1920 / 37 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

! 2

8 ,

e ners Attiengesellschaft mit dem zitze in Berlin und mehreren Zweig niederlassungen; Dr. jur. und phil. Ezuard Goldstein in Berlin ist nicht mehr. Vor. ,,. der Gesellschaft. Kaufmann lexander Bloch in Berlin-Friedenau ist noch zum Vorstandsmitgliede bestellt. n, Oskar Dittmann in Charlotten⸗ urg. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die Prokura der Ella ölisch in Berlin ist erloschen. Berlin, 4. Februar 1920. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abtl. 89.

Rærlin. 114015

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 6133 Simon Boehm, Berlin: Die Prokura des Felix Silberstein ist durch Ableben desselben erloschen. Bei Nr. 9771 A. W. Gericke Nachflg., Berlin: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1920. Der Kaufmann Walter Kawingk, Berlin, ist in das Geschäft als persönllch haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Bei Nr. 12 650 MaxFrey⸗ stadt, Berlin: Inhaber elt. Witwe Amalie Ff, geb. Breslauer, Berlin. Bei Nr. 135778 Max Dreyfust Rehfeld, Berlin: Die Prokura des Nessannel Eschwege ist erloschen. Bei Nr. 13 972 M. Broda C Co., Berlin: Die Inhaherin heißt infolge Verheiratung 86 Pichler Bei Nr. 18035 georg Forch, Berlin⸗Stralau: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1920. Der Ftaufmann Max Wülfken, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafker eingetreten. Die Prokura des Mar Wülfklen ist erloschen. Bei Nr. 20 MG Fri Gerber, Berlin: Niederlassun tzt: Berlin-⸗Wilmers⸗ dorf. Bei Nr. 23 6099 Deutsches Leihhaus Moses Grünberg, Berlin: Die Firma lautet e Deutsches Leih⸗ haus Moses Grünberg Inh. S. Bab. Inhaber jetzt: Siegmund Bab, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des. Geschäftz begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Bah aus— . Bei Nr. 39 8S5l Ernst ah

ule, Berlin: Die Prokura Ter mma Kl 6 ist erloschen. Bei Nr. 41216 Glühlampen und elektr. Materialien ⸗Versand Ansorge Schneider, Berlin Südende: Sitz der Gesellscaft ist etzt Ber sin-Steglitz.!= Bei Nr. 43383 Mar Butterfas, Berlin Mariendorf: Niederlassung t: Berlin- Lichtenberg. ei Nr. 46119 Willn Balau, Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Lichtenberg. Bei Nr. 45 195 Ernst Kern Fahr⸗ u. ,, Berlin: Die Firma lautet jetzt Ernst Kern. Pro—= kurist ist: Brund Sucker. Beilin. Bei Rr. 16 310 J. Kulerki d Eo, Berlin: Die Firma ist in Kulecki . Boehm ändert. Bei Nr. 48 153 Wichard

zranzki ihaber Oscar Weher, Berlin: Nrokurist ist: Dora Keseqe, Berlin. Nr. 48 21I Hans Flied⸗

ner Co. Bau- und Induftriebe⸗ darf, Berlin⸗Schöneberg: Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist der Mitgesell⸗ ö Fliedner allein, von den beiden Ge— sellschaftern von Loewenstern und Frantz ein, jeder nur gemeinschaftlich mit dem

Mitgesellschafter Fliedner befugt. Bei Nr. 5215 Bruschke *. Bergner,

Berlin⸗Pankom: Sitz jetzt: Berlin⸗ alen see. Gelöscht sind: Nr. 4463 Bernhard Deseler, Berlin. Nr. 19 548 S. Heimann d. Sohn Inhaber: Bruno Burchardt, Berlin. Nr. 11544 Rudolph Ehrlich, Berlin. Nr. 23 121 G. Koepke, Berlin. Nr. 26 284 Ferdi⸗ nand Beyer, Berlin-Tempelhof. Nr. 48077 Hermann J. Köppen, Berlin. Nr. 33487 Theypdor Fried⸗ laender, Berlin. Berlin, 4 Februar 1920.

Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 90.

KRerlin. 113730 In das Handelsregister der Abteilung B heute eingetragen worden: Nr. 17621. eri K Krenzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter= nehmens: Mer Großhandel in in⸗ und aus⸗

ländischtn Hölzern und Furnieren. Das Marcks in Detmold.

Stammkapital beträgt 26 000 4. Ge— schäfteführer: Kaufmann Georg Herts in Churlottenburg, Raufmann Emanuel Kren sel in Charlottenbura. Die Gesellschaßt ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung. Der Gesellschaßtswertrag ist am 21. Januar 1920 abgeschlossen. Jeder der berden Geschäftefüührer werks und Nrengel ist allein vertretungsberechti gt. Als nicht eingetragen wird veröffentsicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 17 522. „Danelos“ Grundstücks⸗ ge sellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz: Berlin⸗Wilmer sdorf. Gegenstand des Unternehmens:; Der Erwerb und die Verwertung des Grundstücks Wilmers⸗ dorferstpoße 79. Ecke Spybelstraße D Berlin Wilmersdorf. Das Stammkapital boträgt M 00) 16. Geschäfte führer: Ritter Lutsbesitzer Carl Eschenbach in Berlin- Wilmerederf. Die Gösellschaft ist eine Ghesellschaf, mit beschnänkter Haftung. Der Gesellsckaft vertrag ist am 24. Januar 1920 abgescklossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffemtlicke Bekannt

chungen der Gesellschaft erfglaen durch. den Dentschen Reich. und Preußischen

kaatzameiger. Nr. 175253. Grund⸗

ter Sajtung. Sih: Ver lin Willner d;

dorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Vemertung des

Grundstücks Berlin⸗Wilme dorf, Frier drichsnuherstraße 363. Das Stammkapital beträgt 0 O0 600. Geschäfts führer: Kauf⸗ mann Jakor Mendelsohn in Berlin-Wil⸗ meredorf. Dem Pinkus Mendelsohn in Berlin⸗Wilmersdorf ist Ginzelprokurg er- teilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschajt mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2. Februar 18290 ab- geschllossen. Die Vertretung erfolgt durch einen Geschäfteführer. Die Gesellschaft kann jederzeit mit sechsmonatlicher Frist zum Schluß des Kalenderjahres gekündigt werden. Nr. N 524. Berlin⸗Wil⸗ mersdorf Kurfürstendamm O2 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Stz: Berlin⸗Wilmersdorf.

stand des Umnernehmeng; Der Ankauf des Grunbstücks Berlin ⸗Wilmeredorß, Kur⸗

füt stendk lamm 102, und dessen Verwertung. Stammkapital beträgt 20 000 (1. Geschäftesührer: Kaufmann Jakor Mendel⸗ sohn in Beisin. Dem Pinkus Mendelsphn in Berlin⸗Wilmersbraf ist Einzel prokura

til. Vet

erteissst. Die Gesellschaft ist eine Gefell sckaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar und 2. Februar 19290 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch einen Ge⸗ schäfte führer. Die Gesellschaft kann

jederzeit mit sechstmonctlicher nur zu einem QOnrartestersten zulässiger Kün⸗

Daungesrst gekündjat weißen. Boi Nr. S*, Deutsche Acklen Bremsen Co. mit beschränkter Haftung: Dunch Beschllußß vom 23. Dezember 1919 ist der Sitz nach Berlin⸗Schöneberg venlegt. Bei Nr. hh handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Besckssuß vom 17. No⸗ vember 1919 ist as Stammfapitzal um 129 0M AM auf 1650 000 MS erhöht. Bei Nr. 17097 Holtz Autumobilwerkstatt, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

ist zum Höeschäftzefühwer bostellt. Jeder sckaft allein zu vertreten.

