1920 / 38 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

en selre Flelle der Baenkbeamte Wilb-lm AWtidmaln in Soden in den Rorstan

arwahrt. GHöõch 4 a.

L d gSοννι.

agen worbin:

Vie Gengssenschaft ist durch Beschluß der Genteralbersamrilung vrm 2B. Jun! Liguidasoren sind Wil. helm Gndrich, Wilhelm Wö, fi ger, 7ud— wig Ruppert, ale iu Kelternschwelhbach.

Jyñn

1919 aufgelsß.

tin, den 95. Februnt 1920. Dag Imiagertchz.

EInaten arg,

Bel

der 10

abgeändert sind.

td vir t schaf . ichen

Umig gericht Is sterburg.

Inntvr hurꝶx.

114627

In das Henofsenschaffgregister ist am Februar 1920 Hei der st anf ã tan ischetz mia kausè uveinigurg e. 3. m. H., gr. hier eingetragen, daß aa Stelle des aut em Voꝛrfland geschleße nen Gäastab Eechulz der Kaufinann Brugo Lindemann hler in

den Vorsiand gewühlt ist. Amte gertcht Ir sterdurg.

Karnpela, 8okrοz.

HYeute wurhe in dag hier geführte Ge— noßenschaftgrealfter die Setzung der nisstr Fischer. Meng fsrnsthast, ein ge— trage e Kenssfsenzchaft nit bef gr är k- ter Saltussicht in Aeaiz, bom S8. Fe⸗

bruar 1920 eingetragen

Geg nstand betz Unternehmers ist dir

Verwertung der

don den V.

auf gemcinsame Rechnung und Gefhr.

Die Willenter

Genosfenschaft belügen. Mle

Meich́tzan zeiger.

Der Vorftend besteht aus den Fickern Dermann Schmal, sen. und Fran Wetzel somte bem Fickkaufmann Willy Butt,

fùmtlich in Acnt

Die Einsicht n bie Aiste der Genossen während der Dlenstttunden det Herichta

tit jedem geftattet stapheln, den Dat

ihre

flärungen dis Verstande erfolgen durch zwei Rrrstandemttglieder. ; 3 Zelchnung geschleht in der Weis⸗— daß die Zeichnenden zu der Firma der * HGenossensckast erfelgen unter der Fiima ber Genössenschast, gezeichnet von jwtt Vorn andamifglie den, beim Eingehen 1ieses Blaite in Deutichen

Belanntmachungen

im

11. Februar 19820. Amt g erlcht.

mile.

Fiagetrag⸗n in

kegister am 5. Ar. 68:

R. m. BH. H.

Datz Am

1141379 das Genosstnschafis Fesrrar 1920 bei infa, ττνπsensGaft Ber Frisrure und ver wa dien wernfo⸗ angehörigen zu Kiel und ümgeggnd, e Durch General. versammlungzbeschluß vom 24 März 1919 ist vie Haltsumme auf 0 Æ erhöh; worden.

Riel

tigertcht Riel.

Hol vor.

In unser Genossenschafts regist r ist bei der unter Nr. I7 eingitragznen Melkerci- G rnuosstusche ft Drrugzr arbrn ein.

e en worden,

esizer Karl Reichardi (in Drenow und der Bauer hostbesitzer Otto Krepp in Zaiben aug lem Verflatid aug geschleden und an ihrer Stelle der Rauerhorsoesitzr Franz Genzel I. in Tzenow und der Etöentümer Johannen Remhrecht in Zarl en

in den Vorstand g

UI l56091

daß der Riitergutg

ewählt siad.

Dag Amtegericht Rolderg.

Rollberg.

aus geschleden und

gusshesitzer Emil Watkem, Martin Marx Georg Scnelder in den Vorfsfand

D gewählt sind.

115092]

In unser Cenossenschaftfregttter ß hei bem unter Nr 96 eing'ttagenen R REtzower Syar und Darle haske ff en verein eln— gerragen worden, daß die bizberlgen Vor— kKandsmitglieder Pastor Baltzer, Renten- gutgdesitzer August LSoock uad Schmleht⸗= meister Albert Rarsch aug dem Vorkand

stat ihrer die Renten

Das Amttgericht Rolbarg.

ba eu. Sn dag hitefige Nr. 36 wurtbe

115093 Genossenschafttregister

bei dem Gittern sdnoif.

Kp nricher Tpar. uud Darlehens,

FVassen var in, .

GG. m. u. FP. I

Su itergoozs heute folgendes etn getragen

Durch Beschluß

der G nerald: m sam ri.

lung vom 39. oyemter 1919 ir ch Saatut ki 55 428, 1, 37 Abf. 2, be.

trefft nd Fesiseßunn den

der

Mind sibeira gen

Einlagen, der Piozentfäte für bie

Jinsen und der Piob sionesatze, und zu S 39, betreffend die Veröffentlichung der Bekanntmachungen, geändert. Lebach, den 9. Februcr 1920. Vas Amtsgericht

Lelpzig. Auf BVlatt 92 registert, betr.

die

115094 des Genossen sch ig Firma Roni.

Be ele für Branz te, Reich R., Rt aa. nnd Ker einde Arzeitir zu Le ipztg

ud Um. ef ung,

ein getragenz Ge-

der

M., den 7. Februar 1820. 7 und 18 obgelnbers. Preußtschea gntagericht. Abt. 7.

lot ο, (1165087 Im GenessensGaftzregifter ist het der unter Nr. 29 cingetragertn Gerofsenschaft: eg orstandg. stettern ict malhbachl r KR- EVP Ber, m kaufga e oοsserschuft, ix getragene Ge- nasfen f at reit bescht kt er Haft.

flicht iu ftetternsckmalbach cinge⸗

11452 An⸗ nud Verkautsgenossenschest e G. I. b HB. ju In stes Sur sst u 2. Ze hrudt 1920 in das diesige G rnoffenschaftreaifter . c eingetragen, taß Lie Laftsun me auf 600 AM

erhöht und die S5 15 und 48 der Sezurg

[115083] M=.

*

eitglit dern ge fangeuen Fische und Schaltt-re sowte die Gelchaffung von Fiücherelbe zar g. ntikeln

Scꝛleiboten,

)

hföicht in veinz!g, worden: Das Statut ist in den 85 15a, AbsGrift bes Be- ichlasses Bl. 14h der Regist-aktea. Pl Haftjummt etneiz jeden Ferossen ift auf

dierßtg Hark sestzestßt August Adolf Friedrich Verner ist nickt mrbr Mitglied

des Paul Hermann Rahert DOuinker in Lespnz ist Muglled der Var⸗ stands.

