1920 / 37 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe. uchungs fachen. Ter Börsenvorstand beschloß, laut Meldung des W T. B.‘, die Tondsbö5rse am 17., 18., 21., 24., 25. und die ses Monats ausfallen zu la ssen. Tuch Verfügung des Reichswirtschafteministerk

onnenen tiefen Eindrücke von dem Schaffen dieses Wenn man bedenkt, daß von den den Gesängen manche bereits vor 25 Ja den Idealismus dieses echt deumschen rer ohne jede Reklame und Gewinnsucht be— ist, bis die Zeit das Verständnis

und Fundsachen, Zust- Nang ey *. Herd.

ingnngen z

ersten Abend gew sympathischen Tondichters. noch anz modern anmuten aeschr eben wurden, so muß man Mersters hewundern,

Theater und Vinsik.

Konzerte.

Syympboniekonzernt d 14 Staatsoper unter Gengralmusitdirektor Leo Slachs Leitung

. Verkäufe, Verpa . PVerlosung Re.

d Rommanditgefellfe

vffentlicher Anzeiger

vreis firr den Ranm elner z gespattemen 5 zen Nanm ee attemen Einheieszeile 1,65 09 n. In kzerde anf der Rnzeigennr'rts ein Tenerun g st nfilag i 806 v. D. . s

Kapelle

. *— er sm e , s m 8 Xx. UNIT em 8 .

Niederlassung ꝛc. von Rech

Unfall. und Invaliditäts, ze. Versicherung. Bankausweise

Verschiedene Befanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Erwerba. und n,, . arm ] t en. ;

0 0

———

scheiden seinen eigenen Weg gegangen Kunst herangereist Lat Wagrers Ausspruch: „Deutsch sein willen tun“ darbietend. gegriffen das erschülternde . Regenlied“, holung der Töne Fis, G eindrucksvoll die dramat sche empfundene „Geburtstog“, das zarte das volkstümlich einpfundene neckische ‚Maiwunder“. Worten nach alten Weisen“ schlossen sich den eigenen Werken an. alte, werivolle Schätze autgegraben r dargeboten. s wirkungepoll herausgegriffen die geistlichen Gesänge , Das deutsche Sanctus“

in, laut Meldung des . W. T. G., dem Ge⸗ Industrie, fuhr bestimmten Der Verbond har

Zwei bekannte Toni öpfun gen Mendele sohngz. onzert, Op. 64 in C 1 üllten den eisten Teil des

14. Jannen d. J. samtverband der Deutschen Armaturen⸗ Sitz Leipzig, die Preisprüfung aller für die übertragen worden. Tröndlinting

trug ein Alliastgesicht. seine pe briden“Ouperls re und das Violin sowie Goldmarts „Sakuntala“ Ouvertüre; Abends, die vierte Srmphonie von Becthoven den letzten. Konzertmeister der Kapelle Rudolf von Mendel sohnt

konnte aber durch die Wierergabe nur bedingungsweise intere sieren.

o ein Musterbeisp el für Rig ard

zeißt, eine Sache um ihrer selbst

e Recktsanwälte Justtzäte Maur un' 6 x , nn n,, M vcag Nr. 18551 15762 18 763 en beren Stelle dem Antragfteller etae

Nr. 4, J. Stock, Zimmer Nr. 145 Wittkowzty in 4, Sinner r, äs, anke,

raumten Aufgebot termin ihre Rechte an⸗ zumelden und die Uikunden vorzulegen, bie Krastlos⸗rklärung Urkanden erfolgen wid, und zwar auf Integg: zu 1 det Mal Fritschenau in Beeglau, Blächerst aße 16, Kaufmannz Hugo Schiy iln Bre Rea schestygg⸗ früheren Gastwirks Josef Fritsch in Brrs, las, Reußenohle Ne. 41 43, 1 6 bet Handels wanng Reinold Schäfer in Wernerghof m Riesengeblig, zu 5 hes Kaufman ag Will helm Hill in Breslau, Leuihenstraße 18, zuü 6 der Witwe Aang Haffmann, geb. Berlin Timpeihoef, Moltte⸗

Aus der Fülle des Gehotenen seien heraus— rstinate Wteder⸗ te Stimmung

9 n

II12647] Stec haiefgerledigung. 2 Reseryisten Wilhelm Vaklnmanns, wegen Fahnenflucht unter dem 29. Sep- temher 1816 ezlassene Steckbrief Ne. 3720 tit erledigt. Cöln, ben 5. Februar Unterschrift.] are b r , 21 Amt gebäude, Reichen f pergrplatz

· ·

Armaturen und Badeöfen demjuüolge in Leipzig, arbeitende PreiSprkfurgsstelle eingerichtet, die ihre Anträge auf Ausfubibewilligung von Armaturen aller Art und Badeöfen sind an diese Stelle einzureichen.

In der gestrigen Aufsichtt 1atssitzung der Bk: Gu 1den⸗ werke, Berlin wurde laut Meldung des. W. T. B. beschlossen, einer auf den 12. Mär; einzuberufenden außerordentlichen Generalpersanmlung die Erhöhung des Attientapitals um 3 00 (00 M auf 7 060900 d Die neuen Aktien werden von einem Bantkonsortium lktionären mit 125 vo im Ver⸗

e mit dem in dem die

Deman zeigt hochentwickelte

59) 25 1 syt . Violinmusi der Urkunden

ö. Vir Sr behez kur . widrigen fallz aufgefordert, spätestenz in dem auf den ä: BVormtttags ' UÜtze, vor dem unterzeichneten (e— wi, Neue Frlebrieh straße 13.14, III. Stock- mmer 106/105, anberaumten Auf⸗ : mine ihre Rechte anzumelben und te Urkunden porzulegern, widrigenfalls dit ; erklärung der Urkunden erfolgen

ben 7. Fult 19139. ericht Berlin⸗ Milte. S4. Gen. VII. 241/19.

