sowije der Erwerb, die Verwaltung und
die V
beträgt tn 21 000, —.
Geschäfts führer: Paul Carl Friedrich
Verwertung von Grundstücken. Das Stammkapital der Gesellschaft
Frensel, Hausmatler, zu Hamburg.
anzeiger.
Hamburger Verwaltungsgesellschaft beschränkter⸗
mit
Ber
— —
und
beweglichen
Geschãfte.
Haftung.
sowie
geschäften, auszudehnen.
Das Stammkapital der Gesellschaft
beträgt / 50 009,
Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, o ist. jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten, falls Gejellschafterversammlung
die an deres beschließt. Geschäftsführer:
sellschast erfolgen Fremdenhlatt.
„Wita“ Grundstiücksgesellschaft mit heschränkter Haftung.
Gdmund
Gesellschaft ist Hamburg.
Der
Gesellschaftsv
ertrag
die Verwertung von Grundstucken.
Das Stammkapital der Gesellschaft
beträgt S 21 000, —.
Gesjchästsführer: Paul Carl Friedrich
Frensel. Hausmakler, zu Hamburg.
Ferner wird
anzeiger.
„Moorweide ! Grundstücksgesellschaft mit beschräntter Haftung. Der Sitz
ö. ird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs
der Gesellschaft ist Hamburg.
Der
Gesellschaftsvertrag ist
die
28. Januar 1h20 ahgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und der Ver— fauf von Grundeigentum im hambur— gischen Staatsgebiet, auch die Vornahme von allen Geschäften, die mit solchen zusammenhängen
Grun stücksgeschäften
—
oder sie zu fördern geelgnet si Das Stammkapital der Gesellschaft
beträgt S 20 000, —.
Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die
nd.
Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschäftssührer: Henry Albert Hans
Die
Gerke, Haus makler. zu Ferner
sellschaft erfolgen im D anzeiger.
. wird bekanntgemacht; öffentlichen Bekanntingchungen der Ge—
eutschen Reichs⸗
Hamburg.
Antsgericht in Hamburg. Abtcilung für das Handelsregister.
— —
HR ö6ni gs8herg, Ler-.
(112934
Handelsregister des Amtsgerichts
zu Königsberg
Eingetragen ist in Äbteilung A am
26. Januar 1920 ber:
Nr, 26.9. CG. Moddelsee . Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gesellschafter Erwin Moddelser ist
alleiniger Inhaber der Fir
Am 29. Januar 1930 bei Nt. 2078
i. Pr.
ma.
Fritz Gehlhaar: Offene Handelsgesell
schaft.
getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ottober 1919 begonnen. Am 30. Januar 1920 bei Nr. 69
F. Saurwitz Go.: Der Kaufmann Garl Deichgraͤber in Königsberg i. Pr. ist
Der bis⸗
. Der Kaufmann Ernst Schneider in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Ephraim Aron und Carl Deschgräber be—
rechtigt. Die Einzelvrokr Deichgräber ist erloschen.
tra des
Carl
Bei Nr. 150 R. Sandmann: Die Pro⸗ kurg des Hermann Achenbach ist erloschen. Bei Nr. 252 Jof. Weidlich: Zur Vertretung berechtigt sind Bruno Kütel
und Erich Kittel unbeschra
kt.
Bei Nr. 7 IRaltsandsteinIndustrie Margen G. m. b. O. Æ Co. Kommandit. gesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelbst.
Liquidatoren sind Becker in Braunschweig un Edgar Fuisting in Callinchen
Fabꝛikdinektor
d Fabrikbesitzer Kreis Teltow.
Die Liquidatoren sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung befugt. Die Prokuren des
Max Czihulinski, Heinrich Mattseld und Arth erloschen.
des Edgar Fuisting,
ur Scheer sind
Bei Nr. 2609 C. Moddelser X Co.: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann
Marx Schipper in Königsberg i.
Hr. ist
in das Geschäft als versönlich haftender
Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschast f
hat am 26. Januar 1920 begonnen.
Nr. 2802 Erich Kuropativa: Nieder. lassungsort Königsberg i. Pr. Inha rer: Kaufmann Gꝛich Kutopatwa in Konigs—
berg i. Pr.
Nr. 2803 Carl Dommert:
lassungsort: Königsberg haber: Kaufmann Carl Königsberg i. Pr.
Nieder i. Pr. In⸗ Dommert in
Mar
——
zi r Der Sitz der Geseuschaft ist Sanmburg. Gesellschaftẽ vertrag ist 19. Januar 19290 abgeschlossen worden. m Gegenstand des Unternebreng ist die Verwaltung von Grundstücken, Rechten und Sachen Ausführung aller hiermit verbundenen ; Die Gesellschaft ist berech= tigt, ihren Betrieb auf Handelsgeschäfte jeder Art, mit Ausnahme von Bant. Die
nichts
: t Louis Wiener, Hausmakler, und Carl Johann August Feindt, Architekt, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht; öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— im Hamburger
Die
Der Sitz der
ist am 2t, Januar 1920 abgeschlosfen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäͤften aller Art, sowie der Erwerb, die Verwaltung und
Die
am
lassung? ort: König
berg i. Pr.
i. Br. Inhaber: Drog Walter Faust in Königsberg i. Pr.
Jr. 256 Moritz lassungsort: Königsberg i. Pr. baher: Kaufmann Moritz Guttmann Fönigsberg i. Pr.
u Verner Dumcke in Königsberg i. Pr. Einzelprokura erteilt.
oschen.
hegonnen.
Wirth. Kanfmann Wilhelm Wirth in Königshe
haftender Gesellschafter eingetreten.
gonnen. Bei Nr. 2774 Gustau lassung in Königsberg i. Pr. ist eine Hauptniederlassung umgewandelt. Nr. 607. Niederlassung in Danzig, Zweigniede lassung in Königs berg i. Pr. t Handelsgesellschaff, begonnen am 31. D zemher 1998. Gesellschafter sind d Kaufleuie Felix Mendelson und Jol ohn, beide in Danzig.
Sitz: Königsberg i. Pr. Offer ö. ö. vember 1919. Gesellschafter sind d
Salomon, beide in Königsberg i. Pr.
haber: Kaufmann Arthur Königsberg i. Pr.
, Königsberg i. Er. haber? Kaufmann Wilhelm Seddig i Königsberg i. Pr.
in Königsberg i. Br. mann Max Blumenthal in Graudenz.
1929.
zierermeister Otto Treypke, Königsberg i. Pr. t
Daniel in Königsberg i. Pr.
ist ausgelöst.
Farinski. lösung der offenen Handelsgesellschaft vo
Frau Paula Farinski, geb. Kawelitze, i Königsberg i. Pr. veräußert.
Der Kaufmann Siegfrie
gesellschaft.
uar 1920 begonnen. Die hiesige Zweig niederlassung ist in Handelsgeschäft umgewandelt.
Nr. 2814. Alfred Bansa. Nieder lassungsort:; Königsberg i. Er. In haber: Kaufmann Alfred Bonsa in Königs berg i. Pe. .
Nr. 2815. Marie Hencpel. Nieder lassungsort: Königsberg i. Pr. In haberin: Frau Marie Hempel, geb Sarimtzty, in Königsberg i. Pr.
gefsellschaft G. m. h. H.:
führer ist Liquidator.
ernannt.
mit einem Vorstandsrnttgliede oder stell= vertretenden Vorstandsmitglied die Gesell⸗ chaft zu vertreten.
