IJ. m. 1. J. 18 ff. u. Lal. Lit. D Ear. O95 895, 1/00,
6 Io o/ VI Dt triegsaauI. v. 17 Y IJ. m. Q. 1. 189 ff. n. Val. tt. G
11150 657, 1 / 09,
S400 5oso VII. Et Keie gaalI. v. 17 O. m. 1. 10. 18 ff. u. Tal. 2Iit. E n. 8 Sg 25st, 206,
M1060 He 1V. Dt Kriegganl. v 16 YIM. m. 1. 7 18 . n. Tal. Git. D Air, ald de6, * / 60. Lit. R. Ne n 95d / , 2 / 200, vii. G Nr. 5h 880 617,
caäathen O. S., den 13. Februar 1920.
Die Pollzeiver waltung.
[1156590] Bekanntmachung Nr. 2321. Am 29. J. 1920, Nachmltjagt, wurden bier in einem HPotel nachstehende Wert. paplere gestohlen II of Datνurgische Staatz anleihe von 1887, Zingschein 18 zur Schuldverschret⸗ bung Nr Oh 438. S 1690040ᷣ)9 B yer. Siaatgzobligationen, Zinser 1. Ueei un 1. Noormber, 110006 Ser 1821 Nr. 18 202, 2/2900 Ser. 643 Nr. 16 053, 16054, 5/290 Ser 34 er. 3496. Sag7, Sir. IS) Nr. 44 917. a4 gig, Her. 196 J. 48 276. ts 30090 400 Harabarger Ytaattanl-ihe, Zins en 1. Märi un, 1. Scpt möer, 1120.6 Nr. 7718, 11000 Ne. 23 279. (6 bo00 400 Hefs. Staatzanleihe, Jaauar und 1 Jult, 2/2006 Ser XI ir Zz sg, 35 068, 1siGoò Ser XI Nr. 38 878.4 Kerner die Mantel zu 6 boo0 4 0 H ss. Steettz mieth J 2000 Ser. XI Ni. 35 062, 3 / lo) Ser. Ti Nr. 38 876677, 35 879. Ich ersuche, die Wartpaplere und dessen S bäaher a zuhalten und dir nächste Pós zei. dinst(telle z⸗ benach ichtigen. Feankfurt a. R, he. 6. Februar 1920 Der Polhselpräsident. T. A. Schiöre cke.
[1156645 Roledigten Snchvermer.
Die Kregzanlethenücke Lit. A Nr. 2 491 517.18 — 2/5000 A, Klit. F mr., gol 55 = 110000 4 sind ermittelt wor ben.
Greber, den 11 Februar 1920.
Poll ; civerwaltung. J. A. Lü d. 115660! Beranntn bog.
Auf Rrund des 5 367 lea Hanbels⸗ atietzhuchg wird betenntgemacht, daß ein Stück V. Deutscher Krieghanleibe Lit. D ir, 6 369 662 mit Zurtzscheinen über 6s H00 in Verlust geraten ist.
PFamaurn, den 12. Februar 1920.
Vie Dolielbebörde.
N
1iI5 661.
Die dies seltthe Bekanntmachung vom 10. Janur 1920 über den n ft hon dre Stücken der VI. 5 o/ T — Ittichsantetbe übrr je M 500, r 6 982 2098, 6 g82 250 und 6 982 261 nebst Ilngicheinen in erledigt
Kam nun ng, de 153. Februar 1929.
Vie Poltzeibehö de.
IIb6521 Berang etmachwmng.
Auf Geund § 36 des Handelggesetz. buchg wird hrkanntgrmacht, naß der Scheck Nt. B. C. 677 89658, ausge stelit von der Ste- u. Kanalich ffahrt Wilbelm Hem— soth 1. G. Hamburg guf die Cmmern⸗= u Digc e nto. Back Hambarg, in Höhe don M 39 50 in Verlnst geraten ist.
Pamberg, d. 15. 7 1920.
Vie Poltzethehörde.
III h659]
Von din unter Nr. 45 329 in Nr. 170 des Hlatteß vom 30 Juli 1919 als ge- ohler 6tmel deten H oso Kreegzanlethen sind die Stücke Lit O 3708 54 über 10MM A und Lit E 5 884612 übe 200 M berhemaeschafft und dem recht mäki en Eigentünier übergehen.
ag zcdurg, den 12 Februar 1920.
Der Poltzrinräsident. Im Luftiage: Quenstedt.
IIbH6tz3s Bekanntmachung.
Gestehlen wurden: 2400 „ Radtsch⸗ Malin und Soda⸗Ikt. 111200 — M3 / 45440, 21600 — 3047, 7087
Müäncden, ven 12. F-bruar 1920.
Polz idirer tion.
(1156655 KHagagntrn: d dnn s.
Den Schzeidermtister Franz Hentr ey M Recklinghausen, Stein raße Nr. 6 sind in der Nacht zum 19. Febanar 1918 sol gende fitin der Esseger Credilasßalt, leutend über je 200 4, gesteblen worden:
Nr. 46 755, 46755, 46 757, 467568, 6 759, 46 760 und 39 119 und die dazu ehörigta Dipidendenscelne sowie der Dibtrendenschein zu der Aktie Nr 46761
In Gemäßhelt des § 367 H G.. B. und des Art. 6 Ausführungsgesetzes zum H. Gä⸗83. wird dieseß erneut zur öffent. ichen Kenntuit genracht.
en , ,. bin 8. Februnr 1970 zie Polizeiderwaliung. JsJ. V: Dr. Baur.
Illolbsb] Anf ge bat.
Der von unt unterm 16. Mär 19053 aus- gefertigte Versicherungsschein Ne. 245 510 über (6 26000, — auf das Seben des Con ad Richard Witzke lmanyn in Hamburg, ge— horten am 29. Stptember 1900, ist ab⸗— bar den gekammen. Der gegenwärtige In= haher deg Scheines wird aufgefordert, fich binnen 6 Ronge hei untz zu melben, widrigenfallg der Schein für kraftlos er⸗ ö und eine neue Ausfertigung ertellt
,,
Berlin, ben 24. Deze mer 1819.
PVietorig in Berlin Allgememe Ce rsicher nn gs Actler⸗ Sesellsihaft.
II 15292 Ertfnæsst. ( gefertigtt V- Ich rung chin 2. S826 067 äber „ 2000, — auf daz Leben Weꝛknierste nn
in abhanden gekommen. Der gegenwärtige 3
sich binden D Ttonaten bei ung zu melden, widrigenfallt der Schela für kraft.
erteilt wird.
Geriir, den 9. Februar 1920. Vietorta mn Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschast.
Vr. Ute ch, Generaldirektor.
114752 Der von unß am 13. Sept 1917 aug. gestellte Hinterlegung schein Nr. 47 598 auf den Namen Chrislian Jũrgensent in Hamburg ist er hander gekammen. ds werben alle, wesche Anlprüch⸗ an diese Ukunde ju haben bermetnen, hier. durch auf zefordent, blese bei Vermetbung eg Verlustes aller Rrchte binnen 2 N gi aten bei ung geltend zu machen. Hamburg, den 16 Februar 1920.
„Janus“
Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft
(früher: Lebens- und Pensions⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft
„Janus“ in Hamburg).
