1920 / 37 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

d. Gai Eee, Hormlttags O uhr,; nit der Aufforderung, sich Furch einen bei diesem Gerichte , assenen Rechts⸗ anwalt als Projeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Täertin, ben 19. Februat 1920. Birr, Gerichtaschreiher des Landgerlchtt

Ils 366] Deffeniliche Zustellung. Anna Leiner, geb. Seltz, in Zwei⸗ brü-ben, Klägern, Prozeßbtdollmächtigter:

in or ücken wohn baft, w tzt unbekannten Aufeatkzalt, abwesend. Beklagten, zum

Zweibrücken Klage wegen Gheichelzung mit bvem Antrag erhoben: die Göe der Parteien zu scheiren und den Vellagten für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Fechtastreits ist Termin in die öffen licht Sitzung der 1. Zwil⸗ kammer deg Lanhgerichig Zweibrücken vom Rmeritag, hen J. Aprti EBp2zO, Vorm. 8g Utz, anberaumt. Der Beklagte wird zu diesen Teimige geladen mit der Jufsorderung, einen bei vem Prozeß- gericht zugelaffsenen Rechteanwalt zum Anwalt ju bestellen. E. 37/20. Zheißrlickern, den v. Februar 1920.

Ver Gerichts schreiber dez Landgerichts. II 3623] Diffentliche Zuste lteng.

In Sachen der mindenjährigen Emma Augufla jecke, ver mi reten durch den Generl⸗ vormund der Gemeinde Homberg, namentz Mebrr, Klägerin, Meoznetzbeolmächtigter: Rechtes nwelt Dr. Ablerg, Bremen, gegen den Arhriter Paul Vapier ock, zuletzt wohnhaft gewelen in Bremen, Ahbentorg⸗ wallste. 54, fetzt unbekannten Rusenthaltg, Bellag ten, mird der Bellagte zur welteren mündlichen Verhandlung über die ihm hereitg zugestellte Klage vor das Amtg— gericht zu Bremen, Gerichte haus, J. Ober⸗ deschoß, Zimmer 79 (6Ghingang Sstertor⸗ vrai) auf den PJ. Mürz gro, BVor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Be⸗— klagten wird dlese Ladung hekanntaemachi.

Tzrenten, den 9. Fehrunr 1920.

Ver Gerlchtschrelber des Amtsgerichte: Raulißz, Gerichte sekretät. 1366 i] Oeffentliche 3ustendkung.

Her Kaufraunn Ch. O. Haß in Berlin, Woch straße 8, Proz ßbeoollmäch lgter; nechtganwalt Dr. Wurjel in Bertin, Tanbenste. 32, klagt gegen den staufinann irltz Böiilitzpsihsl, zuletzt in Gerlta,

5

. *

halte, unter her Behauptung, baß er dem Wtklagten aum 10. Oktsber 1904 und am 15. DRtober 18304 zwel bare Darlthen von 56099 , inegesamt also 3000 A, gegen ächulosck ein gegehen babe; entgegen der bon ben Beklagten bei Abschluß der Dar⸗ lehengherteäge übernommenen Verpflich⸗ ung, die Fwarlehen ianertßzalb von 8 Togen zu Giazahlen, Fabe der Beklagte die Ruch

zu berurtellen, an den Kläger 3000 neöstt A0½ Zinsen seit dem 15. Oktober 1404 zu jablen, und das Urtell gegen CG Yicher geit leitung far vorläusta vollstreck, bar zu erklären. Der Kläger ladet den Rällagten zur mündlichen Verhandlung dez Rechtzstreitg Hor die 33. Ziwilkammer des Landzerichtz Lin Hertin, Zivilgerlchtg⸗ geb ünde, runner straße, 1 Stock Jem mer 8 / l0, auf den RS. Kzril E92, Varm. Leh hr, mit ber Aufforderung, fich durch feen hei dlesen Gerlcht zögelassenen Rechiganwalt als Prorßbrvollmächtigten prrteten zu lafsen. 68 O. 22/20. Harttin, den 27. Januar 1920 Der Gerichtsschreiher des Landgerichts I.

li isa] Deffentlich gun lekuug. e Firma Hermann Wolff lohn, Holz⸗

* 7 1

grosshandiund, Berlin W. 30, NMuotz⸗ straße 58, Prozetzbevollmächtiater: Rechte . unwalt Leldert in Berlin W. 9, Pots vamerssr. 233 a, klagt gegen die Firma Brano Keane, Holchandlung in Brom-

berg Gr. Kantelsee, auf Grund der Be⸗ banhbfung, daß Klägerin von der Beklagten It. Schlußschein, d d. dandsberg (Warthe) 3 6. 1919, die darin erwähnten Qratiithten Breiter g kauft, die Beklagte Ghver mit der Gefülluag bes Vertrages in Verzug geraten sei und trotz mehrfacher Aufforderungen nicht geliefert habe, mit dem Anträge, die Beklaate kostenpflichtig nd eventuell gegrn Sicherheligleistung vorlèn ft? voll streckbat zu verurteilen, an die K äqde'ln 195 130 nebst 50 / o Insen seit Klagezustellung zu jablen. Die Rlägetrin labrt die Beklagte zur wünd⸗ ichen Verhandlung des Uechtsstreitz dor die 13. Kammer für Handelesach'n des Laondgerlchts 1 in Berli, Gruneritraße, Gerlchtsgetkäuũde II. Stock, Zimmet 69 / 7I, auf den KJ. pril REDzo, Vor- mittags RG Uhr, mit der Auf⸗ fecherung, einen bei dem gedachten erkchte zugelassenen Anwalt mm bestellen. Zur J Hecke der öffentlichen Zustellung wich n . Autzzug ber Klage btkaunt⸗ geriackz. Kerllu, den 3. stebruar 1920.

. Krüger, Gerichitzschrelber dez Landgerich ls I.

IIizB3481 Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handels gesellsGaft Jultus M. Hier in Bern W. 8, despzigerstr. 26, Proꝛ ßhebollmächttgte: Juni at. Dr. Hirschl u. Rechttanwalt Gohn lin Berlin W. Benblerstr. 17. klagt gegen den Gut beñtzer Paul Mäallitas, früher in Hof Sptuß, Post Kladrun in Mecklen⸗ barg, jetzt in 34 unbekannten

Ausenthaltg, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch Vermlitlung der

Klägerhn seßne Besltzung Speuß an rn ermiann Amer aus Ie w lem, lensteinerstraße 32, zum DPrcise von

Nd obo. = . Herkaust, wosnn der Klẽgerin

die vereinbarte Prionlston von 2a, T. I. 500. AÆ, jute ben, mit dem Antrage,

den Beklagten losienpflicktig und evil.

gegen Sicerhellgleistung vorläufig voll- streckhkar zur Zablung don 7500, siebentausendfünhunbert Mark nebst

400 Zinsen seit dem 3. Mär 19819 an

dle Kiägerin iu verurteilen. Vie Klägerin

ladtt den Beklagten zur mürdlicken Ver⸗ bay dlung des Rechtssteelts vor die 24 Jinil kammer des Landgerichis Lin Berlin, Neues

Gerichte ge bůude, Grurerstraße. II. Stock,

Zimmer 3223, auf den 20. April

1920, Vormittag 10 Uhr. mit der

Anforderung, einen bei dem gedachten (Ge.

richte zugelassenen Anwalt zu heftellen. Zum wecke der öffentlichen Zuftellung wird

dieler Augzug der Tiage bekanntgemacht. Berlin. cen 4. Februar 19830. Der Gerichts schteiber des Landgezichts J. giwillammer 24.

