1920 / 37 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Nr os Gerau. UHUUT77] Hagen ist derart Gesamtzrokurg erteilt, In das Handels renister Abl. A wurde daß

eingetragen:

Die Firma „Adam Horst zu Godde⸗ lau“ ist auf die Haufleute Ernst und Otto Horst zu Goddelau übergegangen und wird von denselben als offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 120 weitergeführt. Die Prokurg der Genannten ist damit erloschen.

Grost Gerau, den 5. Februar 1920. Hessisches Amtẽgericht.

rOss Geran. 113778 In das Handelsregister Abk. A wurde Eingetrogen die Firma Rudolf Fritz zu Nisselsheim. Inhaber ist der Kaufmann

Rudolf Fri zu Rässelsheim. Groß Gerau, den 5. Februar 120. Hessisches Amtsgericht.

Gn benm. 114086

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 42 „Chemische Fabrik Dr. Baumert Eo. Geselischaft mit beschrünkter Haftung“ mit dem

Sitze in Guben eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung ckemischer und vharmazeuti⸗ scher Erzeugnisse und Großhandel mit diesen. Das Stammkapital beträgt S0 0h0 S. Geschäftsführer sind: Willi Mertens, Kaufmann, Guben, Dr. Rein— hold Baumert, Chemiker, Guben. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur

Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Ja⸗ nuar 1920 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ersolgen in

einer in Guben erscheinenden Zeitung. Guben, den 5. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Im b nun. 114087

In unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firra A. Prang, Dampf- u. Wassermiühlenwerke Attien⸗Ges.

in Gum binnen eingetragen:

Des Grundkapital soll nach dem Be— schluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1919 ron 16000 000 M auf 2 009000 M erhöht werben. F 4 Abs. 1 des Statuts ist durch Beschluß der General⸗ persammlung vom 16. Dezember 1919

dahin geändert:

Das Grundkavital der Gesellschaft be⸗ trägt 2 000000 Me und besteht aus 2000 Aktien von je 10090 M, welche auf den Inhaber lauten Die neuen Aktien sollen den alten Aktionären durch ein Bankkonsortium zum Kurse von 114 zum Kauf angeboten werden. Der Uebernahme⸗ kurs wird auf 110 festgesetzt. Die neuen Aktien haben nur Anspruch auf die halbe

Jahresdividende. Der Abs. 9 des § 11

fällt fort. Abs. 5 des § 12 und Abs. 2 des §z 15 sind gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 12319, auf welche Bezug genommen wird,

geändert. Gumbinnen, den 3. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Hand ols chwerdt. 114088

In unserem Handelsrenister A ist heute unter Nr. 195 die Firma Albert Grond, Kunstanstalt, Verlorenwasser und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Grond in Verlorenwasser eingetragen

worden.

Habelschwerdt, den 6. Februar 1920.

Amtsgericht.

Ragen, westr. 114091 In unser Handelsregister A 924 ist bei

ber offenen Handelsgesellschfft Federn⸗

werke Paul Plate, Hagen i. W., fol⸗ gendes eingetragen: Die Gesamtprolura des Kaufmanns Walter Flues in Hagen ist in Einzel— vrokura umgewandelt. Dem Kaufmann Willi Crummenerl in Hagen ist Gesamt— vrokura in der Weise erteilt, daß er ge— smeinsam mit dem Prokuristen Walter Hammerschmidt zur Vertretung und Zeich nung der Firma berechtigt ist.

Hagen i. W., den 27. Januar 1920.

Amtsgericht.

Haxen, Went . 114090 In unser Handelsregister Auszug Nr. 412 isi bei der Firma Gustav Tesche, Hagen i. W. folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmann Cäsar Reisse in Hagen ist erloschen. Dem Herrn Ingenieur Heinrich Fierke in Hagen und Kauslmann Paul Gerdsmann in Vagen ist Gesamtprokurg erteilt, derart, daß sie sgemeinsam die Firma zeichnen und vertreten können. Hagen i. W, den 2. Febr. 1920. Das Amtsgericht. FEHIKRgen, Vest. ö 113779 In unser Handelsregister A 144 ist bei der Firma Gusiaun Tücking in Hagen⸗ Eckesey folgendes eingetragen worden: Flltz Hugo Rath und Dr. Carl Knebel in Vorhalle ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind. Hagen i. W., 5. Febr. 1920. Das Amtsgericht. Hazen. West. 113780 In unser Handelsregister A 325 ist heute bei der Firma S. W. Jicpmaun. Gagen i. W., eingetragen worden, daß dem Kaufmann Walter Vincke in Hagen Prokura erteilt ist. Hagen i. W., den 5. Februar 1920. Das An egerihᷣ

Hax en, West r. 114089 In unser Handelsregister ist heute bel

der, Firma: „Offene Handelsgesellschaft

irf7edernmerke Vaul Plate, Hagen

i. Mr“ folgendes cinget ragen;

Dem Kaujmann Albert Enßlin in

Nuhlmann E Schulze. Die Firma ist f/ geändert in Herm. J. Frits Koch. Inhaber: Johan Frits Koch, Kaufmann, zu H 9 ip Gesellschafter: Philip und Adolph Nachum, Kaufleute, zu Hamburg. Vie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen. Werner Röseler. Paul Heinrich Röseler, Kaufmann, zu

Wieghorst Schiffsbrot⸗ Æ Cales⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen M. W. J. Lemcke ist Jürgen Heinrich Georg Ziegeler, Kaufmann. zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Mineralölwerke Rhenania Aktienge⸗ sellschaft, zu Düfseldorf, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Die der Zweigntederlassung zu Hamburg

in Mineralölwerke Rhenania Attiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Hamhurg.

