Mi dos
kater hinwen daß die General. versamm lung der ngesellschaft in Firma Schar fersteiner Baumwoll splunerel vormalg Fiedler & Lechla in Scharfen⸗ stein Sa. Pom 6. Februar 1920 die Muf⸗ lölang der Gesellschaft beschlossen hat wer hin bit Ciäub ger re i esischaff hiermit aafgesordert, lhre Ansprüche an- zumelden. z , , me, Sa., den 8. Februar
Schar fensteiner Baumwoll
spinnerei normals Fiedler & Cechla
in Ciquidation. Georg Neumann.
nnn Schleppschiffahrt auf dem Neckar. Eta labun
zur A2. 9rkentlichen Generalver att: m- lung auf Freitag, heu 3. März E920, Nachw. 18 Uhr, im Sitzungssaal der Han belgkammer, Heilbronn. Tages gebung 1) Benlcht der Vorstands. 25 Bericht des Aufsichtgrats und der Rechnungeptüfer. 3) Beschluß über bie Genehmigung des Zahregabschlufseg. 4) Antlaflung detz Aufsichtarats und des Vorsiandf. 5) Wehl in den Aussichtgrat. 6 Wahl der Rechnungsführer und deren Ste lvꝛrtretcr.
Tir Gintritèkarien können vom 27 Fehr. aß in unserem Geschäfts ztnzaten in Grapfang genommen werden,
Vor aleicken Tage an ist daselbst auch der Geschäftsbericht und die Jahrte⸗ rechuung zur Ginsicht für die Herren Attiondte aufgelegt.
Heilerorxn, den 7. Februar 1920.
Der Au ffsichisrat.
flog z ha] Nuimler Motoren · Geselischaft in Stuttgart -Untertürkheim.
Die Generalversammlung der Daimler⸗ Motoren- Gesellschaft vom 22. Januar 1920 hat heschlossen, das Grundkapital um S 32 000 000 auf „ 64 000 0090 durch Ausgabe von 32900 auf den In⸗ haber lautenden, den alten Aktien gleich gestellten und vom 1. Januar 1820 ge⸗ winnanteilberechtigten Aktien über je S 1000 zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind von den unter— zeichneten Banken übernommen worden. Nachdem die erfolgte Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, hieten dieselben zufolge eines mit der Gesellschaft getroffenen Abkommens die neuen Aktien den Attionären unter nachstehenden Be— dingungen zum Bezuge an:
1) Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 2. bis 21. Februar d. J. einschließlich bei einer der nach⸗ stehenden Stellen:
in Stuttgart: bei der Württembergischen Vereins⸗
bank, in Berlin: bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bauk Filiale Frankfurt,
bei der Deutschen Vereinsbank,
in München: ;
bei der Deutschen Bank Filiale
München
unter Einreichung der Aktien, auf die das Bezugsrecht geltend gemacht wird, zu er⸗ olgen. Eine Gebühr wird nicht berechnet, falls die Aktien — nach der Nummern . geordnet — ohne Gewinnanteil⸗ cheinbogen mit einem doppelt ausge fertigten Anmeldeschein, wofür Vordrucke bei den Bezugosstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Andernfalls, insbesondere wenn die Ausübung des Be⸗ zugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt. werden die Bezugsstellen die übliche Be⸗ zugsgebühr in Anrechnung bringen.
2) Jeder Inhaber einer alten Aktie ist zum Bezug einer neuen zum Kurse von E105 berechtigt.
3) Die Einzahlungen sind wie folgt zu leissen: 40 0 des Nennbetrags sowie das Aufgeld von 1000, zusammen boo / g des Nennbetrags — M 560. — für die Aktie zuzüglich 5 Ho Zinsen hieraus vom 1. Januar 1920 ab bis zum Zahlungstage sowie der Schlußnotenstempel sind bei Ausübung des Bezugsrechts zu bezahlen. Der Rest von 60 0½ des Nennbetrags — MS 600. — für die Aktie zuzüglich 5o/9 Zinsen hieraus vom 1. Januar 1920 ab bis zum Zahlungs⸗ tage sind am 15. April 1920 zu bezahlen. Vorzeitige Vollzahlung ist nur gleich⸗ zeitig bei Ausübung des Bezugsrechts gestattet. Ueber die Einzahlungen wird Quittung ertellt.
4) Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzelchnenden Stempel zurückgegeben.
5) Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung laut, besonderer Bekanntmachung gegen 6 der erteilten Bescheinigung bet der Stelle, welche die Bescheinigung aus—⸗ gestellt hat.
6) Die Vermittlung des An und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechlen übernehmen die Bezugsstellen.
Stuttgart
im Januar 1920.
Daimler⸗Motoren⸗Kesellschaft. Württembergiiche Vereinsbank. Deutsche Bank.
w t resdner Chromo · & Kunstdruck .
Papierfabrik Krause Baumann
Aktiengesellschast.
Die Attionazz unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn abend, den G Marz E920, Nachmittags 4 Uhe, la Sttzungossaale der Deutschen Berk Filiale Dees den, Dresden L., Ring⸗ straß⸗ 10 1, statisindenden achten orbdent lichen G&eneralversamazz lung eingeladen.
Tage g orbnung y
1) Voꝛlegung ver Bilenz nebst Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für dat Geschlftej-hr 1919 sowie det Be⸗ richts des Vorständs unb des Auf⸗ sichis rais.
2) Beschlußsassung über die Senehnmi⸗ gn der Bllanz und Gewinn⸗ und Verlusteechnung sowie über die Ver⸗ wendung dez Reingewinn.
3) Entlastung detz Vorstands und des Aufũchieratg.