Berlin, 8. Februar 1920. Amtegericht Berlin Mitte. Abt. 152.

Hern Hure. 114021] Bei der Gesellschkaft mit beschränkter 7 unter der Firma „F. Hallström, e fc, mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Nienburg a. S. Nr. 983 Abt. B ist eingetragen: Die Prokura de Ingenieun Kaul Schi ebll ist erlvschen. Bernburg, den 7. Febnuar 192. Anhal tüscheäg Amtsgericht. It ie le fell. 114022 In unser Handel sregister, Abteilung A, ist eingetragen worden: Am 30. Januar 10 bei Nr. 11650, (Offene Harde legesellschaft unter der Firma Westfüllsche Metallwarenfabrit, Ude E Ottensarndt in Bielefeld): Der Fabrikant Kaul Ottensarndt in Biele⸗ feld ist aus der Gesellschaft ausgeschteden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Heinrich Korte in Bieleßeld als persönlich haftender Gesellschufter eingetretzen. Die Gesellschuft ist sodann aufgelöst. Die Förmn ist er⸗= loschen. Am W. Januar 1729 unter Nr. 1314 die Firma Edwin Janicke in Bielefeld und As deren Inhaber der Kaufmann Cdwin Jonicke in Bielefeld. Am 30. Januar 1920 unter Nr. 1815 die Firma Earl H. Borgstädt in Bielefeld und deren Inhaber der Kaufmann Carl Heinrich Bongstädt in Miellefclld. Am 31. Januar 1920 unter Nr. 1815 die Firma Carl Heitmeier in Bielefeld nnd als deren Inhaber der Kaufmann Carl Heitmeier in Bielefeld. Der Ehefrau Carl Heitmeier, Caroline geb. Brockmeier, zu Bielefeld ist Prokura erteilt. Am 2. Féabnntar 1920 unter Nr. 1317 die Firma Otto Seligmann in Biele— felld und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Selsgmann in Bielefeld. Am 2. Februar 1920 umbern Nr. 1318 die Firma Gebrüder Alsberg in Detmold, Zweigniederlassung in Bielefeld, und als

ren. Inhaber der Kaufmann. Gustavb Dem Krrfmann

Benn Kntz in Bielefeld ist Moura erteilt. Am 2. Febmrar 10 iumter Nr. 1319 die viene Handel sgesellschaft unter der Finma Tak. Vowinckel mit dem Sitze in Elberfeld, Gweigniederlassung in Biele⸗ feld. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Jalob Vominckel und Karl Vowimckel, beide in Elberfeld. Ant 2. Februar 1920 bei Nr. 24 Firma F. W. Lohmann in Bielefeld): Dem Kwusmann Walker Lohmann in Biglefe d ist Profunn erteilt. Am 2. Februar 1920 bei Nr. 249 (Kom- mandähgesellschaft unter der Fiyma G. F. Halbrock in Hillegossen): Die verssnlich b'ftende Gesellschaftorin Fr Witwe Flora Halhreck cb. Delius jn Bielefeld ist us der Gesellschaft ausgeschisden. Der Vanfmarn Dry. Dermammn Goeties in Berlin⸗Tempel hof. Hohenzollern korso l, ist als verßönlick haftender Gesellschafter in die Gesellscheßt eingetreten: er jst zur sellbstzsndigen Vertretung dern,. Gesellscheft Kerechtiat. Die Kommanditzstin ist aus der Gesell scbast au ggeschieden; eine Kommandi⸗ tistin ist eingetreten. ö. Am 8. Fehrugr bei Nr. Sg Rirma Carl Hetnr. Brinkmann imn

n . rgste 9 Gesellschaft mit beschränk ˖

Bielefeld: Der Kaufmann Hans Brink. mann zu Bielefellh ist in das Cheschaft als

Gegen

Deutsche Kalt Am 4

tung: Hanptmann g. D. Paul Heini 1.520 begonnen. ist ncht mehr Geschäftesiühwer. Faufmamn Wilbesm Reinbard in Berlin⸗Schöneberg (GCinma F. W. Knepper in Bielefeld):

Gefchbäftaführer ist berechtigt, die Gesell! feld ist in das Geschäft als persönlich haf⸗

schefft hat am 1. Janunr 192 begonnen.

Kammerich⸗Werke, Aktiengesellschaft

kassen und verwandten Gegenständen. Das

sellschaft, indem sie zu der Firma ihren

per helich Hai tender, ve ee. ein ge⸗ trete ß. Die nunmehr bestekende cn i re , . hat am 1. Janugr 1920 gönnen. Der Ehefrau Carl Heinxich Brinkmann, Glise geb. Muhme, zu Biele⸗ feld ist von neuem Prokuna erteilt. Am 2. Februar 1920 bei Nr. 1239 Offene Handelt gesellschaft unter der Firma Neuenbäumer K Wöhler in Bielefeld): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann August Neuenbäumer in Bielefeld ißt alleiniger Inhaber der Firma. Am 3. Februar 192) unter Nr. 1620 die Firma Sandsteinbruchwerk Spie⸗ gelaberge August Koftinski in Biele⸗ feld und als deren Inhaber der Kauf— mann August Kostsnski in Bielefeld. Am 3. Februar 1920 bei Nr. 845 (Firma Karl Hillenkötter in Biele— feld): Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann August Röckemann in Biesleseld übergegangen und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgeführt. Der Ehe⸗ frau August Röckemann, Olga geb. Thulin, zu Bielefeésd ist Prokura erteilt. Am 3. Februar 1920 bei Nr. 1139 Offene Handelszesellschaft unter der Firma Gurt Hahn . Co. in Bielefeld): Die Prokung des Kaufmanns Hubert Ichnen zu Aachen ist crloschen. Am 2. Februar 1920 bei Nr. 1288 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma S. Goldmann C Co. in Bielefeld): Der Gesellschafter Hermann Hecht in Bielefeld ist aus der Gösellscheft gus— geschieden. Die Gesellscheft ist aufgelöst. Der bisherine. Gefell schafter. Sihney

