1920 / 39 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Feb 1920 18:00:01 GMT) scan diff

Für diese Kommission wunden bereits folgende Personen be⸗ Spanien.

ge 66 der , vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ . eren 6 die i nn, 2 Reichs⸗ Danzig. ungarn HFesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Freistaates Oldenbur arbeitsministertum, Berlin NW, uisenstraße 33.34, Zimmer 161, ö . . H ; ; ö s . 2 —ͤ j M 3 ö . z w für allgemein verbindlich erklärt. Die allgeineine Velden n! während der regelmäßigen, Dienststunden eingesehen werden. Die Stadt ere neten dersammlung hat dem Die ungarische Friedensdelegation überreichte om . ber mn fiche K 1 3. n . Nach einen Neutermtldung st, der Minister für öffentliche keit beginnt mit dem 1 Januar 1920 Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge „Wolffschen Telegraphenbüro“ zufolge ein von den Stadtoer⸗ 12 Februar n Neullih bie un garischen Gegenvorschläge der Kommilsion ain wird Landra fre ron Be vi er Arbeiten zurückgetreten. Ter Min ist erp za siden! unter⸗ . s . der Erklärung des Reichtarbeitsministeriums verbindlich ift, können ordnetenvorstehern sowie den Vorsitzenden sämtlicher Frafiionen 5 ö 2 . z belgijche Major Lambert und der Täne Graf Molike⸗Hwitfeldt. breitete dem König das Rücktritts gesuch des Kabinetts. ; siß auf die Friedensbedingungen der Entente 4 . ö Der Neichs arbeltsminister. von, den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen der Stadtverordnetenversammlung unterzeichnetes Schreiben Wie bas Ungarische Tele ben. Korrespondenjbüro“ mitteilt Auf den Bericht des japanischen Mitgliedes hin wäa,de be- Der König vensicherte das Kabinett jedoch seines Vertrauens J. V.: Geib. Erstattung der Kosten verlangen. an den englischen Oberkommissar Reginald Tower gerichtet, wird, in der Gutgegnunz e r f s anf dag Nia jondlitaten schlossen, daß die polnischen Rasse, Sprach, und. Gauben! und der Premierminister und das Kabinett hleiben jezt im Das Tarifreglster und die Registerakten können im Reicht Berlin, den 11. Februar 1920. in dem darum ersucht wird, daß er dafür einjrete, baß der prinzip Ungarns, die historischen Rechte und das Selbstbestimmungs⸗ minderheiten unter den Schutz des Völkerbund. ge— Amte. Der Ministerpräsident übernimmt das Portefeuille für arbeisgminifterium. Berlin NW. t, Luisenstraße 33/54, Zimmer 161, Der Registerführer. Pfeiffer. Danziger Oberbürgermeister Sahm und die übrigen in der ö recht der Nationen um eine Volksabstimmung in jenen Gebiften stellt werden. Balfour erstaiteie Bericht über die Frage öffentliche Arbeiten. 6 JJ , , , , , de, ,. rbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarispertrag infolge n mehr deut Reichs örige si it auch nich . Berleß lande um 1d. z er ; ; ; ʒ j ( der Eiliathnge det ir r ren fer en. e fn r n mne Setkanntmachung. 6 ö. . , ,, 9 ö., . NVort Hefindlchen fremden Trrzr en int Vermaltungöbebötden drs wand Pölkerbunden at; wie bereits kurz gemeldet die ganz Die Regierung wird dem Reichgiage demmächst. eine Por= bon den Vertrageparteien einen Abdruck des Tarispertrags gegen Unter dem 11. Februar 1920 ist auf Blatt 581 des Tarif⸗ liefert werden Das Aussieser d rlangen Vanzi ö. Verlassen, Die Reinheit der Voilsabstimmung wird ban den Tappen besondere Stellung der Schwei h än? äücke die Cin lage zugzhen lafsen, um die Einwilligung desselben zum An— rstatiung der Absten verl . . 1 lat od X geliefert werden. Das Aus ieserungsoerlangen Hanzig gegen⸗ . der Großmächte und der Neutrasen gesichert werden. Zur Volks—⸗ . , B bleib schluß an den Völkerbund zu erhalten. . ö. n n, f. registers eingetragen worden: über jei staatsrechtlich unhaltbar und siehe im Widerspruch zu be che nn htder e he dnn g, sondeän rie am wattung aus, daß das schweiteri ce Volt, nicht neutral ble ben ö erlin, den 9. debruar 1920. Der zu ichen dem Dent chen Musiler⸗Verband, Ortsverwaltung den Artikeln 28 und 105 des Friedensvertrages. 