Am 2. Februar 1LN0 bei Nr. 262 — Deutsches Driick. und Verlagshaus G. m. b. 8 — : Dem Kaufmann Otto Svitzer in Neukölln ist derart Prokura erteist, daß er gene inschaftlich mit einem Beschãftsführer vertrerungsberechtigt ist. Durch Beschluß vom 22. Dezember 1919 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert.
?
In Abt. A bei Nr. 280 — S. Behrendt ˖
Nr. 2504 * Schwede: Nieder. i 2 Pr. Inhaber: Kaufmann Georg af . in Königs-
Nr. 2805 Oberhaberberg⸗Drogerie 9 Inh. Walter Faust: Niederlassungsort: Ferner wird betanntgemacht: Die Rönigeberg
offentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- uttmann. Riehen: In“
Bei Nr. 2022 Windschild * Lange⸗ lott: Die Profuren des Paul Schöner stedt und des Wilhelm Parade sind er⸗
Bei Nr. 2567 Worm K Oelsuer:
Firma lautet jetzt: Worm Oschtenat. Offene Handelsgesellscha
Der Kaufmann Anton Worm in Königs— berg t. Pr. ist in das Geschäft alt per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Vie Gesellschaft hat am 1. Februar 1920
Bet Nr. 2691 Bernhard Weguer: Die Firing lautet jetzt: Wegner * Offene Handeisgesellschaft. Der i. Pr. ist in das Geschäft als persönlich der Die eich Gesellschaft hat am 30. Januar 1920 be— Coriudt Gduard Leyp Nachf. Die Zweignieder⸗ Mendelson K Aris.
Offene
Nr. 280905. Siegfried Schulz C Co. onnen am 25. No⸗
Kaufleute Siegfried Schul; und Hermann
Krupp in
Nr. 2810. Wilhelm Seddig. i In⸗
Nr. 2511. Gebr. Blumenthal. Nieder⸗ lassung in Graudenz. Zweigniederlassung Inhaber: Kauf⸗
Nr. 2812. Ehrenmann A Treppke. Sitz: Königsberg i. Pr. Offene Han—= delsgesellichaft, begonnen am 2. Februar 9. Gesellschafter sind der Tischler⸗ meister Josef Chrenmann und der Tape= beide in
Am 4. Februar 1920 Nr. 2813 Hermann
Daniel. Viederlassungbort: Königsberg i Pr. Inhaber:; Kausanann Hermann
Bei Nr. 1858 — Offene Handelsgesell⸗ schaft A. Hermenau Nachf. S. Stnop und M. Gottschalk — : Die Gesellschaft t Die Firma lautet jetzt: A. Hermenau Nachf. Juh. Vaula Das Geschäft ist nach Auf—
der alleinigen Inhaberin Sophie Knop an
Am 5. Februar 1920 bei Nr. 2811 — Gehr. Blumenthal —: Offene Handels⸗
Schlesinger in Berlin ist in das Geschäft als persönlich hastender Gesellschafter ein⸗ i n Die Gesellschaft hat am 4. Fe⸗
ein selbständiges
In. Abteilung B. am 30. Januar 1920 bei Nr. 59 — Königsberger Fuhr ͤ ; Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. Januar 1920 ist die Gejell⸗ schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗
Bei Nr. II — Mitteldeutsche Credit⸗ bank Filiale Königsberg i. Pr. —: Zum stellvertretenden Vorstandsmttglied it Direktor Robert Lotz in Essen (ztuhr) nan Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Albert Heichelheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokuren des Paul Moses und des Wilhelm Hülsen sind erloschen. Dem Regterungtassessor a. D. Georg Obernesser und dem Bankbeamten Otto Bartholomäus, beide in Berlin, ist Gejamtprokura derart erteilt. daß jeder derselben berechtigt ist, in (Hemeinschaft
—
schaft eingetreten. Die Prokura des? dolf Behrendtsobn ist erloschen.
in Fabrikdirektor Max Becker
tst Fuisting ist erloschen.
schränkter Haftung. Sitz König berg i. Ur. Gegenstand des
nehmens: Vertrieb
st. monvpol⸗Verwaltung für Gesellschaftspertrag vom 27.
die Firma allein rechtsverbindlich nen. vom 6. Dezember 1915 geändert.
HLanenbnurg, Bomm. 1294
daß die Firma Kaufhaus Lina Olsch
Wilhelm Casper, E ie burg i. Pomm. In Arrak, Kognat, in Lauenburg Pom.“ geändert ist. — 9. Dezemb
ie 1919 bei Nr.
Nr. 2809. Arthur Krupp. Nieder- Gaedtke in Leba erloschen ist. — 17. De— lassungsort: Königsberg i. Pr. In- zember 1919 bei Nr. 147, daß die Firma
Hermann Geiß in Lauenburg i. Bom
Firma, infolge der Umwandlung
niederlassung. burg i. Po mm.
Lunuenhnrg, Pon mn.
tragen: Am 20. Januar 1920
zur Veräußerung, ur Grundstücken erteilt ist. — Am 7. Janua
Langfuhr ist Prokura erteilt. — n 23. Januar 1920 unter Nr. 222
d ura erteilt. Pomm. .
ELanuem pi ex, e m mm. bahn ⸗Aktiengesellschaft
sammlung vom 4. September 1919 de Sitz der Gesellschaft von Neunstad Woyr. nach Lauenburg Komm. legt ist. Amtsgericht Lauenburg, Pomm
Leer, Ostfries. . 9 12949 Zu der im Pandelsregister unter Nr. 346 eingetragenen
eingetragen worden: Die Firma ist er loschen.
Amtsgericht. J.
—— — — —
KEeer, Ostfriesl. 112947
Vogt in Leer.
Amtsgericht. I.
— — —
Leocr, Ostfriesl.
Hornig in Leer.
gonnen. Zur
sind beide Gesellschafter ermächtigt.
Leer ( Ostfrld. ), den 5. Februar 1920. Amtsgericht I.
Leipzig. 1129501
In das Handelsregister ist heute ein
getragen worden:
Unter⸗ von Spirituosen im Auftrage der Verwertungsstelle der Reichs Branntwein.
Dezember
1919. Stammkapital: 20 000 S. Ge— schäftsfühbrer: Kurt Dreuß in Königs— berg i. Pr. Bekanntmachungen: Reichs anzeiger.
Am 5. Februar 190 bei Nr. 18 H. Schaffftaedt G. m. B. S.: De Geschäftsführer Heinrich Schaffstaedt führt rg den Titel Generaldirektor und ist berechtigt,
Im Handelsregister Abtl. A ist einge in tragen am: 28. November 1913 bei Nr. 1896,
witz Lauenburg Pom. erloschen ist. — r. 4 Dezember 1919 bel Nr. 83, daß die Firma MWeingroßhaud⸗ lung, Inhaber Albert Koch in Lauen— in „Albert Koch, Weingroßhandlung, Import: Num,
220 die Firma Max Schardin, Lauenburg Pom. , alleiniger ie Inhaber der Kaufmann Max Schardin in Lauenburg i. Pmm. — 10. Dezember 1919 bei Nr. 14, daß die Firma Gustan
Bedachungs⸗ und Baumaterialiengeschäft, Jementfabrtk, geändert ist in „Hermann Geiss, Danzig-Langfuhr“, mit einer n Zweigniederlassung hier unter derselben der hiesigen Hauptniederlassung in eine Zweig— Das Amtsgericht Lauen⸗
112945 Im Handelsregister Abtl. A ist einge— unter Nr. 2I7 bei der Firma Eduard Ephraim, Posen, mit Zweigniederlassung in Sauen⸗ burg, Pom. unter gleicher Firma, daß dem Kaufmann Hans Ephraim in Lauen— burg in Pnw'nm. Prokura mit der Befugnis und Belastung von
1920 unter Nr. 221 die Firma Julius von Goetzen, Lauenburg, Pom., mit einer Zweigniederlassung in Danzig; In— haber der Kaufmann Ernst Loesdau in Danzig, Hundegasse Nr. 105; der Frau Elda Loesdau, geb. Runde, in Danzig. Am die Firma Rudolf Jablonsth, Lauenburg, Pom., n Inhaber Rudolf Jablonsty in Lauenhurg, ö Stolperstr. Nr. 12, der Ehefrau Franziska Jablonsky, geb. Kraft, in Lauen« burg, PoCmm., Stolperstr. Nr. 12, ist Pro— Amtsgericht Lauenburg,
112346 Im Handelsregister Abtl. B ist unter Nr. 12 am 31. Januar 1920 die Klein⸗ Neustadt⸗ Prüff an eingetragen, nachdem durch Be⸗ „ schluß der außerordentlichen Generalver—
ver
Abtl. A etra Firma Johs. van Beckum in Leer ist heute
Leer ¶ Ostfrld.), den 5. Februar 1920.