Goldmann in Bielefeld ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Februar 1920 bei Nr. 1391 Firma Patentlngenieur Adolf Beil in Bielefeld) Der Kaufmann Fritz Heide⸗ mann in Bielefeld üst in des Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter einge⸗ hieten. Die nunmehr bestehende offene Häandelengesellschaft hat am 2. Jannhar

Am 4. Februgr 1920 bei Nr. 3 Der Dr. phil., Walther Samm in Biele⸗

bender Gzesellschafter eingetreten. Die mmmehr bestehende offene Handelsgesell⸗

Dor Ucherygang der in dem Betriebe des GGeschästs begründeten Forderungen und Ve ibendlichkeiten auf die Gesellsckaft ist aut geschllosse m. Die dem Julius Schwanrg⸗ beck in Bielefeld erteilte Prokura ist für die Geselkschaft erneuert, Dem Kanfmann Conrad Obbelode in Bielefeld ist Prokura erteilt.

Am H. Februnr 120 unter Nr. 1321 die Firma Wilhelm Gehring. Me⸗ chunische Seidenweberei in Jöllenbeck und kalt deren Inhäher der Kaufmann Wilhelm Gehring zu Niederjöllenbeck.

Am 5. Februar 1920 bei Nr. 435 (Finma Wehren K Vogel sang in Bielefeld): Die Finmma ist erloschen.

Am 5. Februar 1M bei Nm. ll (C GRrmna F. Morstatt in Bielefeld): Die Firma ist enlvschen.

In unser Handelsregister Abteilung B ist imgetnagen worden:

Am 30. Tamar 1M bei Nr. 15 (Fimo

jn Berlin, Ziveigniederlassung in Bielefeld) Die Prourg des Hans Kinsner in Neukölln und des Déskar Keller in Diedenhofen ist erloscken. Am 30. Januar 1920 umter Nr. 152 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung umter der Firma: „Arminius⸗Metallwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Bielefeld. Göogenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der bisher unter der Fina . Westfälische Metall- warenfabrik Ude & Ottensarndt“ be⸗ triebenen Fabrikation von Schreibkontroll⸗

Stammfapitzal beträgt 45 000 6. Ge⸗ schäftẽ führer sind: Fabrikant Wilhelm Ude und Kaufmann Heinrich Korte. beide in Bielefeld., und Kaufmann,. Auqgust Dreckehage in Oerltnahausen. Der Gesell⸗ schaft vertrag jst am 23. Dezember 1919 / 23. Januar 1920 festgestellt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind je 2 Ge⸗ schäiftsführer berechkt gt:; sie zeichnen die Ge⸗

Namen hinzusetzen. Der Gesellschhfter Wilhelm Ude bringt guf seine Einlage das unter der Firma ‚„Westfälische Metall⸗ wavrenfabrik Ude & QOttensihndt“ in Biele⸗ felld betriebene Fahrikationegeschäft ein und

Mh besteb end insbesondere ans; denn Falbrifgrundstück. Schf ldesche, Schiller⸗

straße 38, mit vollständiger Einrichtung, allen Vorräten an Rahssstesfen. halb⸗ fertiger und fert ger Ware scwie den Außenständen, alles nach dem Stande vom 23. Dezember 1919. Der Wert des Ge⸗ schäftts wird auf 10 000 Mark berechnet und ist in dieser Höhe die Einlage be⸗ glichen. Die guf dem Fabn forumdstücke lagernden Vorräte an Türdrückern leiben Eigentum des Heyn Ude. Der Gesell⸗ schafter Heinrich Korte, der in die Firma Westfälische Metallwarenfabrik Ude & Ottensorndt“ 46 90 Mark eingelegt hat und zwar 15000 Mark eigene Geldor, den Rest Gelder des Herrn Sugo Lunten. den Sagan (Holland), brimat von diesen Gelder die eigenen 15 Mark. als Stamnnein⸗ loge ein. Der Gesellschafter August Drecks- hage bringt als seine Stammeinlage von

einem der Firma Westfäl sche Metall. waren fab Ude & Ottensarndt“ ge⸗

währten Darlehn von 83 007 Mark den Betrag von 15 000 Mark ein. Verdffent⸗

Fechner 149 unter Nr. 153 die

der Frma; „Bielefelder Waffenbau⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitze in Bielefeld. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Büchsenmacherei und Gewehr⸗ febrik sowie der Verkauf der hergestellten Artikel im Groß und Kleinhandel. Das Stammkapital beträgt 20000 Mark. Ge⸗ schäftsführer sind: Gastwirt Deimrich Kaiser und Büchsenmacher Erich Kranz, beide in Bielefeld. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 258. Januar 1920 feostgestellt. Jeder Geschäfteführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellscheft berechtint.

Der Gesellschaftter Eyich Kranz leistet seine Stammeinlage von 15 000 Mark da⸗ durch, daß er die Ginrichtung seiner Werk⸗ statt, hier, Fröbelstraße 42, mit sämtzlichen Maschinen und Werkzeugen in die Gesell⸗ schaft einbringt.

Am 2. Febnuar 120 unter Nr. 154 die Aktiengesellschaft „Bank für Handel und JIndustrie, Niederlassung Biele⸗ feld“, als Zweigniederlassung der „Bank für Handel und Industrie“ in Dar mstadt mit dem Sitze in Bielefeld. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankageschöften aller Art. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, Gwundstücke zu er⸗ werben und zu veräußern, jedoch bedarf es bierzu stets der Genehms gung des Auf— sichtsrgts. Die Annahme von Hypotheken zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit führ einen gewährten oder zu aewährenden Kredät, sowie der Ankauf und Verkauf von Immobilen zur Sicher⸗ stellung und Einziehung von Forde numgen ist auch ohme Genehmigung des Auffssichts nats gestattet.

Dar Gmwinkkawitos betnänt 160 0090 0090 Mark in 160 000 auß den Inhaber lautenden Akten von je 1000 Mark. Der VorstKand bosteht aus 3 oder mehr Mitgliedern, welch vom Aufsichts vat ernannt werden. Der Aufsichtsrat Jann nuch stellvertnetende Vorstamde mi talieder ernemn en. Zutnzeit sind die Herren Georg won Simson, Maul Bernhard, Siegmund Behenbeihner, Jean Andreae, Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach, sämtslich im Berlin. Vorstandemital iber, die Herren Dr. Arthur Rosin umd Robert Girtmann, beide in Berlin. stellvertretende Vorstandemilnlie der.

Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, inebesondere zur Zeichnung der Firma, be= darf es der Mitwirkung vom 2 Mitgliedern

Die Zeicknungeberechtigumg der Mitzglieder bes Monrs⸗tandas gist auch für deren Stell⸗ vertreter. ] seiner Mitalieder zur Vornahme be⸗ stöümmter Geschlifte ermächtigem. Die Zeichmung der Föürma der Gesellschaft soll derart erfosgen, daf; zwei Jeichmimgs⸗ berechtigte zu der Firma der Gesellsckaft ihre Namengunterschrißt hünzufijgen. Zur (Hrteitung von Qui ttzungen sauch auf In⸗ kassrmrechseln). zur Ausstelluma ven Rech⸗ nungen. Stücke⸗ und Nummernwerzeich⸗ nissen, srwöie von Emrifamonsbescheini gungen über Wertheviere chor sonstige Gegen⸗ stände geniigt die Unterschrift zweier rom Vorstande hierzu besonders bevollmächti gter Bewmten.

Zu der Generelversammlung werden die Aktionäre vom Vorstand oder Aufsichtz rt wenigstens 19 Tage vorher durch einmalige Veröffentlichung in dem Deutscken Reichs anzeiger und dem Preußischen Staatsan⸗ zeiger einbeyufen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen än den oben ge⸗ nannten Zeitungen. Der Gesellschafts⸗ vertnag ist am 12. Dezember 1896/19. April 191 festgestellt.

Am 5. Februar 1929 unter Nr. 165 die Gesellschafk mit beschränkter Haftung unter der Firma „Drexhage C. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Hillegossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Fahrrad⸗ und Maschinente len. Das Stammffapiteß beträgt 2 000 Mark. Geschäftsführer ist der Schweißer Adasf Schlinkheider zu Hillegossen. Der Ge— sellschafts vertrag ist am 31. Januar 1920 festgestellt. Der Gesellschafter Maschinen⸗ bauer Heinnich Dnyerhage in Hillegessen hat allt feine Stammeinlage, welche 10090 Mark beträgt, sämtliche in seiner bis— herigen Werkstätte in Hillegossen benutzten Masch men, Werkzeuge und Materialien sowie ein altes Auto in die Gesellschaft eingebnacht.

Amtegericht Bielefeld.

Bitterfeld. 11372] In das Handelsregistey A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Voigt Thäle in Wolfen eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen,

Bitterfeld, den 4. Februar 1920.

Amtsgericht. pit ter reld. 113733]

In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 265 die Firma Franz Thäle,

Wolfen und als deren Inhaber der

Handelsmann Franz Thäle zu Wolfen

eingetragen worden,

Bitterfeld, den 4. Februar 1920. Amtsgericht.

Bitter fold. III37341 In Das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2ßß die Firma Friedrich Dönau in Bitterfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Döngu

** 6er eg unte R Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung unter

des Vonstandes oder von einem Mitgljede in Gemeinschaft mit, einem Prekuristem. Wichers in Engeo, offene Handelsgesell⸗

Der Vorstand kann einzelne j ; Koch in Kuhstedt, offene Handelsgesell⸗

Nr. 676 ist futterwerke Breslau mit beschränk⸗ ter Haftung, hier, am 27. Januar K&20 eingetragen worden: Durch

och οlt. z na rgb] In unser Handelsregister Abtel lung A ist heute bei der unter Nr. 1. ein- getragenen Firma Niessen Schifsers in Bocholt eingekragen worden: Dio Firma ist erloschen. ; Ferner sind folgende neue Firmen ein⸗ getragen: . . I) unter Nr. 33: Die Firma Julius Löwenstein in Bocholt. Inhaber: Der Kaufmann Julius Löwenstein in Bocholt. Y unter Nr. 354: Die Firma Theo⸗ dor Küpers in Bocholt. Inhaber: Maschinenfabrikant Theodor Küpers in Bocholt. Prokura: Der Ehefrau Ma— schinenfabrikant Theodor Küpers. Anna geb. von Mulert, in Bocholt ist Prokura erteilt. . 3) unter Nr. 355: Die Firmg Wil—⸗

helin Tepasse in Rhede. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Tepasse in Rhede.

Bocholt, den 5. Februar 1920. . Das Amtsgericht.

Hr un d- Er Hbisdder. 114025

Auf Blatt 200 des Hemndelsregistzws die Filma Elitemerke Ilftien gefellfchaft in Brand⸗Erbisdorf ber., ist heute eingekragen worden: Die Gene valpersamm⸗ lung vom 20. Dezember 1919 hat die Eir⸗ bhöhunn des Grundkaßnitals um zwei Mil⸗ lionen Mark, in zweitausend Aktien zu tausend Mark zerfallend., mithin auf vier Millionen. Mark heschlossen. Die, be= schlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfglat. ;

Die §S§ 3 und 13 des Gesellschaftsver⸗ trages vom 16. Dezember 1913524. Ja⸗ miar 1914 sind durch Beschluß derselben Generalversammlung abgeändert worden.

Brand⸗Erbisdorf, am 9. Februar 1920. Das Amtisge nicht. Bremerha vem. 1II14MQα

In das , ist heute zu der

Firma A. M. Bunte in Bremerhaven

folgendes eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen. 2

Bremerhaven, den 7. Februar 1920.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Lampe, Gerichtssekretär. ,

Rrem er vßr de. 1UII4MQMG6] Im Handelsregister A sind heute neus Firmen eingetragen: ; Nr. 131. Paulsen und Wichers, Engeo, Inhaber Kaufleute Paul Paulsen in Hamburg, Saling Nr. 8, und Willi

schaft, begonnen am 1. Janugr 1920. Nr. 132. J. und D. Koch, Kuhstedt, Inhaber Kaußleutze Johann und Diedrich

schaft, begonnen am A. Januar 1820. Bremervörde, den 5. Februar 1920. BPreußisches Amtsgericht.

*

Breslau. 111997 In unser ö delsregister Abteilung B bei der Gesellschaft Reichs⸗

Beschluß der Gesellschafter vom 15. und 17.. Januar 1920 ist die Firm geändert in Ost⸗ deutsche Futtermerke Breslau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Breslau.

Hiünde, Westrs. 1137358

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 403 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Salle, Bünde, ein⸗ getragen: . .

Perfönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Salle, Gustav Salle zu Bünde. .

Die Gesellschaft hat am 3. Februar 120 begonnen.

Bünde, den 3. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Hünde, Westf. 113739

In unser Handelsregister A ist unten Vr. 404 die offen, Handelsgesellschaft in Firma Schotte . Co., Bünde, ein getragen. j Persönsich haftende Gesellschafter sinht Tie Kaufleute Gustav Schotte, Friedrich Klausing zu Bünde.

Die Gesellschaft hat am 5. Februar 1920 begonnen.

