12rnher 1919 sind di
ber Gen ad 16 ta erlchl
ö In nn ser Hr delsregist ; ⸗ 6 4 r , , . 2814 6 ten sin ö Untern. ßments sst der Be⸗ nr (s tst el der Firme iFfesede ich en gern, . e e. c wie Heteiligang an solchen. D z . a. 14 34 ? ö J — 9 460 36 qa nig⸗ ue ne Heute unc, vapllaf bescägts 50 Joh . Gt . , ist Dr. Delg ich Jenne in Zebin— Ver Gert lift ej tobe rirug
dr ichteg
mit dem Rn -I averlafsung in
vöyrh er:
. Trotz ich in
9 *** loschen,
55
1
ne, n, mr gil n b 1*
Yij⸗ 8 ö
te laren hin
1) *
1
Tteimar,
.
Sꝛen * Penrer in am 2 Za nnar Fire ist erkasthtn.
Sites? ich Mal gez fel. Er IS 3ον f
ce Fer nr m Hand
ö. 1.
VG r fen fel haltende Eiesellschafter die Kanfleuie Haut z*rßher uud Rudolf 6 tn , . Vie Gesellschaft hat am 1, Februnr 18920 Eν I. — ; 3. ö Irn unser Handrlzzegister Abteilung A Nr. 81 bet der offenen Haudele gele lschest Echmihkt zb Z5uner, ZJehdratck folgende d erngt tragen wor en:
Hie Funn lautet ließt: e caruibt knn Zöknek. Jultais 83Rrner, Sehdexick Ver Taufmaun und Jtegeleib sizer Julsug ; Zöllner in Zrbpenic ist alleiniger In haber Der en a. N., 2. GB. der Fama. Die Geleßschast ft aufgelöst. stanl Fäadermng
Setzer. ick ven 6. Februnr 182.
Dag Antegericht.
vrgonven.
An kiuericht Cihei; nel. Mi * Ta n
* * * 724 Auf Blat
Ct d jacin
err getregen Enfisnht Giasellichaittt Fabrlkant Wik am 6 erbat i — insolgt Ab⸗ erg — cut, eschteden Cizerkarr, den 7. Rehren 1820. tan rich. e gn n. Auf Glatt bz bes Handlzt⸗giterg, oftege Handel ge sell schast Firm d Cödebrtihrr Rcanee in Kaen bit, Ut Heute ein get, deen worben: Pie Farc des staufmarns Franz Hiauer iu Se rhau — fitzigen Mistnha ers —
1 5 9. ö
2
el oschen.
Her barg, den 9g. Rebrrar 192 Daz Anmiege richt.
V nr der, i Va]. In unserem
Mr. 16,
—
Der
.
In unser
we iti em.
Kei der Elea Gise ner &r-bitunFta't Zwelgnie der la unn Täitirn unter der Frrman Feres eZ z rb. K br ie Rem. ar ßkalst KGlitza — Nr 87 des Hande ls⸗ legisterß B — ist haute solgendez etz. 6erragen wororn:
Der Faakdirektor Gteinmann ist aus Lem Korte durgeschleren und an seluer Client ber Kankeitrkior Wilhelm Bauerg. ferd zi PVrigbuig zum orftonbsmst li: d
6 Essare
bestrllt.
EBrtieg, der d. Ftbrugr 1820. 4 rag Hin ager ch.
—— — — —
Xr ß tee n.
Frei der Firma Fcholluehrr mavb fen ba nabe darf, haft riit Erschräukter Gaftnng zu irrer, — te. 88 des Han dengregisterg ht, 3 — ill heute folgendes eing-⸗hag n
Rel luß vom 30. Der m ber Sesch 1 ban derarg deg Sese ll⸗
Sr zahler.
we. 1
1817 t unter
Ne scafig vertan ᷣ pita) 279 MM) M cu 300 097 4Æ erk bhbt worden.
Letten, den 9. Fe braer 19209.
Vas Amtè gericht.
ow In te men g, Re dgäakise, il4197
Im Handels rehiste: B it heute unter Nr. 51 Die blsber en *vanzuan domszi⸗ Hopf'sche BVarlaga⸗ Ge rl schaf
um wann Bötller, . Nanufalturgarergeschâit. J i drn ok. Zwelbellaker, dea 6. FJebruar 1920. Am: gger icht.
de Stam: na layltal
d 1606 Thb. 4 (Anzelluaqutfagnit bes; zertagdi) dig Ges-llichaftsperttag. ge; deri worden. Gg wird auf die tei dem; eingereichten N ?inden gen pom xerꝛ.
Met z,
EX Gr, ez. 4 ĩ ) Auf Blatt 3 (36) des hl sigen Handel, ragtsterg, die Fima C S. Wetzel in Meinerpne! bett, it beute eingeiragen Diokara il entellt dein Ran näann Robert Otto Uhlig in en. 3 itz, den 5. Febentar 1920. Div d aitz, r 5 ‚. 21 Des Au igericht.
7) Geno enschafts⸗ register.
Dann ss tn af ta rea si⸗c cute auler Ar. 30 bie 8 1chtgenvfsen. te tär den rοtbunten Zit! aun. ch eng tien ti af: wait It ict unkter Har pflicht rait dem Stze li HYdaucrbetk B. Gang bt gen, Kret s heut, eingetragen worden, .
