häusern und, solange hie Cin'rogung aut den Namen de Mitgltedes voch usckt er⸗ fgigt ist, auch die Verraltrug der Häser. Vie Saftsumme für eden Hesckä anteil betrdé t 300 A. Die böchsie 3 hl de—
Geschästgsanteile ift 6. Der Voꝛrstant be lich age der Mitglieher. Nich & Iich lk, Wa kme iter 2) Tricbrich tt ol . . 1 . Ralitusch, We kati er, 3) Grich Worm, del m IRäbitdke, Landwirt asg Vorsteher⸗ sämilich u Häünrg w. Als — schtkot'sky. Afltaar,. 45 Daul Ketzer, Werkm e istzr. 6) Otkar Witt, Kormer, 6) Karl B egmann, Assistent, 7) . Stein heck, Schresner, 8) Grast Böker, erf Poflsckaff aner, ) Hermann Fabrentholz. der Flima ber (Gençssenschaft n Lanp—
st'kt aus fognden Mitglicrern: 1) Fete=
Werkmetst t, sämtlsch in Rlberf 1d Das Statut datiert vom 1 Januar 1920. Die
262 166. af 85 rihlun en zu Förderung der wirtsckast. bet . Eisen · ig tun . h ha hrteleazapbenarbete? Frag Oblson, leuten
der Miiglleder.
Mitglieder des Vor fands? sind: Enil
NMiekhoff, TLandwitt ol Vor sehet, Wöll⸗
stehlpernmrter, Hermann Litse, Landwirt in
Nat ha dort. . . Statut vom 8. Dezember 1513.
Di Bekanntmachungen erfolgen unter
.
wirtschannlichen Ger offenichaftsblatt in
Nenwieb, het defsen Eingehrn im Reiche.
von der Genofs. nichast ausgui ben en öffent⸗ anzeiger
Iichrn Bekanntmachungen gescheben unter
Lie Willen gerkläürungen ves Vorsiandt
ö 5 j z 10 zn Re F sr, wer wit glltever der irma der Gençssenschast, arze'chnet erfolgen burch windeteng zwei Aeitgltener,
von miaheseng drei Vorstanz smltaltebern, in der. Volkenihbine“, Gibenfei§5. Willens, eikläungen deg Norftant sid für die Gennssenscoft verbinhlich, wern drei Vor= standsmitgli⸗-der si⸗ abgeben oder her
Firma der Genossenschaft iber tigenbändige
Unter schritt beazufügen. Die Ginsicht er
unter drüen der Norsiehrr eder setg Seellderirtt, sein mnß Die Zeichnung ge— schleht, indem die 2 Mitglieder re Vor— stan de bie Na cuengunterschrift der Menofsenschast hrlssen.
.
Die qiinsicht der Kist⸗ der Genn ssen ist
während her Pieastttunden des Gerichts
Liste der Genosser ist n ben Dienststunden je?em gostattet.
des Gerichts jedem aestattet.
Giverfeld, den 13. Janugt 1920 Amts arrtcht.
Hr Ren, FB Gele m, 11241701 Gen offen schafteregifsereintrag Hr. 1 3. 27 — PDeeschgenossenschost
Tem gen, eingetr. hie n, m. un begt6x.
Gaßftpslitzt Tengen —: Nach vosstän⸗
digtr Verteilung beg Genessenschafisver⸗
mögens ist die Vollmacht der Liqutzatortn erloschen. Gugen, 29. Januar 1920. Mraftgerteht.
—— — —
Ey pimgenn. 112471]
KHeanffenschaftgregister Band 1 D. 8. 37: PVegdnltign, ein gesrngent Gennfsen⸗ schaft mit Bestyrdaukter Haftwsl aht mit
2
dem Gig i Tonis gen. St aut vom
J
— —
——
w —
reien wo lea. G., den 24 Junuar 1920. Laß Kmttzgerlckt.
Fürth., RS, Ferm. (112475
hene offen sch afra vegzist ert item g. Darnl henetassen verrin Ernten —
eingzetraeere gärn nf eck fe mat, ut! leit Ya dnmlter Gafihfficht. u ngesch edene Non stanrgmitzlte er Georg Pepp, Rontad
3h und Heinrich Matson. Ney gemählt⸗
BVoꝛstandemtitelicder: Matthä's Rä,
Johann FPery und Ghilstian Schineißer,
all' ir Bruur:.
Furth, den 4. Febraar 1920. Arm eßgericht — Registergericht.
— — —
Gn m g mrn, 112476
Im Genossenschaftzregister ist bei Rr. 92
S iediun 8e xossenschait der Eisen⸗ hahn. M din sterrn tu Glegan, e. Gh.
4. Janrat 1930. Gegen stand detz Ü ter ra. . H, eingenragen worden: Vurch nehm eng: Gem ensch⸗sftische Piohnkrion Beschluß ber G. ere lvarsamra rung vom und KRearbelfung von Arberg anz Wirt. 1 November 1919 ist das Statut vom
schaffe bed ürfnifsen und deren Weiterleitung in den Konsum, varneh mic an Roasum vereine. Hie von der Hennssen sckaft aut gehenden B kann tmachun gen erfolgen unter der Firma, gejelchnet von ? Vor tan mitgliedern, durch Ansch'an an ben (Ghe—⸗ schfsßräumey, in neuen Ephbinger Volkg—
13. April 1919 ab eändert und neu gifaßt.
Gegen ftand den Unternehmens ist. San, Erwerb und Verwaltun von Wohnhäusern, BVernitetung der Wnhrungen an ble Ce
nossen, Bermieinng von Wahnhäasern an
Siaalektkötoen, Ge mttade verbände unt Gzenvssen. Die MWillenterklärur gen des
bote und in der Gppiager Zeltang. Gee“ T'orftcudtz sind sstt die Hen ofsenschaft ver
. 37 6 6 4 schäflßjabr ist das alen berjazr. hat
sum me 100 A. Höchste Zahl ver Ge.
schäfte anteile 10. August Gauter nenn, ih schästssührrr, Joban ng Aud ter, Stria⸗ bar er, Kasst r, Georg Müller, Zigat: en.
macher, Kontrolleur, alle ia Eppingen.
Vie Llllengerk'ärung und Zeich anng ür dle Genossensckait erfolgt kurch 2 Mit⸗
glieder deß Varstandt. le Zechnurg
geschlht iu der Weise, daß nie Zeibaenhtn zi ber Flima der Genossenschaft fhre Namensunterschrift becfügen. Fi, Gln—= sicht der Ltste der -renosstn ti währenb der Dienststunden deß Rerichts jedem ga
stattet. . Gypiugen, den 30. Ja uar 1320. Arti ge rickt KEgemg, Oan Feen. 112473
In dag Genossenscharftzrtezifter Nr. 10 ist ru der Hemtzün haltung eg enmn fi cu schast „Freya Free e“ CHBrfterholt. Nen dorf e. G. m. d G in FRernfz eingetragen —
An Stelle dez außge scki denen Land- nirfs Jhhaun Schröder ist ber Landwirt Weissel Wesselt auß Neandotf zum Vor⸗ fin esmitglied beftellt.
