1920 / 37 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

en Wohnbause III41339 ln Aufgebotatermine dem Gericht Auteiat Der Rirchenborsland der kath. Pferre ju machen.

ad St. Remigius za Borken hat daz Vtazbach, 9. 2. 1829.

Aufgebot deg ia der Nemeinde Borken Am taaericht.

hele stanen Grandstües Fl. 2 Ne. 675/2435 Amtsgerichte sekcetar Kapp.

Acker Hoh, Weg 23 2 22 9m . 1113365 Apaffarterung.

aroß, O, 91 Tir. Reinertrag, bezufs Än-

legung ines neuea Grundtuchbletit be Am 29. April 1917 1st in Hannover⸗ autragt. Alle Ber soner, welch⸗ des anden der angeblich 26 Jahre alte, ledige Gigenzurm an dem gufgebotrnen Srund, Arbeiter Paul ober Jofevh Garn msti stück in Anspruch ahnen, werden daher oder Brsbtem ski, karhcrischer Religion. . 1 autefordert, svatrftens wohnhaft in Linden, Staͤrke⸗ . terrrmmn, Vt AUerm. ratz 18, gestorben. Erben des Ver⸗

and Darlehngzkasse des Landkeelseg CGöln äber 868, 90 .

5) die Vertreter des Kirche ndorstandg ber katholischen Pfarrktrche in Freche des Oy vo heren bilef⸗ J ber die irn Grun buche von Frechen Band 26 Blatt 1037 ia Abt 111 Rr. 1 füc die kathollsche Pfarr, kirche zu Frechen eingetragege Hypothek von 4000 Æ;

6) der Hä⸗dler Johann Hütten Hh Klrchzohen Ney 3 Bei Oeingorrg den Loseg Nr. 11770 der Rofe FRreuzlotterie zum Bau eines Kran tenhauses tu Elber⸗

. Zweite Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

m 3X. . Berlin, Freitag, den 13 Februar 18206.

Untersuchungosachen. . 2. 22 a * s 57 21 2 * fentli .

aungestelltir, von dem Autodroschkenbesttzer No. aff. 1098 ju Rübeland aus dem Kauf⸗ Wihrlu Hann zu Berlin ⸗Wllmersz orf pertragz vom 19. September 1853,

an genommener und durch Irsslon auf vie Au. 4) her Privatmann hristian FeklBerg tragftellerin übergeganzener Wechsel: a vom in Blankenburg a. B., vertreten butch ben h. Januar 1916, fällig ger esen em 20 April Recht an wali kur Ken daselbst, daz Auf⸗ 1916. b. Porn 30. Fekranr 1815, fälli ge. gehot des Hwyvolhelendzless von 18 August wesen am 20 Mai 1915, e. Hon 20. Marz 1337 über 1200 * Hypothek für ein 1915, fällig gewesen om 20. Jun! 1915, Taufgeld für di: Geschwijster Angeriteing, als d. vom 20. April 1915, fällla gewesen ar Ort, geb. am 7. April 1875, Aug a se, geh. am 20. Juli 1915, 0. vom 26. Mat 1915, 14 Autun 1816, Jahannt, geh. am 18 Sep- ällig gewesen am 29. August 1915, nue ben, S7 7, Herman a. ach. am 14. Sep tem her je 230 4, gleichen

m 1: folgender von Aler Fischer & ee . jetzt ihr gehö

Auf ge bele⸗ Verlust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. de cgh. 8 67 22 Verkäufe. Vera chtifn gen rer,, ; ü . 1879, sämtitch in Häüäitenroade, zu Vertäufe, Verpacht engen, Verdingunßen 2c.

feld;

7) ir Witwe Cernft Wagenrr und Frau Wilhelm Hergmann in Altena Prorgß.⸗ brboll mächtlgtt: Rechtzaa wal!“ J. Y. Graumann und Dr. Rutenbeck, daselbst dez Hinterlegung schelgeg aher ie Lebend versteherung6 police Nr. 66 818b der Goncorbia Kölnische Lꝛbengversicherungg⸗ gesellschzit in Cöln über 165 000 M;

s) der Engregschlachter Throbhor Mül— farth in Cöln Nippes. Gscherstraße 147, ben Fvpothkenbriefz üher die im Grund⸗ hüch voa Cöln Band 276 Blatt 11 6036 in Abierlung III Nr. 8 für ibn einge fttag⸗ne Ressfaurhypothek von 14 000 A;

9) die Rhemnisch. Westsälisch! Immo. bllien bank m b. H. in Frantifurt a. Mi Poießbꝛvollmächtigte: Rechiganwältt Dr. Hledemanng und Finck in Cöln der Hypothlenbrtefe üher bie im Grund- bach von Cöln für sie in Band 545

Gintt 15786 Att. II Nr. 15 mit 5000 S und in Rand 379 Hwlatt 15 129 Att. IIt Ne. ? mit 20 000 elngte⸗ tragenen Hyvotheken;

109) Frau Heinrich Büstgen in Cöln, an der Fiche a, des auf sir lautenden Spar kassenbuchs Nr. 96 1995 der Spar und Yarlehntztasse des Landkrelseg Cöln über 057, Sy 46;

11) d Witwe Peter Weyerstraß in Cöln . Münzertkorf,. Wendelinsir. 88. Pr ort ßbebollm.: Rechttan walt Dr. Heuser in Cöln, des Hyrgthekenbriefs über die im Grunbbuch bon Müngertdorf Band 14 Yilatt 5a in Ebt. III Nr 4 und Rand 46 Blatt 1820 in Abt. III Nr. 16 für den Ackerer hrter Welersiraß in Cöln⸗Müngert⸗ derf eingetragene Gesamthypothet von 6a00 AK;

12) der Architekt Bruno NMmer in GG harlottenburg, Königsweg 26 27, des Grundschuldbriess üher die im Grundhuch von Göln Band 385 Blatt 15 764 u. KRht. 111 Nr. 7 für ihn eingetragene Geundschald von 50 000 Æ;

1a) Le Firma Morltz Schüller, offen Handeltzgesellichaft in Coln, Volt agar ten ftraße 10, Peozeßbevollm.: Rech ganw. Vr. kegerg in Cöln, deg Hypotheken brie fen 5ber bie im Grundbuche von Cöln Vzaud 400 Elatt 15 968 in Att. UI Ne. 23 far sie eingetragene Hypothek von 1710 000 S;

1a) Frau Anton Giersen zu Cöla, Könmerg e sse 15, des auf sie lautenden Spar lassenduches Nr. 16491 der Spar⸗ und Varlehngkesse des Lonbkieises Cöln über 5503,65 M;

15) Karl Schmitz zu Stemmelerbusch det auf ihn lautenden Spartassen uche⸗ Nr. 159 Zweignelle Stommeln der Spar, und Varl hnakass⸗ des Landkreiseßs Cöln über 17716 20 A.

