bntteler Branhaus e. G. m b. S. folgendes eingetragen worden:
n der Sitzung deg Aufsichtarats vom i
4. Deiember 1919 sind die bieberigen Voritaedsmitglleder Maul Beate uad Mil- belm Thiemlcke au⸗ 3 NVorstas de aus- geschleden und an deren Belle R. Spangen⸗ berg und Paul Schröder, beide zu Graun⸗
sch velg, in den PVorstand gewählt. 3m]
Hhellyꝛrttetenden Borstzndamstalied ist Erast August Möhle, Braunschwelg, ge⸗ wã hlt. Wolfen ß ũttel, den 16. Dejember 1918. Das Aꝛtagericht.
Wrieaorm. IIIꝰ230]
In unser Genossenschaftgreglster 1st deute unter Nr. 23 die durch die Satzung vom 21. November 1919 erricht⸗ te Genessen⸗ schaft in Firma: Canersdosfer Syar⸗ und Darlehns kassen Verein, ein ge⸗ tragene Gennffenschaft mit nuße—⸗ chräukter Haftpflicht, mit dem Sltz in Cunnersdorf bei Wriezen a. O. ein- getzagtn worden:
Gegenstanꝰ des Unternehmeng ist die Beschaffung der zu Darlehen und Keediten an die Mit lieder erforderlichen Gelymitte! und die Schaffung weiterer Kin nicktungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ingbesondere: 1) der ga⸗ melnschastlich' Bezug von Wirtschaftsbe=
dürfnissen, 2) die Herstellung und der Ablatz per Grzeugnisse des land wietschaft⸗
lichen Betriebs und des ländiichen Ge— werhefle ßeg auf gemeinschastliche Rech= nung, 3] die Beschaffung von Maschinen und sonftlgen (Gehrauchtgegenständen auf gemein schaftlich Rr chaung zur mietweisen ua,, au die Mitglieder.
Den Var mand kilden? Adolf Schöneck, Landwirt, Otto Bicker, Landwirt und Ge— mein em borfteber, Ginst Waischke, Landwirt, sänm flich in C imergdorf.
Vite B kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Hen ossenschaft im Lanbwten= schaftlichen Jenossen schafttzblatt ir Neuwied.
Die Willengerklärungen deß Vorstandg erfolgen durch mindeslens 2 Mitglieder, darunter den Norfteher oder seinen Stell vertreter. Die Zeichnung geschleht, n= dem 2 Vorstanhtzmitglleder der Firma deg Verelng ihre Namengunterschriff besfügen.
Die Ciusicht her Liste der Genossen ist in den Dlenststunden dez Gerichk jedem gestattet
CEGriegen, den 4. Janugr 1920.
Dag Amtt gericht, Wein om. 113231
In unser Genossenschafteregister ist beute unter Nr. 25 biz durch Satzung vom 2. Drjember 1919 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Flrüa: Mlitzebhinen har. unk Varlehns kofsen⸗Berein, eingetragene Merofferschaft att run khe5chnündtee Haftpflicht mi dem Sitz in Mittrnkite eingetragen worden.
Megenstend dee Ucteraebmentz ist die Geschaff ung der u Harlthen und re⸗ hiten an die Mitglieder erforderlichen Geldrantte! und dir Schaffung wellerer
(einrichtungen zur Fhrerang ber wirt chaftlichen Lage der Mitglieder, inè
sondere: 1) der gemeinschaftliche He— zug von Wirtschaftbebürfntifsen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugufss⸗ des er r f, sfiigh Bettiebs und des ländlichen Gewerbeflelßeg auf gewelnschaft⸗ liche Michnung, 3) die Beschaffung bon Maschinen und sonstigen FHebrauchtzgegen⸗ stcnden auf ,, Nechnung n,, Ueberlassung an die Mit⸗ alieder.
Den Vorstand bilden: Fritz Lehmann, Guteesitzer, G nst Berenzmẽier, Land- wirt, Paul Gggert, Landwirt, sämmtlich in Alttrebhln.
Dir Bekanntma Jungen erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft im Land- wirtschaftlichen Genossenschafts blatt in Neuwied, bet dessen Emmgehen im Deutschen ,, Die Willen gerklärungen des Vorstands erfolgen urch min desteng 2 Mitglieder. Vie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur
dez Vereins ihre Nament unser⸗
Firma schrift beifügen. le . der Liste der Gewossen ist
in den Geschäftsstunden bes Gerichts jedem gestaitet. Wriezen, den 11. Januar 1920. Vas Amtsgericht.
Wrien em. 113232]
In unser y, ,, ift heute unter Nr. 26 Die durch Satzung vom 24. Nobember 1919 errichtete Genossen⸗ schaft in Fir aa: Schulzendorfer Sypar⸗ und Darlehnstassennerein, einge⸗ tragene Geuossenschast mit nn be ; schränkter Hastpflicht init dem Sttze in Tchnulzendorf, eingetragen worden.
Gegrnssand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mltglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffimg weiterer Gin richtungen zur Förderung der wirtschaft .˖ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1] Der gemein schaftliche Bejug von Wirt. s e r Y dle Herstellung und ber Absatz der Erzeugnisse des
schaftl Betriebs und des ländlichen , auf gemeluschaft liche Rrch⸗ nung, 8) dle Beschaff ung von Maschtnen und so , , , auf gemein siche Rechnung ur m letweisen Neberlaffung au bie Mitglieder.
Pie Bekanntmachungen der Genossen⸗
sckaft erfol sen unter der Füima im Lanp=
landwirt · Ue
ö ö 77 Flrns des Ver
ande mi er Firma des Vereint re Namentzunterschisft helfügen. Den Porstand binden: Ditto Voß, Brennermelhez Friedrich Götze, Schmehße⸗ meister, Karl Kalle jr, Bauringutshe sißzer, slmilich zu Schulzendorf. ; Dir Sinsicht der List⸗ der Genossen ist in den Geschästastunden des Ger iche 1edem gestattet.
Wriezen, den 16. Januar 1920.
Vas Nm geriet.
rien om. 113233 In unser Genossenscafteregister ist heute unter Nr. 27 die durch Satzung vom 12. Deiember 1919 errichtrte Genoff⸗n⸗ schaft in Firma: Garn hernimer Renan und Darlehn gta Bere, einge tragen Renofssenschaft mit wn be⸗ schrünkter Hastnflicht mit dem Sitze in Broßdarnim, eingetragen worden. Gegenstand deg Unternehmens ist die Beschaff ang der ju Darlihen und Kredlten an die Mitglieder erforderlichen Gelomittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage ber Mitglieder, ngbesondere: I) der ge= mein schaftlich! Bejng von Wirtschaftk⸗ bedürfntssen, 2) die Herstellung und ker Ablatz der Grieugnssse des landwirtschaft⸗ lichen Getrlebg und des läablichen Gi werbeflerßes auf gemelnschaftliche Rech= nung, 3) vie Heschaffung von Maschinen ind sonsitgen Gebraucht gegenständen auf ger einschaitlicke Rechaung zur mit tweisen U berlass eng an die Mitglieder. Ven. Vorstan) bilden: Joseyb Gaede,
266 indem 2 Vor⸗
zandwirt, Kleinharnsm, Fritz Reschke, Lanbhwirt, Kleinbaruim, Fultus Spiem—
be g, Lanowirt, Groß barnim. Hie RBekannimachungen ergeken im Land wirtschaftlichen Genessenschaffigblatt in Neuwied, bet defsen Eingehen im Deut⸗ schen Relche anzeiger. Die Willenzerklärungen des Vorstandg erfolgen hurch mindestng 2 Mitglieder Die Zelchnung gescheht, indem ble Zelchaenden der Firma deg Vereint ihre Namenguntenschelft beifügen. Vie Finsicht der Liste ber Genossen ist in den Geschäfte stunden des Gerichtz 1edem gestattet. Briezgen, den 18. Januar 1320.