Carl Kotensen.

Butenberg,

1929 ist die Erhöhung des Stamm kapitals um Æ 10000, auf Æ 400900, und die Aenderung des Gesellschaftt⸗ bertrags in Gemäßbeit der notariellen Beurkundung beschlossen und es ist u. a. bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens sind der An⸗ und Verkauf von Holz und Holjerzeugnissen sowie Handelsgeschäfte jeglicher Art. Benetrense

J. Oberdorffer erteilten Pro uren

A. C. Albert Schulze, zu Altona. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufga⸗ hoben worden.

Die Firma und die an H. G. T. O. Block erteilte Prokura sind hier er⸗

Trüsart . Co., hiesige Zweigniederlassung hoben worden.

Die Firma und die an H. G. T. O. Block erteilte Prokura

Erich Ullmann. Inhaber: Erich Albert Robert Ullmann, Kaufmann, zu Ham⸗

Die an er zusammen mit dem Kauf uhlmann E Co. W. J. Claus Walter Hammerschmldt die Firma zeichnen und vertreten kann.

Hagen i. W., den 5. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Haigerloch. J In unser Handelsregister Abtlg. A Nr. 22, betr. die Firma Eugen Jetter, Apotheker in Empsingen, ist eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. Haigerloch, den 5. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Haigerloch.

In unser Handelsregister Abtlg. A ist am 5. Februar 1920 unter Nr. 60 die Firma Arthur Warthorst Apothekers⸗ wittwe Empfingen Inhaber die Wwe. Arthur Warthorst, Karoline geb. Zunterer, in Empfingen ein— getragen worden.

Haigerloch, den 5. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

kalle, Saale. Handelsregister

. . . . 4

Gesellschaft

Destlllerie Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Der Gesellschaftsvertrag 29. Januar 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Likören, insbesondere der Benetreuse Liköre und die Beteili⸗ gung an verwandten Geschäften. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S6 20 000, —. Geschäftsführer: Albert Johann Chri— stian Martens, Henry Loebel, Kaufleute, u Hamburg; jeder von ihnen ist allein vertretungsberechtigt. wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗— sellschaft erfolgen im Hamburger Frem⸗

sind hter er⸗

Durch Gesell⸗ 2. Januar 1920

Paula Steinberger. Inhaberin: Ehe⸗ frau Paula Steinberger, geb. Nissen, zu Hamburg.

Nartin Plehn jr. C Co.

Wilhelm Friedrich Plehn, Kaufmann und Möbelfabrikant, und. Martin Hinrich Joachim Plehn, Tischlermeister, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 19290 begonnen. Otts Riedel.

und als deren

Brikett⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. teilt an Ernst Neumann, zu Witten—⸗ berge, und Heinrich Gärtner, zu Ham—

Maßgabe, daß von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftäführer zur Vertretung der Ge— sellschaft oder mit einem anderen Pro— kuriften zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft berechtiat ist.

Wirtschaftsgemeinschaft, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. ? Adolf Hugo Gestefeld, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts—« führer bestellt worden.

Die an C. A. H. Gestefeld erteilte Pꝛokura ist erloschen.

Dentsches Druck- uns Verlagshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, zu Berlin, mit Zweignieder— lassung zu Hamhurg. erteilt an Otto Spitzer, zu Neukölln, mit der Maßgabe, daß er gemeinschaff⸗

mit einem Geschäftsführer

tretungaberechtigt ist.

Prokura ist er⸗

In das Geschäft ist Maria Alphons aufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

ie offene Handelsgesellschaft hat am

1. Februar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Rotensen c Butenberg fort. Carl Bäckstadi.

burg, mit der

ta Inhaber: Otto August Christian Riedel, Kaufmann, zu Ham-

Crich R. W. Krüger. Inhaber: Erich Paul Wilhelm Krüger, Kaufmann, zu

Prokura ist erteilt

Wenzel Zajicek in Halle eingetragen; Die Firma lautet jetzt: Wenzel Zajicek Inh. Hans Hunold. Der Kaufmann und Büchsenmacher Hans Hunold in Halle ist jetzt Inhaber der Firma. Halle, den 6. Februar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saalo. In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 2870 die Firma Erna Werkstätte für zeitgemäße Raumkunst in Halle und als deren In— die Witwe Erna Belza geb. Schmelzer in ö. eingetragen. Otto Hagendorf in Ha Prokura erteilt. Halle. den 6. Februar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hallo, Saale. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 373 Sallore⸗Brikett⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Halle heute eingetragen: Den Kaufleuten Walter Laßmann und Fritz Nolte, heide in Halle, ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder von ihnen er— mächtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ die Gesellschaft Dr. Theodor Schul stande ausgeschieden. Halle, den 6. Februar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hallo, W est g. In unser Handelsregister A ist beute zu der unter Nr. 145 eingetragenen offenen Versmolder Ma⸗ schinenfabrik August Bartling und Rosenbaum, Versmold, eingetragen: Die Firma ist abgeändert in Heinrich Nosenbaum, Versmolder Maschinen⸗ fabrik zu Versmold i. W. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Maschinen— schlosser Heinrich Rosenbaum zu Versmold. Valle i. W., den 7. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Hamburꝶ. Eintragungen in das Haudelsregister. Februar 5. NRöhlig Co., zu Bremen, mit Zwei niederlassung zu Hamburg. Dandelsgesellschaft ist Heinrich Adolf Backhus und Wilhelm Fritz Theodor Boeck, Kaufleute zu Ham— burg, ais Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unver— änderter Firma fortgeletzt.

