1920 / 36 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

2 ißt infolge achen. en, Ole nahe in beißt insolsa und 2 Hanz Klssenterth gelssct.

Verbeha lung nun mr hr Karhartnä Staler, Brau gaeisterag utin und Beaurtelbesitzein

in S ace. ̃ 10 A. Sqharffer R Ca. Stz Mün- cen. Seit 1. Februar 1920 offene

Dan delggesenschast. Ges⸗Nichafier: Adolf 3 ffer, bla ber Allem inbaber, und Georg Kugter, Kanf lente ia wen.

1 Jolef Eren. itz Machen Seit 1. . 1L 20 offege Sante gesellsch aft. Gesellicha t: r: Joser Ettner, bis her Alleinlababer, und Mar Löweugart, Kaufleute in München. ;

12) Lombardhans K omwmandit˖ Ge—= ellschast. Sitz Mönchen. Prokura

etz Ludmlg Vopelius gelöcht.

13) Karl PVetig. Siz München.

Pꝛegturist: Fran; Wehner.

14) aner ische Glgämwannaktur Wächner Æ Stb. Sitz Munchen. KGesellscha tec Fetedrich Habicht gagge— schieden. Neu eingetretene Gesellschafterin:

Karollat Habicht, Fabrtkantengwit we in 1

AMtünchen. Die Gesellscharterin Karoline Dabscht ist von ker Vertretung der Ge— sellschaft ausge schlofsen. Irokarlst: Ludwig Habicht.

19) Bayerische traft. n. Licht- Ver- org unge. i esellichaft Friehbichler MWilparußzer. Stz Gegfelft ug. Die

ande lzgesellschast aufgelöst. Nunmehriger ,,, staufmann Rickard Kaah in Mänchen. .

III. T5schungen elngesragener Flemen:

2) B. Ungemach K Co. Sitz Manchen. Firma und Piokura der Ratharina Stiglis gelöscht. .

3) Michael Evantenschlager. Sltz

Der h ausen. Sitz Munchen.

Sitz Mñnchen.

7 1 Jugenieur. Gltz artenfir chen. *3 Tietlmeier R Finsterwalber.

S8 Sit

chaft it aufgelöst.

Sl. i md ßn chi.

getragen:

Gesellschaft ist aufgelöst. Nun Gesell.

schaft mt beschränkier Haftung, siche 113

16) KGebr über Frennhlich. 84 2 München. We tere Prokaristen: Rudel lösg t.

FGarstentz unb Alexander Gwiachl, je Ge ; sam ivrokura mit einem oder en Hreoknrtften. Derrianns“ in Nenmerk - Hwovpen, In Sitz ha ern KWror Jakod Heimanng, Eimnmna * * Q 1 . ä . n 1 6. st lan er Jude rado rt. Marta gucht dler gmboerene Sal mone, Rauffiau in Neuwert Nun nieb riger] Hoden. it Weh⸗, Wirk und Strickwaren.

17) Nitolaaß Fachs bicsler.

alg Inhabern gelösch.. Inhaber ber geänderten Firma: Kinst er brauzrei MitslaguJs Guchzhkühler. Hraunerelbesitzer Fran Fuchabächter in

18) Elta München. Ker gutgeschte hen. Neu eingetretener Gesell⸗ chafter: Siegfried Kahn, Kaufmann in

lünchen. ö

13) Brefaatn R Petz oldt. Sitz München. Offene Hanzelggesellschast aufgelßst. Nunmehrlger Allein in ha her: Ingentenr Friedrlch Petzoldt in Mänchen.

2) Feedtaand. Flinsch, Zweig mie der laff zn g Mistu chen,. P: ouca bet Gbuard indenb eng gelösct. .

21) Mt ler hent iche Crednitßauk Fi liale h nchen. Steller tuetenvesg Vor= standgmitalled Albert Heickelbeim gelgscht. 23 Glu kauf, Gis. Michaft: Mäc. chener (Eeegrußhäunlre Rmesellschaft

ahn Cöhge.

mit Beschräntter Haftung. Sitz Müuünchez. Die Geselschafetversamm⸗

lung vm 27 Zul 1919 hat egorrungen deg Gesellschartgverttegz nach näherer Maßgabe des eng ereichen Protokolle be— schloffen, bösonders folgende: Her Gegen. siand des Uaternehmens der Ghefellichft sst erstreckt auf den Gia und Verlauf pon Auglandt waren, ven Hanhel mit Geflünel und Dbst und deren Perwertung. Vie Dauer ber Heselsschaft ist bis zum 25. Re btuar 1923 festorsetzt. Daß Stamm ˖ lapital tit um 55 010 A erhöht. Hie Gesellscatterversanmmlang vom 5. Eeh— tember 1919 hat, weltere Aenderungen deß Gesellschaftg vertrag nach Moßg ie bes ekhgereichten Peotokells be—

Din tzen. In Korfchenbrotch. In haber Fer binand Hintzen, Kaufmann ia Korschen. broich.

Kloster Jadergdorf.

chesellschafter Teopolh Kahn tken“ in Karkt, Plhen, kaufmann in Hardt.

maren“ la M/ Gliakh bach, Jnhaher Grnst Westermang, Kaufmann hler.

„Y. Gonuschalk K Go.“ in M. Gina. nach, 4 ö. Herssnlich baftend⸗ Gesellschafte: Helene Gottschalk, Rino Welnstein und Hermann Fottschalk in M. Gladbach. Die zan⸗ leute Erno Weinsteta und Hermann Gott schall sind in das Geschäft als versönlich bastende Gesellschafter eingetreten. Firma war biiher Relene Gottschalk, eisgetragen unter Fr. 1505.

Beeker“ hier! Dir Gesenschaft ist auf« gel st. . ni b. herigen Gel schäter Hubert Breker unter underänderter Frma —ĩ Prokura . Johanne Beeker“ b esteht weer,

„Jaeods K Schulden“ in Vt e m hach, begonnen am 26. Januar 1920. Persönlich haftende Gesellschafter August Fecohe in M -⸗Gladbach Lond und Hieroni⸗ mug Schaͤlden in M.,„Gladbach.“ schäfts betrieb: Vertreturg und Handel in

väherer Textilwaren.

schlossen, b son berg bie wettere Eiksbung deg Stamm kapital

Gele lll hafte vertrag,ß nach näheren Maß · gahr des einge ceich en Prototolls beschloßen, besonderg hinsichtlich der Firma der Ge— sellschast. Dag Stammkayta!l beträgt nunmelr 200 900 *. Pte Firma fantet: Odberbaheri che und ch tu d bis ger Girn⸗ handels entlang herr nch aft zit beschränkter Haftiang. Weitere Ce

diiefühlen: Herm ann Bpieler, Kauf. mann in Pfoffenkofen 9. Ilin und Jostf

lockner, au mann in München. 23) Ftupn' iche Grzuteß eri Sanz

leinent. Sitz Mächtig. Hang Klement autgelöst. . ö. ene nt Git in, en In Max Meer ist allein iget Jahaber der

alt Jahaber griorcht.

