Verkehr iaesen.
Die polnische Regierung hat ihre Zustimmung erteilt, daß in der Zeit Berlin
n Nachischnellzüge nach
Mie dos Neichspostminislerium der Leitung der Danziger Frühjahrsmeise mitteilt, wird der Paketyerkehr aus dem Deutschen Reiche mit Tanzig wieder aufgenommen, sobald mit Sicherheit anzunehmen ist, daß die Beförderungsmöglich⸗ keiten, die jetzt vorhanden sind, bestehen bleiben. Messegüter, die mit der Post nech Danzig gesandt werden sollen, müssen e il hrt iragen: „Messegut sür die Danziger Frühjahrs— nesse.
Insolge des gesteigerten Bedarfs an bochwertigen Marken, die früber allg'mein im Kupferbanddrucverfahren ber- ßen ellt wurden, hat die Reichsdruckerei, da neue Maschmen unter den btutfgen Verheltnissen rechtzeitig nicht zu erlangen waren, dazu über⸗ gehen müssen, die neugeschaffenen Werte zu 125, 1,50 und 2,50 M in Offseldruck herzuttellen, der die Massenanfertigung ermöglicht. Außer diefen neuen Offsetd uckmarken, deren Ausgabe in eiwa ? Wochen beginnt,
werden noch Ucherdruckmarten in Kupferdruck, diese in etwa 15 Mo⸗r
naten, in den Verkehr gegeben werden. Die Offsetdruckmarken werden in Bogen zu je 50 Stück gedruckt, die Kupferüberdruckmarken dogegen mie die übrigen Kupferdruckügtken in Bogen zu 20 Stück geliesert. Mit der Ausgube der neuen Offsttdruckmaäͤtken wird den Klagen uber zu geringe Belteferung der Postanstalten mit hochwertigen Marken abgebolsen ein.
Von der italienischen und schweizerischen Post⸗ verwaltung wird darüher geklagt, daß ein großer Teil der aus Deutschland stam menden Pakete mit Wertangabe in wenig halthareg Yavier vorpeckt und mit Papierbindfaden um— schnürt sei; außerdem würden duich Pakete, die mit schneidenden Eisenhänhern umschaürt sind, Unzufräglich keiten in ihrem Dienst— hetrieb hervorgerusen,. Da die beiden Vetwaltungen angekündigt haben, daß sie künftig Paketsendungen mit ungenügender oder unzweckmäßiger Verpackung und Verschnürung zurückweisen werden, ind die Posianstalten angewiesen worden, auf eine ausreichende Verpackung der Palete nach der Schweiz und nach Italien, vor allem der Wertpatete, besonders sorglältig zu achten und Pakete, deren Umschnürung aut Metallbhändern mit scharjen Rändern besteht oder nicht gensgend sest und widerstandsfähig ist, nicht anzunehmen.
Postsendungen nach dem pon den Italienern besetzten Gebiet Tirols unterliegen nicht mehr den im Verkehr mit Oesterreich geltenden ermäßigten Sätzen, sondern den Gebühren für Sendungen nach Itallen. —
dle in Deutschland wohnhaft sind, haben die Bewilligung zur Reise nach Südtiro! und Italien über den Brenner bei der ital eni chen Militärmission in Berlin odes bei dem für ihren Wohnort zuständigen italienischen Konsulat, soweit ein solches schon besteht, zu beantragen. Das stalienische Militärkommando in Innsbruck beziehungsweise das italienische Konsulagt in Innzbruck kann Reisebewilligungen nach Italien nur Personen erteilen, die in seinem Amtsbezirk ansäfsig sind. Reisende, die aus Deutschland hierher kommen in der Höofsunng, die Eilaubnis in Innsbruck zu eihalten, lausen
daher Gefahr, ibre Reise nach Italien nicht sortsetzen zu können.
. Barz * 2 Reichs angehörige,
WMannigfaltiges.
. Die Arbeitsgemeinschaft Groß Berlin für die Voltsabstimmungsarbeiten des Beutschen Schutz⸗ bundes für die Grenz- und Auslandsdeutschen veranstaltete, wie W. T. B.“ berichtet, gestern vormittag zum ersten Male für sämtliche gesährdeten Grenzbezirke des deulschen Vajier— landes in 22 der größten Sale Berlins eine gewaltige Kundgebung. Viele Zehntausende der Einwehnerschaft Groß Berlins aller Stände, aller politischen Anscharungen und eligiösen Bekenntnisse waren dem Nufe gefolgt, um die bier wohnenden Abstimmungeberechtigten aus Schleswi und Schlesien, Ost. und Westpreußen (etwa 80000 6 an ihre heilige Pflicht zu mahnen, bis auf den letzten Mann für die Erhaltung deutichen Bodens einzutreten, gleichzeitig aber auch um durch freiwillige Gaben für die Grenzspende imitzuhelfen an der Aufbringung der niesigen Kosten für die Reisen nach der Heimat. Zahlresche Vereine, darunter auch der Deutsche Ost⸗ markenverein, hatten ihre Mitglieder aufgefordert, ebenfalls an diesen Versammlungen teilzunehmen. Nach den bisherigen Auf stellungen wohnen an Abstimmungsberechtigten in Berlin ewa 1500 Schleswiger, 10 693 Westpreußen, 32 572 Schlesier und 33 045 Ostpreufsen. Abgeordneie aller Parteien aus National- und Landes bersamnmlung und führende Männer gus den bedrohten Landes teilen waren die Redner des Tages. In allen Versammlungen wurde zum Schluß folgende Ent schltießung einmütig und mit Be— geisterung gefaßt: „Wir heute in 22 Sälen Groß Verlins versammelten Männer und Fiauen gedenken in tiefem Schmerz der deutschen Brüger und Schwestern, die durch den sogenannten Friedenspertraß unter Fremdherrschaft getemmen sind. Wir entbieten der lieben alten Heimat und ihren deuts hen Bewohnern treu deutschen Gruß. Angesichts der schicksals⸗ schweren Entscheidung, ob Teile des melrumschlungenen Schleswig— Holstein, ob Oberschlesien. ob Teile von Ost. und Wesirreußen unter Fremdherrschaft kommen sollen, geloben wir mit allen Kräften dahin zu streben, daß deut sches Land auch deutsch bleibt. Wir rufen alle in den Abstimmungsgebieten geborenen Frauen und Männer im ganzen Reich auf, sich bereit zu machen, an den bevotstehenden Abstimmungen teilzunehmen. Rettet die Heimat! Nettet die deutschen Grenzlaͤnde!!' — Aehnliche Kundgebungen fanden im ganzen Neiche siatt.