CGiatut ist au: 19. Septeraber 1919
Fchrarn 1829. llerte G. al schef⸗ ö 3rnckerei Repr. na, Gern 14186 niit beschräiutter Gerung in Chitteu- t. E. Br. I] elnge tragen. Eitrir i ge s lich aft,
; Comm tz. 114231 Ferthengm nnd Zwei
5
Rathenolso ist er, erf. . el . Heir gahrtfa Franz Pweteng in 8. Märn 19808 fertgestelll und an. 39. 12 18 / zorste ad guts. bes alich des S 1 geänbe:t. Der Inatnieur Arno Nlcherd; Er Täöstzich in Rrshenom ist zum Vorstan dt., bruar 1820. ig un * warden mit ver Befugn ig, ft mit einem anarten BVor-s gheoEFkHzu. en ermit- oder (icem Peokuristen ; zu hertr ien und zu zrich nꝛ n. he Eich r ren 3. Februar 1920.
Nan zarricht.
1 .
223 . * 98621 1d
Gen ofen schaflgceglstert it beate elnge⸗ geschie dem
tragen worben:; Der Anstellgoberaufsehrr . karl Weighbold in Chrrgastz it aus dim Hs SrMg, Gz tät. n hen, n,, Seng sthalungsaenoffem⸗ Feis⸗ng* Westerh olt⸗ Reim dorf z. G. m. B. P. in tenndorf ct getragen;
Stele des gußgeschledenen Land⸗ wielg Jobann Schtöder ist der Landwirt Wessel Wessels aus Negadorf zum Vor⸗ stand zm itglieh btstellt.
Gsen, den 31. Januar 1920. Daß Amte gerich:.
Lärm ber.
Gir tragung in bet Gen ossenschafts cegister don 4 Februar 1920 bei der Spar nm Vas le has kaff, ei ages rag eut G ennff en fehlt mit nmnbeschräntrn Gaftpflicht zu San ghallig t Setz gag erfolgenden öffcnillchen Bekannt⸗ den . Gernofsen⸗ schaftlichen Mitteilungen für Schlegioig⸗
Ami ger icht lex sburg. Era nnn ß. =
Sa a sec Bencfenschastsreglster if hure unter Nr. 32 dle Se noffenschaft in F *r em: htantzigze Stiehl s, fz ent ss t u sch J für dem Rreis Franftadt, ein- nern agent Genvssenschaft mit be- chr är rtr Basspfischt, gu Franstadr“ et getragen worden.
Ges enstaad bes Unternehmens ist die kleint er und mintlerer Landu unte jowie dte BVergrößzrung bon Zwerg wistschfitn zu selhn äudiges Acker⸗ rabraungen lin Wege der Adia enten fie dlung.
Hie Vaftsurime bettägz 1900 M fü it den Geschäftgangell; die höchfte Zahl der Deschäfetantelle ist 100.
BVorstan dg igll der sind: kram! sar Kon eb Totdecke in Fiaustadt, Kreltaußzsch gsetretär Hermann Brafke in Fraustehyt, Sbzramimann Gäastav Piaff: Bo uerguts hesitzer Wilbelm Schuheit in Obrrpꝛiischen, Kretz. baumtifter Oito Rrandt in
Das Statut ist am 7.
eg. Hana), den 7. Fe⸗
Das Ywtegeritt.
In dat Handrlzzegtster A Nr. 1005 ist unt? bei der Fumz Friedrick Oro in Leßaege lte eingetzzen worde ich Orlob, Bein. hard! Sohn, in Leine srlbe auß ber chge⸗ selischa t aus geschir den ist.
Rh grkt g, din 23. Janucr 1920.
Das gin et rich.
tin a ete az tt
In unser grr. 659 1st Tann jut er
Fonbe leragiser ͤ ima Bert ini gte neter fen Hen. Etac eit Feschranktte Pafennt in
r s ran ae 3 Ener ned,,
Hegenstand des Unterneßzmeng ist die wencffenschajt Wei eherdter par 1 Förderung der Rindvieh;ucht hurch Auf
atertlert len Bezimke
in Eriebrvn etngetragen worden:
Gt nossenschast. Vorrtands mi tgil⸗ Hern ick Brockhoff,
en elragen 'der sind: 581 6.
7 ü hrung Guse schterez und an er Catgtesitz ö ; L Hen zum Geschäfstasührer bellellt worden, I in Wo ven 4. F:Cbrugar 1920.
— J 169er icht. Abt. 46. seitherkger nn weitergesührt wirb — n im z re. 14233 23 6 als ners lich haftende Hesellschaiter ein.
wirtschaftlichen Zetrrna fär Weslialen und Die chefellschess hat a 31. Jä.
Lippe zu Münter i. T3. S ; ir üälat ies zit aa defsen Srlle bit dersam mlu. g, welchtz ein andezez Lerösten iltcbungést ati In Hesttmermen ist, der Dentsch, Reichg«
Hh ang, den 5. Februge 1970. Nint gericãi.
& R e baz. H tr Rer. . Er ar, und Däarkt hrt: seife av een Nerrurtrchan, ein getteigtrie erngesstza= ae ft lt un 5tstktruünkter Raf ihfl icht, n Rꝛr:nutircht n. ; der Bengssensch aft erfelaen zunmehr in bim iu Regensburg ern sche Kit n drr Genoffen chafter r. lit demer isprerchend geändert. . H jcha ff ra ßäar g, bee 5. Febzuaz 120. Axrltarricht — Registergericht.