. de aderten Firma: Nahbnp' f Ge Kira. ba , . ö und. Alex Häuser in M. Gladbach haben Ge sam iproflurng.

Cezgit ere Sans Ftiem ens Mach‚

olg rr. Werkrnztter Heinztch Zelp, in München. Forderungen nnd Verbmölich.

keiten ind nicht übernommen. ͤ 24) K atertgn d“ Wülckner si ane, rng 8. NMittetdg edescha tt. Zweig nie berla nn Mühen. Prokura Den Var Giiel gelöscht. ? 25) Gebrüher Nrubnrger, Sttz Mun hen. Giuntragurg wie derherge elt.

Liquidator: Keepolb Neuburger, Kaufmann

in München.

26) G. Ztiefenheser. Sitz Müncheꝛn. Weiterer Peofurtst: Wil belm Korb, Ge— samtyrokura mit ridem anderen Gesamt— prokun isten. ;

27 Pecid - Film Giseslschast Golz

Æ Ca. Kttiale Mönchen,. Haupt— niederlassun7 Herlin. Selt 19. Sftober

1919 Komm an dit gesellscha ft. Per fönlich haftende (eis llschatten: Gith Parnmer, Rauf nann in Berlia, tiber. Allein. faheber, Deela *ich spiel. Göesellsch ut nit beschrärkter Hastang ta Berlin. Zwölf om annstiste n. Dir versöntich haltenen e , sind nor g meinschaftlich odet je a Gemetnschaft init etaem Ge lamty. ob ur iiten verretunaès berechtigt. Pio— kuristen: Albert Pommer, Jultas Stern⸗ heim, Eduars Bühler, je (-Grsamtr roku mit elnem persöalich bafzenden Gesell⸗ schaflec. A exam dai Sallitower, Ginzel. oru rc. . rg Gebastian ichaff ⸗hußer. Stz Munch n. Piokurg dez Johann Feichm:r 6

geloscht zv) Ci tien fab rid Ta. F. Gra. 3 6, Sitz

9

Gebr. stliadenberg“ in Mt. Gheiah- um 125 600 „Mü. Hach, begonnen am 235. Januar 150. Ferner hit die G- llscheitezheisacrnelung Pers5nlich haftend: Ges l scho ier e fern vom 13. Januar 1920 Genberungen des und Robert Klingenberg, beide Fa⸗ leut in M⸗Hlabbach. Gesch itz br trieb: Handel in Ferttlwaren und Haäushaltungsgegen⸗ Inden.

in W. G igzbach. rath, Kaufmann hler. Kaufmann bier, bat Vrokarg. bet irh: Schrelb⸗ und Tabalwaren—

Issef Meer“ hier Die Geselscast it

Dr. Banl he et ad pen“ in M. lad. bach. Inhaber Dr. phil. Franz Paul Therstappen hier.

Rarnnnsd R Co.“ ; . aräubert in „Cagi Rum & Gn.

und neu etugeiragen in H. r. Vie Kemmandilsten haßen gewechselt.

Am 2. Febzuar. Nr. 1755 die Firn „C. Ar ha ane d Wrüntrop“ iln R. KBlanddch, In.

haber Cuil Johanne? Hiünt op, Raus⸗ mann, ö bett ; fahrik und Großhandel in Web waren.

in Bt.“ Rladdach. Jahaberin Regine Levy hier. einh in fertiger Damenkie dung, Kleiderstoffen und derwandten

U. Feaier C ohn“ in M.⸗Glap⸗ , , am 31. Sanuar 1920 Derfoͤulich haftende Gelellschafter Abraham Fraler un? Oskar Frater, heide Kaufleute hier. Metall- und Wollabfällen.

R isderinkhngteim.

ist bei adm rie, Dar msladt, etzt Nlederlahust ein, heute folgendes eingetragen worden:

Prokura des Josef Umban

30) Dent cn Fein a Merfiamr Maner Feu ebd. Si München. Offene!

1) Letze Chejt Sitz Munchen.

4) Conrad Tlippel, Sederhanudlung.

b) Auton Gesenhorser. Sitz Murnan. 3 KWapartabab Max v. Dall'Armt.

Unterpei end erg. Dir Gesell. 86 Jaca v Lendaros. Sltz Miesbach. Munchen, . Februar 1920.

Um ts geriâr. en. il268sj Jas Handelscegister Abt. A ist ein-

Am 29. Janugt 1920. Nr. 1087 bei der Firma. „Gekarich üyffen“, hier Fiima ist amtlich ge—⸗

Nr. 1745 die Firma „Wim. Jatoh

(Geschäftebet ieh: Küieinhandel in

17435 die Firma „Ferdinand

Nr.

die Firma „Wilkelm Inhaber Wilhelm

1747

Nr. Ne. 1743 die Firma, Erust Wester⸗

Nr 1749 die offene Handelsgeselschaft

begangen am 1. Januar 1920.

Vie Am 30. Januar.

Nr. 1163 bel der Firma „Caurad

Ha Geschäft wird von dem big

Vie

fortgeführt. Ne. 1756 vie offene Handeltzarstllschaft

Me⸗

Ne. LoD die offene Handelgaesenschast

Ne 1752 dle Firma „SF arl Gasserath“ Jabahrt Rr] 3a sse⸗ Heter GSasseraih, Gels zäftè⸗ Klein ta

und Greoßhaubel

Am 31. Jing.

Nr. 1034 Hei der Fitma „Theodor Der bisherige &esell chafter

Frith Heß in Pi. Kmiadbach-Land

Nr. 1753 die Firma Jeis, Berlag

Nr. 1214 bei der Firma „Böanheff. hier? Firma ist

A Nr. 1754

hier. HSeschäfisbetrieb: Kleider

Nr. 1758 die Firma „NMegise Lepth“ Geschafts betrieb: Kirinhandel

Z veigen. Nr. 1757 die offene Hande lagesellschaft

Geschäftebesn leb: Großhandel in

M. Biadbach, ven 2. Februar 122. Amigzgericht. 6.

k Im biesigen Handelsregist⸗ B Nr.

der Fama Gessi che Drahn⸗ Mlites gasentehaft frnhrer

Dle Firma der Gesellschaft ist umage⸗ wandelt in . K. Schmidt Droht⸗ were. A tiengesellichaft mit dem Sitz in Niederlahastein. Vurch Beschluß der HGencralbersammlung vom 7. Jaguar 1929 sind die Vorschriften des Gesell. swaftgoertragetz üder den Vorstand in 57 dahin adgedndert, daß es jetzt heißt: Gilden mehrere Personen den Vorstand der Gefellschaft, so ist ieder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Darch Beschluß des Aufssichtzrattz vom 7. Januar 1820 ist der Direftor Christlaa GCreceltuß zum Vorstanh smitglied bestellt.

Nieder lahnnein,. 31. Januar 1920. Amtsgericht.

——

Kürn kor. 111651 Sanvelsregisterei nfrage.