Bünde, den 5. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Hurst dit. II140391 In das hiesige Handel sregister ist heute eingetragen worden:

N guf Blatt 238, die Firma Robert Schreyer in Burgstädt betr., daß die Dandelẽgesellichaft in Firma Robert Schreyer in Burgstädt durch Austritt des Gesellschafters Herrn Heinrich Wilhelm August Schreyer, Kaufmann in Burastädt, sich aufrelöst hat, und daß der Gesellschafter Herr Wilhelm Blochner, Kaufmann in Burgstärt, das Geschäft unter der bis— herigen Firma allein fortführt.

2) auf Blatt 694 die Firma Schneider c Mehner in Burgstädt und als Teren Gesellschafter der Kaufmann Hext Fritz Wilhelm Robert Schneider in

Burgstäßtt sowmie der Kaufmann Herr Edwin Welkemar Mehner in Burkers⸗

dorf. Die Gesellschkaft hat am 1 Januar

1920 begonnen. Angegebener Geschäfts.

zweig: Fabtikationz und Handelsgeschäft

mit Strick, und Strumpfwaren,

Burgstädt, am 5. Februat 1920. Das Amtsgericht.

Bitterfeld, den 4. Februar 19829.

lichungen der Gesellschast or ü k

in Bitterseld * worden. mtsgericht, . 66

a i . (l. - ae

3 27 ger ga if. X 9j mter In X Nummer 237 zur Firmn wc ler 23

Blerknann in Celle, offene Handels geselllce rt. heute eingetragen: Die Liqui dation st beendet. Die Fil mg ist erloschen.

Amte gericht Celle, 3. Februar 1926. Memm itz. 11402

! In das Handelsregister ist eingetragen zom dern: Am 2. Februar 1920:

1) Auf Blatt 08: Die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Wilh. Hering Jweigniederlassung Chemnitz in Chemnitz, Ir gniederlassung der in Weipert in Böhmen unter der Firma Wilh. Hering bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, die seit 17. September 1907 im Händelsregister des Kreisgerichts Brür i. B. eingetragen ist. Gesellschafter sind die Faufleute Artur Volkmar Hering in Weipert, Otto Woldemar Hering in ß! und Richard Walter Hering in Wien. Die Gesellschaft hat am 14. Dezember 1909 begonnen. Prokurng ist erteilt dem Kauf⸗ mann Willy Schmiedel in Bärenstein 8. Chemnitz. Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Fabrikation von Wirkwaren und Stoffhanzschuhen.

27) Auf Blatt 7709: Die Firma Herbert Winkler in Reichenbrand und der Kaufmann Wishelm Herbert Winkler da— selhst als Inhaber. (Angegebener Ge— schäftszweig: Herstellung und Großehandel in Textilrohstoffen und Garnen.)

3) Auf Blatt 7710: Die offene Hamdels⸗ gesellschaft in Firma Sächsische Buch⸗

andelsgesellschaft Erhard Luhmann c Ev. in Chemnitz. Gesellschafter sind der Buchhändler Christian Gustap Erhard Tuhmann in Chemnitz und der Kaufmann Georg Wilhelm Heinig in Rabenstein. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1620 begonnen. (Ungegebener Geschäftszweig: Versand⸗ und Grosso⸗Buchhandlung.)

Am 5. Februar 1 M0:

4) Auf Blatt 7311, betr. die offene Han⸗ delszgesellscheft in Firma „Jowga“, Fabrik kosmetisch-⸗pharmazeutischer Gr zeug isfe Johannes Wagner in Chemnitz. Vie? Gesellfchaft ist aufgelöst. LWiquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

5) Auf Blatt 5627, betr. die Firma Schmirgel⸗ und Corund⸗Werke Ghemnstz, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Rottluff: Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Oskar Paul Viertel in Chemnitz. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Ewald Schwarz in Chemnitz. Er darf die Ge⸗ ll ict nur gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Weertel vertreten.

Am 6. Februar 1920:

6) Auf Blatt 7268, betr. Die offene Handel sgesellschaft in Firma Altmann a, Co. Zweigniederlassung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Willy Besser in Ilmenau ist ausgeschieden. Der Kaufmann Curt Altmann in Ilmenau führt das Handels⸗ geschäft als Alleininhaber fort.

7) Auf Blatt 6681, betr. die Firma De ntsches Druck- und Verlagshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlasung in Ehemnitz : Prokuna ist erteilt dem Kaufmann Otto Spitzer in Neukölln. Er darf die Gesell⸗ schaft nur gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten.

3) Auf Blatt 7J5l3, betr. die Firma Hersch Woloski in Chemnitz: Pro— kura ist erteilt dem Kaufmann Isak Sperling in Chemnitz. ;

9 Auf Blatt 7447, hetr. die Firma Johannes Briüx in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Alfred Stübner in Chemnitz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen.

10) Auf Blatt 68650, betr. die Firma Georg Teichmann in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. .

11 Auf Blatt 527, betr. die Firma Otto Doering in Chemnitz: Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Richard Albert Haubold in Chemnitz.

12) Auf Blatt 537, betr. die Firma Paul Biertel in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Paul Viertel in Chemnitz.

13) Auf Blatt Tööß, betr. die Firma Hans Pommerenke in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Max Jentsch in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 be⸗ gonnen. .

14) Auf Blatt 2446, betr. die. offene

Handelsgesellschaft in Firma Chemnitzer Waagagen⸗, Copirpressen- und Ma—⸗ schinen⸗Fabrik, Stier C Merker in Chemnitz: Der Gesellschafter Carl Paul 5 sst aus der Gesellschaft. ausge⸗ schie den. . 15) Auf Blatt 1835, betr. die Firma Julius Etzold in Chemnitz: Der bi berige Inhaber, Kaufmann Ernst Julius Etzeld ist am 23. Oktober 1919 gestorben. Der Kaufmann Julius William Ektzold in Chemmtz ist Inhaber. Die Prokura des Letztgenannten ist erloschen,

16) Auf Blatt 7612, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Dittrich Schaal in Chemnitz: Der Gesellschafter Kaufmann Paul Emil Schaal in Chemnitz ist gusgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Max Adam in Chemnitz ist am J. Januar 1929 als versönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgesckäft eingetreten. Die Firma lautet künftig: „Dittrich * Ad am · . .

1 Auf Blatt 7655, betr. bie Firmo Gerhard R Sey Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung Riltalg Szemnth in Chemnitz: Zum Geschäftsführer ift

18) Auf Blatt 5714, betr. die Firma schaft „Scheidt . Becker“, Gäln; Die

Chemnitzer

Hans Geinitz Co. S. Th. Fritzsche

Nachf. in Chemnitz: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

19 Auf Blatt 6644, betr. die Firma Ernst Schäfer in Chemnitz: Die herige Inhaberin Wilhelmine verw.

.

geschteden. Der Kaufmann Ludwig Fried⸗ rich Karl Germann in Chemnitz ist In⸗ h ber

.