3. November 1918 dort seßhaft gewesene Berhlkerung ugelassen werde, wenn die hohen Gun df . Vundes ö Norwegen. J Der Negisterführer. Pfeiffer. Berlin, und dem Verein der Lichtbildtheaterbesitzer Groß Berlin werden. Die ungarische Note verweist darauf, daß man Gebiete mit werden müßten, Da die Schweiz die Pflichten anerkenne, die ö ö ö ; är n e und Probsnz Brandenburg (C6. V.) am 10. Jiovember 1919 Oesterreich. . ungartsch oder , sprechender Bepöl kerung unter . , , . . Bundes ,. . 6 . ö Die ö einen . , abgeschlossene Tarifvertrag nebst Anhang zur Regelung der . ö . . ö ö ischechtsche, rumaͤnische und serbische Herrschaft stellen wolle, und ihr eigenes Gebiet zu verteidigen und keine srem en Truppen er norwegischen tegierung an den Storthing wegen Unter d 2. 6 ö K ö Woh un glrheinsbedin gun gen! . eh u sftr ö. bn, St ,, in Wien rg dm ih errzich dem kech e, Seel nes n garn', wit. der ä prehentz en durch ihr Gebiet zie hen, zu lassen, er kenne de Volterbunbzrat des Einirikts Norwegens in den Völterhund., Tie ö. er dem 10 Februar 1920 ist auf Blatt 576 des hh ätern wird geinßßz. 2 der Verordnung vom 253. Defember gat fan gler eme Westungarn betreff nde No te, in der es mägyarsschen Mehrheit ein Numänien mit einer H, piozen tigen an, daß die pauernbe Neuntrallläit' der Schweif gerechtfertigt und Vorlage hebt zunächst folgende Einwände gegen den Eintritt ar , , worden: J , S. 3 Fc; fur mbe Geier des Hwed— laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros heißt: . e dein, ein Tschechien mit einer 45,9 prozentigen daher mit dem Standpunkt des Völkerbundes vereinbar sei. hervor: n 36 ö ö I ? 12G 1 . * s 3 5 * ' . j 9 36 ru 11 D 9r hi ö iner 38 7 vro⸗ f 5 . ö. 3 ; 2 1*. 6. 17 . z J J 2 18 23 C6. V 9. gil chen . . Verband, des, Einzelhandels verbandes Groß Berlin für allgemein verbindlich erklärt. Die Die im Friedentverttag von St. Germain dusgesptach he und ö . . 3 . einer zs e, Die Schweiß kann infolgedesen, Unten Beibehaltung ihrer Mangellafte Verwin lid ung des. Recht gedanken im. Vöhker⸗ . V. und dem Verband der Schneider, Schneiderinnen und ) , , , ,, d. im Entwurf des ungarischen Friedensvertrags übernommene He—⸗ sentigen serbijchen Vebölkerung geschaffen werden ell. Die den N ität d Jölkerh beitr ie nächste bundsstatur, der Krieg bleibe ein erlaubtes Mittel der Politik Nor: Nh äfchearbeiterinnen Deusschlan bs, Filiale Leipzig, am J. Oktober allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Januar 1920. sämmung, woncch en Streifen Westungarns an die deutsch. Sster= in dem Friedensvertrag vorgesehenen Grenzen wären einfach strategische dauernden . 2 e beitreten. . . wegen könne als Mitglied des Völkerbunds in einen Krieg verwickelt 1919 a ; Ir Negeluna der Gehalts- Der Reichsarbeits minister. reichische Republik angegliedert werden so ür le he⸗ Grenzen ohne Berücksichtigung der historischen Grenzen und der eUhnß. Zusammenkunft des Völler hun srats wird zu einem näher we abedingte Teiln wir n Zwan zrege bgeschlossene Tarifvertrag zur Regelung der Gehaltz⸗ chisch p gegliedert we soll, würde, wie zu be 9. storischen ö Hi, n. ö z den, unbedingte Teilnahme an wittschaftlichen Zwangsmaßregeln und Arbestsdebingungen in der? Putzvranche wird gemäß J. V.: Geib. fürchten ist, im Falle der Durchführung ein ständiges Element err ch n, hydrographischen Verhãltnisse und würden Ungann festzulegenden Zeitpunkt in Rom stattfinden. gegen Stac ten in gewissen Fällen. Dennoch syrächen überwiegen de Hründe g 2 der Verordn a n 23 7 iX IR- Ge der Zwietracht zwischen Oesterreich und Ungarn bilden, Vie ungarische 1 ach arn wehrlos preisgeben. Man, wolle von Ungarn In der Adreßdebatte im Unterhaus erklärte Cham⸗ Für den Eintritt. Das Völkerbundsstatut sehe selbst die Möglichkeit von ? erordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs-Gesetzbl. 9. . . J , g. e, n S325 000 Ke 61 pie X durch J ) ) ; . ; Vas Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ HNeglerung ift von dem aufrichtig empfundenen Wunsche durch- 34 ernmagygren lostrennen. Wenn die Losttennung dur. berlain über die Finanzlage dem Reuterschen Büro“ BVerbesserungen vor, gewähre den Mitgliedern wirtschaftliche und politische geführt werde, bleibe Ungarn ohne Exportüberschuͤß an Lebens i . t 5 J Vortelles ker guch für die Löfung interngtionaler Ronst tte vor— ö. ; gesehene Weg bedeute einen Fortschritt. Bei einem Nichteintritt

