1920 / 37 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

.

*

R da iĩgavrunter man sex. is? ) In unser Genossenschaftẽregtster ift beute unter Nr. 14 vie durch Statut vom 2. Iinnorꝛ 1929 errichtete Geuossenschaft nnter der silrma „Pferde zuch:gengssen⸗ scha t Dent jc. HB usterh sufer. Magsw, cine rte z jene rng fsenichaft mit Be- sG rn neter Haftpflicht in Perntsch⸗ Mu snltzrheuser*, einge te agu worden.

Gegerftad hes Unternehmens ist ge— male same Heschaffurg von Zuchthengfen und Pferzemateria! mit dem Zuchtziel Jüchtung einaz guten Librits, und Ge⸗ brauchzpfen des?.

Die Hafisumme bettägt 700 A, höchsle Zahl der Geschäftzantellz: 3.

Der Vorstand hestiht auf dem Land- wirt Otto Kahle in Deutsch Wuster⸗ atsen, dem Landwirt Wilhelm Slebeck: in RaJow und kem Gemeinderorste her Mnrhol Scheer in Diutsch Wusterhausen.

Vie Rekannimachungen erfolgen im Geno ssenschastt blatt des Hundetz der Lemd⸗ wirt. Vie Willengerklärun gen deg Boi—

stende erfolgen durch zwel Mitglieder; die Jeichaung geschteht in der Weise, daß die Zechnenden lhre Namens nunterschrift der Firrna der Genofssenschaft beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ißt ,, des Gerichte sedem 92 * tez.

n arg Swusten haufen. den 2. Febꝛuar 20. Amt dgerlcht.

Ria Mn R et dier drm. 113179

In unser Genossenschaftscegister wurde br! btt Bemetnniklgigen Waugennfszu⸗ gchast . E. T. B. D. in Xanpert- deim heute folgendes eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Hauptlehrer Friedrich Genrg Körin wurde der Bäcker Ludwig Friedrich Steffan von Lampert⸗ hein in den Vorstand gewählt.

Ear perthein, ben 25. Januar 1920.

Peff. Imtt gericht.

H. nan ere nß, wGintr ug (113176 in dag Penn ss⸗ n fthaftzregiftrz. Dan len zu hr assenhereit Läahtirehey B. Rt si ag eingetrngene Gcengfsen. tech inf⸗ err min beeh nkter Haftpflicht. An Stelle der auß ge schtedenen WHonstandz⸗ mitglieder Döndl, Georg, Hauaberger, Dostf, und Huber, Thomaß, wurden Sey srleh, Albert, Kaufmann in Lobkirchen, Holjner Stbaftian, Hauer in Haber sam, und Itiederreler, Georg, Bauer in Sa weisarm, neu bestellt. Lend hk nut, 6. Frbruar 1920. AVmtagericht.

Liar cktrhut. Glut 1113177

in das Gerofeaschaftsregister.

Dh ar, u. Dertenen sfaff znnerzin Berghanien. eu gene Genn fsev- cast mif nabe freräntter afihssih

n Stelle des verstorb⸗nen Worstandt⸗ mitalledeg Sebrsttan Schtuagl wurde Gallmait“, Jose, Maurer in Berghausen, nen hestellt.

Lank 8t̃at, 6. Februar 1920.

Amta gericht.

Har g enge hn L Ber- 1113178

In unser Renossenschafttzrealster ift ber ber Th ar ntd Darletzuskasse e. MG. R. U. G. in WMäam bach heute eingetragen worden: ö

Der Lanbmann Phillipp Schwärjel (ft autz dem Vorszagd ausgeschieden und ay seine Stelle der Schmiedemelster Otte Dauer in Wanibach getreten,

Zangen schwalbuch, den 24. Janudh

1820. der Tee g

HI khsträt, sth. 113180 In unser Henossenschafteregifter vir. 8 ist heute unt:r Nr. I eingetragen worben: Firma und Sitz; Konsumvesein Lit bstadt. ein getrass ert? Et endfs em ich af . deschräritre Haftpflicht in Eieb⸗

*d I.

ü Gegenstand diz Unternehmens; Gemeln⸗; schaftitch? Beschaffung bon Lebeng, und Wurtschafitbedürsnissen im großen und Ablaß hn feigen gegen Barjahlung an bie Mitgltederꝛ. ;

Haftfumrne 50 M, höchste Zahl der Geschäftsantelle 16.

Vorstand: Paul Teichert, Geschäfte⸗ fübrer, Berta Hagedorn, geb. Bork, Ra ssenführrrin, Albert Murawökt, Kantor, Kontrolleur, sännlich in Liebssadt.

Spalte 6a Szatut: Siatut vom 16. Zanuar 1920. .

b. Form der Sekanntmachungen: Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Fiema der Gennssenschaft in der Moh— run ger Krrlgzettung. .

Die Einsicht ia die Liste der Ge— nossen ist wahrend ber Dieaststunden der muntsgerich:z jedem gestattet.

Gescästtjrhr: Das Geschästsjahr dag Relenberjahr.

Rorm für die Willen sgerklärungen den Vorftand?: Willenserklärungen für die Genofsenschaft müfsen durch mindestens 2 Vorflon dam ifglieder erfolgen. Vl Zeichnung geschieht, indem 2 Miiglieder des Vorstand der Firma lhre Namens— unterschrift berfügen.