Zur Tellnebme an der Generalver⸗ sammlung sind dlesenlgen Aktioꝛ Are be⸗ rechtigt, wache ihre Aktien oder Depot- scheine der Rel band über dort hinter⸗ legte Attien spätegegs am 2. Närz d. J. bei einer der nachgenennten Stellen:
in Reiden bei der stasse der Ge- selljchest.
in Dresten bei ber Dentschen Gank Fillale De es den,
in erlln bel der Dentschen Bank,
in Leiyztg bꝛi der Dentschen Bank Fiiale Leipzig.
in Chemæitz hei der Dentschen Bank Zwrinstr ll Chrmuitz.
in Meißen bei ber Dem ischen Bank Ztorinste lle Meißen, !
während der bei jeher Stelle üblichen Geschaäftszeit hinterlegi haben.
Die von btr Hinterlegungsstelle aus gesertiate, die Anzahl der Aktien beur⸗ kundende Erklärung berechtigt zur Stimm- führung in der Generalbersammlung. An Stelle der Aktienurkunden oder eineJ über solche ausggestellten Depotscheius Der Neichzbank kann bes der Kaffe her Ge⸗ fellschaft cine Beschelnigung darüher ein. zerelcht werden, daß die Allien bei einem deutschen Notar hinterlegt worden sind. Jede hinterlegte Altie gewährt eine Siimme.
Vollmachten müssen schilftlich ertenglt scin und bleiben in Verwahrung der Gesellschaft.
Heidenan, am 10. Februar 1920. Dresdner Ghromo⸗ K stunstrruck- Vaypiersabrit Kranse d Banmann
Attizugesrkfchaft.
Der Nusst Gtzrat. Wilbelm Hartmann, Vorsitzender. 113337 CGinlud nung.
Höerdurch beehren wir ung, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den LT. März E930, Vormittags 10 Uhr, in unserem Ver⸗ waltungsgebäude, Kressenstein 30 hier, statt findenden vieruaddꝛreißig sten or- bert lichen Generalversntinmlrrg r- gebenst elnzuladen.
Tagesnxhztezg:
I) Vorlage des Jahꝛesherichts mit Bilan; Gewinn ⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtgratg hlerzu.
2) n,, . über die Genehmigung der Jahresbilanz und dite Eewinn⸗ verteilung.
3) Beschlußfassung übeer die Entlastung ves Vorstands und des Aufsichttzrats.
Aktionärr, die an bleser rneralveꝛ samm. lung mit Siimmberecktigung teiltunebmen wänschen, haben lhre Akten in Gemäßhelt dez 8 6 des Geiellschastistatuts bis spä⸗ trier 8. März 1926
in Gayrenih bei der Bayerischer Sta aid ba F,
in Dzrsden bel der WMittzldzutscha n Vrivat Sant KRttienaesell ichaft,
in Krilmbach bel der Gesellschafts⸗ kasse oder
bel einem den: schmn Mater zu hinterlegen. strlmbach, den 7. Februar 1920.
Petzhrün Antiengesellschaft. Der Ant sichtsrat. Louis Ernst, Vorsitzender.
ii ids Portland · Cement · Merke
„Preußen“ Ahtiengesellschast Ennigerloh i / Westtalen.
Die Aktlonäre werden zu der am Don⸗ verttag, den 11. März 1920. Nach⸗ mittags 5 Uhe, in Ennigerloh, Gasihof Fleuter, siallfindenden ordentlichen Ge⸗ neralver samminng eingeladen.
Die Tagesordurmng lautet: 1) Vorlage des Geschästtberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für daz Jahr 1919.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung ber Bilanz und über die Verwendung des Reingewinn.
3) Del cn assung über die Entlastung
von Aussichlgrat und Vorstand.
4 Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung find diej: nigen Akttonäse be- rechtigt, welche swätestens aum B. Werk tage nor der andergnumten General- vreiamn: lung ihre Aktien bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft hinterlegen oder dem Sorstande den Nachwels der Hinter⸗ legung der Aknen bei einem Notar odtr bel der Direction der Dit eng · esel chaĩt in Herlin oder deren Filiale in Wiele⸗ feld beibringen und die Aktien beilehungt. weise den Nachweis der Hinterlegung der Akiten daselbst bls nach Avlguf der Ge—⸗ neꝛalyꝛrsammlung belasser.
Der Var kan.
Y Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
113873
In den Listen der bei bem Amisgerlcht Berlin. Mitte und Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtzanwälte ist der Rechtk⸗ anwalt Dr. Fritz Wolff in Berlin⸗ Wilmersdorf, Konstanzerstr. S3, eingetragen worden.
Berlin, den 98. Tebruar 1920.
Landgericht I.
(113974
In die Liste der bei dem Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtganwälte ist der Rechtsanwalt Aithur Philippion in Berlin N VW. 7, Unter Lea Linden 56, eir⸗ getragen worden.
Berlin, den 3. Februar 1920.
Tandgericht I.
1113976
In die Liste der bei dem hiesigen Lntggericht jugelaffenea Rechtt anwälte ist ber Rechtzanwalt Gduard Schenk in Fürstenwalde auf seinen Antrag einge⸗ tragen worden.
i ide, den 7. Februar 1920.
Rm tz gerlcht.
lll zorn]
In die Wsten der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwalte ift eingetragen: Dr. Edgar aas in Ham-
burg. . den 6. Februar 1920. Daß Han seatische Ober lanbesgerlcht. Klempau, Obersekretär. Das Tandgericht. W. Meyer, Obersekret r. Das Ather. Bö se, Obersekretaͤr.
113978] .
Der Rechtaanwalt Otto Hermann Möhring in Wandsbek ist beute in die Liste der bei den hlesigen Ämtigericht zugelassenen Rechtsanwälte eing tragen worden.
Manbsöck, den 3, Februgr 1920.
Der aufsichtführende Amtsrichter.
11389721
Ver Mech tganwalt Ju stit rat Rlfrrnmt ann aus Barmen ist heute auf seinen Antrag in ber Rechtgzanwaltaltsse der hiesigen Kammer für Handels sachen gelöscht woꝛden.
Barmen, den 7. Februar 1920.
Der Vorsitzende der Tammer für Handelesachen.
113975
Der Rechtsanwalt Dr. Max Ostar Lothar Weller hat feinen Wohnsitz von Dresden na Schandaa verlegt. dandgerlcht Weesben, am 6. Februar 1920.
