1920 / 36 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Telegraphische Auszahlung. Berichte von auswärtigen Werkpapiermärkten. Mextko 746, Pennfylvanla 59, Southern Paeifie 137, Union Paclfle ————— —— ——— Cöln, 11. Februar. W. T. B.) Gaglische Nolen 339 00 179 Uniter States Steel Corporation 146 Anaconda Gopper = 12. Februar 1I. Februar bis 341090. Französische Noten 696 0 700 o. Belgische Nofen Rio Tinto 483. Chartereh 25 3, De 2eerz 3 4. Gordfielra 23, Geld Brief Geld Brief 30. 0—- 133 0 Gohandtsch Note 3750 0 3510 0 Rumänische Randmineg 44. Mwatdistont 5k. Silber loko Ss3 do. auf Amsterdam · Rolterdam 766,00 330.09] 3821.90 229 09 Noten I55. 5) 37 5M. Amerikanische Noten S6, 50 163,50, Fieferung 871. Wechsel auf ä utschlam 322 50 do. auf Ansterdam Brüssel und autweipen D930 730 70 7354 36 73570 Schweizerische Noten 1699,00. kurz 8 5. do. auf Paris 3 Mongte 43 73, do, auf Brüssel A6, 26. ht stiania 623 151,75 172325 172677 . Wen 11. Februar. W. T. B) An der Bö'se führten 3 (so Kriegsan ecihe z54t, Kolo Siegesanleibe 434. Topenbogen iäßzs 50 1465,50 1478,56 145150 die durch die Zahlunge chwierigte ten, einel ner Bör enkontorę her- Paris, 10. . hruat, , W H, , w, Französiiche Anleihe Stockholm und Gothen⸗ vorgerufene Ustterhent, auf den Effektenmartie und Besorgnisse vor 87 60. AY Sranz. Anleihe 7156, 36e Kranz. n, s 0 kes hurg . 1868, 909 1872 00 1888 00 189200 gestügerten Schwierigkeiten des Prolo, ga lonsgeschäfte zu neuerlichen Shan. lußere Auleiht = , bn Nu fen den 1906 53 o Helsingfors ... 104 50 405 40 405 606 A415 490 Realisationen, die namentlich auf dem Banken markt größere Aus—= fen von 1396 3095, 40l0 Türken unf. 6,16. Suen Rang 7720, Ftelmmm ö, mn än 50 545 6h. dehnung annahmen, rerd im übrigen Zurüghaltung vorberrschte, Rio intz 2320 9 . ; —— 338 6 339,3 zi 6h 341 35 so daß sich die elrzelnen Umsätze in recht engen Grenzen bielten. Im Am ster dam 11 Februar. W. T. B.) Wechsel auf London 9 05 k 101 15 101 35 10096 1061 10 weiteren Verlaufe erzielten Alpine Montan. und Skoda-⸗-AUttien eine Wechsel auf Berlin 270 Woechsel au. Pariß 1877, Wechsel auf k 5696 80 6598 20 06 89 708320 krältige Besserung, sonst aher war der Vertekzr wesentlich eingeschränkt. Schweiz 44 59, Wechsel auf Wien 080 Wechse uf stopen dagen Schwe??? :? 16335 1655335 16735 165175 Im Schaunten nächte sich gieichsallz Vertaufgnclgung geltend, webei 390 zo. Wechsel au Siockhoin, 49. 6), Wechsel auf Chröstianig 45 00 . f7as a 175175 1758.55 1741,55 die Umsätze meist verein elt blieben und in der Mehr ahl der Fälle Wechsel auf Nen, Aerk 267, „0. We chsel auf Brusse 9. 73 Wechel Wien, altes ! I g 37,664 39355 6 64 empfindlichere Rück änge zu verzeichnen waren. Die Nentenkurse auf Madrid 45 00, Wechse! auf Jialien 6 9. Niederland. Wien (Dis ch. Desterr), . ; waren nicht merklich verändert. Staatéanlihe von 1910 833, 3 56lo Niederländ. Staatsanleihe E, abgestemp.⸗... 2797 28 03 2772 2778 Wien, 11. Febre ar. W. T. B.) (Notierungen der Yeutsch. Königl. Niederland. Petroleum 769, Holland Amerika - Lini, 297, Prag w 54 15 34 3h gi 6h gi 35 Yestexreichischen eve stnsentrale) Berlin e G0 G., Amsterdam leder ländisch, Jndische Han delsbarnt 276 Atcisan Topekg . Santa 11 336 33 34 1 34.295 476. 00 G., Zürsch 4870 R. Kopenbagen 450 00 ö. Siockbeim Fs 8it, Rock Island „zz. Southern Pacifie 98, Southern Nail. Bulgarlen . . . al a 576060 00 G., Chrifsiania 535860 60 G. Marknoten 3 405 way —. Union Pacifie 172. Anaconda j20n 6, Untted States Seel , . wen . . Wilen, 11. Februar. (M. V. 2B) Eirtia, Lose 2895 00, Corp. 1023, Franzöfisch⸗Englische Anleihe ——, Hamburg⸗Amerkka⸗ Drientbahn ,. Swotebahn 4660 0, Südbahr 726,00, Oester, Linie —. Tendenz: Flau. reichtscher Krebit 1205 00 Ungerischer Kreden 1760, 0. Anglo— Kopęenhagen, 11. Februar. (W. T. B.) Sichtwechsel auf an ag dünnen Leb do, ware,, de, wer, enn n n 5 ah ,, n, ,. stel ar bank 122500, Tabataktten —— , Alpine Montan 4600,00, Prager 11550 do, auf New Jor „OM, Fo. auf Londor 23 10. auf Regengesetteng far gebt, Coke nnd itkettt? . g, meme, üs , e, dt, o ö. Paris A48 25. do. auf Rntre per 50. do. au Vel. 06s 28, oo am 10 Februar 1920. Foblen 6860, 00 Jzrürer Kohlen 77 Gialista 83 2! Waffen Stockholm, 11. Februar. W. T. B.) Sichtwechse! auf He on i n Polditurte 3340 60. Daimler 1863 & . 9 60, 3 9 er ,,, . * . 6 Plätze Ruhrrepi Desterreichische Goldrente 233 00 Desterreichische Kronenrent. 96, n ö a7 naus Washingten dz 00. do. uf London 18.22 o. Ruhr: . J . derte Februarrente 100,00, Maßiren le g9 50 Nager he Gelprent 345 00, Parit 37,0, bo. auf ö 38,80, do. auf Helfingfors 22,76. niahl der Wagen nagarische Kroncgzrente 130 00. Nach Schluß: Alpine Montan D Ti * 1800,00, Staatsbahn 4700 00. . ; ö = y,. . . 1 prag II. Febregr. (W. T. B.) (Deyfsenkurse) Berlin Berichte von auswärtigen Warenmärkten. B. n ds . ! 115.3 Ge Martnoten 11278 G3. Wien 29 50 G, Liperpool, 16. Februar. 44. . B., Baum nume, Umsatz elt 15 69s 524 London, 10 Februar. „We L. B.). 26 oso Englische Konsols 10 9000 Ballen, Ginfußr Ballen, dahon amer kanlsche Baum- geste . ö), 5 Argentinier von 1355 0, do, Brastaaner von 1889 wolle Ballen. Für Fehruar 26, 5, für Maͤrz 26, 40, fär April . 6 /o ö. 6 3 6. e , . 9 21,90. . KRussen von 1906 28, 4 u, Russen von 1909 171, Balt more an Amerikanische und Brasillanlsche 10, Aegyptische 20 Punkt Or 13, Canadian Paeifie 177, Grie 173, National Railwayg of öõher. 1 ö ö .