Vertretungtbefngniz:; Der Vorstand veririlt zie Genossenschaft gerichtlich und auen grrichilich.

Ltebstade. den 30. Januar 1920.

Amtsgericht. Abt. II.

g pH. U1Il3181)

In unser Genofssenschaftzreglster ist hene bei der unter Nr. 4 ngetragenen Syar⸗ ud Darlehnsgasse, einge tra ene Geno ssenschnft mit nnde⸗ schrãnkter Hat nslicht zu Linne hne“

Rösaß 1 end 3 des Siatnis dabin ge HKeldor.

andert: Der Retraa, biz zu welchem sich die einzelnen Grnsfsen mit inlagen be- eiligen können, und nach Maßgabe der folgenben Monrschtiften beteiltagcz mässen, der Geschäftganteil, mied auf 560 M fest gesctzt. Jeder Genofse ist verpflichtet, dabon jährlich 560 „S einzuzahlen.

Ver Schützenwizt Ferdinand Merle st verstorben und an seine Stelle der Mühleabesitzer Augusl Steftri in Liyp-bue ala oistanbemitglted getreten.

Lipo dee, den 14. Januat 1920.

Das Arntsgcricht.

Lüchoꝶ. . UI 183) Im hir sigen Genossenschastregifter ist heute hei der urter Nr. 43 eingetragenen Giełktxiʒ ii it ex ssea sch ef: Jer tz⸗l Nerz ⸗HKiennonm-Reritz . G. un u. H u Jeetze! folgen es elugefrazen worden: Für den aus dem Korsiand auzgeschiedrner Landwirt Heinrich Darda in Roetze ist der Hosbesitzer Helnrich Behbrdohas tt Rectze in den Vorstauh geronglt. Lüchom. ben 5h. Februar 1920. Dag Am tsgerikt. JI.

Eine hom. II13 184 Im hiesigen Genossenschaftgregifter in beü der unter Nr. 45 elagetragenen „Eangd⸗ wi vt sch art liche Maschinrn gz en fern, ck aft Tolste fan z⸗rnmrassel, e. z n. B. B., Tolstefanz“. hiute folgendeß eingetragen worden: Pie Genossenschafl fst durch Beickluß der Gentralversam:m« lungen vom 1. und 16. Dezember 1913 aufgelöst. Die bisherigen Boistanbö, mitglieder sind die Llquibatoren. Lüchotm, den 5. Feyruat 1920. Das Amttzgericht. J.

Laa tter. Har ο ae n, 1136783 In daß hiesige Genossenschzftcegister is unter (Gy. R. Ne. 11, den KFortstam⸗ Verein Ortshansen, e. G. mi. b. S betreffend, folgendes eingetragen.

An Stelle der i e Verstands⸗ mitalieber ö. Gruhe und Chr. Emmer mann sind 1) der Rentner Heinrich Acen. hausen No ass. 27 und 2) der Lar dwirt August Ackengausen No. aff. 36, belde in Ortthausen, als Müglieder in den Gor— stand gewählt worden.

Lutter a. Bbn. den 7. Januar 1920

Das Imi gaerich.

Mann heim. 1113186

Zum Genossenschaftaeegtster Bemy l D. J. 9, Fiema „Land rirti & af: ck Fin und Verkanfz gen n ssernsthßaft ele zatragtns Gen vssentfczaft iit, He- chr ämter Haftpsticht“ in and hen vurde heute eingetragen:

Georg Treibtr und Valentin Wehe JI. sind aug dem Pochand ausgeschieden. tohann Philipp Gad, Lande vnd Gast= wirt, Sandhofen, ist in ven Vorstand ge⸗ wäblt. Jodann Karl Wern,. Janz wirt, Sandhofen, it alt Vorstendsstellverire ler he flellt. .

WManghelne, den h. Februar 1920.

Bab. Amtagertcbt. Re. J.

Hemp eιν.· tis? Zum SHenossenschaftsreglfler Hand II D. Z. 24, Ftema HGefliigelzucht.-

mund Eier pr -u in sz fe nnffenschaft Mannheim eingetragene Göennffru— sck aft mit Bbeschrüäukfter &nftunficht“ in Mannheim, wurde heute etngettagen

Die Vertretungsbefugnitz der Liqui- datoren ist beendigt. Die Firma ist er=

loschen.

MWatnhelm, den 5. Februzr 1920.

Bad. Amtegerlcht. Re. J.

Hur hkurg, Unnnn. II 13680]

