1920 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

schäftsführer Oeter Walther un ĩ . * 2 in C 1 ) 2 , er,, ,, d. ml Pachsurg ron Scafwelden, 4) Beschaffung . ö in Golblauter wohnhaft, und gemein schaftliche Verwendung von I Beihilfen, die bon Lan bwirtschaftgfammern Daß Zwtigeridgt Grenz und anderen To: —z ; ; , d anderen Torgerettonen genährt weren, 9 Februer 1820. 59 gente insome Verwertung der Wolle und gan. . de Suocklpendukle. Daftsumẽme: 20 .. Ju das FGenynssenschastgregtster ift beute wer, (hoffe kaan höcste,s 169 Ge kei dem unter Nr. 9 ein zetrag nern Vier, sKästsarzzise erm. ben. eistan, Has. nan'er har, uad Dar letz na raffen. lz ,. verein, eingetragene Geabsser fuhrt Bothendorf, Frelgärtner Wilhtlin Gnhr: = 2 2 nien n ö mit unhbes h räntter Hafthyslicht zu * . 21 Vierne n folgen dez eingetragen? An Ste lle unter der Firma, . ger schnet von 2 Vor⸗ des Schur acht: ; Kall r hreas Brandt Fanksmiteitedern, im Trehaftzer Anieiger.

nenden dem Namen der Genossenschaft Unternehmers kann auch die

f ur und Serstenn. 3 it bang 3 ** und Heißeluag von Lebentz—= Nechte verbla d lich keit far bie Senofsenschaft schaft ( .

ihre Namertzunierscht ift bln zu fügen.

gegenüber Dritten minde stenz 2 sorderlich Im übrsgen wird auf das Statut J der Registerakten Bezug genommen. Mie Vorstar dsmltglieder siad:

lit bie Zeichnung v Voꝛstan de nit gliedern

Bezi e isnotar Jakob

, . Storr ultheltbz Wilhelm Vetter, Vorsitz nder,

ift der Hufsch arleremeifter Frlehrich der ·

man in den Varsfand g⸗wählt Du Amtegerscht En hl, den 9. Februar 1920. Tirachtieg ei.

traqene Gernssenschaft mit

schräukter Haß'hflicht in Eetolt han,

land folgen deg Spalte hf:

EFoöomn fin z. (114653

In dag Genossenschaftzre zlster Ne. 8

bei her Hexgsthaltungsgendoffen

schaft, eis getra genie en ess en cha ft eit un veichrä-kter Haft ficht in Hoch,

brũckstel. Oben otuort. heute ein etagen

Der Hosbesitzer Ernst Martenz ift aug

dem Vorstande ausge sch eden.

in Hoy ergwort genreten. Tönt ing, ben 7. Februgr 1920. Datz Aratsgericht. Tranng fein.

Einkauf eg er offen sch aft ber &chuh, 2 Vorstande m tglie bern geteichnet, im

Siart nb. Bistrilt, eingeteagens Ge⸗ ihr: 1. .= 31. 17.

kflebt. e stand mit liter ck. fenrar, wenne be, Gfrichts von Vorm. 11— m Uhr Neubert, Cuffachsus, Kim be, Sed amn, smt; jedem grnattet.

Genofsenschaftsxreo ister. Gtingetragen wurbe: genossens gebung,

eingetragene Genoffen.

schaft mit hesch r änkter Hafthff ich, Sitz. chr un kter

(II 4652) Trebnitz, 4. 2. 1929. In unser EGenossenschaftgregiste, ist bei 3 . der Spar nnd Das lehas kaffe, einge taub e⸗

N feine Mar zj z ge a eine Vorstandemitglieder sind: Slelle ist der Gatgbesttzer Paul Damkeaß (Hraß, J. R sitzenỹ n

1146551

„Ele ktriziãt?⸗ worden: aft Worktersporf n. Um.

Willen gecklärungen des Vorffands erfolgen durch 2 Mit glieber, indem sie der Ft ihre Yiargendunterschrift beifügen. Vie

Ginsicht der Lie der Genofsen feht jedem in hen Geschäftestun den frei. Amtegericht Vas Amtsgerlcht.

Oberamtorickter Haug. Uor ding or. Ver l Cn H

22 In unser

*

Zimmerer, el geirag ere Visheck“ eingerragen worhen, Gegenfland des Unternehrieng ist di gemeinsamt Uchernahme von Arbelten de

r b, ,,. führung durch die Müglteder, fe 1 Werlztuge und Abgahe ie, die senlteder, ferner de

4 . 1 1gaRM. rm M* i 6

Uebtrnahne von Acht für den Xeschler⸗, Stell nacht r. und Zim mererbetrieb und blaß derselben an di 46

J ie Hzfisum me aue geschlossen. die ie. Zahl der Geschäflegnteile 5. Vorstanb⸗ vitalieder sind: Dram! age. Tischlermeister, Visbek, Hein. rich Schrele, Zimmermel fler, Vitz heck

in n. 9 nz nn selben durch die Mitglieder.

; dehnung des Betrlebetz auf Nlchtmörglleher

Ntenda nt, 8)

sitzenber und melster in

1919.

Bekanntmachungen erfolgen

Deut schen Genossenschartsblatt. nc der Henofszn daft, gs: nel var

ä e, . 5 anzeiger. uerdinerg der n len-, i zeggmeng geschekt in rr Wesse

Das Amtigericht.