(1143461 Oeffentliche Zutz lung.

Vie Firma Wilbelm Holterg in Berlin NW. 6, Laiseastzaße 41, kiaat gegen den Assistemjartt d R. De. Klemt, früher in Berlin, Kranken baus Moabst, unter der Behauptung, stie bem Beklagten am 19. Febrrat 1915 Weren geliefert habe, mit dem Antrage, hen Beklagten zur Zahlung von 589.50 S nehst 0j Higsen ett 19. Februar 1916 unter Rostenlast zu derurttilen und das Urteil för vorläufig vollftreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung det Rechitzstreitz wird der Beklagte vor das Amltgericht in Gerlin⸗ Mine, Abteilung 33, Berlln C. 2, Neue Friedrlchstraße 15, J. Stockwerk, Zimmer 244/246, auf den N. Jari A92T, Bor- mittags vr Ußr, geladen.

Berlin. den 6. Februar 1920.

Der Gerichisscheelher des Amte gericht: Berlln. Mitte. Abt. 35.

——

(I1143541 Oeffentliche i nr ,

Vile Aklien⸗Akaschinen fabrik Ryffhäuser⸗ hüte vorm. Paul Reuß in Artern, Pro te ßbevollmachtigter: Rechtoanwalt Justiz⸗˖ razr Georg ift. in Berlin, Mackensen⸗ straße 31, klagt gegen den Ingen leur Gott. hol Hildebnghdt,., 4. Ft. unhekan uten Au fenlhalis, früher in Tieswerder b. Span⸗ dau, unter ber Behauptung, deß auf Grund deg iwischen den Parteien gr troffenen Abkommens der Heklagte die Verpflichtung übernommen hat, der Klägerin alle Ltjenzgeb uhren zurückjuerstat ten, dle ste nach dem zwischen ihe und ber Lindes Eltz maschlnen A. CB. München geschlossenen Vertrage ju jahlen hat, sofern fit. die zern, dtase Seträgr von der Linde⸗ Gesellschaft nicht zunückvergütet betommt, wit dern Antrag, den Herlagten kosten pflichtig und gegen Sicher heitsleistuvg vorldufig vollstreckbar zur Zahlung von 3300 M nebst 40, Jinsen von 600 4A seit dem 15. Dejemher 1814, von 600 selt dem 25. Juni 1915, von 600 A seit dem 18. Dezember 1915, von 600 M seit dem 8. Augast 1916, von 600 A seit dem J. Dejember 1916 und von 300 seit dem b. März 1817 zu verurtetten. Die Elägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtgstreltt vor die 12 Zipillammer des Landgerichts II in Berlin auf den 29. April 1920, Vormittags 10 Utr, mi der Auf. forderung, einen bei dei aedachten KMertchte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dteser Auszug der Klage bekannt gemachl.

Charlottenburg, den 24. Januar 1920.

Der Gerichts schrelber des Landgericht 1II1 in Berlin.

(I143537 Oeffentliche Zustellung.

Vie Chemische . „r. Thiele & Co. G. m. b. O. in Berlin SO. 36, Reichen⸗ berger Straße 57, Prozehßbevollmächtigter: Rechigzanwalt Borchert in Berlin⸗Wil⸗ mertzdorf, Uhlandstraße 79 a, klagt gegen Dre. Hans Werner Gera. früher in Charlottenburg, Hardenbergstraß⸗ 15, auf Grund der Bebaaptung, daß Beklagter

iör aus einem Darlehn 2100 6 schulde, sch

mit dem Anttage auf gegen Sicherheitz. leistung vorläufig hollsteeckbar⸗ Verurtet⸗ lung deß Beragtin jzur Zahlung von 2100 Æ. Geqeu dai am 6. Oktober 1919 demg maß ergangen Versaͤumniturtell hat Betiagter Ginspiuch eingelegt. Zur münd⸗ lichen Vechandlung des Rechtsstreitt uber Etuspruch und Hauptsach: wird der Be⸗ klazt: vor das Amtzggericht in Char- lottenburg, Amtsgerichisplatz Zirmer 36, auf den 12. April A920, Vor- mittags O Uhr, geladen. Charlottenburg. den 6. Februar 1920. Glse, Gerichtoͤschceiber des Amtsgerichts,

I1436 81 Ceffeniliche Zustellutng.

Ver Kaufmann Hermann Thomsen in Fleug burg. Proießlbepollmãachtigte: Rechte · ay wälte Dr. Weiß und Ehlerg in Fleng⸗ burg, klagt gegen den Photographen Ferdinand Arndt, frührr in Flenadurg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Kläger aut der für eine Darlebnzschuld des Beklagten beim Für⸗ sorgeamt der Stadl Flent barg am 30 12. 1918 eingegangenen Bürgschaft am 30 1. 1920 509 6 geijahlt babe, mit dem An trage auf Verurteilung beg Beklagten zur

abluag von 500 nebst 40/9 Zinlen eit dem 1. 2. 1920. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts sirells wird der Beklagte vor deg Amtzgeriohr in Fleng.« burg auf den A4. Man 1920, KRor- mittag s RO Uhr, geladen.

Fiensburg, den 6. Februnr 1820

Ver Gerichtsschrelber des An tagerlchte.

lings rn. CGeffentticde Ju ste ia g Der Oberlehrer Pr. Frieder vd m e n, Lehe a. v. Westr, Langestraßg 1, zrlager, Prob hbedosltuack ite: R chi. anwälte Jaflizrat Dreg. Ziedte n. Kruse

in Flensburg, klagt gegen den Bejirkd.

derwalter Johann Vezerten, frührr in Flenshurg, Biemartsh aße 858, Berlagten, aug einer Wechielforderung, mit dem Antreg, 1) 78560 Æ nebst Go /0 Zinsen seit 31. Zult 1914 end 34335 S Wechsel unkosten ne bft 40/0 Prosßitr en, 2) 153, A

nebst 40 Proje ßiinsen an den Kiäger zu

1chleg. Der Kläger ladet den Beklagten jur waündlichen Verhandlung des Ttecht?— steeltà vor die Kammer für Handels sachan des Landgericktöt in Flenzbarg oauf zen G. Mai ELBDz2G, Borwmittand EO Htze, mit der Aufforderung, sich du nch einen hen die sem Gerichte zugelassenen Nechtagcrront 3 Prozeßbevollmaächtigten bertreten zu assen

Flensburg, den 10. Februar 1920. Der Gerschtaschrelber des Landgerichts.