Gfens, den 31 Januar 1820.
Mag Arm kaericht.
Frame tag . I1I124*3
In un ser Genofsenlchafts eglsser li heute unter Nr. 32 bir Geuossenschaft in Firma „We meinut zl Kie di iun g 8. Ren u ssen- schafg ür dan Keri Fꝛ auftut., ein getragene Genoß nichaft mit 5m schrüäntter Haftslicht, zu h rarft ade eingetragen worden.
Gege stand des Unternehmens ist die
Neuausiedlung kleu eter und mitilerer Landwirte sowle bir Vergrößerung von Zwergwirtschaßten i selbständigen Acker⸗ nakrung!n iu Wege der Arj nenten ste lung.
Die Hamtsurame betrag? 000 Æ für jeden Geschäfsgantel; die höchste Zahl der Geschäftganteile st 100
Vd esfandg mitglieder sind: Dfßirskte⸗ kom missar Konrad Goedtcke in Franstabt, Kreigausschußsertetär vermaun Böatke 14 Fraumtadt, Vberan mann Gusfap Prasse in Klein Tillendorf, Baucrgutsh sitzer Wilhelm Schabert in BOVberprüschen, Ktert. baumtister Olto Brenot ig Fraustadt.
Das Statt ift am 7. Januar 1M feslgeste llt.
Die Heka uimachungen erfolgen unter
der Firma der Genossenschaft, aczeichnet!
on zwel Vöorstandemiigliehern, im Frau— städter Volfshlatt. (
Vat Geschästsjahr fällt mil dem Kalenderjah zusainmen. kö
Vie Willeatzerklärungen del Vo stan hes sind für die Ginessenschast verbindlich, wern zwel Verstandutstglteber sit abg hr.
Dire Finsicht in die Ltste ber Cörnossen
ist während dez Dienststunden deg Gerschtz
jedem gestattet. Freansadt, den 31. Jar uar 15920. VHaog Amt zar rich.
reien vr ala, dr, Il247
In unser Wenossenschafteegister ist unter Nr. 24 folgendes ein getragen worden
Näarhsdon ter naar, und Dar leb ne kaff B ver orf, et e geen Gen e strn=
in NMaigsdurꝗ].
indlich, wern zwei Rorständi mitglieder Ke abgegeben hrzw. ihre eigenhändige Uakerschitst hinjuskgen. Das Geschaftg⸗
jabe läuft dom 1. Januar kiß 31. He-
zember. Go stab Lofrlchter ist aus dem
Norton ausge schiepen und au seine Sielle
Paul Mendel getreten. . Amiggericht Glogau, 28. 1. 1920.
, r,. II227)
2) der Vertandtzse ke tät Karl Stent oz, 3] der Buchbiadermelstet Perrann Hopp, 1
getraatn wird bekanntgemacht, daß die Ginsicht der Liste während der Vienst⸗ stun en Jedem gestattet ist.
FHM koKM, Ih Ia Q K. 112480
ka ssen Mere in e G. m. n H. Maurer Käeister Adolf Deun ju Roth i aus dem Vorstand aug gesch ift der Schmit Alfred Möller zu Roth zum Vorstandgtzmitalled heslellt.
ber Firma oa s . ß Nr. 13 cinaetragen worden:
winte voa Heisfrid uad Uengrgend, ein g err gene Frarssenfchaft ritt ke— chr äutten Faftpillch', Gitzz Sersseld. Das Statut i dom 14. Januar 1529.
ber aemernschaftliche Einkauf aller Be dar t⸗ . z . * al ie arrikel un Abgaht an die Mitglieyner.
dez Firma der Genossenschaft im Verlage dis Veutschea dastwitg in Darmfladt und im Herefelder Tageß
bachtie 3ihl der Geschä kran elle beträgt 5.
erfolgen vurch minststens zwei Mita ier nr, die Zeichnung étschieht, fedem die Zeich. nenbeg ze ver Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen.
wert Knnrad Sander, Hergseld, Gaswint Earl Reinmöller, Hersseld, Gastwint Abam Opfer, Hergfeld.
in den Dienststunden des Gertchts jedem gestetttt.
n gc la mee nr, G er fe Ferm. 112482
In dez Genufsenschasftsrezister wurbe hente der durch Siatuz dom 12. De- zember 1919 errichtete UW n rt scha frr⸗ ber han worn inner Hhaltwirte sn ie sckbrr et Und lng eg enk6, eim getna— a ene Gengffenschatt mit befehräänttrr wan hflicht, ju Hir sehbherg eingetragen, Gegrb ien der Unternt hneeng ist der Ein. kauf aller gastwirtschafn lichen Artikel und
in dag (henessenschastsregister rontde
beufe tei der M ale veigrnoffruschst . etz une ch anette. Rs ttf, in Nagndar k, (ingetragtrn, daß dn teh
Kuen zart, etagetre gez Gen ner
des aut geschie deren Joanner Doll der Göipysermellter Jobann Georq (Straub. fe Auer dorf zum Worstanbomit, lire, zur Leich Vorstrher, ie der Gen erglyrrfatuamlung dom 258. Tanuar 1820 geroäöhlt worden ift. Den H Rebenar 1929. Amtsgericht Göxrpitngen. Kgandge r chterat Do derer
— — —
Ci , n Rr Le w. 112478
J ur strm Gencfsenschaftgreg;fter ist be jngllch betz „Meitestßzer mer yar. unh Barletze n fe ssennpergztz d, an gn tegen Genn ffecschäst niit in nhe, che d hkter Ha fchfsicht in Mette hr ims̃ heute eingttragen wor der deß an Sielle dez Hermann Schieffer. Ackerer zu Netten⸗ deim, det Micha⸗“ KBaljer, Rentner zu
det Jakob Schwibden, Guish sitze- ju Nettezhekrt, der srontah srrätz, Gutg— kLesttzer ju Nerteskeim, als stellvert etender
Norsttzender und an Stelle beg Mathiag
Mälch, Ackexer i Anstesl, der Aram
Müsch, Ackerer zu Austel, zum Vorstandỹ⸗
rittalled aemählt worden aft. ; Greven dt nich, den 2. Februar 1820.
einqet agen „Mi tro mer Bar, urid Par le hn s kest eg Men ein, euget gene ah ann g fre (ehe ft mit ven def r ne kf er Gatlpflicht“ tt dem Stz n Güstrzaw.