Das Amttzgenrlcht.
W rien oem. . [113234 In unser Genossenschaftzregister ist hrute unter Nr. 28 die durch Satzung vom ö. Dejember 1919 errichtete Genoffenschaft in Firma Gichwerder⸗crpar⸗ wd Dear⸗ lehn gta ffen Bertin, eingetragene (ce⸗ ag ff en schaff mit un baschräntten Haft ⸗ pflicht mit dem Sltze in Gichwerder eingetragen worden. Gegenstand des Unter— nehmen ist vie Beschaffung der ju Dar. l-hen und Kreßiten an die Mit lieder er⸗ for her lich?“ Gelymittel und die Schaffung velterer Gtarichkingen zur Föret nung der wirtschastichrn Lage der Mitalieder, in⸗ beson d ere: 1 ver a5fmtenschaftische Bezug hon Wirtfchafiszbedürfnisseg, 2) bie He⸗ sellung und der Absatz der Grzeugnisse des andwirtschaftlichén Beirsebz und des ländllchea Gewenbefleißeg auf gemein schäastllze Rechnung, 3) die Beschaffung bon Maschinen und sonstigen Gebrauchs, gegenständen auf gemelnschaftliche Rech= nung zur mietwelsen Ueberlafsung an dle
Müglleder. Den Vorstand bilden: Paul Heufelder, Landwirt, Relahard Mesek⸗, Zimmer
meister, Mex Welland, Schmiedemeister, alle ia Eich wen der. Die Bekanntmachungen ergehrn im Landwirtschaftlichen Genossenschafts hlt in Neuwied, bei dessen Eingehen in Deutschen Relchzanjeiger. Die Willenerklürungen des Vorstand erfolgen burch mindeslent 2 Ptttglieden, Die Zelchaung geschiebt, indem die Zrich⸗ nenden der Firma bes Verein ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. Vie Einsicht der Liste der Genossen lst in den Geschäftgstunden des Bericht jedem gesrajtrt
Wriezen, dtn 20. Janugr 1920.
Das Amtggericht.
Wröienem. ö Ill3235]
In un ser Genossenschaftsreglster ist heute unler Nr. 31 te durch Satzung vom 6. Dejemher 1919 errichtete Genossenschaft in Firma: Neumedewitzer Gpar⸗ und Darlehn skassen Verein, aingetragene Genuoffenschaft mit unbe chränkter Haftyflicht, mit dem Sltz in Neumedt⸗ witz eingetragen worden.
Gegenstand bes Unternehmen (st die Beschaffung der zu Darlehen und Kredlten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung welterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage ber Mitglieder, intbesondere: II der gemelnschaftliche Bezug von Wirt schaftsbedurfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt- schaftlichtn Betriebs und des ländlichen Gewerbe fleißeg auf gemelnschaftliche Rech⸗ nung, 3 die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenstäuden auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietwelsen berlaffung an die Mitglieder. .
Den Vorstand bilden: Landwirt Fritz Klemann, Lasdwirt Oito Horn, Landwlr! Gustay Klemann, sämtlich in Neume de ˖
witz,
Vie Belanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast im Land- wirtschafillchen Genossenschaftsblatt in Ne uwled.
wirischaftlichen Genossenschaf gblan in e, . Pei dessen Eingehen im Reiche ; an jelger. ,
agen beg Vorflanhg er—= jdesteng 2 Müglleber.
. . .
Wie Willen gerklärungen bes Vorstands erfolgen durch mindesseng 2 Mitghzeder. Vie Zeichnung geschleht, indem 2 Vor.
vr. g 3 der 6
. stun 4
sebem gestaffet. 9. Wriezen, den 27 Januar 1820.
en ist
Das Amte richt. y Ion na. Il i236 In unser Genossenschastzregitter it
beate anter Nr. 32 ie durb. Satzung vom 22 Nodbmmber 1919 errthteti Ge⸗ nossenscha ft in Firrea: Metzos rer Spar und Darlehnzzfasser⸗ Verein, etuge- tragene Genassenschaft mit nnhbe⸗ schrünkter Haftpflicht mit dem Sitze in Vtetz dorf eingetragen worden.
Gegenstand deg Unteruehment ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kerditen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung welterer Eln⸗ richtungen zur Förderung der wirt schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besonbere: 1) der gemeinschaftliche Being von Wutschaftabe dürtnissen. 2) die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnifse des landwirtschaftlichen Betriehg und des länd⸗ lichen Gewerbeflelßeg auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Heschaffung von Maschinen und sonfiigen Gebrauchzgegenständen guf aemeinschaftliche Rechnang zur mietweisen Urberlafsung an die Mitglieder. Hen Vorstand bilden: Orto Landwirt und Gemeindtvorstehrr, Eenst Schmibt, Landwirt, Reinbard Kleemann,
64d, plastische Grjeuanlss⸗ Schutz ust
richtß Jahrt, angemel bet am 29 Januar 18z0,
Vo n, (G a5 Nb. Zöbllg. am 31. Januar 1929. Das Amte g richt.
1M) Konkurse.
AlItenbn rg, S.- A. [114210
Neber den Nachlaß des am 8. Nodember 1919 versto benen sFtaufmanns Gail Fetebricck Wilhelm ante in Alten. barg ist am 7. Februar 1920, Mittags 135 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver. walter: Rechwanwalt Jusitzrat Lots in Astenhurg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. März 1920. Ablauf der Anmeldefrist: 25. Mär 1930. Erste Glãubigerversammlung: v. März 1920, Bormitags EH ür. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. April L926, Vor- mittags H Uhr.
Altenburg, den 7. Februar 1920.
Der , , . . Amtsgericht.
t. E
— —
HR erlIim-. (114211 Gæest U ber das Vermögen der Groß Berlinen ae, gie schaftastelle für wflar zriches
Wilhgut, ein gett Genoffen jchast aurt beschtänfter Fafthflicht, mit dem Sitz
Landwirt, sämtllch in Metzdorf
der Firma der Kenessenschaft im Tand= wirtschaftlichen Genossenschafts blatt in
anzeiger.
erfolgen darch mindesteng 2 Mitalteder; dle Zelchnung gesch eht, inden 2 Vorstands⸗ nitgtteder ber Firma des Vrrelnt ihre Nam nzunterscheift beifügen.
Vie Finz der Lie der Renossen ist in den Geschäftsstunden des Zerichtt jedem gestattet.
Wriezen, den Imuar 1920.
Daß Amiggericht.
— ——
Dan on. 11132371
In unser Benossenschaftsregister ist am 31. Januar 1820 bei der Karzoffel. trackanußs genf enschast Alt Kb teck E. G. nit. B. ö nn. 18 hes Re⸗ gisters — eingetragen wordey, deß die dier igen Vyrstand mitglieder sämtlich aug dem Vorstand ausgeschleden und an
thre Stelle der Ziegelelbesitzer Erich March in Neuenhagen⸗Abtei, der Dege⸗
melster Paul Heese in Forsthauß Neuen⸗ bagen, der Bühner Franz Vierkant in Kbrzbagen, der Hauerhofgbesttzer Fran Fusserow in Martinthagen, der Bauer⸗ hofsbesitzer Fritz Mallmitz in Neumnhagen⸗ kbtel und der Bädrer Karl Pieper in Neuenhagen Abtet gemähl worden sind. Imtages icht Za aht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
M gz vel O M. 114221 In daz Musterregister sind folg nde Einttagung en erfolgt: Nr. 1815. 1812, 1818 und 1819 Gaenst Corsten, Gatvantsenn zu Düsselborf, je eine Abbilbung eines Verichlußbügels für Damenhanztaschen, effen Iberreicht, plastische Grzrugnisse, Nr. 1816 Geschäfti—, nummer 19. Nr. 1817 Beschäftgznummer 20, Nr. 1818 Geschäftsaummer 21, angemeldet m 10. Januar 1920, Miitags 12 Uhr, Nr. 1819 Geschäfts nummer 22, ange mel dei am 13. Januar 1920, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutz rist - 3 Jahre. Düffeldorf. den 2. Februar 1920. Das Amt grelchi 113656
tiver olg. 3
In das Mufterreglsser ist im Monat Januar eingttragen worden:
1) bei Ne. 2791, woseldft für die Firma Geinr. Besenbrench in Glherseld der Schutz für verschiedene Muster eingetragen sirbt: die Verlängerung der Schutzfrist int bejügllch der Mulser 2796, 2991 u. 2983 am 6. Fanuar 1820, Vorm. 11 Uhr, auf westere 3 Jahre angemeldet.