. 6 an ,,. , ae. re,, Seiner Ansicht nach habe jetzt die Regierung mit dem Borgen

ngaben über die weren wirtschastlichen Schäden, welche . dei Ansich 9 babe le NMegieru it dem Borge ü 3 Ste jerig.

dadurch entstünden, 3 durch ö neuen Grenzen tei? Schluß gemacht und die nationgle Schuld würde setz bermindert kanne, J . ,,,

deni rl hellsgeticke Nzetristen und. di, war Ctischen weiden. Er Faheart dc Ear Finanzjahr beffez akschiieße gls er Kelter Halterkunt enen. Schritt ir Höglicht t der Abichgffung

Kerken wege nbtän bart gem hf lverden. Die natürliche füdliche voransgesegt hate Die Autfichten feien gut, es bestche eller Grund Le, Krieges bebenie. N K, . jur Vörsicht, aber zu einer Panit sei nicht der mindeste Anlaß vor— es Krieges bedeute. Norwegen, müsse mitznrteiten an der esserung , ; der Beziehungen zwischen den Völkern. Wichtig sei die Aenderung

Grer ze Tschechiens ware die Karpath nlerte während ĩ ĩ Frie

d 6, Enkel te, ahr die m Friedens⸗ 4 . . ö . 1 banden zie G öße ) Irfo es der l Iche B ngen hänge * ' ö ö

n . h le . 1 - des 6 ge d bir ir s Den Bemühn 9 ö des ursprünglichen Ver trags, wo nach gleich eintretende neutrale

2 1 . nn, . 3 J . *. minifserium, Berlin N w. 6, Luisenstraße 3/34, Zimmer 161, drungen, die freun schastlichen zieh nn gen zwischen Dester reich und allgemeine Verbindl hl it bealnnt z it d 18 e während der regelmäßigen Tienststunden eingesehen werden. Ungarn bei voller Wahrung der Unabhängigkeit beider Staaten nicht g 1e Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Oktober 1919. Arbeitgeber und Arbeitneb mer, für die der Tarispertrag infolge] nur aufrechtzuerhalten, sondern noch zu verttefen, und würde mit Ter Reichsarbeitsminister. der Erklärung des Reichtarbeitsministeriums verbindlich ist, können tiefem Bedauern sehen, wenn diese Frage zur Trübung des gesen— J. V.: Geib. bon ken Versiagtrartéien einen Abdinck des Tarifvertrags gegen Er. seissgen Verhältnisses führen würde. Sie macht daher der öster⸗ stattung der Kosten verlangen. reichischen Regierung offiziell den Vorschlag, daß die Frage der künftigen staatlichen Zugehörigkeit des erwähnten Teils Westunganns

Das Tortfregister und die Registeralten können im Reichsarheits⸗ Berlin, den 11. Februar 1920 ; ,, ,. . minisserlum, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/ 34, Zimmer 161, während J ,, , , . auf neuer Bafis im gegenseitigen freundschaftlichen Ein vertrag geplanten. Grenzen einerseits große Gebiete mit kern / . . 6 , der regelmäßigen Dienstslunden e,, . 6 ö Der Registerführer. Pfeiffer. vernehmen entschieden . ; Die ; ungarische Regierung ist magparischer Bebölkerung von Ungarn lpstrcähnen, anderezseits nen e, . . ö. m . ö Als das britische Staaten gegenüber später eintretenden bevorzugt werden sollten. Die Arbeingeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge . bereit, auf die Geltendmachung der historischen Rechte zu schiedene Gebiete ihrer Ernährun gęguellen berauben. Eine ganz ihre . . . e. P Stellungnahme Amerikas jei natürlich bedeutsam, dürfe die Ent. der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verhindlich ist, können Bekanntmachung bersichten, die Enischeidung der Frage. der, freien Ent⸗ i , Lage entstünde in der CGiadt Sat yralja⸗Ushelv, die bon Die Adresse wurde angenommen. e der „Nieuwe scheidung aber nicht beeinflussen. Die Regierung befürworte darum von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er— ö ö schließung der Bevölkerung des genannten Gebiets zu über⸗ zrem Bahnhof getrennt werden soll. Die Note nimmt Stellung Covrant“ berié)tet, erklärte der Premierminister Lloyd den Eintritt. stattung der Kosten verlangen. Unter dem 11. Februar 1920 ist auf Blatt 560 des Tarif- lassen und 16. auch einderstanden daß zur Ermöglichung einer von . 6. n ,, k. J ö George, er hoffe, die Hom e⸗Rule-Bill nächste Woche en⸗ Rumänien. 8 D. Re 192 ingetrag dor den: edem äußerlichen Zw freien Willensäußer er Bevölke : ; . f zulitbe opfern will. Das ruthe bringe nner . . Berlin, den J0. Februar 1920. registers eingetragen worden; n,, . ,, 6. r fern, Nölt?“ würde, “wenn man deg befragte, ficherlich fuͤr Üüngarn bringen 231 n, . . . Nach einer Weldung der „Telegraphena gen tur Damian Stellung nehmen, wodurch Ungarn und. Polen. Nachbamn Die Ankunft des deutschen Geschäsftsträgers haben die russischen Bolschewisten bei Mohilew die Sthamer in London hat, dem „Allgemeen Handelsblad“ zu⸗ rumänischen Truppen angegriffen, sind aber blutig zu rück⸗

Der zwischen dem Deytschen Buchbinderverband, Gau Xl,

gierung verpflichtet sich, daz Ergebnis der anzuordnenden Volktz⸗ Die Haupistreitkräfte der Bolschewisten