X
Weschaffuag der zu Darl(hen un d Krehtten an die Mitglieder erfurberlichen Geld. mittel und hte Schaffung westerer Ein⸗ ricklungden zur Fördernng der wirtschaft— lichen gr ber Mitalteber, tnsbriarz ere:
1) ber gemein schafnitd? Rezug von Wirt. schafteb ? rürfuiss n, ) die Herstellung uad der Ahsatz der Grzeugnifse dez jandwiit⸗ scheftlick sé Betrilks und den 1andiüch n Jewerbefleißeg auf arme nschaftliche Rech. nung, 3) die Beschaff ang von Uiaschigen
gemelnschuftlsche Rechnung zur miet weilen
Üehrrlassung an bie Mitglieder. — Die Willenserklärung und Zeichnung tür dir Genofsenschaft erfolgt dur mindefte ng zwel Vorllandsmsiglieber, zu deren der Vorsteber oder seln Gtelldertreter geb öfen
muß. Vie Zeichnung geschleht in der
der Gerrsenschast oder zur Benennung
haut“ in der fär die Zeichaung det Vor— rer ds docgeschriebeven 8 ; schäfttjahr läuft ven 1. Abel bis
berker t 500 , die Söchste Zahl der Ge— Kart Beendt! und Kaffeehaushesitzer Karl
bre Namen gunterschrift binn fägen,. Z vei Iich är dit Genossenschast zeichnen und
Tiffe der Grngssen tit während der Dltust˖ f 23 n 8. stunden deg Gerlchtz jedem gestattet. Netteßhrim, alg Vor sitzen der, an Stelle!
In unstr Gen oste nschaftgregister ist heute d
Nach den Satzun zen vom 27. Novpernter 1913 ist Gegenftaud der Unternehmen die
und sonstiöen „Hhehrauckt gegrnnänden apf
WMelse, baß dit 3 ichnenden zu der Firma
ez Vonste nhn ihre Namensnn ierfchutft betfültn. — Die öffertl ichen Bi ka nnt⸗ wachungen erfolgen ka lan dwrerschaft ichen Jen sienschaf gblalt. Ia Neumoied.! G: halt mit 1M e ch ria ster gäaftltdecht n . 6 n,, r, .
e 8 . . 1 er!
eaenftend det Unternekment : Gre fär die Zelchnug des fte , sedas ang ber e Larletzen unh Ker mien Ten ; Kere * brlinmien Ferm, sonst mitteln an die Mit. leder erlerderlichea Gelr. durch den Vorfte her att 6nd dir 0. fung wetterte Hine Firmen un 13 Haen.
nicht ein
Güstznw, den 6. Febraat 1920. Mecklenburg Sch wersnichez Amt gericht.
goth r Syar and Dar ehng« hieren, an seiner Stel ⸗
Herborn, den 30. Januar 15320. nm ꝛmggerichi.
In das Genossenschastscegister ist unter
Ginkautsgranfsensthast ber Gaft-
Der GHegenskand deg Unternthmeng ist
Die Bekanntmachungen ersolgen unter
att.
Die Haftfumme beirägt 50) 46. Di⸗
zie Willenterklärungen bes Vorstandtz
Deiglieher res Borfiandbß sind: Gast=
Lie Kinsicht der Listt der Gengssen ist
Ha rszeld, hen 29. Jar L620. ⸗ ö. 5 Vag Amtagerlcht. Abz. II.
— — —
Karen für Küch“', Keller und Haug und . . , ,,, . er Verkauf derselben an vir Mitglted—
188 für der gemelasch flick Einkauf ver Teng, schaftliche Ber kanf laudwirtschafillher Gr
Tie Vastsum me berät à g) A
sonn gen Kirtschafis bern f. j⸗ugrit e, ern g , Dach laazl der
ieh unter der aßen im arotzen uad deren Abfas in für j den Grschäftsanteil. — Die Maglieber kleigen an die Mitglteder und Arschluß Gelcäftzan teile: 19.
Vor gands m liglieder sind: Eore, Landwirt und Schuhmachrmester,
Vor sftandz ind: 1) der ECisen· von KRundengewinndertrũgen mit Kauf und Hewerbeirrid nden zugu sten Der Vorstand be eht schstens 4 Mit⸗ gliedern und gesctebt ressen Zeichnung in der Weise, daß die Z ichnenden zu dem Namen der Genossrnschaft ihre Unterschtlft
7 Vor stan smitgltie der können in Gemeinschaft miteinanerz recht. derbindl ich für die Benossenschaft zeichnen und Erklärungen su mme beträet 100 A für jeden Seschäftt, und kann jedeß Ptitzglied biz zu 20 Anteile
hir zufügen.
Vle HYVast⸗·
Genossenschaft unter iht m Namen, werden von mindestenz 2 Vorstandgmit gliedern unterzeichnet und Selber Tagblatt). Dauptlebrer
Van standsmtlalleder Poñsek e etar
Frleorich Stang, ö Hahn und Startsekretar Hang Eckert in Dle Elasicht dir Liste ner Ge— nossen ist während der Dienststunden des Bertchtg jener gestettet.
Februar 1820. Amt nge richt.
—— —
Ln nnn nnn, Pemim. Jin Geno ssen schaftzregister Nr. 68 i bei der Ländl. Spar und Dar lehnö⸗ kaff Letba e. R. m. B. G. in Leba em Januar 1920 eingetragen, vaß für Albert Rabemacher, Lel a. D. Trolf Gerlach in Leba in en Vor⸗ stand gewählt ist. Amtsgericht Lausn⸗
PHæwf, den J
Im Genossenschafigregister wurde bei zalazer par und Darlehn kasserpereim ein getragent Genofsen- schaft wait mrnhbesthrirkter aftd flicht zu Bnslar eingetragen: Benessenschaftsoorsteher Rohert Gsser ist dus dem Bhrstande außae sch eden. ble her lg: Vo standz mitglied Huhrt Dohmen st Genossenschaftgvorsteher, Karl Wolf, Tbret in Boslar, stellva tretender Vor⸗
der Refstor
Der his her tge
Kam n e mn vn nrg, Ro nm nm. 2 Im Genossenschaftgregister Nr. 83 in bel dem Meckow'er par- Ich Stassenvereia, e. CG. rt. a. B. in Räöckot am 28. Januar 19730 eingetrergen, deß, für Veatzt⸗ Artur Schröder
Räckomw in den Vorftand gewählt ift.