. Uatersuchun ge sachen.

82

z. Aufgebete, Verlust und Fundsachen, Zuste lungen n. dergl J. Verf zufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Verlosung 2. von Wertpapieren.

3. Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Atttengesellscha fen.

ö

nlersu ung. sachen.

113940 Nu fh ⸗· Kam g

der Fahren fluch 8er dsürnng und

ar ch lat nahmever gung.

Die lin Rech mjeiger vom 22. 85. 15 unter Nr. 20 758 herbffen lichte Fahnen fluch teerklärung und Beschagnahmever süsung gegen den autgeh Rekr. Ander Y yplsen Goisen, 8 8. 3. 1889 zu Brem, Kr. Hadergleben, 14 ausgeboben.

Gericht der früheren 18. Dipiston.

1139411 A hebung der Fah n e g, , Dle im Neichganeiger vom 18. Januar 1919 unter Nr. 80 195 veröffentlicht Fahnenflechtg rrärung gegen den Füsilier Iver Jeersen, geb. am 17. 8. 1872 ju Yeeng, Ke. Haderg le ven, word au fge hohen. Gericht der früheren 16 Divlhon.

1139412 Mr f he bung ver Fahnen fluchte er rlärnmng nnd Keschlag nah mweven fügnn . Die im Rech nzelter vom 9 J. 1915 unter Nr. 74 804 oeröff - vflichte Fahnen—⸗ flacht ge klü'ung und Keschla nahme ver⸗ ü jung gegen den cutneh. Ref aud Paneke, geb. 30 8. 96 ju Hötup l, Kr. Ha eigle ben, ist arge hoben, Gertcht der fr. 153 iv sion.

2.

In bare, Her. lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

II139131 Jwang wer stergernmmn g.

Zum Jgwecke ver Aufsbebarg der Ge—⸗ mel schafi, die in n e, w. in Brlla, Molk nar. 2, bel egener, Grundhuche von Berlin Band 14 Blatt Nr. 1080 zur Zeit der Gintraqung des Bersteigerungg⸗ bermerkg auf der Namen des Rentner Adols Kalz zu Som deterg , n,, , Grundstück benetzt, soll die eg Grunrfiöck am 29. MHpril R920. Mitta 12 Ur, durch das muten zeichnete Gerlcht, an der straße 1815, III. (druteg]) Stodweik, Zimmer r. 11311185, versteigert werden.

Grundstuück liegt in der Gemerkung Berlin, hat ehren Röytzungewert von 1800 Æ ind beheht aus Vorderwohnha nt mit linkem Selte flügel, unterkell rem Hof und ab esondertem stlosttt. Tebade⸗ stuer olle Nr. HIJ95. . rundstückeweint 30 000 4. Der Verstelgerungt vermerd in am 15. Dezember 1919 in das Grund. buch ringetragen. 87. K. 132. 19.

Berlin, den 28. Jan uor 1920.

Amtggericht Berlin Mitte. Aot. 87.

113944 inne, reer ,,

Im Wege der 3 an *woh nreckeyg soll an 18 pril 1820, Vormitt g En Ußr, Neue geierr chnr. 13/18, III (Vilites] Stockwerk, Zimmer Ne. 118 bis 116, 1 werden as in Char- lotte burg, Hallersrre ße, Parzelle 10, an. eblich tt Hallerstr. 265, belegene, im

run ooch! der Stadt Crarlottenkurg (Berlin) Band 11 Blatt Ne 268 (ein ; getragener Gientitner ar, 31. Jan acm 15920, dem Lage der Eintragung des

erichtestelle, Gerlta, Neus Fried lch⸗· Amit

Versteigerungsber merk: Fuhrherr Kail

. 2

——

*

Ilesckner jun Pete dam) tingetragene Grund⸗ sück, Vorder wohaha ng mit rechtem Se fen= flüg l, Garten haug und Hofraum, Ge markung Crerlottenburg, Tarteublatt h Parie le b7bs/ 212,7 a 70 4m gioß, KVrund steuer mut terrolle Art. BhHaz, Nutz ungs wert 13 300 Æ, Gebdubesteuer- rohe Nr. 9b 885. K. 2. 204. Werlin, ben 6. Frbrugr 1329 Amtagerlcht Berlln Mitte. Abt. 86.

(113951

Dir vom 83. Januar 1920 nnter Nr. 97 340 veröffentlichte, auf den 31 Mar 1920 anberaumte Termin we ckg Aufgebotg der Aktlen Nr. 6929, G5 30, 6931 der Bergwerks Gesellschaft Vahl hasch in Rotihause⸗ wird auf den 80 Feptember R920, Vormittags EH Uhr verlegt.

Gelsentin chen, den 31. Jannar 1920

Amte ger cht.

113996 ahbinn gap ens.

Auf Antrag der Ab n icke lun gotn ten dantur des früheren VI. Armeekorpd in rs glau wird der Ne lch schuldenden waltung In Gerlin betreff folgenber angeblich ab- handen gekommener Schu ldyersch eibun gen der 5H pyrejer tigen Anleihe des Deutschen Reichg von 1515 */ O: O 2820019 big Oolz und 2821 683 bis 6885 über J. 100 K und von 1917 J/J: O 10 01 008 bg 007 über je 1060 verhoten, an einen anderen Indaber alg die oben genannte Antrag stelerin eine Letstung zu bewirken, ingbesondere neue Zindicheint oer Gr nenerunge scheine außzrogeben. 8! F. 25. 19.

Mer den 8. Febtuar [621 Amtggerlcht Herlin. Heli. Übienlmug 81.

113947 Sah langs pere.

Auf hut n deg Hin erg. br saaff ren Otto Pfanter in Lelpzig Linder au, Sp tta⸗ st aße 22, wird der Viech schulber ver. wallung in Bln betreffs der auge blick abhanden hangen der h prozent gen K ie danleihe det Drutschen Reck Nin. 612 636 und

613179 übe je 23000 Æ und Nen.

16027 034 big C35 üer * 500 Æ ver⸗

boten, au einen nderen ubaber als den oben genennten Antragsteller eine LerGung ju bewirten, lnebelsonvert neue Jlngschelnt oder einen FRrnenerunsschein augzugeben.

84. F. 88. 20 ebruar 1920.

Gen ltu. den Jb. Berli · lte. Abteilung 84.

