gar Firma J. Bader Fies.
Daß ulederlassung hier.
Die Vertretungt⸗
mech. Wer stätte Gesenschast mit Ee
Geschaft ist ruit amn auf Rudolf Beitter befugni ves granz Mundt, Kaufmann schräntter Hattvrng tu & ann fratt, Die und Karl Ehmann, Faufleute hier, ber. in Baden. Baden, ist beenhigt Zum welteren Bestellung des Vhiliphp Schreibt? als r⸗
gane en Ct, fi menreg ist e übertragen. b Rbhbteisung für Hesellschaftaftrmen:
Die Birma ist in bas Gesell. Geschäftefübrer ist bestehi mil Stöhr, Ingenieur in Berlin.
Zur Firma Würntem ber gisches San,
schäfte führer ift widerrufen. Alciniger! Beschäste führer ist Eugen Braun. 4) Zu der Firma Paul Wagenmann,
Die Fim: Ofio Lübgever & Co, beiedkon e Geseltichaft alt tetcaränt., Mätzra, und Mñͤtzenfosmitrrefabrit
aer lee em el et votechn ischer Ccheztal. ter Haftung Her.
arial,. Sitz n Kitnttgarz Komman if. Yestllichat'r hom 21. Jonna 18920 ist gesenschaft selt J. Januar 1920. Persön, 5 6 beg Geselscha tsvertrnas ahgeẽ nder?
Ilch heft⸗ nner Mesesiscka fte: Otto Täangerer, worden. 5 Kaufmann lu Möhringeg a. Z. 1 Kom int hestellt K Derselhe ist ertthtigt, mit dem seithe rigen Gejckafttführrr wal Kablwmiann, Kauf⸗ mann hier, bie Geselschaft gemelnschaftlich zu vertrier. * Zur Jirma Württemhergische Hut 1uher är ber! weittr gerührt. l tem plerner einigung zur Gaztcktang vnrhe in das Register für Gesellschafts
via nhittst.
Die Firma Gcküle æ Cir. Sitz in Stꝛet e tz xt. Krermmanditaerellichaft selt Iz Sarrez 192709. Pers5nlich haftender elcliskafitr Qurius Schäle, Kaufmann
Fier. . Tom nanditinen
ie Türig Azilh Hun (R Gie., altahoikeeter Woltshänsey, 3chast mit eschränttee aft g, irt. Di ze teetungab-fuguts der sestgerigen Märrn meter dart st elt. Geschlsteführer Willy Bettinger, Taüf⸗ Teint werlfezriz J. C. Gaardt in mann in Gahleror-g, und Oberstabfarit *tunn g art. & ann ftatt: Huimann, Kauf zt. Zum alleinigen Gesckaftsführer Cannstait, ift Srietntproturz erteilt. (Fr ift bestellt: Hrinzich WEüller, Joftmentet itt berechtigt, in Germmernschaft mit einem in Ur tertũr Eheim anderen Prokuristen die Firma zu ver⸗ Zur Firtad Dentsche Garten ftähte, Sibir nnz esellfhatt 6) Zu ber Fama Daimlrr⸗ Trotte en- Geszksiichnft Afttenggeselsl fetzt in 2Ztuit ⸗ hefugt.
Sig in smn ter 6. Dff ene Handelt ge ell. est zelt 2. Jmnar 12h. GHesellschafter:
Zur PVertrezung der Gesrllizafr ist nur her Weielllcherter Hllßelin Sunn er⸗ mach igt. Ten FKarfseuier Serssy Ktefer in (Ghiingen und August Bethmarn hier
er 1929. Ge rRichafter: Adolf ur Heznann Spelbel, beide Ayo; here: hier
dr nnn R, Tits anz. c. Cen, Sitz n eretig art. Vffene Häandenngesel« schatt seit 15. Oktober 1919. Gesell⸗ schefter: reg Weitnm: ann, Karl Haller, Ran le ate hier.
Die Jima Rutherkt * Wörner, EGitz in Tinttgazt. Off ene Handelt gesellschaft fett 1. Dezemher 19189. Re- sellichafier: stritz Ruthardt und Gotthold Wörner, *uck drucke bier
Vie Firn Ebru nnn Gzehl & Ca.,
SGstz in Sturt gars. Offene Hanzel. gestlscdaft fett 1. Jaaua. 1920. esell-
schafter Benedikt Vetier, Mlrerfor hier, Hisntann Siabl, Kaufmann hinz.
Die Frma Chatten Geifegt, Sitz in Seil eh n, Z vesßniederlassung hier. Offtne Hanrersgesellschaft stir 1. Jannar 1918. Fesellscheffer: Ort Weher, Kauf⸗ mann, Bernhazd TB ber, Rere dien, ede tu Helbeonn. Prekurtft: Wilhelm Stephan, Verfa 3b feertor in Heilbronn.
Die Flem! Rant ch. Mt nz, Sitz in Cet ett d arYI. Offene Handeln gesellichaft sei 1. DVeiemter 1819 (Meselischafter: Johcnn Hur, Monteur hier, Hugd Rautt, gTaufmann in Kad vrgsz burg. Zar Ver⸗ tremng der Gesellschaft sind vi Geiell⸗ hätt nur aecmeinichofflich ermächtigt,.
Die irma Siem and Get gits, itz in Srrztt zent. Offene Handel ggesegfchast sei 1. Februar 1929). G. selischaf: er: Philipp Gistager und Hugo Gssager, Kaufleute hlec. EK. Ein ielfttinen.
Tie Eirraa Ghwund öWMhller. Sitz in Ert ert. Offene Bandelsgrsellschoft seit i. Januar 1920. Gesellschaßter: Hriarich Junken e., Kaufmann hler, . Junken, Kaufmann hier. S Ginzel⸗
triürn.
Die Fama J. Wahr, Sltz in Et uit 8a DYffen? Ha ndel sgeselsschast le 30. Januar 1920. Ghes-Uschaft:r: Rudolf Bertier und Karl Sehtunnn, Kauflrute hier. S. Emzel firmen
Zur Fhma G. RH. Schüle Hier. Die rffenzt Handelggesellschäkt het sich
hurch Hen Tod bt „che sellfchafters Alnrecht
(t berech tat, x In, und Ausland zu errichten. Zu Ven—=
a. D. Dr en hit
arl Fürneisen, Kaufraenn herr.
ö .
tr s ne nn
Georg Wagner hier, ist he-–
g rm rim nt tzlar J reit besch rakter Hastunt, Hen.
Varch Keschluß der CG Mellichasterver amt. gau, IRntexzi Ehrim: Divi. Ind. Michard lung vom 30. Dezember 1919 in S3 det Laug in Stuttgart,
ch efel sckafttzwerdrudz Goͤgeänhnert worden.