In unsetr Renossenschafisregister ist am 3. Fchruar 1920 unter Nr. 37 cingetragen worden: Sch nstäbter par. und Dar lehne ka ffetnceein, eingetragene Ea. nnssenschaft mit nabeschrãnrte'r aft pfl cht, Schönstadt. Gegen ftand det Unternehmen ist die Beschaffundg der zu Darlehen und Krediten an die Metglieder erforderlichen Bel dw ittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschafrlichen Lage der Mtalieder, ing. besondere; 1) gemeinschaftlicher Being von Wirtschaftgz hedürfniss⸗ n; 2) Herste lung unb ÄAbsatz der Erzeugniffe des landwirt. schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbeflelßegz auf gemeln sedaftllche Rech⸗ aung; 8) Heschaff ang bon Maschmen und sonstsgen Sebrancht gegenständen auf ge⸗ melnschastliche Rechnugg tur möetreisen n,, an die Mito lle der. Vorstand Yfarrer Ebuard Korff, Land u ttt Johannes Hen sellng J, Schreier Wühelm Vaupel, Landmirt Heinrich achmidt, sämtlick 1 Schönstadt, und Landwirt Heinrich tei n Reddebausen. Sanung vom 18. Fa⸗ nuar 1920. Die Betanntmachungen er— folgen unter der Firma im Landmirtschaft. lichen Genossenschaftablatt in Neuwied. Willens erklärungen des Vorstandtz erfolgen durch mindenens drei Mitglieder, harun ter den Vorsteber oder seinen Stellvertreter, dle ber Firma ikre Neamengᷣunten schetft bir jufüden. Pie Gtasicht in bie Liste des Genossen it währen? der Diennstunden des Gerit jedem gtstattet.

Marburg. den 3. Februar 1920.

Das Arn tsgtrtchi.

Mr karg, Lt: m. .

Bei Nr. 1 des Genossenschaftnregtsters (Lohn erben gesellfchaft eingetragen. Geno fsenschaft mit unkbeschr äntter Hasspflicht zu Marburg) zst heute eingetragen worden: Die Lohgerbermelster Konrad Weinteaut und Vietrich Dern sind aus dem Votstand euzgeschleden und an ibre Stille vie Lohatrbrmelster Geoch

solgendeg vermerkt worden: Vurch e,! der General versamm. lung vom 28. Jun 1819 sind § 5.7

Weint aut und Louis Weintraut getreten. Marburg, ben 5. Febraar 1920.

i168 li leihweist Ueberlassung an die Mitglieder ist.

. nls In ur ser Genossenschaftztegister ist herte folgendes ciagetragen worden unter: Nr. J: Meirreri Gerz ssensch aft Krkebek e. 453. m. 11. FS. in Arkrber. Far den ausgeschirdenrn Helneich Dall⸗ meigr ist ber Landmann Heinrich Thedeng in Aikehek als Vorstandzmiiglted bestellt. Ne. 23: gand wintshafstlicher Ron, n mn er eit für Türer HMelz orf. Ber st ze Meldarf e. G m. n. S5. Für den ber storbenen Albert Tzode it der Land—⸗ mann Richarb Oesau in Faruewlnkel alt Vorstandg iallalicd beste llt.

Nr. 34: Thar. nnd Barltinskasse . B. a. 9. G. in Urtebzrt. Mie öffenllichen Bekanntmachungen der Gi= mossenschait erfolgen kanftig du ich bie Genoffens chasftli en Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein in Kiel.

Ne. 50: Vt sserei⸗ Ganofsenchaft E. J. m. 3. S. ju Gergenasehbt. Dle 6ffentltaden Befanntmackungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen künfliz durch die Genosser schaftlichen Mitteilungen füt Schleswig⸗Holste mn in Kitl.

Meldors, den 3. Februce 1920.

Daß Am: tgericht. II.

Kw gil n G. 113190 In unser Genossenschafttzntgifter kit bei dem wen: schen ' her unk Darlehns. cass eueren nl ltxaden in Rol uz: ci tz cin actragen worden: . An Stelle der auggeschtedentn Vor⸗ standtmitgiiedꝛr. deg Anst⸗dlers Heinrich Jesse und des Ansiedlers Fulius Heimann, deibe in Kolohnejewo, ist der Uandwir Tenl Aindt in Kolcdziejewo als Vyz⸗ sitzender und der Lan droirt Kasper Lander II. al sitllv. Voesitze der gewählt worden. Mogilno, den 27. „ezemhber 1919. Dar Amtggericht.

——

M. - KE Rel Em r -.

Gen Meg. 3/tzo. In der Hwgenossen⸗ cafte eg sterjach Ronsem⸗ Gen offen. schast „Gtntt acht“ e. w. r. h. S. in Vt. Blab bach ist am 26. Janummr 1920 eingetragen worden:

Un Stelle detz anggeschiede nen Johenn ässer ware der bisherige Sekretär der Frnossensaft Habert Pengnaitz gewänlt.

His Bluantth, hen 26. Januac 1920.

Daz Anittgericht. 2.

Ce rvphgn e m. II3 182 Im Genassenschaftzregister wurde heut hei ber Molterzigentff r. ινfi Unter. ingen E. 3. nn. Kn. H. cingetragen: Ju der Generalyersammlung vom 71. De- em ber 198 Lurde an Tielle deg aus ges schledeutn Vorstan k smifglieds Jostf Kinmter, Hbemelndeyflegerg in Unterriff lagen, Tab r tucher, Söoltner und Dherboljhaue in Unterzriff lagen, in ben Vorftand und zu zlelch zum Stelivertrrter des Vor stebert ud dag Vorstenrtmitgli⸗b (bisheriger Stellvertreter drs Borste bern) Wörle, Vorfteherr gewählt. Den 5. Februar 1920. Amtzgericht Neresheina. Amts richter fürn.

en wn edc. 113196

JI das hiesiae Genofsenschaftzregister tit deute unter Nr. 23 bet dem Rzein⸗ broßhler Winzen⸗Verein e. cb. m. u. B. zu Rheintz̃roßl folgenbes en⸗ getragen worden; .

