Gerichtsschreiber des Amtoerichts; Geschwandtner, Amtsgerichtssekretär.
(I12712] Oeffentliche Zustellung. Der Bauunternehmer Heinrich Müller in Eilsdorf 89 a, Proze sßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. P⸗mme und Löhell in Halberstadt, klagt gegen die Frau Elise Supe, geb. Müller, unbekannten Aufenthalts, früher in Halberstadt, Peter siljenstrake 9, unter der Behauptung, daß sich die Beklagte, seine Tochter, ihm gegen⸗ über verschiedener Diebstähle und Unter. schlagungen schuldig gemacht habe, mit de Antrage: 1) die Beklagte wird . darein zu willigen, daß die zur Abwendung der Vollziehung des Arrestbefehls, des Amtsgerichts 5. hier vom 18. Juni 1919 in. Sachen Müller gegen Hupe. 5 G 1J/19. bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts n, Halberstadt hinterlegten 11 M an den Kläger herdusgejahlt werden. 2 Die Be⸗ lagte wird ferner verurteilt an den Kläger Nio5 96 zu zahlen. 3) Die Kosten des Rechtsstreiss werden der Beklagten auf— erlegt. c Das Urteil ist vorläufig voll
. 1929, Vormittags 9 Uhr, geladen. Halberstadt, den 5. Februar 1920.
Lehmann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 110718
jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Unter · Linge
Der Zimmermeister Kan Lint ze ßbevo
W 2 * 4
Prorefbebollmächtigten zu bestellen. Jum dieser. Auszug der Made bekanntaemacht. Der e Oeffentliche Znustellung.
r ,, , ,, reckber. Zur mündlichen rbandlung beamten o Zierz, früher in des Rechtsstreitös wird die Beklagte vor wohnhaft, j bekannten A
dag ÄAmtsnericks in Halberstadt auf den auf g diet e,,
e . die e . 1g nach feiner F . s nos einer reil
nicht zwrückerstattet habe und un 4 runden sei, mit dem Antraage. IN den Beflogten in verurteilen, an den Kläger . . . ,, n, dem in E Januar 1920 zu zahlen, ie Koste hleble bea ö
anwalt Dr. Diefenkäcler in Etksingen, evenzuell 6 SMrheitsleistung fũr vor
klagt gegen den W. Traber, Inhaber läufig vo mn. in ladet den Beklagten zur mündlichen Ver
einer Wanderschaustelluna. Rastatt, Sterne masse, Behmwtung, daß er dem Beklagten am
119
fruher
auf Grund der handlung des
streckbar zu erklären. Der Kläger
Rechtsstreits vor die
II. Zibilkammer des SVandgerichts in
September 1919 etnen Kettengig Natibor auf den 15. April E929,
egkraft 3000 Kilo) und 2 Kebrbaken Vormittags 9 Uhr, mit der Auf—
liehen habe, mit dem Antrage, den Be= tagten durch gegen Sicherbei koleistunng
vorläufig ollstreckbares Urteil kostentällia Zum auf den zu verurteilen., an den i
Kläger den ent⸗
zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streihs vor die 3. Zivilkammer des Sand gerichts zu arlsrube auf Donnerstag, den 22. April 1929, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsampalt als Proze ssbevoll mächtigten vertreten zu lassen Karlsruhe, den 4. Febmar 1920. Gericht? schreiber des Landgericbts
112721] Oeffentliche Zustellung.
Der Fischer Bauer, Josef, in Starnberg, gsetz lich dertre ten durch seinen Vater. Bauer, Sebnstiam in Starnberg, im Proyeß Vertreten durch den Rechtsanmalt Held, Robert, in Starnberg, Hlagt gegen Sig mind Heintze, Masch nensckloffer, und dessen Ehefrau N. Heintze, beide früber in Fünfstetlen, nun unbekannten Aufent— halts, auf Grund Darlehenshingabe und bean tragt zu erkennen; Die Beklagten sind lam werhindlich schuldig, sofort 105 6, am 1. 12. 1919 15 4, am 1. 1. 1920 195 S und am 1. 2. 190 2 ½0 sowie 4 33 Zinsen aus 180 S vom 1. 4.— 15. 6., aus 45 Mt vom 18. 6. bis zur Zahlung der ersten Rate und aus 40 4M bis zur Zahlung der 2. Rate und aus 25 A bis zur Zahlung der 3. Rate und aus 19 M bis zur Zahlung der 4. Nate an den Kläger zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte Ehe⸗ mann Heintze hat di Zwangevollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Die Beklagten Heintze, Sigmund und N., werden biermit zur münklicken Verhandlung des Rechtsstreits auf Diens⸗ tag, den 23. März 1929, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht n. Schwaben), Sitzungs aal, ge⸗ aden.