Maß Giammfeayltal wurdt um 2d0) 6s fiecndemllelleh mit der Alaßgäbr bestellt,
auf 30 000 S erhöht
Zur Ftrrma Kilt bent chr Firtrp- grnnh Girfe lfchaft nit BehchtärFtes Va*rtng Hirt, Ducch Bestäluß der Ghe⸗ sellschafteryersanmm lang vom 22. Tannar 320 ist die Gesellschaft aufgelösr und zum Liquidator Hestenit worden Dir lewanger, Kaufmünn tier. Zur Ftrma Rackertanrit üturtg art httr. In der Generahgersamrilung born 12. Dezember 1515 ißt veschlossen rden, dad Grundkapital der Gerehschaft um 3 t0h 000 5 durck Autaebr: von 3000 Attten über je 1200 4 zu erhöhen. Die Erhöhung tft erfaigt, so daß daß Hchrund— kapital jetzt 6 600 000 es pets gt. In der Ceraunten Gentralhersamreiung itz der Jestüschartgvrrirag burchgrat fend geändert und neu at faßt worden. Die Hesrllichaft Sæelgnt derlafsungen im
tretung der Gesellsckaft ist vie ni.
wirkung von wei Vorllandsmttg?iede rn
ooerr einetz Vorstan Lmlinttedsß uns ectneg Hrof arlsten er fen derlich. Der Lussichtsrat kan einzelnen Mitgltenern vet Vorntcndt die Gesugnig erteilen, die Gefell schast all⸗ta zu vertreten. Alis nicht eingetregen wird biröffentlicht: Dic Berufung der CGöeyeralv rjsammlung sorie sonsfelg? von der Gesellschaft ausge ktrden,
Den 2. Februar 19230 Wart. Afnßgerich! inet art⸗Ttadt. Land etrichtszut *chuffer. Fet ra tn Ic xt . 113077 n daz Harbelkrtaisier, Abteilung für Gesellichafts firmen, warne trägen: A Beh der Firma C. J. Aaser in sFen er baz r Der peronltd, zaftende Re- sellschafler Max Rojer jr., Kausmann in Stuttgert, ist am 15. Mai 1915 un Sende
Schickhardt anfagelöst, das Gieichäft ist mit der Firme auf den Gesellwafzer Harß Schickza: di alleln übergegangen, en it daher die Tim in dag Einzelfirmen, regliitr übertragen worden.
5 Flmg Weller e sischer hier. Der 21
Heaftt vr: trag vom 28. täöenenstand des Uaternzhmens ist (Groß- Hani mit zandwirtfhafilichen Masckinen. Des Siammkaptrat keiräat 30 09090 „. Pie Gesellsch et ist für die Dance pon
hren ündäünbsar ebaeschlossen. Calls in eine wettert Verelnbacung nicht zuistand⸗ kommt. Tann jewells auf Schluß reine (GHeschtfetjahre? wit halbtähritch r F en ziqungsttist vas Gert Ilsthafta verhältnis gerürdig? werden. Es kann er simals auf 1. Fehrugr 1626 und zwar spätetteng am 1. A gust 1925 Tünvigung erfolgt. Zum Cllcin igen Geschäftefshrer itt bestellt: w Fussder, Kaufmann birr. Dem Rar! Schaelde han, Kaufmann hier, kst Georg erteilt. Altz nicht eiʒnqätragen wird heräff nilicht Der Gesellichafter Aertf unschtr, Kaufmaun hler, kLelstet srint Girlag: feilmeise dahurch, daß er in bir Besellschakt altz Sacheinlage etnhrinat cine Ser chäftsenrttßtung im Reibwert von 20090 S6 Pie Bekannmachungen der Wmesesichalt erforgtn autschließlich durch den Veit ichen Reicht anzei nr.
Vie kene ndbentichesß ast dbæeFtzie, ieren cz aft att Deschriiunkfter &afenag. Sitz z Rtrwngart. Gesellschaft mit be schtünkter Haftung auf rund detz Gefell schafzherttags vom 28. Vezember 1918. Cöegenttand dez Unteruebmenz tft der Bau und BVertrieb von Korgaagenlagen und Slelaroekieraasanzagen tt aller 3ahbthör-⸗ teilt und Hüfgappärater sowie enderen Aucpzecizr und Giarichtungen für dle Gae⸗ äubuft ie Has Stammkapital hetzägt 29 060 Xx. Zum CGGeichaftafahrer ist bestellt
. 1 *
gefallen. An seine Stell- sind seias ge ⸗ setzllchen ( ben getreten. Dle offene Handen tgesellschaft 1st in eine Kormmengdtt.⸗ aesellschaft Uumsgrrneendtlt ahr den und die Prokura bes Cörtfttan Veenkmenn er— lolchen; der Giat-égg warhe daher gelöscht.
B Pie Firn Gd. s Naar in Kerzen batch. Kommanditgele llschaft seit 1. Jalt 1919. Per sßnlich nafternder Gesellscha fer irt Kritz toser, Fabrtzaenr in Freuen back.
tetligt. Prokartsten: 1) Karl Faber,
*) Engelbert Schon, 3) Mor Ntmmele,
4) Hermann Alb zecht, sämtligzt Fanflente in Feuerbach. Ilffer 1 und * ist tnztl⸗ . Iiffer d und 4 lit Chesamtprot᷑ur: a err eilt. Den 4 Fehriar 1920. Amtngericht Suttgart Ann. Landgerichtgret Hut.
— — —
Sn ns de Cn n- R M a g. 113523
Im Hand ltzrratster warde ar 4. Fe— bruar 1920 eingetragen:
J. Neu esngettagene Flemen:
Augnft Sꝛzück. Oherreg ehe nr, Sltz k Stnrtg eri Gannstatt. Jnhaher ät Aagun Biück, Oberlagenteur in Siutt— gart Cann: ati.
II. ö bel eingetragenen
men:
1) Zu der Firm J. Reitz Masch inen. fab ei? und Dam ryftwalzenkeir irh. in ättettgart - Fan Rntt? Dem Robert Breuna, Benieboöͤleiter in Stuttgart. Berg, st Prokura erteilt.
2) Zu der Firma Gwen und Hir⸗ maier in Ttuitgert & annstatt: Mi bem 12. Januar 1920 ist Richard Wid. maler aus der offenen Hankelsgeielischaft ausgeschteden. Das Geschätt ist obne Liquibation auf Gmil Ewen allein über- gegan, en, welcher die bisherige iema un=
53) Zu ber Firma Braun und Gchugiber, mech. Werhftätte Geten- schastt mit beschränkter Haftung in RT tultgart G ann statt? Die S5 1 und 8
ier Röntemöler, Ingenteur Him.
des Gesellscasfte vertrags wurden durch Ge⸗
hat.
heute çingr⸗
Stutt z art. Kornmanditisten siad drel be⸗
Burch Beschlußz der in Stuntgart⸗ Cr start! Die Firma i ge⸗ Abtlg. A warde eingetragen:
andert unh lauter jetzs Raul WRagen uin. Dag Gaͤchäft in durch Rau auf Hermann!
um weitern esqchäfts führer Feigen beimer, Kan smann in Stuttgart, Oskar Kramer, Kautrzang in St. Heorgen,
und Siegftled Cchelemar, Kaufmann in Frankfurt Ja. M., übergegangen, welcht zusammen cine offene Hantelagesellschaft bilden, die am 1. Januar 1920 begonnen Dle Fiüuma Paul Wagenmann wirt Die Firma
sirmen übertragen. 5) Zu der Firma Grste Rnddert iche nd Feder⸗
Dem Gustav)
zFaufmann in Stuttgart
treten.
dessrn Prokurc er⸗ loschen ist, it tum si⸗llverttetenbden Vog—
daß er zue Vertretung der Heselschaärt in Chem etnschaft mit ein weiteten Vor⸗ Ehemetnschaft mit eimem weiterer Bor stasdzmliglieh oder elnenm Brokurtsten be- fugi ist. Dem Emil Hohbenzrmler, Kauf⸗ männ in Stuttgart, der Hermann Ke,
Kaufmann in Sin ttt. Cauntnt, umh
Peul ben Max Faller, Oberinqdenteur in ßß⸗ Urdergarn ber in dem Betriebe des Gr= lingen, itt j: Besortzhrokard eiteilt. Die!
PVröl ers ist auf bit Hanpinteherlassung in StuitgentUntertürktenn bschtändkz, eder ber drei Prokuriten ist 4n & mtinschaft mit einem Borstanottnifglted oder einem Moößkutisten jur Vertꝛetung der Gesellscha mt befugt. ö III. MHeihierte Firmen: Vie Firm Fart Kifere, Melk nk. lung in Hendelsiagen mit bern Sitz in Hedelfingen ift erlaschrn. W. Amt gericht St ang rg rt. Fenn st ast. Amtericktee Dr. Widmann.
