schaft und endigt mit dem darauf folgenden 30. Junk, . die Willenzerklrung und
arch mindefleng zwei Vorstandgmitglleder
Vorstand mitglieder sind: Landwirt
Jo⸗ . . d bann Peucknann, zugleich als Virt ltor, . für die Genossenschaft muß Lagdwirt Dubert Richter, Lan dwirt August
Schöckmghoff, zugleich als Stellpertreter
angemeldet am 10. Januar 1920, Vorm. 9 Uhr 50 Minuten.
3) Ne. 2209, „Dwußblina“ Ulpaeea und Silberware nfabrit Sugo Lehn
(chutzfrist von drei Jahren jur Ein fragung in das Masterregister angemeldet.; Die Eintragung ia dag Munerregister ist unter Nr. 6185 am 31. Januar 192
befand betragt 18 867 80 66. Von der Autfährung der Verteilung werden die Betelligten nach Abbaltung des Schl e ß⸗
O termin besondere Nachricht erhalten.
erfolgen, wenn sigt Yrltten gegeaüber des DYirekiorg, alle a Hötmar. in TS teln, 1 Perimmustersttel, Geschäftg⸗ erfolgt. Berlin, den 9. Februar 19820. HRechtiverbin lichkeit LVaben soll; die Dle Pffentilchen Bekanntmachungen er- nummer 139, plastischeg Grzeugnts, ber, Sagen ¶Gests. ). den 31. Jenuar 18920. Der Konkursverwalter: Fischer. Zeichnung aeschicht in der Wesse, daß folgen unzer der Firrag der Genofsenschaft, schlossen, Schutz fit, z Jahre, angemeldet Amtagerlcht. ar, Ba. Ma den. 112527
die Zeichgenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namenzunterschreft bei⸗= e. Die Gmnsicht der Liste der Venofs en st in den Diensstunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Tempelberg. den 4. Februar 1920.
—— —
Tetor own. IIl⁊bᷣ lo
In dag hiesige Genossenschaftaregister ist heute unter Nr. 19, Tarfwerk Tete ros, eingetragene Genossenschaft mit hr⸗ schräukter Haftpflicht, mit dem Sttze Teterom eingelragen und welter: Dag Statut datiert vom 23. Jannar 1920; es hefi adet sich in 11] der Akten. Gegenstand deß Unternehmeng ist die gemelnschafiliche Anlage einetz WerkeJz zur Torfherstellung und der Verttleh des bergestellten Torff.
gezeichnet von jwei Vorstands mitgliedern, hurch die „Land wlrischafiliche Zritung far Westfalen und Lipper zu Münster 1. W., beim Giagehen dieseg Blattes bis zur nächten Generalpersammlung, in welcher ein anderrz Veröffentlichungsblatt ju be⸗ stlmmen ist, duch den „Deutschen Reicht⸗ anzeiger. 4 Vie Willenserklärung und Zelchaung für die Gen nssenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standgmitglleder, wenn sie Dritten gegen⸗ über Nechtt verbindlichkeit baben sollen. Die 3eichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firm der Ger ossen˖ schaft ibre Namengunterschtift beifügen. Vie CGiusicht der Liste der Genyssen iß während der Dienststunden de Gerlchts ledem ge slattet.
am 12. Janna 1920, Vorm. 412 Uhr. Döbeln, den 31. Januar 1820. Dag Amt? gericht.
Des dem-. 4 113248] In das Musterreglstter it elngenagen worden: Ne. 7657. Firma Groß K Reuter in Niederse dri, ein Umschlag, offen, enthaltend d Guketten für Flaschen mit bem Hautreimigungtmlttel. Orient., Master für Flächenerreugnssse, Fabrlk⸗ nummer 539, Schutzftist vrei Jabre, an. em det am 3 Janna 1820, Vormittags 10 Uhr 10 Minnten. ;
Ne 7658. Werbefachm ann Eugen Meber in Mockeitz, ein Umschlag, ver⸗ schosfen, angeblich enihaltend wel Syelsen. und Getränkekarten mit Werbetert alt
— . Karlgrahe, Radom. (112746 In daz Musterregister Band T ist ein gettagen: 6.
DV. 8. 278. Firma AU. Braun & Co, Farlssuhe, bersiegelt die Muster von 11 Faltsch chteln mit den Fabr. Nrn. 4054, 4057, 4062, 4067, 4071, 4072, 4074, 1075, 4081, 4082 u. 4083, 3 Umkartong mit den Fabr⸗Nrn. 4060, 4079 u. 4939, 3 Plakaten mit den Fabr. Nrn. 4068, 1070 u. 4073 2 Flochbeuteln mit den Fadr. Nrn. 4077 u. 4078, 1 Bodenbeute] nit der Fabr. Nr. 4681 un? 1 Drospekt mit der Fabr. Nr. 4085, Flächenerzeug. uiffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Januar 1920, Vorm it tags D. 3. 279. Firma Arthur Alnr⸗cht d Cie, R arlsvyuhe, versirg It die Muster
11 Uhr. Fisch
In dem Konkurgverfahren über den Nec laß des Buchbinder meisters Walter Ghbellag, verstorben in Burg. ist zur Prufung der nachträglich anarmel deten Forderungen Termin auf den Ed Rärz 1920, Vormittags 10 Utze, vor den Amisgericht in Burg b. M anbera art. Burg b. M., den 30 Januar 1620. Das Amtzgerlht.