Tätigkeit bereis

——

Slimmungsbild „Helle Nacht“, aufen em men hat. w Frühling lied emeisters Paul Zwei Gruppen Bearheitungen: (eine davon mit Begleitung der Harfe) ihnen hat Stolzenberg d mit seinfühligem Verständnis Aus diesen seien als Ein Edelbaum wie auch die von feinem Schalklied und „Lied aus zwar tünstlerisch nicht ganz genügenden, ü Sängerinnen art mann ⸗Rauter Flügel selbst

warmblätige,

Werk die

Finn, Sal untala“, QDuvertüre, Melodik wie hen. leben sprühenden R. J. R. 29, Beethovens vierte Symphonie gab vornehmen Symphoniekonzert Deutschen Opernhaus machte uns mit einer neuen Suite: Ander fene Märchen“ von Kar! Kämpf, bekannt, nachdem sie kürzlich in Cassel in einem Synxhoniekonzent det Staate theaters Robert Laugs ihre erfolgreiche Uraufführung Werke liegen vier Andersensche Märchen dete Kirche erste Sgtz, impiessionistisches arbenkontrasten des Die versandete Kirche

bührende Aut deutung

vorzuschlagen. mit 117 vH übernommen und den 2 hältnis von 1 zu 1 zum Bezuge angeboten werden. Rom, 12. Februar. zörsengeschäfte ist gestattet worden. Rotterdam, Rotterdamsche Contant? wurden die Höchstziffern für den chen Handel im Dezember 1919 noch durch die Ergebni Der Wert der in diesem Monat ein⸗ geführten Waren beträgt 183 497 388 Pfund Sterling, der Wert der In dieser Summe ist der Wert der 77 Pfund Sterling enthalten. Nach einer Meldung

volkstümliche Die unter em 14. 1. 1920 gesperrien Mex F ĩ

nter bem 14. 1. sesperrien Me zatanark in Frankfurt a. M Doo Ven tichen Rei zsschuldyerschtribungen 6 3 7. . utichen Rei uldyerschrribungen lautende Versicherung chern : än, , , Ver sich erung s ein Nr. 575 711. über je 1900 nnn je 20M) 6. lud. ag,, jetzt zen Zipiltnaenleurz Adrian ö den , mar , Johann Kilaze in Grenohle (Idee) Im tagericht Berlin. NKeitte. Abteilung 154. Icastenden Ver staerungzscheine Nr. S588 80 Ja

gemwachsen ist˖ und , . Humor durchttänkten Kabinetistückchen Götz von Berlichingen“.

JI dera 1 14a me 22 * nr Abteilung 84.

er * it 1 569 unter der Leitung von (W. T. B)

erlebt hatte. 11. Februar.

Dem viersätzigen zugrunde: 1) Em Bild vom Festungswall, 2) Die versan bei Skagen, 9) Erlenhügel, 4) Holger Danske. „Ein Bild vom Stimmungtzbild, in dem der Komponist in allen F modernen Orchesters schwelgt bei Skagen“, beginnt mit einem prächtigen, wein ausgesponnenen EC ⸗Dur⸗ Plastit, das in Hörnern und tiefen Holzbläsern lech choral⸗ Wie in dem folgenden öten ruhenden Orgelpunkt

einer Fah nen fl achte erk Alf ge ot Die unterm 23. 11. 1915 vorm Ser der stellp. 6. Inf. Brig., Rastatt, in he Untersuchun gs sache gegen den 1878 zu Stein sulz, K korrnen Elsengleßer Peter ; Füstiler hetan 2. Rekruten Depot JI. Ei Balg. Fnsl⸗Regtg. 49, wegen Fabnenflar etlassent Fahnen fluchtaerklurung int erledigt. Rastatt, den 2. Fehreuer 1920. Gericht Aufl. Ttohes 53 Zweigstelle

(28. Dtvisiom.

Bostroem und Augusta H ö senist Max Saal verhalfen dem am Flüg—— Poffentlich wird

gediegene Har begleitenden Komponisten zu einem vohen Erfolg. Stolzenbergs nen der tonzertierenden Sänger und Sängerinnen begegnen. Mark Günzburg und Michael von von Wert; das bewiesen i Harmonium und Poesienꝰ für Klavier von Tongebilde,

pn tineurs“ ihren Stil.

Festungswall, des Januar 1920 übertroffen. . Alus uhr 13 244 356 und. Wiederausfuhr in Höhe von 25 4644

Stockholm, 12. Februar. von „‚Afton Tidningen“ wurden kürzlich in Berlin Maßnahmen be⸗ schloffen, um mit Hilfe der schwedischen Valuta die deutsche Textil industrie wieder in die Höhe zu bringen. schen dem deutschen Textilarbeiterverband und dem Arbeit verband in der Textilbranche mit Direktor Aschberg aus Sto als Kreditvermittler wurde in Berlin eine Gesellschaft gebildet, die dite deutsche Voistand dieser Arbeiterver bandes äachsischen Textil⸗

irtes Mi glied

, ,. Nr 1425947 n Verlust geraten. Fall; diefeg Stück teen wo bräschtiert warden follie, so wird lauter dan Nersicherungsscheln N. Sao 363, r sucht, diesez Wertpapier sichermustellen 2 2 0 i . Beraug aher be, nächten Boltmet. sckülers ar Johann Sriebrich wn nt her zehörde zwecks Feststellung selner Perso⸗ j na ten zuführen laffen zu wollen. a 1c, Nr, Bro 12.

ger e or bet Hamburg, dein 11. Fe⸗ Wöer fich im Hesitz ber Urunden he— bruar 1920.

die Laadhertens⸗

Der zweite Satz,

Zadora sind Künsiler uoporträge

hre ausgereiften Cinzel⸗ und D ler im Bechstein⸗Saal. Hans Dechend erwiesen sich als dunige Paraphrase von Mikael von Zadora wahrte

Thema von Größe und märchenhaft aus der Tiefe aufsteigt und vom ganzen B artig zu mächtiger Steigesung Ceführt wi Sturm auf dem in Bössen und Piccolefl dez A-Moll-Dreiklanges Las Blech sich gegen die entfesselte Wut der chromalisch auf. und niederrteselr den Streicher und Hörner aunsbäumt, wie die synkepisch übereinanderstürzenten Posaunenakkorde alles unter sst schlecktweg großartig und verlät die der die Mittel des modernen Orchesters Vie Streicher aleichsam als

zer Firma Pürgerlich⸗v Bie . vormalz F. A Frisg zer 1000 M nehst d

Durch Zusammenwirken

von Waldteufel

Mark Günzburg,

Zauber manntgfacher Klangkunst zu gelungenes Konzert gaben die Geigerin und der Pianist Paul Schramm im schule für Musik. Sie setzten sich für Kompositionen von Mär Reger, Pugnani Kreisler und Dvoküäk sind in der Hauptsache die danken, die die Neuschöpfungen von Kaun fesselt durch die Zielbewußt— seiner Palette. läßt aber manchmal schon len mtteinander. und wieder seiner Zurückhaltung e seiner Orgelvorträge in der g3⸗-Kirche jeden Vonnerstag Hörerkreise hören. Beethoven und

der Urkunde

de, un geb. Herztger, ea MG. . deß PVribatterz F tanktfurterstraße

Harmonium entlocken verstand. Ein wohl⸗ Edith von Voigtländer im Konzertsaal der Hoch

Einkauf Rohstoffen Terxtilindustrie vermitteln Gesellschaft wurden gewählt: Kgien, für den Arbeitgeberverband der Direktor des s fabrikenverbandes Dr Roiticher in Chemnitz une als di Spyens ka Ekonomiholagedet“

2) Anfgebote Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Sustellungen n. dergl.