Die an H. E. A. Backhus und W. F. Th. Boeck erteilten Prokuren sind

H. Engert C Co. an James Moses. Haus Redlich. Inhaber: Hans Ned— lich, Kaufmann, zu Hamburg.

Andreas Larsen Co. offenen Handelsgesellschaft ist der Ge— E. Th. Larsen ausge⸗

„Brema“ Immobilien Verwertungs⸗ gesellschaft mit b änkter Haftung Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Samburg. Der Gesellschaftsvertrag ist 30. Januar 19290 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und der Ver— kauf von Grundeigentum, auch die nahme von allen Geschaäften, die mit solchen Grundstücksgeschäften zusammen— hängen oder sie zu fördern geeignet sind. tammkapital der Gesellschaft beträgt (1 20000, —. Geschäftsführer: Emil Lorenz, Haus⸗ makler, zu Hamburg. Ferner wird

Das Geschäft ist von Friedrich Wilhelm Fenchel, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen

Inhaber: Carl Ernst Al⸗ brecht Benz, Kaufmann, zu Hamburg. e In das Geschäft Willv Heyer, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Inhaber: Eduard

Kaufmann,

Gesellschafter: Holger und Harry Richard

John Beckmann. an Eduard Otto Boeck. Gd. Weber t Co. an Eduard Otto Boeck. Paul Soltau Co. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Soltau mit Attiven und Passiven über— nommen worden und wird von unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die Niederlassung ist nach Harburg a. E.

Das Geschäft ist

Prokura ist erteilt Diese offene

Cart Benz. Prokura ist Carl Heyer. . bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs—

Grundstůcksgesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. r Gesellschaftsvertrag 29. Januar 1820 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handelsgeschäften aller Art sowie der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von Grundstücken. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M 21 000. Ge schäftsführer: Paul Carl Friedrich Frensel, Hausmakler, zu Hamburg. bekanntgemacht: öffentlichen Bekann tnachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs—⸗

Albert Schellham unter, Metallwaren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Kiel. der Gesellschaft ist Kiel. Gesellschaft vertrag 21. November 1918 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uehernahme und der Fortbetrieb des bisher von Albert Schellhammer unter der gleichen Firma in Kiel betriebenen Handelögeschäfts mit Metallwaren und Artikeln sowie der Ver⸗ trieh und die Herstellung derselben unter gleicher oder einer anderen Firma an anderen Orten sowie die Beteiligung an ähnlichen Betrieben.

Das Stammkapital der Gesellschaft belrãgt S6 20 000. —.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschästs— führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten.

Geschäftsführer: Kaufmann, zu Kiel. wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs—⸗

verlegt worden. Prüsfing K Köll. von Otto August Louis Paul Bartels, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

In das Geschäft ist Georg August Carl Spaelh, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 31. Januar 1920 begonnen und setzt unveränderter

Prokura ist erteilt an Rudolf Johann Joseph Mutz. Einzelprokura ist erteilt

Ehefrau Gretchen Martha Ottilie Stehr, geb. Meins.

W. Stoffregen C Corns. Handelsgeseilschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Backenberg mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma Hermann Männchen. Inha Hermann Männchen, Kaufmann, zu

Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 31. J nuar 1920 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Hermann Geissel C Go. ermann Ernst Ludwig Geissel

Ludwig Joachim Heinrich Willi Eschenhagen, Kaufleute, zu Ham⸗

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen. Burmester C Blauel. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellsche Blauel mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die Firma und die an A. G. H. Telge erteilte Prokura sind

Prokura ist erteilt

ö Gesellschafter vom 22. Dezember 1919 ist der 8 9 des Gesellschaftsvertrages in Gemäßheit en Beurkundung geändert

das Geschäft ist Christian Carl Heinrich Eggers. Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft bat am 4. Februar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Jorns ( Eagers fort.

C Schröder

Diese offene Handels qesell, schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Schröder übernommen worden und wird von ihm GSrich Schröder

„Hammer“ Anton Bernstein. der notarie

Chemische

Gebr. Larsen. Victor Larsen Larsen, Kaufleute, zu Wandabek.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen. Konrad Schmarz. Carl August Schwarz, Elettromechaniker, zu Hamburg. Emil O. H. Rüsch. Inhaber: Emil Otto Hermann Rüͤsch, Kaufmann, zu

In das Geschäft ist Walther Carl Gustav Kroll, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Gebrüder Kroll fort. .

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. J Gohlke Æ Wendt. Gesellschafter: Emil Paul Gohlke, zu Hamburg, und Wilhelm Friedrich Max Wendt, Kreis Pinneberg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen.

Alexander Röttig Vertrieb industri⸗ eller Bedarfsartikel. Prokura ist er⸗ teilt an Martha Alwine Friederike

Prokura ist erteilt an

sellschafter: Hermine GCarçline Anna Beier, zu Hamburg, und Arthur Ernst August Freckmann, Kauf— mann, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am J. Februar 1920 begonnen. H. Diederichsen & Co., zu Tsingtau, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Wilhelm Louis Reinhard Emil Loeser. ; H. Diederichsen, zu Kiel, mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. ist erteilt an Wilhelm Louis Reinhard Emil Loeser. von Oosten Nachf. Geschäft ist Albert Johann Christian Martens, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. . offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

zu vertreten.

31 z ist aus dem Vor— Firma fort.

Georg Mutz.

Alwin Stehr. Ferner wird

Hans Kroll. unter der Firma vorm. Leo Dreher fortgefetzt.

