1920 / 36 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Gewlcht ju möglichst billigen Yreisen an

unter der Firma der Gewossenschaft, ge⸗

1138931 daß

über

eber gegen sofg; tige Zahlung zeschnet von 2 Vorfahr smitgliedern, im nuten. ; Nen. 145, verstegelt, Mäster für In dem, Tonkarsher 22 rn, , e, g üsfh⸗ n 3 . Ber. ineblett e Bapfschen Banernpereinz Nr. 123 966. Firma H. G. Geote plas iche Ertengaisse, Schut frist 64 , sitzer, nämlich den Maschtaenstelger Peter in Freiburg. Pie Hillen sa kläzung nnd Befens daf. mit belthe. Haftung in ah re, ange meh it em , Januar 1920, Belm sn . n. we. . *mit ö Rupp in Dadweller und ben Wert ghüro⸗ Zeit nung für die Henbffenschaft erfolgt! Bartaet, Naschlag mit 3 MNkustern ur ste ch mite nt , , , nene n. . gärn. 6 fee,

assistenten Baptist Petilsot daselbst ver⸗ durck zwei Vorflanhnmltglieder. Dic Gnilletts, herite elt. icht un muster, Fabrik Nr. 2879. Bet ax ich KRch aa me, 30. m ung g ,, 3 mehr? worden. Lie Zeichnung für die Rinsicht der Liste ber Gençssen it während nummern 1819, 1520, 1521, Schu zs. 6 Ine tar in nt nn 3 fr Schluß . m ,, t Genossenschaft geschieht dadurch, daß zu der Vienststunden bez Gerichts jedem 3 Jahre, angeme det am 9 Januar 1920, Tintenzeug in Ain * w . en n ö **

der Fhmg derselben der Direktor odr gesgttet. . Vormittag 9 Uhr 30 Minuten. ufer für plastiiche Krzeugniff, an, , n. .

seln Stellberireter und der Geschãfti⸗ Gch mwetzin gen., den 4. Februar 1520. Nr. 12 967. Firma Sp. M. Seh t dre ane, angemeldet am 30. Ja- Vormittags 9 uh ne em , ,

Amtagericht. II.

führer ihre Unterschrift hinzufügen. Im Veihlnderungzfalle des Geschäftsführers kann die Zeichaung für diesen durch eines . übtigen Mitglieder des Vorstands er⸗ olgen. Saarbrücken, 29. Januar 1920. Das Amtsgericht.

Sank Roni.

Stor le. 11132211

In unser Genossenschaftaregister it heute unter Nr. 14 die Genossenschaft in Firma: Vereinigung der Oßst⸗ and Gemüle⸗ hünkler des Amtes Ränge steele, eingetragene KRenossenfchaft mit be- [1132121 schräutzer Hafinflich, Königssterle

Im Genossenschaftzteglster Nr. 2 ist eingetragen worden. 36 Sigtut it am ern mst J Mußern füt Ciiketten und * beute bei dem Nehltuger Spar⸗ and 16. Dejember 1619 festgestellt. Gegen⸗ Plakate, verstedelt, Flächen muster, Fabrik, ar

Varlehugkaffen verein. e. G. m. n. G. wand des Unternechmenfz ist der Cin kan zu Rehlingen folgendes vermerkt worden: von Obst, Gemüse, Fisch, Kartoffeln und

und Andreas Bresser sind aus dem Vor⸗ siand auggeschleden; an deren Stelle wurden gewählt: Peter Kind, Gipser, und Peter . Maurtrmeister, belde in Reh⸗ ngen. Gaarlonid, den 30. Januar 1920. Das Amtz gericht. 10.

Seh la wo, Om nn. II132165 An unser Genossenschastsreglster ist am Hi. Bekanntmachungen vom Rufsichtzrat &. Januar 20 unter Ir. 5 Angetze n, guggghen, o erfolgen sie unter der Firma worden: Läupliche 'nar= und. . der Genossenschost mit dem Jusatz; De, lebgskatse Kistgw, ing ztee sens Ce. Aufstchtstat- und der Unterscht f des , n Hast. Vorfitzinden det Aufsichttz fais. ö xistozn. . Unternehmen ist: a. die Gewährung bon steeler Zeitung. Die Willen gerklärung Marlehen an die Mstglteder für thren ute Zeilchn n9 für die Genyossenschaft muß Keschäfts, und Wirtschastöbereleh, b. Ge. durch pe wel Vorstandgmitglie der vder leichterung der Geldanlage und Fördernng durch den Geschästefährer und ein Vor. Beg Sparstang, e. gemein schaftiiche Ber fsandemltglied ersosgen. Die Zeichnung schaffung land T* , , . . gescheht in der Weise, daß pi Zeichnen den i e nt, 6h ufd i n , 96 9. ö . ö. 3 x er Ging . 4 , 2 , Die ö Zahl! der Ge- unterschrift Hinzufügen. Die Einsicht i schäftganteile 10). Die Peitglieder des ple 6 Henbssen sst währtn der Voystande sind; Franz Schult, Gemen de. Viegftstunden des Gerichtg jebenz gestattet. vorsteher, Berthold Last, Lehrer, Albert Tteele, ven 2. Februar 19360. Ziemann, Arhelter, sämtllch in Altristo v. Das VNutzgericht Das Statut dattert vom 13. , 91 69 ö; . = gen h . . 1 . i Gn ln, n. 26 it In unser Genossenschaftsregister ist am] unter der Firma der Genossenschaft im 315 Se schajt 3 Ünterzelchnung von wel Vorflandtzmit. 31. Januar 1920 bri, dem Czech lau, er llehern hurch dag Pommersche Genossen. Sh ar und Darlehuskaffenverein, fee att zu Stettin, beim Gingehen