Lien ita II 46525

In unser Genossenschestgrgifter 40, Geng ss en tz afiß rx awer G. G. X. B. ., ir gtitz, ist htute eingetragen, ühele Schwarz defintiv in Ten Vorstand gewahl; ist. A: ntigerlcht vieguttz. 5. Februar 1920.

——

s] I Ebnin kern. In des Ginossensckaftaregister ist zur GenoFsenstzaft vie ferneugsg. nd Gin, kaut gens ssenfchr f: ber Schnhmacker, B. E31. B. F. in Löningen heute ein- getragen: An telle den autzatsckledenen Schuh⸗ mach rmeister Geerg Meoorkamp in vöningen ist Bernharb Sickraaun daselhst la den Verstand gewaäblt. 23. Januar 1520. Amis ertht Lhul gen. La c αν, Laraata. 1146289 In unser Gene ssenschafigreglster 1 beuie unter Nr. 60 die Denoffenschaft Tpar. and Dan lehn sta fe Echön—⸗ w: lor (isp Y τοd Erg ene cc. nafs nt schatt itt beichräukter Haft vflicht, u E chsrsalde, eingelragen worden. Gegrnstanb des Unternehmen Iist der Beicieß elger Spar- und PVarlehntkasse zum. Zwecke: 1) der Gewährung von Da: lebtn an bis Mitglieder für deren Jeschlfts⸗ End Wirtschaf be irien, I ber Aunahme von Spart inkagen und Föde— rang des Sparstnns, 3) ots gemeinschaft— lichen Ein⸗ und Verlaufs bog landwirt, schaftlichen. Beidarssartiktla und Er— zeuanissen. Das Statut ist am 20. Janugr 1920 e siges ellt. Vit Haftsumrie für ieden Geschäftg, onteifr bhrträgt 0) *, die höchtte Zen! der Geschäfitantetle 56. Die Bekaantmachungen her Genossen= schaft ersolgen nut? der Flerma unnd bon

nungen fär bie gentssenschaft ersaigen durch zwe! Porstandsmitgiiedzr. Bie Zeichnung geichklebt in der We se, daß die Zelchenden ju der Firma ber Geno ssea⸗ kh schat ibte Naminzuntrschrift beisäger. g Dtt Ginsicht ber Kistt der Gwengossen ift whrend ber Vlensistunden des Gericht; g iedenm gessattet. J Lackau, den 351. Janucr 1920. u

——

Luba. 115096 In das Ges o ssenschaflgregisier ist heut zum Rrnocker Spar äh Der lehes. 1 kaffenneretr. . d3. m. U. P. cin. getragen, deß für den Renter GErast Schulz in Broock ber Hoftesttzer Heini

den Landmann Grust Knuth in KBroock der Hofbesttzer Ludwig Engel in Broscf 1 als Gassitzer in den Vorstand gewahlt i. 3 Ile Vertzetungebefagnitz des Här:slerg Theodor Femertlsg für das verhindert ewesene Vor standämttglled Schuh wacer Wilhelm Sierorst in K: oock lst erloschen⸗ Lüönrz, den 8 Feoruar 1329

Vt e cklenb arg Schwer tusches Am: g gericht. LyeR. 114630 * In unser Gen e ssenschafts egister irt hrute bei dem unter ir. 3 ci getragenen Piffa— witz Dar; n Ste ffenkvbereta . G3. im

*. *.

an Stelle des Pfarrers Stsio Rauch de: rehrer Augast Klik aus Plffanftzen in den Vorhand gewählt ist. . Eyck, den 2. Federn geo. *

Amt ericht. ö.

Massa. . UlI463 1 In unser Henofsenschafigregistar ist bti dem Herme lader fer Shar, urd Par- 1x hub ta ssen ver az Ni. 10 heut: sol endet tingetreden: 1 Aa Stellz des verltorbenen Vorsttzenden Ich ner ltug iss Herrmann Gehrke zun Vor— sitzenden und Cal Ghrtntan in Hemel, borf neu in den Vearsland gewährt. Massom, beg 7. Februar 19.

Das Am izger lh.

nemm iu ct. 35 Ri az32) Gen r sset ch a fare gisftrεr tre

nu

hel

1) Teærleßereraffevwereir Thann einge t: ag'rn, pan die? 7. 6 Am 5h Feb 1929 warde eingetragen: ö ? 2 Jeinartzagen, daß die Genossenschaft dar Am 5 Frbruar 192 warde eingetragen: hafen = Rertershan fen Zurg e G. de nere der a: au lun ggbesch iu 6 Oe, . 8 p Sith t. n. R: aft &esossenschaß)

uz. i. G. in Tzannhanm ien, Aus dem Vorstand lst aug eschieden: Anton Grein tt. Nrugtwahlt in den selben- Gregor inter, mann, Metzgermeist‘ in Thannhauscen.

2 Dan leh en x Ja fsen v er ctu Mam m en- aanfer, e, . n U J. dort. Tus, geschteden aus dem Borsfan?: Sog Deirtch Neugewät'ht: Nartsß Hößft in

ein

Ne

J

Vtermmln ßen, den 7. Februar

ug ffenscheaft niit Reschräntter Faft ; Jes. Ist heute etazaet: agen

(Il50 65] 59

dis Vorstandz erlolgen bäarch mindesteng

nossenschaft., Gt: ba en offen schast S ole. E. G. Kt. BD. etnge tragen worden:

T on füßmwmareim der wirtset atiichen Ver ctnlgunrngen Hüsten, ei ngttraz ent Kren o ffentch nt Tait bes chi i erter Gaft-

Dat artagerichz. an die Mitglieder.

Döchstzaß! der Geschäftearteile beträgt 10.

Wlilbelm Hoh naun, 3) Walzer Johann Weber, ämtlich in Hüsten.

Behnck- In Brooc als Vorfteher nd für errichtet.

gehen unter deren Fir don min destenz zwai Vorstandgmmitgliedern unter zel chaet.

sammlangen dagegen, sofern sie vom Auf⸗ sichlarz te ausgehen, erl ißt der Voisitzendt

mackungen der Gencssenschaft erfolgt durck den . Anzetger. 1 5 * *.

1 fie ö daß die 26 2. d. 1. . in Rt ss a nützen einget: agen, dan anderen Sründen dle Veröffentlich ng 1 oteser Giette unmöglich werdrn sollte, irilt dei Yeuische Rerctanteiger solaaꝗ

er Genoss-nschaft durch Beschluß der Seneralptrian m]iung ein andere Blatt bestimtat ist.

erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden Namenzunte chrift hinzufügen. Die Zeick

BVornandtmitgli-der zu volliithen. R⸗Hrinm, den 3. F⸗hruae 1820.