G. Flaebisch & GV. Gustay Wilhelm Klaebisch zu Eelle, Alfred Franz Hans Klaebisch und Otto

zu Hamburg, Kauf⸗

Diese offene

Handel gesellschaft Gesellschafter:

Wilhelm Klaebisch

Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. Januar 1920 begonnen. a8. von der Meden K Co. Firma ist erloschen. Gifterwerdaer Fahrradfabrik C. W. Reichenbach Filiale Zweignieberlassung der Firma El ̃ Faährradfabrik C. Reichenbach, zu Biehla bei Elster⸗ werda. Prokura unter Beschränkung verfelben auf den Betrieb der Zweig—⸗ ntederlassung in Hamburg ist erteilt an Hermann Joseph Sticker. Danid Ersve, Gesellschaft mit be⸗ Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Charlottenkurg. sellschaft ist Charlottenburg. Gesellschafts vertrag März 1912 abgeschlossen und am 20. März 1913, 26. Juli 1913, 14. Ok tober 1915, 12. April 1915 und 14. April 1919 geändert worden. . Gegenstand des Unternehmens ist die der Vertrieb

er: Gustav

Hamburg,

zu Niendorf, einschlägigen

Gustava Trost. Ed. Soltz apfel. Otto Bernhard Beier C Co.

Diese offene J ch ränkter

Der Sitz der Ge⸗—

Prokura ist erteilt Hugo Telge.

Bruno Freytag. an Robert Walter Miesner. ; Luft, Maack Co. Gesamtprokura ist erteilt an Max Ludwig Kaven und Elise Henriette Johanna Meisch.

Rudolph Schaefer.

Aus dieser Hamburger Heimstätten Gemeitischaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Der Sitz der BGesellschaft ist Hamburg. . Gesellschafts vertrag 5. Januar 1920 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung der vom Hamburger Staat erbauten Heimstättensiedlung Langen—

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M6 25 000.

Gejschäfts führer: gierungsbaumeister, zu Hamburg. wird bekanntgemacht: öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Hamburger Sffent— lichen Anzeiger oder in dem amtlich an seine Stelle tretenden Blatt.

Februar 6.

August Jungnickel. Prokura ist erteilt an August Theodor Aut reas Nährmittelgefellschaft SHammonia von C. Antholz C Go. teilt an Richard Antholz. Kruse C Marchand. Handel? gesellschajt Ferdinand Kruse, Af Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft wird unter unver— änderter Firma sortgesezt. Jessen C Go. Handelsgesellschaft ist die Gesellschafterin Jessen, geb. Clermont, aus gleichzeitig ist Johannes Ob Kaufmann, zu Painburg, als Gesell— schafter eingetreten.

Herftellung ; Zentral ⸗Hetzungs⸗, Lüftungs⸗, unge- und Badeanlagen sowie Die Eibauung von Wasse Ranalifationen, insbesondere die Fort— führung des zu Charlottenburg, unter der Firma David Grove betriebenen

kapital der Gesellschaft

sellschafter A.

Die Gesellschaft wird von den ver— bleibenden Gesellschaftern unter unver— änderter Firma fortgesetzt. G. Albrecht Laue Gebr. Prokura ist erteilt an Fried⸗ rich Carl Otto Mollweide, zu Groß

Diese Firma ist ranlagen und

Die an J. H. A. Seyler erteilte Gesamtprokura ist er⸗

Minten C Stern.

Fabrikgeschãfts. as Stamm beträgt 6 1 300900

Sind mehrere Ges fo erfolgt die Vertretung der schast durch zwei Geschäftsführer oder Durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ mit einem Prokuristen. Geschäfts führer:

Sermann Hamel. Das Geschäft ist von Bertha Henriette Caroline Bethke, geb. übernommen worden und wird von ihr unter unver- inderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäfisbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers nommen worden.

L. J. Meyer. Diese R. Meyer sch

Hhãftẽführer bestellt,

Einzelvrokura ist erteilt 3.

an Friedrich Carl Otto Mollweide, zu Groß Flottbek, und Eduard Johann

Konrad Hanf. Karl Reger,

Benetreuse Distillerie von Henry Die Firma ist erloschen. In das Geschäft ist Christian Martens, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell— schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma

Tiesbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren sind Johannes Theo⸗ dorus Luyt, Ingenieur, zu Dordrecht, und Hugo Fluck, Ingenieur, zu Ham⸗

b Hanseatische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. seph Valk, Kaufmann. zu Hamburg ist zum weiteren Geschäftsfübrer bestellt

Abel C Kreisel Gesellschaft mit be⸗

Gesamtprokura ist

Hans Heinrich Max Wohlfeld; je zwei aller Gesamwvrokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. Adolf Schwarzkopf. am 11. Oktober 1919 von Adolf Gustav Wilbelm Stiller, Kaufmann, zu Ham⸗ buig, übernommen und unter unveränderter Firma fortgesetzt worden.

Die im Geschäfisbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über— nommen worden.

Am 3. Februar 1920 ist das Geschäft von Otto Robert Peters, Kaufmann, zu Hamburg, übernonnnen worden und wird von ihm unter unverändeter Firma

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des frührren Inhabers sind nicht übernommen

6 n, n. Richard Schirmacher,

Kaufmann, zu Berlin, Wilhelm Meiisel, Sberingenleur, und Dr. phil. Martin zu Charlottenburg. . ekanntgemacht: Die Ver⸗

sind nicht über⸗ Henry Loebel. Albert Johann irma und die an

zrokura sind er⸗

Robert Doernberg. In das Geschäft ist Hugo Wallach, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. August 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Sermann Krebs C Co. Gesellschafter: Hermann Otto Wilhelm Krebs und Hugo Christian Johannes Vick, Kauf—

lgesellschaft hat am

Das Geschäft Gustay Heinrich Ferdinand aufmann, zu Glücksburg, übernommen worden und wird von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

Das Geschäft ist Ferner wird b Jungnickel. schen Hreichsanzeiger. Grundstsicksgesellschaft mit Prokura ist er⸗ Geiellschaft ist Hamburg.