— — —
neren rr, rh gen ; og ruhe id HKBtriugenossen hrt
Ul i188] gerret in Be len Eingetzen Ir Hintelsrraister A 322 — Firma nucr 1920 begonoen. Vz m ie n ici — sst 190 eingi tragen:
get regen worden, daß der Fiesttz er Ernst
RWrrmes, den 3. Rthr aer 1920.
Sher. t. Den lez zSänffenvtrtn in He ss. Amtz gert ett.
He g let? duzgeschieben und an seine Stelle or ms. . Ja unserm Harbels cegifter wache! Vale tin Göls, Raufudun in Bormß, ist in bir ju worre unter J. ch minck“ , offen? Hande ß gesehichart als persBßallh
hrftetnder Ge selscdaster eingetreten.
Tapem g, den 7. Fehrgar 1920. Hess. Am tan ericht.
— — ———
erllen Borsigenden gemäht ist. elngttragen: elerrnister A ) ist ar zune g2) eng ztagen die offene Handels.
Fer sõnlich
der Fhing greg — getragen worden, daß der Ansieylet Alber tennicke auß dem Vorftande der Dent, Hie tren tir ack und gusgelcheden und an seine Stelle der An, siedler Franz Barnlck in Seglein gewählt
. f Der S 30 des Siatuit cute unt
1 136 deg Handelzregiers, Erte, die Kormanhit iesellschast in Fh rm ix in LBrrban, tt hrute
rentstera, rtr. Ric Ren ossenschaft Dre Sant.
Aug geschir den: 58 ö 3 Wengen g. Ne
Sch m irt 1m Der gem T. M. Iaurerpoller az: Sta ber om in Bergen 9g. R.
esstftent Ct
eri schel n . 1
Yurch Genera vr
sanmiunggteschluß vam 13. Jan adr 1820
ift der Schluß a4z hes 5 30 abacän den t. Bergen a. F. her g. Tehruar 1920.
Abt. A dis Hlesigen Handekereotserg tit heute bie Komraandltzest kschest Aut alter whte tan terte Wiußkltr d Ka. in Gerht ein etragen warden, , hafiender Gesellichaftet it ker Ingenteunt HGuftev Winkier in Dess:u. Dle Sesell schaft
Fi ziert verlhn? ich
— ——— —
RKomrꝛa ahl. TR at erlitten, ö . Am kiest gen Cen offen schrist rc kifter wur dr ente bet dem Darlehens taff en net n E to tlheim,. r. R. G6 Un. S., in Stu ct. hz ita etnattragen: . . VWeneral dersam n kuag 13. Tanucr 15320 wurden an Ste Te der augscheidendin Vorttanbzn gli der Kal Rot, Serafi Straub und Relntza d Roth Entu in den Vorstand gewätlt: Baur bnusch, Manrtrmeiser
. , , . * ö stisten fiand 5 horhanden. Georg Llchtenbergrr, deihr in Preiden har am 8 Jantzat 1820 begonnen. Jerk tt, den 8. Jannar 1329.
Var Rrardae icht.
Lie Firn Fr. Derrm ns REh ae ia zerkit ist beute ariöscht worden. Zerbst den 3. Februar 1926.
reiter ist heute die Genofsenscast Zh a⸗ ĩ a ngztl the &httar aufs zus fsen ischaft zu Han oel or enister Tate Ca Cr aten Fri di lch ⸗ Tn n ger it, Mer de vragen worden: sisne Colman, ein schart ꝛutt ihren heiden Kindern e ud Renate Cosimann. Täerscr (Pen i), 8. Februac 1320. Lat Amtsgericht.
bart rt it hoichxänkter Peri flir in
(NVotsteher), (Er liver tte Radolf Schrack, Baurr und Weingättaer, änmittch in Stocken.
den 6. Februar 1820.
Württ, Amte gericht Bracten herrn. E reek, en, , ne n inn.
In dag Genoffenschafstercgtitzz ist hryte bei dr Gene ssenschäsft mit unbesräntter Häattrfliki haz, rann Dal eimer zr asse Man tai ein gr tragen worden, vie Setzung dom 26. 2 1895 dunck Berchluß = der Henrralderlarialung vom 258. 12. 19 Rabgtändert ist unp daß jetzt der Heger nd des Unternehmen? ber Berrlgd einer Shit. und Darlehngkasse ur Pflrne des Held. und Kreditperkeben jawie zur Förde beß Sryarsinnz ist. 2. Februar 1820. Mm üg dr, d n, Eg Ga. * Gena ossensckeftszegister ist am Sijats König Loot. 28. Jager, iszs. be ir 6, Marne f, — Irbaber; Alois; ud Etrrsneressenickof der Seduh- m a ich er, ein ßzetr agen Gerinffern ich gzt Br chzäntftzr Gn fehbfliche 3 BRtam einge gen worheg: ü Eist durch Geschiuß der Jenerasper sarai. lung vom 1. und 29. Itopember 1919 au flelst. Eiq aidatortn find Schuhmacher ˖ wieltetr Gustzk Ste tahardt und Schuk⸗ wiächermesstr Albert Maschke in Bütew. Amt gericht Bäst swm.