Uning en. KGenossenschaft ihre

[115114 In unser Genossenschaflgregisster ist heute unter Nr. 0 folgendes eingetragen

abzugeben. Spar, unk Tarlehngtaffe, ei k ge⸗ Gen oss ent chaft nit unab- Naftysl iht, Manloff.

tragen : ist iedem gestattet. Vechta, ben 28. Januar 1920.

Vaihingen, Gunz, den 6. Februat 1920.

114656 Ja das hiesige Genossen chaftzregister sst beute unter Nr. H die Genossenschaft Eirferrga uad Stukanxfs grunss en- (chaft der Tischler, Stellmacheg and cz en gssenm⸗ aft niit Beschräntter Haftpflicht zu

gemetuscheftliche Einkauf von Rohraagte= rialien, Wer kjeugen und Halbfabrikaten

btträgt 1000 4 und

wöerna d

Dag Statut battert vom 185. Sei: mber

Hie von der Genoffenschaft ausgehenden unter der

mindesteng zwel Vorstanbgmitgliedern, in ber Handwerker -Zeiturg fär dag Herzog—⸗ tum Oldenburg, brlim Eingehen dieses Blattes vorläufig im Deutschen Reichs.

daß die Zeichnenden ju der Firma der f. Namengun terschrift hinjufügen. Die Zeicknungen und Grkfä— rungen sind durch zwel Vorstande mitglieder

Dle Einsiht der Liste der Genossen während der Pienslstunden des Gericht

on Annahrie

beilũgen.

st . irfolgen unter ber Abt. 40. irmY der Genossentchaft, werden von nh , , 616147 mindesteng zwei Vorslan ds mitgliedern . J,. zgen ber tr e re. unterzeichnet und in der KRarsfiabter 45 n n Dmg

durch General ber sammlungobt andereg Blatt besttmmt ift.

Die Hastsumme betzägt 60 Mart für jeden Geschs fla önofsen ist 20 jwanzig —.

am 30. Juni.

e

ze dem ge ftattet.

Eorbrt

macher keturr be,

gelöst.

Anhalt. Am tggerlcht.

r zhrerg, 21. Januar 1920. Amtsgericht Reaiftergericht Wär burg.

(115119 Gerrifft Ginkantageno fsenschaft sutr datz Gardier -. Friserr · und . t eiagetraßenzæ Ge- ug ffenschatft mit Beshränktter Haft. bfllcht in Zerbst. Durch Beschlüffe der Gtneralverl mn mlung vom 19. und 15. Ser⸗ tember 1919 ift die Genessenschaft auf⸗ Lgquidatoren sind die Hermann Gschholz und Will Lier in Zerbst

Zerhst, den 10. Februar 1920.

vnd Wir

zbedürfniffen in eig-nen Betrk ben, von Spartin lagen und Der- er ste lung van Wohnungen erfolgen. Au é öbanen für die Genossen Rebatipertrage I mil Ge mwerbetrei ben den at geschlo gen werden. I.

NVcchtzperbnplich Mllen ger klärung und

Die ven der Genossenschaft ausgehenden

Zeitung berhffentlicht. Sollte vieses Biatt ing; hea oder gutz elnem anderen Grunde die Veröffentlichung unmöglich werben, fo triit der Deunschr Reichranje iger so lange aun die Stelle dleses Blanteg, bis für die Veröffenilsichung ber Sekannimochungen schluß ein

sech

119g k . nteil. Vie Höchstjahl der Geschastganteile eines Ge⸗ 1 J Vas Ge⸗ , schäftaiahr begtnnt au 1. Juli und endet Ver PVorstand besteht aug folgenden Dersonen: Geschäftsfübrer: Ladwig Betz. Buch halter, Kassierer: Andr eaß Ordnung, , Kuchhalter, Kontrolleur: Ludwig Haag, Rentam diener, allt in Kar lfta Pie Giesicht in die Liste der Genossen st während der Dleuftstunden dez Gerichte

dt.

riseure

Bearbeitung von dem Amtegerlcht Charlottenburg bas

. Tonkurs her ahren eröffnet. Konkurgzverwalter Hang Sorg lottenburg 2, Kantstraße 19 ch Anmeldung ber Konkurzsorbern, offener Arrest mit Anzen April 1920.

Hebäuke des Lanbgerichls 11, Weg 17 20, 1. Stock, Zimmer 1

Charlottenburg. den 8 Ferne Der Gerichts schrelber imteger ichs.

snoblach Bünste n. . 2d aft Vtannheim S2 7 ist heüt⸗. *

12 Uhr, dag Kon kurs hers⸗ worden. Anmeldefrist bis 15.

Allgemeiner Prüfungstermin: * EB. April 192, orn.

Offener Arrest mit Anzelgeftist bie 15. Meat; 1920. Mannheim, den 10 Feöruar 1920.

Charlottenharg. 14785] Besch lu.