Die Genossenschaft ift durch Befchluß ber Generalversammlung vom J. Dezember 1918 aufgelöft. Die bisherigen Vor sßandgwitalieder Franz Bündgen und Heinrich Rooß sind die Liquidatoren.

Nene, den 2. Febrner 1820.

Han Hr tsarrtcht.

X oni Mc. III3197]

In dag hiesige FGenoffensckaf tressister tn deute unter Nr. 30 bet dem Rermteder Ftaiffeisenschen Shar⸗ i. Dar lens. taff et Verein e. G. m. n. B. zu Nen⸗ ui rd fol zendes ein tragen worben:

An Stelle betz versto benen Dachdecker weisters Valentin Mäller ist der Rein, hald Heil zu Neuwied in den Vorstard

1136882

Anton

gewählt. Nenwird, den 2. Febꝛuar 1920. Dag Am i zaericht. Ak on Rx. 113198

In unserm Genossenschaftsregtster i unfer Nr. h, Cansam Berein für Niesfy und Umgegenb e. . mR. F. H. in Ligquldittun, ein getragen worden: Pie Liquidation it beendet. Di Fuma ist im Genossen schastaregtster gelöscht worden.

Niesky, den 30. Januar 1920.

Meß Amtager cht.

RIegKky). 1113199

Die Hkanntmachung vom 12. Velember 1919, breräffen? Die unter Nr. 42 elgaqe⸗ tra jene Genossenschaft Str omwersor. dung gen dff en schaft S am ann stu nt nad fBerda ein getragen Genwwffen⸗ ichaft mait bert ränter Saftwflicht in Farnmmerftabs, wird dabin ergänzt, daß der GHegenstand deg Unternehmeng 1) Bau und Unterhaltung eineg Ortgzgleitungs netzes auf demeinsam; Rechnung, 2) der gemelnlame Gezug elektriicker Energie und deren Abaahe an die Mitelieder, 38) der gemeiniagme Bezug von landwirtschaft⸗ (ichen Maschinen oder Motoren und deren

RNießzzh, den h. Februar 1926. Daß Arm ian erlckz.

Noxtuae nm, EE a ν. 1113683

In un ler Genossenschafisregister ist heule unter Nr. 48 bie Genossensckaft unter der Firma „Greier kaltungsnen off nfthaft Rmindersheim, eing etragenr Gennffen- [walt rrit Besch rättarter Hafenflicht in

Bauer in Unterrlff ingen, zum

Gegenstand deg Unternehrters ift die genelnschaftliche Ans affung, Unterhaltung und bee, r,. von Zuchttieren zwecks Hebung und Förderung der Rindoiehzucht der Gennfsen, ingabesor dere Körderung des za h: ris den Sleckrieyhrß (Simmentaler Nindes).

Hie Haftfunnne isi 150 A6. Die Höchst⸗ zabl der Ge schästga ateile berrägt 10.

Die Sekannimacd ungen der Genofsen⸗ schast folgen vnier ber Firma der Ge⸗ zosseaschaft, gezttchn-t vos 2 Vor siands⸗ mitgliedern, in der Göttingen Gruben- zagenschen Zeitung in Noriheim und bet deren Eingehen bis zur nächsten General⸗ versammlung burch den Deut schen Reichs anteiger.

Vorstandsmiiglicder siad: Landwi Karl Bode in Gillershelmn Nr. 26, dardwirt Karl Hriligenstart, daselbz Jir. I. Lad vondwirt Hrhrrich Scletie i, ebendeselbst Ne. 75.

Die Willen zertikeungen des Vofands erfolgen dur mindestens 7 Mitglieder; die Zeichaung gesicbt, indem 3 Min— . der Ftema ihre Narengunterschrift

isugen.

Hie Ginfit der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerlchtt jebem gestenttet.

Neorcthetm., den 5. Fehruar 1929.

Das Aꝛnt ger ich;.

Tür nher x. 13684 che: sse nch asts e e ge.

. Am 3. Februanr 1920 wurden einge⸗

tragen:

a. Schwarz: zbachez Gher⸗ und (6 len R 8s kefftn Br zin rie, geft an, Aten g fer ch af ait un de schwünkie Kwaftnfltezyt in Geh warzen hach. fe Sotzang ist errthret am 3. Detember 1919. Gegenstand deg Unternehmen ig die Beschaffung der i Darlehen und Trediten an bir Mitglieder en forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiteren Finricklungen zur Förderung der wirt⸗ scherstichen Lage der Mitgrieder, int, besondere 1) der gem taschaftl iche Senne von Wirtschaftsbedärtnifsen, 2) die Her— stellung und der Aysatz der Erzeugniff⸗ dez landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißzeg anf gernein⸗ schaftltche Rechnung, 3) dir SBeschaffun⸗ don Maschinen und sonstigen Ehr. braucht een ständen auf gemein schaft. iche Rechnung jur müietwersen eber. lossung en die Mitglleder. Pie Willeng⸗= erklärungen des Borstands ersolgtn durch dret seiner Mitglieder, barunter ven Vor⸗ steher oder dessen Stelloertzete r; fe leich nen in der Meise, daß sie ber Firma der (Gen ossenschaft der Fer Begennung. der Vnrsßanbz bre Narengunter chrift hel fügen. De Bekannzmachun gen der (Re, nossenschift erfolgen in der für die Flem en; ichunng vorgeschrtebenen Ferm im Ratffelseg⸗Boten den Revistonzher⸗ handet in Nürnberg. Vorstandgmfetgliedtt sind: Wor zer, Konrab, Bäckermelsier in IDchenhruck, Verne vorsie her, Volkert, Joharn, Maurerretster in Ochenbruck, Srellbertreter, Deffwann, Georg, Land, wlrt in Schwarzenbrĩuck, Kait inge, Hant, Bäcker in Schwarzenbruck Nahr, Je hen. Händler in Schwerzeuhruck. Vie CGinsich der Llste der Fenossen ist während der Dꝛen ststan den jedem gestaltet.