Charlottenbarz. Beschluß II7 55 Daz Konkaraverfabren über das, err mögen dez am 6. Seytemher 1517 ver- storhenen, zuletzt hier. Wall it 63 wohn⸗ heft gewese nen Malermeigers A136 er wir) nach erfolgter Ambaltung Schlußtermtbns hierdurch aufgeboben,
i 6 1. Febr ua 0.
Charlottenbnrg, den 8
Die Haftyflicht sebez Genoffen ist auf die e,. ö n, nn, 19290. Höse* für Munbtücher, Muster für bon 1. Packung für Se ferkalas, . Der Gericht cg her Her Au tzgerlch is. ö ö Summe von sausend Mark beschränkt.. 6 36 . i en fene ih, 83 i nn ,, 33 1 19 rn n e . 3 ed u sn Aer Krzugapreis beträgt nirrtrljährlich 12 4. , ,. * mn ö * . . , . w,, n , n ie Ale Hostanstalten nehmen rstessung rn u, cin aur ö
Hermann Carl Bock Kl. Eöthel, Rentner Ulrich Pöhl. Güstrow, Domänenpächter, Georg Hachmelster. Niendorf. Dieselben zeichnen in der Weife, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Rtamengunterschrift belfügen, und tst zur Abgabe gültiger Willengerklärungen die Zeichaung minde⸗ siens jzweler Vorstand s mitglieder erforder⸗
In unser Genossenschaftgregtster Nr. 8, betr. den Osthenrener Spar- und Dar⸗ lehnskasseuverriu, eingetragene Ge- ao senschaft init unbeaschräutter Gaft- pflicht in Ostbevern, ist heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle der auegeschlebenen Vorstan de⸗ mitglieder Bernard Stumpe und Helarich
angemeldet am 13. Janucr 183209, Vor⸗ mlitags 9 Uhr bs Minuten. ;
Ni. 7559. Firma Martin Häcker Gesellschaft it Bech nnkter Saltung in Dreaden, eln Umschlag, verstegelt, angeblich enthaltend zwei Muster bon Chromollthographlen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabelknummern 1767 und 1768,
n. 142, 1 Seutil und Plakat für milch
faure Tonerde, Fabr. Nr. 143. Flächen
erjcugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange.
een 235. Januar 1920, Vormlttagt
31 t.
Rarlsenhe, ben 6. Februar 1920. Badisches Amtogericht. B 2.
Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen i des staufn guns Will unt Sch reckenbach in Chemnitz 2) des Fanfmauns Franz Paul irlerer in Chemnitz. jetzt us bekannten Aufenthalt, , . m n, mn der Schlußtermine ierdurch aufgehoben.
1 Chemnitz, den 4. Februar 1920.
den Postanstalten und Zeitungs ̃ ü
a und ugsur trieben für Srlbstahholer auch die Ge, chäfts nelle 8W. 458, Wilhelmstraße XX.
Einzelne Nummern kosten 80 Ef.
M 5.
Reichsbankgirokonto.
ö
Berlin, Mittwoch, den 11. Fehruar. Abends.
eile 1.50 „, einer 3 gespaltenen Einheits
Außerdem mird auf den An is ei uf lag nen 8 n. . zeigenpreis ein Cererungz-
die Geswaaftzstelle
2, 50 ijz.
1 , nimmt an: f seichs un taatsaneigers, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 22. ;
* Postscheck konto: Berlin 41821.
lich Die ron en ne snfchefl uz, Hötteiraun, gni. Hascihorst, sind der Rauf. Schuh frist dre Jahre, augemeldet am ar Amtggericht. Abt. BP. 2 19
JJ m, , , , , 25 *.