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
Ii Il4 15]
Durch Beschliß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. Januar 1920 ist das ctammrtapital der Firma Grunge Corte G. nm. B. B., Balle . S., um v5 009, — dutch Rückzahlung herab geletzt worden. Sie chtüubiger werhen aufgeforbert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Die Geschästsfatßrzer: Andergß. Bohne.
(112638 Vurch Gesellschafterbeschluß vom 25. 9. 1807 ist die Auflösnrn ber Dem m in er Dryahtftistefahrikl, Gefelkschast mit beschrünkter Hastüuag in Temmin“ beschloffen. Gtwaige Gläubiger werben auf⸗ gefordert, sich bet derselben zu meiden. Der Liquidatar: Th. Waltenburg.
IIII28h]
Die Gläubiger der „Erla“ Fahr ik
Ap pana te z. Ma schiner han G. m.
S., Berlin- Wilnerzdrrf, werden hiermit gemäß § 297 H.-G. G. auf⸗ gefordert, ihre Forberungen hei dem unter⸗ zelchneten Liquidator anzumel den.
Oraniexbura b. Berlin, Roonstraße d, den 7. Februar 1920.
Albin Burzynski.
IIlIꝛ6 34]
Die Gesellschaft Rahtie &. Clan B. m. b. S., Leipzig., ist auftzrlön. Vie Gläubiger werden aufgefordtrt, sich zu melden. ö. ö
h,. Inselstr. 31, den 31. Januar
Der Liquldats n: bugo Berustein.
I1I0 9486
Zrisiug Co. Gesellsch aft nu. B. G., uhr zu Konstant, jetzt zu Bertin, Behren⸗ siraße 489. Uansere Gesellscheft ist auif⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, fich bei uns zu melden.
Berlin, den 31. Januar: 1820.
Der Liquidator: Jaenicke.
[U1IlII416
Durch Beschluß der Gesellschafterher⸗ sammlung vom 30. Januar 1920 t die Schleswig ⸗ Eckernförder Autubnzn⸗ Gelen schaft mit bel ha n lter atnunng in Sckernsörde aua ge löft. Die Glãrt⸗ higer der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bel derselben zu melden.
Der Liguidetryr: G. Eberhardt.
u g erkschaft Deutschland zu Olsnstz i / Erzgebirge.
Die diet jährige ordentliche Grtwerken⸗ nessemmiung wird Sonnabend, Ran 28. Frrruar 1929, Vonmittags LH Uze (Anmeldungsbꝛginn 1063 Uhr), im Gasthof zum braunen Foß ia Oelsnltz 1. Erzgeb. mit folgender Ts gad oven g adbgehalt
en: 1) Geschäfte bericht, Jabregabschluß, Ge⸗ winapezwendung und Entlastung des
Grubenvorstands auf 1913.
2) Pie Cihohung der Kuxjahl und die
Hegebung der neu geschaffenen Kuxr.
3) Die Abänderung von Ilffer 1, Ziffer 4 Joösaß 1, Fißfer? Abfsaz 1 und Ziffer s der Gatzungen. 3 Erwerbung von Grundstilcken. 5 Genehmigung der abgeschlossenen Gynd ilatz verträge.
6) Die Entlastung des Gruben vorstanda bit zum Tage der Gewerkenversamm⸗ lung und die Neuwahl des Gruben⸗ vorsianbs.
. 1. Erzgeb., den 12. Ftbruar Ce taz et ichast Dent schlard. Dr. Wolf.
lilzssij ö HGririfft Tam fwäsfcherei Möwe!“ Geerd? Rezngr CGG. m. b. S5. in Berlin N 39. Die Gesell schast ist aufge⸗ Bit. Liquioator ist der Kaufmann Georg Schäser zu . Dreysenftr. 1. Vis Gläubiger der Gestllschaft werden gemäß § 66 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Gesellschaft mit beschräntter Haftung, aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Berliu N. 39, den 6. Febrrar 1920. Boyenstraße 41 — 42.
1908204]
Am 15. November 1918 wurde die Marlösnng ber Firma Mart iu Bartels, Eie kirizitate ge sellschaft m. b. Hi Eaug end erg. Ren, beschlossen. le Fondern gen sind bei unserer Geschäftö⸗ stelle in Langenberg anzumelden.
Martin Vartels, Giertrizttäts⸗
Gesellschaft m. B. S. i. Eiq. A. Bartels.
—
(199432
Die Firma Geintich Kock X Co., Gesellschaft mit beschz utter warnung in Fetzkkfnnt a. Dtain wurde durch Beschluß der Gesellschafter vem 8. Januar 1820 enfgelöst. Mer bisherige Ge⸗ schäftzfüh er Heinzich Rummel, wohnhaft zu Frankfurt a. M., ist zum Liquidator bestellt und für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu zeichnen, zu vertreten und
Wille ngerklärungen für sie kundzugeben.