Am 30. Januar 1920 wurde eingetragen:

1) Jausen Æ Baß lex Ge sell sch aft mit beschränlter Haftung in Närn. berg Ver Gesellichafigoertrag ist atge— schlessen em 23. Januar 1926. Segen siand des Unternehmen tst die Herstellung und der Vertrieb von Fastallationgartikeln aller Art. Das Stammkapital beträgt 40 000 66. Siod mehrere GHeschäftsführer beste ll, so wird die Geselschaft durch zwei Geschüftsführer oder durch einen Geschäittz⸗ führer ia Gemeinschaft mit eintm Pto— kurtsten vertreleg. G schäftsführer ist der Wertmeisfer Martin Baßler in Nürnberg, Die Bekanntwachungen der Gesellschaft ei folgen durch den Deutschen Reichgan zeiger.

2 Gerrg aug Mfttengeselschnf⸗ ta Nürnberg. Der hbishertge Vorstand Georg Lang wurhe abhe ufen. Als Vor⸗ fand warde bestelll Alwin Langenstetn, Kaufmann zu Gorfendorf bet Coburg. Der Sitz der Gesellschast ist nach Corten, vzef het Goburg virleat. ;

3) Lunwig Neichad in Nlruber g, Brettegaffe 13. Unter dleser Firma he— treibt der Kaufmann 2uhwig Reichold in Nürnberg bie Fabrikation von Hamen—⸗ binden, Windeln und Waschlappen.

4) Peter Bcherer R n in Nmnrn⸗ berg. Karl Leckert ist aut der Gesell. schaft autzgescht den. An seiner Stelle ist

ber Kaufmann Richard Auer in Nürnberg

als Gesellsch after ein zetret n. .

b) Heart Dofsngun Comm issign Gypart in Nürnberg. Ver Inhaber GDeorg Hofaann, Kaufmann in Nürnberg, hat den staufmann Johcinn Hofmann in Nürnberg als Gesenschaster in dag don ihm unter obiger Ficmdä betctebene Ge- schsft aufgenommen und betreibt eg mt ihm in offener Haudeltgesellschaft selt l. Januar 18290 wetter.

6). Ristet c. Ca. in Nirnherg- Sust äche sttaßt 11. Unter dieser Firma bet eben dier Fäͤbrikbesitzer Leopold Benda und Karl Nister a Rürnberg seit 1. Ja—= nuat 1820 ihn offener Hande sgesellschat⸗ den Händel nad Grhort von Gezeugnissen der chrom ollhographischen Industrt..

7) Remi Nene Merlanmte und Ja⸗ formten Retedrich Yterg in Rnen— berg. Färbeistraße 11s11. Unter dieser Firma hetreiht her Schriftsseller Fr edt lch Meng in Nürnberg einen Kunst, und Meklamedc'lag sotwte JIanformatton in alen Handel beziehungen.

8 Bier zig en en e, Wetpinger in Nr ür nb erg. Das GHeschaͤst ist unter Aun⸗ schluß der im Ber lebe des biaher igen JIn⸗ baberß Hans ang begründeten, Forde—⸗

1ungen und Verbindchkeiten auf dea Kaufmann Hang Setdel in Nürnberg

üherge gangen, ber etz unter underäuderter Flema w iterbe reiht. 2

8) Cher tiche Fahr it Tons. Ren- berg br. J Mayer in Mürnterg. Der Inhaber Ber janin Stiel, Kauf mann in Fürth, hat din Kaufmann Arthur Stiesel in Fürth lg Gejellsch zfter in kaß von ihm unter obiger Firma he— teitbene Geschaft aufgenommen und he— tretht es mit im in offener Handelg⸗ Gesellschaft seit 1. Januar 1820 weir.

19) welig aeg naa R. Mane tn Närg. berg. Z vel westerr Kommandltisten sind eingtirettn.

1) wigzuannd Fuld in Rürnerg. Pophenrerh'hrmstraß? 22. Unter dteser Fiema betreibt der Kaufmann Sigmund Fuld in Nürnberg den Großhandel und Grport in Karz', Sptel. und Gisenwaren.

12 Va Bee lschatt Paul Maher cc Ga. in Rürnher g. Zwei weltere Kemmanditisten stad elngeterten. Den Kaufleuten Sigmund Seligmann, und Jakob Krämer in Nürt berg ttt Einzel⸗ prokara ert ilt. .

13 ahil helm Nteyer Waffen en aras in Rüräade eg. Uater dieser Firma he— frelbt der Kaufmann Wilhelm Meyrr in Nütnberg den Großhandel und Gxyort mitt Waffen uad Jagdantikeln

19 M M. Klugmann in Närnhberg. Dem Kaufmann Max Flerschtnann in Nürnberg ist Prokura ertellt. ö

13) Iba chick in inrn berg, Weln⸗ markt La. Uerter hiefer Ftrrnd hetrelbt Ida Schlck in Nürnberg ein HBüsten⸗ sve salgeschäft und den Handel . mit Schneider und Schnelderlunznqztiteln.

nuderg, ben 51. Januas 19209.

Amtgaericht Regtsterger icht. O Cenbaock, Malm. UIl3001

In unser Handeleregister ist eingeteggen

Serrscker zu S ffenb ach a9. M.: M 9 ,, . 1920 ist Fabrikant Rlfred Ullmann zu Off en bach a. M. als persönlte) haflender Gesellschaster mit Ginzul⸗ vertretugggbefugnitz in das Geschtft ein⸗ gett ter. Von da an offene Yanbelt⸗ gesellschaft.

Offenbach a. M. den 4. Februar 1929.

Sessischz Amts gerscht.

Offenbach, Malin. 1130 EGingetragen wurde unter A L182 unseres daselbst. Hanrelnregisters

Offenbach a. Mt. r nf Begonnen am 1, ds. Mts. zu i; PVersdalich bar tende Gesellschafter mit Ein zelvertretungsbefugais: . Gail Ceönlemn zu Offenbach a. Ut. und Fritz Pfsälser zu Frantfart a. Mt. Daß Yandelsge werbe sst: Lederwaren).

Pim agen,

senm cs.

Akt. a. Rh., Zweig aiederlaffung in Etz mase nag. 4 und Filtalleiter in München, ist als Vor⸗ ö ,, 29st standem i tglied hestellt. gemeln sam mst einem anderen Zeichnuags⸗ berechti ten die Fima zu zeichnen.

ma sens.

fahrikant in Pirmasens,

niederlassung in Birmas ent.

und

wolden unter A [154 zur Fiima Gustay Lig ge . * durch Kauf übergegangen. Er haftet nicht für die im Getrtehe des Geschättz be— gründeten Verbindlichk'iten des bishrrigen Inhabers diesem Ber eh begründeten Forderungen F auf ion über.

Die Fabr.

Fabrik feiner

Offenbach a. M., den 4. Fehruzr 1920. ö Hessisches Amtsgericht. (113015 H andelsregistereintrag. 1) Feanz Darm, Sitz Rodalben.