Vom Heimkehrtransportdampfer Main“ wurden in Port aid wegen Ucberfüllung des Schiffes 68 deutsche Heimkehrer gesund, 132 krank und in Rotterdam b tank zurückgelassen. Ferner blieben in Port Said 2 nicht—
dentsche Heimkehrer frank und in Suez 24 gesund zurück. — Ber! väiigef , . )'. gefangenen“ (Nachrichten ⸗Abteilun esitzt die Namens⸗ 2111 ;
9 liche Akttenmajozität der Esplanade⸗Hotel A. G.
scewie die Anteile der Sotel⸗Gxeelsior G. m. b. H. sind laut
Volksbund zum Schutze der deut schen
liste dieler Füurückgelassenen und ist gern bereit, auf hriefliche oder mündliche Anfragen Auskünfte zu erteilen. (W. T. B.
Der or kanartige Sturm vom Donnerstag hat in den hiesigen Lelegraphen⸗ und Fernsprechleitun'gen mannigfache Störungen hervorgerufen und dadurch neue Betriebe schwi rig keiten geschaffen. Die Abwickelung des Teleg: ammperkeb:z leidet außerdem gegenwärtig unter den beim Berliner Haupttele“
rapheng mi (in etreienen Massenerlrankungen des Perfongls an Frippe (650 Krankheitsfälle). (W. T. B.)
8
nahezu völlig in bar entrichtet worden.
Aus wüchse des Reklamewesens. wiedeiholt Nachabmungen von Reichsb geringfügigen Aenderungen (sogenannte Blüten) zu Neklame⸗ zwecken verbreitet worden. Trotz der vorhandenen Abweichungen ge⸗ winnen diese Blüten durch Faltung, Zusannnenkleben, andere Farben⸗ gebung so crhebliche Aehnlichkeit mit den echten Noten, daß es in ciner ganen Reihe von Fällen bereits Betrügern gelungen ist, sie zu Zahlungen zu verwenden. Es erscheint angebracht, das Publikum, ine besondere die gewerblichen Kreise, darauf hinzuweisen, daß nach 8 360 Nr. 6 St.⸗G. B. die Anfertlgung und Verbreitung von Warenempfehlungskarten, Ankündigungen oder anderen Druck— sacken oder Abhildungen, welche in Form over Verzierung dem Papter— gelde ähnlich sind, straßbar ist.
8
warnt. (W. T. B.)
Hößsel, 15. Februar. (W. T. B.) Amtlich werd gemeldet: Am 15. Februar entgleiste insolge Böschungrutschung in Kilo— meter 16, vor dem Höseler Tunnel die Lotomotipve des Per— sonenzuges 440 mit beiden Laufachsen. Personen sind nicht verletzt. Eingleisiger Verkehr wird aufrecht erhalten.
8
Freiburg 1. Br., 165. Februar. (W. T. B.) Unzufrieden mit den Höchstpreisen für Tabak (320 – 400 6 für den Zentner), haben die Tabalpflanzer im Bezirk Lahr beschlossen, keinen Taha mehr abzuliefern, sondern ihn selbst zu verarbeiten, da für sodaß nach Ansicht der Pflanzer für solche Fabrikate Preise genommen joerden können, die in keinem Verhältnis stehen zu den Preisen für die Rohstoffe. Dieser Ausstand soll auf ganz Baden ausgedehnt
werden, und man will es selbst auf ein militärisches Gingreisen an. Die Stimmung in dem für den badischen Tabakbau
kommen lassen. Die S na in Hen . ausschlaggebenden Bezirk Lahr ist äußerst bedenklich.
die Antwerpener
Brüssel, 14. Februar. (W. T. B.) im n die Schluß⸗
„Méötropole“ mittellt, findet in den nächsten ah chnung ir die Brüässeler vom Jahre l 910 statt; trotz des Brandes schließe die Rechnung für die Aktionäre mit einem Nutzen von 8100 Francs ab.
Februar. (W. T. B.) „Secolo“ meldet aus stürzte ein Postautomobil über die den Fl Argentina.
Mailand, 14. San Remo: . . jinab und fuhr in
nan ber Woch hruat 1920 betrugen
Akt va.
ctnn ; . 1920 VH. ö 1111 6563 go 221 ( 1 194 666) — 155756 235 666) 1 ob hs 600 228 2 cor 4, öh C 263 6s) C= 1 bs (oc . Lad Goh
11994993 099 5 181 4790 900 öl az 5c) (6. 23 83e Cr) (= 14 s G5 2 407 050 1 191 000 715 66 — 1 1685 606) (4
1919 3 Meralibestanb e)
darunter Gold
Reichs n. Darlehnt⸗ kassenscheine⸗
Noten and. Banken 237 83 23 5 O00 Wechsel, Scheck, u.
dis kontlerte Reichs schatzanwe lungen, 36 296 634 0900 26 930 456 C60 126909 315 00
( E625 rsa GQ οράοQL687505909) 6 456 310 0600) 27 6398 000 tz96 909 / 8 hl3 009
( 16299 000) (—
163 178 009
om hard orderungen Effekten .
sonstige Attiwen .