(11238) B. kauntmach mug

Die bon ung verkäggte Sperre Über die von hier im Deutichen Reichs- und reuß. Staatgankeiger vom 29 98. 19189 ür. 2 EP. aufgerufenen Wertpaptere heben wir hierdurch auf.

Gaalseid, Len 8. Februar 1820.

Der Ma nhstrat.

1112801

Dem Studienrat Dr. Schtnbler, Syandau, Neuendorf ersta ße 7, wohnha't, ift am 16. Juni 1919 ein Talon webf deel Zi⸗gscheinen Russisch⸗ ( 6/9 Staatt« anlelbhe von 1906 M 196 3.6 übe 1000 A aestahlen worden. Cen. Nachricht an dle Stastgan weltschaft 1 Berlin zu R 6. J. 3150.

C har lote . burg, den 10. Februar 1920.

Der Poligew dent. Abtalung IV.

Im Auftrage: (Unterschrist).

113387 HBlFber rufen wird die Bekanntmechang ii Soll , n. 6. F xpruat 1920 en den 6. Februar . 1 Poluckeitckiion.

.

eutl

jwird auf den Unzeigenpreis ein

r ,

gekomnrenen Schulden 6

1

ich

rem mr nem,

er Anzeige

Mnzeigenpreis ftr den Nanm einer y in, ,,. Ginheitszeile 1,58 w. Nußerdem Te erung s̈szuschlag von So v. H. erhaben.

9 w n. 8 228

*.

Bankausweise.

[113996 GerfanntmachM ng. nachste endes Wertpapier 1st abhern den gekomnren 100 4 Des nsche Reichzanlelhe 1818 (ut. 24) Nr. 10 402 143. Cöin, den ꝛẽ. Februar 1929. Ver Malte ipräsient. J. J.: Klein.

119289 Grestohlen Zigschelnbogen der Deutschen Reichganleihe O 23865 825 zu 1000 4. Mitteilungen unter Attenzelchtn 4] 468/20 an mich. Hildesheim, ben 7. Februar 1920. Der Erste Staatganwalt.

113857 Ansge bot.

Der dem Heri Marth Griebel, Magdeburg, aus estellte Versich. Schein 15 665 über Æ lĩo00, —, BVers.⸗ Beginn 1. 1. 19090, ist ung als verloren angezeigt worden. Wir werden den Versich. Schein für kraftlos erklären und einen neaen autzstellen, wenn sich nicht ingerhalh ziueter Monate, von heute ab gerechnet, ein Ferechligter bet ung meldet.

Bertie, den 12 Februar 192.

Sanußh *, 2e bene Bers⸗Anstal! a. G. Ditektion: Berlin W. 8, Lin tnraße 20.

113615 Vue cho.

Ver Schneidermtlster 4 W. Ostwald, hier, Bahnhesst 3 verireten durch den Mechtg en nealt R tige, bier, bat bag Luf⸗ a bot wel von dem Unterrehmtr Wish Sade, hir, Allenhagen, dem Antrag- steller an Zahlung: Siait gegebener, von August Gaj -E, Böhlerhiibe Rr. 30, aug= gesiellte Wechsel über le 200 AÆ, jaklbar am 16. Augusft bew. 2. September 1914, beantragt. Die Inhaber der b de or rb zeichne ite Wechs⸗ werden aufgefordert, sydteffens in dem auf den *. Hz apem nen BEHG, Kot RR Uhr, vor dem unlerz - cbne ten Gericht, Zimäez 27. an⸗ beraumten Uufgebotttermin ihre Rechte anzumelden nnd die Wechsel vorzulegen wldrigenfallz die Wechsel für kraftlos verden erklärt werden.

Dagen, ne sts. den 4. Februar 1920.

Dag mitder icht.

113614

Vag narsggerlchl Greene hat folgen det Aufgebot erlassea: Die Witwe des Zechner Wi belm CFrödecke, Ana geb Patzelt, in Hlldesbesm, vertreten duch re Rchte⸗ anmält Matthan un P in daselkst, vat daa Aufgebot beg Hyp? hekenbrtefz vom 8. Junt 1895 über die für ihren don Hr beerbten E emann auf dem HGrundbuch⸗ blatt deg Anbaue weserg Nr. 170 Delligsen in Abteilung iI1 Nr 1 aut der Urfunde vom 7. Jank 1895 ein- getragene, zu 4 0½½ verz eliche Uarle hug. fo derung von 3390 * hbeaatragt. Der Fuhaber der Uikande wird aufgefonde nt, päresteng ha dem auf den 25. Mag nst 1820 Kermistag« KG Uhr, vor bem un tere ich eten Gericht anbetauna ten Auf- geben termine seine Rechte anzumelden und ore Urkunde vorz il gen, wiorzgenfalle dee Rraftlos erklärung der Urkunde e folgen wird.

Gheeene den 2. Februnm 1820.

Ver Gerichte Kreiber ges Autggerlcht.

1139 31 A asgebat.

1) Der Glasermetster C. Skappe in Dad Ile ben, 2) der Thb lermeist r Rarten- borg ia Haderzletzen, 3) die Hader glen Ytaaftnfahrek in Hadersl bea, vn teten durch R isantéal! Grich“en in Hades. leben, haben dag lufgebot zu 1: des

Hypoßfbekenbriestz üker die im Grundbuch von Have glhen Band 1 Blalt 29 in Abieilnng IIl unter Nr. 30 eingetragene r nyschule in Höhe von 28 76 S, zu 2. des Grundichaldbriesg über die im Grund. buch von Hadercz leben Band 1 Blatt 29 in Abteilan II unter Ne. 28 eingetragene Grundschuld in Döhe von 264 A, zu 3 des Grundschulbbrtestz üer die im Grundn. buch von Hapertzleben Band 1 Glatt 29 in Abteilung III unter Nr. 33 eingetragene Grundschnald in Höhr von b8, 66 Æ, braa— tragt. Die Inbaber ver Urkunden werden auf efordert, spätesteng in dem auf des 222 lgzo Vormittags RO uhr, vor dem un ter zeichneten Geeichie an he⸗ taumten Aufgebotsterming ihre Recht⸗ anzumelden und die Mkanden vorzulegen, wihrigen falls die Keaftlogcrklätung der Urkunden erfolgen wird. Daber gl rurn, den 7. Februar 1820. Das Ante gericht.

(112577

Das Amtagerlcht Otensteln bat beute folgendes Lasg bot erlass n: Der Fabrika-n Ludwig W emmel in Heblen a. d. Wes⸗ hat das Aufgtbot det Hypothek nbäie g bejw. der Suldu kand? über die in Hrandbaͤche von Hebler Band 1 Blatt tz Abt. III Nr. 1 für Wilhelmine Bolle eingetragene Belbforderung von 490 M brantragt. Der Inhaber der Urkund: wird aufgefordert, späte erz in dem auf den H Navemher 118929, Mor gers L Uhe, vor die sem Gericht anberaumten Aufgebolg erwia seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wide lnenfall⸗ ibr⸗ Kraftiogerklärung erfolgen wird.

Oden stein i. Beauns g weg, den 2. Fehruar 1920.