IUl36oll Rechung sabschluß. Gewinn und Verlunsreehmung A. Ginnahrte für das eschäftöjahr vom 2. Srhtyrmber A9AS His Rrnn T. Fehtember 9G. R. Uusgahbe. — — —— m — — — — 9 3 . I) Uebertrüge (Reserven) aus dem I) a. Schãden aus den Vorjahren: 60 Voriahre: 3 e gen t a. Sn n r. . . b. zurũckgestellt .. 1204 h h28 o? b. Sicher bel teleistungen 8/ 9a b. Schäden in Geschufiijabre, einschiseß-˖ o. Lege gelder 18 6886 24 282 958 P lich Zet 1h88, 27 K bitragenden Schaden. 2) Prämleneinnahme, abzüglich der . ermittelungskosten: WRistorni ö ; 353 411 28 a. ge: ahlt ö 3) Nehenleistungen der Veisicherten: b. hurũckgestellt .. 745 63 116 724 73 122 25277 PVolieengebühren ..... 3 535 0? 9) Uehertrãge (Reserven) auf das näͤchste 4) Kapitalerträge: Gischaftt jahr: Zinsen 9 7 9 0 49 27 dl 50 8. Sich: rheits ? tistungen 8 9 9 0 C . 61 20 3 Gewinn aus Kapitalanlagen.. — . DJ 1849473 18 555 93 6 366 , . 3 Abschrelbung en auf Forderungen. 317721 . 26 ugeiahlte Lege 2226 4 Verluß eu Kopitalanlagen: gde, = buchmäßtiger Kursverlust. .... 71h00. 7I 500 — b. aus abgeschriebenen . ö — Britragen ?. 173 96 h) Verwaltungskosten: ⸗ e. nea eing? jahlte Sicher · a. Propistonen und sonstige Berüge der . heitziciftungen . 19621 JJ 5 637 21 b. sonstige Verwaltungetosten.. ... 61 0Ol6 706. 66 663 od 9 Steuern und öffentliche Abgaben 70 70 7) Leistun zen zu e n nn, Zwecken: a. auf gesrhlicher Voꝛschrift Bernuhendꝛ 2 34974 J 190 2 539 74 8) Sonstige Ausgaben: a. Vensionen an die Hinterblabenen ber storbener Beamten... 2 0983 40 b. zurückgegebene Legegelder 188 11 c. jurũckgegebene Sicherheitaletstungen. 2114 2 289 25 9) Zuführungen: , a an den Kahitalreservtfonds;.. 26 666 89 . b. au den Getriebsfondz . 26 680 6l 122 347 50 Gesamteinnahme 409 387 04 Gesamtaus gabe A0 87 os A. Attiva. Bilauz für den Gchluß des Geschäftsjaßres 1918 / 19. . Palssiva. . . . 1) Forderungen: 0 1) Uebertcäge auf daz nächste Jahr: a. Guthaben bei Banken — — a. sür angemeldete, aber noch nicht b. im folgenden Jahre bezahlte Schäden (Schadenre serve) 1948973 füllige Jinsen, sowelt 2) Sonstige Passioa: sie anteilig auf das a. Guthaben von Sanken..... 26 43471 en. Pil t 8 237, 88 b. Sichen helttlelstungen.. S1 20 26 49591 C. Bꝛiträge des Sommer⸗ ,, id a1 74] balbjahts 1919 183 C7588 20171376 43) . K . 236 14476 2) Kessenbestand ... K 1399 30 5) Beamterpensionsfonds. .... 100 000 — 3) Kapitalanlagen: ö 4242442 309 280 43 663 919 92 a. Hypotheken und Grund⸗ 7) Zasübrungen; ö. Dulden . . 241 200 — 2 an den Relerbefondz ..... 26 666 89 b. Weitpapiere . 368 400. 610 600 - b. an den Betriebpfonds ..... 86 680 61 122 34750 9 Grundbesiritz ... ö — — k b) Inventar (abgeschrieben)). ... ö 6) Sonstige Ata. e e, . . Gesamtbetraa ..] S185 713106 Gesamtbeirag . ls 713 06
Gůstrow, im Februar 1920.
Feuer⸗Vrrsicherungs⸗Vrrein auf Justijtat Dr. Hin zich fen.
Des Bor steand.
Gegenseitigkeit für Mecklenburg zu Eüstrow.
Jusltzrat De. Knebu sch.
HR In tz Im.
33.
. Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger.
——
Berlin, Donnerstag, den 12. Februar
1e.
w
Ter Inhalt dieser Beilage, n. uit Geiünnmn ĩ der Urheherrechtsei In einer bessnderen Blatt unter dem Titei ; ö.
Zentral- Handelsregister
ür das Deutsche Reich k d le Sostanstal äftsstelle des ö 2 3 ,,
schestd=, 8. Zeichen⸗, g. Musterregister,
Das Zentral - Handelsregister J Selb fiabholct aug ** 2.
gte * deiogen werden.
—
Geno ssen cha ft⸗ register.
Gt tar k gz, kz. Tre.
hente folgendes eingetragen worpen:
Jokarnn Jewe und Wb. Hüttner sind ; Bor aut gy An bre Stells sind gewählt Jalob göilherm B Bättner uad Nikolaus Fetedrich, beide
auß dem Vorstande aur geschieden.
Bergleute aus Illingen. Oste igen, den 4. Fehruar 1620. Das Amttzgericht.
— — ———
Haß na E.
Nr. 25 urn
eine Sie lle gen aylt. . BEeinr, den 5. Februar 1920. Maß Antggerltzt. J.
ol. 113689
In bas Gengsser schaftzrezister ist unter
Nr. 28 zum „Kos st: m. Berzin Kl. Xotirhenm, eingetr. ennssenschaft mit eiche dne? Ba fihfltcht in Fl. Gojsßer“ hente el, getragen:
star Wulfes ift aus dem Vorstanb
guageschic den und gn seine Stelle der Berginann Louts Berermann ia Kl.
Golscken in den Vorstagd gewählt. Velke, den 5. Februar 1920. Det Amte gerlcht. J. HKRen l e be m eg. Il i310 In das Genossen ' chaftzregister ist anten Nr. 23 bei dena: Sarbtvirtfchæaftlitheꝶn Bez ge ere its. e. G zz. . B. in E chin. dart folgendes ein getzägen: -Der Käjner Behreng ift auß dem Vor stand auzgeschitben und an seine Stelle dtr Landmann Astartus Stuck in Schül⸗ dorf ar wählt. dtenuds brang, ben 3. Februar 1820. Das An sgerlcht. Ve e nn r gz a Sn. 13690] In bas Genossenschaftaregisier wurbe heute het dem eh schrilverei Rent⸗
Itnnek, Sinnetnt agen, eri ffen ha ft wit beichräaktar Kafihflicht, Eltz
We nt sinn en, cin gerzdgen: In der cheneral- versemmlung vom 16. August 1913 wurde an Stelle dez darstorhenen Gonhllf Baur= Gmünder, Faheikant in Fteurliagen, Abolf Anner, Fabzikant daselbst, in den Voc⸗ stand gewahlt. 4. Fehruar 1520. Amtsgericht Reutlingez. dend gerichis ct Maff. l (113691 In unfer Genossense aftgregister ist heute bie burch Statut vom 23. Januar 1920 errichtete enpnffenschaft unter der Firma äh ar, nnd Dun legucknffe, . G. m. B. S.“ mit den Sitze in Zechliner— hütte, einge tragen worden. Gegensiand des Unternehmen ist der
Betzteb ctues Spar- und Danlehnstassen. f
Cesckäftß zm Zwecke 1) her Gewährung hon Harlegzen an die Cenossen für ibren Keschzita. und Wirtschaftbetritb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde zung des Syparsinng, 3) des gemein samen — 2 landwirtschaftlicher BGedarfte⸗ Grt nel.