Amtsgericht Sauenbnueg i. Ppom m.
am ding r., In das Genosfenschaftsregifter ist beute hei dem Hohteppeler par, und Dau⸗ ie hn kaffen verein e. G. w. . S getragen worden: Das Statut ift vom 1. Juni 19519. Punkt VII. 8 3 ist c- bis obgeändert, kaß der Geschästgantei eines jeden Genofsen auf 180 Æ erhöht Im übrigen bleibt Statut vom 4. Junt 1919 hestebrn. führer wurbe Josef Breldenaßes, Ackerrr ju Schmitzhöhe, gewählt. hurch Statutabänderungtbeschluß vom 21. Dezember 1919. Tindlar, den 31. Sanuar 1920. Are gzaer ic.
urd Dar⸗
Jül den 2. Februar 1920. ö . n rng rn ne, ä m Ken m. l In bas G-nossenschaftzregister Band 11 G. 3. 35 ist eingr tragen: Germ einn de Wenn ss en achat „Selk sttzelfe“, einge⸗ Ben d fer schergt He fih slicht. Unternehmens: Uehrrnahme und Rusführung von Gan- arbeiten oller Act, am Sitze und außer⸗ halb, sewie die Beschaffung der hierzu und Geräte. Durch ihre Arbeit will sie nicht allein einen autzre chenden Lebentzunttr alt ver scaffen, son dern auch tur Betämpfung der Wohnungsnot, zur dec Wohnungtkul tur Förderung bet Raugewerhes heitragen. Bie will daher durch Geprodung und Vervollkornmaung Ler „Arbeit mi thoden und rurck die Ausbildung der beruflichen Fähigkeiten glieder bit Arbetgfrenbigk
Vau as beiter⸗
1 Rar lgruhe.
Hegen tend
erforderlichen Abt äadert
Mltgliebern
Mar e him.
In das hie ige Re nr ssenschaftarraitter ist heute unter Nr. 13 die Haͤchshanninn g g= teituk g8genofsenschaft, eingetragen Brus ffenschast mit besche nkter Ra ft⸗ pflicht mit dem Sitz in Malchia einge⸗
zauweisen und
lhrer Mit
für gemetnschaftlihe Rechnung und Ge.
at r. Die pon der Genofsenschaft aut⸗ ge denpen Giekanntmachungen refolgen unter
der Rima ln der Zeltuag „Vas Gast. 12. 31 März. Pie Höhe der Haftiumme schästganttrle ist auf 1060 frwaesttzt. Der Vorkand bestrhr aus dre Mirglieben: Yhtelbesitzer Karl Rorßuer, Potelbtsitzer Pohl, sämtlich in n schb ag, ie ZJrich nurn grsckteßt in der Weise, daß die Zeichnen den der Firma der KHenossenschaft Bor stardßwitiglieder können r'echisherhtnd- Fikläruygen abgeben. ie Ginsicht der
Hirtchöber g. Den 29. Januar 1920. 1
tragen worden. Her Gegenstand des nterneh meng lit bie Versorgung ber Mitglieder mlt Elck⸗
Vat Statut vom 24. Januar 1920 He- findet sich in [17J.
Vie Welenseiklürung und Zelchaung für die ,, . muß durch jwii Korstandsmitglteder ; e, Rechts verbindlich keit haben soll. Die Zeich zung gischttbt in der Welse, deß die Zeichner ju ber Firma der Gennssenschast ihre Namengunter schrist
Vie von der Genofse Bekanntmachungen er unter per Fleima der Genossenscha i, e= zeichnet pon jwel Vorstandsmitalte dern, n Mecklenhurgischen Genossenschaftsblatt. Bein inge hen hieses Blattes tritt an Stelle biz zur nächsten Gen nral⸗ bersammlur g, in welcher ein anderen Ver⸗ offen lichung sblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs anzeiger.
Arbeits lelstung sie durch Autschaltung des Unter⸗ nrhmergewinng zur Verb ligung der Neu⸗ dauten heinagen. Höchsie Zahl der sHeschälttzaateile; 29 Vor standämttglie der: 1) Ludwig Bossi, Far tgrugt Müpbur r,
Haftiumme:
* 1 F Fort,. Van kn
Aust b ili beaw mer,
3) Hustay Fig, Bautechniker, Karltru be— a) Satzungen dor 10. Ja= nunc 120 mit Ergänzung vom 18. Ja— Kit Betauntmachungen C. Die Zelch⸗˖ nurg für rie Gent ssenschaft ist rechtg⸗ b lich. wenn jwel Mitglieder zu der Firma der Genossensckaft ihre Nameng. 1nterschritt zu ügrn. ; List⸗ der Genossen ist während der Vienst⸗ Funden des Gerichtz jedem gtstattet.
Karlsrnmhe, den 3. Februar 1920.
KBadisch:g Auitegericht. B 2.
V. xlandt n-
nuagr 1920, Vol kt sreund. ischaft ausgehenden öffentlichen
Die Girsi gt der
In unsertm Genosfenschafteregtster ist
— —— —
Eil ee Herm, Man Ln. Ill24 83
In dag Genossenschaftszeglfler ist bei
der 66 noffen cha Gemrtnnüt itt gen ossentchaft G. G. mn. 6. C, fe Liss. htim a / Wal (Nr. 19 des Regikers)
am 265. Zanuzr 1920 folgendis eingetragen 66
m toger icht word en: 4 ö. J 409 Der Spengler Heintick Schmitz ist aus D. 1947 6er S Dengler P. 466 Te, , d 9 F. 124 9 66. 1 . x n e ö . hen Varftand ausgeschle den.
Hag Amtg gericht.
ta de hat, dh dο , . (1I2484
In unjer Genofsenschaftttegister wurde
am 31. Leztmher 1919 bei der „Fpar⸗ uzd Varlehuskaffe,“ G. m u. S. zu Halnßndtn eingetragen:
VDuich Beschlaͤß der Renergtdersamm— lung vom 23. Nobdemher 1919 und 7. Ve,
arlöst mir Wäkung vorn 1. Jauuaz 1920. Dte Bertrezungtbesnanig der Vorstande«
mitelleder Adam Gckert 1II, Leonhard;
Sch wi nd Georg Schwinn vortteh er dessen Stellvertreter he= zwian II. Und Georg Sihwinn ist er vortteher oder hessea S r
n enger Die Zelchzaung für bie Ge—
sosche. Me Willenserklärung und Zeich
nung erfolgt tecktt verbindlich durch zwei
Liquidatoren für die Geno ssenschafJ. Or hiehe igen PVorssandermitgli- der
Konrad Sratz II. und Johannetz Gl dert 1II.
fad nunmehr Liquidatnrer. Weiter wurden zu Liquidatosen besttllt: Georg Volk 1X.
und Wilkelm Wöcner II. Sämtliche
Liquidataren woßnen ju Halnstadt. öchst i Oow, den 22 Januar 1920. Hess. Amt tzaericht. . . 13255 chen v ff zich e ktsregifter betr.