Datz Konkursverfahren über das Ver— mögen detz Luhntg Eichen ir Re— Haltusee, Heilbzonnerstr. 16, irh, aach= dein der in dem Vergleicht termine den 17. September 1919 angenommene wand vergleich durch rechte kräftigen * eschtutz vom 17. September 1919 bestattet ih, hierdurch aufgehoben. Charlsttenburg, den 8. Februcnt 192. Der Gerichtaschreiber dig Arete gerichls. Abt. 40. Hispholz. Becht ß. Dat Koukurtver fahren üher d mögen deg Loh ger berg Gern eis in Dienhulz wird, nochdem der u Vergleichtzterm ine hom 29. Teber 15819 angenommene Zwangsyheralesch durch rein ,. Beschluß vom 8. Dezember 1119 bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehahen. Ditcpholz, den 7. Februgr 1320

Das Amtsgericht.

Geolaenkirecheꝶ. 1147837

m

255 2 1 *.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Dag Konkurgherfahren über dag er mögen des Kanfgannns Her nian e. kind in Gelsenkirchen wir, vom der in dem Vergleicht termltie bom 16 zember 1919 augenommene Zwangtperg!

Wojrtersdor. Siatut bon 4. Jagug,; Gctenstan beg Unternehmen, ist dar ; uiß vom z: 1920. Gegenstand des Unternehmenz s6t Derr ch einer Spar und Dar bnglafse Amit gericht. il la7 91] , . die Versorgung der Mitglteder mit let. . J 2. 2 e,. Kred tverkehrs, e ide. [Ii5lI1ß51 Kad gdehmtrdehber, Kn ae nl gehoben. . . k // / Ute, haftung elckiriicher Anlagen und Bedarfegrtltel und Geeugalsse,. Läelczensta ffeuveretn. sarr. i Ter r, mtr gebingnn, n mis gericht. Maschlnen. Pie öffentlichen Bekanni⸗ = Ver Vorstand best ht us: 1) Gustgo gentelube herr tichtash erruquu ö é . h, 6 ö e,, n, d,, ,, ne er, ,n, , , ,,,, rere, ee. ir Strma, grieschnet von min desleng g= 4 5 . . t. tz; Oberyvlechtach. am 4. Februar 1920, Mütag 17 Uh esqchlitst. drel. Vor landenmstgl ed ern, im „Hen gss n. Lan wirt. iähltlich . Manloff. Johann Grunder aut dem Vorsfar de. Amgen ; ö Dat Knlutehersaßten br . Die öffentlichen Hekanntmächnngen er ausge schleben. Neude tellkenn Kn . , , ngen der C eiernse Gerti, e als.

schafter⸗· in Regenrburg veröffentlicht. Mechtgverbindl ich- Willengerklärungen für dle Genossenschaft gibt der Vorstand burch mingdesteng drei seiner Mitglieder in der Weise ab, daß st: der Füima ber Ge— nossenschaft ihre Namen gantersch ift Pei. fügen. Vorstanden glieder: 1 Luka, y, . Bauer in Rabert ng, 2 Pöschl,

osef, Haner in Wang, 3) & äiser, Lubpwig,

Bauer in Höppertiyg, 3) Keutzenhich ler,

Goorg, Bauer in Gisstätt, b) Meistager, Beorg, Gauer in Wang. Hiftsur mie fun jeden Geschäftgontell: 500 S, Höchstzahl der Geschifis anteile: 19 Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Vienst⸗ stunden des Gerichts jedem gessattet. Trannstein, . Febru at ivo. Aumitg gericht (Registergericht).

Lrehntitz, Sen Hg. 115111 In unser Genossenschastzregister wurde heute unter Nr. S3 eingetragen: Dag Statut vom 12. Januar 19230 und die Fhma der Ballen haltungsgeno ssensckat Gr Uieschütz, elngetragene Gruoffenschast mit beschtär ker Haftpflicht mit dem Sstze in Gr. Uieschütz, Kr. Trebatz Gegen. stand der Unternebmeng; Yebung und Förderung der Rindysebzacht vurch: ) Be= Hoff ung und Bereinsttllung erstklassiger Zächthullen, 2) Beschaffung und gemesn. schastliche Verwendung von Belhllfen, die von der Landwirtschafisk immer und ay deren Korporattonen gewährt werben, 3) Be—= lehrung der Genossen dur) Worr und Schritt. Häefrsumme: 109 96. Jeber Genosse kann höchstent bo Geschäfteg n ielle (rwerben. Vorsland: Bautrgutzbesitzr Hermann Leb tz I, Richard Schal, Abolf Sternitzke J. in Gr. Üj jc g. Be kannt machungen erfolgen unter der Firma, Aerrichnet hon 2 Vorflandsmmiteliedern, in; Trebnitzer Anjeiger. Willenserklärungen erfolgen durch 2 Vorfiandt mitglieder, jn. dem ste der Firma ibre Namengunterschrift beifügen. Bie Giaficht der Lifte ber Ge⸗ rossen steht jedem ia den Geschäfts funden frei. Amiggerscht Trebnitz, 4. 2. 1320.