Hm R mts iο. 113078 In unser Handtlsregister B ist Brute hel Her unter Nr. 12 eingetragenen Mär il chen Näßr nnd Fnulter ni ttiftahrikt. * m. n H., Tre Deiß, Jrut i nm l bet Lan ff zs Rat in Tetett wein de, inge tragen:; Sie Fit ma ist gelündber i': „HKeärtifihe Rahn Ur d Guse m rt el e a igek, le fe fe aft atis de ichfr i ke Ha g, Et zn l.
*
land aug rrmttzhe, iz: Gin d nL.“
1.
Xa er hä rama aste, I‚is3075] In dat Hanbelszegister Abt. B wut de hente zu O-3. 5 — Glertriaisi- e, ge seEfchnaüt Uniermititn han R,. m k. Hö, in Lr ies felt hne — einge tragen:; Tu der wentzulbegsamralung vom 3. Ftopeniber 1319 wurde bie Aufl5tung ber Gesellschast hescklassen. Mie bisherigen scheschäfte fabterꝛ und Tanbwirt WMaiku Michel ia Urte wi: tigßhausen sind Liqu!« batoren.
Ta teberhblchefshrinm, ben 29. Januar
ä J
gr. Rad. T mts gericht. ox tan. Iii zoso]
mit
Ludwig
wor den.
Daitmann in Vieg eingetragen RVeidem. In das Handeliregister wurde cin ge⸗
II3 105]
Vöetz, den 51. Janner 180. —̃
Vag Min gericht.
VIIIIzZgan, Raden. Uner O-8. 341 des Handel sregisters
Firma Oster Teaner & e in Rt. & rargen. Inhaber ber Firma sind:
Dalar Kramer Ehrfrau, Magdalrma geh.
Rabr l, allba.
Die Gesellschaft it eine offene Handels.
gesellschaft und hat am 1. Frhruar 1920;
begor nen.
sn tegen, den 2. Februar 1820. Bad. Amtegerlcht. J.
Vn ß R Hirn g πο. III 3089)
Im Hiesigen Handelsregister A ist bei
her unte Nr. 196 eingetragenen Füma
Ihre st Micklest Ce Gp, in * trtinzen
heuie folgenhrtz rin getragen waz den:
Als persänlich haftender Giꝛse lschaftern
ist ber Kauftnnn Kiaurzkit; Rede in;
Endorf in dit Griellschast eingetreten.
Zur Vertretung der Stsckiaft sind
die bret G:sclichafter nur gamneinichaftlich
KBölklit gen, den 59. Jaguar 1820. Das Amtsgericht.
Ta. REI. 113030
Im hieff en Handel zregister A ih bet
ber unter Nr. 1953 eingetragenen Firma
dier aft Rirz Futzre ta Völk.
lin ere bene folaenditz einge raatn worden:
Dar]
Becker in Völlitngen übergegangen.
2
bet dem (Gewerke deß Giscäfig durch
Rzufrädnn Fritz Becker gusgtschtnssen.
üättitag er, den . Februur 1820. 1 ;.
Vc LR kia 3 tun, [II 3091
Im hfestaen Handel tzregister A ist heurr unter Nr. 200 pie Firnict Geinntch Kerr mann in n dr nztn gz etagetragen warden. Jn haber ift ver Kaufmann Hetartch Herz warn in Völtlingtz. Die Ftrma betreiht ein Hut, und äßtzengt schät sow le Tertii= und ichubwarte handel.
Vößirituge s, ben 4. Fehruar 1820. Daz mm sgertcht. 1 113094
Jun nner Hanbeigzezister A Br. 11 Nr. 497 ist am Z. Fehruor 1920 has Grlösctr der Fiera Cotar Poehr!, Walder reg, eingetragen.
Rien lnger til T dene mern, Sthles.
, Il30gõj
In unser Handelzregister Aà Sd. 111 Nr. 619 ist am 2 Februar 193290 pie Firma Gry it Remi g eu, Rsalden- bier g⸗ M titenffer“, und altz deren In— kerber ber Kaafmat'rk Eenst EEckmldtgen ta Walbenhurg Algwaffez eingerectgen.
rm tegertcht Tü nkzt Rbnrg, & rhef.
ü 1IUII310n In unser Handelgregisler ist Kantt on⸗ Firmen Pan CGsgel niit deim Stze in eüarzn unb dem Kanimann Paul Gage! in Waren als Ink aher etagttrazen worde. MWargrn, den 6 Fehruar 19290 Mie ci. Schwer. Arutggericht.
1 [1113102
In daz hiestae Hardeltregtrtter Ab- ttilung A ist Beute untt? Nr. 237 bie affen Hande lzgeselischaft Tel nr turnen nd Bollnzanmn fn nannt dn n ik mit der Stze in Raten cßeiz eingetragen,
— — —
1
In das Hanheltregiftar B r. It — Mert pff IG Cana Stk Targa, (Gde6 felltez ft tz beschränkzer waaftnung — ist din heutigen Tage eingetragen worden Durch HBesckluß vom 8. Sertember 1919 sind die S§ 164 und 17g beg Gelsell. schafttzvertragt wiedtr ausrthoben. Vie Verteetungebern niz ber brei fär den Krieg heüellien Geschältssükrer Gezgig Reuer—= steln. Hertnarn Herotd unz Otto Tang öhr ist erloschen. Torgau, den 2 Februar 1920. Das Amtsgericht.
Pr Rorꝶ. (1II3081
Za das Handelt register B Bo. II S 52 OZ 7 wurre eingetragen: Panl Man izt Säue, Geiesticgzft nilt ze, ichrättztez Saftung in Triberg. genftaab, des Unternthineng blluet die Ucbrraakrue un Forttührnng der Heschäfte bet blzhertgen Ginzes'ftzrme Paul Mernz in Triberg, die Umdernak me und Fortführnng don glelchen oder ähwnlichen Unter r ed⸗
Dag Stammkapital beträat 129 000 M. Geschärtsfübrer sind:; Pan Manz sen. Fabrikant, und Paul Mann zur,, Fabtlkart, belbe in Triberg. Ver Gesellschastz bert: ah isi am 12. Jannar 1529 errtentet. Teer Geschäfts führer it für sich alltin zur Rer⸗ tretung der Geselschaft herechttat. esherg. den 4. Februar 1820. Bad. Ami agericht. 1.
—
Wi el x. 1130856 In unser Hanbeltzrtgister A ist unter Ar. 4485 bie Firma Gir isn und Sren ger, Jahalkerik Sitte tener, Wirtz, und ag deren Inhaberin FräpiciUn Elije Stengtr in Vletz eingetragen worben. BVietz, ben 3. Zanusr 1920. . Vas Amtsgericht
Vet. In unser Handelbregister A ist unter
. .
mungen sowie die Bet iiitaung an solcht n.
wordtn,
Inhaber stnd der Betriehzleiter Vaul Pollmann in Göttingen und der Piang. hänbler W hein ch wartrann tn Watten« sche lh.
it Gesellschaft beninnt spztestens am 1. Aprll 1820. Zur Vert eturg der Ge. sellschaft ist ein eöesellschafier nur in Ver bindung mit den anderen befugt.
Wa ntten g cherd. den 29. Zanßar 1326.
Daz Amt ngzrichi, Fa tt zs ci. II l3ioz) PBnrnbrlsrogtstey A A nit s ne richrs da nt ir αν 0.