Der Fertcht schreibet dieß Awmtegerichts: l. B. Schnöcker, Gerschtesche.⸗ Aspnant

112495

Vag Ante gericht Schöntngen hat solgendeg Rufgebet erle fsen 1) 1. Wit ve des Kreizmaurermelsters Fried ich R mtck, Glise geb. Llanen ann, in Sch öntagen, 2) der Rech gaawalt une Roiar Pa Reincke a Itzehoe, 38) der Land gen ich. rat O rmann ssteireck! in Hr aunsch we g, 4) der Gutgbesitze Adolf Reinecke in Sötensleben, haben as Auf b t den ve lor'n gegangenen Hypothei nbenfs vom 14 Maj 1591 übn die fur den rüberen Schw tedem ister und jetzigen Par ik lier 6 RKiehne hier im Giundhuch vor

tzörhngen Hand 1“ Blatt 61 in As—⸗ icltung 3 unter Nr. 4 auf rund der Bchulrurku de vom 12 Mal 1891 einge trageren Darleheskypethrt ju 5o00 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wind ufgefordert, spätestenz in dem am 8 Rov mber 1880, Vormittag 10 Utzt, vor denn unterz ichneien . aa deraumten lufgebotatermin seine Rechte au jumelten und die Urkunde vorzulegen, vrdrigen falls die K aftloserklärung ber Uikarde ersolgen wird. Gehönt gen, dan 2. Fehruer 1920.

P. Wagner, Ger O erse kragär, Geeich e schreider des Amieger cht.

liizsos]. E

EM afgebot

Vie Ghefrau Chilstin- (Jra) Weber, ge borme ztüt, ia Berlin Sterlitz, Vion väkenraße 14“, ba! brannagt, den ver chollenen ermann ihren Bruger, . * wohn beft in Bretterode, füt tot 3 erklaren. Der bez nichr ete Ver schollen vird aufgefordert, sich pat teeg n dem uf den S Sep mber I vS2zO. Boe.

mittags IH Uß., vor dem unter⸗

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. . Nieder lassung Xc. vol. Rechtsamwälten.

3 Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 0

Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen. s

zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotg⸗ lermine zu vieldtn, wihrigenfallg die Todeg= erklůrung g wird. An alle, welche Austunft üher Sehen oder Tod det Ver⸗ chollenen in ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, syaätesteng un Aufgebotz⸗

termine hem Anzeige zu machen. , 6. Februar 1920. Amtgger icht

liiges ij Oeffentlich. Jast uu.

Die Fran Gertrud Hank, geborene Sanuschke, in Gleiw tz, Proz ßhevoll. mächtigte: Rechtgaumälse Schüller und

Nr. Koha in Gleiwitz, klagt Legen ihren Ghemana Arthur Hante, feüher Gletwitz, jetzt unbetannten Aufenthaltg, unter der Gehauptung, daß ihr Ehemann sich nächtelang mit Frauen jim aern herum geirteben, sein Held verspielt und ver⸗ franken und Schul en gemacht habe, daß er sie ferner gro beschimpfi und die Ehe gebrochen habe, daß es endlich wegen Se⸗ trũ nmraten gerichtlich verfolgt werde, des zalb efl ich et und fela Rufentsalt itzt m cht zu ermitteln sei, mit dem Antrag“, bie Che der Parteien im scheiden und den HBe⸗ fla ten für allein schuloig zu erklären. Die Tlägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streirz vor vie ern Zlvillammer deg Landgerichtg in Gi-twttz, mmer 247, auf den 8. Anrii E9*0, Berwmitiags 9 Ude, mit ber Auf orderung, einen bei dem gedachten Gerzehte zugelafsenen Anwalt zu Hest llen. Jom jwecke der öͤffenilschen Z stellung wird zeser Augzug der Kage betanntgemacht. Gia Sühneversuch st vom Proj paericht aicht jür erforderlich erklärt worden, 2. R 198/19. Gieimitz, den 4. Februar 1930 Der Gerichte schreiber des Landgerlchts.

(113968

1) Marle Gertrud bert hel. Sch öter, derw. gem. Aipoth, geb. Lippmann, in Dibernhau, 2) HeSwig Johan na Stelnichen, geb. Döfle, in Leipzig, agen gegen ihre

Kohl narbelter Alfreyꝰ Gwil cht den' au Reusa bei Planen 1. V., zjulent in Borna, Bei. Teip, a, zu 2. ven Keischer Dito Paul Sie in ichen aut Glas bůnte a Sachsen, julctzt in Kliga bei Naun= hof. hetde . u bekannten Aufenthali

auf Gheschelͤung, uas zwar:

wegen Eh brachz. Die Kläger lnnen laden ie Bekla ten jur männlichen Verhandlung et Ezestetite bor die 10. Zomlkanmer des Lane gericht Lei elg auf Frettag. den Cg. Apeil E Sz 0 Bannaitrege S Une, mit der Aufforderung, ie einen bei diem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt zu be= gellen. m Zwecke der öffentlich a Zu⸗ st kung wird dieser Auszug der Klagen be kauntgemacht.

6 den 7. Februar 1920.

Der Gerichteschrelber des Landgerichts.

liizssg Off liche 8 stegung.

Vie Geraud Ana Dater, get. Zahr⸗ eck, r ncturg, Zageihrf 16, Klä „rm, Pran ßb vallmäch gier: R chan alt Deme in . ebhärg, kla t gegen ihren Ehemann, den Ele kiretegn iker deo g TDR te, un- bea nen BHufentbalte, auf Prennd de S 1867 HB. GB. mii dem Antrage, die hr zer Harte len ju scetren und den Be—⸗ klagten für den scha igen Teil zn erklären. Die Ftläserin ladet den Heflgten zur münelichen Verhandlung dez Machts ire ig vor die jwelte Zoten mer des La der ichftz in Linedurg auf dn 286 apeit 1920,

BVermittags 9J Utz, min der Auflorde⸗

hrmäl ner, ju 1, den Bereiter, zulttzt

6, zu 1 und 3

SO A, und zwar die vückftändigen Ber r ze

rung, fich durch einen bel dlesem Gerichte zug enen Rech dan walt als Prozeh- ber maͤchtigt ? derte eten zu lassen. asentarg, den 6. Feb uar 1520. Werich ia schretber dez Landgerichts.

113970 Oeffentlich ru e .

Win Gbefrau Her e hart, geb. Burat, n Varbar⸗, Wat re ker ner, Alã erla, r aze Jbepoll m achtigter: Reich ea walt ehl gan in Lü6⸗= burg, klagt gegen iheen ewann, den Tischler Franz Ridart. üzer ta Masche , jetzt nn bekannten Auf⸗ ent dal, auf Brand dez 5 15967 S. G. B, mit rem Antrage, die Eh- der Parteien ze tze den, daa B klagten für den allteta ich digen Teil zu erkläsen und ihm auch é stosten res Rech sstreits auffuerlegen. De Klägersa ladei den Beklagten nir wüönkdlichen Verhan dung deg Rechigstreitz Dor die zwarte Zivilkammer deß Land. at cht in Läneburg auf den 2G. peil 920, Var mirtag« 9 Uhr. mit der Aefson derung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt alt Vror gzbeholl mächtlgten vertreten zu lassen.