Tre buttz, gokhies, (II51 12

In unstr Geuossenschaftgreglster wurd⸗ heute unter Nr. 84 eingetragen das Statut vom 15. Januar 1920 und die Firma der Schäfctelgenosser schaft Groß Vamnier, eingetrssene Gen ossenschaft mst beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in

Groß Pammer, Krelg Trebulg. Gegen. d

fand des Unleraehmenz: Heßung und Förderung der Schasjucht lbr-r Mtglitder durch:; 15 Anftellung einen gemtinschaft. schastlichen Schäfer, 2) Beschaffung zuten Zuictmaterlalg, beson der du ch Herein⸗ sie lung erslklassiger Böcke, 3) Heschaff ng

mitten, um Famtlien von Baugenoffen Anttegerlczt. und allein stehenden Mitgliedern gesunde r 1e3 Raden. 115146

folgen unter der Firma der Genossen. schafst, gezeichnet dan 2 Vorfsandsmit- gliebern, in em Naffauischen Genoss n= schaftöblatt 14 Wiesbaden, beim Gin= gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis jur rächsten Geueraiversammsung, in welcher ein andtres Veröffentlichunggolatt iu bestimmen ist, der Peutschr Itrichtz— anz iger. . Oje Willentzerklärungen des Vorstandt und die Zeichnung für die Genossenschaft erfalgen bunch 2 Vorftandzmiiglieder. Die Zeichnung geschleht in der Meise, daß die Zelchnenden zu der Firma ber , n ihie Namengunterschrift der fügen. . Vie Giasicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Getichtz jedem geslat let U flugen, den 21. Jannnr 1920. Das Antz gericht. Vaihinßgzem, Re z, 1161165 Int Ge nossenschasttzegister Band III Blatt 79 wurde eingetragen: Baugen off enschaft Großsachsenheim, ein gatragege G enoffexschaft mit he- schränkter Hastyflicht, Sitz in Groß⸗ sachsen helm. Gine ein getragene Genossen. schaft nit heschränkter Haftpflicht auf Grund des Rachagesetzes, betreffend die Grtoerbe, un? Wirischz ftegengssenschaflen. k Siatut datiert vom 21. Dezember Gegensland des Unternehmens ist aut— schließlich die Eebauunge orer Giwerbu ng von Päusern zum Verkauf oder zum Ver⸗

mitglied: Schmelzer,

. zer, Josef, Ockonom,

Weiden 1. O., den 10. Februar 1920. Amtsgericht Registergericht.

III51171 Wiehk, Kr. Cgnmmorahbnech. In dag Genossenschzastsregister wurde heute bie durch Satzung vom 18. Janvar 1920 errichtet Land wirtsthafisiche KGe⸗ dug und efatzgenaffenschaft ein getragenr Genn fen schaft nrtt be- wGräukter Haftnflicht zu Drabender— höhe unter Nr. 54 eingetragen. Gegen. fand es Unternehmen ist der gemeia= schaftllche Einkauf von Verbrauchgßoffen und Gegenständen den , , . und hauewirtschaftlichen Betriebs sowte der gmeinschaftliche Verkauf landwlirt⸗ schoftlicher Erjeugnifse. Die von der Genoffenschaft ausgehenden Sekannt. machungtzu erfolgen unter der Flrraa in der Land wirischaftlichen G nofsenschaftuz⸗ zeitung in Bonn. Dte Höhe der Hast— summe beträgt 300 c. Die Höchftiahl der Geschäftgan telle ist 5. Der Vorstand besteht auß 3 Mliglledern: Herrmann Schmldt, Drabenderhöhe. Hermaun Hol⸗ Under, Hillerscheidt, Christtan Kein, Scheldt. Vie Wlllengerklärungen des Vorftandz erfolgen durch 2 Mitallehrr Die Zeichnung geschleht, kadem 2 Mt⸗ al leder der Firma lbre Nam engun terschrift beifügen. ie Ciusicht in die Liste der Senossen ist während der Dienst ffunden des Gerichts jedem gestattet.

XBtetzl, ben 3 Februar 1920.

und zweckuräßige Woh ungen zu hbilltgen Preisen zu verschaffen; ebenso die Er— werhung ven Grundstücken (Baugelk ade).

In unser Genossenschaflsregtster wurde 5 . Ne. 33 bei der „Spar R Die Haftsunune deg einzelnen (Genoffen n, , . -, 95 beträgt 300 4 (drethunbert Mark ebenso ficht“ mit dem Sitze in Rurimgen der einjelne Gefchäftgantell. Bie Ge⸗ eingetragen, baß nach dem gare e belli zung eines Gerossen mit mehreren Gent ralhersammlung vom 4 Mat 919 k ,,, dle Belanntmachungen fortan im Nassau— 1 4 61 *. 2583 2 2 J * 5 * * nyssenschaft autzgzehenden Sekanntmechun gen ö nf af blatt 42 ergeben unter deren Namen und sind von EBleßßaden, den 10. , . 1920. t

min destenß 2 Vorstands mitglied n zu * . unler seschuen. Vie 6 den Dar Amte gerlcht. Ahtelling 17.

General bersammlungen dagegen. sosern ste R n rrburꝶg UII5 18 vom Aussichterat aufgeben (85 25 dez Ber brauch genofsenschaft art stab: Stat itz), erläht befsen Vorsitzender mit uad Umgebung, einget⸗ agen Ge⸗ er Zelgnung; ffenschaft wit bescht: änktter Haft Der Lussichttrat der Baugene ssenschaft pflicht, Sitz war lstabt. Pas Sta ut ist Großsachsen heim, errichtet am 27. Deiember 1919. Gegen⸗

= , , , Voisitzenden. stand deg Unternehmeng ist die gemeln—

Die Veröffentlichung der Belannt⸗ scaftlich⸗ Beschaffung von Lebens und machungen erfolgt im jewesligen Bezirks. irtschastibedürfnissen im gro und

Gez. Halle), 6. Februar

M ram denk, Manoᷓ. schast,

und 2225,

angemeldet am S9. Janua: n iltag⸗ 12 Uhr 10 Minugen.

bruar 1920. Dag Amts gerlcht. R adο il. .

elnen Blechstresfen, ver siegelt,

frist 3 Jahre, angemeldet am 3. 1920. Vormittagd 9 Uhr.