Yionheim, den 5. Februar 120. Gerchtsschreiberei des Amtsgerichts
11272] Oeffentliche Zustellung. Schalltz. Eugenie, Putzfalon. München,
Theatjnerstr. 30, vertteten durch Rechis⸗
anwalt Hajek. Münchrn klagt gegen Frau
N.. Kuschnitzk, Witwe, früher in München, Landwehrstt. 9, zurzeit un⸗
bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage zu erkennen: J. die Beklagte ist schuldig, an Klämnerin eintausenedreihundertoreiund⸗ zwamig Mark Ham tsacke mwebst 4 . Qin- sen hies ab 1. November 1919 zu be⸗ KWblen. II. die Beflagte hat die Kosten des Nech estwits zu tragen beam. zu erstat ten III, das Urteil ist eventuell gegen Sicher- eileleistung vorläufig vollstreckkar. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd- ichen Verhandlung des Rechtestreits vor die. VI. Zivilkammer des Landgerichts München J auf Dienstag, 27. April E929, Vormittags 9 Ühr, Stzungs⸗ aal, Mr., S7 /I, mit, der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proz sibevoll mächt aten zu bestellen. Zum Zwelke der öffentlichen
Zustellung wird diefer Ausmn der Klage
bekanntgemacht. München, den 2. Febmüinr 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1
112723] Oeffentliche Zustellung.
dertzgten durch Rechtsampalt Dr. Lemle in München, klogt gegen den Blroinbaber
. Edin Anton, Meßgehilfe in München,
sorderung, einen bei dem gedachten Ge-
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser 6 Klage bekannt⸗ H.
1920
liehe nen Kettemun und die ? Kehrbaken gemacht. — 30. zurücknneben oder 1080 M nebst 4 Zins ̃ Jebruar ;
hieraus vom 19. Sevtember 191g ab zu Kroll, Gerichtsschreiber des Sandge richts. benahlen. Der Kläger ladet den Beklagten
Ratibor, den 5.
112725] Oeffentliche Zustellung. In der ruhenden Rechtssache des Alfred Bergundthal, Kgufmanns, früher in St. Gallen, gegen C. Friedrich Ott, Kauf⸗ mann, hier, Proneslbevollm.: R. A. Dr,. ick L, hier, Forderung von 120 M nebst 5 3. Zinsen hieraus seit 11. Mai 1917 gus Warenkauf betreffend, bat der Beklagte beantraat, einen neuen Ver- handllungetermin anzusetzen und in Kicsem zu erkennen: unter Aufhehrrmng des Versäumniturteils vom 8. Jun 1917 die Klage abzuweisen und dem lager die Kosten des Rechtsstreits, abgesehen von den durch das Versäumnisurteil, ent⸗ stamdenen, zuzuscheiden. Zur mündlichen Verhandlung deg Rechts streits Bim der Tläger vor das Amtsgericht Stutt Simdt auf Mittwoch, den 21. März E929, Vormittags 9 Uhr, Saal B. Awrchivstraße 15, geladen. Stuttgart, den 4. Februar 19290. Amtsgerichts sekretär Baischl.
,. ne Firma Fröhlich C Betzel, Hoch—⸗ und Tiefbau in Mainz⸗Kastel, 5 straße. 2, Prozeßbevollmächtigte; Rechts. anwälte Guttmann & Rabe, hier, klagt gegen den Dr, W. Magdeburg, früher in Eltville, jetzt unbekannten Aufenthalts, u. Gen, aus Werkvertrag. Anerkenntnis und Zahlungsversprechen aus dem Jahre 1914, mit dem Antrage. den Dr. Magbe⸗ buyg zu verurteilen, an Klägerin 244151 4 nebst 5 . Jinsen feit 15. Februar 1917 zu zahlen und das Urteil event. gegen Sicher- heitsleistung für vorläufig vollst reckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung de Rechtsst reit vor die dritte Ziwilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 29. April 1920, Vormittags OS Uyr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Wiesbaden, den 3. Februar 19990. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
II2728] Oeffentliche Zustellung.