In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 386 ist heute die Firma Gisbert Vogt jr. Leer eingetragen worden und als deren Inhaber der Kaufmann Gisbert
Leer Ostfrld.), den 5. Februar 1920.
112948 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 387 ist heute die Firma Schaub u. Co. in Leer eingetragen worden und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Schaub in Leer und Kaufmann Otto Daselbst ist ferner ein— getragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1920 be— Vertretung der Gesellschaft
sohn =: Der Kaufmann Nudolf Behrendt⸗ sohn in Königsberg i. Pr. ist als versön⸗ Steltzer, Ost⸗Werke“ in Leipzig (Mark lich haftender Gesellschafter in die . tun Zittau unter der gleichen
Oauptniederlassung. In Abt. B bei Nr. 378 — Kalksand⸗ Frida led. Steltzer in Leipzig ist In— ist stein⸗Judustrie Margen G. m. b. S. haberin. —: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ mann Paul Hauck in Zittau. (Angegebener sammlung vom 21. Januar 1920 ist die Geschäftszweig: Besellschaft aufgelöst. Liguidatoren sind schen Spielwaren und Kartonnagen.; in Braun! 2) Auf Blatt 18 schweig und Fahrikbesitzer Edgar Fuisting sche Oeler⸗Gesellschaft Lea c Eo. in Leipzig⸗Rleinzschöocher Gesellschafter sind der
1.
Am 2. Februar 19829 bei Nr. 198 in Callinchen. Kreis Teltoro. Die Pro— am Julius Dumcke: Dem Kaufmann kura des. Max Czibulinséki und Edgar
Am 4 Februar 1920 Nr. 399. Mono Ka vol⸗Branntmein⸗Vertriebsgesellschaft Jeirzig. Ostveutschlands Gesellschaft mit be
3
.
zu
Die Satzung ist durch Beschluß
4
C
1. er
8*
.
r .
1
stehenden
straße 4 / 58). Kaufmann Albert schäftszweig: von Schmierappare verwandten Artikel
mische
ivw] Xelpzig. 919 L 4
nugr 131
*
. 9.
,
Schuhereme).
vorher in Hof.
Ytohstoffen und Ro
mann Garl Rudolf
richtet.
Leipzig als persön schafter.
Häußler.
ist. erteilt Gäbler in Leipzig.
Kun stanftalt Aktiengesellschaft Firma ist erloichen.
Firma ist erloschen.
I. Cx i BIX.
getragen worden: 1) Auf Blatt
vHirschfeld in Leiypzi
gegebener
4) Auf Blatt
M. L. (Friedrich
Visßtstr.
gebener Geschäftszwe
ist erteilt
Louise Augustine v Der Kaufmann Li Friedlein in Leipzig i
das Handelsgeschäft
errichtet.
in Leipzig.
Amtsgericht.
bruar 1920 errichtet. Herstellung
errichtet 4) Auf Blatt 18 604 die Firma Julius Lewin & Go. in Leinzig ( tr Gesellschafter sind bie Kaus⸗ ite Fulius Lewin und Siegfried Marko— ditz, beide in Leip
nach beendeter
felder Str. 31). Der Hirschfeld in Leipzig ist Inhaber. Geschäftszweig:
geschäft für Teriitwebereien.)
7). Auf Blatt 4h05, betr. Emil Julius Müller in Leipzig: In ist eingetreten der Kaufmann Arthur Felix Müller in Leipzig.“ Die Gesellschaft ist am 12. Januar 1520
1) Auf Blatt 18 601 die Firma Frida
grafenstr. 8), geeien s sn, der in irma
602 die Firma Deintt⸗
1. Werkmeister August Baul Lea und de
5
Paul Lea,
Und
ten
en, J.]
zig.
Januar 1920 exrichtet. gegebener Geschäftszweig: Herstellung von
) Au Blatt 18605 die Firma Heer Klemm in Leipzig (Katharinenstr. 23), Gesellschafter sind die Kaufleuie Adolf Fritz Louis Paul Heer und Alfred Klemm, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ift am 15. Mai 1919 errichtet. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit hprodutten.)
6) Auf Blatt 2121, betr. die Firma: Heinrich Rust in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf—
8.
lich haftender Gesell⸗ Theodor August Fuhrmann ist nicht mehr persönlich haftender Gesell⸗ schafter. Ein Kommanditist ist eingetreten. 8) Auf Blatt 12213, betr. die Firma Ferdinand Peter Nachf. in Leipzig: Die Inhaberin Anna Martha verw. Horst⸗ mann, geb. Neimann, führt nach erfolgter Wiederverehelichung den Familiennamen
2 Auf Blatt 14571. betr. die Firma Felix Semmler in Leipzig: Prokura dem Kaufmann Karl Emil
10) Auf Blatt 9417, betr. die Firma Grimme . Hempel,
in Leipzig: Die Liquidation
1I) Auf Blatt 12928, betr. die Firma Martha Roßberg in Leipzig: Die
Leinzig, am 5. Februar 1820. Amtsgericht. Aht. II B.
In das Handelsregister ist heute ein—
18 606 die
Ottomar Zech in Leipzig (Kantstr. 15). Der Kaufmann Hugo Stfomar Zech in Leipzig ist Inhaber. schäftszweig: Lebensmittelagenturgeschäft. ) 2) Auf Blatt 18 607 die Firma Carl VBusch in Leipzig (Hardenbergstr. 5). Der Kaufmann Friedrich Carl Busch in Leipzig ist Inhaber. schäftg woe ig: Vertretungsgeschäͤft in Möbeln, Sitzmöbeln und Möbelleder.) 3) Auf Blatt 13 608 die Firm
Angegebe
5
g (Gn h lis,
18 609 die
26).
sind die Kaufleute Mordko Leiser Sender und Nisel Scher, beide in Leipzig. Die Gelellschaft ist am 15. Januar 1920 er— richtet. Der Gesellschafter Scher ist —
insolge Verzichts — von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. (Ange—⸗
; ig: Großhandel mit Lumpen, Metallen und Rohprodukten.)
5) Auf Blatt 781, betr. die Firma Morin Röhrig in, Leipzig: Piokura dem Kaufmann Maximilian Haugwitz in Leipzig. 6) Auf Blatt 4459, betr. die Firma Otto Friedlein in Leipzig: Josephine
erw.
Friedle
Schreck, ist als Inhaberin ausgeschieden.
1idwig Max st Inhaber.