Bad. Amte gericht. J.

Brandenburg (Havel), den 2. Fe—

„Zam Mußsterregister 8 II. O. J. 665 sst für die Firma Maggi Gef. n. S. G6. in Singen, Zweigninderlaffun z in Berlin, an gemeltet 1 Paket, entbaltend

nummer 1149, Flaͤchenerzeugniffe, Schutz,

dtadolfze ü, den 6. Februg⸗ 1820.

1920.

ü (1142792 Ir das Musterregifter ist heute unter Nr. 298 eingetragen: „Webr. Reich stein, Breuna kor merke, offene Handel sgesell⸗ ; Brardenburg (Hanel), offener Umschlag mit 20 Abbilvungen für Kinderwagen, und zwar: Kinderkorbwagen, Muster Nr. 2090, 2203, 2205, 22 15, 2316 1930 r Eindertastenwagen, Muster Nr. 2402, 2403, 2409, 2440, 1747 und 1757, Korb. und FKastenproutenedenwagen, Myster Ne. 7550, 7570, 7605, 7620, ob, 7729, 7805 und 7820, Munter für plaftische Grjeugnisse, Schutzfrif 3 Jahre, Ech 1920, Nach⸗

1 ltosz)]

Fabrlk⸗

Februar

Mer ir.

Wilhelm Trweß, in Firma Vaalzosw Nachf.,

Amtggericht Berlin- Mitte dat

verfahren eröffnet. (Aktenz. 88. N. 16. 1820.) Verwalter; Kaufmann Otto Schusdt ka . Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen biz 15. Mäch 1920. Erste Graubigerbersamm. lung am KR. März 1920, Vorntiiians EL Uhr. e, ,, am rn, . r,

Berlin, Melanchtbonstr. 15.

1920. Vormittags A0 u Gerichtgge baude, Reue Friedrichstra III. Stockwerk, Ziarmer 111.

Berlin. itte.

von Weldegelegenhetten, Anlage und

*

amishlatt. Mie Zeichnürg der Voistande. Atlaß fim ke egen mitglieder geschleht dadurch, daß bie Zeich. dle la l lll nen 6 ö 9

iu Charlotte

II) Konkurse.

Ucher das Vermögen des Kauf ataung

Inh. HGilhelm Tetwes, in Berlin. de e, m, 6e itt heute, Vormittags 113 Ubr, von dem

Arrest mit Anzeig⸗ 16 15. 16 zeige pflicht big 15. März

Berlin, den 106. Februar 1920. Der Yerschtzschrelber deg Amtggerichte Abtellung 83.

Charloftenhküurx.

Ueber das Veimögen deg Hermann hon Gp en ; Ramnkestr. I6, ist heute, Mitiagz

114785

(114782 Nobert

Konkurg.

. e Dffener

nhnnrg,

früher in Gujaken,. jetzt un bela! n Aufenthalte, und Hennig gelen, mn Wirts, früber ebenfalls in Ruje ten, Letzt im Strafvollstreckangege än gnlg in ünchen, wird eingestellt, weil elne den

ein Kosten det Verfahreng entsprechende Ron—

kursmasse nicht vorhanden ist. Hoherstein, Oßpr., ben 30, Janna

Das Vutsgerichl.

H Selig ab org. HER. 114789 Da Konkursverfahren über ben Nach

laß beg verstorbenen Kaufen Pe ram aus Königsberg, R nach erfolgter Abhaltung de Schluß⸗ termint bierdurch aufgehoben. Königsberg, Pr., den 9. Februar 1930.

Anttsgerlcht. ht. 29. Mien bkndon. 5 Das Konkursverfahren über das Ver; mögen, jetzt den Nachlaß des ilk eneeg Ludwig Schultz zu Wiesbaden wor; nach erfolgter Abhaltung zes Sqlat— termins hierdurch aufgehohen. . Wiesbaden, den 6. Februar 19209.

Nute geri. Aht. .

. 5787

12) Tars⸗ ir Fahrplanbelannt⸗ machungen der Eisen⸗ hbanahnen.

II14I78179 Mittelbentf ch sürturstbeutscher GüternerFrehr. Am 1. Mär 15290 treten neue Nach⸗ träge zu den Tarifheften 1. 2 unnd 4. (Verkehr mit Haden, Pfal, und Württenm= berg) in Kraft. Sie enthalten zunesst bereits im Verfügungaswege brrann gebere Aenderungen und Gigänzun im Verkehr mit Baden außer der Nen, gufnahmen von im Nordossen bie Fre

8 C

haben sind.