KRmarzahlung. Borstandsmitglleder sind: 1) Händler Paul Bergmann aus Freisrn. bruch, 2) Händler Georg Ufer aus Horst. Die Bekanntmachungen erfolgen, . dieselben vom Vorstand gugge hen, unter der Flrma der Genossenschaft mit dem Zusaß: „Ver Vorstand“ und mit den Unter⸗ schriften ber Vorstandsmitglieder. Wenn

und Verkauf an die Genossen 56

, , , n, n ,. dieses Blatteg durch den Reichganzeiger, beschräumkten Hathsitcht, in Chechlsn wi HGeschäflgjahr läuft vom 1. Ditoher ingettagen , Der Hauer ,. biz 50. September. Der Vorstand zelchnrt Demon elr yt aus Chechlau it aus dem für die Genofsenschaft in der Weise, daß Perstende auggeschie den und n seine ber Firma die Unterschriften per Zelchnenden Stellt der nn Josef , in beigefügt sind. Zwer Vorstan dön stalieber Chechlau olg BVorsitzen der gewählt worhen. können rechlgzverbindlich für die Gesossin⸗ Amtsgericht Tost. schaft ztichnen und Erklärungen abgeben, go gttenzen ed. 1Il32261] Die lnsicht ber Liste der Gengssen ist In un er Gnossenschaftzregister ist heute während der Mienst stunden des Gerichts a Nr. , „Wünerilche Wezugs⸗ vnd. 3zals s eingetragtne Genaffenschaft mit Re— gde sene ee ie, fl, , , 'aftffiche Cen schinR k . b chäftfiahr bel, mit zen 41 en: 5 74 ö abtan 1 en 30. *. nz. . ell. Arbeits gemein schaft e G. w. * d. ö t m, 1 1 Watten sche tb, den 31. Januar 1920. m. b. SH. für Tahaksabrikate Schön⸗ ir g ee, , h , Dei Umtzaerlcht. laute in Schönlanke. Per Vorstand . ö . besteht aug dem Sortiermeister Hermann igt an. *2Il43235, Ihratt, dem Ilgarrenmacher Jahanneß Auf Blatt 23 der Genagssenschaftt— Manthey und dem Soriterer Richard regtsterg bete. den Ober lanfitz r* G'tu⸗ Thoms, saͤmilich in Schönlanke. Das keuf« Vereig der Colouielmar h- Statut datlert vom 31. Bejember 1819. händler zu Zittau, eingetragen Ge⸗ Gegenstand des Uatereh mers ist Her- 1 ossenschaft. mit be chr ũalter Hark stellung und Verkauf ö. , ,,, sind folgende Einträge btwirkt Beschaffung von RMbeltggele genheit worhen: ; ö - id y han . ö Die Gengffenschaft ist aufgelöst. Die Die Bekanntmachungen erfolgen unter hiehrrtgen Vorstan dem talle ner, Raufseute der Firma der Gerne ssenschaft, gezeichnet Carl Schaft birt und Paul Behnert, beide von 2 Rerstandtmiteliedern, in der Schön, in Zittau, siad Liqutbatoren.

In Barmen, 2201] für Hesatz⸗ und Putz riemen, versiegelt, Fl

*

Schutz f

nuten. guftalt (Gruft Klein in Ban nummern

und 3 Jahre 7 7. * I n, . 5 54 dure, ] Vie Vorssandamisglicber Michel Ladwein sonstigen verwandten Artikeln im großen 193 Heitt e , Uhr.

Vie 3 Es ö . 9 ron 2 1 * 3 ö. * ö ä Degenstnd des kann tmachungen erfelgen in der Tönsge—

Umschlag mit 4 Mus tikel und Se ächenmuster, Fe 5043, 7004 und re, angemeldet am 19 = Vormittagtz 11 Uhr 30 Mi⸗

nummern

ar 1926 hische Kun s⸗ Um

Nr. 12 968. Firma Gra

5253 bis angemeldet am 20.

Nr. 12 969. Firma Carl Waehbieg- haus in Garmen, Umschlag mit 6 Musleen für gewebte (ichmal und breit) J letßene Krawatten, ven siegelt, Flächen rauster, wahr lk nummern 1005 biz 1010, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1920, Vormittags 11 Uhr 70 Minuten. e

Nr. 12970. Rabrtkant

Umschlag mit 4 Mustern für Etiketten,

verstege t, Fläche

12, 2, 2 a, Schutz frist am 24. Januar 1920, Vo

. . (112745 In daz Mtusterregister ist eingetragen: Nr. 3977: Firma Gäbers C Go. in

FirFaz'e ?