1 HMrsgebgt. Folgende angeblich abhanden gekommenen Nikunden werben auf Antrag der nach genznnten Perfontn aufgeboten: Schuldyerschtelhun (vorm. 4 o/o Preußtschen Fonsol. Sfaafz, anlelhe von 1889 nit. E Nr. 116 264 nher 300 „; AÄntragsteller: Margarete Gckardt, geb. Rüter, in Sobernheim. le Schuleverschteibung der 3 lvorm. 4) o / g Vreußischen kansol. Staats. anltihe von 1884 tt. F Nr. 20 200 ; Ant Krause in Sühen be, Mittel st. 135. 3) Die Schuldperscheeibungen z (sväter 35 bejw. 3) 0 Preuß. konsol Staa tgzan leihe bon 1958 Lit. D Jtr. 901 5 bis 12 über je 500 4. Dr. Geyer in Karlruhe, vertreten darch den Rechtganwalt Peter in Karlgrube. Schuld ver schreihung

anleihe von 1885 Lit. D Nr. 768 842 he 500 S; Antragfteller; Erzieh: für die Ephorie (Eis lrben, vertreten durch den Pfarrer Helneiann in Gieleben.

5) Die vom Reis sbankbireltor tum aus- gestellten Zwischuscheine zu Ho/so Anleihen des Deutschen Reichz: a. Nr. 472 104 zu 1600 4A VI. Reichs an leihe; Antrégfteller Abbauer Peter Corbeg in Wittorf, Fer. ju 10900 . IV. Reichianleihe; Antragsieller: Joseph Geisen in Hassenhelm, Händler Johann Juchem, Tfleger, dieser wiedttum wperircten durch Recktsganwalt Thome C. Nr. 174 080 zu 2000 VI. Reichs. Antragstellen: Holtz in Goh lzzorf bei Rastock.

6) Die Aktie

Nr. 1049 üherr 1006 ; Antrag teller a. Schlächter Rlöert Dallrnann in Uichten⸗ berg, Mölln dorffür. 8 Rudolf Tomuschat ia Berlin, Hollmann C. Martha Hoffmann, Hin denhurgstr. 14

sich zu begraben drohen, das geübte Hand eines Meisters, sesner reichen Phantesie dienstbar zu mechen meiß. führen das E-Dir-Thema der versandeten Kirche, Herrlichkeit,

Als Vertreter des

3 *

6. 1 1 9 . 1 . 11 1

A.: Berg mann, Pollielkommissar. . . . . . · // wehrigenf wir den nach unseren Bäch nn 146517 Bekannt nia chung. Berrchtigten zu 1 Big 4 Ersatzurkunden

Hugo Kaun, G. Faltis, Der feinen Ausführung der Stücke erzielten guten Eindrücke zu ver Kaun und Fallis hinterließen.

Könnens und den E. Faltis sucht noch nach einem Stil Bel ihr ringen noch Können und Wo

versunkener Satz erscheint dem Schreiber des ganzen Werkes

Konditorelbesitzertz des Kaufmanns Auaust

Bankdirektor Aschberg. übernommen, die Rohwareneinkäufe zu sinanzieren.

London, 10. Februar. Wollauktion, bei der 16500 Ballen verkauft wurden. feine Sorten bestand Jebhafte Nachfrage seitenß der inlänvischen braucher, wobet vie vollen Preise der leyten Serie erzielt wurden. elkurse verhielten sich die festländischen Gewöhnliche Merines stellten sich H vy und Feine Croßbreeds waren be

als der bedeutendste r der Komponist die Romantik des das Legendenhafte und Visionäre, die Schauer der baren Naturkataftrophe, am tiefsten erschöpft und uns die tragische Größe bieses seltsamen Gescheheng menschlich nahe b ist ein Stöck, das in der Darstellung der fanzenden Clsen und Trolle in bezug auf Leuchtkraft, Feinarbeit und es instrumentalen Gewandet ein Glanzstück moderner Der loatzte Satz, Holger Danken,

ster burg, hen

W 8 8 t 69A! n die nene ; z . J ĩ 1 l 1 T. B.) Heu e b 8 I 1 16 (L. 2 1 ale schril t.) 1 52 3. 1 1 des R itte 9 1tẽ⸗

Farbenreichtum Nachzich in Yuschtowa,

heit seines aufhorchen. en, e. Paul Schramm müßte im Zusammenspiel hin in Verlust gerat ungezügelten Kraft eirmann läft in der Folg Katfer WilUhelm⸗Gedächtni seine reife Kunst vor einem andächtig lauschenden Bach, Brahms und Reger als Orgelmusitschöpfer, Schuhert als Lieberkomponisten machten unlängst das Programm eines zreiche Stunden, die das ge— der feinempfindenden Behr den Zuhörern hrachte. im Meistersaal Ihr Vortrag noch größerer lius Dahlke begleitete die Geigerin großzügig. Tas Trio der Damen Elia Jon as-Stockhausen, C dith von Voigtländer und Eugenie Stoltz-Premyslav musizierte im Beethoven, Sagl sehr temperamentvoll und Nach Mendelssohns C Moll Trio wurde eine Trio⸗Phantasie eine durchweg ansprechende, sehr an Besonders der Sindings Quintett Charlotte Mos heim (B harmonisch ung fand die Pianistin Marguerjte Mahn Die Künstlerin verfügt über eine be⸗ deutende Tichnik und hat guch die Fahigkeit, warm zu empfinden. Auf ihrer etwa eigenartigen Vortragsfolge standen, außer der sast nie F-⸗Moll hon Schumann, 15 Konzertetuden

Erlenhügel“ G11 ! . Me 22 ; 9 ohen Wechs te Fnhbaßer fol

Rechtaan wälte Jastlrat Friebenthal un kom menen U kunden: , m mt 8 m, ,,, .