Die Inhaber der voꝛ bezeichneten Urkunden werden aufgefordert, svätestens in dem auf den Z. Mai 1920, Bormittag s 1 Ihe, vor dem unterzetchurten Gerichte, am Rechen spergeiplatz, Zimmer 246, an⸗ heraumt en Terrnine ihre Rechte an jumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalle ie Keaftiogerklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.

Cölin, den 6. Frbruar 1920.

Amtsgericht. Abteilung 60.

114341 Vu sgebot.

Der Ackerer Johann Ertz 1IV ig Haag bat das Anfgebot des auf seinen Namen lautenden Sparkassen bucht Ne. 3550 der Spartasse des Krriseg Bern kaslel 1 Bern⸗= ca lel⸗Cueg heantragt. Der Juhaher des Wachs wird aufgefordert, svätesteng in, dem auf den 28. Mat E820. Vnon⸗ nitttagz z NO Uhr, vor hem urerze ichneten Gericht anberaumten Aufgebotztermin telne Rechte anjumelden und daz Sparkass en buch vorzulegen, widrtgen fallt befsen Kraft⸗ logerklärung erfolgen wird.

Numa gen, den 2. Februar 18920.

AImts gericht.

114313 Rufgehnt.

Ver Hültengrbester Paul Klingenberg in Peine, Prop. Hannover, Füedrichstr. 2, hat daz Aufgebot des auf seinen Namen auler den Bharkafsenbucheg der Kretzspit, und Darlehnztassꝛ in . Tiimr Nr. 36 720, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesordert, spätesteng in dem auf den 18. Mai 1920, Wor⸗ mittags EI Uhr, vor dem unter, zelchneien Gericht, Zimmer Nr. 7. an= bercnunten Aufgtebotsßtermine selne Rechte anzumelden und dle Urkunde vorzulegen, wihrisenfall; die Krastlogerklärung der Urkunde erfolgen wird.

Saarburg. Gez. Trier, den 31. Januar

1920. Amts gerlcht.

(I1I18631 Ne fg · Kot.

Es bahen:; 1) die Autamebll. Verkaufg⸗— und Het iebs⸗ Gesellschaft m. b. S. ju Berlin, Ofenerstraße 48, vertreten durch spren Geschäftsführer äler Fischer, 2 dir offene Handelggeselschast m Firm G Wegener zu Werlin, Matkußnraße h, 3) Vir Aktlengeslellschast in Flema National⸗ bank für Deutschland zu Berliv, Gehrenn= siraße 6s / J, vertreten durch ibren Vor⸗ fland, das Aufgebot nachsie hender Urkunden beanttag.:

zu 2 des der aug gestellten, von P. Schmeljer zu Char— lotttnhurg, Eantsttaße und durch Jnbossament auf dite Antrag— stellerln übergegar genen, am 39. Robe mer 1914 fällig gewesenen Wechselz über 367,40 4,

zu 3: des von Ghristian Forstmann zu Charlottenturg, MWilmergbor ferstraße 75, auf daz Bantgeschäft Curt Solomon zu Fharlottenhurg, Kantstraße 27, ausgt⸗ tellten Schecks Ne. 19 552 ührr 1615 4.

Die Juhaher der Uckunden werden guf— gefordert, späͤtestens in dem auf den 8. November er., LT Uhr, hoe bern unter jeickneten Gericht andecaumten Auf— gebotstermin ihre Rechte anzumtlden und die Urkunden vorzulegen, wihrigenfallg die J der Urkunden erfolgen wird.

Charlottenburg. den 2. Februar 1920

Dag KRmiggericht. (113615 Aufgebot.

Der Schneidermeister J. W. Ostwald, hier, Rahnhofft aße, vertreten durch den Rechtganwalt Ruftige, hier, hat das KRuf— gebot zweler von hem Unternehmer With Sade, bier, Altenhagen, dem Antrag steller an Zahlungs Stat gegebener, von August Safe wart, Böhlerheide Rr. 35, autz⸗ geffellte: Wechsel über je 200 M, zahlbar zm 16. August bezw. 2. September 1914, brantragt. Die Inhaber der beten vorbe ir ichneten Wechsel werden aufgefordert, syätesteng in dem auf den 2 A. None nm z*er 1E BzO, Gornm. UH Uhr, vor dern unterzeichneten Gericht, Zunmer 27, an⸗ beraumten Aufgebotztermin ihre Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, vibrigenfalls die Wechsel für traftlon werden erklärt werden.

Hagen, Westf., den 4. Fehruar 1920.

Vas Umitgericht.

114662 Nufgebot. .

Vie Hlinterlegunngstelle beim Amts⸗ gerickt Kattowitz hat das Lufgebot A. der in der Kaspar und Juliaang Jablonka⸗ schey Nachlaßmasse von Baingow von dern Beramarnn und Haußhesstzer Jar Keajuschet in Stemlanowitz am 30. Jun! 1884 hinterlegten 467, 905 4 nehst 117.79 A Ziasen (Sinterlegungzhuch A Band a Seite 318), b. der in bir Eleischer Chur? MWefsolhschen Spertalmafse von tr. 5H8 Laurabüttr seitens de Amtagertchts Katto— vstz am 6. Törejember 1588 hinterlegten 346,95 66 nebst 84,93 4 Ziusen (Hinter leg uggdbuch A Band a Selte 2889) bes anttagt. Die Betelligten werben auf— gefordert, späͤtestenz in dent auf den T. KRtzeilt E260, gurnittags 111 Uhr, vor dem unter erwachen Ge icht, Zunmer Nr. 74, aube aumten Aaäf— gedotzfermin ihre Ansprüche und Rechte zuf die aufgeboten WMasse anzumelden, wibrigenfalls die Ausschtleßung der Ge telligien mit ihren Ansprächeu gegen dee Staaigkasse erfolgen wöirb.

Katty witz. den 5. Fabruar 1920.

Das Amtg gericht.

89930

Das Amttzgericht hat heute folgendet Üufgebot erlafstn· Es haben beantragt

I) die Ehefrau deß Maßfors 4. D. Ler Thiel. Mathilde geb. Krauß, in Aerngberg das Aufgebot de Hypothekenbriefg vom 12. Ofto ber 1903 üher 10 009 Æ Hypother für ein Darlebu, mit 4 060 vom 1. Oktober (903 ab in viertelsährlichen Kalender terminen derginslich, rück!ablbar 6 Monat nich Kündigung, eingetragen für der Rentner Katl Läbers zu Blankenburg a. D. im Grundbuche von Blankenburg Hand 9 Blatt 618 in Äbttillung III unter Nee 1, früher Band VIII Senne 1440 anter Nr. 1 auf ihrem Grundstuücke: 64,51 a an der Gartenhötze iu Blanken— urg von Plan Nt. 150 d. K. aus der Schuldurkunde vom 2. Oktober 1903,