147 55 6b 90 55 dos — 18 369 000⸗˖- heit. C0 - S 4385 000) z zes zz Ch zäh t sd , es äs gr
( 6I4 3.5 Go) i. 2 556 Go) - 55 zol 6
180 000 0090 (unverändert) 306 137 000 (unverandert) 11121 678 000 7 7e 55)
Passiva. Grundkapital. 180 M0000 (unyerandert)
998 48609090 94a 828 900
(unverandert) (unveränrert) 37 5888 719 000 23 665 671000 ( 645 334 000 64 18031 000) —
10798 310 000 11389 795 000 6303 1441 000
3323232000 ( — 1132942000) C- 372 886 000) 3 838 337 000 1747 1430090 647724 000
(725 946 00οφ 75 (7 00 ¶&3–⸗eaͥstuTeͥ;
) Bestand an kursfähigem deutschen Gelbe und an Gold in Barren oder gutslündischen Münzen, das Kilogramm feln zu 2784 beyrchneĩ.
180 00000 (unverändert) Reservefond .. umlaufende Neten ,
orstige tägl. fällige Verbindlich keiten.
sonstlge Passira⸗
— Unter dem Namen Danziger Bank und Hganvels Nktiengesellschaft wurde lau Meldung des W. T. B.“ in Danzig eine neue Bank gegründet. Sämtliche Gründer sowie der Aussichtsrat sind Danziger.» Das Unternehmen soll sich mit Bank— geschästen jeder Art befassen und sjpäter auch elne Handelcabteilurg erhalten. Das Kapital beträgt zunächst 300 000 „S6, soll aber in Kürze bedeutend erhöht werden.
— Es wird laut ‚W. T. B.“ bekanntgegeben, daß die von der Tschechoslowakei abgestempelten österreichisch⸗ ungarischen Banknoten zu 5). 100 und 1000 Kronen his zum 258. Februar 1920 bei der Hauptanstalt bes Banfkamis des tschechoslowartschen Finanzministeriums in Prag II, Bredauer Gasse 5, gegen neue tschechoflowakische Banknoten umzutauschen sind. Bei der Einreichung der umzjutauschenden Noten sind folgende Bedingungen zu erfüllen: 1) Jede Partei hat eine eigenhändig unierschriebene Konsignation vorzulegen in der neost den Notenkategorien auch deren Serien und Nummern zu verjeichnen sind. 2) Jede Partei muß die schriftliche Erklärung abgeben, daß sie damit einverstanden ist, daß die auf den Noten etwa vorhandenen falschen Stempel vernichtet werden. (Solche Noten behalten jedoch ihren Wert alt ungestempelte österreichtschéungarische Banknoten. Zur Bewerlstelligung des Um— tausches bedienen sich die Interessenten am zweckmäßigsten der Ver— mittlung eines deutschen Bantinstil uns.
— Wie dem „W. T B.“ mitgeteilt wird, hat der Aufüchtsrat der Dampfschiffahrtsgesellschaft Argo, Bremen, beschlessen, einer demnächst einzuberufenden Generalversammlung die Erhöhung des Aktienkapitals um 11 Millionen Mark vorzuschlagen. Es wird um die Genehmigung ersucht werden, die selben zum Kurse von 115 vH auszugeben.
— Die im Fürstlich Hohenloheschen Besitz befind—
Meldung des . W. T. B. durch Vermlttlung der Nationalbank für Deutschland in andere Hände übergegangen. Der Kaufpreis ist Die Fürstliche Verwaltung und die Nationalbank für Deutschland bleiben auch ferner in der Verwaltung der treten. — Die Aktienmehrheit der Esplanade⸗ Hotel A. G Berlin, ist in den Besitz der Hamburger Verkehrs-⸗A. G
/
und ihr verbun denen Gesellschaften übergegangen. Der Hot lkonzern der Damburger Verkehrs⸗A. G. besteht nunmehr aus den Fotele Esplanade
Berlin, Atlantic. Ham burg, Carlton Frant furt 4. M., und Seebade⸗ anstalt (Kurhaus) Travemünde. Dag Esplanadehotel wird in bis—
Vor Anfertigung, Verbrritung und gleichzeitig auch vor Annahme obengenannter Blüten wird daher ge⸗ l n gewinnanteilberechtigt sein und werden von einem Bankkonsortium unter Führung der Commerz, und Disconto Bank, der außerdem an⸗ gehören die Deutsche Banksiliale Görlitz und das Banthaus Philipp
r
die Fertigfabrikate keine Höchsspreise bestehen, i Tagblatt“ von unterrichteter Seite aus Paris gemeldet wird, hätte
nuar 1921.
tausstellung rege.
1230600) 1 — 208 0099)
Esplanade⸗Hotel A. G. ver⸗
heriger weitergeführt werden. Es ist in Aussicht ge⸗ nonimen, daß unter gleichzeitigem Mückaltt ciniger z. 3. deim Aufsichirat angeböriger Herren demmächst. Mitglieder des Auf⸗ sichtzratz ter Samburger Verlehrs⸗-A. G. in den Aufsichtsrat ein= tresen. — Die Anteile der Gesellschaft Hotel Excelstor G. m. b. H sind in den Besitz cines Konzerns unter Führung des Herrn Kurt Eischner⸗ Hamburg übergegangen, dem berelts das Hamburger Hotel Esplanade gehört. .
— In der Aussichtsratssitzung der Görlitzer Masch inen bau A. G. zu Göritz vom 135. d. M. wurde laut Meldung des . W. T. B.“ beschlossen, einer auf den 18. März 1929 einzuberufenden außerordentlichen Generalversammlung die Erhöhung des Aktienkapitals um 2200000 * von 4500 909 * auf 6 500 000 A0 vorzuschlagen. Die neuen Aktien sollen vom 1. Juli 1920
Weise Weise
Eümever, Dresden, mit der Verpflichtung übernommen, sie den alten Akftionären derartig zum Bezuge anzubteten, daß auf je 20900 Nennwert alte Aklien 100660 „ Nennwert junge Aklien zum Kurse von 125 vo entfallen.