21 die
8) Auf Blatt 18122, betr. die Firma Carl Thurm Fischhandlung in Leip—⸗ zig: In das Handelsgeschäft ist einge⸗ treten der Kaufmann Josuag Ernst Braß Die Gesellschaft 2. Januar 1920 errichtet.
Leipzig, am 5. Februar 1920.
Abt. IIB.
Armaturen
(Angegebener Ge⸗
Kaufmann
Gese
Curt Arthur
Prokura ist erteilt dem Kauf⸗
Herstellung von mechani⸗
Wiegand⸗
— * —
beide ir
„) Auf Blatt 18 693 die Firma Che⸗ Fabrik „Lima“ Mahler
Wetzler in Leipzig⸗Stötteritz (Schön⸗ bachstr. 66). Gesellschafter sind der Siede⸗ meister Friedrich Otto Mahler und Maler Janatz Anton Wetzler, Die Gesellschaft ist ar
be n
W
Die Gesellschaft (An⸗
nann Garl 9) Rost in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Dezember 1919 er—
7) Auf Blatt 5653, betr. die Firma Th. Fuhrmann in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗— mann Karl Franz Willy Fuhrmann in
112951]
Firma
2
ner Ge⸗
a nu 8 Breiten⸗
Louis
Vertretungs⸗
. * itmnd
Sender . Co. in Leiyzig
llschafter
in, geb. Alfred
Firma
ist am
be⸗ Emma
— 9*
Die Gesellschaft ist am 1. Fe Angegebener Ge⸗ Vertrieb
und
d der de in
1
*.
1 83 1. Ja⸗
ö 65 9 Bayersche
* An⸗
Lie gniiꝝ. - 1968
In unser Handelsregtster Abt. A Nr. 38 Firma Stachulla u. Schulze, Kun Baue und Maschinenschlofserei, In genicur⸗Bureanu Liegnit — ist beu⸗ eingetragen, daß die Firma in Stachull u. Schulze, Kunst⸗ Bau⸗ und Ma schiuenjchlosserei, Sugenieur⸗Bureau Inhaber Wilhelm Stachulla Liegni geändert, die Gesellschaft aufgelöst un der bisherige Gesellschafter Wllheln Stachulla alleiniger Inhaber der Firma ist Amtsgericht Lieguinz, 2. Februar 1924. Lia r KE: i. [112956
Zum Handelsregister Abt. A Bd. II ist unter O. 3. 127 die offene Handel gesellschaft Hellmuth * Cie. in Lörrach eingetragen worden. Gesellschafter sind Hans Hellmuth, Kaufmann in Lörrach und Fritz Hellmuth, Kaufmann in Bam berg. Die Gesellschaft hat am 1. Janna 1320 begonnen.
Lörrach, den 26. Januar 1920.
Li rrne . 112957
Zum Handelsregister Abt. A Bd. IU wurde unter O. 3. 128 die offene Han delsgesellschaft Walter Haberbusch 4 Cd. in Lörrach eingetragen. Gesell schafter: Walter Haberbusch, Mechanike in Lörrach, und Otto Herre, Kaufmann Lörrach. Die Gesellschaft hat am 1. Ja nur 1920 begonnen.
Lörrach, den 27. Januar 1920.
Amtsgericht.
—
112964 Handelsregister.
1I) Barbara Malmsheimer in Lu wigshafen a. Nh. Die Firma betreib nur noch Lebensmittelgroßhandlung. D Buchhalterin ydig Rösch in Ludwigg hafen g. Rh. ist Einzelprokura erteilt.
2) Martin Sterf in Fraukenthal Weiterer Geschäftszwoeig ist: Herstellun und Handel in Tabak, Zigarren . sonstigen Tabakfabrkkaten.
3) Vereinigte Speyerer Ziegel werke Aktiengesellschaft in Speer, Hauptniederlassung in Mannheim. Dig Prokura des Paul Seybert und Joses Seidenbinder ist erloschen. Das Vorstands mitglied Rudolf Eswein wohnt jetzt in Speyer. Der Fabrikdirektor Franz ren in Mittelbexbach ist zum stellv. Vorstands— mitglied bestellt mit der Berechrigung zun Alleinzeichnung der Firma.
4 Rheinisches Schuhhaus Leo Als bacher in Kudwigshafen a. Nh. Weiterer Gejchäftszweig ist: Schuhwarcn engros und Schuh⸗Agentur.
5) Rheinische Zigarettenfabrik Ma Metzger in Ludwigshafen a. Rh Unter dieser Firma betreibt der Kaufman Max Metzger in Ludwigshafen a. Rh eine Zigarettenfab lik. Dem Kaufman Adolf Metzger in Ludwigshafen a. Rh. iß Prokura erteilt.
baum in Ludwigshafen a. Rh. ein Agen— tur- und Engros-Vertriebsgeschäft im Web⸗ und sturzwaren.
7) Carl Landenberger früher Bernh. Noos in Speyer. Weileret Gescräftszweig ist: Schuhhandel engrot— Dem Kaufmann Josef Lehmann in Speyer ist Protura erteilt.
s) Georg Jacob & Gow. in Lud wigshafen am Nhein. Unter dieser
Firma betreiben die Kaufleute Georg Jaevb in Ludwigshafen a. Rh., Karl
Jacob in Mannheim und Fritz Jacod, ebenda, in offener Handelsgesellschaft seit 20. Dezember 1919 eine Großhandlung in Helen und Fetten. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur die Gesellschafter Karl und Fritz Jacoh und zwar jeder für sich allein be— rechtigt. . ) Gimbel . Neumond in Lud⸗ migshafen a. Rßzß. Den Kaufleuten Georg Ackermann, Michael Johannes und Bruns Sachse, alle in Ludwigshafen a. Mh. ist Gesamtprokurg in der Weise erteilt, daß ie zwei derselben zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. 10) Gebr. Thalheimer in Ludwigs— hafen a. Nh. Der Kaufmann Sig—⸗ mund Hirschheimer in Hannover ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesjellschaft eingetreten. 11ñꝗ Eingetragen wurde am 26. Januar 1920 die Kommanditgesellschaft in Firma Mannheimer Gisen⸗ und Stahllager Dictsche d. Mosbach Kommandit— gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Hauptniederlassung in Mannheim. Per⸗ sönlich haftenßer Gesellschafter ist der Ingenieur Emil Dietsche in Mannheim. Es ist 1 Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 4. Juni 1919 be— gonnen. Ludwigshafen a. Rh., 31. Januar 1920. Amtsgericht — Registergericht.
Lükherke. Sandelsregister. [112960] Am 4. Februar 1920 t eingetragen: 1 die Firma Andor Barella, Lübeck. Inhaber: Andor Elias Barella, Kauf mann, in Berlin. Prokurist: Walter Heinrich Fritz Barella, Ingenieur, in
Schwartan.
2) Bei der Firma; Ahrens
Gartens, Lübeck Prokurift: Georg Ollrogge,
Joagsenm Heinrich Wilhelm Heinr. Ihde
Kaufnignn, in Lübeck. 3) Bei der Firma:
Nachfl. Lübeck: Die Prokura des Kauf=
manns Ernst Lissac ist erloschen.
4 Bei der Firma; Knüpffer *
Rehren, Lubeck: Die Geseüschaft ist
aufgelsst. Die Firma ist erloschen.
.
xübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
* Sohn, Lübeck: Die Prokura der Gbe—
la ther Hof Attirnges ell chart horn.
Kubeck;. Haudelsregister. 112061]
Am 5. Februar 1920 ist eingeiragen:
1 bei der Firma Jac. Ludi. Bruhns frau Johanna Herthꝗ Henriette Tocyfer geb. Dänecke in Lübeck ist erloschen. Tie Pro ura des Kaufmanns Bernd Emil Adolf
Toepfer ist in eine Ginzelprolura ge— ändert. Dem Kaufmann Fritz Johannes
Friedrich Koop in Lübeck ist Gesamt— pioturg mit dem Prokuristen Brede erteilt.