. In unser Fenesseuschastsregister in heute

rerrtnuisurg NMäenr vSdöe . Gh. 11 k. G3.

tember 1916 bezw. 26. September 199

Neurade hen 6. Februer 1920.

3n un ser Gegossnsckaftgregiste 1st be mr. Mar chir In. enbfienchaft DabHerthis e. G. . b. Sastpflicht n dir,. Da en

1151421. Beilfuß ift ar dein er Here ssen c aftsregister ist baute] icht-den und an seing bei der unter Ne. 15 einze: ragtren Ge. Will nossen chat En * and Dær lt haskass e, treten. d Jen, . Amtsgericht.

eich ãnzter Gastpflicht ia Wentir chen ert KRörs Fes mea. worden: J Dutck Beschluß der Gereralpersamm-— lung vorn 20. Sezemher 1919 ist der 3 37 dez Ste tutg geändert. Ver einzu— . geschãfttas teil betiägt statt 10 A O 46

Wort, den s. Februar 1820. Dad Rratßatrid.

Noghneckz, K z. dem. 114633 Jag Tenossen schafteregifter wurde ein- gate agen Gem eln aide Bange nt ss en- schaft Tecknrelt, cingerragtne Ge- vossenschakt mit , . Ga ft vfl icht. Nectar el3. egenstand des n terneßbmens: Gistellung oder Erwerb pon Väuserg mit gesunden, zwa ckmaͤßlgen, billigEen Wohnungen für minderhemittelte Familten oer Personen. Haftfum me: 00 AZ; Höchstrahl der Gesch iftgantelle 100. Voistand: Wiühelm Rack, Eugen Bischot, Wilhelm Gichner. alle ia Ne cares. Satzung vom 5. Ol ober 1919. Sekannmmachungen der Genosser schaft erfolgen in der Baischen

8 In ur

folgendes eingetragen

ist heut⸗

unter

23

hofen in den Voꝛstand gewählt. Nenad, den 5. Februar 1920. Das Antleaerscht. Zbt. 8.

Xorasnhnrn,

eingetragen worden:

emher 1919 aufgelöst.

Karlgruker Zeltung. Willen sarklarungen Eero senicha fte n egi ftereintr ge rei Mitglieder, Zribnungen, in dem zwei Mitglieder der Fuma ihre Ramenguntir schrist beifügtin. Dle Einsicht der Liste der Ginoffen während der Dlenststunden is: jedem gestatiet. Noszach, den 12. Sc nir 1920.

My alu rr ßtz. 115097] In Gerressenschaftsreatfter sst hei den. ze ken: al Ri zsefso Cacr Spar, und Dan lehr Skassenvzrz ta eingetragen Berna fferrschaft unit Seichriÿntter Fafi bhrichz in Gtrkania! EHI eingetrazen worden, daß Joßann Mischka in Birken, tal an Str lle det ausgeschtedenen Lubwjn GHlaut in den Vorflaos gewählt ist. Amisgerlcht Myälgwitz, den 3. 2. 20.

.

schaft lichen Lage der

iche Rechnung; 3) die B

e ga i kn.

S. zu Salzen folgendes Ver Vgistteade Aꝛrntmann Thüsing in

Geneofsen des ( 1564 98 in tt ö Pflicht“ min dem Sitze in güstex ein, . , erranen. Gegenstand des Natervehment ist dle tmtinschaftlich: Beichaffung von Lebeng- no Gittscharigb dürfaissen im großen nd bleß in kleinen gegen Barzahlung

Dle

b. Ste lnb achtr Spar-

Her Ge wätsantell ist 50 4. Die Winenze. iätungein Die Mitglieder des Vorftandz sind

P schaft erfolgen wie in Ziffer a. Sortirer Ezerhard Jan, 27) Sortieren

aud tnt alte der. sind:

Das Siatut ist am 1. November 1919 Iobenn, ; vr Ileinboch. Rite Besagntmachungen und Erlaße in

agelegenbetten der Renafsen daft Jowit E dieselhen veipflicktenden Schrifistäcke Firma und werden

3 er ichts eden r rat: e.

Die Ginladungen zu den Generashꝛr= erittet am 2. Fetraar 1820.

SIcLben.

Hie Veröffentlichung der Sefannt—

W schaft eifolarn wir in Ziffer 2. zr. Für den Fall. n. Blatt einge ben oder aus

Riütanzdor?

die Stele diefe Glattes, bis tür die

61 Abam, and nalrt in Kiltarazhorf, Hraur er ffentlitzung der Bekanntmachungen, J h

Lrlenrich, Lan dw in Unterstein bach. Di

iat lei. d. Mollert iganoss ex fchaft alt a Ur gzt bun

ie Zeichnung für die Genossenschaf—

der

Fuma der Genc ssenschast hrt

in Rxakz. Naß dem Vorstand stad aut

ngen und Getlärungen sind durch zwel Baytist Hat ber.

Des Amtegerict. ru.

August?

Werzinger und

115098

der babrige Boꝛsteher stellbe rt et: Wi bela Sch ucrlein ist nun Vo sst:ber.

Nummer 25. Waren. Gina ns,

Offen ß aufen eingets agen Berg ffez, ft mit beschr ärk'te Hasizffickz Off n hau san. Di- Saung ist errichtet m 17. Dezember 18919 Gegemiand der Unteenrhmenz ist der Bau etnes Eick T*itätgwerkt und die Errichtung (int Ortanetzca, Eriengung unk Abzabe bor I. rrtiGe. Gnergic an Mitaheter und uckimi talleder. Mile Haffsuntme beträm 300 M für jeren geschaftgaateil. Gin

ners Statut angenommen hat. Dar Antler cht. us tot i- [il 509;

ba. betre Fend Ne Frertz izitär s- a

Men menhausen. 2.