Berlin, 14. Fetruar. (W. T. B.) Metallxnuschläge Drähte und Kabel. Die Preisstelle des Zen tralperbandes der deutschen elektrotechniichen Industrie gibt für die Woche vom 15. —21. Febcuar bekannt: Kupferzuschlag 220 00 M,
Aiminiumzuschlag 96, 00 4.
Wien, 15. Februar. (W. T. B.) Wie dem Neuen Wiener sich die italienische Regierung bereiterklärt, die auf Grund des Baseler Vertrages über die Südbahn in Gold oder gleichwertigen Rimessen zu entrichtende Annuität in französischen Franken zu be⸗ zahlen. Die Auszahlung soll mit dem Zeitpunkt einsetzen, an dem das régime previtoirs beendet sein wind, spätestens aber am 1. Ja⸗
2pndon, 12. Februar. (W. T. B.) Bei der Fortsetzung der Wollaunktiou wäürden heuse Söb0 Ballen angeboten. Die Nach—= frage für gute Sorten ist bei voll behaupteten Preisen auch weiterhin Für kontinentale Rechnung wurden größere Mengen Sorten
mittlerer Qualität erstanden. Die Preise für gereinigte Wolle sind
behauptet, für geringere Sorten stellen sie sich niedriger.
— —
KWagengestellung für Kohle, Koks und Sritkettz am 13. Februar 1920.
ahr e, . Oberschlesischetz Repier
Auzahl der Wagen
6633 1141
6 432
Gestellt Nicht gestellt — Belaben zurück.
k
16953 1519
16565
auswärtigen Wertpapiermärkten.
Wien, 14. Februar. (W. P. B.) (Notierungen der Peutsch⸗ , TDevisenzentrale) Berlin 330.90 G., Amsterdam g4 756, 00 ch., Zürich 48375, 00 G., Kopenhagen 4600,90 G., Stockholm IS656 c G. Ghristignia 250. Hb G;. Marknoten ag 06 G.
Prag, 14. Februar. (W. T. B.) (Denisenrurse. ) Berlin 103,5 G. Marknoten 100,75 G.. Wien 26.50 G.
gondon, 14 Februar. (B. T. B.) Wechsel guf Deutschland 337.50, Wechsel auf Amsterdam kurz 9,27, Wechsel auf Paris 3 Monate 48 330, Wechsel auf Brüssel 46,73. Privatdiskont 51,
Silber loko 82.
Berichte von
Aersnauntisches Observatorium. Lindenberg, Kreis Beeskow. Februar 1920. — Drachenanfstieg von 53 bis 8 Vorm.
ö Relative Wind FJeuchtig· Geschwind. leit S
Sekund. Richtung Meter
Temperatur G0
oben unilen 1
12 756, — 04 500 240 0, h 556 335 — 65 3660 7 — Q 1500 66 — 63 2066 5565 — 1606 2500 569 — 1134 zoo, , =, . N WN 5200 — 167 NNW Halbbedeckt. — Bodenirversion bis 309 m von — 0,49 auf — Inversion zwischen 2500 und 3000 m von — 11,490
70
C . WMW Wa W r NW
14. Februar 1920. — Drachenaufstieg von 5a bis 67 Vorm.
Wind Geschwind. Richtung
Nelatiphe Temperatur O0 JFJeuchtig⸗; *
Seehöhe Luftdruck
* l keit
Sekund. oo Meter
SWzS ö. SWzW
oben unten
m mm 122 146,9 3,0 94 3665 73900 27 86 500 712 2, 99 099 653 19 100 WSW 1500 628 —1 5 100) WS 1870 600 95 WzS Bedeckt, Regen, untere Wolkengrenze 10060 m. — zwischen 470 und 710 m von 230 auf 2,50.
36 .
Inversion
15. Februar 1920. — Drachenaufstieg von 5 bis 8 Vorm.
— . nnd
gFeuchtig⸗ schwi iet heichtung gn r. K Meter
. 5 WMW 13 N WzW 19 WW 19 NWiN 17 NWöN 17 NWeN 18 ; MWB 18 3 N Wz 18 — Geringe Temperaturabnahme zwischen 1250 und
P Sechbhe Luftdruc Temperatur O0
1 ö. — unten
oben
1 — 0, 300 . 500 1000 1500 2000 2500 3000 3140
Wolkig.
—
SC — * de
—
GCC C M
1
— D SSC go &
1500 m von — 9,70 auf — 9. „. — Inversion zwischen 1500 und
1610 m von — 9.90 anf — h, 25. — Inversion zwischen 1610 und 1910 m ven — 6,290 auf — G0.
.
ö.
E 359.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 16 Fehruagr
192 .
—
Nntersuchungssachen. Aufgebote, Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
5
. ö zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. Dtrgl= 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. * . b.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1,50 6. wird auf den Anz igenpreis ein Teuerungszuschlag von SO v. H. erhoben.
Anßerdem 9g. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
s. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
11. Privatanzeigen.
— —
—
I) Unter suchungt⸗ sachen.
II138831 Bech lu ß. . Auf den Antrag des Uhrmacherg Cäasar Markiewlez zu Berlin vom 7. Jult 1918 auf Zuerkennung eines Gautschädl⸗
ere ne, für erlittene Schutz haft
4
———
bat das Reichs mitttärgericht II. Ser at lin der Sitzung vom 5. Stptember 1919, an der teilgenommen haben:
als militärtsche Rickter: Kapitän z. S. Gꝛaf b. Zeppelin, Obenstleutnant von Zesckau, Masor von Boehn,
als jartstische Richter: Senalapräsident Anschütz, Reichsmilitärgerichts: äte Kle⸗ bꝛrger, Wiehe und Dr. Lehmann,
nach Anhörung der Milttäcanwaltschaft beschlossen: Soweit der Entschädigungsanspruch für die big zum 20. Dezember 1816 erlittene Schutzhaft erhoben ist, liegen die Voraut⸗ Hetzungen für eine Entscheidung des Relchtz. militärgerichts nicht vor, Für hie spaäͤter erlittene Eochutzhaft wird dem Antrag⸗ steller eln Ent chädigunganspruch gegen das Reich zugesprochen.