Fiel ken, VviIs 1 * ern ju a Jer. 1, fer, D Cr r frist 5 Jahre,

Finn. LR in regt

2183 oba O

am 2. Januar 1820, D . ö Nr. 3978: Firma oväeh ce inner in

muster, Fabiilnummer 1, Schutzrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Fanuar 1920, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. 4 Zu Nr. 3086: Firma Netten Gefell schaft der Foller schen Garlnhütte bet Rendsbura in Hambnrg, hat für die am 5. März 1910 4 Muster von Gußeisenwaren, Fahrlk⸗ nummern 477, 478, 479 und 480, eine Verlängerung der Schutzfrist um d bis auf 15 Jahre angemeldet

Jahre

*

die am 6. Mai 1910 eingetragenen 4 Muster von Gußeisenwaren, Fabtik— nummern 451, 482, 483, 486, eine Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 5 Jahre big auf 15 Jahre angemeldet. 5

Zu Nr. 3181: Fim Utktiengesell⸗ schaft ber Holler schen Garlshütte bei Rendsburg in Rarbntg hat für daß am 22. Dejember 1910 eingerragene

Muster von Gußeisenwamren, Fabrtk⸗ nummer 485, eine Verlängerung der

Schutz frlst um 5 Jahre biz auf 15 Jahre angern eldet.

Zu Ne. 3199: Flrma Ph. J. Maul lu Gamburg hat sür die am 1. Ja aner

19511 eingetiagenen Muster von Brtes⸗

S n me, ,, , ,. kleimm ern. Fahrlknummern 1206, 1211, 6 Zeltung und im Schdnlanker Tage⸗- Jutsu, . . eine Verlängerung der Schatzfeist um

? Die Willenserklärungen des Vorsiands erfolgen durch mindestenß 2 Mitglleber; dle Zeichnung geschlebt, idem 2 YVein⸗ glieder ihre Namrugunteschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. . Die Haftsurnme ift auf 1000 ( her stinmt. Dle Beteiligung eines Genossen ist nur für einen Geschästganteil gestattel. Pte Einsicht der Line ver Genosen ist während der Dlensistunden des Amtt⸗ gerichtz jedem gestattet. Schönlanke, den 28. Janunr 1920. Das Amtsgericht.

G ehweorim, Mec kb. 112505,

In dat hiesige Genossenschafttzregtster lst heute zur Elertriziiig⸗ uad Ma—⸗ schinengennfsen chem Kankotz, einer, is, Jöög 12, is. zi. isl, ißfi 1 tragen: In der Generalversammlung vom 1572, 1572 12, 157551. 2. 3. 1575 1/771. 2 14. Neven st 1519 it Peschlft, J. ibfösi. 3 3. 1556 fai. 2, ifi, der Lütze Ablat deß sz 2s de Setzuß gz, 3. 3. 1667 13st. . Iss I. . s. 165fz wonach Frauen von ber Teilnahme an der 12/1. 2, 1973/1. 2. 3, 1579 12/1. 2, Jengtahtstsamsplung aumseschlossen find, 5tgsl. 2. 3. Ibo zi, , iss ssi.3). ehelgeh zi. e lter, daß de isgl stl., bös /i 3. , ss iszstös, ah gel wer e sf anteit auf ; Schutz l s Jafee angemeldet an, , Fe

.

1

9) Mustserregister

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Kar m nm. (113239 In unser Musterregister wurbe im Monat

Januar 1920 eingetragen; . Nr. 12 962. Firma Faiser . Ricke in Barmen, Umschlag mit 69 Muster—⸗ für Spitzen, versiegeit, Flächenmuster, Fabriknummern L. 1564, 15964 1/2, 1665, Iööß 12, ib6ßs, 1566 18, 1567, 1567 112, 1568/1. 2. 3, 1568 11211. 2,

ein Milglled sich beteiligen kann, 800 352* Yi aht in hi bel t 6 . JRiachmiltag 12 Uhr h0 Mi Schwerin, rn, 1920. ztr. 12963. girma. A. 4 C. Feld Am tggericht. heim in armen, Umschlag mit 6 Mustern gehwetaiimꝑeon. 1132202 für Besatzartikel, versiegelt, Flächen muster,

Fabrlknummern 16 021 16025, Schutz friß 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1920, Nachmiitasos 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 12 964. Firma Vormerk C Sohn in armen, Umschlag mit 24 Mustern für Damenbeätze, beistigelt. Flaͤchenmuster, Fabrlknummern 3421 biz 3428, 3431 bis 3449, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Janrar 1820, Vammitiags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 12 865. Firma Hörner & Ditter⸗

Gen ossenschaftgregistereintrag Band J unter O- 3. 453: Bezugs nad Hyosatz⸗ enosseuschaft des Bauernereins 6 tstadt, eingetragene Genossen⸗ an it beschrünrter Haftpflicht in J Gegenstand des Unter⸗ nebmeng: Gemelnschofilicher Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarftartikel und gemein⸗ schaftischer Verkauf landwirtschafilicher Erꝛeugnisse. ie Haftsumme beträgt 2606 S; höchste Zahl der Geschäfts. orstand: Georg Michael mann in HGarmen, Umschlag mit

ac Vi, Karl Ludwig Wiegand und 3 Mustern sür Hrudknopftarten und ohann Jakob e. her, alle Landwirte in Druckknopfetlkett Diamant“, versiegelt,

5 Jahre biz auf 15 Jahre angemeldei,. Han hurg, den 6. Februar 1920. Amte gericht in Hamburg. Ahteilung für das Handelttegister,.