Amtegericht Chemnitz, Abt. E.

Cc Im. 1137401 In das Handelsregister ist am 6. Fe⸗ bruar 1920 eingetragen: Abteilung A. Nr. 8263 die offene Handelsgesellschaft „Schifser C Schuld“, Cöln. Persön⸗ Lich haftende Gesellschafter: Hermann

Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1919 begonnen.

Nr. 8264 die offene Handelsgesellschaft „Hellmann C Co.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Jakob 8 und Karl Jansen, Knufleute, Cöln. Die

gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Jakob Hellmann, Cöln, ermächtigt.

Nr. Sb5 die Firma „Mathias Michels“, Cötn, und als Inhaber Mathias Michels, Kaufmann, Cöln⸗

. Nippes. Dem Ernst Kreit., Cöln⸗Nippes, ist Prokuna erteilt.

Nr. 8265 die offene Handelsgesellschaft „Scheffler C Jahn“, Cöln. Persön— lich haftende Gesellschafter: Albert Scheff⸗ ler und Ferdinand Jahn, Kaufleute, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.

Nr. S267 die Firma „Hugo Leit⸗ heuser“, Hückeswagen, mit Zweig— niederlassung Cöln unter der Firma „Hugo Leitheuser Zweignieder⸗ lassung Köln“ und als Inhaber Hugo Leitheufer, Kaufmann, Hückeswagen. Dem Hugo Auer, Cöln, ist für die Zweignieder⸗ lassung Cöln Prokurs erteilt.

Nr. *aß68 die Firma „Carl Simon“, Ćöln, und als Inhaber Carl Simon. Kaufmann, Cöln.

Nr. S269 die offene Handelsgesellschaft „W. Meier C Co.“, Cöln. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufleute Wilhelm Meier, Cöln, und Heinrich Meier, Bochum. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1929 begonnen. Nr. D270 die Firma „Becher Schwarz“, Duisburg, mit niederlassung in Cöln unter der Firma „Becher X Schwarz Zweignieder⸗ lassung Cöln“ und als Inhaber Peter Becher, Kaufmann, Cöln⸗Deutz.

Nr. 8MI die offene Handelsgesellschaft „E. Harman C Ew.“, Cöln. Per⸗— sönlich haftende Gesellschafter:; Edmund Harman und Francis Atkinson, Kaufleute, Töln. Die Gesellschaft hat am 15. De⸗ zember 1919 begonnen.

Nr. S2 die Firma „Ad. Hamm Co.“, Düssel dorf, mit Zweignieder⸗ assung in Cöln und als Inhaber Dr. Turt Albert, Fabrikbesitzer. Düsseldorf. Dem Hubert Dürr in Düsseldorf und dem Adolf Bodenbach in Düsseldorf⸗Gerresheim ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. Br die Firma „Jean Ver⸗ weyen“, Cöln, und als Inhaber Jean Vemreyen, Kaufmann, Cöln.

Nr. S274 die Firma „Franz Leuchen“, Cöln, und als Inhaber Franz Leuchen, Kaufmann, Cöln⸗Ehrenfeld.

Nr. 8275 die Firma „Gustav Schür⸗ mann“, Cöln-Mülheim, und als In— haber Gustav Schürmann, Kaufmann, Cöln⸗Mülheim.

Nr. S7 die Firma „A. L. Witter“, Essen, mit Zweigniederlassung Cõöln unter der Firma „A. 2. Witter Zweig⸗ niederlassung Cöln“ und als Inhaber Louis Wihlter jr., Kaufmann, Essen.

Nr. Y77 die Firma „Albert Rött⸗ gen“, Cöln, und als Inhaber Albert Röttgen, Waufmann, Cöln.

Nr. S8 die Firma „Joh. Hubert Stein“, Cöln, und als Inhgber Johann Hubert Stein, Kaufmann, Cöln. Dem Mam Wilhelm Weber, Cöln⸗Kalk, und Joseph Prior, Cöln, ist Prokura erteilt.

Nr. rg die Firma „Hans Pohl mann Tabakmwaren⸗Großhandlung“, Cöln, und als Inhaber Hans Pohlmann, Kaufmann, Cöln. Dem Max Rothschild, Cöln, ist Prokuna erteilt.

Nr. 06 bei der Firma „Guftav Busch“, Cöln: Neuer Inhaber der Firma sst Wilhelm Hünnebeck, Kaufmann, Cöln.

Nr. 70 bei der Firma „Heinrich Lämmert“, Cöln: Der Kaufmann Her⸗ mann Lämmiert, Cöln, ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter ein gekreten. Die nunmehrige offene Handels: gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.

Zweig⸗

Nr. 5224 bei der Firma „Carl Lang'sche Druckerei“, Cöln: Dem

Meier und Johann Beyerling, Cöln, ist Gesamtprokurg erteilt, Rrart, daß beide gemeinschaftlich die Firma zeichnen können. ö

Nr. 55ßß bei der Firma „Kölner Heinzelmännchen Eilboten Schmarz⸗ Weiß Allg. Transport-⸗Gesellschaft Becker Thelen“, Cöln: Neuer In— daber der Firma ist: Ghefrau Carl Anton Weiler, Flory geb. Segers, Cöln⸗Nippes. Die Firma ist erloschen. ö ͤ

Nr. 53h bei der offenen Handelggesell schast „Ghristoph Andreae“, Göln

Adolf

kestellt der Kaufmann Curt Oelfmer in

Cementiwaren⸗Fabrit Gesellschaft ist ausgelös

Krichel᷑ & Firma ist in „Paul

Schäfer, geb. Beyer in Chemnitz, ist au „Benedikt Ve sihos⸗Jiport⸗Exho rt,

roff . Glück“, Cöln: Der Kaufmann Wilhelm Pelster, Cöln, ist in das Ge⸗

Schisfer, Verleger, Uund Josef. Schuld, der Abteilung A des Handels registers neu

r bon ss erteilt.

die Firma erloschen. beschränkter

löst. ist Liquidator.

Vertriebs Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung“, Cöln: Wilhelm Stau—

Mark erhöht wenden.

chemisch⸗technischer Produkte.

tigt. Ferner würd bekanntgemacht: Deffent⸗

Mülhenn. Dem Walter Andreae Colt

st und die Firma rloschen.

; . 375 kei der Firmg „Paul

Ferling“, Cöln: Die

rich geändert.

Nr. 7543 bei der Firma „Benedikt

Besthof“, Cöln: Die Firma lautet jetzt:

Nr. 7618 bei der Kemmanditgesellschaft „Lorenz Apparatebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung e Cie.“, Cöln: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen, ;

Nr. Ml bei der Firma „, Grantscha⸗

schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Hon⸗ delsgesellschaft hat am 15. Januar 1920 begonnen. Die Firma ist in „Glück Pelster“ geändert und unter Nr. 8280 eingetragen.