B. A. Werner. J. V.: Wulkow. 15230 Auf. uuf
Folaende hos ung autgestellte Uerunden sind nach unt erstatteter Änzeige in Verlust geraten: 1) Versicherungz ui kunde tr. 14 671 des Verrn BValenttn Keck. Bahnwart, früher in Hädeldera, jetzt in Großsachsen, vom 21 Mai 1876,
2) Versicherunggurkunde Nr. 62 663 det am 14 Norvemser 1919 verstorhenen Derimn Conrad Nietzham ner. Sattler und Tapez'er, früher in Besighelm, zuletzt in Zifftnzausen, vom 30. Hezemher 1386, 3) Verücherungturkunde Nr. 155 539 des Herrn Wlbelm (Gckgard., früber cand. med. in Gießtn, jetzt Stabserzt a. V. in n , . b. Cassel, vom 2. Dezember 44 Versicherunggurk ande Nr. 218 625 der Deren Otfae Bachl, frührr Flnañ⸗ debilfe in Slucen, jent Finanzassistent in Hllilegen, vom 2 tohember 1909, 5) Pinterle ung sch in von 15. Februg⸗ 1906 jur Lehenspeisicherung Ne. 84 707 es Herrn Georg Güchtiiag Landwit, rüher in Vissau, jetzt in Ahrengbök, 6) Hinte legungsschrin vom 183 Sey— 1ember 1911 zur Lehengve r sicherung Nr 188214 dig Herrn Fianz Neher, früher Sch utzfahe itt in Hohenstein. Ersstthal, j'tzs Kaufmann in Harburg, 7) Hinteriegungtzschiin vont 15 Ser tember 1910 zur Lebens versicherung Nr 198 167 veg Hern Orto Pisdedzand, Tau nann in Fran kenhausen. Besitzer bieser N fanden werden auf gefordert, binnen 3 Mongten ihre etwaigen Rrchte bei ung anzumelden und die U kun hen vorzulegen, wihrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden
sKarlsruhr, den 5. Februar 1920.
Karlsruher Tebengdt rsicherung auf Ghegenfeitiakeit vornals Allgemelne Verjorgungs · Anstalt.
1152651 nf gens. Der Teb.« Ners. Schein Nr. 235 150, den wir am 26. 2. 1914 für Herrn Kal demar Drefe, Lebrer in Zscherndyrf, j⸗tzt u Sandergdorf, Keg. Biiterfele, wohn. baft, ausgef. hab., soll abh. Cek. sem. Wfr ford. den etwalg. Inh. auf, sich ont. Vorleg. des Vers.⸗ Schelnes bins 2 Man von beute ah hei unz zu mel. Meld. sich niem., so werd. wir den Vers. Schein für kraft. erki. Lernzig den 15. Februar 192). Teutoula Verstcker nun goaktiengestllschaf tn neipzia.
Dr. Gischoft J E. Schömer.
114343 ufgebhnt
Vr. Hüttener better Paul Klingruberng in Vene Prob. Harmober, Fit⸗drichzn 2, hat das Aufgebot dez aur tetnen Namen lautenden Syparkaffenbuches der Feeispar, und Varlehnt'asse ka Haar burg, Rz. Tir, Nr. 36 720, deantragt. Der Fnhaher der Uikunde wird aufgefordert, speettent in dem auf den E8 Mar R922, wor mittazs EK Uhr, vor dem under. trichne ten Gericht, Zimmer Nr. 7, en- braumten Aufgebetdrermine seine Rechtt anzumelden und die Urkunze vorzulegen, wilorigen falls die Urkunde erfolgen wird.
BDaartbkurg. Bez. Tꝛier, den 31. Januar
1920. Amtegericht.
115218987 mx f xehot.
in Berlin-Pankow, Spyieckermaynstraße 2, 2) der Arbeiter Otkar Anders ta Gerlin, Praaon ⸗1str. 37, beide virrreien durch hen Rech ganwalt Dr. Siuen in Berlin, Pirckfenstraß 20, beantragt, den ver— schollenen Tischirr Rurolf Spiller, ge—⸗ horen am 22. August 1854 in Ren, zu⸗ letzt wahnhaft in Serlin, Feiedrichgfeser— strane 360, für tot zu eikiäten. Der He— zeichnete Brrschollene wird aufgefordert,
Der hon uns ungerm 31. Juli 1619 zus. widrigen allt die Todet er kläürrng erfelgen
des ; Derrn aauft Kach in erteilen erm ögen, ergeht die Auftecrberung, Cöln Nipp 8, geboren am 27 Febr nar 1878, vat: nen im
Inhaber des Scheins wird gusgeforbert, ert, zen 2.
log ertlärt und eine neut .
Tzalden b. Dilders, Reg Hej. Gaffel, dit Kraszlot erklärung der chien . ĩ Pößneck hatte, denn nach Nmerika aus. gewandert und seit derm Jahre 1308 ver schollen ist, bez Tufgebot zum Zwecke der Todegerkilrung zu erlassen.
J,
e , n. in dem auf Mittetssch, dein 5. Quzust Ez bKideg 1M, der äeler Duge sit ag 9d, d ee, d kin, re gen rruterjeschneten Gericht anberaumten Auf= gebortlemmin zu melden, wihrigenfalls z bre Todetctflärung ersolgen wird. veltze Hußkunft über dt ben oer Tod der Ven schollenien⸗ KHursordermung, pie steng im Aufgebuts termin den Gertcht Ar zeige ju zuchm—
etaamten Aufee5ntztgmina zu welden,
192 *
An die, welche A dkunft über oder Tod des Verscholltnen zu
wird. Le ben Aujgebetstermine Dem Gtri⸗ht Anzeige zu mnchen.
Zebrugz 1920.
Amts gericht ier ta- Heitte. Abteilung 164.
(115230 reg eb ot. Pier Witwe Herurtch Een arß Nheynt bat herntrogt, den vriscbollenen Laadh— stuürmrieng Fried ich Riker, geboren am 27. Oltiober 13890, ꝛzulenz wohnhaft in Tkormäasraühle bei Hückelbeben far tot zu erklären. Der hezeichnete Verschollene with aufne fordert, sich wäte tenz in den auf den T Mat 19209 Banmit gg? D Uhr, vor dem unte zeichneten (Gericht anbe aumten Aufgebolstermine zu melden, ridrigenfalls die Tode tzerklcrung erfolqev wird. An ale, welche Auskunft übe Zehen oder Tod des Verschollenen zu er— ellen brrmögtn, ergeht die Aufforderung, ätesteng im Aufgebotgtermint dem Ge— richt Anzeige zu machen. Gzarrlerz, den 7. Februzr 1920. Amtagericht.
(1152321 An fged ot.
Das Amtegericht Damburg hat heut beschlossen: In Sachen, betreffend dit Todeterklärung der unter bezeichneten Ver⸗ schollenen, Antragsttllerin: deren Schwester, Frau Berta Rasch Witwe, geb. Moldehn, Königsberg i. Dr., Ostendorfstr. 4, ver- treten durch SIrsthrat Ran, daselhn, JIurferstr. 17, wird eln Aafgehot dahin erlassen: 1) Ez wind die am 22. Mal 1864 zu Birkerwalde als Tochter der F eihoß ändert Herrmann Moldehn und defsen Ehefrau, Maria geh. Fischer, ge⸗ beten Sohzmne Maria Hilda Molen relche am 20. Juli 1888 — damals Stütze und Köchin — vos Hamburg nach Amertta zur Abmelbung gelangte, julytzi 1889 aus San Franz izko an ihre Murter geschrlehen bahen foll und settden ber— schollen ist, hiermit aurgerorhert, sich hei der Gerichtsstzreiberel deß Amtsgrrichtg Harnhurg, Apteilung für Julgehots achen Damittzormall 37, 1. Stock, Zimmt Nr. 131, späteftens aber in dem au Freitag, den 29. Oktober KRSgzG, GBarmitte gs HLR Uhr, anberaumten Auf gthotgtermin. Stalbhaf, Kalser Wilhelm Strahe Nr. 70, 1. Stock (27 Treppen), Jimmer Nr. 24, zu melden, wibrigen falls hee Todegzerklärung erfolgen wird. 2) Ge werden alle, welch: Ruskunfz über Teber oher Tod der Perschollenen zu erteilen vermögen, hitrmit auf efordert, dem hiesigen Amiggr eint spaätesteng im Aufgebyots— tert Anzeige zu machen.