(1143651 Oe ffent iche Zustellnng.

Der Rhein ische Lanbarmenverhann, ver⸗ treten durch ben Landeshanpimenn in Tüsseldorf, Peron ßbevollmachtigter: Rechtes. anwalt Dr. Hlller brand in Neuwied, klagt gegen die ledige Sybllla terienkach, jetzt obre bekanvien Aafenthalt, früher in Linjhensen, uater der Behauptung, daß stie gegenüber ihrem entmündigten Vater Wihrlm Erlenbach, z. Zt. in Düren unterhaltt pflichtig set, sowelt die Leibiucht an dem in Linz gelegenen Hausgrundstück

er Gbeleute Willhelm Gilenbach bon

Liwjharsen in Betracht komme, mit dem

Antrag, die Bekiagte kortenfällig ala Ge= samtschuldner mit dem Reniner Wilhelm Grlenbach in 2k ihausen in verurteilen, an Kläger 590,50 nebst 40 Proz-ß zinsen und die seit dem 1. Janucr 1920 entstehenden reglementemäßigen fler kosten, som ert sie den Betrag von 2,50 „M täglich überst-gen, zu zabten, sowte das Urteil gegen Sicherheitaltistung für vor⸗ zäufig vollstrecksar zu erklären. Der Kläger ladet vie Beklagte ur münd— lichen Verhandlung beg Rechtstreit? vor die eiste Jwiltammer des Landgerichts ian MNenwied auf den 209. Myril Foz, Vermitlags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtaanwäalt ais Ptozeh— behollmächtigten ver kteted zu Jaffen. Nenwmied, der 9g. Februar 1920 st eu siu ß

Gerschta schreiber bes Landgericht.

Il 14674 Oeffentliche Zustelung. Der Unternehmer Gbhesstan Braun in Saarbrücken 3, Proreßbep n llmach tigte: MRichtganwälse Niedner und Klein in Soarbrücker V, flagt gegrn den Dech—⸗ decker und Kneckt Kranz Müller, früher in Saarbrücken 3, Dud weil straßt 1021 2, jetzt ohne bekannten Wohn« und Auf— erthalttort, mit dem Antrage, bea Be klagten fostensälllg und event. gegen Ficherbeitsl⸗istunß horklustg vollsireck- har zu verartellen, an den Kläger 186 0 . n, Drag?) nebsi 4 0.½ Jinsen eit dem Tage der Klagt in zahlen. Her Kläger ladet den Heklagten kur raün—

Proießbeyyll mächtigten vertreten zu affen. Saar bi ütcken, Hen 7. Frhrnar 1920. (L. S.) Wahrheit, Aktuar, als Gerichtsschrelber heJ Landgerichts,

I 143657] Oeffentliche Justellng.

Der Gagen Mathi, Straßen hahnführer, i Saathrücken 5. Stockstr. Hb, Prote s- bedoll machtigte: Recht jan wälte Hr. Walter u. Braun in Saarbrücken, klagt gegen feine Ehefrau, Anng Matt, geb. Müller, früber in Mutghurg ⸗Rahrort, jetzt unbe⸗ kannten Wohn und Aufenthaltt orte, mit dem Anttao, die am 6 Seiytemher 190* vor dem Standetzkeamten zu Neunttrchen (Lothr.) geschlofsene he der Partelen zu eiden, di:; Beklagte für den ichkurdfgen Tell zu erklären und ihr die Kosten ben Rechtsstrelt⸗? zur Last zu legen. Laer Kläger ladet dle Beklagte, nachdem sie zum Termla vom 16. 12 18919 ulcht er⸗ schlenen it, jur mündlichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerlchts in Saarbrscken auf den 4. Mat E90, Vormittags IG Ihr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Recht⸗nwalt 7 Proꝛeßbevollmächtlgten vertreten zu assen.

Saarbrücken, hen 3. Fehruar 1920. Gierau, Just. Anw.,

als Gerichts schreiber beg Landgerichts.

——

H Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich al atlung Z.

(114318 ̃

A5 0nO Obligationen von 1912 der

Siemens⸗Schuckertwerke

ag nige mit heschränkter Sastung. e an I. März 192 fälligen

Zinsscheine und ansgelosten Osli⸗

den Beklagten zu verurteilen:

* 1906 1572 1999 2123

in Unter⸗

ation es obiger Mrnlriße gelangen außer en der Kaffe der Beseslschast zur Sin lo lung in

WBerkia bei der Dentichen Bank.

. bel ber Kommerz und Discuynto.

6. bei der Mitteibentschen Errdit⸗ bann, Märchen bei der Sayesischen Ver⸗ In e inn f,

bet der Deretschen Band Filiale Miinchen: be! der itte lkeetfs ez en G haut Sitiagle n, Frankfurt 8. M. bei der Denischen Bark Filiale Frartfurt, bei der Mitteldentzkben Sredit-

Hank, bei dem Bankkanse 2a zerd gpeher⸗ Gillffen, . . bei der Bankhaufe Jacob T. H. Stern,

E. aden burg, J. Dreyfus

bei der Bankhaas⸗= bei Lem Ganktzause Ce, g.,

Ganmburg bel der Cam merz⸗ und

PYinr ort o- Renn, bet der Dertißtkh Ban? Filiale Bambrtrg,

Glberfeld hei der Rergisch⸗Mür⸗ kitchen Rant Filiale der Dent⸗ schen Gank,

bel zem Bent kaufe van der Hetzdt

ger sten . Sühne, Nheinischen

Mannheim bei der Creditban?. . dei der Sünhhentschem Piscone⸗ Gesellehn ft AI. X., Nürnberg bei der Deitschen Bant Filiale Nnüraberg, bei ber Gaherischen Vertins hbauk, bei der Mittel deut s chen Creditban Fillale Nũürnherg, hel der wommerz⸗ nh DYigevnzo- Bank Hinale Mint berg. bei hem Bankhause ntun Rshn, und zwar hie Zingfsetetr e vam 6. S.

ä ts., die ausge loften Shi gattonen vom 3 S Gewerklchast

Fälltgkeltstage ab. ö 8. . r nn r . 9 4. e zu Helanitz i. / E. 24 X

Von der am 1. Ottober 1895 auf⸗ genommenen Wertzanleih)t sind am 16. August d. Ig. folgende Schuldschelne nr dg e last worben:

I) die Nummern 21 57 67 84 87 89 99 104 105 110 120 123 150 150 1638 185 201 209 216 222 225 228 316 335 337 2t3 387 395 399 410 ald 419 425 448 479 522 533 569 580 609 637 653 676 690 702 728 749 754 878 830 969 992 ubtr fe EGOGtp 4.