b. Hit. than ker Spar⸗ End Dar- l Ha nn, sse a. Therrtie, zitaz etraugeue G; ko f us haft mit un r sch; dnkter Saft fl tech 1 Altenth un. Die Satzung ist errichtet am 4. Derember 1919 Gegenstanh dez Unttrnehmn nz ist wie Z ffer a. Vie Willeng - llä ungen des LHarstandz und die Gekanntmachungen der Ginossenschaft erfolgen wie in ziffer 3. Vorstar de nilglleder snd: Jo— hang Bräunlein, Landwirt und Bärger⸗ mersier in Altenthann, Worsteber, und dir Tandwirte Konrad Lang in Altenthann, Vor serhꝛtstellvertteter, Ulrlc Nerreter in Waller gzberg, Conta Bommer und Hein. rich Lnwig, beide in Alteuthann. Die KGinsicht ber Lille der Denofsen ist während der Dlenststun den jedem aestattet.

C. Winke haider Spar und Dan ieh nstafst n⸗Berein, ringet r ner Ge- a0 ssenscha ft mit nn bes drankter aft vflicht in Wirkelgaid. Die Satzun ist errichtet am 23. Fauuat 1820. Gegen= stand des Unaternrh wens wie in Ziffer a. Die Willenszerklärungtan beg Vorstanda und die Bekanntmachungen der Kenossen⸗ schaft erfolgen wie in Ziffer 4 Vorstandsmitglieber find: Köppltnger, Wilhelm, Bärgermeisler, Verein vor steher, Seitz lnger, Ishann, Verktntr or steber, Zaabwirt, Murr, Seon, hard, Landwirt, säm liche in Winkelhalb. Die Giustcht der Listt der Henossen in während der Dienststuuden dea Gericht jc den gesicttet.

d. Sanfemhelzer Spar. und Dan— le e la ss en. Vertik, eingetragene Ge. an fed schait rt: un heschriüukter Saßt, pflicht in Zanfamholz Vie Satzung it erelchitt am 21. November 1919 G geastand beg Unternehmens ist wie in Zffer a. Bite Willenerklärungen de Vor standtz und die Sekanntnächungen der Genossenschaft erfolgen wie in Ziffer a Vorttandgmitglteder find: Krauß, Fobann, Verenrvorstehrr, Hofmann, Thomas, Stellvertreter, Falkner, Johan, Eschen⸗ bachert, Wolgang, sämtllcht Lardwirte in Laufamholz, und Zeltner, Johann, Spezerei- händler in Hammer Die Emnsicht der Lifte ber Genossen ist während der Vienst⸗ stunden des Berichtz jedem gestattei.

S8. Wosbachre Spar mud Dar. le h we ker ff e. Ben eim, aingetr an enz Be, an is en sch aft weit iundeschraänkier Gafi

Gikerehe in“ eingetragen. Die Satzung

Amt ggersicht.

ist am 16. Januar 1926 sestgestellt.

ezrichtet am 23. Dezember 1919. Degen

pflicht in MostKach. Die Satzung ift

Stell her tirter hes hag

stand des Unternehmens ist wie in Ifffer a Die Willengerklärungen des Vorstendt und die Bekannt aachungen der Genossen⸗ Haft erfolgen wie in Z3iffer a. Bor⸗ Jaaptzmitglieber sinb: Mever, Johann. zandwirt, Vereint vorsteher, Relchart, Jeorg, Bafstwizt, Stellvertreter, Meyer, Josef. Landre irt, amtliche in Moabach. Die Ginsicht der Liste der Genosen ist während der Dienststunden des Gericht dem gestattet.

f. Limbacher Sy ar nnd Darlehn? ta sse n Ge rain, tits getra gent Geno en sckaft mit unz eschrnnkten Dafipslicht in Qt brick. Die Satzung ist errichtet am 10, Januaz 1320. SHegenstand des Urterrehmeng Ist wie in Ilffer a. Die Wlllenserrklärungen det Vorstandg und dle Bekauntmahungtu der Genofsenschaft er= solgen wie in gIiffer 3. Vorstaadtmit⸗ glieder nb: Mathe. Leonhard, Bꝛrreintz borsteher, Tad irt, Eberlcia It, Georg, Ztellhertre ter deg Vereingborste berg, Land- wirt. Kraft, Mathias, Gastwirt, sämtlich⸗ in Limbach. Die Gin sicht der Liste der Genossin tst währtud r Dien sistunden der Gerichtz Jedem gestatret.