Amt zgen icht.

thin heute eingetragen: Besitzer Alhert

Perosse kann richt mehr als 100 Ge—

Tiasicht der Lifte der Gen ossen ist währen, der Hienststunden des Gerichtz jedem ge⸗

etrgetragzne Gru ossen- ittalt mit vndeschr nnkter Sa fipfl icht

aeschieden: Josef Baume lster und Johann Am 265. Januar 1920 vurden geuzerählt der Schmiedmeister der Landwirt erzinger, btlde in Spalt, letzterer zagleid als Stellvert: cer des Vorssehe g;

Borstand argge, schäftöanfeile erwerben. Stell Gut besitzerr rungen des Verstanet Wütmann ju Großdallentöin a ret feine: Mit, Iicder, Neunetztr, den 4 Fa brrar 1920. ber Welfe, daß si⸗ der Firma der Ge—⸗

114380] In das Piesige Genossenschafteregtster ö lfd. Ne. 44 bei der Sũraat mei steret⸗ Bead ocser. Nu, und Berka nlsgerns ffentchaft e. 3 m. 5. S5. i Sen dor folgendes ctagetragen worden: Ar Stelle des auge schleder ea Ackerer Auguft Fasel in Mülhofen wurde der Fahrhalter Meinand Vielenthats in Mül—

115100 In das Genosse nschafürregtfser Nr. 35 ist ur Len sfernmnags. u nnd Ginkan fg. genosseai aft der zchneiher, cin ae, tra gexc & eu ssfes cha ft tu lt de schrũn:eer Daft ficht zu Norden hene, folgendes

TVte Genossenschajt ist durch Brschluß der Gentralyersammiung vom 29. De- Tie biahertgen Vaorstandemtiglie der sind die Liquidatoren. Nanrdanhatgg, den 6. Fehruar 1920.

Am 3. Februge 1320 wurde elngetragen: a. ate geschenba ch, Rivers do i fer har, nend Darlehen skussen Veretr ina ttzagzne ggerrffenschtiit tt nnz. zeick rank ie Faftpfitcht in Matezeiche n- dach. Hie Sazung ist errichtet am 25. Ja. schri: denen Form im Ali vor fe? Boten, Ver⸗ Hin leger ta; mucke 1920. Gegenstand des Unternehmen

k tit dir Beschaffung der z: Darlehen und Tce diten an die Mita ste der erforderlichen Deldmiütel und die Schaffung weiterer Etartchtungtn tu; Förderung der wirt. Mini teder, ins delsonhete 1) zer geminschaft liche Bezug von Wirtschafisbedürfutffen; 2) die Her eck tr fielluung 1 d ber Absatz der Erzengnsff⸗ dez land wirtscaftlichen Betriebs und des läab ichen Gewerh fl ißet auf gemeinschaf⸗ schaffung von Maschinen und sensßigen Ferrau Hhäsgegen, ständes auf gemeh schestliche Recknung

zorfignos erfolgen durch drei seiner Mit— alteder, darunttt der Vorsteher oder beffen Siellertreter. Sie zeicknen in der Weise, daß sir der irma der Genossenschast oder

eschenkach. Die Ginsicht der Llste der ist während der Dienststunden

2 5. Februar 1920 wurde ehngrtragen: rd Dang⸗ len en nr affe e, LUrrein eim att s genz 8e ug fsen schunt nrit tan kKejchrä l tzerz ft zflickzt in Ober *eiadach. Die Satzung ist errichtet an 29. Januar 18920. Gegen, and dee Unternehmens ist wie in Z ffer 2. des Vorstam hs and dier Bekangtmach ingen der Genossen= Veor⸗ Forster, Johand, Birgerneist er, Vorst · her, Stengel, Michael, Stesivertreter des Vorfteherzs, Döcner, sämtliche Zandwirte in Ober Die Finsicht der Lie det Ce⸗ non ist roährend der Sienststunden dez

Am 5 Februar 19290 wurde eingh tractn: Belm bracttr Shar⸗ unz Tor- le er rrass en Verein ein getv u ene e- T0rser schaft wilt un Ekel änktrr Bat. päüßcht in Sargnskorf. Mit Satzung iß; Gegen, stand bed Unternehmeatz ist wie in Ziffer a Ile Willert rilcrungön Heß Vor stands rd ble Bekanntmachungen der Genpgff:n— Reor⸗ iar 6witglieber sind: Heinlein, Johann, II. Bürgermeister in Belmbrac, Gert ing. yrst her, Kafhe der, Michael, Landwirt in dessen St llyertreter, Flock NMatthiat, Landwirt in Kiliangtorf, Meher,

1 *

*

1

Die Miller gerklaä⸗ erfolten durch Sle zeichnen in

noffensckaft ire Namengunterschrift brei fägen. Dit Bekanntmachungen der Ge— nofsenschaft erfolgen in der für die Firmen⸗ zricha ung vorgeschriebenen Form im Bayer. Sen ofsenschaftat latt (Berkandeękundgabe) in Müůncker. Vorstandamlte lieder sind: Prottingeler, Paul, Bürgermelfter. Vor= steßtr des Verring, Prottengeier, Jobenn, Landwirt, deffen Stellbarireter, Haag, Johann, Bäckermeister, samtliche in Offenßausen. Die Einsicht der Liste der Bengssen ist während der Dienststunden des Gerlchig jedem gestattet.

Am 4. Februar 1826 wurde elngetragen: f. Wie senb an Geno ssen schast Ungel⸗ Fetten, eingetragene & euossen sqhaft it ma be chräukter Haftpflicht in liagelzetten. Die Sotzuna ift errichiet am 26. Januar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist Fördern ng der wirischaft⸗ ichen Verhältniss? der Mitglieder durch Anfeuf eines Waldgrundstücks von cz. 20 Tagwerk von Staaträrar aus dem Staotzweld, Kultivierung dieser Flächen zu Wlesen, Verbesserung der Kulturder⸗ bälintfse durch Dratnaçe und Aufteilung

9 und im Motbacher Bolts, *mtegericht Hutjavingen. Abt. J. deser Fläche nach Kustiviezung an die ö , . = ö . Ariel nen Mitglieder zum Selbstkostenpreis. Erl Kerwelger ung ber Aufradme inn ber Tuürnmmem s. [UIc6'36 Die Willenger klärun gen erfolgen bunch ri—

jwel Mitglieder des Vorstands; sie zeichnen ät die Gengsstnschaft in der Weft, daß sie der Be jelchnung der Genossenschaft ibre Namengunterschrift hinzufügen. Die Be. kanntwachungen der Genoffenschaft erfolgen in der für die Firmesjeichnung borgn

tanbsmitglieder sind: Johann Litbel und Ftorg Gckstein, beide Landwirte in Ungel. tetten. Die Ginsicht der Liste der Ge= uprssen ist während ber Dlensstunden des Genichz jebem gestattet.