2) Nr. 2944, Fimma Lothar von Dreden & Go. in Elherfeld, Umschlag mit 44 Ptustern für Schriftband mit ein⸗ gewebten Namen, Abjeschen ꝛc., hersiegelt, Flüchrumuster, Fahrtknummern Ol bis O27, 6i48, ol52 be Ols6. 9216, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 14. Fanuar 1920, Mutags 12 Uhr.
3) Nr. 2945, Firma Lothar von Dreben & Go in Glber feld. Umschlag mit 17 Mtustern für Schrislband mit ein ˖ gewebten Namen, Kbzeichen ꝛc., Flächenmuster, Fabtllnammt'n O72 bi 575, olo7-oiid, ols7 - O1sik, 9l73 bis ol?75, ol77, Schutzfrist 3 Jahre, an ⸗˖ gemeidet am 21. Januar 1920, Nach- mittags 127 Uhr.
C Co. in Elberfelb, Umschlag mit 1 Mufser für Veckeneinfaßband, offen, ach nrauster, Fabriknum mer 35123, Schutz ⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1920, Vormlitags 10 Uhr 30 Minuten. Amtggerlcht Giberfeld.
Edblitz, Ern gk. 114222
Im hliestzen Musterregister ist einge ⸗ tragen worden bei Nr. 202: Firma Ge. b-lder Fischer. Vobersham, ein mit fünf Prlvarstegelabdrücken verschl ossenez
CVtuster von Kegelspielen und Verpackungen
Jandmttglieher ver Firma deß Vere ng bir r n n f ene.
don Kegelsplelea). Fabzikaummern 70b, wi, Ge gm g zh dee Ti unn
Vie Bekannt nachungen erfolgen unter inner 105 üyr,
offen,
) Nr. TD46,. Firma Tg. von Dueben C
Paket, angeblich enbaltend 83 Modell-
in Gerltu. Neues Tor 6, ist heute, Vor⸗ von dem Amtsgericht Berlin Milte das Konkurgverfahren er⸗ zöff net. (Aktenz. 83. N. 4. 1920.) Ver⸗
Neuwied, bei dessen Gingetn ten Reichs, walter: Kaumnann 3-pmterg i. Berlin,
. Alt Maabin 106. Die Wüillenzerklärungen dis onst: nd? der Kön furgforderungen bis is Mär 1gz6.
Frelst zur Anmeldung
Ersf⸗ Yläubigerversammlung am B. März E9z0, Bormittags IEOt Uhr. Pü fungstermin an HEZ AUpei 1920. Vormittags E04 uhr, im Gerichts. gendudt, Neue Friehrichstraße 1314, III. Stockwerk. Zimmer 111. Ostener . mit Anzeigepflicht bis 13. Mäez 330. : Berlin, den 9. Februar 1820). Her Gerichteschrelber deg Amts gerich⸗
RBerlin⸗Mätte. Abteilung 83 HKerlim- Tem ᷓp el hen. 114212
Ucher den Nachlaß det am 12. 8. 1918 zu Gerlin Batutherstr 1, verstorbenen Uuhrmachers Gnftar Gleyk wird bfute, am 9. Februar 1820, Vormlttags 11 Uyr, dat Konkursverfahren eröffnet. Ver Kon. kurgyerwalter Trichner in Charlofenhurg, Wülmerborferstr. 15, wirb zum Konkuis« vr walter ernannt ,,. sind blz zum 15. März 1920 bet dem Gerscht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Belbebaltung des ernannten oder dse Wahl el eg anderen Verwalters sowie über dite Bestellung err es Gränbig raus. sch sses und eintretender alls üb bie im 5 15 ber Fonkargorbhnung bezeichneten, (Gegennände auf den n Märg R826. Rmormhtags ER Uhr., und zur Prüfung ver angemeldeten Forderungen auf den I Müͤrz 1820 Bo- mtttags LAKha, vor dem unterleichneten Perlcht kn Berlin, Kleinbeerenstt,. 16519, Teimln anberaumt. Offner Arres mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1920.
Das Amtggericht Berlin⸗ Tempelhof.
Dortmund. (113893
Ueber den Nachlaß des am 30 Janugt 1918 zu Dortmund verstorbenen Ftaus— manns Karl Philipp Ehmann ist am 6 Februar 1520, Mittags 12 Uhr, daß Konkursverfahren eröffnei. Verwalter ist der Kaufmann L. Wintgen in Dortmund, Schwan enwall Nr. 24. Offener Atrest
1920. Konkarsforderungen sind bei dem
1929. Erste Glaäubigerversammlung und
allg⸗ meiner Prüfunggtermin am 8. NUni
ES20, Vormittags 10 Uhr. im
hen g Anita gerlchtagebäude, Zimmer . .
Dortmund, den 6. Februar 1920. Dag Amttgericht.
Allemnut eim. 114213
mögen deg der in dem Vergleich termine vom 21. Ja-
nuar 1920 bestätigt ist, hierdurch auf. gehoben. Allen stein, den 5. Fehrunar 1920. Das Amis gericht. Stankewitz.
Arendsee, ARI, II4268
Dag Konkursverfahren über den Nach= laß hes in Hrendsee perstor benen Schützen. hand mirts Friedrich Naumann wrd eingeflellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahreng entsprechende Konkurgmasse nicht vorhanden ist.
Arend ser (Altm. ), den 4 Januar 1820.
Vag Amisgericht.
Ia ge. 114215 Dag Konkurgperfahren über dag Ver⸗ mögen degß Kansmanns Girgfried Weinberg in g wird, nachdem Der in dem Berglelch stermin, vom 3. De⸗
jember 1919 angenommene Zwanggvergleich . B= chluß * 3. De⸗
durch rechtgkrgstlgen e 1518 gi ist, hierdurch aufge⸗ hben. Bigge, den 3. Februar 12820. Am tfagerlcht.
Mig ge. 114214
Dag Konkursverfahren über dag Bei⸗ mögen der Finma S. n. M. Weinberg
Ver ich di cru bir born 6.
mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar Gerichte anzumelden bls jum 5. März
Vat Konkurgberfahren über dag Ver⸗ Zimmermeisters Frauz Ulhercht in Mlenstein wirh, nachdem
nuar 1920 angenommene Zwan gedergleich durch rechttkrästigen Beschluß vom 21. Ja⸗
enommene Zwangevtreleich duich rechte. * . Beschluß vom 3. Den mber 1919 beflätiat ift, hierdurch aufgebohen. Bigge, den 3. Ferrugr 1820. Em fagereqht Frank ende.. dem. 11421 6 Var Konkäreverfabr⸗n über den Nack⸗
laß des Ait, ind Gi sntnäaren hüs dle s
Friedrich Ottsmar Reichl in Atte der- lichtenan wird nech Ab zeltung des Schlußtermin 8 hterdarch aufgehoben.