Nen eln gettagen wurden art 29. Ja⸗ nuar 19290 unter
Nr. 235: Eirme Rhhnareh Hawk. Ghänniß feld. Jahaher Händler Kontab Hamel basrlbst,
Nr. E388. Firnmd *rinrich Sar dftebel, Git enigfrelh. Inhaber Händter Pelntlch Lan siz del dastlvft,
Nr. 240: Firma Garl SGatnon, Täg tar scheid, Inheher Carl Salone deselbst.
Bet den Fiimen Nr. Hh: F. KWack⸗ holt, Ktanenscheid, und Nr. 229: Hor Gehr ver, TReuiag haufen, wurhe om 29 Icnugar 1820 eingetragen: Dle Firma tst celoschen.
. UIlI3104
Fol. 102 beg Handelsregisteis A ist bei dir Ftema Ulkngeneine BZeltung G. Reb kbardt's Nachfoltz zz. Se'r nnn, Mahrs in WMnnchenzere bret f eig⸗ gezregen worden: Ver Inhatzer Huch. drucker Herwann Matthes in München.
Abam Nenmeier“. Sitz: Weizen.
Anna Neumeier als Inhaberin gelöscht. 113088. Nunmebriger Jubab er;
Veprer, Ignaz, Weißbier brauer in Weiden. und Verbindlikeiten wurben nicht mit ühernommen.
Weiden i. Ohf. , dea 6. Februar 1820.
Amtsgericht — Registergerscht.
V el ge e. 131061 In unser Harbelsreaifter ot A Sd. 1 Nr. 273 ist bet der Firma Michael Ee Sertnung in Wein mn hene eingetragen worden: Dr Raufinann Caen Michael in Welmär ist in die Gesellschast Iz versönlich haftender Gejelltchaster ein⸗
getreten.
Weimar, den 278 Januar 1920. Amingericht. Abt. 4. noi max. 113107 In aner Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 21 fir hel ber Fir Nah dener ra nan de ee ti end n eta heute eing⸗ trugen worden: Lie Häroturg. des Heimen Bauer in Berlin ist erloschez. Dem Bankbeamten Ozkat Kuppe in Berlin, Zossenerstesß⸗ he, ist Pzokara in der Wine erteilt, dyß er ber-chzigt ist, ia Grmernschaft mit einen Boꝛstandzzuit- gli he die äeielichaft zu vrrtreten und dir Firma zu zeichnen. Erima, den 23. Jauner 1320. Nrrutzaericht. KRhr. 4h.
H, os r La H mn. 131681 Ziun Hamh-ltregister A Br. II O3. 8 zur Firma „Fire d Gren“ in Wein hein wurbe ringerzazen: Pie Grsrlischast ist aufgelöst. Das ärjchäft wird nnter unbezänderter Firma ron dem früheren s⸗nschafftr Kauimant Vana tel Nuwegtzt! Hemer fortgeführt. Kei she it, den 4. Krbraar 1920. Am age richt. JL.
1 113 109]
Im Handels register B 560 — Kiein⸗ zen Les n g n esellichaft Reizt ie e / S. G3. m. B. H. in Weistenfeltz a. S. — ist am 14. Januar 1920 eingetragen: Die Erma laute: fetzt: Rein ste dime tzgesell⸗= chu kt Wen ß erat an / e. e ttz, ä e sell⸗= staän tt mit Ber the ünktar Hartz g. Der Hegenstand detz Unternehmer fit jetzt: Pie Förderung und Errichtung von Klein⸗ stehlungen im Sia lkeeise Weißenfels 4. S. Und in ben Kandrereistn Weißenfels d. S. und Zeitz. Hag Siarmmꝛapital ist auf hM 00 M er höht.
Art zgertcht Wat ßzen fel g. CG.
wer elan. 1Il3 110]
Auf Siatt 838 des Handelgr⸗gisterg ist heute die Firma enrg Atze! in aäerdarn und alß deren Sntäahre der KRaufeang Genst Secrg Wötzel in Werdau cingeiragen worden. Angegrbtner Ge⸗ sch ne mweig: Sortterung än tlic er Textil⸗ tohmatertalten und Henbel mit soichen.
Herz, den 3. Februtt 1823.
Amt zgericht.
vr, or err m. 1131111
Nh Biatt 918 des Handelsregisters, rtr. dit offent Handelt gesell chart in Fuma re mn rh r Hemi seche Faak ri Rr ine . Een in Az-rden, ist erte eingetragen worden: Die Geleüseist ist aufgelöft. Der Hefe lschafter Yrille ist ausgrschteden. ver Gesellschafter Lenk führt das Handeln⸗ gesäft und die Firma allein fort.
Ter ban, den 4. Februar 1820.
mt gerscht.
. —
r or imm. 113112
AuPf Blatt 30 dez Handelsreg iters, betr. be Firma Ealen- Werktag Rlsred Bsohnngen in Tärrkar, i hruse eln-⸗ gettägen worden: Prokara ist erteilt dem kantwmäann Paul Nibin Burkhardt in Zwickan.
Fäöernd az, den 4. Februar 1520.
Ain nn ge cilat,
— — —
. 113113
Auf Blatt 905 des Handeleregisterts, betr. diz offene Hendeltzgt sellscha tt in Firma Karl F. Ottz in CLSezdaz lst hente elngetragen werden:
In das Haadelsg⸗ichäft sind eingetreten der Kaujmann Ernst Karl Otto und ber Kaufmann Kart Paul Olo, beide in Werdau. Die Sesellschaft r Carl Ferdinand Otto und Heinrich Ruguft Dtio, belde in Werdau, sind ausgeschiermn.
za ee derrz, den 5. Februar 1920.
Anmitdarricht.
—— —— 0 * 0
Ve r bre, ä un rr. 1151141
In unser Haubeltregister Abteilung B it am 39. Janne 1520 bei der unter Nr. 13 eingezragenrn Firma Wererttigse Cie wann, ere uh ferbreęh-KRran, Gere = schaft unte de ich ränttrz Saftrag, ein- getragen worden, daß .
a. dir Kirwa geändert it urd jetzt mexretiur gte Sreizmer te, G3 selisczaft zuit beichr ctekter Hafzung“ Tauttt.
b. an Sttll- des Betriebaletteiß Deter PYPelersen in Kupferdrch Hermann Naries das⸗löyst mit der Maßgabe jum Geschäfts⸗ führer bestellt ist, doß er gemeinschaftlich mit dem Geschäfte führe: . Arng zu Verttetung det Sesellschaft befugt ist.
Amit gericht SDrrten (7ta53)
bernsdorf ist geflorben. Seine Witwe, Anng Helene Mathe, geb. Sudwtg, in un chenbern goon ki: Inhaberin der
uma. Dirse lautet jetzt: RWsigemtine
— 52
—
Benhern sborf. Dem Buchdrucker Mar
Zar Fönig Töiergüärtuer, Boltz * srllschafterkeschluß vor 25. Jacuqr 1839 Nr 447 bie Fi6rnta Ladimig Dagimann, Herrmann Matlzcs in Mänchenberngbocf
ittens v, e, fer ichkafz zit Befchrünttzr geändert.
Die Firma der Gesellschaft ist Dam peszlegetzwerke Pzetz Hsthahn, und ist Prokura entritt. ö
Balten, Yltz in Baden Baden, Zweig ⸗ geändert und lautet jetzt Srautt & Sohn als deren Inhaber der legeleihesitzer Amizgerlt Werda, den 2. F brugr 18239.
ze e d een, Fa n Rar. 1131151 In unser Handel gregister Abteilurg B zit bei der unter Nr 18 eingetragenen
gitma z FIlothmann, G&eselschaft
[1130871 Zätaeng Gericnn Rhetrkes iGn Tii6n, mit SrsRrärtfter Sastunrg in Kettwig
am 2. Februar 1820 eir grizagen wo: ben, daß dir Vertretangsbefügnig des Karl
Zit hann erloschen ist. Awttzgericht Werben Nuhr.