2) der Gafiwirt Theodor Keyr und dessen Ehefrau, Augute geb. Böttcher, in Cattenstedt daß Aufgebot des Hypotheken⸗ bijefds vom 13. März 1913 üher 5000 4A Hypothek für elnen Raufgeldrest, mit 4 oO jäbrlich vom L. April 1913 ah in oiertelsahrlichen Teiltfrägen verzinglich, zahlbar 6 Monatt nach Kündigung, eint getragen füt sie zu glelchen Antellen in Gru nhbuche von Blankenburg Band 16 Blatt 1115 Seite 237 unter Rr. 3 au dem Grundstücke des Schlachtermetstere bermann Schulte an der Georgstraß⸗ min dem Wohnhause No. ass. 1138 Plan Nr. 1151 der Orlskarte zu 6,74 a auf Frunb der Eintragungsbewilllgung bom 12 März 18913,

3) die Aktun⸗Gelellschaft Harzer Werkt zu Kübrland und Zorge in Blankenburg a. H., vertreten durch den Rechtganmalt Kuntzen daselbst, das Aufgebot Fes Hypo- shekenbriefs vom 11. April 1889 über annoch 3500 M Hyooibek für cin Kauf. geld mit 4 o jährlicher, vorm 1. Apr 18959 ah in galsjährtichen Terminen zu entrick!leaden Ziaser, ahlßar 6 Monate

nach Kündtgung, eingetiogen fär den Per— kohlungsmelster Heinrich Frick? in mühe— land im Grundhuche für Rübeland Band! Blatt 10 Seltz 438 unter Nr. 1 auf

35, angenommenen

*

l

au der Re ibestelle No. ass. 39 zu Hütrten⸗ rohe mit 345651 a Hof und Baustelle, Nr. 143 der Karte, und 20, 01 a Semennde⸗ forst, Nr. 181 der Karte, aus dem Kauf. vertrage vom 5. Jult 1837.

gefordert, 1 JInli 1820, Bormiteaga g Utzr. vor dem . ber aumten widr igenfa ls die Urkunden erfolgen wird.

am 29. Seytemßer 1914 von Artellta, zahlbar wit bern Gintziite der Mötelfabtlk Garten (35. ꝛn. b. H. PKollfährigkeit ver Gläubiger, eingairngen n Grundhuche voa Hüttentoh⸗ Band 1 Blatt Hz ta Abteilung UI unter Ne. 5.

Heind J Seite 215 Ne. 5

unter

Dir Inhaber der Urkunden werden auf. svätestens in bem auf den

unterzrlchneten Gericht an—⸗ Aufgebottzterntae ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, seraftloßerklürung den

Blandenbitr'g . Harz, den 15. No—

br her 191.

Der Gerꝛichtäschreiber des Amisgerlchts.

1135614

Das Arntsgerlcht Greene hat folgeades

Jufgebot eckassen: Die Witwe des Zechner

Wißel Prtdtcke, Anz geb. Potzest,

in Hildeshelm, vertreten durch die R chts. anwälte Matthäaei un? Prinz dalelbst, zar

das Aufgebot Hypoiherkenbriefß vom 8. Juni 1895 üter die fär ihren von ihr brerbten Gzemäann auf dem HYrundbuch⸗ blatt! deg Anbauerwrsend Nr. 170 Palllgfen in Abteilung II Nr 1 aus der Urkunhe vom 7. Inni 1895 ein- getragene, zu 45, verztasllche Var lehns— forderung von 3390 S beantragt. Der In hahet der Urkunke wird aufgefordent, spatestent ia ben auf den 25. Mig ast 1920, Vormittags LG ũhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte anzumelden und din Urkunde vorzul gen, widelgenfälls bie Kraftloserklärung der Urkunde er n. wird. ireene, den 2. Februct 1820. Ver Gerlchtsschrelber des Autzgerichts.

114666 Aangehnt.

Der Stellenbesitzer Ichann PYosch in Zawyodzie, vertreten durch den Rechtg⸗ anwalt ven RKobylinskt in Hladen burg D. S., hat haz Aufgehot des verloren ge⸗ gangenen Sypothekenbriefß vom 16. Ke— hrunr 1912 über dat auf dem Grundb ach- hläattt dez Grundstückz Baud 1 lat Ir 10 Kleln Zahrie, Krriz Hindenburg, in Ahtellang III unter Ne. H ald Anteil ber vort etn getragenen Post von 59 000 für den Stellenbesißer Johann Posch in Za orzit cingttragene, zu 5 vom Hundert vrrtinglicht Verlehn von 42 000 hean. tradkt. Der Fuhbaber dieser ÜUrkanbe wird aufqefordert, spättstend in hem auf den Tz. ttt RgaoG, Bormitinßs S Uhr, dot hem ur terre icknt ten Gericht, immer 1, anherau naten Aufgebotetermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallt die Kraftloserkläruug dir Urkunke ecfolaen wird.

Dindenburg, den 25. Januar 1920.

Das Amlsgerlcht. Scharn ke.

il 14342 Nus gebot.

Der Landwirt Rrledelch Theus in Schwarzbach bat das Aulgebot des ver. loren gegangenen Hypothekeabriefß, vom 30. Juni 1904 über die im Grundbucht Ratingen Hand XIV Klatt 557 in Abt. 1II1 Nr. 2 für ihn eingetragene, zu 4019 verzlagliche Darlehntforderung von 5000 S beantragt. Der Inhaber der Urkande wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 28. Angust A 82G, Az r- mittags IO Uthe, vor bem unterzetch⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 83, anhe⸗ raumttn Aufgrbotstermine stine Recht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, videigen falls die Kraftlozerklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. -

Nattsgzn, den 29. Januer 1920.

Das Amtsgericht.

(112495

Daß Amtsgericht Scköntngen hat solgendeze ufgebot erkzssen: 1] die Wit we eg Kreismaurermeisters Fri⸗ dr ich Rrlneck“ Giise geb. Linnemann, imn Schöntagen, 2) der Rechtzan dialt und Notar Paul Reinecke in Itzehoe, 3) der Landger chi rat Hirmann Reintck? in KBraunschwerg, 4) ber (Gutsbesitze- Adolf Reinecke in Hötensltben, bahen daz Aufgebet des verloren gegongenen Hypotheken brit fs vom 14. Mat 1891 über die für den früheren Schniedemelster und jetzigen Par lkaller Heinrich Kiehne hier im Grundbuch von. Sgönineen Hand 1 Blatt 61 in As— iellung 3 unter Nr. 4 auf rund der Schuldurfunde vom 12. Mat 1891 einge⸗ radenen Darlehnghypothr iu 5000 4A beantzagt. Der Inhaher der Urkunde wird rufgefordert, spätesseng in dem am 65. Ronen ber R822, Vormittag EO Uhr, vor dern unterzeichneten Gericht anberaumten Jufgebotstermin seine Rechte anntmelnen und die Urkunde vorzulegen, widrigenfeillz de Kraftlorerklärung der Urkunde erfalgen wird.

ech hingen, den 2. Februar 1820.

