1920 / 38 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

In der Unterabteilung d b. Bl. befinden

ch eine Beranntaachung der Schultheiß“ Brauerei Art. Ges., Gerlia, in der Aktien der Brauerei Plesferberg vorm. Gchneider K Hihnig alt für kraftlos erklart angezigt werden.

III4747] NVufruf.

Der von ung unterm 25. Mär 1914 ausgesiellte Versicherungeschein E 161 325 auf das Leben dei Meßgermeisters Herrn Heinrich Horstuzann in Gelsenkirchen soll abhanden gekommen sein. Wer sich etwa im Besitze der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung geltend machen kann, wird aufgefordert, seine Rechte bei unz binnen zwei Monaten, vom Grscheinen dieseg Aufrufg ab gerechnet, anzumelden, widrigen falls der Versicherungsscheln für kraftlog erklärt und dem nach unseren Akten Berechtigten eine Gisatz urkunde auß⸗ gestellt wird.

Benltu, den 13. Februar 1920.

Berlinische

debeng.· Vie&in sicherungt. Gesellschaft.

II14 751]

Die e g,, . Nr. 28 873 32750 62 435 134 9733 112159 142236 A, Sad9 27131 31059 37 052 47 885 R, 1270 36546 Bk, 8&4 01 KA. V., Hiater— leaungszscheine zu Nr. 36 121 74474 B sind angeblich abhanden gekommen. Sofern innerhalb eines Manats, vom Tage dieses i g ab gerechnet, Ansprüche bei unt nicht geltend gemacht werben, stellen wir gemäß § 19 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungg bedingungen Ersatzurkunden aus.

Hatzuan, den 9. Februar 1920. Schlesische Lebengversicherungs Gesellschaft

a. G. zu Haynau. 114748 Uufrnf.

Folgende von uns auggestellte Versiche⸗ rungescheine sind nach ung erstattetey An⸗ zeige in Verlust geraten:

) Verstcherungeschein Nr. 242 345 dez Herrn Georg Rieinseld, früher Gerichttz, assessor in Konltz, jetzt Amtgrichter in Breglau, vom 22. Februar 1912,

2) Ver sicherungeschrin Nr. 260 713 det Oerrn Karl Geldschlüger, Lagerhalter ö ö (Hannover) vom 11. Februar

Besitzer dieser Versicherungt scheine wer⸗ den aufgeforbert, Rinnen 2 Monaten ihre etwalgen Rechte bei uns anzumelden und die Verstcherunggscheine vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden.

Karlsruhe, den 9. Februar 1920. Karlsruher Lebenversicherung auf Gegen- seitigkelt vormalz Ver sorgungtz⸗

nstalt.

114750]

Der Versicherungtscheln A 324 394 über Æ 10 000 Versicherungssumme, au daß Leben des Prokuristen Herrn Em Müller in Halle a. S. lautend, ist an⸗ geblich abhan ben gekommen. Alle Personen, welch Ansyrüche aut dieser Versichrung zu haben glauben, werden bierdurch auf⸗ gefordert, sie innerhalb 2 Monate von heute ab bei Vermeldung ihres Verluste bei ung geltend zu machen.

Magbeburg, den 5. Februar 1920.

ag deburger debeng Versicherung;· Gesellschaft.

184768 Aufgebot.

Die Witwe Walburga Lohrev, fft Tinden baum, zu Rodach sür sich und ihre mindersährigen, unter ihrer elterlichen Gewalt ftehenden Kinder sowie ihre voll ährlgen Finder Ella und Lucie Loh ey aben als Erben deg Nachbenannten das Aufgebot der von versicherun g bank a. G. zu Schwerin unter ihrer früheren Flrma Meckl. Lebeng⸗ her sicherunge⸗ und Sparbank am 19. April 1890 für den Steingutformer (Porzellan dreher) Karl Lobrty zu Robcch aug. gestell ie Lebeng versicherungs poliert Ni. 2l 487 über 2000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, syäte⸗ stens in dem auf Vtendtag, Ben LB. Juni 192090, Vormittags 10 Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 160 anberaumten Aufgebottt eecmine seine Rechte antumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. irn e , i. M., den 15. Nobember

18

Meckl. Schwer inschet Amtsgericht.

II147431 Aufgebot.

Der Bahnmeister Franz Kochanek in Bauer witz hat dag Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Mingliedebuchs Ne 1171 der Spar⸗ und Darlehnskasse des Gisen bahnvereins in Kattovitz, ausgestellt auf den Namen des Bahnmellierßg Fanz och aner in Bauerwitz, insoweit dien Buch über 49 65 M Spareinlagen lautet, beanragt. Der Inhaber des Buche wird aufgefordert, späiestens in dem auf den 18. Mai 1920, M 8 12 Uhr, vor dem untern tchneten t Zimmer Nr. 74 anberaumten Aufgebotgtermlne seine Rechte anzumelden und dies Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlot⸗ erklärung des . erfolgen wird.

Rattowitz, den 19 Jauner 1920.

Daß Amt gericht.

114343 e

Ver Yũltenarbeiter Paul Klingenberg in Peine, Prov. Hannover, Filedrichstr. 2, hat daz Aufgebot dez auf seinen Namen lautenden , ,. der Krelsspar⸗ und Darlebnikasse in Saarburg, Bre. Trier, Nr. 36 720, beantragt. Der Inhaber der Urkunde ird aufgefordert, späresteng in dem auf den 16. 1 1820, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, an-

der Meckl. Lebeng 9g

beraumten Anfgebolstermine selne Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallzs die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

10 mn. Beg. Teier, den 31. Januar

Amtggerlcht.

Io sb ij Aufgebot.

Die Firma A. Huth C Co., Gesell⸗ schakt mit beschränkter Haftung in Dalle S., hat daz Aufgebot des angeblich berloren gegangenen, am 11. Dejember 1913 fällig gewesenen, Hall-: S., den 1I. Oktober 1913 ausgestellten Wechselg über 850 M, der von der Firma Gebr. Fadenhem in Halle S. auf Frltz Schwab in Bad Nauheim gezogen, von dlesem an—⸗ genommen, von der Firma Siegmund Strauß jr. in Frankfurt (Main) mangels Zablung protestiert und der Antragstellerin als Indossentin zurückgegeben ift, be⸗ antragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestenz in dem auf den 22. März E920, Vormittags KH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Poststraße 13, Zimmer Nr. 45, anbe⸗ raumten Aufgebotgtermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrlgenfalls deren Kraftloerklärung er⸗ folgen wird.