Forberunden
Werl, Ra. AE. In unser Handeleregister B
Rie derer mr ei- gelragen worden.
be son dere ven Polst. rnäheln
— in unter Nr. 6 die Fra Th rte e Cie, Gesr k scke ft mit Be fehr änrter Baftrung. ; Gagen. Kand res Untern-hm⸗ns in Hechesflung und Vertries von Metallwaren aer Art, tag⸗ und Heft⸗
I[II3116] Wurjen und dem Betriebsleiter Rohert ERentsehen, Häbnel in Altenbach b. Wu jen Prekura rteilt worden in mit der Maßz abe, daß ieder von ihaen die Fim nur in He— weinschaft mit einem an deren Prokurtssen men. inhaber Kammerherr“ ist und seme He—
vertreten darf, weiter daß der
rufghezeichnung Teutnent“ wengfäll:.
Titalicber, Schreiber Leg Kroktgkt ur
zwecken. Des Stammtapitai bekrägt Wrr zeu, ben 7 Februar 16: hre . ;
= n, , . 3 8 r 1520. Organtn. Meximtitgaa Bin ide — 2 4 ö Ind Fabꝛttant Dag Au rte gericht Bentschen, 566 NMansta nc: . Ther ein and, in Niederer. und zenten. k fit3tzz . Nichaltki und, der Kaufmann Witol
Tabꝛikant Franz Helmenn Jeocr Geickastsrüh er ist und 3
We, etz e Gl e e.
Wirgbe ben amngetregen. Vite s kedex, den 31. Jennar 1829. Vat Kreregerihs, Abt. 17.
wh i r ak
ber Kauimann (chuard tender Gesellsckar ker eingetreten ißt.
bruar 1620 benbnuen. Ttztes baden, deu 2. Frbrugr 1829. Das Ywiggericht. Abt. 17.
—
1
Wirgeabhen einge tegen. Wirtin dare, ben 3. Fenruar 1920. Haß Nam tg ert, ht. 17.
rer e ebe, ; ( beut? ju O 3. 100,
Pep luna erteili. AWGtesla gz, den 5. Feh ruar 1920. Eicꝛ r. Anett aer icht. ö In das hietz e Handelt regtfte⸗
Tenn che Rattan el bart, Fo m mi nnn sj
gelen rctznkt en At ter, Zweit ders. a fu: ͤ Wit dem Sitz in Miihe la e daven, folgen dez ein-
laffukg Teiler 8s Janz.
getragen:
zu Neheim. . zur Verꝛreiung Zeichnung de- Firnis allein berech iat. Arꝛtegtrich: Teri den 21. Sanuar I920
ö ; (113 17 ö 31 r J A Ir. 1453
urde heute die Firma „Hang ct Rhein- kult t n Tic dar ci und ais deren Inhaber der Käanfraann Henrich Haug in
ö. 113113
* nn ier Van de le eiter AN. 145086 warpke beutt bei der Firma Rr nx thir mer, Drogen nnz fizmäts ze. org , e. Am txt in aK nander, eingz tragen, das ; (khugcrd Gliner in tes, babea in da Fesczaft als prrspn Iich Haf- . Dit offene Heneritzarsrlicast hat am 1. Fe
1131191
In unse: Harhelsrrgister A Nr 1494 wüurke heute dier Firma „ahne Gers gg. Brrinn“ in Ries nt nete uns alg deren JIsh̃ber der Verleger Robtrt Stroh in
J ö ; 1131201 Im Taadelsregister A Band L' wir de! 1
⸗ Fim Hein. Sit zer in Tires fe ehiecagen? Mem Kaufmann Augußt Kühner in Wiesloch int
113121 . Ab⸗ teilung E Ne. 27 ist heute zu ber Firma
In der Gen eralpersammlung vom 18. No
veꝛuber 1919 ist die Gsn drapylt - I2 voa 42 009 900 ½ν beschiossen. ift hurchge füt.
Milhe lm S' gn rr, den 2. Fehr ur 1820.
Prꝛußisches Ami g gericht. Vr, I rm, R R. ö
. . des 33 0640 000 Æ auf!, . Die ehr, 2er hark.
(ili3 122
In unser Haadelgregtfter ist henne das Eriichen der Fürs Chrißitn Sennen C hristianser in CGizmar ringetragen
worden.
Fier zr. d 6 Tebruor 1920. Amt gz gerlcht.
e rt orm herr,, wn, er nn e.
[113123
Im Handelgrem iter B it bet der unter Nr. 14 verzeicknrten Firma geri & t man. Ge fr ch aft mit he schr aktr wuittung ia gntrtenhbertg, heute einge tree en, baß die BVertretungahefugnts det
O: sSaf s fũ re g loscen ist , if
Hermann
st nehen deim bereng bestell ten
az Plerge jum Gejschäftgführgr beste At, welche zur Vertretung nur gemeinschaft—⸗ ih derechtiet sinh. Bie Dauer ber Ge sellschaft wird anf 10 Jahre bestlmmt un endigt mit br 31. 12. 1929, Ste ver, längert sick um jeweilg 2 Jahre, wann
; Gunzel er⸗ Der Dr. Heinrich Jenne in
nicht bon einem Geselischafter 6 Monate
darher bie Kündigung auggqesprechen wird
Ver Hesellschaftzerfrag tu durch Beschluß
dir Nenergiversanimlun vom 19 12. 1915 geändert und wird darauf Bezug ge 1e erg (tz Deke), den ð zittau kerg (Gez. Sake), den 5. Fe⸗ bruar 1520. ; . Da Anꝛtggericht.
—— — —
; UI 13124 . . ,,
Sn üurser Handelsregifter A ist heute bel Nr 43 — Kehr. Brrgme del hir — eingetragen worden: Der Kauf— mann Karl Henze zu Wittenberge ist in be Grsckãft als prrsöntich haftender Be⸗ sellisczafter tingetreten. Nunmehr: Offene Handelzgestilscheft selt dem 2. Jan un 1929. Der Rebergarg der in dem Be—⸗ triebe des Re schästz begründeten Forde rungtn un Schulden auf die FGesellschaft ist aus eschlosseg. Die Prokura des Kari Senzt ift ertoschen.
Witten zer ge, den 29. Januar 1920.
Das An izcerichz.
1113125 Fe ämter, n., R eg en..
FIn dar Handels: earster ist beute ein ge⸗ tragen: dtteyr ach Pafcke. HGorg. rinh Satienhendzianng in Colbitz Dem Kaufmann Hermann Pasche in Golbitz ist Yrork ara erteilt.
Wenn: r st ekt, dean 6. Februar 19820.
Vers Trtsaert St.
ie 113125 Auf derm die Fiꝛma TWBoif von Re⸗ nim sch Ter ze te Zeinitz hetreffex ben zlatte 2717 des bicsigun Handergrrgtsterg ist hꝛzute etngetrezen rworben, daß die Pro—⸗ kur des Verweltunaspirektors Arttzut Richard Funke in Zeititz erioschen, dem Kaufmann Arthur Daugt in Zeititz bei
„Sant fx Hü arc cingejragen worden: Deinxrich Nieder hoförim in
Zritz. den 31. Jannar 1920. Vas Am: agertcht.
— —
zor ta.
—
in Zeitz eingetrag-n worden. Zeitz, den 4. Februar 1920. Daz Amt ger: cht.