Kambnng, den 4. Dezember 1919. Der Gericzteschreiber deß Amtsgtrichtz.
1156511 eri geh gi.
zer Hütiner Georg Franz Schäfer in Hotthards hat haantragt, die versczollen. Mera Anna Gchäfer. geboren am 15. März 1861, zuletzt wohnhaft in Gott⸗ habt, fär tot zu erklärcu. Vle be— tichnete Verschaene wird ansgerarhern ich späteftent in dem auf den 2 Sey tert ber L900, Bora lttagss HG Utzr or hern untere ichut ten Gerich anberaumte ufgebzistermtar zu melben, whhrigen fell die Todeg e erirung erfolgen wörd. . alle, velche Auskunft über Teben ott To der Verscholleten zu erteilen vermögen, erg⸗ht die Aufforderung, spltastenz n= Kurgebotzrermine hem Gericht Aazerge zu machen. Hiüusfelb, den 7. Februer 1820.
Daß Ritsgericht.
(1162331 N ufge bert. Der Landmann Htarich Flößr in Sar. büttel, vertreten durch Rechten walt Walt tn Melrorf, bat benntragt, den verschollenen Urbelset Fan Fafoh Flöhr in Rm-r!la, züetzt wohnhaft in Sarꝛhüttl, für tor u aIkfaren. Der b zeichnete BGer schollene wird aujsgefardert, sich (väterteng in dem auf ben EO Wtazust E B20 Vorn tern EH Ehr, vor dem unterzeichneten Kertcht
wirh. An alle, weiche agkunf: äber ehe oder Tad Deß Ber ;o denen dermdögen, ergeht die Aujfrderung, wn t. ent im King ed otsttt uinz dean erich Annie zu raachtn. Wtelbanf, bey 3. Februar 1920. Daß Am tigen icht.
Bz. M n st. 115235 Ve ick! ia. Der Maagitftratt hifeeamte Fernando Sch: ling, hier, dat unter Nachweit eine; rechtlichen Interesseß heantraet, gegen Fraun Marta Aung Sehr sttag, deb. Norler, geb. am 27. August 1843 in
letzt inländiscen Wohnsitz in
Dle Ver⸗
chollene wird aufgesordtit, sich späiestea ag
An alle,
segen können, ergeht die
bung in Franzhurg, verscholltae n, aut 25. gegnzburg g- borgen Kaufmann Johasn Sbatnien Thbeador Loßmarne, letzt wohnhaft in Prenzkar, fur tat zu erklären. Der bezeichazet Verschollene wird autge⸗ fordert, sick spätestenz in bem auf den 28. Orzscber 920, Bgrmitta as
bat beantragt, d Septen her 1558 in
Zimmer Nr. 1, anberanmter Aufgebot. ermire zu melden, wid rlgentalls die Toretz⸗ rkiärung erfalgeg wird. An alle, welche autkunft übe: Leben oder Tob deg Ber⸗ collexea zu erteilen Auffotbherung, Wätesteng in; rern int dem Srericht Anzeige zu macht. Bæertzzlan, den 7. Februrr 1920. Des Etre lν:
il lo 38 klaf g r rst.
Die Landarbrtierln Frau Ide Klerit, eb. Ehmke, in Lütkendorf hat beantragt, den verschollenen Arbeit Gunav Klennz, geboren am 16. Mat 18375 in Charlotten- burg, zuletzt wohnhaft in Lüttendorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ cholltut wir) aufgeforhert, ah spaͤ teiteng n dem gf ben d Nsvem ber 4 Sach, Barnmettag s 19 Ur, vor em unitr zeichnete Gericht anbergurnten ufgebotgztermtar zu melden, widrigen⸗ fall dtt Tyobettrklärung erfolgen wird. An ale, welche Auskunft über Leben odtr Tah deß Verschallenen zu ertetlen zermögz n, ergebt dir Aufforderung väteslent im Aufgebotstermint dem Gericht Anzeige zu machen.
Pritzwant, den 6. Februar 1920.
Amt erich (1152459 n gt b nt.
Der Sledem ista. Dikar Hintze in Friedberg in Pessen, vertreten durch den RKrchtganwolt, Iustizrat Lichtwitz h Mandehurg · Buckau, hat beantragt, den
richollenen Arbeiter Frenz Friedrich Wilhelm Gintzé, geboren am 8. No Femher 1878 zu Westerbusen, Kreig Wann leben, züleßzt wohnhaft in Stettin im 1ädriischen Asyl, für tot zu etklärrg. De det ichnete Ven schollenr wird d:tarsorde t, sich spätestent ln dem auf den RS. PKep- emher EBæG. Bnrmittagz EI Uhr. or derm unt rseichneten Rericht, Glisahetkh— träaße 42, Jinmer 1093, anheraunten Aufgehrr term zne zu TtIlben, wihrigen falla die Todeterklärung erfolgen wird. alle, welche Ruslan st aher Seßfen oder Tod deß PVerschollenen zu erteilen ver⸗ niögen, ergeht die Aufforderung, soltesren in Aufgtbolßterminz bem (Gharicht Anze igt zu mechen,.
Ster tik. den 7. Februar 1920.
Amiggerscht. Fbt. 17.
115213 Nusge bot.
Die Yer stongindaberin Anna Aumer irn Münchtn gat den Anttag genellt, itzren LHruder, den veescholl'aen lan dwirtschaft. sicken beiter Alalt Trznner ven Hiesch⸗ kofen, zuletzt wohnkaft in Obersunzing, Irn itzzgerickt Straubing, für tot zu er, flärrn. Ter BVericholltne wird daher auf gefordert, sich spätestens in dem auf *Rnrr'gtaz. de d Cktohree 19260 Ro em itt 43 8 Uhr, bt unterferitarern Herickte, Zimniet Nr 2, anberaumten Auf gebolster mine zu melden, wihrigenfalls die Todeser klärung erfolgen wird. Es ergeht die Auffsyrderung an alle, welche Auskunft 1ber Leben oder Cod des Gere,, zu ertetlen · vermözen, vätrstenz im Auf, gebote termin dein Gericht Ytitret lung zu machn.
Tetranhing, den 4 F: bruar 1820. Amtsgericht Straubing.
1152461 ruf ee nt. Der Kiwlan Matßtaz Fosef Sg mitz in Tier, Cle rns sir. 8. bat als Bruder bor Kaufmann Franz Tarl Sihmitz beantragt den verschodenen Gaufmann Franz far! Köchmitz geberen am 18. 9. 1867 zu Trient jetzt oba brkangten ohn und Aufenthalfzort, zulrtzt aufkaltsam in Aldgka, für tot iu ertilren. Der bereich ere Berschellene wird aufgefordert, sith spättstns in dem auf hen TA. Rag utz DT, Wantnitzags B Hrr, vor brm unterzeichnet ten Rertchzt, Zimmer b, aube taumsen Kufgehatgtertnim zu melben. wldrigenfalls br Treeerklrung trie i An alle, welche Tut kunft übe At ben oder Tod des Verscholltagen ju er— teittn varmögen, ergeht die Aufferdernng, vz tentens im Fufgebottzttzmin dem Herich? Anzeige In machn. Trier den 8 Febrnar 1920 Prrußtiches Ann acricht. 4.