Rothmann 1, in Breglau, zu 4 durch die Rechiganwälte Zarnikow und Dontges in

Infolge der h Firmen abwartend. geringere Merinos 10 rH niedriger. hauplet, während für mittlere und geringere Sorten keine

CB. T. B.)

Dur sicht igkeit d Instrume n tationtkunst bedeutet. eine Verherrlichung nationalen Heldentums, verwendet om ein dänisches Volkzlles, das unter Hinzuziehung von Orgel und Dieser Satz empfundener Mittelleil Kunst und Wissenschaft verherrlicht, legt kontrapunktischen Dag ganze Werk,

hervoꝛtrat. dem 24. und 30. Sepiember Darden, in Bremen. lautenden Ver⸗ 1913 sind folgende Wertpapftere abhanden sicherungsschein Nr. 7579 ausgest llt haben,

Manche ster,

Tiotz der hohen Preife waren die Käufer für Garne geneigt, ihre Aufträge bei den en, von denen eine passende Lieferungszett Amerikanische Garne lagen sest, aber d In igyptischen Garnen wär die Prei bewegung nicht

10. Tebruar. tte her legung heschein igung mwalt Fasti 15 durch den Rechtsanwalt

3 618 * 89 * Dber in Breslau,

s Lgo9 laune Suckeraltlen Ne 7007, den etwaigen Inhaber des Hlnterlegungs⸗ ßaägß = 2660 mit Dividenden scketn für schein? u, sich, unter effen Vorlegung 1918/19 u. ff.

* ; ; .

Spinnereien unterzubrin Ne. 1253 kr. 591

zu erreichen war. ,,,

blieben begrenzt.

Es waren genuf

dieser Konzerte aus. 1. Organisten

meinsame Musizieren des Sängerin Therese Schnabel⸗ Cramer Teufelstriller⸗ Sonate

Sicherheit. Ju

Kunst Kämpfs das bei modernster Harmonik und Orchester— fechnik' sich dennoch streng an die alten formalen Gesetze un großen Meister hält, Gesetze, aus Verlegenheit denn

zu 16 durch Perz. Haller, Blohm, ö. n in Hamhnzg. I Ze /ig Band JI. ö

1 24. Januar 1920.

Geerg Marien hutteakilen b bet uns zu melden widꝛlaenfallz ie 198 891, 19 723, 20 363, Uckunde für keaftloz gilt und ein Grsatz⸗ 5 wit Yihiben den chen für schtin voa uns auzgefertigt wird.

seration wohl mehr 4 oen innerem Zwange heraus jertrümmern möchte, bedeutet in dem Schaffen Kämpfs einen beträchtlichen Sch itt Der Erfolg war außerordentlich stark dank der gläuzenden iedergabe des ehbenso sicher wie klangschön spielenden Orchesters und Krasselt s, großer Hingabe und Wärme angenommen wiederholten Hierauf spielte der Koszert— Richard Kroem er erwies sich

die eine junge Ger

403 510 17118 u. ff. Bi dem Auftauchen dieser Stücke ittet Hamburg. Nannheimer Verficherungs⸗

techt annehmbar. Wagengesftellung für Kohle, K okt und Hriettt am 11. Februar 1920.

——

Oberschlestichez Anzahl der Wagen

n,, I) ltwe Marte Müller in Gerlin⸗

einc t, 2) Ra nnlie Staubach bütein, 3) Gustev Walch in Jena, lter Müller in Effen⸗West, ) Telegiaybenmechanlker Brugd Militzer lmers dorf, 6 Nenꝛier August . Meiningen, Herp 1II. Witwe haben daß Aufgebot folgender beantragi, nämlich der Mäntel zu den DPfandbriefen der Deutschen Hypotheken bank in Meiningen: .

L. iu 40:

zu 1: Serie IL 1800er E 2897 u. 3929 le zu 300 4, zu 2: Em. VI D 4266 zu 500 , ju 3: Em. X O 8390 ju 1000 , zu 4: Em. VIII CO 148 zu 1000 , zu 5: Serie 11

schwierigen Werkes mi ö 291 . * , ( Antraquelle: Leipzig., den 9. Februar 1920.

Hervorrufen

die Rrirninalgbteilung um sofortige Nach⸗ Akten Sesellschaft. richt zu Kr. R. VI. 47720. Dr. O ster. Das Polizelamt ber Start Lelpztg. lllz5s? Vusgebat. —— Der von uns unterm 29. Detember

Schluß in und deß Dirigenten.

von Joseph Marx gespielt, Grieg erinnernde Kompositijon. 4) Sehrer Wa

Publikum ausnehmend

des Komponisten Wel an ni x Gn meg, 1373 aif das Lehen des Lehrers Feng

Schottische Faniasie gediegernem Können

äber 100 M vom 15. Juni 1904, 6) der Empfange deschr in gung. Ne. 83 der Schlesischen Boden Gredit⸗Attien⸗ Baut Heslaa vorn 3. Mai 1918 über 3300 4A

Geiger von Nicht gestellt .

Waldemar neues, jwachen Cello und Kontrabaß stehendes, Zireich nstt ment vor führte ist ein schätzeng⸗ Inssrument wird aber wegen seines dünnen Cones Robert Schumanns G. Dui⸗ und dem Orchester interessanten zerner Wolff, der

z. Ausgabe im Nennwerte ju 500 M Nr. 193 149 ausge ]

96 . 9. . 218 ausgeferttgte Ber sicherungs⸗ J ae he, , Nr. 3 549 4539 und 109 6 Nr. 1 450 968. schein über MS 26600 ist 6 Berechtigte Anerkenn Allendor (Lahn) im Blüthner⸗ Saal.

wi ne, 3. Februar 132. konten. Sir forßern den sen gen, in Pol ic lbleektion. deffen Besttz die ser Verstchrrun gg hein sich

Boßbariton' benanntea« werter Könner; das vorauctsichtlich keine große Zukunfteh ben. Eympheonie voll ausgearbeitet,

etedli · Pfandbr In 1856, 3248 bezw. Nr. ber 40; 01gen Hypot er Schlesischen Hoden. Gredi Serie XI Lit. D Nr. S602 über 50) K lt. F Nr. 2200 über

auswärtigen Wertpapiermärkten.