Nr. 292
— — Del w hoikt. Dani sügemer eingetragn:
Der Kaufmann Sherbard Altengu ijt önlich haftin der Sesrll Die Firn ist in , i ge F e e, nan d
.
Viese Firma ist
2.
Harr hf fü rturrk id WHiafchime n. Tichlrrei Ste ze, Dit &. Srienbasdè,
TI It aten haftende Gesellschafter:
Der in ich Tischlermeiterr Hermann Otto, Schlachte Fistz Helmböoi dt, Raurmäann Gerhard Steer, färe lte, in Altesau.
Offene Handelggeselsnft. Die Ge. sellfctct hat am 15 Stteber 1919 be
goaren. Lan Kaufmann Gerbmrd Steye ist in dle Kesellicheft eingetreten. Zur Ber tret ng der Sesellschaft sind zwi
Der eslschaet: r ge mein fchaftlich ermächtigt. Die Firma ber Ges-schest war b 3hber Ha na pft ä6geveesg6 ed Ti d lere Ot: o A Seltz bn diss. Z: derfels, 24. Fanuar 1920.
Dar Amtagericht.
——— ** —
Il 3130
Berrifft die offene Handelegesellschaft Knatsch Kamm mad ri. Reber
Fiedler und Srhn in rrbst. Mie Hisellschaft ift ufgelöst. Tie E qutdeticn folat durch die bez derlgen Gesenschafter FRanfaann Karl, Fiedler und Kauftecan Faul Fiedler, belde in Zerbst, don denen leber en zeln hae deln kann.
Zrꝛrrdst, den 259. Janas 1920.
Anhalt. Antaaericht.
Da n bn t. 113131 KRetrtfft di! Firma Ganftenberz Fanz, Rat lau,. Tete offene Handelt atselllast ist anfgelöst. Der Raufinann Karl Franz in Roßlau führt daz Geschäft allein unter der bisberigen Firma fort. Zet bst, den 2. Februar 1920.
Anhalt. Amtsgericht.
KB wieRk nm, aa erer nn. [1i13133 Auf Bait 2333 des Handelgrenifzerg ist heute die offent Handtlzgescllschaft unter der Firma Frffimagnn CR Sarner in Zwickau und weiter folgendes ein. getragen worden: Ge sellschaster sind die FTaufleute Farl Rudolf Hoffmann und Stegfrieꝰ Wolfgang. Baurr, beide in Zwickau. Die Hesellschaft ist am 30. Ja- auar 1970 errichtet worben. Angegehener Göeschästszwelz: Agenturen aller Art und Gröoßbandel mlt Nahraugg- und Futter⸗ mitt In.
iu ickam, den 5. Fehruar 1920.
Das gmtggericht.
D Genossenschafts⸗ register.
ALtGRHν, Hahzr. Giutraßgung fIi13134 tui Gen nf shnse s regte. 2. Februgr 1920.
Gn. -M. 43: Zietanttng s- Gir und Berke ch gen n feht rr Grchmied⸗ mund Eete rmngher zie Altana, eng ge- tegen rr: e ss ee cha st mit hrschr in5zer Ha sftnslie, Rita, Die Genossen« schast ist hurch Beschluß ber Generalver⸗ jammlung vom 13. Vezemnber 1919 auf- geiöst Mie biaherigen Vorjtandtzraitglie der sind Liqutdator en.
Alton. Daß Amtsgericht. Abt. 6. Bra e d nnn ng. 113136
In der Genossenschafteregkster wurde ber der Gäckerge narf en schast Gackaanz, X. S. mn. B. H., eingetragen: In der außerordentlichen Gencralher— sammlung von 28 Januar 18290 wurden an Stelle der auggeschtedanrn Vorftanhe— nit ieder Christian Urhelmesser und Lerz—⸗ hard Bauer Goitlieb Kinzer, Bäcker⸗ meier, und Augus Schwückle, Bäcker⸗ melftert, deide hier, in den Berstand ge⸗ wählt. Den 5. Februar 1929.
Amtegericht acknanz.
In unser Handel areaister Abteilung B ist heute hei der unter Ne. 46 verzeichneten . Dandel ud Jenn sträe Vtedertaffting Reitz, vormals B. M.
Vir ertor *nxich Frantfurt a. Dt. ist aus der Borstand ausge schteden.
d . (113128 In unseꝛ Handelsreglster Ahterlung itt heute unter Nr. 435 die Flrmc zn, wiicke Fanrik Rr ein ich in Ani nr b-ü Zeitz und ale deren Iyn⸗ kabtr der Fahrtth. sitzer Robert Hrintich
z ν . HU In das kirsige Han delgr egifter A ist bat der hißherigen Firn Otte KR ** 2 Ritthtrnei in Atera, heute clgenzes
Stede in
in Tie Resellschaft als per—
fter eim gezreen. n ener Dag re, K tede, Otte R Selmboidt“ geantert. 6 , län em leichen Hit sigen Amis Tage unter tr. 33 dez Han delgregifter A r] 79 n,
neun ein getragen wle falgt: Kiten nner
Wtzestand gewählt worden sind. Bent f chen. den 11 Derember 1919. Dag Amtsgericht.
1 113140
detragen
Korn und Paul Wendel. 4 Frörnar 1920. Milte. Abt. 85.
ü
.
Pauly.
. . 1926.
Das Amte gericht.
Cantroꝶ. 113149 Ir dag Beg ofsenschaftzregister de
atzichig it bei der unter en eln kan fagenn er
chat der Sr hmh nne cher är Ct. Kae, 1 * ;
282 9 6 2
.
d Uni g eben g., gin getragene Ke,
fentränst dit beim nnter Hef
—
ch 513 2 16. 2 1 vflicht zu astenzy, am 5. Ssebꝛuar 1320 ringe tregen warden:
* Ver chu bmachermeister Dein zich Wecker. .
* 3 * 57 4* cm dur arschleder.
An seine Steile it 83 D ö der ch
* — 3 r. 77 6nungtßzerm⸗ifter Hern hart Smolta ählt warden.
in den Vorstand ger Vaz Aritzgertcht atzen. Cor h RH. I1I13150 Ja raf Genossenschaftsregister ist 16 Ar. 41 — *RtoreaBgrucher Shat⸗ & Dartenstaffrarrze: e G. ki. I. . än tur mhenck — folgendes heute ein. getragen worden: Byalte 5. Cheistian Niederquell zu
— — ——
Srormbruch, Verelngnorstaher, Ernst Pohlmann zu Ottlar, Bärsitzer. Syralte 6: Der Kerierförter Peusier
ist aug dem Verhgand auge schteden; an sein. Stelle it der Gzriftian Niedenquen zn Kötornm: brꝛch gewählt.
Carbach, hen Februar 1920.
2 113151 Ja un serem Gen ossen schaftzreg;ster wandt
KRriesheim 2. S. u. 3. P. folgender gtanbey:
66 Besqhluß der Zeneꝛalversammlung dom 11. Jannqz 13220 sind dir Satzungen geändert. Die Firma lautet nun „Land= wirt ich aftlicher or iunver ein, gin. zetvager Caenoffenschaft wit he- Gr ünktren Dastvfficht“. Die Haftsumme ist auf 30, — S erhöht.
Darm st art, den 5. Februar 1820. Hessijcheg Amte gericht II. Hanm. (II3 1521
In unser Genassenschafteregtster wurde
Jakob
Schollen L, Ackerer in Walylö igen, Vitoldautz Hennen, Ackerer in Punbgrn, Jebann Müller, Ackerer in Neunkirchen, and Johann Riemann, Acker: r in Stein, born.
Daun, dea 5. Februar 1320.