2) Bei der Firma G. T. Pflüg jr. Lübeck: Die Prokura des Kaufmanns Bernd Emil Abolf Toepfer ist in eine Einzelprokura geändert. Dem Kaufmann Fritz Johannes Friedrich Koop in Lübeck fit Gesamtprokura mit dem Prokunisten Brede erteilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II. Lübeck. Handelsregister. 112962]
Am 6. Februar 1920 ist eingetragen bei der Firma Johannes Moll, Lübeck: Der bisherige Inhaber Johannes Ludwig Wilhelm Sack hat das Geschätt nebst Firma an eine Kommanditgejellschaft ver⸗ dkußert, deren persönlich haftender Gesell—
schafter her Kaufmann und Graphiker Georg Heinrich Friedrich Julius Göing
in Lübeck ist. Die Kommanditgesellschast bat am 1. Februar 1920 begonnen. Es sind fünf Kommanditisten vorhanden. Die Prokura hes Otto Heinrich August Pierstoff bleibt bestehen. Die Firma ist geändert in „Lübecker Kartonnagenfabrit Jo—⸗ hannes Moll ,, , chaft!/? .
Lübeck. Das Amtsgericht, Abietsung II.
Li beck. Sandelsregister. 112963]
Am 7. Februar 1920 ist eingetragen? 1. die Firma Heinrich J. Möller, Lübeck. Inhaber: Heinrich Jochen Peter Möller, Kaufmann, in Lübeck.
2) die Firma G. Wendtlaud Zohn, Lübeck. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Johann Joachim Gottlieb Wendt— land, Stauer., Milhelm Bernhard Bruno Karl Frie rich Wendtland, Kaufmann, beide in Lübeck. Beginn der Gesellschaft H. Februar 1920. —
) bei der Firma Schmidt & Mar⸗ tens, Lübeck: Die Prokura des Hein— rich August Busch ist erloschen.
Xübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II. Man de krr. 112965]
In has Handelareglster ist heute em— getragen bei din Fliemen: .
I) Wer dt Æ Ratte er“ Bier, unter r. 608 der Ahteftung A, baß der Kauf. mann Walter Liebrecht in Magdeburg jetzt Jubaber ist. Der Gꝛrwerber haftei niht für die im Bete be des Geschält⸗ begründeten Verbindlichkeit n, die dor begründe tea Forderungen gehen auf ihn nicht über. Tie Pokura ber Frau Erna Farvsold, geb. Sange, ist erloschen.
2) „Sernmenn Fein ster jun.“, hien unttr Nr. 7865 derselßen Abteilung, daß die Firma letzt laut: „Der mann Heim fer jun. uh. T. S. Lütz. und der Karfmann * nn Seinrich dätge in Magdeburg deren Jnhaber ist. Der Urbrr ⸗ gang der in dem Betriebe deg Geschäfls begründeten Forderungen und Verbln yllch. kelten ist bei den Erwerbe des Geschäfts duch Franz Heinrich Lütge ausgeschloffen.
3) Joh. Frlebric Meyer. zer, unter Nr. 2631 derselben Abtretung, daß ber Archltert Ludwig Meyer in Magdeburg letzt Inhaber unb bdefsen Prokura er— loschen ist.
4 „Pen isgze otsgas . Gesellschaft mit keschräukter Hafznng“, hier, unttr Rr 468 der Abteilung B: Dem Fobanneß Groth und bem (Gustad Dreyer, beibe in Magdeburg, tft Gesamtprokurg erteilt; jeber von ihnen 1st in Gimeln schaft mit einm andern Prokertften zur Vertretung der Gelellschaft berechtigt.
MYtaghebnrg, den 5. Februnr 130,
Has Amt qdhertcki A. Ahtellung 3. Fi Re rn a m i m
Zum Handelgregister Gand 1
D.“ J. 33 Firma WBierbranterzs Tur-
Hagen in Mannen wurhe heute eln⸗
geircgen: — ; Durch din Beschluß der Genen aher,
ammilung bom 12. Dezember 1819 in in 5 6 Abs. 6 det Chesellschaftzvertragt
zvgesetzt worden; Die Tantiemestener
trägt die Gesellichaftt?. ; WMannhttu, den 4. Tebrugr 1920.
Bar. Amtagerlcht. Re. 1
Mea nnhe im. . 11125367
Zum Handelgzregifter A wurde beute eim nttrggen: 3
1) Band JI S3. 130, Flera 9st. St ther & Cte.* in Mann gethan. Dffene Handels gesellschafz. Dat Geschäft ist mit Waknng vom 1. Janugr 1g20 apf Fritz Keil, ar chttett, Mannheim und Lern hand Mürthele, Kaufmann, Mannbeim, hr,
schaft unter ker Firma St. Zitzhe⸗ * Erie. Nachf. Keil & Württz e welter sühren. Pie Gelellichatt hat am 1. Ja— nuar 1820 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Beichsfis begründeten Forderungen und Vervindrichkeiten auf Fritz Kril und Leonkard Wärthele ist außaeschlossen. Die Prokura deß Fritz
i296 *
Nathan Nadelmann auf Fräuletn Paula . Mannhelm, übergegangen, die 1820. es ald Firma „Paula Zauner vors. Wer. reiter führt. Uebergang der in dem Beth ic be das Ge⸗ ö 1 2 zun! 1 3 ord g * X 7 7 7
, S ische itz durck Fräulein Paula Landanst,
heim
Yan 2)
— 2 X 2 Rar Stutz“ in Manz heinz. 3 Gescheffigzeg ist gtändert in Rroßhbanbel mit Korsetten und Wäsche sowie Agen
uren 5
er Dre fuß“
näeim, auggeichloflen. Band XI D.. 3. 97,
in dirser Branche. Band TVi D. 3
Dein ich Mäher in
Die Firma ift Ceändert in:
Ja tei Münter.
5)
Firm
)
Sand TVIII. O. 3 Gua sten wiener“ in Mann hgetnz. Die
2 ist erlo Ken.
Band
24
K
aüeinige Ir Fhaberin unfar der find heide Ge fellschalter erm ä gtig
1 *
irn h 9 Firma , Ger⸗
tas gra οα hen 3. Je nusr 18M.
. mi gaz 189, Firma] Das mt arricht. NVta nz heiñ. Men den, & x. Eger idm. 112975 vawerarich In unser Handeleregister Abr. A ißt heute unter Nr. 153 die Fhima Ltiheln 223, Fhma Jock Hweinn zi Menden und als deren
Tzu sttan Dieterle“ n Mannheim. Die Fi ma tit geändert in: „Distterle
C Groß“.
DOffent Handelagese llschaft. : alt.
Frleozich Groß, Kaufmann, äan nhttm, ü in dat Reschäft als prrsönlich haftenber
HYesellschafter etngetteten. Die Hesellichaft
hat a 8
21 1
1. Februar 1920 begonntn. Band XX O. . 53.
. ‚—
73, Firma
genre; & Bar eng äs rer“ in Mtaur.
hex.
3 um
mann, Mannheim.
95)
2
*
Be chäft ist wi! Wirkung vom 2. Februar
ö
529
8
*
Firma
Gand XTX O. 3.
Dug en Nuübzz“ in Mann dei m. 2
mit ärtrstzen und auf Kaufmann
VWannheim, übergegangen,
allein
10M San XXD.J2 3 . 9: gäazk Boi“ in Mar nt ie, Kleine und Keinhandel in Schokolade und Zucker, Jababer ist Hei- waren sowie Raffeerösterei.