Gefellschaftspertrag 29. Januar 1929 abgeschlossen und am Februar 1920 geändert worden.

i 9 torddentsche n tiese offene Albert Otto ekuranzmakler, zu

leute, zu Hamburg.

Die offene Hande 1. Janrar 19290 b Ad. Wilde.

Vandel nit I von damit im Zusammen Geschäften. Das Stamm beträgt MS 20 cheschaf: sfãbrer: mann zu Hamburg.

dieser offenen

Julius Jensen, Kauf⸗

bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reicht. nammen worden. z

Num. Import Compan mit beschränkter Haftung, zu Al. tona, mit Zweignjederlassung zu Ham⸗ burg. Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

Die Firma sowie die an O. Block erteilte Hrokura sind hier erloschen.

Isomur⸗Komnagnie mit beschränkter Haftung. Die an F. A. G. A. Koch er⸗

ist erloschen.

Nordische Handelsgesellschaft Hach⸗ feld, Fischer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. schafterbeschluß vom ist das Stammkapital der Gesellschaft um s 400 0900, auf A6 1 000 000. erhöht und sind die 3 und 4 des Gesellschaftspertrages in Gemäßheit der

Beurkundung

anzeiger. . Amlsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister⸗

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen: In Abteilung A:

Zu Nr. 304, Firma W. Klußmann: Die Firma ist geändert in W. Klußßz⸗ mann Nachf. Inh. A. Rgagel. Das Geschäft ist auf Fräulein Agnes Nagel in Hannover übergegangen. Die Prokura der Agnes Nagel ist erloschen. Zu Nr. 1316, Firma L. Löwenbach: Der Kaufmann Willy Rosenberg in Han⸗— nover und der Kaufmann Alfred Strauß zu Hannover sind in die Gesellschaft als

perfönlich haftende Gesellschafter einge⸗

treten. J Zu Nr. 2933, Firma Josef Hösl,

in Hannover ist Prokura erteilt.

baum: Der Kaufmann Legpold Nuß⸗ baum in Hannoper it in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter einge—

begonnen. 3

unveränderter Firma auf den Kaufmann

dustrieerzeugnisse mit Niederlassung in

Hannover. nover.

mann in Hannover.

hat am 1. Januar 1920 begonnen.

ist Prokura erteilt. In Abteilung N.

Sie s

entfällt.

als Geschäftsführer bestellt.

bekanntgemacht:

Bernhard Behr. : . . offentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗

Behr, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Gesellschaft wird unter unver-

änberier Firn

In der Gesell⸗ vom 15. Januar

Inhaber: Bernhard schränkter Haftung.

. Die im Geschäftsbefriebe begründeten schafterversammlung

Verhindlichkeiten und Forderungen des

er. Der Gesellschaflsber⸗ t am 30. Januar 1920 errichtet. Gesellschafterin Schwerdtfeger in Hannover bat die in der Anlage zum Gefellschaftsvertrage auf stände und Waren im erte von 4000 „6 einge Bekanntmachungen erfolgen nur den Deutschen Reichsanzeiger. Unter Nr. 1181 die Firma Brinker Sie dlungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Brink Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und die Ver— waltung von Grundstücken sowie der Bau von Miethäusern, um für die Angestellten und Arbeiter der Gesellschafter auf diesen Grundstücken gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Wohnungen zu billigem Preise Ferner fällt in den Zweck der Gesellschaft der Betrieb aller mit den vorgedachlen Zielen in mittelbarem oder unmittelbarem Zusammenhang stehenden Das Stammkapital be⸗ Geschäftsführer sind Generaldireitor Richard Platz in Han⸗ noder und Direktor Carl Schlieper Gef ellichaftsvertrag ist am 15.16. Mai 1919 errichtet und durch Gesellschafterv rsammlung vom 1. Dezember 1819 abgeändert. All für die Gesellschaft abgegebenen Erklä— rungen der Geschäftsführung sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, so? ein Geschäftsführer hestellt ist, von dieiem. sofern mehrere Geschäftsführer bestellt sind von zwei Geschäftsiührern gemein sam oder von einem Geschäftsführer iet einem Piokuristen Die Bekanntmachungen der Gesellschast er⸗ folgen nur durch den Dannoverschen Kurier. Firma Erste Deutsche Ventilation s⸗Rlosett Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung, mit Sis in Hannover. Unternehmens ist die Fabrikation un

feger in Hannob in ĩ Ges den

Hanno ver. Ul 3786 geführten G

vereinbarten

bei Hannover.

zu heschaffen.

Rährmittel⸗ Fabrik: Dem Carl Dittmar bare Rechts geschäfte.

Zu Nr. 4485, Firma Nathan Nuß trägt 20 000 46.

treten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1920

u Nr. 5642. Firma Georg Grimm: Das Geschäft ist zur Fortführung unter

Franz Grimm in Hannover übergegangen. Unter Nr. 5805 die Firma Hans Sühner Vertrieb deutscher In⸗ J 2. in Gemeinschaft Hannover, Vahrenwalderstraße 58 E. und als Inhaber Kaufmann Hans Hübner in

Umer Nr. 580 die Firma Wilhelm Budenberg mit Niederlassung in San. nowner, Jakohistraße 44, und als Inhaber

daufmann Wilhelm Budenberg in Han— Gegenstand des

fferlohtl beute ehigetrggen: Das äst ist mit Aktiven und Passiven an kaufmann Heinrich Bommers in Iser⸗ lohn mit Wirkung ab 1. Januar 1919 und dem Rechte, die Firma fortzuführen, ver⸗ äußert. Die Prokura. des Kaufmanns Heinrich Bommers in Iserlohn ist dem⸗ zufolge erloschen, die Prokura des Kauf⸗ mannz Friedrich Alberts in Iserlohn bleibt bestehen. .