Wuäfertigung für den Uhrmacher Herrn Cäsar Markte mirz zu Berltu.
IIh2111 Der Steckbrlef gegen den Kra
1. 8. 18 (veröffentlicht unter Nr. 29 404 am 3. Aug. 1918) ist erlediat. Neg. gleichen wird die Fohnenfluchtse klärung und die Beschlagnahme deg im Reicht beftadlichen Vermögens dee Albert Schröder whom 7. September 1918 (verössentlicht nter Nr. 38 333 am 39. September 1918) aufgehohen.
KGerlia SW. 29, Prinz August von Württembergstr. 12 ) Gericht des Auflösungtstabes
Abt. Kreaftfahrtruppen.
15212
Der Steckbrief gegen den Gefr. Fritz Timm vom 18. Oftober 1918 (veröffent- licht unter Nr. 45 375 am 23. Oktober 18) ist erledigt; desgleichen wird die Zahnen⸗ fluchtzerklärung und die HBeschlagrahme zes im Relche befindlichen Vermögeng det Feltz Timm vom 28. Okt. 1918 (veröffent- licht unter Nr. 48 318 am 7. Nopember 1918) aufgehoben.
Berlin SV. 29, Prinz August von Wärttembergsir. 1.
Gericht deg Auflösungtstaheg 2, Abt. Kraftfahrtruppen.
115213
Der unterm 21. 8. 1915 Nr. 197 egen den Reservisten Heinrich Lahrer, RF. R. 29, veröffentlichte Steckbrief 34 033 ist hiermit erledigt.
Göln, den 4. 12. 1919.
Aktenperwaltungestelle detäz ehem. Goub.⸗„Gerlchts Cöln.
15214
Die unterm 7. 4. 1916 Nr. 84 gegen en Reserdisten Heineich Lohmer, R⸗J.« 29, erlassene Fahnen fluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung Nr. 18765 ist lermit erledigt. CGCöm, ren 4. TDenmber 1919.
Akten berwaltungẽstelle des ehem. Goup⸗Ger. Göln.
L15215 Ja der Untersuchungtzsache gegen Alfont reyfuß, geboren 5. 8. 62 zu Mül⸗ hausen, jzurzeit im Auland, ist der vom außtrordent lichen Keiegtaericht in Colmar term 265. Mai 1915 eilassene Steckortef ud die von demselben Gericht unterm Mai 1815 gemäß 5 93 St. G. HB. an⸗ geordr et Vermögens heschlagnahme erledigt. Leipzig, dey 9. Februgr 1820. Der Oberreichzanwalt.
115209) Fahne fluchtsertlrnug und Beschlagnahmeverfuügnng. In ter Untersuchungs fache gegen den Torp. Matrosen Karl Ferdinand Gaier bom Landw-⸗Beiltk Osnabrüd, geb. am . 1. 1200 in Lengerich J. W., wegen Fabnenflucht. wird auf Grund der §§ 69ff. ö des NM. St. G. ⸗B. sowie der 55 3566, 360 der M. St. G. O. der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein m Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Minden 1. W.. den 9. Februar 1920. Gericht der ehem. 19. Divtsion.
115217 Be schluß
der II. Straftkammer des Landgerichts München J.
In der Unlersuchun gösache gegen Schulze, Johannes Artur, geboren am 20. Februar 1856 in Plauen hei Dregden, evangelisch, ier irn r men, nig 9 Neu⸗
erg he üuchen, z. Zt. flüchtig, wegen Verbrechens deg Veirsgs im Räckfalle nach 55 263, 264 St. G. B. u. a., wird dag im Deutschen Reich befindliche Ver
mögen des Angeschuldigten mit Beschlag belegt, weil er abwesend ist, die öffent⸗ liche Klage gegen ihn erhoben ist, ferner Verdachtsgründe vorliegen, welche die Er⸗ lafsung des Hafthefehlg rechtfertigen, und nicht iediglih che en geri liche Just adi; keit gegeben ist, 55 332 ff St. P.⸗O.
Der Beschluß ist außer durch den Deutschen Relchtanzelger auch durch den Bayer. Staatz anzeiger und die Münchner Neuesten Nachrichten zu veröffentlichen.
WMüuünchen, den 4 Februar 1920. (LS) Diesel. Held. Eibecker.
Zur Beglaubigung: Ver Gerichts schreiber: (L. S.) Ißlinger.
115216] Fahnenflucht ser klärung.
In der Untersuchungssache gegen den Sergeanten Alfred Ausnrge vom Gren. Regt. 9, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Miluärstrafaesetz⸗ bucht sowte der 5 356, 360 der Mtlltär⸗ strafarrichtzordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.
Stettin, den 7. Februar 1920.
Abw.⸗ Stelle det Gerichts der 3. Dlöiston. Ver Gerichtaherr: bv. Stockhausen, Generalmajor. Dr. An der ssen, Krier sgerichts rat, kr. A.
115210
Die im Deutschen Relchtanjeiger vom 30. April 1918 unter Nr. 7570 veröffent- lichte Fabnenfluchtzer klärung und Ver— mögent beschlagnahmever fügung gegen den Landstm. Gustav Well raff, geb. 235. 1. 86 in Iserlobn, wird aufgehoben. 1a hn. glltoyna, Pal mallle 15, den 9. 2. 1 *
Gerlcht der fr. 18. Diviston.
(115230
Vir Fahnenfluchtgerklärung uad Beschlag . nahmeverfügung des Gerschtg 4. Kap. iy. D. 253. 9. 17 gegen Christensen. Anders Jensen, Jäger 3. Pf., geb. 5. 2. 98 zu Hügum, wird aufgehoben. .
Blankenburg a. G.. 13. 2. 20.
Gericht fzüh. 34. Yiv.