erfolge ver Genossen⸗ Josef Pellmann ju evern zu Vor⸗ nuten. ; ; ' ö. . ; ker Sas Ver n ha ö ; ; ]
e , 3 3 ,,, s i , m., iwo fl wor e g, gem . grahle & Co. vc en r, , ,, Dich y,, ö . 9. Inhalt des . Teiles: 3. bei Kernseife und sonstiger Seife in schnittfester Form, mit Aus— In den Fällen des Abf. 1 Nr. 1 kann neben der St
ir, a sind in Mecklenhurgi⸗ Een, ,,. 5 . . 1920. n , n er, ö. ner * n,, 1 offenei , Weide, **. m. h. S. in Ernennungen ꝛc Dentsches Reich. . i , , ,, . . rr der Gegenslände erkannt werden . J
66 Ons ssenscha s sblett., aufiunhmen, . ö j Pater mit 3 Höljern für Mundharmonslas B rern in ur Abnaähmm, der Schluß⸗ m, ö,, , . 3 33 S5 Mark für 1 Kilogramm, Handlung‘ bezieht, ohne Unterschled, ob sie dem! Pät k
Belm CGlngehen diesez Vlattetz titt an geidenn. 113265) Pbantasi griffe), Munter für rlastisahe 9 . lumen verziert, Ge⸗ n ,, . EGrhehun elannfimachung zur Aenderung der Ausführungsbestimmungen , ö ö 11 L. oder nicht. ] ater gehören
befs'n Stelle biz zur nähsten GHengra!l. In das enossenscafttrea st! 3 3. ,, d, er,, n,. f rn le, neff I en infff⸗ , , . . zur Verordnung über den Verkehr mit Seife, . 9 3 * wd züärgtanerlanne Mustermessen kann die zuftändige Landeszentral—
ber samtt lung, ä welcher m ander, Ver, eintragen: . . , ü, Schutzghtst 3 Jahre, angemeleet, m perzelchniz der bet der Verteilung n . an deren setihnl zen Waschmitteln, vom 21. Juni 1917 ) 20 . 35 J behorde Aus nahmen gestatten. ö
Har m n t 43 belt e en ebaabiwerker Ca chituerelt pressach, 16 Vini, ,. 7. Januar 1520, Vorm. 10 Uhr 30 Min. berhcksichtigenden Forderungen und ur J . Januar 1920. ⸗ II). unter 20 ‚. d Anzeigen, in ö ;
i. Tf, , n ,n, * 89 f, elk getragene & en e fsenschaft mit Hr⸗= Rr. 7665. Firma g. G. Gteinm killer Klingenthal, den 31. Sanuar 1920. Geschlu faffung der Gläubiger über die * 2 ung über den Hande Mit. nd Platin. 1. bei Teinseife einschließlich Packung 37,50 Murk für ä Kilogramm 6 ,. ,, oder 96 ohne nähere Bezeichnung
öirg ; Gr utter Hafrhflichr.. Etz. Pessarh: in Dresden, ein Lmfchiag, offen, ent. Van Amtagerlcht. nicht verwertbaren Vermö nntstücke, der schu efft ö en der früheren * bei Schmierselfe, mit Auna hne der nach 3 2 Abf. 3 in lhotheken ünzen angeboten werden oder in denen zur elgien,
ejember. Die Ginsicht der List« bes Gienossen ist während der Dienststunbes deg Gherichte
Vurch Geveralbersammlungt Feschluß vom II. und 18. Januer 1929 wurde bie Ge⸗
haltend zwanzig Giiketten für pharma-⸗
seutische Präparate, Muster für Flächen ⸗
Schlußtermin auf den 27. Fetruzr 1926, Vormittags LI Uhr, vor dem
5 iwilverweltus en jür Litauen
Polen,
Baltenland.
und
abzugebenden Kaliseife, mit einem Gehalt an Fettsäure von a) 38 und mehr vom
Abgabe von derartigen Angeboten aufgefordert wird oder in denen die
Vermittlung von Geschäften über folch« Gegenstände angeboten oder
* Hundert 12.00 Mark für 1 Kilogram such sind odis 1 ? aufgelßst. Viqutdato d: ; * Zi Ne. 14, ö ] 693 . ßramm, gesucht wird, sind in per odischen Druckschriften verboten. jedem Cestaltet. n , 16 i e r f, de ien nf s , , . . * 11) Konkurs e n, , ,, Ser fel. ; . 3 ö. 3 ) = . . . ö Anzeigen, in denen die sonstigen im . . Genen Tete gin, hen 5. Fehrugt 139. Gleißn er, Derrg, Schneidermeisser, beide n, o . i nf en, 9 2 Eschweiler, den 2. Februar 1820. Bekannt , ,, mn Tarifverträge. q is. 15 ĩ w Kändeeänäeboten werden oder n denen zus i abe Lan derartsgen Mẽckl. Schwer. Amte gerlcht. N 2 . . 1. . (. 3 a , unn är hf . ö. k der Kaliprüfungsstelle, betreffend Zuteilung 8) unter I6 ; . kö ö , . wird oder in denen die Vermittlung von Ge⸗ 2 , ,, Weider i Sr. den C Februze 192. : ui über den JRiahlaß der am 31. Mai Gerichtzsschreiher deg Amtsgerichts. ner Beteiligunge ziffer. nicht über sseigen, W . hältst. fcb Gegenstände angehohzn aer zesught wird, Dinffen dan berg. 1125111 * Gesellschaft mit beschräünkter Haftung eber e e, de, rer Bekanntmochung, betreffend eine ; 6 ; *. ; . ö J in periodischen Druckschriften nur mit Angabe des?