Der Registtrführer. Pfeiffer. in n nn 3 3 , . . 2 . no ) * un b z ö 2 . . . 22 * 6 . ur s 9 eine östliche F ] ärf ane m , . . . abstimm ung, voꝛausgesctzt, daß Lie österreichische Regigrung eine ö 1 so en e reh, genen eine g. Invaston . . Bekanntmachung. zesch offen: Tarifvertrag J gleiche Erklärung, abgibt, als, binden? für sich anzusehen. Da . . ö tote ö darquf hin, daß die 3 folge, ohne irgend welches Zeremoniell statigefunden. geschlagen worden,. D ..., ,,,, n,, ann, . zeits bedingungen der g lrbe n Papierwaren. 1g Rede lehenen Teils Westungarns an die österreichische . neten init einer mashen, J Frankreich. fassende Maßnahmen zur Sicherung der Grenze getroffen. reglsters eingetragen worden: fabriken wird gemäß 3 Ader Verordnung vom TJ. Dezemher Rerublik mit Firategischen, nationalen und wirtschaftlicken Er⸗ über 96 oo Magyaren, von Ungarn losreißen wolle. Die Rumänien ; gischen r zugesprochenen Gebiete sind von nur 3 o Numänen ewohntz Die Botschafterkonferenz ist vorgestern nach mittag Amerit Für den Fall, daß die Entente das Selbsibestimmungsrecht nicht am Quai d' Orsat zu einer Sitzung zusammengetreten, um über merit

Der zwischen dem Deutschen Transportarbeiter⸗Verband, 9J8 (Reichs-Gesetzbl. S. 14656) für das Gebiet der Orte wägungen begründet wird, erklärt sch die ungarische Re⸗ Bezirk Groß Berlin, dem Arbeitgeberverband im Berliner Eberstadt und Pfungstadt in Hessen für allgemein verbindlich gierung gleichzeitig bereit, diese Interessen auf gesetzlichem Wege beziechungsweife durch verfragliche Abmachungen auch für den Fall

Papiergroßhandel, dem Verein Berliner Papiergroßhändler erklärt, Die allgememe Verbindlichkeit beginnt mit dem 1. Ja⸗ g . 3 sichkerzustelsen, daß die Bevölkerung Westungarns sich für das Ver⸗

59)

ö win schlägt die irt aus wirtschaftlichen Grünten bie österreichischen Vorschläge. betreffend die Ernährung und Der Präsident Wilson hat nach einer Meldung des „Echo ö i Vn. 9. 3 H ö n, dies wirtschaftliche Lage Deutsch-Oesterreichs, zu beraten. Wie de Parig', den Regierungen Frankreichs Englands und ., Rücken de Bikargehsrges, or. pceiches die dite „Wolffs Teleglaphenbüro“ meldet, beschloß die Botschafter⸗ Ilalsens durch Vermittlung des Botschafters Wallace in Paris

und dem Verein Berliner Pappengroßhändler am 6. No⸗ J nuar 1920 vember 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur Negelung der . Der Reichsarheita minister bleiben bel Angärn entschtie ßen solste, ilagarr. ist, i solgedesen 6G Sieben: t. Gegenüb si l . ͤ Nene Vwarssverrn g. Ne er Reich ter. . ; t he n n renze Sie i 8 ist. Gegenü Südslawi enthalten die ; ; 3 z ; tte Lohn. und Arbeits bedingungen für die im Popiergroßhandel 3. V.: Geib . . eg n auh dem in bee. h, Gebiet Trubben zn . 5 6 gie chen ö . Gi? konferenz nochmals allen alliierten Lände'n eine Mittelung zu, dorgestern mitteilen lossen, daß er dem Kompromiß in der beschãftigten gewerblichen Arbeiter und Arbeiterinnen wird J . Eigen hem ne e ,,,, ,,, biete von ihren wirtschaft lichen Interessensphclren abtrennen würten gehen zu lassen, vm ihre Aufmerksamkeit auf die tragische Adriafrage nicht zusiimmen könne. Er halte an seinem gemäß 3 3 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ . Vas Larifregister und die Nen steratten. könen im Reichtzarheite⸗ heschran ken. Ungarn sst ; beteit, der ' deutschen . und sich nirgends auf natürliche Linien oder kas Natignasitätenprinzip Lage Jesterreichs und auf die Notwen digkeit, ihm Hilfe ju Standpunkt, den er im Dezember vorigen Jahres eingenommen Gesetzrl. S. 1456) für das Gebiet des Zweckwen bandes Groß mintfterlun, Veri z R Me 6. dn ilen tigte s ä Bimmner 161, während Wc ens Kell, hender Autengmie zu gewähren. die hren siützen,, Zwischen Kicctlen and lingarn. bndet die Traun e einig bringen, zu lenken. Die bfterreschische Regherung, habe fick be. habe, fest. Berlin für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Ver⸗ der ö . ö wen 6 deuisch - völkischen Charakter für alle Zukunft sicherzustellen , i ,,. J n, K schwert, daß die interalliierten mil tãrischen Rontrollkommissionen Der Staats sekretãr Lansing hat sein Entlassungtz⸗ f ; nr 5 Ar er und Arbeitnehmer, für die der T ei ist. Endlich is j n ge bon Baesk id des z würde übrigens Ungarn die Getreide t len ie Bots feren ill n öglichkei rei i i sche eldu bindlichteil beginnt mit dem 15. Tejember 19195. ö e , olg: eit, it s udlich i, gern, gene tn ger künftige, wirt⸗ , n , , , , ,, siark feln. Tie Potschafter kon feng z. mill wach Möglichkeit gesuch cingereict. Nach einer radidielesgaphische. Meldun Ver Reicht arbeitz g des Nieichsar, berhindlich ist, können schastliche Verbältnis zwischen Oestereich und Ungarn auf der Grund- ö. Desterreich unmögtich machn. Fiume verdankt eme biese Konimissionen einschränken, erklärt jedoch daß darauf ist der Demission Lansings ei tig Briefwechsel y . . eitsminister. von den Vertrageparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er- lage Tes vollen freien gegenseitigen Handelsvertehrs einzurichten mutwickung Uündehmn z; dae lein natürliches Rin terland war, r der nicht verzichte werben könne. ö fc m nnn ,, . * ö J. V.: Geib. stattung der Kosten verlangen. kakit Sesterreich fich! bei! Befriedigung feiner, wintschaftlichen Be⸗ Süb'iawien noch Jialien können die nrirtscastlicht Wage Fiume chern, ö k a6. 5 , ö Daß Tarjfregister und die Registeratten lönnen im Reichs arbeits- Berlin, den 11. Februar 1930. bürfnissè nicht nur auf den weslungarischen Gehieisstreifen, sondern Ungarn erhebt im eigtnen und im Interesse Fiumes, An spruch auf. In der vorgesfrigen Abendsitzung des Organisationt⸗· Februar warf der Präsident dem Staatesekretär vor, Der Registerführer. Pfeiffer. auf ganz Ungarn stützen kann. Es ist auch bereit, Mittel und Wege die sen Hafen. Zur westungarischen Frgge Rürde Cine besordere Note J komitees ber Reparationskommigsion; Eon der dit öfter Rfcider en, en, mn a, nn,, überreicht, welche die kistorischen Richie Ungarns auf dieses Gebiet] reichischen Staatssekretäre Reisch und KLöwenfeldt⸗Ruß teilnahmen, Präsidentenguioritãt anzueignen. In einem weiteren Brief und die wirtschaftliche Unmöglichteit seiner Abtrennung dartut.! Die erklärte der Delegierte Amerikas dem Korrespondenzbürg zufolge, erklärte Wilson, als er noch in Paris gewesen sei, habe er bergug gefühlt, daß Lansing seine Anweisungen und seine Rat⸗