F öchhorn.
I 15248 ö
Der Zohann Serrg Buckle, Sckuh— macher in rabenletten, hat Bbrentragt, fenen Vater, den Iebhannet Vüäckie Weber, geb. 13 35. 1841, im Xnland zulttzt wohnkest in Zaintnugen, 18550 nach Amerika gereist und seite. nm Herschollen, für tot zu erklärt a. Der hezeichnete Ver schollene wird aufagefornert, sich späreftents im dem auf Da atzeretzt, brtt 7. Ow᷑ tvötr EH Szæs. Worm ittett K War, dor dein unter z I*iaeten Gericht anberaumten Auntathorztermiae zu melden, widrigenfæalls die Tode ten ärnag erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod ben Versollenéea zu erteilen vermögen, ergeht die Auffacderuag, spät feng im Aufgebottziermlne dera Gericht Agzeige zu
9 — **
2. XD.
Pößneck. en 10. Fehrug 1820. Vat Frrinricht. Aht. II.
—— — —
fich späte tens in dem auf den Z Eryr⸗ tember 192, Bormittags 8 Utz, vor dem unterzetchneten
Vt. N tech, Gentcralbirtkior.
115237
d hn 2rtcht, Nene dermit wet gertescke mieden Friedꝛichstt. 13s 14, Zunmer 7tz. i143, d, bertreten durch den Kerh
Ra fg en ns.
Vie Feen Friße Hagen, geb. Loßmann,
1
mach? n. rz, ben 8. Frbrugr 1970. Aim: t grit
m
ö, e a rr e; 96 Tiurch Augschlußarteil vor 4. Februar
18320 üt der Haurer: Ger si & S 3h n,
H, in Niepäts, Gäpenick, Lankctturmnichn der 3. Tonhb. töanwalt Porn. Hej.⸗Jrz. c de4. 3, ged. am z. Jalt 1877) habe höcen
EO Uhr, ror dem unterjerchnezen Sertcht,
Seedel d shegen, ür tet erklärt worde . 6 np * 8 ? * 7 1 ant dis Tode wird der 16. er h
den & Februar 1920.
e . ? Tae Eich 1892 * Anm . 1c)*.
115254] Deffentiicke Zustekiurg, ö Fran Eltabeth Schr etder. geb. Mee jeweti, in Berli, Snbalidenstrt. 148 PBrrzegzbeboll wn ächtiater: Rechtsanwalt Di Eent in Belt, Korrmandanter fr. 6] klagt geger ihren hermann, Ingen!
Schae der mit feiner Göefrau Eliiabem geh. Moc tej wꝛti, zu schtieen, den Sr klagten für den all in schuldtgen Teil; ertlärtzn, den Rekiagten zur Tragung de Fosten des Rechtssteits zu verurteilen, Dle Klägern ladet den Beklagten zr mündlichen Verhandlung des Recht sreit! bor die 22. ih elkammer dez an dgericht⸗ in Bertin. Jüues Gerschiagehtude, Gini ftraß -, II. Stock, Zimmer 2/4, auf den D838 Rr 8g 2G, Bz mitten dz LG kttzr, mit Aufforoerung, sich duich eta beß diejem Gerichte zagelassenen Rechtt⸗ anwcit aß Trozeßbevollmächtigten der treten zu lassen — 39 R 751. 19.
Kar itz den i2. Februar 1920. Der Berichts chreiker ven Landgericktz
ZSwilfemmer 22.
[II 3255] Geffert itzt Zustellun g. ‚
Frau Fiara Schalthoff, 35. Rabe, in Berlins. St . glitz, Hum bol distt. 12, Prozeß, bevoll achtimtzzr: Justirat Tipmen⸗Wals in Berlin, Pott asmerstr. 1209, kiagt gegen tbren Ghernicnn, Schrift setzt: Mar Seh al. hoff füber in Berli, R ichen berger, rate 78, jetzt upbetaunter Aufenthaliz, unter der Sehauntung, daß er sie 1917 derlassen und Th beuch treibe, mit dem Aatrage, bie Ehe ker Partesen zu trennen und ben Beklagten für ven allein schu digen Teil zu eiklären. DYie Klägerin ladet ren KHekrlagten zur mändlichen Verhandlung deß Fechtistreitg dor die 22. Sipistkamn: er des andgerlchtß 1 in Berlin. Zrilgertbts, gebä rde, Grun erstreße, II. Szock erk, Zim / mer 264, auf deu REG. Mat Rg, Börrrmttteats RG Ukgzr, mit der Auf⸗ sorderung, sich buch einen bel diesem Ge, richte zuge lassenen Rechtsanwalt als Prozeß, betzoll wiächtigten verireten zu lassmn. 38
Werlte, den 12. Februnr 1320.
Schreiber, Gerichts a ktuar, Verich sschreiber bez Lanhgerich is J. Zibii kammer 22.
[115259] effent liche Zuste lung. . In der Ehesache es Diehers Hermann Drwrke in Brannschwelg, Proz zbevoll. wächtigtey: F. A. Jasttzrat Hartung hier, gegen setäz Gbefrau, Frieda geb. Meyer, früähger lig Bianaschweig, jetzt unbekannten Läufentheltß, wegen Eheschtldung, ladet Ar Kläger bie Beklagte zur weitern mündlichen Verhemdlung des Rechtsstreils dor die 1 3vikammer heß Landgertckts in Braunschweig auf der HF. April E Sec,. Vormittags EG Uhr, mit der Aulfordernng, inen bei dem gedackten KFerichte zugelafsenen Anwalt zu heftellen. Br emgnlch m eig. den 8. Tebruat 1920. Rühn, Gerichts schreiher des Landgerichte.
1152601 ( In Sachen der verehekicktan Freistellen⸗ bisitzer Ana Rosing Grit, geh. Lahnde, ia Olschste, Kr. Sz. W aurtenherg, Pro⸗ ßer ollm ich ter: Retsanwalt Or, Reich, hit? Oblauerst: ade /, geg⸗n den Kotennteist Anton Britz früher in Breslag, Westenbstraze ba, j tzt unbe kannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung; wit der Beklagte zur mündlichen Ver ban dlung des R'echtsstreitz vor die 2. Zlpil⸗ kammer des Longeridtz in Breglau, Ichweidnitzerftadt graben Nr 2; 3, Zim rauer 83, Z. Stock, auf ben 30 Myril R923 Bom. LG Ke, geladen mit tr Ruffo: derung, einen bei der Prczeß⸗ grticht zuarlassenen An walt zu destellm. 3m Zwecke per öffentiichen Zustellung wird dtese Ladung bekanntgemacht. Bren, din 5. Februar 18920. Der *rrichtesch'rriher des Tan daerlch: 8.
1152617 Celfennz che putting.
Die verebeliite Weber Paule Müller, geb. Wilke zu Gatzibug, ichuschkestraße 4 Proreßtevollm4hitgter Recht tanwelt Kahl n Goitbuß, liagt gegen ihren Ehemann, en Weber Gbrift⸗pb Mütter früher iu Wotibus, jetzt unberantten Aufenzhalts, auf Zrund der HBäechauptung, daß Betlagttt sich seit dem 17. Juni 1917 nicht meht um fie gekümmert habe, wit dem Ant rage mf Eheicheszung. Die Kiägerm ladet den Vetlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor vie 2. Zibilkamme⸗ des Kandgertchtöz zu Cottbuß auf den T7. tat E DzG, Ron nzittags SV Urzr, nit der Aufforderung, einen bei dem gedagsten (erichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlicher Zustellung wird vieser Augzug der Klage bekannt gegtacht. ö eon bis. Jen 9. Februar 1820.