In Las Genosseuschastsreglster S- 3. Amttgerlcht Regiltergericht,. PDecgzan, veilängert big auf fecht 1913 verlor ber en. Wirmz,. Parteis, aammurg. . Derdnenre fen, betreffend eine Anleihe der Stadt Leipzig. é Ih-⸗trsrtztfinz en ebe ind Kühe ir... kn sern, de Wehn oder neut ge wer, e nd. asm lun. Ger dl far g ner Und wonmar. i233 Jahre. ; Wilhelmine geb. Reinhardt, in Volg⸗ Das Koakurgverfahren über das Nach⸗ Anzeige betreffend die A Fe 6 . J Höchstpreise, vom 4. August 1914 (Reichs.! zum Abdruck gebracht werden. ͤ es Anzeigenden large deud e. cd. m. B. H in Harn,. In unsez Genossenschaftgregister Bo. i Dresden, den 8. Februar 1920. selde ist beute am 6. Februar 19520, laßdermö zen dez am 9. Juli 1315 m i hz Hel bi ie Ausgabe der Nummern 26 und 27 des er ö ; ö . Zuwiderhandlungen werden, sofern nicht nach den Vorschriften berg, wurde eingetragen: Geschäftsgnteil Ur. 1“ ist bel dem Gousumwerein Amtsgericht. Ubt. III. Mittags 12 Ube, dat , r, ,,. . Faid gefallenen sFtansmanns John esetzblatts. pk n . r r d Seifen industrie ist berechtigt, für dieser Verordnung oder nach anderen Vorschriften eine schwerere und Haftsumme sind durch Heschluß der heimat, gingetragene Kenoffenfchakt rank Hurt, wein. Uis249] öffnet. Verwalter: Hechtegnwalt, elan nmprecht wird nach eifelgter An⸗ Erste und Zweite Beilage: onder nen ef ung hergestellten Seifen und Seifenpulver be, Strafe verwirkt ist, mit Gefängnis bis zu sechs Monaten und mit , nn, 3. Ve zember nn, , n, , w. in . Ver ff eutlĩchnug r, n, ,. , . n. halten dem Schlußtermus hlerdu ich auf⸗ Heiriebrutegeset eilage: r reg ett en, die die im Abs. 1 genannten Höchstgrenzen 6 ere bis zu zehntausend Mark oder mit einer dieser Strafen
au erhöbt worden. heute eingetragen warden: Der Staatttet . . ö d. oben. . ; ; . ; . ; e 2 . i ,,. Palm 1 . ist auß bem Nr S m r, maeeen, 326 e,, , : u. wi n h, 6 J, 1920. Wahlordnung zum Wctriebs rätegesetz. . . 96 69 Die Verord ö enn Veen eng, ,,,, J Wmannach & Gz. . n b. G. in r, e ff . Dan Amtggersch , P auf der Pagung = in deutlicher Schrift. 3 ; ie Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. vsingem. 112662 em,, e ö. n . Irauksargt a NM, Ferne lich der Fahrik. e,, Abtellung für Konkurs sachen. ö Vreuften . Hit chere mis is', . k bis zu Berlin, den 7. Februar 1920
Ja unser Genossenschaftsreglster ist ntigericht· Abt. 4b. nummern bad0, ba 4 verlàngert um weitere — —— Happeln. de. 1127591 e Wi hee ente, ban n ige Personal veränderungen. fünfzehnhundert Mark wird bestraft, Der Reichs wirtschafts minister. hente unter Ne. 46 solgendes eingetragen Weimar. I1I2519 ] 7 Jahre Mam hung. 1Ll2I52 ] In dem Konkurzverfahren über dag Ver= rlag. ih 3 reffen die Wasserstraßenbeiräte 1. wer die nach Weisung des Ueherwachunggaugschules der Schmidt. worden: 1 In unser Genossenschaftsregister Hd. 1 Ir. 3229. Ftema Klimsch's Druckerei. Ueber ih Vermögen 6j Lorena mb n bes aan ulcrurh aer Beten rlaß, n, Anwendung des vereinfachten Enteignungs⸗ Seifenindustrie hergestellten Seifen und Selfenpulver zu ;
Dhar. . Tarlehnskaffe, eingetra. tr. 3 ist bei dem Gerlärvter Spar. J Maubach R Ge. G. m. b. G. in , i, , Jürgenen in Beitiug ist jur Piüfung verfahrens bei der Ausführung von Ei weiterungs anlagen einem höheren als dem ausgezeichneten Preise verkauft, .
gene Gene ssenschaff ett unbeschränk
und Darleh az kafsen⸗ Ver in, einge
Fraulfurt a. M. Um chlag mit 7 Lustern
des Georgs ⸗Marien⸗Bergwerkz⸗
feilhält oder anbietet,
Bekanntmachung.
; Aner nachträglich angemeldeter Forderung, und Hüttenvereins in er Hastpfilcht, Gratzeu'bach. Gegen lragene Gempnffenschast niit un der ond zwar. 3 Mater Eiikelten, 1 Muner mittags 1234 Uhr, Konkurs erßffnei. Ver⸗= ich 1 ung Fähr einer bo. dem Osnabrück 2. Ter in geninnfüchtiger Absicht die auf diesen Sei stand eg Uaternehmenz ist der Hetrteb 3 Hatt ff cht in KHeriäedt, Adreßlarte, 1 Htuster Packung, 1 Mustzr walls beeid. Bücherrepisor S Hartung, , el gemachten Vorschlag zu Seifenpulbern ausgezelchnete Preisangabe ,, 1 Die Abwicklungsstellen der früheren Zivil⸗
einer Spar⸗ und Harlehngkasse zur Pflene deg Geld⸗ und frehitverké hit, zur For.