Halle G., den 19. August 1918.

Das Amtagericht. Abteilung 7.

1147401 Aufgebot. Der Vorstand der Spar⸗ und Darlehntz⸗= kasse des Krelses Cutkirchen hot das Auf— gebot einet Hypotheken brtefs über eine im Grundbuche von ut kirchen Band Vill Artikel 284 in Abt. UI unter Nr. 2 ein- ,,, Hypothek von 320 6 auf den rundstücken der Firma Düngerfabrtk Eugkirchen m. b. H. in Gugkirchen bran⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wrd aufgefordert, spätesteng in dem auf den 12 Jun L820 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen fallz die Kraftlogerklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Gunskirchen, den 7. Jebruar 1920. Dag Amtggericht. III24051

Das Amtsgericht Schönlngen hat solgendeg Aufgebot erlassen: 1) vie Witwe des Kreitzmaurermeisters Fried ich Reinecke, Klise geb. Llunemann, in Schöningen, 2) der Rechtsanwalt und Notar Paul Reinecke in Itzehoe, 3) der Landgericht rat Hermann Reinecke in Braunschweig, 4) der Gutghesitzer Adolf Reinecke in Hötengleben, baben dag Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbrtefs vom 14. Mai 1591 über die für den früheren Schmiede melster und jetzigen Partik aller nrich Kiehne hier im Geundbuch von öningen Band 1 Blatt 61 in Ab- tellung 3 unter Nr. 4 auf Grund ver Schulburkunde vom 12. Mai 1891 einge⸗ tragenen Darlehnshypothek zu 5000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestend in dem am F. November 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgehotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrlgenfalls bie Kreaftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. Gchüningen, den 2. Februsr 1920. . Wagn er, Ger.⸗Obersekretär, Gerichtsschreiber des Amtggerichtt.

114732 Ansgeßot.

Zum Zwecke ber Todeterklärung det Bauernsobnez Ferdinand Michael Schaub, eb. 6. Mal 1860 zu Schwernmel bach, zuletzt dortselbst wohnhaft und seit mehr als 50 Jahren nach dmentka ausgewandert, hat dessen Abwesenheltspfleger, der Kauf⸗ mann Georg Franz Finsinger in Schwem—⸗ meltzbach, das Aufgebot beantragt. Auf⸗ gebotgtermin wird auf Mittwsch, 22 September 1920, Bgormittags 10 Uhr, im Sltzunggsaal bestimmt. Hierzu ergeht die n, , 1) an den verschollenen Ferdinand ichael Schaub, sich spätesteng in diesem Auf⸗ ebots termine ju melden, widrigenfallg 6. Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche . über Leder oder Tod des vorbeielchneten Verschollenen zu er⸗ teilen bermögen, spätcsleng in diesem Auf⸗ gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu

machen. Mrnstein i Uifr., den 10. Fehruar 1920. Mn ta- erihf.

114737]

Dag Amttzgericht Braunschweig hat folgendes Aufgebot erlassea: Der Uni. verstiätzprofessor Dr. phil. Friedrich Schumann in Frautsurt a. M., Mendel z⸗ sohnstr. 79, hat beantraat, die Verschollenen: 1) Johann Heinrich Eduard Echamann, eboren am 14. Zuni 1814 in Braun⸗ r 2) Heinrich Friedrich Georg Schumann, geboren am 17. August 1825 in Braunschwesg, 3) Amelie Hentittte Juliane Schumann, geboren am 28. . 1817 in Braunschweig, saͤmtlich zuletzt mohnhaft in Braunslchwelg, für tot zu ertlüren. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den NAI. Otteber 1920, Vgr- mittags LR Uhr, vor dem Amtggericht in GSraunschweig, Am Wendentore Ne. 7, Zimmer Nr. 29, anberaumten Lufgebotg⸗ zermine zu melden, widrigen falls die Tode ˖ erkllrung erfolgen wird. An alle, welche Autzkunft über Leben oder Tod des Ver. schollenen zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestens im Aufgebotg⸗. termine dem Gericht Anelge zu machen. Brannschweig, den 20. Januar 1920. Der Gerich gschrelber des Amtggerichts.

J. V.: Schreinecke.

nla739]

Anktgebot. z Vie Fran Ida Richter, geb. Schwarz, in Leipnug, Eatritzscherraße 19 III, hat beantragt, ihren Bruder, den verschollenen Lyotheker Ernst Rudolvh Arthur Schwarz, geboren am 6. November 1858 zu Kamenz als Sohn des Heinrich Rudolph Schwarz und selner Fhefrau, Auguste Wilhelmine Anna geb. Krausche, zuletzt wohnhaft in Danzig, von hier unbekannt wohln ab⸗ gemeldet, dann angeblich nach Amerika auggewandert und in der Apotheke seinet Dbeims Karl Krausche in Broockeyn lig gewesen, für tot zu erklcren. Der be⸗ seichnete Verschollene wird aufgefordert, Rich spätesteng in dem auf den 28. Ol. tober 1820, Vormittags RHE Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht, Neu⸗ garten 30, Zimmer 209, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklürung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotttermine dem Gericht Anzeige zu

machen. Danzig., den 7. Februar 1920. Dat Amtsgericht. Abt. 1.

1147411 AVAnfgebat.

Der Schnelder wilbelm Gronemeler in Gelsenkirchen, Rolandstraße 2, hat bean tragt, die verschollene Maria Grone⸗ meter, geb. Habenicht, e er am 2 Fe; bruar 18680 zu Szaboleg, Beiirk Fünf. Eee ee. in Ungarn, zuletzt wohnbaft in Gelsenkirchen, für tot zu erklären. Die bezeichnete VBerschollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den 22. Sey⸗ tember L920, Vormittags RHI Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 25, anheraumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Tode gerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stenß im Aufgebotgtermine dem Gericht Anieige zu machen.