. Gion ener gerhüller Gry nr und Danl ha staffenverein, eingetragene Ken osfen cha ft nit? umnbesche änktrr Gaftpflicht in CGräfenbergerhüll. Vie Sétzung ist errichtet am 21. Januar 1920. Jegenslond des Unternehmen ist wie in Ilffer a. Die Willentzenklärungen des Vorland un die Bekanntmachungen der Benossenschaft erfolgen wie in Ziffer s. Vor standgm tglttder sind: Goenhack, Friedrich, Verrintzrorsteher, Merz, Jo⸗ hann Georg, Sttllozrtietet des erer ng. vor teh rz, Müller, Johann, ämtiiche Landwirte in Gräfenbergerhüll. Die Gin⸗ sicht der Liste der Genofsen tst während der Vienststunden deg Gerichts jedem gestattet.

Nüůüenberg, ben 4 Febrrat 1920.

Arnttzgericht Registerger cht.

Ober eins Ba eh. (1II13201

Im Geagoff⸗nschafisregister ist ju dem VDeeßzbachtrz har. und Verlehnt⸗ Lassen Beretn, e. ER. im, u. S.“ in HDeesbach ein getragen worden: Der Post⸗ agent Liebrecht Löchner ist aut dem Box stande ausgeschlehen und an seine Stelle der Maler Rudolf Köhler in den Vor⸗ siand gew kl!

Cyber mar hach, den 31. Janus 1920. q warzh. Amtzogericht. ld wn png, fire n z. 113207

In unser Genossenschaftsregifter in heute zur ti nie Gier Berkanfe genufs en- aft WBüäßtag e. R. m. n. G. in Wüst tag elaget gen:

Töelhelnt Noll it aug der Vorftand zuggeschleden und an seiner Stt lle Hinrich Pteher in Wüstlng in den Vorstand gewählt.

Oldenburg. 31. Jannar 1820. Amr n gericht. V. Oldembu g,. Molin. U 8 686 In daß Senossruschaftzzegister ist h Nr. 13 Gle zii iti genoffenschaft e. KB. n n H. Hnrms bor) eingetragen: te Betannnmachungen erfolgen in den Renosseuschastlichen Mitteilungen fur

Schleswig ⸗Hol stꝛin. Oldenhnyg i. ., den 2. Februar 1920. Amlbgtꝛicht. nuten hang. 1132031

Ja unser Genossenschaftsregister ist bei der Läuhltchen nan, and Darlehns-⸗ tass e Meß orf, riaartrau gene G euoff an- schäast mit elch nrkter erfipslicht. kigatragen, daß Wilhelm WMetchael als Vorstanßtzemuuttglich ausgeschie den unb an sein: Stell: der Jastwirt Paul Michael ian Meßböorf getreten ist.

Dsterburg, den 20. Jan mt 1820.

Das Am iegerichi.

Gate Bux. (1132041

Isg das Geno sseuschafttregister ist heute bei Nummer 53. Biehberm ertumtzg= aenbpssensckass Osterburg, einge tra- gere Grun fferntehast mit beschnäntter Fa pflicht in Osterkurg, ehngttragen worden:

Die Genofsenschast ist hurch Beschluß der Generalversammlung vom 27. August 1919 und 10. Zanuar 1920 aufgelöst. Zu Liquildatoren sind bestellt die Vorfstandz⸗ niiglteder Landwirt Karl Koch in Düsedau, Rentner Karl Mülltr in Osterburg und Bu tshesitztt Gustao Keitmdorff in Uchten⸗

en. in,, den 20. Jannar 1920. Veꝛz Ums gericht.

Oster bung. 113206]

In unser Genoffenschaftsregifter ist heute bel der Molleneigend ff en chat Dh ã nin gen, eingeteagene & ens ff en schaft mit aha schrünkter N achichwf. vfitehßt in TEHhänlntzen‚n an Stelle det außgeschledenen Kried ich Grubt der Land⸗ wirt Adolf Müller ia Natterhelde als Vorstandemttgltey eingetragen worden.

, 20. Januar 1920.

4 Imtagericht.

Out xbarꝶ. e,. In unser Geneéssenschaftsreglfter ist der Damp fmalktt eri Fleffan, einge⸗ tragenr ü tuoffenschast rait ve⸗ schr akte Ba fihslicht in Fleffan heute eingetreen, daß an Stelle des aunge—⸗ schiedentn August Baaermttster ber Land- wirt Wilken Lenne jum Vorstands⸗

mitalted besiellt ist. ,,, 2. Februar 1920. An itz gericht.

*

er Kezugspreis heträgt nierteljährlich 2 6. Alle Nostanltalten nehmen Hestellung an; für Kerlin außer deu Nostanstulten und Zritungs ur triruen für Selbstalhyler auch die che chüfts elle 8W. 48, Wilhelmstraße 2X. J

Einzelne Nummern kosten 80 Hi.

Reichsanzeiger

un

*

An ze

Reichs ban kgirokonto.

. 22 86 *

eile F. 50 „, einer 3 gespaltenen Ein its ie, Kazerdem mird auf üen Anseigenprris ein Ceierungs- un lag nan Son. 5 erhobrn. die Gesaaftastelle

genpreis für den Riaum einer 5 gespaltenen Einheits-= 2, 5 0 M0.

Anzeigen nimmt an: j es Reichs- und Ataatzganzeigers. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

Berlin, Freitag, den 13 Fehruar, Abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821. 1524.