Daz Tartfheft 3 für den Verkehr mit den Reichteisenbahnen in Elsaß a1 tinde; und der Wilh⸗lm⸗Tuxem rtfenba dessen Anwer dung bereig eil U dern dieser Fahnen in französt che Nerre, . ,n war, wird mit sofarlige Güstigkeit aufgehoben. ö Grfurt. den 6. Februar 1920.

12 Uhr,

Gisea bah nd feed nn.

. Glaublee ros, em aun un rüfungstermin am H. Uprit Jeichnung erfolgt durch minde sfenz zwei E820, Varmittags I 18 nan Bor tandemitalirder, buben sie der Firma Tegel

der Genossenschaft ihre Namentzunterschrist

Erfte Gläubiger versammlung: Tie n8t un., 2. März R920, Bernt. LEJ Uu.

len s tag, 1EER Une, Abt. 3. 5, Zimmer Nr. 132 (III. Stoch.

Gerichtsschreiber Bah. Amitgzgerlchls. Z. 6.

4 . ö

(.

Deutscher Neichsanz Preußischer Staatsan

ige zeiger.

R

*.

Alle Rostanstalten nehmen BGestellung an; für Berlin außer den Rostanstalten und Zeitungsor trieven für Selbstabholer

1 Aer Gezugspreis heträgt nirrteljährlich 12 .

anch die e schäfts elle 8w. 48, Wilhelmstraße 32.

/ Ane genpreis für den Haum einer 5 gespaltenen Einheits- ile L500 „6, einer 3 gespaltenen Ein neiks e Aäaßerdem micd auß den Ane genpreis ein Cecerungs- un! lag nen SO n. G. erhoben. Anzeigen nimmt an: ; die Gesrjuftsstelle d 1 Berlin 8sW. 418, Wilhelmstraße Nr. 32.

2, 50 A.

des Reichs und taatsanzeigers.

,,

Einzelne Aummern kosten So Ht.

M 39.

Reichsbankgirokonto.

Berlin. Montag, den 16 Februar, Ahends.

Inhalt des amtlichen Teiles: Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung des Reichskohlenverbandes über Kohlen⸗

verkaufspreise. an . betreffend die Ausgabe der Nummern 31 und 32 des

eichs⸗Gesetzblatis. Erste Beilage: Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Preußen.

Ernenmmgen und sonstige Personalveränderungen. Urkunde, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Glückauf, A. G. für Braunkohlenverwertung in Lichtenau.

Handels verbot.

Amtliches.

Deuntsches Reich.

Der Bayerische Staats minister der Finanzen a. D. Speck in Müũnc ar zum Präsidenten des Landesfinanzamts Müuchen in . ernannt worden.

Der Prenßfische Oberregierungerat Pampel bei der Re—= gierung 14 . ist zum Leiter der Abteilung für direkte Steuern des Landes finanzamts ,. in Hannover mit der Amtsbezeichnung Abteilungspräsident ernannt worden.

Bekanntmachung.

Auf Grund des Beschlusses des Reichs kohlenverbandes vom 28. Januar 1820 sind die Kohlenyverkaufspreise je Tonne vom 1. Februar 1920 wie folgt erhöht worden:

Für den Bezirk des Niedersächsischen Kohlen— syndikats: 1. Gesamtbergamt in Obernkirchen:

Schmiedekohlen !.. 61,40 4 1 Coltehlen , Tie bauförderkohlen JJ Nachsetz, und Schlammkohlen . 1479 . Großkoks 6 8. 3 9 8 68 ö 62, 70 . Brechkoks ,,,, ., dd / 61,50 .

ö r Megerförderkohlen .. 12 Magernußkohlen! . . 96,30 Brite ,, . 10 * Beckedorfer Förderkohlen . ö 42

ische Berginspettion iin Barsinghaäufen:

2. Preu ern len 2 49.29 . 3 pr* ref, Berginspektion 1 in Ibbenbüren: Förderkobleͤen .. . 12.30 4 Stückkohlen ö 2 69,50 . Naßkohlen / 96450 . Nußkohlen II . 79,50 * Nußkohlen IIꝛIũꝛIꝛIJꝛ. .. 79,80 . J . Pusselbürener Förderkohlen (Buchholzkohlen) 42339. . Schlamm kohlen 14,70 4. Steintoblenbergwerk Osterwald: . 6 . 4920 ruskohlen . 41, 80 .

5. Stein kohlenbergwerk in Münchehagen: Förderkohleen .... . . 49,20 sz. Gewerkschaft Preuß. Clus in Meißen; Förderkohlen. ö . 42,80 4 Nußkohlen ö 61,40 . Feinkohlen .... 41,50 einschließlich Kohlen- und Umsatzsteuer.

Für den Bezirk des Rechtsrheinisch⸗Bayerischen

6 * 2 8 2 8 8

Kohlensyndikats. . kohlen: he . Brocken, Würfel und Nuß 1. , g . 50. Waschgrie v. 6360 . w 57,610 . . Staubkohle, Schlamm und Abfall! ... 34,80 . Brauntohlen: Briteitz... 2 Braunkohle. 6,30

einschließlich Kohlen= aber ausschließlich Umso zsteuer.

den Bezirk des Rheinisch⸗Westfälischen

Die Veröffentlichung in Nr. 28 des „Deutschen Reichs anzeigers

nnd. Preußischen Siaatsanzeigers? vom 3. Ie fs ch o hle

teilen, daß die Erhöhung des Brikestverkaufspreises je Tonne Berlin⸗Mitte, der Amtsrichter 71 10 S6 einschließlich Kohlen⸗ und Umsaßzsteuer und nicht 87. 30 6 beträgt.