UE n G Fa. — ö
Im Henossenlchastzregtster Fei der un ter einge tiagenen yar rd Dar. 1. n. e G u Sir gen s- dorf, ist heute eingetragtn th grdben, da der Vastwirt Gastah Vogt in Sirgers hör an dem Vorstand ausgeschieden und daz Vor ster dꝛm tali d. Ste llenbesitz r Hermann Marr in Sirgersdorf, mit der Wahr—⸗ nehmung der Geichäfte des Dogt bis zur nächten Genrralv rsammlung Hetraut kit. wmtege n zn Ba nzian, den 5. Februer 1529
—— ——
ETortrt.
Benlfft di. Firn B. Bcho mar g M sh e. NFt i r nefESstzafz. wert- nie der laffits 8 Nuß lun tg Sete iebzle
Berbst den 6 Februar 1920. Anhait. Nmisgericht. z weir ra. Het ad eld ae gitter. Ntu ein getragent Fim: I. Firma „Heinrich ag rr. Hetnrih Butzer, Kaufmann Zmeibrůcken. — Agen ur und ommissiont⸗ ichäft frwir Hendel in Fahakrearen und! allen in das Fach rinschläglgen Arnle?. — Sitz: Jen ein rsicken. II. Firma „Jarob Soffe an*“. In⸗
3weih rücken.
in ungete ilter
Lie Srokuzg t3 Mex Garolus ist er⸗
emeinschafüüichen Geichäftsbetzithäs ber hin. 6. n n,, häuslichen! Förvernng der Rinbvlehzucht im Kerise Bidartsgegentänden und deren Verkauf an Aliltglledsr. Tie Bekanntmachungen der Genz s⸗nsckeßt werden in der Zahn ärztlichen Häanhbschau in der Rorm ver⸗ zffen licht, daß sie mit der Genossen chafts. fit und und den Nannen zweitr Vorffandg⸗
Ve m hte gf rec.
FIrz Han dels register i eingetragen dit Firn Fr ned waren fakt lit tan nie n= Ca d, Here mer t in Oiornkurg, Fittz
cher, KGbrrsi cht und ols deren Fa äber; Filtischiartnfabrikart Fetz Rö
hem ech Geschäfte; weig:
2. Februar 1220. Aru tsge richt Wester ede. , —
Va letz, den . Tin tagt titht. Vi tualien-˖
— VBiltuckien. Igeoßh mdlung. — Sh: Zweld rücken.
drlgier lter A ist uorer Nr 457 dir Firma Jims * Vt lerne: Is. barer der La ifmaun Stein ba cäenda cigetragen worden. EWizten, ben 4. Fedruch 1320. Daz Am iger
w — — —
mats Otter stetet ?)“.
Kausmann Zwe brückin. —
Län degprabukten, und Samenhandlung. —
Zwetd rücken.
ierten, den 5. Februar 1920. Amt cx xx.
Vertretung der Grnofsensch it, Tüihin die Willentzt klärung uad Zeichnung für die seihr, erfelgt ia der Weise, daß zwet tig der des Vorjtands Fer Firnie her G enoss uschaft ihr Namen hlajufügen.
Pi Fenoff : aschaft
süllt worden: det Zahnarzt Dr. Arthar Karl *r iedrich Robert Hen zrich in Dresden, der Zabrartt Ernst Otto Swiefe⸗ in Veuben und der Zahratmt Dr. Paul Rlchard Feetzschmar in renden.
and zißregister.
Lend rung kei elner eingetragenen Firma: Die Firwa „E. Et. rr Jah. Cart Dean ir“ mit dem Sitz in ieih m icke geändert in Fama: . Franck n ß. Can Man rr Cltinz und der Inbeber der ftübtrzn Firma der per tordene Renner Karl Htaver in rot- h ücken, gelö cht. Inhe der dar ne uen g tema R dessen Wit we Philippine Mayer, gek. Scheu, in 8 veibrä cken. Al. wurde deren Son Heinrich Layer, Kauf- mann in Zwelbrücken, hestell!. .
weib; ückenm, den 5. Februar 1820.
— — — —
. Bh.
während de Dien ststunden deß unter.
kHnaFk affe, z. . 1 f] zeichneten Gerichtz irdem gestartet.
Ai Prehn Gre rs wah dc. iid23?] unter Nr 43 heul bie Ger ossenschaft Weiß swer TFTpar- nn Paste hrz. G. Faff ti. err in, e getragene dee nussen, chäaft at wnßescheünkt rt Tat bflicat mit Bein Sitze in Miaichsw kal Hie fen thal eingetragen. Gegen faand des Unter. nehmens ist die Beschaffung ber ju Dar⸗
we vi FxnüeR n mn. Bannelsrenißber.
eingetragene
Germann Wött: er.
CGmneom n ien. dem die Ullgemeine Bange t für Chermuitz ned Ura⸗ ged nag ein getrag ere Grau ffenschaft
us ff en s cha
Jahaber: Her⸗
nase n Wolback'. mlt Sescheäakrr Halthftlet in Ther- saitz, bit oefter den Biatte C/ des Neich? z
gene ffensch z te rraisterß in heute cinarta. mu worden: Der Vorarbrtiler Mar Oek.r
siand ausgeschieden. Zum stellvar tretenden
mann in hema. . Kim t'geriht Chemnitz, Abteilung E, am 4. Febꝛugr 1920.