Amtzgerscht Frankenberg, den 98. Fe⸗ hrugr 1820.
oe giĩemüünde 1105621 Im Kor ture über daz Vermöaen des gantmarns Richard Bergzwannm in Gresten rde soll die Schlußverte lung slartfiaden. Nach Berscht gung der e vor= rechtlgten Forderungen sind den A 9221 81 ver fũ har. Zu berücksich igen sind ä g pz, 800. Das Schlußverzesch ig liegt auf der Gerichtzschreiherei des Amte⸗ gerichts Reestemüntg — Zimmer 1 * jur Cinsich aus. Wegen der nicht fest⸗ gestellten Farderurgea wir? auf 8 152 h. ö. O., wegen der heanspruchten, ab⸗ gesonderten Befriedigung aaf § 1658 K. O. bern ie sen. Geestemsinde, den 29. Januar 18920. Ver Koakurgverwalt r; Stöver, Por hagent
Mam hm r. 1142171 Das Kon kurtverfahren über dag Per⸗ mögen ber offemen Has delageselsch aft in Flema Rudolphi & Frick. G gnẽ⸗ geschäßt, wird, nachdem der in dem Ver⸗ aleihstermlue vom 21. Janver 1920 an- genommene Zwar ggoergleich durch rechts, Fräftigen Beschluß bom leichen Tage benätigt worden ih, aufa⸗ boben. Sn nburg, den 9. Fehr ar 1520. Fog Amtggericht, Abtrilurg für Konkurssachen.
Leipzig. ö 113994 Datz Konkursverfahren über bags Ver⸗ ö len der Kaufmann Alfee d Gem an nel nugelharvt Mustetz ng 1pzig · Rr ud itz, Ellenburgerstr. 28, Inhabers der Samen⸗ kantlung unter der Firma. Erfurter Damenhand lung Würtz & Löoiff in Leipzig., Neumarkt 12, wird nack Ah— baftung des SchlußiermintKz hiervurch auf— gehoben.
Leipzig, den 7. Fibrugr 1920. Daß Amtsgericht. Abt. II Al.
Miro vy. 114218 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen det Chemisers Rnustay Glunck, früher in MWirhrm j⸗tzt in Chen Swalbe, wirb, nachdem der in dem Veraleicht⸗ termine vom 20. Januar 1920 an⸗ enoemmene Zwangsver glich durch rechte 1äf ig ⸗n Reschlaß vom 20. Ja uar 1920 pestätigt teu, bierdunrch aufs hoben. Mirow, den 7. Fe brasr 1820 Ic mit aer icht.
NR rg, n gi e nn re 114219 Das Konkäarcberfahren über dae Per⸗ wögen dis Kanaan grant Socke von Nen hen in SFiegenebrrg wurde mit Beschluß dis Amisger icht? Megeng⸗ barg vom 7 Februar 1820 gufathoben, well es durch Schlußberte lung beendet ist. Rregrnghnrzg, ben 9. Februar 19820. Gerichtzschrelberei des Amtsgtrichttz.
Varel, Oãldenh. (1142201
Dag Ftonkartzuerfahren- über das Ver⸗
mögen des Hotelbe sitzer Gagen
Dumsty in Varel und der Firma
Barele Tonswert Gugen omsöty
in Sahle wird nach e folgter Abhaltung des Schlußterming aufge hohen. Varel, den 5. Februar 1920. Amt ggerlcht. Aht. II.
12) Tarif⸗ und Fahrplaubekannt⸗ machungen der Eisen⸗ bahnen.
II14208 Gemeinschaftliched Heft C LR ¶ Et atlovu s artsto fein usm ) . w. .
Mlt Gültigkeit vom 12 Februar 1920 werden die im Verkebr mlt den Bahn⸗ höfen der Meppen⸗Haselünner Gisen hahn zu erhebenden Fraͤchtzuschläge erhöht. Näheres enthält dir am 12. 2. 20 er- scheinende Nummer des Tarifamseigerg. — (Das algbaldige Inkiasttreten der Er—⸗ höhung gmründet sich auf dle vorüber⸗ gehende Aenderung des 5 6 der Gisen⸗ bahn verkehrgzorhnung (RG. Bl 1914, S. 456). Auskunft geben auch die he- ti , Güterabfertigungen sowle dat . unftsbüro, hler, Bahnhof Allxander⸗ Her iu. den 6. Februar 1820.
Gisenhah nbi ekłtins.
iigꝛoꝶ] e Gael. uud Prinatbahn Gäter⸗
vꝛrle hr. ᷣ ; Am 16. Februar 1930 wird bie Station Lartow auf der Teilstrecke Zollbrück hn, en gf für den aaf den Ver—⸗ and von Holz beschtänkten Wagenlahungt⸗ berkehr eröff get. Ueber die Höher der Fracht atze aibt die Güterabferlianng Zoll⸗ drück (Pomm) und unser Verkehrg büro in Stettin nahere Auskunft.
in Oleherg wird, nachdem der in dem er 1819
Ciettin, den B. Februar 1820. 1 Gi seubahndtrektinte.
Erste Zentral⸗Sandelsregister⸗Beilage zun Dentschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staats ns
M 306.
Berlin, Donnerszng den 12. Februar
— 1
Ttr Inhalt dieser Beilage, in welcher dit Beiunmmäͤchwmnatn bar 1. Einnagnng pr. von Peaitnianwauen, z. Tairnit,
— — — —
d. He binn hß mute,
. 9a 3tn Häsihe l-, 5. Giterit his-, G. Herzens..
29 —
schaftäa⸗, 8. Zeichen., g. Musterrtgisler, 109. der rhiberrechterntragsrolt sewir 11. iber dau . . . . — : Gr hen. ; . 1 der i 1 mtr t sowie 11. iber Konherse und 12. Fit Tarif- und Jahrhlen keitunntuchlun gen ber Cist. nba lietk smns, . zer en dr ilg ln einem hesonderen Hlatt nnter de Titel ; se , lu chunt r Eijtupahneun eutbakiek ins, erich rui acbi er Keartuzzichettilagt
Zentral⸗Handelsregister für das Dent sche Neich. n. z6*
Dat Jentra!l Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
9 straße 32. bezogen werden. zelle 1.56
i Das Zentral⸗Handelsregister für has Deutsche Reich erscheint in der Regel
e n t ö 1 3 ger ̃ r eutsche Reich int in der Regel
6. Selbstabholer auch durch die Geschaͤftsstelle des Reichs. und Staattanzeigerg, 8 Vo. 48, Wilbelm. 4,50 „*. d. lerteljabr. — Gin zellie Nummern kosten 40 Pf. — Anzeigen Außerdem wird auf den Anzigenpreis ein Teurrungazuichlag von SE nh
täglich — Der Bezug avpreis beträg! is für den Raum einer 5 gesp. Einhetts⸗ royo ben.
e ? ; *
— —— 2
Dom „Zeutral⸗Haudelsregifter für vas Deni sche Reich!“ werden hente die Nru. 6 , 36 5, G6 C. uns, 3 Lö. ausgegeben.
Bochum ⸗Riemke. Vorrichtung zur Staub⸗ He hen zur Vermeidung von Kurz- abscheidung aus Industriegasen. 17. 6. 19. schlußschäden bei Gleichstromerzeugern und LZe, 3. R. 47411. Radeo⸗Appgraie⸗ umformern. 10. 3. 14.