önigaee, Tha. ui3653)

Im Musterregister ist unter Nr. 111 für den Kansmaunn Dermank Pawlik in Königsee eingetragen worden: Ven 23. Januar 1920, Vorm. 11 Uhr, ein offenes Paket, enfbaltend fünf Muster für Scherzartikel, Charakterköpfe mit ein- gebauter Belruchtangäeierichtung und In⸗

Gr eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Köntgfer, den 3. Februar 1820. Schwarib Amisgericht.

MNünehkhenm. 112748] In das Musterregister ist elugerragen: Nr 2874. Abolf Schmid, Maler

in München, 34 Muster für Schatullen,

Gisch. Nrn. 1— 34, verstegelt, Flächen⸗

muster, Schutz filst drei Jahre, angemeldet

am 5. Januar 1820, Vorm. 10 Uhr

10 Min.

Nr. 2875). Geurg Roemer, Pro- fessor in München. ein Muster einer Terkanne, Gesch.⸗ Nr. 101, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 10. Ja— nuar 1920, Nachmistags 12 Uhr 30 Min.

Nr. 25376. Baula nber, Prinattere in München, ein. Muster für einen Brlefumschlag, Resch. Nr. 53, versiegelt, Muster für plastlsche Grjeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 13. nuar 1920, Nachmittag 38 Uhr. (

Nr. 2857. Uuton GSueber, tau. wenn in Mönchen, 16 Muster für stidengestickte Broschen, Gesch.⸗ Nrn. 80 mit 95, versiegelt, Flächenmuster, Schutz⸗ frist drei Jatbre, angemeldet am 23. Ja⸗ nuar 1920, Boimitfagö 10 Uhr 10 Min.

Nr. 2878. Ganrg Reinhart, Kaus⸗

lankflaßt. Bes Statut ist vom 17 De. Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, 5,

jember 1919. Brikaunimachungen erfolgen! Schußfrist 3 Jahie, angemeldet am 8. Ja⸗

mann in Pastug, 45 Muster für batik.

nr den: vor den:

5261, Schutzfrist **

85 . Sanuaz ahn 1 7.*

Nr. 72 für den R

Gwalh oheren und unte Römer, Yencfereihefttzer in Wannen, unteren Teile hreite flache beren Außendurc messer ahriknummern 1, des oberen glatt konise ahre, angemeldet währenh der Durchm mittag 10 Uhr glatt konisch

deß Wulsten

Ua * n n . HKB en nn dn, g

a neh reers Hnugust Briebe in wird beute, am 6. Februar 1920, mittags 5.30 Uhr, has Konkur 1 1. . . 16 , J . * eröffnet, da der Italaß ür Han urg. eln offenez Kupert, entheltend 6 . N ahl kderwa ter 3 1 Muster von einen Klischee, Flächen ken Antrag auf Konkarterdffun,g gestehft

bat. Der J

über die

( Renkakr in Ha nnßbn rg bat für J ö ; 6. Fei Reudäbrarg in Hanburg hat für Vormittags EH 30 Uhr.

Konkurtz˖masse gebörsge

162 * *** 2 n. 4 Vormittogs 10 Uhr 36 Min. Februar 1820.

2. .

161 .

1926 1920,

München, 4.

1 . w

In daß

e , , Ban Germgnn r, gesche!l imnn

86*

2 i, 4 he k Vormittags 11 Uhr 15 Min.

In unser Musterregister ist brute unter

fr nn Gwald Gels⸗ Fer O. S. ein Muster Glas, welches im alait konisch, im Wulsten hesitzt, ohen demjenigen Teiles entspricht, r des untersten

vprf in Wen ines Wasserbechtrt

es unten ist offen

ei ) ? r 14 Nr. 12 843. Firma Graphischr Kanst⸗ einge de Ge schäf l gnum men austalt (6rnst Felcin in Warmer, bite 160. Grieuguisse, Schutzfrist Schutzfrist ist für die Muster Nr. 4952 deei meldet am 31. Janugr und 49656 um 7 Jahre herläugert. 1829 ö . Amtggericht Barmen. Weiß ua ss er O. E. ben 3. Februar 1920. m , . Hatz Auttger icht.