Auf dem die Henossenschaft in Firn „B auget: u ssen ch alt & ea mite fre lung, erinnerten e (kernFerichaf: wit hr- cr drttz Halcgätchan“ in Gtszena itz. Altar bitieffenden Blatt 75 des
Voꝛstand aasgescleden Zum Nitglied
des Voꝛrstar da it besiellt der Aaalts.
obersehrer Dito König in Chernnttz. Amttzgericht Chentritz,. Ahtellung E,
cen 6 Februaz 1929.
Tac nen. 1114232 Am hiesigen Renossenfhaftgregifsfer ist
heute Hei rer unter Ne. 48 einget-agen: n
Tan fe ht kaff er ereijn, e. B. 33. . S
Tn trie dez aus dem Vorftand auß geschic benen Binzert Jatob Jörgen aut Krte dern ist der Winzer und Hastm lit Wilkeim L:nz zu Brlerern als Vorstandz⸗ wit nlied gewählt worden.
Coch erz, za 31. Zaauar 1923.
Inte gericht.
Jan unser Chen ossen saftt reifte ist ein-
Framer auß dem Verstand des Segletaer
rr Desitze Arno Lemge in Segleia zuin
Anirt gericht G aim s -e.
Criimquauo. 33. lIild 234 In unser censssenschaftsregtfter ist ein-
ichen Molterrigefelledaett in rgtain
worden Ist. Amit tfgeridht & liner.
— — —
. Il4235) Ruf Biait 127 des Genofssenschaftt⸗
Vt ii herz anat. DrMefter, ein-. netragenr Ktungenschaft niit he, G6rärtter Hectth fli ttz in Daedzen, ist zeute eingetrta worden: ö . YVle gi, g e. it hurch Se schluß det Genere lrersammlung bon 22. Janu nr 1820 arusgelöst warder. Pa l Lunhach, Otta Kialin, ifred Ditwitz, Alfred Psker, GRꝛorg Lictenbergez und Hermann Jung find nicht mehr Mitglieder des BVorstaring. ;
32 Lguidatezen ind. bestellt bie NMunker Robert Haul Limbach and Karl
Prraden, den 10. Februar 1920. Ant gar richt. Abt. III.
nE eie nn. , Auf BHlait 133 des Ger ossenschasftz⸗
r esd, dingern gene Hen ss ern.
Deere den, und weiter folgendes eingetragen
Gz zenst and dꝛn Uaternchmenz ist mittel;
Die gericht litkt und außrgerlchtliche
Zu Mitgliedern des Varstands sind be,
Vte Gi siht rer 2st Le- Genossen isi
Vsaredzn, den 10. Februar 19820. Unt gericht. Abt. III.
— —— —
In uz ser Genossenschaftereaister is
eden urd Lrrdttan au die Mitzlteder erferde llcken Reldimitel und Schaffung rwoelieeer Eincthtungen zur Eörderung der wn tichafiliche n Vage der . 36 Ißmußtz ia ( z ist aus dem Bor- standgmiselteber sind der Landw ö ban. Stö we, ber Landwirt Grich Dilltp Vorftazdemitglted ist auf die Zeit bis und — 2 31. Manz 1329 besie llt ,,. k Melchow. D ie itztatgmitglird Zunnm 2 Max Herre vom . , zagcungea erfolgen nnter der Firma, ge—⸗ zetchaei von zwei Vorstandsmttgliedern, 1 Sand wirtschaftlichen Genossenschafts⸗ hlatt in Neruwled. Die Willenserklärungen bes Peörstandg erfolgen hurch mindeste ng zwei Miiglleder. Die Zeichnung geschleht, lader die Zelchuenden zur Firma oder zur Genenaung ö Vorstands ihre Nameng-= un tericht it beifũgen. . Gberztz ade, den 5. Februar 1920. Dag Antfgericht.
Deutscher R
le Satzung dattert
ichsanzeiger
Uer Bezugspreis beträgt vierteljährlich E2 Alle Bostaustalten nehmen Kestellnng an; für Kerlin außer den Rostanstalten und Zeitungs ur trieuen für Selbstahh oler auch die Gre chäftselle 8W. 46, Wilhelmstraße T2. Einzelne RNummern kosten s0 Hf.
preis für der Raum einer 5 gespaltenen Einh eits- 250 1M, einer 3 gespaltenen Ein ieits se! 2, 3 O0 M. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis uf lag non 8SO un.“ die Geschãftsstele Berlin 8W. 18, Wilhelmst
ein Cem erungs- erhoben. Anzeigen nimmt an: und KAtaatzanzeigerz raße Nr. 32.
es Reichs-
Reichs bankgirokonto. Berlin, Sonnabend, den 14 Februar, Ahends. Postscheckkonto: Berlin 41821. E92.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Verordnung über den Verkehr mit den ober westpreußiichen Absimmungsgebieten. betreffend Abänderun ungen zu der Bekanntmachung
om 14. September 1916. achung über Ausnahmebewilligung von den Höchst⸗
Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.
Erste Beilage:
Uebersicht ber Prägungen von Reiche mün Münzstätten bis Ende Januar 1920.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
3. betreffend die nächste n Berlin.