Die von der Gi nossenschast auggehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschafi in der Land wirtschoftlichen Genossenschafts zeitung sur dir Yropinz Hrandenburg zu Kerlin.
Mie Mitglieder des Vorstandg sind: Wöustav Tie le, Lan dwirt, Oro Schmidt, Lebrer, Wilhelm Regltug, Telegraphen⸗ sekerlär a. D.. Otto Gnag, Kaufmann, sämiltch in Zechttnerhütse.
Die Wlllengerllärungen des BVeorstands erfolzen durch Zeichnung zweirr Vorsian de milglieder, die Zeichnung geschleht, indem 2 , . der Firma ihre Namens. unt eech ift belfügen.
Dic Glnstäht der Liste der Gevossen sst während der Dien sÿtzun den jet em gestattet. 8 rn ¶ Hark). den 4. Februar
31 III3687
Ur er tz. 46 des Ge nossen — . betreffend den Illi ger taz urn pere it, Einer atrzerrnr Gennfferrfchaijt mit Se chriz Raft vsllicht ju Iktagen, ift
— 1136885 Sn das Genossenschaftzreatster tst ur ter . . o ninm. Verris Gr. Dali chen, cin aet r. Gen offensch aft nuit bejcht. Piasthilicgt in Sc. Ro lschsn n“ beute eng; zragen; Karl Brüzgeboes ist aus dem . 4 i, en * ker Hüttenschmted Karl Müller in Gir. Solschen in den Vorstand
18. Deirmber 1919 aufgei
sellt.
Vatz
affenverrin e, 3. un.
Stellt des Arbeiters Kar Heerte der
Galber, den 9. Jaruar
i /, . e = . mae
* *lkGde. it heute in dasz Henosse
den Vorstanh geräbl word Gatrdꝛrr, den 27. Janug Daß Am m ggerich
ge had oO cken. J
mann in Darerau
at wahlt worden.
. oe han.
X,. Di
gens ffenschaft, E. worden:
kräftigen Beschluß den gliederzahl aufaelöst.
—
—
bei dem unter Nr. 16
worden:
In der 14. Derr nmber abgendert worden:
und fistgeetzt.
sestgesetz . 8 *
wel kereg festgesetzt Bch n lan ge, 28. Januar
— —
Göheh p Cfüiei m,
Bopst wurde Otto Kummle,
Vi, nn ibm g.
worden: Sp. 1: 1.
Pirlͤarg Abben, eingett
ost.
etateln, hen 7. Februsgr 1929. xte erich i. fl ara rn ele eu re,, e e mm, i 3663) Dh meer fiarr Rhar- u. Derlega 6, ̃ Der Pfarrer Gustav Adery tft aut dem Vor— ande geschteden und an seine Stelle er croaomjierat Wilhelm Rautz getreten.
u. B.
1 Schrader
1625.
Das Amtgzgericht.
. IIi32 14 Sei dim Kogfnzznerein Srbenziedt, rtr g etzagene Benn sfsenschat alt un— dei chr dartt Paf ih fl icht. zu
aschaf ig eg ister etugz tragen. daß an Stelle des Schweldtt⸗ mne ssters Kerl Kablfeld der Schneider. meister Dustav Tegt:neie: in Srben siebt in
ra ist. 1929.
* 13
1Iiaz 6 In das Genossenschaftsrsgister ist del der SZ Inch an in ech lam. Tad ar czhn rr. Milchwerkeer tun gs gen nffrasche t e R nm. E. D. folgendes eingetragen worden: Mittergutsb: sitzer Kluge in DYagtltau in an Stelle dez mlttergutsbesitze⸗ s Scheune. zum Voꝛsitzenden, Ritiergutsbesltzer Hanß Hilgenborff in Platzlg zum stellbertz tenden Vor sißz: nden
Amte gericht Sch loch aꝛ:, dcs 2. Febr na 1920.
; ; III 3694 2 Sn des Gerofsenschafts egit: Nr 19 ist bat der Scwiotzaree sch ahm echt t G. m. B. S. TIchlucan, heute folgezbes eingetregen Vie Genofsenschafi ist durch recht. t Geꝛlcht von: 5. Drtember 1919 wegen zu getizger Mit—
Amtageꝛicht ch loch an, den 4. Februar 1920.
Sena uha nm Keæ-- il3217] In das Genossanschaftgeegister ist heut?
. eingetragenen KRonftam bert fir d chözlante nud Umgegerk, e. Ǵ. ni. b. B. eingetragen
Generalhersamwmlung vom 1919 ist das Siatut dahin
§ 44. Der Geichäti gan tell der Müt⸗ alieder wird von 30 auf 60 * erhöh!
5 46: Die Haftsum me wird auf 60 4
Das Einirlttsgeld wird ven 50. 4 auf 1 erhöht und bis auf
1920.
Daz Amtsgericht.
(113219
Zu Orb Zahl 271 des Genossenschafigz= reglster? „Dresch gere ffenz chair Guhex. barf e. . z. B. SG. in Gatendur] ¶ Wehr) wurde eingetragen:
An Stell! des guggeschledenen Adolf
Lanbwirt in
Gakendorf, in den Vorstan? gewablt. Schoß she im, den 4. Ft bruar 1920. adisches Aanagericht.