B rb rn mch gen nssenscheft Rel. 4 G, et ler fer ern ge tees e- Gees ssen Ghaft nt He. faite s fe psitcht mil dem Sitze zu 1919 bisch of · n ; schrunkter Haftyflickt mit dem Sige Teridach. Geger jahd dez Unlernehme nt frendamwliglieder Find Die Liguidatoren. ie Geld Nach kein & Ant hon EI. 1. in dez ru re scha nlarn 1320 ist Gegen sland des Uaterntbweng schastlichet Sedarftarztkel und der grꝛuein=
eingetz aa: mn ssemilker par, ind Par l-hr« ta sfer verein, ein gett agene Genofsta— e ert, Leb aft mit ran Belchräskier Kath licht zu Alt Gafssemitken. Gegen stanb: Hebung der Wirtschafi und des Erwerbs der Mit lieder und Durchführang aller jur Er⸗ reichung diet Zwecks geraneten Maß-
Vorstande mitglie ber sind: 1). Ka fmann Herman, Brungwig in Malchln. 2) In⸗ genteur Rudolf Piper ir Teterow, 3) Do- mänenpächter Franz Bachmann in Retz ow.
Die Haftfummtr beträgt 1000 M (ein= jausend Mark) für den erworbrnen Ge— Dir Betelligung eines sic⸗ nossen auf ir Geschäftganteile big
DS00 ist zulãssig. . ; Tie Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Cher ichtg tedem gestattet.
Malchta, den 2 Februar 1920 Mecklenhurg ˖ Schwer sn ches Amtggericht. Mme r Le n ren r der, * eBgtpr. 112489
Il unser Gen ssenschattsregister ist kel Var schu ße rein Garafte ig Ramsee (J. GG., mn, m3. B. — Ne. 3 dez Regffters — folgendes ein⸗ , ,,
Syalte 1: 7. .
ö 3: Der Gendarm a. D. Jugnft Wowerat in Garrre, Vtrektor. .
Spalte 6: Ver Rentner Genrad Goska ist aut dem Borstande außgeschieden und nwosscasch fü erfolgt, indem der Firma die au sesngz Stelle der Pen sior ien te Cen darm Unierschriften dee Z ichnenden hia zugefügt August Wowerat in Garn see zum Dlreks or Pie Ginsich? der Line der e, gewählt worden. nossen ift in den Dtens stunden des Gericht? 1mdem gestattet. .
Labtan, ben 9. Januar 1920.
Ver Amt gericht.
— — —
Ln hr, r e Ml m. . n Genoßenschaffazegister Lahr wurde heisfe unter O. J. 50 eingemagen:
Re zug *, mand M hie n gen osse nschaft des Beanuerukberelns Gelbe ein gz, G Ten fir s ch ar?
schaftz anteil.
Pfarrer in Gverghborf, als Berrmgborfteber, August eybköter, Bisitze in Alt Sufsse⸗ mislkeg az Giellvertreter ve Vereingoor- ftehers, Nugust Meayhuber, Gesitzer in Neu Su lemi den, Augqu tt Naasner, Zeitpaächter Guard Schmidt, Zett wächter Satzung vom 12. He⸗ zember 1819. Belannzmachungen erfolgen durch das „Sandwirtichaft icht Geneffsen= schaste blatt zu Neuwieh. Dal Rechnung. oder Gejckäftejahr jällt mit dem Kalender zember 1913 ist die Kenofsen schaft auf⸗ jatź zusgm men. Vie Willen gertlärungen und Zeichnungen des Vorstands sind ab— mindrsteng 3 Vor andtz⸗ möitgitsebern, unter denen sich ber Vereinz=
VBothghel m a. Br., den 4. Februar 1920.
in Ghers dorf in Wilbelmzrode.
Geno sse nschast
finden mittz.
aa rtenwer der, den 70. Jaarar 1920. Das Amts gert.
M nr d O M. unser Genosser scaftgregiftr⸗ it 187 beute bei bem Bachliaer Sha. ztub Dar ie hn affen ver sta. . B. m. I. H. in Klein WMzachlin, Nr. 34, folgendes
2 Die Naflösung
on it durch Beschluß ber ner lversare mlung vom 21. Dezernber e bisherigen Var
cho stlich - Ankauf londwirt. Massei⸗ dern .
Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung usterregister, 10. der Urheberrechtgeintragsrolle sowie 11. Uher Konturse
Genoff en hasts.
register.
Mor gentheim. 112491]
In dag Genossenschafttzreglster ist heute bei dem Darleheuskaffenverein Her. renzimmern, e. G. m. n. H. in Gerren,
zimmern eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglled Johann v. Berg in Herrenzimmern in gestorben. Als neues Vorstandsmitglied wurde Johann Löchner, Bäcker und Wirt in Herrenzimmern, gewählt.
Den 4 Februar 1920 Amtsgericht Mergentheim. Amtsrichter Glben.
Naumburg, Rn. Cnanel.,. [I13258) In vas Genossenschaftsregister ift bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗ chaft „Elbeuer, Mitenkorfer nnd lberberger Darlehuskaffesverr in, e. G. m. u. G. zu Eiben“ folgendes
eingetragen worden:
Der Vereins vorste her Rentmeister Daniel Reckhard aug Elberberg ift aus dem Vor⸗ stand außgeschieden und an seine Stelle ift der Forstausseher Dltimar Römer in Elben getreten. Zum fte Loertretenden Vercinsvorsteber ist Gürgermeister Martin
Rudolph in Elberberg gewählt worden.
,, ¶ Gez. Gaffel). den 2. Fe⸗
bruar 1
Amtsgericht.
Nnnumburg, Rn. Caanel. [113259
Im Genoffensckaftzregifter ifi bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genosfenschaft „Naumburger Darlehn skasfenven ein, e. G. m. u. H. zu Nanmbmrn“
fol endes eingetragen worden:
An Sielle des auggeschledenen fiell⸗= vertretenden ¶ Vereingvoestehers Metzger⸗
melfterß Frans Müller in Naumburg
wurde das Vorstandamttalied Lohgerber Helnrich Rabanug zum Stellvertreter des
Verein svoꝛrstebers gewählt.
Landwirt Martin Göhne in Naumburg ist aus dem Vorstand autgeschteden.
Neu gewählt sind in den Vorfland: Landwirt und Holihändler Josef Hetzler und Landwirt und Holjhändler Ignaz Kramer, 8 in an e Ceasseh, wer 2
anumburg Beg. el), e⸗ bruar 19290.
Amt g gericht.
Neoenburg, Dona. [112492
Darlehenskassenven eln Uislingen, eingetragene Genossenschaft mit un- beschräunkter Gastpflicht in Aislingen. Bei vorberelchneter Cchenossenschaft wurde heute eingetragen: In der Generalver⸗ samml mg vom 16. Dezember 1919 wurde die Annahme einegz neuen Statuts be- schlofsen. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aendernngen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar“ und Darlebenggeschäftz zu den Zwicke, den Vereinsmitgliedern: 15 die zu ihrm Geschäftt, und Wirtschaftsbetrtebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3j den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug˖ nisse und ben Bezug von ihrer Natur nach autschließlich für den landwirischaftlichen Betrieb bestlmmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstäͤnde des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes ju beschaffen und zur Benützur g zu überlassen. Alle Bekannimachungen der Genossenschaft, außer der Gerufung der Generalversammlung und der Berannt⸗ gabe der Beratungagegenstände hierzm, werden unter der Firma des Vereinz mindestensg von drei Vorstandgmitgliedern unterieichnet und im Bayerlschen Ge⸗ noffen jchaftzblatt (Verbandikundgabe) in München veröffentlicht.