Gelsenkirchen, den 2. Februar 1820.

Dag Anett gerlcht. Hiddem ann.

Nufgebot.

II51301 Vie

anwälte Justijräte Albert und Wolfgang Herzfeld daselbit, haben beantragt, den verschollenen Mäller Friedrich August inge, geboren am 9. Juli 1830 in

ommern, zuletzt wohnhaft in Gom mern, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich syätestens in dem auf den

22. BHeptember 1820, Bormittags ̃ wird der 11. August 1916 festgestellt.

EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebottztermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ober Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

de, . im Aufgebottztermine dem Gericht

nijelge zu machen. Gommern, den 9. Februar 1920. Das Amtsgericht.

Ilz6 6] Ru gebst. Der Rechtsanwalt Katertm in Hilders hat alg Hevollmächtigter deg San wirt Richaid Raab in Seiferts als Pfleger des Franz Lader Pfeffermann in Findlos beantragt, den verschollenen Franz aber Pfeffermann von Findloß, geb. am 17. September 1834 daselbst, der im Jahre 1865 nach Amerika ausgewandert ist und über dessen Leben selt länger alt 5 Jahren keine Nachricht mehr eingegangen ist, fär tot zu erklären. Der bereschnete Verschollene wird aufgefordert, sich späͤ⸗ testenß in dem auf den 4. November 1920, Vormittags S Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht anberaumten LAufgebotgztermine zu melden, widrigen⸗ alls die Todegerklärung erfolgen wird. n alle, welche Auskunft über

vermögen, ergeht die Aufforderung, br, d. im Aufgebotgztermine dem erich neige zu machen. Hilders, den 3. Februar 1920. Dag Preußische Amttzgericht.

11942 Bekannt aũzung.

Das Umlsgerlcht Höchtädt a. D. hat mlt Beschluß vom 9. Feoruar 1920 das Aufgebot jwecks Todegerkläcung des

Wagnergesellen Michael Mois, geb. am

2. November 1836. zuletzt in Höchstädt a. D. wohnhaft, erlafsen. Ez ergeht die Lufforderung 1) an den Verschollenen, sich spätesteng in dim auf Mittwoch, den 25 Kugast 1920, Vorm. O Uhr. im diesgerichtlichen Sltzungssaale anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, wldrigenfallg die Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft über Leben und Tod dez Verschollenen zu er. tellen vermögen, spätestens im Aufgebotz⸗ termine dem Gerichte Anzeige zu machen. Höchstäbt a. D., den 9. Februar 1920. Der Gerlchttschreiber des Amtsgericht.

(114744 Un gebot.

Die Valentin Ofenloch XIII. Ehefrau, Apollonia geb. Kleber, in Bürstadt hat beantragt, die verschollene Barbara Kl⸗ der, ibre Mutter, zuletzt wohnhaft in New Jork, für tot zu erklären. ; schollene wird aufgefordert, sich sväte steng in dem auf Freitag, den 24 Sep⸗ tember 19209, Bormittags AO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumien Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todetgzerllgrun erfolgen wird. An alle, welche Luskun über Leben oder Tod der Verschollenan zu ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung,

termin:

dem

unverehellchte Tonl Hinze in 14738]

Halle a. S., vertreten durch die Rechtg⸗

Amtgger

Leben 1 oder Tod des Verschollenen zu erteilen

Die bezeichnete Ver

späͤtestens im Aufgebotg termine dem Gericht

Anzeige zu machen. Lorsch, den 4. Februar 1920. Amtsgericht.

115132

Vie Laudwlrts frau Sofie Schindzielor; geb. Kampa, in Gräfenort hat dag Auf⸗ gebot jum Zwecke der Todetzerklärang Ihres selt dem 4. Juli 1918 in dem Gefecht bei Homel vermlhßten Ehemann Landwirtß Paul Schindzielarz aus Gräfenort, geboren am 10. Jaauar 1883 zu Bogutschütz zuletzt Wehrmann bei der 7. Konragnie Reserveinfanterie-

regiments Nr. 202, beantragt. Der be⸗

jelchnete Vermißte wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den A9. März

E920, Bormittags EI Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Lufgebotttermine zu melden, widrigen fallg seine Tode gerklärung erfolgen wirb. n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Vermißten zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spaͤtesten⸗

im Aufgebotztermige dem Gerlcht Auzelge zu erstatten. 5. Februar 1920.

Amtggericht Opyheln, den

(114745 Gusgebot. Johann Gauner, geboren am 17. April

1847 zu Staffenöd, Gemeinde Jahrdorf,

ledig, Dienstkaecht, jul⸗tzt in Egger dorf, seit 40 Jahren verschollsn, Johann Leon—⸗ hard Peldrich. geboren am 22. Februar 1843 in Gdtlefeld, verwhweter Haug⸗ besitzer, zuletzt in Passau, selt fünf Jabren verschollen, sollen für tot erklärt werden

auf Antrag des Fritz Bauer bezw., der

funtgunda Lamhelsdorfer. Aufgebotg⸗ Montag, den II. Sttoher 1820, Vorm. S Uhr, im Sltzungssaal Nr. II deß Amisgerichts ö. au. Ez werden aufgefordert a. die Verschollenen, sich spätestenß im Aufgeborstermine zu

melden, widrigenfalls si⸗ für tot erklärt

werden, b. alle, welche Auzkunft üher Lehen oder Tod ber Verschollenen zu erteilen hermögen, spätestens im Aufgebot termine erich Anzeige zu machen.

Pafsan, den 9. Februar 1920. Amtggerlcht Passau.

In bem ufgebots erfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen

Aebeiters Ernst Bitlo auß Cöpenick hat

dag Am isgericht in Cöpenick durch den törat Düsterhoff für Recht erkannt: Der verschollene Arbeiter Ernst Gielo aus Cöpenick, Füsilier der 11. Kom pagnie Grenadterreg ments 1,ů, geboren am 7. Mai 1883 in Wierigt dorf, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes

Die Kosten des Verfahrenz fallen dem Nachlaß zur Last. Cöpenick, den 4. Februar 1920. Vas Amttgericht. Abt. 3.