ö

re 0 , mm

4 . 6 N 9 7 5 3 1 9 on Urse. 1156451 Vatnater⸗ Döbeln Nach⸗ erfahren ul det ist

izrat Stetz

Gee ne T co. * 9 m * 266 Ueber den Nachlaß des

137

98

stlzrat Sietz in Selgard wird zum

; 1 4 8 N.. 5 5 Konkurgperwalter ernennt. Konkurzforde⸗

rungen sind big zum 31 März 1920 het 91

det Gericht anzumelden. Es wird zur

Beschlußfassung über Tie Beibehaltung dez

1 Wahl ei anderen eingetragen en nannten oder die Wahl eines andere V

zerwalters sowie über die Bestellung eines Gläublgerausschusses und eintreten danfalls im § 132 der Konkursordnung beielchneten Gegenftände auf den G März 1920, Bormiitags LI KRS Uhr, und

1

Zu Nr. 3111: Firma Aktienmgesell⸗= Hrnfuna ber andeticheten Korb- s Err hoer, free Ee A 8 zur Prüfung Der ange mel be en RForde⸗ schaft ber Holler schen Carlskkstt ungen auf den 23. Mpril R920,

vor dem unterzeichneten Gericht, Termin an—⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur

Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— met aschuldner zu perabfolgen oder zu leisten, auch bie Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde— rungen, che sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Ansprach nehmen, dem Konkurgberwalter big zum

*

31. März 1920 Anzeige zu machen.

Daß Anmißgericht in Welgard, den 6. Februar 1920. 113391 W i g la G Ig deer dn, GRe nge m. De Konkurtperfahren über dag Ver⸗

mögen des Waumisters Kur Al- gander Grafstan Retzröder, früher in Bischote⸗

twerhda, etzt in Preben. wird nach Ab⸗ haltung des Schlußterming hlerdurch auf⸗ hoben gehohen. . . Bischofswerda, den 6. Februar 1920. Dag Amtsgerlcht. Kärehneiãm d. Leck, 113646 Das Konintsverfahten über den Nach= laß des veistorbenen Karl Reznaner. CBeinhändlers in SVDeitheim - Teck,

wurde nach er folgter Ahbaltung des Schlus⸗

schtiften im Mun)e, Fabrifnemmern 15 c, termin und nach Vohzug ' der Schluß. 1l9lb, 1816, 1918. and. 118, plallische ver tellang hurch Beschluß vom 6. Februar

1920 aufgehoben. Den 7. Jebruar 1920. Amtsgerlcht Kirchheim n. T. Amts gerichlgsekret⸗r Staudacher.

Lam ln GR . 113647] Das Konkurgzverfahren über ben Nach laß deß am 10. September 1915 in

Landsberg 8. TB. vistorbenen Kanf⸗

manns Johannes Papke wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Landsberg 3. W, den h. Februar 1820. Amtęegericht. Op Ppembhednm. 113648 In dem Konkurßherfahren über da Vermögen ber Firma Friedrich Her⸗

menn Schober, Weinhandlung in Oynenheirn, ist jur Abnahme der Schlußtechnung dey Verwalterg, zur

Grhebung von Einwendungen gegen daß Schlußberzelchnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht virwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermln auf den 28. Februar 120, Vormittag EO Uhr, vor dem Amtggerichte hierseibst, Zimmer 18, be⸗ stim m.. J Oppenhel mn, den 5. Fehrugr 1820 Vessischeg Amtsgericht.

Vechta

aa lars , ,, Nachlaß en wells, gin, ern jen gen Heiter ch Hermann Ganert zu Golden⸗

* * dar Hank, ern 53* 231 In Sachen betreffend den Konkurz üher

Neichen an, den 5. Februar 1920. Amiggericht Ńbnik, den 3. Februar 1920. Dat nrg reicht. river . liz orm g vw nds Il3655 Vas Konkursverfahren über den Nach⸗

laß des verstoꝛbenen Ggrnnte nehmen s stasl BrRüsle 5g m aufgehoben, nachdem die Schlu ßverteilung staftgefunden hat.

von Sgrnherg wurde

Triberg, ben 5. Februar 1820. Der Gerichtsschrelber Bad. Amtsgerichts. 113650] dem Konkursverfahren über den dez Peivatmanns Georg

31 348

stent sint die im Gröffnungtbe schluß vom 12. Dezembtr 19195 angesetzten Ter mine

ĩ

.

E03 Uhr. . pflicht biz zum 3. März 1920.

aufgehoben. Anmel defrist his zum 12. März

1930. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Mürz 1920, EKpemitta gs

Dfener Arrest mit Anzeige⸗

Vechta, den 5. Februar 1920. Arnttgericht. II.

———

vw ol s gon Tel ꝶ. In dem Konkursverfahren über des Vermögen des Ofenhändlers Paul Wanner früher in Weißenfels, z. Zt. in L. Tentzsch, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Er⸗ hebung von Ginwendungen gegen das. Schlußderzeichniß der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der

iI36511

Schlußtermin auf den TB. März E920.

Vormittags AO Uhr, vor dem Amtz⸗ gerichte hierselbst, Zimmtr Nr. 5, be⸗ iimmt. Weißenfels, den 30. Januar 1920. Der Gerichtoschteiber des Amtegerlchts 5. 113652 Mwittemkernr ze, HEK. T Gta d'. Daß Konkursverfahren über baß Ver⸗ mögen der Bau« und dparg es rl sctz n st Wiitenberge, eingetragene Genn fsen= schasft mit beschräntter Haftpflicht wird nach erfolgter Abhaltung des Schiuß⸗ termins hterdurch aufgehoben. Wittenberge, den 5. Februar 1920. Daz Amtsgericht.