15. Juli 1917 (Rei
machung, betreffend
Bekanntmachung über
1919 Reichs. Gesetzbl. S. 1719)
Bei Lieferungen von Leim
steller oder Händler dürfen keine berechnet werden:
Bei Lieferung
O,. So M fur
Bei Lieferung auf Bezugsf
je 1,50 „ für das Kll
Bei Lieferung auf Be
200 4 fur das Kil
Artikel 2. des Artikel 1 tritt mit Wirkung vom 15. Ja-
Gesetzbl. S. 677) in der Fassung der Bekannt änderung der Ausführungsbestimmungen zu der hr mit Leim vom 24. September erhält folgende Fassung: an die Verbraucher durch den Her⸗ höheren Zuschläge als die folgenden
auf Bezugsschein über z000 Kilogramm je das Kilogramm.
Bekanntmachung.
Die Bezirks gruppe Südbayern der Reichsarbeits⸗ gemeinschaft für die Textilindustrie in hat beantragt, den zwis Textilarbeitgeber, und dem Textilarbeiter Tarifvertrag bedingungen für die gewerblichen Arbeiter in der industrie mit Ausnahme der der Verordnung vom 23. S. 1456) für das rechtsrhe für allgemein verbindlich zu
Einwendungen gegen diesen Antrag können bitz zum 29. Februar 1920 erhoben werden und sind unter Nummer chsarbeits ministerium, Berlin, Luisen⸗
Ernennungen ꝛc. Augsburg chen dem Verbande Süddeutscher dem Deutschen Textilarbeiter⸗ Zentralverband Christlicher 1919 abgeschlossenen der Lohn⸗
schlesischen, ost⸗ und
g der Ausführunge⸗ über den Verkehr mit
men de , m rem mn m,
Bekanntmachung, wacht ngen 23. Oltober zur Regelung
Bekanntm chein von 3000 bis 150 Kilogramm
zugsschein unter 150 Kilogramm je
— t
Nähfadenfabrikation gemäß 3 2 Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. inische Bayern südlich der Donau
Die Verordnung nuar 1920 in Kraft.
Berlin, den 10. Februar 1920. Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: von Jonquières.
zen in den deutschen
I. B. R. 1290 an das Rei straße 33, zu richten.
Berlin, den 3. Februar 1920.
Der Reichs arbeils minister. J. A.: Dr. Busse.
Nen an fi Jung tierärztliche Fachprüfung
Aufhebung eines Handels verbots. — Handelsverbote.
Erste Beilage. der in der Woche vom 1. bis 7. zwecken genehmigten öffentlichen genständen sowie der abgelaufenen
Bekanntm achung
über Ausnahmebewilligung von den Höch stpreisen für Leim.
Vom 12. Februar 1920.
Auf Grund des § 1 der Bekanntmachung über den Verkehr mit Reich . Gesetzbeatt Seite 1023) er- göausschuß für Ersatzfutter, Berlin, Burggrafen⸗ Leimperteilungsgenoßenschaft Genthinerstr. Z8, für inländische Leime im : öhere Preise zu bezahlen und zu in § 11 der Bekanntmachung, betreffend gen zu der 15. Juli 1917 (Reichs Ferner ermãchti in Ergänzung der 10. Dezember 1919, betre pieisen für Leim (Deutscher Nr. 202 und vom 19. Dezember schaft m. b. S., Charlotten für Leim, der ihr vom Kri rd, höhere Preise zu verlangen, kanntmachung, über den Verkehr mit Leim, Seite b27) vorgesehen sind.
ausschuß für C verbrauchsgesellschaft m. b. H. nachgewiesenen Unkosten unter späteren Versorgung zu verwend ändlerpreise berechnen sich ulter der Leimverbrauchsgese gestellten Leimmengen aus dem von diefer im festgesetzten Verkaufspreise zuzů betieffend Ausführungs Verkehr mit Leim, 27) nach der Bezug
Bekanntmachun 1920 zu Wo lungen und Vertriebe von Ge Erlaubnisertellungen.
me ee e e e m e , Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Technische Rat Ahrens ist Mitglied des Reichgpatentamts ernannt
Sekanntmachung.
Der Reichsverband des Deut gewerbes E. V. hat beantra verband des De Ortsgruppe Karl Deutschen Tie fbaugewerbe dem Deutschen Bauarbei Karlsruhe, dem Central— arbeiter Deutschlands, und dem Centra eizer sowie Berufsge arlsruhe, am 22. Dezember 1919 a trägliche Vereinbarung zu lich erklärten, Tarifvertrage gemäß 8 zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. rufskreis und das gleiche Tari zu erklaren. Einwendungen Februar 1920 erhoben werden und I. B. R. 1053 an das Rei straße 33, zu richten.
Berlin, den 3. Februar 1920.