Am 5 Februar 19z0 wurde eingetragen: g. Gigtaufeg enssenschaf baer i- strank erke ssen einne vagen

pflicht in Nnenkerg. Tegelgesse 37. Ti⸗ Satzung ist errichtet am 30. Nod-mber 19519. Gegenfand des Uaternthmens ist der gemeinsame Einkaasf von Verband stoffen, Kranker flegeartiteln, optifqhen

In unser Ben ffer schaft reg ister st heute zur mietweilen Ueherlassung an die Mit⸗ Waren und anderen sreig gebenen Heil⸗ el der unter Ne. 15 eingelragenen Ge. 4ꝗliezer. Pe Willengtiktärun gen des miifeln sowte die bestmögliche Be fc affung

anderer Sedarfggegenstände jzwecka un mlitelbarer Ahaabe an hie er ficht rten durch die Genofsenschaftsmitglieder. Die Dafisumme beträgt 19090 * für jeden

rei Bortenkamitgiledern gejelchnet im Hüften ist aus dem Korstande aus. der Benennung ars Vorstandt ihre Nener s, Geschäftaantelsl. Ein Gnofse kann * t ne n chat blat; des Cu ndtg der Leschleden. Au seine Stelle it der 7. unterschtift beifügen. Die Bekannt- ö als 2090 gr if er ff, . Lam wat; heim etage hen dle er Zeliung! Amtmann Pr, Bunst in Lüften zum machnngen der Gengffenschzft ersalgen in Hi̊ Willergerklärungen des Vo stanetz m Vu: scken Reichs, und breußlschen Von sitzen ben Cewähl, er ür die Firräeneich zung vorgeschriehenen erflgen durch zwe feintr Mitglicder Sie e get an ger bis elne anbtrr Sehung Neheim, den 2 Fehruüar 1820. Form im Raiffellen⸗ Boten des Re visions. z ichnen in der Weise, daß sie ber Firma delstin t ist., ö . ö Dat Arm tzgericht. de bagbes in Nürntzerg. Vocstandz der Genoffenschaft ibre Namen zunterschrift , 866 mitglteder sind; Silberhorn, Michael, beifügen. V Sekanntmachungen der Llausch⸗ Bꝛue/ Gertlied Kulick, Lekrer Teheirn. ;. I l46553. Bärgermmeister, Vereineporstth'r, Fackler, Genossenschaft erfolgen in der für bee Far! Paulick, amtlich in Schonwalhe, In unser Genossenschaftzregister i eorg, dessnn Stell vertreter, Großderger, Firm enzeichnung vorgeschriebenen Form Die Willens, lltlurn gen und Zelck. heuse unter Nr. I9 rie. Geno ffencchaft org, saͤrttzcke Fangdwirie in, Uster, n der Bahertschen Staat gzeltung' n

Wüncken. Für den Fall, daß viefes Blatt cingehen oder aus anderen Gründen die Vetöss⸗ntlichung in diesem Blaite un- naözltch fein sollte, tritt der Deutsche Rercztanzehter solange an die Stelle diestg Hiattea, bis für die Versffentlichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Stneralveriaumlung ein anderes Klatt bestimmt ist. Vorstandemtglteder sinb: Dr. Julius Nürnberger, Rechtganwait in

Nürnberg, J. Direktor, Albert Wilde, Dlrettor dasez bit, 11. Vireftor, und GIrtrorich Schubmann, Kaffer bramttr

keuborf, Dirertorlalmmitaltt d. Die Gia⸗ sicht der Lste der Genossen ist während r ien ststunden des Gerichts jedem ge=

stat tit.

h. Gie gans geroffenfchast der Deli⸗ kalten und Nahrung itte J. erh at ie eis geteagzre Geng ffenschaft mit Fe- chritn err Fafthnflicht in Niörndeyg. Ja der Generalbersammlung vom 23. No= bimber 1319 wurde unter Kendernng det Ss I0 der Satzung die Erhöhung drt Ge—⸗ Häf santells urd der Hasisumme Fe- schloffen. Dlte Hastlumme für jeden Ge⸗ sckästganteil bꝛträgt nun 500 A.

i. Kornrfum neren Röthenbach bei Sch woe agu und Umgegend, ein gerra⸗ dene er offenfchast nit Befchr ankter Se ftn sitcht in Röttenbach bei Schweingu. In der außserordentlichen Jeneralberiemmlung vom J. Februar 1320 vumde die Auslösung der Genossenschast br. schlessen. Zu Liquibatoren sinb bestellt de His htrlgen Vorstandsmitglteder Georg Stehtr, Leonhard Elb und Georg Schmidt. Je iwꝛt der selben sind zur Vertretung und Itichnurg btrechtint. Märnderg, den 7. Februar 1920.

Anntagericht Registergerickt. Oel, & ehI es. 114637]

Im Genossenschastareglster wurde beute dei der Cl ktzizitäts - Genoffcuschast e. G. m. b. G. in Schüollen Nr. 26 eingetragen, daß der Müller Julius Pulft mis bent Rorstande aus aeschieden und an einer Stelle der Tischler wustay Ogunfte in Ohßer Schmollen gewahlt ist.

Am: ecgericht Oels, den 7. 2. 1920.

Old on karg, Gr πνπμ. Illõlol] In unser Sent ssenschaftgreg ster ift bentt eirgetragen: Der Gengfsenschafts. Rerbaud der Veiereiett bes er,, . Old en⸗ turg, eig gerregene cx pff ev haft ir deicht dn kter Hafpflicht in Olde n= wirrn ist Eirderum auf Antrag eines Be= teiligten in 2iquibationgzaffand getreten. Der Kaufmann Georg Linnemenn ju Olbentuig wiedezum zum Liquidator

ernennt.

l

Olderburg, 4. gebruar 1920.

Renoffenfichaft nn tt betschrsinkter Caft⸗

1

,

Dritte itral-Handels re gister⸗Beilage zum wenn , ie g nm eiger ud Prenßischen Staatsanzeiger

1820. 38 Berlin, Sannabend, deu 14. Februar —— 24 2 r aer. .

* r 3 mit 8 * * 7. Genossen⸗ . 5. ] erretht 5 3. Be zin, .

Fuhrylanbetanutri ann ßen der ien banach eul

3 .

fir das Sent sche Neich. cm. z8c

. ö. in! 1tighch. tz or eis hetragi Das Jentral· Han bels reglfter lur das Den iche Reich erscheint in der genel iůgkch. Der Being

z 2 8 Raum einer 5 gesp. Einheit j ig pf. * jertesjahr. Einzelne Nummern loften . ert 2 wird auf den Anzeigenpreis ein Teucrund u. ; a 2 2 //

Der Inhalt dieler Vellage, 3. Zeichen-, 9. Musterregi er. f . hej derer Blatt unter dem Tilt

Jeutral-Sandelsregister

Reich kann durch alle y, 8 .