ministerium, Berlin NW. 6, , 33/34, Zimmer 161, während ; ; . ; der regelmäßigen Dienststunden eingesehen werden, ; . , . wiptschastiichen . die in Oesterreich mitz der Arbeitgeber und, Arbeitnehmer, für die der Tarispertrag snfolge k ö n nn,, in, Zusammenhang gebracht werten, der Erklärung des Neichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können ö . 6. e sich n . . . ö

Handels äterer Zukunft erlöschen würde, Die

Gegenvorschläge schließen mit der Forderung der Wiederherstellung . h,. ; ö ; der rausendsährigen ungariscken Grenzen, die nur, durch rohe Gewalt daß die FJommission Oester reich helfen walle; auch die ameni⸗ schl i wachfendem Unbeh be. Bel zerrissen werden könnten. Der ungarische Staat könne niemals in die kanische Regierung nehme an dem österreichischen Problem höchstes häge, mit, wa ssendem Unbehagen angenommen habe. Be 1, Interesse und berkenne nicht den Einst der Lage. Von selner Rücktehr nach Washington sei er tief entzetzt gewesen,

pon den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Er— Unter dem 10. Februar 1920 ist auf Blatt 578 des Tarif⸗ ; ; / . stattung der 523 verlangen. registens , st auf (s des Tarif eri en ,, . 7 , . 96 Aufteilung seines Gebiets einwilligen. . 2 n (. . ng Berlin, den 11. Februar 1920. J Der zwischen dem Verband Mitteldeutscher Industrieller, main so entfchie den dafür eingetreten sst 3 k Eo Millionen Dollar, die für Mitte europa bestimmt seien, . zu müssen, daß Lansing versucht habe, seinem Urteil Der Registerfübrer. Pfeiffer. Zwelagverein Bad Homburg vor der Höhe, dem Kaufmännischen Justimmung dee guf em besreffen den Gebiete lebenden Volkes und Volen. werde der größte Teil Lesterreich zufallen. Her englische Wer= org . . 6 m n, dan ig n,, Verein zur Fördernng von Handel und Industrie, Bad Hom⸗ nicht durch bloße Annexion entschieden werden können, williges Ohr N 6. d z t di N ssu gk 239 treter gah Die Bereimwilligkeit Englands bekannt, nach Ge⸗ el Jan ua 71. ö ha . e r 861 ä daß Wi on nicht Betkanniumachung bung! y. d. SH. dem PVentschnalionalen Haändlun gsgehilfen Ver sinden mad Sie latet et hie österreichiche Regierung höflich ach einer Hast mfldung hat tis Verfassungekonmisson nehmigung deg Hilfstredits durch den yer fen chen Feonge'eß mehr bereit gewelen sei seine Ansicht über alle ragen, n 0. 7 92 n hang, Oris üphe Bab Homburg v. d. B. dem Gewerffhaftg, n in r bandltn geg g diet nnn Basts einzutreten und beschlossen, daß das Stgaisoberhaupt vem Landtzg and eme Summe beitefstenern, die halb so groß sein werde, wie bie weiche die Parlser Verhandlungen betzj̃ffen, eMntgegentunehmen. Unter dem 10 Februar 1920 ist auf Blatt 77 des Tarif- hund' der Angestellten, Ortsgruppe B e Garn n püre, bchül. sich bor, im Cane der Verhandlungen über ihre Vorschläge dem Senat gewählt werden uhnd den Titel eines Präsis vom Kongreß vorgeschlagene Einer „Havsasmel dung, fufolke ist Frank Polkzn der letzte registerz eingetragen worden: . , , . en bl . 8 ö . ö *. urg v. nch weitere eingehende Aufklärung zu geben. . denten der Republik tragen solle. r ; = Delegierie Amerikas bei der Friedenskonferenz in Paris, zum Der zwischen dem Verein der Fouragehändler Berlins und ö Handels., und Vürdangesteh ten, Vie Wiener Blätt öffentli Note ei = Der Senat hat vorgestern die Erhöhung der probisorischen Staatssekretär für auswärtige Angelegenheiten dem D T J . Ortsgruppe Bad Homburg v. d. H., dem Verband deuischer ie Wiener Blätter veröffenhlichen zu der Rot ihn Sisenbah i Die Erhöh können? . . 