Der Reichs arbeits minister. J. A.: Dr. Busse.
schen Tiefbau⸗ gt, die zwischen dem Reichs⸗ utschen Tiefbaugewerbes E. P dem Reichsverband des 8 E. V., Bezirksgruppe XI, terverband, Zweigverein Verband christlicher Bau⸗— Verwaltungsstelle lverband der Maschinisten, schlands, Bezirk bgeschlossene nach⸗ dem allgemein verbind⸗ Tarifregisters eingetragenen 2 der Verordnung vom 25. De⸗ S. 1466) für den gleichen Be—⸗ fgebiet für allgemein verbindlich
gegen diesen
im vom 14. September 1316 mächtige ich den Klie straße 11, und . großhändler, Berlin, Einvernehmen mit mir h
deutscher Leim⸗ nuar 1920
us fũührungs⸗ Verordnung über den Verkehr mit Leim, vom Gesetzblatt Seite 627) vorgesehen sind. ich auf Grund der gleichen Bestimmung und ntmachungen vom 2. September 19198 und Ausnahmebewilligung von den Höchst⸗ Reichsanzeiger vom 5. September 1919 1919 Nr. 291), die Leimperbrauchsgesell⸗ burg 2. Schiller straße 10, bis auf weiteres, atzfutter zur Verfügung r als sie in 5 11 der Be⸗ hetreffend Ausführungsbestimmungen zu der Verordnun vom 15. Juli 1917 (Reichs. Gesttzblat
chied. zwischen dem Abgabepreise durch den Kriegs ⸗ Verkaufspreise durch die Leim ist nach Abzug der entstandenen und meiner Aufsicht zur Verbilligung der
i. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen schaft, gejrichner orstan d miigliedern, im Frau⸗ staͤdlier Vallgolatt.
Daz Geschäfi jahr Kalesdersahr tusammrn.
Die EW ihengerkiätungen deg Vorstandtz sind für bie Gen ofsenschaft verbindlich, wenn zwe! Vorstaudzmltal eder ste abgeben.
Vie Gir ficht in die lfte der Ginossen fi währnnd dez Dienststunden dez Gerichtz leder gestaitet.
Granat, den 31. Jtrusr 1820.
Das Amts gericht. E Een gzEuc t. ; h In unstr Gen ossen schaftgregifter in heute worhen: unter Rt. 33 die Ge osszaschaft in Firma
Daß Sirtut vom 16. Isnuar 1220 61e uch, i. ur fe chat sũr den befinbet sich in Urschrift Bicit 9 flz. der
R aistereł ien:
nossen Deut zum Regierungsrat und h
auf Blatt 231 des Ver ordnung
über den Verkehr mit den ober westpreußischen Abstimm
Vom 9. Februar 1920.
setzes über das Paßwesen vom 12. Ok⸗ (Bundes⸗Gesetzbl. S. 33) wird folgendes bestimmt:
schlesischen, ost⸗ und
ungs gebieten. asu schuüß fur Cn
können bis zum ind unter Nummer
Auf Grund des Ge chsarbeltsministerlum, Berlin, Luisen⸗
tober 186. atzfutter und dem
Wer die im oberschlesischen, os übrigen Deurschen Paß über seine Pe
Friedensbertrag angegebenen Grenzen zwischen den und westpreußischen Abstimmungsgebieslen und dem Reiche überschreitet, ist verpflichtet, sich durch einen
Trete Feanstadt. rson auszuweisen.
nu ff. n sch a ft
r diese vom Kriegsausschuß
eta geteagzne Ge- chaft m. b.
n it Beschrärtter G&Muft- vfl ich, zu Frau tan ein gettaden worden. (Gegenstand dez Unternehmtns ist die
Einvernehmen lich des gemäß 5 1Iè der esemmungen zu der Ver⸗ vom 18. Juli 1917 (Reichs⸗ oscheinmenge höchst zulässigen
2 Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 15. Januar 1920
Bekanntmachung.
Der Verband der Arbeit werbe und Industri werkschaftsbund d Greifswald, der Gewe Angestellten⸗Ver bände der Kaufmänni
Für besondere Fälle kann der andere amtliche Papiere allgemein zulassen.
Reichsminister des Innern auch
als genügenden Ausweis im Sinne des 51 geber in Handel, Ge⸗
swald E. V., der Ge⸗ Orts ausschuß aufmännischer 5 Greifswald, Bezirk Greifs⸗ Handlungsgehilfen⸗ fswald, der en zu Leipzig els⸗ und Büro⸗ ppe Greifswald, bean—⸗ t 189 des Tarifregisters ein⸗ s den am 140, Dezember 1519 abge⸗ rag zur Regelung der Gehalts- und smännischen Angestellten in gemäß § 2 der V
ordnung über den Gesetzblatt Seite 6 Handelszuschlags.
e zu Greif Angestellten,
rtschaftsbund k Orts aussch u sche Verein von 1858, Deutschna tionale
zu Hamburg, Orts grup Deu tscher H und der Verband der ange stellten E. tragen in Fortsetzung des auf Bat tragenen Tarisvertrag chlossenen Tarifvert nstellun gs bedingungen Handel, Gewerbe und J dustrie zember 1918 (Reichs⸗Gesetzbi. S ses Greifswald für all
gegen diesen Antrag können bis zum erden und sind unter Nummer chsarbeitsministerium, Berlin, Lussen⸗
Die Haftsumme beitägt 1000 4. sür jeden (G schäftganteil; die höchste Zahl der heschäftaanttile ist 50.
Vorhondem t Leder sind: Rltterguie« kesitz J Atfred Gilta⸗Bötzew in Schwusen, nilglieder eber, jofera die Bikannt. Rulergunsbtktzer Konzad Krautstrunk in machanud vom Anussichtstate ausg ht, mi⸗ dim Namen des Verstßenden des Auf⸗ fich inrets unter zelchnet wel den. ir Hafi. imme sbes Ge nessen betaägt elnßznntdert Mark für jeden crworhenen Geschäftt— anteil. Dle höchtte Za5pi der G:ichäfts« aut ile, auf welche ein Genosse sich hi triligen kann, herrägt vwanzsg.