Läsennrg. den 6. Februar 1820. Ver Gerichts schreiber des Landgerichts.

II13971] Oeffentliche Zustellung.

Die grau elne Foih, ger. Arndt, in Berlin, ürcksnsraße a6, 6 25, Prez ß. bevo nm ächtis te: Mechtganwäalte Dr. Brock und weäfer ta Steitin, klagt gegen ihren Ghemann, den Dc ich er Otto Fath, unbekannten Au fen tkalis, früher in Stettin, Körverftreße 76 h. Kraäse, auf Grund deg

1565 B. G. B., mit ben Antrag auf

hesche dung. Die Klägerta ladet den Beflazten zur mündlichen Verhandlung des Rechtéstreitz vor die 4 Zivilkammer dest Landgerichts in Stetti? auf den B,. Mai L920, Varm ttz 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch eiuen bei di sem Gerichte zugelassenen Rechtäanwal ä Pao gbabomachtigten vertirten zu

n.

St etttn. den 29. Janner 19270. BJ . Gerichtsschrelber des Landgericht.

[I I12415 Oesfenlicke Ringen stelung.

Der Wala beiter Heinrich Gute aut Verlie hausen klegt olg Vormund der minder slährigen Litzbeih Enke daselcst gegen den Gurt erwal ter Leopold Rrull, wohn—= haft zu Rwirra (amerika), vorber in Bühne J. W., zurzeit unbekannten Aufent- halte, auf Uaterhaltepfl cht, mit dem An= ztage, zu erkennen: ber Beklagte wird drurtellt, der Klägern vom 1. April 18919 ah bitz zur Vollendung ihre 16. Lebens- jabreg als Ueterbhalt ehe in voraug entrichten he weldtente von piertelsährlich

sofsort, die tanftig fällig werden den am 1. Janua⸗, 1. April. 1. Jull und 1. Ok. tober jedeß Jahres pe zahlen und die KRosten diz Rechlsstreige zu 1ragen. D Urteil ist varlänft, vollirreckbar. Vie Za siänd gkeit dez Amttzgerichts Borgentreich ist ber ü det, well sich in dessen Berltk, rimlch in Häbre, Varmbdarn bes Be— tagten befindet. Timin jut mündlichen V thar dluag vor em mtag micht Bor⸗ gentir⸗ ch, Zwäcer Nr. h, ist be immt euf ben ö. pi E920 M egrus J Uhr. Der Betlagte wird herzu e raden.

Bor gentrsä ch, den ß FJannge 1920 Ver Gerlchteshrelber bes Amtsgerichte

III139650] Geffent iche Zu gek ung.

Ver Kaufman Panl Schön heimer in Charloltenhurg, Dabl an nstr. 22, ver. treten durch den Rechtganwelt Justiz at Alfred ärlntzkt in Berlun, Wil Im streße 143, klagt gegn den Ingenieur V tio Gz enß (Grag) aug Ger bien, an gb c Belgrad, zeietzi in Berlin, U rer den Linden, jetzt unde kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er von ihm Paoision evtl. Schadenger sätz oder G satz sür en igangenen em un ju serdern habe, mit dem Antrag: 1) der Beklagten koft nn pfliilg ju ve carieilen 86 150 A nebst 4 oO ZIlasen seit bem 1 Non mber 1819 an Ker ju jablen, 2) da Ueil gegen Seh ih sg etftung für vo fig vollfite ck, ba zu ertläürcan. Der Kläger ladet den Beklagten zur müntlschen Ve handlung des Rechestreltz vor die 17. Zivil. kammer de Landatnichtß 1 in Berlta, Gear erst ⸗,. II. Stuck, Zimmer 25, au] den 7. Rat Egan, Borman ge 10 Utzr, mit der Aufforderung, sich burch einen hel die senm Gerichte zugelaufenen Nechteanwalt als Peoeßbebollmachzigten ber reten zu laffs n.

Berlin, den 31. Januar 1920 Der Verichtsschretber deg Landgerichts I.

113962 Oeffentliche gustellung.

Vie Fra! A annita wablke, in Firma D. O Pfl g'iche Diogerie Nacht. in Be tn NW., Karlftraße 19, n hevo lj ncht gte: R chlgar alte L. Walo, Dre. Wegen und De. Gchtein in Berlm VW 8, Fo seamerstr. 12, klagt degen den Han ich Münggg, früber in Herlin, Aloreck ite. z4, 1c4zt unbe kan ier Aufent- ba i, uner der Beh upfung, daß der e Hiegte ihr im Jort 1218 2400 A ab lockl⸗ mlt rem Versp cha, nr für hee D ore ne We en zu liefen, wit dem Au- fragt, den Betlegeen zar Jahlang ei- ng Teifbetra e von bM(0 M rebst os⸗ Zisen seit dem 1.7? 18 im ernie en Tab das Ut il gegen Snherheit lei ung är vo dufig boßsteck a- w. mflären.

FRlä er eie

Die Klag⸗ i dem Cetlagten bereus zu- ve elt. pon neuem r lung deg Rechigstreits vor die fene mer den an deen ichts 1 eue Rei bhter kände, II. Eteck, Zinmme 42/83, auf 20. Apa RB20, Bormittagẽ

jur mündlichen Berkand. in Gerim,

10 ußr, mit der Aufforberung, chen 1 Vutzend Taschwntücher 30 AÆ, , Dutzend

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bennellen. Jum Zwecke der offen i lichen Zu tellung wird diese Lugzug der Klage bekannt zemacht. Ber ltu, den 6. Februar 1920 Gerichts schreiber des Landgertchtg 1.

II14 860

Dir Baumaterlallen hänbler Paul Schen ke ta Arnftedt, vertreten pnurch den Rechtg= anwalt Ju imat Icnicke daselbst, hat gegen Heinrich Ftilliag Kraul, früher n Berlin- Halen ser, Kar sürften damm 148, 1ötzi unbekannten Aufenthaltß, etne am 30. Jan uar 1920 bei dem Amttgericht in Arnflad eingegangene stlage erhoben mit der Beßaup nig, er habe vom Beklagten 3000 Hack Zement jum Preise don 14 4 pro Sck gekauft und duich Neberweisung am 10. Sept nber 1919 5000 Æ ang ohlt. Der Bella te habe micht geliese t. E habe innerbalb einer Woche wie den Rmiäer so viele andere im gansen um etwa 1 Miklon durch Benn ug geschl igt. laden er Hesiellungen auf Zement ange— nommen, die augzuführen er nicht la der Lage und nicht ausjufübren entsch ossen war. Dann sei er fläachtig geworden. Kläger verlange Rücablung der An⸗ zadl eng. Alg zuständig seit das Amt“. gericht Arustadt vereintart. Der Kiage⸗ antrag geht dahin, den Beklagten eventuell egen Sicherheits leitung vor⸗ läufig voll nrecklar zu verurteilen, au den Kilger 000 Æ nibst d o. SH. Zinsen seit lo September 15919 ju jahlen. Zur mündlichen Verhandlung deg Hiechitzstreite wird der Bellagte vor dag Aatege icht m Arnfeadt, Jmmer Nr. 11, auf den 1 Myril 1920, Bornmittag O0 Uhr, geladen.