7 Aufgebote Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[I I5218J Zwangsversteigeruxg.
Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ mein schaft, die in Ansehung des in Hermß⸗ dorf belegenen, im Grundhuche von Hermt⸗ dorf Band 36 Blatt 1091 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungshermerks auf den Namen des Gefängnfs nspetitons⸗ assistenten Otto Schlieder in Hermsdorf bei Berlin und der Lehrerin Fräulein Elisabeth Schwarz in Berlin alt Mit⸗ eigentümer in ungetellter Gemeinschalt eingetragenen Grundstücks bestebt, soll dieseg Grundstück am EG. Mat 1920, Gormittags EE Uhr, durch das unter. zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grund⸗ stück liegt in der Gemarkung Herm Gorf, Bismarckstraße 75, besteht auß den Par⸗ zellen Kartenblastt 2 Nr. 233/60 und Kartenblatt 5 Nr. 65/12, zufammen 8 a 22 qm groß, mit Wohnhaus und Stall⸗ gebäude, und ist in der Grurhsteuermutter⸗ rolle Artikel loßß mit O06 Tlr. Rein⸗ ertrag und in der Gebäudesteuerrolle Nr. 596 mit 834 M Nutzungswert ein⸗ getragen.
Berlin, den 5. Februar 1920.
Amtsgericht Berlin Weoding.
IIIpᷣ2258]
Hei der Bekanntmachung zum Zwecke ber Krastlogerkltrung der Braunschw Leibhaugobligation Lit. L Nr. 441 über 2000 4 ist im Reichtzanzeiger Nr. 4 vom
auf 400 angegeben; en muß heißen 0 /o. Brawmnschweig. den 11. Februar 1920. Der , . des Ami sgerichtt.
1152311 Mufgekbot.
Der Chefarzt des Knappschaftgkranken⸗ bauseg 1“ Or. Radefel dt, Gelsen kirchen, Rnappschaftstraße 12, hat dag Aufgebot der angeblich gestohlenen Zinsschtlne der Krlegzanleihe deg Deutschen Reichs vorn Jahre 1913 Buchstabe O Nr. 14148 597 über 1000 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 25. MAngust E920. Vormittags LI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotßtermtne seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, woidrigenfallg die raftlogerklärung der Urkunde gn. wird.
Gelsentirchen, den 31. Januar 1920.
Vas Amtsgagericht.
Hiddem ann.
114731 Musgebot.
J. Der Landwirte tochter Anne Gehring von Kurzendorf ist ein 350 iger Bantschetn der HGoyeischen Staatsbank, Ansbach Nr. 35 737, vom 23. Junt 1914, abhanden gekommen. Der Inhaber des Bankschtins wird aufatfordert, spate ste a im Aufgehortz⸗ termin Mitwoch den 22 FPeytember
6. Januar 1920 der Zinsfuß irrtümlich
1920, Vormittags EI Uhr, seine Rechte bet Gericht anzumelden und den Barkschein vorlegen, widrigenfalls dieser für krastloz erklärt werden wird.
II. Der Reinhold Shecht, zuletzt, sowelt bekannt, wohn haft in Görchghaim, (Ehde. Rauenhuch, geborea am 4 März 1867 zu Vltimannsdorf, Kreis Frankenstein in Schlesten, fst seit dem Jahre 1902, wo er zum letzten Male von Görchehetrn, Gde. Rauenhuch, auß an seine Angehß igen ge⸗ schrieben hat, verschollen.
Ez wird hiermit Aufgebotstermtn auf Mittwoch, hen 22. Seßtember 1920 Bormittag3 LR Mkr, im Zimmer Nr. 38 des Gerichtsgehäudetdz aubercumt und er— gebt die Auffgrherung 1) an den Ver— schollenen, fich späͤtestenß im Aufgebotg⸗ termin zu welden, widrigenfalls er sür tot erklärt wird, 2 an alle, die Austunft über Leben und Cod des Verscholleneg zu ertellen vermögen, spätesteng kr Auf⸗ gebotztermine dem Gerichte Anzeige ju machen.
Unsbach, ben 9. Februar 1620. Amttggerich(.
115227
Hutgebot. Ez hat brentragt: Ferdi⸗ nanb Batel zu Mer leg Bait (Somme), Frankreich, vertreten durch den Rechtz⸗ anwalt Justinrgt H. Eggeltug in Beuthen, O. S., das Aufgebot von 8 Stammaktien über je 100 Taler, Nr. 8656, 11428, 11560, 31 763, 32014, 32 015, 38 988, 40 829, und 2 Priorftätistammaktten über den gleichen Betrag, Nr. 7368 und 10 823, der Schlesischen Akitengesellschaft für Berghau⸗ und Zinkhüttenbetrteb ju Lipine. Der Inhaber der aufgebotenen Aktlen wird aufgefordert, seine Rechte syphtestens in dem auf den ES. Dttabher Ro, RO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23 des Zivilgerichtsgebäudes imm Stadtpark, anbergum; en Aufgebotetermine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrlgenfalls heren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. Amtsgericht Renthen, O. B., ben 6. Februnr' 1920 115652 Die bezüglich der Aktien Nr. 13 8007, 2794, 3948 und 7327 der Gehr. Körting Aktiengesellschaft in Ltnden, Badenstedter⸗ straße, verfügte Zahlungzsperre wird auf⸗ gehoben, da die Aktien wiener in den Besitz der Antragstellerin Bank⸗Com⸗ mandite Gebrüder Oppler in Berlin gelangt sind. Hannover, den 17. Januar 1920.
Das Amtzaericht. 11.
109506 Nufgebat.
Auf Antrag des Fabrikbesitzer? Emil Müller in Dümmlinghausen werden die auf den Inhaber lautenden Aktten der Aktiengesellschaft Badtsche Aw ilin · & Soda⸗ fabrik in Ludwigshafen a. Rh. Nr 22 885 vom 1. Januar 1873 über 600 , Nr. S9 107 — 99 108, 134 731 — 134732, 145 099 — 145 100 vom 15. Dezember 1917 über je 1200 „MS, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, aufgeboten. Vile Inhaber dieser Aktien werden hiermit aufgefordert, spätestenß in dem am Mittteogck, den 23. September A820. Berm uhr, im Zimmer 31 des Amttgerichtg Ludwigg, hafen a. Ich. stattfindenden Aufgebot termine lhre Rechte bei dem hiesigen Ge⸗ richte anzumelden und die Aktien vor- zulegen, widrigenfallsß deren Kraftlog⸗ erklärung erfolgen wird.