Der Gerichtescheriber des dandgtricktg. 115231] Deffent liche : sellut:g. ö Dtr lan dwir nchaf licht Arbtner Robert Meinert in Wentin, Trels Segeberg, DYroirpßjheho link tizter: R.. J. Tannenwald
in Kiel, ragt gegen seine Gheftau Amallt Meinen t eh. Feherg, früber zu Wensin, jetzt unbetdnnten Aufenthalte, nnter der Bi hauyz ung, m die Herlegte Nntang 1819
der
— —
mit einem Ried, müt dem sie in ebe— brecherischenn Ver k- hr lebt, durchgebrannt sei and fenbem. vici mehr non sí lassen, rait dem Ant: ag
guf Scheidung der Ehe. Ver Kläger
ladet die Sellegt: zur mündlichen Ver. Nr. s ; Rechtsstrei: vor dir 720. Baer btaga ä üäßzz, cls. Zam Zweck: der öffentlichen ZasRelnzg
handlung des 3. Zivilkammer des Sondgerichts in Kiel
klagte vor dat Amt gericht birr, Zinne?
27, auf Pien sag, den 18. Mai
uf der RG. zei Ag20. Borniztags wird Fiese⸗- Rntzug der felage bekannt-
EG IB, mit der Aufforderung, bei den gedachten Gerichte zugelasfrnen Auwalt zu heftellen. Zum ; öffenlichea Zustellung wird die ser Autzug
der Flage beranrt gemacht
etrien gemach.
Drisßrrg⸗Rwh ert, den 9. ann
Zwecke der 1920.
Ver Gerichts cheeiber des Amte gt ilchtt.
.
Gerichte schreiher des Landgerichts.
—
Die
Ehefrau des penf. Gerzmannts Franz Scizuer,
Anna geb. Teidez, u
bepollm]ckhtigtr: Rechtzanwalt Mack⸗ Saarbrücken, klagt gegen ihren Gzentatin, den pens. Beramann Franz Selzrer, rüber in Saarbrücken 2, j-⸗tziz unbekannten
den Hanag, die von ben Parteien am] 1. Okteber 1912 vor dem Stande bearn ien in Fentsch geschlofsene Etzze zu schelden, den Hetlagten für den schuldigen Teil zu erklären und der selken die Kosten des Rechtgerreite zur Last zu legen.
lichen Verhandlung des Rechtsstreita vor
rung, sich durch einen bei dtesem Gerichte zugelassenen Mechtzanwalt ait Prozeß behollarächtigten vertrern zu lassen.
z anrk rücken, ben 6b. Februdr 1920. Roth, HGerichtsschreiber des dandgteichte.
1162 S I J. 9 [1lIb267 Desfentiche Zuftr dunn. ib 2s3 Oe fer-, Fi elinng.
Lit fru Fftosalie Krokoweky, geb. Wegmann, ia Nürtingen, Klägcrin, Hder⸗ teren durch Recktzan alt Gäden in Nüitingen, klagt earn ben Maler Paul Karl Gustäh Krthkntgst y, geb. 20. Apett 1891 ju Hamkurg⸗Eilbeck, 3. Ztit mit unbekanntem Aufen halt, Berlagten, wrgen Che sheidunz, mit dem Antrage, die am 6. Mal 1816 vor dem Stan desamt Nr
fingen çeschloffenz Ehr der Perteten wird Kent ; Der He'iazt zrügt die Sch ite 11874 6 (chunlde
—
geschit den. au ber Scheidurg und hat die Kosten des Rechtastreltzg zu zahlen, und 1ader den Me flagten zur wür lichen Verhandlung des Rechtrstreitßs vor die Zivilkammer J des Tan vogerichts zu Tübingen auf Mitt. teöorch, Fen 24. Mprin 1820, Borzeittags 9 Uhr, mit der Auf. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Fur Zwecke der öffeatllchea Zustellung wir? diefer Auszug der Rlagt betanni⸗ den acht. Tühiagen, den 11. Februar 1920.
Klett, Berichts schrelber des Landgericht.
— —
I 1ba5z1 Oeffensiith. Ric eznsteFrliur
J
Ge schä sitzabtrilung, G. m. B. Breglan 2, Tauentzientraß: 29, vertreten durch die Geschäftaführer Sin n, Yraozeßbedoe l viächtigt: Rtchtt.« arwälte Tustimzäte Henschel und Dr. Lem berg zu Brela: 5, Schweibuisezstad!= graben 10, klagt gegen den Arbeiter yet Pistaz*eö, ohne seste Wohrung, Auf⸗— enthalt unbekannt, geboren in Bendzin (Polen) aus unerlaubter Oandlung im Kyril 1918. mit hem Axrtrage auf kosten⸗ pflichtig und vorläufig voll irreckbare Ver ⸗
urtellung zur Zahlung hon 250 6. Termin ü . x . n ., n 4 deß Keüte, J nsen seit dem 15. Febtuar lot 1 zablen und das Rrteil gegen Sichtrh'itz.
zur mündlichen Verhandlung hre bor dem KAmtegerickt Germttzer O. T lit bestimmt auf Donveratag. ben 2z. KHzyrii L920, Vorntitt ss LO ktzu, Berichtz bäude im Siadipark. Zimmer 483. Der Beklagte wird hierju eic der.
6 Serichtaschrelber des Amthgerichts.
115258 Oeffent igt Gꝛarklung.
Der Heftwir Paul Grobse⸗ Lohmann in Bur, Homstraße, Proꝛeßbepoll mächtigter; Rechtsanwalt Niewöhner daseldft, klagt gegen den Ferdinand remick, früher in Sur, Hechftraße 22 unter der Behauptung, daß Beklagter seit Argust 1919 die Miete bol monafltch 15 ½ für eint Werkftell⸗ für Klempnereibettleb schulde, mit dem Antrage auf koftenpfltcht ige Vtrurte ir ug durch borlaͤufig volltreckbares Urteil zur
ahlung von 5b 6 nebst 4 vom Hundert Ziysen seit dem 1. 1. 20 und vom J. 1. 20 bis zum Tage der Rtunusg tänich 0.350 Æ sowie die in dem Fause des Klägers inntbahende Werkstelle zu zäumtn. Per Beklagte wird ur münd lichen a , des Rechisstreit—d! var dag Am eg utcht in Buer auf den ZL. Æpril 1920. VBormiitans 9 Uhr. geladen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung botrd dieser Auszug der Klage betannt—
emacht. ; Bier i We, den 29. Januar 1920.
Uꝛbker, Gerichta sckreiher det Amtsgerichts.