heute eingetragen worden: Otto Fischer in Herlsteot ist aus dem Vorstand aug—⸗
3 peft, 1 Muster Kalender, vn siegelt, Flächenmuster, Fahriknummern Giketlen:
er, Thraterstraße 37. Offener Arrest min An teigefrifi biz zum 2 Mär d. It. ein.
cinem Zwangsvergleiche, jur Anh d ung der slaͤubige rvarsammlung üher di Fert=
Aufhebung eines Handels verbols. — Handelsverbote.
kenntlich macht, wer wissentlich Seife oder Seifenpulver, bei denen die aus⸗
,,, für Belgien,
Balten lan Polen, Litauen und
werden voraussichtlich mit dem 1. April 1920
— 9 . i 3 d ; ; — l l ö e , / /// /// jean
rung ben Sparsinag fe wis des An. und g schierzen. An sejne Stelle ist der Sand. 6g, bös. dörh, Md ehkartz s, ses, schließlich. Anmeldefrist biz zum 3 April sczung der Augzlagen und der Vergütung, gezeichneten Pressangaben erhöht oder unkennti aufgelõst. Alle diejeni
rkaufg Ianpbwirtschaftlicher Bedarsg. wirt Stto Franken häuset ia. Beristest Packung:; 568g. Pro pett: b6ol, Ka. d Is; einschlie ß lich Erste Glaub igeꝛver· 6. stglleder 9. Glqubider ous schafset sind, verlaust, feilhält, anbietet oder sonst ö genannten Zech s ; w ,, . kel und Erjrugniffe. jum Norstandemstglied gewählt werden. lender: 5s9y Schuͤtzfrist 3 Jahre, ange. samm)ung den 8 März d; As. Vorm. Termin auf den A. März 1920, Bor- Amtliches kehr bringt. Dien sssteilen zu haben glauben, werden desh h. 839
Der Vorstans besteht aus: 1) Heinrich ma,lbet am J. Janne 19z0, Vormittag an ue, Allgemeiner Prüäfungztemmnin 2 Artikel 1. 3 werden deshalb aufgefordert,
zangert, 2) Friedrich Veidt 1I., 3) Wil eln Paul,, Landwirte, sämtlich von Satzen bach.
Vie öffentlichen Belanntmachungen er⸗
FBheimar, den 25. Jahuar 1920. J Amtsgericht. Abt. 4b.
M iet i ieh. Uater tr. 7 deg blesigen Genessen ˖
112516
10 Uhr.
Ni. 3230. Fabrikant Kaufmann Na dols NRosenmhal in Franlfart a M. Umschlag mit 5 Mustern für Herstellung
den 5 Mai d. Is, Vorm. AO Uhr. Hamburg, den 6. Febiugt 1929. Das Amtsgericht, Ahteilung für Konkurgsachen.
mittaas 10 Uhr, vor dem Ante gericht in Kappeln (Schlei, zimmer NR. 7, an⸗ beraumt. Der Vergl ichs vors lag und dle Eekläürung des Kläͤubigeraus schusses
Deutsches Reich. Auf Vorschlag des Reichsrats hat der Reichspräsident
Die Bestimmung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kr Berlin, den 4. Februar 1920. ö. äündung in Kraft.
Der Reichswirtschaftsminister.
ihre Ansprüche unverzüglich bei den Abwicklungsstellen an= zumelden. Die Anmeldungen sind zu richten: 1 an die vil per wal tung Belgien — Abwicklungsbehärden — in Berlin 8W. 11, Möckernstraße 120,
t rel : Des Kon- unter dem 31. J 1920 ; we. ; 'r. schaftzregssters ist beute bei dem Prrisrr ) sind auf der Ger chtsschreibere . . Januar 1920 ernannt: . , n,, , , ,, , , , r, , ,, ,, d, dee, dere Rech e, cenie sarheis in Lenni da J e g eg B han = mbeilhmtabchar he ̃ ischer ei. ar. J. D. n Drei loigendes ein, n ür plasftsche Erzengniffe, Fobriknummern; «= ͤ bruar 1920. chisrg ölaeger ebenda, P 9 — ae err ,. e ig: , 6d 162, 1 . rn Jullttt. Echan in er dr berge t Karts, . zum Präsidenten der Reichs disziplinarkammer in Trier Verordnung Berlin, Huisenftratße Zl,
geben die seg Blateeg tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Yeneralversammlung, in
versammlung vom 7. Dejemher 1919 ist
der 5 29 Fer Fatzung dahin geändert
3 Jahre, angemelhet am 30. Hezember 1915, Mittag 12 Uhr 30 Pttnuten.
Kalferstr.! 3 wohnhaft gewesen, Inhaber der Firma Fraug cha in Heidelberg,
Va Ämtager chi. Abt. J.