Meastaß t, dun 10 Februer 15290.

Der Berich oschre ider

des Schwar burgischen Amttggerichtg. HI.

(114279 Ver Hin materia sten hän dle Paul Rh rt in Arn nadt, vertirttn durch den Rächtg« anwalt Justizat Jan cke daserhlt, hat 83 den Kaunfnann Heinrich Stillin g= aul, früher in Ber lin⸗Halensce, Ker. ürst ndamm 145, 1tzt un dekann ten Auf⸗ eathalts, bei dem Amlagericht in Ainflabt eine am 30. Januar 1820 bei Gericht eingegar gene Klage erhoben mit der Be ban pi er habe nit dem Hekleg en und a mit dem Tischlermelster Mar Bartz in Geschwerda in Geschäfteven⸗ bindung geflanden. An den letzte ren hätte er elne Forderung von 656, 38 Æ gehabt. Ginem Brief an Barth hätte er eine JZ hilarte ů ziesen Gritrag beifügen wollen, inhal goeren Rarih den Betrag an dit Hank für Thäringen bier über- weisen sollte. Er habe sick ber ver⸗ riffen und stit dassen elne hm von dem zeklagten zwecks Ginzahlung eins en deren Betragg auf de ssen Por checke no 66 170 eim Postsche amt Berltz crm esandie HBiankorakltarte belgefügt. Ge th mit dem Pocksch ckwesen nad der U ber,. weisungswesen under aut, babe vlese 3 1. karte angefüllt. Infolgedessen seinn die 656 427b M dem Beklagten auf deffsen Postscheckkon to eingezahlt worden und zwar ohne 1chilichen Grund. Der Beklagte hae auf anstchtung der Zahlang sich zur Au tzableng des Benagg an den Kiäger nn ten U terwer fung unter di Z digkeit deg Aeitg erichtt Arastadt ve c flichtet, sei eber fl chtig geworden. Sowi etwa Gorfh zur Gih bung den A spruchs de- rchtigt wee, dabe dieser ern deg all st er Ae spruch an Klöger dhe treten. Len Kleg antrag geht doeh rn, den Beklenten zu devurteler, en den Kläger 656 25 M. rebst d v5. Zi sen leit Klage juftell ung ju jablen und daz U reil ever tuell argen Sicher hetnel ist ng für dorlqd fi or llsiteckbar ju eikla en. Jur mündlichen Verbandlung des Htechtest ettt wird der Geflagte vor das Aratsger icht zu Aim adt Zimwer Nr. 11 aaf den 18 nr! 1820 Gormiitags RO Uhr, gelacen. Hie astant, den 10. Februar 1820. Der Merichegschreiber des Schwarz bungi chen Am tügerlchtg. Abt. III.

[11389631 Oeffentliche Zustellung.

Der dien eber Frie nich Springe ln Deer den, Peoneßbe vollmächt ter: Mechte= anwalt Dr. Farm in Feankfurt a. M.. tlagt geen den Maler Turt Eæponhdsitz croren 14. Bug. 73 in Dieste, fräher in Frankfurt a. U.. Kingerstraße 8, J tzt unbekannten Ausfe thalis, unt't der R= baeptung, daß G ü igter un Jahre 1913 von der eit e mmer in Lrtgoen u 16 Heicatgoe sp echungen und anderen Vor. p egelun en bah „z als Larlehen fo ie 332 A jum dFatauf von Lebengrmettein und deral. erschl chen, diese aber nicht ge⸗ liese t; weiter die unten genan uten Kleider und Gegen äude zam Teil g laben, jum Lill uten bet bibe, End daß die se Au— v üche der Witwe Gärtner an den Ka er abgetr ten sera, mit dem Antrage: den Beklagten kaster pfl ch ig une ev. Cedem Blcherbeittteisturg vo läeft! voll nien ck ar zu verurteile, 15 an da Kläser K 86h nebst 4 o, 9 Zasen selt deim Tage der

Kagejustelug ju jablen, 2) an den nechbengan ze! Gegen flän de heraus ua ⸗ben oder deres Wirt mit tuß⸗ esamt 1402 zu ersetzen: 1 filbernt er, ,. Nr. 2287 M 36, 2 eren, bern den 12 A, 2 Here nterhe lea 12 4A,

d Yaar çrauwollene Btrünchse 40 M,

Die Kläger ladet des Serlgaien 1 Pant scwann Girümpf⸗ Æ, 6 we ße S1 b]

Leich tücher 2 6, 1 Pag silberne Ma / chetten kus rf 10 , 3 m blen kart ter He rensteff 240 M, 6 lei- ene *eitècher

überjug 100 Æ, 8 Haupiucher 80 K,

Tas chntücher 15 1. 2 leinene Fopftessen 40 Æ, 1 gel Seif 4 Æ. Der K ager ladet den Seklazten Int mündlichen Ver⸗ bandlung der Rechttstreitz vor die 2 Ziwil⸗ kam mer dea Landgerichts in Frantfert a. M. au/ den E22 ei L G,! Ggocutttags 9 Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen hei diesem Gerichte ugelassenen Rechts anwalt als Prozeß devoll maͤchtigten vertreten zu lassen. ö! Feaukfart a. M, den 8 Februar 1920. Ver Berichte schreiber deß Landgtrkernn. (113954 Deffentißde ZJustengnug. Te Sachen Yrid, Tia, Caufaanng⸗ wit ve in Fürih, Klägarin, vertreten durch Rechtgzaumwalt J. R. Hüchenbacher in Fürih, genen Heimann, Fell, Kaufmann, juletzi in pig, nun unb kanten Lus⸗ enthalte, Beklaglen, bat unterm 30. Of tober 1919 tlä serlicher Prozeßb vel mäch⸗ ligt Klage zur Zivilkammer des Land- geritßttz Juri J. B. wegen Forderung eingerescht mit dem Antrage, durch N ell zu e lenz en. L. Der Beklagte lst schu diy aa die Klägerin den Getrag von 2400 A nen st 4,½ Zlusen vom Tage ber Ftla e wust lag aun zu beiablen. IL. Gr hat dle Kosten dez Rechtsstreitgz zu tragen. III. Daß Urteil ist eo. gegen Sicher beits. leistung vorläufig vollreckber. Ria g⸗ var tei ladet den Bekla ten zur mündlichen Re handlung des Rechtöstrertz vor bas PV oz hßrericht zu dem aun RRantag. den 29. März 1920, Boca. G hr, au beraumlen Termine mit der Aufforbe—⸗ rung, einen bei dem genannten Peoneß⸗ gericht jugelassenen Rech gan walt ju seiner Vertretung zu bestellen. Dieg wird zum Zwecke der offentlichen Zustellung bekannt gegehen. 1

Hzöerich tzsch etderei des Landgericht.