Merz
men n
igsr In haher weil
er ftr, Mr,
rstroßhe Nr. 3. è— * Wolf,
Branntwein
handel mit Tabakwaren. 11) Band TX O. 9. Ludwig Fahr & Cr in Yann.
deim. C3 Ne. 7. Vie Gestllschaft hat aun 1. 8 Der hal ich haftende
3 haft
bruar
HGesell schafter sind
Tahn
Kahn,
Seschs ftazweig:
fastarwaren. 12)
Kaufmann, N geb. Dphen
Baad TLC O.. 3.
Vie Gese llschafs ist . dom 31. Dejernber 1919 aufqelöft und in q uldation getreten
bestellt, Lernhard Baumghrtner,
Pa siden samt⸗ 3. Gustap
irn g 2 * Firn Red ⸗
mann Kaufmann, ᷓ Geschäsfttiweig: Hanbel und Rommilssion in Wein und
zjarus genannt Tuwig] un heim, und
zen ein abt in. Großhanhel mii ö
ni Wirkung! Liquidator ist Rau f⸗ 235, girma ö Vas
Ven h, ⸗
531 der et als it
*
*
IRannbeim.
so wie Klein. 3 241, Firma
Offene Tan dels ae sell⸗ .
4
Line — Mann heim.
245. Fm
„üdelf Canrapbe in Marne m, Rhein.
ommstraße Nr. 42. Gonrab, Ingenteur, Maur hmm Geshäfts. Sitze in Mert man. Vertretungen und Kommissien in hit am der Maschinen⸗, elekrcotechntscheg, Melall, Perssnlich haftender Gesellichafter ist der und Etsenwarrn branche sowie in chrmisch=
zweia:
technlschen Pro ukten.
13) Bano Jatlef Pech Sar“ in Men heim, Lz Josef Dechegne,
Geschäfte z weig:
Iz.
Kauftiann, Mannheim. Großhandel mit Beharftartikeln und Er— augnissen der Hütten-, Maschinen⸗ und chemischen Indusrie — Einfuhr und Aus fahr — sowie Nertretungtn.
14) Gand TX O Z. 247, G. Wertheimer & Ce“ in Mann⸗ heit, Große Neerzt lstea ße Ne. 7. Offene f Die Gesellschaft ha: am 1. Februar 1920 begonn n. lick, haftende Gele llichafter sind Theodor Wertheimer, Tau fm ann, Maanheim, und Erwi Wertbeimer, Faufmann, Mann⸗ helni. Geschäflszmweiz: Komm tsstonsgeschäft in Werkzeugen und Hauthaltungsgegen⸗
Hanh
XX. O3.
8. Inhaber ist
ela dest lschaft.
ilnden.
Kauf hat
wei
17)
Keil ist erloschen. Erüder Kahr“ in Mannheim.
Gesellschatt ist mit ihrkung hom 1. Rc m lsten
. 6
bruar 1920 aufgelöft und daz Steschäst amt der Firma auf den Gre ssscka fte
Jorathen gaugart Nathan Kahn als allelnigen Inhaber Chergegangen, der es
blöherigen Firma welterführt.
unter ber
Der
Offene Handelt ge ellschalt. Bänder und Fleischermeister Friedrich e ,,, ausgeschlos mn. 3) Band VII O—-Z. 33, Firma „Vgert, Slorstaskt der i 6 Drrhfuß“ in Mannheim. ist in Kas Geschaͤft ale versönlich haften⸗ as Geschäft ist samt der Firma don der Gesellschafter eln etselen. 1
Dannygber. Otto üg als Gta zelprofurist bestellt.
16 Band XX.
begun shaster findz, Fo ; Taufman e, an hin 3 win n, als persönlich haftende Gesellsckafter über einen Kommanditiften.
ee gen
Helin. ö Darf, Kaufmann, Düsseldgnf. tweig Offenes Vrrkaufsgeschüft für Damen berleidung.
Btan n heim. den 7. Februar 1820.
Gali, Fug ch Gig“ in Mannen, E IS Nr. 17. Kommandttgesellschaft
nen.
sind Soaquin
mann, Mannheim.
FIavort und
Weinen
Band XXI D.
C1 Nr. 1.
Bad. Amte gericht.
—— —
MHz z Rx Ka Ma. In das hirsige Handelgreglster A ist 2 Band II O-3. 22, Firma „Ge unter Nr. 490 am 2. Janvar 18620 eng? Die tragen: Der KHiekhäud ler zend Fietschtr. Frirbeich Fynrfaati Vieh tz dle muh meier schermelsler Jedeksich Sts ns Ictnageze, beide in Marggrabowa.
der
und
ingtre in
O. 3. 249,
schen und Südbfrüchten sowte von soustigen sgantschen Gziengnissen und Vandel mlt ditsen .
ö gegengen, bte etz in offene: Hannelza: sell, „⸗éFöltüsen kai Loris aft ihn Prang Inhaber ist Loult
Inhaber ih Adolf schaft Gebr. Tböcher E Ge mit dem
246, Fhma
Firma
Ver sgn⸗
Tir
Vir Fesellschast hat an 1. Januar 1930 Hersönlich haftende Gesell⸗
Tosx Ribar,
Geschaͤftt⸗ Export von
Firma
Geichaͤftz⸗
Re. J. ! 1112865
1 ö Ver ; ä m n , , d n , n w m.
schränkter Haftung Birgel. unz Müiglen
Oletz a,
* 7599 er f
Inbe pier der Droit Blheln Jochheim
1
5c, Firma
der Het ich ft allein erraächttat.
. unb Großhandel in Metall
Dis Gesellschaft beglunt amn 1. Januar ; 1 1 der Gese llichaft
Aut gericht Mmargg rab ma.
li2865] In unser Hanhelsregister Abt. B ift
mer ke Tue ol nwen zu Wr n aken, Kress hzut⸗ folgendes (inget ragen orden: Die Jesellschaft ift aufgelösz; quibator ist der g en hl het Grnst Ozto in Wessolawen.
n Mer den ein getreg⸗n worden. Haenden, den 4. Kebraaz 1820. Deß Am iggericht.
enden, Kr. HIBKkEν., JII29756
In unstrt Handelszegiste: Art. B ist Feute her der daselbst unter Nr. 21 ein- getragenen Gesellschaft mit beschräntter Paftang in Firma Brnnun wi cher ch Kro Ge in chm ft malt he chr in?: c 3 α taten zu Halzen folgendes eingetragen worden:
Der 2iguidator Bernhard Giesemann bat fein Amt niedergelegt und ift der Liqaidarot Benedickt von Lockstardt fortan alleinige? 8iquidater und zur Vertreinng
Hrudrn, den 4. Feb: na 1820. . Doß mig gericht. — HM on zi R. 112977
In bes hirsige Hanbelsregister bt. A wurde heute umer Nr. 224 die Firma TZonts Weil in ecrzig und als deren Inhaber der Kauftnann Lonls Well in Ma zig eingetragen. Fe shäfiszweig: Sroß⸗
Merzig,. 2. Fehruar 1920. Ami geriet
. . ie,
In dag hiesige Handels egister AbWt. A
wurde ente unter Ne. 225 die Firma
in Merzig eingetragen. Merztz, den 3. Februer 1920. Amißaericht. Re tg nme enn. 111672 Ju unstt Handelgregister Abteilung A ist beute eingetragen worre: Unter Nr. 321 die Ftommandltgesell.