* ö

2

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich. Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadtgemeinde Eßlingen.

Handels verbot.

Anzeige, betreffend die Ausgahe der Nummer 30 des Reichs⸗ Gesetzblatts. ;

Preußen. Ernennungen und sonstige Per sonalveräͤnderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Aus reichung von ginsbogen Zise zinnigen Staatsanleihe von fe h ; ö

Aufhebungen von Handelsverboten. Handelsverbot.

am n / Amtliches.

Deutsches Reich.

Betanntm achung.

Der Ostpreußische Arbeitgeber⸗Bezirksverband für das augewerbe, der Deutsche Bauarbeiter⸗ verband, Zweigverein Königsberg i. Pr., der Zentral— verband christlicher Bauarbeiter Deutschland s, Ver⸗ waltungsstelle Königsberg, und der Zentralver— vand der Zimmerer und verwandten Berufs— gsnossen Deutschlands, Zahlstelle Königsberg, haben beaniraat, den zwischen ihnen am 8 April 1919 abgesch lossen en Tarifvertrag nebst den Nachtragsverträgen vom 27. August und 12. September 1919 zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe . z 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ desetzhl. S. 1456) für folgendes Gebiet für allgemein verbindlich . erklären: Königsberg und Vororte bis zur Ringchaussee, ämtliche Forte nebst allen außerhalb der Ringchaussee liegenden fortifitatorischen Zwischenbauten, Morf Haffstrom, Gat Warthen, Gut Gr. Karschau, Borf Godrinen, Gut Hoch Karichau, Dorf Altenberg, Gut Julienhof. Gut Neusorge, Gut Weizenhof, Gut Abl. Neuendorf, Gut Kraußenhof, Gut Kraußen, Gut Palmburg, Gut Moosbude, Gut Mühle Lauth, Gut Dorf Lauth, Gut Neudamm, Gut Neu Ziegelau, Gut Mandeln, Gut Neuhausen, Gut Quednau, Gut Fräuleinhof, Gut Beydtitten, Schießstand Fritzener Foist, Gut Tannenwalde, Gut Charlotien— burg, Gut. Amaltenhef, Gat Halbe Hufe, Gut Walogarten, Geflügelzucht Lehranstalt, Dorf Gr. Friedrichsberg, Dorf Wilky⸗ Lawsken, Dorf Moditten, Dorf Metgethen, Dorf Holstein, Dorf Wehrdamm, Dorf Fischhof, Dorf Kalgen.

Einwendungen gegen diesen Antrag tönnen bis zum 20. Februar 19230 erhoben werden und sind unter Nummer J. B. R. 5öl an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33 zu richten.

Berlin, den 29. Januar 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

men· ,.

Bekanntmachung.

Der Verband der Gärtner, Sektion Binderei, Zahlstelle Kiel, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Verein der Blumengeschäftsinhaber, Kiel E. V., am 12. Aunust 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag nebst

sa tarifvertrag vom 5. Dezember 1919 zur Regelung der ohn⸗ und Arbeitsbedingungen der Binder und Binderinnen in Blumengeschäften mit Ausschluß solcher, die gärtnerische Arbeiten verrichten, gemäß 5 2 der Verordnung vom 23. De⸗ zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadtkreises Kiel für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer LB R. 70909 an das Reichsarbeita ministerium, Berlin, Luisenstraße 35, zu richten.

Berlin, den 29 Januar 1920.

Der Reichsarbeits minister. J. A.: Dr. Bu sse.

Bekanntmachung.

Der Verband von Arbeitgebern der Sächsischen Textilindustrie zu Chemnitz, der Deutsche Textil— Arbeiterverband, der Zentralverband chrinlicher Textilarbeiter und der Gewerkverein deutscher Textilarbeiter (H. D.) haben beantragt, den zwischen

zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen für die ge⸗ werblichen Arbeiter in den Baumwoll⸗, Woll⸗, Lein en- Seiden⸗, Helbwoll⸗ : nd Halbleinenweberelen gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Geietzbl. S 1456) für das Gebiet des Freistagtes Sachsen östlich der Elbe für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Febiuar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer . B. E. 611 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 29. Januar 1920.

Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

In Abänderung des allgemein verhindlichen, auf Blatt 80 des Tarifregisters eingetragenen Tarif⸗ vertrages vom 17. April 1919 für die in der Chirurgie⸗ mechanik im Gebiete des Zweckverbandes Groß Berlin beschäftigten kaufmännischen Angestellten ist zwischen der Gesellschaft für Chirurgie mechanik C. V. und dem Zentralverband der Angestellten, Bezirk Groß Berlin, ein neuer, am 1. Oktober 1919 in Kraft getretener Tarifvertrag ahgeschlossen worden. Auf Antrag des Zentralverbandes der Angestellten, Bezirk Groß Berlin, soll diefer Tarsswertrag für den gleichen Berufskreis in demselben Tarifgebiet gemäß 8 2 der Verordnung vom 28. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) ebenfalls für allgemein verbindlich erklärt werden.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Februar 1920 erhoben werden und find unter Nummer J. B. R. 513 an das Reichsarbeitsmimisterium, Berlin, Luisen⸗ straße 3s, zu richten.

Berlin, den 31. Januar 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Bu fse.

w

Bekanntmachung.