Für den Bezirk des Sächsischen Steinkehlensyn⸗ dikats beträgt die Preiserhöhung für Kohle allgemein je Tonne einschließlich Kohlen steuer aber ausschließlich Umsatzsteuer nicht, wie irrtümlich in Nr. 28 des „Deutschen Reichsanieigers und Preußischen Staats anzeigers“ vom 3. Februar 1920 be⸗ kannt gegeben, 63 (66, sondern 63,60 „6.

Berlin, den 13. Februar 1920.

Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Stutz. Keil.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangenden Nummern 31 / 32 des Reichs⸗Gesetzblatts enthalten:

Nummer 31 unter

Nr. 7298 eine Verordnung des Reichs prãsidenten auf Grund des Artikel 438 Abs. 2 der Reichs verfassung, betreffend die zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung im Reichs gebiet mit Ausnahme von Bayern, Sachsen, Württemberg und Baden und der von ihnen umschlossenen

Gebiete nötigen Maßnahmen, vom 13. Januar 1920, unter Nr. 7289 eine Verordnung üher den Verkehr mit den oberschlesischen, ost⸗ und weslpreußischen Abstimmungsgebieten vom 9g. Februar 1920 und unter .

Nr. 7300 . Harn, , ,. er, . der Ausführungshestimmungen zu der Betlanntmachu

den . mit Leim vom 14. September 1916 (Reichtz⸗

Gesetzbl. S. 1023), vom 10. Februar 1920; Num mer 32 unter Nr. 73801 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Anlage O zur Eisenbahnverkehrs ordnung, vom 7. Februar 1920. Berlin, den 13. Fehruar 1920. Postzeitungsamt.

Krůer.

——

Preußen.

Der Glückauf Aktiengesellschaft für Braun⸗ kohlenverwertung in Lichtenau, Kreis Lauban, wird hiermit das Recht verliehen, das im Grundbuche von Geibs⸗ dorf im genannten Kreise Band VI Blatt 23 eingetragene Grundstück, soweit es zur Errichtung einer Förderschachtanlage für das der Aktiengesellschaft gehörige Braun kohlenbergwert Konsolidierte Vereinsglück-Grube bei Geibsdorf und Ober Lichtenau erforderlich ist, auf Grund des Gesetzes über die Eniesgnung von Grundeigentum vom 11. Juni 1874 (Gesetz⸗ Samml. S. 221) im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung

zu belasten. Berlin, den 6. Februar 1920. Im Namen der Preußischen Staatsregierung. Der Minister Der Minister Der Minister

für Handel und der öffentlichen des Gewerbe. Arbeiten. Innern. J. A.: Althans. J. A.: Kir schstein. J. A.: Schlosser.

Finanzm inisteriu m. Das Katasteramt Lin Berneastel ist zu besetzen.

Ministerium des Innern.

Die Preußische Staatsreglerung hat den Regierungsrat Eberhard in Mülheim zum Landrat ernannt Dem Landrat Eberhard ist das Landratsamt im Landkreise Mülheim über⸗

tragen worden. ; Ju stizministeri um.

Die Kammergerichtsiäte Geheimer Justizrat Dr. Metz und Dr. Krauße sowie die Oberlandesgerichts räte Huyke in Breslau und Geheimer Justizrat Sayn in Frankfurt a. M. sind infolge ihrer Ernennung zu Reichsgerichtsräten aus dem preußischen Justizdienste geschieden.

Den Oberlai des gerichtsläten, Gehelmen Justizräten Lie be⸗ ring und Metzges in Cöln und dem Landgerichtsrat, Ge⸗ heimen Justizrat Hamburger bei dem Landgericht L in Berlin ist die na chte Dienstentlassung mit Ruhegehalt, dem Landrichter Fischer in Elberfeld ist die nachgesuchte Dienstentiassung erteilt.

Versetzt sind: der Landrichter Dr. Steves in M.⸗Glad⸗ bach nach Elberfeld, die Amtegerichtsräte Dr. Freitag in

; muß dahin berichtigt werden, daß die darin genannten . . je Tonne

satz

Preistz⸗ einschließlich Kohlen⸗ und Um⸗ teuer zu verstehen sind. Ferner ist berichtigend mitzu⸗

6 3 k mtsgerichts rat nach Cassel, w. nach Hameln, die Amtsgerichtsräte Dr. Gerber in Neukölln und Dr. Contzen in Kalbe a. n Homburg v. d. H. und der Amtsgerichtsrat Blümke in

Reinerz nach Deutsch Eylau.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

1820.

Große in Deutsch Eylau nach Schreiber in Bielefeld als der Amts gerichtsrat Hesse in

S. nach Bad

Der elsaß loihringische Amtsgerichtsrat Ferdinand Sch oen

aus Saaralben ist zum Amtsgerichtsrat in Düsseldorf ernannt.