(113967) Oeffentitte Zäastellnag. Ver Kiäafmann G Katey in Täbeck, P oseß evollmächt oter: Jasttmrar Vortor Sernig in Königsberg, kiagt gegen den kaufmann Augu Beg ich at, ue bekannten Aufenthalt, früher in Köelgederg 1. Pr., unter der Behaupiung, daß der Re klagte für die frühere Firma Ostpren g icht Waren⸗ Hroß⸗Vertrieh, deren Inhaber er war, von der Klä lern Waren lm Gefamt- betrage von b37 5 30 A beiogen, Zahlung aber nicht geleinet kat, daß ferner durch

eigen bei dem Arte gert Lübeck er. wirkten Zahlungu def bl 8b, 30 A Rn

galts und erichtekaften entcanden fla, ju deren Bezablung der Beklagte ver- pflichtet i, mit dei gntrag, den Sse⸗ klagten koftenpflichtig und geen Sich . heits leitung vor astg voll tr ckber u ver. urteilen, au den Kläger bäß0 69 Æ nehft b oso Zinsen von 8375,30 A seit Ram . S piem er 1919 zu zahl. Mer Kläger ladet den Beklagten Jar münd⸗ lichen Verhand lang des Re hisftrertt vor dte Kammer für Han delhsacken degß Land arichis in Könige berg l. Px, auf Len 4 Mat 1920, Bor altiege RG ußtz, mit der Aaf orderung, sich darch einen bel lesem Gericht jure fsanen Mechtgan walt als Prearetzdevoll aächtigter vertreten ju lafsen Ude ster J. Br., den 6 Februar 1920. Vrivytopanskt, Gerichts schrelber des Landgerichts.

Verkäufe, Verpachtungen, Ver⸗ dingungen ꝛc.

(068 124] Or fte ni B ei ger g mäß g 8a 3 BO.

Gemäß Anoro n. beg Amtagerichts Wiegz aden alg Voll reckungs behörde wird hiirmit bekanntgemacht, daß der Gegen⸗ fand ciner Kiege ar dein Loader cht Hamburg, Kam aer far Handelt fachen A. Z. H III 203 / 9 lden de angeh- liche Ar sptuch ber Erben des verierbenen! peter Kalser gigen die Firma Theodor KWille zu Han barg, Ali wall 10, auf Röckahrrtragung eineg Gesche ft anteils 2 Gesellschaf Ka er'a Kaff eg schäft m. b. H. zu *ersen im Ken nbe mage von Æ 800 00 am Mntag, den L 6 Ferna Rz Bo met d RRE ge, bet Mart. tert zu iert n, Kitzu ene aal. 3ts mer Fer 1A, ff ntlech nnr ch en unte zel ch net mm

.

er icht sᷣ vo 1 Ber verkeieert wird. Gia Hebot wid nur berücksmchtigt, wenn gleich eitig. 2 vom und it beg Betragez elt Sicherbelt er= legt werden, es ses denn, daß der Bieter ein eal preGhen deg Pfäadangs pfandte t en m zu verflelgernden Ansp uch besitzt. Ver Sieigpretz ist nebst der Kalten des Verfahren sofort nach erfolgt m Julchlage bar zu beiahlen, sowen dag gen nicht n elner fa dung sor derung aufgerech e werben kinn.

HGüldner, Je ich tvollneher in Vie len.

r 2 22 r ö

H Verlosung ꝛl. van Wertpapleren.

.

Bei rer ait éehabten Guglgfunn der am 1. Apel 1920 zu ilgen en 40,0 n q weg fee sch welten gti her en, di

Grunershäaß , 600 Æ. 1 wellen Bett eck weiß 100 A, nick (a. Kuckg ae) vom Jahre den 1 Si ppoecenüberzug 130 S6, 1 ODemast. A980 waroea gezo en;

vrt. A Ne. Al und b über je 2000 tz,

7788 7816 1991 S183 S822] S381 8632 9a 8415 9677

18919 92

2it M Tr. IS I15§ 19 77 35 36 59 80 384 118 183 160 184 230 240 2416 266 236 307 325 326 338 346 3090 407 412 447 97 632 646 648 657 690 766 769 787 837 g2g 935 966 973 1017 1043 1094 i090 11 1147 1172 1223 1233 1249 1357 1235 1268 1270 1275 1279 1237 1299 1316 1369 13890 1432 1442 1503 1519 1563 1599 1602 1611 1722 1712 1754 1760 1787 1795 1797 1304 1846 1853 1907 1913 2019 2032 2035 2040 2165 2205 2215 22344 271 2362 23659 ber e 1000 A,

Lit d Nt. 5 über 660 4A,

Lit. * Jer. 4 über 2B A.

Dte Muß zahtena den Kapitals erfolgt am I Mpril L S20 gegen Rückgabe aer Schulter chreihua gen sowise der juge⸗ börigen Jlrescht ire vnd Geneuerungg= scheine in Cäpenick bel der Gtadttaffe,

. in Werl in bet 2635 enn n, Del bꝛ ld. & chicler

G.

bel der Nat oralbanl far Dent ichland, bei der Want für Handel and Ja bustri e. Mit dem gedadten Tage bärt die Ver⸗ ze sung der aunge lostena Anleihes che ne auf. Yleichetiig wird bekannt gemacht, daß von ken zum 1 4. 1917 auggelosten An- elheschtaen Lit. B Nr. 1188 ker 1000 A, von den zum 1. Apel 1918 aus gel osten Aale heschelnen Lt. B Nr. 2215 über 1000 A, von den um 1. 4. 1919 assgelosten Anleibescheinen Lit. A Nr. 27 uad A Nr. 41 über J 2000 Æ, Lit. B Nr. JI, Ne 39, Nr. S8, Ni. 99, Nr. 1858, Nr. 159, Ni. 166. Nr. 176, Nr. b74, Nr. 76, Rr. 683, Nr. 13, Nr. 802, Nr 910, Nr. 1079, Ne. 1811, Ne 1822. Ne 1881, Nr z001, Nr. 2092, Rr. 2103

ge *äst ft 1. Go geneck, den J. NoJzemher 1918. Der Mag lsteas.

113934] Re gejchnig ber in der Jießana am 23. Jannar EgZ2G0 geisge 4 z eso

Ob ligatigaen von EBER Her ;

Gasanstalt⸗Betrie bs gesell⸗ schaft m b. H., Berlin.

Nr. 26 74 1890 187 31 423 437 466 484 527 605 619 654 72d 766 825 896 957 975 1064 1178 12065 1229 1350 1415 1429 1522 64 1575 1631 1669 1706 1731 1744 19883 1999 2035 2061 2103 2318 2393 2399 2568 265827 2614 2666 2788 2396 2909 3026 3045 3060 * 3144 3174 3285 3305 3405 3469 36581 3612 3701 3768 3774 3791 3818 * 3880 3949 3963 4059 4064 4223 4265 4382 4397 4403 44650 4514 4562 4575 4598 4625 4659 4767 4774 1901 4955 4979 b03 4 b0d47 5075 bog9 5115 11g 5I24 5181 5273 5376 5378 53383 5394 5402 5127 5571 5607 5613 n 1I5 5625 5634 5725 58686 5901 h96tz 6026 5026 6063 6072 6088 6116 6133 6135 6143 6185 6194 6214 6233 6297 3883 6406 6127 6475 648580 6521 6642 6617 678588 6793 68895 6943 7ols 7124 7144 7157 7170 7264 7331 7410 7515 7574 7573 7588 7641 7719 7734 7736 7753 7301 7825 7903 7512 7936 7926 7957 7985 7994. Stüc 181“ 3 Æ REG.