Gnglische Noten 339,090 Belghsche Noien

Berichte von

12. Februar. bis 341 50, Französische Noten 695 50 701,00, 732 (0 734 06 Hohklänvische Nofen 3725 066 - 3775 060 Rumäni] Amerikanische Noten 103 00 103,50,

(W. T. B.)

Der Witwe Martha Gräßler, geb. halb 2 Roagten bei uns zu melden,

Hacker, hier, Karlstraße Nr. 235 3 audern alls der VerstHerungs schein gemäß

find innerhalb des etzt⸗ Paiben Jabrei s 18 der in ibm abgedruckten Jevlngungen

folgende Mäntel der 3g o/o Obligation der für nichtig erklärt und darch elne Ner⸗

Derzogl. Sächf. Landes dank in Altenburg: ausfstig ng ersgtzt werdan währ. k Ser VI Lit. G Nr. zal, ät über Eähert, zen . Fernar 1829, ö

(W. T. B.)

hekendiandhrleft z ; Attien⸗ Hank

Dirigen len den Abichluß des Von den jüngeren Oichesterdirigenfen ziebt W in der Phiiharmonie unlängst sein zweites Konzert mit dem Hhilharmonischen Qnchester gab, ich. Die Art,

. Symphonie (in A. Dur) den Zuhörern vermittelte, Besenders schön erklang unter seinem , das Scherzo Intzführung mit Rckt seßhasien Beifall. Die besondere scheinbar Auseinander- einheitlich zusammen⸗ Die jweite Gabe des Hans Chiistian Anderseng Märchen Musit von Aruold Wintemnitz che Ludwig Wüllner, der enschen Mäschendlchtung, ihren

gehörten Keonzertsonate in

Im Bechstein⸗ Saal ließ sich die begabte Margareie ĩ vorgeschritten,

Schweizer ische vom 1. Mai 1906, 100 S vom 1. Mat 1906, 7) dis 30 / igen Schlestschen Landschaftt⸗ D Serie III Nr. 7228 iber 1000 4 vom 24, Dezember 1889, 8) des von Gugen Juliusberg ausge stellten, von Lztopolh Kohn Dabltzstraße 35, angenommenen und mlt dem Jadessament des Gagen Jultusherg tod der Flrma Otto Schloß, Kommandlt. Yesell schaft, 3. Aptil 1919 über 438,590 A, fällig am 5. JZult 1919, 9) des 400 1gen Hy Schlesi chen per Bank Serie VII Eit. E 300 S vom 1. Ju 10) ber 4d0/olgen Hvpot eker pfanbrief- ze lesischen Boden, Credit Attien⸗ an Brzte II git. D Nr. 2173 über 500 4 9 Juni 1 Serie VI Lit. F ftr. 727 über 1090 M vom 1. Juni 1898, 11) ver von Frnst Rothe ausgestellten, don Theodor Neumzun in SBrezlau ga— genommenen und von Ernst Rothe durch laakoindofsament auf den Carl Kuhnert, Sreglau, Valmstraße 1, gangenen Wechsel über 3500 , ali am 15. Oktober 1819, und über I7 860 AM, fällig am 15. Oktober 1919, 12) der Aktie ber Schlesischen Boden⸗ Credit Mktien · Ban? ; 20) Valer vom 51. Meiember 1872, 13) der 40ͤ0igen Pfandhrtese ber Schle⸗ sischen Senerallandschaft Serie II Lit. D , 11073 über je

Noten 136,00, Noten 1675,60 —– 1685/00. Wien, 12. Februar. Oesterreichischen Tevisenzentrale) Zürsch 4875 00 G.. Kopenhagen 4809, Men G. 5750, 00 G., Ghrissiania 5350-00 G. Marlnoten 354 00 P : 12 Februar. 113,79 G., Martnoten 110,75 (8. 11. Februar. 5 es Argentinier von 18858 90, 47, 4d os0 Japaner hon Rufsen von 1906 Ganuadtan Paeifie 173.

ie Aufmerlsamkeit auf Nr. 591 384

er Bruckne s nur sellen . (Notierungen der Deut sch= Amfterdam

Stockholm

bereits bedeutend männliche Kraft daß bei ibrem temperamentpvollen Spiel die Schönheit des Tons und die Pfyche des Werks Bogenführung, todellose Technik und schönen Klind worth Scharwenka Saal der ungarische Wolin— virtuose Ferv Lor4ânt aus. Von einem Spiel gingen aber starke, unmittelbare Wirkungen nicht aus. Waldemar Staegem ann im Beethovensaal gegebenen einen außerort entlichen Ersolg. Klang hie und da etwas spröde, so Frische und feinen hm und sogar

ber treten durch der tbenda, al

verdient hohe der straffen

pfandbrieftz

S

Anerkennung. sich dayor 6 hihytbmit igbber D A555 ö chythmik der Kunst, die ein Brucknerkirigent haben muß, strebendes durch richie Ahtänung der Uebergäng⸗ Werner Wolff zweifellos eigen

. 9475,00 G. geschmeidige

Ton zeichnete s in Koblenz

IL zu 36 osg und konhertiert: J öd0 488 zu 100 4A, zu 7: F 11310 zu 1000 . Dt der Urkunden werden aufgeforbert, spätestens in dem auf den 2. Gentem den L9zEG, Vormittags vor dem unterzeichneten Gi richt anberaumten Aufgetzotstermine ihre Rechte anzumelhen und bie Urkanden vor⸗ zulegen, widrtgenfalls bie Kraftloserklärung derse hen erfolgen rotrh. Meininger. den 8. Janunr 1820.

Amtsgericht. Abt. 5.

Vr. Dom rich.

IUI2657 Zahlung s sperre,

Auf Antrag deg Ingenleurs Karnbach in Berlin⸗Lichterfelde, straße 10, vertreten durch die

und Dr. Schlesigger in Berlin, Leip⸗ igerstraße 118/120, wird der nverwaltung in Berlin hetreffg der 1 gehlich abhanden gekommenen 410j0 igen Retchrscͤatzanweisnngen von 1318 Gruppe Nr. 1743 071 bis O74 über je 1690 6 berhnoteg, au einen anderen In. baher als den obengenannten Antragsteller eine Lelftung in bewirken, kabel onder nene 3ingscheine oder etnen (Erneuerungg⸗ schein auszugehen. 84. FE. 1331. 19. Berlin, den 7. Februar 1320.

Lm gerlcht Gerlin⸗Mitte.