Der Husmeister Gustad Schmidt in Zoppot, Schulsttaße 18, Fe, gn tigter: Rechtsanwalt Smolnskl in Zoppot, Nagt gegen das Fräulein Rosa Zaremba, früher in Zoppot . 33 a, jetzt un⸗ bekannten llufen cha ts, unter der Be haup⸗ tung, daß die Beklagte von dem Klärer den Betrag von 5400 n zum Unmtausch in Gold oder Reichsbanknoten erhalten, guf diese Forderung aber erst 1600 M zurück⸗ genahlt habe, mit dem Antrage auf Zahlung eines Teilbetrages von 600 6 nebst 4 3 . seit dem 1. Juli 1919. Zur münd. ĩ Verhandlung des Rechtsstreits wird ie Beklagte vor das Amtsgericht in Zoppot auf den Lz. April 1929, Vor⸗ mittags H Uhr, geladen. Der Termin vom 1. März ist aufgehoben.
Zoppot, den 4. Februar 1920.
eimann,
Gerichtoschteiber des Amtsgerichts
—
Aare stoe chu.
Anf Grund des Sicherheltsbeschelbes del unterneichneten Flnan jamts vom 5 JI. 1L20 wird das im Jolande befinvyliche
Rudolf von Leo, zusetz, in München, Vermögen der Fran Rarayin v Rlitzing=
zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem
An krage, zu erkennen: J. Der Beklagte i
schuldig, an Kläger 1800 4 Ha gl ferner 3 75 Zinsen aus 1000 4 ab IJ5. Ja- nuar 1919 und aus 800 a ab 1. April EI9 zu bezahlen. II Beklagter hat an Kläger sofort einen Herrenledermantel herauszureben oder im Unvermögensfalle 3M ät samt 4 3 Zinsen ab 29. Februar 1919 zu bezahlen. III. Beklagter hat die Kosten zu tragen und u erstatten. IV. Das Urteil wird egen Sicherheitsei stung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstteits vor die 4 Jvil⸗ fammer des Landgerichts München J auf Dienstag, den 6. April 1929, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 85, mit der Aufforderung e nen bei diesem Ge⸗ lichte zuelassenen Rechtsanwalt als
Zwecke der öffentlichen Zustellung werd
Wand früher in Didow, Kreig Soldin, in Oöße der festgesetzten Sicherbeit von 5 000 000 MS btermit beschlaar abmt. Kustein, ben 5. Febrrar 19820.
nanzamt. Mam pe, Reglerunggret.
I Verlosung zt. von Wertpapieren.
(logb 7] :
Betreff: Verla snmng des A protenttgen
Aulehens der *tedt R ichs ffenburg v. Jahre 190 .
Bei der heute vorgenom menen vierten plan mäßlgen Rerlosung obenbenn ich eten Anleheng wurden folgende Nummern ge⸗ onen:
1) Lit A zu je 3000 A Nr. 234
München, den 4. Februgr 19209. Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
Rechttanwalt Molf Taschny in Ulogt gegen den Wirtschaftz. Kosell der Behauptung, daß Be⸗ für ihn pom Kläger 2 bon jb 6h „ in Fer Straf⸗
los ver⸗
) ö vit. ER zu j⸗ 1000 Nr. 337 3899 417 462 483 * b81. X
3) Lit. G zu je 500 Nr. 9 123 163 268.
Nuck gnndig: 172.
Diese Obligationen treten mit dem 1. Ptal 18. Ig. außer Vermn sung, die eln zahlen g derselven erfolgt von die sem T ge ab nach dem Nenn werte: chen Etellen der Ban er.
Staa td b ant. ö g. Gayer. Stzy⸗⸗ nud Wech fel
enk, . bei dem Bankhause Merck, Cie. in n n sowie . bei der Stadiresse m Mschaffenburg.
Nechtostreitg zu Haagen, 3 dag Urteil
Micha ff en burg. 20. 1820. .
1 n