Ludwigstzafen a. Rh., den 28. FJa⸗ nur 18920.
Amtsgericht.
(I 15239 Ausgebot.
Die Baroness⸗ Luise von Geuder in München, Hotel Union, vertreten durch die Rechtganwälte Dünkeltbübler und Dr. NRheinstrom in München, Maximilian pletz7, hat dag Aufgebot der zwei Stamm⸗ aktien der Ilse Bergbau⸗Akttengesell schaft Nr. 786 und Nr. 5452 über je 1000 4 heantragt. Der Inhaber der Aktien wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den IZ. Ottober E920, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 35, anberaumten Aufgebotgz⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ logerklärung der Atiten erfolgen wird.
Senftenberg (ZRausttz), den 4. Fe⸗ bruar 1920.
. Das Amtggerlcht.
115241 AUnsge hot.
1) Der Kaufmann Arthur Wollheim in
Berlin, Sieg aundthof 9. 2) der Rentner
Eugen Berend in Berlin⸗Wilmergdorf, Aschaffen hurgerstraße 3, alg Testamentt⸗,
vollstrecker des am 14 April 1918 in Berlin⸗ Wilmeri dorf verstorbenen Mühlen besitzers Georg Berend, vertreten durch den Rechtgzanwalt Justtzrat Petsch in Siettin, haben das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung von kiten der Kurland Dampfschiff ahrts⸗Aktien⸗SGesell⸗ schaft in Stettin, und zwar der Nummern S5, 89, 106, 122 und 123 über je 1500 4 beantragt. Der bezw. die Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den I8. Dezember 1820, BVormittogs LI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Elisabeihstraße 42, Zimmer 103, anberaumten Aufgebotg⸗ jermine ihre Rechte anzumelhen und die Urkunden vorjulegen, widrigenfalls die w der Urkunden erfolgen wird.
Gtettin, den 7. Febr iar 1920.
Amtẽgtricht. Abt. 17.
(1152 22]
Die Witwe deg Hofbesitzerz Auagust Hermann Franz Fütow, Minna geh. Huntrock, in Vockenhogen, hat das Auf. gebot deg Depositenscheins A Nr. 3843 der Danziger Privat Aktien Bank, aug⸗ gestellt auf den Namen Hermann Bütow in Vockenhagen über zuletzt 2670,92 A, beantragt. Der Inhabtr der Urkunde wird aufoefordert, spätefteng in dem auf den 4. Mai L920, Vormittags LO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wihrlgensallß die Kraftlogerklärung der Urkunde erfolgen wird. SStolb, den 26. Januar 1820. Das Amtsgericht.
III2dol]
Rasgebßat Die Frau Suasauna Brander, geb. Knappenschnelder, in Weinheim, Fried- richstr. ij?, hat alg Vertreterin ihrer Mutter, der Frau Karoline Knappen—⸗ schnelder Witwe, Karoline geb. Riemann, in Weinheim das Aufgebot der 3 oolgen
ank in Mannheim Lt. B Serie 99 Nr. 02? 627 über 1000 S, Lit. B Serie 61 Nr. 04 866 über 1000 , Lit B Serie 61 Nr. 04 Sé über 1000 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spötestent in dem auf Dsnnerstag, den 14. Oßttsber IPO, Bormittag HH khr, vor dem unterzelchneten Gericht, II. Stock, Saal D, Zimmer Nr. 114, anberaumten Aufgehotatermine seine Rechte anzumelden und die Uckunden vorzulegen, woihrigen falls bie Kraftlugerllür rund der Ur⸗ funden erfolgen wird. Manmwmheim, 22. Januar 1820. Amtsgericht. Z. 9.
115221 Zahlung atperre.
Auf Antrag bes Kossäten Paul Schulie in Her berg bel in den berg wird der Reich ⸗ schulden verwaltung 1a Berlin betreff der angeblich abhanden getommenen Schuld verschreibungen der 5H prozentigen Anleihe detz Deutscken Reichs (Krtegaanletlhe) Nüin. 898 879 876 big 9579 8890 und 11375281 über je 500 Æ und Nrn. 14319 306 und 1U7 245 936 über je 100 4A verboten, an einen anderen Inhaber altz den obengenannten Antrag sieller eine Leistung ju bewirken, intz⸗= besondere neue Ziatzscheine ober einen Er⸗ neuerungz schein auszugeben. 154. F. 1451. 19.
Gerlin, den J. Februar 1820. Amttgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 154.
1152231 Zahlung s sperrr.
Auf Antrag des Sellermelsters August Kowalewert tan vyck, vertrrten durch den NRechttanwalt Justljrat Walchboeffer in 2yck, wotrd der Relchsschulden verwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schulhverschreibungen ber Hprojentigen Kriegganlelhe des Heutschen Reicht Nr. 14466 647 über 1000 4A, Nr. 5 069 857 über 500 M und Nrn. 9 421 245 bit aß über je 100 4K verboten, an einen anderen Inhaber als hen obengenannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Iintzscheint oder einen Erneuerungschein augiugeben. — 86. E. 1409. 19.
Berlin, den 10. Februar 1920. Amtegerlcht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
(115224 Zahlungssperre.
Auf Antrag des Landwirts Johann Gügel in Polch wird der Reichsschulden⸗ verwaltung in Berlin betreffs der an⸗ geblich abhanden gekommenen Schulh⸗ verschreibungen der 5 yrozentigen Anleihe beg Deut chen Reicht , Nr. 11588 996 und 13 300765 über je 1000 M verboten, an einen anderen Inhaber altz den obengenannten Antrag ⸗ steller eine Leistung zu bewirken, ing⸗ besondere neue Zlusscheine oder einen Er⸗ neuerurge schein augzu geben. = 83. E. 168.20.