Me mol. 112760
den Landgerichts direktor, Gehel Justizr in Ts c Heheimen Justizrat Schal tenbrand
über den Handel mit Gold, Silber und Platin.
an die Zivilverwaltung für die baltischen Lande — Ab⸗ wicklungsbehörde —, Berlin, Potsdamer Straße 126,
Bekanntmachungen in d 59 ; r. ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Kon. siber den R iclaß . . Vom 7. Februar 1920. an die Zivil . . d , ee e e, d,, , d b , genes ee de kö r lle er, e bietuodchare= Her chan eig nt. e , n n Frautsure M, Usc g mitd Mr tern, e n n n , n kn in wei ü nc, er ol tet ür tag m old ebenda, Freihern von Ham merstein-hes⸗ treffen den Hefugniffe wird nach, Maßgabe des Srlasseg, he Berlin, den 30. Januar 1920.
Dle Weillengerkltrungen de Vorstemndt und bie Zelchnung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstands mitglieder. — Die Zelchnung geschieht in der Welse, daß bie Zelchnenden ju der Fima der e enschaft ihre Namentgunten scheift bel⸗ ügen. n
Dle Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dlensistunden des Gerichts jedem
Ußugen, den 16. Januar 1920.
Dat Hwunggertcht.
Waren dor. Iizzs 2]
TgBitttich, den 4. Februar 1920. Vatgz Umrytger cht.
9) Musterregister.
Die au 814RSDI IG en Mufter werden anter T el pi g veröffentlicht) AEt0Ooma, Kino. 112741] In dag biesige Musterregister ist am
3. Janusr 1920 eingetragen worden: Ye. 463. Nobert Fatuicht, Eidel-⸗
und zwar 6 Muster für Etiterten, 3 Muster är Peosperte, ver stegelt, Fläcenmuster, Fabrlkau mmern Gilketten: 5695, 5696, 5697, b69g9, 5698, 5700, rospefte: 5701, 6693, 694, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am ih. Januar 1920, Vormittag 9 Uhr 10 Minuten.
Ir. 3232. Firma stlimsch's Druckerei, 3 Man nach & Ce. G. m. b. D. in
rankiurt a. M, Umschlag mit vier Mustern für Etlkeiten, versiegelt. Flächen ⸗ mußsfet, Fabrsknummern 702, bios, S70d, 570h, Schutzftist 3 Jahre, angemel det am
Donnerstag den 4. März 820, Gormittags 10 Uhr. Anzelge⸗ und An; meldefrist big 25 Fedruar 1920. Heidelberg, den 6 Febtuar 1920. Ver Gerichts schreiber deg Bad. Amtzggerichtz. III.
Eexlim. (112754
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen der Firma Johann Gratz Nachfolger Inh. Tobteß Lehmann in Berlin Reinickendorf O., Winter ˖ straße 16, ist infolge eineg bon der Ge⸗
dez Schlußtermins hierdurch aatge hoben. Memel, den 4. Februcr 19320. Das Amtg gericht. Ayt. H.
Col d on bug. 1127611
In dem Konkurgverfahren ür daß Vermögen des am 26. August 1914 bei Ir Gardinen gefallenen Wie gaban- meisters Ferri Ottomar Richard Kollmar (stollodziey sti) eus Reiden- barg ist zur Abnahme der Schlußte chr ung dez Verwalterg, jur Ge hebung vor Ein⸗ wendungen gegen das Schlußberzeickwis der bei der Veriellung zu berücstchtigenden
. gif 63 . . in Darmstadt, n den Regierungsassessor Dr. zur Bonsen un den Finanzrat Friedrich Zahn, beide in Cöln, t — in Hannover den Finanzrat Cronenberg ebenda, in Karlaruhe den Posirat Lehmann in Konstanz und den Intendanturrat, Geheimen Kriegsrat Feez in Karlruhe, in . ee den , Gravenhor st ebenda, in agdeburg den illitãrintendanturrat i Kriegsrat Pras fe ebenda, K in Trier den Finanzrat von Zeddelm ann in Koblenz,
6 Dauer der von ihnen bekleideten Reichs⸗ bezw. Staats⸗
außer K
treffend die Auflösung des Reichsministeriums für wirtscha
liche Demobil machung, vom 26. April 1919 J sch . S. 438) angeordnet, was folgt: . l he r elt
; F 1. 3 . ö, gesetzien, dürfen zu einem ihren Nennwert Üübersteigend
, 7 ö at n. . . die von ihr 2 . ; zert und nur aus den ä ĩ
ö . . werden. k Wer es unternimmt, dem Verbote des Abs. J zuwider Silber⸗ münzen zu erwerben, zu veräußern oder derarti rwerbs.˖ = äußherungsgeschafte zů . . bietet, wird, sofern nicht nach anderen Vorschriften eine schwerere
einschließlich der
n oder dazu auffordert oder sich an⸗
Reichsminifterium des Innern. In Vertretung: Lewald.
Verordnung über Saatkartoffeln. Vom 7. Februar 1920.
Auf Grund der Verordnung üher Kriegsma
i een n , . 22. 6 1 hf ge. 86 w. 18. t 1917 =
S. 823) wird n, nen R
Artikel l.