3, , , , ,, reel renten d geln ,,, - trag e, , n Ee und ,, . a r. J. d. H, dem FKaufmännischen Verein von 1853 zu Hamburg, n n , . . ö i, Aulp⸗ Die Londoner Konferenz hat laut Meldung, des welten alhsse 50 Prozent und in 1 Klasse E Prozent. 3 Der Oberste Gerichtshof. hat, wie Reuter! . im Furagehandel deschästigten Kutscher und Arbeiter nebst dem Srtsgürppe Bad Homburg v. d. H., und dem Deutschen Ange⸗ aber wesenssid . ch , eden? . rag En . 5 „Reuterschen Büros“ am 14 d. Mts. grundsätzlich beschlosen, Bei den Gütertarifen ist eine Erhöhung bis zu 115 Prozent aus Washington meldet, die vom Schiffahrts amt beabsichtigte . dazu vereinbarten cht lag vom 1. November 1919, worinz der stellten⸗Bund, Verein der Deutschen Kaufleute, Berlin, am freiheit . so sei . . 33. ,, haß der Sultan in Konstantinopel bleibe, daß jedech eine geftatiet ö Ferßke ige rung won 30 ehe nal ig en deut ich en . Hen eben Barkflrüm ches geheitzeker heel ven, Trangprt, ö. ttober 1913 ahgeschlossene Tarifvertrag, zur Regelung är, eint, Kein nme Zeit das . starke. militärische und Marinekontrolle in den. Tar— Rußseland alfa geg da mp fern u ng z a g t, Vas Ge uch un . dar beo ne Her kehrdemct hen [e. . 2. if der Gehalts- und Anstellungsbedin gungen für die kaufmännischen wuken gebiete. Vieses föne aber nicht Ungarn und Desterreich banellen errichtek werde. Ihre Enischeidungen sollen in ; ,, Erlaß des Verbotes war von William Hegrst ausgegangen, ö per tto ge erklärt, wird , S2 der Verordnun . 25 . Angestellten in Groß⸗ und Kleinhandel und Industrie wird allein umfässen, vielmchr sei Oesterreich auch auf ein enges i ischaft⸗ einer Konferenz em 16 d. Mis. genofsen werden Ter Sowjetkommissar für äußere Angtlegenhelen dessen Zeitungen sich einem Verkaufe zum Vorteil Englands . z J ?! zemaͤß 32 der Verordnung vom 73. Dezember i513 (Neichs⸗ licet männern e, mit Südslawien und der Tschecho⸗Showakei an welcher der Maischall Fech, teilnimmt. Ferner Tschiischerin bat nach dem „Nieuwe Font“ sin die wiedersetzt hatten wurde bas? Schreiben an die holländische Rrgierung Regierungen Norwegens, Englands, Frankreichs, Italiens, Der Seng hat eine Entschließung angenommen, in der Jopang und der Vereinigten Staaten eine Note gerichtet, in der der Präsident Wilson gefragt wird, ob er. hinsichtlich der Zu⸗ .

angewiefen. Oesterrrich müsse es daher ablehr en, Sonderabmachungen

ber 1918 (Reicht⸗Gesetzbl. S. 1456 . zember 1918 (Neichs⸗Gesetzbl 1456) für das Gebiet der Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet Bad Homburg v. d. H., ,, ö. ingarn zu treffen, welch Brundsatz der allgemeinen Zu⸗

Orte Berlin, Schöneberg, Charlottenburg, Neukölln, Britz, , e. ; . . ( . Friedrichsdorf, Köppern, Gonzenheim, Hberstedten und Dorn-⸗ fammen mbéit' nicht enisprächen. Im übrigen bestehe aher auch in bahüghich bes vorn gigen eunlschen Kotten er alt g ah, R im Namen der Somsetregierung gegen das ziischen den Re⸗ teilung der ebe mals deutschen Schiffe und ihres Ver⸗ ö.

chlofsen und von Llond George unterzeichnet. Ter Wortlaut . ; 3. schlos e zeichnet. gierungen Englonds, Italiens, Jopant, der Vereinigten Stagten, laufé dusch die Shipping Board Abkommen abageschlossen habe

Lichtenberg, Frledrichsfelde, Karlehorst, Wimersdorf, Halensee, J ̃ . .