Lie ge Kc ding die ser Orlet onen (. O3 9e findet vom L. Jul RSG *

a6 -

in Berlin bei de Ger siner Hatedels.

Keel scha ft, bel der Deut ichen Mank. bel her Treedan'r Wan, bei dem Bas thaese Cd. Schlestuger⸗ Teer * Fa Cann nde ge e Il- aft auf Ritts, ; in Göen del dem Bank hause AN epn, bet dem Hanfhaase Gal. Opp ra- hein je & Cie., btl dem K. wege ffhansen ichen Kantveretea HM. G. .

Aug früheren Barlosungmn flad nsch xl ck a nnkta

Verlosung vom 25. Januar 1915: Nr 3216.

Berlutang vom 25. Januar 1917: Nr b8 18.

Herlesang vom 23. Januar 19818: Re 2762 3333 7111 7985.

Rao snkg vom 23 Irnuar 1919: Ne. 450 127 2963 3 37 32654 3480 i584 4583 6399 5310 h4z30 5657 5708 636 6s3z9 155 7329 7348 7Tzo8 1a70 7707 8 2 Joos.

;

68999 7265

G o/o Rfafathnrn. Meramer W lere i datt i.

olgende 73 Tür werden r Rlck⸗ zah ang pa B. Janna 1920 var 19 *1 ; 70 155 397 516 658 820 898 1454 1547 1995 2195 2465 2673 2739 264 30636 4628 8565 5i0s 5632 5726 5750 bo75 6138 6c28 84789 6294 66501 6720 6725 6819 7107 7182 747 7477 750902 S228 8266 M708 9803 10856 11281 11338 115655 11859 11957 12065 12127 1 600 12657 13166 13602 13687 13863 133873 13830 14264 14755

16 63 15151 15284 15331 18386. te Gix ld feu vort hender r wrhäth. oak an, ebenlo wae n. 23 12 3 . zogenen, kann söobogh er dann e' felgen, warn dite Ghesekschaft über die ge ü enben Mintel verfügt. Röckaänztg aus der Barsosung von Dit sin? 1339 1643 10967, von 1 B6RT71 13833 14620.

(118533

4428 532 S608 9884 193617

1139351 Lugnst Scherl entsche Adreßhnch⸗ Geselsthast mit hesch ünnter

aftung zu Ker lin.

In dea aaa 3. Jebzuer 1620 gemäß §5 8 der AL teber n ungen et ehabten Beriosfung nasezer 8 o/ Teisshald⸗ ver iche lbeangen v 181A sied al gende 47 Nm nern eezege n were:

3 25 74 386 105 131 158 181 189 252 268 308 308 317 32) 357 407 0 415 495 505 522 523 525 533 536 bb0 58] bH84 58 6H 5895 603 610 6 2 z 637 647 670 695 7027 724 740 745 773 185 7855. BI. 4 A Æ 809094

Die Räckzelnnag der Te llchaldher⸗ sch eibuagen er folgt jum Nenn ndert rom 6 Hal RSG az in Rersia brit der wertige Sennen Berk sch 25.

l mae ,

5) Konnnanditgesel⸗ schaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlnst von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.

113024

Höendgtag, bim AG. Müäeg,. Rach m. G Mhe, sindet bel dem Roiar, Berrn Jiest iz at Pæ. Walt x- Taff. Kön tes⸗ plag 35, ber diet ige Bertinfang

* über joo A und Lit. D Rr 36 und unferes Tei ich uteas chr etß ungen start, n

1310 II ma . 10 ind git. * 1009. 7 Stack 85 D

ä * a0.

C. ssel, den g. Fechruae 1820 Machine n kan Lhtien · Ge sellscha ft vorm. Rech & Hrngel.

17145

Brauhtgus Schwabach, ⸗J. Schwahach.

Bier durch laden wir die Attioncre muserer Caf Hichaft za der am Montag. den EB. Rte 18970 RaChmiitage Zn‚hr. in Schwabach im Gerwaltun ggebäude, Dördle r torsteast · Ne. 14, flat findenden 20 9*hHhzati chern am m⸗

ag brdnann gt

N Gage ranebhme des Geschdftrherlchts de Van and nnd des Prüfung- ber igt deg Luffichtgratg uber das Mmesch hf ahe 191818.

NY aoelage der Rilas und der Je winn⸗ a ern eechwung.

M Gen cherhbgtrnf , der Bllanz und Be⸗ fil n ßf . Nang Cher die Vor endung es Mein gend in 46.

4) Gröiellrag der Gaflaftung der Kuf⸗ ficht at und des Van standg.

5) Wahl ver Aulsichter atm itz gl ie dern.

Vie zur Teilahme an der General⸗

ve sammlung nötige Beschemigung wird von dem Bord ard der Rele af aft zu Schwabach, bei welche die Aken haätestengd am dritten Tage vor der mene rale fem mliang hinterlegt werden můßss /n, a- gg eftellt.

Schmack den J. Februar 1820.

Des Anfsich Srat. Innere Jen erer, Horsttzender.

. Ober schlestlche Bella swerke

Ati ngesenstha st.

Vt Lkriton kee unserer sellschaft werden hler neh lu der am Doraren . tag, ben 4 März E929, gach⸗ miitarß A4 Hen, im S tze nimmer vnserer (6e sellschaft, Berlin 8W. 19, Ierusederer tr. 65 66, statiftadenden a 9edent ichen Genera lversare lung ein aslades.

Tageßordn ang:

I) Vanlegung der Bilan neßst Fewinn⸗ un d r r är dag Ge⸗ schü ea 1918/19 sowle es Gerichts deg Borstandg und des Au lschtgratg.

Y Beschle zfass eng über di G nebn l=

ug der Bllang und Fewinn⸗ and ö g e, e ü gan wen deng de Rehn gewinng.

3) Gnmlatung des Vorflande und det Ln sich tg reti.

een mn nnn, Rn? e, nnen, he⸗

bel der affe hafen, ec seg aft rer kei der Hoentkchen Bank iln Ẃ'erlta wäßkrwend er hel idee Gielle Flche Bech n boiett bheterltet bahea. Ube: bie N ererlegu ng war den G mn fang sch wee au stellt, wache alg Ginlaßkartin zar Bone ran ver samme lng din em un d in welchem dle Gitmreren nhl ere ege hen weir. Keri, ben 11. Februar 1920. O urn sch liche 3 ve ff erke n, r. 1. R hte ut. Gottfried Güre ih, Vonsitzender,