2) die Nummern 1002 10915 1028 1029 1078 1088 1100 1115 11t8 1133 1157 1153 1175 1305 1227 1261 1324 1330 iztz i357 143 116 151 let 1931 1546 1552 1563 1629 1651 1672Z 1704 1720 1747 1765 1781 1782 üßer je n C6 16.

Die zurkcknerstaitenben Cemttalbrträg: werben au H, weil 18a bet ber Bereit d hand. K ht. der Rn mein em

ge Sh nter nn in Dre dern reh dez er Bwl ß cu salt zn sowte Hei dem Genkhauset Ce. With. Stenzel in Ban ckarn gegen Ginreichung der aut⸗ grlolten Schuldschene neh st Zinzleisten unb noch nicht fälliger Ztutschernen an deren Fa haber autgezahlt.

ver samr: ung

NRückst rde and felheren Ger In fre - an: or⸗ 1306 Ne. 180 über 300 4, dus E91 HI Nr. 181 aber 2090 M; aut 1916 Nr 115 und 1054 über je 090 4A aus L9E7T Nr. 712 über ZOO M und Nr. 2125 über S099 AÆ; aus LEBAS

Ne. 422, 676, 673 über je 200 K, Nr. 1726 und 194tz äber je 500 4; aus kR9Rg Nr. 396, 173, 10685, 1186, ö

1205. 1310, 1351, 1433, 1485 und 145 nber je 200 6, Nr. 1302, 2030, 2179, 2139. 2082, 2832. 2850 3035. 320, 3216,

3233, 3278, 3614, 3623, 3831 und 3838 aher je B60 A; Rr. 3826, 4684, 4709, 4847, 5h iß9, 5174, 5133 und d264 üb: r 1 A300 A.

Mainz, ben 9. Februer 1929.

Ver Okbes ärgern: ei ftr. 1143171 Befannimakung.

Lon der rale Ee ber taht raxten- hal von 188989 warden nach Maßgabe det Tigun geplant in öffentlickert Sstzung folgende Schur d ver schrt hungen aus ael sk;

die Nummern: 35 145 166 167 und 168 ver Schaldverschreibungen zu 2000 *,

dle Nummern: 28 34 48 98 137 1635 187 und 307 der Schuldberschtelbhungen 1 1800 ,

die Nummrin: 4 60 62 und 138 der Schul drei sthre hun zen zu 5 CO .

Die Berzinsung der betet ff den Kapital beträge hört mit dan 30 pill 1929 auf.

Die Heim zahlung erfolgt am A. Mai L2G bei den mit der Giniöfung der Zins sck a tan bzꝛtranten ; ahlnek e,

SGeantenthal, den 5. Februar 1920.

Das Bürger rz mst rennt. J. V.: Gef ser.

* ĩ e , , , , , n

5 Rommandtigesel⸗ chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über ven

Verlust von Wertvapieren befin⸗

den sich ausschliestlich in Unter⸗ abteilung X.

1147163 -

Die FSerren Aktienäre unterer Gesell sckaft werden blermit zur Geurr alver⸗ Ira mln am ER Mäcz. Vormegt ans v Uhr, in unserer Ge chaͤftsnelle, Neuen⸗ buraeestraße 8, ergebenst eingeladen.

Tagendebnannnn Vorlegung und Ge nehmigung der Aqutdaltensbilanz.

Bertin SXV. 63, 13. Ftbr. 920

uch ru cke net Sstr auß Ei. G., tu Lignidattus. Fultuß Burthbard, 2iquidalor.

x bodo j

Unter Hinwelg darauf, ka die Generni⸗ der Akilengesells haft in ma Schar fenstetner Baumwoll hinneret vormalt Fiedler & Lechla in Scharfen⸗ stein Sa. vont tz. Kehruar 1920 Die 696 13jungz der Gesellschaft beschlafsen ha werden hie Giäubiger der KMestilschaft hirrmst aufgefordert, Ibre Ansprüche an- zume lden. ,, e,, den 8. Februar 1925.

Schar fensteiner Banmwoll- sxinnereivormnis q ichier & Cechla in Tiguidatinn.

Georg Neumann.

1146801 ö Die Herren Altinaäre unseter Gesell⸗ schaft werden biermst unter Bezugnahme

Non tiüßer gußgefosten Schnldschetnen nnd die Nummern 238 256 302 356 484 640 666 6936 ükez je 10999 245 und 1963 1110 1111 165 1331 1126 14137 itz! über je bo0 n göoctz niht zur Gin üs n g gelangt,

Delamitz i. F.. den 18. August 1919.

Cee mmer dr hne ft Teut fehlend. Di. Wolf.

——

[114319 Aras (aaa ng van Schnider che e nn n geen rr Sꝛ ans r rng.

Bel der am . 96 Mi4. vo. qrnom menen Arn sl o ung vo: Schuldner chezibran gen des Mrnteherd n der Ktadi gates vom Jahr RSgG wurden folgende Siücke zur Rick e hlnng zum Siexn-= wert! enn K. Ku git Rz uf gerne ferm;

a. Nr. 46 54 61 108 176 210 230 241 245 255 277 359 367 429 303 592 612 664 5673 694 738 768 S864 895 946 1068 1155 1253 und 1293 per je 299 *; h. Rr 1763 1775 1370 1871 1904

2215 2230 2342 2352 2514 2243 2606 2611 2762 2770 2802 2888 2905 3164 3174 3212 3313 3324 3357 3381 3407 3441 3543 3659 3688 3837 ad 3860 ürer je 600 4A; C. Nr. 3945 3954 4114 4135 4146 4157 4177 41853 4199 4240 4250 4372 4390 4431 4487 38651 4706 4849 4914 5034 5184 5326 urd 5374 über je 1000 Hie Fanitalbetrage können dom KR. Mu-

bei den auf der Riückseite der Zins. ĩckeis ngen verzrichaetra 8 *tzliunm a- stelsen in Empsang gendgimen wenden. kKehlende Jineschetane warden an dem aut, zujahlen den Käaytlalbetrage gekütrt. Die Nearmmnfung der ergtzgelosten Schu ldver⸗

——

schre ungen hört mit Guze Juli 1820 auf.

auf Satz 27 unseres Besellsckasts arri traqs der am Montag, den 8. Mürz d. J., ach mittags 8 Ur, im Sitzung. zurn ber Ttzürmgischen Landesbank Attiengesellschafs in Wetmar siatifin denden

w g

r hent lichen Bengr'r aber sammlun g eingeladen. Tag esordrnng?

1) Vorlage e Geschãäftsberichtz mit Gemtn n und Nerlustrechn ung vro 1819.

2) Hericht des Aufsichttratz über diese Vorlagen.

3) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstandtz und Auf⸗ sicht rat.