Iserlohn, den 22. Januar 1920. Das Amtsgericht.

Iserlohn. 113791

In unser Handelsregister A Nr. 76! ist heute die Firma Wilhelm Bierkämpwer in Iserlohn und als ihr Alleinia haber der Kaufmann Wilhelm Bierkämper in Iserlohn eingetragen. Der unverehelichten Berta Bierkamper in Iserlohn ist Prokura erteilt.

Iserlohn, den 23. Januar 1920.

Das Amtsgericht.

lar en, ,. EgorIοOhm. 1137921

In unser Handelsregister A Nr. 62 ist die offene Handelsgesellschastt in Firming Schmidt Co. in Barendorf bei Iserlohn heute einget agen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Händler Hermann Schmitz in Barendorf, der Kon—⸗ ditor Ewald Dunkel in Altena und der Werkmeister Wilhelm Schmidt in Einsal bei Nachrodt. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1920 begonnen. Zur Ver⸗ tretun der Gesellschakt ist nur der Ge⸗ sellsa after Wilhelm Schmidt ermächtigt.

Iserlohn, den 25. Januar 1920.

Das Amtsaaricht.

ĩserlohn. 114994

In unser Handelsregister A Nr. 97 ist bei der Firma Geurüäder Echtermann in Iserlohn heute eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Echtermann junior ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar

Greßhandel mit sanitären Einrichtungen. Stammkapital beträgt Geschäftsführer ist der Klemrnermeister Karl Zielstorff in Neumünster. ftsvertrag ist am 5., 13., 25.

1919 errichtet.

Unter Nr. 5807 die Firma Carl Goltermaun mit Niederlassung in Hannover, Hildesbeimerstraße 226 B, und als Inhaber Agent Carl Golter—

Die Gesellschaft wird für die Zeit bis zum 31. Dezember 1929 fest abgeschlossen. einanderfolgenden mit Gewinn gearbeitet worden, jeder Gesellschafter das Recht haben, die Gesellschaft zum Ende des nächstfolgenden Geschäftsjahres unter Einhaltung einer Kündigungsfrist

Unter Ne. 5808 die Firma Hanno⸗ versche Wachsmaren⸗Fabrik Otto C Albert Becher mit Sitz in Hannover, Hainhölzerstraße 36g, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Otto Becher und Albert Becher, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft

Ist in drei auf⸗ Geschäftsjahren

echsmonatigen Einschreibebriefes zu kundigen. Gesellschaft nicht sechs Monate vor Ablauf mittels Einschreibebriefs gekündigt, so ver⸗

Unter Nr. 5809 die Firma Schuh⸗ mwarenhandlung Hansa Ida Messer⸗ schmidt mit Niederlassung in Hann oner und als Inhaberin Ehefrau Ida Messer—

1920 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Echtermann junior ist erloschen. Iserlohn, den 27. Januar 1920. Das Amtsgericht.

Iserlohn. 1137931

In unser Handelsregister ist bei der

Firma Baccker E Co. in Iserlohn

heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Iserlohn., den 27. Januar 1920. Das Amtsgericht.

I8-rTIDhn. 113794

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 7 ein netragenen Firma Brauerer Iserlohn A.⸗ 6. in Grüne

längert sie sich jeweili0h um ein Jahr. Wirz auch der, Gesellschater Kaufmann deg Jerstorbenen Bra uereinireftors Emil. Leonhard Schlömer Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ die Gesellschaft seibständig zu vertreten. Der Gesellschgfter Klempnermeister Karl Zielstorff zu Neu⸗ münster hat in die Gesellschaft in An— rechnung auf seine Stammeinlage von 15000 eingebracht erstens die Er⸗ findungen D. R.⸗ G. M. Nr. 667 570571. D. R. G. M. angemeldete 62 FI 2185 h, 3) das eingetragene Waren⸗

schmidt, geb. Patschke, in Hannober. Dem Kaufmann Paul Messerschmidt in Hannover in Hannover Zu Nr. 53, Firma Hannoversche schäfts führer Maschinenbau⸗Actien - Gesellschaft vormals Georg Egestorff: Das Grund⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses vom 12. Januar 1920 um 8 0900000 erhöht und beträgt jetzt 16 000000 6. Es zerfällt in 6532 Altien zu je 800 „, 5367 Aktien zu je 00 „, 11355 Aktien zu je 1000 A6 und eine Aktie zu 1800 4. An die Stelle der bisherigen Satzungen sind auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 12. Januar 1930 neue Satzungen getreten. Die Zahl der Mitalieder des Vorstandes setzt der Aufsichtsrat fest. Die Mitglieder des Vorstandes müssen deutsche Reichsange— hörige sein und ihren Wohnsitz in Haungver oder Umgebung haben. Die Gesellschast wird von je 2 Mitgliedern des Vorstandes oder von einem Vorstandsmitglied zu⸗ sammen mit einem Prokuristen oder von je 2Prokuristen vertreten. Es soll jedoch dem Aussichtsrat frei stehen, auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, ein Vorstandsmitglied zu ermächtigen, allein die Gesellschaft zu vertreten. Die Attien werden zum Kurse von 150 06 für jede Aktie an die Hannoversche Bank, Akliengefellschaft in Hannover, ausgegeben. ind den alten Aktionären dergestalt anzubieten, daß auf je 1900 AM alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 150 0iso

83 oho o,

9f Aktenzeichen Wert der eingebrachten Gegenstände wird mit 15 000 Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hannover, den 5. Februar 1920. Das Amtsgericht. Abil. 12.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1935 bei der Firma Gebr. Halverscheidt, offene Handelsgesellschaft, in Börde, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Alfred Halverscheidt in Vörde ist durch Tod aus der Gesellschast Als seine Erben sind seine Ottilte geb. Scheidt, 16. Dezember 1913, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft in die Gesellschast eingetreten.