; eschät Schuhfabrik ist am . 1920 auf Alfred Löwensiein, Kaufmann in Rodalben, übergegangen, der etz unter her It achf.“ welterführt.

Firma „Frag Durm 2) Kichelmn Lenhard. Sitz Pirma Dir Firma ist erloschen.

3) Filtate ver Pfälztschen Bank, Gesellsch aft in Eudwigshafen Dr. Karl Fuchs, Bankoirktor

Gr ist berechtigt.

4 Gent CGgeemh,. Sitz Piemasens.

Der Anna Höteth, geb. Hentsch, Ghefrau des Schuhfahr anten Hang Höreth in . Ptimasr

, ist Prokara eiteilt. J b Aasge e Reihh aar, Sitz Pinw⸗ Die F ama ist erloschen.

6) CHzustap Gorpn Uetrr die ser Fiima

betreibt Gustad Hopp, Schuhfabeikant in easlby ö am 4. 12. 19 unter Nr. 673 die Fuma . HMüller, Sol zschtah⸗ win gen“, Matipbsr, . Hermayn Müller imn Rztm bor. ) am 13. 12. 19 bei Nr. 1, Fu ma „ktärl Gaebel, zterit or; Dem Kauf, mann Heinrich Nietsch in Rattbor ist Die Gesamtptokura des

Plemasens, das⸗lblt eine Schuhfabrik.

7) Phitipy Roikhagr. Unter dieler Firma betreibt Philipp Rotkhaar, Schu boselbst eine

Schuh lo brit. . ; . 8) Gh. Philip n, Sitz Cöln, 3 vag Juha ber Max Philipp, Kaufmann in Cöln. Dem Lrolf Fuchz, Kaufmann in Cöln, ist Ginjelprtekara für hie Zwelaniedꝛrlassung in Biemasens erteilt. 9 Aades Bitfeoy,. Unter dieser Ftrrag betreibt Nudes Vilfroy, Kaufmann in Pirmasens, dafelbst ein Leberagentur— und Kommissions geschäüst. Der Elisabeih Joneck, Buch kalterin in Pirmasensz, int Peokura erteilt. . . Bien asent, den 2. Fehrunr 1920. Amtt ger cht. EL nem, Vo gel. 113018 In dat. Handelszeglster ist heute ein⸗ getragen worden:

ärger in Vlauen, Nr. 125: . Zwanggherwaltung für den dem amerlka⸗ 3 Staaltangehßrigen Joel Golden. berg ia Plauen qdehörkgen Anteil von 100 000 K ist aufgehohen worben.

b, auf dein Glatte der Firma Syitz bar th & Gnäather in Blauen Nr. 2480: te Gesellschaft ist aufgelsst; Paul Emil Spitzbar th ist ausgeschleden; der Kauf⸗

Blauen führt n der bisheitgen Firma allein fort.

G Reis in Plärrer. Nr. 2993: Die chesellschaft ist aufgelöst; Ghristeph Albert

ö. 831 Feliks it ausdeiheden; der ,, Franz Robert Wagner in Plauen führt Pete ,,, n, kan * a ish e tgen Stent d olz Jahaber Hotel desitzer az Handels eckt unter der bitzheitgen Ratitzar, und alz Jahaber H baz Handels) 74a. it * 1. . * Far Dane in Ratibor. f Bialt 1737: Die Firma Jultuas der in dim Hesrtede ves Heschs fig. br= * YMyte t ma Ful s de ) Del ke 1 . ,, . ö gründeten Forderungen und Berbinglich⸗ e. auf dem Ilan der Firma Hut ketten ist bet den Gewerbe des He schãsis ö . 8 2 1 ö. ĩ ö , du sgeschlosen. Vätz⸗ a4 azia Staus, nher zr duich Karl Hauke ausgschlost und Mützen Bt aauazia K ' n n

Firma allein fort.

Kaufen an in Plauen ist erloschen

Stetgmweg Tötihel a Klaus a Wlauru. Nr. 309: Geithold Aöolf Schlag ist autgescke den; der Kaufmann Fit Ortler Mar Schlig in Plauen ist Inbaber; dir

TDirma lautet künftig: But, und Mützen h

Man azzu Klaus, aherzr Got einmmeg. MWühelta Flure Natz. .

f. auf dem Glatte der Fiima Dietrich * Guage'rt in Biguen, Ne. 682: Die Gesellscheft ist ausgelöst; Szcar Err, Engert ist auygeschie den; der Färber messter Hermann Richard Dietrich in Plauen sährt das Handelggeschäft unter der abge- änderten Firma Richard H. Kitt ich allein fort.

Tex fil Gefellschaft mit 8 1chräazter Gastnung mlt dem Sitze in Blanen und weiter folgtndeg: Ltr Cese Alchaftg oer trag ist am 17. Dezember 1919 abgeschlossen am 29. Januar 1929 aöbgenn bert worden; Gegeasiand des Unternehmen in der Handel mti . die Hersten ng bon Tirttlwaren imm eteenen und z . sowie die Virmittlung von Ge chäften dieser Art. Dle Gesellschaft kann Heschäfte glei ber oper ähnlicher Art er- werben oder sich an solchen beittllgen; has

Stan mkapital,. betädi, dielßtgtausend Mark; der Kaufmann Freacz Läadwig

zellt. ͤ begeltz, Fzett z6z, bie Firma 8. D. Schneiker in Blawmen und als uhaber der Kaufwann HGuftav Hermann Ferdinand Erich Baynr, daselb it.

Kürschner Robert Schneider in Plauen unter der ieher nicht einget azen

H. Schneide? . aft mlt dem Fiemenrechte ist auf ton

gehen auch nicht rie in

i auf Blatt 35628 die Firma Mlbert

Dietzgen in Planen und als Inhaber

(113002 der Kaufmann Astert Theodor Ditrtzgen,

Ange gebener Geschäftgiwelg zu h:;

tigung Iiweoren

Die Fir rSalein Æ Pfälzer zu ferilgung von Mützen und Del wer r

, S5. r eh jowie der Handel damit und mit Hüten;

Agentur und ,, für Textilwaren und

ir n den 6. Februar 1920. Das Amte gerlcht.

Eigen, Vozti. ö. : In das Handeltregister ist heute ein⸗ tragen worden:

. . Blatt 3629 die Firma Georg

Borsch in Blauen und als Inhaber der

Kaufmann Georg Porsch daselbst. .

b. auf Blalt 58 (Landbezhk) bie Fitma Vogt Polstermõ bel. Jadusirie Reuth Schaidi C Co. in Reuth t. P. und welter, daß der Sattler und Tape iert Llfred Arthur Schmidt in Rent i. V. und ein Kommanditist die Ge sellschafter sind und die n at am 1. Februar 1920 begonnen . . An gegebener Geschäfttzwelg zu 2: Groß

Dritte Zentral⸗ zum Deutschen Neichsanzeig

Der aha: hartz d. Zeichen 9 n eint bejgaherrn Bi

Sanudelsregister⸗Beilage er und Preußischen Staatsa

Berlin, Donnerstag den 12. Fehruar

Eintragung pz. 1. über Kanturft

nzeiger. 1924.