Der Arbeitgeber⸗-⸗Verband Berliner Damen⸗ wäschefabrikanten, Berlin-Charlottenburg, hat be⸗ antragt, den zwischen ihm, dem Arbeitnehm er-Verband der Wäsche⸗ und Schürzen-Industrie, dem Gewerk⸗ schafts bund der Angestellten und dem Zentral⸗—⸗ verband der Angestellten am 1. Dezember 1919 abge⸗ schlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts- und Anste llungs bedingungen für die kaufmännischen Angestellten der Fabrikations⸗ und Engrosbetriebe der Damenwäsche⸗Industrie sowie für die Zeichner, Pauser, Stecher, Kalkulatoren und Dirt kt icen in diejen Betrieben gemäß 82 der Vero dnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckverbandes Groß Berlin für allgemein verbind⸗ lich zu erklaren.

Der Antrag auf Verbindlich keitserklärung des bisherigen Tarifvertrages vom 26. Juni 1919 ist in Nr. 201 des 1 Reichsangeigers vom 4. September 1919 vefannt gegeben.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer l. BH. RB. 589 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33 zu richten.

Berlin, den 31. Januar 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der kaufmännische Verein Goldap E. V., ver Deutschnatioß ale Handlungsgehilfen⸗Verband, Ge— schäftsstelle Königsberg i. 6 und der Verband der weiblichen Handels⸗ und Büroangestellten E. V. Geschäsisstelle Königsberg i. Pr., haben beantragt, den zwischen ihnen am 27. Tezember 1919 abzeschloss nen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalttz⸗ und Anstellun gsbedin⸗ ungen der Angest llien in kaufmännischen Betrieben gemäß 9 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Gesetzbi.

1456) für das Gebiet des Kieises Goldap für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen ,. können bis zum 25 Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer l. B. R. 332 an das Reichtzarbengministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. Berlin, den 31. Januar 1920. Der Reichgarbeite minister.

ihnen am 10. Dezember 1819 abgeschlossenen Tarifvertrag

Bekanntmachung.

Die Freie Konditoreninnung Cöln und der Zentralverband der Bäcker und Konditoren, Ver— waltung Cöln, Sektion Konditoren, haben beantragt, den zwischen ihnen am 8. Januar 1920 abgeschiossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits bedingungen im Konditorgewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Stadt⸗ und Landkreises Cöln sowie des Landkreises Mühl⸗ heim für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20 Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer LB. R. 1317 an das Reichgarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 31. Januar 1920.

Der Reichsarbeitsminister. J. A.: Dr. Bu sse.

BSekanntm achung.

Der Arbeitgeberverband Menden und Um gegend E. V., der Ortsausschuß der Angestelltenverbände Menden und Umgegend, und der Wertmeisteroer— band haben beantragt, die zwischen ihnen am 29. Juli 1919 abgeschlossenen Vereinbarungen nebst dem achtrag vom 20/23. Dezember 1919 zur Regelung der Gehallg⸗ und Anstellungsbedingungen für die kaufmännsschen und technischen ö und Werkmeister in der Metall- und Eisenin dustrie gemäß § der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Stadt Menden, die Dörfer Lendringsen, Holzen, Wicke de, Fröndenberg (Ruhr sowte Langschede (Ruhr) und Stadt Neuenrade i. W. für a 66 verbindlich zu .

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Februar 1920 erhoben werden und sind unter 2 . B. R. 9234 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 31. Januar 1920.

Der Reichs arbeittminister. J M: Dr. Bu s fe.

n- e,

Sekanntmachung.

Der Bayerische Waldbesitzer⸗Verband E V. München, hat beantragt den zwischen ihm und 66. Verein der Privatforstbeamten Deutschlands E. V., Bezirksgruppe 14 Süddeutschland, am 2. Dezember 1919 . Tarifvertrag zur Regelung der Gehalis= und Anstellungs bedingungen für die Privatsorsibeamten gemäß 8 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456 für das Gebiet des Fieistaates Jayern für all⸗ ö. , ,. zu ö ö

inwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. ö 1920 erhoben werden und gn unter n BR. 64 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 31. Januar 1920.

Der Reichsanr beits minister. J. A.: Dr. Busse.

Bekanntmachung.

Der Handelsverein, e. V. zu Lüchow, der Gewerk⸗ schafts bund der Angestellten, , und der Gewerkschaftsbund kaufmännischer An ge⸗ st ellten ver bande, Drtsausschuß Lüchow, haben be⸗ antragt, den zwischen ihnen am 20 Dezember 1919 abae⸗ schlosenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehaliz⸗ und Anstellungs bedingungen der kaufmännischen Angest liten im Handel gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1466) für das Gebiet der Stadt und des Kreises Lüchow für allgemein verbindlich zu erklären. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Februar 1920 erhoben werden und find unter Nummer . B. R 35 an das Reichsarbeits ministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 31. Januar 1920.

Der Reiche arbeite minister. J. A.: Dr. Bu sse.

Sekanntm achun g.

Der Angestelltenausschuß für Lubwigsln beantragt., den zwischen dem Handels verein, 6 1 nationalen Handlungsgehilfen⸗-Verband und dem

J. A.: Dr. Bu sse.

1

entralverband der Handlungsgehilfen am 2. Januar 3 abgeschlossenen Nachtrag zu dem auf Blatt 1II0 bes