Hesellschaft m. b. H. Berlin. Ring le, 27. M. GG 863. Dipl. Ing. Mayer förmige Füllkömher für Luft- und Gas- Mayersyohn, Benlin⸗ Wil mer dorf, Bern lter. k . hardstr. 12. Glehtrisches Meß⸗, Anzeige⸗ E Te, 2. W. 51 635. Reinhard Wussow, oder Signalgerät. 31. 5 19 Charlottenburg, Pestalozzistr. 25, u. Emil TZæg, 8. S. 47425. Luftfahn zeugbau
9 Patente.
köie Ziffern links bezeichnen vie Klasse, Fe Schlußzziffern hinter dem Komma die Gruppe.
a. Aumeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben Schierholz. Berlin- Sctöneberg, Martin Schttte Lanz. Mamheim-⸗Rheinau. Ver- bie Nachgenannten an dem bezeichneten Lutherstr. 68. Vorrichtung zum Aus— fahren zur Herstellung eines wetter⸗ Tage die Erteilung eines Patents nach⸗ waschen bzw. Ausscheiden mechanischer beständigen Lackanstrichs für Holz mittele -. ö . gen Vackanstrichs für Holz mittels
einer Aeetylzelluloselässung. 15. 11. 18.
gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung Beimengungen aus Gasen, Dämpfen und Tk, 3. A. 25395. Franz Alfuth,
sst einstweilen gegen unbefugte Benutzung Flüssigkeiten. 17. 10. 18.
geschützt. ö 1L2i, 25. Sch. 56 216. O. Schröder, Jwitzno, Kr. Pr. Stargard, u. Franz Wa⸗ Da, 8. H. G9 352. Recklinghausen. Topf zur Regenerierung loch, Benlin, Langestr. 27. Durch einen
. ö , . . ; 5 ö . . . ,, ö. . Montégnée b. Lüttich, u. Antoine France, der für die Benzolreinigung benutzten Fuß bgestützter, den oberen Teil des
Paul ö
9 M X FJ 1 ö 9 6 * ' ö s 1 — . ĩ Lüttich; Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. H. Schwe fell schre. 15. 9. 19. Flamm oder Siederohreg abdeckender Heimann, Pat,⸗Anwälte, Berlin SW. 58. KEzi, 38. R. 70 568. Biörn Per Fer- Flammxohreinsatz mit Durchtritts kanälen Stromrinne für mehrere hintereinander dinand Kellberg. Stockholm; Vertr.: in der Abschlußwand. 7. 2. 14.
folgende Stromapparate. 1. , 14 Dr. Georg. Winterfeld, Pat. . Anw. 2äl, 3. N. 60 104. John. Erhard Aa, 7. H. 63 285. Paul Habets, Berlin Sü⸗. 6I. Verfahren zur Ber Muhlfeld, Scarsdale, u. Virginius Zei,
linger Caracristi, Bronxville, Gyafschaft Westchester, Staat New Jork; Vertr.: Casimir von Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. Kolhlenstaubfeuerung, bei
handlung von Mineralien oder Stoffen, welche Eisen und Titan oder Vanadin oder beide Metalle enthalten. 16. 10. 19. Schweden 24. 2. 19.
Montégnsée b. Lüttich, u. Antoine France, Lüttich; Vertr.! J. Tenenbaum uU. Dr. . Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. lnlage für Stromapparate mit Zu⸗
sihrunn des Gutes in Rinnen und 12k, 1. R. 48 466. Fried. Aug. Rott— welcher der Brennstoff den, Mischpaum Trennung des Gutes von den Bergen am mann, Bochum, Alleeftr. 40 a. Ver. durch den Boden des. Kohlenbehälters
e Durchsetzende lotrechte Speiseyohne zuge⸗ Wässer mit Wasserdampf. 26. 9. 19. führt wird. 8. 19. 15. 3 . 3 Dc 5 z Ek, 8. B. S5 sio. Baverische Stick. TGa, 2. N. 14 082. Anna Niewerth, stoff⸗ Werke Akt. Gef. Berlin. Verfahren geb., Vlier, Herzogenzath. Apparat und — ' 65 3 . . NMorsfahro * . Sor s⸗ 3 . 8 1nd Sfen zur Herstellung, von hoch— . zur . . Tot und wertigem Kalhftick off. 14. 3 Leuchtgas durch Destillation von Stein⸗ k . So, . W. 48 064. Dr. Alfred Wohl, 3 178 —— 55 198 M; E Danz g⸗angfuhr, Haupfftt. IH3, u. Dr. Tü, . T. T 408. Richard Tap anz g- ang) WM Istr. 8, Uu. XI. Dresden, Nürnbergerstr. 44. Karb Karl Bräunig, Zoppot; Vertr.: Dr. S. ö . . er lich . Dam burger, Pat. „Anw., Berlin SW. 61. . 3 15! 18 ö rr Reid nnr Gerwfbossn SI . eilt. 1E. 10. 6 ö Verstellung von Glyoral. Tc, 1. J. 46 527. Gustav Fischer 9 6 z 4, . is. . . wut Vischer, , , e,, Kötzschenbroda, Sa., Borstr. 68 zuft⸗ ᷓ 69) 0 . Fw M bBIMEh d U, Su., Orstr. 98. Vust L15a, 21. U. 5850. Union Trust Com⸗ gage enger, 19. 3. 19.
Boden der Rinnen durch aufsteigenden fahren zum Ahtreiben ammonighhaltiger Strom. 12. 8. 13.
Be, 2. M. 65 743. Wilhelm Maßmeyer, Erfurt, Albrechtstr. 13. Druckknopfartiger Verschluß für Kleider, Schuhe u. dgl. und e m.
4a, 38. D. 36 855. Dessauer Metall⸗ Industrie, Dessau. Lampe für verschieden⸗ artige Lichtquellen. 15. 12. 19.
48d, 4. T. 22 583. Fa. Paul Taucher, Mürnberg. Pyrophorer Handzünder. 3.3.19. d, 4. J. 11 245. Zünd⸗Apparatebau G. m. b. H., Kiel. Zereisen⸗Gasanzünder. 1 79.
c, Pany, Washington. V. St. Arz Vertr.: 26d 8 * 43 593 ö a8 13. S. 48 322.ͤ Georg Lentschat, dz. i Bols Reyniond Si . 6 8. 3 43 598. Walther Je Ja zotsdam, Schloßftr. 13. Clektrischer Gas ; Rr e , Hnnb n, wenn, d, e m' abteilung G H.. Linz a. Rh. Ver⸗ Polsdam, . Glektrischer Gas ö. Lemke, Pat. Anwalke, Berlin SG. 11. Me lunge; Als . 3 k * ö . Kaspar Vor chtung zur Her stellömng, der ersten rens re ee enn, don Um moniak 5b, 14. A. 32 117. Kaspa Göhr. Fan, n mts, n dn, n, und Schwe felwgsserstof aus Ga r b. 14. A. 32 III. Kaspgr Auer Köhr, Rand lochungen für Registerstreifen. Soh Dampfen. 4 ff dos Gasen und
ö. , 28. 3. 18 maschinen. 9. 6. 15. Amerika. M. 6 5 G ö 65 557 ** . arne, mm Ciskr rent Een, Ta, f. Re ss Bl, Rade. Kren .* ,, 1. 24. 1 n Vllis 84 ꝛ .
pany, Washington; Vertr.: A. du Bo
drehend wirkende 6. 8. 19.
Rudolf Wiedemann,
Vorschubregelung für Gesteinbohrmaschinen. a, 8. W. 51 976.
Dresden⸗Laubegast, Mittelstr. 4. Abräum⸗
Hasel, eiler u. SW. 6.
9
Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berli
z 3. 5 Reymond. Max Wagner u. G. Lemke, erfahre ö ö . für Malzdarren. 27, 1. 19. Put . e e g, . G . Verfahren zur Ger 3 . ar 3 a, 11. Z. 10 707. Erwin rem, . fie, g. . , spinnbarer Fasern cus Vegerabilien; Zus. Föltkawitz; Vertr.. Dr. C. Schunidtlein, gsm irrer, e. k von 3. Pat. 304 XB3. 24. 19. i.