68 W.

6 ö. r . r 2 ö miar Olio Adam ist aus . z aner ver Geuossenschaft wid auf Der Er e bi sizr jeden umd an feine

err Schul Gr, Tie Dauer der Her elleg ich der Vorstand ausge chie 3 liger Ven ö . , fre, s. e e, rl ds, nner ö ö u isch n wirt. Yeln ich . 26 lung kann die Forts-tzꝛang aul we Eorst, den 9. Fer che ffung ven lan wir ch a gewählt worden ind. ö. 5 4 g ; en e n e e n fh, . den 10. geben e i ö lien, Glasicht der Rsten e

2 . / ) Geno sashant⸗ t lanntmachungen 3a 1 und 8. Die stitund Ils las / ebrauch;. Dir Belauntmachungz!n X. . . , . e n. er soigen unter der Firma, 18520 Det. Tel ö . , nr. . Sehönkan Ke [115106

ö atis. vosse laregister Nr 1 1. reg ter. Ilblo)]] geielschnet von wel Vorslandzmitgliedern, 21 4 . Sin b ee e, , Fer In den Sen offen schas ta rtaiste; heut

= 2

f ; . . Aenderungen rt bei dem Dramen. Rontum Vert fsenschaftregister ii] e der Zen schrist Trier uch er . ‚. Darlehen tafftu uh rcii⸗ Mit telllren, I. n . m. b. S., heute emgetragen

. , n 3 fe der für ghaft ein,

tute , . ;

en agen worden:

Sie. eingetragene Pe=sFrnfch : mit tr, men,, ö

ö 2 n Joharn Ymy, J schl fer Ein Zett fi * Sitz Miterl⸗ er Jatten vorsteher Plaagen cy:

ve leber er, r, ö di r geen, beide in. U ber ofen, wd, . ann, e ,. k ö , ,. in Mennig folgendes eig , Umßegend, Borstand r szescht den. An dessen Stelle end? gäargeschiÿbdcn und. an ihre

; ( sch ilb in Riegelsberg. ? en dert., r Siet ser nd ll Gen ng ian ds er . itte Gdmund 5 29 Mg Statuts ist 3. 6 Bleite Vie Willen gerflärrngtn dis Vor ltan 26 un be, de der Bauer Gaftav Mack in Mittei⸗ ö Glen bab n bett ieb gr ertmeiffer mu ra die Sekannimnachhgen in dem Glatte .ch rw, Pn gide, Lie Zen. ein rirag ene Gengfseuschaft in Er, n Seer gewählt. Gen Rmers. r an ünd der Tisenbahrwerkführer G nf en, fisolsen, folgen d a, elle Haftpflicht, ia dq õ alante. siren alß Setfitzze: s . * *. ane ter

schleht, wndern wel Mitaliekse. der 3a e de, Dilos : Ioi9. . Perl, den 9. Ftb usr 1820. nung geschteh Br Vysstarh benaecht aus dem Schmitt de BY an. rom 19. O Sresß (bal, Eaesf, b. io. 2. 1820

; hee temen gu naterschr bft helsügern i ö ü hem s rein Dat Ann gericht. 2 n ,, berrügt bis n 100 neifter Perm m Neumcnn, dem Schmle de Darlehens ka sseuv das el re, n, wa. PitscheR.

77 * 2 2 * n * teil. Die * M n anf Throl und dem Schmid cix xcitagtre end ssen if. . . für je han rwerben z G. Ful n; Die , mn Th . . ö i der Molkerei Carnan, einge- 5 Zahl der He sch lg an te l auf (, e , nen Ea, e mn; , 5 . e, ger, er er, mit ö in Gen? ff. sich beteiltger kann, deirägt 10. i. schr a ü 2 Saraau i! schräntter Halmpflicht in

gong te. U ? nd aug dem Vorfande auz⸗ an g Vie Einsicht ö. . . un, 2 ö. Ste lut dattert vom 15. Jan nar 192). Besenkoif Rind q dem k i 8. md der Dien flstunde r beute in des Genc e g ltf fei . kin, währe ge ragen: Alfred Tschech ist 6 ö

stand zera:hmenz ift die gefchitben. An deren Stell: n eren ge a tet ae e e ff e er, . gewalt: ie Hatern Franz Ter. 2 12 ge . Mme. ö 8 61 ĩ nd an seine Stelle benden, 28. Janus 1820. BVorfland ausgeschit den und an le Tac be en, r Hang Btyerhaug n Au ig aer

l tin ? er, beide in materia lten und Kohlen mn iebe. Rmänn und Valtin Wen Wilmadorf getreten Ver ga gr hrRnek or. 1114642

ür zen Sin eb 1 . betrt:b der YMeitalichrt der Gen once st, rs hal. Sen. KBers. Deschl. v. 30 Nor t 20. Imtegerlscht Pitschen, J. 2. 13 ; liiztos) *r, n,, e Geno seascbeftareaiffer . i. 2 bel Eazrdeücer Elfe u-

. 2 narr erfolgen nnter 1919. ö k a. e, ,, Spart. amd Dartede ,s n, n,, n Genoffen schalte eelster ift bei- der zit en, ern en ,, Ver lthnkaffe, e. . w. e. G7. m. S. *.

. Get: uss en.

s. ĩ italledern, ia btr Schzn⸗- Teinibag, ting. teatztur ;

3. ⸗e. Gch zalanker haf, niit nia brich aukter Sa sꝛufl icht n. E. in elan n i,, (is' Sæäashrückea, soigendes eingetragen mwachun gen ber Fersen ? worden: der Gꝛneralver⸗

* 25 Karl Hartmann und ageblatz. it Trim r nn. m Rorftaude reh Wiher ter ã rm ge ,, ö . ,, , üg durch di. Grnossenichefilicher Wert. Tear, gatzung ist in eifolgen darch mir deten 2. mm itzt, guss, hee, künftig dur gh die den Dir ; 9 ( en n gen sůr Schlezwig · Holten. samn lung vom 4. E gin er gr, . Plün, den 9. e bruar 1820. geün dert. Die Hafmfl cht der Meitgli

Mit 19. eg. 1818 wunden an deren Ste lle Da Amit aericht. i von bo guf 66 h erböbt worden. rum. 114639

32 nung . ĩ l, indem 2 h 8 * 36 er 6 . e , , , der glrwma gewählt: ,,,, fert fe , ren e ,,.

8 1920. Die Ha Isumme ist auf 00 . 3 . e, Te snh rim. ta beute 22 . Dr l g . ö. . ein getragene G , , 1. U 2 . 9 9 dan 2 3 . * v , , , . g. Saen tus en᷑ w. n,, U . 1 1 w. s. ! ĩ⸗ t Jänkerath. Z. 17 di Genossenscka denen e en, nn. ,

e, french, Zürn gra kn, Han ee lere, chat Sfnngen, e. G.