L. Wanner, Ger⸗Obersekretäc,

Geꝛichtgschreider des Amtsgerichts.

KEGz Utz, hel dern ziamer Rr 5, i rarnuf anzumel oc ausge schlossan * Borken t. W Februar 1920. Daß Amt zgerꝛichi.

* ——

Arrfg ern.

Manist rat et Gand. ind Deuptftadt zum Zweck der Anlegung

1.

eines Grundbuchblatz daz Aufgebo! Der in der Grundftrutrmätterrclle bes Ge— met ndehezieks Standen burg Artikel tz. 3325 eingttragenen Pauli⸗Kiichvlatzvarz l⸗ Farterbl. 76 Nr. 3025183 von 21,35 a Größe? beantragt. Ez werden alle Per- sonen, welcke daß Rigentum an der vor— heieichneten Pariell- in Anspruch nehmen, aufqesordeꝛt, spätestend in dem auf den

bt, ftorvinen sind nicht ermittelt.

232. April 1920, Tiitazß6 LIS Uzi,

vor hem unterzeichneten Gericht, Ziamer tr. 32, anberaumten Aufgebot termine bre Rechte anzumelden, wöidꝛ igen falls ttzre Aut schliehung mit ihren Rechten erfolgen wird.

Grꝛandenßnrg a. B., den 29, Januar

1920. Da? Amt gericht. 1124031 Anfgebot.

Der Tapezter Karl Theohor Scherer in Zungweler bat als Figeshesitzer de Auf. gebotave fabten zum Zwecke der Rus⸗ schlteßuang bes Fizeatümerg des fol genden, auf im Grundbuche Elgergweier Band 12 Hvtst 33 auf ben Namen deß Johann Wetzel, Landwirt in Zanzweler, einge tragenen, fit mehr alz 30 Jahten ta seinem und seiner Rechtvorgängerin, Schmtedemeister Ferdi and Scheves Witwe, Waben ine geh. Wetzel, in Zunz weer Gigen⸗ bessß befindlichen Grunde ückg Lagerbuch⸗ nu nmer 370, 44 07 qm Ackerland am hohen Lochen, heanttagt. Der dtäherige igen fümet wird aufgefordert, seint Rechte spätestens in dem duf Dynn rr sag, Dru S. Auei E920 KBoemimtdg s . Ml gc, vor dem Amisgericht Offeuburg an he⸗ räumten Aufgebo termin anjumen den, wideigtufallz seine Ausschlirßung erfolgen wird

Offen Surg, den 27. Januar 1920.

Aratzgerichj Offenhurg. J.

——

(114331 Aufgebot.

Die Ehefrau des Landwirts Gustay Müller, Minu geb. Schwarikopf, tn Alt⸗ leßnitz, hat beant-agt, den seit 1963 ver— scholltnen Koffaten Gottfrted Schranz ˖ topf, zuletzt wohnhaft in Altjeßnitz, fär tor zu erklären. Der hezeich eie Ver sczollent woltd aufgefordert, sich spätestens ja dem auf den S. Dezember Tvz, BGoruittang EL Uhr, vor dem unterzeichneien (Gertchi anberaumten Aufgebot termine ju melden, wibrigen felt die Tydegerkiürung erfolaen wich. An alle, welche Auzkunft über eben ober Tod deß Verscholtaen zu er tellen vermögen, ergeht die Aufforbezurig vYdtestens im uf gehorgztermlne dem Gerich Anzeige zu mechen.

Bitterfeld, den 9. Februar 1920.

mts gerscht.

114335 Anfgebot.

Die Lrheiterfrau Klaca Bucklch, verw gewes. Schmelß, geborene Becker, in Neu⸗ sals 4. Oder, vertreten durch dea Büro⸗ vor stehrr Tauchert, ebenba, hat beantragt, den verschollenen Tischler Berthold Detn. rich, geboren am 2. Innnar 1870 in Schierz a- Haulaad, Kreis M eseritz, miletzl wohnhaft in Frledarz dorf, Kreis Grünbzrß, für tot zu erilärtz. Wer heseichnet? Per⸗ schollens wird aufgefordert, sich syͤtestent in dem auf den K. Kzyrii LgeG. Wor mittags R Utßy, vor dem unterzeichaeten Sericht (Zimmer 19) gnbtraumjen Auf- gebotztermine zu melden, widrigen allt die Todetzerklärung erfolgen wird. An allt, velche Augkunst üher Leben ober Tod des Ver chollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestenz imm Kufgehort, termine hem (Gericht Anzeige zu machen.

Chen berg ( Schlesten), den 8. Fr— bruar 1920.

Das Amt? geri.

114359 Nuf eb at.

HDeinrv Detert in Remington, Sad. N.. , bertreten durch Gottlob Schwab, Gankdireltor in Göppingen, bat heantragt, den Wilkelm Beter, get. am 5. 12 1872 ia Basel, Sohn der Sellers (helreut⸗ Jakoh Friedrich und Dorothea Peter vor Broßbottwar, angeblich in den 1890 er Jab en nach Amerika gercist, im Jahr⸗ 1896 in Peorla Ill. N.. A. ansässig, un? setther verschollen, im Wege des Auf It. botsorrfahteng für tat zu erklären. Mieser Antrag ist unter Ciklärung ter Sache zur Fe irnsciche zugelafsen. Der Verscholen⸗ wird gufgeforde t, sich spaͤtestent in dem aus Mittwoch, bean S. Geh iember E920. Rgchrnittagẽ z Uhr, dor der Rantegericht hier startfindenden Autgebotg termine zu welden, wöibrigenfallt er tot ertiärt wird. Alle, die Auskunft üben Leben ober Fod bet Aerscholleneyn geben

können, werden aufgeforzert, spätesteng

Gemarkung ERigergweler gelegenen,

; Der reine Nadlaß beträgt etwa 1628 „. Alle die⸗ jenigen, vrnen Grbrechte auf den Nachlaß beg Grblasserg zusletzen, werden aufge⸗ ordert, sich spätesteng am 15. April 1920 bꝛri dem unterzeichneten Gerlcht zu melden. Hanngoner, ben 6. Fehruar 1920.

Am ig gerlcki. Abteilung 11.