) Deyisenturse.) 6 . Wien 29 55 6G. n Brenlau 26 90 Englische Konsolg

4 Brasilsaner von 1889 3 os 9 Portugiesen 537

45 6, Ruffen bon 18909 161,

tr. 1273, 1274 über . in Lübeck. hae Jm 86 Kaden. Dpa. Aug. Möller. . bee dle bszgenn und Grnener ung gez lg to nager gs. . abhanden azkahmme, deren Jndaberin ste V ln em e, katharina ö.

(W. XT. B) jur Jeit deg Versck windeng war. Veröffentlicht gemäß § 367 des Handel. . s. Alten bhnrg, S.. V., den 7. Februar 1920. e

Oer Stadtrat. . (naterschrift.)

Au gebot. e GMs , jahlbar zu Neuhagg beim Ver don ung untern 14. 9. 1815 gg, leben deer Herrn Franz Heinz ic Hi gefertigte Hüinterlegungäschesn für ben Per. 142. Vanz. Hafbesitzt? zu Popelau, kern fn, zit. dz zol äber e 29 Ob Hahn Kas Keren ge, wann ge den m. as Teben FJustav Ginmberg in Berlin, geboren am 30. Juli 1866, fit ahhanden gelammen. Der gezenwäctige Inhaber des Scha 920, Wormtegagzs AG Uhr, vor dem 36. e ,. fich e, 2 Monnten unterzeichneten Gerlcht anberaumten Auf- l unt zu melden, wöidrigenfallz der Schein 9 ür kraftlos erßtlirt e. eine neue Aug, die Urkunde vorzulegen, wodrigenfalls dle

zufassen, ist (W. T. B.) Konzert war ein Melodram: „Die Nächtigall! mit begleitender Den Eifolg entschied in der Kauptse als Sprecher die Reize der Anders Humor und ihre poeiischen Schönbeiten, herrlich aufleuchten ließ. BVte Musst, die in feiner Orcheftrierung, wenn auch ohne sonderliche Stimmungen der Dichtung in zarten Farben untermalt, neben dem gesprochenen Wort ihrer Daseinsberechtigung zu überzeugen. zeits bildete H. Berlioz' Der achte Vortragsabend dez vereins ließ jwei Künstler mit ihren Werken zu Worte kommen: Robert Kahn und Martin Grabert, den ersteren mit einem Klapier vklus „Zwischen Sommer und Herbst“. das der Komponist selbst vor es daher der Phantasse des

Ueberschrift stellen sie sich als Tonbilder ohne jedoch

379 oer Berliger Vlehkom⸗ tim dre and Woch selbank National Rallwavs of Hertko 71, Pennfylvania 5g, Southern Pacific 133, Union Pacfie [68, United Statetz Steel Corxoration 142 Anaconda Copper Golhftelds Zé.

Leder, und Vonragtabend“ sein schönes Organ im Gesang auch rahlte sein Vortrag dech so piel temperame tolle Humor aus, daß er jeden feiner Löter gefangen na eigenartigen, Geltung verschaffte. Kaplick,

Darmhanbler n Je Beer 363 c. 14 803 über

Rio Tinto 48 ͤ Silber loko 89

Randmineg 43.

Chartered 23 1, Vyiyatdts kont 54. Lieferung 873. Wechsel auf Meutschland 327,50, do. au do., auf Paris 3 Monate 4562, do. auf Brüssel 46,05. ae Französische Anltthe 87 60, 4 6/0 Franz. Anleibe 71 60, 3 9 Kranz. Nene h7, 73 Span. äußere Anleihe 210,00 Rusfen von 1896 32.00. 4 0j0 Türken unif. 66,40, Rio Tinto 2500

Amsterdam, 12. Februar. (W. T. B.) Wechlel auf London 9, 19, Wechsel au Parts 18, 90,

Eigenart, die 6 3 ö Eine interessante Sängerpersönlich⸗

Clemens dem Oberlichtsaal veranstaltet

Tonbildung

Tomuschat, in Lyck, sämtlich vertreten durch den Recht aawall Fritz Weinberg in Berlin, Köntgstr. 30.

7 Die Attien Nr. 1199 und 1846 der Heldburg Atttengesellschaft für Bergb herabaullche und andere industrie lle Gr⸗ zeugnisse in Berlin über je 1000 M; än-. Martha Logußs, Klötze, in Wolmhrftert, vertreten durch den Richtganwult Justizrat Dr. Blume in Magreburg,

8) Ver Wechsel d. d. Berlin, den 23. Ve, jember 1916, fällig am 28. März 1917, über 750 S6, auggestellt von Max Beh⸗ rendt, Alzeytant: Karl Schlotzhauer in Berlin⸗Steglltz, Horst Kohlstr ] bei der Frierriasberger Bank e. (3. m. bh. H. in Berlin, Frankfarter All⸗e 79, amenten deß Aasstellers und ber Friedrlcht berger Bank; Antrag irren kurch ben Nechtg⸗

Den Schluß des Kon— Schmal Am sterdam mischer Karneval“.

farbenreicher ü r Berliner Tonkünstler⸗

Liederabend 11. Februar. Me. T. B.) Aiemtechnit Baritonstimme akuslisch so ungünstigen Raum auch im zartesten mega voes Ber Känstler, der mit seltener gehörten Arien von Liedern von Mendelssohn, und Schmalstich bewies, daß er im sang gleiche weise heimisch ist, fand Anerkennung.

harmonie

vorzũglicher Juni 1895,

d ö/ g Ruler von 1906 54.00. einer Neubeit, Suez · Fanal 7ohb, Die einzelnen Stücke dieses Werkeg,

trug, sind unbetitelt und überlassen

durchzusetzen. Donizeiti, Giordano und Verdi somie in Hugo Wolf, Richard Strauß Dramatischen wie im Liederge Zuhörerschaft Hoffentlich begegnet man Liederabende

teansteller: Wechsel auf

Wechsel auf Berlin? Mechsel auf Kopenhagen

Schweiz 44 60, Wechsel auf Wien 680 39 00. Wechsel auf Stockbolm ho. 20, Wechsel auf Christtanig 46,25, Wechses auf Ner Pork 26750. Wochsel auf Brüssel 9, 50, Wechsel auf Madrid 46,15, Wechsel auf Itallen —— 5 Yo Niederländ. o/ 9g Niederländ. Staatzanleihr bot, Holland ˖ Amerita Linie 402, Atchison, Topeka & Santa Southern Rail⸗