Berlin, den 10. Februar 1920. Amts giricht Berlin Mitte. Abteilung 83.
1152760 Jahlungssperre. Au / Antrag rds glb , en haupt feli
Riel wird der Reichsschulden verwaltung in Kerlin hetreffß der angeblich abhanden
,, der Rheinischen Hypotheken ⸗
gekommenen Schulbverschrelbung der h5pro⸗ jentigen Krieggzanleihe des Deutschen Reichs Nr. 8136501 über 500 M ver⸗ boten, an einen anderen Inhaber als die oben genannte Antroagffellerin eine Leistung ju bewirken, inz besondere neue Zintzscheine oder einen Grneuerungsschemn auszugeben. — 84. E. 70. 20.
Berlin, den 12. Februar 1920. Amttgericht Berlin⸗Vtitte. Abteilung 84. lol b2 2 ah linge sperre.
Auf Antrag der Berliner Handels, Ge⸗ sellichaft, Kommandtigesellschaft auf Aktien in Berlin W. 8, Behrenstraße 32/33, wird bezüglich der angeblich abhanden ge⸗ kommenen Aktlen der Schlesischen Dampfer⸗ Compagnie — Berliner Lloyd — Aktien⸗ gesellschaft in Brenlau Nr. 702 der Aus⸗ gabe vom Jahre 18838, Ne. 2216, 2217, 2655 und 3147 der Ausgabe vom 23. Fe⸗ bruar 1906 über je 1000 S6 die Zahlungg⸗ sperre vor Einleitung des Aufgehotsver⸗ fabreng angeordnet. Gemäß 55 1019, 1020 Z.. P. O. wird der Auestellertn, der Schlesischen Dampfer ⸗Gompagnie — Ber⸗ liner Lloyd — Attiengesellschaft in Breslau, und nachstehenden Zahlftellen; a. der Di⸗ rection der Digconto Gesellschast, b dem Bankgeschäft Marcus Nelken & Sohn, c. dem Bankgeschäft C. H. Kretzschmar, d. dem Bankgeschöft Abrabh. Schiesinger, 6. der Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bank), f. der Commeri⸗ und Diskontobank, zu a—f in Berlin, g der Deutschen Bank, h. der Bank für Handel und Industrie (Darmstädter Bank), 1. dem Bankgeschäft Marcus Nelken & Sohn, zu g—i in Bree lau, k. dem J. Schaaff⸗ bausen'schen Bankverein in Cöln a. Rh. verboten, an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, ints⸗ hesondere neue Zinsschelne oder einen Er⸗ neuerungeschein auszugeben. Dieses Verbot findet auf die oben bezeichnete Antrag⸗ stellerin keine Anwendung. — 41 E. 567/15. Breslau, den 8. Dejember 1919.
Das Amtsgericht.
II15247]
Auf Antrag des Fabrikanten Conrad Selbherr in Mengen, O. A. Saulgau, Prozeßbevollmächtigte: Vrutsche Bank in Bertin wird an die C. D. Magiruß Akttengesellschaft in Um das Verbot er⸗ lassen, an den Inhaber der über 10900 SpZ0 lautenden Aktie Nr. 4251 dieser Aktlen⸗ gesellschaft eine Leistung zu bewirken, ing⸗ besondere neue Gewinnanteilscheine oder einen Graneuerunggschein auszugeben. (F 104/20.)
Amtegericht Um. den 11. Fehruar 1920. Landgerlchtsrat Rücker. (1152221 ;
Die Zahlung sperre bezüglich der Y Schatzanweisungen des Deutschen Reichs von 1814 Serie VIII Lit. M Nrn. 37 488 und 37489 über je 200 4 und Lit. J Nrn. 141 297 bis 141 300 über ie ho0 4 ist aufgehoben. — 83/154. F. 1311. 19. —
Gerlin, den 8. Februar 1920. Amtsgericht Berlin⸗Neitte. Abtellung 83.
il dꝛꝛh ; Die Zahlungs sperre über folgende Stucke der H of Diuischen Reichranl ihe (Rrieagt- anl(the) wird aufgehoben: Nr. 552 567 über A, Nr. 4 636 124 und 11 499 580 über e 1000 M, Nr. 10 580 825 über 500 S. — 83 / 84. F. 1112 19. Berlin, den 11. Februar 1920. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
iibꝛza]
Die auf Antrag der Bank Comman⸗ dite Gebr. Oppler, Filiale Gerlin, In= baber Brund Galewekt, zu Berlin W. 15, Karfürster damm 167/68, vertreten durch den Rechtsanwalt Feblowler in Beilin, Rosenthalerstroße 4, hiysichtlich der ihr angeblich gestehlenen 3000 M Giesel⸗ PVortland⸗gementaktten Nr. 342, 1237, 686 und Divideade per 18 ff. verfügte Zahlunggsperre wird aufgehoben, da der Antrag zurückgenommen ist.
Amttgericht Opyeln, den 28. Januar 1920.
II15245 Durch Beschluß vom 24. Januar 1920 wurde infolge Zurücknahme des Antrags der Frau Elgbeth Strüby, geb. Frein von König. in Groß Peisten, Ostpreußen, das Aufgrbotsberfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung der Württ. Staatt⸗ schuldverschreibungen Serie 2 Nr. 11231 big 11233 über je 2000 M aufgehoben. Den 12. Februar 1920 Württ. Amtsgericht Stuttgart ˖ Stadt. Amtsgerichts sekretãr Mayer.
II 15668]
Gemäß § 367 He-G.B. machen wir bekannt, daß am 27. April 1918 aus einem von der Nlederlassung der Bank für Haudel und Judustrie in Beuthen O. S. aun die Bank für Handel und Industrie in Berlin adressierten Postwertpak. t fol⸗
gende Wertvaplere ig Verlust geraten sied; MS So0 elo VI. Di. SciegS anl. v. Iᷓ
— — —
K— d 1 — —
— —
Kö
K
—