Ferner ist der Fabrikant Franz Halver— scheidt aus Vörde persönlich haftender Gesellschafter der Firma geworden.

Zur Vertretung der offenen Handels⸗ Gesellschaster Iserlohn, den 29. Januar 1920. Gustav Halverscheidt berechtigt.

Haspe, den h. Februar 1920.

Amtẽgericht. Hei d olh erg. ] Handelsregistereintrag: Abt. A Bd. 1V

ausgeschieden.

Zu Nr. 704 Firma Bengen & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Hugo Brandt ist als Geschäftsführer aus— geschieden und 9. , . . . . ilhelm Becker in Bevensen

arzt Dr. Wilhe iron Zu Nr. 1020 Firma Maschinenbau⸗ gesellschast Wolf C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Januar 1920 ist zum Gegenstand des Unternehmens auch der Handel mit Me— tallen, anderen Rohprodukten und Chemi— kalien und zu diesem Zwecke auch die Be⸗ teiligung an gleichartigen oder ähnlichen . sowie . zsfrentlichun⸗ r ĩ l ut-⸗ von deren Vertretung erklärt worden. zffentlichungen erfolgen durch den De be g nn, ha ierbes e 6 3. 3 ö . schränrter“ Der Si ändert. 585 7 und 8 des Gesellschafts⸗ ,, vertrages (betr. Gesellschafterversammlung) am allen fort. An Stelle der abberusenen Geschästsführer Max und Sally Wol! in Hannober ist der Kaufmann Albert Lehr egenftand des Unternehmens ist der in Berlin zum alleinigen Geschäftsführer An und Verkauf von Grundstücken der bestellt worden. Waren und der Betrieb hang stehenden

in Heidelberg. Der Nelly Gutheim, Angestellte in Ham— burg. ist Prokura erteilt.

Heidelber g, 5. Februar 1920. Bad. Amtsgericht. 5.

Firma

betreffend, ist heute eingetragen worden,

113789) sellschaft in Blaichach. Die Firma if . 123 ist erloschen. Gesellschajt ist aufgelöst. die Kempten, den 7. Tebrugr 1920. Firma Gertrud Peterwerth in Glane Amtsgericht Registergcricht. als Inhaberin die ledige Gertrud Peter Ive. liz? 96 werth daselbst. Amtsgericht Iburg.

sor ohm. . In unser Handelsregister A Nr. 34 ist

32 das Handelsregister A Nr am 30. Januar 1920

Unter Nr. 1180 die Firma Special⸗ Haus für Tisch lerei⸗Bedarfe Artikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung kapital der Gesellschaft ! mit Sitz in Hannover, Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Werk⸗ zeugen, Bedarfsartileln der Tischlereien und mit 3 ö

ie kapital beträgt 20 000 S6. Geschäst⸗ ö ist der gtaufmmann Iidolf Schwerdt⸗ bei der Firma Bommers * Schuchart Kleve und als deren Inhaber de

eingetragen

bei Iserlohn eingetragen: An Stelle

Schmidt in Grüne ist der Kaufmann

Hubert Schumacher in Iserlohn zum

alleinigen Vorstand bestellt. .

Iserlohn, den 27. Januar 1920. Das Amtsgericht.

Isorlohn. 113795 In unser Handelsregister A Nr. 765 ist nach Verlegung ihres Sitzes von Hohen⸗ limburg nach Letmathe die Firma Mayweg & Co. mit dem Sitze in Letmathe eingetragen worden. Allein⸗ inhaber ist der Kaufmann Karl Rade⸗ macher in Letmathe.

Iserlohn, den 29. Januar 1920.

Das Amtsgericht.

sex kohn. 114095 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 94 heute die Firma Baecker Co., Gejsellschaft init beschrünkter Haftung in Iserlohn eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Eisen- und Stahlprodukten. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 S. Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann Baecker in Berlin und der Kaufmann Rudolf Baecke in Wermingsen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1920 abgeichlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Hermann Baecker eine Kontor⸗ einrichtung im Werte von 3000 „.

Das Amtsgericht.

Inhaber der Firma“ Kelbra, den 6. Februar 1920. Das Amis gericht.

Sandelsregistereinträge.

bibliophiler Werke.

Alfred Blumenstein, Kommanditge

Avolheber Or Josef Schtoembgenz , nn,, . Anti gericht .

w KRIereæ. 3 i . Im Handelsreglster Abt. A ist heute unter Rr. J59 die Firma „Fabrikation chemisch pharmazeutischer Präparate Dr. Josef Schroembgens“ mit Sitz in Kleve und als deren Inbaber, der Wpotbeker Dr. Josef Schroembgens in Kleve eingetragen. Kleve, den 3. Februar 1820. Amtsgericht.

nis wintex. 1I1I140M5 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teslung A ist heute unter Nr. 167 bei der Firma „Ludwig Trapp R To. zu Sounef am Rhein folgendes ein⸗ getragen worden: ö j Der Kaufmann Mathias Josef Som mia ist am 31. Dezember 1919 aus der Ge— sellschaft ausgeschieden. ö. Königswinter, den 5. Februar 1920.

. Amtsgerlcht. K öůtzꝛsehonbrodn. 114099

Auf Blatt 275 des Handelsregistertz, Teichmann s Formulardruckerei und Berlageanstalt, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Kötitz betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Liqui- dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

stötzscheubroda, am 9. Februar 1920.

Das Amtsgericht.