4 Vatenung des Reiagewinng.

5) Aenderungen der Bestirnmungen der §5§ 25 und 26 Abs. 1 det Gesell⸗ chafttzhert agt, bett. Anftellung dir Borftandt mitglieder und der Bemen b zw. die festen Vergütungen an den Aafsichtarat.

Dle für vie Autübung bes Sitmmirechtz nach Satz 28 det Gesellschasts vertrag er⸗ socverllche Hinterlegung der Akten oder der Hluterlegungaschzia? muß hi (päte- „en Doanerstag, dem 4. März 1920, bei unf erer Cre sell schasusrasse in Kerlim ober Weimar ober bei der Thü cin gistͤzen Lankrsbant Mftien- geselschaft in Weimar erfolgt setn.

Stim berechtigt sind auch viesenigen Aktionäre der Appart lebauan fialt und Me all werk. Alt enge sellschaft vorm. Kehr. Schmit & Rich rauer Weimer, deren Akilen noch uicht a Schäffer & Walcker⸗ Atte umgetauscht worben sind.

Weimar, den 11. Februar 1920.

Al ttieuge ellschaft Schäffer & Walcker.

Her zn ncht sret. Richarb Fricke, Bor tzender.

unferer

iii mij

1601 Die unterzeichnete Gesellschaft macht ung 1

Lierdurch befanrt, daß bas

Auffchtszats, Hert August Schnaken, gail Ritt! la Berlin. Nile leder, Lusrmigttech iraße 12, zam. Milglied des Ar sichlgzais gewählt ist.

Gerin. dꝛa 5. Februrr 1820. Seinze männchen Aktien Ge ell sehaft. Der Yorsitzen de des nn ffichtannts Pr. Tauber.

. Leinziger Schnell pressenfahrig, Ahtien Gesellschast, normals

26 . Sc'miers, Werurr & Stein. Die Atttoräre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Rreltesg, ben d März Ave, Ya chmitttigs 8 Ur, tmn Verwaltungsaebäude der Gesellschaft J K reuer alvrrs ammluxg ein- . XTagesoꝛdyunmg? I) Kntzegennahme des Geschlftabericht⸗ und Rechzungtltgung üder daz am 30. Geptemher 1919 abg - Iaufene Ge—

schäfisfah: owe Beschlußfafsung darnj br.

2) Gntlastung des Verstanbtz und Auf⸗ sickts rats.

8) Verwwen dung detz Rein gerinnt,

4 Eiböhung des Aftienkaptrelz durch Ausgabe von 627 Siück auf Anhbaßé⸗ lautende Vorzugecktlen zu je Sz 10909 und Lenderung deß § 4 der Statale bejüglich der Sh he ders Grundkapita!s

Die Aktionär, die an der General,

bersemmluag iellnehmen wollen, keien sich über ihren Aktteabe tz zpäiesens X Werktaße kor Ser Renger iver- fanmm lung un Fantzr der Geftttth ef oder bei der Piülzschea Baar in La bloi s d hafen a. MJ. Cber einer ih zt; Aten eriaff u ttgzen ver uch hel einern Notar durch Vorweifung ver Rttiea auß— zuwttsen. Den rechtieitig fich Anmeldenhen vwold etne Rintriiskarte zur Heacralver— senimlurg autgehändict.

Lelzzi g, den 12 Februar 1820

Der Arfschtsg nut. G. Gswein.

lila no?

Galyanische Metall · Napier

Fabrik Aktien Geselsthaft.

In der GNeneraloersammlurg vom 30 September 18919 itt beschloffen worden, daz Grundkapital der (-N,esellschast au 120 000 dadurch herakhzusetzen, da; nach vorheriger unentgeitlicher Zur berfügungftellung einer Altir seiens Jau Aklionrs zugunsten der Sesellschaft je vier Aktien zu einer zu seimmengele, werden. Alß Termin, ij zu dern dl Akon äce syättftenz ihre Akilen zun Zwecke der Zusammenlegung einzureichen haben, ist vom Aufsichtzzat der 31. 1970 bestimmt worben.

Die Rktionüre unstrer Gesellsch mn werben demgemäß aufgefordert, ihre Attter nebst Gewinnanfell, und Grntuerunas, scheinen biß fhätestend den BI. Mär; E820 kei der Gesellsc aststeffe, Ge- zich siraßt 2, elt jurelchen.

AÄltten, die bis zum AÄblaufe der fel. gesrtzten Frift nicht eingereiht werden, sowie eingereichte Attien, welche bie zun Grsatze durch neue Aktien erforderlich Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Ver fügung ge. flellt werden, werden für kraftlos erkläzz.

Berlin, den 1. Dezember 1919.

Der Vor stand.

Diol.⸗Ing. du Soiz. Carl Weyland.

1114699 Hermann Schött Actiengesellschaft, Rhehdt.

Die Herrn Akfftonkre werden hiermi— zu der am T7. Febenar 1920, Br mittags 10 Uhr, im Geschiftglokele unserer Gesell chaft statt sinder den Cr dent- lich rn Han hptuersamm lung höflichst ein geladen.

Tagesordnung;

1 des Gejschästz berichig.

2 Vorlage der Abrechnung und Ge—

nehmigung berselben.

3 Vertzeisung des Reingewinns. 4) Enilast ang detz Voerstands und Auf⸗ sidigrats.

b) Rufsichtsratz wahl.

6) Der 31, lautend: Yer durch dl HYilan/ sesigeste s te Reingewinn ward wie folgt vrrteilt:; Absatz 3. Von dem üÜührigbletbenden Beiraz win 2 dem Aufsichtgrat 10 0 als Gewinnantell beiehlt,“ .

wird geändert wit folgt: wem Auf. sichtzrat werben 100, als Gewinn— antril, mindestens aher MS 3000 urh dem Vorsitzenden C6 60600, ge— zahlt. Die darauf entsa ende Steuer wird von der Gesellschaft getragen.

Wegen Beteiligung an der Hauptber. ammlung und der Hinterlegung von Hien, dle duch

ia Berlin bel der Natisnalbant für

Dent ch lad, bet dem Baukkause Wienr'r, Lev

C Co.. in EClirerfetd kei dem Banktaufe v. V. Getzut⸗Kersten R Gähne stattstaden kanr, verweiser wir auf 10 Gatzun gen. Rheydt, den 10. Februar 1920.

ite lier des Attior dre der Peck, verstorben ist und ber Kaujmann „glegelei Langenfalza⸗

Genrralversentliuing der

Fabel trat en Mantag. Een &. Mürg E Bzo, arte. 1G Ugzg, irt Geschäfiz⸗ lokal der Ziegelei, Tonncerste. Is / 18. Tage sos bnnng : 1) Rechnung g. ?) Gejchãfta her sichisratß und des Voꝛß 3) Neuro nhl tum Aufsichtzret. Langen salza, hen J0. Febrdar 1820. O. Schkwarzkapff

9bIJ. Vrrstzender des Auffich tts rats.

12.