ö . a. Flüssigkeitsleitunge a1 Schriftgieß⸗ . ö . Pat. Anw. Perlin Sn. 11. Umführung⸗ e n , . An rita ,. * 2DHa, 7. K. 68 168. Rudolf Kron, horrichtung für Walzstäbe. 24. 12. 18. 456. 468 53 43 Möar Engelstädber, Basel, Schweiz; Vertr. Dr. Döllner, Deutsch⸗Oesterreich 18. 9. 17 a,, , n, ,,,, Maemecke, Pat. Anwälte
ö 87 ; Hannewer, Lutiherstr. 26 b. Abstaubvor⸗ Re u, Mremegt, Pat. Amr,
8m. 61
Norß 2 . s Bo Verfahren zur Ge⸗ ing unmittelbar verspinnbaver Fasern
Ta, 17. D. 35 997. Deutsche Maschinen⸗ , . I * . D. — ö fabrik A. G., Duisburg. Kantworrichtung
. .
wichtung für Bronziermaschinen. 25. 9. 19. . 1
E 5g, 25. GC. 24007.
R ng 565 , 3519 paul WMoöhling, . pin a0 . 263 * für Wal werke. 11. 6. 19 9 Pri . aus Vegetabilien; Zus. z. Pat. 304 252 5 . K k J J 9 ᷓFöl j P der . 6 * Yvwen sbes,. * 18 ö. 8. Uüüblttt!l!t, DYüs. 6. **. r . Te, 3. FR. 465 375, Heinrich Rötzel fen. . 10 ö , nen,, Schlebusch⸗Manfgrt. Verfahren und Vor. gh ', g 0otz. Paul. Möhlin DPb, . M. 64 632. Deutsche Faser⸗ nschtung zur Vorbereitung des Bandeisens mg. SM. e, n, n, nu gb Ang, stoff⸗Gesellschaft Fulda m. b. H. Fulda.
Berlin⸗Neukölln, Pflügerstr. 57. selbsttätigen
8
Vor⸗ M. ö ͤ 8 Un' lch: Vp ö Verfahren zur Gewinnung von Pflanzen— . ᷣ R renn, n, fasern für Shinnerei wech 19. 1 1m. Längelbewegungsrichtung des Farbbandes. 0d ö. ö . 6. Herb 29 een 5 9 9. 9 . 8. erber n . ö 8 45 so Shale S Breslau Witer oostt * Um n 5g, 45. S. 45 523. Sholes Stan, e Gied— anlegl are Hilfsvorrichtu dard Typemrstor Jo. Wilmington,. Staat gz Careder anteßbare w Dellaware, V. St. A.: Vertr.: E. Lam 6d. * —w— „6M * . . . U.. —— Q.. 1 *29495** 6 3 7 2 8. . . ; ßortg Pat. Ams Berlin SW. 61. Ab, Tod. 3. R. 4 W, Ernst ven Freeden, * . 9 1 , . . . RKleiststr 26 uU Friedrich Fritz) Dae hne nohmba ver Papierwagenträger. 11. 7. 16. Pallaostr. 83 Berlin unstlichez Bein Amer . 6 all dsstr. &, Derhin. ; nstl! 8 ein . 1 he rec Cicnmnmamn, für oberhalb des Knies Amputierte. 11.45.18 ph, . L. 48 568. Heinrich Tiemann, 835 2 8 74 3 Ernst . . ö QMęeyrnsin⸗Schönber B mbarossastr. 44 Fend, 5. Y. (4 C22. rn] don Freeden, Benrlin⸗Schöneberg, aubarossastr. 44, u. Kleiststr 26, u. Friedrich Fritz) aeh 5 an Henin, Scsacktenm, KRleiststr. 26, , . r gaehne, Samuel Rothmann. Berlin. Schlachten. Pallasstr. 5 Bel lin. 1 Bein * F . R ö in 2 79 6. 181 9 Ori . il! 1 1 lac ettnauerstt. s. nn stenmel. mit für oberklß dez Knies imputzerte; Zif. selbstfärbendem Stempelkissen und dreh- Anm. H. 74 324. 3. 7 153. barer. Stemwelwalße; Zus. 3. Pat. jz4a, 53. X. 19 3375. Paul Jahn, Pausil Wi 5d. 15. 7. 19 , , K, ,, Pansißz * 6 . . er. 22, P Miesa. S tuskocher. Sa, 6. A. 30 123. Heinrich Aumund, 26. 4 79 Post Ricsa. Spirituskocher Danzig ⸗ Langfuhr, Am Johannisberg 4c 8“
für das Beizen vor dem Kaltwalzen. 16. 8. 18.
718, 14. D. 35 600. Düsseldorfer Metall⸗ werke, Dipl.-Ing. Alois Siebeck, Ratingen. Vorrichtung fuͤr die Herstellung von Draht⸗ 6sen. 17. 5. 19
f, 1. T. 23 181. Friedrich Teßnow, Sterkrade. Hilfsvorrichtung für Edel⸗ metallwalzen zur Herstellung von Trau— ringen im Kleingewerbe. 2. 10. 19.
Li, 5. St. 2 9566. Dr.⸗Ing, Franz Sleimmig, Hannover, Stolzestr. 16. Reinigungsverfahren. 23. 5. 16.