[115262 Oaffens like Sußellurg,
Die Wirwe Fltmpnerniensters Albert Gcker, Lina geb. Borchhnrdt, ia Hauiborn, Fr hbabertn iner Klempnerei und In— sia d atlont geschäfts, Proꝛeßbe voll mächtigter; Rech tganwalt Meyer zu Hamborn, klagt
egen den Architeklen Richard Krosche, früher in Hamborn, jetzt in Böhmen ohrir bekannten Autenthaltsortg, unter der Be⸗ heupurg, daß Bellagter oe für auf Grund Werkvertrags ausgeführte Arbeiten soreie für MaterlallieferungJen aus dem Jahre 1915 den Betrag von 458,10 schüste, mit dem Anttage auf kosten fällige und vorläufig vollstreckbare Verurtenung detz Seklagten zur Zahlung von 468, 10 . ,, . Marl 10 Ven ig — rebst 40/0 31usen seit dem 1. Zanuar 1916
Zur münhlichen Ver⸗ ard gr ver Recht siteitß wird der Ve
. Velbert (Rhlo), [1 Hat 6] Deffenttiche Zu stenmnng. ö ; or ; Fabrikarbeit? lad Mita, früher in Saarhrügen 2, Oberhohlcasse 6. pres chelsen kirchen, Rhrenstraße 36, letzt un-
nöbtkannten Aufenthalts, Herlagten, unter . Behenptund, daß der Bcklagte ihrt ür Anzug noch einen Reftbetrag von 500 — Rufenth iltaortz, wegen hrschribung, mit jänfhundert — Mark rerichmỹ lde, mit dem . Antrag, den Feklagten dur vorläufig voll reckbares Urteil kostennflichtig zu ver⸗ urtetlen, an den Kläger 00 s neh 40/o Zinsen seit dem 1. Septemben 1819 zu zahlen so wie J Pie der lahrent 4 Gd. 33 - 198 und deg Mahn⸗ „Klägerlg ladet ven Berlagten zur münd⸗ . E. S07ñ -* I9 Hie si len &. aufzuerlegen die rie 4e Zioikammer des Landgerkchts in lung des Rech:ertreit? wirk der Berlaäte Saarhrücken auf den 4. Tai REBzoO, or has Amtegrticht GGeisenzircden auf den Vormittag ELO Utzr. mit der Aufforbe 8. pit k gez KBarnmittzeß EGHnkr, Simmer lassungefrit ist auf vier Wochen fesgefsetzt. — After - i1Gen: 4 G. 133. 20.
Großenhain klagt gegen die lr tut dente Be tha — früher in Greßschsnan, itzt ur belann ten Au fenthaälss, unter ber Behguhptung, daß die Berragtt ihm für die Vrrteetung in eln
ned ft 4 vy Zinsen eim dert 4. Jun; 1918 Mn berurte fi-
kiegte wird zur mündlichen Verbanhlung des Rechts sreit,t vor Sroßenhain, Zim mer 14, auf den 25. MRärn E920 Grrnittaz8 S Uhr, geraden.
4a. S., Die Prev; ztalzuck relle für Schleien, 6 —ᷓ ber w. Stahttat Helen , ; 2 ind tt . lein Hedwig Bretter a. S., unter der Behauptung, Faß Beklagte aus welglich der Geschäftgbücher der frührren firma Sühneit 386,25 S6 Lagergeld für Lagerung eintt Partie Möbel far die Ztit vorm 265. Septemder 1913 bis 15. Ftbruar 1919 zu zahten habe, mit dem Anträge, hit Beklagte kostenvflichtig zu verurtellen
Rechtsstreitz wird die Seklagte bor dat
des Vermözeng ber Gräsia Margarete de Mi iat er a, geborene Frierinbon Sch ickler,
Finanz 6. St.
Tier Keufrnann Vilhelin Thöne as Rt ägir, Veoz - pßbevoll- teck zan welt Just ira Glan in Celfenkirchen, kit gt gegen den
einen käsflich geliefert erkaltenen
die Kasten det Arrest⸗˖
Zar mIndlthen Perhzank⸗
Nr. 40, gie Etn⸗
ar aher
aer sentrcen, hen 7. Februar 1820. ( h S 1 5 3 J Gerichtssch reibt det Aa tsgerichtt.
— *
Per Nechtt anwait S. Mannlch tz in geb. Rich: er,
ver ro
ever lch.
Er lich z di zungt kia Gegen den Reichs nmilitkifisruß in; Jahre 1519 an zenühren und Außlagen ben Bettag von Er heantragt, dit Serlagte zur Zahlung bon 11874 w
daz Urtril für vor- Die Be.
und äufig vollstreckhar 2a er l tren.
dag Arrteserich:
Craßenhaia, den 11. Tebrud'z 1120) Der Gerichte schreiher det Amttgerichtz.
UIlbe6ß] Ceffernn ch. Zaftenung.
Die Geben des versiorbꝛenen Taufmanns
Paul Jäbnert, aletnigen Inhbers be früheren Ficma G. Jäbriert in Raumhur—
artrrten kurch ihre Generalbevoll
Naumburg a. S., Prozeß. Jicumburg a S, IAlecen gegtn Frän⸗ früher in Naum hurg.
14zt unberenrzten Aufenthalts.
die Kläger 3815, 246 6 nebst 40/o
letsttung jär vorlkufiz vollstrecktat zu er klören. Zur münsltchen Verhandlung dez
Amtsgericht in Nauznhurg a. S. auf den
115268 ö. Der Irressßeschluß von 21. J. 1520 und die darin anger nete Se schlazaahm-
wird hiermit 3ufgehohen. X.) Berlin, Abt. 8
J. A.: Fensc.
— 1 Ir. 2 ö 3 n nn, n ö
H Verlofung ze. ge Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich ilhn Unter⸗ abteilung 2.
nbi?! .
Nachgenan te. Hypothekente: lschuldver⸗ schee thun gen sind gelust worben und gelangen zum Nenn wert an Fer Kasse ber Treu handbank sür Sachsen, L. G. Dresden, Ringstraße 64, zur Nÿckiahlung:
Serie X zu Æ 100 Nr. 1781 1838 1844 1885 1894 1929
YHrerden, den 15 Ferrum 1920.
Wohn haut ⸗Gese lsbaft mit beschrärkter Haftung.
1151982 Gemerkfchatt Freie Botzel uud Un—= nerd efft, Gert5t 1. Mn .
Ple hiesslährige uslofnnzg von Teil⸗ cz ul d ver s tn tthag-n rn serer fümt-⸗ like drei Anke tken sindtt un Mrentag, den 8 März 120, Var wittags EI Uhr ira Amte imm aier des Rotarß tien Gib. Tr stiret Meyer zu Münstern J. Tz., Aeg disstt 5⸗ 42, Katt.
des llt rb chsten Pribileztums vom 7. No- 2.
2689 4.
nicht mehr sratt.
1026751 8 Fantttrechung.
Dit der far des Jihr 1818 auf Grund
vember 1857 piemmr äßig bewfrkten Mug losns g der Rentzsnr gr K ver dessleih jchritee sind foesgende Nummern gejogen worden: Lit. A Nr. 1 65 üb RG 66. Lit. C Nr. 53 67 795 273 368 über
Die se autaeloften Kreis auleidescheine weder hiermit zum K. Zul E822 mit der Maäßgnhe gekündigt, daß von die sem Zei:wun?t ab hie Jinftniablung eufzört und bie micht zurückzegehe nen zin schtine kei der Rückahlung des Kapital in Abzug gebiacht wer den.
Dir Tin btntg erfolgt Eri ber Kreis- korn tunneltass? Dendhxrt und dem Bankgeschöft vor S- A. Bathter Nachf. iu Körg ßderg i. r,
Tenghnrg, den 31. Dezember 1913.
Der Reels ctasf hn. v. st ũů hle wein.
115653 40. Finseihe
ber Napkle- Rraduc ii d. Seed Jr.
Greber nber rr, er Verersö nrg, vorn JZabre J S827
Die Urterzete neten sind Hecuftragt, die kues J. 4. Dfiaßer 1914, 114 Ortoher 1915 und 1. 14. Okz ober 1916 ausgelosien Stücke der obtgen Anktihe fomte säm liche dozü gehörigen 3zins schtine, welcke bis zum Fälltakeit lage Fer vearlpsten St cke fdid Itworden sind, zum aufgedꝛzuckttn Marl⸗ denn iert anzukaufen.