8 pom J7. Auaust 1919. udien aenr en Ge, ,. err, wurde

Sign r, dez Urternehmend . die m, b, d,

zn ben Dienstfiunden des Gerichts I' dem hen, Un Stell det aut . eingeiragen: ö gem eln chaftlich , ,., geben. berg, e , fen cutgeschledeuen Vor

g. ral I3 ister e das Leuis e * zeta t td . chr rk. . 1 e. Hel fur. des ere, und Staat ganzet att i ktraße W. Sezogeet Verden. .

22

auf lanbwiriichafilicher Gezeug⸗

ilaszzd]

; 1. 11464 * . 9 ser Genoffens chafls reglffer ist e. bei Nr. 26, Da np nm o: Kerri 21 8. ting etra gere Genossenschast m 23 sckt nnter Safty flit, in Baben en. ar, Zie au und Friedrich Nönnebick sind auz dem Vorstan de i , 3 re Stelle sind Kossat Stto ern n Eidtorf und Lehrer Hermann * bank aus Baben in den Voꝛstand gewählt. Ster dal, am 4. Februar 1820.

Vag Amit gericht.

UI 14650]

GS torzenan. Ge nofsenschafis reaisier

ie sigen

. ö ö (ö. Genosfsen a aft 8

jaßzit Steyerberg e. G. m. 95 1 Ztihrrberg ar 31. Januar 1 e

gt tragen: z 6 D vächler sirledrich Wecken

,, . vierte Vorflandt mit alled

gewählt. * rolze nau, den 31. Janum 1920. Stolz; sr,

gericht.

ne . giork o, Mark. . in, Ja unser Genofssens afigregtster beute betriffend den ieder sdorser Dy nm r und Var leha t t ass enveret , ela- gezragene Gens fen ich aft . . dejch eln nter Zaftpfsicht ju Frieder dorf (Mart, folgendes ein getragen worden: ; Büdrer Wißelm König ist infolge . a. dem Vorftan de autzge schteden end ar feine Stelle der Büdner Wi heln

Ruhl in Friedersdorf in den Voꝛstand ge⸗

a Fila. 3 . ber Bauer Lurwig Leicht in BDastheim a vas n . . ir Wen, et än. B. Besch. v. daz Grrosstr schafigregisiser wurhe Dominik Thomann Ja daz s e,, Abl, in. kitinen gegen Bariahlung n ien e. , , n re ich die Mitalleder.

21. Dejbr. 1919. i t, den 7 Februar 1820. 2 . Registergericht. wirt in nn *bvom 25. Janugr 1820 n ,,,, . e. G m. 8. G. . en: ar Förderun 4 . ugd

Am tagerscht 1158106 * . , ee r fer Adoif Rotzler in Oiflingen , ,,, Leberg⸗ und Wirsschaftg

ele vr. . r, r , , . unttt Nr. . e er lng ven ft sand gewählt. lbert Kuhre warden 8 h , ö daa, l. g. Februar 1820. ö iner ie Gotilieb . , . Wohnungen Th dwirte in Wehr, in den Voꝛsland g n erfolgen.

2. ber 1919 errichtete Den o en · bi 9 . ö Fiume Elektrrnituts. adisches Ama geri ! e nn wählt. ö. Auch kẽnnen für die Genossenschast . In nunser q opf . Robaslversrãge mit Gewerbesteibenden ab dem uazer ö

nner gene Send senschast min ,n e, wre ud mn eim Sitz i Eterr tuch eingetragen . Uüilz7¶] Der Geg e nfland des Unternehmens ist:

enschaft reg ister ist dei , k Nle⸗

J Da le hn⸗ 3 '! RB. mteilur elertꝛischen wahlt. ; ö Warschower Spar- u. D. geh im ein ga rt. ; . Benutzung und Verteilung von ö den 10. Februar e n n. beträgt 100 , die raffcuwerein am 30. a , ö. ö des Genossenschaftt regifier wurde ee, 1 ,, . Mark), n stradl der Geschaftzan teil; 10 Harn getragen , Nerstz heute cilngetn ag nz ossenschafren: ats alu m n ö 1 Das Amtt gericht. , . ä, eieiß n bl neee ere e, Satz, 3 1e T nen g. e , Steauszors. iel, Totomoliyfübrer, ö ; id ber Gigentümer Pe ul Kor 3. e Geng ff u⸗ n, ga der Geschästz ö nschafieregister nnr, b rt Gilden, Hobler zu Jinkelgih ire , 1. ben Verfiand ge. Bre weer, ein, re. . O dl ge end bien en mn ** n ö durch Statut

ränttz Hafthflicht, n 9. Statut ,, 23 August 1819 errichtet, Gegen ü Fez Ünternehmeng Hit die Bre lors yo der Mllgli⸗ der und. Deitter , n. aer gie jur derung des G. wer de 1 der Bin lsch ift. Die Weller aer liarung 3 Id nung für die KHenossenscho ft Mn duich zwei Vorflandamttal ieder en olgen, wenn fir Diitten geßtnũhir Nec; taver⸗ bindlich len deer .. a m e.

jeht in der Wesse, das ie Rer. i n Firn a der. Gruoffeuschast ihre Namen gunten schrijt süger. Dee h. ö. Denossenschaft ausgehenden öffen

Bekanntmachungen erfolgen unter . ; 96 ö der Genossenschaft in dem ami⸗ vahll find. ien, 6. 3 lichen reis blait Vaun und, Peüm und für je. Vas Amir . ft, daß dies unmöglich . solltt, , fiat) den Ja ichen Reickgar riger. Sie werden Sehhlane, ,, k Vorftandsmligliedern . ,, . ö. . E 1 * ö ö um ge gü. gert gungen det Vorstemds ger ff aich , Loren , ern ere, 8 y durch mind estens 5 Date ö. ö ö. 6 . r. . 8 e s 9 . , . n. . Genossenschaft piltg leder i n r fer Tro Lasi 6 ö. schrift hinzufügen. Pieper der * e fe r rden, 1 . Etttt der Ernofsen it und der au 2

in den

t Gamtadt in Rößenbe gen, neu .

der Dlenssstuaden des Gerich e, ge wöbltegrden Fd. Schlamm;

e en er ,

anteile 190.