1139991

Der sstechtsanwalt Otkar Ulrich in Chemnitz hat ale Berwalter des Nach- asses des am 5. Stptem der 1919 in Düffel. dorf persto benen Kaufmanns Friedrich ml! Radolf Randt in Cheinnitz das Lufgebolsberfabren zum Zwecke der Aug schlteßung von , bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgeforbert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmann Fele drsch Emil Rudolf RNaadt in Chimnitz spätestens in dem auf den S pril 1260, Vornlttags IAI Uhr, vor

dem unterzeichueten Gericht anberaumten

Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat d

Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung jzu enthalten. Urkundliche Beweisstücke ind in nr. oder

Abschrift belzufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten auß Pflichtteilgrechten, Vermächtnissen unb Auflagen herücklichtiat zu werden, don den Erben nur insoweit 3 gung verlangen, alt sich nach Befriedi⸗ zung der nicht ausgeschlofsenen Gläubiger noch ein Uecberschuß ergibt. Auch hastet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasseg nur für ben seinem Erbteil mispre henden Teil der Verhindlichkett. Für bit Gläubiger autz Pflichtteil zrechten, Rermächtnissen und Auflagen sowie für die

(Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt

haften, tritt, wenn sie sich niht melden, aur der Rechtanachteil ein, das Jeder Erhe lhnen nach der Ceilung des Nach lasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Leil der Verbindlichkeit haftet. G ham witz, den 7. Febryar 1920. Daß Amtagericht. Abt. H.

IId 334 Galculuft.

Ver rhschein des unterfertigten Gerichts vom 30. Nezen ber 1907, nach dem Erben der en 183 Februar 1892 verstorbeuen Ehefrau des Landwirts und Bärgermeifter Tohennes éhbzracke, Eltsahath geborenen Ringer, dert Ehrmann zu J und deren Syhn Heinzich zu R geworden sind, wirb, weil unrlch ig, für krafflos erklärt.

Carbach dn 3 Februar 1920.

Amtggerscht. Abt. II.

1I4667]! Bera ati ach ung. Vurch Ausschlußurtesl et unterzeichneten Ser ich l vom heuttgen Tage ist der Mantel deg 4 prozentigen Pfanbhrtefg der Schwarz⸗ burgischen Hypothtkenhank in Sondertz⸗ hansen Serle 11 Li. D Nr. 2120 über 1000. A ür kraftlos erklärt worben. TDonders Kataferng, hen 5. Februar 1920. Schwar j burgisches Amte gericht. Abt. 1.

1143371 Ausschlußnurn teil. Verkündet ant 31. Januar 1920. Eichler, alt Gerichts schreiber.

In der Aufgtbotgsache des Tischler⸗ melsters Robert Otte in Todenhagen hat dag KAntggericht, Kotetlung 3, in Köelin

urch den (-Gerichtsass⸗ssor Dr. Paucke für

Recht erkannt: Hag. Spar kassenbuch

Nr. 9627 der Sparrasse des Kreises Törlin

über 75,09 M, ausgtstellt für Karl Dtte

in Tobrnhagen, wircd für kraftlos erklärt. Amrtager icht R n lin.

1126611

Durch Autschlußurteil vom 23. Januar 1920 sind 1) Heinrich Koivpenvach, ge⸗ boren 10. 4. 1850 zu Grühl, 2) Hermann oseph stoinenbach, gedoren dan 9. 1. 1365 iu Biühl, beide zuletzt wohnbaft in Brütl, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1906 festgestellt.

dorugn, den 23. Icmuar 1920.

Das fAmtogericht.

113949

Vurch Ausschlußurteil van heute ist der derschollene Landwät Wilhelin Müller. geboren am 4. September 1888, Ge- reiter der 19. Kompagnie Infanterlte⸗ Regiments 445, zuletzt wohnhaft tn vabigborst, für tot erklärt. Todeztag: 1. Seytemher 1918, Mittags 12 Uhr.

Cell, den 20. Januar 120.

Ver Arn te gericht,

(112399 ; 2 D nch Jun schlußartetl des unterzeichneten Jerich!z sind folgen de Kriegsverschollene a. ber Lendwirlgsohn Richard Weniger aus Kaltwasser, Kr. Lüben, 11. Romp. Nef. Juft. Negts. 2066, b. der Pferde knecht Hermann Feifert aus Seehnitz, Kr. Lüben, 6. Komp. Inf. · Axt gris 45, är tot erkläit worden. Als Todestag a. des Richard Wer iger ist der 10. Ok- tober 191, b. des Hermann Seifert der 1. Dezember 1914 festgestellt. Amisgericht Laden, den 16. Januar 19820.

2) Au gebote luft und un

Dee r Snstellungen

IIlI4661

II11009 Vurch Außsch laß ur

boren 21. für tot erlläͤrt.

III4668

Ver

Berlin, Proz

Votstanerstraßze Jer. ]

auf Scheidung. Rechtstreitg

bor di

mit der Aufforberun

treten zu lassen.

tigter: Recht Kwonn, klagt Peter S itz, fr Behauptung, daß der gesamteg BVerhalte eineg ehebrech

so tief? 3 19 kältalsse herhorgeru er Fortfetz eng 6 werden könne,

der Parteien zu ck llagjen für den all erklcten und

legen. Die mündlichen erh end dor die 2. Zivilamme Boun auf den

h bevollmãchttigten

wird bieser Austug d gt macht.

2 rr n.

1212

1920 ist der Knscht Simon zug Göortau, Kereig Ninmptsch, ge, Je, Ga Februar 1895 in Neobschätz,

zr Goll un

anwalt r Welter e

2.

3.

4. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren. b Kommanditgesellschaften auf

tet? vom 5. Fehrnar Fꝛrtenrich Wilhelm

ö

Aktien

Durch Ausschlußurte il het unterelchneien Gerichts nom . Janna f am 7. Mei 1874 in KBizengkomstz, Kreig Kattowitz, geborene Bergmann Sanitz slaug Derg für tot erklärt worden. tag ist der 31. Deiember 1914 festgestellt.

Amitzgerlcht Mysle witz, den 31. Jandar 1919.

? 1919 ist de

Altã Tod⸗n

*

ür * Als Todertag ist der 26. September 1915 fengestent. Amtegericht Rim ptsch. 5. Februar 1820.

ö . 181

114345 Oesfereltche Beregnung.

stlempꝛer e,. Karl Leske in

Rechts

Zchwarz in Hgerlin, 26, klagt gegen seine Ghe frau Unnc Lenke, g-. Giey ke, früher in Bertin, jetzt unbekannten Aufenthakez, auf Grund §§5 15672, 18558 B. G.. B. J Wer RIäger ladet hie Be⸗ llogte zur mündlichen Verhandlung des

34. Jibtlkammer

9, si

Bonn, den 283. Januar

9 1

des Landgerichts JL in Berlin, Gruner. straße. II. Stock, Sumer 2 4 . ; ? k G neil L 9zG, Bormittags EG izr, dez Beklagten, die häuslich Genet schaf

auf den

ch durch einn

bti diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt als Yrorßbevollmächigten ver

Gezlta, Sen 9g. Feb zur 1820. (, PDäiekow ski, Gerlchtaschrelher des Kandgerlch iz J.

den Kaufmann Frenz ? a,, n,, r ia Göorf, unter der 114666 Ceffentliche Zustellnng. Krerlagte durch fein Unterhaltung ain fes eine

1 *

32.

z Landgerichts i⸗ H 4. M Bormit get Gr Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei dere vorbe zeichnet n Gerichte zugelassenen Anwalt als Pro vertreten zu gum Zwecké ber öffentlichen Zusteslung er Klage bekannt⸗

vril KR8zo,

lansen.