6. Güterrechts⸗, 6. Berekng⸗, J. Genossen- stud, erschelat nenst zer Warenzeichen beilage

tsche Reith. cu. 6c)

gel täglich. = Yer Sezngaprei⸗ betrag m einer h5 gesp. Einheit g

die ser BSeilnge, iCn welcher di Musterregi ter, 10. att nuter dem Titel

Jentral⸗ Handels

delbregister ür has Deutsche R urch die Geschaftaste le deg

Srlanutrt chungen lber 1.

vo. Pateutauwältea, 2. Batente, ker Urheberrechtseintragara le eie 1

aud 12. dit Tarif- uud Fahryl ang dem Handelß,

der. Eisenb ahnen enthalten

register für das Den

kann burch alle Postanftalten, in Berlln unb Staatzanzeißgerz, 8 V5. 48, Wilhctm-

3. Gebraucht unster, 4. aubelauntmachnugen

Sentral⸗. Hen Das Zentral Handelz register *,. 0. Æ . d. Viertelsahr. Einzel zeile L, 50 „s.

242 fr das Deutsche Reich erscheint in der Re fre erb srabho ne Nummern koften 40 pf. Anzeigenp

igenpreis ein

reis fũr den Rau ruagsꝛuschlag von Sg vc. erhoben.

r Im. 6) Tischler Karl Klede, Schwelm, elnget z agen. Der Sitz der Gesellschaft, 15. Oltober 1919 begonnen ha

tt ber of eis t ar. Set waeLnh, den 27, Jann r 1920. Des Amt gericht. Genn wien e. In unscz Hand beute bet der u

Aussichigrat Y]

ur ter Angabe von Det, Zeit und Tagegorbaung eiubezuftn, Das Vatum des Blatits, in beim die Belanntmachung erfolgt, mrß an ir deften Tage vor dem Tage der die sen und den Tr nicht mitgtrechret 1 Hründer der Gesellscheft, Wktten übernommen Hab . k 3 2) Hermann Fischer,

) Jakob Thitamel, Rarl Syan

gen werden durch den den Vorstand

: er che Bekanntmachungen der He⸗ 9 . deren Gesellseha 28. November 1819 gef war jolgen im der Tageszeit Eprixg e. 4 Fe brug

Dag Amt gericht.

Tx unat ein. Gar belsr egistex.

urde die Firma „Jo- er, chem isch recht sch⸗

Mühlbauer, afmann in Burg⸗

Großhandlung lechnischen Pꝛo⸗

Trantasteln, 31, Januar 1930. Am isgerich (Reg istengericht. LTranrsg tern.

Handelgregister. etragen wurde die

stadertrag am . Hloffen ist, er⸗ eutschen reich zcnzelger und h ie der lassungt ort.

Polstermöhel fabrilalion. Planen, den 7. Februar 1920. Vas Amitgerlcht. wa tin R. ö 502 Im Handeltregigßer A sind solgende Eintiagungen erfolgt: 1) am 4. 12. 19 unter Nr. 671 die Firma Max ret er“, Naltber, und als Inhaber Kaufmann Max Steiner in

am 4. 192. 19

e 28. gwan r h R sneR eRMn. . In unser Handelt reglster Tötung B tr, ob it heute bei der Firma CG. Sch. 29 antel, Gesellschaft niit befchränlter Haftenzg in Ce ann br Kick en fo genhtg esn⸗ getreger: Ver (Gese lischasts vert Ke chluß d nöar 1860 abgeänhert. Unternehmens ist Ftzt: Der Hande] mit C senn arrn engroß und dete! sowie deren Hersiellung. Dir Dauer der Gesellschaft ift unbessimnmi. Allt Bekanntmachungen drr Gesellschaft erfolgen darch den D:ut s Gen Reicht 1eiger oder das in dem zu bildenden Ens rstaate Fesiellie amtliche Dran. ö narbrkcker, 3. Februar 1930. Has Arutsaericht.

Gn n x z x σQν .

Im kie sigin Hande laregist sst beute bei der ima Trane,- Saar schgst mit he schnängter speftun! lt in s ark cken folgendes Ver Gesellschaftivert: ag ist Nohermber und 25. DYeirmte: 1915 Det Stammkapital ifi um und hegrägt ftnann Robert Her

zan zl Kan

Alle ln sn haber: Johann gen. Hans, Ka . V ö ] rogen und chemisch⸗ A ist burtet. *

Versanm mlung g des Gi scheinens beg

, rag it durch r Ghesellschafter vom 12. Ja⸗ Geqenstand Tes

die sẽrntliche en, find: 1) Dr. Saarh e ücken, agen zur daselbst, Raufmann bastlbst, Lenberg, Raufmang dafelbß, Henrich Oherhoffer, Anraltsfefz et: ascibst. Den erfien Aufsichts at bijben? nech u cnwalt 2) Olrektor Dr. Hans Kanter, Hans Adrneuer, sämilich in mit der Un-

eingerelqh ten

Gt e xa lau]. 1

In unser Has delgregister gbr ter Rr. 184 Firma S. gain Dan dels geschäft mit Schuh⸗ Den Kaufmann Wolfgang Kup nveränderter Firma Dem zausmann Her⸗ mann Kuly in Stendal ist Prokura ertetit,

Göendal, an 29. Jenuar 1920.

Das Amtsgericht.

elgregistee Abt. B in nter Rr. 7 etngetregh nen ann mn len s cha ft it che Ju e nsteie Daud eis, eseusche f mit he- He frneig vermerkt: rer Max Leckin in Schwiedug or Rudolf Bewier ura erteitt.

eingttragen, ö in Saenhal he . ch n t: et. Se schãftg füt und be Het iebzdireli daselbft ift Gesaripro? Sezwirbus, den 6. Januar 1929. Daz Ainte grr:chi. en ge, l n n X. In unserm Handeltzregis⸗ Ne. 11 verze rls sten by a ue? dermerkt: Pie

Nr. 672 die waren au n Sten dal ö u Iirnia: Xaver üdergeqgangtn ist. ĩ ö ,, . rr, Fon ita Rang“, Si ; lein inhaher; Monsta Rau Taus ma anzwitwe is Taufen. Monika, gen. Mony en Betty Rauch. Geschaͤftgjwel galanterte⸗

Tra nn ne in. 3. Febrynar 1920. Am igger ich (Registergericht. Tan uten. Sand elaregister. gen wurde di x tz Veien. Alleininh Hauptmann z. D. und He schäͤfꝛazweig: Holihearbeinu

3) Kaufma Scaꝛ brůcken. meidung der Schꝛifistücken. Prütunge berichte beß Vorflands urd bes lang hrt dem Gerlchte Ein=

Profuristen:

2 altz Inhaber Gesell schaft

ö er tit hrute bei tate km. inghe sonder t

ichneter Fuma

1 Britz Kirpert, Ju, dad Ne.

Firma ist erlofq; en.