L14693] ö Vit Aktlondr? werben birrmit zur ororutlichem Rent ralnerttmn ring.

welke am Rirastag, ven E Hzärz 1926, Boarminags RE hr, im Börsengebände zu Augtburg abgehalten wrd, elngeladen.

Van es 9e dnmnngt

1) Rerichterfiaitung dez Gesellschafig⸗

organ.

2) Valage dez Bilanz und Beschluß⸗

fassung hierüber.

3) Aufi igz atgzwahler.

Ver Auswein jur Teilnadme an der Gen: meihersammlang Fat big zum EZ Wär Isd. Is. in Ml filtch hel err Bae tze r is d en Des cmä fie , e hre Barz H. G., Aug Shrarg, zu geschehen.

Ruge bnrng den 11. Februar 1920.

De Aafstchtsrst er ö Baum mol ie br rei Zöỹr ck ling amweiler.

Der BGorsttzen de? Ed. Dubois.

114691

23

6 VI . fo , M' fe 5 4*4 V* Die Akison dre un seztr G flat werden

diermit zu der am HG. März d. J., te chm tta gs 4 Uhr. in unserm Ghe⸗ schäfsttlokal Fattft anden grdbenttit hen denernlueranemthung ein galantn. Tagesnmeßaunn:

1) Vorlage der Hilam rebst Gewinn- utd Verlustrechnung far dag (Ge- schästijahr 1919 und Bericht den Vorssanhtz und deg Auffichktgrctz.

2) Henehmnigung zer Bilanz und dei Gewinn und Verlustrech nung fowi⸗ Enilasiung des Russichtsratz und des Vorstandt.

3) Auslofung bejw. Kündigung hon Ohll⸗ gal lonen.

Behuftz Teilnahme an der Ver sammlung vird auf 5 23 unserrr Satzur: gen hin. genmiesen.

Bochglt, den 11. Ferner 1920.

Netien⸗Gesellscherft ir KBaummoll⸗Indu trie.

Der Bor ftanh.

114632

hin, Lehmann & Ca. Aktien

ge setschast Elsenkanstruktionen,

Friscken. und Signalbau. Ber lin · Reinickendorf

und Düsseldors ber hilt. Die verren Aktlor dre unserer Gesellschaft verden hiermit ju der am Freitag, de- d. März a. . ID Uhr Mittag 8. in den Räumen der Bark für Handel um andustrit (Darrastidter Bank), Berlin W. SKinkelpletz 1/14, statifinden zen an fz en⸗ orden licdzenm Gene alves sammliasg eis geladen. Tage dry dnnn g I) Gihöbung des Akten kapitals durch Ausgabe von 3890 Siück geuen, vom 1. Janucr 1920 ah diyidendenb⸗ rechtigten Aftien übrr je 6 100 unter usschlaß dez gesetzlichen Be. zugszrechis der Arttonürt und Fen— setzung des Autgahrfurfeg und de sonstigen Moralttäten. Damit zu⸗ sammenhängend Aenderung des S der Satzungen. 2) Ahbänverung der Satzungen:

§ 15, Schlutz atz, betreffend Er⸗ nent ung von Prokursster,

8 23h, Genehmigung von An—= stellungg ver trägen,

§z 24, einen Zaseitz btireffend, daß die Tanttemmesituer seitentz der Gesell⸗ schast getragen poird.

3) Anderwrite Fefstsetzung der Bezüg⸗ det Ausstchtgrals und Abänderung dez §z 26 dir Setzungen.

At ilonäte, welche sich an dieser Feneral,

rersarmlung beteiligen wollen, haben

gemäß § 26 unserer Satzung ihre Akrtier

t sp. Bepolschrine her Meichabank über

hre Rien fowie die Vollmackten der

Hertreter stätestet's is zum 2. Mär

. C.

oel der Gi seüschast kasse in Reinicke m⸗ yr oꝛer

bti der Rand für Handel und In⸗ dustrir Dam stäbter Garne). Berslin W. 55 und Tüfseldoef—

bel der Deeszner Bank, Berlin V. 3 und Tüäfseldonßs⸗.

FJiltale

bet ker Dent schen Wank, Důffeldersf, Tüsse dorf, be! dem n. Sck an ff hen en chen Bankverein, sseldanf, , Sar net Bantvere in, Düss e! orf, oder bie Depotscheine eines Notars zu pter legen. Berlin, den 11. TJebruar 1920, Der Mn echt er at. C. Weisen berg, Fehler Baurat, BVorsitzender.

ug cht, Eullastung des Anf ·

9

II14687

d. J., Bor mitte ga II he, im Sitzung zimmer der Herren Rümella & Go. bier stait, woju hiermit eingeladen wird. Beilb renn, 11. Febr. 1920. Der Rnastcht F zat. Sugo Rümelin.

hheilbronner Wohnnngs vertin A. G

1 21 Dir dlet jäßrige ordertlihe 1 5, ver sanmnml ang findet DierRtag, 8. Tärz em Dien tag. dꝛn Hz. Närz E820.

der Statuten genzunten äegenstände“ und in einer unmittelbar hieran flattfinden den

lilasss Mech. Seiler waren fabrik Akt. Ges. Alf n. d. Mosel.

Die Herren Aktjon ee werden in der

Bsamittagz EO Ur, in Ful da, Töhen⸗ straße 29, statifiu denden X XXIX. o dent lichen & ener at ver ammlng mit der Ta geg sr bunng: die in 5 36 Abs. 1— 5

ger ß er gr dæntltehen GGeneralperanmm'-

2 Tagesprdun ng? I) Entgegen nghme der Bilanz und de?

den Vorstanb.

114676

Stader Bank rte nge ellschaft

.

Wir lahen unsere Herzen Aftiznäre n der em Gonnabent, Ra üärz, in unserem Seschzfte lokale, Nachmittags ZT Ußr, staltsin genden GG. orhent ichen Kanrrtlrers em ming ergh benst ein.

Ta gedurs dtn! 1) Vorlage des Geschäfizberichiz pro 1919.

2) Genehmigung der Silanz pro 1919.

3) Entlastung de3 Vorstardz und Auf-

sich t zratz.

4 Wahl des Aufstchteratz.

Zur Autüßung des Sammrechts sind die äkttin R Tage Sur der General- nezsammlung an waserzw Raffe zu hinterttgen oder bel etrem Netar.

Der eon and.

112616 Die neuen Gemit une heit: z im ren Aktien unserer Gesellsckaft vit. G nr. 3151 - 5500 und die laut Generat⸗ versammlungs beskluß vom 98. August 1919 zugzgezr benen S 3 000 000, neuen Attten isertrz Gesellschast könner wann O. Fe 6hrngzaß R920 arg in Bresken t bet der Mügem:tren Nentschen Tre dil Anstalt Azter lung Branden, bet den Bankhaule geßzt. MArnh ld. in Berta bei der Diveciion der Ditzennto⸗Kre— .