—
— 113154)
Dar letzen eka fftaverrin Rr*sbach, e. Gh. m 13. . Auggeschit den: Micha! Schimpl; hierfür lerschneier, Michael, Schmirhmeister in Erasbach, al Mer lied in den Vorstand, der hißherige Steller tirttr Franz Hirschmmann ais Vorsteher, az Vorstandsmitglieꝰ Josef Pau als
(1131371 rarer Caf Sr unser Genassensckaftsregister im heute Bort beute ei 9
Zolnierktewsez, heide ia Bentscheg, in den
Herltn, den Amtagericht Berlin.
113141] in 3
In unstr Genostenschafterrqister R;, Dt
Bernensttl⸗ Ciez, den 25. Janker
bei der Yenossensch aft Canfumweretu
heute böi der Mtozzerei Kennffenfchatt, ur d Berteilun gt spesen. r. G. m. n. S. in Rrnntirchen, fol. machuugen der gendes eingetragen: e. Au dem Norstand stab eusgesqh eden * zit hrngs me se vam Vor sitzes zen Fes Arf. Adam Horamtlsen, Christjan Sernannsz, erlingea und Johann Schröder. Aan deren Stelle sind gewählt: Nrtolgug Gast: ger. wmeꝛrnsckart lich vertreten
mn rn
. Lle high rigen mitglteder: Baftwirt Abelf N. Dehrmen
d Schiff dorf siZnd Aqutdatoren. n Gerstexnme ade. den 4. Februaz 18920.
Dag Aw iz geritit. VI. * 11 mile nr Cen en g.
In das r nossen schaftzregister wurd heute hei der Milch. 1. Bait erer anh: ze relischs it taufrin gen, . ie. m. , S i S in Rnatriagqen, einget ragen:
Derrenhzrg, den 4 Ferbrgar 1929. mis gerickt De- eke. Oberamterihter R ag net.
EG at eim.
In bag
ist hei der
.
.
7
236. 9 9 n . Stelle ist An Vᷓller,
An dessen . . ; nitgl ed 62 mä hlt. star l 8en r, hen 4. Februar 1920. De disches mts gericht. B. 2.
. 113132
—*
In Hens sfen schaftzreglfter kit kei Nr. 14.
Kea n n, reren n, . G. Ia. J. B., in are ns eingetragen: ;
Der Abätter Pawel Cicriuch ist cuz
n , Vorsiand aus mnscheeen; an seint — M15 . n . y It lle ist dee Kaufmann Wine ntd
*
1 we nl.
2 ö
Los senus, den 13. Januar 1920. Das mt! gerihz.
Hoem n IT et.. ö.
36 CX. 2 * ꝗ̊2— 21 ( Ja dag Ghenasfenschefisregifte-: Go.
D. 3. 56 — Einer icke ez a8. K RAeiatzgenoffenftßait SauzzzBart — A* ia tgzgens; ̃ gr z Bar
wurde eingetrag⸗rn: Die Ffrma ist ge—
1 ;;
dtn 20. Jerrar 1920, R er, gericht.
A nhire e b. 113257 1. Ven eingetragent Genossenscheftex.
UI Dr ion“ Se oseiꝛn rauf fü dc ßer3. ned Gennstanittrl eingetragene Se- Açsfenschsi7 mit Beschzanzter Hatt. vflickt. Sitz T ünchen. Dez Sictut ist errichtet am 18. Zanudr 1820. Gegen- ttand des Unternekmeng ist dir ger ein- fame Oeirg von Waren und Vertril ung an die Mängiteder sowie gewmeinschaftlich⸗ Gem et sche lt ag „der für der Prwenbe⸗ älckeb der ne ig ted: notwendigen Waren, ferner der Abschluß von Vertragen mit Erzeugern, Ltefe, anten, Beh Frdern, Ti se⸗ nnge verbär den, Ghioßhändlern 2c. zum Zwecke der Verbilligung der Se zuzgoren— 1 Dir Bekanñ⸗ Sen o fsenschast erfhlgey unter der bon jwei Vornant snstzhiedern
lich rate oder dessen Stelldertreter unter, zeichneten Ftims um Hanerischen Stacts. Zwet Vornandg:nitatirrer ge . die Ger ofsenscheft unnd zechjten durch Sinzn fügung ehrer Nan: engnnterschriften zur Fina. Haft umme: 690 6. Höchstzahl der Ge chäftzanzeile: 30. Vorstandsmitglieder: Albert Merkoldt, Bern har, Gager und Rudol Werner, Kausieunte in München. Vie Elnsicht der Liste der Ger ossen tft rähtend der Yienststund⸗n beg richt jebem gestatttt. Geschäsitstokal: Kanal- rate 31. ;
2 Bit dlnnug gens ffenschast eva. feitk cini tente Gengsseutch aft t, Becht äs kzen Haftfticht. Sitz ile hen. Has Statut jst erricht⸗t am
Stellvertreter des Vorsteherg gewähst;
der bisberige Vorsteher Jescf Hoöfbeck ist
nun Hessitzer.
Giehstait, den 4. Ftbruar 1820. Anrttz qe icht.
Fiion mo. (113161 In das KPenossenschaftsregister ist bei der unter 265 elngetra genen par, 1nd Dar lr te: 36e sse, e. Cs, m. u. P. in Vrintzig, sol zendeg elngetragen worden: Das Statut ist dahtn gecadert, baß der Vorstaad nickt auz 5, sondern auß 6 Mitgliedern ktsteht. Feän Elfe Franzke ir Prutz ig ist als neues Porsfandsminglted in den Vorsiand gewählt worten. File hne, hen 23. Verenber 1918. Vaz Antzger iht.
———— — —
öh. Jan nor 1820. chegen stend dez Unter⸗ nehmens ist die Gründung städrischer und Indlicher Eiedlun gen, Srrichtung . Termtzb von. Wohn. und Wirt scaftt. getänden sowie von gewerblichen Betrieben und Werkstaͤtten für die Knsüe dier, Ge wäbtung don Vorschüffen und Terithen, gemeinsamen Ginkaaf und Verkarf somie Verwertung ber gewoanzuen Grr-ugnifft rd Baæaffung ber fü dag Gedelben her Sieblan gen erforberlschen gewelnnüätzigen Irm riktungen. Dit Betanntmachungen der töenoffenschaft er folgtn unter der von zwei Vortanbrmitgliedern bezlehungereise vom Vorsitzenden des Aufsichte ra oꝛer seint in Stellbertreter un serzeichtetzn Firma im Baverlschen Staatzanzeigtr. Zei Vum⸗ lande mit gileder gemeinschasilich vertreten die Genossenichaft und 1eichnen durch Hin iügung ihrer Namengunterschetst zur
be on nm te ma rl e gd. UI 3152 In rag hit sig Ger ossen schaftsregtfiez ict unter Ni. 35 zu der Landwirt: gh ag.
lichen Mußch tern g eng ssen sch aßs ieh iff.
Landgerickizrat Hefelen.
dorf. ein getragene Gen offen schaft mit
Fig. Hanfurmre: 100 6. Höchstiabl der (heschéettenteil: 00. Yen standgra ij⸗ Leder: Walter Binder, Schrifisteller in
Nom standt⸗
urd Landwirr Hinrich von Seggern in
Nas 7 Beendigung der Siquidation ift die ö
In das Geno ffenschertzregister ift haute iretungobefaquis der Vid aidatoren er Losccn. eingetragen be r. a43, etre ggenofsen- ; J schaft Berliner Kraftdryschtegbesitz', ein« Geno ffenschaft mit heschränkter DYaf: pflicht: Liquido toren sind Wüiühelm
oO Un
Fir ⸗ T. WDertafa e'naffru chu st
Fr is eh tai, r. B. T. B.. . J z Wii heln . . , ' Goreyflo, Land rien rte. ü, itt dus dem Vorstand eiche den.
zufmann, m iebrichstal, als Borstande.