1920.

** 22 3 1 ö Gerichte schrelber bez Lanhgerlchts.

——

UUl4350] Ceffentliche Zrustellun z.

Dit Ehefrau Anton Hamacher, Merten,

6eb. Cöllen, tr,

lerg, klagt gegen den Anton nn attien

früher in Merten, duf Grund des 8 1568 B. G⸗B., mit dem Antrage auf Che Die Klägerin ladet den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung eg Rechtzstreitg vor die 2. Jwilkarmrner Deg Landgericht in Bonn auf den K kshr il 180, Vormittags Gr Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Einen bei desen

ssenen Anwalt als Prazeßz⸗ gten berteeten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen JZustellung wird 1a der age bekanntgen acht. Boun, den 3. Fe nruar 1920.

Hheidung.

erichte zue bevo llmächt die ser Aumzt

51

31m m

r*

. 8636 mn . Gerich g schrerber bes Landgericht.

Ui3627] Deffentliche 3iusteslöung.

Der Keufn ann

Hermann Vogel in

Chenniß, Jes fin: azpiag Ni. 2, Dr ftaten

Mrch Je ch ginnt hogtewe une Gelhltag legen ben Kaufman:

rr.

Helnemann,

2 ? ! 531 Vie RKoftetn den

e eg 8 Uhr, Zimmer 77, mit der

Aan z en, Kroleßbevoll⸗ wächtigter: Recklgonroalt Tiötel a Godetz,

ellschaften.

Bren

X53

und in die

agtustellung ;

Rechts treit vor derg r Bremen, chin haus, Zimtner Itr. Sz, (Gkingang Oftertorstreß-), auf den Z. März E829, Barmitta 3; r tze, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird diefer Augz ag der Klage nehst Ladung bekanntgemacht. Bremen, den 39. Januar 1920.

Ver Herichtzschrether des Amssgerichtz:

(L. 8) Sr , Ger chitzf kertär.

1143521 Deffentliche Zu steslun g. ch her verehelichen P *

KHrerlau, Mhor thestroße 17, Fiägertn, t eten burch den Rechlganmalt Geh. Just iz. iat Feige in ann, den

h.

gerichts in Beezlzu. Ftramer ?, II. Btock auf den Z8 peil Egz0, Vormittag v Uhr, geladen mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeß zeeickt zugeicsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zn öffentlich n Zustellang wird diese Ladung heka int e aa dt. Bees lang. den 2. Fe= bruar 1920. UIbz ich, Gerichts chrelber des Landgerichte.

lII4755] Oeffenel ich Jae nng. Dir Gzefrau Wilhelmine Schaping, geb. Ellermeier, ia Lemgo, Echternftr, zRlägeria, Projeßbe voll nächitgter: Rechts⸗ anwalt Thulesius in Lemgo, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hemntich Bchasping, früher in Lemgo, jetzt unb⸗⸗ kann ten Huf Vrklanter, wegen Wie derherste lung ber Häusliche n Remein, schaft, watt dem Kntraze auf B Rurtrtlung

zack. der

14 * 4 1e häl ß,

mit ihr wiener herzustellen. Ge labert den Beklagten zur mündlichen Nerhanz⸗ lang des Rechtssterits vor die 1 Jivht« kamm⸗r des Langgrrichiz zu Detmold eu den ZH. Hhoril Rg, or nmtteta g O Ehr, mit der Aufforderung, einen Fei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zweck- der gffent lichen Zustellung wird dieser Auszug der Rlage bek᷑anntgeme cht.

Bet m eld, den 6. Februnr 13820. F orf, Land

Gerich tz schre her

Ren G 314 des Landgericht.

ne Ehefrau Gas ver, Marta geh Lud—⸗ mig, in

8. *⸗

h 71 6

* 21*

ß 5*3* ö ñ den Bergmann

6 14 . ort m un ben XV 8. Mori R920,

Aufforderung, sich ducch einen bei dissem Gerichte zugelgfsenen Rechtsanwalt alg Prozeßbehoilmächttgten vertreten zu lassen. Vr rtnmund, den 10. Februar 1920. Potthoff, Gerlchtoschrether deg Landgerlcht tz.

1146711 Oeffentliche ZustelUlang.

Der Fahrikarbrtter Franz Lachrath zu Malsngen, Mühlen tr. 11, Kläger, Hrn hedollmach later: Rechtsznwalt Gr. Ber⸗ nards in Düsseldorf, klagt gegen frine Che frean, Helene geb. Hilpen, früher in Du sseldorf, Herzogfraße oß, wohnhaft ge⸗ wesen, auf Geund beß § 1365 CG. G. S., mit hem Antrage, bie Ghe dir Partelen zu schelden und die Beklagte für den allein schuldigen Tell ja erklären. Der Kläger lahet die Getlagte zar münd⸗ lichen Verhandlung des RechtsftreitJz vor bie 8. Jipilkammer des Larthgerktg in Düsfeldorf auf ven 3, Mat 1920, Bor mittag Eo Rhe, mit ber Muf⸗ forbernng, sich durch elnen Bef diefen Gerichte zugelassearn Hethteaawalt als Vrozeßheyoll macht igten der teen gu la ffen. Der Termin vom 23. Februar 1929 ist aurge hoben,

Diüsselzors, den 3. Fähruat 1920.

(L S) (Uatenrschrijt),

Cerichtaschrei ßer bez vandgert hits. 111670) Oeffentliche Juste ang.

Der Schmied CG itz genannt Emil Braichkaz in Nel ßol!, Gichelsirzße bo, Kläger ec, Proseßb vollen ttt; Nechtz⸗

anwalt Hr. Daunenßaum in DYiösselboef,

ta Benen, klagt flagt gegen'n setne Ghefzan, Maria geß. . J. Dierk nian n, Relnarß, früher ha Urdenbach, Hoch=

Anzeigenpreis für den Naum einer 5

19 und auf Sn 16 30 seit dem Tage der ruf ; Kosten deg ichlostzeitg zu verurteilen. Der Beklagte wir? zur mündlichen Verhandlung den ö Aurt gericht 1. Ohergeschoß,

0,

scheiden und die Heklagte

; ö sür schul digen Ter zu erklären.

10 Uhr,

r, mit der Aufforderung, durch einen

hei mnächtigten pertreten zu lassen. ist ige ho den worden. Dl ffeldorf, den 9. Februar 1920. (L. S.) . (Unterschrift), CGerichtz schreiber des Landgerichts.