Wir ordern hterrttt die Besitzer der obigen Wert papteze cu, sir
in Korn: het der Bi rec 1963 der Tit cue & et en- schasgt, Conponsz? sse, Sehren⸗ rag: Aa sas, tel der Brritns t Send ais⸗ Se sellschast, Vehrenstzt. 32/33, in Garn tur t bel der Rar bbernttzery Etrnk ihn Sam- Eu rg wäst⸗end ver üblichen Meichäflssunden gegen glelchzeilize Inempfangtiäh ne det egen wertes ein ure lcken.
Der Str mpel des Schlaßscheins für die ange kaufttn dverrloßen rück: geht jur Hälfte zu Lasten des Ginzticherz.
Ber it in F⸗hrna: 1320.
Direct on dz. Di sr vat 3. Uesenf char: Berline? Saudeld⸗ Bes tlisch aft. II 5126)
In der Versammlung der Yesitzer von Lo / 9 Tteilichuldveridreiburgen ber vy r ya alt gern
Tze nla arenfgbrik tt. Ke]. in Kad⸗Oenn kann len am 12. Fꝛbruar 1820 ist die Ginlösung der roch um cufe u den Sins ichen e dus den Fällgkelten vom J. Knrit 1813 siß J. Tpriit L8G und serner eint gwel: g Ff epitatdreblnnusg bon 20 0ᷣ auf den Nenn betrag der Teilschulo⸗ derschretbungen besce lossen worden.
Die Ruszahturzg erfelgt gegn Tut, händigung ber betreffen den Ziagsckeine dezw. Vorlage ber Mäntel! zu den Lell schul oder sthre i hangen, welch letztere mit einem Sie mpelbtrmerk versehen zunück. -6tbtn werden, bet dem Senkhanse . tatz ia Fan n Bex.
Zugleich wecken wir bedennt, daß in derselhen BVeisammlung Herr Bankier Simon Katz in Hennteher zum alleinigen and gerneinsamen Vertreter der Sesttzer der genang ten Teil schuldberschrerbungen auf Unbestttumte Zeit wirdergewählt ist.
Banzer, den 12. Februar 1920.
Gr u a st ü ckde ti c jc n s chat mit zrs Q ßter em ftung. Geer mann.
115199 .
Aueh nt gz drr 0, έ M len- hit r 6 Sch tte inf tę en abe thul⸗ venichrrißun ztr ven 1 BIA. Sci der an 31. Januar 1820 vor⸗ geßemmentn Krntefierng find solgend
Num merz çezogen worden:
Ber chekabe A Nr. 87 125 471 472 567 1020 1125 1414 1466 1621 1683 1696 1705 1710 1725 1777 1868 1891 1901 1950 1993 u je Boo .
Kuck stobe R Nr. 919 1519 1583 2237 29653 3125 3167 3248 3276 3431 3459 3474 3572 36580 3697 025 4071 4 93 4096 4097 4152 4155 4331 4356 4365 2355 4445 4450 4574 4579 46582 4598 4792 1801 4818 4880 500? 5025 5 0M79 5hlo9 5176 5229 5303 5376 h395 5434 5469 5472 558ß6 5587 5617 5625 5768 5781 5792 5868 5897 5905 59256 59390 5940 50l1 6218 6646 6802 6915 6923 6925 6999 7138 7221 7660 7734 7825 7901 7942 8208 8z11 S352 8649 5740 8834 88370 8573 8374 88587 8910 8912 8914 89h7 zu je cho M
dan ch dab t O sr. 621 — 630 661 - 670 1501 — 1510 1521 — 1530 5301 —– 5310 5671 — 680 zu je 560 4.
ä, chan e Nr. 1291 — 1300 1491 — 1500 15914 - 1600 zu j. 300 „.
Buchtabe R nr. 81— 90 191 —200 311— 320 401—- 410 491 — 500 711 - 720 1731 — 1740 7721 — 7730 ju je A000 4A
Die Schulnverschteiburgen wer den vom H. Jult Pz ar vyn der Eisen⸗ ahn ketiztfanr in chmerin und den auf der Räckseite der Zingscheige ver⸗ merten Zahlslelltn ringelsst. Bom ge- nanulen Tage ah sindet eine Vertinsung
Schwerin, den 10. Fehruar 1920. Sen era l- Eten sohn dir kiinn.
Germhe i. W, den 15. Februar Der Hrurrr vor ßanb.
20. pro.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Altien u. mktiengesellschaften.
1 lös?71] . Gebrüder Funke 2A. G.
Giala ung jut au seerorbez lichen Perennlver lauen am 6. HRRkärg 1820, Mittags KER Ur. ihn den HGesæuft rauen der Densschen Bank Fillale Düsseldorf, Důfseldotf, Königt⸗
a lee 4h. . Ta ß eunÿne rug:
IN) Erböhung des Attientapitalg bon 4A 300 009) um S6 2260 0090 auf t 2500 000 unttr Auszschl⸗ß des gesetzichen rezugfrechtt der Aktionäre und Fetsetzung der s dingungen.
2) Aend? rung ber Satzungen, u. 1. 5 6, betreffenb dite Höhe deß Akrlea tapitalg, und § 27 dessen 2. Satz die Fassung erhal en soll: ö .
Jerer Attiorär ist heretstigt, sich dutch tinen ande en lticuär ver teten zu lassen.“ ö
3) Wohlen zum Aufsichtzzat.
4 RVerschtt bene.
Diejenigen Altionäre, welche in der
Bene: elyn samml ung ihr Stimmrecht aus.
aber wollen, haben ihre Aktien süte stens
I deittr Werktage vor Srr hene ?,
vers kn mlung, ber Tag der 1egzteran
nicht niit gerechnet, hei der Gesell⸗ ene stegzañ6 e zu hinterlegen.
Der N efstchisr ect Der Vor tend.
v. Dretz Ey. R. Funke. D. Funke.
1 Ipb708 Züchstsche Wer kzeugmasthinen. fabrik Sernhard Eicher A. G., Chemnitz. Wie laden hierdurch unsete Aktionäre füt Frri ag zer 12. Kärz L320 Bos enittags RO uhr i einer aner- gan tlie. Generelberidammlurg nach dem Sitzung gzimraer der Dresdner Bank Filiale Görimnetz, Postsir. 10, uater Bezugnahme auf diz nachstehende Tagen⸗ ordrung ein. Tan es ozdunnq:;
) Beschlaßte ssung über den Antrag der Verwaltung, dag Aktienkapital um un 700 009 durch ÄAuegake von 700 Irm hab raktien im Nenubetrage von „1000 und jum Mindestautzgaht⸗ kurst von 115 Proz. zu erhöben, das Bezugs zecht der Aktionäre auszu⸗ schlleßen und der Direktion und dem Arfstchizrat die wꝛiteren Modalitaten der Segehung zu übcrlassen.
2) Beschlußtassung über den Antrag der Verwaltung, den Nesellscha ig vertrag in 8 3 enisprechend dem Antrage unter 1Lazuändern.
3) Beichlußfassung über den Antrag der Werwaltung auf Grhöhung des Se⸗ winnanteilß des Aufsichtsratz (5 310 der Ge sellschastaverti ans).
Zur Aug hung des Stimmrechts in der Gꝛneralbersammlung sind diejenigen Atmo näre berecktigt, welche späteftensd am R. Werttage var der ar Feramien ener lz sarrniilzag diz 6 Uhr Ader ds
bei ver Srsellscha tk kaffe in & hgem-⸗ witz oder
der Sers dur Wart Filiale Chem kitz in & hraanitz
ein Nummtr veritichntz der zur Teil⸗
nahrte bestimnmten Äkftten einreichen und
bre Alttan oder die darüber lautenden
, der Reicht kant gdinter⸗ egen. r
Chentritz, den 13. Februar 1820.