Neuburg a. D., den 26. Januar 1920. Amtsgericht Neu burga. V. Regtstergericht.
Menburg, Domam. II12493]
Mollereigenossen schast Schopflohe und Umgebung, eingetragene Ge- nossen schaft mit unbeschränkter Haft⸗ , . in Schopslohe. In den Vor⸗ and wunde gewählt: Prechter, Heinrich, Roder, Ludwig, und Regele, Sebaftian, sämtlich in Schopflohe. Auageschieden find Singhelser, Johann, Förch, Aloig, und Meyer, Johann.
Neuburg a. D., den 27. Januar 1920. Amtsgericht Neubura a. V. =Registergericht.
No nburg, DHonnn. 1124194 Nördlinger Spar und Darlehens kasfen verein, eingetragene Genassen⸗ ichaft mit unbe n n, ,,. Möbrdliiugen. le vorbejelchnete gossenschast wurbe heute eingetragen. Vor. stand erm stost· der sind: ifi, Kart, dandwirt, Vorfteher, Köhn. Georg. Land-
e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin chs⸗ und Staatsanzeigers, 8w. 48, Wilhelm⸗
O . KGußerbem wird aul den Anzeige moreis ein Teuerung: zusch lag
⸗ ngennffen schaft. aoffenschaft mit heschr. Faftnflicht. Falkenwalde,
mn r Diensfanden bes Carta jebem
Nepper, den 31. Jan ust 1920. an An fene ic m ott me el .
eingeiragen Ver Bauerhofgbesitzer Wilhelm Berth ist aus dem Porstand auggeschte den, an seiner Stelle ist der Bauerhosebestzzer in den Vorstand ge⸗
sforberlichen Geldmittel! und dle wetterer Ginrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Müilglieder, ins⸗ besondere; 1) ber gemeinschaftlichke Bejug pon Wirtschaftsbedbürfnifsen, 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erjeugniffe des landwirtschaftlichen Betriebs und des 1änd⸗ lichen Gewerbeflelßeg auf gemelnschaftliche Rechnung, 8) die Geschaffung von Maschinen und sonfstigen Gebrauchtzgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweilsen Ueberlafsung an die Mitglieder. Willeng. erklärungen und Zeichnung für den Vereln erfolgen durch mindejlenß drei Mitglieder des Vorstandtz, darunter den Vorste her ober seinen Stellvertreter. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Welse, daß die Zeichnen ben zur Firma deg Vereins oder nennung bes Vorstandz ihre Namengunter⸗ schrist beifügen. Vle öffentlichen Bekannt ⸗ wmachungen ergehen n Ralffelsenboten deg Redisiontverbandeß in Nürnberg a der für die Zeichnung des Vorstanbs bestimmten Form. Die Ginsicht in die Liste der Ge— nofsen ist während der Dienststunden ledem gestattet. Nendtarg a. D., den 29. Januar 1920.
Anmttgericht Neuburg a. D.
Registergericht.
Ven mim gar. Gingetragen
Robert Müller
wählt worden.
Pren zlan, den 28. Januar 1820. Das Amt ggericht.
E enasisehn Friedland, iI2509
In das Genossenschastgtegister ift beute bei dem Keiunrithsmalder Dar lehnus— taff enver ein. Heinrichs walde, eingetragen worden, daß für den aus dem Vormiand ausge schiedenen Guts besitzer G. Maihewz zu Heinrichz⸗ walde der Landwirt Karl Korn in H ,, als Vorstandemitglied gewählt
Auiggericht By. Friedlaud. 16. Januar 1920.
Kak clen, G enn Cg.
In unser Genofsenschafteregister Nr. 17 ist heute bei ber Sachtgennffenschaft für den schwarzbanten Tie slenbshliag, si G,. m. d. G. ju Dielingen, folgendes eingetragen worden: An Stelle
Vereiatvorsteher g⸗ wählt. Den 3. Februar 1920. Amtagericht Rottweil. Amtz richter Schlehner. St GGnrnkKenanem. In unser Genossenschaftareglfler ist heute unter Nr 35 die Spar, und Darlehn s. kaffe eingetragene Gennssentchaft mit nau beschy ankter Haftyfticht zu Neichen⸗ berg eingetragen worden. Gegenstand detäz Unternehmen ist der Getrieh einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld. und Kreditverlehrg, Förderung deg Spar⸗ nas sowie der An und Virkauf land= wiitschaftlicher Bedarftartikel unb Er⸗ Vorflanb omitglieder Philipp Heinrich Wüst, Theodor Spriefterz. bach und Philipp Max, alle Landwirte in Reichenberg. Statut vom 9g. Januar 1920. Die Bekanntmachur gen erfolgen unter her der Gen osfenschaft. von zwei Varstan dsmitgliedern Nafsauischen Genoffenschaftgblatt in Wies. baden. Die Willen gerklärung und Zeich. nung für die Genofsenschaft erfelgt durch jwel Vorffandt mitglieder. ; geschieht in der Weise, daß die Zeschnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen Dt. Ssarz haufen, den 27. Januar 1920. Das KArntgzgerlcht.
Sehla nme, Pon m. In vnser Genofsenschaftsregifter ift am 9. Januar 1920 unter Nr. 55 eingetragen worden: Ländliche Spar, und Par= lehns te sse Nen emersdorf eingerra. gene Geunffemschaft mit beschrünkter Haftpflicht ju Rendewer Suzrs. Gegen, stand des Unternehmenz tft: wäbrung von Darlehen an bie Mitalieder tz teole. [112 ür ihren Geschäftg, und Girischaftsbeteteb, D. Erleichterung der Geldanlage und Förde Nr. 13 die Genoffenfchast in Fü schaftliche andmwinrtschaltliche Bezug nk R andwirtschaft licher Betriebg. mittel. Die Haftsumme beträgt 26 die böchste zuläf anteile 25.
2. SG. in
[113260
nd: des autgeschledenen Vor= ö standimitglieds Wilhelm Hesekaa p, Nr. 25 Dlelingeu, ist der Kolon Guftad Steven, Nr. 26 Haldem, in den Vorstand gewählt. Rahden, den 31. Januar 1926.
Das Anti gericht.
— — ——
HK ein Reim. In unser Genossenschafteregtfer wurde
1) das Statut vor 13. Januar 1920 der Lan dteiethschaftlichen Begag d. Æ Ab atzg enn sf ex schaßt ehe een a gene Ge. wit .