1127071 Oeffantiiche ustellung.

tiger J

Hüro gehilfen Huge Peipe,

unter der Behauptung,

uicht unterzalie, mit dem Aatrage, die zwischn den Parteien am 25. Fanugr go) vor dem Slandesbtamten in Rem-⸗ scheid geschlossene Ehe zu den Beklanten für den allein schuldigen Trll zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mmündlicken Verhandlung dez Rechts streita vor dle 7. Zivilkammer der dand · gerlchttz ia Glberfeld auf den EB. Mtzei⸗ 1830 Barnmittags EG Uhr, mit der ufforperung, si F darch einen bal die sem Bertie zugelassenen Rechigzanwalt als Prozeßhehollmãchtigten vertreten zu lossen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir dteser Autzug der Klage bekannt gemacht.

lber feld, den 2. Februaz 1920 Gerlchtszaktuar Woytschekowzky, Gerlchtasch eber des Landgerlchtz.

1143571 Oeffentliche Zusteltimg. Mie Ehefrau Gina Caroline Böhler, geb. Hahn, vertreten durch Rechtennwälte Dres Ha llier Blohm, Hübbe u. Mat ihiessen,

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung Landgericht in Hambärg, Ztdiljustijnebüu be, Steve kingplatz), den TO. April vr Uhr,

ladet thren Ehemann Jakos Heinrich Wil⸗ heim Böhler, unbekannten Aufenthaltg, für mündlichen Verhandlung des Rechts. streitß vor daz Landgericht in Hambürg, Zivilkammer II (3ibilsustizgebäude, Sie⸗ belinazvlatzß, auf den RJ. Mär 1920, Vormittags 8 Utzr, mit der Kufforderung, einen bei dem gedachten Berichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung vird dieser Außzug aus der TLadaug be kannt gemacht.

ge, Ne Ehr der Partelen zu

den Beklagten für den allein schul. Teil ju erklären und iha die Kosten Ne Fete nreits aufzuerlegen. Klägerin den dor dag Zivilkammer ? auf 820, Borntitta g? mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Alöuwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aug der Klage bekanntgemacht. Ham ßpnrg, den 3. Februar 1920. Der Gerichteschretber Se Landgerlchts.

1II4 160 Heffenttiche Zusterkung.

Ver Schneldermeister Robert Held in Bannever, Artillerie s tree Rer. 35, Prozeß. hedollmächtigter: Nich zancalt Rack in Dannoper, klagt gegen seine Ghefrau Annct rl, geb. Leung, unhrkann ten Aufent- halte, früher in Hennoher, auf Grund der Ss 1568 and 1567 3.2 B. G. B., mit dem matrage, die Ehe der Parteien i schtiden, hie Beklagte für den schuldiger Lell m erksären und ihr bie Kosten des Rechts streit gufzurtlegen. Der Kläger ladet die Be— klagte fur mündlichen Verhanbng den Rechtsferettz vor bie vferte Zidllkainmer 3 Landgerichts * Hannober if den *. tat ü Gr. Koene gs E hr, ih der Aufforderung, sich burch einen bel diesem Ge chte In ne n fenen be , wen alg Proözeßbebollmghtigten vertteten ju lassen.

Hannover, ben 7. Feßruar 1820.

Der Gerichtsschrelber des Landgerlchtz. 1143591 Oeffentliche Zustell n

Der , r , I coß Bleih in Nerzen, Treir Ham iln a. Meser, Yroseßde dsh.

Rechts streitg

sraße 25, jetzt unbekannten Aufenthalte zuf Gzund deg § 1365 B. G.-B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu den schul Der Kläger abet, die Beklagte ir mündlichen Ver⸗ andlung des Rechisstreits vor die 8. Zivil. kammer des Landgerichts in Düsseloorf auf den 1. Wia L9z0, Bormittans r sich irc ̃ die sem Gerichte in gelafsenen Rechtgzanwalt als , enen, Mer Termid vom 4. Februar 18929

Vie Gbeftait Hugo Peipe, Bertha geß. Künzel, in Elberfeld, Prozeßbevoll mäch— ligter: Rechtzanwalt Dr. Hob dick in Elber. feld, klagt gegen ihren Khemann, den früher in Glberfeld, jetzt unbekannten Aufenthaltz, daß der Betlaate hebrecherischen Brikehr unterhalte un) ste

scheihtn und

Bankausweise.

s. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. 31 ö E er., 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

7 Unfall und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 1 * z

ird auf den Anz ige nz reis ein n 10.

Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Haanoher, den 7. Februae 1920. Der Gerichte schrelber des Landgerich z.

114361 Oeffenttiche Zuste kung.

Der Vizefeldwrbel Rugast Feen aug Lyck, j. Zi. Ortelgoyurg, Inf. Regt. Ni. 38, 10. Komp., Profe ßbevollmächrigte: Rechts. anwälte Rohr uad Zy witz in Lyck, klagt gegen feine Ehefrau, Marte geb. Rowe ck, früher in Lyck, jetzt unbekannten Aufent⸗ kalt. Er behauptet, die Beklagte habe während seiner Zagebärtgkeit zum Heere Rh-bruch getrieben and sek dann nech Rußland gejogen. Gr begehrt daher Che scheidung mit beim Aut age, dir Ghe der Partelen ju trennen und die Beklagte für den alleia sHuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Koten beg Rechtgstreits auf— zuerlegen. Der Kläger Hiöet die Be⸗

(114673) Oeffentliche Zustellug. Die Frau Emma Kownatzkt, geborene Will horn. in Vtagd burg ⸗Sübost, Prozeß- bevoll nach igter: Jastzrat Werner in Magdeburg, klagt gegen ibren Ghemann, den Acheter Gusla) Komnatgki, führ in Magdeburg, tt un beta imfen Aufent. zalts, wegen Ghebrucks, mit dem An. trage, die Ehe der Parkrsen zu trennen und den Bellagßten ostenpflichtig für den allem schuldigen Tell zu erklären. Die Kläzern ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung beg Recht;, streits vor die fünfte Jwillammer dez Landgerichtß in Magdeburg, Halber— stůdterstraße 131, Jihhrzer 132, auf den 20. Cpril oz, Bornhittags Gz he, mit der Aufforderung, sich darch etnen bet diesem Gerichte zugelassenen Rech than walt als Prozeßbevollmächtigter derfreten zu laffen

Vtagdeburg, den 31. Januar 1920, Herrm ann, Lanbgersch osekrerär,

Gerichte schreiber des Landgerichts.

(114362

Vie Ghefrau deg Schuhmnacherg Georg Keisfisger, Barpara geb. Baum, zu Neustadt a. H, Hrozef:hevollmaächtigter: Rechtoanwall Gagelhard hier, riagte gegen thren Ghemann, frührr in Heddegßelm auf Scheidung der am 17. 6. 1915 zu Heddesheim geschlossenen Ghe. den Beklagien Jar mündlichen Verband. lung dez Mechtsstrelts vor die 4. Zwil kamnter dez Lanhaerkchtg zu Mannhesm auf den S. April R920, Vorm. g Uhr, mit ber Aufforderung, einen bel dem Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Cha nh enim, den 5. Februar 18259. Der Gerichtsschreiber beg Landgerlchts.

114363] Oeffentliche Zußelltnng.