SDij th si sche Werkzeug n ecki ver fabrit
Bern nerd Eicher C. G.
Ber Vert ar h Gscher. Schubert.
ibis) . Eisengießerei Landan Gebrüder Bauß Akt. Ges.
Cundan / Hfatz. Gimli dun g zu iner audentitche n und arzerordent⸗ ließen Gemevalner sammlituq Sam K. ag, der 20. März 1920, Nach mittags 2] H., im Hatel Sch ven, Landau. Tag 9r* daun g ü- die vrbertl Generntibrr samn' izt. I) Aach § 21 Ziffer? der Sigiuten Vorlage der Bilens mit (Gewinn und Rerkrstechnung und Entlastung von Vorstand und Arrfficktgtai.
2 Neuwahl des Aufsichit e at⸗. Tregesordugng für die ansteroꝛ der tl. Gezeratverfammlung
unmittelbar anschließenh an die n,, , . h 1) Beschlußfessurg über die C höhung deg Attlentapiialt durch Auzgabe von 300 neuen auf den Inhaher lautenden Starmmalllen über j: M 1000 Nenn⸗ wert mit Mivlder denberechtigung ab l. Januar 1820 unter Ausschluß des geseßzl. Bejuqgeechtg der Lkttonäre. Atti. m ckre, welche an diesen 2 Ver samm⸗ lungen tellaehmen wolltn. Haden ihre Titien fpäte dens am fstusten Tage vorm derm Bersanmtun get age . dem Körn ver Fele schaßkt oder bel der Filtale der Pfälzischen Bant hier zu hinterlegen. Landant, hen 10. Februar 1920.
II157 14 Einle dung luer Gade ailichen & eneral- versammlr ug der
gaigerrr gitie, Ahtiergesellsthast, gmaiger (Nillkris)
amf Same tag, Eta G6. Marz Voꝑt⸗ mittags HG Uhr, Dotil Bt llevne in
Dregben.
TVagegoꝛ denng ;
1) Vorlage der Bilanz und der : winn. und Verlustregnung, des Ge⸗ schättgderlhis beg Botstands und Prüfungsbericht bes Au fsicht ratz
2) BeschußfaFung über die Genehmi- gang der Silarz und die Gatlastung des Vorstardz und des Aufsichts rats.
Dle K't sonäre, welche au der General-
versamnlurg das Stimmreckt auzüben
wollen, haben nach 17 des Statuts ibre
Aktier fpät⸗stens am 3. Tage vor
ver Ggencralberfanilung, din Tag
der letze rea nung er rthaet, biz nach der
Versemmlung zu binten legen:
1) bei der Vesenech aft s tassa in Saiger.
2) bei der Me imh kenk, buii tieem Rt ar oder hel einn gz 5 eren Gauthanse.
In Stelle der Attien können Deprtscheicꝛe
der Reichs denk ober eines Notars über
dieselben eingereicht werden.
gaizer, den 18 Ferruar 1920.
Der Rug ficht srat.
115716 . Ammendorfer Papier führik. Pier Akeionäte ber Ammendorfer Papier- fahrik werken hierdurch ju einer auf Danner zt en, der EH. März LSzO. Bormkhiats EE Unör, im Hotel zur Stabt Himhurg“, Halle a. S, an⸗ driaumten a uta gu ert lichen & n‚eral- vert een lazg eingtiaden. . Die Kkttonäre un? ert? Gesellschaft, wel! an dieser Generelversammlurg eilnthmen wollen, haben ibre Xttien mit gem doppelten Nummern perzelchnis oder ine Beschein'gung ber Rerchzbant oder igeg Notars uber bei ihnen hinterlegte kiten diß zan , März R920 Bermittags Ed Une, während der regelmäßigen Geschästsstunden außer bel tr Sesci scha nt stef in Nadew-eil
bei Serra F. . Tehrr anz, Salle
a. S., oder .
bꝛi an. a, , Gieckn er, Galle
a. TS., orer
bet Herren Deizrẽck Schteklrr Æ G2. , Ser linz, zu hintrlegey, wrgegen die Aughändigung der für die Genera lyersamm lung legi⸗ timiercnben Girtrittekarten geschieht. Tages sręnuung:
1) Beschlußfe fung üder Erhöhung det Aktien kay nalg um S5 ᷓ 1 850 900 auf H 3 900 009 durch Rutzgake voa 1350 ntuen auf den Jaheber laatenden Aten mit Fewinnberechtigung vom 1. Jul 1819 ab unter Ausschluß dig gest5 lichen Sriugart chts der Aftionärt und Fesssetzung der Aut⸗ gabebedtngungen.
2) Aenderung de Statut. 8 5. br⸗ reffend das Grundkapital (Gckè hung auf is 3 S0 G00, SS 21 und 383. be⸗ treffend Regelung der dem Aussichꝛgz rat zu geräbrenben Vergütungen, 5 20 Abs. 2, detri ffend Gebaltzgrenie der vom Aufsichisrai anzustellen den Deam ten.
Radtwell Sei Falle a. T., den
14. Ftöruar 1929. Der Aafstchtõrat der kl mmenderfer Bay ierfabrit. Tom mer zlenrat à (fred Bergmann, Vor sitzen der. ;
112716
Größ witzer Artien · Papier fabrin . . Halle a / .
Die Tktiauäre unse rer Resellscheft werben hierdurch ju eint am Mitimach den EG. 2BRBEäarz EdG20, Mittag A Uxsr. ia Hout Stadt Hamburg“ in Halle a. S. stattfindꝛn den aßersrdentlichen Bereralurrsamrisung eingele den.
Tanet orbärsng:
I) Erhöbung des Grundfspltalt von 1660000 „ auf 3 000000 M durch Ausgabe von 1250 Siück Artien ju je 1I00 Æ arter Ausschiuß des ge er⸗ lichen Berugt rechts der Attignärt und Fesisetzung der Ausgahebedingumngen.
M Abänkerung des Ggiellschaftevertragz:
5§5 4 r. 1056he des Grund⸗ kapitals).
z 20 Absatz 5 Ziffer 2 (Gehalts. grenze der rom Aufstchtarat anzu⸗ stellen den Geamten).
§ 21 (Regelung ber dem Aufsichts⸗ rat u gewäßrenden Vereßtungeu).
Dir jenigen Aktionäre, welche an dieser außero; den tlichn Jeneralpersam lung teil nehmen wollen, haben lhre Aketen mit einem Nummern berzeichnis oder eine Be⸗ scheimlgung ber Reichsbank oder elne deutschen datazrs über bei ibnen hinterlegte Allien vis 7. März d. 3. Mittags L Hhz. während der regelmäßigen Ge— schl frästun den außer bei der Gesenschafts⸗ zaffe in alle · Czö lwitz
bei Herrn H. F. Lehmann in Falle
a. S. oder bet Herren Delbrück Schi cler & Co.. Gwerlin, oder bei Oeren Gebrüder Schicker, Berlin, ober . bel der Angemeinen Tentlchen' n , eld. Vr cker Co., eipai z. zu hinterlegen, wogegen die Aushändigung der Gintritte karten für die Generalber⸗ sammlung er folgt. Halle a. G., den 12. Februar 1820.
Der Vorstend. Sostph Pier]. Fritz Fupferschmidt.
Tex Mu fsichisrat. Dr. Htin tc Lehmann, Vorsttender.
— — —— 1