115695
In unser Genossenschaftgreglster ift heute unter Nr. 34 folgender eingetragen p. 2: EGlertei- zitãtg . nnz ta schinengenwffenfchaft
a gene Ge⸗
nofftusckaft nit Bbeschräukter Gaft⸗
vflicht in Pielburg Abban. Benutzung und Vertellung von elektrischer Energie und die gemein schaftliche Ausage,
Dez Amiggerlcht.
Sp. 3:
Unterbaltung und der Betrieb von land-
66 [1135921 wirtschaftiicken Maschlnen und Geräten. Im kiestzen Genossenschaftgregifter ist Sp. 4: 196 Æ für den erworbenen 85.
heute zu lfd. Tir. 12 eingeiragen: Die schäflganteil. 100 Gischäftgent ile. Sp. 5,
KRerbru ackern, Lersernrga, nud Matz.
aft Renzffenzchalt, e. G. m, B. H. Paul Wendt, Gigensümer P ae Czien und Umgegend, ist durch berg, alle in Pielburg Abbau.
Eigentümer Paal Kuch,
Glgentümer aul Roiten⸗ Sp. 6:
in
anzeigerg, Sw. 48, Wilbelm⸗
Beschuß der Jeneralbersammlung vom a. . Dꝛe dig⸗ herigen Vorstandgmitglie der, di- Korb— mache rmelsier Fr. Zünfte und Aug. Nh. meier in Exten, sind zu Liquldatoten be,
getragene Ren nffevschatt nit be- Kr äantter Haftpflicht zu Serre, in bat Den offenschaftaregisie: ein del ragen, baß an
1
Sebenstedi
chungen nher 1. SEimmnragung vr. bon h ateutanulitu, 2. Fatentr, 3. Genrauchs tragsrolle sowie 11. ier Knnturse and 12. die Tarif⸗ nnd Fahrplaubelauntmachungen der Eisenbahnen enthalten stud, erscheint nebst ber Baren ʒeicheu beilage
für das Deutsche Reich. ar. 3s p)
Da? Zentral Dandelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel ãglich. Der Be zn gzpReis beträgt 4, SC. . d. Vierteiahr. — Cinzeine Atuxsmern kosten 44 pf. — Ka 2e igen preis für den Ftaaat cincr gefv. Einbeils · eil. 13609 . Kunerdem Died Bäaf den Anzeigen reiß cin Teuerungazuschlas non S0 v6. erben.
Satzurg voꝛn 22.
Stettin,
Deutschen Reichg anzeiger.
bis 31. Dezember. Beg erste Geschäfts
1embtt. 6.
ᷣ dle Willenserklärnng Zeichnung für
nofseaschaff ihre Namen sunterschzift Fei- füt n. Dle Gnsicht der Liste der Fenossen st in den Dieaststunden des Gerichts
in iedem gestartrt. er Schlofser Dermenn Kafien daselbst in den Varstand gewählt worden ist.
Aua itgeriit Tuimhel5nzg, den 4 Febenar 1920. LTorg Rz. In unter CGzenossen schaftorczister 1 be Rr 12, Lütt liche Spa. nnd Dar
schiedenen Voꝛstandtzmitglieds August
Eppendorf ift der Landwirt Otto Gphen,
dorf zum Vorstande miiglled bestellt worden.
Torgau, den 18. Vejember 1919. Das Amtegericht.
—
LxB amn. 13225 In unser Genossenschafts-rginer it bei Tr. 28 Geæectur'üt tiger Bauverein
Torgan. den 3. Februar 1920.
Des An tager i cht. Tru K stein. (113696 Genofsenx cha e S i it.
etnnrttz agent G etadss en sch af. itt Een⸗
oborf, Für dag ausgeschlebene Vorsian dg. mttgtted Heinrich Wagarr wurde Huber, Seorg, Kausriann in Bachendorf, alt Vor⸗ sie kersie lvertreter in den Vorstand gewählt. Trann stei n, 31. Januar 1920. Amtsgericht Registergericht.) LRæd dr. 13697 Gan nffenschafis 3 isien ᷓ Vert ano fferfeh az fur das Bchua i- er ge ins rde, inge tr atzene chennffex- anf wit dꝛsrenttrr Yaftpflicht, Sitz: Tenstberg. In der Cegerdtper, sanmluagg vom 18. Januar 1520 wurde die Auflösung der HGenossenschaft be⸗
3 Januar 1920. 2. Sckann tmgch ungen erfolgen unter der Firmg der Genoffenschaft, gezeichnet von
z; Porararrschen Genossenschaftzblatt in beim Gingehen Lieser Slätt biä zur nächsten Generalhersammlang um d. 1. Januar
jahr beginnt zult dem Tage der derlcht⸗ lichen Eintrsquzg der Genoffenschaft und endigt mi rem karauf folgenden 31. De⸗ und die Genossenschast muß
113222
la das 7 asse Riten Soda, eingetragene , , z enn fc ufcha fe ral: Leschrüntter . . Ait zu S060 * seste, act. Döit dem vfl icht. einget agen: An Stelle des gusge
Dar leer Sta ffenderelr Bacher s rf, j
Fü Rmwde nd Ww. * k. 8 2 , e. 3 — 9 * 2 f 5 *
— ——
Dar Statut ist ax: 19. errichtet.
8
wel Vorstan damitgliekern, in der Nord. Betrtehe der Stilergewerb s erforderhichen deutschen Ptiesse in Ntustettin und R;hstoffe,
Ver kauf an dir Mig leder. .
Zur Veröͤffentlickung ihrer der Deut schen ö in Berlin. Fur den Fall, das dieses
Veröffentlichung der der Geagossenschaft durch Seschluß ber ener alversgamlung ein anderes Blatt bestim m: ift. Zwel Bor fiande mitglieder können rechtberbindiich fät die Hencssen⸗ chaft zeichnen und Frkiärungen abgeben.
Fenossenschaft itzre Namengzrtersrift
hiniufügen.