2 den 39. Janna 1820. Das Nun tsgericht.

——

Handels eegifter A ist heu 2567 die Firma Golzaroß̃handlun g“ deren Inhaber Peyser in Stettin eingetragen. 3 daß dem Georg Wolff in ura erteilt ist. Stettin, den 2. Februar 1920. Dag Zmigger icht. Abt. 5.

und Pytzæaren⸗ „Jalins Peyser B Nr. 286 n Gtetiim unh ali

Rau fmann

Aassich rait

sit genommen werhen.

Saar hn ück tw, 3. Ferruer 18920. Das Amteggerscht.

Ga Y in, Rr n g nd. Sa das h tingetragen worden:

IN) auf Blait 136, betr. die Wie rnm air ane Gettlieb⸗ Helarich, ist am 17. Inhatßer sind

Prokura ecteilt. ö Helnr ätger ist erloschen. . nn, . 12. 19 unter Ne 675 die Ficma „Genst hitte & Ca. Mo: or en- Mach tuen Nepazaturwerkstatt tand Ben tzlnug“ Ratibor zam mien, meister Grast Wilte und Glerttemk⸗ meister Kart Tisch⸗utschler in Ralibor hammer als persönlich haftende Grefell⸗

Offene Han delggesebschaft. che sellschaft hat am 1. Deicmber 1919 be⸗ Zur Vertretung der Geseltschaft ö lke und während setner Abwesenhelt Kurt Tscheutschler ermächtigt. 6) am 23. 12. ö. . ö. 26. .

dem öSlatt a1! , Bukaner Dampfziegelei Jah. a auf dem Glatte der Firma Pan! „Bukamner . ß

mit dem S 131 4 eingetragen ingttragen,

Steitin Pioꝛ

unsera Hen Ne. 47 ist heute he Reudler, Schwie du der Firma Se mnie bud, einge tragt: Die P. okura des

del sregister = 1 3a: lelßesiger Grnst 7, als allem iger In⸗

ab nt ndert. 200 000 6 309 900 . Der Kau in Sa nbrücken ist alz Gelchaftt fübre Za CG sckästi führern ind Kaufmann Dr. phil. in Charlottenburg, 2) der ] Robert 2chtlz in Sanbrücken. Saarbrlleten, 3. Februar 190. Ves Amtegeticht.

G i R r P nelle Re en

In un ser H-ndelsregtster Ah 309 ist heute Ech web ijche aur am e ft adm, g

Glass er Si wYlasser, Fritz

HSoligroßᷣbandꝛl aller Art, ingbesondere au von Sigewecken. Traunsteln, 5 Februar 1920. Amttqerich ( Rearstnrgeriæn.

Trek bin, HK x. Kelter. Sa unser Han ist bet der Fir bat TrebEkia brute folgen des Firma ist erlus. Amtagericht Teen bin, den 4. Februar 1920.

Uebrken, RR. Hamm. I In hiestaen Hanzelsregisier ist st er due hh er Schweinem ast⸗ fen chart mis deschränkt er g in Taestermehhe, folgenden

schluß der Gesellschafterver⸗ m zer 1919 ist der ändert, daß ter für ihre ganteile ohne Rück- erschteden beit derselben hahen und gleich. d . . g bes J! 2 Anfiösung der Gesess. chaftt vermögen sämt⸗ Hesellschafiern zu gleichen Teilen

schast fortan 4 Geschafta. und iu den 3 vorhandenen in Ueljen als Ge⸗

esige Han delsregister ist heut

Cn: ti x nab vermerkt:

Srnst Reudler ist er⸗

eh wie ut, den 30. Januar 1920.

Varg Amtgaer icht.

2

ö In das Haudelgrealsten

no sam 6. FHruar 1920 die

in Singt ung und ars

aut ge schlehen. neu heffellt: 1) Kurt Rath nan

In des Handelsregisier A ist hente be 17 (Firma „Schnitz * Lübcke in Stetrt a) ein eteagen: Kan E janio: in Stettin tst als per- G haftender Gesellschafter in das Ge Die entstan dene offene aun 1. Januar

Siermann, Oliober 1915

geteilter Erbengerm: inschast st- henden Geben Vaula Lia Harter, Haus tuch Alfred Harser, Cr schä stsgt hil jäsrigen Gharkrit. Jobannz MWartßa Glisabeth Harzer,

2) auf Blatt 193 bie

Fetz in Deiffes und als h der E pie lwarenhändltr Mer Olto in Seiffen fomse daß dem Beoczg Kirche in Seiffen Prakurd erer worden ist. Angegedeger Heschß rz Splel, und Holzwaren. Ein, und f im gioßen. 3) auf. Blatt 193 die Firnia Paul St asth in Heid elperg, Host Seiffen, 6 deen Jrhaber der Holzwaren. Mar Hübsch daseibst. chästszweig: Holzwa

Sanda, den 5. Feßruar 1920. Daz Arntggericht.

faärann Theodor

sit nur Grnst

ter, Fri: drich e, dte minder

113853) schaf tft eingetragen Handelt Fi Vnnl 1920 begonnen.

Erritinm, den 3 Februst 1820

Das Amig. ertcht. Abt. 6.

E Lingetreten.

gestllschat kat

be sregt er Abreilung A a Rax dene, Cltesiom (Rr X des R eingetragen worden:

sämtlich in Rete 3 i der Firma] E

dank Mittenge fn II. an ga ggige d 1a K et Gr mn Ga a nhbr icke Noch rea Gescklusse ort Ber arg dom 31. Benmber 1918 ii bas Yeundkteyital um 770 und hetränt jitzs 8 Mill neuen auf ben Jahaber lauten hen kin werten zum N mghetrage von je 1060 4

Bauktoirektor

Firma Max

jüngerer in Ble aburg. erta Inhaber

Amt gericht Siegburg.

Sixuhz üer, Hitz 6a.

das Handels cegiste: A Band 1 S. 3665 wuthe unter B., 3. 181 ein. geldꝛ ozτue Ada En zel, Inhaber ist Tanfmann Adam Geschaͤfta mwg: b und Kolon iak⸗

7) dei Nr. 67, Firma Teliger“, Rat por a. am z7. 12. 19 Yer dis berge Gesellschafter Fabrikoesitzer Kurt Seliger . Ratibor ist alleiniger FJahaber der Firma. , aufgelöst, h. am 12. 1. 20; Die Gesamt⸗ Georg Felaff ke und Lud⸗ t erloschen.