2 6. 226 rthoben werden,

.

loz6. Tresöner Gardinen und Spitzen. Mannfattur Artiengeselischast.

Her nme derum.

Georg Marwitz.

i464

Bahr ische Elertricitäts⸗

Wer ke, A. i., München. Wir lahen hiermit unsere Herter AIkuenäte zu einer am 8G. März R920 Vorräten LR Uhr, 1m Gitzungssaal des Ngtariatsz II Müncken, Neubauser, raße 6[1II, fiat findenden ae er, er, ichen Beneralver;ammlnmnn ein. Tage sr briurg! 1) Erhöhung des Grundkavlals der BDesellfchaft von *. 3 066 000 auf 6s 6 000 000 purch Augaabe von 2000

2 * 0

3) Catlastung für den Aufsichtgract und?

Stade.

Aktien · e seilsw̃ast

Dab zi d. Fresböex, den 7. Februar

inzng mit der Kageßsroynnnge Aende⸗ rung der Statuten elngeladen. Der Nachweid des Rktlenbesitzes ist bis zum 6. Warez BZD heim Bazstanb ber Gefelllchsft in Alf zu führen.

ta lf . 2. Ttasel, den 10. Februar 1920

Für den Ar fsi chisgrat: Der Voꝛsitzende GS. Müller.

114703

Voltahm, Seil nnd Kabel Werke,

Franhsurt a. M.

Wir laden hiermit bie Herren Aklloncre unlerr Je ellschast n bet am FTienztag ben 9. März E820, Warmi stag* 3 Uhr, in unferen Geschättzrãumen Frarkfnt a. N. TDüdh, Heinerweg 128, statifiabenben grdentttchen Reeruliken- arm ua larreg ein.

Tagzdorhkrwgꝶ : I) Vorlage deß Gesckästskerkchtäz sowie der B netst Rewinn⸗ und Ver, ‚. für dag Gelchäftgsah⸗

1919 und Beschußfassung hierüber.

2) Anirag auf Ertel ung der Entlastung an Vorsand und Aufschtsrat.

2) Wahl zum Aufschtzrat.

4 Autgrag auf Eidöhunng deß Aktien⸗ kapi al um 6 1000 000, wovon 4 5060 000 ein hierfaches Siimmmrech erhalten sollen, und demenspet chende Aenderung des 5 3 ver Satzungen.

Die Hinterlegung der AÄAttien zweckt

Auzübung det Stimmeechtt bat mizhe -

stens Tagr vor der Jewmanrakũker,

amm lung den Tag der General ver sane mung nicht mitgerechnet ei ker Gefeld chats kaffe oder dem

Ban kbause 2. Æ G. Werthßeimber in

Frankf fast a. Dt. oder bei einem Notar

zu erfolgen. Im Fall: der Hinterlegung

del eintm Neiar ist uns sväts stend

3 Tagr vezir ber Mex eralnueriag mn

tanz ben Tag ker Gene ralfber- Ia nmlung uiest mit gerzchuet dli⸗ betreffende Hin terltaunggurkunde ein zu⸗ senden, und werden wir dagegen eine ECin— ittskarte zur Generalpersarnmlung zur Versügung fiellen.

Feandsurt a. M. 10. Februer 1920 Voltohm, Teil & Kabel maerke, A. G. Ernst Hahn.

siiamrs. * 6a g F M , mn Siuttgarter Badgesellschaft. Die 33. ordentliche und letzte Genrdaluer sanmmlung findet statt Frelssg, der 5. Ttärz L920, Nachm 4 Utz. im Inhalatovrium des Siutt. 6. Siwimmbades, Fingang Büchsen⸗ straßꝛ. Ta gesorhrnng: I) GEnigegennahme, Prüfung und Fest⸗ stellung der Bllarz nebst Gewinz⸗ und Verlustrechnung des abgelaufenen

auf den Inhaber lauten ben, ab 1. Ja⸗ nua 1920 gewinngantellberechtigten Aktten im Nennbetrage von S 1600 unter Ausschluß bes gesetzlichen Be⸗ zuge rechts der Aktionäre und dem, en vrtchtny de Tenrerung des §5 4 Ab. etz L bes Gesellschafte vertragg. (Höhe des Grun dkapitalt.) 2) Aenderung detz 5 16 des Gesellschaftg., vertrag. (Beiüge des Aufsichtgratz.) Für die Teilnahme an der Gentral⸗ dersammlung ist erforderlich die Hinter⸗ tegung der Artien jwäateste ns am F. Tag nin der Henerelversarmsumg ent. veder bei der Frasse der chetellsch ait in Tear kant oder bei der Deutschemn Band in Berltn und deres Filialen in . verg und München rer hen der Pfälzüi. chen Meng, Rittale München. Die kiten müssen big nach der Gineral. rsammlung hihnterlegt bleiben. Stimm. derechtigte Ikrtonkre köuntu sich durch . stimmberechtigte Aktionäre vertreten assen. Mönchen, den 11. Fenruar 1920. Der Aufficht seat. A. Hoppe, Voꝛrsttzender.

1ra6r s)

Viehverlaufshallt Wunstorf A⸗G. in Wunstorf.

Die Tktionürt unse rer Gesellschaft

werben hirrmit za der am San äaheztd,

den G. Mürz 1920, Nach mirs n

Æ Uhr, im Restaurant unstrer Halle

jatifindenben &. Srpbeniltsz ez Weneral-

neafamrnl nung ergedenst eingeladen.

Tun Ce antun i

1) Berlcht des Äufsichls att über den Verꝛnögengstaub der Gesellschaft und die Lage des Unternehmen, Vo⸗⸗ legung der Jahresrechnung und Bilanz.

2) Genebmidung der Bilanz. Gatlastung des Aufsichtsraiß und des Vorstanks.

3) Neuwahl von 3 auaschelbenden Mit. gliedern des Aufstehthratz und Wahl ber Revlsozen.

4 der Uebertragung von a Leien.

6) Verschtebenes.

Der An steh tg zt.

Germann Schdtt Aetienge senschaft.

W. Heinecke, Boꝛ sitzender.

än, n, ne Herner 19x. *

J ihres sowte des Vorstandt bericht

und der Bemerkung bes Aufsichts af ö 2) Entlastnug des Vorstands sowie det

Aufsichts ratz.

Der Vorsitzende des Nußfsichtsrats Leo Vetter.

PS. Nach §5 24 der Statuten ist zur Teilnahme an den Beratungen und Ad- timmurgen der Heneicipersammlung keder Rköionär berechtigt, welcher sich enigstenk 3 Tage oyr dem Ver. agimlmngst atze über den Besitz einen Aktie brim Gnnstank der Besenschaßt auzweisrt. Die Anmeldungen werden in dem Gürn, Schloßstzaße 465, part, ent⸗ jegengenom men.

KGhtudaselbst stehen vo Fent? an die Vorlagen für die Generalver sammlung ur Elnsicht der Aktionäre.