heute unter I) Paal Illirg,

Invar 18920 errichtete Ger ossen⸗ w, & Darlehnskaffe, 96. reger, Gen offen che it mm, 9. ch ůn kꝛer Gastpflicht ju Ez ieis . . KRreis Oberdarnim, einaetiagen wor R Der Gegenstand des , der Betrieb eins Spn⸗ und ö. 6 kassengeschäfis lum Zweck: . währung von Varleben an die Mitglieder far' ibren Geschäftz⸗ und Wirischasig⸗ betried, 2) der Grleiqh terung der Geldan⸗

vcnmuar Täandwitt in Stein: och,

als“ Senossenschastt vor te hrr, . Reuter, Landwirt in Ste int och, zugleich als Stellvertreter dei i, n, 3) Varl Rauter, Land we in Stein 2 24 Geschä tijahr läuft vom 1. Ari biz 31 März. Die ron der 8 . schast ausgedenden öffeailichen e. machangen erfolgen unter der Suma. ei Benossenschaft, gezeichrt: von zwei een, slan dz mitgliedern. Sie haben in dem

n n nf, ene, mn, lage und Förderung den Srarsinne, ) deh Neuwied zu ge ;

sarnen Gir kaufs lä: diicher Bedarfe dir setz Slatteg haben die Bekanntmachungen ee . ,,

19820. z aen erfolgen unter der Firma Sch iter Generalversammlung r Exiengnisse. Prllm. den . nr 6 Echlawe ö. n, . grieichnet von zwei . in ae Neichzan zeige: ju 1 Hekann! mzchungen erfolgen unter De=·= en ,, . chafts regtsl ar Lorffandzmtglse dern. im „Frän kis—chen en, Pe Willengtzelärarg u der Fir der Genf e, n 3 Us iaz3] ossenschaftgvegister it beute ] * ' . ng für die Genofsenmschaft maß den 3 Vorstandgraiigtedern, n der Lend. aber, , ren ede, en,, el en . i ,,,, affe Tel ar wrden e nn, , wers ener ne, e ee . r e e, kö,

S. Mine tei en cha ; a t hundert Mart; wenn sie 1 ; in Brandenburg in Berlin. ,. ö 3 * e , ä folgenden einge. gi e, ü ber agt sůr ji erde e gte hre, i, irc , den nde lle zr. r u 11 Landwiz Gustav

1. Heffsumme eines jeden Genossen bee, . , für leden Sesch a iganteil. die höchste 35 . Geschistganteile eints

e ir ; 98 an e. res Vorftands find: Dhersnsvetlo? Wilbel̃m Pꝛtzel, a n Far Kuge, Landwirt Fiir brich Lutter, sämtlich in Glelaborf wohnhaft.

Pie Willengerllkrung und n fü: die Gꝛnossenschaft erfolg ·n duich ? . m,, . . n n n, 2

der Weise, daß die J:; .

. ber Gene ssenfchast ihre Nament

unter schtist be fügen. der irre en l

Pie Zeichrung geschiebt in der Weile daß . zu der Fir me der 44 . schast ihre Yann gunterschulft bt nan, HDi. Ginficht in Ti. eite der Gengssen ö. während der Gꝛschästzstunden des Gerich ledem geftattet .

12. Januar 1920. n. 7 Lm lg aeꝛlchi

——

2 fen fünfhundert. n, chaft Risstrger 6 betr iche. eim getragen Ger offen chat ain besch rarer Snstvflicht. Sitz Bad Ming en. Des Stat it wurde am

Nr. ee mfr he fir n ist cli n, , mitglied arsgeschleden. Yteuets de vital ieh: Sauecgutgbesitzer Gu stav Ii

, O. Sausitz, I le grais, den 8 Febr. i, Hezembcz his richte. Begnstend Rhein. 1lab co

Das Amitgetichl. Abt. . dez intern bweng ist der gemtinschaftich n, , n, . . ü ts · n d ινεο im, rde cm. Used]! Kfatauf von & bengmits In, Wirischn , e , e i R 9 e. K ist heuie bei. ür, ö Ir izit ats g ennfser scha Aut lande mn großen l 2 *. 4. e ,, n. ,, ,,. . . n, * n, win g ile . . i 3 * 8e n ; e , ,, . 1 ö. . ö. e erl. 4 bilden: Wilhelm Söldner, . 1. 2 m X ; M i 1 (. 5 . . sewee e l ie de . art,! 6 welteren Mitglier ern.. Hofrat, 1. Vo stz inder, 4 3. 1 i, , 2 1920. Fa dean Porstand. sind Stell nbesitzer elder, Kurhaugbeszer, 2. Vo 6 . Rades heim, ; 7

. f d Suitzbesttzer Heide in Küssingen. shtruß. Anti ger t 2 3 er lde as ge em f m 53 merle, kaich cen fürn die Gene fer,

die beiden Migliedes desselden en gen e l, at inden der Genofsenschaft Ihre gchönan (statzi ach). 9 der Firma der Auitaerict n gg. ;

Namengzzuntersckilst belügen. Die Be⸗

. . a g told ist ,,. 9 Landn asn Johanntg Stricker in . . und an seiner Stelle cr ablt 969 and⸗ mann Peter Janlen in Bockhöft.

lolo]

. ., im hit sigrn Genosser scastg. register Band 1 Site 38 unter Nr. 12 eln getragenen 1 . 3 9 1,

SG. i. b. D.

, . 5 eute folgen beg elagetragen: Burch Beschluß der Generalver samm · lung vom 19 12 1919 ist . das mit dem 1. Januat 1820 auggeschledene Vor⸗ siandamst led Karl Pfiobst in n der ,, n = en Vorstan ö ß 3 Februar 1920.

e Cinsicht der AÄste a ö. Vienstslu nden des Ger

estatiet. , ,,, 30. Januar 1920.

cht. Daz Am ta genicht

'. ilasanj ae,, e g, , säestez her ist heute .

under Ir. 68 die

8 IUlblog] . Genossenschaftregister ist eue

] der Genofssenschaft ersogen ! Geejen, den ingetraqrnen Con- j ; Ber taufe · enn fen. R Rw. 1146471 lanntmachn; gen R rerden J A* is richt. pes m unr it. IL e naa , , d,, r,, n, ,, s beh. e ,, , e, rr, pes ar ter Han ; = dorfer ar⸗ ; ; sifter Gensssen ö, , ,, , e, dere. 5 3. 36 si ng i fee an fee eden Ge. On, des, bie tf eee r e n. aich in Goldies bolaend es ing. Ot obe 9. 9

der urset n Genf te st rei ten e na esn⸗

̃ Pie Genossenscho fr ft auf. Le. G. nm. n. G. hene eingettagen worden:

dle Oachst · sind die Ge⸗

ü. it am 1 6 Dar Statut ist a fa en es

6 . 1 F sch teil n 42 4

; Dclu sdoif. De ne ssen zwan nig. f e, Bela, ) geuthaschar, wachtmelstär Kan K

gen worden ö. Zu Liquldaloren