Die Gejsellschast 1.ů Orteber 1919 begonnen. Kaufmann Augusl Weder zu Mettmann. Gs ist ein Kommasditist dor anden. Ge-
Hinden, Went.
ichäftazwetg: Großvertrieb in Elsen⸗ und Metallwaren.
Unter Rr. 322 die Firma Fritz Mog gen fs mper in Mettwaank und als deren Juhaber der Kaufman Fritz Rog gen—⸗
kämper in Neltmana. Geschäfiszweig: Ver sandgeschäft i Alumintum⸗ und
Alvakaer jrugn issen. . - Unter Nr. 323 die offene Handelsgerell.
—
Holikämpfer, Fabinant, 2) Mar Gerber, Fabrikant, beide zu Mettmann. Die Hisellichaft hat am 22. Vezember 1918 begonnen. Geschäftzzweslg: Alumintum
warrrꝛi.
Unter Ne. 324 die offene Handelagesell. schat in Firma Weß deutsche Meta l⸗ maren Indazastrie Denker q Gmhe mit dem Sitze ig Mett üagmnn. Persön⸗ lich haftende Ge sellschafter sind: 1) Heim 2nn Denker, Kaufmann, und 3) Heinrich Emde, Kaufmann, beide in Metimann. Die Ghestlschaft bat am 1. Dezember 1913 begonnen. Geschäftszweig: Ver sandgeschäͤft in Metallwaren.
PVtatim sun. den 30. Januar 1920.
Das Antggericht.
im kenn, We, e nt F. 112979 Zu Ast. A des Hande (lergisters Rer. 180, bete. die Fla W. Gültemeyer in Häden, lst eingetragen: ; Offene Han delggesellschaft. Die Fabri⸗ kaate'n August Eült: meyer und pher Blancke in Minden haben das GesHäft
nommen. Kauf kann Wilhelm Sülte⸗ meyer ist autgeschieden.
Pte Ghefellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge— selschaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ machtigt ‚
Dir Prokura des August. Sültemeyer un? Robert Blancke ist gelöscht.
Minden, den 31. Januar 18920.
Yreuß. Amtsgericht.
Minden, R on g. 112980 Im Handelssegister ist zu Nr. 367, bett. die Füma Gadler C stumpf in M oder, eingetragen: Offtne Hanveltgesellschaft Die KFauf⸗ leute Georg Lange der Jüngere und Walter Lange in Minden haben dag (Re-
der
Der Vleh⸗
schäst alg persönlich haftende Geselschafter Lberaomraen. Kaufmann Rudolf Gndler in Minden ist guggeschteden.
te Gesellschaft hat am 2. Januar 1820 begonnen. Der U bergang der in dern Betrlebe des Geschäfis begründeten
targgrabowa
Vte Prokusa R. Plieth ist erloschen. Binden, den 31. Janus 1820.
1128381]
Unter Tr. 579 des Handelgregisters Aht. A Iist vie Fita Phipyb Beters, Cinaz vr fakrlbations geichä t in Min
bleseg Zweden ist die Gesellschaft befugt, n, oder ie tee,
= an so ** ,. P'teiligen und deren Ner⸗
dea und als deren Inhaber bee Jgarren, tretung ju Übernebmen. Stammtaphal: sabritent Ship Prterg in Minden ein, 30 006 44. Hierauf legen die Gesell
schafter Franz Frledbichler, Ingenient. Minden, den 31. Januar 12320. und Franz Wlldetuber, Kaufmann. belde Preuß. Amtsgericht. in e, ,. 6j. , , 2 1 98a um Wertanschlage von Kaineta, Renr., nesss n, g, iner, Ten, Jüchen, Ju das antlers lie; . deute zr Jrgenien, in Geäfesftag, Franz Bilk Iffchne Hendelsaestllschaft in Firma in. uber, Faufmann in Gräfelfing, und
getragen woꝛden.
rg. Hehe Rahlde cter Nxcht⸗ u par ö. Kauf memn ,
Persoͤnllch haftende Gesellschafter sinn: Dip. Sugenteur Arthur Meyer und Archite tt Wilhelm Kohlbecker bier. Die Gesellschast hat am 1. Februar 1920 be- gonnen. Amtsgericht Mi lh eim ⸗Ruhr, , n, nurn eim, Kang. 112984 In da Hondeleregister ist beute die Firma. Se iar ich Roß Fagenteur dürn — Berz wer ks. n bh HꝓHüttenerzzugn isse⸗ Anlaga und Maschinen“ in WMül— Betm⸗ßtuhr und alg deren Inhaber der Ingen eur Heinrich Voß dasel bst eingetragen. Anlzgerich Müittzeim. Rußr, 3 1I. 1920
M n nimm, de mn. 1123835 In das Handelsr⸗gifter ist beute di— Firme „Faaen Möiÿiders Wein,. Sniri- fun sen⸗- un Tabak fabritat“ jn Mai. het ⸗Rahr und alt deren Jahab:r der Kaufmann Eugen Mölders daselbst einge⸗ tragen.
Irm l 3gericht Mältzeim⸗Nuhr, 3. II. 1920
Mi n n Bärin, Rn tag,. 112985
In dat Han belgregister ift beute dit
bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwel Seschaftz führer oder durch einen Geschasts fübrer und emen Prokurlsten verrreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgeag im Veusschen Relchtanzetger. Geschä rte lokal: Gräfelfing. Pꝛsingerstr. 27.
14) Gars Reiser. Sitz Garmisch. Inhaber: Hotelbesitzer Hans Reiser iu Sar misch. Hotel und Pension.
19) Aram Paungwald Zweig steo München. Zweiznienerlaffun g Min- chen. Häauptnlererlassung Gturtgart. Jahaber: Fabrilant Abam Hannewald in Stuttgart. Säcke und Dickenfahrik und Handel mit Rohprodukten, von der Tann⸗ straß 6. Prokarist: Georg Eberlein. 16 Ttarl Farster. Sig München. Inbaber: Kaufmann Karl Ferner in Utünchen. Tabak- und Wemingroßhand⸗ lung. Corneltusstr. 13. .
17) Andreas Feicht. Sitz München. Inbahnr: Kaufmann Andress Feicht tu München. Aafertigung, Verkauf und ö von Hertenwasche, Auguften ˖ nratze 70.
, nr ,. galt Wilke! 15 Münchener Galerit Isidor Firma „Ak yaratrßananF7 alt W iuhelm die. Gi, inn wm. .
HGley in Mültztim-⸗Einr km, nd ail deten Jahaber der Fatrikant Wilhelm Bley daselbst eingetragen.
Amtzgerlcht M üältze isn ⸗ Ruh, 3. II. 1320.
Win in eli mm, wn h n 112987 In das Handeltregister ist heute bi— Fim „Bere Inderhees“ in Mili⸗ heim. Räͤhr und als deren Jahaber der Raufmaun Petr Inderhres daselbst ein⸗
Funsthändler Fsidor Oirsch in Manchen. Kur sthendlung, Diener. 7. —̃
15) Salomon Kohn. Sitz Manchen. Irnbaber: Farfnang Selomon Kohn in Mänckh n. Handel mit Eijen, Metallen und Hätten prodakten, Pilotvitr. 8.