Jer. 7734 Fei der Firma „Friedrich Bohland“, Cöln: Der Ehefrau Elfriede Bohland, geb. Eichholz, Cöln, ist Prokura

Nr. 7823 bei der offenen Handelsgesell⸗

schaft „Joest K Baues“, Cöln;: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Nr. 7867 bei der Firma. „Stto Schick“, Cöln: Die Prokuna des Wil⸗ helm Flüchter ist erloschen.

Abteilung B.

Nr. 1697 bei der Firma „Verlags⸗ gesellschaft Rheinland mit beschräuk⸗ ter Haftung“, Cöln: Die Vertretungs— befugnis des Liquidators ist beendet und

Nr. 1876 bei der Firma „Steppdecken⸗ fabrik Walter Glis Gesellschaft mit Haftung“, Sürth bei Cölu: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Januar 1920 ist die Gesellschaft auf⸗ Kaufmann Walter Gliß in Cöln

Nr. 2089 bei der Firma „Duplex Rosetten⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Cöln: Die Vertretungs— befugnis der Liquidatoren ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 2343 bei der Firma „Hefe⸗ verwertungs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Rechts⸗ anwalt Gerhard Weber IV. in Cöln ist Liquidator.

Nr. 2421 bei der Firma „Cömappag Cölnische Maschinen . Apparate

dacher hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Nr. 26066 bei der Firma „Alltrans Aktiengesellschaft für alle Trans⸗ porte“, Cöln: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 19. Dezember 1910 soll das Grundkapital um 1 200000 Kaufmann Louis Silberstein, Berlin, ist zum Vorstands⸗ mitglied und Kaufmann Richard Junkuhn, Charlottenburg, zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 3044: „Gottlieb C Süßtkind

mit beschränkter Haftung“, Cöin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb

Stamm⸗ kapital: 20 000 S. Geschäftsführer: Kauf⸗ leute Fritz Gottlieb, Cöln, und Norbert Süßkind, Elberfeld. Gesellschaftẽwertrag vom 22. Janugr 1920. Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein vertretungsberech=

liche Bekanntmachungen erfolgen durch den

schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Bauartikeln, insbesondere Bimssandsteine, urd Handel mit Bau⸗ artikeln. Stammkapital: 5M 000 66. Ge⸗ schäftsführer: Ingenieur Carl Weindorf und Kaufmann Jakob Esser. Cöln. Ge⸗ sellschaftépertrag vom 7. Januar 1020. Jeder der beiden Geschäftéführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Nr. 3016: „Stoffer . Heidkamp Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Ciln. Gegenstand des Unter— nehmens: Vertrieb von elektrotechnischen , und Kleineisenwaren aller liche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu betesligen. Stammkapital: 20 000 464. Geschäftsführer: Kaufleute Karl Stoffer, Cöln, und Wilhelm Heid kamp, Cöln⸗Mülheim. Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. und 31. Januar 1920. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ward auf die Dauer von 1 Jahren abgeschlossen. Ist nicht ein halbes Jahr vor Ablauf dieser Zeit eine Kündigung er⸗ folgt, so läuft dieser Vertrag stillschweigend jeweils um weitere zehn Jahre weiter. Ferner wird bekanntgemacht: Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reich anzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Cäithen. Amhalt. 14028

Unter Nr. 20 Abt. A des Han delg⸗ registers ist bei der Firma W. Kahleis, Inhaber Alfred Kahleis in Cöthen“ heute folgendes eingetragen worden:

Infolge Grögannd übergegangen auf die Wiwe Maris Glse Sdahlels, geb. xtus, in Gösenach zu 6 und Rosemarie Kahleie,

ie Gesellschaft ist berechtigt, ähn⸗

Gesellschaft hat am 20. September 1917

begonnen.

Göthen, 5. Februar 1740. Anhalt Amtsge ncht. 5.

Cäöthen, Anhalt. . 14029 In Abt. X des Handel eregisters N. 6h ist heute bei der offenen Handels gesellschaft „H. Helm städt, Dampfziegelei in Cöthen“ folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Hesmstädt in Göthen ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gejellichaft eingetreten. Cöthen, den 6. Februar 1920. Anhalt. Amtsgericht. 5.

Cäöthen, Anhalt. 114930 Unter Nr. 9 Abt. B des Handelsregisters ist bei der Firma „Chemische Fabrik Großweißandt, G. m. b. H. in Großweistandt“ heute folgendes einge⸗ tragen worden: . Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1919 ist das Stammkapital um 60 000 ½, alsg auf 180 000 , erhöht. Cöthen, den 7. Februar 1920. Anhalt. Amtsgericht. 5. Cxefeld. 114031] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 203 ist heute bei der Firma E. L. Senger Sohn Aktiengesellschaft in ECrefeld eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 390. Dezember 1919 ist der Gesell schaftsvertrag vom 9. Juli 1912 in betreff der Befugnisse des Aufsichtsrats durch Ein—⸗ führung des Sz 14a geändert. Crefeld, den 25. Januar 1920. Amtsgericht.

Cref eld. ha 5g In unser Handelsregister Abt. B Nr. 303 ist heute die Firma Vehag Ver⸗ sandhaus⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Erefeld eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf und Versand von Waren aller Art. Das Stammkapital be- trägt 20 000 (16. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Strauchen in Crefeld. Der Gesellschafts⸗ 3 ist am 24. Dezember HI 9 abge⸗ schlossen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiget. Crefeld, den 25. Januar 1920. Amtsgericht.

Cre feld. ö 1140331 In unser Handelsregister Abt. AX

Nr. B54 ist heute die Firma Müller Düster mit dem Sitze in Crefeld, Nord- wall 30, eingetragen. . Offene Handelsgesellschaft seit l. Januar 1920, ö Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) Kaufmann Franz Müller in Crefeld, 2 Kaufmann Theodor Düster, zurzeit in Dülken, demnächst in Crefeld. Crefeld, den 27. Januar 1920. Amtsgericht.

dem

Cre eld. . . 14034 In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 2382 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Weyer d. Co. in Trefeld eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma ohne Liquidation erloschen. Crefeld, den 29. Januar 120.

Amtsgericht.

Cre Feld. [114035 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 2555 ist heute die Firma Johann Müllenmeister mit dem Sitze in Crefeld, Hochstraße 68, und als derer Inhaber der Maschinenhändler Johann Müllenmeister, daselbst, eingetragen. Crefeld, den 29. Januar 1920. Amtsgericht.