Grzwarb elnes mergren Geschäftgaatelto erhoht sich dte Haftung eines Senossen auf, das der Jah! der Geschästgan telle . Vier face der Haftsume.
Mehr als 5 Heschäf: anteile kann ein
Henosse nich erwerben. ca fei enbigi am 31. Dezemher 1620,
khr
Amte ne'lcht Mini. Landgertchtszꝛat R ũ cer.
— —
M er mR gere dcde. 113589) In dag ki⸗sige Fenossen chaftzretfter peutz unter Nr. 19 die Geno fenschaft Ein Fina: Landliche Sar arb Tur-
tragene Krnofsenfaist nit Bech art. zer Hafipslicht, it ben Sltze in Drü— keck eingetragen worden. Die Satzung sist am 14. Dezember 19819 festgestellt.
Gegraftand des aterhaltß ist der Be⸗ tateb cines Spar und Darlthnakafsenge— schästg zum Zwecke; I) der Gewährung von Darlehen an die Renossen für ihren Jelcäfttz- uad Wlrischaft z beirteh, 2) der Erleichterung der Gelganlage unb Förde⸗ rung des Sparsiart.
Hie don der Senossenschaft ausgehenden Bekanntrnachungen siad von zwel Vrr— standtmitglledern zu unter zelchnen und 16
PRlossen. *quldaterea: Die bizberlgen
und Sim on Kalzen hauser— h Tran geig, 3. Februar 1920. Inte gericht Regi stergeriñ)
Vor stanbzmi gli drr ¶ Micharl Zraunha fer] elngehrn sollte, bis zur Beslintmung elnez
lamnmluna in den Deut scken Reichtz anzeiger
vie Wernigeröder Zeitung und, sallg dit se anderen Blattes durch die Heneral ver-
mn tz'rücken. Die Daft summe bt trügt
ann st om. (II3698) Genafftuschaftoreginer. Giogettaden wurde: „Gliufanss. geusssenschaft der Sch u nacher zn ranig s an ng Tæannft ein. Siadt and hi reits, ein getragen Sean ffrufch aft wit ber ä6nkter Saithfiicßt mit den:
200 „6, die höchste milässige Zahl der Heer ee n, fl og iästue Zab
Dag Geschäftglahr beginnt am 1. De⸗ zember und endigt am 309. Nobemher. Den Vorstand bilden der Landwirt Her mann Vcigt is Dꝛübeck, Pos agent Friedrich Clemeng in Drã heck un) Landwirt Heinrich Brandt in Slsenhurg.
Sltze ian Treannst in. Statut vom! 30. Nobemnmber 1919. Gegerstand des] äternathmens ist der Ciekauf der für das Schuhmachergewrr he nötigen Rohstoffe. Die von der Genossenscest augg benden! Bekanntma dungen erfolgen unter der von wer Vorsigapgmitgliedern oder, soweit sie vom Aufsichtsrate ausehen, von desstu Voꝛsitzendem oder seinem Stellpe: treter zu unterzeichnenden Ftrma der Genoss:n— schaft im Traunsteiner Kechen5latt und Dherbaverischen Laubetzetlung in Traun stein, oder wenn bieselben nicht mehr er⸗ scheinen, in der Schubrnaacher. Fachzeltung.
Genofsenschaft unter Belsetzung der Firma der Genossenschaf; zelchnen und eklär ngen
4
Genossen ist wahrend der Viensistund des Herichig ieder gestattet. sistun en
Amte gericht Rꝛaister gericht). Ulm, B Grmanm.
1 dir
deute eln net: agen
scheft mlt bescheüntttt Sa t, Sitz in Uim. 6. K
Zwel Vorstandamit lieder können für die unter Nr. 21 bi- Gen ossenschaft in Firma
ab leben. Hastsumme für fehen Geschästg. mn. an tess: go 4. . e. 83 in, de. niit dreh eäntter Hafthflich't“
anteile: 10. Pit Finsicht der List- der! worden:
re ,, ,, n, , , rei, e,
11132251 Gexährurg von Darlehen an die Genoff
In dan . ; ö , , und MWlrꝛschafrabꝛtr . f tai. Seilen 2) der Erleichterung ber Geldanlage und
gennffꝛaschaft. iz getraz exe Bengffen, Förbtrung beß Spaisinnz. ö.
gehenden Gekanntmachungtn sind unter
Der Vorsiand zeickurt für die Genossen⸗ schaft in der Welse, daß der Flrma hie Urterschtiften der Feichten den beiaefügt sind, Jwel Porstandgmitalleder können richte berbindlich für bie Genossenschaft zrichnen nnd Gikiärungen ahgeben.
Vie Einsicht der Liste der Genofsen ist in den Dienkstunden des Gerlchis jedenn gestattet.
Wernigerobe, den 2. Februar 1920. Vrtuß. Amt gericht.
Marul garde. (113700 In un ser Genossenschafts reglster i heute
Länhliche Shay, und Darle hnakaffe Minsleben ein getrzugriue Gensffen.
em Sitze in Miuglebꝛn einge tragen Die Satzung ist am 3. Januar 19209
lebr glassengeschäste zum Zwecke: I) der
Die voa der Genossen schaft aut—
att ringe hen
NHerłanntmach ungen .
Die Slchturg geschieht in ber Wesfe,; daß die Zrichnen den zu der Firmig der
Dic Hafisumme eines Ge. O
za der
Nannen suaterschrist beifügen.