20 Müͤrcheaer Tezgtil⸗ stmu st⸗ ærnckerei Wähner K Schweighart. Si Müistnchen. Berichtigung zar Be kanntwachung vom 28 Januar 1920 bei
getragen. 6
e, ,, 3 J. 1920. 131i: Der Vorname des Sesell schafterg Amisdericht Mülheim. Rühr, 3. II. 1920. hweis bert l Mn d, mich Tag fs. un eheaꝝx. 112338 1) Richard von Lens. Sttz
Mnünchen. Inhaber: Taufmann Richard von Teaski in Münchea. Vertretungen, Tomnmessionen und Gigenhandel, Herzog⸗ straße 4. .
ze) Franz Jäauecek. Gitz Peng. 3.ra, Inhaber: Kaufmann Franz Janterk n ,, Gem iscʒ twarengt schäft, Karl tro he h
23) C. Rrech & Co. Sitz Munchen. Offene Handel Loesellschaft. Brgenn: 1. Fe⸗ druar 1520. Veittetung und Export oon Warmn aller Art, Schützenstr. 12. Gesel⸗ chaster: Christtane Tre, Hoteliergwitwe, und Johanna Krech, Kaufm innsgartin, deide in München. Prokurlst: Karl Krech.
24) Oskar Adoif K Co Sitz München. Offene Handelsgelellschaft. Beginn: 1. Jaunar 1920. Verkauf von Maschlnen und Werkzeugen, Maistr. 13.
Neu eingetragene Firmen. 1) Tonkunst Verlag München Alder Bihler. Sitz München. In. hahtz: Buch- und Musikaltenbändler 4ibert Böhler in München. Verlag von Nusitalien, Am allenstr. 2
2) Ftarl Hofaana. Sitz München. Jahader: Fabrikant Karl Hofmann in inchen. Autoreparctur, Autobertr seh und FTabrikatton landwirtschaftlicker Maschiner, Tor waldsen str. 13.
3) Wilhrlm Zischal. Sin Müzchen Jahaber: Kaumann Wilbelm Zischgl in Müncken. Vertretungen, Adalb⸗rtstr. 56.
2) Bastah Fajwer. Sitz Nestachen. In zober: Säge werks zesitzer Sustav Adolf Calwer in München. Hoizgroßbandl ang, Thierschkftr. 5. Prokurlst: Seinrlch Raab. 5) Oskar Engeihardt Sitz München
Inhaher; Kaufmann Oskar En elharbt in Hesellschafler: Orkar Adolf, Aifred Lüb⸗ Minne. nr n, . Sendel in dorff und Heinrich Korn, Kaufleute in ernisch techntschaa Artikeln, Gadelgz⸗ Vtünchen.
25) Bonifaz Braun. Sitz Mũnchen. Jahaber: Großhändler Bonisaz Braun in Mäacher. Warenvermittlung für land⸗ olrtschaflliche C zeugnifse, Tlemensstr. 66.
II. . bei eingetragenen
rmen.
1) Oherbayerische Ueberland⸗gen⸗ trale kiten n ese llschaft. Sitz München. Weiteres Vorstandsmifglted: Hugo Dukag, Kaafmann in München, dessen Prolura gelöscht. Den Vorstandgmttaliedern Will King wanger und Hugo Dalat ist die Be- fugwis erteilt, die Gesellschaft je alleln zu omrtreten
2) Drei Masken Verlag Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mstnth en. Welterer Geschäfitführer: Deinrich von Alhedyll, Kaufmann in Berlin, Welterer Yrokurist: Aioig SHremmer, Ge samtprokura mit einem Ge⸗ schäfts führer oder einem anderen Gesamt⸗ vroluristen.
3) Barbarito K Kily. Gesellschast mit beschräntter Haltung. Sitz Mün⸗ nen. Prokura des Gustav Hlum gelöͤscht. Weiterer Prokurist: Wilbelm Burktzardt, , , mit einem anderen Pro⸗
aristen.
H. Germann Hein ichs bon ff Gelell⸗ left mit beschränkter astung. Sitz München Prokurtften; Otto Trautschold, Adolf Schmidt und Wilheim Burkhardt, Jesamiprekura zu zwelen.
5) „Hdl ir“ Transport nud Mũckver⸗ si cher nun d- Matter gefen schaft. Zweig ˖ aie der la ffun g München. Prokura des Dans Stiel gelöscht. .
berger str. S3.
6) Berger . LWteinstein. Sit Mächten. Offene Handele ge sellschasi. Beginn: 4. Februar 1320. Gros unk Kleinbandel in Futter stoffen und Schaeden. bedarftarttteln, Schtllerstr. 13. Gesell⸗ schafter: Karl Berger und Nathan Relm⸗ stein, Kaufleute in München.
7) Jäasßia Homann. Sig München Inhabeg: Kaufmann Justin Hofmann in HMünch en. Wehwarengroßhandlung und Fabriklager in Patentmatratze n. Schiller stratze 18. Prokäarift: Heinrich Gineh imer
8 Batz? ische Stickerei Man fakftu: De kmatrr ee Co. Sitz Mü⸗ch⸗n. Krrwmanhltgelellschart. Beginn: 1. Ja— nuar 1820. Fabrikation und . mi Stickereien, Srnnenstr. 9 Per sönlich ha“ tender Gesellschafter: Ferdinand Dall. mayer, Kaunlmann ia München. Z we Kommanditist: n.
3) Heinzich Belge ds t fe. Sitz NMäarngu Inhaber: Kaufmann Heinrich Belendorser in Murnau. Gemlschiwaren geschaͤft.
10) Wingenz Huter. Sitz Feeistr g FJahäber: Heschüstgin haber Vimzenz Hube⸗ in Freising. Fahrrad- und Nährnssch nen, hanplutig und mechantsche Werktstätte, Hauptftr. 302.
11) Beorg Saichik ger. Sitz Run Ken. FJuhäber; Wirt Georg Läschinger in München. Fremdenpenstonen und Ver⸗ tretungen, Schillerstr. 41. .
19) Joe Feaicheter. Sitz Vastug. Inbarer: Alent un? Tommihstonär Tofef Froscheir ln Paine. Gegeral agentur und
Kom missionen, Baha hofst. 10. 6) Barber R Colman, Grsellschast 5 len, Kraft, und Licht mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ ver sargung Friedbichler & Bihk, chen. Zwangkverwaltung aufgehoben.
aruber Gesellschtit mit beschräntter Zwangtvrwalier Jultus Meyer gelöscht.
aftung. Sitz gräfelstag. Der Ge 7) Süäbdriutsdhe Büro Industrie, . ist am 29. Januar 1820 Rrttengeselischaft. Sltz ünchen.
Pie Generalversammlung vom 20. No⸗ dember 1919 hat die Erhöhung des Giunb⸗ lopttzls um 400 000 Æ und dle ent⸗ wrechende Aenderung des Gesellschaftz. vertragsä beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital betidgt nun. mehr 700 000 4. Von den neuen auf dea Inhaber lautenden Aktien zu fe 1000 6 werden 100 Stück zum Nenn. betiag und 300 Stück iu 1104/0 aut.
aa . O. Mn Sitz wann cen. eorg O. Nieger. en. gelöscht.
ab eschlossen. Gegenstaad des Uatem. nehmens ist der Gau von Hochsvannungi⸗ fernlestungen, Trang formatorenstatio en und Ortgnetzen sowie Ausführung von elektrijchen Ginrichtungen jeder Ait neyst Berstellung und Vertrieb von elettro- technischen Waren, land wirtschaftlichen und gewerblichen Maschmen und Geräten, ins. hesendere der Fortbetrieb des bisher in Gräselfing unter der Firma Bay erisch . . K
tledbichler dgruber“ bestehenden, bisher ian Friedbichler und Franz Prokura der Franzljka Schiaff
Peeuß. Amtegerlcht.
Wüildgruber in offener Handelsgesellfchaff Neubestellter Prokurist: Josef Huber. le nr. Geschastetz. Zur ien, 9) Johann Aschaner g
V *
der en