Für den kleinen Grenzverkehr können nnern und die von ihm em mächtigten von Personen andere Ausweise als Paͤsse ge
der Preußische Minister Behörden gewissen Arten
Berlin, den 12. Februar 1920.
Der Reichs wirtschaftsminister. J. A.: Dr. Hüt tenh ein.
verband
In Einzelfällen können da Verband
der Preußische Minister des In Behörden Ausnahmen von der Vorschrift des 8 J zulassen.
Nieder Alt Driebitz, in Kurßdorf, Adolf Linke in Ober Yritichen, Idol Gleinig in Utzertzoorf, Josef Thomas in Liffen.
Deg Satut ist am 5. Januar 1920
3 Auswärtige Amt (Paßstelle) sowie
ͤ ; Airoĩ h ö K 8 ö nern oder die von ihm ermächti
pe Grei Gemelndevorsseher
andlungsgehilf weiblichen Hand V., Orts gru Diese Verordnung tritt Abstimmungsgebiete mit dem Für den Verkehr mit den ost— bieten bestimmt der Reichsminist nkrafttretens der Verordnung. Berlin, den 9. Februar 1920.
Der e r stbent
für den Verkehr mit dem oberschlesischen Tage der Verkündung in Krast.
stpreußischen Abstimmungs er des Innern den Zeitpunkt des
Bekanntmachung.
Verein zu Guben, der Ge— Geschä fts stelle r Angestellten⸗ der Gewerk gestelltenverbände, gt, den zwischen ihnen Nachtrag zu dem auf eingetragenen Tarifvertrag der Gehalts⸗ und kaufmännischen Angestellten im rkaufsgeschäften —
zember 1919 (Rei tadtkreis Guben gleichfalls für
sen Antra 20 erhoben werden und das Reichtzarbeitsministeri
Der Kaufmännische
schaftsbund der A Guben, die verbände,
schafts bund Orts gruppe am 18. Dezember 1919 Blatt 348 des Tarifre vom 24. September 1919
Anstellungs bedingungen der Kleinhandel — in offenen Ve der Verordnung S. 1456) für den S verbindlich zu erkläre Einwendungen gegen die 25. Februar 19 J. B. R. 693 an straße 33, zu ri
Berlin, den 2. Februar 1920.
Der Reichsarbeitaminister. J. A.: Dr. Busse.
Vir Bekanntmachmgen erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft, gezelchnet voa wei Vorstandsmitgriedern, im Frau- siädte ? Poltsbiait.
Das Ge chistejahr fällt mit dem Ka⸗— lendt ric hr zasam men.
Vie Wilengerklärungen deg Vorstands stad för die Genofsenschaft verbindlich, wenn zwei Torstands mit Dte Ginscht in die ift während dar Dier ststunden des Gerlchts jebem gesattet.
Freanustabt, den 2. Februar 1920.
Vaß Aumtagerlcht. Fra nngta dt. 1 ] In das Grnossenschafteregtfter 1st heut⸗ eingetras enen Genofsenschast Landwirtichafiliche Gin⸗ u ⸗d Verkaufe ge⸗ offen f chaft, Tens sse e jchett nit de⸗ icht nz ter Gaftpflicht zu Fran stadt 5 die Bekannt der Posen Schle sischea Grenzkeltuag (Fraustädier Vollsblat er⸗
Fennstebt. 5. Februar 1920. Vac Ansager.
ngestellten, Arbeitsgemeinschaft freie Orts tartell Guben, und kaufmännischer An haben beantra abgeschlossenen
erordnung 1456) für das
Gebiet de gemein verbindlich
zu erklären. Einwendungen 25. Februar 1930 L B. R 23 an das Rei straße 33, zu richten.
Berlin, den 4. Februar 1920.
Der Reichs arbeitsminister. J. A.: Dr. Bu sse.
8 Stadtkrei
Der Reichsminister des Innern. erhoben w Ko ch.
ieder sie abgebem.
zur Regelun iste der Genossea
emäß 8 2
Bekanntmachung, S⸗Gesetzbl.
betreffend Abänderung der mungen zu der Bekanntmachun mit Leim,
vom 23. De, Aus führun gsbestim⸗ ;
g über den Verkehr vom 14. Sept-mber 1916 (Reichs-⸗Gesetzbl.
S. 1023. Vom 10. Februar 1920.
f Grund des 51 der Bekanntmachung über den Ver— ptember 1916 (Reichs⸗Gesetzbl.
Artikel 1.
s 11 Abs. 4 der Bekanntmachung, mmungen zu der Verordnung über
g. können bis zum sind unter Nummer
8ekannt machung. um, Berlin, Luisen⸗
schaftliche Vereinigun Gewerbe des E Aue, der Gewerkschaftsbund Zentraloerband der schafts bund kauf mã e haben beantra 1919 abgeschlossenen halt · und Anstellung
Die Volkswirt
strie, Handel und für Indu⸗
ges E. V der An gestellten, ten und der Ge⸗ ischer Angestelten⸗Ver⸗ schen ihnen am 20. Dezember
zur Regelung der Ge⸗ für die kaufmann
it Leim vom S. 1023) wird bestimmt:
Angestell
eins etra en wachungen
gt, den zwi Tarifver Sbedingungen
betreffend die Ausführung den Verkehr mit Leim vom