Im einzelnen betrachtet, etwa von der Art Schumanng oder Tschaikowsfys dar, die Liefe des ersteren und die Charakteristik, des letzteren denke an dessen sie recht klangvoll und pianistisch dankt Freunde unter dem klavierspielenden Publikum erwerben. Inter sse vermochte Grahert mit seir Violinen, Bratsche und Cello zu erwecken; siarke Erfindung und wandelt in alten Bahnen. Mehr eiwärmten seine Lieder für Sopran; sie geben sich schlicht und einfach und er— mangeln auch nicht einiger Empfindung. zur Geliung.

herzustellen.

eignenden Saal. Arien und Lieder sang auch Gerhard Jekelius, der im Beeibovensaal ein Konzert gob. sechnisch schön gebildeten, besonders in der tiefen bedauerlicher

Immerhin sind

Jahreszeiten“ ar und werden sich manche

Staattanleihe von 1915 S823, Königl. Niederländ. Petroleum Nieder laͤndisch⸗Indische Handelsba Rock Island

fertigung / erteilt wird. Traftlogeꝛ klärung der Urkunde erfolge Berlin, den 3. Februar 1920. vez. Victorla zu Berlin Allgemelne NReuhauẽ (Glbe), den 30. Januar 19520. , , . Vas Amtagericht. r. Ute ch, Generaldirektor. 114664 ,,, Aufgerbst. Die nacher wähnten. Berechtigten haßen

Er verfügt über einen vollen,

age wohl klingenden Ble von der Bremer Tebent berstcherungs, das Aufgebot folgen der Urkunden brantzagt:

Bark . ĩ 3 auf J Leh 1 z

ö gen n, , , fh. ran Cäaln berleten durg die Ghe=

auzgefertigte Holsce A I8 434 ist aßbanden ler n cher ging Cat, , . Der, gegen il, Hh aselbst, Prong evollmachnigter;

genannter Poliee wird hiermit aufgefordert, hyhothet ‚. ö

sich iner halk zweier kante bei und Hhbotkzkentße fes über dle zar Ce und ach wise lgensalll, bier verloren, ch Cöln ⸗Nlppeß Bend 75 Blait 2985

Poliee als krastlog erklärt wird. n, Abt. LI Nr. Ig für die Witwe Jean Kerlin, den 7. Freia Gremen⸗Hannobersche Leheng.

nem Quintett für Klavier, zwet

es verrät keine besondertz Southern Pacifie N,

way Union Päaciße 1183, Anaconda 120 1sis, United Stats Steel Corp. io, Französtsch⸗Englische Anleibe —— Hamburg ⸗Amerika⸗

Sichtwechsel auf do. auf schweih. Plätze

; Gesungenen Charakterisierungs vermögen,

Anteilnahme mit den Ind Rru. 11071,

Linie —.

Kopenhagen, 12. Februar. do. auf Anmsterdam 259, 00, II4 50, do. auf New Vork 685,00, do. auf London 2310, Paris 48 25, do. auf Antrerpen 51 50, do.

Stockbolm, Berlin 5 45, S9, 00, do. auf Washington 542 00, Pariß 37,50, do. auf Brüssel za, b, do. auf Helsingforg 2225

Dore Busch brachte Vollständigkeit halber seien Dam eck, Sandow

steller: letztere, ve 14) des 3 0soigen Maivilegierten Pfand⸗ . ESchlesischen zarte VIII Lit. G Ne. i169 über So0 M. om 24. Dezember 1892,

15] deß 40soigen Hypotheken pfandhr ef der Schlesischen Vo den⸗Ceedit. Attiea· Baut Serie XI Lt. B Nr. 7466 über 2000 M vorn 1. Mai 1906,

16) der Aktien der Schlisischen Vampfer Compagnie Attten-Chesellschaft in Breslau 'n. 1702, 1739 über j⸗ 1000 M vom 20. Mai 18914,

) des 3 Csolgen Mrtpllegierten Pfand⸗ iefg her Schlesischen Landschaft Serie Lit. A. Nr. 4538 über 150 M vom 24. De⸗ jen ber 1885

werden aufgefordert, spätesteng in der uf den B. Dez tber E920, Bor⸗ zlttags ROt Uhe, bor dem unterzeich. neten Gerscht, Schweidnlzer Stahtgraben!

Maria Schmidt ⸗Roda(8lindwarth-Scharwenka (W. T. B.)

ift den Anforderungen an Stimme und Technik für den Konzertsaal' Wobl bemerkt man hei ihrem nicht üblen stalents, das aber, durch t zum Durchbruch kommt. im Schubertsaal im auf, das an die nicht besonders ialigen Bühnensängers große An⸗ Er wurde ihnen jedoch mit Geschick und technischer allgemeinen

Hamburg 700, zu melden,

Lichtenberg, Tankfurter ALlee 78. Wechsel d. d. Berlln, tember 1914, fällig am 15. Februar 1915. über 3090 S, ausgestellt von der Accumu—⸗ latoren · Sesellsckaft und mit deren Jadoffament hersehen, ge⸗ zogen auf Oskar Siange, Berlin, Neue Scönhauterstraße 109, und von di an genommen; An latoren⸗Sesel g in Berlin, Große

noch nicht gewachsen. terre, Merzosopran Ansätze eines hübschen Vortrag Abte lung i. die stimmliche Unzulänglichkeit behindert, nich Ein Liederabend von Franz Schulz wies ein sehr reichhaltiges Progran umfangreiche Stimme dieses chen

delsingfors 28,00. Sichtwechsel auf

do. auf schmwetz. Plätze

do. duf London 18,13, do. auf

Wiedergabe Fin Konzert des Männerchors ehemaliger Dom chors in der Sing akademie nahm einen schönen künstle— rischen Verlauf. Unter der straffen und feinsinnigen Leilung des Langner wurden Gböre Wlhelm Rerger, (köessen „Kapelle am Strande“ besonders gefiel), Stoeckert, Grabert sowie eine Reihe Lieder aus älterer Zeit, in mustergültiger Weise vorgetragen. Kort Langner, der übrigens kürz- lich in einem cigenen Konzert als Sänger erfolgreich hervorgetreten war, lernte man an diesem Abend auch als Komponisten kennen. Er hat sechs Lieder aus dem Zoklus „Der feine Rosengarten“ von Her⸗ Fischer⸗Maretzki, ven Fritz Hartmann am Klavier begleitet, wirkung voll sarg. Es nd schlichte, ungesuchte Tonschövfungen, von denen Das bittersüße Lied“ und uar fand im

(W. T. B.)