(I14665 Du ich Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerlchtö vom 30. Januar 1920 sind dle

nachstehend genannten Personen: a. der

Landsturmmann Apolf Vosyischil.

3. Kompagnie, 4. Bataillon Landwehr⸗ infanterte egiment 19 (Jaf⸗Regt. 381),

b. der Mußketler Karl Niemetz er, 10. Kompagnie, Res.Juf. Regt. 230, für tot erklärt worden. Als Todegtage find festgesetzt worden: ju a der 2. Seytember 1915, Nachis 12 Uhr, zu b der 26. Jult 1915. Nachts 12 Uyr. Amtsgerlcht Groß Wartenberg. ben 31. Januar 1920.

(1I1h131]

Der am 8. März 1866 b Kirchberg (Sachsen) gehotene Uhrme er Paul august Golf, zuletzt in Hrooklyn, N. Y, ist durch Ausschlußurtell vom 6. Hebruar 1920 für tot erklärt worden.

. Sach sen), den 6. Februar

20.

Das Amtegericht. ii? as .

Duich Ausschlußurtell bes unterzeichneten Gerlchtz vom 4 Feoruar 1920 ist der am

25. November 18838 zu Roddan, Kreit

Westprlanitz, geborene Grsatzteservist der 5. Kompagnie Anf. Regt. Nr. 48 Stein⸗ setzer August Tievermann, zuletzt in Mottlch, Kreig Westprigniz, wohnhaft, welcher seit dem Gefecht bei Leg Epargeg am 5. Mal 1915 vermißt wirs. für ot erklärt. Als Zenpunkt des Todes ist der 5. Mai 1915 festg stellt. Witten der ge, den d. Februar 1920. Daz Amtngerlcht. Schulz.

IIL14R5ö4] Oeffentliche Zustellung.

Die Ghefrtau des Kaufmanns Gustav Gentem aun, Minna geb. Rlecher hier, Echtern str. 61, Projeßbevollmaͤchtigte: Rechtgzanwaäͤlte Thiemann u. Peterg, hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, . er in Braunschweig, jezt unbekannten

ufenthalts, unter der Gehauptung, daß der Beklagte Ehebruch getrieben und sie Ende Januar 1918 verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung, auch den Beklagten fir den allein schuldigen Teil ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor dle jweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 26. März 1929, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu. gelassenen Rechtganwalt alg Peozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lafsen.

,, den 16. Februar 1920.

lauter.

Gerichte schrelber des Landgerichtt.

114755] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Lousse Ftaank, geb. Ga th, in Charlottenburg, Mom msen ste 51. Proz ß⸗ bevollmächtigter: Rechtzanwelt Dr. Auer⸗ bach in Berlin, Roonstr. Nr. 2, klagt gegen hren GChemann, den Fahrmeister Jacob sKaaak in San Jose, Californten, früher in Charlotte burg, Mommsenstr. l, auf Grund der 1565, 1587 Abs. 2, 1568 Bürgerlichen Gesetzhuchs, unter der Be⸗ hauptung., daß der Beklagte sich am 253. 5. 19516 nack Amerika begehen und sich seit dieser Zeit von der Klägerin in bötlicher Absicht ferngehalten habe, im Staate Newada (Amerika) von Klägerin geschteden sel und sich inzwischen wzeder herhelcatet habe, mit dem Peinzlpal⸗ antrag auf Ebescheidung und dem Eyentualanttag auf Herstell ang der hänt. lichen Gemeinschast. Dir Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die fünste Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Gharlorten burg, egeler Weg 17120, auf den 29 April 1020. Vormittags LO Uhr, Zimmer 129], mit der Aufforderung, sich durch einen ber diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 7. R. 13. 20. Charlottenburg, den 11. Februar 1939. Der Gerichtzschreiber des Landgerichts III in Berlin.

[II51341 Oeffentliche Zustellung.

Die Ghefrau Ferdinand Pohlhaus, Katharina geb, Köngsfeld, Arhesterin in Cöln, Kämmergasse 19, Prozeßbevollmäch⸗ tlgter: Rechtsanwalt Jastiratr Schüller in Cöln, klagt gegen ihren Ehemann, den Tagelöhner Ferdinand Bohitzans, früher in Cöln wohnhaft gewesen, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der B klagte sie böglich verlassen habe § 16567 Nr. 2 B. G. B., mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheldung. Die Klägerin ladet den He—= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts vor die achte Zivillammer des , , . in Cöln auf den 29. Nyril E920, Bormittags S Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Cöln, ben 6. Februar 1920.

Wörsdörfer, Amtsgerschtssekretär,

als Gerichtzschreiher des Landgericht.

1151355 Orffentliche Zustellnug.

Die Frau Martha Lapp, geb. Nennstlel, in Creuzburg a. Werra, vertzeten bunch den NRichtsanwalt GC. Wedemann in Glsenach, klagt gegen den Dlenstknecht Johanneg app, zuletzt wohnbaft in Stockhsusen bei Elsenach, jetzt unbekannten Aufenthaltg, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Sireitteile zu scheiden und den Beklagten für den allein sch digen Tell zu eiklären, ihm auch bie Kosten des Rechts streitz auszuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechte streits vor die 1 3soll⸗ kammer des Landaerkchtz zu Eisenach auf Montag ben 29. März R920, Von⸗ mittags 9 Uhr, mit der Rusforderung, einen bei dem genannten Gerlchte zu⸗ gelassenen Anwalr zu bestellen.

Eisenach, den 6 Februar 1920.

Der Gerichts schreiber des Landzerlchtz.

11476581 Oeffentliche Zustellung.

Die Eherrau Anna Albertine Bertha Cronemeyer, geb. Rau, Hamburg, Rückert. straße 220 1 b. Brahn ät, vertreten durch Rechtaanwälte Dreg. Lüdemann, Blelen⸗ berg und Müller, klagt gegen ihren Ghe⸗ mann, den Kontoristen Jermann Adolf Edmund Cevnemeyh rr, unbekannten Aufenthalt, aus § 13507 Aos. 2 und

1568 B. G.⸗-B., mit Lem Anteage, dte

he der Parteien zu schelden und ben Geklagten für den allen schuldigen Tell zu eikläcen, ihm auch vie Kosten des Rechtg⸗ strelts aufzuerlegen. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Landgericht in Hamburg, Zihilkammer II (3bvilsustizgebäude, i ve⸗ tingplatz), auf hen IG. April 1920, Vormittags Oz Uhr, wit ber Auf forderung, elnen bet dem gedachten Ge—⸗ richte zug lassenen Anwalt zu besteuen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aut der Klage bekannt⸗ gemacht.