In das Han del gegister Nr. 1220 (Firma Fiztt in) ei

A ist heute bel eä, Caspary“ in naeiragen: Die Firma ist er.

eingetragen: dan fmann Dio

eralversamm-

Die Gesenschaft ist

O 000 ½ erhött ionett Park. Die

get tagen: En prokurg deß 9 Sin d hrim. 3 8 a Shane n the- wig Schulie Ghperne mann Ernst Jltugs Ozear Günther in wig . . eorura Hindelagesch ct unter his gerigen Proturttten ist erneut Beo baz Hindelagesch r . se erteilt, datz ., . Blalte ber Firma zBaguer zur Vertrzeiung der Firma berechtige ist. e. auf dem Bla lte ver Firm 9 gn do Le, üs bei Re, s h, gira Ger na nin! n

au stalt, G Verkauf von Drogen, Far 2 ru gegt ben. 100 Pe otent. Mer Hart! is Saarbrücken ist zum wet 'n ftan ds itgliehe und ber Bankbeamte rl af Burn in Sach brücken zum Prio— arigen hestellt. Feber von ibren ift be⸗ rethtlat, in Gemei. aft mit einem Vor- standzmitghiehs dit Gesellschaft zu ver— fiettn und bir Flring n zeichnen. Ga nr br ücker, 3, Februar 1920. Das KRnaggericht.

. In unjtr Hendel

In das Händeltregtfter B Ist heut: be (Firma Tentz . Müller s.

St ett a eing. nicht mehr Geschaͤfts. 2hannes Jaenite um Geschäfts führer bꝛstellt. 3. Februar 1820. Das un gericht. Abt. 5.

Durch Be dom 23. D SGesellschaftsverirag da a. samtliche Gesenscha gegenmärtigen Geschäf auf die V gleiches Sti

sein, benso bei Tellun

Sinsheim, den . Fehruar 1820. Badisches Amtagerichi. g o nac RKM.

Anger ebener Ges

S. 122 B. farts lige sg schãf

Robert Lentz ist

ö. n Ver gtaufm gefũhrte Handels regifter ,

; 28 Fanrar 1920 unter Nr. 33 die Firma Git o Bes— ur de“ in Tonzerdnzra unde haher der Kaufmann Otto Wilhelm Relmede in Son ragen worden. bruttgen Tage en mann Otto Wil Sonde rhurg Prok onde rhnn g, den 298. Jannar 19820. Daa nrnteg: richt. Abt. 2. . In das hier geführte Handel⸗ Äbtrilung A ist beute unter Firnis e Tin zituea ft Thrist 6 und aig deren Inhaber der ber Göristian Kols eingetragen worden. Geo derhurg, den 29, Janvaz 1920. Das Amttg⸗richt. Abt. 2.

on ee r bn xꝶ.˖ Jin bier ar führten Handtläregifter Ab- leiluag A Ist beute bet Nr. o Fre r, Lg

Mer mann ö Abteilung A Ctertin, den 3 [ 1 1

ie bisher ir Hanbelgreglster uscht ein, Sten u gel ächf. zu Genelszeng“ r unter Nan. Fandlung in cine offent Hantelaarfefl- schast auf bie perlönlich aftznde, Geseh. hafter gtauflente Otto Fif tier, bein zu Rite, lorrgegangen Dis Hesellscheft hat am 1. Jana? i829 heute unter H.R. A

Der Uebergang

s deren Ja. Vans Henrich Stotz. derburg etnge⸗ Frrner ist korisrlöst am bet tr. zetzagen, haß bern uf. belm Fran Mever in Firmc ura ertetit ist

dag Sandelgre ister A 1676 (Firma Walter in geenttu) eingetragen: Vie st erlaschen

Cretttn, den 4. Februar 1920 Laß Amis eric. Aõ. 5.

ö In das Handelzregllter A

audtlogesellschaft zait dem Siß Ver stza lich hastende Gefellsch nia britauten Oste Gehrke in Stettin. am 1. Oktober 1919 begonnen. Gt ettik, hben h. Februar 1920. Das Amtsgericht. Adi. 5.

EKRtxnknm ma]. I In unser Handeleregisier Abt A ax Leishold in Stealsunb A der Firma in Ft anz Grhben und alg deren staufmann Hanh Teid— der Kaufmann Johan nz Leid⸗ fmang Max Letdhold, Wilmerszorf, Prinz⸗˖ d. Dr. Clemens Leid- bold in Wietze bet Celle, 8 Lotte Leid. hold in Balin⸗ Wilm regentenstraße hh,

sckeft das Resehs

zregister B Nr.. 363 ißt

aar tau d elscon. Can tinmrls, Gäese fr aft mir ver chrün ter Ba stung in KacgbrsFtiken, eingt tragen Kegtnsiand det Uaternehmerz Waren aller A

Snar hr m. Handelt egtster & heute bet der Firma J. Kraemer la Zagrhbrfcken 3 eiggetra zen wothen: Vie Firma in erloschen. ö Xaarbeücten, 3. Februar 1920.

Daß Apitz Irn fut.

b. dir Gesell führer hahen soll der Hankler Fritz Lücke schäf Ofübrer dentellt ist. Uelzen, den 80. Januar 1920. Das Amtggertcht. Ulm, w onzm.

In dag 9 eingetragen:

begonnen und i

Nr. 670 des Reg isterg eingetr

Schwe ln, ben 23. Januar 1920. 1

——

ist Handel mit zt. Etamntapital beiträgt 20 090 „6. Ge, chäst führer ist der Bankhramie Carl Der? hig. Der KesellfchaftZhert ag ist au 23 Nobernber 1919 errichtet wo de KRnarhbrücker, 3 Fehruar 1920.

Nr. 34 die h getragen die offene

is Ctolbe“ q

n CE , e Ear. un ser Haanabelgttgiser hteilun Wr. 666 ist beute die Tech huekrryz zu

in wtett in. after sind die Gril Gehrke und Die Gesell⸗

k na r n r ie R em, In unser Handelsregister B Nr. ha itt ute hri ber Firma Sun ar kn sicker M s hr st⸗ saß bod ennerke, Gesellichakt ent. Ke⸗ j chtänkter SHaftnteg, in Gaar'bs Kicken . ra nzgn wer Cure Ge sessschufter⸗

. 8299 22 9 n eingetragen worhen: urch a , . g auf Blatt 3626 die Firma Deutede beschiuß vom 13. Jag ua? 1623 nit bie Ge stellung der He chäf a führers Heinrich Bauer hier widerrufen und der Kanfmann in Saarbrücken zum Ge⸗

andeltreglfter wurde heut⸗

I. Aht. für Kiuzelfirmen: 1) bel der Fi ma C Hauptnir derlassung in lit auf Adolf Hofm Um, übergegang 'n.

bei der Firma vormals pr L lassung in Ulm: Vie Zweig in Uim ist aufgehoben,

II. Abt. fur Geseils 1) ba der Firmen Tn ware nix dussrie Mal n. Co. S

Ulm, ist aus der Gesellscha sellschafter berechtigt. Firma ist geandert in

Firma „mic ard! e in Bürvel

Kräils pen und ala herer;

Inhaber der Keufalann und Schrein

Reiter Richend Schöneborn ju Milgpe

eingetragen.