* abitz⸗ ternehmens tsi
gezeichnet in dem
in das Genossenschaftt⸗ regifter bei Kein Ginkaufsberein der R olouialmaren händler müäuster e. G. In. B. SG. am 31. Ja. nuar 1920: An Stelle der ausgeschledenen Vorftendamitglleder Johann sen und Sachau Cud die Kaufleute Johannes Storm und Will Möller, beide in Neumünster, in den Vorftand gewählt.
Amtsgrricht Nenmünster.
Obpor Lrgeltmeim. In unserem Genossenschaftgregifter wurde heute unter Nr. 36 bet dem Obst und KVartensauverein e. G. m. b. G. zu Heidesheim folgendes eingetragen: Heidesheimer Obft. nnd Garten bau- Gerein, ein geti ugene Gen ien ichaft ait deschrankter Haftzflicht in Seides heim.
Geaerftand des Unlernebmeng ist: Ge. meinschaftliche Geschaffung von wirtschaft˖ lichen Gehreuchzgegtuftaänden im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im den gemein samen Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschast der Mitglieder. Satzung vom 24. Auaust 1819. Die bon der Genossenschaft ausgehenden Bffent. lichen Sekauntmachungtn Land wirtschaftlichen in Neuwied unter dir nossenschaft. gezeichnet von drei Vorstands⸗ miigliedern. Die Willen gerklärung und Zeichnung ir die Ghenossenschaft muß durch drei Vorstandsmitglleder erfolgen, sie Rechts derbindlichket
Ober Ingelheim, den 29. Januar 1920. ss· Au tog ericht.
Outer wich, Harn. ; im Genoffenschafts regtfter eingetragenen Kousunm⸗ verein Dar de sheim, ein getragene Ge⸗ tossenschaft wit unbeschräukter S aft⸗ pflicht, ist folgendes eingetragen: Handelsmann Karl Meyer ist aus dem Vorstand auegeschieden und der polter Karl Borchert in Dardesheim in den Vorstand gewablt. Ostermieck, den 298. Januar 1920. Prrußisches Amtsgericht.
Federn hag em, o nsr. bär iche Bezug und Mhfatz⸗ Genoss en chat Vorstandamitgliede in an Stelle des Sand. wiriß Karl Lange Nr. 63 der Landwirt Chrisitan Lange Nr. 14, Raderborst, be⸗ stelt und heute in das Genossenschafts. register eingeiragen worden. Petershagen, 4. Februar 1920. Amtsgericht.
Die Zeichvur g
us ss en schast v flicht ! mit Gegenstand des gemeinschastlicher Cinkauf von Verbrauchs- stoffen und Gegenftünden des lan dwirtschaft⸗ emetnschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Grieugnifse. Die von der Henossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekenntmachungen stad unter der Firma der Genossens don jwei Vorstanbtmitgltedern, in dem Verbandgorgan „Das Hessenland aufzu⸗
h
Die Willengerklätung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwe Vorstendsmitglieder erfolgen, wenn Dritten gegenüber Nochigverhinblichkeit baben soll. Die Zeichnung geschleht in der Weise, baß die Zeichtenden in her Strma der Genossenschaft tore Namen unlerschrifs beifügen. 2). der Bor stand, beste hend aug: 1. Hein⸗ rich Michel, 2. Peter Rapp VIIᷓ, 3. Jo- haun Valentin Müller, alle in Habltz⸗ heim wohnhaft. ĩ Haftsumme für den erworbenen SGeschäftz anteil ahl der Geschäfttzanteile, ch ein Genosse beteiligen kann,
Die Einsicht der Liste der Genossen sist während der Dienststunden bes Gerichtz iedem gestattet. Rrinheisn, den 31. Januar 1920. . Hessischez Amtagericht. Men pen. I Sa unser Genossenschaftsregister ist am 31. Januar 19g20 die durch Statut vom 8. Sanuar 1920 errichtete Genossenschaft wie ktri zitat s. Gen- wertung gen vffenschaft, ein getrag ene Gen pffenschaft mit beschrãn ten Caf. vflicht zu Neichenwalke“ mit dem Sitze in Reichenwalde eiugetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Pie Bescheffung und Werwertung elektrischer Gnergie für Ltcht⸗ und Fraftjwecke und der hierfür notwendig winden den Gin= richtungen auf gemelnschaftliche Rechnung Die Haftsumme beträgt 50900 M jeden Geschäfsganteil, die höchtte Zahl der . ist 100 (Geschaäftsanteil
Vor standgmltglieber si d: 1) Halbhauer Reinhold Weber, 2) Gastwirt Paul Bande, 3) Lehrer Helwstäbr, 4) Tischlermeiste: ᷣ Aufseber Wilhelm Heine, sämtlich in Reichenwalde.
Die Gekaantmachungen erfolgen unter Genoffenschaft, geꝛeichnet von jwei Vorstandsmitgltedern, in der Landwirtschastlichen Genossenschaftiieitung für die Probinz Brandenburg zu Berlin, eventuell in Veutschen Relchsan zeiger.
Die Willen erklärungen deg Vorstandt erfolgen durch jwei dle geichnung geschleht in der Wesfe, die Deichnenden he. I IE gh] nossenschaft bre e Gf etz ister fn lertuizituata · nnd
(112536 lichen Betrl⸗
ft, gezeichnet A. dle Ge
rung des Sparsinnt, o. gemein Geschaff nag l
kleinen sowie
Genossenschafta blatt Firma der Ge⸗
haben soll.
der Ltste der Genossen tst Dienstsl unden deg Gericht! sedem Das Amtzgerlcht Schlaw
gehöneberk, Kin e.
Ju dag Genossenschaftgregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen „ Mollerei Groß Salze un n getragen Gennffenfchast wit schrünkter watt fleht eingetraqen:
Die Vertretungzdefagnig der Liqutda— Die Firma ist er.
Schönebeck, den 28. Janungr 1920. Daß Amte gericht
—— —
gehwarnen fe la, MR. Cage]. In dem Genossenschaftsreglster it ri! Nr. 14 Wöoitgerser Cogjum. Verein in Mottgers, e. G. m. b. SG dis eingetragen worden An Stelle der autgeschie denen Vor= siandtmitglleder Philipp Halnbuch, Job. Adam Limpert, beide bon Mottgers, find der Schneider Konrad Rehbein und Ar belter Friedrich Höfner, beide in den Vor ssand gewählt. ESchwargense lh, 27. Januar 1920. Amttgericht.
Reh wie bug. In unserem Genoffenschaft gre heute bei der unter Nr. 7 Genossenschaft Cchwiehnse
unter Nr.
unter Fer Ftema:
Umgegend.
toren ist beendet.
Maher hort.