12. Februar.

chüler des r do. auf Amsterdam 203,00,

Im Juli 1919 sind aus der hiesigen Kürelzkommunalkasse gestohlen a rf I 5 0/οO Reichzanleihe von 1818 mlt Zinsschelnen vom 1. Oktober 1919 ab Nr. 2 874 263 üher ; gl. Jer. 9 164 635 üter 1695.

loching m. b. H. versicherungz.

ar Aftiengeseslschat dei Münstereifel bes Hypot hekenb ̃ an. AUltlengef chat. über dle im 2 v6 n, ,

Chormeisters Kurt Dle von der Bremer Lehengherstcherungs, für den Sinktalurer und Bäuuuternchaek.

Bank in Bremen auf daß Leben von Franz August Jäger in Kei nne ., Mever Rephen, Ger her ju Eppen, tragene Hypother . ö. . orf, jetzt Hamburg 29. Sächebesir. zo, 3 Herignag, Sitsn In“ Cösn, St. , auf. rung des Antrags vom Apernsfraße 7, hen Yhpot he en br estz über . s, am 28. 7. 96 ausgestellte Poll die im Gruabbhuche bon Cölu Band 245 . 9 d, ö 9838 in Abt. III Nr. 2 fstr gekommen. ͤ . ahaher ge⸗ ihn elnaer . ö

nannter Poliee wirr hiermit in,, 5000 2. ,, ich tunertzalh dreier iangte bei ung 4) bie Witwe Glise Außem ju Cöln ; wideigenfalls die verleren Lluiburger straße 2 a, des auß sie lautenden aegangene Police für kraltloz erklärt und! Sparkasfenucheg Nr. Sich der Spar.

sprüche stellte.

fen gelangen ihm Schumanns

etwas lebendiger Der stürmische

„Auf das Trinkglas eines verstorbenen Freundes“ und Morgen“ aus der ‚„Winterreise“ von Schubert, die lebhaften Beifall em Anpassungsvermögen und tiefem musikalischen Empfinden Margareta Wernicke, eine aus früheren eigenen Konzerten wohlbekannte und geschätzte Künstlerin. Spiel war ein musikalischer Genuß für die Darbietungen des

J. Blaching m. b. H. fran ffurterstraßze 1353 vertreten durch den Rechtganwall Jnstitrat Nodch in Berli, Wein mel sterstraße J. 10 Der 40/0 Hypotheken vfandbrief der Berliner Hypothelenbenk N ktlengesellschaft Serle 1 Vit. F Nr. O0 zoh ber Loo M; Antragfleller: Faun Dore d, in Warbsen, d

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Liverpool, 11. Fehrugr. (W. T. B.) Baum p ol le Umsotz S000 Ballen, Ginfubr 16 300 Ballen, dabon amertlanische Baum, wolle Ballen. Für Februar 27, 60, für März 26,57, für April

Aegyptische 150 Punkte

2

Am Klavier kegleitete mit

Löns pertont, die Gertrud

Ihr feinsinniges und zartes kan sch 8 Brastl lan sich und unterstützte in dankentwerter Weise Amerhkanische und Braff ianösche zus. T M o x.

Ronzertgebert.

Vergißmeinnicht“, nklang fanden. ton der zwelte toljenberg⸗ Abend statt und bestätigte die im

8) Eencuernvgasffehn schelae der 35 oͤigen Deutschen R icht, . 21 1 M*. 3 z

auleiße von 1889 t. od über 2000 K.

Spuk“ am meisten

Am 8. Febr

Georg S treten durch

6

über je 1090 M 3000 4. neue Pollee ausgefertigt we 1 . n 9. 1 a ; J is in 14 . ö er. . falls eins der Paplert porgelegt wind. ebenabersicherungg. Bann! at . Hierhurch erledigt sich meln Ersuchen 9 . . vom 7. a , ,. 9 . gi e, unz is] = Anteigerg der Nr. 266 kes . . ö 1 R., der Nehrn 970. i. * n en e her? ö 2 er ef. , Otto. Gmil Carl Rick in Berlin lautende Ver⸗

sicherungascheln Nr. 305 697. ber auf dea Namen des Konditorz

und 13131 9855 lauten 3) die auf den Ramen des früheren

und b. Site der Dernfchen 4) der Hlnterlegungsschein Nr. 128 682, 14er , hh uegesle lt über den auf ken Namen des Dr. phil. Hang Jordt in Flensburg

5) der auf den Namen deg Gy mnastal⸗ a an zig, Lan gfu nr laut: nde Versicherungt-

findet oder Rechte au den Verst ker unden Faft Bergedorf. nedmeisen kann, möge fich bis zumn

Es 8 367 des Hanbelg⸗. ig Fa 5 än , zes n m g dm,, ,,, e. bekanntgemacht, daß Golha, den 30. Jan aar 1920.

2 He Geier 791 . . ö 5 ? , , n,, n n. i, , wr, nl gts über s sbs, Lit. O Rr. . über M0 1000, n,, . n Hampnrg, den J. Februar 1820. 8. Juli 1512 . . Dle Paltzeibehzrde. dan Frã aleln Margaret: Josehnk, Sanger in Hetlia, jetzt verehelichte Herrig, gan. .

soll abhanden gekommen sein. Wir fordern

innerhalb zweter Monate von heute .

Hamharg den 7. Februar 1920.

Hen r , ., - ; den jzwel Kriegsanleihen Merttus in Kare jarningken unter

etwa befindet, hierdurch auf, sich ann

Deutsche Lehenghersicherungs⸗Gesells Haft

Marie Dorothea Janz, geb. Riecken, a H Poprlau hat gag Aufgehot der angebttch ö hei dem Hochwasser im Jahre 1838 ver en gegangenen e*engversicherunga⸗ pollee Nr. oil I35 168 der Allgemeinen ö Afsekuranz in Triest rom 11. Juli 1832 ö

beg Kaufmanng Herrn Haar am 15. Juni 1839, bran tragt. Der . 9 Intaßer ber Uczunde wird aufgefordert, ö

spätestent in dem auf den E8. Aug

gebotetermine seine Rechte anzumtlben und

1) Witwe Jean Eigel, Lulfe geb. Brax⸗

13

emwalt Heinz Schrammen in Filn, dest

ebruar 1920. Gigel eingetragene Hypothek bon 10005 4; 2) die 46 Kolbenbach in KRichersch. ld

Band 365 Blatt 1396 in Abt. II Ne. 2