. den 10. Februar 1920.

Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts.

IIl4759] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Hetarichk Schmitz, Marga⸗ rethe geb. Schönhofen, in Guren, Helena. straße 71, Prozeß bevollmächtigter: Rechte. anwalt Justijrat Hansen in Dt. Gladbach, klagt gegen den Arbeiter Heinr. Ich min, iulttzt in M Gladbach wohnbaft, jetzt unbekannten Wohn und Aufenthaligoris, unter der Behauptung, daß der Beklagte selne ehelichen Pfl chten vernachlässigt und die Klägerin verlassen habe, mit dem An⸗ trag auf Scheidung der jwischen den Partelen am 15. Nopbember 15917 ge- schloffsenen Ehe und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 2. Zipiltammer des Landgerichts in M Gaebach auf den 8. KUpnnl 1920, Vormittags O9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Ge⸗ richte jugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ver Klage bekanntgemacht.

M. Gladbach., den 2. Feoruar 19230.

Trabhardt, als Gerichtsschreiber des Landgerichts.

zum Deutschen Reichs

M 383.

Zweite Beilage

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 14 Februar

126.

*

* Harter chung zsachen.

Nufgebote, Verlust, und Fundscchen, Zustellunger. M berg

J

40 8. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

8. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

l. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktien ge sellschaften⸗

Auzeigenypreis für

wird auf den Anzeigenpreis ein

den Raum einer 5

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften.

2 6992 2 8. S entli Er An EJ er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. & 3 Unfall. und Invaliditätg. 3c. Versicherung. e n dr, == !.

Bankausweise.

1

2) Ausgehote, BVer⸗ lust und Jundsachen, Zustellungen u. dergl.

[114761] Geffengliche Zustellvag.

In Sachen Reger, Fun tgunde, Arbeiterin in Nürnberg, Landgrabenstreße 31 11If, Klägerin, vertreten durch Rechtanwal! De Gilbersteln in Nürnberg, gegen Reger. Heinrich, Glazmacher, früher in Nücnbeng, nun unbekannten Aufenthalt, Hetlagten, anwalrschaftlich nickt vertreien, wegen Anfechtung und Ghescheidung, wurde durch Beschluß der 3 Ziblkammer des Land. gerichte nbeg vom 21 Januar 1920 die öffentliche Zastellung der Klage vom 19. Jaausr 192 ne bst Terminz bestiiumung bewilligt. Die Kläger Kuntgunde Reger ladet den Hellagten Heinrich Reger zur zwündlichen Verbandlung des Rechtestreits in die öffentliche Stzung der 3. Zibil— kammer beg Landgerrichts Nürnberg vom Samatag. Ben 15. Hai A920. Borwittags g Uhr. Sitz angs saal Nr. 276 11. Steck des neuen Justtz gebäudes an der Fürtherstraße in Nürn, berg, mit der Auffocherung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Hechtg anwalt mit seiner Ber tretung zu bestellen. Ez bird beantragt werden, zu erkennen: L. Die he der Strentteile ist nichtig. II. KReklagter hat die Kosten des Rechtz⸗ streitz zu fragen. Eventuell: 1 Die Ehe der Streitz eile wird aus Verichalten hes Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat ie Kosten des Rechtsfirrits zu tragen.

enhberg, den 11. Februar 1920.

[I15133 Oeffentliche Zustellag. Dle Firma Jobz. M. Chr. Schätt in Berg⸗do f, Froßestr. 9, veitteten durch den Rechtsanwalt Dr. James Cohn, Bergedorf, klagt gegen den Gäctner Paul Ketelsen, zuletzt in Bergedorf, jtzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen am 6 Sep. temher 1919 käuflich gelieferter Waren mit dem Antrage, den Beklagten pen tuell gegen Sicherheit gleistung kostenpflichtig und vor⸗ läusig vollstreckkar zu verurteilen, der Klägerin 385, 4 nebst 40/0 Zinsen sein dem Klagetage zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Recht treit; wird der Beklagte vor dag Amtggericht in Gerge⸗ dorf, auf dem Schlosse Zimmer 18, zu dem auf ben SO. April 1H 920 Vor⸗ mittags ERL Uhr, angesetzte Termin zelabenu. Zim Zwecke der öffentlichen Zastelluag an den Beklagten wird dieser Flageaug zug bekanntgemacht. Bergedarß, den g. Februar 1920. Der Derichtsschteiber des Amtggerichtz.

(1147561 Geffentliche JZustellung.

Die Frau Fohanne Glisabeih verehel. Quandt, geb. Zeibig, in Wiststock an der Vosse, Vr oꝛeh bevollmächtigte: Rachta⸗ anwälte Oberjusttzrat Dr. Goitschalb, Dr. Weber, Dr. Walter Gottschale und vr. Fritz Schmidt in Dregden, klagt gegen den Emil Müller, früher in Weißig, j gi angeblich n den Vereinigten Staaten von Imerite, Galif. Wine ⸗Afeelatfon, Box 34, Wirnehaven, Polnt Richmond, Calf U. -St.“ A., unter her B-⸗haupiung, daß sie die auf Glatt 237 dez Grundbuchs fü— daß vormalige Maternihospitalamt Dresden in Arteilung 1IJ unter Nr. 13, 14 füt den Beklagten eingetragene Grundschuld von 2016, 7.38 gezahlt babe, mit der

Der Gerichts sichreiber den Landgericht.