Prenzlan. 1 In unser Genossenschaftgregifter heute bei der Firma Glertrizitäts. unvz Maschtnenm gen affenschast, eingetr. Ge⸗ nofsenscha fi mit beschr. Haftnflicht, FJaltenwalde, worden: Die Höchstzahl der Geschaͤftg⸗ 1 38 28. 192. an. den anuar Dat Am
der Firma der von ebenda,
etugetragen I1I12504
12537 3wri Vorstaudsmitaliedern, im JPommerschen atsier ist Genoffenschaftzblait in Stettin, beim agenen Gingehen dieses Blaltes bin zur nächsten
orstandg mital
a der Ge⸗
2 scheift be · mh, Cinticht der Lite der Genofsen ist
ͤ 7 der Firm Hema lan. mengunter
m ufer Gen lord ge
.
. Bierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger md Prenßi
lin, Dienstag, de
schen Staatsanzeiger.
für das Deutsche Neich. EI. zap)
Das Zentral ⸗Handeleregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel läglich. —er Be zug spre is betragt Ar e ü d. Viertellahr. — Einzelne Nummern koften 40 pf. Anzeigen preis für den Kaum einer geo. Elacheltz
von S0
ift aus dem Vorstand ausgeschleden und
Schkwircbue, em 6. Februar 1920. Des Laatggerlcht.
In der Generalhyersammlung der Mit⸗
en Gfrörer zum glseder des Roh stoffverrins ver Schutz-
wacher e. cd. m. n. H. zu Geli en- stadt vom 5. Novemher 1918 wurde die Umwandlung der Genofsenschaft in eine solcht mit beschränkter Hastpflicht und writer hin beschlessen, daß dte Haftsumme für zedes Mitglied auf 1000 M festgesetzt werde.
In der Generalversammlung vom 1. September 1919 wurden Statuten. änderungen beschlossen, irgbrsondere:
Zu 5 1 Abs. 2. Die Geagossenschaft füäbrt die Firma Rahstoffverrin ber Echnhmachen eingetragene Gens ffen= schaft mit beschränkter Faftpflteht J,. ihren Sitz in Seligen t ade a. M., e ffex. u §z 44 letzter Absatz. Für den Fall deß die ses Blatt (Seligen städ ter An. egerʒ eingeben oder aug anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt un⸗ mögllck werden sollte, tritt die Offen. bacher Zeitung an die Stelle die ses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Belannt⸗ machungen der Genossenschaft durch Be⸗ schlaß der Gereralhersamrmlung ein an deretã Blatt bestimrit ist. Seligen stabt. den 23 Dezember 1913. Hessisches Amtgaericht.
Sta ILapGonem. 1125071 . In unser Genossenschaftsreglster mt heute bei Nr. 4, beir. den Mehltehmer Evar⸗ nnd Darkehns kassenverein e. G. m. u. SH. folgendes eingetragen:
Der Gerbermelster Schmidt in Mehl⸗ kehmen ist verstorben. An seine Stell ist der Besitzer August Waryat in Gi dellen in den Vorstand gewählt.
Amtegericht Eta lln d ner, den 30. Januar 1920.
In das Genossenschaftsreglster ist u
satzgenoffen schaft Königs steele, el.
O , Ketragene Geasssenschaft mit Be e Zahl der Geschäfts. schrüntter Haftnflicht, zu Ftünigestzese Die Mitglierer dtz Vorstaudt eingetragen worden. Das Statut ist am sind: Nein bold Schmidt, Lehrer, Wilbelm 24. Nobpember 18919 fesigen elt. Gegen⸗ n, Leo Segler, Gigentümer, ämtlich in
stand des Unternehmen ist 1) der gemein.
Nteuhrwers dorf. Vat Statut ichaftliche Elia kauf von Verbrauchs toffen datiert vom 12. Dezember 1919. Die Be⸗ annimachungen erfolgen unter der Firma der Genͤssenschast mit Unterzeschnung von landwörtich i licher Grzrntgniffe. NVorstandẽe⸗ wil Berstandt mitgliedern durch dos Pom mersche Genossenschaftsblott zu Stettin, beim Gingehen dieseg Blattes durch den Reicht ar zeiger.
und Fegenständen des Iaarwitischaftllcken Betrlebs, 2) der gemein schaftilche Verkauf
mitglteder sind: I) der Gutsbesitzer Frem Schulte ⸗ Bockholt, 2) der Gutsbesitzer Mar Bergmann, 3) der Gutgbesttzer Wa
Vas. Heschäftejahr läuft heln Grümer, 4 der Schiniesemesfter dom 1. Oktoher bi 30. Seviember. Der Ferdinand Kläüwer, sämtlich ju KRönigè⸗ Voꝛstand zeichnet fär die Gengssenschast sleele. Die Bekannimachungen erfolgen in der Weise, daß der Firma die Unter, schrtften der Zeichnenden beigefügt Find. Zwel Varstandsmttglleder können vechtg. verbindlich für biese Genossenscha
unter der Firma, geieichnet von 2 Vor⸗ standzmitgliedern, durch die Blatter: Wen. fälische Henoffenschasts zeitung, Sterler=
t zeichnen und Königgstee ler⸗Zeitung. Pie Willen g« und Erklärungen abgeben. Pie Ginsicht erklärung und Zeichnung der Genossenschaft wahrend der erfolgt durch jwet Vorftandsminglieber. gestattet. Die Zeichnung geschleht in der Weise, dag
die Zeichnenden zu der Firma ihre Namen. unterschrift beifügen. Die Ginsicht in die Llste der Genofsen ist während der Dienßft⸗ stunder jedem gefiattet. Stier le, din 17. Jämuar 1920. Das Amtggerichi.
Fempelburꝶ. 112109
In unser Genossenschaftgregister 1 heute unter Nr. 33 folgendes eingetragen worden: Sp. 1: 1. Sp. 2: Elektr i- zitãte⸗ und Mascinengennffen schaft Beat min, etsnetr agen Genp ff nm. icherft mit eich snkter Haßsthpflicht zu Bemmink. Sp. 3; Gerutzung und Ver⸗ stetlung von eltktrischer Gnergie und hie gemein schaftliche Anlage, Unterhaltung und
der Betri⸗b, von lan dwirtfchaftlichen
Maschinen und Geräten. Sy. 4: 100.6 für eden erworbenen Geschäftsanteil. 100 Geschäftgenteilr. p. 5: Schmiedr⸗ meisler Aibert Backhaus, Gemeinbehor= steher illv Schieselbein, Gigentümer Fritz Schievelbela, alle in Zemmin. 6 83 Satzung vom 31. Oktober 1918. b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, ge zeichntt von
Generalyersammlung im Deut schen Rei z.
Rene ens sfenschaft mit anzeiger, d. 1. Full bls 30. Junk. Bag Vaftysti cht. ch
ertte Geschsftejake begtrut mit dem Toge der gerichtlichen Eintiagung der Genn ssen⸗
— — — —