; . 3 35 . Ne ane i Tdiste der Ge⸗ r ngetragen. daß die Genossen., nossen it während der Vienst unden d
bet der unzer Nr. 1 cinge tragenen He e , schaft durch . der Genergi per- rel . . 3 n, . Ging etranamcnur x Ben offe- lamm lung vom 15. Janda? 1920 auf. 5 scheät mir rn, fas änkteg Fafihfläch gelbst . in Wer ichem eingttragen worder, daß an Sielle ger ausge schledenen Vorstands.
Velgꝛadstr. 16.
II. Veräͤndernngen hei eingetzaacnen n Se nossen schaftten.
I Raugerm n ffensch aft ür Oꝛsiniene und r amte ein artrazezr Ber sssen- Bart mit dejttzrärtfter Safin fiichz. Ditz Wöüänthe n. Fie Be eralersamm⸗
ul3172 n vor 31. Deiem ber 13198 hat te
Aendernmg des Statutg dahin beschtoffen, daß Gegenstand des Unterane n merz nun⸗ mehr ist Grwerbung und Srbguung von Fanslenhäusern und deren Verkauf an die Mitglieder. udaig Schlöe eus den Vorstend ausgeschl- den. vteubeftelltes Vor⸗ tar dämttglteßd: Ottmar Habrt Reichs⸗ reiberr yon Gurprerbkerg, Rittarguisz- besizer i München.
2) Ha rleßze * 8faffen⸗Serzin Bißzzzg
Futter He ft⸗
Wr 2 Wihmann
*
2. 2 — . — 2
11553 r , , 6 , m ,,, PRö3e* r, Schrt ine; mweisttz in Bihurg.
;
,, 964 . , * . ; . nber, har mad, ware hn safe. te 2 Wünsch en, den 4. Febrrar 1526. Berri in Ruhiated ist hrute unter R. 166 Hand 1a , u nn ͤ R niegrrtcht 059 I Sei 7 ** R 3 * 75* older des cingkettegen worden: Derma Schepp — als 1sitz nder ⸗ ö ,,, , ,, j . ö 5 , 3. ö J * . . 8 6er, ,, . ü D e , n o. 1131941 ; 83 — dem WKorstand sind crm scht den: ae e czXeêr — y Rarl Gin 9 1TEezren,. cx. das Hen onf⸗ a gr, fer i . zer (Glellbeitreterdꝛ Verrtatzpo: ter Ibfäetn, den 28 Janner 1*z0. n ,, . Meinand ünd daa Mitglted Baceh Sainz. Im ig eer .= nr firma „Rühr mwer Sn e, mend elinand und das Mitglied Jaceb Heinz, m ene ,. 24 w und an besen Stelle gewährt: ais fen ö ——— Darlehn 7a sfez. Veretrsz, Eg. S. 2. 17 1E . 1 * 4 3 11 * 22 . * gere 4 2 * * 1 * 824 ve e tretender Vercin z vorfsehe Jae nh og . ear ac, . Ern om. ö. 1131 75] . 2. n vnn lx m ol gende? eingetragen: Biesen und „lz Ritglicd Soehne, S des ansffen wäatterrgttéz; Gand i Nach voll hänger Ben tetleng tes Ge ies gen Eid **itgtted Bacob Lichter. D.. 18 ift zur Sand r schartiicher apffenschafte vermögens ist bie Vollmach?
der Ligutratort- „eloschen. Re stn ht (Reck, ) H. Fehrnar 1820.
Ain iger cht, ; ,, J . 113200
Fern offen i chers vegtsteretn tra, betr. e. 2**9 rte. , nu b, Ba ft iche in ki en Rg; In der on fer den lichen Generalpersammfung vom 31. Fan iar 1820 wurde Fahrltant Gäastatz Jocker st in Ophper au als Drrekfoz: in den Ro stand
372
1
gern aht. Oberktrzch den 3. Febraar 1920.
8 X. * 24 Sad. Amts ger hi. ö —— — — —
⸗ 2
* E. G. m. * 1 J Rise wma sen. In ber G Bentralper sam ewIung hon 2390. Augnft
39 wrde an Stelle dez Jus esch den en RVoꝛ stan dgmitgli e de
Dackmet herr Tudwia Schröer in Pirmaseng
218 wurde an Stelle der auggeshledeuen
1 Vereins korfteßte wathe Peter Riefer 6 alg fellbertretender Borsieher Nikolaus Leininger hestellt
Vie malen, den 2, Fehrugr 1920.
Amtagꝛricht.
—
KR a ac. 113203 San das Ggengafsenschaftarggister Band J O3. 28 — äuer mtc e Rezugs. m. * n satzg en a en sỹ rh s zT. asz z fel e. ez. m. S. SO. Ngtenfel — wurde heute angetragen: Peter Scherer ist aus dem Voꝛ hard ausgelts jeden, en de ssen Stelle wude Frenz Mipfel, Schrein ermtintr in Roten is, als Voistende niiigtird at wählt. Mast att, den Februar 1920. Amtsgericht.
—
——
H nls 6K g 6 113209
uam Gemnmsffen schmflzreglster ard 11, D. 3 20, wurde beute eis detragtu: Firm und Sitz. Tand:zuiem schanttittheę Gin⸗ u zd Ver kart 8 a2uοffæriseheft HWBeld⸗ vrrchtemrier Ant KRaftatt ginae- wagenrr err enfrgatt mis Hbe⸗ u r nn rer Gastt fiitzt in Walk aaecht s⸗ meter. int RNastutt. Statut vom 14. Der mber 1918. Segenstend des Unternehme s j: Geme nschattticher Ein kauf von Verbrauchtheffen und Gegen= stünder det land nutsch ztlich⸗ Beirlebg und gemeln chaftlich r Nerkauf lan dwirt. sch e fꝛlicher & zꝛugr isse, He kann: machungen erfolgen unter der Fhrra ber Gene sser⸗ schaft ire. Badischen lar drwirtscha frlichen HVenossenschasteblett“ in Kartstuhe ober hetan Eingehen dieses Blatte big zur Be⸗ immang eines anderen Beröffentlichun gs⸗ blatteßs im „Veutschen Reschsanzelder“. Lie Willen gerkie rungen des Vorstendz erfrlgen burch 2 Vorstandnmmn itglieder; die Jeichnu5ng geschteht ir der Höeise, daß hie Jeichnenden zu Ter Firma der Gnossen⸗ schaft ihte Namenzunterschelft bei⸗ sägen. Vorsland mitglieder int: Martin Wipiler 1IJ., Direktor, Autor. Sindler, Franz 2. Schlndler, Stellvertreter des DYirektarz, und Fran Obert, alle in Wald. prechte weier. Vle Ginsich: der KLlste der Germnsser kit während der Mienstftunden deß (Gerlckts jede nt gestartct.
Na sttet, den 5 Februser 1820.
Anni gericht.
— — ——
Sa ax ux. e ra. 113211]
Am hiesigen Genoffenschaftzreg iter tr. 13 ist heurt bel em num Ke reim der ende Viinmetler, ägersfrenhne, e. 5. xt. E. D. in Ruder ter, folzcdes elngetragen worden:
Durch Gen erglberfonnlunsgheschluß vom 14. August 1813 ist rag Satut geandert. Die Genossenschaft hejweckz, auß ha ltungz. gegenstänte leder Ait, besctierg Lebens.
Purpling, Marte Kaiser, Gäntnerin n Puppling, Yann Amon, Schriftsteller in
mil tel von 9 ter Qualität, durch Antauf in giößeren Mengen ju beschoffen bezw. berzustellen und nach richtigem Maß und