115136 Oeffensliche Zaftekung ;

In der Gb schei u ngzseche des A beitergz Karl Olesch ia Gauerwttz, Prozeßhevoll⸗ mächligte: Rechtsanwälte Herbert und Dr. Walter Thienel, gegen seine Ehefras, die Krbeite frau Barbara Olesch, geb. Fabian, früher in Ratibor, jetz! unbe— kannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung, laset der Kiäger die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Ziotlkammer des wandgericht in Ratio auf den 22 Mp il 18920, Vormittag“fs 9 Uhr, mi der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gertchte zugelafsenen Agwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffen tischen Zustellung word dieser Tuszug der Klage bekannt emacht. 3. R 2/20.

Nati kor, den 7. F hrach 1920.

. Kroll, Gerichtoschreiher deßz Landgerlchte.

[II4763] Oeffentliche Zustellung.

Fit dich Abt, Fam nflajch er in Rech. berahausen, O. A. Göppingen, vertieten buch Rchtzanwälte Dr. Schwarz und Peaßler in Göppingen, klagt gegen säne mtt unbekanntem Aufent kalt abwesende Edseftgu Pauline Ant geb. Schupp. Verw. Schmid, wegen Ghrscheidung, mit dem Antrag auf Scheidung der am 2. Ve⸗ zemher 1911 vor em Standegzamt Rech— berghausen geschlossenen Ehe der Parteien auß Verschul zen der beklagten Gbefrau und auf Verurtellung derselben zur Kosten⸗ traqung, und ladet die Geklagt zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

vor die II. Zivilkammer des Lanbgerichtz 8090 ,

zu Ulm auf Dirne tag, den 2. Until E920, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ tellen. R 12/26. Um, den 10. Februar 1920. Gerichtsschreiher des Landgerichts: Siegele.

(1147531 Deffentiche Zustellng.

Die Firma J. C. Lehmann, Granit⸗ werke in Bautzen. Prozeßbevollmächtigte: Rechtganwalte Oberjusthrat Dr Schuftze, Jußnrat Lr. Herrmann uad Di. Döring in Bautzen, klagt gegen den Architekten Eugen Gur o, früher in Steglitz bei Berlin, jetzt unbekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß sie dem Ge⸗ lla sten im Jahre 1918 Pflaster⸗ und Bordsteine geliefert habe und Bautzen alt Erfüllungsort vereinbart worden tei, mit dem Aatrage auf Zahlung von 7380 4M 03 8 nebst 4060 Zinsen seit dem 1 Ja⸗ nuar 1919 sowie von 148 Æ 74 5 Kosten des Arrestverfahreug 3 067 / 19

guck gegen Slcherheingleistung für vor⸗ län fig vollstreckhar zu e klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur

mündlichen Verandung des Rechtestreits KRoassz) ar, Cotthuser 40s, Anleihe von 1913

vor die 1. Zivilkammer det gerichts zu Bautzen auf den 8. Rnzil 1920, Varmitags RO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem

Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Äunleihescheine sind durch freihändigen Prozeßbe vollmächtigten vertreten zu laffen. Au kanf . . ;

Bautz en, den 19. Frbruar 1920. Der Gerichtsschreiber des Landgerichtz.

Blatt 23

Kägert« ladet den Geklas ten jur münd—

forderung, sich durch einen bei

86964

vom 29 8. 1887 ausgegebenen Katts« witzer tadtanleiheschtimen (LV Aus. gaße) von einer tillton Meik sind in der Stahtverordnetensizung am 30. Ol— tober 1819 für die 32 Tllgungsrale von 41 000, Æ aus gelost worden:

2000 ,

131 326 251 275 294 239 315 361 369 355 353 5953 118 453 53 555 576 z1i1 höß 65] 6h zu je 0

ersacht, die se mit den zugehörigen Zinz. schelnen am H. April 1920 bet der Deutschen Bank in Gerin und deren Zweig stellen, der Bank für Baudel und Judusteie in Berlin und Breslau und derer Zweigstt len, dem Bank. geschäst G. oder bei der Rtadthanhikaffe in Katto⸗ witz gegen Empfangnahme des Kapitalt einzureichen, dem genannten Fälliekettste mine Der Britrag fehlender Zinescheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.

kündigten Aulelhescheigen sind noch nicht eingelß:

des Landgerscht; II Berlin dag Urteil 66 ö . nen H

Antrag zu erkennen: 1) der Beklagte wird berur teilt, harei zu willlgen, die aaf bes Grꝛnundbeckz für det vor malige Mat. enibespit⸗lamt Dret den in Aoteilung III N. 13, 14 ein grtragen- Frunnschuld von 2016 4AÆ 76 8 aaf die Flägerin umgeschri⸗ben wud, 2) die Kosten beg Rechtsstrattg t ägt ber Be— klagte, 3) dies⸗s Urteil ist gegen Sicher⸗ bengtzl istung vorläufig volltteckbar. Die

lichen Verhandlung des Rechtestreitz vor die 7. Zivillammer beg vandgerichta zu Dresden auf ben 15. April E826, Bor mittag? O Uhr, mit der Auf⸗ diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt alt Prorrßh⸗ voll mächttgten vertreten zu lassen. Dee sden, den 11 Februst 1920. Ver Herichttschreiber deg Landgerich io.

H Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Gera nnt iuachmug Von den auf rund des Prlvilegiums

KBachstabe A Nr. 16 55 70 71 zu je Brchstabe . Nr. 35 36 70 72 zu je

Buch take CG Nr. 11 14 15 85 129

Vie Inhaber der Anleihrschine werden

Heimnank in Bre slam,

Wie Verzinsung hört mlt auf.

Von den zum 1. April 1919 ge—

Bachstabe A Nr. 65 über 5000 S

Kattowitz, den 14. November 1919. Der Magtstrat.

II. Ausgabe. Die zur Tilgung aut zulosenden 4 ho0 .

GCotthug, den 6. November 1919.

115126

In der Versammlung der Besitzer von g o0O Teilschalvperschreißungen der vor alt ge

Thou waren abr it Akt ⸗Ges. in Bad Oeyntßzansen am 12. Fibruar 1920 ist die Einlösung der noch umlaufenden Zins chene auß den Fälligketten vom E Aprit E918 biz 1. pri L814 und ferne eine ztorize Kapitaisräckzahlugg von ZO oo auf den Nennbhet ag der Teilschulo⸗ berschrethungen beschlossen worden.