Zu Landrichtern sind ernannt; die Gerichtsassesso ren

Albrecht Hiller bei dem Landgericht UI in Berlin, Baasel,

Wilhelm Fischer, Schaefer in Koblenz,

Hillig, von Loeben und Dr Georg Dr. Losenhausen und Walter Schraber in Trier, Dr. Otto Mehl und Dr. Emil Schmidt in Wiesbaden, Modersohn in Bielefeld. Behre, Geck, Rudolf Müller und Dr. Thiesing in Essen.

Zu Amtsrichtern sind ernannt: die Gerichtsassessoren Dr. Georg Boettcher, Dr. Gayl, Göltsch ke, Grothues⸗-Sporck, Adalbert Hasse, Dr. Herzer, Kirchhoff, Walther Michaelis, Dr. Sobernheim und Sternheim bei dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Plate in Geestemünde, Dr. Könnecke in Hannover, Dr. Voswinkel in Leer. Dr. Kukußk in Asbach, Buschhoff in Essen, Dr. August Meyer und Dr. Rudolf Reininghaus in Hattingen und Dr. Werner Hoffmann in Barby. Der Staatsanwalt Dr. Elling in Torgau ist nach Neu⸗ wied versetzt. .

Der Gerichtsassessor Ernst Bauer ist zum Staatsanwalt Torgau ernannt.

Der Amte itz ist angewiesen den Notaren: Jullizrat Peyser aus Wreschen in Lauban, Justizrat Langenmanyr aus Pinne in Neusalz a. O. und Römer aus Rhaunen in Aachen. Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte, Juslizräte Rudolf Blaschkauer und Dr. Felir Kaempfer sowie der Rechtsanwalt Dr. Berthold Haafe in Berlin mit Anweisung des Amtesitzes in demjenigen Telle der Stadt Berlin, der zum Bezirke des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte gehört, die Rechts⸗ anwälte Johannes Wegrich und Dr. Karl Noack in Hoyerswerda, Max Foerster und Herbert Thienel in Ratibor, Justizrat Julius Mülhtler in Celle, Dr. Alexander Monjs und Dr. , Tödter in Geeste⸗ münde, Dr. Karl Den khaus und Dr. Eduard Koenig z⸗ berger in Mülheim a. d. Ruhr, Franz Gaters leben in Dülmen, Wilhelm Grünwald in Heinrich walde, Hermann Hartmann in Mühlhausen i. Th.,, Dr. Johannes Klosak in Bütow, Felix von Fischer⸗Treuenßfeld in Stolp. Alfred Hochstetter in Treptow a. Toll. und der Gerichtsassessor Dr. Bertram Steiner in Ohligs. ö In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechtsanwälte: Dr. Schröder bei dem Kammergeri ht, Dr. Lazarus bei dem Oberlandesgericht in Däüssel⸗ dorf, Justizrat Becker bei dem Landgerlcht in Torgau, Dr Trimborn dei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Bonn, Justizrat Alfermann bei dem Amtsgericht in Barmen und dem Landgericht in Elberfeld, Roemer bei dem Amtsgericht in Rhaunen. Justizrat Prang bei dem Amts—⸗ gericht in Waldbröl und Dr. Granderath bei dem Amts⸗ gericht in Rheydt. ;

Mit der Löschung des Rechtsanwalts, Justizrats Becker in Torgau in der Rechtsanwaltsliste ist zugleich sein Amt als Notar erloschen. . 3 ; In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen die Rechts⸗

anwälle: Leiser aus Metz bei dem Landgericht in Wiesbaden, Dr. Manasse aus Posen bei dem Amtsgericht und dem Land⸗ gericht in Altona, Dem ant aus Insterburg bei dem Amts⸗ e und dem Landgericht in Königsberg i. Pr., Dr. Vogt,

isher bei dem Landgericht in Potsdam, auch bei dem Amtsgericht daselbst, Kittel aus Bentschen bei dem Amtsgericht in Züllichau, 3 . Peyser aus Wreschen bei dem Amtsgericht in Lauban, uslizrat Langenmayr aus Pinne bei dem Amtsgericht in Neusalz a. O, Dr. Grande rath aus Rheydt bei dem Amts⸗ gericht in M. Gladbach, die Gerichte ass⸗ssoren: Kleyff und Dr. Kurt Stieff bei dem Landgericht JI in Berlin, Erich Schumacher bei dem Landgericht in Magdeburg, Johannes Engel bei dem Landgericht in Stettin, Dr. Gustav Recken bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Hannover, Dr. Erich Pungs bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Düsseldorf, Rosch bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Hagen i. W., Willi Lange bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Magdeburg, Karl Walther bei dem Amtsgericht in Emden, die früheren Gerichtsassessoren; Ehambalu bei dem Ober⸗ landesgericht in Cöln, Willy Püschel bei dem Amtggericht und dem Landgericht in Glogau, Flebbe bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Lüneburg und der Regierungsrat a. D. Dr. Leisterer bei dem Landgericht in Nordhausen.

Zu Gerichtsassessoren sind ernannt: die Referendare Dirs ka, Kirstein, Stenzel im Bezirke des Oberlandesgerichts zu Breslau, Hitzeroth im Bezirke des Oberlandesgerichts zu Cassel,

Elberfeld und Dr. Philip in Oberhausen sowie der Amtgs⸗ lichter Wartenberger in Mittenwalde an das Amtsgericht

Dr. Classen, Dr. Hellmut Kramer im Bezirke des Ober—

. 166

ö

̃