Si, 5. V. 13776. Vereinigte Hütten⸗ werke Burbach-⸗Eich⸗Düdelingen A.-G. Werk Esch, Esch a. d. Alzette, Luxemburg; Vertr.. Dr. P. Ferchland, Pat. Anw.,
Berlin⸗Schöneberg. Verfahren zur Dar⸗ itt 1
richtung zur
stellung eines Waschmittels. 24. 3. 1 4e, 5. B. 90 004. Paul Bächi
I ne 1d . 9 Ilm S8. 4 ö *. — 2 2 . — 8 * 7. . ) . aul B öh
l, 1. D. 35 177, Dr. Willh Dahse 16/17. Staubabsonde rung, bei Schacht⸗ Amrlswil Schweiz; V . R . F 2 —— ,, . 2 . . , . . ener- Qu i 3 EIl'Dil, Scbldeiz; de 257. M. DDP
Herlin, Cermen⸗Syl vastr. 118. Verfahren . en: Bus. 3. Pat. Pat. An wat. Berlin 8M. 63. Schlauch,
201, 14. K. 71 2886. u artiges Scheuertuch. 10. 7. 19 Di, 14. K. I W6. Joachim Kollmann, 27 36 . uertuch. 10. 7. 19. H. Th. Böhme A. G., obne t O, Schl. . Eisenbahn · Z4f, 3. L. 47 313
Schweiz
zum Engermachen von Wäschestücken. 1 21
ö . w . k , , , 34 f. 3. L. 475313. Fridolin Lenzinger, htm, Fabrik, Chemnitz. Verfahren jur Häanpthignalen. , er geh, Enn Büschlikon b. Zürich Schweiz; Vertr.; Dr. Herftellung wasserfester Impraͤgnierungen Di, 15. HS. .. G23. Will Hanehutzt, R. D Rothenburg, Pat. Anw., Darmstadt Ki Pahickgarn und gerbehe. 11. 4. 17. Westzorf b. Aschzrelcben. Weichenstell. Gticherhzken zum Aufhängen von Bildern Rb, 65. S. 51 048. Asriel Mendel dorrichtung. , er und sonstigen Gegenstärden an Zimmer⸗ Samuel, Leipz g. Hainstr. 23. Ver. 2Ci, 33. H. 77217. Theodor Haßler, wänden. I. 10. 18. fahren der Herstellung eines Heizmitkels Augsburg, Unterer Graben H. 320. EKf, z. N. j7 503. Gerhand Nülse aus Grutenkseß und tragbarer Ofen zur Sicherheitsvorrichtuna. für CEisenbahn. Berlin-Sfeglitz, Althoff⸗Pl. 5. Verftell= Benutzung des Hejzmnittels. 19. J. 19. betrieb. 25. 5. I9. are Bisberöse aus Blech. 2. 3. 15 9b, 1. G. 5h, Güektrizitätswerk Re, 14. P. 37 tzhl. Porzellanfabrik 45, 22. F. 44718. Frölich & Klüpfel Conz RBasel, Schweiz: r - 95 Ph R ss—6 th! 11 G C Akt 6 s Sell r,, ,. 5. . 3. ; d 269 lüp, Lonza, Basel, Schweiz; Vertr.: Dr. Martin Ph. Rosenthal C Co. t. Ges.. Selb Essen⸗Ruhr. Hochziehbare Vorrichtung für Mugtan u. Dr. Willy S. Herrmann, i. . Bayern. Porzellanisolator. 18. 1. 18. Tie Aufbewahrung von Kleidungsftücken in München, Zielstattstr. 2. Brennstoff für 2e, 54. G. 45 830. Jest Gehrig, Bern; Arbeiterwaschkaumn. 4 65. 19 Foch⸗-, Heiz, und Leuchtzwecke und Ver. Vertre: Cmil Stutz. Benz., Landsberg Af, 25. L. 5 720. Gottlieb Landies Fahren zu feiner Herstellung. 24. 10. 198. a. W. Wall 61. . Selbsttätiger elek.! Berlin, Moßstr. 25. Bettlüfter. 7 6.15. Schweiz 16. 9. 19. trischker Regler. 5. 11. 17. 341, 2. H. 75 449. Max Hartung. L2c, J. F. 44 M3. Hermann Frischer, Tle, 54 G. 46 433. Jost Gehrig, Bern, Berlin Kaiser-Allee 15 An einem rc Zehfendorf . Berlin, Kaiferstr. 6. Röhren. Schweiz: Vertr.: Emil. Stutz⸗Benz, Stuhlbeine berbindenden Steg ange brd · l . ,
förmiee Füllkörper für Reaktions-, Ab. Landsberg a. W. Wall 61. Elektrischer neter Stiefelauszteber. 2 . sowtionsapparate u. dgl. 21. 12. 13. Regler. 23. 3. 18. da, 1538. F. 44 355. Hans Fischer Lze, J. St. 30 5j. Stellawerk Alt. 2ZUc, 54. G. 46 733. Jrst Gehrig, Bern; Dreszen, Johann-Goeorgen-Allee 33. Auf— Gef. Berg. CGöiadback. Ringförmiger Fülk. Vertr.: (Emil Stutz. Benz, Tandsberg zugsschachttür. 17. 3. 19 körper für Reaktionsräume u. dil. nach 4. W. Wall 61. Selbsttätiger olektrischer nn, 24. A. 31250 Allgemeine Ar eines Fegesstumpfes, 13. 11 17. Reller; Zus⸗ 4. Anm. G. 43 8). 1 H. 18. Elektricitäts-Gesellsg aft Berlin. Sin.
EzZe, 2. M. 65 001. Alfred Möllinger, Ad, 12. S. 41841. Jrer Skiöde richtung zur Kontrolle oder Richtigstellung Schöningen, Braunschweig, Neues Tor 3!
des Standes des Teufenzeigers; Zus. z. Pat 30M 43. 4. 16 153.
5b, 7. G. 48 997. Georgs Marien⸗Berg⸗ werks⸗ und Hütten- Verein Akt. Gef., Georgsmarienhütte b. Osnabrück. Schaltung für Lastmagnete. 30. 8. 18. rf, 4. H. G zes, Eugen Fächer, Düsseldorf⸗Grafenberg, Giebelstr. 17. Zer⸗ legbare Halle aus fabrikmäßig hergestell⸗ ten Eisenbe tonwerkstücken. 19. 9. 17. Sa, 10. Schaefer, Menden, Kr. Iserlohn. Hand- säge mit auswechselbarem Bügel. 28. 3.19. 2Sa, 14. D. 36 271. Josef Dietrich, Schierstein. Sägeschränker. 12. 8. 19. 28b, 8. D. 35 389. Karl Dreß er Waldenburg⸗Altwasser. Dicktenthobel⸗ maschine mit zwischen den Vorschubwalzen und der Messerwalze angeordneten und diese untergreifenden Druckbalken. 5. 2. 19. Sk, 5. R. 45 M23. A. Roller, Ma⸗ schinenfabrik, Berlin. Maschine zur Her⸗ stellung von Holzstiften aus Holzstreifen. 1 6.
ETe, 9. K. 67888. Dr. Wilherm Kessel⸗ i Chatlottenburg, Grolman⸗
Vorrichtung zum selbsttätigen
Dorser in
straße H.
Aufzeichnen Von Reisewegen. 15. 1. 19. 2 70 200 —w— ü **, 39. R. 44 380. Dipl. Ing. Bruno rwe n rr IVA 9 24 6 . . Raupenstrauch, Mittweida 1. Decker⸗ straße 25. Vorrich Lirkunge Do , mh N der Trägheit auf i 2.
rwe warm T F F Fsortr kungen Don 1 Be chleunig ö.
3sänderungen mit Hilfe eines Erd⸗
mefsen und kompensieren zu können. 3. 4. 17. g2kü, 7 B. S5 664. Dr. Gustav Bauer, Hamburg, Mittelweg 832. Schub⸗
messer für umlaufende Wellen. 26. 2. 18. — — 79909 .
X22, 6. D. 36 38
Heidelberg, Friesen⸗ lin, Neue Ansbacherstr. 18. mitt ung s Randwinkels von Flüssig= keiten, z. B. zur Prüfung der Adhäsion von Schmierölen; Zus. 3
9 9 19
, . ö Vbrrchlung zur Er⸗
1 3b, 33. A. 30 783. Allgemeine Elk tricitäts-⸗-Gesellschaft, Berlin. Selbstver⸗
ö
käufer für ktrizität, Gas, Wasser o. d9l
mit Einrichtung zur Erhehung einer
Grundgebühr. 25. 7. 18.
1b, 10). N. 868 660. Gustav Kleber,
fr... 83 53481 ** * ö
Essen⸗West, Kerkhofstr. 426.
stopfvorrichtung ausgebildeter Pfeifen kopf⸗
top porrig 66
eee. i 18.
5 m 49907 5
t5ỹg, 9. W. 49 997. Duncan Me Nauchton j
Als Nach⸗
NR . — .
W Glasgom, Schott .
. * . ö
n Stamforb, TLincoln⸗
5 S Sr in nr
H. Springmann, 1. 5 12 5 . 82 . . 3
? . 24 . ö. * 81
G. Herse, Pat. Awvälte, Berlin SW. 61.
Stell- und Aushebevorrichtung für Räder⸗ pflüge. 16. 19. 17. J. 365 160. Hero Tan Dijk, Haag,. S Vertr.: Ed. Breslauer, Pat; Anz, Leipzig. Mo or⸗ kehrpflug mit als Kipprahmen ausgebi?⸗ detem Zugmaschinenrahmen. 2A. 11. 18. 45a, 21. GE. 23 252. Elektrizitäts- &
M aschinenkha 35a rf 5] d 5 Maschinenbau⸗Gesellschaft Ing. G. Braß
Nicolaos
& Dr. R Doczekal, Müglitz, Mähren; Vertr.: Pat. Anwälte Hans Caminer,
Berlin W. 66 1. Dipl.-Ing. K. Wentel, Franffurt . M. Triebrgd, bei welchem der. Trieb ring in
ö. eine Rollenketie ein⸗ greift. 21. 6. 18.