Vte Kausmanngehefran Gise Höetrich, deb. Schuppe, in Berglau, Kiäigerin, zertreten durch Rech ganmwalt Luernbeimmrz in München, ladet ihren Ehemann Mar Diete ih, zuletzt in München, zurfett un deiannten Auf- enthalig, Beklagten, nicht vertreten, in ihrem Cheschelsu gsproteß nnter Wleder—, holung des dem Betlagten mit ber Klage am 18. Mal 1819 zugestellten Klage⸗ antraget 3 mindlichen Verhandlung des Rechtsstrestt vor die J. Sipltkam mer deg Larrhgerichtz München L a7f Freitag, Sen 9. April 18260. B orm sage o uhr, mlt der Auffgtterung, einen bei dtesem Gerichte zugele senen Rechtsatlcalt alg Pros ßbebollmächilgten za best⸗ den. Zum Zweck, der bffent ichen Z istellung wird diesr La nrg betanntgemacht.

München, den 4. Fehruar 19239

Ver Gerichts sclelber deg Landgericht 1.

1145644 Geffenttiche Zusellung. Ver Metzger Josef Haumgartaer hier, dartreten durch Rechtegawalt Leiprecht hier, laret in se net (eh, schel dun gasach aden feine Ghefeen Jof ne ann. art, gebortae Uchner, früher

mächtlgter: Hechtgzagwalt Ghße, Ha mayer, klagt gegen seine Gheften Hermine 2

Verschiedene Bekanntmachungen.

Sie labet

Pr.

‚bebollmächtigie:

II. Privatanzeigen.

96 Keller, zurzelt unbekannten Aufent⸗ holung des der Beklagten mit der Klag; alts, auf Grund des § 1557 des Bärger⸗

lien Gesetzbuchz mit dem Antrage, die Ghe der Parteien jzu schelden, dte Beriagte für den allein schuldigen Tell zu eirläten und ihe die Kosten des Rechtsstrerts auf⸗ suerlegen. Mer Kläger ladet die Heflaßte Rormittags O Uhr, mlt der Aufforde= zur mündlichen Verhandlung des Rechta— streits bor die 6a. Zloiltammer des Land⸗ gericht in Hannobet auf den E72 Apeil 1920. Gormtitags O Ußr, nit der Lufforderung, sich durch einen bes diesem KVerichte zugelassenen Rechtsanwalt als

am 27. Sentember 1919 zuaestellten An— trag die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreit; vor die J. Zivil. kammer des Lanbgerichttz München f auf

veitag, den z3. Aprit 190,

rung, ehnen bei dtesem Gericht: zugelassenen Nechtganwalt als Prozeßbevolmächtigten ki Bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diese zadung bekannt- gemacht.

München, den H. Februar 1920 Der Gerichtsschrelber bet Landgericht J. 114760] Oeffentliche n stellung.

In Gachen dez Sptaners Wilhelm Schorn in Rheydt, Dahlenerstraße 334 Vrozeß beo lmöchtigter: Rechttanwalt Dr. tanderath in Rbeynt Wilhelm Schopp, unn

wegen . der die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Bbandlung des Rechtzstreitz dor die 2 Iholllam mer des Landgerichts in M.“ Gladbach auf den 25. März 1929, BVornmittags 9 ihr, Saal 49, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ferch zugelafsenen Anwalt zu bestellen.

ur Zwecke der öffentlichen Zussellung wird

Klaͤger

diese Termine hestlmn mung bekannt⸗

gemacht.

M. Gladsgch, den 3. Februar 1826. te. Trabhardt,

als Jerich isschreißer des Landgerk

. . Murg a. ab? mi g *mlgter? gegen ihren Vlst zh,

Klinasporn, 1, Sand vin te nstraße 27, Yroz⸗ 2 r 6 P 2 Nec tsanwalt Held, hler, R Rhemann Arbeiter Fakrehbut zurg a. Habe], jetzt un⸗ . Rufent halts, aaf Frund der Beh auytung er Unterhal e nit dem Antteg f aus zusprenßen, ha uh, 9 2 an der Sceihung Köslen bez Rechts Vile Elggerin

ait und ihm aut di auferlegt werden. Beflagten

30. Mei] 9 Uhr, mit der bei dem gedachten Anwalt in hestellen. : ker öffentlichen Zustellung wird dfeser Auzug der age bekannt- gemacht. Bots dant, hen 5. Zaa gar 1920. Heinne,

der Gerichtaschre iber (ti2717] Geffent liche Zuste lung.

mie Ghefean Olßa Str onfen, geb. Sohuckt ia Saharg, Profeßbr voll. mächttater: Rechts walt Hertz in Stade, Hagt gegen thrin Ehemean a, den Taucher Manuel Statuen, früher in Harburg, jetzt unkekann fen Aukenthalttz, auf Grund ber §§5 1967 31 ff⸗r 1563 B. CG. B., mit ben Antag auf 6 un Die Rläger ln ladet den Bellaaten zur münd= lichen Nerbandlung des Nehte treit var die JL. Zwiitammer eg Lanhgerichts in Stade auf den 11 1920.

*

.

[1147621 Seffentliche Ju stellmng.

Der Kellner fran Költze in Stettin, Helnrichstraße 45, Yryj bro lmächtigier: Rech tganwalt Ja U zrat Sternfeld, hier, kiggt gegen feine Gheftan Anha Kl e, geb. Sühr, z It, unbekannten ufenthalla, seühr in Stettfn, mit dem Agtrag auf TEhescheldun g. Der Fläger ladet die Beklagte zur i ündlichen Verhandlung des Rechts stee ttz vor die 4. Zivilkammer bez Landgerlchts in Stetii ,, Ahrecht⸗ straß 3a JZ ame Rr. 23, auf den S. Mai E8*6G, Vor mlttagz 9 ur. mit der Auftorberung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelasseren Mechtga n walt 919 Proje ßbrvos ncht ten bertrettn zu lassen. .

Stettle. den 19. Hebranr 1929. Birr, Gerichts chrelßzer des Landgerichtz.

llt 368] Ossfentkich is ellung.

Die Frau Marte Blanert, geb. Grün— beidt, in Serra, dswe reßze 12, DPrezeß. Ren da wäte Dres. Moletz und Ueger i Stettin, klagt gegen ihren Ghemann, ben Kaufmann Grnßst nramert, It. uabelaqufen Juftnfgaffz, früher in Stentim, Krohenhosftraße kö, auf Grröad der 5 1553 G GB., mit den Antrase auf (Chesch idang. Die „ier det den Eiern nr mänh=

ka liche i nblnng dee , hteesreiiß vor

ugzburg, zurzeit nabekannten Aufent falt, .

ble 4. Röotckkäumer der Land ericht? iUn Stetitn, Albre chr ner. 3 a, Jin met a3. chr n.

——

—————

. e, // r / . = * . 9 . J 8 * . . ö K /// / * 2 K 2 é