17) Taris⸗ und Fahrplanhekannt⸗

*

machungen der Gien⸗ J 9 * bahnen. 1Il3tzan

Peutfcher Eisendahn⸗ Per fer und Gepäck art Teil E (Tfry. 20900. Mit Gültigkeit vom 1. April d. Ji.

werden folgende Gebühren erhoben:

1) Zwischen Tönning Bahnhof Fähre 20 für je 10 kg,

2) Für die Fährstrecke Tönning Karo⸗ liner kgog 10 für je 10 kg (Anlage II C II des Tarifs).

Berlin, hen 1. Feßruer 1920.

Gi ten bahnudisertinn als geschäftsiührende Verwaltung.

113642 Mit sofortiger Gültigkeit wird der Tarif

für den beut ch⸗südwestrussischen Personen⸗

verkehr über Oberberg Krakau Pob wolo⸗ czyßka vom 1. Jun 1913 aufgehoben.

Breslau, den 27. Jannar 19820. Cisenkahndirektian Breßlan, zugleich

namen der beteiligten Verwaltungen.

und

(113643

Ostbents ch üb wen dent scher Guternerkehr.

Am 15. Februar 1929 werden die Grenzübergänge (Tarifpunkte) HBrelsach Gren je, Kehl . Weil Leopoldsböhe Grenze, Winters dorf Grinze in das Tarifheft 1 und Berg (Pfal (zauterburg) Grenze, Kapgweyer (Welßenburg) Grenze in das Tarifheft 2 aufgenommen.

Nähere gz enhält der Tarif / und Verkehr g= anzeiger der preuß -hesf. Staatabahnen.

Breslau, den 4. Fehrugr 1920.

cGisenbahndire tinn

namens der betelligten Verwaltungen.

113644 Am 1. März b. J. treten im Blanen⸗ tarif der Langensaliaer Kleinbahn Tarktf⸗ erböhungen in Kraft. Auskunft erteilt die Betriebsleitung in Langen salja. . ö Langensalza, den 6. Februar 1820. Langen salzaer Kleinbahn RA..

Grenze, Neuenburg Gienze,

——

. Beꝛugaprei⸗ brträgt vierteljährlich 12 0.

ö hiostanstalt e nehmen Kestellung an; für Berlin außer en hiostanstalten und Zeitungs ur trienen für Selhstahholer auth dir Gr chüfts, elle 8W. 45, Wilhelmstrasie 2.

. Einzelne Hum mern kosten So Ni.

1 36.

*

Anje genprein für den eile J. 50 *, einer 3 Auzerdem mich aaf

Kaum einer 5 gespaltenen Einheits J n n,. de. ts e. 2, 50 . en Ane genprris ein Cererungs- in lag nen C u. H. erhoben. Anzeigen nimmt ö die Ge] · 1a ftasten dis Reichs und tant anzeigers. Berlin 8w. 48, Wiltzelmftraße Nr. 32.

2 za. R..

Berlin, Donnerstag, den 12 Fehruar, Abends

3

Reichsbankgirokonto. chsbankgirokonto Postscheckkonto: Berlin A182 E92 .

Inhalt des amtlichen Teiles:

Artikel J.

Einwendungen

Deutsches dꝛeich. Der s der Verordnung ber die Bildung einer Preizausglei 5 Regen, Liescn, Antrag tännen his zum ů̃ ĩ ir; ; telle fir Thomas ph g einer Preisauzgleich 2B. Februar 1930 erhoben werden und ind unter Num'n w. 9 e k Deutsch · Ekʒ 9. ,, 3. August 1519 (Mteichs Gefetzbl. ban . ö. . ee, n lünen, 2 Verordnung über die Pieise an X a. ͤ . us auf weiteres: erden fo gende Umla ebeträge festgesetzt: zu richten. Verordnung, betreffend r fn, der . lber die für 1 Kilogramm ar hot r fern. I Pfennig, Berlin, den 1. Februar 1920.

Bildung einer Preis aus gleichfsesle für Thomasphosphatmehl'? ! ; , . Der iche gr beit minister.

phorsãure

1 über Aufhebung des Handelgvei bois mil Ferro— Arten n . J. A. Dr. Bu sse. Druckfehlerberich tigungen ar Verorhnun be Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kra änderung der ö über die . . Berlin, den 10 Februar 1920. ö Sekanntm a chung.

Arbeitsstellen während der Zeit der wirtschaftlichen Demohil⸗ machung, vom 28. März 1919, und zur Verordnung über

die Abgeltung von Ansprü zember m 8 sprüchen gegen das Reich, vom 4 De—

Der Arbeitgeberverband des Gro handels A burg E. V., der Gewerk saaftsbund , An gestellten verbände, Landesausschuß Bayern, und der Gewertkschaftsbund der Angestellten, Orts ver⸗

Der Reichs wirtschaftsminister. J. A.: Herm es.

————

Jetanntmachungen, betreffend Tarifverträ ; Der er dnn ng bend, ns s än g, baden branttagt den smsschen nen an ue . hetreffend die Ausgabe . . 28 und 2 des über die Aufhezung des Handels verbots 66. Resem ber 1 19rahgrschlossenen Tarif er rag zur Rege ung

Gesetzblattz. mit Ferro⸗Silizium.