2 ; ficht. Jichnung ührr. Hochthalter für a5. zanugr 1520, Vorrnittagg 10 Uhr meinschn ibnenin chten Vorschlags derungen und zur Beschluß afs ang der St e, s ö . u G nofff toregi 1, R ; 2 3 m gemachten ichlags ju Horderungen. zus 16 rafe verwirkt ist, mit Gejängnis bis Saatkartoffeln d 9 , nge , . , , n ,,. . 10 , gina allusih's Drudtere cinem Zwangt vergleiche Vergleichetermin FYläubiger über die nicht rwertbaren . hrfffeaß bis zu n ed, ank . . der 5 an ie n,. ö. . . . Rmbfatzgenosseuschafi Darsem intel. i gr, nne n m, , , g. han bach e Ce, , m, b, G, l. . . . 6. n, en n cer Der Eichungsinspektor von Cöln, Gewerberat Dr. rf. ,,. Neben der Strafe können die Münzen, auf die fich 4. September 1819 (Reichs- Gesetzzbl. S. I5lz) aus einem genimu ! Geeffen e. B. m. b. S. in Harfe. miütags Ii Ugr. j Franlsurr a. R, Fern sih der Fabrit. , 5 . hn n, 3 n 9 — t. Zim ans ky in Cöln ist . die Dauer von weiteren 5 Jahren 3 st 4 re. Handlung bezieht, eingezogen werden, ohne Unterschied, verband in einen anderen auch dann geliefert werden. wenn die
m B. wir kel, ist heute folgendes
eingetragen worden:
Altona. Tas Amttgericht. Abt. 6.
nummern 4218, 4219, 4220, 4221 ver-
platz, Zimmer Nr. 30 I, anberaumt. Der
lagen und die Gew in. einer Vergütung
an die Mitglieder des Gläubigeraut schasses
zum beigeordneten Milglied der Reichsanstalt für Maß und
Gewicht ernannt worden.
Der bs.
m Täter gehören
gle chen Strafe unterliegt, wer in der Absicht, dag Verbot
oder nicht.
Lieferung auf Grund elnes in der Jeit vom 15. Februar bis
,, , ee, , ee. ; ; ; 15. April 1920 einschließlich abgeschl d
längert um weiler 5 Jahre. ' mi rer 3. Mär 3 . abgeschlossenen und von dem Kommunal⸗ An Stelle des veistorbe Ane, Eragon. 12742 — 2 Veigleickghorschlag und die Erklärung des der Schlußtermin cu n. märz zu umgehen, die Münzen umarbei verandert verband, aus dessen Bezirk di
nig i Ife n,. ö In das Maßsterregtsler ist , n, . w . . 1820. i n e g. sind auf der Hr ee 19209 en s 9 Uhe, vor dem umarbeiten oder verändern läßt. ; wa, . 2. schriftlichen Hefe, ö. artoffeld aeliefert werden., genehmigten Kulgbesttzer Aaton Roberg ju Harsewiniel, worden: Nr. 92. Ctunstinaley Faith i, Te. . schrelberei des Ronkurggerichlz zur Ein. Amtagerichte hierselbst bestin. mt. Bekanntmachung Der Antrag auf Genehmigung ist alsbald
Uebe rem zur Rorftandamligliede gewählt.
Häsuer in Nur, 4 Mufter für Schablonen
Grünberg, 8chlen-. 112743
siqh der Betell lgten niedergelegt.
Neidendurg, den 21. Sanuar 1920.
zur Aenderung der Aus führungsbestimmungen zur
J § 2. Mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu
Vertragg, späͤtestens bis zum z5. April 1836, zu nach Abschluß des
usterr . n fi ö . stellen. Vöarendanrs, ben 2I. Januar 1820. zur Dekorationsmalerti, Geschäfttnummern In unser Müͤsterregister ist heut unter erlin V. 20, Brunnenplatz, den Dai Amtsgericht. Abt. J. Fer ot buung Ther z 1 ; fürfsigtausend Mark oder mit einer dieser Strafen wird, sofern nicht Die Kommunalverbände haben bis zum 30. Apr 2 Das Amtggericht. 1g, 76. 23, 24 offen, Mufter für Flächm. Nr. C8 elrgetiggen, für. dte. Firma 6. Februar 1929. gaarielke uit puer 3 n en g, n, n ö nach den Vorschriften dieser Verordnung oder nach . 36 Reichskartoffelstelle eine Uebersicht der vc ihnen . vrnuren dot i363] tiicu i Ech , eff auger det Midert Buchholz, Grünberg Schles : Der Gerichtaschreiber In dent Konkurgverfahren ührn das 21. Jun * 1917 (Reich e G 9 164 ö feln vom shriften eine schwerere Strafe verwirkt ist, bestraft, wer im Umher⸗ träge einzureichen. ' n n g, ossenschaflo . 