Die Nuszahlung erfolgt gegen Aus- bänd'gung, der bett ffen den Zintzschet e beim. Vorlage der Mantel zu den Tell chuldverschreibungen. welch letztere mit cinem Stempelvermeik veisehen zurück gegeben werden, bet dem Bankhanse S. Ratz in Gan ner.

Zugleich machen wir bekannt, daß in derselhen Veisammlung Herr Bankt nr Sr. on Katz in Hannover zum allenntgen und gemeinsamen Vertreter der Geßsttzr der genannen Teilichuldverschrelbunge⸗ auf unbestimmte Zeit wiedergewählt iß.

Gan oper, den 12. Febeugr 1920.

Gꝛ u nn stůcks · Ge e Aschaft mit beschrantter Fasiuag. Beermann.

1147219

Bei der heute la Gegenwart elneg Ver⸗ treter der Firma B Sia ons & Co.“ in Düfsselborf zu votariellem Pronmkoll dordenommenen Auslosun unserer Ter- schuldnerfchretd engen sind solgend. Nummern ge ogen wochen:

9 23 25 61 88 96 07 111 113 und 69.

Die An sz-hlung des Kapitals erfolg gegen Rückgabe der Schul versch eibun ge and der zugebörigen Zneschetne und Gr neuernngischeine von L. Kagust EA92z0 an bei dem Berkhaule B immune C Ca“ in Düffeldorf. Die autzge⸗ often Stück, werden von diesem Tage a⸗ nickt mehr vrnnst.

Düffelk orf Reisholz, den 11. F druar 1910.

KM. Friedr. Flender E Co.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung B.

1151741 Rudtvormwalder Nol shank Garlchagen C Ci Commanditgeselschaft auf Aktien

Radevormwald. Ordentliche KeneralversammIunmg aäm Minwmwoach, den 3. März, Nach mittag G Ur, im Sltzungszlrnmer der . don Herrn Johs. Büchsenschüt er.

Tag s anrdnung! 1 Bericht, Rechnung vorlage 1919 und Entlastung. 2) Gewinn verteilung. 3 , , . des Aufsichtarats. 4) Ankauf eigenen Geschäftshauset. Ver Geschäftsbericht liegt von heute ab während 14 Tage zur Ginsicht der Gesell schafter offen. Radenormwald, den 12. Februar 1920. Der Barsttzende bes Ru sftchtga agi Walter Megkendahl.

fir, rs)

Deussch⸗Belgische Crystall⸗ Eis⸗Fahrik Akt. Ges.

Die Herren Akttonäte werden hierdurch zu der am Montag, den 22. Mär E920, Vorm. AG Uhr, im Geschästg⸗ lotal, Brabanterstraße 14 in Cöln, siatt- findenden ordentlichen Generalver sammlung ergebenst eingeladen. Tagesorhnung: 1) ö 7 , und ert deg Au trat über das Geschäftejahr 1819. 27) Genehmigung der Bllanz und det n, und Verlustkontos für dieses 2 3 T. 3) Entlastung ditz Vorstandz sowle des Aufsichtsrate. 4) Heschlußteffung über Vertellung des 9) ö. A ifsichterats mit ellled 6 on An srats mitgliedern. Cöln, den 10. Februar r

Der Magistrat.

Der Bor stand.

(II5169]

Spinnerei & Weberei Offenhurg.

Dle Herren Aktionäre werden hierdurch n der ara EO. März ds. Is, Mittags E2 Uhr, im Fabrikkonter in Offenburg an fiadenden 9a denilichen Beneral⸗ ver fam mlang erg benst eingeladen.

Tagen gezunn g:

Die in § 198 3ffer 1 2-65 deg Ges⸗ll

schafta vertrag s aufgeführten Geschäfte.

Ueber die Berechtigung zur Teilnahme oder über die Veriretuag in der Ge neralversammlung gehen bie §S§ 13 bis eieschließlich 16 des Fesellschastzvertrage Aufschluß.

ie Ausübung des Stimmrechts ist da. von abhängig, daß die ncht auf Namen

Ablauf des siebenten Tages vor der Ren eralversemmlung bei der Pe sell schaft“ oder bei der „Rheinischen Fer dithant in Mannhim und ih⸗en Filtalen!, der „Mt (sent sch n Caeditbant Filiale stearisruh⸗“, der „Direction der Disco uts G s ichaft ia Berlin“ oder bei einem „Notar“ hinterlegt werden. Anzeige über die Hinter⸗˖ lequng beten Notar muß spätestens am echsten Tage vor der Generalver- am elaag der Gesellschaft mitgeteilt ein. Offenburg 11. Februar 1920

Sy tanerei & G berei Cffenburg,

119179 Mürtiemh. Portland Cement werk

zu Lauffen am Neckar.

Die or beet icke Generaimer farm K sg fiadet 8a Man ng. Dea Gg. Mänz 1920, Nachmittage 3 Uh jim klemmen San des Bahnhashotels von Herrn C. Lin senm yer, in Heilbronn a. N. statt vozu die Aftlenäte unter Hinwelg au §z 18 des Gesell chafttzornrtrags mit dem BG merken eingeladen werden, daß die AItiten ohne Hewi nanteilicheine beim Bor stan d in Lanuffeu a. N. oder ke dem Hankbause Rnümelin Co Heil- bronn a. N. oder bel einem deuischer Nꝛetar gegen Verabsolgung der Augweße. arten spätesteng am 3. Werktage vor dem 8. Mär 19290 zu hinterlegen sind.

Ta gegn daun!

1) Vorlage des G schaftz berichts und beg Jahreg anschlass g.

2) Beschlußtassund uber die Verwendung des Reingewinn ;

3) Entlastung des Vorstandg und det Aufsichig rats.

4 Erböbung deg Grundkapitals um 600 000 S durch Autaabe von 600 KBortugzaklien mit doppeliem Stunmiecht unter Ausschluß n ge. setzlichen Berugarechts der Akrionät⸗

5) Lenderung der 88 4, 9, 13, 14, 16 23 und 25 deg Gesellschaftavertrags.