2) Friedrich Getz lzzann,
unter Nr. 3 bel und Darlehas'kkafser verein e. B. niz. 3 ö. iu Bruch folgendes eingetragen vrdin:
Ww ol fon hüttoß.
nmurr, 14. aus dem Handel-, 5. Gütærrechts⸗, 5. Beretag⸗, J. Geuossen⸗
Januar 1920 der Ftrraa der Genofsenschaft von wel Gegenstand beg Unter neßmenz ] Vorsian amitgliehern zu unterzeichnen und 13 der gemteinschaftltcke Eakauf ber zum
. die Wernigeröhrr Zeltung und wenn biese eingehen sollte, bz zur Brestiwm ing
Gerate und Wer lieugt , ,, anderen Biattes duich die General- ue Be⸗ ann tmachun gen un? Cel ffe in Angelegen. hetten ber Henoss alcbast sowi⸗- bie dieselbe errflichlenden Schriftstücke ergehnn unter häöste zulkkge Jah be: Gefchäftzantelle deren Firma und werden von mindtfteng ist 109. jzwel Vor ftandemltgliedern untere ichntt. Belannt⸗· machun gen bedient sich die Renossensch nt
ver fan gs urg tr den Veutschen Reichg⸗ anzeiger ein z acäcten
Die FHastsumme beträgt 209 AM, bie Dez Se schaftej⸗hr deginnat am 1 Dez: mbꝛr und endigt am 30. Nor em bez. . Borstand bilden der Laubwirt Deinrich Schilling ⸗Mineleßen Nr. 27, der ö Susta v Geige l. us lg hen, der Landwirt Heinrich Scilling⸗Minzleden
Nimm nie ld dz nrg, den 3 Bebruar 1920
682dDrYue ad. 1ch . * wei Mg / . 6d. 8er n 2 . . . 2 . Arts gericht. ö . . kö ö . J 24 26. 9 , . Ge⸗ ö . K ö K gen,. . ritten gegen Dt 1 ] n tesem Blaue untnuögl nossenschaft 1 der Heiß. ba . . ,. . . „1132153 Rechteverhln dichten haben soß; die werden sollte, ritt der Staalganzsiget nenten der Firräza btr Hef e 5 r. . 6 hiesige Genossenschaftorcgifle Zelchnuns geschteht im der Wesse, dz für Württemberg so len ga die Uatersch tiften S-fügrn. Zwel Vorstandä-= si bei dem Konstamaverln Heerte, ein. ie Zeichaenden zu der Firria der (he, Sielle Tiefes ö ,,, .
Hen en chat zeichnen und Erklärungen àDge hein.
Die (Giastäht der Liste der Ge: fen tt äbread der Dienststanden bes Gerichts ledt n gestattet.
LBer nRigerzbe, den 3 Februaz 1820.
Preuß. Amn ggerichi. W rr tai ad. Iĩ 13227 ĩ Ser or euschaf greg sterelntraz Band i 3. 30: Sigtat vom 23. Januar 1920 der Tabak. Erzen gtitzne⸗ Razz Ver⸗ wer tra nn d ⸗ Ge d sftke5 Raft Bettingen . in getx am gernæ mcrro ffe mn ichaft viit besckeärrttrr Garzibflitz. Gegen- ard des Uaternehmens ii, Sorge dafür tu tragen, daß von den Genossen ein guter Tabak crizugt, n die Genoffnichast abgeliefert und derselbe durch die Seaoffen⸗ schaft zu angemesfenen Pritt verkauft oder zu fertsgen Tabatwaren berarbettet wotrd. Bekann tmachangen erfolgen unter
; e Fi — 9 1 8 7 *. z 2I Jerob Tölt Seiter ice Ee, der Firma ber Genossenschaft, gezichnet ob Völt., S: erm: ister . z . 1schast, gen chne . 8 its ze. den 2 Woran ds ae , m de, ,,
gener Zettyrg.
Die Willen zer klärung und Zeichnung erfolgt durck 2 Doꝛstan dan itglie her. Die Zeilknung geschieht, indem dir Zeichnen den Firma der Geanossenschaft ihre
Der Vor fand hefteht ang: ) Bernhard klünfel, Stetnkauer, JI. . . Steinhauer, cchrrr, 3) Jakoh Yeichael Diehm. Baud⸗ wirt. Ste slper treter rec Vorsitzenorn, alle in ö 500 ** Hafesunme, jedoch Köcsteng ein De schästgzantelt. Das erste Geschäftsjahr begtunt mit dem Tage der Ciatragung der Jen en haft uns endigt mlt dern Bch luffe des hett effen ken Kalendersahres. Ole Elasicht per Lifte der Genossen ist währind der Dienststunden der Gerichts leder geftaꝛtti. SBerihrin, den 2. Jebrugt 1820. mig erichꝛ. X14 aRac om. II I3228 In un ser Genoffensche srgtegister Nr. 75 ift beute bei ker Genvssenschaft „Snar= ub Datlahzskaste, eit gerrnszαe Ken eff e' rant mit be ckräntkter aft. Knichte mit dem Sitze in Do gzheim ein. getragen worden, deß Jultrt Müller aug
dem Vorstand gescheden und an seiner
Slelle der Landrrirt rolf Winterraeyer
zu Dotzheim in den Vorstand gewählt ist.
Wies beben, den 2. Fehruar 1920. Das Amtegericht. Abt. 17.
& gi dos haus. 1 isz229
In den Genossenschaftszeglsier ist heute
ju Nr. 4 zar Malte ei- eur ff enschaft ae, ,. tree
ast init unbeschrantter Gafzflicht u FBnntigsen eingetragen: . des auggeschledenen Heinr. Barkemeyer ist Joh. Dabid Suhrkam3h zu Sandhatten i hen Vorstand gewählt.
eingetragene Genosfeu⸗
19, Januar 1920. Amtsgericht Wilde sgzausen.
Kitten. 13701
In unser denosserf atze ße ln heut: dem GSencher Spar-
An Stelle des Job ann Mergen — Heinz —
ist der Ackerer Jakob Schwarz in Bruch als Steller irrte? des Verelngvorsteherz in den Vorsignd gewählt worden.
Durch Beschlr ß der Generalversammlung em 11. Januar 19820 ist 8 29 ber Satzung
dahln geündert worden, daß die Be kanni⸗ machungen Sttmnren“ zu Trier erfolgen.
in dem Blatte Bauern⸗
Wittlich den 5. Februar 1920. Vas Amtggerlcht.
siiz/oꝛ
In das hit siz: Genossenschattgregister
ist heute bei der Genossenschast Wolsen⸗