Ha, 21. E. 23 253. Elektrizitäts⸗ & Maschinenbau⸗Gesellschasßt Jug. G. Braß & Dr. R; Dag ekal, Müęglitz, Mähren; Vertr. Pat. Anwälte Dipl.-Ing. H. Caminer, Berlin W. 66 u. Dipl.⸗Ing. Karl. Wentzel, Frankfurt a. M., Greifer⸗ rad für Motorpflüge. 21. 6. 18.
F5a, 21. M. 50 5ß7. Moline Plow Co., Moline, J. V. St. A.; Vertr.: Otto E. Zoepke, Pat.⸗Anw., Berlin W. g. Zugvorrichtung für zweirädrige Zug— maschinen, die sich auf das nachzuziehende Gerät stützen und durch dessen Winkelver⸗ drehung gesteuert werden. 30. 10. 16. V. St. A. 23. 5. 15.
15e, 29. M. bl 97'tz. Maschinenfabrik Fahr. A. G. Gottmadingen. Mäh— maschine. 20. 10. 17.
45k. 2. S. 50 9009. Richard Sack, Ber⸗ in, Neuenburgerstr. 26. Aus einen spitzen Winkel miteinander bildenden Platten be— stehende, mit klebender Fangfläche ver⸗ sehene Vorrichtung zum Fangen von Un— gez efer. 16. 4. 19.
16a, 22. J. 42 260. A. H. G. Fokker, Schwerin i. Meckl. Fugzeug⸗Zweitakt⸗ Motor mit freisenden Zylindern. 1. 9. 17. 6b, 2. S. 47 529. Siemens & Halske
Akt. Gesßn, Siemensstadt bei Berlin. Steuerung für Verbren⸗
schnelllaufende nungsmotoren. 8. 12. 17.
6b. 6. S. 49 010. Karl Fritz Sjöman, Stockßolm; Vertr.: C. Fehlert, G. Lou⸗ bier, F. Henmsen, E. Meißner, Dr. Ing. G. Breitung, Pat. Anwälte, Berlin
Sch. 54 838. Franz Heinrich
SW. 61. Umsteuerungsvorrichtung für zwei oder mehrzy indrige Verbrennungs- kraftmaschinen. 4. 10. 48. Schweden, 30. 5. I7.
Ge, 2. H. 78 758. Otto Hajek, Wien; Vertr.; E. Peitz, Pat. Anw., Berlin SW. 68. Tauchschmierung für Verbren⸗ nungskraftmaschinen. 23. 10. 19.
6c, 3. M. 66 828. Eugen Ludwig Müller, Charlottenburg, Fasanenstr. 67. Einlaßventil für Verbrennungskraft⸗ maschinen. 16. 9. 19.
6c, 5. R. 46 631. Emil Rezler, Jung- bunzlau, Böhmen; Vertr.: Dipl. ⸗Ing. F. Neubauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 47. Nockenwelle mehrzylindriger Verbren⸗ . 8. 10. 18. DOesterreich .
47a, 18. S. 50 688. Paul Suthau, Neukölln, Bergstr. 45. Schutzborrichtung für Schleudermaschinen. 28. 7. 19.
476, 28. W. 50 9! 5. Dipl.Ing. Alex⸗ ander Winkhaus, Rödgen b. Bad Nau⸗ heim. Vorrichtung zum Dämpfen von Torsionsschwingungen. 3. 6. 18.
478, 15. B. M 822. ugo Brückner, Frankfurt a. M., Dahlmannstr. XV. Nettenverbindungsglied aus zwei gleichen Teilen. 19. 6. 19 E78, 209. B. 85 961.
geiz g- Plagwitz,
Georg Bachmann, d NVlag Elisabethallee 20, u. Hugo Witte, Leipzig. Wieseisstt. 26. Riemenrücker. 28. 3. 18
Tf, 27. K. ö, Mö9. Heinrich Kempchen, Oberhausen, Rhld., Königstr. 67. Wärme lern T ll
1479, 20. Z. 46797. w Zeppelin G. m. b. H., Friedrichshafen g. B. Mehrwege⸗Dreh-⸗Schalter. 3. 6. 18. 8a, 6. C. 26 8090. Chemische Fabriken vorm. Weiler⸗ ter Meer, Merdingen, Ni Verfahren zur Erzeugung feiner Kupferniederschläge auf Eisen. ĩ
Haniel u. duet einen Hochdruckübersetzer betriebeng hydrau⸗= lische Schmiedepresse mit unter ständigem nden Rückzugszylindern. 1.9.18. D. 32 22. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabziken, Berlin. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Drehstählen und ähnlichen Werkzeugen aus Abföllen von Schnellaufstahl. 26. 9. 16. Ei, 5. K. 63 546. Conrad Kohler, Zürich; Vertr.: H. Nähler, . 1
F. Seemann u. Dipl-Ing. E. Vorwer
Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. Verfahren
zum Verschweißen von Eisen und Kupfer⸗
stücken zur Herbeiführung einer unge⸗
hinderten elektrischen . an der ]
Verbindungsstelle. 9. 1. 17. Gutknecht C Co.,
Cob, 2. G. 48763. München. Mahlgang mit Vorbrecher. Oskar Wauthier,
, . Vertr.: Dr. von Rotbenburg,
6c, 5. W. 4919. Brüssel:; Pat. Anw., Darmstodt. Fliehkraftwalzen⸗
mühle mit zwei oder mehreren Mahl kammern. 14d. 4. 17. 5 La, 2. R. 48666. ul Rüefli u.
DYans Schaller, Solothurn, Schweiz; Vertr.: Dipl. Ing. A. Kuhn, Pat. Anm., Berlin SW. 581. Elektropneumatische Wendsteuerung für Orgeln und orgelähn—« liche Instrumente. 22. 10. 19. Schweiz 28. 6. 19. Fe, 9. J. 18047. Abraham Jacob Jemlson, Potomae, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat Anw., Aachen. Aus⸗ löseworrichtung für Blattwender mit Zahn stangengetrieben. 14. 12. 16
2a, 15. H. 18 Oi. A. Herrmann & Co., Berlin. Knopflochnähmaschine.
16. 8. 19.
D2b, 10. H. J5 S687. T. Albrecht u. A. Webler⸗ St. Gallen, Schweiß; Vet; Dipl-Ing. E. Wesnigk, Pat. Anw., Ber⸗ lin SW. 5I. Verfahren . Herstellung von großrapportigen Stöickereistreifen. 24. 1. 19. Schweiz 18. 11. 18.
52b, 19. S. 49 797. Fritz Söllinger, Plauen i. V. Verfahren zur Herstellung von Stickereien. 15. 3. 19.
54b, 4. T. 23 144. Heinrich Thümes sen., Erfurt, Heinrichstr. 1. Vorrichtung zur Herstellung rechteckiger oder quadrati= scher Böden in Beuteln aus Papier und
anderen Verpackungsstoffen. 235. 9. 19. 556, 3. L. 45 493. Hans Brun Land mark, Drammen, Norw.; Vertr.:
Elliot, Pat. Anw., Berlin 8sW. 48. Ver- fahren. zur Zersetzung von w lauge durch Erhitzen der Lauge bei hohem ,,
5 5b, 4. M. 61 325. Samuel Milne, Edinburgh, Großbrit,; Vertr;: E. W. Hopkins u. H. Neubart,. Pat. Anwälte, Berlin Sw. I. Verfahren und Bor⸗ richtung zum Waschen von Ganzzeug, ins- besondere zum Entfernen der gelssten