114697

Magnet Moloren A. G.

Die Ktttonäre unserer Gesellschafi werben hierdurch ju der am Mittram ch, den EO. Mürg. Tach mittag 8 A Uhr. m Gelchäfislokal der Gef. zu Berktn— Welßen ser al findenden ornentlichen meneralversan ralung eingeladen.

Tage v ord nung:

1) Bericht des Auisichotatz unb Vor⸗ tands äber daß der flogen Mheschü fte lahr, Vorlage der Jahrebisanz und der Gewian, und Verlustrechnung.

2) Beschlußfaffurg über die Geuehmni⸗ ung der Bilanz nebst Gewinn und Vtriussrechnung und über die Eat⸗ laftung des Aufsichttzratz und Botr⸗ stands.

3) Be seniußfassung über die Verwendung des Feesngewlnnt. .

4) Beschluß fung über Erhöhung det Aktlentepiials um S 1650 000.

5) Geschaftliches.

Iur Ausübung dez Sthmmrechts find gemäß § 16 der Satzungen nur diesentzen Attrondte hevechtigt, welche ihre Aktien fr ütettens kin zum G. Märg zur Ab= siempalung bet der Get. hinterlegt haben oder den Hinterlegung schtin bet einem Nazar vorgelegt haben.

n .

We sferwert Oppenheim.

Hierdurch beehren wir ung, die Derr Aknonäre zu der am 8. Mtärz 18290. Mittags z hr, im Lokal der Gast⸗ wirtschaft zur andzkrane“ in Oppenheim statifindenden . 9ꝗνbentsicheæ Gene- ralversamm]lung erg - benst einzuladen.

Ta gegorb ung t . Beritt des Porstandg und Aufsichta⸗

ret Uher dag abgelaufene Hetrlebt⸗ jahr mlt PVorlage der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung.

II. Beschlußfassung über Verwendung des Relngewinnt.

III. Entlannng der Diiektion und des Aufsichtsrats.

II. Yttumahyl des Aufsichtgrate.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht cus⸗ üben wollen, haben ihre Attlen Bis vättstens am 28. Febenmar d. J. bei der Gejellschaftstaffe in Op npenherm vorjuze igen, wogegen ihnen die Eintritta⸗ arten zur Generalversammlung aug⸗ gellefert werden.

Oppenheim, den 10 Februar 1920.

Der Anffichisrat. Schmidt, Vorfitzender.

114700

Ginladung ju ber am Freitag, Den 83 Mär 1920, Mutags 12 uhr. um Geschästslckale der Ban für Dandel & ewerhe, Bremen, Lan genttraße 4, la ttf den den auß erordent ichen Ge⸗ nes aihderfammlisng von

GG. Seebeck A. G. Schiffswerst, Masjchinenfabrik und Trockendocks.

Tag e *ο'Obnuung :

1) Erhöhung des Aktier kaptialz um ᷣE200 009, durch Auggabe von Vorzugsaktten. Angschluß des gesetz⸗ ichen Bezugsrechts.

2) Regelung der Rechte der Vorzugs⸗ aktfonäre. (60/90. Vorzugadividende mit dem Recht auf Nachjahlung. Zwauzigfachkes Stimmrecht. Vornmugg⸗ weise Befriedigung bei Auflösung der Gefellschaft.)

3) Recht ein- Peneralversammlung, in der Vor jugzaktlonäre kein Stimm- recht haben, vom 1. Januar 1930 ab mit J⸗Mehrheit Umwandlung der Vorzuggaktien in Stamme ktlen zu beschleßen, die alzdann den Stamm⸗ akfttonären zum Urbernahmewert an⸗ bieten sind.

4 Ae aderungen des Hesellschafranertre s in Gemaäßheit der Beschlösse 1— 3. (64 Aenderungen des Giundtapltala; 5 14 jede Vorzugaaktit⸗ gewahrt z0 Stimmen; §5 17 Recht einer Generalhersammlung, vom 1. Januar 1930 ab mit 3⸗Mehrben Umwandlung der Vorjug?z alten in Stammaltien zu beschließen; § 20 6 o/o Vorjugg⸗ diptdende; 5 22 vorzugsweise Berück. sichtigung der Vor zugtaktioräre im . einer Auflösung der Gesell⸗

schaft.) Nur solche Aktiontre ind shnmberech. igt, welcke ihre Attien bejw. den Devot. schein eines wiutschen Notars oder Bank⸗ vauseg zpätestens am dritten Tage vor dem Tage der Wer sammlung hei der Gesellschaft bei der Bank für Dandel und Gewerbe in Gremen ober bei den Herren Geßrider Bonte n Berlin W. 8, Behrenstraße 20, hinterlegt haben.

Geeslemünde, den 10. Februar 1920.

Der Von stand.

114689 Vie Aktionäre der

Gebr. Aoppe Ahtiengesellschaft werden auf den II. März 1920, Mittags R Uhr, zu der im Sitzunga⸗ ummer deß Rechtsanwalts Dr. Elö, Dretzden, Viktortastr. 26, stattfindenden er dremtlichen HGSenevaiverfamrmlung ngeladen. Tage d ox ang:

1I) Vorleaung des Jah resberichis nebst Bllanz, ie winn und Verl ustrechnung, des. Berichts, deg Aufsichtrrats und Beschlußfassung über diese Vorlagen sowie üher Verwendung des Rela⸗ gewinnt.

2) Fmntlastung des Vorstands und Auf⸗ sichta rat.

3) Aufsichigrats wahl.

45 Echö hung. det Grundkapitals der Gesellschaft um M 600 000 durch Ausgabe von 600 Inhaberaktien zu le Æ 1000 unter Ausschluß des ge setz⸗ lichen Gemugsrechtz der Aktionäre und Festsetzung der Einzelheiten der Aktie nauggadbe.

5) Aenderung des Gesellschafts vertrages in

5 4. Hböbe de Grundkapitals,

§z 15: Erhöhung dir Bezüge des Aufsichtgrats und Uebernahme der Tanttemesteuer auf die Gesellschaft,

§z 18 Ahsätze 9 und 4. Erhöhung ber Beträge für Anjchoffungen und Gihä ter, die der Genehmigung det Aussichts t att bedürfen.

Attionäte, welche in der Gen eralver⸗ sammlung siimmen oder Anträge zu ibr stellen wollen, müssen ibre Arrien spä⸗ testens bis zum 6. März X8z30 bei der Mit eldentschen Grivatt ant tien gefellichast in Dreszben, bei der Meiß⸗⸗ na Gand ir Meiß zs, bel der Gesell. schaft in Berlin Lichtenberg oder bei einem bentschen Wriar hinterlegen.

, den 11. Februar

Gebr. Aoype Gikttiengesellschaft.

, den 14. Februar Ter Borfitze abe des Aufichtt rats6.

Der NU to vat. Ex. * i,

. . ; —— / . 2 /