J , bie e el bel ee ne. Een befss Merlene, can, S üeglan ben chor, net ee gehe en in Len fa ef nen . sämtlicher Länder und der Stadt ö, , ,, , ö ffsch . J n. ämtlicher Länder und der Sia 1 t t ; ö er berg n . Die Regierung von Costarica hat dem, Walffschen .

g X ö Mssie ; ; 9 ; e 2 ö gie rang 'in Beantwoctung ber Forderung der Alliterien af zbäetteien wind, Cin spruch erheit. Tächäischerin rtr ß, Telegrapfenbülo, zuseige den Kriegszustand nit Teutsch.

Rüiederschöneweide, Johannisthal, Tegel. Plötzensee, Waid⸗ ö . . ; Arbeitsverträge, für die besondere Fachtarifverträge in Geltung die Auslieferung der“ Kriegsverbrecher eine nicht land habe wichtige Interessen in Spitzbergen und denke nicht land für beendet erklärt.

Wien sowie zweier Teilnehmer aus dem Vurgenlande und in

mannglust, Reinickendorf, Weißensee, Pankow, Heinersdorf, f h. ö nin Hohenschönhausen, Niederschönhausen, Wilheimsber hg ] sind. Falls künftig für einen. Handels, oder Industriezweig ö Sscatgserret . e m ben, dle e . . für a. Ain besonderer Fachiarisoertrag für allgemein verbsdlichs art ät . ,, formelle Note übersandt, hat, in der, sie es ablehnt die gend : 3 l verbindlich e klärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt a bent . . n ge 9 . , ,, J k ; st * nannten Hersonen auszuliefern, und sich erbötig macht, g dor k J Asien. 5 eit aus dem Geltungsberei es allgemeinen Tarif⸗ * zur Ber er Verfassungsfrage statt⸗ es Gericht zu z Die dolff . . . mit dem 15. J a. beitsmini vertrags aus. ö f⸗ gefunden. Nach einer Ansprache des Landeshauptmanns von , nn, zu ziehen. Hierzu bemertt „Wolffs Nach dem Bericht des britischen Kriegsministeriums Dem chinesischen Ministe rium, des Aeußenn ist laut . er 6 ö. an Der Reicht arbeit minister. Saljburg, Hofrats Meyer, erklärte Landrat Besel aus Prag Ki wir ö ständiger Seite erfahren, öst. die Nachricht in üher die milisärifche Lage in Südrußland griffen Meldung des „Reuterschen Büros“ eine englisch⸗ameri⸗ ö J. V.: Geib. J. V.: Geib. namens der soz alistischen Teilnehmer, daß durch die Feststellung dieler rn am n , alt ung ring? rn ol! Freiwillige die roten Truppen on, die' sich auf dem lanzsch« fran zösifch-⸗apanische Den kschrift übersandt . Das Tarsfregister und die Registerakten können im Reichs arbeite. . . ö . einer Verfassung für die Republik Oesterreich das unver änder: . kala ift, En dem in ihrer Note vom 253. Fannar dargelegten Südufer des Asowschen Meeres festgesetzt hatten eroberten worden, nach der diese Regierungen bereit sind, ihren Vanlen ö. mintiflertum, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/84, Zimmer 161 Das Tar registe⸗ und. die eg steralten können im Reichs- anzustrebende Ziel des Anschlusses an das Deutsche Reich nicht Standpunkt mit aller Enischie den heit sest; sie ist bereit Verbrecher einen großen Teil des Geländes zuruck und drängten die zu empfehlen, eine Anleihe von fünf Millionen Pfund Sterling, . m beer . , ö nnen 161, beeinträchtigt werden dürfe. n Xeutschland zu bestrafen, kält aber ihre Angie ferung an frenide roten Truppen gegen die Tonmündung. An der Krimfront die auf besonders heielchnet n Etaats einkunften basiert it aus⸗ . ga ö , in a. der , , i. Arbeitgeber und Arbestnehnier, für die der Tarifrertrag infolge Anläßlich der gestern zusammengetretenen Länder kouferenz ver⸗ . Für , , Die ö hat , ö wurde ein bolschewistischer Panzerzrg beschossen und zerstört. . , , k . von den Wass k Ce . ö. . der Erflärung des Reichsarbeiteministeriums verbindlich ist, können an alte ten am Vormittag die soglaldemokratische Ind de dentsch, 9 7 is inne ch n j 1 e. ö Cern . eil er ich tl doß 4 * ĩs des 967 s für die Aufloös . õti r . ann, d ,. n. ö risvertrags gegen Er von den be , , einen Ahdruck des Tarifvertrags gegen Ei, freiheitliche Partei Ma ssen kund ge bungen. Die Redner in diefe vom 20 . . ö ö . . vt . , . a ,,, . . . ö ö stattung der Kosten verlangen. den sozialistischen Kundgebung, en forderten Regelung der ; . . 1 Der Friedensvertrag mit Sowjetruß land ist dem i 6. lerungen und die Bankengruppen bie Vnerwendun = . n, e Berlin, den 11. Februar 1920. Verfassungs frage durch die National versammlung und nötigenfalls 7 Der Völkerbundsrat hat in seiner Situng am „Wolffschen Telegraphenbürdé, zufolge vorgestern in dritter ber Anleih. g . Auflos g J Liu vente ll: wirf * er Negistersührer. e if fer. Der Registerführer. Pfeiffer. Kamy mit ben Waffen für das internationale Proletariat und die 15. Februar beschlessen, eine interngtisnale Konferenz i . Lesung von der esinischen Nationglversammlung genehmigt ö und die Anne, ö freie Republik. In der von der Deutsch⸗Freiheitlich en Partei, sprechung der Finanzkr its einzuberufen. . die 1 tel worden. Der Friede tritt damit in Kraft. ö . A 0 Q ee, dem Freiheitlichen Bauernbund und der Nationa⸗ zu erwägen, diese Krisis zu lösen und die gefähr ichen. 5 gen . der Krifis zu mildern. Der Porsitzende des Rats wird aus Italien.