Cy ef eld. ; ils In unser Handelsregister Abt. B Nr. 9 ist heute bei der Firma Leunhard Tietz, Aktiengesellschaft in Cöln mit Zweigniederlassung in Crefeld einge⸗ tragen: . Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 10. Dezember 1919 soll das Grundkapital um 19 Millionen durch Ausgabe von In⸗ haberaktien 10900 M0 erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr N 500 900) „. Durch Generalyersammlungsbeschluß vom 109. Dezember 19198 ast 3 des Gesell⸗ schafts vertrages, betreffend das Stamm⸗ kapital, abgeändert. Exefeld, den 31. Januar 1920. Amtsgericht.

Cxof eld. 114037 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 304 die Firma Krefelder Garnhandlung Geseilschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Crefeld eingetragen. ; Gegenstand des Unternehmens ist der gar mit rohen und veredelten Garnen. as Stammkapital beträgt 200 900 .

Geschäftsführer sind: 1) Johannes Kleinewefers, Fabrikant, ) Wilhelm

FKleinewefers, Fabrikant, beide in Crefeld.

eder Geschäftsführer istz allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt, Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt, jedoch mit der Maßgabe, daß die Gesellschaft vom 1. Juli 1920 ab bon jedem Gesellschafter mit einjähriger Lündigungsfrist gekündigt werden kann.

Oeffentliche Bekannimachungen der Ge⸗

sellichaft, deten Gesellschaf tes vertrag am

5. e e abgesch lossen ist, ern lkean Du

den Deutschen n,, . Erefeld, den 3. Februar Amtsgericht.

x ée Fell. 114038] In Uunser Handelsregister Abt. K N 2565 ist heute die offene Handels⸗ fellscheft Societé Export- Import⸗ International Bouton GEie. mit Tem Sitze in Crefeld, Karleplatz 8, ein= getragen. . w . Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1 Fhar les Bouton, Kaufmann, 2) Charlen Gohet, Fabrikant, 3) Emil Lequoy, Kauf- mann, 4) die in Gütern getrennte Ehefrau des Kaufmannes Louis Detave Delndaise, Anna geb. Brenig, alle in Paris. Die Gesellschaft hat am E. Januar 19260 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Charles Bouton ermächtigt. . . Dem Kaufmann WMolf Koch in Düssel dorf ist Prokura erteilt. Crefeld, den 5. Februar 1920. Amtsgericht. Dresden. 1137451 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1 auf Blatt 12 992, betr. die Gesell⸗ schaft Weger C Warmuth Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Nach Uchertragung des Han— delsgeschäfts mit der Firma an eine offene Handelsgesellschaft ist die Liquidation beendet. 2) auf Blatt 15 453 die offene Handels⸗

gesellschaft WJeger C Warmuth in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf⸗

leute Friedrich Bruno Etzold in Blasewitz und Bruno Hugo Weger in Dresden. Die esellschaft hat am 2. Januar 120 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter haben das ,, , und die Firma von dem diquidator der Gesellschaft Weger & War⸗ muth Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Dresden mit sämtlichen Aktiven un Passiven käuflich erworhen. Einzelprskura sst dem Kaufmann Paul Otto Berthold in Siegmar bei Chemnitz erteilt. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Gustad Hermann Simon, Karl Ferdinand Wilhelm Here mann Pflüger und Robert Richard Zim⸗ mermann, sämtlich in Tres den. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. (Geschäftszweig: Handel mit Lebensmitteln.) . .

3) auf Blatt 14 289, betr. die offen Handel sgesellsckakt Dresdner Schrot⸗ mühlenfabrik Kadavy & Reichert in Dresden: Der Gesellschafter Maschinen⸗ fabrikant Josef Kadapy ist aus der Gesgll⸗ schaft, die aufgelöst ist, ausgeschieden. Kaufmann Richard Emil Reichert führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleini nhaber fort. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Richard Schiefner in Dresden.

4 auf Blatt 15 454 die Firma Alfred Barthel, Agentur Kommissionen in Dresden. Der Kaufmann Alfred

Barthel in Dresden ist Inhaber,. (Ge— schäftszweig: Vertrieb von Maschinep,

Werkzeugen, industriellen Bearfsartikesn sowie Vertretungen von Firmen der Branche) . = 5) auf Blatt 15 5 die Firma Asfo⸗ Vertrieb Georg Pisker in Tresden. Der Kaufmann Älbert Georg Pisker in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Großhandel mit chemisch⸗technischen Gr⸗ zeugnissen unter der Schutzmarke Asfo.) 5) auf Blatt 15 455 die Firma Hans Gutherz in Dresden. Der Kaufmann Hans Gutherz in Dresden ist Inhaber, Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albert Willy Edgar Slotta in Dresden. (Ge= schäftszweig: Großhandel mit Nutzholz)

D auf Blatt 195 7 die Firma Ophin Par fümerie⸗- und Seifenfabrik Apo⸗ theker Walter Strebel in Dresden. Der Apotheker Walter Albert Frang Strebel in Dresden ist Inhaber. Prokurg ist erteilt dem Kaufmann Robert Curt Weise in Dresden.

8 auf Blatt 15 458 die Firma Max Enming in Dresden. Der Kaufmann Max Jchann Wilhelm Emming in Dres- den ist Inhaber. (Geschäftszweig; Handel mit Eisen, Stahl und Automobilen.)

Y) auf Blatt 15459 die Firma Erich Freudenberg in Dresden, Zweignieder⸗ lassung des in Meissen unter der gleicken Firma bestehenden Hauptgeschäfts. Der Kaufmann Max Ernst Erich Freudenberg in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Handel mit Lebens, und Futtermitteln, Tabak und Wein.)

Dresden, am 7. Februar 1920.

Amtsgericht. Abt. III.

PDresden. . (Ii In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: . 1) auf Blatt 15 480, Die Firma Alfred Lösne in Dresden. Der Mechaniken Alfred Adolf Löwe in Dresden ist In⸗ haber. Der Kaufmann Paul Friednich Severin in, Dresden ist als persönli haftender Gesellschafter in das Handels geschäft eingetreten. Die hierdurch be⸗ ründete offene Handelsgesellschaft hat am * Januar 1931 begonnen. Geschäfts weig: Herstellung von Werkzeugen, iner e aller Art. Apparaten und Kleinmaschinen sowie Handel mit ein⸗ schlägigen Artikeln) 6 Y auf Blatt 15 461: Die Firma SSkan Bendel in Dresden. Der Raufmann

roch mi die Kündigung immer Sum

Mülheim, ist Prokura erteilt. Nr. zh bei der offenen Handel ggesell–

14

Die Firma ist in eins

da 6 R. z offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die

= e er,

SIchlusse de6 Gesch hte ahreg. al . , , . .

H . a . H Paul Ottar Bendel in Dresden sst. 9

*

1 ; ]

1 . * D. / / /

. .

2

8 K—

8 .

k

w

K