Lan dan. E Ffakz. 114100 Handelsregister. J. Neu eingetragen wurden die Firmen: I Hermann Althoff, Tabakschneiderei und Tabafhandlung, in Landau. In- haber: Hermann Althoff, Kaufmann, in Landau. ; 2) Sigmund Klaus, Viehhandlung. in Leimersheint. Inhaber: Sigmund Klaus, Viehhändler, in Leimersheim. 3) Emanuel Kahn, Holzhandlung, in Albersweiler. Inhaber: Emanuel Rahn, Kaufmann, in Alhersweiler. 4) Nathan Behr, Viehhandlung, in Leimersheim. Inhaber: Nathan Behr, Viehhändler und Metzger, in Leimersheim. II. Firma August Schlöfser Nach⸗ folger Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Liquidation mit dem Sitze in Landau. Die Liquidation ist be—⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

III. Aenderungen. 1) Bank für Handel und Industrie Niederlafsung Saudau, Pfalz, Haupt⸗ niederlassung in Darmstadt, Zweignieder lassung in Landau, Pfalz. Das stell⸗ vertr. Vorstandsmitglied Heinrich Nieder- bofheim in Frankfurt a. M. ist aus dem Vorstand ausgeschieden. . . 2) Flrma Kiefer & Cie., Zigarren⸗ fabrik, Tabakschneiderei und Handlung mit Tabakfabrikaten, mit dem Sitze in Laudau. Der Gesellschafter August Karl. Pöllath ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Das Geschäft wird von den Gejellschastern Phillvp Jakob Kiefer und Max Jofef Schlachter unter der Firma Kieser & Schlachter fortgeführt. Gegen—⸗ stand des Unternehmens nunmehr: Zi garrenfabrik und Handlung mit Tabak und Tabakfabrikaten. Zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt sind die Gesellschafter Kieser und Schlachter je allein. 3) Firma. Filiale der Pfälzischen Bank, Zweigniederlasnng in Landau, Pfalz, Hauptniederlassung in Ludwigs⸗ hafen a4. Rh. Als Vorstandsmitglied wurde bestellt: Dr. jur. Carl Theodor Valentin Fuchs in München. . 4) Firma Pfälzische Bank Agentur Germersheim, . Germersheim, Haupiniederlassung in Ludwigshafen a. Rh. Als Vorstandtz⸗ mitglied wurde bestellt; Dr. jur. Carl Theodor Palentin Fuchs in München. Gesamtvrokura für die Zweigniederlassung Pfälzische Bank Agentur Germersheim ist erteilt dem Gustab Bauec in Germers⸗ heim. Dersesbe ist berechtigt, die gen. Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungsberechtigten in rechtsverbinslicher Form zu vertreten und per Prokura zu zeichnen. ; 5) Firma Geschmwister Franck, Modes und Putzgeschäft in Edenkoben. Die offene Handelggesellschaft ist aufgelöst. Das Ge

HKelhra, Hꝶ fh. 114096) schäft ist seit 1. Sevtember 1919 auf den In daz Handelsregister Abteilung A Kaufmann Otto Werling in Edenkoben ist bei der unter Rr“ 33 eingetragenen übergegangen, der eg unter der Firma 2m ; ; offenen Handels gefellschat Gebrüder Geschwister Franck Nachf. fortführt. D. . 6 zur Firma Sch oßtuiger K Cie; Jfeirntann Hotel goldene Sonne in Stern ; Die irma ist gehenden Felbra heuté eingetragen worden; „Die handlung und Wein kommissionsgeschãft in Schiösnig er e e in gcidelberg. Hefelschast ist aufgelsst. Der bisherige mit dem Sitze in Landau. Als persön⸗ Geselischafter Hugo Neumann ist alleiniger lich haftender Gesellschaster ist neu einge⸗

6) Firma Ludwig Stern, Weingroß⸗

treten: Kaufmann Alfred Stern, in Landau wohnbast. .

7) Firma Heinrich Jung, Tahak⸗ warenhandlung en gros in Landau. In⸗

une reren, is nn mn ' 1140971 haber: Kaufmann Heinrich Jung in Lan Auf Blatt 118 des hiesigen, Handelt Kempten. Alg un I 7 g regissers für die Dörfer.

dau. In dieses Geschäft ist seit 1. Fe⸗

z ö z z ‚Isis. Verlag. Alois Stadler“, brugr 1920 der. Kaufmann Richard Lang Friedrich Tauscher in Sbertunghin geld r,, Unter diesei in Mannheim eingetreten. Die blerdurch ; ö Gun Wel Tauscher Firma betreibt der Kaufmann Alois Xaver gegründete offene Handelsgesellschaft führt i, n ,, en n, em er Stadler in Kempten ein Verlagsgeschäft das Geschäft unter der Firma Jung Co.

Hohenstein⸗ Ernstthal, den 6. Februar

fort. ä i i 8) Firma C. Dittrich, Militär⸗ 19507 Vas Lm e richt. II) Allgäuer Papiergarnspinnerei F ch

beamten⸗Equipierungsgeschäst und Herren⸗ t garderobe in Landau. Inhaber; Albert ö Kaufmann in Landau. Die Firma ist geändert in Albert Bopp. egen ˖ stand des Unternehmens nunmehr: Tuch ) handlung. Landau. Pfalz, J. Februar 1920.

Im Handelsregister Abt. A ist beute . ue . 9 6 pie firma Fabrik des Amiisgericht 1l3750 Deutschen Bitterlikörs „„Lestomart“ Lnndeshnt, Senke, idloll

Dr. J. Schroemb gens, mit Sitz in Eintragungen beim Amtsgericht Landes ·

r hut i. Schlef. im Handelt tegister im

.

**

be .

.