Bekanntmachung. ; z ch 9 listischen Arbeiterpartei veranftalteten Kundgebung erörtert⸗

; itgli inen A imenstell r d ö J . den. Müglichern einen zus schrß zusen . Der Schah von Persien ist der „Agence Havas“ zu⸗ Nr. 6 des Zentralblatts für das Deutsche Reich‘,

Unter dem 11. Februar 1920 ist auf Blatt 582 des i 5 . F s ;

Tarifregisters eingetragen worden: Aichtamtliches. Präsident Dinghofer die Gründe für baldigen Anschluß Deutsch⸗ ; . nste n J ö . Oesserveichs an Deutschland. Der Nationalrat Clessii bespr Auftrag! hat, die Länder, die hauptsächlich von der 3, —; . ; ui

han e . der Vereinigung Deutscher Flaschenfahrikanten, (Fortsetzung aus dem Hauptblatt) mae son bee das historische Recht Salbung auf . Währungskrisig betroffen werden, zu der Konferenz, folge mit dem Minister des Aeußern in Rom eingesrossen und ,, , 5. ing 9 6. ĩ Februar

, 6 der Blas arbeiter und on n gung mit dem deutschen. Mütterlande, und 9 bg. Wag ner die sobald wie möglich siatifinden soll, einzuladen. wird im Königspalast Wohnung nehmen. 1 . , 632

deutscher Fee, men . 424 3 . Banern. dialsonalsonialistische Arbeiterpartei) erklärte sich für den Än— Änßerbem stelite der Nat eine Liste, von zwölf, inten⸗ Sidslawi Funktelegraphendien t,. Hande ds. and. Gewerbewgsen; . der

; 1 . r,, . Unter Teilnahme von Vertretern verschiedener Partei- schluß unter allen Umständen, gleichgültig, welche Negierungsform natfonalen Juriften auf, die aufgefordert werden spollen, ein ; ür fla m ien. Ausfuhr von Waren des vierten Abschnitts des Zolltarifs. Abände.

: ; nn ir zu bilden, ö. , ten einen , 36 Mer Haras! . die . habe 1 . . . , , über r.

zericht s ausarbeiten soll. Das griechische Mitglied des ein en vonflikt zwischen der Regierung u siltit n? mittel. euer und Zollwesen: Festsetzung der Braurechtsfuß⸗

nf an, , , n, . füt zwischen der Jegielung und, den, Röposth eng. rn für das rrchnungejäht lf. Stenerpffschtigtes bes Kartzn.

. lossene Tari . ; ] ; ; ; 1 3 . richtungen und wirischaftlicher Stände aus ganz Bayern ist die Entwicklung im Reich bringe. Nach feierlichem Pro est

industie wird gemäß 8 2 der Verordnung vom Ve ern f. gestern in München ein Bayernbund für Deutschlands gegen die Auslieferungsforderungen der Entente

1918 (Reichs Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet dez Dar n Wiederaufbau gegründet worden. Er erstreckt sich über das wurde einstimmig eine Entschließung angenommen, die aus

Reichs fuͤr allgemein verbindlich erklärt. Die aligemeine Ber⸗ ganze Land und hat die Wiederherstellung nations ler Ge— tiefstem völkischem Empfinden und wirtschoftlichen Gründen

bindlichleit beginnt mit dem z Dejember 1919 h . sinnung, die Entfachung der Schaffengfreude und die Mitarbeit sowie aus Gründen der weiteren Entwicklung des Kulturlebens

. Der Reichs arbeiismin ö. am Wiederaufbau Deutschlands zum Ziele. die Vereinigung aller Deutschen in einem einzigen

eich sarhe isminister. deuischen Reiche verlangt. Beide Versammlungen verliefen

1 . J. V.: Geib. ohne Zwischenfälle.

Völkerbundes erflaltete sodann ausführlich Bericht über die parteien hervorgerufen. Der Prinzregent habe die Parteiführer ; . ; . : Saarbeckenfrage. Der Nat beschloß, daß das Saarbecken zu einem Einigurgsversuch vercnlaßt. Wenn dieser mißglücke, keel , . Sinne . , , ,. esetzes. Ergänzung 6 von einer Kommission von fünf Mitgliedern verwaltet erden müsse dos Kabinett zurücktreten, Nach einer späteren Mel⸗ ene m nd en Tee en ego l. , ine soll, von denen einer Franzose und einer nichtfrquzösscker dung bes Eadslawischen Pressebüros ist die Regiernng küens üngülligfeitserklärng in, Veriuft . r iwerstrga n . Einwohner des Saarbeckens ist. Die übrigen drei müssen zurückgetreten. Das Kabinett mird von der Onpositison scheine. Allgemeine Verwaltungssachen: Geschäftg ordnung der anderen Ländern als Frankreich und Deutschland angehören. 1 gebildet werden. deutsch⸗französischen Möbelausfuhrkommission in Kehl.