Vom 7. Februar 1920.

Auf Grund der die wirischaftliche Demobilm

treffen den . wird nach . des 3 8

. ,. rn, des , für wirtschaft⸗ machung, vom ; 1 1919 .

S. 438, solgendes . . .

Artikel l.

Die von den Kriegsministerien oder Militärbefe lsbabern er⸗ lassenen Verfügungen . das Verbot des ,. 31 enn fr hergestelltem Ferro. Siliztum (hochprozentig) werden aufgehoben.

Artikel 2. Diese Verfügung tritt mit Wirkung vom 1. Februar 1920 in Kraft. Berlin, den 7. Februar 1920. Der Reichs wirtschafts minister. Schmidt.

der Gehalts⸗ und Anstellunge edingungen für die kaufmänn Angestellten ia In dustrie, Groß⸗ . nnn s,, * . . 6 . 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. . r das Sta i ördli ĩ ier . g rdlingen für allgemein der⸗ nwendungen gegen diesen Antrag können bis . . . 3 3 unter 2 . as Reichsarbei e e, rel. chsarbeitsministerlum, Berlin, Luisen⸗ Berlin, den 1. Februar 1920.

Der Reichs arbeitsminister. A.: Dr. Bu sse.

Setanntmiachnwuma.

Der Arbeitgeberverband der deutschen Buch⸗ händler, Ortsgruppe Berlin, der , Verb ani. des, Hu dihan dels, Buch- und Zeitungs gewerbes , Vereinigung deutscher Buch⸗ handlungs- Gehilfem, Ortsgruppe Groß Herlin, und . 3, nn, ,, Bezirk Groß . lin, baben beantragt, den zwi ö vember 1919 e, ü. ,,,, .

Preußen. Ernennungen und sonstige Per sonalverãnderungen. Bekanntmachungen, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen

Reinertrag der Meppen⸗Haselünne Bentheimer Kerri ihr aj r Eisenbahn und der

Aufhebung eines Handelsverbots Handels verbote.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Num Preußischen Gesetzsammlung. . j

——————— ——— Amtliches.

Deutsches Reich.

Die türkischen Interessen in Deut schland werden

von der hiesigen S J ; . fig chweizerischen Gesandischaft wahr

; Verordnung über die Preise für Thomasphosphatmehl. Vom 10. Februar 1920.

Auf Grund der Verordnung über KriegtzmJoßnahmen zur Sicherung der Vollsernährung vom 22. Mai h gleichs⸗ Gesetzbl. S. 401) bezw. 18. August 1917 Reichs⸗Gsetzbl. S. S23) und des § 10 der Verordnung über künstliche Tünge⸗

Druckfehlerberichtigungen.

1. In der Verordnung vom 1. Dezember 1919 Reicha⸗ bl. S. 1936, Neichz⸗ und Sta ingame ; ; ee.

i ö. 3 , ö ö ber Gehalts und Anste J dn an n Freimachung ven Arbeitsstellen während der Zeit in Huchhand u. gen, Kanst, Lan dar ten- graphischen Lehr—⸗ der wirtschaftlichen Dem ebilmachung, vom 28. März ö. 4. e , n, ,. Hel scheifte ne haften, Zeih, lis. fad mn Tirttel ole Sag' an kütt nber , hchhelen nd wife, dene, , e, , heli, dan

mittel vom S. August 1918 Reichs-Gefetzbl. S. gh) wird ver, „seinen Wohnsitz' einaunschalten fals Reiche dentscher“ B. Dezember 1918 teichs⸗Gese zb. S. 1456) far das Gebiet ordnet: ) 3. r der Ber dr en eg, s erte h ö ö. ö. Orts⸗ und Gemeindebezirk Berlin, Baumschulenweg, Artikel J. Ansprüchen gegen das Reich, vom 4. Se zember 1919 ö , Boxhagen. Rum melshurg. Britz, Char lott-nburg,

Dig der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August Reichs ⸗Gesetzbl. S. 21 16, Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Whg) . em, Frantzoͤsisch⸗ Buchholz. a,, Friedrichsfelde, ols (Reichs -Cesetzbl. S. 66) beigesützte Liste der Düngemittel und ist im 8 3 Abf. J hinter „Reichs schatzministerlum 3s“ siatt des Groß Lichterfe de, Grunewald, Halensee, Heine (ls dorf, Hohen⸗ e el 6* n ne. R an ö August 1515 (Reichs., Kommas ein Semitolon zu setzen. k ,, Karlshorst, Lan witz, Lichten derg,

S. 142 rd wie folgt abgeändert: orf, Marienfelde, Ne ö ; ̃ Abs. E Satz 1 echaͤlt folgende Faffung: berg, Riederschon hausen, u Bucks w, Neukölln, N9n Lichlen⸗=

Niederjchõneweide, Ober schönewei ,,, , g, . 6 ,, ner, n, Schõne⸗ r ö ; eglitz, n h Tegeloꝛt, Tempelhof, 9 tz Siralau dende Tegel,

HE. Thomasphosphatmehl. Dle Preise betragen für 1 Ktlogrammprozent Gesamtphosphorsaurec... .. . J63 Pfennig Jitronen aurelös liche Phosphorsänre 415 ; Die Ab. 6, 7 und 8 der besonderen Lieferungsbedingungen er⸗

Bedanntmachung.