380 am ih) anus 1970, VBormiitägs Fio Übr. 19 Muster Bis schtuauzstgttung in einem des Amttgerlcht Berlin ˖ Wedding. Paàmqögen der Firma Giorta. Werke 537 . , 33 l. S. 49 bezw. ziehn oder von Haus zu Haug, auf öffentlichen Wegen, Straßen, Artikel 2. U is heute * e . l r n, 1. Br. Amtsgericht Tue, den 12 Janudr 1970. offenen. Umschlage, Flache nerjeugnisse, Ber kir. ils] d un Lv. g. iu quiz after ju . an. ö uar 1920 (Reich s⸗Gesetzb l. S. 27). ere. ö. ö anderen öffentlichen Orten, ingbesondere in Wirt- Die Vorschriften der Verordnung über Saatkartoffeln aus d iober 1g eirichleie Zͤch: envssen scha t poneim. 112246 Fahrtnummer 112. 113. 16, 117. 1183. In dem Konkursverfahren über das Per lautern, ist zur Abnahme der Schluß= Vom 4. Februar 1920. ö er . a Yoder auf Bahnhöfen ; Ernte 1919 vom 4. September 1919 (Reschs⸗Gesetzöl. 1555 far ban e ee, 69 eren, , Jun wuslerregister ist eingeltagen II8, 120, 125, 126. 27, Scutzftist mögen dez Kaufmanns Ern Klier rechnung deg Verwalters, zur Ez hebung Auf Grund des 8 1 der Bekannt z ö „„Feinsilber, Platin und ihre Legierungen von finden, vorbehaltlich der sich aus Artikel 1 ergebenden Abweichun w ctagetragene ennffen 8. Le worden: cn 3 Jahre, angem det am 39. Januar 1920, hoff in Berlin, Stralauerstr. 39, . von Elnwendungen gegen dag Schluß⸗ teh 8 . 2. a r Belann machung über den Ver⸗ 6 schem Gehalt, insbesondere Barren, Körner, Drähte, entfprechende Anwendung. gen, schränkter Gasthflicht, zu Lrutenp bei 1) Ri. 23, Richard sts kerliu, Firma Vormittags il Uhr 50 Minuten. Greust Ludwig Rlterhoff. Wohnung; verzeichnis der bet der Verteilung zu . fin 266 ien pulger und anderen fetthaltigen Wasch⸗ 4 , Blattgold und Blattsilber, Schaumgold Artikel 3. urge einen tagen worhrt.. , in Töbein, Bestecke, Farrifnummern 33s, ern ,, 6 en 1920. ,, en., 3 n f . , ker , 5. 6. , , n 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 307) wird münjen , , Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. — . z 4 — 8 — 84. N. 243. 18 —, sell die u eschlußfafsung der äubiger äber die . ö ; . f . , 1 , ,, Artitker!. , e, Gens ee Flenebehhelkic i Herlln, den Hchfwar ieh. . siellung guter Vaterlset? im Bejnk der meldet am 8. Januar 1520 Nachm. Vie Firma Bald C Rrüger in Sagen der Gerschttzschreiberei Abteilung 8 des Schlußtermin auf den 4. März E929, S5 der Ausführungsbestimmungen zur Verorbnung über den 2) muͤndlich, Schi ; Der Reichswirtschaftsminister. . ö. n , . 3 Uhr. 9 . * ö i r, , ir en, , ; ö inn . . , d,. mit 5 ,, 1 . fetthaltigen Wasch ; ! ler s hen ,, K 1j 6 aftsumme bitrögt 100 2) Nr. 224, Panl Oðear Döriu miags 12 Ahr 30 Minuten, ein Muster, nledergelegte zeichniff stnd bet dieser ge ers⸗lbst, Zimmer Nr. 16, hestimm mitteln vom 21l, Juni 1917 (Reichtã⸗Gesetzbl, S. Ha) bezw. 7. Fa⸗ ; ; 6 ; , , , , ;
ieden erwo enen n nm und die
in Kreuzform. Geichasts nummer 1. pla-
er Geschästzanteile 15 für ein hoch ita
iinchen Cin än t, offen, Schutt it 3 Jah .
und Ginrichiung der Auggabe vom 16. Ja=
auat 1920, Jabriknummer 28, mit einer
rechtigte Forderungen ju berucksichtigen.
Der zur Vertellung verfüghare Mafsen ˖
Saarlouis, den 309. Januar 1920. Sa nniger. Gerichteschrelber des Amtsgerichts. *
Bei Abgabe an den Selbsiverbraacher dürfen die Pretse 1. bei K. A.- Seise einschließlich Pockung t ̃.
für ein Stück von 50 Gramm... 020 Mark,
lung derartiger
Veräußerung oder zur Vermittlung derartiger
auffordert. Die
eschäfte anbietet oder zu ihrer t,
übliche Kenntlichmachung eines g Tel
BSekanntmachung. Der Zentralverband der Glasarbeiter und
Gewerbebetriebs an dem Gebäude, in dem = schäftsraum betindet, wird durch das Verbot s t ö
Für Anzeigen in periodischen Druckschri den Vorscheisten des 5 in ruckschriften bewendet es bei
arbeiterinnen Deutschlands und d
der Glasindustriellen ben lief n ge fr d rr gf, berg haben beantragt, den zwischen ihnen abgeschlossenen und am 1. Ottober 1919 in Kraft getretenen Tarifvertrag zur
——— 0, 40 6 1,50 Mark;
9 . 8 * 49 14 p . 109. 6j 9 8 * 2. bei K. A.- Seifen vus ver einschließlich Packung für je 2650 Gramm
2 1 6. 2 41 64
r .
r—
11 =