E ehmeltn den 27. Junuar 170. Das Arntsge

——

hristian Hofmann, Ulm: Die Firma ann, Kaufmann in

Gustax Mafrbrer, Zweignieder⸗ utederlassung

chafüftrmen:

dornts che Papier- demar Hey zberger in Ui: Her Gesellschafter berger, Kaufmann in Reu esch eden. Zur Vertretung

1

In unser Handels ist beute unter Me. schaft i Fiema: lone ern Miriizusseselischaft Fitz in Chace scken einget, agrn. Der Geiullschyflzvertrag ist au 5 Januar 1875 festgesse lt. Gegenftanb d ift der Betrfah einer P alltr damit versungdenen Erle lschaft itt hr fat, gkeihartige und ähnliche Unttr nehmungen an solches ju beteinigen zu übernehmen. obital deträzt 5000 A. der Kaufmann Arth Srarbrücken heftellt. Satt vertrage

caistar Kbtrilung B 364 hir Attiengtsell⸗ Dor nfztegelei Yu

23, der Firma in in onder dnrg, cin detragen, daß setzig- Frmentäh zterzn die ö Hꝛnerkgfrau Annuste Mai, geb. in Sonderburg ist. Sonnerkurg, den 2. Februar 18920. Des Lentz richt. Abt. 2. gp xi ν . Fa das hiestge teilung B iss beute unter Rr die Ge chränkler Hastung un: er i rh slijche Maschtz en⸗ Be selkstdaft mit de.

ü In un ser Handeltzregist-r Abt. A Mtr. 66 ist Beute bie offen? Hau delsqeselschaft . wit. K Männe gu x chmer m“ elnaet; agen. Der ah ich haften be Fee llschafter irh er Farfan Wirhe lm hmig zu Schwrlm vn ber Kansnann Cuno Anncz ju Lätenschid. 20. Node mber 1918 begonnen. Böck welrn, ben 27. Jaæauur 1926. Val Am teger lch. Gon vr ok mn. ĩ— In unser Handelt register Abt. A Nr. 568 Firma „erk zan Gch mit Inah. Banl G8 eil, Gerin, mit ei, er Jweignlederlessung in Mönter Jahaber oer Fabritbesther Berlin eingeteagen. Dem Fräulein Ahbeline Selk in Gier seld und dem Kaufcann Gustay H mann in Berlin ist Einz- lprokura eriellt. chwelm, ven 27 Janugar 1920. Das A urg er icht.

———

Hugo Loren schästgführer bestellt. Saar brůcken, ; Da Am itzzgen ich .

ö—

Tranz M C ist bie Aen Mag deibholb's Inhaber a. der

61

es Unteruthmentz

ampfztegelei unb

rem ben gane brωσœmnr. . Im htesgen Handelfreatster B Ni. 19 Aktien dx anerei Mrtie age sell ich aft khrücker bruie einge tragen worden: ; Vorstand zm ita lied C ugmd Husse hat fein Der Brauer dire klor

* XX ü hre 6 . e , , w, 3 . Seidel in Plauen ist jun Geschüftsführer Paul Mäzel iu Saarbeücken in allein iger

zu erlorrhen, sich tad deren Ver⸗

Zum Vonstand ur Aerncut in Nach Lem Fesell⸗ Gestllichast Vorstandem iglterer, Earch ein Vorfiankgmita lier un einen ijwei Pꝛolu⸗ wenn der Vorfend aber nur arg etner Metalied besteht, durch diefes Das Grundkapttal zer⸗

zu Ee in Berlin

San delgregister zegenten f raße hb,

schaft bat am sellichaft mit bei der Firma Nirhe un Ele fte izitats icht du stem HGaftzang und dem Snyntn ze eln getra. en.

Gegenstand degß Unternehra,ng ist bie Fabr Fatlon und der Vert leb lanbwirt. schaftlicker Maschinen, eleltrischer Unter, nehmungen aller Act vor Hod

zb gh . (nienr Chr. R Von hen Hesehl

Kättze Leithold in eden bei Dedbergen, Grafschaft urg, in Erbeugemeinschaft ein-

Zur Vertretung der Firmg sind nur

aufmann Hartv Leidhold und der *

Kaufmann Max Leiphold, beide in Berlin- S

Wilmersdorf, berechtigt.

Etralfundò. den 29. Januar 1920. Darm Amis gericht.

Amt nieder elegt.

Sitz in Schaum

lit heute di⸗

Ganrbrücken, 3. Februar 1970. Vcig Ant agertch. r sarlsser,

un als dbrzren

Das von dem ganrkhrstend or. Paul Hen in

Im hiestgen Handel sregister 6 Nr. 253 en Firma tft heute bet der tr wa eben S mittel. betriebene Hnndel Ginfuß r Gesellschaft mit beschraänkter Haftung zu Sanr vellckeun eingetragen Die G I lIlscha ter 79. Dezember 1919 die Auflöt =* Gestlschaft beschlossen und hie ish rieren Geschä teführer Henrich Lempert zu Liq a oatoren

Saar brkcken, 3 Fehrngr 1920. Anmtageriht.

sowte Aug führung FtarbeitungJen mittels Kraft⸗ Daß Stammkapital beträgt Geschäfta führer ist der Ja.] Vavibsen in Sprluge. gam. chaftern hringen der In

Chr. J. Dahipsen Maschtnen, un aut einem Neschzpatente vie chhefran

eelltin vertreten. fält in 5 auf den Jababer Aktien über j⸗ 1000 K, di hd ge geben 3 der volle Cetrag bar ring iahst, Die duzch das Eo setz borat fön seßenen KVektinafmachungen sind witksam, wern sie nur dur den Teunt pder katienige B hag Bacrgrhiei rrigers teitt. sowie bis außcror? en

Den 5. Februar 1920. Amtggericht Ulni. Landgerichts rat cker.

tum Nenn⸗«

(11 ö gister Abteilung A ist heute die Firma Faterab⸗ lmztch in Euhl Nr. 445 die Fabrikant Hei. hl eingetragen. Schlenelmisch, in V Prokura ertelli. Das Amtagericht Swhl,

den 2. Februar 1820.

In dat Handelgre

ter Nr. 250 und werk Sen

Anna und als

, tderungen man

febie FSiammelnlage dez

dldsen 25 000

. (1180 Handel eregister A ist u Flima Ma mals Wini zer kan in 8. Ie e , * getragen worden. Daß err fe wor. r. Innuar 1920. 5

; eln wel mn. er Handelt register Abtellung Nr. 66 it haute die offene Handels. ächten“ und al derea verfönlsch haf tende Gesellschafter: 1) Huchorucketz Karl Grieg ke, Schwelm, 2) Buchdrucker Otto!

nraun Sch sege oreng, vor⸗-

ietz und al n Max Loren

Fort erut gen Vꝛbtosen Hüroufenstlitn und Fo wohn au Ingen iturg Ra die der Ehefrau De pidsru getechntt weren.

chen Reiche anzt iger t ersosden, wel tz für an Stelle bis Deusschen

Die oder tlicken tlichen Gencralper.

n Schlegelmiüch in Su Ferner: Der Ghefrau Anna „é und auf geb. Hauh, in bob0 4 en

gesallscheft

schält führt tz