Der Arbeitgeber-PVerband für das Baugewerbe zu Braunschweig E. V. hat beantragt, den zwischen ihm,

dem Deutschen Bauarveiterberbande, Verein Braun? repiow. Weihen ee,

Westend, Wilhei m g⸗

berg, Wilhelms ruh, Wümers dorf, Witenau

kalter folg den g ang, schweig, der Zahlstelle des Zentralverbandes der ü all ͤ dindli ö J. Die Lieferung erfolgt nach Wahl, der Werke in haltbaren Papier,. Zimmerer zu Braunschweig und dem . e en, ffir

oder Gewebesäcken. Wird in Papiersäcken geliefert, jo wird 6 verbande christlicher cn . r n ml ö ö. , 2

schlag von 2,39 Mark für je 10 Kilogramm berechnet. Gewebesäcke verwendet, so wird ein Au Sack von 190 Kilogramm und von 7,50 gramm Fassungsraum berechnet. Säcke aus Webstoff werden,

Werden schlag von 9 Mark für den Mark für den von 76 Kilo⸗

wenn sie unbeschädigt und zur

Verwaltungsstelle Braunschweig, am 26. Seplember 1919 . Tarifvertrag zur Regelung 6. Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter im Bau—⸗ gewerbe gemäß 8 2 der Verordnung vom XW. Dezember 1918

25. Februar 1920 erhoben werd 1. K. L, an das den nnd. ind Inter Nummer

Reichs arbeit straße 88, zu richten. chaarbeits ministerlum, Berlin, Luisen⸗ Berlin, den 2. Februar 1920.

a nn, . Reichs Geseßzöl. S 1456, für das Sigdtgebie. Braun fchwweig, Der Nyichegebeite minister. n gegen eine Vergutung 3 6 3 fich en, . die Hrtsbezißte gehndorf, Gliesmarode, Niddagshqufen, eee. J. A.: Dr. Busse genznmen. . Rüningen, Melverode ünd Broitzem für allgemein verbindlich

Die Vergütung beträgt, je nachdem die Säcke 100 oder 765 Kilo- zu erklären.

gramm Fassun gsbermögen haben, wenn die Rückzabe erfolgt: Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum Betkanntm ach un g.

vor Ablauf der 4. Woche 0 Mark oder 6.90 Park 20. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummner Der Bund der technischen An 9 t e st e . . , kB Hzl3ls an das Reichsarbeltsminifterium, Berlin, Luisen ; Beamten, Ortsyerwaltung , J. . J straße 33, zu richten. In dustrie⸗ und Arbeitgeberverband für Weißenfels J . Berlin, den 31. Januar 1920. ö ö.. beantcagt, den am 29. November Jol? verein- Artikel I. Der Reichsarbeitsminister. rien Nachtrag zu dem in Nr. 10 des Deuischen Reichs.

anjeigers vom 13. Juunar 1920 bekanntgegebenen! n Ve bindlichkeitser klärung des am 15. 3 , Tarifvertrags zur Regelung der Gehalts⸗ und Ansiellungs⸗ J bedingungen der technischen Angestellien gemäß 8 2 der Ver⸗

; ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) Der Arbeitg sberverband für den Groß handel in ft das Gebiet des Stadtbezirks Weißenfels (Saale) gleich aht gippstadt, der Verein felbständiger Kaufleute in fär allgemein verbindlich zuder laren. Lippstadt, der Gewerkschafisbund kaufm ännifcher Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum ; Angestellten in Lippstagt ünd der Gewerkschaftsbund 25. Februar 1930 erhoben weihen Und gun unter Nnmmer

I. B. R. 65658 an das Rei r straße 3s, zu richten. chtarbeitaministerlum, Ber in, Luisen⸗

Berlin, den 2 Februar 1920.

Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 10. Februar 1920. Der Reichs wirtschaftaminister. J. A.: Herm es.

Verordnung,

betreffend Abängerung der Verordnung über die Bildung einer Preisaugsgleichstelle für Thomatz phosphatmehl.

Vom 10. Februar 1920. Auf Grund ber Verordnung über Keiegsmaßnahmen zur

J. A.: Dr. Busse.

der Augestellten in Lippstadt haben beantr t, den zwischen ihnen am 20 Dezember 1919 ab eschle enn r ed vertrag zur Regelung der Gehalte. und Anstellun gs⸗ bedingungen der kaufmännischen Angestellten des Einzel⸗ und

Sicherung der Polksernährung vom 22. Mai 196 Meichg⸗ Großhandels gemäß g 2 der Verordnun XW. Der Reichsarbeitsminister. Jesetzöl S. 401) vezw. 18. August 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. 1918 (Reichs⸗Hesetzbl. S. 1456 für pa Cee 6 Ein J. A.: Dr. Busse.

S. 823) wird verordnet:

treises Viypstadt fr

——

allgemein verbindlich zu erklaren.

mn