6) Neuwabl des Aufsichtgratg.

Lauffen a. N., den 14. Februar 1320

Der Aufsicht s; at.

1151511

Kieler Creditbank.

Hierburch Laden wir die Herren Aktio— zäre unserer Kesellschaft zu der am Mitt. woch, den C0. Mäz E9g20 Mutag?“ Rz litzr, im Heschäftelckale der Baut, Dalstenbrücke Nr. 4, statiftadende⸗ O. Ordentlicher Generalversamm - lung ein.

Tages ar dunng :?

I) Vorlegung d 5 Geschäsftaberichts und ker Jähregrechaung.

2) Beschlußfafsung über die Erteilung der GEatlastung.

3) Beschlußfaffuag über die Verwendung des Gewinr s.

4) Beschlaßfafsung über Gihöhung des Aktienkapitals m M 2 500 600 durch Aufgebe von 25090 neuen Aktien zu S 1000 zur Volljahlung auf den 1. Juli 1920 und mlt halber Divi⸗ ben den ,n, für das Jahr 1920 Den jetzigen Aktionären soll für 2 Aktien dag Bezugerecht auf elne neue Attie gewährt werden. Ver Rest der neuen Üktten wird einem Kousortium überlassen.

b) Sinngemäße Aenderung des § 3 der Satzungen.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Versarnmlung teilnebmen wollen, helleben hre Aktien bie swätestens den 8 März d. Is. beim Vargand zu hinte legen und dagegen hle Stimmkarte in Empfang zu nehmen. Der Geschästsberickt und die Jahres rechnuag legen vom 20. Februar d. It. an zur Einsicht für die kiionäre im Ge schäftgraume der Bank aut. Riel, ben 10. Februar 1920.

Kieler Ceebithank.

Der Uufstchisrat.

Joh. Heint. Jaspersen, Vorsitzender.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ingeschriebenen Aktien wwätestens mit 1

11. Privatanzeigen. 9

115170

Elettrische Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen Attien⸗Gesellschaft.

Die Atttlonäre werden iu ker am Donnerstag den RHE Mäcz 1920, Gormitiags REE Uhr, im „ebäude der Deuischen Bank, Herlin W. 8, Kanonier⸗= stieße 22, siaitfia denden orhentliichen Generalversammlung der Gekuischen Licht, und Kraftarn lagen Aktien Gesell⸗ schalt hierdurch eingeladen. Aktionäre, welch ihr Stimmrecht nach Maßgabe des Satzes 29 der Satzungen au üben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Dipotscheine der R ichs bank ober der Bank des Berliner Kassenv reins oder eines Notarg mit einem doppelten Nummern , . spätestens am 8. März

in Gerlin: bei den Vorstand der Gesellschaft, bel der Dent ichen Bank, bel der Mitelbenrschen Crebitbank, in Beemen: bei der Veutschen ank Filiale Bremen, in Bee s8iga:! bei kem Schleßschen Banfverein, Fliale der Deutschen Gank, in Dres dem: bel der Deutschen Bank, Filiale Dresden. in Gl6er feld bei der Bengisch⸗Mä⸗sischen Baut, Filiale der Deutschea Bank, in Feankfurt . Tt. : bei der FDentscher Baut, Filiale Fravnffart a M.. bei der Mut Idestschen Creditban k, belt dem Bar kdause Jacob S G. tern, in Fambarg : dei der Deutichen Band Filiale SHam⸗

burg, in Cöin: del der Deutlchen Bank. Riliale Cõla, dei 63 . Sal Oppe h im jt.

8. bei der Mitt ⸗lventschen Cre ditbark, Filtale s ö 3. w , , .

e eutjchen ank, Filiale

München. ö bei der Mit ident ichen Crediubank,

Filiale Machen.

in Leipzig:

bei der Deu chen Gant,

Leit zia.

in Mannheim: bel der Rete nch a Er kitbank, in Nu nan rg

bei 1 Deutschen Bank, Filiele Nũgn⸗

zer g, bei r. Mittel den schen Crediibank,

Filiale Nürshberg gegen Empf ngetescheinigung zu hinter legen und bis nac der Hentralve famm⸗ nz daselbst zu belessn. Der Heschaäftg= bericht für das Jabr 918.19 nbst Bilanz und Rewinn, und Verlnsr chnung kann vom 20. Februar 1920 ab bei den Hinter⸗ legungestellen ringesehen bezw. in Emp⸗ fang genommen werden.

Ta get or du nung :

I Verlegung de mit der Bemerkung dez Aufsichtzrats versehenen Ber ichtg bes Voran dg über das Geschaäfig⸗ jahr 1918/19 sowle der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung hom 30. September 1919.

Y) Beichlußfassung über die Vorlagen und über die Verwendung des Rein⸗ gewinnt.

3) Eatlastfung des Vorstands und det Au ssichtgrat⸗.

4) Wahlen zum Anfsichttrat.

Beriia, den 12. Februar 1920.

El cktrische Lich! und K äaftanlagen Aktien · Gesellsah aft. FJ. BSreul. Feldmann.

Iii] Elberfeld Harmer Seiden

Trocknungs · Ahtien Gelellschast.

Wir beebren ung, die Herren Akio are unserer G. llschaft zu der am Dien Stag. run T. März E820 Nachmittags 5 Uhr, im Sitzung saal der Aunfast (Dofaue 12) stattfindenden an dent ichen Haunt ver sam m lung ergeben ft einzuladen. Gemäß § 17 der Satzungen kann dag Stimmrächl nur ausgeübt werder, wenn dem VBornand dis zum I März Mit. teilung über Ihr persö lies E schinen

Filiale

oder Vollmacht zu Ihier Vertretung vor—

liegt. Elberfeld, den 14 Februar 1920. Der AHusst israt.

Ernst Winzer, Vorsitzender. Gegen ßänke der Reratu- gt

1) Vorlage des Geschaft berlchig, der Bllanj und der Gewinn, und Verlust⸗ zecknung für 1919.

2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstandt und des Auf.

sichts ratt. 3) Wahl der Rechnungtprüfer.

K

e K * 35 K /// /// ö 3 / /

83